DE10212870A1 - Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung - Google Patents
Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit HochdruckeinspritzungInfo
- Publication number
- DE10212870A1 DE10212870A1 DE2002112870 DE10212870A DE10212870A1 DE 10212870 A1 DE10212870 A1 DE 10212870A1 DE 2002112870 DE2002112870 DE 2002112870 DE 10212870 A DE10212870 A DE 10212870A DE 10212870 A1 DE10212870 A1 DE 10212870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- line
- low
- supply system
- fuel supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D33/00—Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
- F02D33/003—Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
- F02D33/006—Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge depending on engine operating conditions, e.g. start, stop or ambient conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/20—Varying fuel delivery in quantity or timing
- F02M59/36—Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
- F02M59/366—Valves being actuated electrically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/38—Pumps characterised by adaptations to special uses or conditions
- F02M59/42—Pumps characterised by adaptations to special uses or conditions for starting of engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/02—Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
- F02M63/0225—Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B23/00—Pumping installations or systems
- F04B23/04—Combinations of two or more pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/02—Stopping, starting, unloading or idling control
- F04B49/03—Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/12—Other methods of operation
- F02B2075/125—Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/60—Fuel-injection apparatus having means for facilitating the starting of engines, e.g. with valves or fuel passages for keeping residual pressure in common rails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0052—Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/20—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung mit einer Niederdruckkraftstoffpumpe, einer Hochdruckpumpe und einer daran angeschlossenen Leckageleitung, einer Niederdruckleitung und einer Hochdruckleitung mit daran angeschlossenem Hochdruckeinspritzsystem zur Verfügung zu stellen, bei dem ein durch eine Leckage in der Hochdruckpumpe bedingter Druckabfall unter einen erforderlichen Minimaldruck verhindert wird, was dadurch erreicht wird, dass in der Leckageleitung (5) ein Sperrventil (6) und in der Niederdruckleitung (3) eine auf den Betriebsdruck reagierende Vorrichtung angeordnet ist und das Sperrventil (6) unterhalb eines Mindestdruckes in der Niederdruckleitung (3) aus einer Durchflussstellung in eine Sperrstellung geschaltet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung mit einer Niederdruckkraftstoffpumpe, einer Hochdruckpumpe mit einer daran angeschlossenen Leckageleitung, einer Niederdruckleitung und einer Hochdruckleitung mit daran angeschlossenem Hochdruckeinspritzsystem.
- Solche Kraftstoffversorgungssysteme sind bekannt, wie etwa ein Druckfluidspeisesystem für die Versorgung von Hochdruck-Sammelleitungen, DE 196 52 831 A1, welche den Nachteil aufweisen, dass an der Hochdruckpumpe angeschlossene Leckageleitungen dazu führen können, dass der Kraftstoffdruck zwischen einer Niederdruckkraftstoffpumpe und einer Hochdruckpumpe bereits nach kurzzeitigem Motorstillstand vollständig abgebaut sein kann. Ein solcher Druckabfall im Niederdruckbereich eines Kraftstoffversorgungssystems, welcher etwa von übergroßen Spaltmaßen in der Hochdruckpumpe herrührt, führte jedoch zu ungewünschten Startverzögerungen einer Brennkraftmaschine beim Heißstart oder einem Wiederholstart.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftstoffversorgungssystem zur Verfügung zu stellen, bei dem ein durch eine Leckage in der Hochdruckpumpe bedingter Druckabfall unter einen erforderlichen Minimaldruck verhindert wird.
- Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene technische Lehre vermittelt. Dadurch, dass in der drucklosen Leckageleitung der Hochdruckpumpe ein Sperrventil eingesetzt ist, welches direkt oder indirekt vom Kraftstoffdruck im Niederdruckbereich geöffnet oder geschlossen wird, lässt sich im Niederdruckbereich ein gewünschter Mindestdruck von etwa 2 bis 6 bar aufrechterhalten, so dass insbesondere als Benzindirekteinspritzer ausgebildete Brennkraftmaschinen bei Heißstarts oder Wiederholstarts ohne Startverzögerung anspringen. Ein vom tatsächlichen Druck im Niederdruckbereich gesteuertes Sperrventil in der Leckageleitung der Hochdruckpumpe ist im Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine regelmäßig in eine Durchflussstellung geschaltet und wird erst bei Stillstand der Brennkraftmaschine und einem übermäßigen Druckabfall beispielsweise federunterstützt in eine Sperrstellung geschaltet. Nach wieder in Betrieb setzen einer Brennkraftmaschine und entsprechend aufgebautem Druck in der Niederdruckleitung wird das Sperrventil von einem Stellantrieb gegen diese Federkraft in eine Durchflussstellung zurückgestellt. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass bei kurzzeitig abgestelltem Motor ein Druckabfall im Niederdruckbereich eines Kraftstoffversorgungssystems auf einfache und effektive Weise verhindert werden kann.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als auf den Druck in der Niederdruckleitung reagierende Vorrichtung eine Druckableitung mit einer Stellvorrichtung angeordnet, die als Stellantrieb des Sperrventils ausgebildet ist. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung erlaubt das unmittelbare Steuern des Sperrventils über den Kraftstoffdruck im Niederdruckbereich, ohne dass aufwendige Steuerungsmechanismen zur Verwirklichung der Lösung der Aufgabe eingesetzt werden müssen.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die auf den Druck in der Niederdruckleitung reagierende Vorrichtung mit einer Druckmessvorrichtung ausgestattet sein, die ein elektrisches Signal erzeugt, das einen elektrisch betätigten Stellantrieb einer Stellvorrichtung am Sperrventil in Bewegung setzt und dieses je nach Betriebsdruck öffnet oder schließt. Auch mit einem solchen elektrisch gesteuerten Sperrventil kann der Druck im Niederdruckbereich über einen längeren Zeitraum des Stillstandes einer Brennkraftmaschine aufrechterhalten und eine Startverzögerung ausgeschlossen werden. Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Skizze eines Kraftstoffversorgungssystems mit druckgesteuertem Stellantrieb und
- Fig. 2 ein Kraftstoffversorgungssystem mit elektrisch betätigtem Stellantrieb.
- Das Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung besteht im wesentlichen aus einer Niederdruckkraftstoffpumpe 1, einer Hochdruckpumpe 2 mit einer daran angeschlossenen drucklosen Leckageleitung 5, einer Niederdruckleitung 3 und einer Hochdruckleitung 4 mit einem daran angeschlossenen Hochdruckeinspritzsystem 8. Der Kraftstoff, welcher aus einem Kraftstofftank 7 durch die Niederdruckkraftstoffpumpe 1 zur Hochdruckpumpe 2 befördert wird, fließt bei geöffneter Stellung eines in der Leckageleitung 5 angeordneten Sperrventils 6 drucklos in den Kraftstofftank 7 zurück. Bei Stillstand der Brennkraftmaschine kann bedingt durch die Spaltmaße in der Hochdruckpumpe 2 ein beschleunigter Druckabfall im Niederdruckbereich des Kraftstoffversorgungssystems erfolgen, so dass das in der Leckageleitung 5 angeordnete Sperrventil 6 dann geschlossen wird. In der Niederdruckleitung 3 ist hierzu eine auf den Betriebsdruck reagierende Vorrichtung angeordnet, die das Sperrventil 6 unterhalb eines Mindestdruckes von etwa 2 bis 6 bar in der Niederdruckleitung 3 aus einer Durchflussstellung in eine Sperrstellung schaltet.
- Wie in Fig. 1 skizziert ist, kann die auf den Druck in der Niederdruckleitung 3 reagierende Vorrichtung als Druckableitung 10 und mit einer Stellvorrichtung 9 ausgebildete Vorrichtung ausgeführt sein, die als Stellantrieb des Sperrventils 6 fungiert. Der Betriebsdruck im Niederdruckbereich betätigt hier also unmittelbar das Sperrventil 6.
- Eine weitere Ausführungsform einer auf den Betriebsdruck reagierende Vorrichtung ist in Fig. 2 dargestellt, bei der in der Niederdruckleitung 3 eine Druckmessvorrichtung 12 angeordnet ist, die über eine elektrische Verbindung 13 den Stellantrieb einer Stellvorrichtung 11 betätigt.
Claims (4)
1. Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff aus
einem Kraftstofftank (7) über eine Niederdruckleitung (3) zu einer
Hochdruckpumpe (2) eines Hochdruckeinspritzsystems (8) fördernden
Niederdruckpumpe (1), sowie einer die Hochdruckpumpe (2) mit dem
Kraftstofftank (7) verbindbaren Leckageleitung (5), dadurch gekennzeichnet,
dass in der Leckageleitung (5) ein Sperrventil (6) angeordnet ist, das in
Abhängigkeit vom Betriebsdruck in der Niederdruckleitung (3) die Verbindung
zwischen der Hochdruckpumpe (2) und dem Kraftstofftank (7) auf bzw. zusteuert.
2. Kraftstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Sperrventil (6) über eine Druckableitung (10) mit der Niederdruckleitung (3)
wirkverbunden ist und bei Unterschreiten eines vorbestimmten Mindestdruckes in
der Niederdruckleitung (3) die Verbindung zwischen der Hochdruckpumpe (2) und
dem Kraftstofftank (7) verschließt.
3. Kraftstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
als auf den Druck in der Niederdruckleitung (3) reagierende Vorrichtung eine
Druckableitung (10) mit einer Stellvorrichtung (9) angeordnet ist, die als
Stellantrieb des Sperrventils (6) ausgebildet ist.
4. Kraftstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
als auf den Betriebsdruck reagierende Vorrichtung in der Niederdruckleitung (3)
eine Druckmessvorrichtung (12) angeordnet ist, die ein elektrisches Signal erzeugt
und dass am Sperrventil (6) eine Stellvorrichtung angeordnet ist, die als elektrisch
betätigter Stellantrieb des Sperrventils (6) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002112870 DE10212870A1 (de) | 2002-03-22 | 2002-03-22 | Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002112870 DE10212870A1 (de) | 2002-03-22 | 2002-03-22 | Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10212870A1 true DE10212870A1 (de) | 2003-10-02 |
Family
ID=27798082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002112870 Withdrawn DE10212870A1 (de) | 2002-03-22 | 2002-03-22 | Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10212870A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003592A1 (de) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffversorgungseinrichtung |
NL1031682C2 (nl) * | 2006-04-12 | 2009-01-27 | Hyundai Motor Co Ltd | Brandstoftoevoersysteem van LPI motor en werkwijze voor het daardoor gedwongen terugsturen van brandstof. |
CN110735745A (zh) * | 2019-10-24 | 2020-01-31 | 上海三一重机股份有限公司 | 油路自动排空装置、工程车辆和油路自动排空方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4443836A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine |
US5558068A (en) * | 1994-05-31 | 1996-09-24 | Zexel Corporation | Solenoid valve unit for fuel injection apparatus |
DE19539885A1 (de) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10106095A1 (de) * | 2001-02-08 | 2002-08-29 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben des Kraftstoffsystems, Computerprogramm sowie Steuer- und/oder Regelgerät zur Steuerung des Kraftstoffsystems |
DE10125942A1 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-12 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffsystem zum Zuliefern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine |
-
2002
- 2002-03-22 DE DE2002112870 patent/DE10212870A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5558068A (en) * | 1994-05-31 | 1996-09-24 | Zexel Corporation | Solenoid valve unit for fuel injection apparatus |
DE4443836A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine |
DE19539885A1 (de) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10106095A1 (de) * | 2001-02-08 | 2002-08-29 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben des Kraftstoffsystems, Computerprogramm sowie Steuer- und/oder Regelgerät zur Steuerung des Kraftstoffsystems |
DE10125942A1 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-12 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffsystem zum Zuliefern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003592A1 (de) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffversorgungseinrichtung |
NL1031682C2 (nl) * | 2006-04-12 | 2009-01-27 | Hyundai Motor Co Ltd | Brandstoftoevoersysteem van LPI motor en werkwijze voor het daardoor gedwongen terugsturen van brandstof. |
CN110735745A (zh) * | 2019-10-24 | 2020-01-31 | 上海三一重机股份有限公司 | 油路自动排空装置、工程车辆和油路自动排空方法 |
CN110735745B (zh) * | 2019-10-24 | 2023-02-07 | 上海三一重机股份有限公司 | 油路自动排空装置、工程车辆和油路自动排空方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1711704B1 (de) | Verfahren zum überwachen der funktionsfähigkeit eines kraftstoffeinspritzsystems | |
EP3452714B1 (de) | Einrichtung zur zumessung eines gasförmigen brennstoffs zu einem injektor | |
DE112008002451B4 (de) | System und Methode zum Dosieren von Treibstoff in einem Hochdruck-Pumpensystem | |
EP1435458A1 (de) | Dosierpumpenaggregat | |
WO2010066564A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur adaption der injektionsmittelzufuhr in einem injektionssystem sowie abgasnachbehandlungssystem | |
EP1008746B1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE10323430A1 (de) | Hochdruckanschlussteil mit einem integrierten Durchflussbegrenzer und einem Filter | |
DE10139052B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät, sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE19954695A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102011076670A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoff | |
WO2012028370A1 (de) | Fördereinrichtung eines kraftstoffversorgungssystems einer brennkraftmaschine | |
DE102008036819B4 (de) | Überdrucksicherungsanordnung und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102011083005B4 (de) | Verfahren zur Spülung eines Ankerraums eines zur Steuerung eines Fluidmassenstroms vorgesehenen Magnetventils und Magnetventil | |
DE102009014072B4 (de) | Common-Rail-Einspritzsystem sowie Verfahren zur Druckentlastung eines Common-Rail-Einspritzsystems | |
DE10212870A1 (de) | Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung | |
WO2002055868A1 (de) | Common-rail einheit | |
WO2008043755A1 (de) | Kraftstoffversorgungsystem | |
DE3909750C2 (de) | ||
EP1088984A2 (de) | Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE69914069T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur rückführung des kraftstoffes für ein direkteinspritzsystem | |
DE102006032155A1 (de) | Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
EP1327762B1 (de) | Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine | |
DE2301307A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gemischten versorgung von dieselmotoren mit gasoel und fluessiggas (l.p.g.) | |
DE3020985C2 (de) | ||
DE102013224414A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fluidfördersystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |