[go: up one dir, main page]

DE10208589C2 - injection molding machine - Google Patents

injection molding machine

Info

Publication number
DE10208589C2
DE10208589C2 DE10208589A DE10208589A DE10208589C2 DE 10208589 C2 DE10208589 C2 DE 10208589C2 DE 10208589 A DE10208589 A DE 10208589A DE 10208589 A DE10208589 A DE 10208589A DE 10208589 C2 DE10208589 C2 DE 10208589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
injection molding
molding machine
hydraulic
operating parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10208589A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10208589A1 (en
Inventor
Hans Birkhofer
Heinz Bold
Ulf Kampschulze
Michael Johannes Schneider
Arno Stoehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH filed Critical Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH
Priority to DE10208589A priority Critical patent/DE10208589C2/en
Priority to DE50211349T priority patent/DE50211349D1/en
Priority to EP02028562A priority patent/EP1321276B1/en
Priority to AT02028562T priority patent/ATE380646T1/en
Publication of DE10208589A1 publication Critical patent/DE10208589A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10208589C2 publication Critical patent/DE10208589C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2066Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using controlling means acting on the pressure source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits
    • B29C2045/824Accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgieß­ maschine mit einer Schließeinheit und mindestens einer Plastifizier- und Einspritzeinheit, wobei mindestens ein diskontinuierlich betätigbarer hydraulischer Ver­ braucher vorgesehen ist, mit den folgenden Merkmalen:
The present invention relates to an injection molding machine with a clamping unit and at least one plasticizing and injection unit, at least one discontinuously operable hydraulic consumer is provided, having the following features:

  • - der mindestens eine hydraulische Verbraucher ist über ein Ventil, das von einer Steuereinheit betä­ tigbar ist, von mindestens einem Hydraulikspeicher beaufschlagbar;- which is at least one hydraulic consumer via a valve actuated by a control unit is tigbar from at least one hydraulic accumulator acted upon;
  • - der mindestens eine Hydraulikspeicher ist von einer Hydraulikpumpe speisbar;- The at least one hydraulic accumulator is one Hydraulic pump feedable;
  • - dem mindestens einen Hydraulikspeicher ist ein Drucksensor, der mit der Steuereinheit in Verbindung steht, zugeordnet, wobei die Hydraulikpumpe von der Steuereinheit zugeschaltet wird, wenn der von dem Drucksensor überwachte Druck einen unteren Druck­ grenzwert erreicht, und abgeschaltet wird, wenn der von dem Drucksensor überwachte Druck einen oberen Druckgrenzwert erreicht.- The at least one hydraulic accumulator is one Pressure sensor in connection with the control unit is assigned, the hydraulic pump from the Control unit is switched on if that of the Pressure sensor monitored pressure a lower pressure limit reached, and is switched off when the pressure monitored by the pressure sensor is an upper one Pressure limit reached.

Bei hydraulischen Spritzgießmaschinen werden innerhalb eines Spritzzyklus verschiedene Funktionen (insbesonde­ re Öffnen und Schließen der Form, Kernziehen, Auswerfen des Spritzlings) durch spezifische hydraulische Ver­ braucher ausgeführt. Grundsätzlich bestehen dabei zwei Möglichkeiten, die entsprechende Hydraulikanlage auszu­ führen, nämlich mit Hydraulikspeicher (vgl. z. B. EP 592945 B1, DE 34 31 382 A1, EP 576741 A1 und DE 42 18 556 A1) oder aber ohne Hydraulikspeicher (vgl. z. B. DE 195 24 395 C1, EP 649723 B1, US 6299427 B1 und EP 752304 A1). Hydraulikanlagen mit Hydraulikspeicher, wie sie sich insbesondere für den Einsatz in Verbindung mit Hochleistungs-Spritzgießmaschinen eignen, kommen dabei in der Regel mit einer einzigen Hydraulikpumpe aus; das - durch Einspeisung mittels der Hydraulikpumpe - in dem Hydraulikspeicher akkumulierte Hydraulikfluid, dessen gespeicherte Energie beispielsweise besonders rasche Schließbewegungen und/oder Spritzbewegungen und somit besonders kurze Zyklen ermöglicht, wird über von einer Steuereinheit gesteuerte Ventile - gegebenenfalls auch parallel - auf die einzelnen Verbraucher geleitet. Bei Hydraulikanlagen ohne Hydraulikspeicher werden demge­ genüber - sofern nur eine Hydraulikpumpe vorgesehen ist - die einzelnen Verbraucher häufig seriell nacheinander gespeist, was zu unerwünscht langen Zyklen führen kann. Bisweilen werden bei Spritzgießmaschinen ohne Hydrau­ likspeicher auch mehrere Hydraulikpumpen vorgesehen, welche jeweils einzelne ihnen zugeordnete hydraulische Verbraucher speisen und hinsichtlich ihrer Leistungsda­ ten auf die spezifischen Verbraucher abgestimmt sind. In diesem Falle können mehrere hydraulische Verbraucher problemlos auch parallel betrieben werden; allerdings sind solche Spritzgießmaschinen mit mehreren Hydraulik­ pumpen technisch aufwendig und teuer.With hydraulic injection molding machines are inside different functions of a spray cycle (in particular re opening and closing the mold, core pulling, ejecting of the molding) through specific hydraulic Ver user executed. There are basically two Possibilities to remove the corresponding hydraulic system lead, namely with hydraulic accumulator (see e.g. EP 592945 B1, DE 34 31 382 A1, EP 576741 A1 and DE 42 18 556 A1) or without a hydraulic accumulator (see e.g. DE 195 24 395 C1, EP 649723 B1, US 6299427 B1 and EP 752304 A1). Hydraulic systems with hydraulic accumulators, just like them  are particularly suitable for use in connection with High-performance injection molding machines are suitable usually with a single hydraulic pump; the - by feeding by means of the hydraulic pump - in the Hydraulic accumulator accumulated hydraulic fluid, the stored energy, for example, particularly quickly Closing movements and / or spraying movements and thus particularly short cycles is enabled by one Control unit controlled valves - if necessary also parallel - directed to the individual consumers. at Hydraulic systems without hydraulic accumulators are demge opposite - if only one hydraulic pump is provided - The individual consumers often in series fed, which can lead to undesirably long cycles. Sometimes injection molding machines do not use hydrau lik storage also provided several hydraulic pumps, which each individual hydraulic assigned to them Consumers dine and in terms of their performance are tailored to specific consumers. In this case, several hydraulic consumers can also be operated in parallel without any problems; Indeed are such injection molding machines with multiple hydraulics pumps are technically complex and expensive.

Spritzgießmaschinen der eingangs angegebenen Art, d. h. mit Hydraulikspeicher, werden innerhalb der kunststoff­ verarbeitenden Industrie verbreitet eingesetzt. Auf derartige Spritzgießmaschinen bezieht sich beispiels­ weise die Firmenschrift "Die K-TEC-Baureihe - mit Schließkräften von 400 kN bis 4500 kN" der Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH, D-79364 Malterdingen. Über den Hydraulikspeicher wird der innerhalb eines Spritz­ zyklus (insbesondere zum Schließen der Form, Einsprit­ zen der Schmelze, Nachdrücken, Öffnen der Form und Auswerfen des Spritzlings) erheblich schwankende Bedarf des mindestens einen hydraulischen Verbrauchers abge­ puffert. Die Hydraulikpumpe braucht somit hinsichtlich ihrer Förderleistung nicht auf den maximalen Bedarf an Hydraulikfluid ausgelegt zu sein; vielmehr reicht bei einer mehr oder weniger kontinuierlich betriebenen Hy­ draulikpumpe eine im wesentlichen an dem mittleren Be­ darf an Hydraulikfluid orientierte Auslegung, wobei der Hydraulikspeicher innerhalb eines Spritzzyklus in Pha­ sen eines geringen Bedarfs an Hydraulikfluid geladen wird und in Phasen eines hohen Bedarfs an Hydraulik­ fluid den mindestens einen hydraulischen Verbraucher speist. Gemäß der DE 34 31 382 wird die den Hydraulik­ speicher speisende Hydraulikpumpe in Neutralumlauf ge­ steuert, wenn der Druck in dem Hydraulikspeicher einen Maximalwert erreicht.Injection molding machines of the type specified at the outset, d. H. With hydraulic accumulator, are inside the plastic manufacturing industry widely used. On such injection molding machines refer for example the company lettering "The K-TEC series - with Clamping forces from 400 kN to 4500 kN "of the Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH, D-79364 Malterdingen. about the hydraulic accumulator becomes the one within a spray cycle (especially for closing the mold, injection zen of the melt, pressing, opening the mold and  Ejecting the molding) fluctuating demand of the at least one hydraulic consumer buffers. The hydraulic pump therefore needs their output does not depend on the maximum demand Hydraulic fluid to be designed; rather is enough a more or less continuously operating Hy draulic pump one essentially at the middle loading may be based on hydraulic fluid, whereby the Hydraulic accumulator within a spray cycle in Pha a low need for hydraulic fluid and in phases of high demand for hydraulics fluid the at least one hydraulic consumer fed. According to DE 34 31 382, the hydraulic accumulator-feeding hydraulic pump in neutral circulation controls when the pressure in the hydraulic accumulator Maximum value reached.

Das konkrete Profil für den Bedarf an Hydraulikfluid innerhalb eines Spritzzyklus richtet sich nach dem ein­ zelnen Spritzgießprozeß. Insbesondere werden je nach der Art des Spritzlings unterschiedliche Mengen an Hy­ draulikfluid für das Schließen der Form, daß Einsprit­ zen der Schmelze, daß Öffnen der Form, das Kernziehen und das Auswerfen des Spritzlings benötigt. Liegt für den betreffenden Spritzgießprozeß der mittlere Bedarf an Hydraulikfluid unterhalb des Auslegungspunkts der Fördermenge der Hydraulikpumpe, so wird der Hydraulik­ speicher - bei kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitender Hydraulikpumpe - intermittierend geladen, wobei, wie eingangs dargelegt, die Hydraulikpumpe zum Laden des Hydraulikspeichers bei einem von einem Druck­ sensor ermittelten unteren Druckgrenzwert (z. B. 180 bar) im Hydrauliksystem zuschaltbar und bei einem vom Drucksensor ermittelten oberen Druckgrenzwert (z. B. 195 bar) abschaltbar ist.The specific profile for the need for hydraulic fluid within a spray cycle is based on the individual injection molding process. In particular, depending on the amount of hy different in the type of the molding Draulikfluid for closing the mold that injection zen of the melt, that opening the mold, the core pulling and need to eject the molding. Lies for the relevant injection molding process the average need of hydraulic fluid below the design point of the Flow rate of the hydraulic pump, so the hydraulic memory - for continuous or discontinuous working hydraulic pump - intermittently charged, whereby, as stated at the beginning, the hydraulic pump for Loading the hydraulic accumulator at one pressure sensor determined lower pressure limit (e.g. 180 bar) switchable in the hydraulic system and at one of the  Pressure sensor determined upper pressure limit value (e.g. 195 bar) can be switched off.

Bei solchen Spritzgießmaschinen, die sich im Hinblick auf die Funktion durchaus grundsätzlich bewährt haben, wird in Zeiten eines gesteigerten Umwelt- und Energie­ bewußtseins ein unbefriedigender Wirkungsgrad als nach­ teilig angesehen, indem - je nach dem individuellen Spritzgießprozeß - zum unnötigen Laden des Hydraulik­ speichers eine mehr oder weniger große Energiemenge vergeudet wird. Auch wirkt sich ein Laden des Hydrau­ likspeichers über das für den betreffenden Spritzzyklus benötigte Druckniveau hinaus nachteilig auf die Lebens­ dauer der Spritzgießmaschine bzw. von deren Hydrau­ likanlage aus.In such injection molding machines, which are in terms of on the function have basically proven themselves, will in times of increased environmental and energy consciously an unsatisfactory efficiency than after partially viewed by - depending on the individual Injection molding process - for unnecessarily loading the hydraulics stores a more or less large amount of energy  is wasted. Charging the Hydrau also has an effect lik storage about that for the relevant injection cycle required pressure level adversely on life duration of the injection molding machine or its hydrau lican plant.

In der US-A 6120711 wird zum Zwecke der Steigerung der Qualität der Spritzgießerzeugnisse sowie des Wirkungs­ grads der Spritzgießmaschine vorgeschlagen, den Beginn und das Ende des Ladens des Hydraulikspeichers statt über einen unteren und einen oberen, von einem Druck­ sensor überwachten Druckgrenzwert dergestalt in Abhän­ gigkeit von genau festgelegten Betriebspunkten inner­ halb des Spritzzyklus zu steuern, daß das Laden des Hydraulikspeichers exakt mit bestimmten Phasen des Spritzzyklus synchronisiert ist. Bei dem aus diesem Dokument bekannten Verfahren zur Steuerung des Ladens des Hydraulikspeichers einer Spritzgießmaschine wird mit dieser ein Lehrprogramm durchfahren, während dessen spezifische Größen ermittelt werden, die in einer arithmetischen Operation zur Festlegung der Betriebs­ punkte, an denen das Laden des Hydraulikspeichers be­ ginnt und endet, verarbeitet werden.In US-A 6120711 for the purpose of increasing the Quality of the injection molded products and the effectiveness Grads of the injection molding machine suggested the beginning and the end of loading the hydraulic accumulator instead over a lower and an upper, from a print sensor monitored pressure limit value in dependence accuracy of precisely defined operating points half of the spray cycle to control that loading the Hydraulic accumulator exactly with certain phases of the Spray cycle is synchronized. With that from this Document known methods for controlling the loading the hydraulic accumulator of an injection molding machine go through a teaching program with them specific sizes can be determined in a arithmetic operation to determine the operating points at which loading the hydraulic accumulator be starts and ends, are processed.

Als nachteilig bei dem aus diesem Dokument bekannten System ist der erhebliche apparative und verfahren­ stechnische Aufwand anzusehen. Ebenfalls ist nachtei­ lig, daß dieses System, das auf fest eingestellten, für den Beginn und das Ende des Ladens des Hydraulikspei­ chers maßgeblichen Betriebspunkten aufbaut, nicht fle­ xibel auf mögliche toleranzbedingte Schwankungen ein­ zelner Betriebsparameter reagieren kann.As a disadvantage of the known from this document System is the considerable apparatus and method technical effort to look at. Is also night lig that this system, which is set to fixed, for the start and end of loading the hydraulic power chers relevant operating points, not fle xibel on possible tolerance-related fluctuations individual operating parameters can react.

Vor dem Hintergrund des vorstehend dargelegten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufga­ be zugrunde, eine Spritzgießmaschine der eingangs ange­ gebenen Art zu schaffen, die sich bei einem vergleichs­ weise geringen apparativen und verfahrenstechnischen Aufwand und einer vergleichsweise hohen Toleranz gegen­ über schwankenden Betriebsparametern durch einen hohen energetischen Nutzungsgrad und einen geringen Ver­ schleiß auszeichnet.Against the background of the situation set out above the technology of the present invention is the task be based, an injection molding machine of the beginning given way to create, which is in a comparative as low apparatus and process engineering Effort and a comparatively high tolerance against fluctuating operating parameters due to a high energy efficiency and a low ver wear distinguishes.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfin­ dung bei einer Spritzgießmaschine der gattungsgemäßen Art dadurch, daß die Spritzgießmaschine mindestens ei­ nen Betriebsparameteraufnehmer aufweist, der mit der Steuereinheit in Verbindung steht und während minde­ stens eines Meßzyklus Meßwerte zu dem mindestens einen überwachten Betriebesparameter an die Steuereinheit meldet, wobei die Steuereinheit mindestens einen der beiden Druckgrenzwerte in Abhängigkeit von den Meßwer­ ten festgelegt.This task is solved according to the present invention dung in an injection molding machine of the generic type Kind in that the injection molding machine at least egg NEN operating parameter transducer that with the Control unit is connected and during min at least one measuring cycle measured values for the at least one monitored operating parameters to the control unit reports, the control unit at least one of the two pressure limits depending on the measured value ten fixed.

Die erfindungsgemäße Spritzgießmaschine orientiert sich somit an dem bewährten, robusten und gegenüber Schwan­ kungen von Betriebsparametern toleranten Konzept, daß das Laden des Hydraulikspeichers unmittelbar in Abhän­ gigkeit von dem in dem Hydrauliksystem, beispielsweise in dem Hydraulikspeicher selbst herrschenden Druck ge­ steuert wird, indem insbesondere die Steuereinheit zum Laden des Hydraulikspeichers die Hydraulikpumpe beim Erreichen eines unteren Druckgrenzwerts zuschaltet und beim Erreichen eines oberen Druckgrenzwerts abschaltet. Allerdings sind gemäß der vorliegenden Erfindung die beiden Druckgrenzwerte nicht fest eingestellt; vielmehr wird mindestens einer der beiden Druckgrenzwerte durch die Steuereinheit individuell für den spezifischen Spritzzyklus in Abhängigkeit von Meßwerten mindestens eines Betriebsparameters festgelegt, welche während mindestens eines Meßzyklus von einem Betriebsparameter­ aufnehmer ermittelt und in der Steuereinheit verarbei­ tet werden. Bevorzugt werden beide Druckgrenzwerte, d. h. sowohl der für den Beginn des Ladens des Hydrau­ likspeichers maßgebliche untere Druckgrenzwert als auch der für das Ende des Ladens des Hydraulikspeichers maß­ gebliche obere Druckgrenzwert individuell für den spe­ zifischen Spritzzyklus in Abhängigkeit von Meßwerten mindestens eines Betriebsparameters festgelegt, welche während mindestens eines Meßzyklus von einem Betriebs­ parameteraufnehmer ermittelt und in der Steuereinheit verarbeitet werden. Bei der erfindungsgemäßen Spritz­ gießmaschine adaptiert sich somit, ohne daß das grund­ sätzliche Konzept verlassen wird, das Laden des Hydraulikspeichers selbsttätig an den individuellen, für das jeweilige Spritzgießerzeugnis maßgeblichen Spritzzyklus, so daß insbesondere ein unter energeti­ schen Gesichtspunkten ungünstiges und verschleißför­ derndes Laden des Hydraulikspeichers über den für den betreffenden Spritzzyklus benötigten Druck hinaus ver­ mieden wird.The injection molding machine according to the invention is oriented thus on the proven, robust and compared to swan of operating parameters tolerant concept that the loading of the hydraulic accumulator directly in dependency ability of that in the hydraulic system, for example pressure prevailing in the hydraulic accumulator itself is controlled by in particular the control unit for Loading the hydraulic accumulator at the hydraulic pump Switches on and reaches a lower pressure limit switches off when an upper pressure limit is reached. However, according to the present invention, the the two pressure limits are not fixed; much more is at least one of the two pressure limits  the control unit individually for the specific Spray cycle depending on measured values at least an operating parameter, which during at least one measuring cycle of an operating parameter sensor determined and processed in the control unit be tested. Both pressure limit values are preferred, d. H. both for the start of loading the hydrau likspeichers definitive lower pressure limit as well which measured for the end of the loading of the hydraulic accumulator usual upper pressure limit individually for the spe specific spray cycle depending on measured values set at least one operating parameter, which during at least one measurement cycle from an establishment parameter sensor determined and in the control unit are processed. In the spray according to the invention casting machine adapts itself without the reason additional concept is left, loading the Hydraulic accumulator automatically to the individual, relevant for the respective injection molded product Injection cycle, so that in particular one under energeti viewpoints unfavorable and wear derndes loading of the hydraulic accumulator over the for the ver required spray cycle required ver is avoided.

Dadurch, daß die erfindungsgemäße Spritzgießmaschine an dem Konzept des druckabhängigen Ladens des Hydraulik­ speichers, wie es in verbreitet eingesetzten herkömmli­ chen Spritzgießmaschinen realisiert ist, festhält, er­ gibt sich als bedeutender Vorteil der vorliegenden Er­ findung die Möglichkeit, bestehende Spritzgießmaschinen mit vergleichsweise geringem Aufwand zu solchen nach der vorliegenden Erfindung umzurüsten. The fact that the injection molding machine according to the invention the concept of pressure-dependent hydraulic charging memory, as it is used in conventional stores Chen injection molding machines is realized, he holds presents itself as a significant advantage of the present Er finding the possibility of existing injection molding machines with comparatively little effort to convert the present invention.  

Gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfin­ dung ist vorgesehen, daß das Speichervolumen des minde­ stens einen Hydraulikspeichers unabhängig von den bei­ den Druckgrenzwerten variabel ist, wobei die Steuerein­ heit die wirksame Größe des Speichervolumens in Abhän­ gigkeit von den von dem mindestens einen Betriebspara­ meteraufnehmer erfaßten Meßwerten festlegt. Hiermit ist der bedeutende Vorteil verbunden, daß sich das absolute Druckniveau innerhalb des Hydraulikspeichers und der Differenzdruck zwischen dem unteren und dem oberen Druckgrenzwert von der in dem Hydraulikspeicher akkumu­ lierten Menge an Hydraulikfluid entkoppeln lassen. Liegt ein entsprechendes Profil für den Bedarf der hy­ draulischen Verbraucher vor, so lassen sich insbesonde­ re durch entsprechende Einstellung des wirksamen Speichervolumens auf einem vergleichsweise niedrigen Druckniveau relativ große Mengen Hydraulikfluid in dem Hydraulikspeicher akkumulieren. Auf diese Weise ist nicht länger erforderlich, den Hydraulikspeicher nur aus dem Grunde auf einem - sonst nicht benötigten, un­ ter energetischen Gesichtspunkten ungünstigen - hohen Druckniveau zu laden, um in ihm eine bestimmte Menge Hydraulikfluid akkumulieren zu können.According to a first preferred further development of the Erfin It is provided that the storage volume of the minde at least one hydraulic accumulator independent of the at the pressure limits is variable, the tax depends on the effective size of the storage volume of the at least one operating pair determines measured values recorded by the sensor. Herewith is the significant advantage connected that the absolute Pressure level within the hydraulic accumulator and the Differential pressure between the lower and the upper Pressure limit from that accumulated in the hydraulic accumulator Have the quantity of hydraulic fluid decoupled. Is there a corresponding profile for the hy drastic consumers, in particular re by appropriate adjustment of the effective Storage volume on a comparatively low Relatively large amounts of hydraulic fluid in the pressure level Accumulate hydraulic accumulator. That way no longer required, the hydraulic accumulator only on the basis of one - otherwise not needed, un the energetic point of view unfavorable - high Pressure level to load a certain amount in it To be able to accumulate hydraulic fluid.

Eine besonders bevorzugte Möglichkeit, das Speichervo­ lumen des mindestens einen Hydraulikspeichers unabhän­ gig von den Druckverhältnissen variieren zu können, liegt in einer Variation des Vorfülldrucks des minde­ stens einen Hydraulikspeichers. Dies wird weiter unten in größerem Detail erläutert.A particularly preferred option is the storage servo lumen of the at least one hydraulic accumulator independent to be able to vary depending on the pressure conditions, lies in a variation of the pre-filling pressure of the minde at least a hydraulic accumulator. This will be shown below explained in greater detail.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können zur Festle­ gung des mindestens einen variablen Druckgrenzwerts - unter Verwendung entsprechender geeigneter, als solches bekannter Betriebsparameteraufnehmer - Meßwerte zu ver­ schiedensten Betriebsparametern ausgewertet werden. Vorrangig kommen als Betriebsparameteraufnehmer Druck­ aufnehmer, Kraftaufnehmer und Wegmeßsysteme zum Ein­ satz; in Betracht kommen als Betriebsparameteraufnehmer jedoch beispielsweise auch Geschwindigkeitsaufnehmer und andere Positionserfassungsmittel als Wegmeßsysteme. Ist der mindestens eine Betriebsparameteraufnehmer als Druckaufnehmer ausgeführt, so kann dieser als Betriebs­ parameter insbesondere den Druck im Werkzeug, im Anguß­ kanal bzw. im Spritzzylinder und/oder den Druck im Schließzylinder überwachen. Ist demgegenüber der minde­ stens eine Betriebsparameteraufnehmer als Kraftaufneh­ mer ausgeführt, so kann er als Betriebsparameter die Schließkraft der Schließeinheit überwachen. Ist der mindestens eine Betriebsparameteraufnehmer als Wegmeß­ system ausgeführt, so kann er als Betriebsparameter insbesondere den Vorschub der Einspritzschnecke und/­ oder den Schließweg der Schließeinheit überwachen. Un­ abhängig davon, welcher Art nun der Betriebsparameter­ aufnehmer ist und welcher Betriebsparameter mit ihm konkret überwacht wird, jeweils wird der Meßwert mit einem in der Steuereinheit hinterlegten Sollwert für den betreffenden Betriebsparameter verglichen. Weicht der Meßwert um ein nicht tolerierbares Maß von dem hin­ terlegten Sollwert ab, so adaptiert die Steuereinheit selbsttätig den mindestens einen variablen Druckgrenz­ wert im Sinne einer Verringerung der Abweichung des Istwerts des überwachten Betriebsparameters vom ent­ sprechenden Sollwert. Beispielsweise kann, wenn der mittels eines Druckaufnehmers überwachte tatsächliche Druck im Schließzylinder hinter dem in der Steuerein­ heit hinterlegten Sollwert zurückbleibt, der obere, für das Beenden des Ladens des Hydraulikspeichers maßgebliche Druckgrenzwert selbsttätig durch die Steuereinheit angehoben werden.Within the scope of the present invention, Festle the at least one variable pressure limit - using appropriate appropriate, as such  known operating parameter transducer - measured values to ver various operating parameters can be evaluated. Pressure comes primarily as an operating parameter transducer Transducers, force transducers and position measuring systems for one sentence; come into consideration as operating parameter recorders however, for example, also speed sensors and position detection means other than position measuring systems. Is the at least one operating parameter pickup as Pressure transducer executed, this can be used as an operating parameters in particular the pressure in the mold, in the sprue channel or in the injection cylinder and / or the pressure in Monitor the locking cylinder. In contrast, is the mind at least one operating parameter transducer as a force transducer mer executed, it can as the operating parameters Monitor the clamping force of the clamping unit. Is the at least one operating parameter pick-up as distance measurement system, it can be used as an operating parameter in particular the feed of the injection screw and / or monitor the closing path of the clamping unit. Un depending on the type of operating parameter sensor and what operating parameter with it is monitored concretely, each time the measured value is a setpoint stored in the control unit for compared the relevant operating parameter. differs the measured value by an intolerable amount from that stored setpoint, the control unit adapts automatically the at least one variable pressure limit worth in terms of reducing the deviation of the Actual value of the monitored operating parameter from ent speaking setpoint. For example, if the actual monitored by a pressure transducer Pressure in the locking cylinder behind that in the control unit stored setpoint remains, the upper, for the completion of the loading of the hydraulic accumulator significant  Pressure limit value automatically by the control unit be raised.

Zur Klarstellung ist festzustellen, daß bei der Überwa­ chung des Druckes im Schließzylinder der Sollwert sich keineswegs zwingend auf den maximalen Schließdruck be­ ziehen muß. Vielmehr kann auch ein vor dem Erreichen des maximalen Schließdrucks liegender Referenzdruck (Betriebsparameter) überwacht werden. Dies gilt nament­ lich für solche erfindungsgemäßen Spritzgießmaschinen, bei denen nur ein Teil der für den Aufbau des maximalen Schließdrucks erforderlichen Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikspeicher kommt, der verbleibende Teil hin­ gegen direkt aus der Hydraulikpumpe oder einem Druck­ übersetzer. In diesem Falle könnte beispielsweise der Druck, der allein durch das Speisen der Schließeinheit aus dem Hydraulikspeicher entsteht, als Referenzdruck herangezogen werden.For clarification, it should be noted that when monitoring pressure in the locking cylinder the setpoint by no means mandatory to the maximum closing pressure must pull. Rather, one can also be reached before of the maximum closing pressure (Operating parameters) are monitored. This applies in particular Lich for such injection molding machines according to the invention, where only a part of the building of the maximum Closing pressure required hydraulic fluid comes to the hydraulic accumulator, the remaining part against directly from the hydraulic pump or a pressure translator. In this case, for example Pressure created solely by feeding the clamping unit emerges from the hydraulic accumulator as a reference pressure be used.

Der mindestens eine Meßzyklus, während dessen Meßwerte zu dem mindestens einen überwachten Betriebsparameter erfaßt und an die Steuereinheit gemeldet werden, kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl ein Leerzy­ klus ohne Einspritzung als auch ein Arbeitszyklus mit Einspritzung sein. Auch kommt eine Kombination von bei­ den Möglichkeiten in Betracht, indem Grundeinstellungen für den betreffenden, für das spezifische Spritzgießer­ zeugnis maßgeblichen Spritzzyklus im Rahmen eines Leer­ zyklus ermittelt werden und im Arbeitsbetrieb der Spritzgießmaschine die Einhaltung der vorgegebenen Be­ triebsparameter laufend überwacht wird und erforderli­ chenfalls die vorgenommenen Einstellungen nachgeführt werden. The at least one measuring cycle during which measured values to the at least one monitored operating parameter can be detected and reported to the control unit in the context of the present invention, both a Leerzy klus without injection as well as a working cycle with Injection. Also comes a combination of the options under consideration by basic settings for the relevant, for the specific injection molding machine relevant injection cycle in the context of an empty cycle can be determined and in the work of the Injection molding machine compliance with the specified loading drive parameters is continuously monitored and required If necessary, the settings made are updated become.  

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Er­ findung ist vorgesehen, daß die Spritzgießmaschine eine Speichereinheit zur Abspeicherung des mindestens einen variablen, für das spezifische Spritzprogramm von der Steuereinheit festgelegten Druckgrenzwerts und ggfs. das wirksame Speichervolumen auf einem Datenspeicher aufweist. Die entsprechenden, für den einzelnen Spritz­ ling spezifischen Daten lassen sich auf diese Weise bei einer Umrüstung der Spritzgießmaschine von einem Spritzgießprozeß auf einen anderen Spritzgießprozeß problemlos in die Steuereinheit einspeichern. Dies macht das neuerliche Durchfahren eines Leerzyklus zur Ermittlung der Sollwerte für den mindestens einen über­ wachten Betriebsparameter entbehrlich und trägt somit zu kurzen Rüstzeiten bei.According to another preferred development of the Er Invention is provided that the injection molding machine Storage unit for storing the at least one variable, for the specific spray program from the Control unit set pressure limit and if necessary. the effective storage volume on a data storage device having. The corresponding, for the individual spritz ling specific data can be included in this way a conversion of the injection molding machine from one Injection molding process on another injection molding process can be easily stored in the control unit. This makes driving through an empty cycle again Determination of the target values for the at least one over monitored operating parameters dispensable and thus carries short set-up times.

Die vorliegende Erfindung ist in gleicher Weise anwend­ bar auf solche Spritzgießmaschinen, die über ein einzi­ ges, zusammenhängendes Hydrauliksystem verfügen, wie auch auf solche Spritzgießmaschinen, bei denen das Hy­ drauliksystem mehrere abgegrenzte Untersysteme, die jeweils einer Funktion bzw. mehreren Funktionen zuge­ ordnet sind und jeweils mindestens einen eigenen Hy­ draulikspeicher umfassen, aufweist. Ebensowenig spielt für die technische Umsetzung der vorliegenden Erfindung eine Rolle, ob der mindestens eine hydraulische Ver­ braucher ausschließlich über den Hydraulikspeicher be­ aufschlagbar oder aber, gemäß einer bevorzugten Weiter­ bildung der vorliegenden Erfindung, auch mittels eines Ventils über eine direkte Verbindung von der Hydraulik­ pumpe beaufschlagbar ist.The present invention is equally applicable cash on such injection molding machines that have a single complete, connected hydraulic system, such as also on injection molding machines in which the Hy draulic system several delimited subsystems that assigned one function or several functions are arranged and each have at least one Hy comprise draulic memory. Neither is playing for the technical implementation of the present invention matter whether the at least one hydraulic Ver users only via the hydraulic accumulator openable or, according to a preferred further education of the present invention, also by means of a Valve via a direct connection from the hydraulics pump can be acted upon.

Eine wiederum andere bevorzugte Weiterbildung der er­ findungsgemäßen Spritzgießmaschine zeichnet sich durch einen Betriebsartenschalter aus, mittels dessen sich die von der Steuereinheit festgelegten Druckgrenzwerte durch andere Druckgrenzwerte ersetzen lassen. Dies er­ weist sich beispielsweise als günstig bei solchen Spritzgießmaschinen, die regelmäßig in einen Standby- Betrieb geschaltet werden; denn durch Betätigen des Betriebsartenschalters lassen sich in diesem Falle die von der Steuereinheit für den Betriebsmodus festgeleg­ ten Druckgrenzwerte vorübergehend durch reduzierte Druckgrenzwerte für den Standby-Betrieb ersetzen, was sowohl im Hinblick auf den Energieverbrauch der Spritz­ gießmaschine wie auch unter Gesichtspunkten der Materi­ alschonung vorteilhaft ist.Yet another preferred further training of the Injection molding machine according to the invention is characterized by  an operating mode switch, by means of which the pressure limits set by the control unit replace with other pressure limits. This he proves to be favorable for such Injection molding machines that are regularly in a standby Operation can be switched; because by pressing the In this case, the operating mode switch determined by the control unit for the operating mode pressure limits temporarily due to reduced Standby pressure limits replace what both in terms of the energy consumption of the spritz casting machine as well as from the point of view of materi Protection is advantageous.

Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand ei­ nes in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Aus­ führungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigtIn the following the present invention is based on a Preferred illustrated in the drawing management example explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Spritzgießma­ schine nach der vorliegenden Erfindung mit einem auf die hier maßgeblichen Elemente ver­ einfachten Hydraulikschaltplan und Fig. 1 is a schematic view of an injection molding machine according to the present invention with a simple on the relevant elements ver hydraulic circuit diagram and

Fig. 2 eine Einrichtung zur Veränderung des wirksa­ men Speichervolumens des mindestens einen Hy­ draulikspeichers unabhängig von den Druck­ verhältnissen der Hydraulikseite und Fig. 2 shows a device for changing the effective storage volume of the at least one hydraulic storage irrespective of the pressure conditions of the hydraulic side and

Fig. 3 veranschaulicht eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung anhand eines Flußdiagramms. Fig. 3 illustrates an embodiment of the invention using a flow chart.

Die in Fig. 1 veranschaulichte Spritzgießmaschine um­ faßt eine feststehende Formaufspannplatte 1 und eine bewegbare Formaufspannplatte 2, welche gemeinsam den Werkzeugeinbauraum 3 definieren. Auf die bewegbare Formaufspannplatte 2 wirkt eine Schließeinheit 4. Diese ist zweistufig ausgeführt, indem sie getrennte Hydrau­ likzylinder für den Eilantrieb einerseits und den Kraftantrieb andererseits umfaßt. In diesem Sinne wirkt auf die bewegbare Formaufspannplatte 2 der das Kraft­ schließen bewirkende Schließzylinder 5, der sich an einer Endplatte 6 abstützt. Auf die Endplatte 6 ihrer­ seits wirken dem Eilvorschub dienende Fahrzylinder 7, deren Kolben an Zugstangen 8 angeordnet sind, welche mit der feststehenden Formaufspannplatte 1 fest verbun­ den sind und auf denen die bewegbare Formaufspannplatte 2 und die Endplatte 6 verschiebbar geführt sind.The injection molding machine illustrated in FIG. 1 comprises a fixed platen 1 and a movable platen 2 , which together define the mold installation space 3 . Acts on the movable platen 2, a clamping unit. 4 This is carried out in two stages, comprising separate hydraulic cylinders for the rapid drive on the one hand and the power drive on the other. In this sense, the movable clamping plate 2 is acted upon by the locking cylinder 5 , which closes the force and is supported on an end plate 6 . On the end plate 6 act on the one hand the rapid feed serving cylinder 7 , the pistons are arranged on tie rods 8, which are firmly connected to the fixed platen 1 and on which the movable platen 2 and the end plate 6 are slidably guided.

Einspritzseitig umfaßt die Spritzgießmaschine in als solches bekannter Weise eine Schneckenzylinderaufnahme 9. Dieser ist mittels der Hydraulikzylinder 10 derge­ stalt relativ zur feststehenden Formaufspannplatte 1 verfahrbar, daß die Düse 11 aus ihrer in der Zeichnung dargestellten Stellung in eine dichtend an der festste­ henden Formaufspannplatte 1 anliegende Stellung ge­ bracht werden kann. Dem Antrieb der Schnecke 12 dient ein Hydraulikmotor 13, welcher an einem Motorträger 14 angebaut ist. Über Einspritzzylinder 15 steht der Mo­ torträger 14 mit der Schneckenzylinderaufnahme 9 in Verbindung.On the injection side, the injection molding machine comprises a screw cylinder receptacle 9 in a manner known as such. This is by means of the hydraulic cylinder 10 derge stalt movable relative to the fixed platen 1 that the nozzle 11 can be brought from its position shown in the drawing in a sealing on the festste existing platen 1 adjacent position GE. A hydraulic motor 13 , which is attached to a motor mount 14 , serves to drive the worm 12 . Via the injection cylinder 15 , the engine carrier 14 communicates with the screw cylinder receptacle 9 .

Die Hydraulikanlage der Spritzgießmaschine nach Fig. 1 umfaßt eine Hydraulikpumpe 16, welche von einem Motor 17 angetrieben wird. Die Hydraulikpumpe 16 fördert Hy­ draulikflüssigkeit aus dem Tank 18 über ein Rückschlag­ ventil 19 in die Hochdruckleitung 20. Die Niederdruck­ leitung 21 ist über die Rücklaufleitung 22 zum Tank 18 hin geöffnet. The hydraulic system of the injection molding machine according to FIG. 1 comprises a hydraulic pump 16 which is driven by a motor 17 . The hydraulic pump 16 promotes hydraulic fluid from the tank 18 via a check valve 19 in the high pressure line 20th The low pressure line 21 is opened via the return line 22 to the tank 18 .

Die Hochdruckleitung 20 steht mit einem Hydraulikspei­ cher 23 in Verbindung. Ferner ist an die Hochdrucklei­ tung 20 ein Drucksensor 24 angeschlossen. Dieser steht über eine Signalleitung 25 mit einer Steuereinheit 26 in Verbindung. In Abhängigkeit von dem in der Hoch­ druckleitung 20 herrschenden, über den Druckspeicher 23 abgepufferten Druck schaltet die Steuereinheit 26 die Hydraulikpumpe 16 dergestalt zu bzw. ab, daß die Hy­ draulikpumpe 16 beim Unterschreiten eines unteren Druckgrenzwerts in der Hochdruckleitung 20 zum Laden des Druckspeichers 23 zugeschaltet und beim Erreichen bzw. Überschreiten eines oberen Druckgrenzwerts in der Hochdruckleitung 20 abgeschaltet, d. h. bei weiter lau­ fendem Antriebsmotor 17 auf Nullförderung geschaltet wird.The high pressure line 20 is connected to a Hydraulikspei cher 23 in connection. Furthermore, a pressure sensor 24 is connected to the high pressure line 20 . This is connected to a control unit 26 via a signal line 25 . In response to the pressure line in the high 20 ruling, buffered through the pressure accumulator 23 pressure, the control unit 26 switches the hydraulic pump 16 in such a way to and from that the Hy draulikpumpe 16 switched on when falling below a lower pressure limit value in the high-pressure line 20 for charging the pressure accumulator 23 and switched off when an upper pressure limit value in the high-pressure line 20 is reached or exceeded, that is, when the drive motor 17 continues to run, it is switched to zero delivery.

In der den Hydraulikspeicher 23 mit der Hochdrucklei­ tung 20 verbindenden Leitung kann - ohne daß dies zeichnerisch veranschaulicht ist - ein Ventil vorgese­ hen sein, welches von der Steuereinheit steuerbar ist. Mittels dieses Ventils läßt sich insbesondere die be­ treffende Leitung sperren, um bei bestimmten Betriebs­ zuständen gezielt das Laden des Hydraulikspeichers 23 zu unterbinden, beispielsweise um bei einem vergleichs­ weise niedrigen Druckniveau im Hydraulikspeicher einen der hydraulischen Verbraucher direkt bei hohem Druck mit der gesamten Fördermenge der Hydraulikpumpe 16 zu beaufschlagen.In the hydraulic accumulator 23 with the high-pressure line 20 connecting line can be - without this being illustrated in the drawing - hen a valve which can be controlled by the control unit. By means of this valve, the line in question can in particular be blocked in order to specifically prevent the loading of the hydraulic accumulator 23 in certain operating states, for example to one of the hydraulic consumers directly at high pressure with the total delivery volume of the hydraulic pump at a comparatively low pressure level in the hydraulic accumulator 16 to act on.

Die Spritzgießmaschine nach Fig. 1 umfaßt somit insge­ samt fünf funktionsverschiedene hydraulische Verbrau­ cher, welche jeweils entsprechend dem jeweiligen Spritzgießprozeß über ein von einer - nicht dargestell­ ten - Steuereinheit angesteuertes Steuerventil 27 mit Hydraulikflüssigkeit aus der Hochdruckleitung 20 beauf­ schlagt werden. In dem vorstehend aufgezeigten Umfang entspricht die Spritzgießmaschine gemäß Fig. 1 dem hin­ länglich bekannten Stand der Technik, so daß es weite­ rer Erläuterungen nicht bedarf.The injection molding machine according to FIG. 1 thus comprises a total of five functionally different hydraulic consumers, each of which is propelled according to the respective injection molding process via a control valve 27 controlled by a control unit (not shown) with hydraulic fluid from the high pressure line 20 . To the extent shown above, the injection molding machine according to FIG. 1 corresponds to the well-known prior art, so that further explanations are not required.

Die Spritzgießmaschine umfaßt in Anwendung der vorlie­ genden Erfindung ferner einen Betriebsparameteraufneh­ mer 28, der im Falle des veranschaulichten Ausfüh­ rungsbeispiels als Wegaufnehmer 29 ausgeführt ist, wel­ cher zwischen der feststehenden Formaufspannplatte 1 und der Endplatte 6 angeordnet ist. Über eine Signal­ leitung 30 ist der Wegaufnehmer 29 mit der Steuerein­ heit 26 verbunden. Auf diese Weise wird die Steuer­ einheit 26 in die Lage versetzt, im Rahmen der Steue­ rung der Hydraulikpumpe 16 neben dem von dem Drucksen­ sor 24 bereitgestellten Drucksignal betreffend den Druck in der Hochdruckleitung 20 auch den von dem Be­ triebsparameteraufnehmer 28 überwachten Betriebsparame­ ter, vorliegend die von dem Wegaufnehmer 29 ermittelte Stellung der beweglichen Platte 2 relativ zur festste­ henden Formaufspannplatte 1, zu berücksichtigen. Die Verarbeitung der Signale des Drucksensors 24 einerseits und des Wegaufnehmers 29 andererseits kann dabei insbe­ sondere dergestalt erfolgen, daß der Drucksensor den am Ende der Schließbewegung der beweglichen Platte 2 in der Hochdruckleitung 20 herrschenden Druck ermittelt, wobei jenes Ende der Schließbewegung der beweglichen Platte 2 von dem Wegaufnehmer 29 erfaßt wird. Der zu jenem Betriebspunkt bestehende Druck in der Hochdruck­ leitung 20 wird mit einem in der Steuereinheit 26 hin­ terlegten Referenzdruck verglichen. Überschreitet der tatsächliche Druck jenen Referenzdruck, so wird der obere Druckgrenzwert selbsttätig nach unten korrigiert. The injection molding machine also comprises, in application of the present invention, an operating parameter receiver 28 which , in the case of the illustrated exemplary embodiment, is designed as a displacement sensor 29, which is arranged between the fixed platen 1 and the end plate 6 . Via a signal line 30 , the displacement sensor 29 is connected to the control unit 26 . In this way, the control unit 26 is enabled to control the hydraulic pump 16 in addition to the pressure signal provided by the pressure sensor 24 regarding the pressure in the high-pressure line 20 and the operating parameter sensor 28 monitored by the operating parameter sensor 28 , in the present case the from the position sensor 29 determined position of the movable plate 2 relative to the fixed platen 1 , to be taken into account. The processing of the signals of the pressure sensor 24 on the one hand and the displacement sensor 29 on the other hand can be done in such a way that the pressure sensor determines the pressure prevailing at the end of the closing movement of the movable plate 2 in the high pressure line 20 , that end of the closing movement of the movable plate 2 from the displacement sensor 29 is detected. The existing pressure at that operating point in the high-pressure line 20 is compared with a reference pressure stored in the control unit 26 . If the actual pressure exceeds that reference pressure, the upper pressure limit value is automatically corrected downwards.

Bleibt indessen der tatsächliche Druck hinter dem Refe­ renzdruck zurück, so wird der obere Druckgrenzwert ent­ sprechend angehoben.However, the actual pressure remains behind the ref pressure, the upper pressure limit is removed speaking raised.

Alternativ oder additiv zu dem Wegaufnehmer 29 können andere bzw. weitere Betriebsparameteraufnehmer vorgese­ hen sein, die in entsprechender Weise mit der Steuer­ einheit 26 in Verbindung stehen und dieser die Meßwerte des jeweils überwachten Betriebsparameters zur Verar­ beitung im Rahmen der Ermittlung des jeweils günstig­ sten oberen und/oder unteren Druckgrenzwerts zur Ver­ fügung stellen. In Betracht kommt in diesem Zusammen­ hang insbesondere die Ausführung des/der Betriebspara­ meteraufnehmer(s) als Druckaufnehmer, der/die als Betriebsparameter den Druck im Werkzeug, im Angußkanal, im Spritzzylinder und/oder im Schließzylinder über­ wacht/überwachen, als Kraftaufnehmer, der als Be­ triebsparameter die Schließkraft der Schließeinheit überwacht, und als Wegaufnehmer, der als Betriebspara­ meter den Vorschub der Einspritzschnecke überwacht. Jeweils werden der obere und/oder der untere Druck­ grenzwert durch eine in die Steuereinheit implementier­ te Routine selbsttätig unter Berücksichtigung der von dem/den jeweiligen Betriebsparameteraufnehmer(n) be­ reitgestellten Meßwerts/Meßwerten im Hinblick auf den jeweiligen Spritzgießprozeß optimiert. Aufgrund der prinzipiell vergleichbaren Funktionsweise entsprechen­ der Alternativen mit der vorstehend beschriebenen Aus­ führungsform kann auf eine eingehende Erläuterung verzichtet werden.Alternatively or in addition to the position transducer 29 , other or further operating parameter transducers can be provided, which are connected in a corresponding manner to the control unit 26 and which processes the measured values of the respectively monitored operating parameter for processing as part of the determination of the most favorable upper and / or provide the lower pressure limit. In this connection comes into consideration in particular the design of the operating parameter sensor (s) as a pressure sensor, which monitors / monitor the operating parameters as the pressure in the tool, in the sprue, in the injection cylinder and / or in the locking cylinder, as a force transducer, the the clamping force of the clamping unit is monitored as the operating parameter and the displacement sensor monitors the feed of the injection screw as the operating parameter. In each case, the upper and / or the lower pressure limit value are automatically optimized by a routine implemented in the control unit, taking into account the measured value (s) provided by the respective operating parameter transducer (s) with regard to the respective injection molding process. Because the principle of operation is comparable, the alternatives with the embodiment described above can be omitted from a detailed explanation.

Mit der Steuereinheit 26 steht ein Betriebsartenschal­ ter 31 in Verbindung. Mit diesem läßt sich der Be­ triebsmodus der Spritzgießmaschine verändern, beispielsweise indem die Steuerung durch einfachen Knopf­ druck aus einem dem Arbeitsbetrieb entsprechenden er­ sten Betriebsmodus in einen dem Standby-Betrieb ent­ sprechenden zweiten Betriebsmodus geschaltet wird, in welchem - bei anhaltender Funktionsbereitschaft der Spritzgießmaschine - der obere und der untere Druck­ grenzwert reduziert sind.With the control unit 26 , an operating mode switch 31 is connected. With this, the operating mode of the injection molding machine can be changed, for example by switching the control by simply pressing a button from an operating mode corresponding to the first operating mode into a standby mode corresponding second operating mode, in which - with the injection molding machine continuing to function - the upper and lower pressure limit are reduced.

Fig. 2 veranschaulicht eine Einrichtung zur Veränderung des wirksamen Speichervolumens des mindestens einen Hydraulikspeichers 23 durch Vorfülldruckvariation unab­ hängig von den Druckverhältnissen, wie sie besonders bevorzugt in Verbindung mit einer Spritzgießmaschine der in Fig. 1 gezeigten Art eingesetzt wird. So, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, wird eine Hochdrucklei­ tung 20 über ein Rückschlagventil 19 von einer Hydrau­ likpumpe 16 gespeist. An die Hochdruckleitung 20 ist ein Hydraulikspeicher 23 angeschlossen. Dieser ist als Blasenspeicher ausgeführt mit einer innerhalb des Ge­ häuses 32 angeordneten Speicherblase 33. Der Raum zwi­ schen der Speicherblase 33 und dem Gehäuse 32 dient als Ausgleichsraum für die akkumulierte Hydraulikflüssig­ keit, während die Speicherblase 33 selbst mit einem Gas gefüllt ist. Fig. 2 illustrates a device for changing the effective storage volume of the at least one hydraulic accumulator 23 by pre-filling pressure variation independently of the pressure conditions, as is particularly preferably used in connection with an injection molding machine of the type shown in Fig. 1. As shown in Fig. 1, a high-pressure line 20 is fed via a check valve 19 from a hydraulic likpump 16 . A hydraulic accumulator 23 is connected to the high-pressure line 20 . This is designed as a bladder accumulator with a storage bladder 33 arranged inside the housing 32 . The space between the storage bladder 33 and the housing 32 serves as a compensation space for the accumulated hydraulic fluid speed, while the storage bladder 33 itself is filled with a gas.

Der Vorspanndruck des in der Speicherblase 33 kompri­ mierten Gases läßt sich unter Nutzung der Hydraulikpum­ pe 16 variieren. Hierzu ist ein Verdichterylinder 34 vorgesehen, dessen frei beweglicher Verdichterkolben 35 einen hydraulischen Arbeitsraum 36 von einem Gasraum 37 abtrennt. Durch entsprechende Ansteuerung des 4/2 Wege- Umschaltventils 38 läßt sich der hydraulische Arbeits­ raum 36 mit von der Hydraulikpumpe 16 geförderter Hy­ draulikflüssigkeit beaufschlagen. Das in dem Gasraum 37 eingeschlossene Gas wird komprimiert und, sobald der in der Speicherblase 33 herrschende Druck überschritten wird, über das Rückschlagventil 39 in die Speicherblase 33 verdrängt. Wird das 4/2 Wege-Umschaltventil 38 umge­ steuert, wird der hydraulische Arbeitsraum 36 durch Verbindung mit dem Tank 18 drucklos gemacht; Gas, wel­ ches in dem Gas-Zusatzbehälter 40 unter geringem Vor­ spanndruck gehalten wird, gelangt über das Rückschlag­ ventil 41 in den Gasraum 37 des Verdichterzylinders 34 und verdrängt den Verdichterkolben 35. Bei erneuter Umsteuerung des 4/2 Wege-Umschaltventils 38 beginnt der Vorgang von neuem.The biasing pressure of the gas compressed in the storage bladder 33 can be varied using the hydraulic pump 16 . For this purpose, a compressor cylinder 34 is provided, the freely movable compressor piston 35 of which separates a hydraulic working space 36 from a gas space 37 . By appropriate control of the 4 /2-way switch valve 38 , the hydraulic working space 36 can be acted upon by hydraulic fluid 16 promoted by the hydraulic pump 16 . The gas enclosed in the gas space 37 is compressed and, as soon as the pressure prevailing in the storage bladder 33 is exceeded, is displaced into the storage bladder 33 via the check valve 39 . If the 4/2 way switch valve 38 is reversed, the hydraulic working space 36 is depressurized by connection to the tank 18 ; Gas, which is held in the additional gas container 40 under a low pre-tensioning pressure, passes via the check valve 41 into the gas space 37 of the compression cylinder 34 and displaces the compression piston 35 . When the 4/2 way switch valve 38 is reversed again , the process begins anew.

In Verbindung mit der in Fig. 1 veranschaulichten Spritzgießmaschine läßt sich die Einrichtung nach Fig. 2 mit besonderem Vorteil dergestalt einsetzen, daß un­ ter Berücksichtigung der von der Steuerung 26 ermittel­ ten optimalen Druckgrenzwerte die wirksame Größe des Speichervolumens des Hydraulikspeichers 23 in Abhängig­ keit von den von den Betriebsparameteraufnehmern erfaß­ ten Meßwerten festgelegt wird. Wird beispielsweise der obere Druckgrenzwert unter Verringerung der Druckdiffe­ renz zwischen dem unteren und dem oberen Druckgrenzwert abgesenkt, so kann durch entsprechende Anpassung der wirksamen Größe des Speichervolumens die in dem Hydrau­ likspeicher akkumulierte Menge an Hydraulikflüssigkeit unabhängig von den Druckverhältnissen an den tatsächli­ chen Bedarf angepaßt werden.In connection with the injection molding machine illustrated in FIG. 1, the device according to FIG. 2 can be used with particular advantage in such a way that taking into account the optimum pressure limit values determined by the control 26, the effective size of the storage volume of the hydraulic accumulator 23 depending on the speed measured values recorded by the operating parameter recorders. If, for example, the upper pressure limit value is reduced while reducing the pressure difference between the lower and the upper pressure limit value, the amount of hydraulic fluid accumulated in the hydraulic accumulator can be adapted to the actual demand independently of the pressure conditions by appropriate adaptation of the effective size of the storage volume.

Der Gasdruck in der Speicherblase 33 wird über einen Drucksensor 42 überwacht. Jener Drucksensor 42 steuert das weiter oben beschriebene Vorspannen der Speicher­ blase 33 bzw. ggfs. die Absenkung des Vorspanndrucks der Speicherblase durch Öffnen des Rückströmventils 43, um die wirksame Größe des Speichervolumens an die je­ weiligen Verhältnisse anzupassen. In diesem Sinne steht bei einer Integration der Einrichtung nach Fig. 2 in die Spritzgießmaschine nach Fig. 1 auch der Drucksensor 42 mit der Steuereinheit 26 in Verbindung, und die Steuereinheit 26 steuert in Abhängigkeit von den ver­ schiedenen erfaßten Betriebsparametern nicht nur die Hydraulikpumpe 16 sondern auch das 4/2 Wege-Umschalt­ ventil 38 sowie das Rückströmventil 43.The gas pressure in the storage bladder 33 is monitored by a pressure sensor 42 . That pressure sensor 42 controls the biasing of the storage bladder 33 described above or, if necessary. The lowering of the biasing pressure of the storage bladder by opening the backflow valve 43 to adjust the effective size of the storage volume to the respective conditions. In this sense, when the device according to FIG. 2 is integrated into the injection molding machine according to FIG. 1, the pressure sensor 42 is also connected to the control unit 26 , and the control unit 26 not only controls the hydraulic pump 16 but also depending on the various operating parameters detected also the 4/2 way switching valve 38 and the backflow valve 43 .

In der Steuereinheit der in den Fig. 1 und 2 veran­ schaulichten Spritzgießmaschine kann beispielsweise der in Fig. 3 durch ein Flußdiagramm wiedergegebene Prozeß ablaufen, durch den unter Überwachung und Auswertung mindestens eines den Spritzzyklus charakterisierenden Betriebsparameters das Druckniveau des Hydrauliksystems automatisch an den jeweiligen Spritzzyklus adaptiert wird. Als maßgeblicher Betriebsparameter wird in dem veranschaulichten Fall die Einspritzgeschwindigkeit, d. h. die Geschwindigkeit der Einspritzbewegung, heran­ gezogen. Zu diesem Zweck wird ein Sollwert für die Ein­ spritzgeschwindigkeit vorgegeben. Des weiteren werden Startwerte für den oberen und den unteren Druckgrenz­ wert vorgegeben, mit welchen in den in Fig. 3 veran­ schaulichten Prozeß eingetreten wird. Während eines ersten Spritzzyklus wird die tatsächlich erreichte Ein­ spritzgeschwindigkeit erfaßt; ebenso werden der am Ende der Einspritzbewegung herrschende Spritzdruck und Spei­ cherdruck erfaßt.In the control unit of the injection molding machine illustrated in FIGS . 1 and 2, for example, the process shown in FIG. 3 by a flowchart can run through which the pressure level of the hydraulic system is automatically adapted to the respective injection cycle by monitoring and evaluating at least one operating parameter characterizing the injection cycle becomes. In the illustrated case, the injection speed, ie the speed of the injection movement, is used as the decisive operating parameter. For this purpose, a setpoint for the injection speed is specified. Furthermore, start values for the upper and the lower pressure limit value are specified, with which the process illustrated in FIG. 3 is entered. During a first injection cycle, the injection speed actually achieved is recorded; the injection pressure and storage pressure prevailing at the end of the injection movement are also detected.

Der tatsächlich erreichte Wert der Einspritzgeschwin­ digkeit wird mit dem vorgegebenen Sollwert verglichen. Erreicht dabei die tatsächliche Einspritzgeschwindig­ keit nicht den vorgegebenen Sollwert, so wird mindestens einer der beiden Druckgrenzwerte erhöht. Ob nun der untere Druckgrenzwert, der obere Druckgrenzwert oder aber beide Druckgrenzwerte erhöht werden, kann sich dabei insbesondere in Abhängigkeit von weiteren überwachten Betriebsparametern ergeben, nachdem sich dies unter anderem auf die wirksame Kapazität des Hy­ draulikspeichers auswirkt. Zur Vereinfachung des Schau­ bilds ist allerdings auf eine Darstellung der insoweit durchzuführenden weiteren Abfrage verzichtet worden.The actual injection speed value reached speed is compared with the specified setpoint. The actual injection speed is reached If the specified setpoint is not reached, at least  one of the two pressure limits increased. Whether now the lower pressure limit, the upper pressure limit or both pressure limit values can be increased in particular depending on others monitored operating parameters result after among other things, on the effective capacity of the Hy draulic storage affects. To simplify the show However, bilds is based on a representation of the further query to be carried out.

Erreicht die tatsächliche Einspritzgeschwindigkeit hin­ gegen den vorgegebenen Sollwert oder überschreitet sie diesen sogar, so bedeutet dies nicht zwingend, daß die betreffende Einstellung der beiden Druckgrenzwerte bei­ behalten wird. Vielmehr erfolgt in diesem Falle eine Prüfung, ob nicht - zur Steigerung des Wirkungsgrads der Spritzgießmaschine - eine Absenkung des Druckni­ veaus des Hydraulikspeichers ohne nachteilige Auswir­ kungen auf den Spritzgießprozeß möglich ist. Hierzu wird der beim Ende der Einspritzbewegung herrschende Spritzdruck mit dem zu diesem Zeitpunkt herrschenden Speicherdruck verglichen. Nur in dem Falle, daß der Speicherdruck weniger als 10 bar über dem Spritzdruck liegt, ergibt sich keine Veränderung der beiden Druck­ grenzwerte gegenüber den eingangs vorgegebenen Start­ werten. Denn in jenem Falle, daß der Speicherdruck mindestens 10 bar über dem Spritzdruck liegt, ist er­ kennbar, daß eine Absenkung des Druckniveaus des Hy­ draulikspeichers ohne nachteilige Auswirkungen auf den Spritzgießprozeß möglich ist. Ob dabei der untere Druckgrenzwert, der obere Druckgrenzwert oder aber bei­ de Druckgrenzwerte abgesenkt werden, kann sich wiederum in Abhängigkeit von weiteren überwachten Betriebsparametern ergeben, weil hiervon wiederum die wirksame Ka­ pazität des Hydraulikspeichers beeinflußt wird (s. o.).Reaches the actual injection speed against the specified target value or exceeds it even this, it does not necessarily mean that the relevant setting of the two pressure limit values at will be kept. Rather, one takes place in this case Check whether not - to increase efficiency the injection molding machine - a lowering of the pressure level levels of the hydraulic accumulator without adverse effects Kungen on the injection molding process is possible. For this becomes the prevailing at the end of the injection movement Spray pressure with the prevailing at that time Memory pressure compared. Only in the event that the Storage pressure less than 10 bar above the spray pressure there is no change in the two pressures limit values compared to the start specified at the beginning values. Because in that case that the memory pressure is at least 10 bar above the spray pressure recognizable that a reduction in the pressure level of the Hy draulic storage without adverse effects on the Injection molding process is possible. Whether the bottom Pressure limit, the upper pressure limit or at de pressure limits can be lowered, in turn depending on other monitored operating parameters  result because of this in turn the effective Ka capacity of the hydraulic accumulator is influenced (see above).

Selbst wenn sich allein aus dem auf der Überwachung der Einspritzgeschwindigkeit aufbauenden Lehrzyklus keine Notwendigkeit, den unteren und/oder den oberen Druck­ grenzwert gegenüber dem eingangs vorgegebenen Startwert zu verändern, ergibt, bedeutet dies noch nicht zwin­ gend, daß diese Druckgrenzwerte für den betreffenden Spritzgießprozeß optimal sind. Denn ggfs. ergibt sich aus einem Lehrzyklus, welcher auf der Überwachung eines anderen Betriebsparameters als der Einspritzgeschwin­ digkeit aufbaut, daß eine bestimmte Anpassung minde­ stens eines der beiden Druckgrenzwerte zweckmäßig ist. Insoweit kann sich an den in Fig. 3 veranschaulichten Lehrzyklus, welcher auf einer Überwachung der Ein­ spritzgeschwindigkeit aufbaut, mindestens ein weiterer Lehrzyklus anschließen, in welchem ein anderer charak­ teristischer Betriebsparameter der Einspritzmaschine überwacht und zur Beeinflussung des Druckniveaus des Hydraulikspeichers herangezogen wird.Even if there is no need to change the lower and / or the upper pressure limit compared to the initially specified starting value solely from the teaching cycle based on the monitoring of the injection speed, this does not necessarily mean that these pressure limit values are optimal for the relevant injection molding process are. Because, if applicable, it results from a teaching cycle, which is based on the monitoring of an operating parameter other than the injection speed, that a certain adjustment is expedient, at least one of the two pressure limit values. In this respect, the teaching cycle illustrated in FIG. 3, which is based on monitoring the injection speed, can be followed by at least one further teaching cycle, in which another characteristic operating parameter of the injection machine is monitored and used to influence the pressure level of the hydraulic accumulator.

Claims (14)

1. Spritzgießmaschine mit einer Schließeinheit (4) und mindestens einer Plastifizier- und Einspritz­ einheit, wobei mindestens ein diskontinuierlich betätigbarer hydraulischer Verbraucher (5, 7, 10, 13, 15) vorgesehen ist, mit den folgenden Merkma­ len:
  • - der mindestens eine hydraulische Verbraucher ist über ein Ventil (27), das von einer Steu­ ereinheit (26) betätigbar ist, von mindestens einem Hydraulikspeicher (23) beaufschlagbar;
  • - der mindestens eine Hydraulikspeicher (23) ist von einer Hydraulikpumpe (16) speisbar;
  • - dem mindestens einen Hydraulikspeicher (23) ist ein Drucksensor (24), der mit der Steuer­ einheit (26) in Verbindung steht, zugeordnet, wobei die Hydraulikpumpe (16) von der Steuer­ einheit (26) zugeschaltet wird, wenn der von dem Drucksensor (24) überwachte Druck einen unteren Druckgrenzwert erreicht bzw. unter­ schreitet, und abgeschaltet wird, wenn der von dem Drucksensor (24) überwachte Druck einen oberen Druckgrenzwert erreicht bzw. über­ schreitet;
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • - die Spritzgießmaschine weist mindestens einen Betriebsparameteraufnehmer (28) auf, der mit der Steuereinheit (26) in Verbindung steht und während mindestens eines Meßzyklus Meßwerte zu dem mindestens einen überwachten Betriebspara­ meter an die Steuereinheit (26) meldet;
  • - die Steuereinheit (26) legt mindestens einen der beiden Druckgrenzwerte in Abhängigkeit von den Meßwerten fest.
1. Injection molding machine with a clamping unit ( 4 ) and at least one plasticizing and injection unit, at least one discontinuously actuable hydraulic consumer ( 5 , 7 , 10 , 13 , 15 ) being provided with the following features:
  • - The at least one hydraulic consumer can be acted upon by at least one hydraulic accumulator ( 23 ) via a valve ( 27 ) which can be actuated by a control unit ( 26 );
  • - The at least one hydraulic accumulator ( 23 ) can be fed by a hydraulic pump ( 16 );
  • - The at least one hydraulic accumulator ( 23 ) is assigned a pressure sensor ( 24 ), which is connected to the control unit ( 26 ), the hydraulic pump ( 16 ) being switched on by the control unit ( 26 ) when the by the pressure sensor ( 24 ) monitored pressure reaches or falls below a lower pressure limit, and is switched off when the pressure monitored by the pressure sensor ( 24 ) reaches or exceeds an upper pressure limit;
characterized by the following features:
  • - The injection molding machine has at least one operating parameter pickup ( 28 ) which is connected to the control unit ( 26 ) and reports measured values for the at least one monitored operating parameter to the control unit ( 26 ) during at least one measuring cycle;
  • - The control unit ( 26 ) defines at least one of the two pressure limit values as a function of the measured values.
2. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Speichervolumen des mindestens einen Hy­ draulikspeichers (23) unabhängig von den Druckver­ hältnissen im Hydraulikspeicher (23) variabel ist, wobei die Steuereinheit (26) die wirksame Größe des Speichervolumens in Abhängigkeit von den Meß­ werten festlegt.2. Injection molding machine according to claim 1, characterized in that the storage volume of the at least one Hy draulikspeichers (23) independently of the Druckver ratios in the hydraulic accumulator (23) is variable, wherein the control unit (26) the effective size of the accumulator volume as a function of the measurement values. 3. Spritzgießmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorfülldruck des mindestens einen Hydrau­ likspeichers (23) variabel ist.3. Injection molding machine according to claim 2, characterized in that the pre-filling pressure of the at least one hydraulic reservoir ( 23 ) is variable. 4. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameteraufnehmer (28) ein Druck­ aufnehmer vorgesehen ist, der als Betriebsparame­ ter den Druck im Werkzeug, im Angußkanal oder im Spritzzylinder (15) überwacht.4. Injection molding machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that a pressure sensor is provided as the operating parameter pickup ( 28 ), which monitors the pressure in the mold, in the sprue or in the injection cylinder ( 15 ) as the operating parameter. 5. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameteraufnehmer (28) ein Druck­ aufnehmer vorgesehen ist, der als Betriebsparame­ ter den Druck im Schließzylinder (5) überwacht. 5. Injection molding machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that a pressure sensor is provided as the operating parameter sensor ( 28 ) which monitors the pressure in the locking cylinder ( 5 ) as the operating parameter. 6. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameteraufnehmer (28) ein Kraft­ aufnehmer vorgesehen ist, der als Betriebsparame­ ter die Schließkraft der Schließeinheit (4) über­ wacht.6. Injection molding machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that a force transducer is provided as the operating parameter sensor ( 28 ), which monitors the closing force of the clamping unit ( 4 ) as the operating parameter. 7. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameteraufnehmer (28) ein Weg­ meßsystem vorgesehen ist, das als Betriebsparame­ ter den Vorschub der Einspritzschnecke (12) über­ wacht.7. Injection molding machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that a path measuring system is provided as the operating parameter pickup ( 28 ) which monitors the feed of the injection screw ( 12 ) as the operating parameter. 8. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameteraufnehmer (28) ein Weg­ meßsystem vorgesehen ist, das als Betriebsparame­ ter den Schließweg der Schließeinheit (4) über­ wacht.8. Injection molding machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that a path measuring system is provided as the operating parameter pickup ( 28 ) which monitors the closing path of the clamping unit ( 4 ) as the operating parameter. 9. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leerzyklus ohne Einspritzung einen Meßzy­ klus bildet.9. Injection molding machine according to one of claims 1 to 8th, characterized, that an idle cycle without injection a measuring cycle klus forms. 10. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arbeitszyklus mit Einspritzung einen Meß­ zyklus bildet.10. Injection molding machine according to one of claims 1 to 8th, characterized,  that a working cycle with injection a measurement cycle forms. 11. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere jeweils einer Funktion bzw. mehre­ ren Funktionen zugeordnete Untersysteme mit je­ weils mindestens einem eigenen Hydraulikspeicher (23) umfaßt.11. Injection molding machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that it comprises several subsystems each assigned to a function or to a plurality of functions, each with at least one separate hydraulic accumulator ( 23 ). 12. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Ventils (27) eine direkte Ver­ bindung zwischen der Hydraulikpumpe (16) und min­ destens einem hydraulischen Verbraucher herstell­ bar ist.12. Injection molding machine according to one of claims 1 to 11, characterized in that by means of a valve ( 27 ) a direct connection between the hydraulic pump Ver ( 16 ) and at least one hydraulic consumer can be produced bar. 13. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Speichereinheit zur Abspeicherung der von der Steuereinheit (26) festgelegten Druck­ grenzwerte und ggfs. wirksamen Speichervolumina auf einem Datenspeicher aufweist.13. Injection molding machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that it has a storage unit for storing the pressure limits set by the control unit ( 26 ) and possibly effective storage volumes on a data storage device. 14. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, sich die von der Steuereinheit (26) festgelegten Druckgrenzwerte mittels eines Betriebsartenschal­ ters (31) durch andere Druckgrenzwerte ersetzen lassen.14. Injection molding machine according to one of claims 1 to 13, characterized in that the pressure limit values determined by the control unit ( 26 ) can be replaced by other pressure limit values by means of an operating mode switch ( 31 ).
DE10208589A 2001-12-21 2002-02-27 injection molding machine Expired - Fee Related DE10208589C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208589A DE10208589C2 (en) 2001-12-21 2002-02-27 injection molding machine
DE50211349T DE50211349D1 (en) 2001-12-21 2002-12-20 Injection molding machine with hydraulic accumulator
EP02028562A EP1321276B1 (en) 2001-12-21 2002-12-20 Injection moulding machine with hydraulic accumulator
AT02028562T ATE380646T1 (en) 2001-12-21 2002-12-20 INJECTION MOLDING MACHINE WITH HYDRAULIC STORAGE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163385 2001-12-21
DE10208589A DE10208589C2 (en) 2001-12-21 2002-02-27 injection molding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208589A1 DE10208589A1 (en) 2003-07-17
DE10208589C2 true DE10208589C2 (en) 2003-12-24

Family

ID=7710448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208589A Expired - Fee Related DE10208589C2 (en) 2001-12-21 2002-02-27 injection molding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208589C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009900A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-13 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Integrated system device for producing composite bodies

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054158A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Haco N.V. Hydraulic drive
AT11578U1 (en) 2010-03-26 2011-01-15 Engel Austria Gmbh HYDRAULIC DRIVE UNIT FOR AN INJECTION MOLDING MACHINE
WO2012054344A2 (en) 2010-10-18 2012-04-26 Eaton Corporation Hydraulic drive circuit with parallel architectured accumulator
JP7032188B2 (en) * 2017-03-31 2022-03-08 住友重機械工業株式会社 Injection molding machine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431382A1 (en) * 1984-08-25 1986-02-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulic control device for the mould clamping unit of an injection moulding device
DE4218566A1 (en) * 1992-06-05 1993-12-09 Rainer L M Klopp Biodegradable component for use in landfills etc. - comprises clarified sludge with binder e.g. polymeric material pref. gypsum
EP0576741A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-05 Hummel, Erhard Hydraulic command layout for measuring feeding rate variations in the injection cylinder for hydraulic powered injection moulding machine
DE19524395C1 (en) * 1995-07-04 1996-10-10 Battenfeld Gmbh Hydraulic operating system for plastic injection processing machines
EP0592945B1 (en) * 1992-10-14 1997-06-04 Karl Hehl Hydraulic system for an injection moulding machine
EP0649723B1 (en) * 1993-10-18 2000-03-22 Battenfeld GmbH Hydraulic actuation system for injection moulding machines
US6120711A (en) * 1997-03-28 2000-09-19 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Accumulator control method for an injection molding machine
US6299427B1 (en) * 1998-02-27 2001-10-09 Van Dorn Demag Corporation Hybrid injection molding machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431382A1 (en) * 1984-08-25 1986-02-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulic control device for the mould clamping unit of an injection moulding device
DE4218566A1 (en) * 1992-06-05 1993-12-09 Rainer L M Klopp Biodegradable component for use in landfills etc. - comprises clarified sludge with binder e.g. polymeric material pref. gypsum
EP0576741A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-05 Hummel, Erhard Hydraulic command layout for measuring feeding rate variations in the injection cylinder for hydraulic powered injection moulding machine
EP0592945B1 (en) * 1992-10-14 1997-06-04 Karl Hehl Hydraulic system for an injection moulding machine
EP0649723B1 (en) * 1993-10-18 2000-03-22 Battenfeld GmbH Hydraulic actuation system for injection moulding machines
DE19524395C1 (en) * 1995-07-04 1996-10-10 Battenfeld Gmbh Hydraulic operating system for plastic injection processing machines
EP0752304A1 (en) * 1995-07-04 1997-01-08 Battenfeld GmbH Hydraulic system for plastic processing machines, especially for injection moulding machines
US6120711A (en) * 1997-03-28 2000-09-19 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Accumulator control method for an injection molding machine
US6299427B1 (en) * 1998-02-27 2001-10-09 Van Dorn Demag Corporation Hybrid injection molding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009900A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-13 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Integrated system device for producing composite bodies
DE102006009900B4 (en) * 2006-03-03 2008-06-26 Kraussmaffei Technologies Gmbh Integrated system device for producing composite bodies

Also Published As

Publication number Publication date
DE10208589A1 (en) 2003-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004732B4 (en) Driving method and driving device of a fluid pressure cylinder
DE3447605C1 (en) Hydraulic device for the injection molding unit of a plastic injection molding machine
WO2001081027A1 (en) Method and drive system for the control/regulation of linear pressure/cast movement
DE69617974T2 (en) COMBINATION CONTROL FOR INJECTION MOLDING
DE3530204A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE WORKING CONDITIONS OF MOLDING PRESSES
WO2016138983A1 (en) System for filtering fluids
DE3937099C2 (en) Drive for a plasticizing and injection unit of an injection molding machine
DE112005002529B4 (en) Hydraulically operated casting unit
DE10208589C2 (en) injection molding machine
EP0749887B1 (en) Fluid-driven control apparatus for a power steering and a clutch as well as method for its operation
EP0251290B1 (en) Vehicle, especially a maintenance vehicle, with a hydraulic operating device and a hydraulic servo steering device
DE4427679C2 (en) Hydraulic circuit for an injection molding machine
DE3119095C2 (en) Control device for the hydraulic circuit of a plastic injection molding machine
EP1321276B1 (en) Injection moulding machine with hydraulic accumulator
EP0168798A2 (en) Process and apparatus for feeding a filter device
DE3320520C1 (en) Hydraulic control for extruder injection units for processing rubber
AT504416B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INJECTING AN INJECTION MOLDING MACHINE
WO2005073000A1 (en) Track-laying vehicle and method for influencing the chain tension of a track-laying vehicle
DE102005035170A1 (en) Hydraulically operated casting unit
EP2111966B1 (en) Flowable plastic processing system
DE2805204B2 (en) Method and device for filtering sludge or the like. Filter material in a filter press
EP0171609A2 (en) Apparatus for controlling and/or limiting the mould separation force in injection-moulding machines
DE112005002551B4 (en) Hydraulically operated casting unit
EP0574737B1 (en) Vehicle with battery operated drive, in particular lift truck
AT524485B1 (en) Hydraulic system for a cyclic molding machine and method of operating such a hydraulic system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee