[go: up one dir, main page]

DE102023207996A1 - coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle - Google Patents

coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023207996A1
DE102023207996A1 DE102023207996.8A DE102023207996A DE102023207996A1 DE 102023207996 A1 DE102023207996 A1 DE 102023207996A1 DE 102023207996 A DE102023207996 A DE 102023207996A DE 102023207996 A1 DE102023207996 A1 DE 102023207996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
coupling
electrical machine
housing
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023207996.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias WESA
Christian SIBLA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102023207996.8A priority Critical patent/DE102023207996A1/en
Publication of DE102023207996A1 publication Critical patent/DE102023207996A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/006Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/03Lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/102Shaft arrangements; Shaft supports, e.g. bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koppelanordnung (1) zum Koppeln einer ersten elektrischen Maschine (50) mit einer zweiten elektrischen Maschine (60), wobei die Koppelanordnung ein Koppelrohr (3) und/oder eine außenliegende Koppelrahmenanordnung (10) umfasst, wobei das Koppelrohr (3) so ausgebildet ist, dass eine erste Abtriebswelle (51) der ersten elektrischen Maschine (50) zu einer zweiten Abtriebswelle (61) der zweiten elektrischen Maschine (60) koaxial koppelbar ist, und die Koppelrahmenanordnung (10) so ausgebildet ist, dass eine erste Gehäuseanordnung (53) der ersten elektrischen Maschine (50) zu einer zweiten Gehäuseanordnung (63) der zweiten elektrischen Maschine (60) koppelbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Maschinenanordnung (100) mit der erfindungsgemäßen Koppelanordnung (1) sowie ein Fahrzeug (200) mit der elektrischen Maschinenanordnung (100).The present invention relates to a coupling arrangement (1) for coupling a first electrical machine (50) to a second electrical machine (60), wherein the coupling arrangement comprises a coupling tube (3) and/or an external coupling frame arrangement (10), wherein the coupling tube (3) is designed such that a first output shaft (51) of the first electrical machine (50) can be coaxially coupled to a second output shaft (61) of the second electrical machine (60), and the coupling frame arrangement (10) is designed such that a first housing arrangement (53) of the first electrical machine (50) can be coupled to a second housing arrangement (63) of the second electrical machine (60). The invention further relates to an electrical machine arrangement (100) with the coupling arrangement (1) according to the invention and to a vehicle (200) with the electrical machine arrangement (100).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Koppelanordnung zum Koppeln einer ersten elektrischen Maschine mit einer zweiten elektrischen Maschine, eine elektrische Maschinenanordnung sowie ein Fahrzeug mit der elektrischen Maschinenanordnung.The present invention generally relates to a coupling arrangement for coupling a first electrical machine to a second electrical machine, an electrical machine arrangement and a vehicle with the electrical machine arrangement.

Es ist allgemein bekannt, zwei Motoren miteinander zu koppeln. Besonders Elektromotoren bieten sich hierfür an. Durch die Kopplung kann mit verhältnismäßig geringem Aufwand eine Leistungssteigerung erreicht werden. Der Vorteil, der sich hieraus ergibt, ist, dass bereits bestehende Elektromotoren verwendet werden können. So kann eine Neuentwicklung eines Elektromotors mit gesteigerter entfallen. Das spart Zeit und Kosten. Gerade bei Fahrzeugen mit geringen Stückzahlen kann sich das besonders anbieten, beispielsweise im Hobbybereich und im Motorsportbereich. Aber auch bei Anlagen im Montage- oder Fertigungsbau.It is well known that two motors can be coupled together. Electric motors are particularly suitable for this. By coupling them, an increase in performance can be achieved with relatively little effort. The advantage of this is that existing electric motors can be used. This means that there is no need to develop a new electric motor with increased performance. This saves time and money. This can be particularly useful for vehicles with small production runs, for example in the hobby sector and in motorsports. But also for systems in assembly or production construction.

Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Kopplung zweier Elektromotoren ergibt, ist, dass je nach Bauform das Drehmoment an den beiden Abtriebswellen unterschiedlich verteilt werden kann. Bei dieser Anordnung kann über eine Beeinflussung der Drehmomentverteilung der Gierwinkel eines Fahrzeugs beeinflusst werden. Dadurch kann ein Fahrzeug beispielsweise zusätzlich lenken (Torque Vectoring).Another advantage of coupling two electric motors is that, depending on the design, the torque can be distributed differently on the two output shafts. With this arrangement, the yaw angle of a vehicle can be influenced by influencing the torque distribution. This allows a vehicle to additionally steer, for example (torque vectoring).

Eine Herausforderung bei der Kopplung zweier Elektromotoren ist die einwandfreie Kühlung und Schmierung bei einer gleichzeitig einwandfreien Lagerung und Ausrichtung der beiden Elektromotoren zueinander. Ist das nicht gegeben, können die Elektromotoren nicht mit voller Leistung betrieben werden. Weiterhin droht vorzeitiger Verschleiß. Im schlimmsten kann Fall im Betrieb ein Totalausfall drohen.One challenge when coupling two electric motors is ensuring proper cooling and lubrication while at the same time ensuring that the two electric motors are properly supported and aligned with each other. If this is not the case, the electric motors cannot operate at full power. There is also a risk of premature wear. In the worst case, a total failure can occur during operation.

Elektromotoren drehen zum Teil mit sehr hohen Drehzahlen. Für eine optimale Leistungssteigerung muss die mechanische Kopplung der Elektromotoren sehr hohen Drehmomentbelastungen standhalten können. Zugleich müssen eine ausreichende Kühlung und Schmierung in beiden Elektromotoren und in der Kopplung gewährleistet werden. Für eine bestmögliche Leistungssteigerung des Fahrzeugs muss das zusätzliche Gewicht, das aus der Kopplung beider Elektromotoren resultiert, zudem möglichst geringgehalten werden. Bei einer Unterdimensionierung der Koppelanordnung kann es jedoch zu einem Bruch im Bereich der Kopplung kommen.Electric motors sometimes rotate at very high speeds. To achieve an optimal increase in performance, the mechanical coupling of the electric motors must be able to withstand very high torque loads. At the same time, sufficient cooling and lubrication must be ensured in both electric motors and in the coupling. To achieve the best possible increase in the vehicle's performance, the additional weight resulting from the coupling of both electric motors must also be kept as low as possible. However, if the coupling arrangement is undersized, it can break in the area of the coupling.

Weiterhin muss eine radiale und axiale Ausrichtung der beiden Elektromotoren zueinander möglichst präzise sein und die Anbindung der beiden Elektromotoren am Fahrzeug möglichst unkompliziert.Furthermore, the radial and axial alignment of the two electric motors to each other must be as precise as possible and the connection of the two electric motors to the vehicle must be as uncomplicated as possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Koppelanordnung für die Kopplung von zwei elektrischen Maschinen, eine verbesserte elektrische Maschinenanordnung sowie ein verbessertes Fahrzeug bereitzustellen, bei dem die oben angegebenen Nachteile und Probleme wenigstens teilweise verringert werden.The object of the present invention is therefore to provide an improved coupling arrangement for coupling two electrical machines, an improved electrical machine arrangement and an improved vehicle in which the disadvantages and problems specified above are at least partially reduced.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Koppelanordnung nach Anspruch 1, die elektrische Maschinenanordnung nach Anspruch 9 und das Fahrzeug nach Anspruch 15.This object is achieved by the coupling arrangement according to claim 1, the electrical machine arrangement according to claim 9 and the vehicle according to claim 15.

Weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, den beigefügten Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen.Further aspects and features of the present invention emerge from the dependent claims, the accompanying drawings and the following description of embodiments.

Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Koppelanordnung zum Koppeln einer ersten elektrischen Maschine mit einer zweiten elektrischen Maschine, wobei die Koppelanordnung ein Koppelrohr und/oder eine außenliegende Koppelrahmenanordnung umfasst, wobei das Koppelrohr so ausgebildet ist, dass eine erste Abtriebswelle der ersten elektrischen Maschine zu einer zweiten Abtriebswelle der zweiten elektrischen Maschine koaxial koppelbar ist, und die Koppelrahmenanordnung so ausgebildet ist, dass eine erste Gehäuseanordnung der ersten elektrischen Maschine zu einer zweiten Gehäuseanordnung der zweiten elektrischen Maschine koppelbar ist. Die Koppelanordnung kann das Koppelrohr umfassen. Die Koppelanordnung kann die Koppelrahmenanordnung umfassen. Die Koppelanordnung kann das Koppelrohr und die Koppelrahmenanordnung umfassen.According to a first aspect, the present invention provides a coupling arrangement for coupling a first electrical machine to a second electrical machine, wherein the coupling arrangement comprises a coupling tube and/or an external coupling frame arrangement, wherein the coupling tube is designed such that a first output shaft of the first electrical machine can be coaxially coupled to a second output shaft of the second electrical machine, and the coupling frame arrangement is designed such that a first housing arrangement of the first electrical machine can be coupled to a second housing arrangement of the second electrical machine. The coupling arrangement can comprise the coupling tube. The coupling arrangement can comprise the coupling frame arrangement. The coupling arrangement can comprise the coupling tube and the coupling frame arrangement.

Die erste elektrische Maschine kann ein Elektromotor sein. Die zweite elektrische Maschine kann ein Elektromotor sein. Die Koppelanordnung kann zwei baugleiche elektrische Maschinen oder zwei unterschiedliche elektrische Maschinen koppeln.The first electrical machine can be an electric motor. The second electrical machine can be an electric motor. The coupling arrangement can couple two electrical machines of the same construction or two different electrical machines.

Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass die erste Abtriebswelle zu der zweiten Abtriebswelle antriebswirksam koppelbar ist. Das Koppelrohr kann ein Drehmoment übertragen. Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass es mit der ersten und der zweiten Abtriebswelle auf einer gemeinsamen Rotationsachse angeordnet ist.The coupling tube can be designed such that the first output shaft can be coupled to the second output shaft in a driving manner. The coupling tube can transmit a torque. The coupling tube can be designed such that it is arranged on a common axis of rotation with the first and second output shafts.

Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass die erste Abtriebswelle im Bereich einer Stirnseite zu der zweiten Abtriebswelle im Bereich einer Stirnseite koppelbar ist. Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass die erste Abtriebswelle zu der zweiten Abtriebswelle antriebswirksam koppelbar ist.The coupling tube can be designed so that the first output shaft in the area of a front side can be coupled to the second output shaft in the region of a front side. The coupling tube can be designed such that the first output shaft can be coupled to the second output shaft in a drivingly effective manner.

Die außenliegende Koppelrahmenanordnung kann so ausgebildet sein, dass sie außerhalb der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung mit der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung koppelbar ist. Die Koppelrahmenanordnung kann so ausgebildet sein, dass zusätzlich eine Anbindungsstruktur eines Fahrzeugs zu den beiden elektrischen Maschinen koppelbar ist.The external coupling frame arrangement can be designed such that it can be coupled to the first and second housing arrangements outside the first and second housing arrangements. The coupling frame arrangement can be designed such that a connection structure of a vehicle can also be coupled to the two electrical machines.

Mit der Koppelanordnung können zwei vorhandene elektrische Maschinen leistungssteigernd miteinander gekoppelt werden. Mit der Koppelanordnung können zwei elektrische Maschinen mechanisch und hydraulisch zu einem Doppelantrieb gekoppelt werden.With the coupling arrangement, two existing electrical machines can be coupled together to increase performance. With the coupling arrangement, two electrical machines can be coupled mechanically and hydraulically to form a double drive.

Mit der Koppelrahmenanordnung können die beiden elektrischen Maschinen axial zueinander ausgerichtet werden. Mit der Koppelrahmenanordnung können die beiden elektrischen Maschinen axial beabstandet zueinander ausgerichtet werden. Mit der Koppelrahmenanordnung können die beiden elektrischen Maschinen ohne Abstand zueinander ausgerichtet werden. Mit der Koppelrahmenanordnung können die beiden elektrischen Maschinen radial zueinander ausgerichtet werden. Die Koppelrahmenanordnung kann eine Drehmomentabstützung bewirken. Die Koppelrahmenanordnung kann Toleranzen auffangen.The coupling frame arrangement allows the two electrical machines to be aligned axially with respect to one another. The coupling frame arrangement allows the two electrical machines to be aligned axially with respect to one another. The coupling frame arrangement allows the two electrical machines to be aligned without any distance from one another. The coupling frame arrangement allows the two electrical machines to be aligned radially with respect to one another. The coupling frame arrangement can provide torque support. The coupling frame arrangement can absorb tolerances.

Über die Koppelrahmenanordnung können die beiden elektrischen Maschinen ausreichend gekühlt und geschmiert werden.The coupling frame arrangement allows the two electrical machines to be sufficiently cooled and lubricated.

Mit der Koppelanordnung kann eine leichtere Bauweise erreicht werden, da eine Abstützung und Verschraubung an der Gehäuseanordnung erfolgt und nicht im Bereich eines Lagerschildes. Zudem kann mit der Koppelanordnung eine modulare und kostengünstige Bauweise erreicht werden.The coupling arrangement enables a lighter construction, as support and screwing are carried out on the housing arrangement and not in the area of a bearing plate. In addition, the coupling arrangement enables a modular and cost-effective construction.

Vor einer detaillierten Beschreibung der Figuren folgen allgemeine Bemerkungen zu den Ausführungsformen.Before a detailed description of the figures, general remarks on the embodiments follow.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen das Koppelrohr so ausgebildet ist, dass die beiden Abtriebswellen jeweils über einen Hohlwellenabschnitt zueinander koaxial koppelbar sind.There are embodiments in which the coupling tube is designed in such a way that the two output shafts can be coaxially coupled to each other via a hollow shaft section.

Die beiden Abtriebswellen können einen baugleichen Hohlwellenabschnitt haben. Die beiden Abtriebswellen können einen unterschiedlichen Hohlwellenabschnitt haben. Der Hohlwellenabschnitt kann sich durch die komplette Abtriebswelle erstrecken. Der Hohlwellenabschnitt kann sich entlang eines nicht durchgängigen Abschnitts der Abtriebswelle erstrecken.The two output shafts can have an identical hollow shaft section. The two output shafts can have a different hollow shaft section. The hollow shaft section can extend through the entire output shaft. The hollow shaft section can extend along a non-continuous section of the output shaft.

Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass die beiden Abtriebswellen über den Hohlwellenabschnitt mechanisch verbindbar sind. Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass es mit dem Hohlwellenabschnitt eine drehfeste Verbindung bildet. Die drehfeste Verbindung kann eine Steckverzahnung oder eine andere Welle-Nabe-Verbindung sein. An dem Koppelrohr kann eine Außenverzahnung ausgebildet sein. An dem Koppelrohr kann an beiden Stirnseiten eine Außenverzahnung ausgebildet sein.The coupling tube can be designed so that the two output shafts can be mechanically connected via the hollow shaft section. The coupling tube can be designed so that it forms a rotationally fixed connection with the hollow shaft section. The rotationally fixed connection can be a spline or another shaft-hub connection. External teeth can be formed on the coupling tube. External teeth can be formed on both end faces of the coupling tube.

Diese Koppelanordnung kann beispielsweise bei längs angeordneten Maschinenanordnungen angewendet werden. Dadurch kann eine Leistungssteigerung erreicht werden.This coupling arrangement can be used, for example, in longitudinally arranged machines. This can lead to an increase in performance.

Das Koppelrohr kann so ausgebildet sein, dass es stehend über eine Lagerungsanordnung mit den beiden Abtriebswellen koppelbar ist. Diese Koppelanordnung kann beispielsweise bei quer angeordneten Maschinenanordnungen angewendet werden. Beispielsweise können durch diese Anordnung die beiden elektrischen Maschinen unabhängig voneinander angesteuert werden. Dadurch kann beispielsweise eine Drehmomentverteilung gesteuert werden. Dadurch kann beispielsweise ein Torque vectoring in Kurvenfahrten erfolgen. Dadurch können beispielsweise beide elektrischen Maschinen über eine zentrale Zuführung mit einem Fluid versorgt werden.The coupling tube can be designed in such a way that it can be coupled to the two output shafts in an upright position via a bearing arrangement. This coupling arrangement can be used, for example, for transversely arranged machine arrangements. For example, this arrangement allows the two electrical machines to be controlled independently of one another. This can be used, for example, to control torque distribution. This can be used, for example, to enable torque vectoring when cornering. This can be used, for example, to supply both electrical machines with a fluid via a central supply.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Koppelanordnung weiterhin eine Funktionshülse umfasst, wobei die Funktionshülse das Koppelrohr zwischen der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung umhüllt.There are embodiments in which the coupling arrangement further comprises a functional sleeve, wherein the functional sleeve envelops the coupling tube between the first and the second housing arrangement.

Die Funktionshülse kann zylinderförmig sein. Die Funktionshülse kann das Koppelrohr vollständig umhüllen. Die Funktionshülse kann koaxial bzw. konzentrisch zum Koppelrohr ausgerichtet sein.The functional sleeve can be cylindrical. The functional sleeve can completely enclose the coupling tube. The functional sleeve can be aligned coaxially or concentrically to the coupling tube.

Die Funktionshülse kann das Koppelrohr führen. Das Koppelrohr kann in der Funktionshülse geführt sein. In der Funktionshülse kann ein Führungsabschnitt ausgebildet sein.The functional sleeve can guide the coupling tube. The coupling tube can be guided in the functional sleeve. A guide section can be formed in the functional sleeve.

Die Funktionshülse kann abdichtend zu der ersten und zweiten Gehäuseanordnung angeordnet sein. Das Koppelrohr kann innerhalb der Funktionshülse rotieren. Die Funktionshülse kann bei einer Rotation des Koppelrohrs nicht rotieren. Die Funktionshülse kann stehend sein.The functional sleeve can be arranged in a sealing manner to the first and second housing arrangement. The coupling tube can rotate within the functional sleeve. The functional sleeve cannot rotate when the coupling tube rotates. The functional sleeve can be stationary.

Durch die Funktionshülse und das Koppelrohr kann eine gemeinsame Fluidversorgung der ersten und der zweiten elektrischen Maschine erfolgen.The functional sleeve and the coupling pipe enable a common fluid supply to the first and second electrical machines.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Funktionshülse einen Zentrierungsabschnitt zur koaxialen Ausrichtung gegenüber dem Koppelrohr umfasst.There are embodiments in which the functional sleeve comprises a centering section for coaxial alignment with the coupling tube.

Die Funktionshülse kann zwei Zentrierungsabschnitte umfassen. Der Zentrierungsabschnitt kann an einer Stirnseite der Funktionshülse ausgebildet sein. Der Zentrierungsabschnitt kann ringförmig sein. Der Zentrierungsabschnitt kann flanschartig sein. In dem Zentrierungsabschnitt kann eine oder mehrere Aufnahmeausnehmungen ausgebildet sein. Die Aufnahmeausnehmung kann eine Durchgangsbohrung sein.The functional sleeve can comprise two centering sections. The centering section can be formed on an end face of the functional sleeve. The centering section can be ring-shaped. The centering section can be flange-like. One or more receiving recesses can be formed in the centering section. The receiving recess can be a through hole.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen das Koppelrohr eine koaxiale Durchgangsausnehmung umfasst.There are embodiments in which the coupling tube comprises a coaxial through-hole.

Das Koppelrohr kann als Hohlrohr ausgebildet sein. Das Koppelrohr kann wellenartig ausgebildet sein. Die Durchgangsausnehmung kann eine Durchgangsbohrung sein. Die Durchgangsbohrung kann dazu beitragen, eine ausreichende Fluidversorgung zu gewährleisten. Die Fluidversorgung kann eine Kühlung und/oder Schmierung sein.The coupling tube can be designed as a hollow tube. The coupling tube can be designed like a wave. The through-hole can be a through-hole. The through-hole can help to ensure a sufficient fluid supply. The fluid supply can be cooling and/or lubrication.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Koppelanordnung an der Funktionshülse einen ersten Fluideinlass und an dem Koppelrohr einen zweiten Fluideinlass umfasst, die einen gemeinsamen Einlass zur Durchgangsausnehmung bilden.There are embodiments in which the coupling arrangement comprises a first fluid inlet on the functional sleeve and a second fluid inlet on the coupling tube, which form a common inlet to the through-hole.

Der erste Fluideinlass kann eine Ausnehmung in radialer Richtung sein. Der erste Fluideinlass kann eine radiale Bohrung sein. Der erste Fluideinlass kann eine durchgängige Ausnehmung durch die komplette Wandstärke der Funktionshülse sein.The first fluid inlet can be a recess in the radial direction. The first fluid inlet can be a radial bore. The first fluid inlet can be a continuous recess through the entire wall thickness of the functional sleeve.

Der zweite Fluideinlass kann eine radiale Ausnehmung in radialer Richtung umfassen. Der zweite Fluideinlass kann eine radiale Bohrung sein. Der zweite Fluideinlass kann eine durchgängige Ausnehmung durch die komplette Wandstärke des Koppelrohrs sein. Das Koppelrohr kann mehrere radiale Ausnehmungen umfassen. Die mehreren radialen Ausnehmungen können in Umfangsrichtung um die Rotationsachse angeordnet sein.The second fluid inlet can comprise a radial recess in the radial direction. The second fluid inlet can be a radial bore. The second fluid inlet can be a continuous recess through the entire wall thickness of the coupling tube. The coupling tube can comprise a plurality of radial recesses. The plurality of radial recesses can be arranged in the circumferential direction around the axis of rotation.

Der zweite Fluideinlass kann eine umlaufende Nutgeometrie umfassen. Die Nutgeometrie kann von zwei ringförmigen Abschnitten begrenzt sein. Die ringförmigen Abschnitte können einen größeren Durchmesser haben als ein Außendurchmesser des Koppelrohrs. Die ringförmigen Abschnitte können gegenüber einer innenliegenden Mantelfläche der Funktionshülse umlaufend abgedichtet sein. Die Nutgeometrie kann eine Kammer zwischen der Funktionshülse und dem Koppelrohr bilden.The second fluid inlet can comprise a circumferential groove geometry. The groove geometry can be delimited by two annular sections. The annular sections can have a larger diameter than an outer diameter of the coupling tube. The annular sections can be sealed all the way around an inner surface of the functional sleeve. The groove geometry can form a chamber between the functional sleeve and the coupling tube.

Der zweite Fluideinlass kann die radiale Ausnehmung und die Nutgeometrie umfassen. Die radiale Ausnehmung und die Nutgeometrie können miteinander verbunden sein. Die Ausnehmung und die Nutgeometrie können eine gemeinsame Kammer zwischen der Funktionshülse und dem Koppelrohr bilden.The second fluid inlet can comprise the radial recess and the groove geometry. The radial recess and the groove geometry can be connected to one another. The recess and the groove geometry can form a common chamber between the functional sleeve and the coupling tube.

Über den ersten Fluideinlass kann ein Fluid in die Durchgangsausnehmung eingeleitet werden. Dadurch kann eine optimale Fluidversorgung (Schmierung und Kühlung) gewährleistet werden. Durch den ersten und zweiten Fluideinlass kann eine gemeinsame Fluidversorgung der ersten und der zweiten elektrischen Maschine erfolgen. Dadurch kann beispielsweise auf zwei autarke Kreisläufe zur Fluidversorgung verzichtet werden. Dadurch kann beispielsweise auf eine zweite Fluidzuführung verzichtet werden.A fluid can be introduced into the through-hole via the first fluid inlet. This ensures an optimal fluid supply (lubrication and cooling). The first and second fluid inlets can be used to supply fluid together to the first and second electrical machines. This means that two independent circuits for fluid supply are not required, for example. This means that a second fluid supply is not required, for example.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Koppelrahmenanordnung eine Ringelementanordnung und eine Abstandshalteranordnung umfasst, wobei die Ringelementanordnung mit der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung außenliegend koppelbar ist.There are embodiments in which the coupling frame arrangement comprises a ring element arrangement and a spacer arrangement, wherein the ring element arrangement can be coupled externally to the first and second housing arrangements.

Die Ringelementanordnung und die Abstandshalteranordnung können drehmomentenfest miteinander gekoppelt sein. Die Ringelementanordnung kann radial im Außenbereich zu der Gehäuseanordnung koppelbar sein. Die Ringelementanordnung kann radial an mehreren Positionen mit der Gehäuseanordnung koppelbar sein.The ring element arrangement and the spacer arrangement can be coupled to one another in a torque-resistant manner. The ring element arrangement can be coupled radially to the housing arrangement in the outer region. The ring element arrangement can be coupled radially to the housing arrangement at several positions.

An der Ringelementanordnung können mehrere Schnittstellenaufnahmen ausgebildet sein. Die Ringelementanordnung kann über die Schnittstellenaufnahme mit der Gehäuseanordnung koppelbar sein. Die Koppelrahmenanordnung ist über die Schnittstellenaufnahme beispielsweise auch zu einem Rahmen eines Fahrzeugs koppelbar.Several interface receptacles can be formed on the ring element arrangement. The ring element arrangement can be coupled to the housing arrangement via the interface receptacle. The coupling frame arrangement can also be coupled to a frame of a vehicle, for example, via the interface receptacle.

Die Abstandshalterungsanordnung kann so ausgebildet sein, dass die erste und die zweite elektrische Maschine axial beabstandet zueinander angeordnet werden können.The spacer arrangement can be designed such that the first and second electrical machines can be arranged axially spaced from one another.

Über die Koppelrahmenanordnung können die beiden montierten elektrischen Maschinen nachträglich zueinander mechanisch gekoppelt werden, ohne dass eine Demontage an einer der elektrischen Maschinen erfolgen muss.The coupling frame arrangement allows the two assembled electrical machines to be subsequently mechanically coupled to each other without having to dismantle one of the electrical machines.

Die Koppelrahmenanordnung kann Toleranzen auffangen. Die Koppelrahmenanordnung kann lastgerecht und gewichtsoptimiert konstruiert werden. Die Koppelrahmenanordnung kann gemäß einer maximalen Drehmomentbelastung zwischen den beiden elektrischen Maschinen konstruiert werden.The coupling frame arrangement can absorb tolerances. The coupling frame arrangement can be designed to be load-appropriate and weight-optimized. The coupling frame arrangement can be designed according to a maximum torque load between the two electrical machines.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Ringelementanordnung zwei Ringelemente und die Abstandshalteranordnung einen Abstandshalter umfasst, wobei die beiden Ringelemente über den Abstandshalter koaxial miteinander verbunden sind.There are embodiments in which the ring element arrangement comprises two ring elements and the spacer arrangement comprises a spacer, wherein the two ring elements are coaxially connected to one another via the spacer.

Das Ringelement kann ein plattenförmiges Ringelement sein. Die beiden Ringelemente können identisch oder unterschiedlich sein.The ring element can be a plate-shaped ring element. The two ring elements can be identical or different.

Die Abstandshalteranordnung kann einen oder mehrere Abstandshalter umfassen. Die Abstandshalteranordnung kann die beiden Ringelemente an mehreren Positionen mechanisch zueinander verbinden.The spacer arrangement can comprise one or more spacers. The spacer arrangement can mechanically connect the two ring elements to each other at several positions.

Ein zweiter Aspekt der Anmeldung betrifft eine elektrische Maschinenanordnung umfassend:

  • - die erfindungsgemäße Koppelanordnung;
  • - eine erste und eine zweite elektrische Maschine mit jeweils einem Rotor, einer Abtriebswelle und einer Gehäuseanordnung,
wobei die erste Abtriebswelle zu der zweiten Abtriebswelle über ein Koppelrohr koaxial gekoppelt ist und/oder die erste Gehäuseanordnung zu der zweiten Gehäuseanordnung über eine Koppelrahmenanordnung außenliegend gekoppelt ist.A second aspect of the application relates to an electrical machine arrangement comprising:
  • - the coupling arrangement according to the invention;
  • - a first and a second electric machine, each having a rotor, an output shaft and a housing arrangement,
wherein the first output shaft is coaxially coupled to the second output shaft via a coupling tube and/or the first housing arrangement is externally coupled to the second housing arrangement via a coupling frame arrangement.

Die elektrische Maschinenanordnung kann zwei elektrische Maschinen umfassen. Die elektrische Maschinenanordnung kann zwei Elektromotoren umfassen. Die elektrische Maschinenanordnung kann ein Traktionsmotor eines Fahrzeugs sein. Die elektrische Maschinenanordnung kann ein Traktionsmotor Krans oder einer Seilwinde sein.The electrical machine arrangement may comprise two electrical machines. The electrical machine arrangement may comprise two electric motors. The electrical machine arrangement may be a traction motor of a vehicle. The electrical machine arrangement may be a traction motor of a crane or a cable winch.

Die Abtriebswelle kann koaxial bzw. konzentrisch innerhalb des Rotors angeordnet sein. Der Rotor kann jeweils über einen Funktionsträger mit der Abtriebswelle antriebswirksam gekoppelt sein. Der Rotor kann zylinderförmig sein. Der Rotor kann drehbar innerhalb eines Stators angeordnet sein.The output shaft can be arranged coaxially or concentrically within the rotor. The rotor can be coupled to the output shaft via a functional carrier. The rotor can be cylindrical. The rotor can be arranged rotatably within a stator.

Die Abtriebswelle kann eine Hohlwelle sein. Die Abtriebswelle kann eine Antriebswelle sein. Die Abtriebswelle kann eine Ausgangswelle sein.The output shaft can be a hollow shaft. The output shaft can be a drive shaft. The output shaft can be an output shaft.

Die Gehäuseanordnung kann jeweils ein Gehäuse und eine Gehäuseabdeckung umfassen. Der Rotor kann innerhalb der Gehäuseanordnung angeordnet sein. Der Stator kann innerhalb der Gehäuseanordnung angeordnet sein. Die Abtriebswelle kann teilweise in der Gehäuseanordnung angeordnet sein. Die Abtriebswelle kann teilweise aus der Gehäuseanordnung herausragen.The housing assembly may include a housing and a housing cover, respectively. The rotor may be disposed within the housing assembly. The stator may be disposed within the housing assembly. The output shaft may be partially disposed within the housing assembly. The output shaft may partially protrude from the housing assembly.

Die erste Abtriebswelle und die zweite Abtriebswelle können eine gemeinsame Rotationsachse haben. Die erste Abtriebswelle und die zweite Abtriebswelle im Betrieb um eine gemeinsame Rotationsachse drehen bzw. rotieren.The first output shaft and the second output shaft can have a common axis of rotation. The first output shaft and the second output shaft rotate about a common axis of rotation during operation.

Die erste Abtriebswelle kann zu der zweiten Abtriebswelle über das Koppelrohr koaxial gekoppelt sein. Die erste Gehäuseanordnung kann zu der zweiten Gehäuseanordnung über die Koppelrahmenanordnung außenliegend gekoppelt sein. Die erste Abtriebswelle kann zu der zweiten Abtriebswelle über das Koppelrohr koaxial gekoppelt sein und die erste Gehäuseanordnung kann zu der zweiten Gehäuseanordnung über die Koppelrahmenanordnung außenliegend gekoppelt sein.The first output shaft may be coaxially coupled to the second output shaft via the coupling tube. The first housing arrangement may be externally coupled to the second housing arrangement via the coupling frame arrangement. The first output shaft may be coaxially coupled to the second output shaft via the coupling tube and the first housing arrangement may be externally coupled to the second housing arrangement via the coupling frame arrangement.

Die erste und/oder die zweite Abtriebswelle kann schwimmend zu dem Koppelrohr gelagert sein. Die erste und/oder die zweite Abtriebswelle kann schwimmend zu dem Koppelrohr mit jeweils einem Anschlag am Koppelrohr gelagert sein.The first and/or the second output shaft can be mounted floatingly to the coupling tube. The first and/or the second output shaft can be mounted floatingly to the coupling tube, each with a stop on the coupling tube.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die beiden Abtriebswellen jeweils einen Hohlwellenabschnitt umfassen und das Koppelrohr beidseitig teilweise innerhalb der beiden Hohlwellenabschnitte angeordnet ist.There are embodiments in which the two output shafts each comprise a hollow shaft section and the coupling tube is arranged on both sides partially within the two hollow shaft sections.

Die beiden Abtriebswellen können als Hohlrohr ausgeführt sein und über das Koppelrohr zueinander gekoppelt sein. Das Koppelrohr kann in jeweils einen Hohlwellenabschnitt der beiden Abtriebswellen zugleich gesteckt werden.The two output shafts can be designed as hollow tubes and coupled to each other via the coupling tube. The coupling tube can be inserted into one hollow shaft section of each of the two output shafts at the same time.

Das Koppelrohr kann in der bereits zuvor beschriebenen Weise drehend oder stehend zwischen den beiden Abtriebswellen angeordnet sein.The coupling tube can be arranged in a rotating or stationary manner between the two output shafts in the manner already described above.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Koppelrahmenanordnung mit den beiden Gehäuseanordnungen über jeweils eine Befestigungsanordnung in einem Randbereich der beiden Gehäuseanordnung außenliegend gekoppelt ist.There are embodiments in which the coupling frame arrangement is coupled to the two housing arrangements via a fastening arrangement in an edge region of the two housing arrangements on the outside.

Die jeweiligen Befestigungsanordnungen können als Durchgangsausnehmung ausgebildet sein. Eine Wandstärke im Bereich der Befestigungsanordnungen kann größer sein als eine restliche Wandstärke der Gehäuseanordnung. Die Befestigungsanordnung kann jeweils in einem Randbereich der Gehäuseanordnung umlaufend entlang der Gehäuseanordnung angeordnet sein.The respective fastening arrangements can be designed as a through-hole. A wall thickness in the area of the fastening arrangements can be greater than a remaining wall thickness of the housing arrangement. The fastening arrangement can be arranged in each case in an edge area of the housing arrangement, circumferentially along the housing arrangement.

Jede elektrische Maschine kann eine Befestigungsanordnung umfassen. Die Befestigungsanordnung kann eine erste Befestigungsanordnung umfassen, die im Gehäuse ausgebildet ist. Die Befestigungsanordnung kann eine zweite Befestigungsanordnung umfassen, die in der Gehäuseabdeckung ausgebildet ist.Each electric machine may include a mounting arrangement. The mounting arrangement may include a first mounting arrangement formed in the housing. The mounting arrangement may include a second mounting arrangement formed in the housing cover.

Die erste Befestigungsanordnung kann konzentrisch zur zweiten Befestigungsanordnung ausgerichtet sein. Ein Durchmesser der ersten und der zweiten Befestigungsanordnung kann identisch sein. Die Koppelrahmenanordnung kann von außerhalb an die Gehäuseanordnung montiert oder demontiert werden. Die Koppelrahmenanordnung kann an die Gehäuseanordnung montiert oder demontiert werden, ohne dass der Gehäusedeckel vom Gehäuse demontiert werden muss. Die Koppelrahmenanordnung kann an die Gehäuseanordnung gekoppelt werden, ohne dass der Gehäusedeckel vom Gehäuse demontiert werden muss.The first fastening arrangement can be concentrically aligned with the second fastening arrangement. A diameter of the first and the second fastening arrangement can be identical. The coupling frame arrangement can be mounted or dismounted from the outside of the housing arrangement. The coupling frame arrangement can be mounted or dismounted from the housing arrangement without having to dismount the housing cover from the housing. The coupling frame arrangement can be coupled to the housing arrangement without having to dismount the housing cover from the housing.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die Koppelanordnung eine Funktionshülse umfasst, die jeweils mit einem Lagerschild der beiden Gehäuseanordnungen verbunden ist.There are embodiments in which the coupling arrangement comprises a functional sleeve, which is connected to a bearing plate of each of the two housing arrangements.

In dem Lagerschild kann jeweils eine Lagerungsanordnung für die Abtriebswelle angeordnet sein. Die Funktionshülse kann über den Zentrierungsabschnitt jeweils mit dem Lagerschild der Gehäuseanordnung verbunden sein.A bearing arrangement for the output shaft can be arranged in the bearing shield. The functional sleeve can be connected to the bearing shield of the housing arrangement via the centering section.

An dem Lagerschild kann eine ringförmige Ausnehmung ausgebildet sein. Der Zentrierungsabschnitt kann ausfüllend in die ringförmige Ausnehmung eingesetzt werden. Der Zentrierungsabschnitt kann in die ringförmige Ausnehmung gesteckt werden. Die Funktionshülse kann an dem Lagerschild radial zur Rotationsachse zentriert werden.An annular recess can be formed on the bearing plate. The centering section can be inserted into the annular recess to fill it. The centering section can be inserted into the annular recess. The functional sleeve can be centered on the bearing plate radially to the axis of rotation.

Die Funktionshülse kann im Bereich der ringförmigen Ausnehmung drehfest mit einem Lagerschild oder beiden Lagerschilden verbunden sein. Die Funktionshülse kann im Bereich der ringförmigen Ausnehmung drehfest mit dem Lagerschild verschraubt sein.The functional sleeve can be connected to one or both bearing shields in a rotationally fixed manner in the area of the annular recess. The functional sleeve can be screwed to the bearing shield in a rotationally fixed manner in the area of the annular recess.

Im Bereich des Lagerschilds kann jeweils eine Dichtungsnut ausgebildet sein. Die Funktionshülse und die Gehäuseanordnung können über die Dichtungsnut in dem Lagerschild abdichtend zueinander verbunden sein.A sealing groove can be formed in the area of the bearing plate. The functional sleeve and the housing arrangement can be connected to one another in a sealing manner via the sealing groove in the bearing plate.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die beiden elektrischen Maschinen über einen ersten Fluideinlass an der Funktionshülse mit einem Fluid versorgt werden.There are embodiments in which the two electrical machines are supplied with a fluid via a first fluid inlet on the functional sleeve.

Das Fluid kann Öl sein. Das Fluid kann ein anderes Schmiermittel und/oder Kühlmittel sein. Das Fluid kann die elektrische Maschinenanordnung schmieren und/oder kühlen.The fluid may be oil. The fluid may be another lubricant and/or coolant. The fluid may lubricate and/or cool the electrical machine assembly.

Die beiden elektrische Maschine könne über verschiedene Varianten mit dem Fluid versorgt werden. Dadurch kann die elektrische Maschinenanordnung optimal geschmiert werden. Dadurch kann die elektrische Maschinenanordnung optimal gekühlt werden.The two electrical machines can be supplied with fluid in different ways. This allows the electrical machine arrangement to be optimally lubricated. This allows the electrical machine arrangement to be optimally cooled.

Bei einer ersten Varianten kann die Fluidversorgung folgendermaßen erfolgen: Das Fluid kann über den ersten Fluideinlass von außen eingeleitet werden. Das Fluid kann von dem ersten Fluideinlass über die Nutgeometrie und die radiale Ausnehmung des zweiten Fluideinlasses in die Durchgangsausnehmung des Koppelrohrs fließen. Über die Durchgangsausnehmung kann das Fluid axial befördert werden. Über die radiale Ausnehmung kann das Fluid radial befördert werden. Sowohl über die Durchgangsausnehmung als auch über die radiale Ausnehmung kann das Fluid die Lagerungsanordnung der Abtriebswelle schmieren. Weiterhin kann das Fluid über die Durchgangsausnehmung axial in die Abtriebswelle befördert werden. Von der Abtriebswelle kann das Fluid weiter innerhalb der elektrischen Maschine axial befördert werden. Über radiale Bohrungen in der Abtriebswelle kann das Fluid in der elektrischen Maschine radial abgeführt werden.In a first variant, the fluid supply can be carried out as follows: The fluid can be introduced from the outside via the first fluid inlet. The fluid can flow from the first fluid inlet via the groove geometry and the radial recess of the second fluid inlet into the through-hole of the coupling tube. The fluid can be transported axially via the through-hole. The fluid can be transported radially via the radial recess. The fluid can lubricate the bearing arrangement of the output shaft via both the through-hole and the radial recess. Furthermore, the fluid can be transported axially into the output shaft via the through-hole. From the output shaft, the fluid can be transported further axially within the electrical machine. The fluid in the electrical machine can be discharged radially via radial bores in the output shaft.

Bei einer zweiten Variante kann die Fluidversorgung folgendermaßen erfolgen: Das Fluid kann jeweils einseitig und/oder beidseitig über die Stirnseite der hohlen Abtriebswelle von außen eingeleitet werden. Das Fluid kann auch zentral eingeleitet werden. Das Fluid kann axial entlang der Abtriebswelle innerhalb der Abtriebswelle befördert werden. Über radiale Bohrungen in der Abtriebswelle kann das Fluid in der elektrischen Maschine radial abgeführt werden. Das Fluid kann durch das Koppelrohr hindurch axial befördert werden. Das Fluid kann innerhalb des Koppelrohrs radial abgeführt werden. Die Stirnseite kann über ein Verschlusselement fluiddicht verschlossen werden.In a second variant, the fluid supply can be carried out as follows: The fluid can be introduced from the outside on one side and/or both sides via the front side of the hollow output shaft. The fluid can also be introduced centrally. The fluid can be transported axially along the output shaft within the output shaft. The fluid in the electric machine can be discharged radially via radial holes in the output shaft. The fluid can be transported axially through the coupling pipe. The fluid can be discharged radially within the coupling pipe. The front side can be sealed fluid-tight using a closure element.

Bei einer dritten Variante kann die Fluidversorgung über einen Ölübertrager erfolgen. Die Fluidversorgung kann über einen Rechteckring erfolgen. Bei der dritten Variante kann das Fluid über eine Öffnung in der Gehäuseanordnung eingeleitet werden. Die Öffnung kann mit dem Ölübertrager verbunden sein.In a third variant, the fluid supply can be via an oil exchanger. The fluid supply can be via a rectangular ring. In the third variant, the fluid can be introduced via an opening in the housing arrangement. The opening can be connected to the oil exchanger.

Es gibt Ausführungsformen, bei denen die erste elektrische Maschine weiterhin eine erste Getriebeanordnung und/oder die zweite elektrische Maschine weiterhin eine zweite Getriebeanordnung umfasst, wobei die erste und die zweite Getriebeanordnung jeweils innerhalb des Rotors angeordnet ist.There are embodiments in which the first electric machine further comprises a first transmission arrangement and/or the second electric machine further comprises a second transmission arrangement wherein the first and second gear assemblies are each arranged within the rotor.

Die Getriebeanordnung kann eine Planetengetriebeanordnung sein. Die erste und die zweite Getriebeanordnung können jeweils koaxial zur Abtriebswelle innerhalb des Rotors angeordnet sein. Die erste und/oder die zweite Getriebeanordnung können jeweils auf einer Seite des Rotors angeordnet sein, die der Koppelanordnung abgewandt ist.The gear arrangement can be a planetary gear arrangement. The first and the second gear arrangement can each be arranged coaxially to the output shaft within the rotor. The first and/or the second gear arrangement can each be arranged on a side of the rotor that faces away from the coupling arrangement.

Der Rotor kann über die Planetengetriebeanordnung antriebswirksam mit der Abtriebswelle koppelbar sein. Der Rotor kann über den Funktionsträger und die Planetengetriebeanordnung antriebswirksam mit der Abtriebswelle koppelbar sein.The rotor can be coupled to the output shaft in a drive-effective manner via the planetary gear arrangement. The rotor can be coupled to the output shaft in a drive-effective manner via the function carrier and the planetary gear arrangement.

Die Getriebeanordnung kann über den ersten Fluideinlass an der Funktionshülse mit dem Fluid versorgt werden. Die Getriebeanordnung kann über die Koppelanordnung ebenfalls geschmiert werden. Die Getriebeanordnung kann über die Koppelanordnung ebenfalls gekühlt werden.The gear arrangement can be supplied with fluid via the first fluid inlet on the functional sleeve. The gear arrangement can also be lubricated via the coupling arrangement. The gear arrangement can also be cooled via the coupling arrangement.

Ein dritter Aspekt der Anmeldung betrifft ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen elektrischen Maschinenanordnung.A third aspect of the application relates to a vehicle with the electrical machine arrangement according to the invention.

Die elektrische Maschinenanordnung kann ein Traktionsmotor des Fahrzeugs sein. Das Fahrzeug kann beispielsweise ein Motorrad, ein Roller, ein Quad, ein ATV, ein Buggy, ein gepanzertes Fahrzeug, ein Schneemobil, ein Boot oder ein eVTOL sein. Das Fahrzeug kann auch ein anderes elektrisches Fahrzeug sein. Das Fahrzeug kann auch ein Kran oder eine Seilwinde sein.The electric machine assembly may be a traction motor of the vehicle. The vehicle may be, for example, a motorcycle, a scooter, a quad, an ATV, a buggy, an armored vehicle, a snowmobile, a boat, or an eVTOL. The vehicle may also be another electric vehicle. The vehicle may also be a crane or a winch.

Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Gleiche oder ähnliche Bauteile werden mit einheitlichen Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschinenanordnung mit einer erfindungsgemäßen Koppelanordnung;
  • 2a eine Schnittansicht der elektrischen Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung;
  • 2b eine Detailansicht eines Koppelrohrs mit einer Funktionshülse;
  • 2c eine Detailansicht einer Koppelrahmenanordnung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Koppelanordnung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Maschinenanordnung;
  • 5a-c verschiedene Varianten zur Fluidversorgung der elektrischen Maschinenanordnung;
  • 6a ein Fahrzeug, bei dem die elektrische Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung die Hinterräder antreibt;
  • 6b ein Fahrzeug, bei dem die elektrische Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung alle vier Räder antreibt;
  • 6c ein Zweirad, bei dem die elektrische Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung ein Hinterrad antreibt;
  • 6d ein Schneefahrzeug, bei dem die elektrische Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung eine Raupe antreibt und
  • 6e ein Wasserfahrzeug, bei dem die elektrische Maschinenanordnung mit der Koppelanordnung einen Propeller antreibt.
The invention is explained in more detail below by way of example and with reference to the accompanying figures. Identical or similar components are designated by the same reference numerals. They show:
  • 1 a schematic view of an electrical machine arrangement according to the invention with a coupling arrangement according to the invention;
  • 2a a sectional view of the electrical machine arrangement with the coupling arrangement;
  • 2b a detailed view of a coupling tube with a functional sleeve;
  • 2c a detailed view of a coupling frame arrangement;
  • 3 a perspective view of the coupling arrangement;
  • 4 a perspective view of the machine arrangement;
  • 5a -c different variants for the fluid supply of the electrical machine arrangement;
  • 6a a vehicle in which the electric machine arrangement with the coupling arrangement drives the rear wheels;
  • 6b a vehicle in which the electric machine arrangement with the coupling arrangement drives all four wheels;
  • 6c a two-wheeler in which the electric machine arrangement with the coupling arrangement drives a rear wheel;
  • 6d a snow vehicle in which the electrical machine arrangement with the coupling arrangement drives a caterpillar and
  • 6e a watercraft in which the electrical machine arrangement with the coupling arrangement drives a propeller.

1 zeigt die elektrische Maschinenanordnung 100 mit der erfindungsgemäßen Koppelanordnung 1 in einer schematischen Ansicht. Die elektrische Maschinenanordnung 100 umfasst eine erste elektrische Maschine 50 und eine zweite elektrische Maschine 60. Jede der elektrischen Maschinen 50, 60 umfasst jeweils einen Rotor 55, 65, eine Abtriebswelle 51, 61, eine Gehäuseanordnung 53, 63 sowie eine Getriebeanordnung 59, 69. Die erste und die zweite elektrische Maschine 50, 60 sind koaxial um die Rotationsachse R beabstandet zueinander angeordnet. 1 shows the electrical machine arrangement 100 with the coupling arrangement 1 according to the invention in a schematic view. The electrical machine arrangement 100 comprises a first electrical machine 50 and a second electrical machine 60. Each of the electrical machines 50, 60 comprises a rotor 55, 65, an output shaft 51, 61, a housing arrangement 53, 63 and a gear arrangement 59, 69. The first and second electrical machines 50, 60 are arranged coaxially about the axis of rotation R at a distance from one another.

Die beiden elektrischen Maschinen 50, 60 sind über die Koppelanordnung 1 miteinander verbunden. Die Koppelanordnung 1 umfasst eine außenliegende Koppelrahmenanordnung 10 und ein Koppelrohr 3. Die erste und die zweite Gehäuseanordnung 53, 63 sind über die außenliegende Koppelrahmenanordnung 10 zueinander mechanisch gekoppelt. Die erste und die zweite Abtriebswelle 51, 61 sind über das Koppelrohr 3 zueinander gekoppelt. Das Koppelrohr 3 wird von einer Funktionshülse 20 umhüllt. Die Funktionshülse 20 ist zwischen der ersten und zweiten Gehäuseanordnung 53, 63 angeordnet.The two electrical machines 50, 60 are connected to one another via the coupling arrangement 1. The coupling arrangement 1 comprises an external coupling frame arrangement 10 and a coupling tube 3. The first and second housing arrangements 53, 63 are mechanically coupled to one another via the external coupling frame arrangement 10. The first and second output shafts 51, 61 are coupled to one another via the coupling tube 3. The coupling tube 3 is enclosed by a functional sleeve 20. The functional sleeve 20 is arranged between the first and second housing arrangements 53, 63.

Die Koppelrahmenanordnung 10 umfasst weiterhin eine Ringelementanordnung 11 und eine Abstandshalteranordnung 13. Die Ringelementanordnung 11 ist in einem äußeren Randbereich der Gehäuseanordnung 53, 63 mit der Gehäuseanordnung 53, 63 mechanisch gekoppelt. Die Abstandshalteranordnung 13 ist zwischen der Ringelementanordnung 11 angeordnet und mechanisch mit der Abstandshalteranordnung 13 gekoppelt.The coupling frame arrangement 10 further comprises a ring element arrangement 11 and a spacer arrangement 13. The ring element arrangement 11 is mechanically coupled to the housing arrangement 53, 63 in an outer edge region of the housing arrangement 53, 63. The spacer arrangement 13 is arranged between the ring element arrangement 11 and mechanically coupled to the spacer arrangement 13.

2a bis 2c zeigen die elektrische Maschinenanordnung 100 mit der Koppelanordnung 1 in einer Schnittansicht. 2b und 2c zeigen jeweils eine unterschiedliche Detailansicht der Schnittansicht aus 2a. 2a to 2c show the electrical machine arrangement 100 with the coupling arrangement 1 in a sectional view. 2b and 2c each show a different detailed view of the section view from 2a .

2a zeigt die komplette elektrische Maschinenanordnung 100. Die beiden elektrischen Maschinen 50, 60 sind nach der in 1 beschriebenen Art und Weise zueinander gekoppelt. 2a shows the complete electrical machine arrangement 100. The two electrical machines 50, 60 are arranged according to the 1 coupled to each other in the manner described.

Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen beidseitigen Abtrieb. An den beiden Abtrieben der Abtriebswelle 51, 61 ist jeweils außerhalb der Gehäuseanordnung 53, 63 ein Antriebselement 80 mit der Abtriebswelle 51, 61 verbunden. Die Getriebeanordnung 59, 69 der beiden elektrischen Maschinen 50, 60 ist jeweils auf einer Seite innerhalb des Rotors 55, 65 angeordnet, die der Koppelanordnung 1 abgeneigt ist. Die Getriebeanordnung 59, 69 ist jeweils über einen Funktionsträger 4 mit der Abtriebswelle 51, 61 antriebswirksam gekoppelt. Der Funktionsträger 4 ist jeweils mit dem Rotor 55, 65 wirkverbunden.The electrical machine arrangement 100 has an output on both sides. At the two outputs of the output shaft 51, 61, a drive element 80 is connected to the output shaft 51, 61 outside the housing arrangement 53, 63. The gear arrangement 59, 69 of the two electrical machines 50, 60 is arranged on one side inside the rotor 55, 65, which is inclined away from the coupling arrangement 1. The gear arrangement 59, 69 is each coupled to the output shaft 51, 61 in a driving manner via a function carrier 4. The function carrier 4 is each operatively connected to the rotor 55, 65.

Die Abtriebswellen 51, 61 sind beide als durchgängige Hohlwellen ausgeführt, die jeweils koaxial zur Rotationsachse R angeordnet sind. Die Abtriebswellen 51, 61 haben einen Hohlwellenabschnitt 51a, 61a.The output shafts 51, 61 are both designed as continuous hollow shafts, each arranged coaxially to the axis of rotation R. The output shafts 51, 61 have a hollow shaft section 51a, 61a.

Die beiden Abtriebswellen 51, 61 sind über das Koppelrohr 3 zueinander gekoppelt. Das Koppelrohr 3 ist koaxial mit der Rotationachse R angeordnet. Das Koppelrohr 3 steckt jeweils an einer Stirnseite der beiden Abtriebswellen 51, 61 über eine Steckverzahnung teilweise in den Hohlwellenabschnitten 51a, 61a der beiden Abtriebswellen 51, 61.The two output shafts 51, 61 are coupled to each other via the coupling tube 3. The coupling tube 3 is arranged coaxially with the rotation axis R. The coupling tube 3 is inserted on one end face of the two output shafts 51, 61 via a spline partially in the hollow shaft sections 51a, 61a of the two output shafts 51, 61.

Im Bereich außerhalb der beiden elektrischen Maschinen 50, 60 wird das Koppelrohr 3 von einer Funktionshülse 20 umhüllt. Die Funktionshülse 20 ist zylinderförmig mit unterschiedlichen Durchmessern in axialer Richtung.In the area outside the two electrical machines 50, 60, the coupling tube 3 is surrounded by a functional sleeve 20. The functional sleeve 20 is cylindrical with different diameters in the axial direction.

Die Gehäuseanordnung 53, 63 umfasst jeweils ein Gehäuse 53b, 63b und eine Gehäuseabdeckung 53c, 63c. Die beiden Gehäuseabdeckungen 53c, 63c sind auf der Seite des Koppelrohrs 3 direkt gegenüberliegend angeordnet. An den beiden Gehäuseabdeckungen 53c, 63c ist jeweils ein Lagerschild 53a, 63a ausgebildet. Die Funktionshülse 20 ist zwischen den beiden Gehäuseabdeckungen 53c, 63c angeordnet. Die Funktionshülse 20 ist mit beiden Lagerschilden 53a, 63a verbunden.The housing arrangement 53, 63 comprises a housing 53b, 63b and a housing cover 53c, 63c. The two housing covers 53c, 63c are arranged directly opposite each other on the side of the coupling tube 3. A bearing plate 53a, 63a is formed on each of the two housing covers 53c, 63c. The functional sleeve 20 is arranged between the two housing covers 53c, 63c. The functional sleeve 20 is connected to both bearing plates 53a, 63a.

Die elektrische Maschine 50, 60 ist in einem äußeren Bereich der beiden Gehäuseanordnungen 53, 63 über die Koppelrahmenanordnung 10 mechanisch gekoppelt. Die Koppelrahmenanordnung 10 ist über jeweils eine Befestigungsanordnung 57, 67 mit den beiden elektrischen Maschinen 50, 60 mechanisch gekoppelt. Die Befestigungsanordnung 57, 67 ist am Randbereich der Gehäuseanordnung 53, 63 angeordnet.The electrical machine 50, 60 is mechanically coupled in an outer region of the two housing arrangements 53, 63 via the coupling frame arrangement 10. The coupling frame arrangement 10 is mechanically coupled to the two electrical machines 50, 60 via a fastening arrangement 57, 67. The fastening arrangement 57, 67 is arranged in the edge region of the housing arrangement 53, 63.

Die Koppelrahmenanordnung 10 umfasst die Ringelementanordnung 11 und die Abstandshalteranordnung 13. Die Ringelementanordnung 11 setzt sich aus zwei plattenförmigen Ringelementen 11a, 11b zusammen. An den Ringelementen 11a, 11b sind mehrere Schnittstellenaufnahmen 14 ausgebildet. Das Ringelement 11a ist mit der ersten Gehäuseanordnung 53 über die Befestigungsanordnung 57 und die Schnittstellenaufnahme 14 verbunden. Das Ringelement 11b ist mit der zweiten Gehäuseanordnung 63 über die Befestigungsanordnung 67 und die Schnittstellenaufnahme 14 verbunden. Die beiden Ringelemente 11a, 11b sind parallel beabstandet zueinander ausgerichtet. Die Abstandshalteranordnung 13 ist zwischen den beiden Ringelementen 11a, 11b angeordnet. Die Abstandshalteranordnung 13 verbindet die beiden Ringelemente 11a, 11b mechanisch zueinander.The coupling frame arrangement 10 comprises the ring element arrangement 11 and the spacer arrangement 13. The ring element arrangement 11 is composed of two plate-shaped ring elements 11a, 11b. Several interface receptacles 14 are formed on the ring elements 11a, 11b. The ring element 11a is connected to the first housing arrangement 53 via the fastening arrangement 57 and the interface receptacle 14. The ring element 11b is connected to the second housing arrangement 63 via the fastening arrangement 67 and the interface receptacle 14. The two ring elements 11a, 11b are aligned parallel and spaced apart from one another. The spacer arrangement 13 is arranged between the two ring elements 11a, 11b. The spacer arrangement 13 mechanically connects the two ring elements 11a, 11b to one another.

2b zeigt eine Detailansicht des Koppelrohrs 3 mit der Funktionshülse 20 aus 2a. 2b shows a detailed view of the coupling tube 3 with the functional sleeve 20 from 2a .

Das Koppelrohr 3 hat eine axiale Durchgangsausnehmung 3a. Das Koppelrohr 3 ist als Hohlrohr ausgeführt. Das Koppelrohr 3 hat mittig einen Fluideinlass, der nachfolgend als zweiter Fluideinlass 3e bezeichnet wird. Der zweite Fluideinlass 3e setzt sich aus mehreren radialen Ausnehmungen 3d und einer Nutgeometrie 3c zusammen. Die radialen Ausnehmungen 3d sind entlang einer Umfangsrichtung um das Koppelrohr mittig angeordnet. Die radialen Ausnehmungen 3d bilden einen Einlass zwischen der Außenseite des Koppelrohrs 3 und der Durchgangsausnehmung 3a. Die Nutgeometrie 3c ist auf der Außenseite (äußere Mantelfläche) des Koppelrohrs 3 um die radialen Ausnehmungen 3d herum ausgebildet. Die Außenseite des Koppelrohrs 3 bildet einen Nutgrund der Nutgeometrie 3c. Der Nutgeometrie 3c wird von zwei ringförmigen Abschnitten 3b beidseitig begrenzt. Die beiden ringförmigen Abschnitte 3b haben einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser des Koppelrohrs 3. Die beiden ringförmigen Abschnitte 3b sind fluiddicht mit einer innerliegenden Mantelfläche der Funktionshülse 20 verbunden. Die Nutgeometrie 3c bildet mit der innenliegenden Mantelfläche der Funktionshülse 20 eine gemeinsame Kammer.The coupling tube 3 has an axial through-hole 3a. The coupling tube 3 is designed as a hollow tube. The coupling tube 3 has a fluid inlet in the middle, which is referred to below as the second fluid inlet 3e. The second fluid inlet 3e is made up of several radial recesses 3d and a groove geometry 3c. The radial recesses 3d are arranged centrally along a circumferential direction around the coupling tube. The radial recesses 3d form an inlet between the outside of the coupling tube 3 and the through-hole 3a. The groove geometry 3c is formed on the outside (outer surface) of the coupling tube 3 around the radial recesses 3d. The outside of the coupling tube 3 forms a groove base of the groove geometry 3c. The groove geometry 3c is delimited on both sides by two annular sections 3b. The two ring-shaped sections 3b have a larger diameter than the outer diameter of the coupling tube 3. The two ring-shaped sections 3b are connected in a fluid-tight manner to an inner surface of the functional sleeve 20. The groove geometry 3c forms a common chamber with the inner surface of the functional sleeve 20.

An den beiden Stirnseiten des Koppelrohrs 3 ist jeweils eine Außenverzahnung ausgeformt. An den entsprechenden Stirnseiten der beiden Abtriebswellen 51, 61 ist im Hohlwellenabschnitt 51a, 61a jeweils eine Innenverzahnung ausgeformt. Das Koppelrohr 3 bildet mit den beiden Abtriebswellen 51, 61 eine Steckverzahnung. Die Durchgangsausnehmung 3a bildet mit den beiden Hohlwellenabschnitten 51a, 61a einen gemeinsamen Durchgang.An external toothing is formed on each of the two end faces of the coupling tube 3. An internal toothing is formed on the corresponding end faces of the two output shafts 51, 61 in the hollow shaft section 51a, 61a. The coupling tube 3 forms a hollow shaft with the two output shafts 51, 61 a spline. The through-hole 3a forms a common passage with the two hollow shaft sections 51a, 61a.

Die beiden Abtriebswellen 51, 61 sind jeweils in einer Lagerungsanordnung 52, 62 gelagert. Die Lagerungsanordnung 52, 62 sind in dem Lagerschild 53a, 63a angeordnet.The two output shafts 51, 61 are each mounted in a bearing arrangement 52, 62. The bearing arrangement 52, 62 are arranged in the bearing plate 53a, 63a.

Die Funktionshülse 20 umhüllt das Koppelrohr 3 abdichtend. An den beiden Stirnseiten der Funktionshülse 20 ist jeweils ein ringförmiger Zentrierungsabschnitt 20a ausgebildet. An den Lagerschilden 53a, 63a ist jeweils eine ringförmige Ausnehmung 53d, 63d ausgebildet. Die beiden Zentrierungsabschnitte 20a sind ausfüllend und zentrierend in der ringförmigen Ausnehmungen 53d, 63d angeordnet. Die Funktionshülse 20 ist über die Zentrierungsabschnitte 20a mit den Lagerschilden 53a, 63a drehfest verbunden.The functional sleeve 20 seals the coupling tube 3. An annular centering section 20a is formed on each of the two end faces of the functional sleeve 20. An annular recess 53d, 63d is formed on each of the bearing plates 53a, 63a. The two centering sections 20a are arranged in a filling and centering manner in the annular recesses 53d, 63d. The functional sleeve 20 is connected in a rotationally fixed manner to the bearing plates 53a, 63a via the centering sections 20a.

An der Funktionshülse 20 ist weiterhin ein erster Fluideinlass 21 ausgebildet. Der erste Fluideinlass 21 ist eine durchgängige Ausnehmung in radialer Richtung. Der erste Fluideinlass 21 ist mittig ausgerichtet. Der erste Fluideinlass 21 bildet mit dem zweiten Fluideinlass 3e einen gemeinsamen Einlass zur Durchgangsausnehmung 3a.A first fluid inlet 21 is also formed on the functional sleeve 20. The first fluid inlet 21 is a continuous recess in the radial direction. The first fluid inlet 21 is aligned centrally. The first fluid inlet 21 forms a common inlet to the through-recess 3a with the second fluid inlet 3e.

2c zeigt eine Detailansicht der Koppelrahmenanordnung 10 mit der Befestigungsanordnung 67 aus 2a. In 2c ist exemplarisch die Kopplung der Koppelrahmenanordnung 10 mit der zweiten elektrischen Maschine 60 gezeigt. Die Kopplung mit der ersten elektrischen Maschine 50 erfolgt analog und ist in 2c nicht dargestellt. 2c shows a detailed view of the coupling frame arrangement 10 with the fastening arrangement 67 from 2a . In 2c The coupling of the coupling frame arrangement 10 with the second electrical machine 60 is shown as an example. The coupling with the first electrical machine 50 is analogous and is shown in 2c not shown.

Die Befestigungsanordnung 67 ist am Randbereich der Gehäuseanordnung 63 angeordnet und ausgebildet. Die Befestigungsanordnung 67 ist in einem verstärkenden Mantelbereich der Gehäuseanordnung 63 angeordnet. Die Befestigungsanordnung 67 umfasst mehrere erste Befestigungsanordnungen 67a und mehrere zweite Befestigungsanordnungen 67b. Exemplarisch ist in 2c jeweils nur eine erste und eine zweite Befestigungsanordnung 67a, 67b dargestellt. Die erste Befestigungsanordnung 67a ist im Gehäuse 63b angeordnet. Die zweite Befestigungsanordnung 67b ist in der Gehäuseabdeckung 63c angeordnet. Beide Befestigungsanordnungen 67a, 67b sind jeweils als Durchgangsausnehmung in einer axialen Richtung ausgebildet. Die beiden Durchgangsausnehmungen verlaufen parallel zur Rotationsachse R.The fastening arrangement 67 is arranged and formed on the edge region of the housing arrangement 63. The fastening arrangement 67 is arranged in a reinforcing shell region of the housing arrangement 63. The fastening arrangement 67 comprises a plurality of first fastening arrangements 67a and a plurality of second fastening arrangements 67b. As an example, in 2c only a first and a second fastening arrangement 67a, 67b are shown. The first fastening arrangement 67a is arranged in the housing 63b. The second fastening arrangement 67b is arranged in the housing cover 63c. Both fastening arrangements 67a, 67b are each designed as a through-hole in an axial direction. The two through-holes run parallel to the axis of rotation R.

Die beiden Befestigungsanordnungen 67a, 67b sind koaxial und konzentrisch zueinander ausgerichtet. Die beiden Befestigungsanordnungen 67a, 67b bilden eine gemeinsame Durchgangsausnehmung der Gehäuseanordnung 63. Die gemeinsame Durchgangsausnehmung ist durch zwei gestrichelte Linien dargestellt.The two fastening arrangements 67a, 67b are aligned coaxially and concentrically to one another. The two fastening arrangements 67a, 67b form a common through-hole in the housing arrangement 63. The common through-hole is shown by two dashed lines.

Das zweite Ringelement 11b der Ringelementanordnung 11 liegt an der zweiten Befestigungsanordnung 67b an. Die Schnittstellenaufnahme 14 im Ringelement 11b ist konzentrisch zur zweiten Befestigungsanordnung 67b angeordnet. Das zweite Ringelement 11b ist über die Schnittstellenaufnahme 14 und die gemeinsame Durchgangsausnehmung mit der Gehäuseanordnung 63 mechanisch gekoppelt. Das zweite Ringelement 11a ist mit einem Abstandshalter 13a der Abstandshalteranordnung 13 verbunden.The second ring element 11b of the ring element arrangement 11 rests against the second fastening arrangement 67b. The interface receptacle 14 in the ring element 11b is arranged concentrically to the second fastening arrangement 67b. The second ring element 11b is mechanically coupled to the housing arrangement 63 via the interface receptacle 14 and the common through-hole. The second ring element 11a is connected to a spacer 13a of the spacer arrangement 13.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Koppelanordnung 1 in einem nicht eingebauten Zustand. Die Koppelanordnung 1 umfasst die ringförmige Koppelrahmenanordnung 10, das Koppelrohr 3 und die Funktionshülse 20. Die Koppelrahmenanordnung 10 setzt sich aus der Ringelementanordnung 11 und der Abstandshalteranordnung 13 zusammen. Die Ringelementanordnung 11 umfasst das erste Ringelement 11a und das zweite Ringelement 11b. Die beiden Ringelemente 11a, 11b sind parallel beabstandet zueinander ausgerichtet. Die beiden Ringelemente 11a, 11b sind über mehrere Abstandshalter 13a miteinander verbunden. Die mehreren Abstandshalter 13a sind in Umfangsrichtung im Randbereich der Ringelementanordnung 11 angeordnet. 3 shows a perspective view of the coupling arrangement 1 in a non-installed state. The coupling arrangement 1 comprises the ring-shaped coupling frame arrangement 10, the coupling tube 3 and the functional sleeve 20. The coupling frame arrangement 10 is composed of the ring element arrangement 11 and the spacer arrangement 13. The ring element arrangement 11 comprises the first ring element 11a and the second ring element 11b. The two ring elements 11a, 11b are aligned parallel and spaced apart from one another. The two ring elements 11a, 11b are connected to one another via a plurality of spacers 13a. The plurality of spacers 13a are arranged in the circumferential direction in the edge region of the ring element arrangement 11.

In den beiden Ringelementen 11a, 11b der Ringelementanordnung 11 sind mehrere Schnittstellenaufnahmen 14 als Bohrungen ausgebildet.In the two ring elements 11a, 11b of the ring element arrangement 11, several interface receptacles 14 are formed as bores.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht der elektrischen Maschinenanordnung 100 mit der Koppelanordnung 1 in einem eingebauten Zustand. Die erste und die zweite elektrische Maschine 50, 60 sind über die Koppelanordnung 1 miteinander gekoppelt. In 4 ragt aus der zweiten Gehäuseanordnung 63 die zweite Abtriebswelle 61 heraus. Die zweite Abtriebswelle 61 ist mit dem Antriebselement 80 verbunden. 4 shows a perspective view of the electrical machine arrangement 100 with the coupling arrangement 1 in an installed state. The first and the second electrical machine 50, 60 are coupled to one another via the coupling arrangement 1. In 4 the second output shaft 61 protrudes from the second housing arrangement 63. The second output shaft 61 is connected to the drive element 80.

5a bis 5c zeigen verschiedene Varianten zur Fluidversorgung der elektrischen Maschinenanordnung 100 mit einem Fluid F. Das Fluid F wird in allen drei Varianten von außen eingeleitet und anschließend innerhalb der elektrischen Maschinenanordnung 100 verteilt. 5a to 5c show different variants for supplying the electrical machine arrangement 100 with a fluid F. In all three variants, the fluid F is introduced from the outside and then distributed within the electrical machine arrangement 100.

5a zeigt die erste Variante. Die Ansicht aus 5a entspricht im Wesentlichen der Ansicht aus 2b. Das Fluid F fließt von dem ersten Fluideinlass 21 über die Nutgeometrie 3c und die radiale Ausnehmung 3d des zweiten Fluideinlasses 3e in die Durchgangsausnehmung 3a des Koppelrohrs. Über die Durchgangsausnehmung 3a wird das Fluid F axial befördert. Über die radiale Ausnehmung 3d wird das Fluid F radial befördert. Sowohl über die Durchgangsausnehmung 3a als auch über die radiale Ausnehmung 3d schmiert das Fluid F die beiden Lagerungsanordnung 52, 62 der beiden Abtriebswellen 51, 61. Weiterhin wird das Fluid F über die Durchgangsausnehmung 3a axial in die Hohlwellenabschnitte 51a, 61a der beiden Abtriebswellen 51, 61 befördert. Von den Abtriebswellen 51, 61 wird das Fluid weiter innerhalb der elektrischen Maschine 50, 60 axial befördert. Über radiale Bohrungen in den Abtriebswellen 51, 61 wird das Fluid F in der elektrischen Maschine 50, 60 radial abgeführt. 5a shows the first variant. The view from 5a essentially corresponds to the view of 2b . The fluid F flows from the first fluid inlet 21 via the groove geometry 3c and the radial recess 3d of the second fluid inlet 3e into the through-hole 3a of the coupling tube. The fluid F is transported axially. The fluid F is transported radially via the radial recess 3d. The fluid F lubricates the two bearing arrangements 52, 62 of the two output shafts 51, 61 via both the through-hole 3a and the radial recess 3d. The fluid F is also transported axially via the through-hole 3a into the hollow shaft sections 51a, 61a of the two output shafts 51, 61. From the output shafts 51, 61, the fluid is transported further axially within the electrical machine 50, 60. The fluid F is discharged radially in the electrical machine 50, 60 via radial bores in the output shafts 51, 61.

5b zeigt die zweite Variante. Die Ansicht aus 5b entspricht im Wesentlichen der Ansicht aus 2a. Das Fluid F wird einseitig, beispielsweise über die Stirnseite des Hohlwellenabschnitts 61a der zweiten Abtriebswelle 61 von außen eingeleitet. Das Fluid F wird axial entlang der zweiten Abtriebswelle 61 innerhalb der zweiten Abtriebswelle 61 befördert. Über radiale Bohrungen in der zweiten Abtriebswelle 61 wird das Fluid F in der zweiten elektrischen Maschine 60 radial abgeführt. Das Fluid F wird durch das Koppelrohr 3 hindurch axial befördert. Im Koppelrohr 3 wird das Fluid F radial abgeführt. Über das Koppelrohr 3 wird das Fluid F von der zweiten Abtriebswelle 61 bzw. dessen Hohlwellenabschnitt 61a in den Hohlwellenabschnitt 51a der ersten Abtriebswelle 51 befördert. Über radiale Bohrungen in der ersten Abtriebswelle 51 wird das Fluid F in der ersten elektrischen Maschine 60 radial abgeführt. 5b shows the second variant. The view from 5b essentially corresponds to the view of 2a . The fluid F is introduced from the outside on one side, for example via the front side of the hollow shaft section 61a of the second output shaft 61. The fluid F is conveyed axially along the second output shaft 61 within the second output shaft 61. The fluid F is radially discharged in the second electrical machine 60 via radial bores in the second output shaft 61. The fluid F is conveyed axially through the coupling pipe 3. The fluid F is radially discharged in the coupling pipe 3. The fluid F is conveyed via the coupling pipe 3 from the second output shaft 61 or its hollow shaft section 61a into the hollow shaft section 51a of the first output shaft 51. The fluid F is radially discharged in the first electrical machine 60 via radial bores in the first output shaft 51.

5c zeigt die dritte Variante. Bei der dritten Variante erfolgt die Fluidversorgung über einen Ölübertrager 71 mit Rechteckring. Das Fluid F wird über eine Öffnung in der Gehäuseanordnung 53, 63 (nicht dargestellt) von außen eingeleitet und zu dem Ölübertrager 71 befördert. Die hohle Abtriebswelle 51, 61 ist über ein Verschlusselement 73 jeweils an der Stirnseite fluiddicht verschlossen. 5c shows the third variant. In the third variant, the fluid supply is via an oil transfer device 71 with a rectangular ring. The fluid F is introduced from the outside via an opening in the housing arrangement 53, 63 (not shown) and conveyed to the oil transfer device 71. The hollow output shaft 51, 61 is sealed fluid-tight on the front side by a closure element 73.

6a bis 6e zeigen schematisch unterschiedliche Fahrzeuge 200 mit der elektrischen Maschinenanordnung 100 mit der Koppelanordnung 1. 6a to 6e show schematically different vehicles 200 with the electrical machine arrangement 100 with the coupling arrangement 1.

In 6a hat das Fahrzeug 200 vier Räder. Bei dem Fahrzeug 200 werden lediglich die Hinterräder angetrieben. Die elektrische Maschinenanordnung 100 ist an einer hinteren Antriebsachse angeordnet. Die Antriebsachse ist mit den Hinterrädern verbunden. Die elektrische Maschinenanordnung 100 ist mit der hinteren Antriebsachse verbunden. Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen beidseitigen Abtrieb. Die beiden Abtriebswellen 51, 61 sind jeweils mit der Antriebsachse verbunden. Die beiden Abtriebswellen 51, 61 verlaufen in die gleiche Richtung wie die hintere Antriebsachse. Die beiden Abtriebswellen 51, 61 sind in eine Querrichtung zum Fahrzeug 200 ausgerichtet.In 6a the vehicle 200 has four wheels. In the vehicle 200, only the rear wheels are driven. The electric machine arrangement 100 is arranged on a rear drive axle. The drive axle is connected to the rear wheels. The electric machine arrangement 100 is connected to the rear drive axle. The electric machine arrangement 100 has an output on both sides. The two output shafts 51, 61 are each connected to the drive axle. The two output shafts 51, 61 run in the same direction as the rear drive axle. The two output shafts 51, 61 are aligned in a transverse direction to the vehicle 200.

In 6b hat das Fahrzeug 200 vier Räder. Im Unterschied zu 6a werden bei dem Fahrzeug 200 alle vier Räder angetrieben. Jeweils zwischen der Vorderachse und der Hinterachse ist ein Differential angeordnet. Die Vorderachse und die Hinterachse sind jeweils mit zwei Rädern verbunden. Die beiden Differentiale sind über eine zweigeteilte Kardanwelle miteinander verbunden. Das vordere Differential ist mit einem vorderen Teil der Kardanwelle verbunden. Das hintere Differential ist mit einem hinteren Teil der Kardanwelle verbunden.In 6b The vehicle has 200 four wheels. Unlike 6a In the vehicle 200, all four wheels are driven. A differential is arranged between the front axle and the rear axle. The front axle and the rear axle are each connected to two wheels. The two differentials are connected to each other via a two-part cardan shaft. The front differential is connected to a front part of the cardan shaft. The rear differential is connected to a rear part of the cardan shaft.

Zwischen der Kardanwelle ist die elektrische Maschinenanordnung 100 angeordnet. Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen beidseitigen Abtrieb. Die erste Abtriebswelle 51 ist mit dem vorderen Teil der Kardanwelle verbunden. Die zweite Abtriebswelle 61 ist mit dem hinteren Teil der Kardanwelle verbunden. Im Unterschied zu 6a sind in 6b die beiden Abtriebswellen 51, 61 in eine Längsrichtung des Fahrzeugs 200 ausgerichtet.The electric machine arrangement 100 is arranged between the cardan shaft. The electric machine arrangement 100 has an output on both sides. The first output shaft 51 is connected to the front part of the cardan shaft. The second output shaft 61 is connected to the rear part of the cardan shaft. In contrast to 6a are in 6b the two output shafts 51, 61 are aligned in a longitudinal direction of the vehicle 200.

6c zeigt das Fahrzeug 200 schematisch als Zweirad. Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen einseitigen Abtrieb. Eine Abtriebswelle 51, 61 ist über einen Zugmitteltrieb mit einem Hinterrad verbunden. Die Abtriebswelle 51, 61 ist parallel zu einer Rotationsachse des Hinterrads ausgerichtet. 6c shows the vehicle 200 schematically as a two-wheeler. The electric machine arrangement 100 has a one-sided output. An output shaft 51, 61 is connected to a rear wheel via a traction drive. The output shaft 51, 61 is aligned parallel to a rotation axis of the rear wheel.

6d zeigt das Fahrzeug 200 schematisch als Schneefahrzeug. Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen einseitigen Abtrieb. Eine Abtriebswelle 51, 61 ist über einen Zugmitteltrieb mit einer Übertragungswelle verbunden. Die Übertragungswelle ist über mehrere Übertragungselemente mit einer Antriebsraupe gekoppelt. Die Abtriebswelle 51, 61 ist parallel zu einer Rotationsachse der Übertragungswelle ausgerichtet. 6d shows the vehicle 200 schematically as a snow vehicle. The electrical machine arrangement 100 has a one-sided output. An output shaft 51, 61 is connected to a transmission shaft via a traction drive. The transmission shaft is coupled to a drive track via several transmission elements. The output shaft 51, 61 is aligned parallel to a rotation axis of the transmission shaft.

6e zeigt das Fahrzeug 200 schematisch als Wasserfahrzeug. Die elektrische Maschinenanordnung 100 hat einen einseitigen Abtrieb. Eine Abtriebswelle 51, 61 treibt über eine Wellenanordnung einen Propeller an. 6e shows the vehicle 200 schematically as a watercraft. The electrical machine arrangement 100 has a one-sided output. An output shaft 51, 61 drives a propeller via a shaft arrangement.

Die erfindungsgemäße Koppelanordnung und die erfindungsgemäße elektrische Maschinenanordnung sind nicht auf den Einsatz in den zuvor beschriebenen Fahrzeugen begrenzt. Die Koppelanordnung und die elektrische Maschinenanordnung können auch für ein anderes Fahrzeug oder im Non-automotive Bereich eingesetzt werden. Weitere Aspekte und Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann im Rahmen der Ansprüche.The coupling arrangement according to the invention and the electrical machine arrangement according to the invention are not limited to use in the vehicles described above. The coupling arrangement and the electrical machine arrangement can also be used for another vehicle or in the non-automotive sector. Further aspects and embodiments of the present invention will become apparent to the person skilled in the art within the scope of the claims.

Bezugszeichenreference sign

11
Koppelanordnungcoupling arrangement
33
Koppelrohrcoupling tube
3a3a
Durchgangsausnehmungthrough hole
3b3b
Ringförmiger Abschnittannular section
3c3c
Nutgeometriegroove geometry
3d3D
Radiale AusnehmungRadial recess
3e3e
Zweiter FluideinlassSecond fluid inlet
44
Funktionsträgerofficials
1010
Koppelrahmenanordnungcoupling frame arrangement
1111
Ringelementanordnungring element arrangement
11a11a
Erstes RingelementFirst Ring Element
11b11b
Zweites RingelementSecond ring element
1313
Abstandshalteranordnungspacer arrangement
13a13a
Abstandshalterspacers
1414
Schnittstellenaufnahmeinterface recording
2020
Funktionshülsefunctional sleeve
20a20a
Zentrierungsabschnitt der Funktionshülsecentering section of the functional sleeve
2121
Erster FluideinlassFirst fluid inlet
5050
Erste elektrische MaschineFirst electric machine
5151
Erste AbtriebswelleFirst output shaft
51a51a
Hohlwellenabschnitt der ersten Abtriebswellehollow shaft section of the first output shaft
5252
Lagerungsanordnung der ersten Abtriebswellebearing arrangement of the first output shaft
5353
Erste GehäuseanordnungFirst housing arrangement
53a53a
Lagerschild der ersten elektrischen MaschineEnd shield of the first electric machine
53b53b
Erstes GehäuseFirst Housing
53c53c
Erste GehäuseabdeckungFirst housing cover
53d53d
Ringförmige AusnehmungAnnular recess
53e53e
Dichtungsnutsealing groove
5555
Rotor der ersten elektrischen MaschineRotor of the first electric machine
5757
Befestigungsanordnung der ersten elektrischen MaschineMounting arrangement of the first electrical machine
57a57a
Erste BefestigungsanordnungFirst fastening arrangement
57b57b
Zweite BefestigungsanordnungSecond mounting arrangement
5959
Erste GetriebeanordnungFirst gear arrangement
6060
Zweite elektrische MaschineSecond electric machine
6161
Zweite Abtriebswellesecond output shaft
61a61a
Hohlwellenabschnitt der zweiten Abtriebswellehollow shaft section of the second output shaft
6262
Lagerungsanordnung der zweiten Abtriebswellebearing arrangement of the second output shaft
6363
Zweite GehäuseanordnungSecond housing arrangement
63a63a
Lagerschild der zweiten elektrischen Maschinebearing plate of the second electrical machine
63b63b
Zweites GehäuseSecond housing
63c63c
Zweite GehäuseabdeckungSecond housing cover
63d63d
Ringförmige AusnehmungAnnular recess
63e63e
Dichtungsnutsealing groove
6565
Rotor der zweiten elektrischen Maschinerotor of the second electric machine
6767
Befestigungsanordnung der zweiten elektrischen MaschineMounting arrangement of the second electrical machine
67a67a
Erste BefestigungsanordnungFirst fastening arrangement
67b67b
Zweite BefestigungsanordnungSecond mounting arrangement
6969
Zweite GetriebeanordnungSecond gear arrangement
7171
Ölübertrageroil exchanger
7373
Verschlusselementclosure element
8080
Antriebselementdrive element
100100
Elektrische MaschinenanordnungElectrical Machine Arrangement
200200
Fahrzeugvehicle
FF
Fluidfluid
RR
Rotationsachseaxis of rotation

Claims (15)

Koppelanordnung (1) zum Koppeln einer ersten elektrischen Maschine (50) mit einer zweiten elektrischen Maschine (60), wobei die Koppelanordnung ein Koppelrohr (3) und/oder eine außenliegende Koppelrahmenanordnung (10) umfasst, wobei das Koppelrohr (3) so ausgebildet ist, dass eine erste Abtriebswelle (51) der ersten elektrischen Maschine (50) zu einer zweiten Abtriebswelle (61) der zweiten elektrischen Maschine (60) koaxial koppelbar ist, und die Koppelrahmenanordnung (10) so ausgebildet ist, dass eine erste Gehäuseanordnung (53) der ersten elektrischen Maschine (50) zu einer zweiten Gehäuseanordnung (63) der zweiten elektrischen Maschine (60) koppelbar ist.Coupling arrangement (1) for coupling a first electrical machine (50) to a second electrical machine (60), wherein the coupling arrangement comprises a coupling tube (3) and/or an external coupling frame arrangement (10), wherein the coupling tube (3) is designed such that a first output shaft (51) of the first electrical machine (50) can be coaxially coupled to a second output shaft (61) of the second electrical machine (60), and the coupling frame arrangement (10) is designed such that a first housing arrangement (53) of the first electrical machine (50) can be coupled to a second housing arrangement (63) of the second electrical machine (60). Koppelanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei das Koppelrohr (3) so ausgebildet ist, dass die beiden Abtriebswellen (51, 61) jeweils über einen Hohlwellenabschnitt (51a, 61a) zueinander koaxial koppelbar sind.Coupling arrangement (1) according to claim 1 , wherein the coupling tube (3) is designed such that the two output shafts (51, 61) can each be coaxially coupled to one another via a hollow shaft section (51a, 61a). Koppelanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Koppelanordnung (1) weiterhin eine Funktionshülse (20) umfasst, wobei die Funktionshülse (20) das Koppelrohr (3) zwischen der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung (53, 63) umhüllt.Coupling arrangement (1) according to claim 1 or 2 , wherein the coupling arrangement (1) further comprises a radio functional sleeve (20), wherein the functional sleeve (20) envelops the coupling tube (3) between the first and the second housing arrangement (53, 63). Koppelanordnung (1) nach Anspruch 3, wobei die Funktionshülse (20) einen Zentrierungsabschnitt (20a) zur koaxialen Ausrichtung gegenüber dem Koppelrohr umfasst.Coupling arrangement (1) according to claim 3 , wherein the functional sleeve (20) comprises a centering section (20a) for coaxial alignment with respect to the coupling tube. Koppelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Koppelrohr (3) eine koaxiale Durchgangsausnehmung (3a) umfasst.Coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the coupling tube (3) comprises a coaxial through-hole (3a). Koppelanordnung (1) nach Anspruch 5, wobei die Koppelanordnung (1) an der Funktionshülse (20) einen ersten Fluideinlass (21) und an dem Koppelrohr (3) einen zweiten Fluideinlass (3e) umfasst, die einen gemeinsamen Einlass zur Durchgangsausnehmung (3a) bilden.Coupling arrangement (1) according to claim 5 , wherein the coupling arrangement (1) comprises a first fluid inlet (21) on the functional sleeve (20) and a second fluid inlet (3e) on the coupling tube (3), which form a common inlet to the through-hole (3a). Koppelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Koppelrahmenanordnung (10) eine Ringelementanordnung (11) und eine Abstandshalteranordnung (13) umfasst, wobei die Ringelementanordnung (11) mit der ersten und der zweiten Gehäuseanordnung (53, 63) außenliegend koppelbar ist.Coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the coupling frame arrangement (10) comprises a ring element arrangement (11) and a spacer arrangement (13), wherein the ring element arrangement (11) can be coupled externally to the first and the second housing arrangement (53, 63). Koppelanordnung (1) nach Anspruch 7, wobei die Ringelementanordnung (11) zwei Ringelemente (11a, 11b) und die Abstandshalteranordnung (13) einen Abstandshalter (13a) umfasst, wobei die beiden Ringelemente (11a, 11b) über den Abstandshalter (13a) koaxial miteinander verbunden sind.Coupling arrangement (1) according to claim 7 , wherein the ring element arrangement (11) comprises two ring elements (11a, 11b) and the spacer arrangement (13) comprises a spacer (13a), wherein the two ring elements (11a, 11b) are coaxially connected to one another via the spacer (13a). Elektrische Maschinenanordnung (100) umfassend: - eine Koppelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; - eine erste und eine zweite elektrische Maschine (50, 60) mit jeweils einem Rotor (55, 65), einer Abtriebswelle (51, 61) und einer Gehäuseanordnung (53, 63), wobei die erste Abtriebswelle (51) zu der zweiten Abtriebswelle (61) über ein Koppelrohr (3) koaxial gekoppelt ist und/oder die erste Gehäuseanordnung (53) zu der zweiten Gehäuseanordnung (63) über eine Koppelrahmenanordnung (10) außenliegend gekoppelt ist.Electrical machine arrangement (100) comprising: - a coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims; - a first and a second electrical machine (50, 60), each with a rotor (55, 65), an output shaft (51, 61) and a housing arrangement (53, 63), wherein the first output shaft (51) is coaxially coupled to the second output shaft (61) via a coupling tube (3) and/or the first housing arrangement (53) is externally coupled to the second housing arrangement (63) via a coupling frame arrangement (10). Elektrische Maschinenanordnung (100) nach Anspruch 9, wobei die beiden Abtriebswellen (51, 61) jeweils einen Hohlwellenabschnitt (51a, 61a) umfassen und das Koppelrohr (3) beidseitig teilweise innerhalb der beiden Hohlwellenabschnitte (51a, 61a) angeordnet ist.Electrical machine arrangement (100) according to claim 9 , wherein the two output shafts (51, 61) each comprise a hollow shaft section (51a, 61a) and the coupling tube (3) is arranged on both sides partially within the two hollow shaft sections (51a, 61a). Elektrische Maschinenanordnung (100) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Koppelrahmenanordnung (10) mit den beiden Gehäuseanordnungen (53, 63) über jeweils eine Befestigungsanordnung (57, 67) in einem Randbereich der beiden Gehäuseanordnungen (53, 63) außenliegend gekoppelt ist.Electrical machine arrangement (100) according to claim 9 or 10 , wherein the coupling frame arrangement (10) is coupled to the two housing arrangements (53, 63) via a respective fastening arrangement (57, 67) in an edge region of the two housing arrangements (53, 63) on the outside. Elektrische Maschinenanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Koppelanordnung (1) eine Funktionshülse (20) umfasst, die jeweils mit einem Lagerschild (53a, 63a) der beiden Gehäuseanordnungen (53, 63) verbunden ist.Electrical machine arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the coupling arrangement (1) comprises a functional sleeve (20) which is connected to a respective bearing plate (53a, 63a) of the two housing arrangements (53, 63). Elektrische Maschinenanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden elektrischen Maschinen (50, 60) über einen ersten Fluideinlass (21) an der Funktionshülse (20) mit einem Fluid (F) versorgt werden.Electrical machine arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the two electrical machines (50, 60) are supplied with a fluid (F) via a first fluid inlet (21) on the functional sleeve (20). Elektrische Maschinenanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste elektrische Maschine (50) weiterhin eine erste Getriebeanordnung (59) und die zweite elektrische Maschine (60) weiterhin eine zweite Getriebeanordnung (69) umfasst, wobei die erste und die zweite Getriebeanordnung (59, 69) jeweils innerhalb des Rotors (55. 65) angeordnet ist.Electric machine arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the first electric machine (50) further comprises a first gear arrangement (59) and the second electric machine (60) further comprises a second gear arrangement (69), wherein the first and the second gear arrangement (59, 69) are each arranged within the rotor (55, 65). Fahrzeug (200) mit einer elektrischen Maschinenanordnung (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 14.Vehicle (200) with an electrical machine arrangement (100) according to one of the Claims 9 until 14 .
DE102023207996.8A 2023-08-22 2023-08-22 coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle Pending DE102023207996A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023207996.8A DE102023207996A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023207996.8A DE102023207996A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023207996A1 true DE102023207996A1 (en) 2025-02-27

Family

ID=94484183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023207996.8A Pending DE102023207996A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023207996A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013875A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drive i.e. double motor drive, unit for electric vehicle, has drive shafts arranged to each other such that drive shafts are axially supported against each other during rotation of drive shafts
DE112009000080B4 (en) * 2008-05-30 2018-02-15 Aisin Aw Co., Ltd. driving device
EP3597461A1 (en) * 2018-07-19 2020-01-22 FLET GmbH Electric vehicle
US20200284338A1 (en) * 2017-11-17 2020-09-10 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
DE102020128933A1 (en) * 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method of assembling a drive unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000080B4 (en) * 2008-05-30 2018-02-15 Aisin Aw Co., Ltd. driving device
DE102009013875A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Drive i.e. double motor drive, unit for electric vehicle, has drive shafts arranged to each other such that drive shafts are axially supported against each other during rotation of drive shafts
US20200284338A1 (en) * 2017-11-17 2020-09-10 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
EP3597461A1 (en) * 2018-07-19 2020-01-22 FLET GmbH Electric vehicle
DE102020128933A1 (en) * 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method of assembling a drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301386T2 (en) Differential gear with support element between the output shafts
DE69611313T2 (en) Lubrication system for automotive transmissions
DE10103789B4 (en) Torque distribution device
EP2412083B1 (en) Drive unit
DE69618036T2 (en) Differential device
DE10338659A1 (en) Electric drive unit for a motor vehicle
DE112019002167B4 (en) VEHICLE DRIVE UNIT
DE202010001318U1 (en) Electric final drive assembly
EP4193071B1 (en) Drive unit for a vehicle
DE3331807A1 (en) Alternating-current generator with vacuum pump
DE102020205329A1 (en) COOLING MECHANISM FOR AN ELECTRIC VEHICLE ENGINE
DE102019206961A1 (en) Drive unit for an electric vehicle and drive axle of an electric vehicle
DE102018200567A1 (en) Hybrid drive module for a motor vehicle
WO2021144079A1 (en) Drive device for electrically driving a motor vehicle, in particular a passenger vehicle
DE102023202836A1 (en) Transmission for a vehicle and drive train with such a transmission
DE102023207996A1 (en) coupling arrangement, electrical machine arrangement and vehicle
DE3708054C2 (en)
DE102005021311A1 (en) Drive axle assembly
DE102022213923B4 (en) Transmission for a vehicle and drive train with such a transmission
DE102017123264B3 (en) Electromechanical drive device for a multi-track motor vehicle
DE102019216505A1 (en) Electric machine for driving a motor vehicle
WO2004042258A1 (en) Motor vehicle drive device
DE102022205950A1 (en) Electric axle with integrated lubricant reservoir and vehicle with the electric axle
DE102023207994A1 (en) Functional carrier for a drive arrangement, drive arrangement, electric machine and vehicle
DE102022004848B3 (en) Electric drive device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified