[go: up one dir, main page]

DE10209016A1 - Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung - Google Patents

Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung

Info

Publication number
DE10209016A1
DE10209016A1 DE2002109016 DE10209016A DE10209016A1 DE 10209016 A1 DE10209016 A1 DE 10209016A1 DE 2002109016 DE2002109016 DE 2002109016 DE 10209016 A DE10209016 A DE 10209016A DE 10209016 A1 DE10209016 A1 DE 10209016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
couplant
dispensing device
incorporates
ultrasonic probe
available
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002109016
Other languages
English (en)
Inventor
Alen Jambrecina
Amadeus Hornemann
Christian Breymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAMBRECINA, ALEN, DR., 21339 LUENEBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002109016 priority Critical patent/DE10209016A1/de
Publication of DE10209016A1 publication Critical patent/DE10209016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4272Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue
    • A61B8/4281Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue characterised by sound-transmitting media or devices for coupling the transducer to the tissue

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Für die Verwendung von Ultraschall zu Untersuchungszwecken, ist eine möglichst Verlust freie Übertragung der Schallwellen auf den Körper besonders wichtig. Hier ist eine Flüssigkeit zwischen der Ultraschallquelle und der Körperoberfläche notwendig. Bisher wurde diese meist als Gel separat auf den Körper aufgetragen. Kommt die Flüssigkeit direkt aus dem Ultraschallkopf, ist eine schnellere und einfachere Untersuchung möglich. DOLLAR A Ultraschallkopf mit integriertem Flüssigkeitsspender. Direkt aus dem Ultraschallkopf tritt die notwendige Flüssigkeit aus und macht ein gleichmäßiges Untersuchen möglich. Eine einfachere Handhabung und ein ruhigeres und exakteres Arbeiten ist das Ergebnis. DOLLAR A Anwendungsgebiete sind vorwiegend medizinische Untersuchungen in verschiedenen Disziplinen wie Gynäkologie, Innere Medizin, Chirurgie etc.

Description

  • Ultraschall kommt in vielen Bereichen der medizinischen Diagnostik zum Eisatz. Beispielsweise in der Inneren Medizin, der Geburtshilfe und der Chirurgie wird er für Untersuchungen verwendet. Dabei dient er der Sichtbarmachung von Körperstrukturen mit unterschiedlicher Dichte. Es können dadurch krankhafte Strukturen von gesunden unterschieden werden. In der Geburtshilfe werden z. B. fetale Bewegungen, kindliche Herzaktionen, Anomalien, Bestimmung der Fetalgröße und der Fruchtwassermenge ermöglicht.
  • Um die Übertragung der Schallwellen vom Schallkopf auf die Körperoberfläche ausreichend zu ermöglichen, bedarf es einer Flüssigkeit (z. B. Gel) zwischen dem Schallkopf und der Körperoberfläche.
  • Konventionelle Ultraschallköpfe haben keinen Flüssigkeitsspender integriert. Deshalb muß diese mittels eines separaten Spenders aufgetragen werden. Heute wird zu den meisten Untersuchungen Gel verwendet. Meist befindet sich dies in einer kleinen Kunststoffflasche. Durch die Zähflüssigkeit des Gels ist es häufig nicht einfach, es aus der Flasche auf den Körper aufzutragen. Oftmals befindet es sich am Flaschengrund und kann das Gefäß nur schwer verlassen. Auch hat man häufig nicht genug Gel an dem Ort des Ultraschallkopfes. Es ist nun notwendig, mit der separaten Flasche zusätzliches Gel aufzutragen und dieses an die Position des Schallkopfes zu bringen. Dadurch bedarf es einer Neupositionierung des Schallkopfes, wodurch man erzielte Einstellungen bestimmter Strukturen möglicherweise verliert. Das erneute aufsuchen dieser kostet einerseits Zeit, andererseits ist es vielleicht gar nicht mehr möglich, die gewünschte Struktur entsprechend darzustellen.
  • Wird ein Ultraschallkopf mit einem Flüssigkeitsspender versehen, der sich unmittelbar am Schallkopf befindet, kann das zu einer großen Erleichterung für den Anwender führen. Mittels Knopfdruck tritt an der Stelle des Kontaktes Schallkopf-Körper Flüssigkeit aus und macht die darzustellenden Körperstrukturen sichtbar. Der zusätzliche Arbeitsschritt des Flüssigkeitsauftragens durch einen separaten Spender (Üblicherweise eine Kunststoffflasche) entfällt und dem Verlust einmal gefundener Strukturen wird entgegengewirkt. Eine zügigere und zielgerichtetere Untersuchung wäre die Folge.
  • Um den Schallkopf herum befindet sich beispielsweise eine zusätzliche Verkleidung, in welcher sich an der Schallkopfseite kleine Öffnungen befinden. Ein Zuführungsschlauch, der in einer gemeinsamen Hülle mit der Stromversorgung den Schallkopf erreichen könnte, transportiert die Flüssigkeit. Am Schallkopf befindet sich ein kleiner Druckknopf oder es gibt einen separaten Schalter (z. B. Fussschalter), der beim drücken desselben zum Austreten von Flüssigkeit führt. Das Loslassen des Schalters hat ein Sistieren des Flüssigkeitstransports zufolge. Gleichzeitig kann das Gel erwärmt werden und damit die Untersuchung für den Patienten angenehmer gestaltet werden.

Claims (3)

1. Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung.
2. Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallkopf einen Flüssigkeitsspender integriert hat.
3. Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit erwärmt werden kann.
DE2002109016 2002-02-28 2002-02-28 Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung Withdrawn DE10209016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109016 DE10209016A1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109016 DE10209016A1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209016A1 true DE10209016A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109016 Withdrawn DE10209016A1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209016A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029651A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit Korrektur von durch rigorose Effekte der Maske induzierten Abbildungsfehlern
WO2021180662A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-16 Rimpl UG (haftungsbeschränkt) Spendevorrichtung zur abgabe von ultraschallgel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029651A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit Korrektur von durch rigorose Effekte der Maske induzierten Abbildungsfehlern
WO2021180662A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-16 Rimpl UG (haftungsbeschränkt) Spendevorrichtung zur abgabe von ultraschallgel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Närhi The characteristics of intradental sensory units and their responses to stimulation
Fine et al. Low-risk palpable breast masses removed using a vacuum-assisted hand-held device
DE69330710T2 (de) Elektrode und gebrauchsfertige Schicht vom Gel zum Verwenden mit einer Elektrode
DE3782823T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen des blutdrucks.
WO2019106535A1 (de) Druckmessvorrichtung zur druckmessung und/oder elastizitätsmessung einer vene oder eines organs und zur kombination mit einer ultraschallmesseinheit, druckmesssystem und verfahren
EP0095075A1 (de) Ultraschall-Applikator
DE69127543T2 (de) Klinisches gerät sowie griff
WO2009138902A1 (en) Integrated patient monitoring device
DE10209016A1 (de) Ultraschallkopf mit Flüssigkeitsspendevorrichtung
Gürses et al. Normal variants of ductus venosus spectral Doppler flow patterns in normal pregnancies
DE102017011311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis und zur Lokalisierung von Kavitäten durch Transmissions-Alveolar-Ultraschallmessungen (TAU)
DE102011015324A1 (de) Ultraschallkopf
EP0631489B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von vitalen fetalen parametern während der geburt
Dowdle Evaluating a new intrauterine pressure catheter
JP2024531429A (ja) 湾曲した超音波プローブ
Gaab et al. Routine computerized neuromonitoring
CN215534536U (zh) 一种新型超声科用耦合剂涂覆装置
US20230355205A1 (en) Addition of a pressure/force sensor to an ultrasound probe
RU2154993C1 (ru) Способ дифференциальной диагностики опухолей мягких тканей, щитовидной и молочных желез
Otte Ultrasound in chronic pancreatitis
EP4487784A1 (de) Ultraschallvorrichtung zur messung eines blutstromes in einem blutgefäss
Hale Monitoring fetal and maternal wellbeing
DE20212191U1 (de) Mobiltelefon zur Messung und Analyse von Körperfunktionswerten von Anwendern
TWI672125B (zh) 脈絡感測裝置
DE102013217891A1 (de) Steuern eines Geräts zur Behandlung eines Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAMBRECINA, ALEN, DR., 21339 LUENEBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee