DE102023200980A1 - Method and device for producing a dry film - Google Patents
Method and device for producing a dry film Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023200980A1 DE102023200980A1 DE102023200980.3A DE102023200980A DE102023200980A1 DE 102023200980 A1 DE102023200980 A1 DE 102023200980A1 DE 102023200980 A DE102023200980 A DE 102023200980A DE 102023200980 A1 DE102023200980 A1 DE 102023200980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dry film
- roller
- residues
- fed
- producing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 143
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 39
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 27
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 16
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 9
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 5
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 5
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 239000006258 conductive agent Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/003—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/04—Disintegrating plastics, e.g. by milling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/34—Feeding the material to the mould or the compression means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/0402—Methods of deposition of the material
- H01M4/0404—Methods of deposition of the material by coating on electrode collectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/043—Processes of manufacture in general involving compressing or compaction
- H01M4/0435—Rolling or calendering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/13—Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
- H01M4/139—Processes of manufacture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/0005—Direct recuperation and re-use of scrap material during moulding operation, i.e. feed-back of used material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0027—Cutting off
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0063—Cutting longitudinally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/009—Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/24—Calendering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/28—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/30—Making multilayered or multicoloured articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/44—Compression means for making articles of indefinite length
- B29C43/46—Rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3468—Batteries, accumulators or fuel cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Trockenfilms (4) aus Trockenfilmmaterial (6), wobei ein zur Bildung des Trockenfilms (4) lösungsmittelfreies Trockenfilmmaterial (6) in einen zwischen einer ersten Walze (12) und einer zweiten Walzen (14) gebildeten Walzenspalt (16) gefördert wird, wobei der gebildete Trockenfilm (4) zugeschnitten wird, und wobei Materialreste (48) der Bildung des Trockenfilms und/oder des Zuschneidens des Trockenfilms (4) einer Einrichtung (8) zur Herstellung des lösungsmittelfreien Trockenfilmmaterials (6) zugeführt werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (2) zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for producing a dry film (4) from dry film material (6), wherein a solvent-free dry film material (6) for forming the dry film (4) is fed into a roller gap (16) formed between a first roller (12) and a second roller (14), wherein the dry film (4) formed is cut to size, and wherein material residues (48) from the formation of the dry film and/or the cutting of the dry film (4) are fed to a device (8) for producing the solvent-free dry film material (6). The invention further relates to a device (2) for carrying out the method.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Trockenfilms aus lösungsmittelfreiem Trockenfilmmaterial.The invention relates to a device and a method for producing a dry film from solvent-free dry film material.
Zur Herstellung eines Trockenfilms wird, wie beispielsweise aus der
Zweckmäßiger Weise wird der Trockenfilm an dessen Seitenrändern zugeschnitten, um eine ausreichend hohe Qualität der Filmkanten zu realisieren. Der abgeschnittene Beschichtungsrand wird typischerweise als Abfall entsorgt.It is advisable to trim the dry film at its side edges in order to achieve a sufficiently high quality of the film edges. The cut-off coating edge is typically disposed of as waste.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders geeignetes Verfahren und/oder eine besonders geeignete Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenfilms anzugeben. Insbesondere soll dabei die Bildung von nicht weiter genutzten Materialabfall möglichst vermieden werden.The invention is based on the object of specifying a particularly suitable method and/or a particularly suitable device for producing a dry film. In particular, the formation of unused material waste should be avoided as far as possible.
Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 6 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei gelten die Ausführungen im Zusammenhang mit der Vorrichtung sinngemäß auch für das Verfahren und umgekehrt.With regard to the method, the object is achieved according to the invention by the features of claim 1. With regard to the device, the object is achieved according to the invention by the features of claim 6. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the subclaims. The statements in connection with the device also apply mutatis mutandis to the method and vice versa.
Das Verfahren dient der Herstellung eines Trockenfilms. Zweckmäßiger Weise wird der hergestellte Trockenfilm Weise als eine Schicht, insbesondere als eine Schicht mit Aktivmaterial, für eine Anode oder für eine Kathode einer Lithium-Ionen-Batterie verwendet. Hierzu ist bzw. wird der Trockenfilm auf ein Substrat aufgebracht.The method serves to produce a dry film. The dry film produced is expediently used as a layer, in particular as a layer with active material, for an anode or for a cathode of a lithium-ion battery. For this purpose, the dry film is or will be applied to a substrate.
Verfahrensgemäß wird in einem ersten Schritt zur Bildung des Trockenfilms lösungsmittelfreies Trockenfilmmaterial in einen Walzenspalt gefördert, welcher erste Walzenspalt zwischen einer ersten Walze und einer zweiten Walze gebildet ist. Hierbei wird auf das Trockenfilmmaterial anhand der ersten und der zweiten Walze eine Press- und/oder eine Scherkraft erzeugt, so dass sich die Partikel des Trockenfilmmaterials miteinander verbinden und/oder so dass sich der Trockenfilm auf einer der beiden Walzen anlagert.According to the method, in a first step to form the dry film, solvent-free dry film material is conveyed into a roller gap, which first roller gap is formed between a first roller and a second roller. In this case, a pressing and/or shearing force is generated on the dry film material using the first and second rollers, so that the particles of the dry film material bond with one another and/or so that the dry film deposits on one of the two rollers.
Beispielsweise weisen die erste und die zweite Walze unterschiedliche Umdrehungsgeschwindigkeiten, also unterschiedliche Umdrehungszahlen auf. Auf diese Weise wird eine walzengetragene Weiterförderung des Trockenfilms, insbesondere an der Walze mit der größeren Umdrehungsgeschwindigkeit, erleichtert.For example, the first and second rollers have different rotational speeds, i.e. different numbers of revolutions. This facilitates roller-supported further conveyance of the dry film, particularly on the roller with the higher rotational speed.
Beispielsweise sind weitere Walzen und/oder Walzenpaare vorgesehen, um den gebildeten Trockenfilm zu Verdichten und/oder zu Fördern.For example, additional rollers and/or pairs of rollers are provided to compact and/or convey the dry film formed.
Das Trockenfilmmaterial ist dabei zweckmäßigerweise eine auch als Granulat bezeichnete granulare Materie, beispielsweise ein Pulver oder eine Pulvermischung. Geeigneter Weise weist das Trockenfilmmaterial dabei ein (trockenes) Aktivmaterial, einen (trockenen) Binder und/oder ein (trockenes) Leitmittel auf. Mit anderen Worten umfasst das Trockenfilmmaterial eine Mischung aus ungelösten Aktivmaterialpartikeln, aus ungelösten Binderpartikeln und/oder aus ungelösten Leitmittelpartikeln.The dry film material is expediently a granular material, also referred to as granulate, for example a powder or a powder mixture. The dry film material suitably comprises a (dry) active material, a (dry) binder and/or a (dry) conductive agent. In other words, the dry film material comprises a mixture of undissolved active material particles, undissolved binder particles and/or undissolved conductive agent particles.
In einem zweiten Schritt des Verfahrens wird der im Walzenspalt gebildete Trockenfilm zugeschnitten. Insbesondere wird der Trockenfilm in dessen Randbereichen abgeschnitten. Mit anderen Worten werden die Enden des Trockenfilms in bzw. entgegen einer im Folgenden auch als Axialrichtung bezeichneten Richtung entlang der Achsen der ersten und der zweiten Walze abgeschnitten. Folglich ist eine gerade Kante des Trockenfilms und/oder eine Kante mit einheitlicher Dicke in Längsrichtung des Trockenfilms und/oder ein Trockenfilm mit vorgegebener, insbesondere konstanter, Breite (Ausdehnung in Axialrichtung) realisiert. Zusätzlich oder alternativ hierzu wird beim Zuschneiden ein solcher Bereich des Trockenfilms abgeschnitten, welcher ein vorgegebenes Kriterium nicht erfüllt. Ein solcher Bereich wird auch als „nicht in Ordnung-Bereich“ oder „n.i.O.-Bereich" bezeichnet. Beispielsweise wird als Kriterium eine Mindestanforderung an die Homogenität Trockenfilms und/oder eine maximale Dickenschwankung des Trockenfilms verwendet. Ein solcher n.i.O.-Bereich entsteht beispielsweise beim Anfahren des Herstellungsprozesses.In a second step of the process, the dry film formed in the roller gap is cut to size. In particular, the dry film is cut off in its edge areas. In other words, the ends of the dry film are cut off in or against a direction, also referred to below as the axial direction, along the axes of the first and second rollers. Consequently, a straight edge of the dry film and/or an edge with a uniform thickness in the longitudinal direction of the dry film and/or a dry film with a predetermined, in particular constant, width (extension in the axial direction) is realized. In addition or alternatively to this, an area of the dry film that does not meet a predetermined criterion is cut off during cutting. Such an area is also referred to as a "not OK area" or "not OK area". For example, a minimum requirement for the homogeneity of the dry film and/or a maximum thickness fluctuation of the dry film is used as a criterion. Such a not OK area arises, for example, when starting up the production process.
In einem weiteren, dritten Schritt des Verfahrens werden Materialreste der Bildung des Trockenfilms und/oder des Zuschneidens des Trockenfilms einer Einrichtung zur Herstellung des lösungsmittelfreien Trockenfilmmaterials, insbesondere automatisch, zugeführt. Materialreste der Bildung des Trockenfilms ist hierbei insbesondere Trockenfilmmaterial, also Pulver oder Granulat, welches in den Walzenspalt gefördert wurde, allerdings nicht anhand der Walzen zum Trockenfilm verarbeitet wurde, beispielsweise, weil es als überschüssiges Pulver von der Trockenfilmmaterialvorlage, insbesondere anhand eines Rakels, weggefördert wurde. Materialreste des Zuschneidens des Trockenfilms sind hierbei insbesondere die abgeschnittenen Randbereiche, mit anderen Worten der Randbeschnitt des Trockenfilms, und/oder ein vom Trockenfilm abgeschnittener n.i.O.-Bereich.In a further, third step of the method, material residues from the formation of the dry film and/or the cutting of the dry film are fed, in particular automatically, to a device for producing the solvent-free dry film material. Material residues from the formation of the dry film are in particular dry film material, i.e. powder or granulate, which was fed into the roller gap but was not processed into a dry film using the rollers, for example because it was removed as excess powder from the dry film material template, in particular using a doctor blade. Material residues from the cutting of the dry film are in particular the cut-off edge areas, in other words the edge area. cut of the dry film, and/or a not OK area cut off from the dry film.
Zusammenfassend erfolgt eine, insbesondere direkte, Rückführung der bei der Herstellung des Trockenfilms gebildeten Materialreste in den Herstellungsprozess des Trockenfilmmaterials. Also erfolgt die Rückführung der Materialreste an die Einrichtung zur Herstellung des Trockenfilmmaterials, wobei das Trockenfilmmaterial, welches somit zumindest anteilig die wiederverwerteten Materialreste aufweist, zweckmäßig wiederum zum Trockenfilm verarbeitet wird. Besonders vorteilhaft ist auf diese Weise die Bildung von nicht weiter genutzten Materialabfall vermieden oder zumindest reduziert.In summary, the material residues formed during the production of the dry film are returned, in particular directly, to the production process of the dry film material. The material residues are therefore returned to the facility for producing the dry film material, whereby the dry film material, which thus at least partially contains the recycled material residues, is expediently processed again into the dry film. In this way, the formation of unused material waste is particularly advantageously avoided or at least reduced.
Hier und im Folgenden wird die Einrichtung zur Herstellung des Trockenfilmmaterials auch als Herstellungseinrichtung bezeichnet.Here and in the following, the facility for producing the dry film material is also referred to as the production facility.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung des Verfahrens ist und/oder wird die Rate der Zufuhr der Materialreste zur Einrichtung zur Herstellung des lösungsmittelfreien Trockenfilmmaterials eingestellt. Beispielsweise wird die Zufuhr derart eingestellt oder geregelt, dass die (Zufuhr-)Rate zeitlich konstant ist. Unter der (Zufuhr)-Rate ist hierbei eine Menge an Materialresten je Zeiteinheit zu verstehen.According to an expedient development of the method, the rate of supply of the material residues to the device for producing the solvent-free dry film material is and/or will be set. For example, the supply is set or regulated in such a way that the (supply) rate is constant over time. The (supply) rate is understood here to mean an amount of material residues per unit of time.
Vorzugsweise wird die Rate derart eingestellt, dass der Anteil an Trockenfilmmaterial, welcher aus dem zurückgeführten Materialresten hergestellt wird, an der Gesamtmenge des anhand der Herstellungseinrichtung hergestellten Trockenfilmmaterials einem vorgegebenen Soll-Anteil entspricht. Beispielsweise wir die Zufuhrrate derart eingestellt, dass dieser Anteil an Trockenfilmmaterial aus den Materialresten zwischen 0,1% und 50% beträgt.Preferably, the rate is set such that the proportion of dry film material produced from the returned material residues corresponds to a predetermined target proportion of the total amount of dry film material produced using the production device. For example, the feed rate is set such that this proportion of dry film material from the material residues is between 0.1% and 50%.
In einer geeigneten Ausgestaltung des Verfahrens werden die Materialreste einem Extruder, insbesondere einem Doppelschnecken-Extruder, der Herstellungseinrichtung zugeführt. Der Extruder dient insbesondere dazu, diesem zugeführtem Ausgangsmaterial vorzubehandeln und/oder einen Binder des Ausgangsmaterials zu aktivieren. Dem Extruder werden gemäß dieser Ausgestaltung also die Materialreste und vorzugsweise weiteres Ausgangsmaterial, insbesondere eine pulverförmige Mischung aus dem Binder, dem Leitmittel und dem Aktivmaterial zugeführt.In a suitable embodiment of the method, the material residues are fed to an extruder, in particular a twin-screw extruder, of the production facility. The extruder serves in particular to pretreat the starting material fed to it and/or to activate a binder of the starting material. According to this embodiment, the material residues and preferably further starting material, in particular a powdered mixture of the binder, the conductive agent and the active material, are fed to the extruder.
Alternativ oder zusätzlich hierzu werden die Materialreste gemäß einer geeigneten Ausgestaltung einer Veredelungseinheit der Herstellungseinrichtung zugeführt. Die Veredelungseinheit (Veredelungseinrichtung) dient insbesondere dazu, dieser zugeführtes Material zu desagglomerieren und/oder, vorzugsweise entsprechend einer vorgegebenen Partikel- oder Granulatgröße des Trockenfilmmaterials, zu verkleinern, insbesondere zu zerschneiden und/oder zu mahlen. Zweckmäßig wird das Extrudat zerkleinert und anschließend der Veredelungseinrichtung zugeführt. Hierbei werden vorzugsweise die Materialreste zusammen mit dem, insbesondere zerkleinerten, Extrudat der Veredelungseinheit zugeführt.Alternatively or additionally, the material residues are fed to a finishing unit of the production facility according to a suitable design. The finishing unit (finishing device) serves in particular to deagglomerate material fed to it and/or, preferably in accordance with a predetermined particle or granulate size of the dry film material, to reduce it, in particular to cut it and/or to grind it. The extrudate is expediently comminuted and then fed to the finishing device. In this case, the material residues are preferably fed to the finishing unit together with the, in particular comminuted, extrudate.
Zusammenfassend umfasst die Herstellungseinrichtung vorzugsweise einen Extruder zur Vorbehandlung des dem Extruder zugeführten Ausgangsmaterials, sowie eine Veredelungseinheit, welcher das Extrudat, insbesondere das getrocknete und vorgeschnittene, Extrudat veredelt, insbesondere verkleinert. Dabei ist es ermöglicht, die Materialreste der Bildung des Trockenfilms und/oder des Zuschneidens des Trockenfilms dem Extruder und/oder der Veredelungseinrichtung zuzuführen, so dass aus diesen erneut Trockenfilmmaterial für die Bildung des Trockenfilms hergestellt wird.In summary, the production device preferably comprises an extruder for pretreating the starting material fed to the extruder, as well as a finishing unit which refines the extrudate, in particular the dried and pre-cut extrudate, in particular reduces its size. This makes it possible to feed the material residues from the formation of the dry film and/or the cutting of the dry film to the extruder and/or the finishing device, so that dry film material is again produced from these for the formation of the dry film.
Gemäß einer geeigneten Ausgestaltung werden die Materialreste vor dem Zuführen zur Herstellungseinrichtung zerkleinert. Auf diese Weise ist ein Vermischen der Materialreste und des Extrudats in der Veredlungseinrichtung bzw. der Materialreste und des, insbesondere pulverförmigen, Ausgangsmaterials im Extruder erleichtert.According to a suitable embodiment, the material residues are crushed before being fed to the production device. In this way, mixing of the material residues and the extrudate in the finishing device or of the material residues and the starting material, in particular in powder form, in the extruder is facilitated.
Beispielsweise werden die, gegebenenfalls zerkleinerten, Materialreste vor deren Zuführen zur Herstellungseinrichtung gelagert. Vorzugsweise werden die Materialreste der Herstellungseinrichtung jedoch direkt, also ohne eine externe Zwischenlagerung, zugeführt.For example, the material residues, possibly shredded, are stored before being fed to the production facility. Preferably, however, the material residues are fed directly to the production facility, i.e. without external intermediate storage.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenfilms aus (lösungsmittelfreiem) Trockenfilmmaterial. Die Vorrichtung ist dabei dazu vorgesehen und eingerichtet, das Verfahren in einer der oben dargestellten Varianten durchzuführen. Die Vorrichtung weist hierzu die Einrichtung zur Herstellung des Trockenfilmmaterials auf. Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine Einrichtung zur Bildung des Trockenfilms aus dem Trockenfilmmaterial, wobei diese Einrichtung die erste und die zweite Walze umfasst, und wobei zwischen der ersten und der zweiten Walze der Walzenspalt gebildet ist.A further aspect of the invention relates to a device for producing a dry film from (solvent-free) dry film material. The device is intended and set up to carry out the method in one of the variants shown above. For this purpose, the device has the device for producing the dry film material. The device also comprises a device for forming the dry film from the dry film material, this device comprising the first and the second roller, and the roller gap is formed between the first and the second roller.
Zweckmäßiger Weise umfasst die Vorrichtung eine Fördereinrichtung, welche dazu dient, das Trockenfilmmaterial in den Walzenspalt zu fördern.Conveniently, the device comprises a conveyor device which serves to convey the dry film material into the roller gap.
Die Vorrichtung umfasst weiterhin eine Schneideinrichtung zum Zuschneiden des anhand der Walzen gebildeten Trockenfilms, insbesondere zum Abschneiden der seitlichen Ränder des Trockenfilms, also zum Beschneiden des Trockenfilms mit einer Schnittkante senkrecht zur Axialrichtung. Beispielsweise umfasst die Schneideinrichtung hierzu ein Quetsch- oder Rollenmesser. Insbesondere wird der Trockenfilm anhand des Quetsch- oder Rollenmesser auf einer der Walzen geschnitten. Zweckmäßig umfasst die Vorrichtung weiterhin eine Schneid- und/oder Abtragungseinrichtung, welche beispielsweise einen Schaber oder ein Rakel umfasst. Auf diese Anhand der Schneid- und/oder Abtragungseinrichtung können insbesondere die n.i.O.-Bereiche vom Trockenfilm abgeschnitten und von diesem entfernt werden.The device further comprises a cutting device for cutting the dry film formed by the rollers, in particular for cutting off the lateral edges of the dry film, i.e. for trimming the dry film with a cutting edge perpendicular to the axial direction. For example, the cutting device comprises a squeezing or roller knife. In particular, the dry film is cut on one of the rollers using the squeezing or roller knife. The device expediently also comprises a cutting and/or removal device, which comprises, for example, a scraper or a doctor blade. In this way, the not OK areas in particular can be cut off and removed from the dry film using the cutting and/or removal device.
Des Weiteren umfasst die Vorrichtung eine Rückführeinrichtung (Zuführeinrichtung) zum, vorzugsweise automatischen, Zuführen der Materialreste der Bildung des Trockenfilms und/oder eines Zuschneidens des Trockenfilms an die Herstellungseinrichtung. Die Rückführeinrichtung dient also insbesondere dazu Pulver- oder Granulatreste der Trockenfilmherstellung und/oder den Randbeschnitt und/oder die abgeschnittenen n.i.O.-Bereiche an die Herstellungseinrichtung zurückzuführen.The device further comprises a return device (feed device) for feeding, preferably automatically, the material residues from the formation of the dry film and/or cutting of the dry film to the production device. The return device is therefore used in particular to return powder or granulate residues from the dry film production and/or the edge trimming and/or the cut-off defective areas to the production device.
Wie im Zusammenhang mit dem Verfahren ausgeführt ist es vorteilhaft anhand einer derartigen Vorrichtung ermöglicht, die Materialreste für die Herstellung des Trockenfilmmaterials wieder zu verwenden, so dass die Bildung von nicht weiter genutzten Materialabfall vermieden oder zumindest reduziert ist.As explained in connection with the method, it is advantageously possible with the aid of such a device to reuse the material residues for the production of the dry film material, so that the formation of unused material waste is avoided or at least reduced.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Rückführeinrichtung eine Zerkleinerungseinheit zur Zerkleinerung der Materialreste auf. Beispielsweise umfasst die Zerkleinerungseinheit ein Schneidwerk und/oder ein Mahlwerk.According to an expedient embodiment, the return device has a shredding unit for shredding the material residues. For example, the shredding unit comprises a cutting unit and/or a grinding unit.
Wie im Zusammenhang mit dem Verfahren bereits beschrieben wurde, umfasst die Herstellungseinrichtung gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung die Veredelungseinheit und/oder den Extruder. Dabei sind die Materialreste anhand der Rückführungseinrichtung dem Extruder und/oder der Veredelungseinheit zuführbar. Also ist die Rückführungseinrichtung derart ausgebildet, dass bei Betrieb Rückführungseinrichtung die Materialreste dem Extruder und/oder der Veredelungseinheit zugeführt werden.As already described in connection with the method, the production device comprises the finishing unit and/or the extruder according to an expedient embodiment. The material residues can be fed to the extruder and/or the finishing unit using the return device. The return device is therefore designed in such a way that when the return device is in operation, the material residues are fed to the extruder and/or the finishing unit.
In einer geeigneten Ausgestaltung ist die Rückführungseinrichtung zur pneumatischen Förderung der Materialreste, eingerichtet. Die Rückführungseinrichtung umfasst also eine Absaugung zum Entfernen der Materialreste von der Einrichtung zur Bildung des Trockenfilms und/oder zum Fördern der Materialreste an die Herstellungseinrichtung.In a suitable embodiment, the return device is designed for pneumatic conveying of the material residues. The return device therefore comprises a suction device for removing the material residues from the device for forming the dry film and/or for conveying the material residues to the production device.
Alternativ zur pneumatischen Förderung der Materialreste umfasst die Rückführungseinrichtung einen Auffangbehälter zur Aufnahme der Materialreste. Vorzugsweise werden Materialreste im Auffangbehälter gesammelt und anschließend der Herstellungseinrichtung zugeführt. Zusammenfassend erfolgt die Zufuhr der Materialreste an die Herstellungseinrichtung batchweise (chargenweise).As an alternative to pneumatic conveying of the material residues, the return device includes a collecting container for receiving the material residues. Material residues are preferably collected in the collecting container and then fed to the production device. In summary, the material residues are fed to the production device in batches.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
-
1 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Trockenfilms aus Trockenfilmmaterials, wobei die Vorrichtung eine Einrichtung zur Herstellung des Trockenfilmmaterials sowie eine Einrichtung zur Bildung des Trockenfilms aus dem Trockenfilmmaterial umfasst, -
2 schematisch in einer Seitenansicht die Einrichtung zur Bildung des Trockenfilms aus dem Trockenfilmmaterial, wobei diese ein Walzenpaar umfasst, anhand dessen das Trockenfilmmaterial zum Trockenfilm verarbeitet wird, -
3 schematisch in einer Draufsicht auf deren Unterseite die Einrichtung zur Bildung des Trockenfilms aus dem Trockenfilmmaterial, und -
4 anhand eines Flussdiagramms ein Verfahren zur Herstellung des Trockenfilms aus dem Trockenfilmmaterial.
-
1 schematically shows an apparatus for producing a dry film from dry film material, the apparatus comprising a device for producing the dry film material and a device for forming the dry film from the dry film material, -
2 schematically shows in a side view the device for forming the dry film from the dry film material, which comprises a pair of rollers by means of which the dry film material is processed into the dry film, -
3 schematically in a plan view of the underside of the device for forming the dry film from the dry film material, and -
4 A process for producing the dry film from the dry film material using a flow chart.
Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts and sizes are always provided with the same reference symbols in all figures.
In der
Das anhand der Herstellungseinrichtung 8 hergestellte Trockenfilmmaterial 6 wird einer Einrichtung 10 zur Bildung des Trockenfilms 4 zugeführt. Die Einrichtung 10 zur Bildung des Trockenfilms 4 ist dabei in den
Wie weiterhin in den
Der erste Trockenfilm 4 wird an der zweiten Walze 14 walzengetragen in einen dritten Walzenspalt 28 gefördert, der zwischen der zweiten Walze 14 und der zu dieser benachbarten dritten Walze 20 gebildet ist. Zudem wird der zweite Trockenfilm 26 walzengetragen an der dritten Walze 20 in den dritten Walzenspalt 28 gefördert. Eine hier beispielhaft als Leitwalze dargestellte Zufuhreinrichtung 30 der Vorrichtung 2 ist dazu eingerichtet ein, insbesondere folienartiges, Substrat 32 in den dritten Walzenspalt 28 zwischen den ersten Trockenfilm 4 und den zweiten Trockenfilm 26 zuzuführen. Im dritten Walzenspalt 28 wird unter Bildung einer Elektrode 34 der erste Trockenfilm 4 und der zweite Trockenfilm 26 auf das Substrat 32 auflaminiert.The first
Die Einrichtung 10 umfasst weiterhin Quetschmesser als eine Schneideinrichtung 36. Zwei der Quetschmesser sind dabei an der zweiten Walze 14 derart angeordnet, dass diese in Axialrichtung, also in einer Richtung parallel zur Achse A der zweiten Walze beabstandet sind, und den an der zweiten Walze 14 walzengetragenen Trockenfilm seitlich abschneiden. Der auf diese Weise gebildete Randbeschnitt 38 ist in der
Analog hierzu sind zwei weitere Quetschmesser der Schneideinrichtung 36 an der dritten Walze 20 derart angeordnet, dass diese in Axialrichtung, also in einer Richtung parallel zur Achse A der zweiten Walze 20 beabstandet angeordnet sind, und dass diese den an der dritten Walze 20 walzengetragenen zweiten Trockenfilm 26 seitlich abschneiden. Der auf diese Weise gebildete Randbeschnitt 38 ist in der
Rakel 40 der Einrichtung 10 sind dazu vorgesehen, den jeweiligen Randbeschnitt 38 von der zweiten Walze 14 bzw. von der dritten Walze 20 zu entfernen. Hierzu sind die Rakel 40 hinsichtlich der in der
Die Einrichtung umfasst weiterhin jeweils ein Rakel 42 für die zweite Walze 14 und für die dritte Walze 20. Diese dienen dazu, einen Bereich des Trockenfilms 4 von der zweiten Walze 14 bzw. einen Bereich des zweiten Trockenfilms 26 von der dritten Walze 20 zu entfernen und/oder abzuschneiden, welcher einem vorgegebenen Qualitätskriterium nicht entspricht. Ein solcher auch als „nicht-in-Ordnung-Bereich“ bezeichneter Bereich entsteht insbesondere beim Anfahren der Einrichtung 10 zur Bildung des Trockenfilms 4.The device further comprises a
Im Bereich der Rakel 40, 42 ist jeweils eine Absaugung 44 einer Rückführeinrichtung 46 der Vorrichtung 2 angeordnet. Mit anderen Worten ist die Rückführeinrichtung 46 dazu vorgesehen und eingerichtet, die Materialreste 48 des Zuschneidens des Trockenfilms bzw. des zweiten Trockenfilms 26 von der Einrichtung 10 zu entfernen. Also ist die Rückführeinrichtung 46 dazu eingerichtet die Randbeschnitte und/oder den „nicht-in-Ordnung-Bereich“ des Trockenfilms 4 und/oder des zweiten Trockenfilms 26 als Materialreste 46 aufzusaugen.In the area of the
Gemäß einer nicht weiter dargestellten Alternative ist im Bereich jedes der Rakel 40, 42 jeweils ein Auffangbehälter für die Materialreste 48 angeordnet.According to an alternative not shown in more detail, a collecting container for the
Im Zuge der Herstellung des Trockenfilms 4 wird in den Walzenspalt 16 das, insbesondere Lösungsmittelfreie, Trockenfilmmaterial 6 gefördert, insbesondere geschüttet. Dieses sammelt sich im Walzenspalt 16 vor dessen engster Stelle an. Also bildet sich ein Materialstau im Walzenspalt 16. Im Randbereich dieser sogenannten Trockenfilmmaterialvorlage, also an deren axialen Enden ist jeweils weitere eine Absaugung 44 der Rückführeinrichtung (oder gemäß einer nicht weiter dargestellten Variante ein Auffangbehälter) angeordnet, welche überschüssiges Trockenfilmmaterial 6 von der Einrichtung 10 entfernt.During the production of the
Zusammenfassend weist die Vorrichtung 2 die Rückführeinrichtung 46 auf, anhand welcher die Materialreste des Zuschneidens und/oder das überschüssige Trockenfilmmaterial 6 als Materialreste 48 der Bildung des Trockenfilms 4 von der Einrichtung 10 entfernt und der Herstellungseinrichtung 8 zugeführt (rückgeführt) werden. Dabei werden die Materialreste 48 pneumatisch gefördert.In summary, the
Optional weist die Rückführeinrichtung 46 ein Schneidwerk oder ein Mahlwerk als Zerkleinerungseinheit 50 auf, anhand dessen die Materialreste 48 zerkleinert werden können. Allenfalls ist die Rückführeinheit dazu vorgesehen und eingerichtet, die ggf. zerkleinerten Materialreste 48 der Herstellungseinrichtung 8 zuzuführen.Optionally, the
Wie in der
Der Extruder 52 ist dabei dazu vorgesehen und eingerichtet, eine diesem zugeführte, insbesondere pulverförmige, Mischung 54 aus einem Binder, einem Aktivmaterial und einem Leitmittel als Ausgangsmaterial vorzubehandeln und/oder den Binder zu aktivieren und zu einem Extrudat 56 zu verarbeiten. Beispielsweise werden dem Extruder 52 eingangsseitig zusätzlich die, vorzugsweise zerkleinerten, Materialreste 48 als Ausgangsmaterial zugeführt. Also wird in diesem Fall die Mischung 54 sowie die Materialreste 48 anhand des Extruders 52 vermischt und zu dem Extrudat 56 verarbeitet.The extruder 52 is designed and configured to pretreat a
Das Extrudat 56 wird vorzugsweise ausgehärtet, insbesondere gekühlt, und/oder zerkleinert. Allenfalls wird das Extrudat 56 der Veredelungseinheit 58 zugeführt. Diese dient dazu, das ggf. gekühlte und zerkleinerte, Extrudat 56 unter Bildung des Trockenfilmmaterials 6, weiter zu verkleinern und/oder zu mahlen. Beispielsweise wird der Veredelungseinheit 58 zusätzlich zum Extrudat 56 die Materialreste 48 zugeführt und anhand dieser zerkleinert. Hierbei werden also sowohl das Extrudat sowie die Materialreste 48 anhand der Veredelungseinheit 58 zum Trockenfilmmaterial 6 zerkleinert.The
Beispielsweise wird ein Teil der Materialreste 48 dem Extruder 52 und die übrigen Materialreste 48 der Veredelungseinheit 58 zugeführt. Vorzugsweise werden die Materialreste 48 lediglich dem Extruder 52 oder der Veredelungseinheit 58 zugeführt. Zusammenfassend sind die Materialreste 48 anhand der Rückführeinrichtung 46 dem Extruder 52 und/oder der Veredelungseinheit 58 zuführbar.For example, part of the
Weiter zusammenfassend sind die Materialreste aufgrund deren Rückführung von der Einrichtung 10 zur Bildung des Trockenfilms 4 zur Herstellungseinrichtung 8 wiederverwertet. Also ist die Bildung von nicht weiter genutzten Materialabfall durch die Materialreste 48 vermieden oder zumindest reduziert.In summary, the material residues are recycled due to their return from the
In der
Hierbei wird in einem ersten Schritt I das, insbesondere anhand der Herstellungseinrichtung 8 hergestellte, lösungsmittelfreie Trockenfilmmaterial 6 in den zwischen der ersten Walze 12 und der zweiten Walze 14 gebildeten (ersten) Walzenspalt 16 gefördert. Dort wird das Trockenfilmmaterial 6 anhand der beiden Walzen 12, 14 zum (ersten) Trockenfilm 4 verarbeitet.In a first step I, the solvent-free dry film material 6, produced in particular using the
Optional wird in analoger Weise lösungsmittelfreies Trockenfilmmaterial, vorzugsweise ebenfalls anhand der Herstellungseinrichtung 8 hergestelltes, Trockenfilmmaterial 6 in den zwischen der dritten Walze 20 und der vierten Walze 22 gebildeten (zweiten) Walzenspalt 24 gefördert. Dort wird das Trockenfilmmaterial 6 anhand der beiden Walzen 20, 22 zum (zweiten) Trockenfilm 26 verarbeitet. Weiter optional werden der Trockenfilm 4 und der zweite Trockenfilm 26 in den dritten Walzenspalt 28 gefördert, wo der Trockenfilm 4 und der zweite Trockenfilm 26 auf jeweils einer Seite des Substrats 32 auflaminiert wird.Optionally, solvent-free dry film material 6, preferably also produced using the
In einem darauf folgenden zweiten Schritt II wird der erste Trockenfilm 4 und ggf. der zweite Trockenfilm 26 anhand der Schneideinrichtung 36 zugeschnitten. Hierbei werden jeweils die Seitenränder des ersten Trockenfilms 4 bzw. des zweiten Trockenfilms 4 abgeschnitten.In a subsequent second step II, the first
In einem dritten Schritt III werden die Materialreste 48 der Bildung des ersten Trockenfilms 4 und/oder des Zuschneidens des ersten Trockenfilms 4 und gegebenenfalls die Materialreste 48 der Bildung des zweiten Trockenfilms 26 und/oder des Zuschneidens des zweiten Trockenfilms 26 von der Einrichtung 10 zur Bildung des Trockenfilms 4 anhand der Rückführeinrichtung 46 entnommen. Optional werden die Materialreste 48 zerkleinert. Die Materialreste 48, bzw. die zerkleinerten Materialreste 48, werden dann der Herstellungseinrichtung 8, also der Einrichtung 8 zur Herstellung des lösungsmittelfreien Trockenfilmmaterials 6 anhand der Rückführeinrichtung 46 zugeführt.In a third step III, the
Hierbei werden die Materialreste 48 der Veredelungseinheit 58 und/oder dem Extruder 52 der Herstellungseinrichtung HE zugeführt. Optional und bevorzugt werden dabei die Materialreste 48 derart dem Extruder 52 bzw. der Veredelungseinheit 58 zugeführt, dass die Rate der Zufuhr der Materialreste eingestellt ist. Zweckmäßig ist hierbei die Rate entsprechend einer Soll-Rate eingestellt oder geregelt.In this case, the
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können hieraus im Rahmen der Ansprüche auch andere Varianten der Erfindung vom Fachmann abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen und/oder in den Ansprüchen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the embodiments described above. Rather, other variants of the invention can be derived from this by a person skilled in the art within the scope of the claims without departing from the subject matter of the invention. In particular, all individual features described in connection with the embodiments and/or in the claims can also be combined with one another in other ways without departing from the subject matter of the invention.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 22
- Vorrichtungcontraption
- 44
- TrockenfilmDry film
- 66
- TrockenfilmmaterialDry film material
- 88th
- Einrichtung zur Herstellung des Trockenfilmmaterials/HerstellungseinrichtungDry film material production facility/production facility
- 1010
- Einrichtung zur Bildung des TrockenfilmsDry film forming device
- 1212
- Erste WalzeFirst roller
- 1414
- Zweite WalzeSecond roller
- 1616
- (erster) Walzenspalt(first) roller gap
- 1818
- FördereinrichtungConveyor system
- 2020
- Dritte WalzeThird roller
- 2222
- Vierte WalzeFourth roller
- 2424
- (zweiter) Walzenspalt(second) roller gap
- 2626
- zweiter Trockenfilmsecond dry film
- 2828
- (dritter) Walzenspalt(third) roller gap
- 3030
- ZufuhreinrichtungFeeding device
- 3232
- SubstratSubstrat
- 3434
- Elektrodeelectrode
- 3636
- Schneideinrichtung/ RollenmesserCutting device/ roller knife
- 3838
- RandbeschnittEdge trimming
- 4040
- RakelSqueegee
- 4242
- RakelSqueegee
- 4444
- AbsaugungExtraction
- 4646
- RückführeinrichtungReturn device
- 4848
- MaterialrestMaterial residue
- 5050
- ZerkleinerungseinheitShredding unit
- 5252
- ExtruderExtruders
- 5454
- Mischungmixture
- 5656
- ExtrudatExtrudate
- 5858
- Veredelungseinheit Finishing unit
- AA
- Achse der Walze Axis of the roller
- II
- Bildung des Trockenfilms aus TrockenfilmmaterialFormation of the dry film from dry film material
- IIII
- Zuschneiden des TrockenfilmsCutting the dry film
- IIIIII
- Zuführung von Materialresten an die HerstellungseinrichtungSupply of material residues to the manufacturing facility
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2018210723 A1 [0002]WO 2018210723 A1 [0002]
Claims (9)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023200980.3A DE102023200980A1 (en) | 2023-02-07 | 2023-02-07 | Method and device for producing a dry film |
PCT/EP2024/052906 WO2024165555A1 (en) | 2023-02-07 | 2024-02-06 | Method and device for producing a dry film |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023200980.3A DE102023200980A1 (en) | 2023-02-07 | 2023-02-07 | Method and device for producing a dry film |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023200980A1 true DE102023200980A1 (en) | 2024-08-08 |
Family
ID=89897568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023200980.3A Pending DE102023200980A1 (en) | 2023-02-07 | 2023-02-07 | Method and device for producing a dry film |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023200980A1 (en) |
WO (1) | WO2024165555A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130157141A1 (en) * | 2003-07-09 | 2013-06-20 | Maxwell Technologies, Inc. | Battery with a recyclable dry particle based electrode |
DE102016217404A1 (en) * | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Robert Bosch Gmbh | Process for producing an electrode film |
WO2018210723A1 (en) | 2017-05-16 | 2018-11-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Method for producing a dry film, rolling device, dry film, and substrate coated with the dry film |
EP4059689A1 (en) * | 2021-03-17 | 2022-09-21 | Akzenta Paneele + Profile GmbH | Method and production plant for the simple separation of waste arising during the manufacture of extruded sheets |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070122698A1 (en) * | 2004-04-02 | 2007-05-31 | Maxwell Technologies, Inc. | Dry-particle based adhesive and dry film and methods of making same |
CN101291788B (en) * | 2005-10-21 | 2010-05-19 | 东燃化学株式会社 | Method for producing thermoplastic resin microporous film |
JP7371641B2 (en) * | 2019-01-15 | 2023-10-31 | コニカミノルタ株式会社 | Acrylic resin film manufacturing method, applied product, applied product manufacturing method, gas barrier film manufacturing method, conductive film manufacturing method, organic electroluminescent element manufacturing method, and counterfeit prevention medium manufacturing method |
DK180885B1 (en) * | 2020-11-18 | 2022-06-14 | Blue World Technologies Holding ApS | Method of producing a self-supported electrode film in a wet process without organic solvent |
CN112936666A (en) * | 2021-01-30 | 2021-06-11 | 九江冠力新材料有限公司 | Waste film recovery method |
CN115621408A (en) * | 2022-10-17 | 2023-01-17 | 上海先导慧能技术有限公司 | Dry electrode preparation equipment |
-
2023
- 2023-02-07 DE DE102023200980.3A patent/DE102023200980A1/en active Pending
-
2024
- 2024-02-06 WO PCT/EP2024/052906 patent/WO2024165555A1/en unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130157141A1 (en) * | 2003-07-09 | 2013-06-20 | Maxwell Technologies, Inc. | Battery with a recyclable dry particle based electrode |
DE102016217404A1 (en) * | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Robert Bosch Gmbh | Process for producing an electrode film |
WO2018210723A1 (en) | 2017-05-16 | 2018-11-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Method for producing a dry film, rolling device, dry film, and substrate coated with the dry film |
EP4059689A1 (en) * | 2021-03-17 | 2022-09-21 | Akzenta Paneele + Profile GmbH | Method and production plant for the simple separation of waste arising during the manufacture of extruded sheets |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2024165555A1 (en) | 2024-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2191901B1 (en) | Pulveriser and method for operating same | |
DE69226865T2 (en) | METHOD FOR RECOVERING RUBBER FROM OLD TIRES | |
DE2941774C2 (en) | Method and device for producing a plastic-bonded activated carbon layer for thin gas diffusion electrodes | |
DE69905134T2 (en) | RECOVERY OF MATERIAL FROM COATED SUBSTRATES | |
EP0774337A1 (en) | Method of producing articles from a resin-filler mixture having high filler content | |
DE1921316A1 (en) | Method and device for comminuting pieces of material | |
DE102018103235B4 (en) | Cutting device and rotary knife | |
DE2909760B2 (en) | Process for the production of zinc electrodes for galvanic cells | |
WO2017201557A1 (en) | Knife for a comminuting machine | |
DE3015250C2 (en) | Method and device for processing mineral fiber scrap of various types, in particular with regard to its organic components | |
DE2845650B2 (en) | Method and device for the production of plastic flat or blown films | |
EP0184688B1 (en) | Fine powder and method of treating it | |
AT522051B1 (en) | Processing plant and process for processing plastic material for its recycling | |
EP4020615A1 (en) | Method for producing an electrode powder mixture of a battery cell | |
DE102023200980A1 (en) | Method and device for producing a dry film | |
DE102010041622A1 (en) | Method for manufacturing electrode of battery i.e. lithium ion battery, involves winding metallic foil in roll, and separating foil along winding direction by separating tool, where separating tool comprises ceramic cutting surface | |
WO2013079195A2 (en) | Lump breaker and method for breaking lumps comprised in a bulk material stream | |
EP0335916B1 (en) | Extruder and process for manufacture of easy-to-handle moulded parts made of paper waste | |
DE102022105662B4 (en) | Process for the continuous production of a battery electrode | |
WO2023232381A1 (en) | Method for generating a recyclate from dry coating material, recyclate, method for solvent-free electrode production and electrode | |
DE3416009A1 (en) | Machine for the comminution of maize, CCM or moist grain and process for the use of the machine | |
WO2009068205A1 (en) | Cutting device and method for operating a cutting device | |
EP4398324A1 (en) | Apparatus and method for manufacturing electrode | |
DE102023123092A1 (en) | Device and method for crushing containers, in particular plastic bottles | |
WO2003010371A2 (en) | Method and device for classifying valuable material comprising at least one fibrous fraction |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R163 | Identified publications notified | ||
R016 | Response to examination communication |