[go: up one dir, main page]

DE10208199A1 - Textile carrier and process for its manufacture - Google Patents

Textile carrier and process for its manufacture

Info

Publication number
DE10208199A1
DE10208199A1 DE2002108199 DE10208199A DE10208199A1 DE 10208199 A1 DE10208199 A1 DE 10208199A1 DE 2002108199 DE2002108199 DE 2002108199 DE 10208199 A DE10208199 A DE 10208199A DE 10208199 A1 DE10208199 A1 DE 10208199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
microcapsules
textile carrier
carrier
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002108199
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Rembold
Christoph Geisler-Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TERRA NOSTRA GmbH
Original Assignee
TERRA NOSTRA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TERRA NOSTRA GmbH filed Critical TERRA NOSTRA GmbH
Priority to DE2002108199 priority Critical patent/DE10208199A1/en
Priority to PCT/EP2003/001927 priority patent/WO2003071871A1/en
Priority to EP03742957A priority patent/EP1478230A1/en
Priority to AU2003210353A priority patent/AU2003210353A1/en
Publication of DE10208199A1 publication Critical patent/DE10208199A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/005Use of aromatic materials, e.g. herbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests in coated particulate form
    • A01N25/28Microcapsules or nanocapsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/007Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/12Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen textilen Träger sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. In den textilen Träger (12) sind Mikrokapseln (4) eingebracht, die einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten. Der Wirkstoff diffundiert durch die Membran der Mikrokapsel und erzeugt eine konstante Wirkstoffkonzentration am textilen Träger. Besonders bevorzugt enthalten die Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums.The invention relates to a textile backing and a method for its production. Microcapsules (4) which contain an evaporable active ingredient are introduced into the textile carrier (12). The active ingredient diffuses through the membrane of the microcapsule and creates a constant active ingredient concentration on the textile carrier. The microcapsules particularly preferably contain a pest repellant extract from components of the neem tree.

Description

Die Erfindung betrifft einen textilen Träger sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. The invention relates to a textile carrier and a Process for its production.

Leichtflüchtige Stoffe, insbesondere etherische Öle, wie sie z. B. als Duftstoffe verwendet werden, oder auch schädlingsvertreibende Stoffe, werden meist durch Aufsprühen oder Tränken auf einen Träger aufgebracht. Der flüchtige Stoff verdampft langsam und kann seine Wirkung über einen bestimmten Zeitraum hinweg entfalten. So werden beispielsweise Papierstreifen mit Insektengiften oder zumindest insektenrepellierenden Stoffen getränkt und getrocknet. Diese Papierstreifen können dann zwischen Wäschestücke gelegt werden, um beispielsweise diese vor Mottenfraß zu schützen. Derartige Papierstreifen eignen sich jedoch nur für eine Wirkdauer von bis zu wenigen Wochen, da der Wirkstoff vergleichsweise rasch verdampft und damit die insektenrepellierende Wirkung des Papierstreifens verloren geht. Oft ist jedoch eine langanhaltende Wirkung erwünscht. So siedeln sich beispielsweise in Matratzen Hausstaubmilben und andere Parasiten an, welche sich von Hautschuppen und anderen organischen Materialien, die von einem auf der Matratze liegenden Menschen abfallen, ernähren. Dadurch sammeln sich in Matratzen große Mengen Milbenkot an, die zu Hausstauballergien führen können. Hausstauballergiker können daher bereits nach kurzer Benutzung einer Matratze heftige Reaktionen zeigen, wie Niesreiz, Anschwellen von Nasen- und Augenschleimhäuten oder in extremen Fällen auch Asthmaanfälle. Volatile substances, in particular essential oils, such as those z. B. can be used as fragrances, or Pest-repelling substances are mostly sprayed on or potions applied to a support. The volatile substance evaporates slowly and can have an effect over a certain one Unfold over time. For example Paper strips with insecticides or at least insect repellant substances soaked and dried. This Strips of paper can then be placed between items of laundry to protect them from moth, for example. However, such paper strips are only suitable for one Duration of action of up to a few weeks because of the active ingredient evaporates comparatively quickly and thus the Insect repellent effect of the paper strip lost goes. However, a long-lasting effect is often desired. So dust mites, for example, in mattresses other parasites, which are derived from dander and others organic materials from one on the mattress lying people fall off, feed. This will gather in Mattresses produce large amounts of mite droppings, which lead to house dust allergies being able to lead. House dust allergy sufferers can therefore already short use of a mattress show violent reactions how Sneezing sensation, swelling of the nasal and eye mucous membranes or in extreme cases also asthma attacks.

In der WO 97/25867 ist ein Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums beschrieben, der eine sehr hohe repellierende Wirkung gegenüber Hausstaubmilben aufweist. Mit diesem Extrakt lassen sich Matratzen ausrüsten, welche dann nicht mehr von Hausstaubmilben besiedelt werden. Die Matratze muss in regelmäßigen Abständen erneut mit dem Neem-Extrakt besprüht werden, um die repellierende Wirkung aufrecht zu erhalten und eine Besiedlung der Matratze durch Hausstaubmilben zurückzudrängen. Der oberflächlich aufgesprühte Wirkstoff enthält jedoch ölige Bestandteile, die sich auf Fasern des äußeren Matratzenbezugs ausbreiten und beispielsweise auch auf ein über die Matratze gespanntes Leintuch übertragen werden. Der oberflächlich aufgetragene repellierende Wirkstoff wird daher vor allem als Folge der häufig gewechselten Bettwäsche in der vergleichsweise kurzen Zeit von mehreren Monaten wieder aus der Matratze herausgetragen. Es wäre jedoch wünschenswert, die ausgezeichnete Wirkung gegen einen Parasitenbefall über einen längeren Zeitraum, beispielsweise mehrere Jahre, aufrecht erhalten zu können. In WO 97/25867 an extract from components of the Neembaums described a very high repellant Has an effect on house dust mites. With this extract mattresses can be equipped, which are then no longer from Dust mites are colonized. The mattress must be in sprayed again at regular intervals with the neem extract to maintain the repelling effect and a dust mite colonization of the mattress push back. The superficially sprayed active ingredient however, contains oily ingredients that affect fibers of the Spread out the outer mattress cover and for example also on a sheet stretched over the mattress can be transferred. The surface repellant is applied therefore mainly as a result of the frequently changed bed linen again in the comparatively short time of several months carried out of the mattress. However, it would be desirable the excellent effect against a parasite infestation a longer period, for example several years, to be able to maintain.

Auch in anderen Bereichen besteht ein Bedarf nach einem Träger, der über eine längere Zeit beispielsweise Duftstoffe abgibt. Mit einem solchen Träger lassen sich beispielsweise Möbel oder Tapeten ausstatten, um in einem geschlossenen Raum einen angenehmen Geruch zu erzeugen. Ebenso wäre es vorteilhaft, teure Kleidungsstücke aus Wolle, wie zum Beispiels Mäntel, Kostüme oder Anzüge, dauerhaft vor einer Zerstörung durch Motten zu schützen. There is also a need for one in other areas Carrier of fragrances for a long time, for example emits. With such a carrier, for example Furnish furniture or wallpaper to in an enclosed space to produce a pleasant smell. It would be the same advantageous, expensive clothes made of wool, such as For example coats, costumes or suits, permanently in front of one Protect destruction by moths.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Träger zur Verfügung zu stellen, welcher über einen längeren Zeitraum möglichst gleichmäßig einen bestimmten flüchtigen Wirkstoff abgibt. The object of the invention is therefore to provide a carrier to ask which over a longer period of time if possible evenly releases a certain volatile substance.

Die Aufgabe wird gelöst mit einem textilen Träger, wobei auf Fasern des Trägers Mikrokapseln vorgesehen sind, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten. The problem is solved with a textile backing, being on Fibers of the carrier microcapsules are provided, which one contain vaporizable active ingredient.

Die Mikrokapseln bilden eine dünne Membran um einen winzigen Tropfen eines gewünschten Wirkstoffes und schließen diesen vollkommen ein. Wegen der geringen Schichtdicke der die Mikrokapseln umschließenden Membran können die in der Mikrokapsel eingeschlossenen Wirkstoffe durch diese diffundieren und anschließend verdampfen, sodass von den Mikrokapseln über einen längere Zeitraum gleichmäßig der Wirkstoff in geringen Mengen abgegeben wird. Die Diffusionsgeschwindigkeit kann dabei über die Schichtdicke der Membran und das Material der Membran gesteuert werden. The microcapsules form a thin membrane around a tiny one Drop a desired active ingredient and close it completely one. Because of the thin layer thickness of the Microcapsules enclosing the membrane in the Microcapsule enclosed active ingredients by this diffuse and then evaporate so that from the Microcapsules evenly over a long period of time Active ingredient is released in small amounts. The Diffusion speed can be over the layer thickness of the Membrane and the material of the membrane can be controlled.

In den Mikrokapseln können an sich beliebige Stoffe enthalten sein, sofern diese durch die Membran der Mikrokapsel diffundieren können und eine ausreichende Flüchtigkeit aufweisen, um anschließend zu verdampfen. Besonders vorteilhaft lassen sich auch ölige Verbindungen in den Mikrokapseln einschließen, die für einen direkten Auftrag auf Fasern eines textilen Trägers ungeeignet sind, da sie beispielsweise entlang der Faseroberfläche kriechen und die Faser mit einem öligen Film umgeben und beispielsweise das Aussehen der Faser bzw. des textilen Trägers negativ beeinflussen. Ferner wird durch den Einschluss in Kapseln vermieden, dass von den auf den Fasern aufgetragenen öligen Verbindungen Staub oder Schmutz gebunden wird, was sich ebenfalls nachteilig auf das Aussehen des textilen Trägers auswirkt. Auch kann die Farbe des in die Mikrokapseln eingeschlossenen Wirkstoffs aufgehellt werden. Beispielsweise sind Extrakte aus Pflanzen oft bräunlich verfärbt, sodass sie sich auf helle Stoffe, insbesondere weiße, nur schlecht auftragen lassen, ohne Verfärbungen des Stoffs zu bewirken. Ferner wird die in der Mikrokapsel eingeschlossene Verbindung auch vor einer Oxidation durch Sauerstoff aus der Umgebungsluft bzw. vor hochenergetischer UV-Strahlung geschützt, sodass der in der Mikrokapsel eingeschlossene Wirkstoff länger haltbar bleibt und damit über einen längeren Zeitraum seine Wirkung entfalten kann. Zur Verbesserung der Haltbarkeit kann die in der Mikrokapsel eingeschlossene Verbindung auch ein Anti-Oxidationsmittel enthalten. Ferner lassen sich in den Mikrokapseln leicht flüchtige Verbindungen einschließen, indem diese beispielsweise in einem öligen Träger gelöst werden und der Träger mit der gelösten leichtflüchtigen Verbindung in der Mikrokapsel eingeschlossen wird. Any substance per se can be contained in the microcapsules provided that this is through the membrane of the microcapsule can diffuse and sufficient volatility to then evaporate. Especially Oily compounds can also be advantageously used in the Include microcapsules that are available for a direct order Fibers of a textile backing are unsuitable as they for example, crawl along the fiber surface and die Surround fiber with an oily film and for example that The appearance of the fiber or the textile backing is negative influence. Furthermore, the inclusion in capsules avoided that of the oily applied to the fibers Connections dust or dirt is bound to what is going on also disadvantageous on the appearance of the textile carrier effect. Also the color of the microcapsules included active ingredient are lightened. For example extracts from plants are often discolored brown, making them refer to light fabrics, especially white ones, only poorly have it applied without causing discoloration of the fabric. Furthermore, the compound enclosed in the microcapsule also before oxidation by oxygen from the Ambient air or before high-energy UV radiation protected so that the enclosed in the microcapsule Active ingredient lasts longer and therefore longer Period can take effect. To improve the Durability can be included in the microcapsule Compound also contain an anti-oxidant. Further volatile compounds can be found in the microcapsules include, for example, in an oily Carrier can be released and the carrier with the released volatile compound enclosed in the microcapsule becomes.

Die auf dem textilen Träger vorgesehenen Mikrokapseln lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen. Eine Übersicht über Verfahren zur Mikroverkapselung ist z. B. zu finden bei Benita, S., Microencapsulation, Vol 73, Marcel Decker 1996 sowie Risch, S. J., Reineccius, G. A. (Eds.) Flavour encapsulation, Am. Chem. Soc. 1988. Mikroverkapselung wird beispielsweise zum Aufbereiten und Konservieren von Aromastoffen für Fertiggerichte oder zum Verkapseln von Farbstoffen für Kopierpapier eingesetzt. Bei diesen Anwendungen soll ein Diffundieren des Wirkstoffs durch die Membran der Mikrokapsel jedoch nach Möglichkeit unterdrückt werden. Mikrokapseln können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus Metalloxiden, Wachsen, natürlichen Polymeren wie Alginat, Chitosan oder Cyclodextrinen, oder auch synthetischen Polymeren, wie Polyvinylacetat oder Sulfoxymethylcellulose. Die Stabilität und die Durchlässigkeit der Membran kann durch den Zusatz von Bindern variiert werden. Mikrokapseln lassen sich mit Durchmessern von wenigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern herstellen. The microcapsules provided on the textile support can be produced by known processes. An overview of methods for microencapsulation is e.g. B. to be found in Benita, S., Microencapsulation, Vol 73 , Marcel Decker 1996 and Risch, SJ, Reineccius, GA (Eds.) Flavor encapsulation, Am. Chem. Soc. 1988. Microencapsulation is used, for example, to prepare and preserve flavorings for ready meals or to encapsulate colorants for copy paper. In these applications, however, diffusion of the active ingredient through the membrane of the microcapsule should, if possible, be suppressed. Microcapsules can be produced from various materials, for example from metal oxides, waxes, natural polymers such as alginate, chitosan or cyclodextrins, or else synthetic polymers such as polyvinyl acetate or sulfoxymethyl cellulose. The stability and permeability of the membrane can be varied by adding binders. Microcapsules can be produced with diameters from a few micrometers to several millimeters.

Die Mikrokapseln können durch verschiedene Verfahren auf dem textilen Träger aufgebracht werden. Geeignet ist beispielsweise bereits ein einfaches Aufstreuen auf den textilen Träger, wobei auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Mikrokapseln im Träger geachtet wird. Je nach Art des Gewebes und beabsichtigter Verwendung reicht bereits ein einfaches Aufstreuen der Mikrokapseln, ohne dass diese einer weiteren Fixierung bedürfen. Geeignet ist auch eine Beschichtung nach einem Streich-, Tauch- oder Platschverfahren, durch Kalanderbeschichtung, Direktbeschichtung am Extruder, Schaumauftrag oder Verschmelzung. Eine detaillierte Beschreibung dieser Verfahren findet sich z. B. bei M. Peter, H. K. Rouette, Grundlagen der Textilveredelung: Handbuch der Technologie, Verfahren und Maschinen, 13. Auflage, Deutscher Fachverlag, 1989. The microcapsules can be made by various methods on the textile carrier are applied. Suitable is for example, a simple sprinkling on the textile carrier, being as uniform as possible Distribution of the microcapsules in the carrier is observed. Depending on The type of fabric and the intended use is sufficient a simple sprinkling of the microcapsules without them need further fixation. One is also suitable Coating after a brush, dip or Splash process, by calender coating, Direct coating on the extruder, foam application or Merger. A detailed description of these procedures can be found e.g. B. with M. Peter, H. K. Rouette, basics of Textile finishing: manual of technology, processes and Machines, 13th edition, German specialist publisher, 1989.

Ein weiteres Verfahren, mit welchem die Mikrokapseln auf den textilen Träger aufgebracht werden können, ist die elektrostatische Beflockung, bei der die Mikrokapseln mit Hilfe eines starken elektrostatischen Feldes auf den textilen Träger aufgebracht werden. Another method with which the microcapsules on the textile carrier can be applied is the electrostatic flocking, in which the microcapsules with Using a strong electrostatic field on the textile Carrier are applied.

Bevorzugt werden die Mikrokapseln auf den Fasern fixiert. Dazu kann auf die Fasern beispielsweise zunächst ein Klebstoff aufgebracht werden, welcher ggf. in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst sein kann, und anschließend die Mikrokapseln auf den vorbehandelten textilen Träger. Es ist auch möglich, zunächst die Mikrokapseln auf den textilen Träger aufzubringen und erst anschließend den Klebstoff. Um die Fixierung der Mikrokapseln auf dem textilen Träger zu verbessern, kann dieser nach dem Aufgeben der Mikrokapseln und des Klebers auch kurzfristig gepresst und/oder erhitzt werden. Als Kleber können handelsübliche pulverförmige, flüssige oder schäumbare Klebersysteme verwendet werden, z. B. Dispersionskleber, lösemittelhaltige Kleber oder Reaktivkleber. Geeignet sind auch Schmelzfasern, z. B. aus Polyolefinen oder Polyvinylchlorid, die unter Einwirkung von Wärme ihre Konsistenz verändern. The microcapsules are preferably fixed on the fibers. To can, for example, first apply an adhesive to the fibers be applied, which if necessary in a suitable Solvent can be dissolved, and then the Microcapsules on the pretreated textile carrier. It is also possible first of all the microcapsules on the textile Apply carrier and only then the adhesive. Around the fixing of the microcapsules on the textile carrier too can improve this after giving up the microcapsules and of the adhesive can also be pressed and / or heated for a short time. Commercially available powdered, liquid or foamable adhesive systems are used, e.g. B. Dispersion glue, solvent-based glue or Reactive adhesive. Also suitable are melt fibers, e.g. B. from Polyolefins or polyvinyl chloride, which are under the influence of Heat change their consistency.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht die Membran der Mikrokapseln aus einem Stoff, der unter Wärmeeinwirkung erweicht und klebende Eigenschaften aufweist. Ebenso kann die Mikrokapsel auch mit einer Beschichtung aus einem, vorzugsweise heißklebenden, Klebstoff versehen werden. Nach Aufgabe der Mikrokapseln auf den textilen Träger können diese dann unter Druck und Wärmeeinwirkung auf dem textilen Träger fixiert werden. In a particularly advantageous embodiment, the Membrane of microcapsules made of a substance that is under Heat softens and has adhesive properties. The microcapsule can also be coated a, preferably hot-melt adhesive. After placing the microcapsules on the textile carrier this then under pressure and heat on the textile Carrier can be fixed.

Als Kleber können natürliche oder synthetische Substanzen verwendet werden, wie Naturlatex, synthetischer Latex, z. B. NBR-Latex, SBR-Latex, CR-Latex, Polybutadiene, Polyacrylate, Polyester, Polyurethane, sowie Mischungen aus diesen Substanzen. Natural or synthetic substances can be used as adhesives are used, such as natural latex, synthetic latex, e.g. B. NBR latex, SBR latex, CR latex, polybutadienes, polyacrylates, Polyester, polyurethane, and mixtures of these Substances.

Als textiler Träger kann an sich jedes gewebte oder ungewebte Fasermaterial verwendet werden. Beispiele für geeignete textile Träger sind Gewirke, Gewebe, Filz, Vliese, Strickwaren, Verbundstoffe. Die Fasern des textilen Trägers können pflanzliche oder tierische Fasern sein, beispielsweise Wolle. Es können aber auch Kunstfasern verwendet werden oder Mischmaterialien. Auch eine Kombination mit Metallgewebe, Papier, Karton, Folien oder durch Kaschierung hergestellte Sprühfolien bietet sich an. Any woven or non-woven can be used as a textile carrier Fiber material can be used. Examples of suitable ones textile carriers are knitted fabrics, woven fabrics, felt, nonwovens, Knitwear, composites. The fibers of the textile carrier can be vegetable or animal fibers, for example Wool. However, synthetic fibers can also be used or Mixed materials. Also a combination with metal mesh, Paper, cardboard, foils or laminated Spray foils are ideal.

Besonders bevorzugt ist als textiler Träger ein Vliesmaterial. Die Fasern eines Vlies bilden einen lockeren, teil- oder vollverfestigten Verbund, in welchem die Mikrokapseln beim Aufstreuen leicht gleichmäßig verteilt werden können. Nach einer Druck- und Wärmebehandlung zur Fixierung der Mikrokapseln nimmt das Vlies auch leicht wieder seine ursprüngliche Gestalt an. Das Vlies lässt sich in beliebige Form zuschneiden, hat ein geringes Flächengewicht und je nach Dicke des Vlieses beispielsweise auch gute Isolierwirkung. Es lässt sich daher beispielsweise leicht in Kleidung einarbeiten. Je nach den in den Mikrokapseln enthaltenen Verbindungen kann die Kleidung dann einen individuellen Duft verströmen oder beispielsweise dauerhaft gegen Schädlingsbefall, insbesondere Motten geschützt werden, indem schädlingsrepellierende Verbindungen, insbesondere ein Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums, in die Mikrokapseln eingeschlossen werden. A nonwoven material is particularly preferred as the textile carrier. The fibers of a fleece form a loose, partial or fully consolidated compound in which the microcapsules Sprinkle can be easily distributed evenly. To a pressure and heat treatment to fix the The fleece also takes its microcapsules back easily original shape. The fleece can be in any Cut shape, has a low basis weight and depending on Thickness of the fleece, for example, also good insulation. It can therefore easily be used in clothing, for example incorporated. Depending on the contained in the microcapsules Connections can then give the clothing an individual scent exude or, for example, permanently against Pests, especially moths, are protected by pest repellant compounds, especially an extract from components of the neem tree, into the microcapsules be included.

Um die Mikrokapseln vor einem Abreiben vom textilen Träger zu schützen, kann der textile Träger von einer textilen Hülle umgeben sein. Die Hülle kann dabei sehr vielgestaltig ausgeführt werden. Eine Ausführungsform sind zum Beispiel die bereits weiter oben beschriebenen Kleidungsstücke. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist ein Matratzenbezug, bei welchem der textile Träger, vorzugsweise ein Vlies, von der Unterseite und der Oberseite von Stoffbahnen umgeben ist, die miteinander verbunden, z. B. vernäht sind, um das Vlies als Hülle zu umgeben. Enthalten die Mikrokapseln eine schädlingsrepellierende Verbindung, insbesondere eine auf Hausstaubmilben repellierend wirkende Verbindung, können mit dem Matratzenbezug Matratzen wirkungsvoll vor einem Befall durch Milben geschützt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Hausstauballergiker oder für Matratzen in Hotels, die von einer großen Anzahl verschiedener Personen genutzt werden und daher oft eine hohe Belastung mit Hausstaubmilben aufweisen. To the microcapsules before rubbing off the textile carrier too can protect the textile carrier from a textile cover be surrounded. The shell can be very diverse be carried out. One embodiment is, for example items of clothing already described above. A a particularly preferred embodiment is a mattress cover, in which the textile carrier, preferably a fleece, of the underside and the top are surrounded by panels of fabric, the connected together, e.g. B. are sewn to the fleece as Surrounding envelope. Do the microcapsules contain one pest repellant compound, especially one on Dust mite repellant compound, can with the mattress cover mattresses effectively before an infestation protected by mites. This is particularly beneficial for house dust allergy sufferers or for mattresses in hotels by used by a large number of different people and therefore often have a high level of dust mite pollution.

Besonders bevorzugt weist der textile Träger einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die Mikrokapseln sandwichartig zwischen zwei benachbarten Lagen eingeschlossen sind. Ein solcher Aufbau kann z. B. zwei Schichten aus einem Vliesmaterial umfassen, wobei zwischen den beiden Schichten die Mikrokapseln eingebracht sind. Es können für die einzelnen Lagen aber auch verschiedene Materialien kombiniert werden. Beispielsweise kann ein Vlies aus einem synthetischen Polymer, z. B. einem Polyestervlies, mit einem Wollvlies kombiniert werden. Es ist auch möglich, dass nur eine der Lagen aus einem textilen Material besteht und die andere Lage z. B. aus einer Folie, einer Papierbahn oder einem Schaumstoff. Die benachbarten Lagen können punktuell oder vollflächig aufeinander fixiert werden, beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen. Die Lagen können an sich eine beliebige Dicke aufweisen und es können Lagen mit unterschiedlicher oder gleicher Dicke kombiniert werden. Beispielsweise kann ein Polyesterspinnvlies mit einem Flächengewicht von 10 g/m2 mit einem 20 cm dicken Wollvlies kombiniert werden. The textile carrier particularly preferably has a multilayer structure, the microcapsules being sandwiched between two adjacent layers. Such a structure can e.g. B. comprise two layers of a nonwoven material, the microcapsules being introduced between the two layers. Different materials can also be combined for the individual layers. For example, a nonwoven made of a synthetic polymer, e.g. B. a polyester fleece can be combined with a wool fleece. It is also possible that only one of the layers consists of a textile material and the other layer z. B. from a film, a paper web or a foam. The adjacent layers can be fixed to one another at points or over the entire surface, for example by gluing or sewing. The layers themselves can have any thickness and layers with different or the same thickness can be combined. For example, a polyester spunbonded fabric with a basis weight of 10 g / m 2 can be combined with a 20 cm thick woolen nonwoven.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Membran der Mikrokapseln aus einem wasserfesten, wärmebeständigen Material. In diesem Fall kann der textile Träger auch gewaschen werden, beispielsweise in einer Waschmaschine. Im Allgemeinen ist eine Wärmebeständigkeit bis ungefähr 60°C ausreichend, da dann der textile Träger, der beispielsweise in einem Matratzenbezug enthalten ist, in regelmäßigen Abständen in der Waschmaschine mit einem üblichen Waschprogramm gewaschen werden kann. Derartige Mikrokapseln besitzen beispielsweise eine Membran aus gehärtetem Alginat, z. B. Zink- oder Calciumalginat, oder Polyacrylat. According to a particularly preferred embodiment, the Membrane of the microcapsules made of a waterproof, heat resistant material. In this case, the textile Carrier can also be washed, for example in a Washing machine. Generally, heat resistance is up to about 60 ° C is sufficient, because then the textile carrier, the is included in a mattress cover, for example regular intervals in the washing machine with a usual Wash program can be washed. Such microcapsules have, for example, a membrane made of hardened alginate, z. B. zinc or calcium alginate, or polyacrylate.

Wie bereits beschrieben, eignen sich die auf dem textilen Träger aufgebrachten Mikrokapseln insbesondere für einen Einschluss von etherischen Ölen, in konzentrierter Form wie auch gelöst in einem geeigneten Träger. As already described, those on the textile are suitable Carrier-applied microcapsules, in particular for one Inclusion of essential oils, in concentrated form such as also dissolved in a suitable carrier.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die auf dem textilen Träger aufgebrachten Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Wirkstoff, insbesondere einen Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums. Die Herstellung eines geeigneten Extrakts ist beispielsweise in der WO 97/25867 beschrieben. Dabei wird der Extrakt durch eine Extraktion der Bestandteile des Neembaums mit Hilfe überkritischer Gase, insbesondere überkritischem Kohlendioxid gewonnen. Der auf diese Weise gewonnene ölige Extrakt ist nahezu geruchlos und weist eine stark repellierende Wirkung insbesondere gegenüber Hausstaubmilben auf. According to a particularly preferred embodiment the microcapsules applied to the textile carrier pest repelling active ingredient, in particular an extract from components of the neem tree. The making of a suitable extract is, for example, in WO 97/25867 described. The extract is extracted by extracting the Components of the neem tree with the help of supercritical gases, especially supercritical carbon dioxide. The on this way the oily extract is almost odorless and has a strong repellant effect in particular Dust mites.

Um bei der ersten Anwendung des textilen Trägers bereits eine ausreichende Wirkstoffkonzentration in der Umgebung des Trägers zur Verfügung stellen zu können, weist der textile Träger bevorzugt eine Imprägnierung auf, die bevorzugt den in den Mikrokapseln enthaltenen Wirkstoff enthält. Diese Imprägnierung überbrückt die Zeitdauer, bis sich eine stabile Konzentration des Wirkstoffs im und um den textilen Träger durch Diffusion des Wirkstoffs durch die Membran der Mikrokapseln einstellt. In order to get a sufficient drug concentration in the environment of the The textile demonstrates that it can provide the carrier Carrier prefers an impregnation, which preferably the in contains the active ingredient contained in the microcapsules. This Impregnation bridges the time until a stable Concentration of the active ingredient in and around the textile carrier by diffusion of the active ingredient through the membrane of the Microcapsules.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen textilen Trägers. Der erfindungsgemäße textile Träger wird hergestellt, indem zunächst ein textiler Träger bereitgestellt wird, auf den textilen Träger Mikrokapseln aufgebracht werden, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten, und die Mikrokapseln an Fasern des textilen Trägers fixiert werden. The invention also includes a method for producing the textile carrier described above. The invention Textile backing is made by first making a textile Carrier is provided on the textile carrier Microcapsules are applied, which is an evaporable Contain active ingredient, and the microcapsules on fibers of the textile carrier are fixed.

Im einfachsten Fall genügt bereits eine mechanische Fixierung der Mikrokapseln im textilen Träger, wenn dieser zum Beispiel eine filzartige Struktur aufweist, und Mikrokapseln in von den Fasern gebildeten Hohlräumen eingeschlossen werden. Eine solche Fixierung ist beispielsweise ausreichend, wenn der textile Träger später keinen starken mechanischen Belastungen ausgesetzt wird und beispielsweise zu einem Vorhang oder einem Wandteppich verarbeitet wird. In the simplest case, mechanical fixation is sufficient of the microcapsules in the textile carrier, if this, for example has a felt-like structure, and microcapsules in the Fibers formed cavities are included. A such fixation is sufficient, for example, if the textile carriers later no strong mechanical loads exposed and for example to a curtain or a Tapestry is processed.

Bevorzugt wird jedoch vor und/oder nach dem Aufbringen der Mikrokapseln ein Klebstoff auf dem textilen Träger aufgebracht. Mit dem Klebstoff können die Mikrokapseln am textilen Träger fixiert werden. Der Klebstoff kann als Pulver aufgebracht werden, das unter Wärmeeinwirkung schmilzt. Es ist aber auch möglich, den Klebstoff gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel auf den textilen Träger aufzubringen, z. B. durch Aufsprühen oder Aufrakeln. However, before and / or after the application of the Microcapsules an adhesive on the textile backing applied. With the adhesive, the microcapsules can textile carriers are fixed. The adhesive can be used as a powder be applied, which melts under the influence of heat. It is but also possible to solve the adhesive in a suitable Apply solvent to the textile support, e.g. B. by Spray on or knife on.

Die Mikrokapseln können auch eine klebende Hülle aufweisen. Sie können dann unter Einwirkung von Druck und/oder unter Erwärmen auf den Fasern des textilen Trägers befestigt werden. The microcapsules can also have an adhesive shell. You can then apply pressure and / or under Heating to be attached to the fibers of the textile backing.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung des oben beschriebenen textilen Trägers wird eine erste Lage eines textilen Trägers bereitgestellt. Auf die erste Lage des textilen Trägers werden die Mikrokapseln aufgebracht, dann eine zweite Lage eines textilen Trägers auf die erste Lage des textilen Trägers aufgebracht, wobei erste und zweite Lage gleich oder verschieden sein können, und erste und zweite Lage werden dann miteinander verbunden. According to a particularly preferred embodiment of the Method according to the invention for producing the above described textile carrier is a first layer of a textile carrier provided. On the first layer of the textile carrier, the microcapsules are then applied a second layer of a textile carrier on the first layer of textile carrier applied, the first and second layer may be the same or different, and first and second layers are then connected to each other.

Bei dieser Ausführungsform wird eine sandwichartige Struktur des erfindungsgemäßen textilen Trägers erhalten, wobei die Mikrokapseln zwischen zwei benachbarten Lagen fixiert sind. Die erste Lage des textilen Trägers kann mit der zweiten Lage des textilen Trägers beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen befestigt werden. Die Materialien der beiden Lagen können gleich sein und beispielsweise aus einem Vlies bestehen. Die beiden Lagen können jedoch auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispielsweise kann die erste Lage aus einer Papierbahn bestehen und die zweite Lage aus einem textilen Material, beispielsweise einer Stoffbahn. Die beiden Lagen können dann beispielsweise zu einer Tapete verklebt werden, wobei zwischen Papier und Stoffbahn die Mikrokapseln fixiert sind. In this embodiment, a sandwich structure of the textile carrier according to the invention obtained, the Microcapsules are fixed between two adjacent layers. The first layer of the textile backing can be combined with the second layer of the textile carrier, for example by gluing or Sewing are attached. The materials of the two layers can be the same and for example from a fleece consist. However, the two layers can also be made different materials. For example the first layer consists of a paper web and the second Layer made of a textile material, for example one Web. The two layers can then be closed, for example be glued to a wallpaper, being between paper and Fabric the microcapsules are fixed.

Abschließend kann der textile Träger noch mit einer Imprägnierung versehen werden, beispielsweise mit einer Imprägnierung aus dem in den Mikrokapseln enthaltenen Wirkstoff. Finally, the textile backing can be finished with a Impregnation can be provided, for example with a Impregnation from that contained in the microcapsules Active ingredient.

Der erfindungsgemäße textile Träger eignet sich insbesondere für eine Einarbeitung in eine Matratze, insbesondere dann, wenn die Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Wirkstoff, insbesondere einen Hausstaubmilben repellierenden Wirkstoff enthalten. Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine Matratze, welche zumindest eine Schicht umfasst, die aus dem oben beschriebenen textilen Träger besteht. Der textile Träger ist dabei vorzugsweise als um einen Matratzenkern umlaufende Schicht ausgebildet, die zwischen Matratzenkern und Matratzenoberstoff angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, den textilen Träger getrennt vom Matratzenkern bereitzustellen, beispielsweise als Matratzenbezug, in welchen der oben beschriebene textile Träger eingearbeitet ist. The textile carrier according to the invention is particularly suitable for incorporation into a mattress, especially then if the microcapsules are pest repellant Active ingredient, especially a repellant house dust mite Contain active ingredient. The subject of the invention is therefore also a mattress which comprises at least one layer made of the textile carrier described above. The textile Carrier is preferably as around a mattress core circumferential layer formed between the mattress core and Mattress outer fabric is arranged. But it is also possible the textile carrier separate from the mattress core to provide, for example as a mattress cover, in which the textile carrier described above is incorporated.

Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung genauer erläutert. Dabei zeigt: The invention is based on a preferred Embodiment with reference to a drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 schematisch eine Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; Fig. 1 shows schematically a view of an apparatus for performing the method according to the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Matratzenbezug. Fig. 2 shows a cross section through a mattress cover.

Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch eine mit einem erfindungsgemäßen textilen Träger ausgerüstete Matratze. Fig. 3 shows a schematic representation of a cross section through a mattress equipped with a textile carrier according to the invention.

In Fig. 1 ist die Herstellung eines erfindungsgemäßen textilen Trägers gezeigt. Eine Trägerbahn 1, die beispielsweise aus einem Vlies besteht, wird über eine erste Umlenkrolle 2 einer Auftragestation 3 zugeführt. In der Auftragestation 3 wird Kleber sowie Mikrokapseln 4 in bestimmten Mengen auf die Trägerbahn 1 aufgebracht. Dazu weist die Auftragestation 3 entsprechende Vorrichtungen für die Applikation auf, z. B. eine Streuvorrichtung 3a, durch welche die mit einem Pulverkleber gemischten Mikrokapseln 4 auf die Trägerbahn 1 aufgestreut werden können. Die mit den Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn 1 wird aus der Auftragestation 3 herausgeführt und in den Trocknerkanal 8 hineingeleitet, um die Mikrokapseln 4 durch Wärmeeinwirkung, unter welcher der in der Auftragestation 3 aufgebrachte Klebstoff beispielsweise schmilzt, auf der Trägerbahn 1 zu fixieren. In Fig. 1, the production is shown of a textile support according to the invention. A carrier web 1 , which consists for example of a fleece, is fed to an application station 3 via a first deflection roller 2 . In the application station 3 , adhesive and microcapsules 4 are applied to the carrier web 1 in certain quantities. For this purpose, the application station 3 has appropriate devices for the application, for. B. a scattering device 3 a, through which the microcapsules 4 mixed with a powder adhesive can be sprinkled onto the carrier web 1 . The carrier web 1 coated with the microcapsules 4 is led out of the application station 3 and passed into the dryer channel 8 in order to fix the microcapsules 4 on the carrier web 1 by the action of heat, under which the adhesive applied in the application station 3 melts, for example.

Soll nur eine einfache Trägerbahn 1 hergestellt werden, kann die mit Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn nach der Umlenkrolle 9 ausgeleitet werden. Die einseitig beschichtete Trägerbahn 1 kann dann zu weiteren Produkten verarbeitet werden. If only a simple carrier web 1 is to be produced, the carrier web coated with microcapsules 4 can be led out after the deflection roller 9 . The carrier web 1 coated on one side can then be processed into further products.

Bevorzugt wird die einseitig beschichtete Trägerbahn 1 jedoch zu einer Sandwichstruktur weiterverarbeitet. Dazu wird eine Deckbahn 5, die beispielsweise ebenfalls aus einem Vlies besteht, über eine dritte Umlenkrolle 6 zur einseitig beschichteten Trägerbahn 1 zugeführt. Der dritten Umlenkrolle 9 gegenüberliegend ist eine Druckrolle 10 angeordnet. Die einseitig mit Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn 1 und Deckbahn 5 werden zwischen dritter Umlenkrolle 9 und Druckrolle 10 hindurchgeführt und unter Druck miteinander verklebt. Man erhält eine Sandwichstruktur 12, in welcher Mikrokapseln 4 zwischen der Trägerbahn 1 und der Deckbahn 5 sandwichartig eingeschlossen sind. Die Sandwichstruktur kann noch mit einer Starterkomponente imprägniert werden. Dazu wird die Sandwichstruktur unter einem Sprühkopf 11 durchgeführt, durch welchen die Starterkomponente auf die Sandwichstruktur 12 aufgesprüht wird. Die Sandwichstruktur 12 wird anschließend über ein Rollenpaar 9 und 10 einer weiteren Verarbeitung zugeführt. Für den Versand oder zum Lagern kann dazu die Sandwichstruktur 12 beispielsweise auf einer Rolle aufgewickelt werden. However, the carrier web 1 coated on one side is preferably further processed into a sandwich structure. For this purpose, a cover sheet 5 , which for example also consists of a fleece, is fed via a third deflection roller 6 to the carrier sheet 1 coated on one side. A pressure roller 10 is arranged opposite the third deflection roller 9 . The carrier web 1 and cover web 5 coated on one side with microcapsules 4 are passed between the third deflection roller 9 and the pressure roller 10 and bonded to one another under pressure. A sandwich structure 12 is obtained , in which microcapsules 4 are sandwiched between the carrier web 1 and the top web 5 . The sandwich structure can also be impregnated with a starter component. For this purpose, the sandwich structure is carried out under a spray head 11 , through which the starter component is sprayed onto the sandwich structure 12 . The sandwich structure 12 is then fed via a pair of rollers 9 and 10 for further processing. For shipping or storage purposes, the sandwich structure 12 can be wound up on a roll, for example.

Eine Anwendung des erfindungsgemäßen textilen Trägers ist in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Aufbau zum Beispiel eines Matratzenbezugs, welcher den erfindungsgemäßen textilen Träger enthält. Der Matratzenbezug wird an den Außenseiten jeweils von einer unteren und einer oberen Stoffbahn 13, 14 bedeckt. Zwischen unterer und oberer Stoffbahn 13, 14 ist der erfindungsgemäße textile Träger 12 eingeschlossen, welcher eine Sandwichstruktur aufweist. Der textile Träger umfasst eine Trägerbahn 1 aus einem Vlies sowie eine Deckbahn 5, welche ebenfalls aus einem Vlies besteht. Zwischen Trägerbahn 1 und Deckbahn 5 sind Mikrokapseln 4 eingeschlossen, welche einen milbenrepellierenden Wirkstoff enthalten, welcher durch Extraktion von Bestandteilen des Neembaums, insbesondere Neemkernen, gewonnen wurde. Der textile Träger ist durch Steppnähte 15 zwischen oberer und unterer Stoffbahn 13, 14 fixiert. Der in Fig. 2 gezeigte Matratzenbezug kann entweder direkt in eine Matratze integriert werden oder als Bezug ausgestaltet sein, der beispielsweise mittels eines umlaufenden Gummizuges über die Oberfläche einer Matratze gespannt werden kann. In beiden Ausführungsformen kann ein Befall der Matratze durch Hausstaubmilben für einen Zeitraum bis zu mehreren Jahren wirksam unterdrückt werden. An application of the textile carrier according to the invention is shown in FIG. 2. Fig. 2 shows a section through the structure, for example of a mattress cover, which contains the textile carrier according to the invention. The mattress cover is covered on the outer sides in each case by a lower and an upper fabric web 13 , 14 . The textile carrier 12 according to the invention, which has a sandwich structure, is enclosed between the lower and upper fabric webs 13 , 14 . The textile backing comprises a backing sheet 1 made of a fleece and a cover sheet 5 , which also consists of a fleece. Microcapsules 4 , which contain a mite-repellant active ingredient, which was obtained by extraction of components of the neem tree, in particular neem cores, are enclosed between carrier web 1 and cover web 5 . The textile backing is fixed by stitching 15 between the upper and lower fabric webs 13 , 14 . The mattress cover shown in FIG. 2 can either be integrated directly into a mattress or can be designed as a cover that can be stretched over the surface of a mattress, for example, by means of a circumferential elastic band. In both embodiments, an infestation of the mattress by dust mites can be effectively suppressed for a period of up to several years.

Die Ausrüstung einer Matratze mit dem erfindungsgemäßen Träger ist schematisch in Fig. 3 gezeigt. Der Matratzenkern 18, welcher zum Beispiel als Federkern oder aus Schaumstoff oder Latex ausgebildet ist, wird von einem Vlies 17 ummantelt. Über das Vlies 17 ist der oben beschriebene erfindungsgemäße textile Träger 12 gearbeitet, welcher, wie oben beschrieben, einen in Mikrokapseln eingeschlossenen milbenrepellierenden Neem-Extrakt enthält. Der textile Träger 12 ist wiederum von einem Matratzenstoff 16 abgedeckt und wird von diesem auf dem Matratzenkern 18 fixiert. Bei dieser Ausführungsform ist der erfindungsgemäße textile Träger also in der Matratze dauerhaft eingearbeitet. Damit sind sowohl der Matratzenkern 18 als auch die Vliesauflage 17 gegen das Eindringen von Hausstaubmilben geschützt. Zusätzlich bilden die Mikrokapseln einen Schutzwall gegen von außen einwandernde Hausstaubmilben. The equipment of a mattress with the carrier according to the invention is shown schematically in FIG. 3. The mattress core 18 , which is designed, for example, as a spring core or made of foam or latex, is covered by a fleece 17 . The textile carrier 12 according to the invention described above is worked over the fleece 17 and, as described above, contains a mite-repelling neem extract enclosed in microcapsules. The textile carrier 12 is in turn covered by a mattress fabric 16 and is fixed by this on the mattress core 18 . In this embodiment, the textile carrier according to the invention is therefore permanently incorporated into the mattress. This protects both the mattress core 18 and the mat 17 against the ingress of dust mites. In addition, the microcapsules form a protective wall against dust mites that migrate in from outside.

Claims (15)

1. Textiler Träger, dadurch gekennzeichnet, dass auf Fasern des Trägers (12) Mikrokapseln (4) vorgesehen sind, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten. 1. Textile carrier, characterized in that microcapsules ( 4 ) are provided on fibers of the carrier ( 12 ), which contain an evaporable active ingredient. 2. Textiler Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der textile Träger (12) zumindest zwei Lagen (1, 5) aufweist, die eine gemeinsame Fläche ausbilden, und die Mikrokapseln (4) an oder angrenzend an die gemeinsame Fläche vorgesehen sind. 2. Textile carrier according to claim 1, characterized in that the textile carrier ( 12 ) has at least two layers ( 1 , 5 ) which form a common surface, and the microcapsules ( 4 ) are provided on or adjacent to the common surface. 3. Textiler Träger nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mikrokapseln mit einem Klebstoff an Fasern des textilen Trägers befestigt sind. 3. Textile carrier according to claim 1 or 2, wherein the Microcapsules with an adhesive on fibers of the textile Carrier are attached. 4. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der textile Träger ein Vlies ist. 4. Textile carrier according to one of claims 1 to 3, wherein the textile carrier is a fleece. 5. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Hülle (13, 14) vorgesehen ist, welche den textilen Träger (12) umgibt. 5. Textile carrier according to one of claims 1 to 4, wherein a sheath ( 13 , 14 ) is provided which surrounds the textile carrier ( 12 ). 6. Textiler Träger nach Anspruch 5, wobei die Hülle als Gewebe ausgeführt ist. 6. Textile carrier according to claim 5, wherein the shell as Fabric is executed. 7. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Mikrokapseln ein etherisches Öl enthalten. 7. Textile carrier according to one of claims 1 to 6, wherein the microcapsules contain an essential oil. 8. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Mikrokapseln einen Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums enthalten. 8. Textile carrier according to one of claims 1 to 6, wherein the microcapsules are an extract from components of the neem tree contain. 9. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der textile Träger eine Imprägnierung aufweist. 9. Textile carrier according to one of claims 1 to 8, wherein the textile backing is impregnated. 10. Verfahren zur Herstellung eines textilen Trägers nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein textiler Träger bereitgestellt wird und auf den textilen Träger Mikrokapseln aufgebracht werden, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten, und die Mikrokapseln an Fasern des textilen Trägers fixiert werden. 10. Process for the production of a textile backing one of claims 1 to 9, wherein a textile carrier is provided and microcapsules on the textile carrier are applied, which is a vaporizable active ingredient included, and the microcapsules on fibers of the textile support be fixed. 11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor und/oder nach dem Aufbringen der Mikrokapseln ein Klebstoff auf dem textilen Träger aufgebracht wird. 11. The method according to claim 10, wherein before and / or after Apply the microcapsules an adhesive to the textile Carrier is applied. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Mikrokapseln eine klebende Hülle aufweisen, und die Mikrokapseln unter Einwirkung von Druck und/oder unter Erwärmen auf den Fasern des textilen Trägers befestigt werden. 12. The method of claim 10 or 11, wherein the microcapsules have an adhesive shell, and the microcapsules under Exposure to pressure and / or heating on the fibers of the textile carrier are attached. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei eine erste Lage eines textilen Trägers bereitgestellt wird, auf die erste Lage des textilen Trägers die Mikrokapseln aufgebracht werden, eine zweite Lage eines textilen Trägers auf die erste Lage des textilen Trägers aufgebracht wird, wobei erste und zweite Lage gleich oder verschieden sein können, und erste und zweite Lage verbunden werden. 13. The method according to any one of claims 10 to 12, wherein a first layer of a textile carrier is provided on the first layer of the textile carrier applied the microcapsules a second layer of a textile backing onto the first Location of the textile support is applied, the first and second layer may be the same or different, and first and second layer. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der textile Träger mit einer Starterkomponente imprägniert wird. 14. The method according to any one of claims 10 to 13, wherein the textile carrier is impregnated with a starter component. 15. Matratze, welche zumindest eine Schicht aus einem textilen Träger gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 enthält. 15. Mattress, which has at least one layer of a textile Containers according to one of claims 1 to 9.
DE2002108199 2002-02-26 2002-02-26 Textile carrier and process for its manufacture Ceased DE10208199A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108199 DE10208199A1 (en) 2002-02-26 2002-02-26 Textile carrier and process for its manufacture
PCT/EP2003/001927 WO2003071871A1 (en) 2002-02-26 2003-02-25 Substrate, especially textile substrate, and method for producing the same
EP03742957A EP1478230A1 (en) 2002-02-26 2003-02-25 Substrate, especially textile substrate, and method for producing the same
AU2003210353A AU2003210353A1 (en) 2002-02-26 2003-02-25 Substrate, especially textile substrate, and method for producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108199 DE10208199A1 (en) 2002-02-26 2002-02-26 Textile carrier and process for its manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208199A1 true DE10208199A1 (en) 2003-09-11

Family

ID=27740422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002108199 Ceased DE10208199A1 (en) 2002-02-26 2002-02-26 Textile carrier and process for its manufacture

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1478230A1 (en)
AU (1) AU2003210353A1 (en)
DE (1) DE10208199A1 (en)
WO (1) WO2003071871A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006048279A1 (en) * 2004-11-07 2006-05-11 Georg Lahmer Active substance fleece
WO2006136440A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Tex-A-Tec Ag Means and articles for treating surfaces
DE102011055721A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Strickmanufaktur Zella Gmbh Knitted garment, useful as pest control agents for further garments, which are stored together with the knitted garment, comprises a yarn comprising a core made of a material, which affects the properties of the garment

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2826380B1 (en) * 2001-06-22 2007-03-16 Nathalie Chetboun PROCESS FOR ANTI-ACARIAN AND ANTI-MICROBIAL TREATMENT OF MICROENCAPSULATED NATURAL OIL TEXTILE MATERIALS
WO2004034791A1 (en) * 2002-10-21 2004-04-29 Givaudan Sa Pesticidal compositions
AP2489A (en) * 2006-01-27 2012-10-04 Mvf 3 Aps Textile impregnated with crystalline insecticide
BE1018364A5 (en) * 2009-02-06 2010-09-07 Cruysberghs Rudiger TEXTILE WITH BIO-CONTROLLING PROPERTIES.
BE1023579B1 (en) * 2015-11-05 2017-05-09 LOëN HOLDING S.A.R.L. REPULSIVE ACCESSORIES AGAINST CHIPS, MITES AND INSECTS
CN107660928B (en) * 2017-09-07 2021-07-30 江苏众恒可来比家具有限公司 Mattress with health care function and production process thereof
ES2849826A1 (en) * 2020-02-22 2021-08-23 Patino Marcela Viviana Sinisterra PAJAMAS WITH INTELLIGENT FABRIC (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436729A1 (en) * 1989-08-01 1991-07-17 Kanebo, Ltd. Microcapsule, treatment liquid containing microcapsules, and textile structure having microcapsules stuck thereto
DE20117339U1 (en) * 2001-10-23 2002-01-17 MATTES & AMMANN GmbH & Co. KG, 72469 Meßstetten Textile mattress cover fabric
WO2003002807A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Hagege, Edward Method for acaricidal and microbicidal treatment of textile materials

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT951409B (en) * 1972-04-15 1973-06-30 Eurand Spa METHOD FOR THE APPLICATION OF MICROCAPSULES ON FABRICS AND PRODUCTS THUS OBTAINED
US4514461A (en) * 1981-08-10 1985-04-30 Woo Yen Kong Fragrance impregnated fabric
US4683132A (en) * 1982-04-30 1987-07-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compositions, devices, and methods for extended control of insect activity
JPH02200602A (en) * 1989-01-30 1990-08-08 Kuraray Co Ltd Insectproof fiber and production thereof
JPH032101A (en) * 1989-05-31 1991-01-08 Hosokawa Kigyo Kk Insecticidal cloth
JPH04100980A (en) * 1990-08-13 1992-04-02 Asahi Chem Ind Co Ltd Pest-controlling cloth
JPH0853319A (en) * 1994-08-11 1996-02-27 Yachiyo Shoji:Kk Insecticidal sheet
IN182100B (en) * 1997-08-27 1998-12-26 Vittal Mallaya Scient Res Foun
FR2811864A1 (en) * 2000-07-20 2002-01-25 Joubert Productions Textile material containing encapsulated antiparasitic agent, useful e.g. as part of a collar or harness to provide long-lasting protection of animals against fleas and ticks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436729A1 (en) * 1989-08-01 1991-07-17 Kanebo, Ltd. Microcapsule, treatment liquid containing microcapsules, and textile structure having microcapsules stuck thereto
WO2003002807A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Hagege, Edward Method for acaricidal and microbicidal treatment of textile materials
DE20117339U1 (en) * 2001-10-23 2002-01-17 MATTES & AMMANN GmbH & Co. KG, 72469 Meßstetten Textile mattress cover fabric

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006048279A1 (en) * 2004-11-07 2006-05-11 Georg Lahmer Active substance fleece
WO2006136440A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Tex-A-Tec Ag Means and articles for treating surfaces
DE102011055721A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Strickmanufaktur Zella Gmbh Knitted garment, useful as pest control agents for further garments, which are stored together with the knitted garment, comprises a yarn comprising a core made of a material, which affects the properties of the garment
DE102011055721B4 (en) * 2011-11-25 2020-03-05 Strick Zella GmbH & Co. KG Knitted garment with moth protection

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003071871A1 (en) 2003-09-04
EP1478230A1 (en) 2004-11-24
AU2003210353A1 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915452C3 (en) diaper
DE69613226T2 (en) INSECTICID IMPREGNATED OBJECT TO COMBAT FLYING INSECTS
DE69731783T2 (en) Apparatus for insect control
DE60004821T2 (en) PASSIVE SPACE INSECT DRIVER STRIP
DE60001303T2 (en) MAT FOR THE DELIVERY OF VOLATILE MATERIALS
DE3531795A1 (en) MOTH PROTECTION AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2204911A1 (en) Active ingredient-containing laminate and method for producing the same
EP0131759A2 (en) Bags for insecticides
DE10035302A1 (en) Microcapsule, process for its preparation, use thereof and coating liquid with the same
DE10208199A1 (en) Textile carrier and process for its manufacture
DE69120056T2 (en) TEXTILE TREATMENT
DE69306180T2 (en) Textile protection agent
DE3029933A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THERMALLY EVAPORATING CHEMICAL AGENTS
EP1152080A2 (en) Textile material and method for its production
DE102005002547A1 (en) Carrier element and volatilization device
EP2043425A1 (en) Device for protecting animals from insects
DE3535523A1 (en) Mat for the controlled release of substances, and method for making it
DE4007275C2 (en) Active ingredient-impregnated scarf as a disposable item
DE69204492T2 (en) Cleaning equipment and manufacturing process.
DE1961317A1 (en) Board for repelling insects and / or improving odor
DE69816341T2 (en) METHOD FOR TREATING LINED CORKPLATES
WO2009115217A1 (en) Nonwoven fabric provided with antibacterial finishing and having conjugate fibers
DE60029287T2 (en) Materials for pesticidal treatments
WO1991010375A1 (en) Cloth impregnated with an active substance
DE10023629C2 (en) Garment and method of making the same

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection