DE10213303B4 - Koffer, insbesondere Pilotenkoffer - Google Patents
Koffer, insbesondere Pilotenkoffer Download PDFInfo
- Publication number
- DE10213303B4 DE10213303B4 DE2002113303 DE10213303A DE10213303B4 DE 10213303 B4 DE10213303 B4 DE 10213303B4 DE 2002113303 DE2002113303 DE 2002113303 DE 10213303 A DE10213303 A DE 10213303A DE 10213303 B4 DE10213303 B4 DE 10213303B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- wall
- case according
- plate element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C7/00—Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
- A45C7/0018—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C7/0045—Rigid or semi-rigid luggage comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/02—Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C5/06—Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Koffer,
insbesondere Pilotenkoffer, mit einem einen Boden (12), vier Seitenwände (14,
16) und einen verschließbaren
Deckel (18, 20) aus steifelastischem Material aufweisenden Korpus
(10) und mindestens einer an einer der Seitenwände (16) angeordneten, mit
dem Korpus (10) lösbar
verbundenen Außentasche
(30), dadurch gekennzeichnet, dass die Außentasche (30) unter Bildung einer
separaten Kollegmappe von der Seitenwand (16) abnehmbar ist, eine
gegen die eine Seitenwand (16) des Kofferkorpus (10) weisende geschlossene
Rückwand
(36) und eine mit einer verschließbaren Taschenöffnung (32)
versehene Vorderwand (34) aufweist, sowie ein im Bereich der Oberkante
(38) ihrer Rückwand
(36) angelenktes, gegenüber
der Rückwand
(36) verschwenkbares und an dieser mit einem Haftverschluss (42,
44) fixierbares Plattenelement (40) trägt, und dass mindestens eine
der Seitenwände
(16) des Kofferkorpus 10) außenseitig
einen sich zumindest über
einen Teil ihrer Breite erstreckenden Haltestreifen (46) trägt, der
an zwei einander gegenüberliegenden,
zueinander parallelen Streifenrändern
(48) an der Seitenwand (16) fixiert ist und im...
Description
- Die Erfindung betrifft einen Koffer, insbesondere einen Pilotenkoffer, mit einem einen Boden, vier Seitenwände und einen verschließbaren Deckel aus steifelastischem Material aufweisenden Korpus und mindestens einer an einer der Seitenwände angeordneten mit dem Korpus lösbar verbundenen Außentasche.
- Pilotenkoffer dieser Art haben einen relativ steifen Korpus und sind so bemessen, dass sie bei Flugreisen als Handgepäck zugelassen sind. Die Aufteilung des Pilotenkoffers soll durch die Verwendung unterschiedlicher Innen- und Außentaschen zur übersichtlichen Aufnahme üblicher Reise-, Büro- und Konferenzutensilien geeignet sein. Bei einem bekannten Pilotenkoffer der eingangs angegebenen Art (
DE 295 06 984 U1 ) sind die Außen- und Innentaschen vom Kofferkorpus abnehmbar. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Koffer, insbesondere Pilotenkoffer, der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, dass der Außentasche im montierten und im abgenommenen Zustand ein höherer Nutzungseffekt zukommt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Die erfindungsgemäße Lösung wird primär darin gesehen, dass die Außentasche unter Bildung einer separaten Kollegmappe von der Seitenwand des Kofferkorpus abnehmbar ist. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, dass die Außentasche bei Bedarf mit einfachen Handgriffen vom Kofferkorpus gelöst und als separate Tasche für Konferenzen, Unterricht oder Organisationszwecke eingesetzt werden kann. Erfindungsgemäß weist die Außentasche eine gegen die eine Seitenwand des Kofferkorpus weisende geschlossene Rückwand und eine mit einer verschließbaren Taschenöffnung versehene Vorderwand auf und trägt im Bereich der Oberkante ihrer Rückwand ein angelenktes, gegenüber der Rückwand verschwenkbares und an dieser mit einem Haftverschluss fixierbares Plattenelement, das beispielsweise als Schreibunterlage oder Schreibpult verwendet werden kann. Außerdem trägt gemäß der Erfindung mindestens eine der Seitenwände des Kofferkorpus außenseitig einen sich zumindest über einen Teil ihrer Breite erstreckenden Haltestreifen, der an zwei einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen Streifenrändern an der Seitenwand fixiert, vorzugsweise angenäht ist, und eine durchgehende Durchstecköffnung für das an der Außenfläche angeordnete Plattenelement der Außentasche begrenzt.
- Das Plattenelement ist dazu zweckmäßig um mindestens 180° gegenüber der Rückwand verschwenkbar. Sowohl das Plattenelement als auch die Rückwand bestehen zweckmäßig aus einem steifelastischen Material, während die Vorderwand aus weicherem Material bestehen kann.
- Im aufgesteckten Zustand sitzt die Außentasche zweckmäßig im Bereich der Anlenkstelle zwischen Rückwand und Plattenelement auf dem oberen freien Streifenrand auf, während sie mit ihrem nach unten über den unteren Streifenrands herausschauenden Haftverschluss auf dem Haltestreifen fixierbar ist. Weiter kann auch der Haltestreifen an seiner Außenfläche eine Haftverschlusshälfte tragen, die mit einer komplementären Haftverschlusshälfte der Rückwand verbindbar ist. Alternativ dazu kann der Haltestreifen an seiner Innenfläche eine Haftverschlusshälfte tragen, die mit einer komplementären Haftverschlusshälfte der Halteplatte verbindbar ist. Der Haftverschluss ist dabei zweckmäßig als Klettverschluss (Flächenreißverschluss oder Velcro) ausgebildet.
- Der erfindungsgemäße Pilotenkoffer kann auch mit einer im Kofferinneren angeordneten, mit dem Kofferkorpus verbundenen Innentasche ausgestattet sein, wobei gemäß der Erfindung die Innentasche unter Bildung einer separaten Schutztasche aus dem Kofferinneren herausnehmbar ist. Besonders geeignet ist die Innentasche zur Aufnahme von stoßempfindlichen Gegenständen oder Geräten, wie beispielsweise eines tragbaren Computers (Laptop oder Notebook). Deshalb ist gemäß der Erfindung an den beiden einander gegenüberliegenden Schmalseitenwänden im Kofferinneren im Abstand von der Deckelöffnung jeweils ein über Eck mit den benachbarten Breitseitenwänden verbundener U-förmiger Haltebügel befestigt. Außerdem sind die freien Schenkel der Haltebügel von je einer im Abstand von der benachbarten Schmalseitenwand angeordneten Tragstange übergriffen, während die Innentasche zwei an ihren schmalseitigen Enden mit nach oben weisenden, mit Haftverschlüssen versehenen Tragbändern bestückt ist, mit denen sie an den Tragstangen so fixierbar ist, dass der Boden der Innentasche im Abstand vom Boden und die Seitenflächen der Innentasche im Abstand von den benachbarten Seitenwänden des Kofferkorpus gehalten sind. Mit diesen Maßnahmen wird erreicht, dass die Schutztasche innerhalb des Koffers gefedert und daher stoßgesichert angeordnet ist. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht kann dadurch erzielt werden, dass eine zusätzliche Fixierung der Innentasche über bodenseitige oder seitenwandseitige, mit Haftverschlüssen versehene Stabilisierungsbänder vorgesehen ist. Die quer verlaufenden Tragstangen können in unterschiedlichen Abständen von den Schmalseitenwänden lösbar mit den Haltebügeln verbunden werden. Dadurch lassen sich unterschiedlich breite Taschen oder Kästen an den Tragstangen verankern. Auch hier sind die Haftverschlüsse an den Tragbändern vorteilhafterweise als Klettverschlüsse ausgebildet.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
-
1a und1b einen Pilotenkoffer mit und ohne Außentasche in schaubildlicher Darstellung; -
2 den Pilotenkoffer mit geöffnetem Deckel und mit eingehängter Innentasche; -
3a bis3c die vom Pilotenkoffer abgenommene Außentasche in drei verschiedenen schaubildlichen Darstellungen. - Der in der Zeichnung dargestellte Pilotenkoffer weist einen Kofferkorpus
10 mit einem Boden12 , zwei Schmalseitenwänden14 , zwei Breitseitenwänden16 und einem zweiteiligen verschließbaren Deckel18 ,20 jeweils aus steifelastischem Material auf. Im Bereich des zweiteiligen Deckels befindet sich ein Durchsteckgriff22 . Weiter ist der Koffer mit einer Trolley-Einrichtung versehen, die einen teleskopierbaren Haltegriff26 aufweist. Der Haltegriff26 kann durch eine verschließbare Öffnung28 im Deckelteil18 in das Innere des Kofferkorpus10 eingeschoben werden. - An einer der Breitseitenwände
16 des Korpus10 befindet sich eine Außentasche30 , die eine mit einer verschließbaren Taschenöffnung32 versehene Vorderwand34 und eine gegen die betreffende Breitseitenwand des 16 Kofferkorpus10 weisende geschlossene Rückwand36 aufweist. Im Bereich der Oberkante38 ihrer Rückwand36 ist an der Außentasche30 ein Plattenelement40 angelenkt, das gegenüber der Rückwand36 verschwenkbar ist und an dieser mit einem Haftverschluss42 ,44 fixierbar ist. Die Außentasche30 ist von der Breitseitenwand16 abnehmbar. Der Kofferkorpus10 trägt zu diesem Zweck an der betreffenden Breitseitenwand16 einen Haltestreifen46 , der mit seinen seitlichen Streifenrändern48 an der Breitseitenwand16 angenäht ist und im Bereich seiner freien oberen und unteren Streifenränder50 ,52 eine durchgehende Durchstecköffnung54 für das Plattenelement40 begrenzt. Im aufgesteckten Zustand sitzt die Außentasche30 im Bereich der Anlenkstelle38 dem oberen Streifenrand50 auf. Das Plattenelement40 greift durch die Durchstecköffnung54 vollständig hindurch und ragt mit seinem unteren Ende aus dieser heraus. In diesem Bereich befindet sich der Haftverschluss42 ,44 , mit dem die Außentasche30 durch Verbindung der Rückwand36 mit dem Plattenelement40 am Haltestreifen46 fixierbar ist. - Im abgenommenen Zustand kann die Außentasche
30 als Kollegmappe, Konferenzmappe, Organizer-Tasche oder dergleichen verwendet werden. Das Plattenelement40 kann dabei entweder über den Haftverschluss42 ,44 mit der Rückwand36 verbunden (3a ) oder von der Rückwand weggeschwenkt (3b ) werden. Sowohl die Rückwand36 als auch das Plattenelement40 bestehen aus einem steifelastischen Material, so dass das Plattenelement40 oder die gesamte Außentasche30 als Schreibunterlage verwendet werden kann (3c ). - Wie insbesondere aus
2 zu ersehen ist, weist der Pilotenkoffer eine im Kofferinneren angeordnete, mit dem Kofferkorpus10 verbindbare Innentasche58 auf, die vor allem zur Aufnahme von stoßempfindlichen Gegenständen, wie Laptops, bestimmt ist. Die Innentasche58 ist unter Bildung einer separaten Schutztasche aus dem Kofferinneren herausnehmbar. Zu diesem Zweck weisen die beiden einander gegenüberliegenden Schmalseitenwände14 im Kofferinneren im Abstand von der Deckelöffnung jeweils einen über Eck mit den benachbarten Breitseitenwänden16 verbundenen U-förmigen Haltebügel60 auf. Die freien breitwandseitigen Schenkel62 der Haltebügel60 sind von je einer im Abstand von der benachbarten Schmalseitenwand14 angeordneten Tragstange64 übergriffen. Weiter weist die Innentasche58 zwei an ihren schmalseitigen Enden nach oben weisende, mit Haftverschlüssen66 versehene Tragbänder68 auf, mit denen sie an den Tragstangen64 so fixierbar ist, dass der Boden der Innentasche 58 im Abstand vom Boden12 und die Seitenflächen70 der Innentasche 58 im Abstand von den benachbarten Seitenwänden14 ,16 des Kofferkorpus10 gehalten sind. Damit wird beispielsweise bei einem Fall auf den Fußboden eine Abfederung der Innentasche58 und damit eine Stoßsicherung des Tascheninhalts erzielt. Um unterschiedlich breite Innentaschen an den Tragstangen64 fixieren zu können, sind diese in unterschiedlichen Abständen von den Schmalseitenwänden14 lösbar mit den Haltebügeln60 verbindbar.
Claims (11)
- Koffer, insbesondere Pilotenkoffer, mit einem einen Boden (
12 ), vier Seitenwände (14 ,16 ) und einen verschließbaren Deckel (18 ,20 ) aus steifelastischem Material aufweisenden Korpus (10 ) und mindestens einer an einer der Seitenwände (16 ) angeordneten, mit dem Korpus (10 ) lösbar verbundenen Außentasche (30 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Außentasche (30 ) unter Bildung einer separaten Kollegmappe von der Seitenwand (16 ) abnehmbar ist, eine gegen die eine Seitenwand (16 ) des Kofferkorpus (10 ) weisende geschlossene Rückwand (36 ) und eine mit einer verschließbaren Taschenöffnung (32 ) versehene Vorderwand (34 ) aufweist, sowie ein im Bereich der Oberkante (38 ) ihrer Rückwand (36 ) angelenktes, gegenüber der Rückwand (36 ) verschwenkbares und an dieser mit einem Haftverschluss (42 ,44 ) fixierbares Plattenelement (40 ) trägt, und dass mindestens eine der Seitenwände (16 ) des Kofferkorpus10 ) außenseitig einen sich zumindest über einen Teil ihrer Breite erstreckenden Haltestreifen (46 ) trägt, der an zwei einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen Streifenrändern (48 ) an der Seitenwand (16 ) fixiert ist und im Bereich zwischen seinen freien oberen und unteren Streifenrändern (50 ,52 ) eine durchgehende Durchstecköffnung (54 ) für das Plattenelement (40 ) der Außentasche begrenzt. - Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (
40 ) um mindestens 180° gegenüber der Rückwand (36 ) der Außentasche (30 ) verschwenkbar ist. - Koffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (
40 ) und die Rückwand (36 ) der Außentasche (30 ) aus einem steifelastischen Material bestehen. - Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außentasche (
30 ) im aufgesteckten Zustand im Bereich der Anlenkstelle (38 ) zwischen Rückwand (36 ) und Plattenelement (40 ) auf dem oberen freien Streifenrand (50 ) aufsitzt, durch die Durchstecköffnung (54 ) hindurchgreift und mit ihrem Haftverschluss (42 ,44 ) auf dem Haltestreifen (46 ) fixierbar ist. - Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestreifen (
46 ) an seiner Außenfläche eine Haftverschlusshälfte trägt, die mit einer komplementären Haftverschlusshälfte der Rückwand (36 ) der Außentasche (30 ) verbindbar ist. - Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestreifen (
46 ) an seiner Innenfläche eine Haftverschlusshälfte trägt, die mit einer komplementären Haftverschlusshälfte des Plattenelements (40 ) verbindbar ist. - Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftverschluss (
42 ,44 ) als Klettverschluss oder als Magnetverschluss ausgebildet ist. - Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit mindestens einer im Kofferinneren angeordneten und mit dem Kofferkorpus (
10 ) lösbar verbundenen Innentasche (58 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Innentasche (58 ) unter Bildung einer separaten Schutztasche aus dem Kofferinneren herausnehmbar ist. - Koffer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden einander gegenüberliegenden Schmalseitenwände (
14 ) im Kofferinneren im Abstand von der Deckelöffnung jeweils einen über Eck mit den benachbarten Breitseitenwänden (16 ) verbundenen, U-förmigen Haltebügel (60 ) tragen, dass die freien Schenkel (62 ) der Haltebügel (60 ) von je einer im Abstand von der benachbarten Schmalseitenwand (14 ) angeordneten Tragstange (64 ) übergriffen sind und dass die Innentasche (58 ) zwei an ihren schmalseitigen Enden nach oben weisende, mit Haftverschlüssen (66 ) versehene Tragbänder (68 ) aufweist, mit denen sie an den Tragstangen (64 ) so fixierbar ist, dass der Boden der Innentasche im Abstand vom Boden (12 ) und die Seitenflächen der Innentasche (58 ) im Abstand von den benachbarten Seitenwänden (14 ,16 ) des Kofferkorpus (10 ) gehalten sind. - Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstangen (
64 ) in unterschiedlichen Abständen von den Schmalseitenwänden (14 ) lösbar mit den Haltebügeln (60 ) verbunden sind. - Koffer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftverschlüsse (
66 ) an den Tragbändern (68 ) als Klettverschlüsse oder Magnetverschlüsse ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002113303 DE10213303B4 (de) | 2002-03-25 | 2002-03-25 | Koffer, insbesondere Pilotenkoffer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002113303 DE10213303B4 (de) | 2002-03-25 | 2002-03-25 | Koffer, insbesondere Pilotenkoffer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10213303A1 DE10213303A1 (de) | 2003-10-23 |
DE10213303B4 true DE10213303B4 (de) | 2004-11-25 |
Family
ID=28458389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002113303 Expired - Fee Related DE10213303B4 (de) | 2002-03-25 | 2002-03-25 | Koffer, insbesondere Pilotenkoffer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10213303B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6994194B2 (en) * | 2003-10-16 | 2006-02-07 | Eastern Shores, Inc. | Flight bag apparatus and method |
CN114532694A (zh) * | 2022-02-17 | 2022-05-27 | 厦门锦朗包袋有限公司 | 一种新型环保多功能背包 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8503151U1 (de) * | 1985-02-06 | 1985-04-25 | Alfac (Deutschland) GmbH, 5000 Köln | Trage- und Präsentationsmappe |
DE8806891U1 (de) * | 1988-05-26 | 1988-07-07 | Romax Warenvertriebs-Gmbh, 2000 Hamburg | Tasche für Werkzeuge, Utensilien o.dgl. |
US5014830A (en) * | 1989-01-20 | 1991-05-14 | Delsey, S.A. | Fastening devices for straps in an article of luggage |
DE29506984U1 (de) * | 1995-04-18 | 1996-01-18 | Starrmann, Beate, 63179 Obertshausen | Pilotenkoffer m. auswechselbaren Inneneinteilungsartikeln m. abnehmbaren Außentaschen |
WO1997032500A1 (fr) * | 1996-03-04 | 1997-09-12 | Delsey | Perfectionnements aux bagages |
US6012557A (en) * | 1998-06-29 | 2000-01-11 | Derelanko; Michael J. | Briefcase companion bag system |
US6024194A (en) * | 1996-12-12 | 2000-02-15 | Chaw Kong Co., Ltd. | Wheeled case for carrying document file holders |
-
2002
- 2002-03-25 DE DE2002113303 patent/DE10213303B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8503151U1 (de) * | 1985-02-06 | 1985-04-25 | Alfac (Deutschland) GmbH, 5000 Köln | Trage- und Präsentationsmappe |
DE8806891U1 (de) * | 1988-05-26 | 1988-07-07 | Romax Warenvertriebs-Gmbh, 2000 Hamburg | Tasche für Werkzeuge, Utensilien o.dgl. |
US5014830A (en) * | 1989-01-20 | 1991-05-14 | Delsey, S.A. | Fastening devices for straps in an article of luggage |
DE29506984U1 (de) * | 1995-04-18 | 1996-01-18 | Starrmann, Beate, 63179 Obertshausen | Pilotenkoffer m. auswechselbaren Inneneinteilungsartikeln m. abnehmbaren Außentaschen |
WO1997032500A1 (fr) * | 1996-03-04 | 1997-09-12 | Delsey | Perfectionnements aux bagages |
US6024194A (en) * | 1996-12-12 | 2000-02-15 | Chaw Kong Co., Ltd. | Wheeled case for carrying document file holders |
US6012557A (en) * | 1998-06-29 | 2000-01-11 | Derelanko; Michael J. | Briefcase companion bag system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10213303A1 (de) | 2003-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69710626T2 (de) | Verbesserungen für Behälter | |
DE69324361T2 (de) | Tragetasche für tragbaren rechner | |
DE4405951C1 (de) | Rucksack zur Aufnahme von Utensilien für die Notfallmedizin | |
DE102015108935A1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem | |
DE29816799U1 (de) | Geschäftskoffer, insbesondere Computerkoffer | |
DE10213303B4 (de) | Koffer, insbesondere Pilotenkoffer | |
DE3418234A1 (de) | Handgepaeck | |
EP0837384B1 (de) | EDV-System-Koffer | |
DE202011051426U1 (de) | Eine stützvorrichtung für flachcomputer mit einer funktion als tragetasche | |
DE19900470A1 (de) | Laptop Computer case with Work Station feature | |
DE2631845C3 (de) | Tragebehältnis | |
EP3115224B1 (de) | Schreibmappe | |
DE202015005480U1 (de) | Schutzhülle für ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Tablet-PC oder ein Smartphone | |
DE3530803A1 (de) | Behaelter fuer schreibutensilien | |
DE9306497U1 (de) | Vorrichtung zur Unterbringung von Schreib- und/oder Büroutensilien | |
AT12400U1 (de) | Ranzen | |
DE102013011498A1 (de) | Hülle für Aktenordner | |
AT520160B1 (de) | Tragtasche | |
DE102017109984A1 (de) | Handtasche mit herausnehmbarer, stabilisierender Innentasche | |
DE202007003028U1 (de) | Auf dem Rücken tragbare Tasche, insbesondere Schulranzen | |
DE29520801U1 (de) | Ein auf dem Rücken zu tragendes Behältnis mit Befestigungsvorrichtungen | |
DE8908316U1 (de) | Behälter, insbesondere Koffer, Tragetasche, Tragebeutel oder Rucksack, der vorzugsweise von einer Person in der Hand oder am Körper tragbar ist | |
DE3829721C2 (de) | ||
DE202015103110U1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem | |
DE2745855A1 (de) | Handkoffer, insbesondere musterkoffer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LEITZ ACCO BRANDS GMBH & CO KG, DE Free format text: FORMER OWNER: ESSELTE LEITZ GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |