DE10211175C1 - Textile Armierung - Google Patents
Textile ArmierungInfo
- Publication number
- DE10211175C1 DE10211175C1 DE2002111175 DE10211175A DE10211175C1 DE 10211175 C1 DE10211175 C1 DE 10211175C1 DE 2002111175 DE2002111175 DE 2002111175 DE 10211175 A DE10211175 A DE 10211175A DE 10211175 C1 DE10211175 C1 DE 10211175C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- fibers
- dtex
- textile reinforcement
- textile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H13/00—Other non-woven fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine textile Armierung zur Herstellung von Verbundmaterial mit einer oberen und einer unteren textilen Deckschicht und einer dazwischen angeordneten voluminösen, leichten und durchlässigen Zwischenschicht, wobei die Deckschichten mit der Zwischenschicht verbunden sind und die Zwischenschicht aus synthetischen Fasern gebildet wird mit einer Faserfeinheit von unter 30 dtex, wobei die Fasern eine spiral- oder wendelförmige Texturierung aufweisen.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine textile Armierung gemäß
dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine gattungsbildende textile Armierung ist in der EP 0 395 548 B1
beschrieben. Diese textile Armierung ist für die Herstellung
von Formteilen aus Verbundstoff oder Artikeln mit einer solchen
Armierung verwendbar, wobei wenigstens zwei textile Verstär
kungsschichten vorgesehen sind, die beiderseits einer die Dicke
des Produktes vorgebenden Zwischenschicht angeordnet sind.
Diese Zwischenschicht oder Vliesschicht besteht aus einer Lage
synthetischer Fasern, die eine dauerhafte Wellung aufweisen,
so dass die Zwischenschicht eine leichte, dicke und lufthaltige
Schicht darstellt. Die verschiedenen Schichten sind untereinan
der durch vernähen oder verstricken verbunden. Derartige soge
nannte Sandwichkonstruktionen dienen als Armierung im Glas
faserkunststoffbereich, insbesondere in dem sogenannten
RTM-Verfahren (resin transfer moulding), bei dem ein höchst
möglicher Harzfluss durch die Zwischenschicht und eine gute
Drapierfähigkeit, d. h. also Formgebungsmöglichkeit der Armie
rung angestrebt wird.
Die die Zwischenschicht bildenden gewellten Fasern sollen ge
mäß der gattungsbildenden Literaturstelle eine Faserfeinheit von
wenigstens gleich 30 dtex aufweisen. In dem in dieser Literatur
stelle erläuterten Ausführungsbeispiel werden Fasern mit einer
Faserfeinheit von 40 dtex vorgeschlagen und in der Praxis wer
den Fasern mit einer Faserfeinheit von 70 und 110 dtex verar
beitet. Diese Fasern drücken sich zum Teil strukturell an der
Oberfläche der Laminate durch und es erfolgt eine nicht gewollte
Oberflächenstruktur, zu deren Vermeidung ein besonders dich
tes Oberflächenvlies als textile Deckschicht eingesetzt werden
muss. Diese sehr dichten Oberflächenvliese sind kostenaufwen
dig.
Werden Fasern, die eine wellenförmige Texturierung aufweisen,
eingesetzt, kann die angestrebte Harzdurchlässigkeit nur er
reicht werden, wenn diese Fasern eine Faserfeinheit von mehr
als 40 vorzugsweise 70 bis 100 dtex aufweisen. Der Einsatz die
ser Fasern bilden aber immer noch einen relativ hohen Wider
stand gegen den guten Harzfluss.
In der EP 0 586 924 B1 wird ein mehrschichtiges Verbundmate
rial beschrieben, das unter Verwendung von Fasern hergestellt
werden soll, die eine schraubenförmige Texturierung aufweisen
sollen. Dieser Literaturstelle ist nicht zu entnehmen, daß diese
Fasern lediglich in einer Mittelschicht des Verbundmaterials ver
wendet werden sollen, um so eine nahezu strukturlose glatte
Oberfläche des Endproduktes zu erreichen, andererseits aber
einen guten Harzfluß sicherzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine textile Armierung
vorzuschlagen, bei der eine nahezu strukturlose glatte Oberflä
che der Laminate erreichbar ist ohne den Einsatz der relativ kos
tenaufwendigen Oberflächenvliese und bei der ein vorzüglicher
Harzfluss sichergestellt ist, ohne dass eine Erhöhung des Flä
chengewichtes erforderlich ist.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die
Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird vorgeschlagen, dass als
synthetische Fasern eine Faserart zur Anwendung kommt, die
eine spiral- oder wendelförmige Texturierung aufweist, so dass
dadurch die Faserfeinheit unter 30 dtex gehalten werden kann.
Durch diese Ausbildung wird ein geringerer Widerstand gegen
den Harzfluss erreicht und das erforderliche Volumen mit aus
reichender Druckbeständigkeit ohne Erhöhung des Flächenge
wichtes sichergestellt.
Vorzugsweise weisen die Fasern der Zwischenschicht eine Fa
serfeinheit von 25 dtex auf.
Claims (2)
1. Textile Armierung zur Herstellung von Verbundmaterial mit
einer oberen und einer unteren textilen Deckschicht und
einer dazwischen angeordneten voluminösen, leichten und
durchlässigen Zwischenschicht, wobei die Deckschichten
mit der Zwischenschicht verbunden sind, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Zwischenschicht aus synthetischen
Fasern mit einer Faserfeinheit von unter 30 dtex aufgebaut
ist und die Fasern eine spiral- oder wendelförmige
Texturierung aufweisen.
2. Textile Armierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Faserfeinheit für die Zwischenschicht von 25 dtex.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002111175 DE10211175C1 (de) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Textile Armierung |
PCT/DE2003/000706 WO2003078713A2 (de) | 2002-03-14 | 2003-03-06 | Textile armierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002111175 DE10211175C1 (de) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Textile Armierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10211175C1 true DE10211175C1 (de) | 2003-11-13 |
Family
ID=27815626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002111175 Expired - Fee Related DE10211175C1 (de) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Textile Armierung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10211175C1 (de) |
WO (1) | WO2003078713A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2036701A1 (de) | 2007-09-11 | 2009-03-18 | Perick Management GmbH | Schichtstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schichtstruktur |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0395548B1 (de) * | 1989-04-28 | 1993-09-22 | ETABLISSEMENTS LES FILS D'AUGUSTE CHOMARAT & CIE. Société Anonyme | Textilarmierung, anwendbar für die Herstellung von Formteilen als Verbundstoff oder Artikeln mit einer solchen Armierung |
EP0586924A1 (de) * | 1992-08-21 | 1994-03-16 | Kimberly-Clark Corporation | Mehrkomponenten - polymere-Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2218999A1 (en) * | 1973-02-26 | 1974-09-20 | Brochier & Fils | Textile-based wall covering material - with transparent plastic film covering relief face of fabric |
FR2722802B1 (fr) * | 1994-07-21 | 1996-08-23 | Chomarat & Cie | Armature textile utilisable pour la realisation de materiaux composites |
FR2734847B1 (fr) * | 1995-06-02 | 1997-07-04 | Chomarat & Cie | Armature textile utilisable pour la realisation de materiaux composites |
-
2002
- 2002-03-14 DE DE2002111175 patent/DE10211175C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-06 WO PCT/DE2003/000706 patent/WO2003078713A2/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0395548B1 (de) * | 1989-04-28 | 1993-09-22 | ETABLISSEMENTS LES FILS D'AUGUSTE CHOMARAT & CIE. Société Anonyme | Textilarmierung, anwendbar für die Herstellung von Formteilen als Verbundstoff oder Artikeln mit einer solchen Armierung |
EP0586924A1 (de) * | 1992-08-21 | 1994-03-16 | Kimberly-Clark Corporation | Mehrkomponenten - polymere-Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2036701A1 (de) | 2007-09-11 | 2009-03-18 | Perick Management GmbH | Schichtstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schichtstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003078713A2 (de) | 2003-09-25 |
WO2003078713A3 (de) | 2003-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0268838B1 (de) | Flächengebilde aus Fasern, insbesondere als Verstärkungseinlage für Kunststoffteile | |
DE69010059T2 (de) | Thermoplastische Gewebe. | |
DE19939227A1 (de) | Verbundwerkstoff | |
DE212010000141U1 (de) | Form aus Verbundwerkstoff mit verbesserter Formoberfläche | |
DE10211175C1 (de) | Textile Armierung | |
DE3206072A1 (de) | Verfahren zur herstellung gewebter schichtstoffe | |
DE69403080T2 (de) | Verbundgegenstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4407097C2 (de) | Textilware und daraus hergestelltes Verbundmaterial | |
DE602004010675T2 (de) | Fahrzeugplatte mit verstärkungslage | |
DE202012000284U1 (de) | Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden | |
DE4227187C1 (en) | Elastic plastic strip as slat in chair or recliner base - has ridges on underside spaced apart by troughs wider than tops incorporating reinforcements | |
DE2651342A1 (de) | Filter fuer infusionsabflussvorrichtungen und entsprechendes herstellungsverfahren | |
DE202007011758U1 (de) | Eine Matte mit dreidimensionalen Netzwerken | |
DE202006004646U1 (de) | Verbund von zwei Sandwichplatten | |
DE2126319A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper | |
EP0224777A2 (de) | Verstärkungselement für Formteile aus Kunststoff, Kunststoffschaumteil mit Verstärkungselement und Ski mit Kunststoffschaumteil | |
DE102014017809B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils | |
DE4116328C2 (de) | Verwendung eines zwei-lagigen Fasergefüges zur Herstellung von modular zusammensetzbaren Behältern | |
DE19930000A1 (de) | Faserverbundformteil oder -Halbzeug, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE2348985A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement | |
DE10051598A1 (de) | Textile Armierung mit einer Deckschicht und einer voluminösen Vliesschicht | |
DE20200250U1 (de) | Textile Armierung | |
DE102018112268A1 (de) | Bauteil aus einem durch direktional relativ zueinander ausgerichtete Zusatzfasern verstärkten LWRT-Werkstoff | |
EP0870426B1 (de) | Tragteil für erdelose Pflanzkulturen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102012218799A1 (de) | Betonschutzfolie mit textilem Flächengebilde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |