DE10206554A1 - Teletext arrangement has programmable external program memory with write enable input coupled to processing unit so memory content can be changed depending on signal applied to input - Google Patents
Teletext arrangement has programmable external program memory with write enable input coupled to processing unit so memory content can be changed depending on signal applied to inputInfo
- Publication number
- DE10206554A1 DE10206554A1 DE2002106554 DE10206554A DE10206554A1 DE 10206554 A1 DE10206554 A1 DE 10206554A1 DE 2002106554 DE2002106554 DE 2002106554 DE 10206554 A DE10206554 A DE 10206554A DE 10206554 A1 DE10206554 A1 DE 10206554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- processing unit
- memory
- external memory
- teletext
- write enable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/08—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
- H04N7/087—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
- H04N7/088—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
- H04N7/0882—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of character code signals, e.g. for teletext
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Television Systems (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Teletext-Anordnung mit einer Verarbeitungseinheit und wenigstens einem an die Verarbeitungseinheit angeschlossenen ersten externen Speicher, der dazu ausgebildet ist, ein durch die Verarbeitungseinheit ausführbares Programm zu speichern. The present invention relates to a teletext arrangement with a processing unit and at least one to the Processing unit connected to the first external Memory that is designed to be a through the Processing unit to save executable program.
Eine derartige Teletext-Anordnung ist beispielsweise beschrieben in "APPLICATION NOTE KITS/BOARDS, SDA 55xx TVText Pro Evaluation Board", Edition Oct. 9, 2001, der Micronas GmbH, Freiburg. Die Verarbeitungseinheit ist bei der bekannten Anordnung gemäß Fig. 1-1 der Veröffentlichung ein IC des Typs "SDA 55xx TVText Pro" der Micronas GmbH, Freiburg, und der erste externe Speicher ist als Flash-Speicher oder als EPROM (Erasable Programmable Read Only Memory) ausgebildet. Such a teletext arrangement is described, for example, in "APPLICATION NOTE KITS / BOARDS, SDA 55xx TVText Pro Evaluation Board", Edition Oct. 9, 2001, Micronas GmbH, Freiburg. In the known arrangement according to FIG. 1-1 of the publication, the processing unit is an IC of the type "SDA 55xx TVText Pro" from Micronas GmbH, Freiburg, and the first external memory is in the form of flash memory or EPROM (Erasable Programmable Read Only Memory ) educated.
Der erste externe Speicher enthält ein durch die Verarbeitungseinheit ausführbares Programm und kann zudem Daten enthalten, die nach dem Abschalten der Anordnung oder bei einem Spannungsverlust nicht verloren gehen sollen. Derartige Daten betreffen beispielsweise Daten für eine elektronische Programmierunterstützung (EPG = Electronic Programme Guide). Das in dem ersten externen Speicher gespeicherte Programm ist auf die gewünschte Funktionalität der Teletext-Anordnung abgestimmt, wobei diese Funktionalität die Dekodierung von mit einem Fernsehsignal übertragenen Teletextdaten, die Aufbereitung von Videoprogrammsystem-(VPS)-Daten und weitere Steuerungsfunktionen für ein Fernsehgerät und die Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm (OSD = On Screen Display) umfassen kann. The first external memory contains one through the Processing unit executable program and can also contain data included after switching off the arrangement or at a Loss of voltage should not be lost. Such data concern, for example, data for an electronic Programming support (EPG = Electronic Program Guide). The program stored in the first external memory is on the desired functionality of the teletext arrangement matched, this functionality with the decoding of a teletext data transmitted on a television signal Preparation of video program system (VPS) data and others Control functions for a television set and the display of Information on a screen (OSD = On Screen Display) may include.
Dieser die Funktionalität bestimmende Programmspeicher muss herstellerseitig nach den Wünschen der Kunden, üblicherweise den Herstellern von TV-Geräten, programmiert werden, im Gegensatz zu einem bei derartigen Anwendungen üblicherweise ebenfalls zur Anwendung kommenden flüchtigen Datenspeicher, der ebenfalls an die Verarbeitungseinheit angeschlossen ist und der beispielsweise dazu dient, die Informationen von Videotextseiten zu speichern. This program memory determining the functionality must by the manufacturer according to the wishes of the customers, usually the manufacturers of TV sets, are programmed in Contrary to one commonly used in such applications volatile data storage also used, which is also connected to the processing unit and which is used, for example, for the information from Save teletext pages.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Teletext- Anordnung der eingangs erwähnten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem eine flexible Programmierung des Programmspeichers möglich ist. The aim of the present invention is to provide a teletext Arrangement of the type mentioned in the introduction in which flexible programming of the Program memory is possible.
Dieses Ziel wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. This goal is achieved by a device according to the features of claim 1 achieved. Advantageous configurations are Subject of the subclaims.
Die erfindungsgemäße Teletext-Anordnung weist eine Verarbeitungseinheit und wenigstens einen an die Verarbeitungseinheit angeschlossenen ersten externen Speicher auf, der dazu ausgebildet ist, ein durch die Verarbeitungseinheit ausführbares Programm zu speichern. Der externe Speicher weist dabei einen an die Verarbeitungseinheit gekoppelten Schreibfreigabe- Eingang auf, so dass abhängig von einem an diesem Eingang anliegenden, durch die Verarbeitungseinheit bereitgestellten Signal ein Speicherinhalt des externen Speichers veränderbar ist. The teletext arrangement according to the invention has a Processing unit and at least one to the processing unit connected to the first external memory, to do so is designed to be executable by the processing unit Save program. The external memory has one write enable coupled to the processing unit Input on so depending on one at that input adjacent, provided by the processing unit Signal a memory content of the external memory changeable is.
Der erste Speicher ist dabei vorzugsweise herstellerseitig mit einem Ladeprogramm vorprogrammiert, das in einem von mehreren Speicherbänken des Speichers abgespeichert ist, und das dazu geeignet ist, andere der Speicherbänke des Speichers zu programmieren, wenn es in der Verarbeitungseinheit ausgeführt wird. Dem Speicher kann beispielsweise nach dem Einschalten ein Signal zugeführt werden, das bestimmt, ob das Ladeprogramm von der Verarbeitungseinheit ausgeführt und der Speicher programmiert werden soll oder ob ein in dem Speicher gespeichertes, die Funktion der Teletext-Anordnung bestimmendes Programm von der Verarbeitungseinheit ausgeführt werden soll. The first memory is preferably from the manufacturer preprogrammed with a loader that works in one of several memory banks of the memory is stored, and that is suitable to other of the memory banks of the memory program when it runs in the processing unit becomes. The memory can, for example, after switching on be supplied with a signal that determines whether that Loader executed by the processing unit and the Memory should be programmed or whether one in the memory stored, which determines the function of the teletext arrangement Program to be executed by the processing unit.
Die erfindungsgemäße Teletext-Anordnung kann durch den Kunden (den Fernsehgeräte-Hersteller) oder auch während eines Services des TV-Geräts beim Endkunden (dem Käufer des TV-Geräts) oder auch dem Verkäufer des Fernsehgerätes programmiert werden. The teletext arrangement according to the invention can be done by the customer (the TV manufacturer) or during one TV set services for the end customer (the TV set buyer) or programmed to the seller of the television become.
Die Daten, welche in den ersten Speicher programmiert werden, werden durch das Ladeprogramm über eine serielle Schnittstelle in die Verarbeitungseinheit gelesen. Von dort werden sie in den ersten Speicher programmiert. Die Daten, mit welcher der erste Speicher programmiert wird, können beliebige Daten sein, die beispielsweise einen ablauffähigen Code darstellen, die Konstanten sind oder die den Inhalt einer Tabelle repräsentieren. Diese Daten können beispielsweise auch über den Teletextkanal übertragen werden. The data that is programmed into the first memory are through the loader through a serial Interface read in the processing unit. From there they will programmed into the first memory. The data with which the first memory is programmed, any data be, for example, an executable code, which are constants or which are the contents of a table represent. This data can also, for example, via the Teletext channel are transmitted.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Teletext-Anordnung einen zweiten externen Speicher aufweist, der an die Verarbeitungseinheit angeschlossen ist und der einen an die Verarbeitungseinheit gekoppelten Schreibfreigabe-Eingang und einen an die Verarbeitungseinheit gekoppelten Lesefreigabe-Eingang aufweist. Der Lesefreigabe- Eingang des zweiten externen Speichers ist dabei insbesondere an einen Lesefreigabe-Ausgang der Verarbeitungseinheit angeschlossen. In one embodiment of the invention it is provided that the teletext arrangement a second external memory has, which is connected to the processing unit and the one coupled to the processing unit Write enable input and one to the processing unit coupled reading enable input. The read release The input of the second external memory is in particular to a read enable output of the processing unit connected.
Außerdem weist der erste externe Speicher einen an einen Lesefreigabe-Ausgang der Verarbeitungseinheit gekoppelten Lesefreigabe-Eingang auf, um abhängig von einem an dem Lesefreigabe-Eingang anliegenden Signal Programmcode und/oder Daten aus dem ersten Speicher in die Verarbeitungseinheit auszulesen. In addition, the first external memory has one Read enable output of the processing unit coupled Read enable input to depending on one at which Read enable input pending signal program code and / or data from the first memory into the processing unit read.
Der erste und zweite Speicher weisen jeweils Adresseingänge zur Adressierung der Speicherbereiche und Dateneingänge/Datenausgänge zum Einlesen/Auslesen von Daten auf, wobei diese Daten bei dem ersten Speicher insbesondere Programmdaten enthalten. The first and second memories each have address inputs for addressing the memory areas and Data inputs / data outputs for reading in / reading out data, where this data in particular in the first memory Program data included.
Bei einer Ausführungsform einer Anordnung mit einem ersten und zweiten Speicher ist ein Schreibfreigabe-Ausgang und ein Auswahlsignal-Ausgang der Verarbeitungseinheit vorgesehen, die an einen Multiplexer angeschlossen sind, wobei der Multiplexer nach Maßgabe des Auswahlsignals ein an dem Schreibfreigabe-Ausgang der Verarbeitungseinheit anliegendes Signal dem Schreibfreigabe-Eingang des ersten externen Speichers oder dem Schreibfreigabe-Eingang des zweiten externen Speichers zuführt, um einen der beiden Speicher zum Beschreiben freizugeben, während der jeweils andere gesperrt ist. In one embodiment of an arrangement with a first and second memory is a write enable output and a Selection signal output of the processing unit provided, which are connected to a multiplexer, the Multiplexer according to the selection signal on the Write enable output of the processing unit applied signal the write enable input of the first external memory or the write enable input of the second external Memory feeds to one of the two memories for writing unlock while the other is locked.
Der zweite externe Speicher ist vorzugsweise ein flüchtiger Speicher, wie beispielsweise ein RAM-Speicher, insbesondere ein SRAM-Speicher, und der erste externe Speicher ist vorzugsweise ein nicht-flüchtiger Speicher, wie beispielsweise ein Flash-Speicher oder ein EEPROM. The second external memory is preferably volatile Memory, such as RAM, in particular an SRAM memory, and the first external memory is preferably a non-volatile memory, such as a flash memory or an EEPROM.
Zudem weist die Verarbeitungseinheit einen internen Arbeitsspeicher auf, in dem die gerade benötigten Programmsequenzen oder Daten, insbesondere die zur Programmierung benötigten Programmsequenzen oder die in dem ersten externen Speicher gegebenenfalls zu speichernden Programmdaten zwischengespeichert werden. The processing unit also has an internal one Main memory in which the program sequences just required or data, especially those required for programming Program sequences or those in the first external memory if necessary, program data to be saved be cached.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der beigefügten Figur dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Figur enthält die Bezeichnungen einiger Signale, die mit einer Überstreichung gekennzeichnet sind, um anzuzeigen, dass die Anschlüsse, an denen diese Signale anliegen low-aktiv sind. Diese Überstreichungen sind im folgenden durch das Zeichen "/" ersetzt, welches der Signalbezeichnung vorangestellt ist. The present invention is described below with reference to an in the attached figure embodiment explained. The figure contains the names of some signals, marked with an overline to indicate that the connections to which these signals are present are low active. These sweeps are as follows replaced by the character "/", which corresponds to the signal designation is prefixed.
Die Figur zeigt eine Teletextanordnung mit einer Verarbeitungseinheit 10, einem an die Verarbeitungseinheit 10 angeschlossenen ersten externen Speicher 20, der dazu ausgebildet ist, ein durch die Verarbeitungseinheit 10 ausführbares Programm zu speichern, und einem an die Verarbeitungseinheit 10 angeschlossenen zweiten externen Speicher 30. Die Verarbeitungseinheit kann beispielsweise als programmierbarer Mikrocontroller des Typs SDA 5550 der Micronas GmbH, Freiburg ausgebildet sein, wie dies in dem Beispiel dargestellt ist. Der erste externe Speicher 20 ist in dem Beispiel als Flash- Speicher mit einer Kapazität von 1 M × 8 Bit und einer Zugriffszeit von weniger als 115 ns ausgebildet. Der zweite externe Speicher ist als SRAN-Speicher mit einer Kapazität von 256 k × 8 Bit und einer Zugriffszeit von weniger als 230 ns ausgebildet. The figure shows a teletext arrangement with a processing unit 10 , a first external memory 20 connected to the processing unit 10 , which is designed to store a program executable by the processing unit 10 , and a second external memory 30 connected to the processing unit 10 . The processing unit can be designed, for example, as a programmable microcontroller of the type SDA 5550 from Micronas GmbH, Freiburg, as shown in the example. In the example, the first external memory 20 is designed as a flash memory with a capacity of 1 M × 8 bits and an access time of less than 115 ns. The second external memory is designed as an SRAN memory with a capacity of 256 k × 8 bits and an access time of less than 230 ns.
Der erste externe Speicher 20 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, neben einem durch die Verarbeitungseinheit ausführbaren Programm auch Daten in nicht-flüchtiger Weise zu speichern. Derartige Daten, können beispielsweise Informationen umfassen, die neben dem ausführbaren Programm für den Betrieb der Verarbeitungseinheit 10 erforderlich sind. Neben den eingangs genannten EPG-Daten können dies beliebige Daten sein, die über einen Datenkanal, insbesondere den Teletextkanal, übertragen werden. The first external memory 20 is preferably designed to store data in a non-volatile manner in addition to a program that can be executed by the processing unit. Such data can include, for example, information that is necessary for the operation of the processing unit 10 in addition to the executable program. In addition to the EPG data mentioned at the outset, this can be any data that is transmitted via a data channel, in particular the teletext channel.
Der erste externe Speicher 20 weist einen Lesefreigabe- Eingang 26 auf, der an einen Lesefreigabe-Ausgang 16 der Verarbeitungseinheit 10 angeschlossen ist, um abhängig von einem in der Verarbeitungseinheit 10 erzeugten Lese-Freigabesignal /PSEN den ersten externen Speicher zum Auslesen des gespeicherten Programms oder gespeicherter Daten auszugeben. Sowohl der Lesefreigabe-Ausgang 16 als auch der Lesefreigabe-Eingang sind low-aktiv, das heißt, der erste externe Speicher wird zum Lesen freigegeben, wenn das an dem Lesefreigabe-Eingang 26 anliegende Signal/RD einen logischen Low-Pegel annimmt. The first external memory 20 has a read enable input 26 which is connected to a read enable output 16 of the processing unit 10 in order to read the first external memory for reading out the stored program or, depending on a read enable signal / PSEN generated in the processing unit 10 output stored data. Both the read enable output 16 and the read enable input are low-active, that is to say the first external memory is enabled for reading when the signal / RD present at the read enable input 26 assumes a logic low level.
Die Adressen der in dem Beispiel jeweils 8 Bit breiten Speicherbereiche, die ausgelesen werden sollen, werden dem ersten externen Speicher über ein Adresssignal der Breite 20 Bit an Adresseingängen A0-A19 zugeführt und stehen an einem Ausgang 11 der Verarbeitungseinheit zur Verfügung. Die Daten werden bei einer Leseoperation über den Datenanschluss 25 ausgelesen und einem daran angeschlossenen Datenschluss 15 der Verarbeitungseinheit zugeführt. The addresses of the 8-bit wide memory areas in the example, which are to be read out, are fed to the first external memory via an 20-bit address signal at address inputs A0-A19 and are available at an output 11 of the processing unit. During a read operation, the data are read out via the data connection 25 and fed to a data connection 15 connected to the processing unit.
Der erste externe Speicher weist weiterhin einen an die Verarbeitungseinheit 10 gekoppelten Schreibfreigabe-Eingang 23 auf, der ebenfalls low-aktiv ist und der bei Anliegen eines Schreibsignals/WR mit einem logischen Low-Pegels den ersten externen Speicher zum Beschreiben freigibt, wobei die Adressinformationen über die zu beschreibenden Speicherbereiche in dem am Adresseingang 27 anliegenden Adresssignal A0-A19 enthalten sind. Die Daten werden dem ersten externen Speicher über den Datenanschluss 25 zugeführt, der in diesem Fall als Dateneingang funktioniert. The first external memory also has a write enable input 23 coupled to the processing unit 10 , which is also low-active and which, when a write signal / WR with a logic low level is present, enables the first external memory for writing, the address information being transmitted via the memory areas to be written are contained in the address signal A0-A19 present at address input 27 . The data are fed to the first external memory via the data connection 25 , which in this case functions as a data input.
Das Vorsehen eines Schreibfreigabe-Eingangs an dem ersten externen Speicher ermöglicht, dass der als Programmspeicher dienende erste externe Speicher 20 während des Betriebs bzw. nach der Auslieferung zum Kunden noch programmiert werden kann, wobei ein in dem externen Speicher 20 gespeichertes Programm auch die Programmierung dieses Speichers 20 steuert, wobei selbstverständlich nur solche Speicherbereiche des ersten externen Speichers 20 überschrieben werden können, in denen dieses Ladeprogramm nicht gespeichert ist. The provision of a write enable input on the first external memory enables the first external memory 20 serving as a program memory to still be programmable during operation or after delivery to the customer, a program stored in the external memory 20 also programming this Memory 20 controls, whereby of course only those memory areas of the first external memory 20 can be overwritten in which this load program is not stored.
Der zweite externe Speicher 30 weist ebenfalls einen Lesefreigabe-Eingang 32 auf, der low-aktiv ist und der an einen Lesefreigabe-Ausgang 12 der Verarbeitungseinheit 10 angeschlossen ist, wobei dieser Lesefreigabe-Ausgang 12 in dem Beispiel ebenfalls low-aktiv ist. Außerdem weist der zweite externe Speicher 30 einen Schreibfreigabe-Eingang 33 auf, der ebenfalls low-aktiv ist. The second external memory 30 likewise has a read enable input 32 , which is low-active and which is connected to a read enable output 12 of the processing unit 10 , this read enable output 12 also being low-active in the example. In addition, the second external memory 30 has a write enable input 33 , which is also low-active.
Der zweite externe Speicher 30 weist ebenfalls einen Datenanschluss 35 mit einer Breite von 8 Bit auf, der an den Datenanschluss 15 der Verarbeitungseinheit 10 gekoppelt ist. The second external memory 30 also has a data connection 35 with a width of 8 bits, which is coupled to the data connection 15 of the processing unit 10 .
Die Schreibfreigabe-Eingänge 23, 33 des ersten und zweiten externen Speichers 20, 30 sind in dem Ausführungsbeispiel über eine als Multiplexer MUX ausgebildete Logikschaltung an einen Schreibfreigabe-Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 angeschlossen, wobei dem Multiplexer zusätzlich ein an einem Auswahlausgang 14 der Verarbeitungseinheit 10 anliegendes Auswahlsignal SEL zugeführt ist. Der Multiplexer MUX führt nach Maßgabe dieses Auswahlsignals ein an dem Schreibfreigabe-Ausgang 13 anliegendes Schreibfreigabesignal WR2 entweder dem Schreibfreigabe-Eingang 23 des ersten externen Speichers oder dem Schreibfreigabe-Eingang 33 des zweiten externen Speichers 30 zu. Der Schreibfreigabe-Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 ist in dem Beispiel ebenfalls low-aktiv. In the exemplary embodiment, the write enable inputs 23 , 33 of the first and second external memories 20 , 30 are connected to a write enable output 13 of the processing unit 10 via a logic circuit designed as a multiplexer MUX, the multiplexer additionally being connected to a selection output 14 of the processing unit 10 applied selection signal SEL is supplied. In accordance with this selection signal, the multiplexer MUX supplies a write enable signal WR2 present at the write enable output 13 to either the write enable input 23 of the first external memory or the write enable input 33 of the second external memory 30 . The write enable output 13 of the processing unit 10 is also low-active in the example.
Der Multiplexer MUX weist in dem Ausführungsbeispiel ein O- DER-Gatter 40, ein NAND-Gatter 41 und einen Inverter 43 auf, wobei jeweils einem der Eingänge des ODER-Gatters und des NAND-Gatters das Auswahlsignal SEL zugeführt ist. Einem zweiten Eingang des ODER-Gatters 40 ist das Schreibfreigabe- Signal/WR3 und einem zweiten Eingang des NAND-Gatters ist das invertierte Schreibfreigabe-Signal/WR2 zugeführt. Der Ausgang des ODER-Gatters 40 ist an den Schreibfreigabe- Eingang 33 des zweiten externen Speichers 30 und der Ausgang des NAND-Gatters ist an den Schreibfreigabe-Eingang 23 des ersten externen Speichers 20 angeschlossen. In the exemplary embodiment, the multiplexer MUX has an ODE gate 40 , a NAND gate 41 and an inverter 43 , the selection signal SEL being supplied to one of the inputs of the OR gate and the NAND gate. The write enable signal / WR3 is fed to a second input of the OR gate 40 and the inverted write enable signal / WR2 is fed to a second input of the NAND gate. The output of the OR gate 40 is connected to the write enable input 33 of the second external memory 30 and the output of the NAND gate is connected to the write enable input 23 of the first external memory 20 .
Bei diesem internen Aufbau des Multiplexers MUX ist gewährleistet, dass bei einem LOw-Pegel, bzw. einer logischen Null des Auswahlsignals SEL am Ausgang des NAND-Gatters ein High- Pegel bzw. eine logische Eins anliegt, um den ersten externen Speicher 20, dessen Schreibfreigabe-Eingang 23 low-aktiv ist, für das Schreiben zu sperren. Bei einem Low-Pegel bzw. einer logischen Null des Auswahlsignals SEL liegt außerdem der Pegel des Schreibfreigabe-Signals/WR2 über das ODER-Gatter 40 an dem Schreibfreigabe-Eingang 33 des zweiten externen Speichers 30 an, um bei Vorliegen einer logischen Null an dem Schreibfreigabe-Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 den zweiten externen Speicher 30, dessen Schreibfreigabe-Eingang 33 ebenfalls low-aktiv ist, für das Beschreiben freizugeben. This internal structure of the multiplexer MUX ensures that a high level or a logic one is present at a LOw level or a logic zero of the selection signal SEL at the output of the NAND gate, by the first external memory 20 , whose Write enable input 23 is low-active to lock for writing. In the event of a low level or a logic zero of the selection signal SEL, the level of the write enable signal / WR2 is also present via the OR gate 40 at the write enable input 33 of the second external memory 30 , in order to have a logic zero at the Write enable output 13 of the processing unit 10 to enable the second external memory 30 , whose write enable input 33 is also low-active, for writing.
Nimmt das Auswahlsignal SEL einen logischen High-Pegel an, so befindet sich der Ausgang des Oder- Gatters 41 dauerhaft auf einem High-Pegel und sperrt den zweiten externen Speicher 30 für das Beschreiben, während der Pegel des Schreibfreigabe- Signals/WR2 über den Invertierer 43 und NAND-Gatter an den Schreibfreigabe-Eingang 23 des ersten externen Speichers 20 angelegt wird. If the selection signal SEL assumes a logic high level, the output of the OR gate 41 is permanently at a high level and blocks the second external memory 30 for writing, while the level of the write enable signal / WR2 via the inverter 43 and NAND gate is applied to the write enable input 23 of the first external memory 20 .
Damit kann nur jeweils einer der beiden externen Speicher beschrieben werden, während die Lesevorgänge der beiden Speicher 20, 30 unabhängig voneinander erfolgen können, da der Lesevorgang des ersten externen Speichers 20 über den Lesefreigabe-Ausgang 16 der Verarbeitungseinheit 10 und der Lesevorgang des zweiten externen Speichers 30 über den Lesefreigabe-Ausgang 12 der Verarbeitungseinheit 10 gesteuert wird. This means that only one of the two external memories can be written at a time, while the reading processes of the two memories 20 , 30 can take place independently of one another, since the reading process of the first external memory 20 via the read enable output 16 of the processing unit 10 and the reading process of the second external memory 30 is controlled via the read enable output 12 of the processing unit 10 .
Die erfindungsgemäße Teletext-Anordnung ist auf einfache Weise mittels herkömmlicher Bauelemente, beispielsweise dem Mikrocontroller SDA 5550 und zweier Speicherbausteine realisierbar, wobei als zusätzliches Bauelement lediglich ein Multiplexer MUX vorhanden ist, der zwischen den Schreibfreigabe- Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 und die Schreibfreigabe-Eingänge 23, 33 der externen Speicher 20, 30 gekoppelt ist. Der Schreibfreigabe-Ausgang 13 kann dabei der standardmäßige bisher nur zum Beschreiben eines flüchtigen externen Speichers verwendete Schreibfreigabe-Ausgang sein, während der Auswahlausgang 14, an dem das Auswahlsignal SEL anliegt, ein freiprogrammierbarer Ausgang der Verarbeitungseinheit 10 sein kann. The teletext arrangement according to the invention can be implemented in a simple manner by means of conventional components, for example the SDA 5550 microcontroller and two memory modules, only one multiplexer MUX being present as an additional component, which is located between the write enable output 13 of the processing unit 10 and the write enable inputs 23 , 33 the external memory 20 , 30 is coupled. The write enable output 13 can be the standard write enable output previously used only to write to a volatile external memory, while the selection output 14 , to which the selection signal SEL is present, can be a freely programmable output of the processing unit 10 .
Abschließend sei noch auf eine Besonderheit der in der Figur dargestellten Teletext-Anordnung hingewiesen. Die Verarbeitungseinheit 10 weist einen gestrichelt dargestellten internen Speicher XRAM auf, der simultan zu dem ersten externen Speicher 20 und dem zweiten externen Speicher 30 beschrieben wird, nämlich dann, wenn das Schreibsignal/WR2 am Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 einen der beiden externen Speicher 20, 30 zum Schreiben freigibt. Finally, a special feature of the teletext arrangement shown in the figure should be pointed out. The processing unit 10 has an internal memory XRAM, shown in dashed lines, which is written simultaneously to the first external memory 20 and the second external memory 30 , namely when the write signal / WR2 at the output 13 of the processing unit 10 is one of the two external memories 20 , 30 releases for writing.
Der interne Speicher XRAM weist beispielsweise eine Anzahl Speicherbänke mit jeweils 16 kB auf, wobei der Adressbereich dieser Speicherbänke des internen Speichers XRAN den obersten 16 kB der Speicherbänke des ersten und zweiten externen Speichers entsprechen, wobei diese Speicherbänke beispielsweise jeweils 64 kB umfassen. The internal memory XRAM has a number, for example Memory banks with 16 kB each, the address range of these memory banks of the internal memory XRAN the top one 16 kB of the memory banks of the first and second external Correspond to memory, these memory banks for example each comprise 64 kB.
Wegen des simultanen Beschreibens des ersten externen Speichers 20 und des internen Speichers XRAM kann in dem Beispiel der erste externe Speicher daher in einem Adressbereich (den obersten 16 kB einer Speicherbank), der auch von dem internen Speicher genutzt wird, nicht beschrieben werden. Dieser Speicherbereich wird dann vorzugsweise für fest programmierte Daten verwendet. Because of the simultaneous writing of the first external memory 20 and the internal memory XRAM, the first external memory in the example cannot therefore be written in an address area (the top 16 kB of a memory bank) which is also used by the internal memory. This memory area is then preferably used for permanently programmed data.
Um den Speicherbereich des zweiten externen Speichers 30 vollständig ausnutzen zu können ist vorgesehen, eines der Adressbits, das Adressbit A15 in dem Beispiel, als Freigabe- Signal an einem Freigabe-Eingang 31 für den zweiten externen Speicher 30 zu verwenden. Am Adresseingang 37 dieses Speichers liegen dann die Adressbits A0 bis A14 sowie A16 bis A18 an, wobei der Speicher nur dann beschrieben wird, wenn das Adressbit A15 eine logische Null aufweist. Die untersten 32 kB einer 64 kB-Speicherbank des zweiten externen Speichers werden durch die Adressbits A0-A14 adressiert. Zur Adressierung der obersten 32 kB dient zusätzlich das Adressbit A16, die Adressbits A17-A19 dienen zur Auswahl der einzelnen Speicherbänke. Da der Auswahl-Eingang 31 des zweiten externen Speichers lowaktiv ist, kann der zweite externe Speicher nur dann zum Beschreiben freigegeben werden, wenn das Adressbit A15 Null ist, wenn also keine Adresse liegt, die den internen Speicher XRAM adressiert, dessen Speicheradressen zwischen C000h und FFFFh liegen. In order to be able to fully utilize the memory area of the second external memory 30 , provision is made to use one of the address bits, the address bit A15 in the example, as an enable signal at an enable input 31 for the second external memory 30 . The address bits A0 to A14 and A16 to A18 are then present at the address input 37 of this memory, the memory being only written to if the address bit A15 has a logic zero. The lowest 32 kB of a 64 kB memory bank of the second external memory are addressed by the address bits A0-A14. Address bit A16 is also used to address the top 32 kB, address bits A17-A19 are used to select the individual memory banks. Since the selection input 31 of the second external memory is low-active, the second external memory can only be released for writing if the address bit A15 is zero, i.e. if there is no address that addresses the internal memory XRAM, whose memory addresses are between C000h and FFFFh lie.
Tabelle 1 veranschaulicht zusammenfassend die verschiedenen Speicherzugriffe abhängig von den an den Ausgängen der Verarbeitungseinheit 10 anliegenden Steuersignalen für jeweils eine Speicherbank der Größe 64 kB in den einzelnen Speichern, d. h. im ersten externen Speicher 20, dem zweiten externen Speicher 30 und dem internen Speicher XRAN. Wie bereits erläutert, wird, wenn das Schreibfreigabe-Signal/WR2 an dem Schreibfreigabe-Ausgang 13 der Verarbeitungseinheit 10 aktiv ist, abhängig von dem Auswahlsignal SEL entweder der erste externe Speicher 20 oder der zweite externe Speicher 30 beschrieben. Dabei wird mittels der Adressbits A0 bis A15 der gesamte Bereich einer 64 kB-Speicherbank in dem ersten externen Speicher 20 adressiert, die höherwertigen Adressbits dienen zur Auswahl der einzelnen 64 kB-Speicherbänke. Table 1 summarizes the various memory accesses depending on the control signals present at the outputs of the processing unit 10 for a memory bank of 64 kB size in each of the individual memories, ie in the first external memory 20 , the second external memory 30 and the internal memory XRAN. As already explained, when the write enable signal / WR2 is active at the write enable output 13 of the processing unit 10 , either the first external memory 20 or the second external memory 30 is written, depending on the selection signal SEL. The entire area of a 64 kB memory bank in the first external memory 20 is addressed by means of the address bits A0 to A15, the higher order address bits are used to select the individual 64 kB memory banks.
Dem gegenüber erfolgt mittels der Adressbits A0 bis A14 nur eine Adressierung der untersten 32 kB (dies entspricht 7FFFh) einer Speicherbank des zweiten externen Speichers, da das Adressbit A15 zur Auswahl des zweiten externen Speichers 30 dient und dieser Speicher nur dann beschrieben wird, wenn dieses Adressbit Null ist. Eine Auswahl der oberen 32 kB dieses externen Speichers erfolgt mittels des Adressbits A16. In contrast, address bits A0 to A14 only address the lowest 32 kB (this corresponds to 7FFFh) of a memory bank of the second external memory, since address bit A15 is used to select the second external memory 30 and this memory is only written to if it is Address bit is zero. The upper 32 kB of this external memory is selected using the address bit A16.
Eine Adressierung der oberen 16 kB einer 64 kB-Speicherbank des ersten externen Speichers, d. h. der Adressen C000h bis FFFFh bewirkt gleichzeitig einen Zugriff auf den internen Speicher XRAM, so dass der erste externe Speicher 20 im Bereich der oberen 16 kB einer Speicherbank nicht genutzt werden kann. Addressing the upper 16 kB of a 64 kB memory bank of the first external memory, ie the addresses C000h to FFFFh, also results in access to the internal memory XRAM, so that the first external memory 20 in the area of the upper 16 kB is not used can.
Ein gleichzeitiges Beschreiben des zweiten externen Speichers 30 und des internen Speichers XRAM ist nicht möglich, da die oberen 32 kB des zweiten externen Speichers durch das Adressbit A16 ausgewählt werden. Simultaneous writing to the second external memory 30 and the internal memory XRAM is not possible since the upper 32 kB of the second external memory are selected by the address bit A16.
Beim Auslesen des zweiten externen Speichers 30, bei dem das Lesesignal/RD am Ausgang 12 eine logische Null annimmt, werden sowohl der zweite externe Speicher 30 und der interne Speicher zum Lesen freigegeben, wobei sich wie erläutert, aufgrund der Verwendung des Adressbits A15 als Chipfreigabe- Signal für den zweiten externen Speicher 30 die Adressbereiche des zweiten externen Speichers 30 und des internen Speichers XRAM nicht überschneiden. When reading out the second external memory 30 , in which the read signal / RD assumes a logic zero at the output 12 , both the second external memory 30 and the internal memory are released for reading, which, as explained, due to the use of the address bit A15 as chip release - Signal for the second external memory 30 does not overlap the address areas of the second external memory 30 and the internal memory XRAM.
Das Beschreiben und Auslesen des zweiten externen Speichers 30 und damit auch das Beschreiben des ersten externen Speichers 20 erfolgt abhängig von dem Controllerbefehl MOVX, wobei ein Low-Pegel des Signals/WR2 das Schreiben mittels dieses Befehls kennzeichnet und ein Low-Pegel des Signals/RD das Lesen mittels dieses Befehls kennzeichnet. The writing and reading out of the second external memory 30 and thus also the writing of the first external memory 20 takes place as a function of the controller command MOVX, a low level of the signal / WR2 identifying the writing by means of this command and a low level of the signal / RD indicates reading using this command.
Das Auslesen des ersten externen Speichers 30 erfolgt unabhängig von dem zweiten externen Speicher 30 und dem internen Speicher XRAM dann, wenn das Lesefreigabe-Signal/PSEN am Ausgang 60 einen logischen Low-Pegel annimmt. Entsprechend erfolgt die Ausführung von Befehlen eines in dem ersten externen Speicher 20 gespeicherten Programms, wobei sich das Auslesen von Daten und die Ausführung von Befehlen bei hinsichtlich des Lesemechanismus des ersten externen Speichers 20 nicht unterscheidet. Der Low-Pegel des Signals/PSEN kennzeichnet ein Lesen mittels des Controllerbefehls MOVC. The first external memory 30 is read out independently of the second external memory 30 and the internal memory XRAM when the read enable signal / PSEN at the output 60 assumes a logic low level. Correspondingly, instructions of a program stored in the first external memory 20 are executed, wherein the reading out of data and the execution of instructions do not differ with regard to the reading mechanism of the first external memory 20 . The low level of the / PSEN signal indicates reading using the MOVC controller command.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002106554 DE10206554B4 (en) | 2002-02-18 | 2002-02-18 | Teletext arrangement with a programmable external program memory |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002106554 DE10206554B4 (en) | 2002-02-18 | 2002-02-18 | Teletext arrangement with a programmable external program memory |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10206554A1 true DE10206554A1 (en) | 2003-09-04 |
DE10206554B4 DE10206554B4 (en) | 2005-07-14 |
Family
ID=27674697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002106554 Expired - Fee Related DE10206554B4 (en) | 2002-02-18 | 2002-02-18 | Teletext arrangement with a programmable external program memory |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10206554B4 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615086A1 (en) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Philips Patentverwaltung | Circuit arrangement for display and control functions of a television set |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5440632A (en) * | 1992-12-02 | 1995-08-08 | Scientific-Atlanta, Inc. | Reprogrammable subscriber terminal |
-
2002
- 2002-02-18 DE DE2002106554 patent/DE10206554B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19615086A1 (en) * | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Philips Patentverwaltung | Circuit arrangement for display and control functions of a television set |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
SDA 555x FL TVText Pro Flash Programming Manual. Edition Oct. 9, 2001. Micronas GmbH, Freiburg * |
SDA 55xx TVText Pro Design Guide. Edition Oct. 9, 2001. Micronas GmbH, Freiburg * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10206554B4 (en) | 2005-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2646162C3 (en) | Circuit arrangement for replacing incorrect information in memory locations of a non-changeable memory | |
DE69217761T2 (en) | Read and write circuit for a memory | |
DE2364408A1 (en) | SYSTEM FOR CREATING CIRCUIT ARRANGEMENTS FROM HIGHLY INTEGRATED CHIPS | |
DE68923433T2 (en) | Setup and method for arranging read-only memories in a computer memory area. | |
DE2339636C2 (en) | Device for addressing a writable microprogram memory | |
DE2908691C2 (en) | ||
DE2355993B2 (en) | PROGRAMMABLE DATA PROCESSING SYSTEM | |
DE2151472A1 (en) | Microprogram memory for electronic computers | |
DE2926322A1 (en) | STORAGE SUBSYSTEM | |
DE3602112A1 (en) | SYSTEM FOR STORING INFORMATION | |
DE68906171T2 (en) | STORAGE ACCESS STORAGE SYSTEM WITH A CASCADE BUFFER. | |
DE3333894C2 (en) | ||
DE3820728A1 (en) | METHOD FOR CHECKING A FIXED VALUE STORAGE AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD | |
DE2235883C3 (en) | Data processing device | |
DE19705507C1 (en) | Method of applying controller e.g. in motor vehicle transmission control | |
DE10206554A1 (en) | Teletext arrangement has programmable external program memory with write enable input coupled to processing unit so memory content can be changed depending on signal applied to input | |
DE10252059B3 (en) | Data memory operating method e.g. for portable data carrier or mobile data processor, using back-up memory for retaining memory cell contents upon current interruption during programming | |
DE19612439C2 (en) | Semiconductor memory device | |
DE69431338T2 (en) | Data processing system with bus width changing function | |
EP0561457A2 (en) | Microprocessor for processing input/output data | |
DE19709975A1 (en) | Microcomputer | |
DE1524264C3 (en) | Device for generating an image recording | |
DE4114545C2 (en) | Circuit arrangement for a microcomputer | |
DE3331090A1 (en) | COMMAND TRANSLATING CALCULATOR | |
DE10251477B4 (en) | Apparatus and method for selectively changing ROM data for testing and diagnostic purposes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MICRONAS GMBH, 79108 FREIBURG, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110901 |