[go: up one dir, main page]

DE10203098B4 - Method of providing video / audio on demand - Google Patents

Method of providing video / audio on demand Download PDF

Info

Publication number
DE10203098B4
DE10203098B4 DE2002103098 DE10203098A DE10203098B4 DE 10203098 B4 DE10203098 B4 DE 10203098B4 DE 2002103098 DE2002103098 DE 2002103098 DE 10203098 A DE10203098 A DE 10203098A DE 10203098 B4 DE10203098 B4 DE 10203098B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
video
information
files
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002103098
Other languages
German (de)
Other versions
DE10203098A1 (en
Inventor
Andreas Dierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S.A.T.- SATELLITE AND TRANSFER GMBH, DE
Original Assignee
DATACARGO GES fur ELEKTRONISC
Datacargo Gesellschaft fur Elektronischen Datenverkehr Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATACARGO GES fur ELEKTRONISC, Datacargo Gesellschaft fur Elektronischen Datenverkehr Mbh filed Critical DATACARGO GES fur ELEKTRONISC
Priority to DE2002103098 priority Critical patent/DE10203098B4/en
Publication of DE10203098A1 publication Critical patent/DE10203098A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10203098B4 publication Critical patent/DE10203098B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/262Content or additional data distribution scheduling, e.g. sending additional data at off-peak times, updating software modules, calculating the carousel transmission frequency, delaying a video stream transmission, generating play-lists
    • H04N21/26275Content or additional data distribution scheduling, e.g. sending additional data at off-peak times, updating software modules, calculating the carousel transmission frequency, delaying a video stream transmission, generating play-lists for distributing content or additional data in a staggered manner, e.g. repeating movies on different channels in a time-staggered manner in a near video on demand system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
    • H04N21/2347Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving video stream encryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/266Channel or content management, e.g. generation and management of keys and entitlement messages in a conditional access system, merging a VOD unicast channel into a multicast channel
    • H04N21/26613Channel or content management, e.g. generation and management of keys and entitlement messages in a conditional access system, merging a VOD unicast channel into a multicast channel for generating or managing keys in general
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4314Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for fitting data in a restricted space on the screen, e.g. EPG data in a rectangular grid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/432Content retrieval operation from a local storage medium, e.g. hard-disk
    • H04N21/4325Content retrieval operation from a local storage medium, e.g. hard-disk by playing back content from the storage medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47202End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting content on demand, e.g. video on demand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/475End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
    • H04N21/4753End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for user identification, e.g. by entering a PIN or password
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/633Control signals issued by server directed to the network components or client
    • H04N21/6332Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client
    • H04N21/6334Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client for authorisation, e.g. by transmitting a key
    • H04N21/63345Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client for authorisation, e.g. by transmitting a key by transmitting keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • H04N21/8352Generation of protective data, e.g. certificates involving content or source identification data, e.g. Unique Material Identifier [UMID]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17336Handling of requests in head-ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen wenigstens eines Videofilmes zur Betrachtung durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Video-on-Demand), wobei:
a) von einem Sender eine vorgegebene Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Videofilmen in Form verschlüsselter Daten auf wenigstens einem Sendekanal wiederholt ausgestrahlt werden,
wobei die verschlüsselten Daten für jeden Videofilm separat in einer Datei oder in mehreren Dateien enthalten sind, wobei die verschlüsselten Daten unter Verwendung jeweils eines filmspezifischen Schlüssels für jeden Videofilm erzeugt werden,
wobei neben den verschlüsselten Daten Identifizierungsinformationen, die die Dateinamen der jeweils einen oder mehreren Dateien umfassen, ausgestrahlt werden,
wobei neben den die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien wenigstens eine Beschreibungsdatei wiederholt ausgestrahlt wird, wobei die Beschreibungsdatei eine Liste der Namen der Videofilme der vorgegebenen Reihe der anforderbaren Filme mit jeweils zugeordneten Informationen enthält, wobei die zugeordneten Informationen die Dateinamen der zugehörigen Datei bzw. Dateien umfassen, wobei aus der Beschreibungsdatei ein Soll-Verzeichnis abgeleitet wird, das...
A method of providing at least one video for viewing by a user based on a user request (video on demand), wherein:
a) a predetermined number of video films which can be requested by the user are repeatedly broadcast in the form of encrypted data on at least one transmission channel by a transmitter,
the encrypted data for each video film being contained separately in one file or in a plurality of files, the encrypted data being generated using a film-specific key for each video film,
in addition to the encrypted data, identification information, which includes the file names of the one or more files, is broadcast,
wherein, in addition to the files containing the encrypted data, at least one description file is repeatedly broadcast, the description file containing a list of the names of the video films of the specified series of films that can be requested, each with associated information, the associated information comprising the file names of the associated file or files, whereby a target directory is derived from the description file, which ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen wenigstens eines Videofilmes zur Betrachtung durch einen Benutzer und/oder einer Audiosequenz zum Anhören durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Video/Audio-on-Demand).The invention relates to a method for providing at least one video film for viewing by a user and / or an audio sequence for listening through a user based on a user request (video / audio-on-demand).

Bei einem Video-on-Demand-Verfahren kann ein Benutzer aus einer vorgegebenen Anzahl von Videofilmen einen Videofilm zur Betrachtung auswählen und anfordern, wobei ihm der Videofilm anschließend auf einem Anzeigegerät, das mit einem Empfangsgerät gekoppelt ist, zur Betrachtung zur Verfügung gestellt wird. Bei einem echten Video-on-Demand wird der Videofilm zu einem beliebigen Zeitpunkt unmittelbar nach der Anforderung durch den Benutzer von einem Videoserver zur Verfügung gestellt. Die Übertragung der für die Bereitstellung erforderlichen Daten erfordert eine hohe Übertragungsbandbreite einer Verbindung, die für diese Übertragung zwischen lediglich einem Benutzer und dem Videoserver besteht. Fordern viele Benutzer zu unterschiedlichsten Zeitpunkten verschiedene Videofilme an, so müssen gleichzeitig eine große Anzahl von Verbindungen hoher Bandbreite zu dem Videoserver aufgebaut werden, was erhebliche Datenkommunikationsressourcen erfordert.With a video-on-demand process, you can a user from a predetermined number of video films Select video film for viewing and request, the video film then on a display device that with a receiving device is made available for consideration. At a The video film becomes true video-on-demand at any time immediately after the request from the user from a video server to disposal posed. The transfer the for the provision of the required data requires a high transmission bandwidth a connection necessary for this transmission between only one user and the video server. Demand many users different video films at different times at, so must a big one at the same time Number of high bandwidth connections established to the video server what requires significant data communication resources.

Beim üblichem Video-on-Demand kann ein Benutzer lediglich den Start der Übertragung wählen, anschließend den Videofilm aber nur in dessen normaler Sequenz betrachten und gegebenenfalls die Betrachtung vorzeitig beenden. Er hat in der Regel nicht die Möglichkeit, den Film an einer beliebigen Stelle zu betrachten, die Betrachtung auszusetzen (Pause) oder den Film schneller vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen. Diese Möglichkeiten bietet lediglich das sogenannte interaktive Video-on-Demand, das erhöhte Datenkommunikationsressourcen benötigt, um eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Benutzer (Client) und dem Videoserver während der gesamten Betrachtungszeit zu ermöglichen.With the usual video-on-demand a user simply chooses to start the transfer, then the But only watch the video in its normal sequence and if necessary end the observation prematurely. He usually doesn't have that Possibility, to look at the film anywhere, the viewing pause (pause) or let the film run forward or backward faster. This possibilities only offers the so-called interactive video-on-demand, the increased Data communication resources required to be bidirectional Communication between the user (client) and the video server during the allow entire viewing time.

Im Stand der Technik ist darüber hinaus das sogenannte Near-Video-on-Demand-Verfahren bekannt, bei dem von einem Sender eine Reihe vorgegebener Videofilme über verschiedene Kanäle ausgestrahlt (Broadcasting) werden, wobei jeder Film mehrfach zeitversetzt, beispielsweise um jeweils eine Viertelstunde versetzt, über eine entsprechende Anzahl von Kanälen ausgestrahlt wird. Der Benutzer kann aus dem Angebot auswählen, wobei er den Videofilm aber nur in dem vorgegebenen Zeitraster betrachten kann. Die Möglichkeit des Pausierens, des schnellen Vor- oder Rücklaufs oder des Betrachtens an einer beliebigen Stelle besteht nicht. Beim Near-Video-on-Demand sind die Anforderungen an die Datenkommunikationsressourcen geringer, da die Anzahl der belegten Kanäle nicht proportional der Anzahl der jeweils aktiven Benutzer ist.The state of the art is beyond the so-called near-video-on-demand method is known, in which a series of predefined video films are broadcast on various channels (Broadcasting), with each film being staggered several times, for example offset by a quarter of an hour each, over a corresponding number of channels is broadcast. The user can choose from the offer, where he only watch the video in the specified time frame can. The possibility of pausing, fast forwarding or rewinding or watching does not exist anywhere. With near video on demand the requirements for data communication resources are lower, because the number of channels occupied is not proportional to the number of active users.

Auch ist es im Stand der Technik bekannt, eine Datei von Videofilm-Daten in Erwiderung einer Benutzeranforderung von einem Server über ein Datenkommunikationsnetzwerk zu einem Client herunterzuladen. Der Benutzer kann mit einer geeigneten Software den Videofilm nach dem Herunterladen der Datei betrachten. Da sich die Datei physisch auf dem Computersystem des Client befindet, ist selbstverständlich ein Abspielen an einer beliebigen Stelle möglich. Allerdings erfordert dieses Verfahren eine erhebliche Wartezeit während des Herunterladens. Der Benutzer kann mit der Betrachtung des Videofilms erst dann beginnen, wenn zumindest ein großer Teil der Videofilmdaten heruntergeladen ist. Soll die Wartezeit verringert werden, so sind extrem hohe Datenübertragungskapazitäten erforderlich.It is also in the state of the art known a file of video data in response to a user request from a server over download a data communication network to a client. The user can read the video film using suitable software consider downloading the file. Because the file is physical on the client's computer system is, of course, a Can be played anywhere. However requires this procedure requires a significant wait time during download. The The user can only start viewing the video film if at least a big part the video film data is downloaded. Should reduce the waiting time extremely high data transmission capacities are required.

Darüber hinaus offenbart die WO 01/8262 A1 in Verfahren, bei dem Video-Inhalt über "Direct Broadcast Satellite" in einer codierten, komprimierten Form verdeckt ausgestrahlt werden. Außerdem werden Informationen über die zur Verfügung stehenden Filme ausgestrahlt. Ein Benutzer kann aufgrund der Informationen über die zur Verfügung stehenden Filme bestimmte Titel für eine Aufzeichnung vorab auswählen (preselect). Die vorab ausgewählten Filme werden dann heruntergeladen und auf einer Speicherplatte gespeichert. Zur Absicherung gegen unbe fugtes Betrachten wird ein bestimmtes Codesystem verwendet. Ein erster Code A wird zu Beginn jedes Films zusammen mit dem Film über Satellit ausgestrahlt und wechselt monatlich. Ein zweiter Code B wird ebenfalls über Satellit, aber getrennt von dem Film ausgestrahlt, wobei die Codes B sämtlicher verfügbaren Filme als ein Block übertragen werden. Schließlich wird ein dritter Code C von einem Zentral-Controller über ein Datenfernübertragungsnetzwerk und ein Modem des Empfängers in die Empfangseinrichtung übertragen, wobei dieser Code C ebenfalls monatlich wechselt. Der Code C ist eine eindeutige Funktion der beiden Codes A und B für jeden Film. Stehen einem Benutzer sämtliche drei Codes für einen Film zur Verfügung, so kann er den Film betrachten. Möchte ein Benutzer am Empfänger einen Film betrachten, so liegen bei der bevorzugten Ausführungsform nach der genannten Druckschrift sämtliche Codes für die von ihm ausgewählten Filme bereits in seinem Gerät vor. Beginnt er mit der Wiedergabe eines Films, so nimmt sein Empfangsgerät mit dem Zentral-Controller Kontakt auf und übermittelt ihm die Tatsache des Filmwiedergabe-Beginns in Verbindung mit einer Identifikation des Films, wonach eine Abrechnung (beispielsweise Abbuchung) erfolgen kann.In addition, WO discloses 01/8262 A1 in procedure in which video content is encoded via "Direct Broadcast Satellite" in a compressed form to be broadcast concealed. Also be information about the available standing films broadcast. A user can use the information on the to disposal select certain titles for a recording in advance (preselect). The pre-selected ones Movies are then downloaded and saved to a storage disk. To protect against unauthorized viewing, a specific one is used Code system used. A first code A appears at the beginning of each film along with the film Satellite broadcast and changes monthly. A second code B is also about Satellite, but broadcast separately from the film, using the codes B all available Transfer films as a block become. Finally is a third code C from a central controller via a Data transmission network and a modem of the receiver transmitted to the receiving device, this code C also changes monthly. The code is C a unique function of the two codes A and B for each Movie. Become one user all three codes for a movie available so he can watch the film. If a user at the recipient wants one Watch movie, so lie in the preferred embodiment according to the mentioned publication all codes for the selected him Movies already in his device in front. If he starts to play a film, his receiving device takes the Central controller contact and communicates the fact the beginning of the film playback in connection with an identification of the film, after which a settlement (e.g. direct debit) takes place can.

Darüber hinaus beschreibt die Druckschrift eine Alternative bzgl. der Codeübermittlung, bei der die Codes C für die heruntergeladenen Filme nicht vorab sondern erst beim Initiieren der Wiedergabe eines Films übertragen werden. Wünscht ein Benutzer einen Film zu sehen, so wird die Filmidentifikation zusammen mit der Identität des Benutzers an den Zentral-Controller über Modem und Datenübertragungsnetzwerk übertragen. Dort erfolgt eine Überprüfung, und es wird bei entsprechender Berechtigung der Code C für den Film und zusätzlich noch ein Freigabecode für die Benutzerstation zurückgesendet.In addition, the document describes an alternative with respect to the code transmission, in which the codes C for the downloaded films are not in advance but only when the playback is initiated nes film. If a user wishes to watch a film, the film identification together with the identity of the user is transmitted to the central controller via modem and data transmission network. A check is carried out there and, with the appropriate authorization, the code C for the film and, in addition, a release code for the user station are sent back.

Gemäß Seite 32 der Druckschrift ist neben dem Herunterladen vorab ausgewählter Filme auch ein Herunterladen von Filmen auf die Benutzerstation ohne Vorauswahl durch den Benutzer möglich, wenn eine ausreichende Speicherkapazität vorhanden ist. Es wird dort vorgeschlagen, daß beispielweise bestimmte sehr populäre Filme an jeder Benutzerstation auf periodischer Basis, beispielsweise ein besonderer Film pro Tag, heruntergeladen werden.According to page 32 of the publication is, in addition to downloading pre-selected films, also downloading of films to the user station without user preselection possible, if there is sufficient storage capacity. It will be there suggested that for example certain very popular Movies at each user station on a periodic basis, for example a special film per day, can be downloaded.

Nachteilig bei dem bekannten System ist das komplizierte Codesystem, bei dem mit Hilfe dreier Codes (A, B und C), die in einer vorgegebenen Beziehung zueinander stehen, und deren monatlichem Wechsel nicht nur eine Freigabe, sondern darüber hinaus eine zeitlich beschränkte Freigabe der Filme erreicht werden soll.A disadvantage of the known system is the complicated code system, with the help of three codes (A, B and C) that have a predetermined relationship to each other, and their monthly change not only a release, but also beyond a limited time Approval of the films should be achieved.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative Möglichkeit für ein Video- bzw. Audio-on-Demand ohne Wartezeiten und mit geringeren Kosten der Bereitstellung der Videofilme bzw. der Audiosequenzen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst.The object of the invention is a alternative possibility for a Video or audio-on-demand without waiting times and with less Cost of providing the video films or audio sequences create. This object is achieved by a method with the Features of claim 1 or by a method with the Features of claim 12 solved.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bereitstellen eines Videofilmes zur Betrachtung durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Video-on-Demand) werden von einem Sender eine vorgegebene Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Videofilmen in Form verschlüsselter Daten über wenigstens einem Sendekanal wiederholt ausgestrahlt. Der Sender kann beispielsweise ein Satelliten-Tv-Sender, ein terrestrischer Tv-Sender oder ein beliebiger anderer Sender sein, der die Sendungen an eine große Anzahl möglicher Benutzer in einem Sendegebiet ausstrahlen (Broadcast) kann. Die Aussendung oder Ausstrahlung kann über einen oder mehrere Sendekanäle drahtlos und/oder über Kabel vorgenommen werden. Werden mehrere Sendekanäle parallel benutzt, kann der Sender auch mehrere Sendeeinrichtungen (auch physisch getrennte) umfassen. Unter einem Videofilm soll im folgenden eine beliebige Folge von Bildern in einem beliebigen Bildformat zur Darstellung auf einer elektronischen Bildausgabeeinrichtung sowie jedes eine solche Folge repräsentierende Signal verstanden werden. Die Videofilme der vorgegebenen Reihe brauchen nicht nacheinander gesendet zu werden. Die Videofilme können auch parallel über verschiedene Kanäle, zeitlich versetzt und/oder abschnitts weise verschachtelt über einen oder mehrere Sendekanäle ausgestrahlt werden. Die verschlüsselten Daten können in einer beliebigen Codierung und einem beliebigen Format vorliegen, das für den verwendeten Sendekanal geeignet ist. Die verschlüsselten Daten werden unter Zuordnung jeweils eines filmspezifischen Schlüssels zu jedem Videofilm erzeugt. Beispielsweise kann der filmspezifische Schlüssel direkt zur Verschlüsselung der zu dem Videofilm gehörenden Daten verwendet werden. Neben den verschlüsselten Daten werden Identifizierungsinformationen ausgestrahlt, die eine Identifikation der ausgestrahlten anforderbaren Videofilme ermöglichen. Die Identifizierungsinformationen können beispielsweise parallel zu den verschlüsselten Daten oder zeitlich verschachtelt mit den verschlüsselten Daten übertragen werden. Dabei werden die Identifizierungsinformationen unter Verwendung eines in der Empfangseinrichtung bekannten Schlüssels verschlüsselt ausgestrahlt. Die verschlüsselten Daten sind in Dateien enthalten, wobei die Identifizierungsinformationen die jeweiligen Dateinamen umfassen. Für jeden Videofilm sind die verschlüsselten Daten separat in einer Datei oder in mehreren Dateien enthalten. Beispielsweise liegen die Dateien in einem ASF-Format (Advanced Streaming Format) vor, wobei die Daten mit einem Digital-Rights-Management-System verschlüsselt sind. Die Formatierung der verschlüsselten Daten in Form von Dateien eines Standardformats hat den Vorteil der einfachen Handhabung und Verwaltung.In the method according to the invention to provide a video for viewing by a Become a user based on a user request (video-on-demand) from a transmitter a predefined series of user requests Video films in the form of encrypted data on at least repeatedly broadcast on a broadcast channel. The transmitter can be, for example Satellite TV station, a terrestrial TV station or any be another station that broadcasts to a large number potential Broadcast users in a broadcast area. The Broadcasting or broadcasting can be wireless over one or more broadcast channels and / or over Cables are made. If several transmission channels are used in parallel used, the transmitter can also use several transmitters (also physically separate) include. Below is a video film any sequence of images in any image format for display on an electronic image output device and each one Episode representing Signal can be understood. The video films of the given series need not to be sent sequentially. The video films can too in parallel over different channels, staggered in time and / or nested in sections over one or broadcast several broadcast channels become. The encrypted Data can be in any coding and format, that for the transmission channel used is suitable. The encrypted Data are assigned to each with a film-specific key every video film. For example, the film-specific key directly for encryption the one belonging to the video film Data are used. In addition to the encrypted data, identification information broadcast, which is an identification of the broadcast requestable Enable video films. The identification information can, for example, be parallel to the encrypted Data or time nested with the encrypted Data is transferred. The identification information is used a key known in the receiving device is broadcast in encrypted form. The encrypted Data is contained in files, the identification information being the include the respective file names. They are for every video film encrypted Data contained separately in one file or in multiple files. For example, the files are in an ASF format (Advanced Streaming Format) before, the data using a digital rights management system encoded are. Formatting the encrypted data in the form of files a standard format has the advantage of easy handling and administration.

Neben den die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien wird wenigstens eine Beschreibungsdatei wiederholt ausgestrahlt, wobei die Beschreibungsdatei eine Liste der Namen der Videofilme der vorgegebenen Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Videofilmen mit jeweils zugeordneten Informationen enthält, wobei die zugeordneten Informationen die Dateinamen der die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien einschlieen.In addition to the encrypted Data containing files becomes at least one description file repeatedly broadcast, the description file a list the name of the video films of the given series by the user requestable video films with assigned information contains where the associated information is the file name of the encrypted Include files containing data.

Unabhängig von den Ausstrahlungen des Senders und von Benutzeranforderungen wird eine (benutzerseitige) Empfangseinrichtung auf den wenigstens einen Sendekanal abgestimmt. Die gerade gesendeten verschlüsselten Daten und Identifizie rungsinformationen werden von der Empfangseinrichtung empfangen und in einer Speichereinrichtung gespeichert. Das vom Sender "unabhängige" Abstimmen und Empfangen bedeutet, daß das Ausstrahlen der verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen zeitlich nicht vorab koordiniert oder synchronisiert wird (beispielsweise durch fest vorgegebene Sendezeiten). Die Empfangseinrichtung empfängt auch unabhängig von irgendwelchen Benutzeranforderungen. Die verschlüsselten Daten der anforderbaren Videofilme werden vorzugsweise bereits in die Speichereinrichtung gespeichert, bevor ein Benutzer erstmalig einen Videofilm zur Betrachtung auswählt. Die Auswahl der auf diese Weise in die Speichereinrichtung des Benutzers heruntergeladenen Videofilmdaten wird senderseitig vorgegeben und ist unabhängig von den Benutzeranforderungen eines einzelnen Benutzers. Dennoch ist es aber möglich, daß bei einem Ausführungsbeispiel dem Benutzer aufgrund früherer Benutzeranforderungen oder vom Benutzer früher angegebener Vorlieben ein bestimmtes Benutzerprofil zugeordnet wird, wobei dann die Empfangseinrichtung nur noch oder vorzugsweise solche verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen empfängt und in der Speichereinrichtung speichert, die thematisch zu dem Benutzerprofil passen. Die Empfangseinrichtung kann auch ständig auf denselben oder dieselben vorgegebenen Sendekanäle abgestimmt sein, sofern Sendekanäle für den Empfang verschlüsselter Daten und der Identifizierungsinformationen von vornherein reserviert werden.Regardless of the broadcasts of the transmitter and user requirements, a (user-side) receiving device is tuned to the at least one transmission channel. The encrypted data and identification information just sent are received by the receiving device and stored in a storage device. The "independent" tuning and reception by the transmitter means that the transmission of the encrypted data and identification information is not coordinated or synchronized in advance (for example by predetermined transmission times). The receiving device also receives regardless of any user requests. The encrypted data of the requestable video films are preferably already stored in the storage device before a user selects a video film for viewing for the first time. The selection of in this way the storage device of the user downloaded video film data is predetermined by the transmitter and is independent of the user requirements of an individual user. Nevertheless, it is possible that, in one embodiment, the user is assigned a specific user profile based on previous user requirements or preferences previously specified by the user, in which case the receiving device then only or preferably receives and stores such encrypted data and identification information in the storage device that thematically relates to fit the user profile. The receiving device can also be continuously matched to the same or the same predetermined transmission channels, provided that transmission channels are reserved from the outset for the reception of encrypted data and the identification information.

Unter Verwendung der gespeicherten Identifizierungsinformationen werden einem Benutzer, der einen Videofilm zur Betrachtung anfordern möchte, über eine Anzeigeeinrichtung Informationen über die in Form verschlüsselter Daten in der Speichereinrichtung gespeicherten anforderbaren Videofilme derart ausgegeben, daß dem Benutzer eine Auswahl wenigstens eines der gespeicherten Videofilme mit Hilfe von Benutzereingaben ermöglicht wird. Zur Erzeugung der über die Anzeigeeinrichtung ausgegebenen Informationen könnten die Identifizierungsinformationen, sofern sie dafür geeignet sind, direkt verwendet werden; andererseits ist es möglich, die Iden tifizierungsinformationen als Referenz zum Gewinnen der anzuzeigenden Informationen zu verwenden. Ruf der Anzeigeeinrichtung wird beispielsweise eine Auflistung der Namen der anforderbaren Videofilme angezeigt; alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise eine graphische Anzeige erzeugt werden, in der jeder anforderbare Videofilm durch ein kleines Bild oder Icon dargestellt wird. Die Benutzereingaben zur Auswahl wenigstens eines der gespeicherten Videofilme umfassen beispielsweise Tastatureingaben oder die Verwendung einer Cursorsteuereinrichtung (z.B. Maus). Beispielsweise wird ein angezeigtes Bild eines anforderbaren Videofilms mit Hilfe der Mausklicks ausgewählt. Nach Erfassen der Benutzereingaben zur Auswahl wenigstens eines Videofilms werden diese Auswahl identifizierende Informationen über eine Datenkommunikationsverbindung zu einer fernen Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt. Die die Auswahl identifizierenden Informationen können beispielsweise eine jedem anforderbaren Videofilm zugeordnete Identifikationsnummer oder der Titel des Films sein. Die Datenkommunikationsverbindung kann beispielsweise eine über das Internet hergestellte Verbindung sein. Die ferne Datenverarbeitungseinrichtung ist beispielsweise ein Computersystem des Anbieters des "Videofilm-Verleihs". Der Sender, der die verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen ausstrahlt, braucht nicht mit der fernen Datenverarbeitungseinrichtung gekoppelt zu sein.Using the saved Identification information is given to a user watching a video would like to request for viewing, via a Display device information about the encrypted in the form Data requestable video films stored in the storage device issued so that the User a selection of at least one of the stored video films is made possible with the help of user input. For generation the over the display device could output the information Identification information, if appropriate, can be used directly; on the other hand it is possible the identification information as a reference for obtaining the information to be displayed To use information. Call the display device, for example display a listing of the names of the video films that can be requested; alternatively or additionally For example, a graphic display can be generated in which each video film that can be requested is represented by a small picture or icon becomes. The user input to select at least one of the saved ones Videos include keyboard input or use, for example a cursor control device (e.g. mouse). For example, a displayed image of a requestable video film with the mouse clicks selected. After capturing the user input to select at least one Video films will provide information identifying this selection Data communication link transmitted to a remote data processing device. The the selection identifying information can, for example, each Requestable video film assigned identification number or the Title of the film. The data communication connection can, for example one over the Internet connection. The remote data processing facility is for example a computer system of the provider of the "video film rental". The transmitter, the the encrypted Broadcasting data and identification information doesn't need to be coupled to the remote data processing device.

In Abhängigkeit von den die Auswahl identifizierenden Informationen werden von der fernen Datenverarbeitungseinrichtung Entschlüsselungsinformationen zu der Empfangseinrichtung zurückübertragen und dort gespeichert. Mit Hilfe der Entschlüsselungsinformationen wird der filmspezifische Schlüssel des wenigstens einen zur Betrachtung ausgewählten Videofilms gewonnen. Anschließend wird dem Benutzer die Betrachtung des ausgewählten Videofilms sofort und an beliebiger zeitlicher Position des Videofilms ermöglicht.Depending on the the selection Identifying information is provided by the remote data processing device decryption information transmitted back to the receiving device and saved there. With the help of the decryption information the film-specific key of the at least one video film selected for viewing. Then will the user viewing the selected video immediately and at any time position of the video film.

Der Dialog zwischen einem die Empfangseinrichtung enthaltenden Gerät des Benutzers und der fernen Datenverarbeitungseinrichtung eines Anbieters, der die Übermittlung der die Aus wahl identifizierenden Informationen und die Rückübermittlung von Entschlüsselungsinformationen an die Empfangseinrichtung einschließt, bietet die Möglichkeit, anhand einer zusätzlich übermittelten Benutzeridentifikation seitens des Anbieters die Berechtigung des Benutzers zum Betrachten der Videofilme zu überprüfen und in den Dialog verschiedene Arten der Entrichtung eines Entgelts für die Verschaffung einer (gegebenenfalls zeitlich begrenzten) Möglichkeit der Betrachtung des Videofilms einzubinden. Das gesamte Verfahren des Empfangens und Speicherns der verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen und der Übermittlung der Entschlüsselungsinformationen während des Dialogs mit der fernen Datenverarbeitungseinrichtung kann für den Benutzer transparent (d.h. unsichtbar) derart gestaltet werden, daß der Benutzer während der Auswahl eines Videofilms zur Betrachtung und den mit dem endgültigen Wunsch des Ausleihens des Videofilms verbundenen Benutzereingaben den Eindruck gewinnt, daß ihm der Videofilm (bzw. die Daten des Films) erst mit der beispielsweise über das Internet abgewickelten Bestellung des Videofilms auf sein Gerät übermittelt werden. Das Verfahren hat ferner den Vorteil, daß der Benutzer bereits unmittelbar nach dem "ausleihen" den Videofilm an einer beliebigen Stelle betrachten kann. Das Verfahren entlastet darüber hinaus die Datenkommunikationsressourcen während des Betrachtens, da die möglichen Wünsche des Benutzers, den Videofilm anzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt dessen Wiedergabe fortzusetzen, den Videofilm schnell vor- oder zurücklaufen zu lassen oder an eine beliebige Stelle des Videofilms zurückzuspringen, lediglich den Zugriff auf die bereits benutzerseitig bespeicherten Daten betreffen und somit keinerlei Kommunikation über eine Datenkommunikationsverbindung zu einer fernen Datenverarbeitungseinrichtung (beispielsweise zu einem Server) erfordern.The dialogue between the receiving device containing device of the user and the remote data processing device Provider who is submitting the information identifying the selection and the return of decryption information to the receiving device, offers the possibility of using an additionally transmitted User identification on the part of the provider the authorization of the user to check the video films and check the dialog various Types of payment for the procurement of a (if applicable limited time) possibility the viewing of the video. The whole process receiving and storing the encrypted data and identification information and transmission the decryption information while the dialogue with the remote data processing device can be for the user transparent (i.e. invisible) in such a way that the user while the selection of a video for viewing and the one with the final desire user input associated with the rental of the video film wins that him the video (or the data of the film) only with that, for example, via the Internet order processed the video film transmitted to his device become. The method also has the advantage that the user immediately after to "borrow" the video can look at any place. The procedure also relieves the burden the data communication resources while viewing because the potential Wishes the user to stop the video and at a later time resume playback, fast forward or advance the video running back to let or jump back to any point in the video, only access to those already saved by the user Data concern and therefore no communication via a data communication connection to a remote data processing device (e.g. to a server).

Das separate Senden der Beschreibungsdatei hat den Vorteil, daß auf der Seite der Empfangseinrichtung überprüft werden kann, welche Dateien verschlüsselter Daten der Videofilme noch empfangen und gespeichert werden müssen, damit sämtliche Videofilme der vorgegebenen Reihe anforderbar sind.Sending the description file separately has the advantage that it can be checked on the receiving device side which files of encrypted data from the video films still have to be received and stored so that all che video films of the given series can be requested.

Darüber hinaus können kurze, innerhalb der Reihe einmalige Dateinamen als Identifizierungsinformationen verwendet werden und diesen Dateinamen mit Hilfe der Beschreibungsdatei ausführliche Informationen zugeordnet werden. Die zugeordneten Informationen umfassen vorzugsweise sowohl nähere Informationen über den Videofilm (z.B. Länge, Darsteller, Inhaltsbeschreibung, Herstellungsdatum, Regisseur) als auch über die Bedingungen einer Gestattung der Betrachtung (z.B. Preis und "Ausleihzeit"). Die Beschreibungsdatei enthält darüber hinaus vorzugsweise Informationen über zu löschende Videofilme, wobei die Videofilme dadurch gelöscht werden, daß die die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien von der Speichereinrichtung gelöscht werden. Dies geschieht vorzugsweise eine vorgegebene Zeitdauer nach Empfang der Informationen über zu löschende Videofilme. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die wenigstens eine Beschreibungsdatei über einen separaten Sendekanal wiederholt ausgestrahlt. Es ist auch möglich, daß mehrere Beschreibungsdateien mit unterschiedlichen Listen von anforderbaren Videofilmen ausgestrahlt werden, wobei jede Beschreibungsdatei einem Benutzerprofil zugeordnet ist und eine Kennzeichnung des Benutzerprofils enthält. Zusätzlich kann im Empfangsgerät ebenfalls eine Kennzeichnung eines gewünschten Benutzerprofils derart gespeichert sein, daß mittels eines Vergleichs nur diejenige Beschreibungsdatei empfangen und gespeichert wird, die die Kennzeichnung des gewünschten Benutzerprofils enthält. Daraufhin werden nur diejenigen verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen in die Speichereinrichtung gespeichert, die den in der ausgewählten Beschreibungsdatei aufgelisteten Videofilmen entsprechen.In addition, short, unique file names within the row as identification information are used and this file name with the help of the description file detailed information be assigned. The assigned information preferably includes both closer information about the video film (e.g. length, actor, Description of content, date of manufacture, director) as well as about the Conditions for allowing viewing (e.g. price and "loan time"). The description file contains about that also preferably information about video films to be deleted, the Videos deleted as a result be that the the encrypted Files containing data are deleted from the storage device. This is preferably done a predetermined time after receipt of information about to be deleted Video films. In a preferred embodiment, the at least a description file about repeatedly broadcast a separate transmission channel. It is also possible, that several Description files with different lists of requestable ones Video films are broadcast, each description file one User profile is assigned and an identifier of the user profile contains. additionally can also in the receiving device an identification of a desired user profile be stored such that by means of a Comparison only received and saved the description file which contains the identification of the desired user profile. thereupon only those are encrypted Data and identification information in the storage device saved that the listed in the selected description file Match video films.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Empfangseinrichtung in einem normalen Betriebsmodus zum Empfang von Fernsehrundfunksendungen und in einem Datenempfangsmodus zum Empfang von Dateien über wenigstens einen vorgegebenen Fernsehrundfunkkanal verwendet. Während einer Nicht-Benutzung des normalen Betriebsmodus wird die Empfangseinrichtung automatisch in den Datenempfangsmodus umgeschaltet. Diese Mehrfachnutzung der Empfangseinrichtung ver einfacht den gerätetechnischen Aufwand. Diese Ausführungsform ist insbesondere für den Fall geeignet, bei dem die Zeiten der Benutzung des normalen Betriebsmodus zum Empfang von Fernsehrundfunksendungen einen relativen geringen Anteil des Tages belegen. Bei alternativen Ausführungsformen könnte eine separate Empfangseinrichtung für den Empfang der Dateien verwendet werden, so daß eine Empfangseinrichtung Dateien empfängt, während eine andere Empfangseinrichtung Fernsehrundfunksendungen für die unmittelbare Betrachtung oder eine Aufzeichnung in einem digitalen Videorecorder empfängt.With an advantageous further education of the method according to the invention the receiving device becomes receiving in a normal operating mode of television broadcasting and in a data reception mode for Receive files over uses at least one predetermined television broadcast channel. During a non-use the normal operating mode, the receiving device becomes automatic switched to data reception mode. This multiple use of Receiving device simplifies the expenditure on equipment. This embodiment is especially for the case where the times of use of the normal Operating mode for receiving television broadcasting a relative occupy a small portion of the day. In alternative embodiments could a separate receiving device is used for receiving the files be so that a Receiving device receives files, while another receiving device television broadcasting for the immediate Viewing or recording in a digital video recorder receives.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Video-On-Demand-Client-Einrichtung weist eine Empfangseinrichtung zum Empfangen von Rundfunksendungen, die eine vorgegebene Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Videofilmen in Form verschlüsselter Daten und Identifizie rungsinformationen enthalten, auf wenigstens einem Sendekanal und zum Ausgeben der verschlüsselten Daten und der Identifizierungsinformationen auf. Die verschlüsselten Daten sind unter Zuordnung jeweils eines filmspezifischen Schlüssels zu jedem Videofilm gebildet. Die Identifizierungsinformationen ermöglichen eine Identifikation der Videofilme. Die Empfangseinrichtung empfängt unabhängig von Benutzeranforderungen zur Betrachtung von Videofilmen. Mit der Empfangseinrichtung ist eine Speichereinrichtung der von der Empfangseinrichtung ausgegebenen verschlüsselten Daten und Identifizierungsinformationen gekoppelt. Die Video-on-Demand-cl-ient-Einrichtung weist außerdem eine Datenkommunikationseinrichtung zum Ermöglichen des Sendens und Empfangens von Daten über ein angekoppeltes Datenkommunikationsnetzwerk auf (beispielsweise ein Modem und zugehörige Software zur Ankoppelung an das Internet). Ferner umfaßt die Client-Einrichtung eine Anzeigerichtung (z.B. TV-Bildschirm oder Computermonitor) zum Anzeigen visueller Informationen an den Benutzer und zum Wiedergeben der Videofilme, wenigstens eine Benutzereingabeeinrichtung (z.B. Tastatur, Maus oder Fernbedienung) und eine mit der Speichereinrichtung, der Anzeigeeinrichtung, der Benutzereingabeeinrichtung und der Datenkommunikationseinrichtung gekoppelte Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung erzeugt unter Verwendung der gespeicherten Identifizierungsinformationen eine Anzeige von Informationen über die in Form verschlüsselter Daten in der Speichereinrichtung gespeicherten anforderbaren Videofilme aus der Anzeigeeinrichtung derart, daß dem Benutzer eine Auswahl wenigstens eines der gespeicherten Videofilme mit Hilfe von Benutzereingaben über die Benutzereingabeeinrichtung ermöglicht wird. Die Steuereinrichtung veranlaßt nach Erfassen von Benutzereingaben zur Auswahl wenigstens eines Videofilms eine Übermittlung von diese Auswahl identifizierenden Informationen über eine unter Verwendung der Datenkommunikationseinrichtung hergestellte Datenkommunikationsverbindung zu einer fernen Datenverarbeitungseinrichtung. Anschließend ermöglicht die Steuereinrichtung einen Empfang von Entschlüsselungsinformationen, die von der fernen Datenverarbeitungseinrichtung in Abhängigkeit von den die Auswahl und den Benutzer identifizierenden Informationen erzeugt worden sind, über die Datenkommunikationseinrichtung und bewirkt deren Speicherung. Dann gewinnt die Steuereinrichtung mit Hilfe der Entschlüsselungsinformationen den filmspezifischen Schlüssel des wenigstens einen zur Betrachtung ausgewählten Videofilms, wodurch dem Benutzer die Betrachtung des ausgewählten Videofilms sofort und an beliebiger zeitlicher Position des Videofilms ermöglicht wird.The video-on-demand client device used to carry out the method according to the invention has a receiving device for receiving radio broadcasts which contain a predetermined series of video films which can be requested by the user in the form of encrypted data and identification information, on at least one transmission channel and for outputting the encrypted data and the identification information. The encrypted data is formed by assigning a film-specific key to each video film. The identification information enables identification of the video films. The receiving device receives regardless of user requirements for viewing video films. A storage device for the encrypted data and identification information output by the receiving device is coupled to the receiving device. The video-on-demand client device also has a data communication device to enable the sending and receiving of data via a coupled data communication network (for example a modem and associated software for connecting to the Internet). Furthermore, the client device comprises a display device (e.g. TV screen or computer monitor) for displaying visual information to the user and for playing the video films, at least one user input device (e.g. keyboard, mouse or remote control) and one with the storage device, the display device, the User input device and the control device coupled to the data communication device. Using the stored identification information, the control device generates a display of information about the requestable video films stored in the form of encrypted data in the storage device from the display device in such a way that the user is able to select at least one of the stored video films with the aid of user input via the user input device. After the acquisition of user inputs for the selection of at least one video film, the control device causes a transmission of information identifying this selection via a data communication connection established using the data communication device to a remote data processing device. The control device then enables decryption information, which has been generated by the remote data processing device as a function of the information identifying the selection and the user, to be received via the data communication device and causes it to be stored. The control device then uses the decryption information to obtain the film-specific key of the at least one video film selected for viewing, where the user can view the selected video film immediately and at any time position of the video film.

Bei einer Ausführungsform ist die Video-on-Demand-Client-Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung, die Speichereinrichtung, die Datenkommunikationseinrichtung und die Steuereinrichtung in einer Set-Top-Box enthalten sind, wobei ein mit der Set-Top-Box gekoppelter Fernsehempfänger als Anzeigeeinrichtung benutzt werden kann. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Steuereinrichtung, die Speichereinrichtung, die Datenkommunikationseinrichtung, die Empfangseinrichtung, die Benutzereingabeeinrichtung und die Anzeigeeinrichtung Teile eines Computersystems.In one embodiment, the video on demand client device characterized in that the Receiving device, the storage device, the data communication device and the control device are contained in a set-top box, one with the Set-top box coupled television receiver as a display device can be used. In another embodiment, the control device, the storage device, the data communication device, the Receiving device, the user input device and the display device Parts of a computer system.

Die Steuereinrichtung umfaßt vorzugsweise einen Mikroprozessor und in einem Speicher abarbeitbar gespeicherte Programme und zugehörige Daten. Die Speichereinrichtung umfaßt bei dem gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiel neben einem RAM als Arbeitsspeicher einen Festplattenspeicher hoher Kapazität, beispielsweise von 80 Gigabyte. Die Empfangseinrichtung stellt beispielsweise ein Peripheriegerät eines Computersystems dar und kann eine Satellitenempfangseinrichtung oder eine Empfangseinrichtung für terrestrische Verbindungen (z.B. DSL) umfassen.The control device preferably comprises one Microprocessor and programs stored in a memory that can be processed and related data. The storage device comprises at the present preferred embodiment in addition to a RAM as working memory, a high disk space Capacity, for example of 80 gigabytes. The receiving device provides, for example a peripheral device of a computer system and can be a satellite receiving device or a receiving device for include terrestrial connections (e.g. DSL).

Das für Video-on-Demand beschriebene Verfahren läßt sich in analoger Weise für die Bereitstellung von Audiosequenzen ausführen. Unter einer Audiosequenz soll hier eine beliebige ein- oder mehrkanalige Aufzeichnung von Klängen (einschließlich gesprochener Sprache), beispielsweise von Musikstücken, verstanden werden. An die Stelle der Betrachtung des Videofilms tritt das Anhören der Audiosequenz. Auch Kombinationen beider Verfahren sind möglich.The process described for video on demand let yourself in an analogous manner for perform the provision of audio sequences. Under an audio sequence any single or multi-channel recording of sounds (including spoken Language), for example of pieces of music. On the place of viewing the video film is listening to the Audio sequence. Combinations of both methods are also possible.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous further developments of Inventions are characterized in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is explained below a preferred embodiment shown in the drawings explained in more detail. In the drawings show:

1 eine schematische Darstellung eines für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Computersystems; und 1 a schematic representation of a computer system suitable for carrying out the method according to the invention; and

2A bis 2D Bildschirmdarstellungen, die auf einer an die erfindungsgemäße Video-on-Demand-Client-Einrichtung angeschlossenen Bildwiedergabeeinrichtung angezeigt werden können. 2A to 2D Screen displays that can be displayed on an image display device connected to the video-on-demand client device according to the invention.

Bei einem Benutzer, der das erfindungsgemäße Verfahren zur Betrachtung von Videofilmen benutzen möchte, befindet sich ein speziell für dieses Verfahren hergerichteter Computer oder eine Set-Top-Box, der bzw. die mit einem Fernsehempfänger oder einem Monitor gekoppelt ist. 1 zeigt eine schematische Blockdarstellung eines Beispielcomputers, der zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient. Der Computer 1 enthält einen Prozessor 2, der über einen Bus 3 (oder auch über ein Bussystem mit mehreren Bussen und Brücken) mit einem Arbeitsspeicher (RAM) 4 zur Speicherung von in der Abarbeitung befindlichen Programmen und von Daten und mit einem ROM 5 zur Speicherung von Firmware in üblicher Weise gekoppelt ist. Mit dem Bussystem 3 ist außerdem eine Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 6 verbunden, an die Benutzereingabeeinrichtungen, wie beispielsweise eine Maus 7 oder eine Tastatur, angekoppelt sind. Ferner wird eine Schnittstelle zur Ausgabe eines Videosignals 9 zur Verfügung ge stellt, an die ein Computermonitor oder ein Bildschirm eines Fernsehempfängers angekoppelt werden kann. Das Computersystem 1 weist ferner einen mit dem Bus 3 gekoppelten Festplattenspeicher 10 auf, der als Massendatenspeicher dient. Mit dem Bus 3 ist zusätzlich ein Modem 11 gekoppelt, das zur Übertragung von Daten zu oder aus einem Datenkommunikationsnetzwerk 12 (beispielsweise dem Internet) dient.A user who wants to use the method according to the invention for viewing video films has a computer or a set-top box specially designed for this method, which is coupled to a television receiver or a monitor. 1 shows a schematic block diagram of an example computer which is used to carry out the method according to the invention. The computer 1 contains a processor 2 who is on a bus 3 (or also via a bus system with several buses and bridges) with a working memory (RAM) 4 for storing programs in progress and data and with a ROM 5 is coupled for storing firmware in the usual way. With the bus system 3 is also an input / output interface 6 connected to the user input devices such as a mouse 7 or a keyboard. Furthermore, an interface for outputting a video signal 9 ge available, to which a computer monitor or a screen of a television receiver can be coupled. The computer system 1 also assigns one to the bus 3 coupled hard disk space 10 that serves as a mass data storage. By bus 3 is also a modem 11 coupled, for the transmission of data to or from a data communication network 12 (for example the Internet).

Eine Besonderheit des Computersystems 1 besteht darin, daß mit dem Bus 3 eine Empfangseinrichtung 13 gekoppelt ist. Die Empfangseinrichtung 13 kann beispielsweise ein Satelliten-TV-Empfänger sein, der die über eine Antenne 14 (mit LNB) empfangenen Bild- und Tonsignale demoduliert, gegebenenfalls decodiert und in Daten konvertiert, die gesteuert durch den Prozessor 2 über den Bus 3 in einen Speicher (z.B. 4 oder 10) übertragen, weiterverarbeitet oder über eine E/A-Schnittstelle 6 ausgegeben werden können. Das Computersystem 1 kann eine Reihe weiterer Komponenten enthalten, die in 1 nicht dargestellt sind, beispielsweise weitere Prozessoren und Speichereinrichtungen, mehrere Empfangseinrichtungen Komponenten, die an eine schnelle Verarbeitung von Bild- und Tondaten angepaßt sind (z.B. Co-Prozessoren), und zusätzliche Ein/Ausgabeeinrichtungen.A peculiarity of the computer system 1 is that by bus 3 a receiving device 13 is coupled. The receiving device 13 can be, for example, a satellite TV receiver that uses an antenna 14 (with LNB) received image and sound signals demodulated, optionally decoded and converted into data controlled by the processor 2 over the bus 3 into a memory (e.g. 4 or 10 ) transferred, processed or via an I / O interface 6 can be spent. The computer system 1 may contain a number of other components that are described in 1 are not shown, for example further processors and memory devices, a plurality of receiving devices, components which are adapted to fast processing of image and sound data (for example co-processors), and additional input / output devices.

Das in 1 schematisch dargestellte Gerät, das als Computer mit speziellen Zusatzeinrichtungen (Empfänger 13, Modem 11) oder als Set-Top-Box ausgebildet sein kann, ermöglicht in Verbindung mit einer entsprechenden Software, mit einer speziellen Ausstrahlung eines von dem Empfänger 13 empfangbaren Senders und mit einem speziell hergerichteten Server, zu dem das Gerät 1 über das Modem 11 und das Datenkommunikationsnetzwerk 12 Verbindung aufnehmen kann, die Bereitstellung von Videofilmen zur Betrachtung durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Video-on-Demand). Der mit diesem Gesamtsystem mögliche Video-on-Demand-Dienst schafft eine hervorragende Verfügbarkeit einer vorgegebenen Anzahl von Filmen, die nach einem kurzen Dialog über das In ternet von einem Benutzer sofort und in beliebiger Reihenfolge betrachtet werden können. Zwischen Auswahl eines Films und dessen Start liegt lediglich die im Dialog durchgeführte Zahlungsabwicklung, die beispielsweise eine Minute in Anspruch nimmt. Das System schafft diese Möglichkeit durch ein Vorab-Herunterladen verschlüsselter Dateien mit Hilfe einer Rundfunkausstrahlung, die von einer Vielzahl von Geräten parallel empfangen werden kann, in Kombination mit einem kurzen Dialog über ein Datenkommunikationsnetzwerk, bei dem an das Benutzergerät Verschlüsselungsinformationen übergeben werden, mit deren Hilfe sich eine Auswahl der verschlüsselten Dateien als Videofilme betrachten läßt.This in 1 schematically shown device that as a computer with special additional devices (receiver 13, modem 11 ) or can be designed as a set-top box, enables in conjunction with appropriate software, with a special charisma from the recipient 13 receivable transmitter and with a specially prepared server to which the device 1 over the modem 11 and the data communication network 12 Can establish connection, the provision of video films for viewing by a user based on a user request (video-on-demand). The video-on-demand service possible with this overall system creates excellent availability of a predetermined number of films, which can be viewed by a user immediately and in any order after a brief dialog over the Internet. There is le between the selection of a film and its start only the payment processing carried out in dialog, which takes, for example, one minute. The system creates this possibility by pre-downloading encrypted files with the aid of a radio broadcast which can be received in parallel by a large number of devices, in combination with a brief dialog via a data communication network in which encryption information is transferred to the user device with the aid of them a selection of the encrypted files can be viewed as video films.

Zunächst werden von einem Satellitenrundfunksender, einem terrestrischen Funksender oder einem in ein Kabelnetz einspeisenden Sender Dateien über einen Sendekanal ausgestrahlt, wobei der Sendekanal Bestandteil eines digitalen Fernsehkanals sein oder einem in herkömmlicher Weise betrachtbaren Fernsehkanal überlagert sein kann. Dazu wird jeder Videofilm einer vorgegebenen Serie oder Reihe von Videofilmen zunächst in ein digitales Format überführt, wobei die so gewonnene Datei bzw. die so gewonnenen Dateien derart verschlüsselt werden, daß eine Entschlüsselung ohne berechtigten Erwerb eines Schlüssels nach derzeitigem technischen Stand praktisch unmöglich gemacht wird. Die verschlüsselten Dateien, von denen der Dateiname und gegebenenfalls weitere Dateiparameter unverschlüsselt bleiben, werden in bekannter Weise über den Sendekanal ausgestrahlt. Die dazu verwendeten Modulationsverfahren sind bekannt und für das Wesen der Erfindung von untergeordneter Bedeutung, so daß ihre Beschreibung hier entfallen kann.First of all, from a satellite broadcasting station, a terrestrial radio transmitter or one that feeds into a cable network Sender files over broadcast a broadcast channel, the broadcast channel being a component a digital TV channel or one in conventional Way viewable television channel can be superimposed. This will any video film of a given series or series of video films first converted into a digital format, whereby the file or files thus obtained are encrypted in such a way, that a decryption without a legitimate purchase of a key according to the current technical Stand practically impossible is made. The encrypted Files, of which the file name and possibly other file parameters unencrypted remain, are broadcast in a known manner via the transmission channel. The modulation methods used for this are known and for the essence of the invention of minor importance, so that its description can be omitted here.

Der Benutzer des in 1 schematisch dargestellten Geräts 1, dessen Gerät sich im Empfangsbereich des Senders befindet oder an das Kabelnetz des Senders angeschlossen ist, kann das Gerät 1 mit der darin enthaltenen Empfangseinrichtung 13 zunächst auf einen beliebigen, von ihm gewünsch ten Fernsehkanal abstimmen und die jeweils übertragene Fernsehsendung betrachten oder mit Hilfe eines Videorecorders, vorzugsweise eines in das Gerät integrierten digitalen Videorecorders, aufzeichnen. In diesem normalen Betriebsmodus dient das Gerät beispielsweise als üblicher Empfänger für digitales Fernsehen.The user of the in 1 schematically represented device 1 whose device is in the reception area of the transmitter or is connected to the cable network of the transmitter, the device can 1 with the receiving device contained therein 13 first vote on any TV channel desired by him and watch the television program being broadcast or record using a video recorder, preferably a digital video recorder integrated in the device. In this normal operating mode, the device serves, for example, as a conventional receiver for digital television.

In den Zeiten jedoch, in denen das Gerät bzw. die Empfangseinrichtung 13 von dem Benutzer nicht benutzt, d.h. auf einen von ihm gewünschten Sender abgestimmt ist, schaltet das Gerät automatisch in einen Datenempfangsmodus um. Dies bedeutet, daß die Empfangseinrichtung 13 automatisch auf wenigstens einen vorgegebenen Sendekanal abgestimmt wird, über den die verschlüsselten Dateien mit unverschlüsselten Identifizierungsinformationen ständig und wiederholt ausgestrahlt werden. Bei einem alternativen Gerät könnte auch eine zweite Empfangseinrichtung 13 vorgesehen sein, so daß eine der beiden Empfangseinrichtungen auf den speziellen Sendekanal zur Übertragung von Dateien abgestimmt werden kann, sofern nicht die erste Empfangseinrichtung für das Empfangen und Betrachten eines aktuellen Fernsehprogramms und die zweite Empfangseinrichtung für die Aufzeichnung durch einen Videorecorder belegt sind. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform könnten auch drei Empfangseinrichtungen vorhanden sein, wobei ständig wenigstens eine der Empfangseinrichtungen für den Datenempfang genutzt wird und die verbleibenden Empfangseinrichtungen dann zusätzlich für den Datenempfang genutzt werden, wenn diese nicht für den aktuellen Fernsehempfang und/oder die Aufzeichnung mit Hilfe eines Videorecorders belegt sind. Dies würde zwar den gerätetechnischen Aufwand erhöhen, jedoch die Verfügbarkeit der herunterzuladenden verschlüsselten Dateien beschleunigen.However, in times when the device or the receiving device 13 not used by the user, ie tuned to a desired transmitter, the device automatically switches to a data reception mode. This means that the receiving device 13 is automatically tuned to at least one predetermined transmission channel, via which the encrypted files with unencrypted identification information are continuously and repeatedly broadcast. In the case of an alternative device, a second receiving device could also be used 13 be provided so that one of the two receiving devices can be tuned to the special transmission channel for the transmission of files, unless the first receiving device for receiving and viewing a current television program and the second receiving device for recording are occupied by a video recorder. In a further alternative embodiment, three receiving devices could also be present, with at least one of the receiving devices being used for data reception at all times and the remaining receiving devices being additionally used for data reception if these are not used for current television reception and / or recording with the aid of a VCRs are busy. Although this would increase the technical complexity of the device, it would accelerate the availability of the encrypted files to be downloaded.

Über die Empfangseinrichtung 13, die auf einen oder mehrere vorgegebene Sendekanäle abgestimmt worden ist, werden nun die verschlüsselten Dateien empfangen und unter Steuerung durch den Prozessor 2 und ein abgearbeitetes Steuerpro gramm auf die Festplattenspeichereinrichtung 10 gespeichert. Um die Speicherkapazität effektiv auszunutzen, werden die verschlüsselten Dateien vorzugsweise in komprimierter Form unter Beseitigung oder Reduktion der in den Dateien enthaltenden Redundanz gespeichert. Dabei sind mehrere Kompressionsverfahren denkbar. Zum einen können die Videofilme nach ihrer Digitalisierung aber vor ihrer Verschlüsselung mit Hilfe eines ersten Kompressionsverfahrens (beispielsweise MPEG4) komprimiert werden. Andererseits könnten auch die verschlüsselten Dateien komprimiert werden. Schließlich könnten die Dateien zusätzlich nach ihrem Empfang durch den Empfänger 13 in dem Gerät 1 vor ihrer Speicherung auf der Festplatte 10 komprimiert werden. Bei dem gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Videofilme vor ihrer Ausstrahlung mit Hilfe des MPEG4-Verfahrens komprimiert. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, auf einer im Gerät 1 vorhandenen 80GByte-Festplatte bis zu 50 Filme zu speichern.Via the receiving device 13 , which has been tuned to one or more predetermined transmission channels, the encrypted files are now received and under the control of the processor 2 and a processed control program on the hard disk storage device 10 saved. In order to effectively utilize the storage capacity, the encrypted files are preferably stored in compressed form, eliminating or reducing the redundancy contained in the files. Several compression methods are conceivable. On the one hand, the video films can be compressed after they have been digitized but before they are encrypted using a first compression method (for example MPEG4). On the other hand, the encrypted files could also be compressed. Finally, the files could additionally be received by the recipient 13 in the device 1 before saving them on the hard disk 10 be compressed. In the presently preferred embodiment, the video films are compressed using the MPEG4 method before they are broadcast. In this way it is possible, for example, on one in the device 1 existing 80GB hard drive to store up to 50 films.

Bei der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform werden neben der verschlüsselten Datei, die den eigentlichen Film repräsentiert, ein zugehöriger Trailer sowie Beschreibungsdaten zu dem Film (z.B. Länge, Darsteller, Inhaltsbeschreibung, Herstellungsdatum, Regisseur, Preis, etc.) und ein dem Cover einer Videokassette nachgebildetes Bild in verkleinerter Form übermittelt. Die unverschlüsselten Zusatzinformationen einschließlich Trailer und Bild können in einer separaten Datei gegebenenfalls auch über einen separaten Sendekanal ausgestrahlt bzw. übertragen werden. Zusätzlich wird eine separate Beschreibungsdatei ausgestrahlt, die ein Verzeichnis sämtlicher Filme und Referenzen zu den Identifizierungsinformationen (Dateinamen) der verschlüsselten Dateien enthält. Die separat gesendete Beschreibungsdatei wird von dem Gerät 1 in regelmäßigen Abständen, beispielsweise 1 bis 2 Mal an jedem Tag, empfangen, gespeichert und anschließend durch ein spezielles Programm abgearbeitet, wobei aus der Beschreibung ein Soll-Verzeichnis abgeleitet wird. Das Soll-Verzeichnis kennzeichnet sämtliche in dem Gerät 1 des Benutzers auf die Festplatte 10 herunterzuladende verschlüsselte Dateien. Die Daten der Beschreibungsdatei steuern somit das weitere Verhalten des Geräts 1. Solange noch nicht sämtliche Dateien gemäß Soll-Verzeichnis auf der Festplatte gespeichert sind, wird die Empfangseinrichtung 13 fortgesetzt (mit Ausnahme der nutzungsbedingten Unterbrechungen) auf den speziellen Sendekanal abgestimmt, um die noch fehlenden Dateien zu empfangen. Darüber hinaus wird die Beschreibungsdatei dahingehend ausgewertet, welche der zuvor auf der Festplatte gespeicherten Dateien gelöscht werden können. Dateien könnten beispielsweise aus zwei Gründen gelöscht werden: erstens deshalb, weil der zugehörige Videofilm nicht mehr im Angebot sein soll, und zweitens gegebenenfalls deshalb, weil dem Videofilm ein neuer Schlüssel zugeordnet werden soll.In the presently preferred embodiment, in addition to the encrypted file representing the actual film, an associated trailer and description data for the film (e.g. length, actor, content description, date of manufacture, director, price, etc.) and an image simulated on the cover of a video cassette transmitted in a reduced form. The unencrypted additional information including trailer and picture can also be broadcast or transmitted in a separate file, if necessary, via a separate transmission channel. In addition, a separate description file is broadcast, which contains a directory of all films and references to the identification information (file names) of the encrypted files. The description file sent separately is sent from the device 1 Receive, save and then receive at regular intervals, for example 1 to 2 times every day ß processed by a special program, a target directory is derived from the description. The target directory identifies all in the device 1 the user's hard drive 10 encrypted files to download. The data in the description file thus control the further behavior of the device 1 , As long as not all files are stored on the hard disk according to the target directory, the receiving device 13 continued (with the exception of usage-related interruptions) tuned to the special send channel to receive the missing files. In addition, the description file is evaluated to determine which of the files previously saved on the hard disk can be deleted. For example, files could be deleted for two reasons: first, because the associated video film should no longer be on offer, and second, if necessary, because a new key should be assigned to the video film.

Die weitere Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird unter anderem auch unter Bezugnahme auf die in den 2A bis 2D dargestellten, von einem in dem Gerät 1 abgearbeiteten Programm erzeugten Bildschirmdarstellungen beschrieben.The further implementation of the method according to the invention is also inter alia with reference to the in the 2A to 2D shown by one in the device 1 processed program generated screen displays described.

Ein Benutzer, der den Video-on-Demand-Dienst nutzen möchte, aktiviert zunächst ein Funktionsauswahlmenü durch Einschalten des Geräts 1. Nach dem Einschalten des Geräts 1 könnte beispielsweise die Bildschirmdarstellung 20 erzeugt werden, die in 2A dargestellt ist. In einem mittig angezeigten Fenster 21 erscheint beispielsweise das Fernsehbild des aktuell ausgewählten Fernsehprogramms. Auf der linken Seite erscheinen eine Reihe von Schaltflächen 22, deren Betätigung (beispielsweise mit Hilfe eines Cursors und mit Hilfe von Cursortasten auf einer Fernbedienung) vorgegebene Gerätefunktionen aktiviert. Wie sich aus der Bildschirmdarstellung 20 und den dort dargestellten Schaltflächen (Buttons) entnehmen läßt, umfassen die aktivierbaren Funktionen unter anderem einen Internet-Browser, eine E-mail-Möglich keit, eine Fernsehprogrammzeitung (EPG) und Spiele. Insbesondere ist eine Schaltfläche 23 vorgesehen, mit der eine "Videothek", d.h. der Video-on-Demand-Dienst, aktiviert werden kann. Nach Betätigung der Videothek-Schaltfläche 23 erscheint beispielsweise die in 2B dargestellte Bildschirmanzeige. Auf der linken Hälfte des Bildschirms erscheinen eine Anzahl von Bildern 24, die verkleinerte Videokassettenhüllen (Cover) darstellen. Dabei werden vorzugsweise nur diejenigen Bilder angezeigt, deren verschlüsselte Dateien bereits vollständig auf der Festplatte 10 gespeichert sind, die also nach einer Bereitstellung von Entschlüsselungsinformationen sofort an beliebiger Stelle betrachtet werden könnten. Dadurch wird sichergestellt, daß sämtliche auf diese Weise angebotenen Filme auch tatsächlich sofort "ausgeliehen" werden können. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Bilder 25 von solchen Videofilmen, die unter die freiwillige Selbstkontrolle der Filmindustrie fallen (FSK16 oder FSK18), nicht angezeigt, sofern deren Auswahl für den jeweiligen Benutzer gesperrt ist. Diese Funktion dient dem Jugendschutz. Über eine Betätigung der in 2B dargestellten Schaltfläche "Login FSK" 26 gelangt man in ein Benutzermenü, über welches mit Hilfe eines Paßworts die Möglichkeit der Ansicht der Filme, getrennt nach FSK 16 und FSK 18, freigeschaltet werden kann. Darüber hinaus kann es bei der in 2B dargestellten Bildschirmdarstellung Flächen 27 geben, auf denen angezeigt wird, daß für den zugehörigen Videofilm kein Cover verfügbar ist.A user who wants to use the video-on-demand service first activates a function selection menu by switching on the device 1 , After switching on the device 1 for example, the screen display 20 generated in 2A is shown. In a window displayed in the middle 21 for example, the television picture of the currently selected television program appears. A series of buttons appear on the left 22 whose actuation (for example with the aid of a cursor and with the aid of cursor keys on a remote control) activates predetermined device functions. As can be seen from the screen display 20 and the buttons shown there, the functions that can be activated include an Internet browser, an e-mail option, a television program guide (EPG) and games. In particular, is a button 23 provided with which a "video store", ie the video-on-demand service, can be activated. After pressing the video store button 23 for example, the appears in 2 B shown screen display. A number of images appear on the left half of the screen 24 which represent scaled down video cassette sleeves (covers). In this case, preferably only those images are displayed whose encrypted files are already completely on the hard disk 10 are stored, which could therefore be viewed immediately at any point after provision of decryption information. This ensures that all films offered in this way can actually be "borrowed" immediately. In the preferred embodiment, the images 25 of video films that fall under the voluntary self-regulation of the film industry (FSK16 or FSK18), if their selection is blocked for the respective user. This function serves to protect minors. By actuating the in 2 B shown "Login FSK" button 26 one arrives in a user menu, with the help of a password the possibility of viewing the films, separated by FSK 16 and FSK 18 , can be unlocked. In addition, it can be used in the 2 B shown screen display areas 27 that indicate that no cover is available for the related video.

Nach Betätigen einer als Schaltfläche dienenden Cover-Bilddarstellung, beispielsweise des Bildes 24a, gelangt man in eine Bildschirmdarstellung, die beispielsweise der in 2C Gezeigten entspricht. In dieser Bildschirmdarstellung wird auf der linken Seite eine vergrößerte Ansicht der Cover-Darstellung gezeigt. Über das in der rechten Bildschirmhälfte angeordnete Fenster 28 kann ein (unverschlüsselter) Trailer zum Film wiedergegeben werden. Darüber hinaus können weitere Informationen zum Film und zu den Bedingungen seiner Ausleihe abgerufen werden. Aufgrund dieser Informationen kann der Benutzer dann entscheiden, ob er ein Ausleihen des Videofilmes wünscht. Wenn dies der Fall ist, kann der Benutzer die in der rechten Bildschirmhälfte der 2B und 2C dargestellte Schaltfläche 29 betätigen. Das Gerät 1 des Benutzers wird dann mit Hilfe des Modems 11 über das Datenkommunikationsnetzwerk (beispielsweise das Internet) mit einem als Online-Abrechnungsstelle tätigen Server verbunden. Der für die Bestellung und Bezahlung auszuführende Dialog wird dann durch eine Internet-Seite dieses Servers gesteuert, beispielsweise über ein HTML-Script oder eine ASP-Seite. Aus dem Gerät des Benutzers werden an den Server Informationen über die gewünschte vom Benutzer getroffene Auswahl des Videofilms sowie eine Identifikation des Benutzers übermittelt. Die Informationen über den Benutzer könnten sich im einfachsten Fall auf die zum Aufrechterhalten der Kommunikation während des Bestelldialogs erforderlichen Adreßinformationen beschränken.After actuating a cover image display serving as a button, for example the image 24a , you get to a screen display, for example the one in 2C Shown corresponds. In this screen display, an enlarged view of the cover display is shown on the left. Via the window arranged in the right half of the screen 28 an (unencrypted) trailer for the film can be played. In addition, further information about the film and the terms of its rental can be found. Based on this information, the user can then decide whether he wants to rent the video film. If this is the case, the user can see that in the right half of the screen 2 B and 2C button shown 29 actuate. The device 1 the user is then using the modem 11 connected via the data communication network (for example the Internet) to a server operating as an online accounting office. The dialog to be carried out for ordering and payment is then controlled by an Internet page on this server, for example via an HTML script or an ASP page. Information about the desired selection of the video film made by the user and an identification of the user are transmitted from the device of the user to the server. In the simplest case, the information about the user could be limited to the address information required to maintain communication during the order dialogue.

Aus der in 2B dargestellten Cover-Ansicht kann über die Betätigung der Schaltfläche "Liste" 30 in eine Listenansicht der Filme gewechselt werden, die beispielhaft in 2D dargestellt ist. Bei dieser Listenansicht wird anstelle der verschiedenen Cover-Bilder 24 auf der linken Bildschirmhälfte eine Tabelle 31 angezeigt, die für die ausleihbaren Filme beispielsweise einen Titel, das Genre, eine laufende Nummer und den Vermerk "Neu" umfaßt. Der Vermerk "Neu" gibt an, ob der zugehörige Videofilm "neu" im Angebot ist. Dieser Vermerk könnte beispielsweise dann gelöscht werden, wenn der Benutzer bereits die unverschlüsselten Informationen zu dem Film und den Trailer betrachtet hat. Wie bereits oben in Verbindung mit 2B beschrieben wurde, werden auch bei der Listenansicht gemäß 2D bei den FSK-Filmen keine näheren Informationen angezeigt, sofern diese Kategorien für den angemeldeten Benutzer nicht freige schaltet sind. Über eine Schaltungsfläche "Cover" 32 kann der Benutzer wieder zurück in die Cover-Ansicht gemäß 2B wechseln. Über die Schaltfläche "Details" 33 kann der Benutzer in die Darstellung gemäß 2C wechseln. Die Darstellung der Tabelle 31 in 2D basiert u.a. auf einer Software, mit deren Hilfe es möglich ist, die dargestellte Liste in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge nach den in den Spaltenüberschriften genannten Feldern zu sortieren. Beispielsweise könnte ein Anklicken der Spaltenüberschrift "Genre" ein Sortieren der angezeigten Liste nach Genre-Gruppen bewirken. Ein Anklicken der Spaltenüberschrift "Titel" würde demnach ein Sortieren der Filme nach den Anfangsbuchstaben des Titels bewirken.From the in 2 B illustrated cover view can be activated by pressing the "List" button 30 be switched to a list view of the films, which are exemplified in 2D is shown. This list view uses instead of the different cover images 24 a table on the left half of the screen 31 displayed, which includes, for example, a title, the genre, a sequential number and the note "New" for the films that can be borrowed. The "New" note indicates whether the associated video film is "new" on offer. This note could be deleted, for example, if the user already has the unencrypted information watched the movie and the trailer. As already in connection with 2 B has also been described in the list view according to 2D No further information is displayed for the FSK films, unless these categories are enabled for the registered user. Via a button "Cover" 32 the user can go back to the cover view according to 2 B switch. Via the "Details" button 33 can the user according to the presentation 2C switch. The representation of the table 31 in 2D is based, among other things, on software with which it is possible to sort the displayed list in ascending or descending order according to the fields mentioned in the column headings. For example, clicking the "Genre" column heading could sort the list displayed by genre groups. Clicking on the column heading "Title" would sort the films according to the first letters of the title.

In den 2A bis 2D sind nur einige Ausführungsbeispiele möglicher graphischer Benutzeroberflächen zur Bedienung des Video-on-Demand-Clients dargestellt. Die nach dem Betätigen der Bestell-Schaltfläche 29 erscheinende Bildschirmdarstellung ist nicht gezeigt. Hier kann eine beliebige Darstellung eines vom angewählten Server heruntergeladenen Bestellformulars verwendet werden. Das Bestellformular, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, gibt diverse Möglichkeiten der Abwicklung einer Bezahlung vor. Im einfachsten Fall enthält das Bestellformular lediglich diejenigen Daten, die bereits durch Auswahl des Videofilms über die in 2B bis 2D dargestellten Bildschirmanzeigen ausgewählt sind. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Bestellformular darüber hinaus zur Eingabe von Benutzerdaten auffordern, beispielsweise zur Eingabe des Benutzernamens und einer Kreditkartennummer. Möglich sind darüber hinaus die Eingaben digitaler Unterschriften und weiterer Daten, die an den Bestellserver übermittelt werden sollen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erhält der Kunde nach dem Abwickeln der Bezahlung die Möglichkeit, die Filme für beispielsweise vierundzwanzig oder achtundvierzig Stunden auszuleihen. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Benutzer den "ausgeliehenen" Film beliebig oft, in beliebiger Reihenfolge und an beliebiger Stelle anschauen.In the 2A to 2D only a few exemplary embodiments of possible graphical user interfaces for operating the video-on-demand client are shown. The after pressing the order button 29 appearing screen display is not shown. Any representation of an order form downloaded from the selected server can be used here. The order form, which is displayed on the screen, provides various options for processing a payment. In the simplest case, the order form only contains the data that has already been selected by selecting the video film 2 B to 2D displayed screens are selected. In another embodiment, the order form can also prompt for user data, for example the user name and a credit card number. It is also possible to enter digital signatures and other data to be sent to the order server. In a preferred embodiment, after processing the payment, the customer is given the opportunity to rent the films for, for example, twenty-four or forty-eight hours. During this period, the user can watch the "borrowed" film as often, in any order and at any place.

Nach Ablauf des Ausleih-Zeitraums wird entweder der in dem Bestelldialog übermittelte Schlüssel gelöscht, so daß die verschlüsselten Daten des Videofilms nicht mehr entschlüsselt werden können. Alternativ können auch der Film bzw. die zugehörigen Daten selbst gelöscht werden. Bei wiederum einer anderen Ausführungsform könnte der am Ende des Bestelldialogs übertragene Schlüssel unmittelbar nach dessen Übertragung verwendet werden, um die gesamte verschlüsselte Datei zu entschlüsseln und eine entschlüsselte Datei auf der Festplatte zu speichern. Danach könnte der Schlüssel selbsttätig gelöscht werden. In dem zuletzt genannten Fall wird dann die entschlüsselte (auf der Festplatte gespeichert Videofilm-Datei) nach Ablauf der Ausleihfrist gelöscht. Es steht dann nur noch (wie bereits vor dem Ausleihen des Films) die verschlüsselte Datei auf der Festplatte zur Verfügung, die allerdings nicht mehr entschlüsselt werden kann, da der Schlüssel bereits kurz nach dem Entschlüsseln gelöscht worden ist.After the lending period either the key transmitted in the order dialog is deleted, so that the encrypted Data from the video film can no longer be decrypted. alternative can also the film and the associated data deleted itself become. In yet another embodiment, the transferred at the end of the order dialog key immediately after its transmission can be used to decrypt the entire encrypted file and one decrypted Save file to disk. The key could then be deleted automatically. In the latter case, the decrypted (on video file saved on the hard drive) deleted after the loan period. It is then only (as before the film was borrowed) encrypted File available on disk, but not more deciphered can be because the key shortly after decoding deleted has been.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche alternative Ausführungsformen denkbar. Anstelle einer Verwendung separater verschlüsselter Dateien für jeden Videofilm könnten verschlüsselte Dateien verwendet werden, die zugleich mehrere Videofilme, beispielsweise in einer verschachtelten Weise, enthalten. Darüber hinaus könnten bei einem Ausführungsbeispiel auch die Identifizierungsinformationen und die Beschreibungsdatei verschlüsselt übertragen werden, wobei der Benutzer zur Erlangung eines Schlüssels zum Entschlüsseln der Identifizierungsinformationen und der Beschreibungsdatei einen ersten Dialog mit der Server über das Internet führen muß, wobei sich der Benutzer bei diesem Dialog bei dem Server anmeldet und dabei Benutzerdaten, wie beispielsweise seinen Namen und eine Kreditkartennummer, überträgt. Bei dieser Ausführungsform könnte die Übertragung von Benutzerdaten bei der späteren Bestellung von Videofilmen entfallen.As part of the inventive concept are numerous alternative embodiments conceivable. Instead of using separate encrypted files for each Video could encrypted files are used, which simultaneously several video films, for example in a nested manner. In addition, at an embodiment also the identification information and the description file encrypted transmission the user to obtain a key to decipher the identification information and the description file first dialogue with the server about run the internet must, whereby the user logs on to the server in this dialog and transmits user data such as his name and a credit card number. at this embodiment could the transfer of user data at the later There is no need to order video films.

Bei einer anderen alternativen Ausführungsform könnte die Betrachtung der Videofilme und die Übermittlung der für die Auswahl der Videofilme erforderlichen Informationen an den Benutzer sowie der Dialog bei der Bestellung über separate Anzeigeeinrichtungen geführt werden, beispielsweise die Videofilm-Wiedergabe über ein angeschlossenes Fernsehgerät und die übrigen Dialoge der graphischen Benutzerschnittstelle über einen Monitor des als Computer ausgebildeten Video-on-Demand-Client-Geräts.In another alternative embodiment could viewing the video and submitting it for selection of the videos required information to the user as well as the Dialogue when ordering via separate display devices are performed, for example the video film playback via a connected TV and the rest Dialogues of the graphical user interface on a monitor of the as a computer trained video-on-demand client device.

Claims (14)

Verfahren zum Bereitstellen wenigstens eines Videofilmes zur Betrachtung durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Video-on-Demand), wobei: a) von einem Sender eine vorgegebene Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Videofilmen in Form verschlüsselter Daten auf wenigstens einem Sendekanal wiederholt ausgestrahlt werden, wobei die verschlüsselten Daten für jeden Videofilm separat in einer Datei oder in mehreren Dateien enthalten sind, wobei die verschlüsselten Daten unter Verwendung jeweils eines filmspezifischen Schlüssels für jeden Videofilm erzeugt werden, wobei neben den verschlüsselten Daten Identifizierungsinformationen, die die Dateinamen der jeweils einen oder mehreren Dateien umfassen, ausgestrahlt werden, wobei neben den die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien wenigstens eine Beschreibungsdatei wiederholt ausgestrahlt wird, wobei die Beschreibungsdatei eine Liste der Namen der Videofilme der vorgegebenen Reihe der anforderbaren Filme mit jeweils zugeordneten Informationen enthält, wobei die zugeordneten Informationen die Dateinamen der zugehörigen Datei bzw. Dateien umfassen, wobei aus der Beschreibungsdatei ein Soll-Verzeichnis abgeleitet wird, das sämtliche in die Speichereinrichtung herunterzuladende verschlüsselte Dateien kennzeichnet, wobei die Identifizierungsinformationen und die Beschreibungsdatei verschlüsselt übertragen werden; b) unabhängig von den Ausstrahlungen des Senders und von Benutzeranforderungen eine Empfangseinrichtung auf den wenigstens einen Sendekanal abgestimmt wird und gesendete Dateien, die die verschlüsselten Daten enthalten, und die wenigstens eine Beschreibungsdatei von der Empfangseinrichtung empfangen und in einer Speichereinrichtung gespeichert werden; c) unter Verwendung der gespeicherten Identifizierungsinformationen einem Benutzer, der einen Videofilm zur Betrachtung anfordern möchte, über eine Anzeigeeinrichtung Informationen über die in Form verschlüsselter Daten in der Speichereinrichtung gespeicherten anforderbaren Videofilme derart ausgegeben werden, daß dem Benutzer eine Auswahl wenigstens eines der gespeicherten Videofilme mit Hilfe von Benutzereingaben ermöglicht wird; d) nach Erfassen der Benutzereingaben zur Auswahl wenigstens eines Videofilms diese Auswahl identifizierende Informationen über eine Datenkommunikationsverhindung zu einer fernen Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt werden; und e) in Abhängigkeit von den die Auswahl identifizierenden Informationen von der fernen Datenverarbeitungseinrichtung Entschlüsselungsinformationen zu der Empfangseinrichtung zurückübertragen und gespeichert werden, wobei mit Hilfe der Entschlüsselungsinformationen der filmspezifische Schlüssel des wenigstens einen zur Betrachtung ausgewählten Videofilms gewonnen wird, wonach dem Benutzer die Betrachtung des ausgewählten Videofilms sofort und an beliebiger zeitlicher Position des Videofilms ermöglicht wird.Method for providing at least one video film for viewing by a user based on a user request (video-on-demand), wherein: a) a predetermined series of video films that can be requested by the user are repeatedly broadcast in the form of encrypted data on at least one transmission channel by a transmitter, wherein the encrypted data for each video film is contained separately in one file or in several files, the encrypted data being generated using a film-specific key for each video film, and in addition to the encrypted data, identification information that includes the file names of the one or more files include, are broadcast, with the encrypted data in addition to the Tending files at least one description file is repeatedly broadcast, the description file containing a list of the names of the video films of the specified series of the films that can be requested, each with associated information, the associated information comprising the file names of the associated file or files, a target from the description file A directory is derived which identifies all encrypted files to be downloaded into the storage device, the identification information and the description file being transmitted in encrypted form; b) regardless of the broadcasts of the transmitter and of user requests, a receiving device is tuned to the at least one transmitting channel and transmitted files containing the encrypted data and the at least one description file are received by the receiving device and stored in a storage device; c) using the stored identification information, a user who wants to request a video film for viewing is output via a display device information about the requestable video films stored in the form of encrypted data in the storage device such that the user can select at least one of the stored video films with the aid of is made possible by user input; d) after detection of the user input for selection of at least one video film, information identifying this selection is transmitted to a remote data processing device via a data communication connection; and e) depending on the information identifying the selection, decryption information is transmitted back to the receiving device and stored, the decryption information being used to obtain the film-specific key of the at least one video film selected for viewing, after which the user can view the selected video film immediately and at any time position of the video film. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung in einem normalen Betriebsmodus zum Empfang von Fernsehrundfunksendungen und in einem Datenempfangsmodus zum Empfang von Dateien über wenigstens einen vorgegebenen Fernsehrundfunkkanal verwendet wird, und daß während einer Nicht-Benutzung des normalen Betriebsmodus durch den Benutzer die Empfangseinrichtung automatisch in den Datenempfangsmodus umgeschaltet wird.A method according to claim 1, characterized in that the receiving device in a normal operating mode for receiving television broadcasts and in a data reception mode for receiving files over at least a predetermined television broadcast channel is used, and that during a Non-use of the normal operating mode by the user Receiving device automatically switched to the data reception mode becomes. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Datenempfangsmodus empfangenen Dateien nur dann gespeichert werden, wenn sie noch nicht in der Speichereinrichtung gespeichert sind.A method according to claim 2, characterized in that the files received in data reception mode are only saved if they are not yet stored in the storage device. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugeordneten Informationen Informationen über den Videofilm und die Bedingungen einer Gestattung der Betrachtung umfassen.A method according to claim 1, characterized in that the associated information information about the video film and the conditions of a Permit viewing. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschreibungsdatei Informationen über durch Löschen der die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien zu löschende Videofilme enthält und daß eine vorgegebene Zeitdauer nach Empfang der Informationen über zu löschende Videofilme die zugehörigen Dateien in der Speichereinrichtung gelöscht werden.A method according to claim 1, characterized in that the description file Information about through Clear the encrypted Files containing data to be deleted Contains video films and that a predefined period of time after receiving information about the data to be deleted Video films the associated Files in the storage device are deleted. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Beschreibungsdatei über einen separaten Sendekanal wiederholt ausgestrahlt wird.A method according to claim 1, characterized in that the at least one description file via a separate transmission channel is broadcast repeatedly. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Datenempfangsmodus empfangenen Dateien gespeichert werden, wenn jeweils ihr Dateiname in den zugeordneten Informationen der Beschreibungsdatei enthalten ist.A method according to claim 2, characterized in that the Files received in data reception mode are saved when in each case their file name in the assigned information in the description file is included. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Beschreibungsdateien wiederholt ausgestrahlt werden, wobei jeder Beschreibungsdatei eine einem Benutzerprofil entsprechende vorgegebene Reihe von Videofilmen zugeordnet wird.A method according to claim 7, characterized in that several Description files are broadcast repeatedly, each Description file a predefined one corresponding to a user profile Series of video films is assigned. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt c) die Beschreibungsdatei zur Erzeugung der Informationen über die in Form verschlüsselter Daten in der Speichereinrichtung gespeicherten anforderbaren Videofilme verarbeitet wird.A method according to claim 1, characterized in that in Step c) the description file for generating the information about the in the form of encrypted Data requestable video films stored in the storage device is processed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung der die Auswahl identifizierenden Informationen im Schritt d) und die Rückübertragung der Ent schlüsselungsinformationen im Schritt e) unter Anwahl einer vorgegebenen Internetseite eines Servers und Durchführung eines von dieser Internetseite gesteuerten Benutzerdialogs ausgeführt wird.A method according to claim 1, characterized in that the transmission the information identifying the selection in step d) and the retransfer the decryption information in step e) selecting a predefined website Servers and implementation a user dialog controlled by this website is executed. Verfahren zum Bereitstellen wenigstens einer Audiosequenz zum Anhören durch einen Benutzer aufgrund einer Benutzeranforderung (Audio-on-Demand), wobei: a) von einem Sender eine vorgegebene Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Audiosequenzen in Form verschlüsselter Daten auf wenigstens einem Sendekanal wiederholt ausgestrahlt werden, wobei die verschlüsselten Daten für jede Audiosequenz separat in einer Datei oder in mehreren Dateien enthalten sind, wobei die verschlüsselten Daten unter Verwendung jeweils eines sequenzspezifischen Schlüssels für jede Audiosequenz erzeugt werden, wobei neben den verschlüsselten Daten Identifizierungsinformationen, die die Dateinamen der jeweils einen oder mehreren Dateien umfassen, ausgestrahlt werden, wobei neben den die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien wenigstens eine Beschreibungsdatei wiederholt ausgestrahlt wird, wobei die Beschreibungsdatei eine Liste der Namen der Audiosequenzen der vorgegebenen Reihe von durch den Benutzer anforderbaren Audiosequenzen mit jeweils zugeordneten Informationen enthält, wobei die zugeordneten Informationen die Dateinamen der die verschlüsselten Daten enthaltenden Dateien einschließen, wobei aus der Beschreibungsdatei ein Soll-Verzeichnis abgeleitet wird, das sämtliche in die Speichereinrichtung herunterzuladende verschlüsselte Dateien kennzeichnet, wobei die Identifizierungsinformationen und die Beschreibungsdatei verschlüsselt übertragen werden; b) unabhängig von den Ausstrahlungen des Senders und von Benutzeranforderungen eine Empfangseinrichtung auf den wenigstens einen Sendekanal abgestimmt wird und gesendete Dateien, die verschlüsselte Daten enthalten, und die wenig stens eine Beschreibungsdatei von der Empfangseinrichtung empfangen und in einer Speichereinrichtung gespeichert werden; c) unter Verwendung der gespeicherten Identifizierungsinformationen einem Benutzer, der eine Audiosequenz zum Anhören anfordern möchte, über eine Anzeigeeinrichtung Informationen über die in Form verschlüsselter Daten in der Speichereinrichtung gespeicherten anforderbaren Audiosequenzen derart ausgegeben werden, daß dem Benutzer eine Auswahl wenigstens einer der gespeicherten Audiosequenzen mit Hilfe von Benutzereingaben ermöglicht wird; d) nach Erfassen der Benutzereingaben zur Auswahl wenigstens einer Audiosequenz diese Auswahl identifizierende Informationen über eine Datenkommunikationsverbindung zu einer fernen Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt werden; und e) in Abhängigkeit von den die Auswahl identifizierenden Informationen von der fernen Datenverarbeitungseinrichtung Entschlüsselungsinformationen zu der Empfangseinrichtung zurückübertragen und gespeichert werden, wobei mit Hilfe der Entschlüsselungsinformationen der sequenzspezifische Schlüssel der wenigstens einen zur Betrachtung ausgewählten Audiosequenz gewonnen wird, wonach dem Benutzer das Anhören der ausgewählten Audiosequenz sofort und an beliebiger zeitlicher Position der Audiosequenz ermöglicht wird.A method of providing at least one audio sequence for listening by a user based on a user request (audio-on-demand), wherein: a) a predetermined series of from a transmitter audio sequences that can be requested by the user are repeatedly broadcast in the form of encrypted data on at least one transmission channel, the encrypted data for each audio sequence being contained separately in one file or in several files, the encrypted data being generated using a sequence-specific key for each audio sequence , wherein, in addition to the encrypted data, identification information comprising the file names of the respective one or more files is broadcast, wherein in addition to the files containing the encrypted data, at least one description file is repeatedly broadcast, the description file containing a list of the names of the audio sequences of the predetermined series of contains audio sequences which can be requested by the user and each have associated information, the associated information including the file names of the files containing the encrypted data, w a desired directory is derived from the description file, which identifies all encrypted files to be downloaded into the storage device, the identification information and the description file being transmitted in encrypted form; b) regardless of the broadcasts of the transmitter and of user requests, a receiving device is tuned to the at least one transmitting channel and sent files that contain encrypted data and which at least receive a description file from the receiving device and are stored in a storage device; c) using the stored identification information, a user who would like to request an audio sequence for listening, via a display device, information about the requestable audio sequences stored in the form of encrypted data in the storage device is output in such a way that the user can select at least one of the stored audio sequences with the aid is made possible by user input; d) after detection of the user input for the selection of at least one audio sequence, information identifying this selection is transmitted via a data communication connection to a remote data processing device; and e) depending on the information identifying the selection, decryption information is transmitted back to the receiving device and stored, the decryption information being used to obtain the sequence-specific key of the at least one audio sequence selected for consideration, after which the user hears the selected audio sequence immediately and at any time position of the audio sequence. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Beschreibungsdatei über einen separaten Sendekanal wiederholt ausgestrahlt wird.A method according to claim 11, characterized in that the at least one description file via a separate transmission channel is broadcast repeatedly. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung in einem normalen Betriebsmodus zum Empfang von Fernsehrundfunksendungen und in einem Datenempfangsmodus zum Empfang von Dateien über wenigstens einen vorgegebenen Fernsehrundfunkkanal verwendet wird, und daß bei Nicht-Benutzung des normalen Betriebsmodus durch den Benutzer die Empfangseinrichtung automatisch in den Datenempfangsmodus umgeschaltet wird.A method according to claim 11, characterized in that the receiving device in a normal operating mode for receiving television broadcasts and in a data reception mode for receiving files over at least a predetermined television broadcast channel is used, and that when not in use the normal operating mode by the user of the receiving device is automatically switched to the data reception mode. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung der die Auswahl identifizierenden Informationen im Schritt d) und die Rückübertragung der Entschlüsselungsinformationen im Schritt e) unter Anwahl einer vorgegebenen Internetseite eines Servers und Durchführung eines von dieser Internetseite gesteuerten Benutzerdialogs ausgeführt wird.A method according to claim 11, characterized in that the transmission the information identifying the selection in step d) and the retransfer the decryption information in step e) selecting a predefined website Servers and implementation a user dialog controlled by this website is executed.
DE2002103098 2002-01-25 2002-01-25 Method of providing video / audio on demand Expired - Fee Related DE10203098B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002103098 DE10203098B4 (en) 2002-01-25 2002-01-25 Method of providing video / audio on demand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002103098 DE10203098B4 (en) 2002-01-25 2002-01-25 Method of providing video / audio on demand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10203098A1 DE10203098A1 (en) 2003-08-14
DE10203098B4 true DE10203098B4 (en) 2004-09-02

Family

ID=27588095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002103098 Expired - Fee Related DE10203098B4 (en) 2002-01-25 2002-01-25 Method of providing video / audio on demand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10203098B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047670A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-20 Siemens Ag Arrangement for providing television programs and additional information associated therewith
AU2007281039A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Mobilesoft (Aust.) Pty Ltd Digital content distribution systems apparatus and methods
DE102008018679B4 (en) * 2008-04-14 2010-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Device for filtering and transmitting dynamic data and method for filtering and transmitting dynamic data

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334931A1 (en) * 1992-10-15 1994-04-28 Mitsubishi Corp receiver
EP0973334A2 (en) * 1998-07-17 2000-01-19 Sony Corporation Apparatus, system and method for transmission and reception of data
US6025868A (en) * 1995-02-24 2000-02-15 Smart Vcr Limited Partnership Stored program pay-per-play
DE19855650A1 (en) * 1998-12-03 2000-06-08 Galaxis Vertriebsgesellschaft Multimedia subscriber system
WO2000044172A1 (en) * 1999-01-20 2000-07-27 Intel Corporation System for providing video on demand
WO2001054324A2 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 World Theatre, Inc. Music distribution systems
WO2001082625A1 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 World Theatre, Inc. Video and music distribution system
DE10126102A1 (en) * 2000-05-30 2002-01-17 Moyses Maria Elizabeth Danetta Video on order
EP1175095A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-23 Hughes Electronics Corporation Video on demand pay per view services with unmodified conditional access functionality

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334931A1 (en) * 1992-10-15 1994-04-28 Mitsubishi Corp receiver
US6025868A (en) * 1995-02-24 2000-02-15 Smart Vcr Limited Partnership Stored program pay-per-play
EP0973334A2 (en) * 1998-07-17 2000-01-19 Sony Corporation Apparatus, system and method for transmission and reception of data
DE19855650A1 (en) * 1998-12-03 2000-06-08 Galaxis Vertriebsgesellschaft Multimedia subscriber system
WO2000044172A1 (en) * 1999-01-20 2000-07-27 Intel Corporation System for providing video on demand
WO2001054324A2 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 World Theatre, Inc. Music distribution systems
WO2001082625A1 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 World Theatre, Inc. Video and music distribution system
DE10126102A1 (en) * 2000-05-30 2002-01-17 Moyses Maria Elizabeth Danetta Video on order
EP1175095A2 (en) * 2000-07-21 2002-01-23 Hughes Electronics Corporation Video on demand pay per view services with unmodified conditional access functionality

Also Published As

Publication number Publication date
DE10203098A1 (en) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731549T2 (en) INTERACTIVITY WITH AUDIOVISUAL PROGRAMMING
DE69426940T2 (en) OPERATING CENTER WITH VIDEO STORAGE FOR A TELEVISION PROGRAM PACKAGING AND SUPPLY SYSTEM
DE60030659T2 (en) Method and device for the remote recording of audiovisual signals
DE60013628T2 (en) IDENTIFY ADDITIONAL INFORMATION ASSOCIATED WITH AN AUDIO / VIDEO PROGRAM
DE112011103903B4 (en) Method for receiving a particular service and video display device
DE69426308T2 (en) NETWORK CONTROL FOR HEAD OFFERS IN CABLE TELEVISION SYSTEMS
DE69331715T2 (en) Remote control for cable television distribution systems
DE69734117T2 (en) Integrated system for interactive video and Internet
DE69634417T2 (en) DEVICES AND METHOD FOR PROVIDING TELEVISION PROGRAM INFORMATION
DE69929793T2 (en) CUSTOMER SERVER BASED INTERACTIVE TV PROGRAM GUIDE SYSTEM WITH REMOTE RECORDING BY SERVER
DE69932060T2 (en) SIMULATION OF A TWO-WAY CONNECTION FOR ONE-DIRECTUAL DATA FLOWS FOR SEVERAL PARTICIPANTS
DE69523449T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROVIDING AN INTERACTIVE ELECTRONIC PROGRAM GUIDE
DE69904799T2 (en) ADVANCED TELEVISION SYSTEM
DE69830202T2 (en) HOST DEVICE FOR STRUCTURING A TWO-WAY CONNECTION IN ONE-WAY DATA STREAMS
DE69724132T2 (en) TV PROGRAM SYSTEM WITH POP UP ACTION MENU AND ICONS
DE69620289T2 (en) Interactive video system
DE60001288T2 (en) Interactive television broadcasting system
DE60120386T2 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR REDUCING INTERRUPTIONS IN PROGRAM MEASURES
DE69723999T2 (en) INTERNET TELEVISION PROGRAM GUIDE SYSTEM
DE69738463T2 (en) Broadcasting device for program information broadcasting system and receiver terminal
DE69731988T2 (en) Method and device for displaying images and data
DE69533612T2 (en) SIMULTANEOUS TRANSMISSION OF INTERACTIVE SIGNALS WITH A CONVENTIONAL VIDEO SIGNAL
DE60104420T2 (en) TRUE-TIME-RELATED PAYMENT SYSTEM FOR CONTENT DELIVERY IN MEDIA PLAY SYSTEMS
DE112011101003T5 (en) Tile-based media content selection
WO2006103220A1 (en) Method and device for storing and playing back tv programmes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R073 Re-establishment requested
R409 Internal rectification of the legal status completed
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20120123

Effective date: 20120120

R082 Change of representative

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: S.A.T.- SATELLITE AND TRANSFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DATACARGO GESELLSCHAFT FUER ELEKTRONISCHEN DATENVERKEHR MBH, 69207 SANDHAUSEN, DE

Effective date: 20120731

R082 Change of representative

Representative=s name: ZENZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120731

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120731

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20120731

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801