[go: up one dir, main page]

DE10209993B4 - Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters - Google Patents

Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters Download PDF

Info

Publication number
DE10209993B4
DE10209993B4 DE10209993A DE10209993A DE10209993B4 DE 10209993 B4 DE10209993 B4 DE 10209993B4 DE 10209993 A DE10209993 A DE 10209993A DE 10209993 A DE10209993 A DE 10209993A DE 10209993 B4 DE10209993 B4 DE 10209993B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
catheter
cleaning
ultrasonic
disinfecting solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10209993A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10209993A1 (en
Inventor
Marc Kraft
Thomas Gutzmer
Ringo Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vanguard Ag 12623 Berlin De
Original Assignee
VANGUARD AG MEDICAL SERVICES F
VANGUARD AG MEDICAL SERVICES FOR EUROPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VANGUARD AG MEDICAL SERVICES F, VANGUARD AG MEDICAL SERVICES FOR EUROPE filed Critical VANGUARD AG MEDICAL SERVICES F
Priority to DE10209993A priority Critical patent/DE10209993B4/en
Priority to AT02779156T priority patent/ATE311922T1/en
Priority to DE50205228T priority patent/DE50205228D1/en
Priority to PCT/DE2002/003841 priority patent/WO2003033032A2/en
Priority to EP02779156A priority patent/EP1450890B1/en
Publication of DE10209993A1 publication Critical patent/DE10209993A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10209993B4 publication Critical patent/DE10209993B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/025Ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/121Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use
    • A61B1/125Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use using fluid circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0019Cleaning catheters or the like, e.g. for reuse of the device, for avoiding replacement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M2025/018Catheters having a lateral opening for guiding elongated means lateral to the catheter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Aufbereitung wenigstens eines Ballonkatheters (37) mit einem Ballonanschlussteil (44) an einem proximalen Ende, welches über ein Ballonlumen (42) mit einem am distalen Endbereich des Katheters (37) angeordneten Ballon (38) verbunden ist, und mit einem Führungsdrahtlumen (40), das zu einer Führungsdrahtaustrittstelle (72) oder zu einem eigenen Führungsdrahtanschluss (147) führt,
wobei eine Ultraschallwanne (3) mit wenigstens einer Ultraschallsonde (21) zur Erzeugung von Ultraschallwellen in einem in der Ultraschallwanne (3) vorgesehenen Fluid vorgesehen ist, wobei eine Heizeinrichtung (19) zur Erwärmung des in der Ultraschallwanne (3) enthaltenen Fluids auf eine vorgegebene Temperatur vorgesehen ist, wobei zur Erzielung einer homogenen Wärmeverteilung der Ultraschallwanne (3) Fluid über eine Zufuhrleitung (11) zuführbar, aus der Ultraschallwanne (3) entnehmbar und über eine Umwälzpumpe (17) wieder der Zufuhrleitung (11) zuführbar ist,
wobei sich in der Ultraschallwanne (3) eine eine Reinigungs- und Desinfektionslösung enthaltende Aufnahmewanne (5) befindet, die in das Fluid eintaucht, wobei in der Aufnahmewanne...
A device for processing at least one balloon catheter (37) with a balloon attachment part (44) at a proximal end, which is connected via a balloon lumen (42) to a balloon (38) arranged at the distal end region of the catheter (37), and to a guide wire lumen ( 40) leading to a guidewire exit site (72) or to a separate guidewire port (147),
wherein an ultrasonic tub (3) with at least one ultrasonic probe (21) for generating ultrasonic waves in a provided in the ultrasonic tub (3) fluid is provided, wherein a heating device (19) for heating the fluid contained in the ultrasonic tub (3) to a predetermined Temperature is provided, to achieve a homogeneous heat distribution of the ultrasonic tub (3) fluid via a supply line (11) can be supplied, from the ultrasonic tub (3) and removable via a circulating pump (17) back to the supply line (11) can be fed,
wherein in the ultrasonic tub (3) containing a cleaning and disinfecting solution receptacle (5) is immersed in the fluid, wherein in the receptacle ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufbereitung wenigstens eines Ballonkatheters.The The present invention relates to a device for processing at least one balloon catheter.

Bekannte Ballonkatheter der Kurzdrahttechnik, die beispielsweise verwendet werden, um Stenosen der Herzkranzgefäße aufzuweiten, bestehen üblicherweise aus einem poximalen Abschnitt und einem distalen Abschnitt. Mit dem proximalen Abschnitt ist ein Ballonanschlussteil verbunden, an dem eine Inflationsspritze angeschlossen werden kann. Durch diese wird ein Medium zur Aufweitung des Ballons eingeführt. An einem Ort vom Ballonanschlussteil entfernt beginnt bei diesem Kathetertyp ein zum distalen Ende hin im Ballonlumen verlaufendes Führungsdrahtlumen, wobei sich am Ort eine Drahtaustrittsstelle befindet. Beim Gebrauch des Katheters wird durch die Drahtaustrittstelle ein sogenannter Führungsdraht eingeschoben, der bei der Dilatation zunächst bis zur Stenose vorgeschoben wird und auf dem dann der Katheter mit seinem distalen Ende voran verschoben wird, bis sich der Ballon im Bereich der Stenose befindet.Known Balloon catheter of the short wire technique, for example, used usually used to dilate stenoses of the coronary arteries from a poximal section and a distal section. With the proximal section is connected to a balloon connector where an inflation syringe can be connected. Through this a medium is introduced to dilate the balloon. At A location away from the balloon connector begins with this type of catheter a guidewire lumen extending in the balloon lumen toward the distal end, where there is a wire exit point at the place. When used of the catheter becomes a so-called guide wire through the wire exit point pushed forward during dilatation initially to the stenosis and then the catheter with its distal end in front is moved until the balloon is in the area of the stenosis.

Bei Ballonkathetern der Langdrahttechnik, die verwendet werden, um Stenosen peripherer Blutgefäße, der Herzkranzgefäße oder von Teilen beziehungsweise Gangsystemen des Gastrointestinaltraktes aufzuweiten, läuft das Lumen für den Führungsdraht innerhalb oder parallel des Ballonlumenens von einem eigenen Anschlussstück bis zur distalen Spitze.at Balloon catheters of long wire technique that are used to treat stenoses peripheral blood vessels, the Coronary arteries or of parts or duct systems of the gastrointestinal tract to widen, runs the lumen for the guidewire inside or parallel to the balloon lumen from its own fitting to the distal tip.

Die 1 und 2 zeigen Skizzen beider Kathetertypen bzw. -techniken.The 1 and 2 show sketches of both catheter types and techniques.

Es ist erkennbar, dass Ballonkatheter nach einem Gebrauch mit bekannten Reinigungsvorrichtungen unter Einhaltung der geforderten hygienischen Bedingungen nicht aufzubereiten sind, um sie einer Wiederverwendung zuzuführen. Da Ballonkatheter relativ kostspielig sind, wäre eine Aufbereitung solcher Ballonkatheter jedoch wünschenswert.It It can be seen that balloon catheter after use with known Cleaning devices in compliance with the required hygienic Conditions are not reprocessed to reuse them supply. Since balloon catheters are relatively expensive, a treatment would be such Balloon catheter, however, desirable.

Die US 5,871,592 A beschreibt das Sterilisieren von Ballonkathetern mit einem flüssigen Sterilisierungsmittel an der äußeren Oberfläche. Das Ballonlumen und das Führungsdrahtlumen können durch Befüllen mit einem Sterilisierungsmittel mittels einer Pumpe und durch Entleerung mittels Evakuierung sterilisiert werden. Die Katheter befinden sich dabei in einem Bad, das durch Ultraschall beaufschlagt wird.The US 5,871,592 A describes sterilizing balloon catheters with a liquid sterilant on the outer surface. The balloon lumen and guidewire lumen may be sterilized by filling with a sterilant by means of a pump and evacuating by evacuation. The catheters are located in a bath, which is acted upon by ultrasound.

In der DE 43 17 601 A1 wird ebenfalls das Sterilisieren von Ballonkathetern mit einem flüssigen Sterilisierungsmittel beschrieben. Die Quelle für das Sterilisierungsmittel ist mit dem Ballonlumen und mit dem Führungsdrahtlumen verbunden. Durch Rütteln kann die Reinigungswirkung verstärkt werden.In the DE 43 17 601 A1 The sterilization of balloon catheters with a liquid sterilant is also described. The source of sterilant is connected to the balloon lumen and to the guidewire lumen. By shaking the cleaning effect can be strengthened.

Ein Problem kann dadurch entstehen, dass bei der Erwärmung einer in der Ultraschallwanne befindlichen Reinigungs- bzw. Sterilisierungsflüssigkeit die Oberfläche eines Heizelementes eine Oberflächentemperatur erreicht, die zu einer Schädigung der Reinigungs- und Sterilisierungsflüssigkeit führen kann, wobei die Reinigungs- und Sterilisierungsswirkung erheblich reduziert wird. Zudem kann in der Ultraschallwanne diese Flüssigkeit durch das Heizelement in einer nicht homogenen Weise erwärmt werden, sodass sie im Bereich des Katheters keine gleichmäßige Temperatur besitzt. Dies kann zu einer ungleichmäßigen und unkontrollierbaren Reinigungs- bzw. Sterilisierungswirkung führen.One Problem can arise from the fact that when heating one in the ultrasonic tub befindliches cleaning or sterilizing liquid, the surface of a Heating element a surface temperature that leads to injury cleaning and sterilizing fluid, whereby the cleaning and sterilization effect is significantly reduced. In addition, can in the ultrasonic bath this liquid heated by the heating element in a non-homogeneous manner, so that they do not have a uniform temperature in the area of the catheter has. This can become uneven and uncontrollable Purification or sterilization effect.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur hygienisch unbedenklichen Aufbereitung von Ballonkathetern zu schaffen, mit deren Hilfe ein definierter und reproduzierbarer Kontakt der zu reinigenden Flächen mit der Reinigungs- und Sterilisierungsflüssigkeit erreicht wird, um die Ballonkatheter so zu reinigen, deinfizieren und zu spülen, dass sie nach einer ersten Verwendung wenigstens noch einmal wiederverwendbar sind.The The object of the present invention is a device to create a hygienically safe treatment of balloon catheters, with their help a defined and reproducible contact of the to be cleaned surfaces is reached with the cleaning and sterilizing liquid to clean, disinfect and rinse the balloon catheter so that they are at least once reusable after a first use.

Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung zur Aufbereitung von Ballonkathetern mit den Merkmalen des Patenanspruches 1 gelöst.These Task is by a device for the preparation of balloon catheters solved with the features of claim 1.

Die von einer erneuten Verwendung der Katheter ebenfalls notwendigen Verfahrensschritte der Prüfung, Trocknung, ggf. Ballonfaltung, Verpackung und Sterilisation werden nicht durch die beschriebene Einrichtung erfüllt.The from reuse of the catheters also necessary Procedural steps of the test, Drying, if necessary, balloon folding, packaging and sterilization not fulfilled by the described device.

Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass einmal, insbesondere zur Dilatation verwendete Ballonkatheter unter Einhaltung der geforderten hygienischen Bedingungen so aufbereitet werden können, dass sie wenigstens einer Wiederverwendung zugeführt werden können. Dabei wird vorteilhafter Weise eine geeignete Reinigung, Desinfektion und Spülung der kompliziert aufgebauten Ballonkatheter absolut sicher gestellt, indem über geeignete Vorrichtungen ein definierter und reproduzierbarer Kontakt zu den zu reinigendenden Flächen mit entsprechend geeigneten Medien sichergestellt und alle für den hygienischen Erfolg des Verfahrens relevanten physikalischen Parameter überwacht werden. Die Entkeimung und Spülung umfasst insbesondere die gesamte Außenseite des Katheters, die Innenfläche des Ballons und seines medienzuführenden Ballonlumens sowie die Innenfläche des Führungsdrahtlumens. Schädliche Überhitzungen der Reinigungs- und Sterilisationsflüssigkeit sowie Temperaturschwankungen derselben können vermieden werden.The essential advantage of the present invention is that once, in particular used for dilatation balloon catheter can be processed in compliance with the required hygienic conditions so that they can be supplied at least one reuse. In this case, advantageously, a suitable cleaning, disinfection and irrigation of the complicated balloon catheter is made absolutely safe by using suitable devices a defined and reproducible contact with the surfaces to be cleaned with appropriate media and monitors all relevant for the hygienic success of the process physical parameters monitored become. The sterilization and rinsing comprises in particular the entire outside of the catheter, the inner surface of the balloon and its media feeding balloon lumen and the inner surface of the guidewire lumen. Harmful overheating of the cleaning and sterilizing fluid as well as temperature fluctuations of the same can be avoided.

Vorteilhafter Weise ist die erfindungsgemäße Einrichtung zur Aufbereitung von Ballonkathetern so ausgestaltet, dass eine gleichzeitige Aufbereitung von mehreren Ballonkathetern möglich ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann daher besonders wirtschaftlich arbeiten. Dabei ist vorteilhafter Weise sichergestellt, dass die parallel nebeneinander angeordneten Ballonkatheter berührungsfrei voneinander gehalten werden, sodass Kreuzkontaminationen durch direkten Kontakt vermieden werden können.Favorable Way is the inventive device for the preparation of balloon catheters designed so that a simultaneous treatment of several balloon catheters is possible. The inventive device can therefore work very economically. It is more advantageous Make sure that the parallel arranged side by side Balloon catheter non-contact held together, so that cross-contamination by direct Contact can be avoided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims.

Im folgenden werden die Erfindungen deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:in the In the following, the inventions will be related to their embodiments closer with the figures explained. Show it:

1 eine Skizze eines Katheters der Kurzdrahttechnik 1 a sketch of a catheter of short wire technology

2 eine Skizze eines Katheters der Langdrahttechnik; 2 a sketch of a catheter of long wire technology;

3 in schematischer Darstellung die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Aufbereitung von Ballonkathetern; 3 a schematic representation of the side view of a device according to the invention for the preparation of balloon catheters;

4 eine Ansicht von oben auf das Siebeinsatz der Einrichtung der 1; 4 a view from above of the sieve insert of the device 1 ;

5 bis 7 verschiedene Aufnahmeeinrichtungen zur Fixierung des Katheters auf dem Siebeinsatz; 5 to 7 various receiving devices for fixing the catheter on the sieve insert;

8 einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur Ankopplung an das Führungsdrahtlumen von Kathetern der Kurzdrahttechnik der 1; 8th a longitudinal section of a device for coupling to the guide wire lumen of catheters of the short wire technique of 1 ;

9 eine Ansicht von oben auf die untere Dichtung der Vorrichtung der 8 und auf einen darauf befindlichen Katheter; 9 a top view of the lower seal of the device 8th and on a catheter thereon;

10 eine bevorzugte Ankoppelung des Ballonanschlussteiles des Katheters; und 10 a preferred coupling of the balloon attachment part of the catheter; and

11 in schematischer Darstellung eine Dosierungseinrichtung zur geregelten, redundant überwachten Dosierung einer Reinigungslösung und eines Desinfektionsmittels. 11 a schematic representation of a metering device for controlled, redundantly monitored dosage of a cleaning solution and a disinfectant.

Im folgenden wird zunächst im Zusammenhang mit der 8 der Aufbau eines an sich bekannten Ballonkatheters der Kurzdrahttechnik näher erläutert.The following is initially related to the 8th the structure of a known balloon catheter of short wire technology explained in more detail.

Im wesentlichen besteht der Ballonkatheter 37 aus einem proximalen Abschnitt, an dessem einen Ende ein Anschlusssteil 44 angeordnet ist, an das eine Inflationsspritze zum Einbringen eines Inflationsmediums, beispielsweise eines Gemisches aus einem Kontrastmittel und Wasser, ansetzbar ist. Der proximale Abschnitt geht in einen distalen Abschnitt über, wobei der proximale Abschnitt und der distale Abschnitt ein Ballonlumen 42 umschließen, das vom Ballonanschlussteil 44 zum Ballon 38 reicht, der sich am freien Endbereich des distalen Abschnittes befindet. In den distalen Abschnitt mündet an einer Führungsdrahtaustrittstelle 72 ein Röhrchen ein, das ein Führungsdrahtlumen 40 umschließt. Dieses Führungsdrahtlumen 40 dient zum Hindurchschieben eines Führungsdrahtes, auf dem der Ballon 38 am Ende des distalen Abschnittes zum Ort einer Stenose verschiebbar ist.Essentially, the balloon catheter 37 from a proximal portion, at one end of which is a connector 44 is arranged, to which an inflation syringe for introducing an inflation medium, for example a mixture of a contrast agent and water, can be attached. The proximal portion merges into a distal portion, with the proximal portion and distal portion forming a balloon lumen 42 enclose, the balloon connector 44 to the balloon 38 extends, which is located at the free end of the distal portion. The distal section terminates at a guidewire exit site 72 a tube containing a guidewire lumen 40 encloses. This guidewire lumen 40 Used to push through a guide wire, on which the balloon 38 at the end of the distal portion is displaceable to the location of a stenosis.

Ballonkatheter der Langdrahttechnik gemäß 2 besitzen zwei Anschlussstücke 44, 147 und zwei durchgängige Lumen für die Balloninflation 42 beziehungsweise für den Führungsdraht 40.Balloon catheter of long wire technology according to 2 have two fittings 44 . 147 and two continuous lumens for balloon inflation 42 or for the guide wire 40 ,

Gemäß 3 besteht die vorliegende Einrichtung 1 zur Aufbereitung von Ballonkathetern im Wesentlichen aus einer äußeren Ultraschallwanne 3, einer inneren Aufnahmewanne 5, die in der Ultraschallwanne 3 angeordnet ist, einem in der Aufnahmewanne 5 gehaltenen Siebeinsatz 7 zur Aufnahme von Medizinprodukten, insbesondere von Ballonkathetern, und einer Sprühdüsenanordnung 9 innerhalb einer Abdeckung 146.According to 3 exists the present institution 1 for the preparation of balloon catheters essentially from an external ultrasonic tub 3 , an inner receptacle 5 in the ultrasonic bath 3 is arranged, one in the receptacle 5 held sieve insert 7 for receiving medical devices, in particular balloon catheters, and a spray nozzle arrangement 9 inside a cover 146 ,

Der Ultraschallwanne 3 kann über eine Zufuhrleitung 11 und ein Ventil 14 ein Medium, beispielsweise Wasser zugeführt werden. Vorzugsweise wird das Wasser von der Zufuhrleitung 11 über ein Zufuhrventil 13, bei dem es sich vorzugsweise um ein elektromagnetisches Ventil handelt, der Ultraschallwanne 3 zugeführt. Das Wasser kann über ein Abfuhrventil 15, bei dem es sich vorzugsweise ebenfalls um ein elektromagnetisches Ventil handelt, der Ultraschallwanne 3 entnommen und wieder der Zufuhrleitung 11 zugeführt werden. In der Zufuhrleitung 11 befindet sich zwischen dem Zufuhrventil 13 und dem Abfuhrventil 15 eine Umwälzpumpe 17, mit deren Hilfe das über das Abfuhrventil 15 entnommene Wasser umwälzbar und wieder über das Zufuhrventil 13 zuführbar ist. Auf diese Weise wird in der Ultraschallwanne 3, die über eine Heizeinrichtung 19 beheizbar ist, eine homogene Wärmeverteilung erreicht und wird bei Bedarf ein Austausch des Mediums ermöglicht. Die Zufuhr des Mediums beziehungsweise Wassers erfolgt bei geöffnetem Zufuhrventil 13, gesperrtem Abfuhrventil 15 und gesperrtem Ventil 16, das vorzugsweise mit der Zufuhrleitung 11 an einem Ort hinter der Umwälzpumpe 17 verbunden ist, über das Ventil 14. Bei der Heizeinrichtung 19 handelt es sich vorzugsweise um eine elektrische Heizeinrichtung. Andere Ventilpositionen und -arten, wie beispielsweise die Verwendung von 3/2-Wege-Ventilen anstatt der oben beschriebenen 2/2-Wege-Ventile, sind möglich, wenn durch ihre Anordnung die beschriebenen Funktionen der Medienzu- und -abführung sowie Umwälzung erfüllt sind.The ultrasonic tub 3 can via a supply line 11 and a valve 14 a medium, for example, water are supplied. Preferably, the water from the supply line 11 via a supply valve 13 , which is preferably an electromagnetic valve, the ultrasonic tub 3 fed. The water can be via a drain valve 15 , which is preferably also an electromagnetic valve, the ultrasonic tub 3 removed and again the supply line 11 be supplied. In the supply line 11 is located between the supply valve 13 and the discharge valve 15 a circulation pump 17 , with the help of which via the discharge valve 15 Removed water recirculated and again via the supply valve 13 can be fed. This way, in the ultrasonic tub 3 that have a heating device 19 is heated, achieves a homogeneous heat distribution and, if necessary, an exchange of the medium allows. The supply of the medium or water takes place when the supply valve is open 13 , blocked discharge valve 15 and locked valve 16 . that preferably with the supply line 11 in a place behind the circulation pump 17 connected via the valve 14 , At the heater 19 it is preferably an electric heater. Other valve positions and types, such as the use of 3/2-way valves instead of the 2/2-way valves described above, are possible if their arrangement fulfills the described functions of media supply and removal as well as recirculation ,

In der Ultraschallwanne 3 sind Ultraschallsonden 21 beliebig positionierbar. Im vorliegenden Beispiel sind drei Ultraschallsonden 21 vorgesehen. Die separate Anordnung der getaucht anwendbaren Ultraschallsonden 21 in einer eigenen Wanne verringert vorteilhafterweise die von den zu reinigenden Kathetern und den dazu verwendeten Medien kontaminierten Oberflächen der Anlage und damit die Gefahr einer Keimverschleppung.In the ultrasonic bath 3 are ultrasound probes 21 arbitrarily positionable. In the present example are three ultrasonic probes 21 intended. The separate arrangement of the submerged applicable ultrasonic probes 21 in a separate tub advantageously reduces the contaminated by the catheters to be cleaned and the media used for surfaces of the system and thus the risk of germ transmission.

In der Ultraschallwanne 3 befindet sich die Aufnahmewanne 5, in die über eine Zufuhrleitung 23, in der sich eine Pumpe 25 befindet, ein Gemisch aus einer Reinigungslösung und einem Desinfektionsmittel über die Sprühdüsenanordnung 9 und/oder einen direkten Zulauf 25 zuführbar ist. Das Gemisch kann über einen Ablauf 27 der Aufnahmewanne 5 entnommen und über ein Ventil 29 wieder der Zufuhrleitung 23 zugeführt werden. Auf diese Weise kann das Gemisch im Kreis geführt werden. Vorzugsweise enthält dieser Umwälzkreislauf nicht dargestellte Filter, die dem Rückhalt vom Katheter entfernter Partikel dienen. Durch die schematisch dargestellte Pegelmesseinrichtungen 31 werden der Gemischpegel in der Aufnahmewanne 5 und der Wasserpegel in der Ultraschallwanne 3 vorzugsweise auf einem gleichen Niveau gehalten, wobei dafür Sorge getragen ist, dass dieses Niveau so hoch liegt, dass die auf dem Siebeinsatz 7 befindlichen Katheter 37 vollständig in das Gemisch eintauchen. Andere Ventilpositionen, wie beispielsweise die Verwendung von 3/2-Wege-Ventilen anstatt der in 3 skizzierten 2/2-Wege-Ventile, sind möglich, wenn durch ihre Anordnung die beschriebenen Funktionen der Medienzu- und -abführung sowie Umwälzung erfüllt sind.In the ultrasonic bath 3 is the receptacle 5 into the via a supply line 23 in which is a pump 25 is a mixture of a cleaning solution and a disinfectant through the spray nozzle assembly 9 and / or a direct feed 25 can be fed. The mixture can through a drain 27 the receptacle 5 taken and a valve 29 again the supply line 23 be supplied. In this way, the mixture can be circulated. Preferably, this recirculation contains not shown filter, which serve the backing of the catheter removed particles. By the schematically illustrated level measuring devices 31 be the mixture level in the receptacle 5 and the water level in the ultrasonic bath 3 preferably maintained at an equal level, taking care that this level is so high that on the Siebeinsatz 7 located catheter 37 completely immerse in the mixture. Other valve positions, such as the use of 3/2-way valves instead of in 3 sketched 2/2-way valves, are possible if their arrangement, the described functions of media supply and removal and circulation are met.

Vorzugsweise ist die in die Ultraschallwanne 3 hineinhängende Aufnahmewanne 5 an der oberen Seite der Ultraschallwanne 3 mit der Hilfe einer Dichtung 33 und Befestigungselementen (nicht dargestellt) dicht befestigt, damit verhindert wird, dass dann, wenn das Gewicht der Aufnahmewanne 5 mit den darin enthaltenen Medizinprodukten beziehungsweise Kathetern 37 kleiner ist als das Gewicht des aus der Ultraschallwanne 3 verdrängten Wassers, der entstehende Auftrieb die Position der Aufnahmewanne 5 nicht verändern kann.Preferably, that is in the ultrasonic tub 3 hanging receptacle 5 on the upper side of the ultrasonic bath 3 with the help of a seal 33 and fasteners (not shown) tightly secured to prevent, when the weight of the receptacle 5 with the medical devices or catheters contained therein 37 less than the weight of the ultrasonic tub 3 displaced water, the resulting buoyancy the position of the receptacle 5 can not change.

In der Aufnahmewanne 5 liegt der Siebeinsatz 7, auf dem in der nachfolgend im Zusammenhang mit der 4 beschriebenen Weise die aufzubreitenden Katheter gehalten werden.In the receptacle 5 is the sieve insert 7 , in the following in connection with the 4 described manner the catheter to be spread are kept.

Die 4 zeigt eine Aufsicht auf einen Ausschnitt des Siebeinsatzes 7, in dem vorzugsweise nebeneinander mehrere Aufnahmekanäle 35 für Katheter 37 angeordnet sind. Der Boden des Siebeinsatzes 7 umfasst in jedem Aufnahmekanal 35 hintereinander mehrere Durchbrüche 39, wobei jeweils zwischen zwei Durchbrüchen 39 Katheterfixierungen 41 angeordnet sein können. In den Katheterfixierungen 41 wird ein über die Durchbrüche 39 ausgelegter Katheter 37 beispielsweise über schwenk- und/oder steckbare Bügel oder Drähte oder über Gummiringe oder dergleichen festgehalten.The 4 shows a plan view of a section of the sieve insert 7 in which preferably adjacent to each other several receiving channels 35 for catheters 37 are arranged. The bottom of the sieve insert 7 includes in each receiving channel 35 several breakthroughs in a row 39 , in each case between two breakthroughs 39 catheter fixation 41 can be arranged. In the catheter fixations 41 Beyond the breakthroughs 39 designed catheter 37 for example, held on swivel and / or plug-in brackets or wires or rubber rings or the like.

An einer Seite des Aufnahmekanals 35 befindet sich ein erster Durchbruch 43, der so bemessen ist, dass der Ballon 38 des Katheters 37 ausgehend von der Katheterfixierung 41 zwischen dem ersten Durchbruch 43 und dem nachfolgendem Durchbruch 39 oder zwischen weiteren nachfolgenden Durchbrüchen 39 schräg nach unten verläuft, sodass er schräg nach unten geneigt ist, damit seine Entlüftung durch Aufwärtssteigen und Absaugen von Luftblasen möglich ist. Dies ist in der 7 näher dargestellt.On one side of the receiving channel 35 is a first breakthrough 43 that is sized to the balloon 38 of the catheter 37 starting from the catheter fixation 41 between the first breakthrough 43 and the subsequent breakthrough 39 or between further subsequent breakthroughs 39 runs obliquely downwards, so that it is inclined obliquely downwards, so that its venting by raising and sucking air bubbles is possible. This is in the 7 shown in more detail.

Vom ersten Durchbruch 43 zur anderen Seite des Aufnahmekanals 35 beabstandet befindet sich ein Bereich 45 zur Ankoppelung des Führungsdrahtlumens 40 für den Führungsdraht an der Führungsdrahtaustrittsstelle 72 (siehe 1) eines Katheters 37 der Kurzdrahttechnik. Die Ausgestaltung dieses Bereiches wird nachfolgend im Zusammenhang mit den 8 und 9 näher erläutert. Bei Kathetern der Langdrahttechnik ist die nachfolgend beschriebene Ankopplungsvorrichtung, falls vorhanden, geöffnet, da eine direkte Verbindung der Zufuhrleitungen 62 (siehe 8) mit dem genormten Anschlussstück der Führungsdrahtlumen 147 möglich ist.From the first breakthrough 43 to the other side of the recording channel 35 spaced is an area 45 for coupling the guidewire lumen 40 for the guidewire at the guidewire exit site 72 (please refer 1 ) of a catheter 37 shortwire technology. The design of this area will be described below in connection with 8th and 9 explained in more detail. In the case of catheters of the long-wire technique, the coupling device described below, if present, is opened, since a direct connection of the supply lines 62 (please refer 8th ) with the standardized connector of the guide wire lumens 147 is possible.

Im Wesentlichen umfasst der Bereich 45 pro Kanal 35 eine unterhalb des Katheters 37 angeordnete erste elastische Dichtung 47, die beispielsweise aus EPDM-Moosgummi besteht. Diese erste elastische Dichtung 47 wird auf einer quer zu den Kanälen 35 verlaufenden Unterlage 49 festgehalten, wobei der mittlere Bereich 73 der Dichtung 47, die beispielsweise eine quadratische Form besitzt, durch einen Niederhalter 51 in Richtung auf die Unterlage 49 gezogen wird, sodass der mittlere Bereich 73 der Dichtung 47 eine weniger große Dicke aufweist als der äußere Bereich der Dichtung 47. Darüber, das heißt also oberhalb des Katheters 37 angeordnet, befindet sich eine zweite Dichtung 53, die vorzugsweise entsprechend der ersten Dichtung 47 ausgebildet ist und an einer quer zu den Kanälen 35 verlaufenden, im Beispiel beweglichen Unterlage beziehungsweise Platte 55 befestigt ist. Der mittlere Bereich 50 der Dichtung 53 wird ebenfalls durch einen Niederhalter 57 in Richtung auf die Platte 55 gezogen, sodass seine Dicke kleiner ist als diejenige des äußeren Bereiches der Dichtung 53. Vorzugsweise weist der untere Niederhalter 51 die Form einer an einem Schaft 52 befestigten Niederhalterplatte auf, wobei der Schaft 52 mit der Hilfe eines Gewindes und einer Mutter oder dgl. einstellbar ist, sodass die Niederhalterplatte in einer vorgegeben Weise zur Bestimmung der Dicke des mittleren Bereiches der Dichtung 47 in Richtung auf die Unterlage 49 ziehbar ist. Entsprechend weist der obere Niederhalter 57 ebenfalls eine Niederhalteplatte auf, die an einem Schaft 58 befestigt ist, der in der Platte 55 einstellbar fixierbar ist. Durch den Schaft 58 verläuft eine senkrechte Bohrung 59, die sich an einer Seite durch die Niederhalteplatte nach außen öffnet und die an der anderen Seite über eine radial verlaufende Bohrung 60 zu einem seitlich an den Schaft 58 angeformten Anschlusselement 61 für eine Schlauchleitung 62 oder dgl. führt. Die Platte 55 weist vorzugsweise sich senkrecht zu ihrer Ebene erstreckende Führungsstäbe 64 auf, die durch Führungsbohrungen 66 verlaufen, die sich in einer oberhalb der Platte 55 befindlichen Führungsplatte 68 befinden. Auf diese Weise ist die Platte 55 und damit auch die Dichtung 53 derart bewegbar, dass sie in einer ersten Position gegen den Katheter 37 und die untere Dichtung 47 gedrückt wird, sodass die mittleren Bereiche 50 und 73 der Dichtungen 53 und 47 einen geschlossenen Raum bilden, in dem sich die Öffnung 72 des Führungsdrahtlumens 40 des Katheters 37 befindet, und dass in einer zweiten Position, in der sich die obere Dichtung 53 oberhalb des Katheters 37 und der unteren Dichtung 47 befindet, ein Katheter 37 zwischen die Dichtungen 47, 53 einlegbar oder aus diesen entnehmbar ist. Die Bewegung der oberen Dichtung 53 beziehungsweise der Platte 55 erfolgt vorzugsweise durch einen hydraulischen oder pneumatischen Mechanismus 70, der in der 8 schematisch dargestellt ist. Dieser Mechanismus kann jedoch auch elektromagnetisch oder mechanisch (beispielsweise Zahnstange) ausgebildet sein.In essence, the area includes 45 per channel 35 one below the catheter 37 arranged first elastic seal 47 , which consists for example of EPDM sponge rubber. This first elastic seal 47 is on a cross to the channels 35 running underlay 49 recorded, with the middle range 73 the seal 47 , which has a square shape, for example, by a hold-down 51 towards the pad 49 is pulled, so the middle area 73 the seal 47 has a smaller thickness than the outer portion of the gasket 47 , Above, that is above the catheter 37 arranged, there is a second seal 53 preferably according to the first seal 47 is formed and at a cross to the channels 35 extending, in the example movable base or plate 55 is attached. The middle area 50 of the poetry 53 is also made by a hold-down 57 towards the plate 55 pulled so that its thickness is smaller than that of the outer region of the seal 53 , Preferably, the lower hold-down 51 the shape of a on a shaft 52 attached hold-down plate, wherein the shank 52 with the aid of a thread and a nut or the like. Adjustable, so that the hold-down plate in a predetermined manner for determining the thickness of the central region of the seal 47 towards the pad 49 is drawable. Accordingly, the upper hold-down 57 also a hold-down plate on a shaft 58 that is fixed in the plate 55 is adjustable fixable. Through the shaft 58 runs a vertical hole 59 , which opens on one side through the hold-down plate to the outside and on the other side via a radially extending bore 60 to one side of the shaft 58 molded connection element 61 for a hose line 62 or the like. leads. The plate 55 preferably has guide rods extending perpendicular to its plane 64 on that through guide holes 66 run, which is in one above the plate 55 located guide plate 68 are located. This is the plate 55 and thus also the seal 53 so movable that they are in a first position against the catheter 37 and the lower seal 47 is pressed so that the middle areas 50 and 73 the seals 53 and 47 form a closed space in which the opening 72 of the guidewire lumen 40 of the catheter 37 located, and that in a second position, in which the upper seal 53 above the catheter 37 and the lower seal 47 is a catheter 37 between the seals 47 . 53 can be inserted or removed from these. The movement of the upper seal 53 or the plate 55 is preferably done by a hydraulic or pneumatic mechanism 70 , the Indian 8th is shown schematically. However, this mechanism may also be formed electromagnetically or mechanically (for example, rack).

Die 9 zeigt eine Aufsicht entlang der Linie A-A der 8 auf einen Katheter 37 und die untere Dichtung 47.The 9 shows a plan along the line AA of 8th on a catheter 37 and the lower seal 47 ,

Um die untere Position der Dichtung 53 exakt anfahren zu können, befinden sich zur Wegbegrenzung beispielsweise an den Führungsstangen 64 an der der Platte 55 abgewandten Seite der Führungsplatte 68 Anschlagteile 74, die bei Erreichen der ersten Position an der Führungsplatte 68 anschlagen. Alternativ können Anschläge auch zwischen den Platten 55 und 49 oder innerhalb des Mechanismus 70 positioniert sein, sofern sie die Funktion einer Wegbegrenzung erfüllen.To the bottom position of the seal 53 To be able to approach exactly, are located to the travel limit, for example, on the guide rods 64 at the plate 55 opposite side of the guide plate 68 stop parts 74 when reaching the first position on the guide plate 68 attacks. Alternatively, stops can also occur between the plates 55 and 49 or within the mechanism 70 be positioned, provided they fulfill the function of a Wegbegrenzung.

Gemäß 4 befinden sich an der anderen Seite des Katheters 37 in der Längsrichtung des Kanals 35 bewegliche Aufnahmeteile 76, an die das Ballonanschlussteil 44 des Katheters 37 in der später näher erläuterten Weise ankoppelbar ist. Vorzugsweise besitzen die Aufnahmeteile 76 die Form von in der Längsrichtung des Kanals 35 am Boden des Siebeinsatzes 7 verschiebbaren Blöcken, die gemäß 4 über zwei Anschlussleitungen beziehungsweise Schläuche, nämlich eine elastische Zufuhrleitung 78 und eine elastische Abfuhrleitung 80 mit einem an dem Siebeinsatz 7 befestigten Blockteil 84 verbunden sind. Das Blockteil 84 weist ein Anschlusssteil 86 für die Zufuhrleitung 78 und ein Anschlussteil 88 für die Abfuhrleitung 80 auf. Die Zufuhrleitungen 78, 80 stehen im Inneren des Aufnahmeteiles 76 gemäß 6 jeweils über einen der Durchgänge 99 bzw. 97 mit dem Anschluss zum Ballonanschlussteil 44 des Katheters 37 in Verbindung. Die Verbindung des Blockteiles 84 mit der Anlage ist zum Zweck der Entnahme/Einlage bestückter Siebeinsätze 7 trennbar ausgeführt. Die dazu notwendige, bewegliche Ankopplungsvorrichtung des Blockteils 84 ist beispielsweise über eine O-Ring-gedichtete Kegelverbindung 86 beziehungsweise 88, wie in 5 dargestellt, sichergestellt. Die Bewegung dieser Dichtung erfolgt vorzugsweise mit einer Vorrichtung, die analog der bereits beschriebenen Bewegungsvorrichtung für die Dichtung 47 aufgebaut ist.According to 4 are on the other side of the catheter 37 in the longitudinal direction of the channel 35 moving pickup parts 76 to which the balloon connector 44 of the catheter 37 can be coupled in the manner explained in more detail later. Preferably, the receiving parts 76 the shape of in the longitudinal direction of the channel 35 at the bottom of the sieve insert 7 movable blocks, according to 4 via two connecting lines or hoses, namely an elastic supply line 78 and an elastic discharge line 80 with one on the sieve insert 7 attached block part 84 are connected. The block part 84 has a connection part 86 for the supply line 78 and a connector 88 for the discharge line 80 on. The supply lines 78 . 80 stand inside the receiving part 76 according to 6 each via one of the passages 99 respectively. 97 with the connection to the balloon connector 44 of the catheter 37 in connection. The connection of the block part 84 with the plant is for the purpose of removal / deposit stocked Siebeinsätze 7 separable executed. The necessary, mobile coupling device of the block part 84 is for example via an O-ring sealed cone connection 86 respectively 88 , as in 5 represented, ensured. The movement of this seal is preferably carried out with a device analogous to the already described movement device for the seal 47 is constructed.

Gemäß 6 und 4 können die Aufnahmeteile 76 zur Anpassung an Katheter 37 unterschiedlicher Längen an verschiedenen Orten des Siebeinsatzes 7 beziehungsweise des Kanals 35 vorzugsweise dadurch fixiert werden, dass sie einfach in verschiedenen Bohrungen des Siebeinsatzes 7 mit der Hilfe von stabförmigen Steckteilen 90, z.B. mit Passstiften in Kombination mit Sicherungen an der Position beispielsweise O-Ringen, fixiert werden. Die Variabilität der Position des Aufnahmeteils 76 ermöglicht vorteilhafterweise die Positionierung der Führungsdrahtaustrittsstelle 72 von Kathetern der Kurzdrahttechnik im Ankopplungsbereich 45 (4), auch wenn die Katheter verschiedene Längen besitzen.According to 6 and 4 can the recording parts 76 for adaptation to catheters 37 different lengths at different locations of the sieve insert 7 or the channel 35 preferably be fixed by simply in different holes of the sieve 7 with the help of rod-shaped plug-in parts 90 , eg with dowel pins in combination with fuses at the position, for example O-rings, are fixed. The variability of the position of the receiving part 76 advantageously allows the positioning of the guidewire exit point 72 of catheters of shortwire technology in the coupling area 45 ( 4 ), although the catheters have different lengths.

Die 6 zeigt einen vertikalen Schnitt durch das Blockteil 76. Die Verzweigung von zuführendem und abführendem Kanal sowie dem Kanal zum Anschluss des Ballons liegt vorzugsweise unmittelbar vor dem Ballonanschluss, damit der dem Ballon vorgelagerte Totraum auf ein Minimum reduziert wird (siehe 6).The 6 shows a vertical section through the block part 76 , The branch of the feeding and discharging channel and the channel for connection of the balloon is preferably located immediately in front of the balloon port, so that the dead space upstream of the balloon is reduced to a minimum (see 6 ).

Im folgenden wird im Zusammenhang mit der 5 eine bevorzugte Ausführungsform zur Verbindung des Anschlussteiles 44 des Katheters 37 mit dem an verschiedenen Orten im Kanal 35 befestigbaren Aufnahmeteil 76 erläutert. Das Aufnahmeteil 76 weist an seiner dem Katheter 37 zugewandten Seite ein Anschlusselement 93 auf (siehe 10), an dem das Ballonanschlussteil 44 des Katheters 37 mechanisch fixierbar ist. Das Anschlusselement 93 besitzt einen Durchgang 95, der mit einem weiteren Durchgang 97 im Aufnahmeteil 76 in Verbindung steht, der wiederum in der bereits erläuterten Weise mit der Abfuhrleitung 80 (siehe 6) verbunden ist. Die Zufuhrleitung 78 steht mit einem Durchgang 99 des Aufnahmeteiles 76 in Verbindung, der wiederum mit einem Kanüleneinsatz 101 verbunden ist, der in Richtung auf den Katheter 37 über das Ende des Anschlusselementes 93 in das Ballonanschlussteil 44 des Katheters 37 vorragt, wenn dieser mit dem Anschlusselement 93 verbunden ist. Dabei ragt das freie Ende des Kanüleneinsatzes 101 bis kurz vor den Übergang zwischen dem Ballonanschlussteil 44 und dem Ballonlumen 42 des Katheters 37. Durch diese Anordnung des Kanüleneinsatzes 101 wird erreicht, dass der Totraum im Ballonanschlussteil 44 bei der Zufuhr des Reinigungs- und Desinfektionsgemisches über den Durchgang 99 und den Kanüleneinsatz 101 soweit wie möglich überbrückt wird und nicht die Reinigung von kleinen Ballons behindernd in Erscheinung tritt.The following will be related to the 5 a preferred embodiment for connecting the connector part 44 of the catheter 37 with that in different places in the channel 35 attachable receiving part 76 explained. The recording part 76 indicates at its the catheter 37 facing side a connection element 93 on (see 10 ) to which the balloon connector 44 of the catheter 37 mecha nisch is fixable. The connection element 93 owns a passage 95 , with another passage 97 in the recording section 76 is in communication, which in turn in the manner already explained with the discharge line 80 (please refer 6 ) connected is. The supply line 78 stands with a passage 99 of the recording part 76 in conjunction, in turn, with a cannula insert 101 connected in the direction of the catheter 37 over the end of the connection element 93 in the balloon connector 44 of the catheter 37 protrudes, if this with the connecting element 93 connected is. Here, the free end of the cannula insert protrudes 101 until just before the transition between the balloon connector 44 and the balloon lumen 42 of the catheter 37 , By this arrangement of the cannula insert 101 is achieved that the dead space in the balloon connector 44 when feeding the cleaning and disinfecting mixture through the passage 99 and the cannula insert 101 as far as possible is bridged and does not interfere with the cleaning of small balloons in appearance.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Befestigung des Ballonanschlussteiles 44 des Katheters 37 im Anschlusselement 93 und die Gestaltung des Kanüleneinsatzes 101 beliebig ausgestaltet sein kann. Vorzugsweise ist die Vorrichtung an genormte sogenannte „Luer-Kegel"-Anschlüsse von Kathetern nach DIN EN 1707 angepasst.It should be noted that the attachment of the balloon connector 44 of the catheter 37 in the connection element 93 and the design of the cannula insert 101 can be configured as desired. Preferably, the device is adapted to standardized so-called "Luer-cone" connections of catheters according to DIN EN 1707.

Nachfolgend wird im Zusammenhang mit der 11 eine Anordnung zur geregelten, redundant überwachten Dosierung eines Gemisches aus Reinigungslösung und Desinfektionsmittel erläutert. Dabei wird das genannte Gemisch in der Form eines Konzentrates aus einem Behälter 111 über eine Leitung 113, in der sich eine Pumpe 115 befindet, abgepumpt und einem Gemischbehälter 117 zugeführt. Diesem Behälter 117 kann über eine Zulaufleitung 119 Wasser zugeführt werden. In der Zulaufleitung 119 befindet sich vorzugsweise ein Volumenstromsensor 121. Der Pegel im Gemischbehälter 117 wird durch einen Füllstandsensor 123 angezeigt.The following will be related to the 11 an arrangement for the controlled, redundantly monitored dosage of a mixture of cleaning solution and disinfectant explained. In this case, said mixture in the form of a concentrate from a container 111 over a line 113 in which is a pump 115 is pumped out and a mixture container 117 fed. This container 117 can via a supply line 119 Water are supplied. In the supply line 119 is preferably a volumetric flow sensor 121 , The level in the mixture tank 117 is through a level sensor 123 displayed.

Die Pumpe 115 ist vorzugsweise eine Pumpe, die mit einem konstanten Volumenstrom fördert beziehungsweise abpumpt. Der Behälter 111 befindet sich vorzugsweise auf einer Wägeeinrichtung 125, durch die die Menge des entnommenen Konzentrats kontrollierbar ist.The pump 115 is preferably a pump that pumps or pumps with a constant volume flow. The container 111 is preferably located on a weighing device 125 , by which the amount of the withdrawn concentrate is controllable.

Das im Gemischbehälter 117 befindliche Gemisch ist durch eine schematisch dargestellte Heizeinrichtung 127, die vorzugsweise elektrisch arbeitet, auf eine vorgegebene Temperatur erwärmbar. Das Konzentrat/Wasser-Gemisch wird dem Behälter 117 über eine Ablaufleitung 129 mit der Hilfe einer Pumpe 131 entnommen und über eine Zulaufleitung 135 der vorliegenden Einrichtung beziehungsweise der im Zusammenhang mit der 3 bereits erläuterten Zufuhrleitung 23 beispielsweise über ein Zufuhrventil 137 (3) zugeführt. In der Ablaufleitung 129 befindet sich vorzugsweise ein Leitwertsensor 139 zur Bestimmung des elektrischen Leitwertes des dem Behälter 117 entnommenen Gemisches.The in the mixture container 117 located mixture is through a schematically illustrated heater 127 , which preferably operates electrically, can be heated to a predetermined temperature. The concentrate / water mixture becomes the container 117 via a drain line 129 with the help of a pump 131 removed and via a supply line 135 the present institution or in connection with the 3 already explained supply line 23 for example via a supply valve 137 ( 3 ). In the drain line 129 is preferably a conductivity sensor 139 for determining the electrical conductivity of the container 117 taken mixture.

Vorzugsweise befindet sich am Ende der Ablaufleitung 129 ein Umschaltventil 130, beispielsweise ein 3/2-Wege-Ventil, durch das die Umschaltung zwischen der Rücklaufleitung 133 und der Zulaufleitung 135 erfolgen kann.Preferably located at the end of the drain line 129 a changeover valve 130 For example, a 3/2-way valve, through which the switching between the return line 133 and the supply line 135 can be done.

Die Konzentratentnahme aus dem Behälter 111 erfolgt durch Ansteuern der Pumpe 115, die mit einem konstanten Volumenstrom fördert, solange, bis die gewünschte Zielmenge, gemessen durch die Wägeeinrichtung 125, entnommen ist. Die redundante Überwachung erfolgt über die Laufzeit der mit dem konstanten Volumenstrom fördernden Pumpe und vorzugsweise zusätzlich über den durch den Leitwertsensor 139 in der Ablaufleitung 129 gemessenen Leitwert, der als Maß für das gewünschte Konzentrat/Wasser-Gemisch, sofern dieses ein Elektrolyt ist, nutzbar ist.The concentrate removal from the container 111 is done by activating the pump 115 , which conveys with a constant volume flow, until the desired target amount, measured by the weighing device 125 , is taken. The redundant monitoring takes place over the running time of the pump delivering the constant volume flow, and preferably additionally via that through the conductivity sensor 139 in the drain line 129 measured conductance, which is useful as a measure of the desired concentrate / water mixture, if this is an electrolyte.

Im folgenden wird die Arbeitsweise zum Aufbereiten von Kathetern 37 mit der vorliegenden Einrichtung näher erläutert. Das dem Behälter 117 über die Zulaufleitung 135 (11) entnommene und über das Zufuhrventil 137 der Zufuhrleitung 23 (3) bei geschlossenem Ventil 29 im Ablauf 27 zugeführte Konzentrat/Wasser-Gemisch wird durch die von der Zulaufpumpe 25 bei geöffnetem Ventil 143 und geschlossenem Ventil 145 der Zufuhrleitung 23 zugeführt und zur Reinigung der Außenflächen der auf dem Siebeinsatz 7 befindlichen Katheter der Sprühdüsenanordnung 9 zugeführt.The following is the procedure for preparing catheters 37 explained in more detail with the present device. The container 117 via the supply line 135 ( 11 ) and via the supply valve 137 the supply line 23 ( 3 ) with the valve closed 29 in the process 27 fed concentrate / water mixture is by the feed pump 25 with the valve open 143 and closed valve 145 the supply line 23 supplied and for cleaning the outer surfaces of the on the sieve insert 7 located catheter of the spray nozzle assembly 9 fed.

Gleichzeitig wird über den Zulauf 24 das Konzentrat/Wasser-Gemisch direkt zu den über die Blockteile 84 der Kanäle 35 und die entsprechenden Zufuhrleitungen 78 den einzelnen Aufnahmeteilen 76 der Kanäle 35 zugeführt (4). Gemäß 10 wird in den Aufnahmeteilen 76 das Gemisch über die Durchgänge 99 und die Kanüleneinsätze 101 unter Überbrückung des Totraumes direkt oder über Zwischenspeicher in das Ballonlumen 42 der Katheter 37 zur Spülung der Innenfläche des Ballonlumens 42 und der Innenfläche des Ballons 38 der Katheter 37 zugeführt. Die Entleerung des Ballons erfolgt durch Anlegen eines Unterdruckes am Anschluss 44 oder durch Anlegen eines äußeren Druckes am Ballon. Den Zufuhrleitungen 78 und den Abfuhrleitungen 80 sind zu diesem Zweck nicht dargestellte Druck- beziehungsweise Unterdruckspeicher und Ventile vorgelagert. Die Reinigungswirkung ist wegen der Überbrückung des Totraumes im Ballonanschlussteil 44 durch den Kanüleneinsatz 101 besonders wirkungsvoll. Die Reinigung, Desinfektion und Spülung der Ballons 38 und ihrer Lumen 42 erfolgt durch zyklische Füllung und Entleerung. Die Durchströmung des Führungsdrahtlumens 40 kann kontinuierlich erfolgen. Sowohl die Ballondrücke, als auch die Volumenströme durch die Führungadrahtlumina werden vorzugsweise einzeln durch Sensoren überwacht.At the same time, it is about the inlet 24 the concentrate / water mixture directly to the over the block parts 84 of the channels 35 and the corresponding supply lines 78 the individual recording parts 76 of the channels 35 supplied ( 4 ). According to 10 will be in the recording parts 76 the mixture over the passages 99 and the cannula inserts 101 Bridging the dead space directly or via temporary storage in the balloon lumen 42 the catheter 37 for rinsing the inner surface of the balloon lumen 42 and the inner surface of the balloon 38 the catheter 37 fed. The balloon is emptied by applying a negative pressure to the connection 44 or by applying an external pressure on the balloon. The supply lines 78 and the discharge lines 80 are not shown for this purpose pressure or vacuum accumulator and valves upstream. The cleaning effect is due to the bridging of the dead space in the balloon connector 44 through the cannula insert 101 especially effective. The cleaning, disinfecting and rinsing the balloons 38 and their lumens 42 is done by cyclic filling and emptying. The flow through the guidewire lumen 40 can be done continuously. Both the balloon pressures and the volume flows through the guide wire lumens are preferably monitored individually by sensors.

Da die Pegel des Gemisches in der Aufnahmewanne 5 und des Wassers in der Ultraschallwanne 3 auf ein gemeinsames Niveau eingeregelt werden, das sich oberhalb der auf dem Siebeinsatz 7 angeordneten Katheter 37 befindet, erfolgt eine Unterstützung der Reinigung der Katheter 37 durch die durch die Ultraschallsonden 21 erzeugten Ultraschallwellen, die über das Wasser und das Gemisch auf die Katheter 37 übertragen werden und oberflächliche Kontaminationen abtragen. Gleichzeitig wird das Gemisch in der Aufnahmewanne 5 auf der Temperatur des Wassers in der beheizten Ultraschallwanne 3 gehalten und dient als Wärmespeicher hoher Kapazität.As the levels of the mixture in the receptacle 5 and the water in the ultrasonic pan 3 be adjusted to a common level, which is above that on the sieve 7 arranged catheters 37 is located, there is support for cleaning the catheters 37 through the ultrasound probes 21 generated ultrasonic waves, passing over the water and the mixture to the catheters 37 transferred and remove superficial contamination. At the same time, the mixture is in the receptacle 5 on the temperature of the water in the heated ultrasonic bath 3 held and serves as a heat storage of high capacity.

In der bereits erläuterten Weise erfolgt gleichzeitig die Reinigung und Desinfektion der Innenflächen des Führungsdrahtlumens 40 der Katheter 37 der Kurzdrahttechnik dadurch, dass gemäß 7 und 8 bei geschlossenen Dichtungen 47 und 53 über die Schlauchleitung 62 und den direkten Zulauf 24 (3) das Gemisch vorzugsweise gleichzeitig mit dem Einbringen des Gemisches in das Ballonlumen 42 der Katheter 37 eingebracht wird. Zu diesem Zweck stehen die Schlauchleitungen 62 vorzugsweise direkt mit dem Zulauf 24 in Verbindung. Katheter der Langdrahtechnik werden am vorhandenen Führungsdrahtanschluss direkt mit der Schlauchleitung 62 verbunden.In the manner already explained, the cleaning and disinfection of the inner surfaces of the guidewire lumen takes place at the same time 40 the catheter 37 the shortwired technique in that according to 7 and 8th with closed seals 47 and 53 over the hose line 62 and the direct feed 24 ( 3 ) the mixture preferably simultaneously with the introduction of the mixture into the balloon lumen 42 the catheter 37 is introduced. For this purpose, the hose lines 62 preferably directly to the inlet 24 in connection. Catheters of long-wire technology are connected to the existing guidewire connection directly with the tubing 62 connected.

Die Reinigung und Desinfektion (Keimabtötung) der Außenfläche des Katheters 37 und des Ballons 38 über die Sprühdüsenanordnung 9 und unterstützt durch Ultraschall, der Innenfläche des Ballonlumens 42 und des Ballons 38 und der Innenfläche des Führungsdrahtlumens 40 über die Dichtungen 47, 53 bei Kathetern der Kurzdrahttechnik beziehungsweise direkt über den Anschluss 147 bei Kathetern der Langdrahttechnik erfolgt im Kreislauf durch Pumpen des Gemisches durch die Pumpe 25 bei geöffneten Ventilen 143 und 141 und bei geschlossenen Ventilen 137 und 145.The cleaning and disinfection (germ killing) of the outer surface of the catheter 37 and the balloon 38 over the spray nozzle assembly 9 and supported by ultrasound, the inner surface of the balloon lumen 42 and the balloon 38 and the inner surface of the guidewire lumen 40 about the seals 47 . 53 for catheters of shortwire technology or directly via the connector 147 in catheters of the long wire technique takes place in the circuit by pumping the mixture through the pump 25 with open valves 143 and 141 and with valves closed 137 and 145 ,

Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei allen genannten Ventilen vorzugsweise um elektromagnetische Ventile handelt. Andere Ventilanordnungen, als die beispielsweise skizzierten, sind möglich, wenn diese die beschriebenen Funktionen erfüllen.It It should be noted that these are all valves preferably is electromagnetic valves. Other valve arrangements, as those outlined, for example, are possible if these are the ones described Fulfill functions.

Die Aufnahmewanne 5 weist zweckmäßigerweise eine als Ablauf wirkende Bodenwand auf, die zum Auslauf 27 hin geneigt ist. Um einen Wärmeverlust aus der Ultraschallwanne 3 möglichst klein zu halten, kann diese außen mit einem Isoliermantel 4 versehen sein, wie dies in der 3 schematisch dargestellt ist.The receptacle 5 expediently has a bottom wall acting as a drain, leading to the outlet 27 is inclined. To prevent heat loss from the ultrasonic bath 3 To keep as small as possible, this can be outside with an insulating jacket 4 be like this in the 3 is shown schematically.

Claims (25)

Einrichtung zur Aufbereitung wenigstens eines Ballonkatheters (37) mit einem Ballonanschlussteil (44) an einem proximalen Ende, welches über ein Ballonlumen (42) mit einem am distalen Endbereich des Katheters (37) angeordneten Ballon (38) verbunden ist, und mit einem Führungsdrahtlumen (40), das zu einer Führungsdrahtaustrittstelle (72) oder zu einem eigenen Führungsdrahtanschluss (147) führt, wobei eine Ultraschallwanne (3) mit wenigstens einer Ultraschallsonde (21) zur Erzeugung von Ultraschallwellen in einem in der Ultraschallwanne (3) vorgesehenen Fluid vorgesehen ist, wobei eine Heizeinrichtung (19) zur Erwärmung des in der Ultraschallwanne (3) enthaltenen Fluids auf eine vorgegebene Temperatur vorgesehen ist, wobei zur Erzielung einer homogenen Wärmeverteilung der Ultraschallwanne (3) Fluid über eine Zufuhrleitung (11) zuführbar, aus der Ultraschallwanne (3) entnehmbar und über eine Umwälzpumpe (17) wieder der Zufuhrleitung (11) zuführbar ist, wobei sich in der Ultraschallwanne (3) eine eine Reinigungs- und Desinfektionslösung enthaltende Aufnahmewanne (5) befindet, die in das Fluid eintaucht, wobei in der Aufnahmewanne (5) ein Siebeinsatz (7) gehalten ist, in dem der wenigstens eine Ballonkatheter (37) anordenbar ist, wobei dem Ballon (38) des Ballonkatheters (37) über das Ballonanschlussteil (44) und das Ballonlumen (42) Reinigungs- und Desinfektionslösung zuführbar und durch Anlegen eines Unterdrucks an das Ballonanschlussteil (44) oder durch Ausüben eines Druckes auf den Ballon (38) aus dem Ballon (38) und dem Ballonlumen (42) entnehmbar ist und wobei Reinigungs- und Desinfektionslösung über die Führungsdrahtaustrittstelle (72) oder den Führungsdrahtanschluss (147) dem Führungsdrahtvolumen (40) zuführbar ist.Device for processing at least one balloon catheter ( 37 ) with a balloon connector ( 44 ) at a proximal end, which via a balloon lumen ( 42 ) with one at the distal end portion of the catheter ( 37 ) arranged balloon ( 38 ) and with a guidewire lumen ( 40 ) leading to a guidewire exit site ( 72 ) or to a separate guidewire connection ( 147 ), wherein an ultrasonic bath ( 3 ) with at least one ultrasound probe ( 21 ) for generating ultrasonic waves in one in the ultrasonic tub ( 3 ) is provided, wherein a heating device ( 19 ) for heating in the ultrasonic bath ( 3 ) is provided to a predetermined temperature, wherein to achieve a homogeneous heat distribution of the ultrasonic tub ( 3 ) Fluid via a supply line ( 11 ), from the ultrasonic bath ( 3 ) and via a circulation pump ( 17 ) again the supply line ( 11 ) can be supplied, wherein in the ultrasonic tub ( 3 ) containing a cleaning and disinfecting solution receiving tub ( 5 ), which dips into the fluid, wherein in the receptacle ( 5 ) a sieve insert ( 7 ), in which the at least one balloon catheter ( 37 ), whereby the balloon ( 38 ) of the balloon catheter ( 37 ) via the balloon connector ( 44 ) and the balloon lumen ( 42 ) Cleaning and disinfecting solution can be supplied and by applying a negative pressure to the balloon connector ( 44 ) or by applying a pressure on the balloon ( 38 ) from the balloon ( 38 ) and the balloon lumen ( 42 ) and wherein cleaning and disinfecting solution via the guidewire outlet point ( 72 ) or the guidewire port ( 147 ) the guidewire volume ( 40 ) can be fed. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Siebeinsatzes (7) eine Sprühdüsenanordnung (9) vorgesehen ist, der die Reinigung- und Desinfektionslösung zuführbar ist und dass die Ultraschallwanne (3) durch eine die Sprühdüsenanordnung (9) überdeckende Abdeckung (146) dicht abdeckbar ist.Device according to claim 1, characterized in that above the sieve insert ( 7 ) a spray nozzle arrangement ( 9 ) is provided to which the cleaning and disinfecting solution can be supplied and that the ultrasonic tub ( 3 ) through a spray nozzle assembly ( 9 ) covering cover ( 146 ) is tightly covered. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Ultraschallwanne (3) und der Umwälzpumpe (17) ein elektromagnetisches Abfuhrventil (15) und zwischen der Umwälzpumpe (17) und der Ultraschallwanne (3) ein Zufuhrventil (13) befinden.Device according to claim 1 or 2, characterized in that between the ultrasonic tub ( 3 ) and the circulation pump ( 17 ) an electromagnetic discharge valve ( 15 ) and between the circulation pump ( 17 ) and the ultrasonic bath ( 3 ) a supply valve ( 13 ) are located. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ultraschallsonde (21) in das Fluid der Ultraschallwanne (3) eintaucht.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one ultrasonic probe ( 21 ) into the fluid of the ultrasonic tub ( 3 immersed). Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ultraschallsonden (21) vorgesehen sind.Device according to claim 4, characterized in that a plurality of ultrasound probes ( 21 ) are provided. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Ultraschallwanne (3) hineinhängende Aufnahmewanne (5) oberseitig mit der Hilfe einer Dichtung (33) dicht am oberen Rand an der Oberseite der Ultraschallwanne (3) befestigt ist, so dass die Aufnahmewanne (5) in dem Fluid der Ultraschallwanne (3) keinen Auftrieb erfährt.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the ultrasonic tub ( 3 ) hanging receptacle ( 5 ) on the upper side with the aid of a seal ( 33 ) close to the upper edge at the top of the ultrasonic bath ( 3 ), so that the receptacle ( 5 ) in the fluid of the ultrasonic tub ( 3 ) experiences no buoyancy. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Sprühdüsenanordnung (9) zugewandten Oberfläche des Siebeinsatzes (7) wenigstens ein Aufnahmekanal (35) für einen Katheter (37) angeordnet ist, dass der Aufnahmekanal (35) in seiner Längsrichtung hintereinander mehrere Durchbrüche (39) in dem Siebeinsatz (7) aufweist, dass der Aufnahmekanal (35) einen Bereich (45) zur Ankoppelung des Führungsdrahtlumens (40) und zum Zuführen der Reinigungs- und Desinfektionslösung aufweist, und dass an einer Seite des Aufnahmekanals (35) ein Aufnahmeteil (76) angeordnet und mit dem Ballonanschlußteil (44) des Katheters (37) dicht verbindbar ist, derart, dass dem Ballonlumen (42) des Katheters (37) die Reinigungs- und Desinfektionslösung zuführbar und entnehmbar ist. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the spray nozzle assembly ( 9 ) facing surface of the sieve insert ( 7 ) at least one receiving channel ( 35 ) for a catheter ( 37 ) is arranged, that the receiving channel ( 35 ) in its longitudinal direction one behind the other several openings ( 39 ) in the sieve insert ( 7 ), that the receiving channel ( 35 ) an area ( 45 ) for coupling the guide wire lumen ( 40 ) and for supplying the cleaning and disinfecting solution, and that on one side of the receiving channel ( 35 ) a receiving part ( 76 ) and with the balloon connection part ( 44 ) of the catheter ( 37 ) is tightly connectable, such that the balloon lumen ( 42 ) of the catheter ( 37 ) the cleaning and disinfecting solution can be supplied and removed. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der anderen Seite des Aufnahmekanals (35) ein erster Durchbruch (43) vorgesehen und so bemessen ist, dass der Ballon (38) des Katheters (37), ausgehend von einer Fixiereinrichtung (41) zwischen den dem ersten Durchbruch (43) nachfolgenden beiden Durchbrüchen (39) unter dem dem ersten Durchbruch (43) benachbarten Durchbruch (39) und dem ersten Durchbruch (43) schräg nach unten in Richtung auf die der Sprühdüsenanordnung (9) abgewandte Seite verläuft und somit schräg nach unten geneigt ist, damit seine Entlüftung durch Aufwärtssteigen und Absaugen von Luftblasen möglich ist.Device according to claim 7, characterized in that on the other side of the receiving channel ( 35 ) a first breakthrough ( 43 ) and dimensioned so that the balloon ( 38 ) of the catheter ( 37 ), starting from a fixing device ( 41 ) between the first breakthrough ( 43 ) following two breakthroughs ( 39 ) below the first breakthrough ( 43 ) adjacent breakthrough ( 39 ) and the first breakthrough ( 43 ) obliquely downward in the direction of the spray nozzle assembly ( 9 ) side facing away and thus inclined obliquely downwards, so that its venting is possible by ascending and sucking air bubbles. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Siebeinsatz (7) nebeneinander mehrere parallel zu einander verlaufende Aufnahmekanäle (35) angeordnet sind.Device according to claim 7 or 8, characterized in that in the sieve insert ( 7 ) side by side several parallel to each other extending receiving channels ( 35 ) are arranged. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (45) eine unterhalb eines Katheters (37) angeordnete erste elastische Dichtung (47), die auf einer quer zum Kanal verlaufenden Unterlage (49) befestigt ist, aufweist, dass in der ersten Dichtung (47) ein erster vertiefter Bereich (73) angeordnet ist, dass oberhalb der ersten Dichtung (47) und des Katheters (37) eine zweite Dichtung (53) angeordnet und an einer quer zum Aufnahmekanal (37) verlaufenden Platte (55) befestigt ist, dass in der zweiten Dichtung (53) ein zweiter vertiefter Bereich (50) angeordnet ist, dass die zweite Dichtung (53) und die erste Dichtung (47) so gegeneinander drückbar sind, dass die Führungsdrahtaustrittsstelle des Katheters (37) in einem von dem ersten und zweiten vertieften Bereich gebildeten abgedichteten Raum enthalten ist, in den zum Spülen des Führungsdrahtlumens (40) des Katheters (37) die Reinigungs- und Desinfektionslösung einführbar ist.Device according to one of Claims 7 to 9, characterized in that the region ( 45 ) one below a catheter ( 37 ) arranged first elastic seal ( 47 ) resting on a substrate ( 49 ), that in the first seal ( 47 ) a first recessed area ( 73 ) is arranged that above the first seal ( 47 ) and the catheter ( 37 ) a second seal ( 53 ) and at a transversely to the receiving channel ( 37 ) extending plate ( 55 ), that in the second seal ( 53 ) a second recessed area ( 50 ) is arranged, that the second seal ( 53 ) and the first seal ( 47 ) are pressed against each other so that the guide wire exit point of the catheter ( 37 ) is contained in a sealed space formed by the first and second recessed areas, into which for rinsing the guide wire lumen ( 40 ) of the catheter ( 37 ) the cleaning and disinfecting solution is insertable. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vertiefte Bereich (73) in der ersten Dichtung (47) dadurch gebildet ist, dass der entsprechende Dichtungsbereich durch einen ersten Niederhalter (51) in Richtung auf die Unterlage (49) gezogen wird.Device according to claim 10, characterized in that the first recessed area ( 73 ) in the first seal ( 47 ) is formed by the fact that the corresponding sealing area by a first hold-down ( 51 ) in the direction of the base ( 49 ) is pulled. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vertiefte Bereich (50) in der zweiten Dichtung (53) dadurch gebildet ist, dass der entsprechende Dichtungsbereich durch einen zweiten Niederhalter (57) in Richtung auf die Platte (55) gezogen wird.Device according to claim 10 or 11, characterized in that the second recessed area ( 50 ) in the second seal ( 53 ) is formed in that the corresponding sealing area by a second hold-down ( 57 ) in the direction of the plate ( 55 ) is pulled. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Niederhalter (57) einen durch die zweite Dichtung (53) verlaufenden Schaft (58) umfaßt, in dem eine Bohrung (59) angeordnet ist, über die die Reinigungs- und Desinfektionslösung in den von dem ersten und zweiten vertieften Bereich gebildeten Raum einführbar ist.Device according to claim 12, characterized in that the second hold-down device ( 57 ) one through the second seal ( 53 ) extending shaft ( 58 ), in which a bore ( 59 ) is arranged, via which the cleaning and disinfecting solution in the space formed by the first and second recessed area is insertable. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (49) und die daran befestigte erste Dichtung (47) unterhalb eines Katheters (37) fest an dem Siebeinsatz (7) angeordnet ist, dass die zweite Dichtung (53) durch einen Mechanismus (70) senkrecht zur Ebene des Aufnahmekanals (37) zum Öffnen der ersten und zweiten Dichtung und zum Einlegen eines Katheters (37) sowie zum Schließen der ersten und zweiten Dichtung und zum Bilden des Raumes bewegbar ist.Device according to one of claims 7 to 13, characterized in that the base ( 49 ) and the attached first seal ( 47 ) below a catheter ( 37 ) firmly on the sieve insert ( 7 ) is arranged, that the second seal ( 53 ) by a mechanism ( 70 ) perpendicular to the plane of the receiving channel ( 37 ) for opening the first and second seals and for inserting a catheter ( 37 ) and for closing the first and second seals and for forming the space is movable. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (76) die Form eines Blockteiles (84) aufweist, das in der Längsrichtung des Aufnahmekanals (35) an unterschiedlichen Orten des Siebeinsatzes (7) zur Anpassung an unterschiedliche Längen von Kathetern (37) befestigbar ist, dass das Ballonanschlußteil (44) eines Katheters (37) an einem Anschlußelement (93) des Aufnahmeteils (76) befestigbar ist, dass das Anschlußelement (93) einen Durchgang (95) aufweist, der mit einem weiteren Durchgang (97) im Aufnahmeteil (76) in Verbindung steht, der mit einer Abfuhrleitung (80) für die Reinigungs- und Desinfektionslösung verbindbar ist, und dass eine Zufuhrleitung (78) für die Reinigungs- und Desinfektionslösung mit einem weiteren Durchgang (99) des Aufnahmeteiles in Verbindung steht, der mit dem Durchgang (95) verbunden ist.Device according to one of claims 7 to 14, characterized in that the receiving part ( 76 ) the shape of a block part ( 84 ), which in the longitudinal direction of the receiving channel ( 35 ) at different locations of the sieve insert ( 7 ) for adaptation to different lengths of catheters ( 37 ) is attachable, that the balloon connection part ( 44 ) of a catheter ( 37 ) on a connection element ( 93 ) of the receiving part ( 76 ) is fastened, that the connecting element ( 93 ) a passage ( 95 ) having, the one with another passage ( 97 ) in the receiving part ( 76 ) connected to a discharge line ( 80 ) is connectable to the cleaning and disinfecting solution, and that a supply line ( 78 ) for the cleaning and disinfecting solution with a further passage ( 99 ) of the receiving part, which communicates with the passage ( 95 ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (78) mit einem Kanüleneinsatz (101) verbunden ist, der durch den Durchgang (95) in den Ballonanschluß (44) hineinverläuft, so dass sein freies Ende kurz vor dem Übergang zwischen dem Ballonanschlußteil (44) und dem Ballonlumen (42) des Katheters (37) angeordnet ist, so dass der Totraum im Ballonanschlussteil (44) bei der Zufuhr der Reinigungs- und Desinfektionslösung soweit wie möglich überbrückt ist.Device according to claim 15, characterized in that the supply channel ( 78 ) with a cannula insert ( 101 ) passing through the passageway ( 95 ) in the balloon connection ( 44 ), so that its free end just before the transition between the balloon connector ( 44 ) and the balloon lumen ( 42 ) of the catheter ( 37 ) is arranged so that the dead space in the balloon connector ( 44 ) is bridged as far as possible during the supply of the cleaning and disinfecting solution. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (76) einen weiteren Anschluss zum Verbinden mit dem Führungsdrahtanschluss (147) und zum Zuführen der Reinigungs- und Desinfektionslösung aufweist.Device according to one of claims 7 to 16, characterized in that the receiving part ( 76 ) another connection for connecting to the guide wire connection ( 147 ) and for supplying the cleaning and disinfecting solution. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch aus einem Reinigungs- und Desinfektionsmittel einem Behälter (111) entnehmbar und einem Gemischbehälter (117) zuführbar ist, dem über eine Zulaufleitung (119) Wasser zuführbar ist und dass die im Gemischbehälter (117) erzeugte Reinigungs- und Desinfektionslösung aus dem Gemischbehälter (117) der Spritzdüsenanordnung (9) sowie dem Aufnahmeteil (76) zuführbar ist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that a mixture of a cleaning and disinfecting agent a container ( 111 ) and a mixture container ( 117 ) can be fed, which via a supply line ( 119 ) Water can be supplied and that in the mixture container ( 117 ) generated cleaning and disinfecting solution from the mixture container ( 117 ) of the spray nozzle arrangement ( 9 ) and the receiving part ( 76 ) can be fed. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die im Gemischbehälter (117) enthaltene Reinigungs- und Desinfektionslösung durch eine Heizeinrichtung (127) des Gemischbehälters (117) auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmbar ist.Device according to claim 18, characterized in that in the mixture container ( 117 ) cleaning and disinfecting solution by a heating device ( 127 ) of the mixture container ( 117 ) Can be heated to a predetermined temperature. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmewanne (5) der Pegel der Reinigungs- und Desinfektionslösung durch einen Pegelsensor so regelbar ist, dass der oder die auf dem Siebeinsatz (7) befindlichen Katheter (37) in die Reinigungs- und Desinfektionslösung voll eintauchen.Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that in the receptacle ( 5 ) the level of the cleaning and disinfecting solution is controllable by a level sensor so that the one or more on the Siebeinsatz ( 7 ) ( 37 ) immerse in the cleaning and disinfecting solution. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung des Reinigungs- und Desinfektionslösung dadurch erfolgt, dass die dem Behälter (111) über eine Pumpe (115) entnommene Menge des Gemisches durch eine das Gewicht des Behälters (111) ermittelnde Wägeeinrichtung (125) ermittelt und solange entnommen wird, bis im Gemischbehälter (117) die gewünschte Zielmischung aus Wasser und dem Gemisch entsteht.Device according to one of claims 18 to 20, characterized in that the mixture of the cleaning and disinfecting solution takes place in that the container ( 111 ) via a pump ( 115 ) removed amount of the mixture by a the weight of the container ( 111 ) weighing device ( 125 ) and removed until in the mixture container ( 117 ) the desired target mixture of water and the mixture is formed. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (115) mit einem konstanten Volumenstrom fördert und dass die Mengenentnahme aus dem Behälter (111) durch Erfassung der Laufzeit der Pumpe ermittelt und/oder überwacht wird.Device according to claim 21, characterized in that the pump ( 115 ) with a constant volume flow and that the removal of quantities from the container ( 111 ) is detected and / or monitored by detecting the running time of the pump. Einrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenentnahme aus dem Behälter (111) durch einen in einer Ablaufleitung des Gemischbehälters (117) angeordneten Leitwertsensor (139) ermittelt und/oder überwacht wird.Device according to claim 21 or 22, characterized in that the quantity removal from the container ( 111 ) by a in a drain line of the mixture container ( 117 ) arranged conductivity sensor ( 139 ) is determined and / or monitored. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungs- und Desinfektionslösung aus dem Gemischbehälter (117) der Sprühdüsenanordnung (9) und dem oder den Aufnahmeteilen (76) zuführbar und aus der Aufnahmewanne ((5) in den Gemischbehälter (117) zurückführbar ist.Device according to one of claims 18 to 23, characterized in that the cleaning and disinfecting solution from the mixture container ( 117 ) of the spray nozzle arrangement ( 9 ) and the receiving part or parts ( 76 ) and out of the receptacle (( 5 ) into the mixture container ( 117 ) is traceable. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Durchbrüchen (39) weitere Katheterfixierungen (41) vorgesehen sind, so dass ein über die Durchbrüche (39) in dem Aufnahmekanal (35) ausgelegter Katheter (37) in den weiteren Katheterfixierungen (41) fixierbar ist.Device according to one of claims 7 to 24, characterized in that between adjacent openings ( 39 ) further catheter fixations ( 41 ) are provided so that one on the breakthroughs ( 39 ) in the receiving channel ( 35 ) designed catheter ( 37 ) in the further catheter fixings ( 41 ) is fixable.
DE10209993A 2001-10-11 2002-03-07 Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters Expired - Lifetime DE10209993B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209993A DE10209993B4 (en) 2001-10-11 2002-03-07 Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters
AT02779156T ATE311922T1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 DEVICE FOR PROCESSING BALLOON CATHETERS, IN PARTICULAR HEART CATHETERS
DE50205228T DE50205228D1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 DEVICE FOR PREPARING BALLOON CATHETERS, IN PARTICULAR HEART CATHETERS
PCT/DE2002/003841 WO2003033032A2 (en) 2001-10-11 2002-10-11 Device for preparing balloon catheters, especially heart catheters
EP02779156A EP1450890B1 (en) 2001-10-11 2002-10-11 Device for preparing balloon catheters, especially heart catheters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150152 2001-10-11
DE10150152.8 2001-10-11
DE10209993A DE10209993B4 (en) 2001-10-11 2002-03-07 Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10209993A1 DE10209993A1 (en) 2003-04-30
DE10209993B4 true DE10209993B4 (en) 2007-03-15

Family

ID=7702149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10209993A Expired - Lifetime DE10209993B4 (en) 2001-10-11 2002-03-07 Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209993B4 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006980B4 (en) 2005-02-17 2022-10-27 Shaft-Form Engineering Gmbh Drive shaft and constant velocity joint for this
WO2006087115A1 (en) 2005-02-17 2006-08-24 Shaft-Form-Engineering Gmbh Drive shaft and a homocinetic joint thereof
DE102007021144A1 (en) 2007-05-03 2008-11-06 Pioneer Medical Devices Gmbh Recycled catheter system with a stent
CN105147224B (en) 2010-03-09 2018-11-02 智能医疗系统有限公司 Sacculus endoscope and production and preparation method thereof
CN103501682A (en) 2011-03-07 2014-01-08 智能医疗系统有限公司 Balloon-equipped endoscopic devices and methods thereof
WO2014188402A1 (en) 2013-05-21 2014-11-27 Smart Medical Systems Ltd Endoscope reprocessing system and method
CA2971140A1 (en) 2014-12-22 2016-06-30 Smart Medical Systems Ltd. Balloon endoscope reprocessing system and method
US10835107B2 (en) 2015-04-03 2020-11-17 Smart Medical Systems Ltd. Endoscope electro-pneumatic adaptor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317601A1 (en) * 1993-05-27 1994-12-01 Walther Medizin Technik Gmbh Device and method of reprocessing intravascular catheters
DE4441401A1 (en) * 1994-11-10 1996-05-15 Bandelin Electronic Gmbh & Co Cleansing and disinfecting of medical instruments
US5871692A (en) * 1997-01-14 1999-02-16 Steris Corporation Method and apparatus for cleaning, decontaminating, and sterilizing catheters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317601A1 (en) * 1993-05-27 1994-12-01 Walther Medizin Technik Gmbh Device and method of reprocessing intravascular catheters
DE4441401A1 (en) * 1994-11-10 1996-05-15 Bandelin Electronic Gmbh & Co Cleansing and disinfecting of medical instruments
US5871692A (en) * 1997-01-14 1999-02-16 Steris Corporation Method and apparatus for cleaning, decontaminating, and sterilizing catheters

Also Published As

Publication number Publication date
DE10209993A1 (en) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819257C1 (en)
EP2408485B1 (en) Device for sterilising of dental instruments
EP0711529B1 (en) Method for examination and cleaning of minimal invasive instruments provided for surgery and exploration of body cavities
DE69819896T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR STERILIZING MEDICAL DEVICES
EP0019622B2 (en) Method and device for maintaining sterile sergical or dental instruments
DE10209993B4 (en) Device for the preparation of balloon catheters, in particular heart catheters
DE19721538A1 (en) Device for cleaning, sterilizing, transporting and storing medical devices, in particular endoscopes
DE4317601C2 (en) Device and method for reprocessing intravascular catheters
DE102010002028A1 (en) Arrangement for removing a medium from a pressurized container
EP1450890B1 (en) Device for preparing balloon catheters, especially heart catheters
DE3334999C2 (en) Device for the final disinfection of endoscopes
DE202012002701U1 (en) Device for rinsing surgical instruments
EP1940744B1 (en) Apparatus for the generation of physiological therapeutic and chemotherapeutic aqueous rinsing solutions
DE69005915T2 (en) Disinfection system, especially for dental handpieces.
DE102012200331A1 (en) Container for medical or dental instruments for mounting in an autoclave and method for instrument preparation
DE3940519C1 (en)
DE202007019052U1 (en) Pasteurization-thermal treatment system for foodstuffs, in particular leaf products
DE4235699C2 (en) Device for cleaning and / or disinfecting and caring for medical or dental handpieces
DE4445434C2 (en) Rinsing device for cleaning objects, especially endoscopes
DE102014119262B4 (en) Non-contact sterilization catheter
DE102019007468A1 (en) Animal watering
DE202014106195U1 (en) Non-contact sterilization catheter
DE3720543C2 (en) Device for staining skeletons of animal fetuses
DE4219244A1 (en) Medical instrument cleaning appts. - is flushed through before use
WO2011101216A1 (en) Storage container for storing media for disinfecting, sterilizing and/or treating medical instruments, in particular dental instruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VANGUARD AG, 12623 BERLIN, DE

R071 Expiry of right