DE1020238B - Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes FilterInfo
- Publication number
- DE1020238B DE1020238B DEA18071A DEA0018071A DE1020238B DE 1020238 B DE1020238 B DE 1020238B DE A18071 A DEA18071 A DE A18071A DE A0018071 A DEA0018071 A DE A0018071A DE 1020238 B DE1020238 B DE 1020238B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- filters
- filter material
- hepa
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen
von Filterstoffbahnen für Schwebstoffilter, bei denen die aus luftdurchlässigem Papier, Karton od. dgl. bestehende
Filterschicht in Falten gelegt ist.
Bei jedem Schwebstoffilter ist man bemüht, bei möglichst großer Abfangleistung des Filters den
Durchatmungswiderstand möglichst gering zu halten Aus diesem Grunde ist es notwendig, dem Filterstoff
eine große Oberfläche zu geben. Steht nun in dem Filtergehäuse nur ein beschränkter Raum zur Verfügung,
dann ist es notwendig, sehr enge Falten vorzusehen. Bei solchen Filtern kann es vorkommen, daß
insbesondere bei heftiger Atmung ein derartiger Stau auftritt, daß die Flanken der Falten zusammengedrückt
werden und der Luftdurchgang blockiert wird, weil die Flächen des Filterstoffes sich dicht aneinanderlegen.
Bei solchen Filtern ist auch eine erhöhte Verstopfungsgefahr gegeben, wenn die eingeatmete
Luft Staub oder Rauch enthält.
Zur Vermeidung dieses Übelstandes ist bereits vorgeschlagen worden, Hilfsmittel anzuwenden, welche
das dichte Aufeinanderlegen der Faltenflanken unterbinden sollen. So hat man z. B. versucht, kammartige
Abstandshalter in die Falten einzuschieben. Hierdurch entstehen aber Reibungen, durch die das Filterpapier
bei langer Benutzungsdauer durchgewetzt wird, so daß die Filterwirkung leidet.
Bei Schwebstoffiltern anderer Art, z. B. den bekannten Kammerfiltern, die aus einzelnen Ringen
flachen Filterstoffes zusammengesetzt sind, hat man auch in die Filterflächen radiale rillenartige Vertiefungen
eingepreßt, so daß auf der anderen Seite radiale Erhebungen entstehen, die das Aneinanderlegen
der sich nähernden Filterflächen verhindern.
Durch das Einpressen solcher Vertiefungen in den Filterstoff ergibt sich aber der Übelstand, daß der
Homogenität des Filterstoffes geschadet wird dadurch, daß die Filterfläche an verschiedenen Stellen verdichtet
ist und daß durch Faserzerrungen das optimale Gefüge gestört und dadurch die Schwebstoffleistung
gemindert wird. Das Einpressen der Vertiefungen ergibt auch eine Vergrößerung des Filterwiderstandes.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die zur Faltung bestimmte Filterstoffbahn bereits bei
ihrer Herstellung mit kleinen Erhöhungen, Ausprägungen od. dgl. versehen wird, so daß die Flanken der
Falten des aus der Bahn gefalteten Filters sich auch bei enger Faltung nur punktförmig oder linienförmig
berühren. Es empfiehlt sich für den Fall, daß die Erhöhungen rillenartig hergestellt werden, die Rillen
in unregelmäßig gekrümmten Linien verlaufen zu lassen. Die Verformung des Faltenstoffes geschieht
z. B. dadurch, daß das noch feuchte Fasermaterial
von Filterstoffbahnen für
Schwebstoffilter und nach diesem
Verfahren hergestelltes Filter
Anmelder:
Auergesellschaft Aktiengesellschaft,
Berlin N 65, Friedrich-Krause-Ufer 24
Berlin N 65, Friedrich-Krause-Ufer 24
Dr. Walter Lemcke, Berlin-Reinickendorf West,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
beim Gautschprozeß durch Walzen läuft, die dem Filterstoff die gewünschte Oberflächengestaltung erteilen.
Auf diese Weise bleibt die einheitliche Faserstruktur im Gegensatz zu dem früheren Einpressen
der Rillen in dem fertigen Filterstoff erhalten.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. In
Abb. 1 ist schaubildlich ein Stück eines Schwebstoffilterpapiers 1 gezeigt, das mit eingedrückten Erhöhungen
und Vertiefungen 2 versehen ist; die
Abb. 2 zeigt ein Filterpapier, bei dem die Erhöhungen und Vertiefungen 3 in unregelmäßig gekrümmten
Linien verlaufen; die
Abb. 3 stellt einen Ausschnitt aus einem gefalteten Schwebstoffilter dar, bei dem das gefaltete Papier
nach Abb. 2 gestaltet ist.
Aus der Darstellung ergibt sich, daß auch bei enger Faltung die Flanken der Falten sich nie völlig aneinanderlegen
können.
Claims (2)
1. Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen für Schwebstoffilter, bei denen die aus
luftdurchlässigem Papier, Karton od. dgl. bestehende Filterschicht in Falten gelegt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die zur Faltung bestimmte Filterstoffbahn bereits bei ihrer Herstellung mit
kleinen Erhöhungen (2), Rippen (3) od. dgl. ver-
709 807/39
sehen wird, so daß die Flanken der Falten des aus der Bahn gefalteten Filters bei enger Faltung sich
nur punktförmig oder strichlinienförmig berühren.
2. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes
Schwebstofffilter, dadurch gekennzeich-
net, daß die Rippen (3) krümmte Linien verlaufen.
in unregelmäßig ge-
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 745 466, 841 549.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18071A DE1020238B (de) | 1953-05-23 | 1953-05-23 | Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18071A DE1020238B (de) | 1953-05-23 | 1953-05-23 | Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1020238B true DE1020238B (de) | 1957-11-28 |
Family
ID=6924057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA18071A Pending DE1020238B (de) | 1953-05-23 | 1953-05-23 | Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1020238B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1299230B (de) * | 1966-12-24 | 1969-07-10 | Draegerwerk Ag | Verfahren zum Herstellen eines Schwebstoffiltereinsatzes aus gefaltetem Filtermaterial fuer Schwebstoffilter von Atemschutzgeraeten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR745466A (de) * | 1933-05-10 | |||
FR841549A (fr) * | 1938-08-01 | 1939-05-22 | Sepewe Eksport Wytworow Polski | Dispositif d'absorption pour masques à gaz |
-
1953
- 1953-05-23 DE DEA18071A patent/DE1020238B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR745466A (de) * | 1933-05-10 | |||
FR841549A (fr) * | 1938-08-01 | 1939-05-22 | Sepewe Eksport Wytworow Polski | Dispositif d'absorption pour masques à gaz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1299230B (de) * | 1966-12-24 | 1969-07-10 | Draegerwerk Ag | Verfahren zum Herstellen eines Schwebstoffiltereinsatzes aus gefaltetem Filtermaterial fuer Schwebstoffilter von Atemschutzgeraeten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409964T2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE2941094C2 (de) | Luftfilterelement | |
CH498234A (de) | Verfahren zum Veredeln eines textilen Flächengebildes durch Heissprägen | |
DE3433622C2 (de) | Filtereinsatz für in staubreichem Betrieb eingesetzte Luftfilter für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstigen luftansaugenden Maschinen | |
DE2062790A1 (de) | Saugfähige gefaltete Luftfilz-Einlage zur Verwendung in zum einmaligen Gebrauch bestimmten Gegenständen und Mehrschichten-Unterlage | |
DE2432723A1 (de) | Nicht-gewebtes vlies und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1279433B (de) | Plattenfoermiger Luftfiltereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1106228B (de) | Filter fuer Tabakrauch | |
DE112014001189B4 (de) | Gewellte Filtermedien mit modulierten Wellen und Verfahren zur Herstellung | |
DE1536864A1 (de) | Gebilde mit insbesondere dachsparrenfoermigen Biegungen und ihr Herstellungsverfahren,im besonderen fuer Filter | |
DE1949823A1 (de) | Filtereinsatz aus gefaltetem Papier | |
DE1020238B (de) | Verfahren zum Herstellen von Filterstoffbahnen fuer Schwebstoffilter und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter | |
DE1607697A1 (de) | Abstandhalter fuer Filterpacks | |
DE102009013528A1 (de) | Herstellungsverfahren für ein Filterelement und Filterelement | |
DE2736433A1 (de) | Schwebstoffilter | |
DE2500470A1 (de) | Filterelement | |
AT153803B (de) | Gasfilter. | |
DE1632871B2 (de) | Filterkörper für Luftfilter | |
DE630453C (de) | Filter zum Abscheiden von Staub aus Luft oder Gasen | |
DE961592C (de) | Schwebstoffilter aus gefaltetem, flaechenhaftem Baustoff, insbesondere Papier | |
DE883595C (de) | In ein Gehaeuse einsetzbarer Filterkoerper fuer fluessige Kraft- bzw. Schmierstoffe | |
DE1948171B2 (de) | Schwebstoffilteremlagen für Atemschutzvornchtungen | |
DE727763C (de) | Maschine zum Laengskreppen von Papier o. dgl. | |
DE1970842U (de) | Abstandshalter fuer empfindliche luftfilter. | |
DE1576496A1 (de) | Filter,insbesondere Luftfilter fuer Verbrennungsmotore |