[go: up one dir, main page]

DE102023122439A1 - aircraft seating system - Google Patents

aircraft seating system Download PDF

Info

Publication number
DE102023122439A1
DE102023122439A1 DE102023122439.5A DE102023122439A DE102023122439A1 DE 102023122439 A1 DE102023122439 A1 DE 102023122439A1 DE 102023122439 A DE102023122439 A DE 102023122439A DE 102023122439 A1 DE102023122439 A1 DE 102023122439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft seat
module
aircraft
area
storage compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023122439.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Schöbel
John Edward Smith
Michael Grimm
Marcel Hillebrandt
Hermann Hoffmann
Daniel Udriste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG filed Critical Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority to DE102023122439.5A priority Critical patent/DE102023122439A1/en
Priority to PCT/EP2024/073481 priority patent/WO2025040720A1/en
Publication of DE102023122439A1 publication Critical patent/DE102023122439A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/003Stowage devices for passengers' personal luggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0602Seat modules, i.e. seat systems including furniture separate from the seat itself
    • B64D11/0604Seat modules, i.e. seat systems including furniture separate from the seat itself including a bed, e.g. cocoon type passenger seat modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Flugzeugsitzsystem mit einem Flugzeugsitzbereich (14), der einen Flugzeugsitz (16a; 16b; 16c), der zwischen einer Sitzstellung und einer Liegestellung verstellbar ist, und eine vor dem Flugzeugsitz (16a; 16b; 16c) angeordnete Konsole (28a; 28b; 28c) aufweist, wobei die Konsole (28a; 28b; 28c) eine erhöhte Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) ausbildet, die dazu vorgesehen ist, einen Teil einer Liegefläche auszubilden, wobei die Konsole (28a; 28b; 28c) ein Verstaumodul (46a; 46b; 46c) aufweist, das ein unterhalb der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) angeordnetes Staufach (48a; 48b; 48c) aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass das Staufach (48a; 48b; 48c) in einem Bereich hinter der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) angeordnet ist und das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) eine Deckwandung (50a; 50b; 50c) aufweist, die das Staufach (48a; 48b; 48c) in dem Bereich hinter der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) zumindest teilweise begrenzt.

Figure DE102023122439A1_0000
The invention is based on an aircraft seat system with an aircraft seat area (14) which has an aircraft seat (16a; 16b; 16c) which can be adjusted between a sitting position and a lying position, and a console (28a; 28b; 28c) arranged in front of the aircraft seat (16a; 16b; 16c), wherein the console (28a; 28b; 28c) forms a raised footrest surface (34a; 34b; 34c) which is intended to form part of a lying surface, wherein the console (28a; 28b; 28c) has a stowage module (46a; 46b; 46c) which has a storage compartment (48a; 48b; 48c) arranged below the footrest surface (34a; 34b; 34c).
It is proposed that the storage compartment (48a; 48b; 48c) is arranged in an area behind the footrest surface (34a; 34b; 34c) and that the stowage module (46a; 46b; 46c) has a cover wall (50a; 50b; 50c) which at least partially delimits the storage compartment (48a; 48b; 48c) in the area behind the footrest surface (34a; 34b; 34c).
Figure DE102023122439A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Flugzeugsitzsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an aircraft seat system according to the preamble of patent claim 1.

Es ist bereits ein Flugzeugsitzsystem mit einem Flugzeugsitzbereich, der einen Flugzeugsitz, der zwischen einer Sitzstellung und einer Liegestellung verstellbar ist, und eine vor dem Flugzeugsitz angeordnete Konsole aufweist, wobei die Konsole eine erhöhte Fußablagefläche ausbildet, die dazu vorgesehen ist, einen Teil einer Liegefläche auszubilden, wobei die Konsole ein Verstaumodul aufweist, das ein unterhalb der Fußablagefläche angeordnetes Staufach aufweist, vorgeschlagen worden.An aircraft seat system has already been proposed with an aircraft seat area which has an aircraft seat which is adjustable between a sitting position and a lying position, and a console arranged in front of the aircraft seat, wherein the console forms a raised footrest surface which is intended to form part of a lying surface, wherein the console has a stowage module which has a storage compartment arranged below the footrest surface.

Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Raumnutzung und eines Komforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of space utilization and comfort. The object is achieved according to the invention by the features of patent claim 1, while advantageous embodiments and further developments of the invention can be taken from the subclaims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung geht aus von einem Flugzeugsitzsystem mit einem Flugzeugsitzbereich, der einen Flugzeugsitz, der zwischen einer Sitzstellung und einer Liegestellung verstellbar ist, und eine vor dem Flugzeugsitz angeordnete Konsole aufweist, wobei die Konsole eine erhöhte Fußablagefläche ausbildet, die dazu vorgesehen ist, einen Teil einer Liegefläche auszubilden, wobei die Konsole ein Verstaumodul aufweist, das ein unterhalb der Fußablagefläche angeordnetes Staufach aufweist.The invention is based on an aircraft seat system with an aircraft seat area which has an aircraft seat which is adjustable between a sitting position and a lying position, and a console arranged in front of the aircraft seat, wherein the console forms a raised footrest surface which is intended to form part of a lying surface, wherein the console has a stowage module which has a storage compartment arranged below the footrest surface.

Es wird vorgeschlagen, dass das Staufach in einem Bereich hinter der Fußablagefläche angeordnet ist und das Verstaumodul eine Deckwandung aufweist, die das Staufach in dem Bereich hinter der Fußablagefläche zumindest teilweise begrenzt. Unter einem „Flugzeugsitzbereich“ soll dabei insbesondere ein Bereich verstanden werden, den ein Passagier in der Flugzeugkabine zur Verfügung hat, insbesondere während der Passagier auf dem Flugzeugsitz sitzt oder liegt. In einem Flugzeugsitzbereich sind vorzugsweise weitere Elemente angeordnet, die von einem Passagier nutzbar sind, wie insbesondere eine Konsole, eine Ottomane, Verstaumöglichkeiten, Ablageelemente und/oder Entertainmentvorrichtungen. Der Flugzeugsitzbereich ist insbesondere als ein Teilbereich einer Kabine, insbesondere einer Flugzeugkabine, ausgebildet. Der Flugzeugsitzbereich ist vorzugsweise von zumindest einem Flugzeugsitzmodul ausgebildet. Unter einem „Flugzeugsitzmodul“ soll insbesondere ein Modul verstanden werden, das einen Flugzeugsitzbereich definiert und dazu wenigstens ein Umhausungselement, das den Flugzeugsitzbereich zumindest teilweise von einem restlichen Kabinenbereich abtrennt, zumindest einen in dem Flugzeugsitzbereich angeordneten Flugzeugsitz und weitere Elemente des Flugzeugsitzbereiches umfasst, wie insbesondere eine Konsole, eine Ottomane und/oder eine Bildschirmeinheit. Der Flugzeugsitz ist dabei vorzugsweise als ein Einzelsitz ausgebildet. Ein Flugzeugsitzmodul weist vorzugsweise einen Flugzeugsitz eines Flugzeugsitzbereichs und eine Konsole eines weiteren, hinter dem ersten Flugzeugsitzbereich angeordneten Flugzeugsitzbereichs auf. Unter einem „Umhausungselement“ soll insbesondere ein Element verstanden werden, das zumindest einen Teil eines Flugzeugsitzbereiches, vorzugsweise insbesondere einen Fußraum des Flugzeugsitzbereiches zumindest teilweise umschließt. Das Umhausungselement ist vorzugsweise als ein Shellelement vorzugsweise aus einem Composite-Material oder einem Leichtmetall gebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Umhausungselement zumindest teilweise von einem Kunststoff gebildet ist. Das Umhausungselement bildet vorzugsweise einen Teil eines zweiten, benachbart und/oder vor dem Flugzeugsitzmodul angeordneten Flugzeugsitzmoduls aus. Das Umhausungselement bildet vorzugsweise insbesondere zumindest einen Teil einer Konsole des vorderen Flugzeugmoduls aus. Vorzugsweise ist es ebenfalls denkbar, dass in einem Bereich zwischen der Ottomane und einem Monitor ein Ablagefach in das Umhausungselement eingebracht ist. Vorzugsweise ist das Ablagefach in einer oberen Wandung des Umhausungselements eingebracht. Unter einem „Flugzeugsitz“ soll dabei insbesondere ein Sitz verstanden werden, der in einer Kabine eines Flugzeugs aufgeständert ist und der dazu vorgesehen ist, einen Sitzplatz für eine Person im Flugzeug bereitzustellen. Unter einem Flugzeugsitz soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Business-Class-Flugzeugsitz oder ein First-Class-Flugzeugsitz verstanden werden. Der Flugzeugsitz ist als Liegesitz ausgebildet, der zwischen einer Sitzstellung und einer Liegestellung verstellbar ist. Unter einer „Sitzstellung“ soll eine Stellung des Flugzeugsitzes verstanden werden, in der der Flugzeugsitz eine aufrechte Sitzposition bereitstellt. Vorzugsweise ist eine maximal aufrechte Sitzstellung als eine TTL-Position ausgebildet. Unter einer „TTL-Position“ soll eine aufrechte Position des Flugzeugsitzes verstanden werden, die aus Sicherheitsgründen, insbesondere in einer Startphase, in einer Landephase und während Turbulenzen, eingenommen werden muss. Dabei stehen in der TTL-Position eine Rückenlehne des Flugzeugsitzes und der Sitzboden im Wesentlichen senkrecht aufeinander, vorzugsweise in einem Winkel von zwischen 95 Grad und 110 Grad. Die TTL-Position bildet dabei eine erste Endposition aus, in die der Flugzeugsitz maximal verstellbar ist. Unter einer „Liegestellung“ soll vorzugsweise eine im Wesentlichen waagerechte Stellung des Flugzeugsitzes verstanden werden, in der der Flugzeugsitz eine Liegefläche ausbildet. Vorzugsweise bildet der Flugzeugsitz in seiner Liegestellung eine im Wesentlichen ebene Liegefläche aus. In der Liegestellung ist sowohl der Sitzboden als auch die Rückenlehne des Flugzeugsitzes vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu der Aufständerebene, auf der der Flugzeugsitz aufgeständert ist, ausgerichtet. In der Liegeposition weisen der Sitzboden und die Rückenlehne des Flugzeugsitzes jeweils eine Ausrichtung auf, wobei die Ausrichtungen im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Der Flugzeugsitz ist vorzugsweise als ein Full-Flat Flugzeugsitz ausgebildet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Rückenlehne und der Sitzboden des Flugzeugsitzes in der Liegestellung nicht eine durchgehende ebene Fläche ausbilden, sondern in einem Winkel von 179 Grad bis 150 Grad zueinander angeordnet sind. Unter „unterhalb der Fußablagefläche“ soll vorzugsweise in einem Bereich zwischen einer von der Fußablagefläche aufgespannten Ebene und einem Kabinenboden verstanden werden, auf dem das Flugzeugsitzsystem aufgeständert ist. Das Staufach ist in einem Bereich zwischen der von der Fußablagefläche aufgespannten Ebene und dem Kabinenboden angeordnet. Das Staufach muss dabei nicht zwangsläufig unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche angeordnet sein. Das unterhalb der Fußablagefläche angeordnete Staufach muss sich nicht in einen Bereich unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche erstrecken. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass sich das Staufach lediglich in einem Bereich hinter der Fußablagefläche und unterhalb der von der Fußablagefläche aufgespannten Ebene erstreckt. Das Staufach ist, insbesondere unmittelbar unterhalb einer Liegefläche des Flugzeugsitzes in seiner Liegestellung angeordnet. In seiner Liegestellung erstreckt sich der Flugzeugsitz mit einem Teilbereich, insbesondere mit einer Beinauflage bis über das Staufach. Das Staufach ist in der Liegestellung des Flugzeugsitzes vorzugsweise direkt unterhalb der von dem Flugzeugsitz ausgebildeten Liegefläche, insbesondere direkt unter der Beinauflage des Flugzeugsitzes angeordnet. Das Staufach ist in der Liegestellung des Flugzeugsitzes vorzugsweise nicht zugänglich.It is proposed that the storage compartment is arranged in an area behind the footrest surface and that the stowage module has a cover wall that at least partially delimits the storage compartment in the area behind the footrest surface. An "aircraft seat area" is to be understood in particular as an area that a passenger has available in the aircraft cabin, in particular while the passenger is sitting or lying on the aircraft seat. In an aircraft seat area, further elements that can be used by a passenger are preferably arranged, such as in particular a console, an ottoman, stowage options, storage elements and/or entertainment devices. The aircraft seat area is designed in particular as a partial area of a cabin, in particular an aircraft cabin. The aircraft seat area is preferably formed by at least one aircraft seat module. An "aircraft seat module" is to be understood in particular as a module that defines an aircraft seat area and for this purpose comprises at least one housing element that at least partially separates the aircraft seat area from the rest of the cabin area, at least one aircraft seat arranged in the aircraft seat area and further elements of the aircraft seat area, such as in particular a console, an ottoman and/or a screen unit. The aircraft seat is preferably designed as a single seat. An aircraft seat module preferably has an aircraft seat of an aircraft seat area and a console of a further aircraft seat area arranged behind the first aircraft seat area. A "housing element" is to be understood in particular as an element that at least partially encloses at least a part of an aircraft seat area, preferably in particular a footwell of the aircraft seat area. The housing element is preferably formed as a shell element, preferably made of a composite material or a light metal. In principle, it is also conceivable for the housing element to be at least partially formed from a plastic. The housing element preferably forms part of a second aircraft seat module arranged adjacent to and/or in front of the aircraft seat module. The housing element preferably forms in particular at least part of a console of the front aircraft module. Preferably, it is also conceivable for a storage compartment to be incorporated into the housing element in an area between the ottoman and a monitor. The storage compartment is preferably incorporated in an upper wall of the housing element. An “aircraft seat” is to be understood in particular as a seat that is mounted on a support in the cabin of an aircraft and that is intended to provide a seat for one person in the aircraft. An aircraft seat in this context is to be understood in particular as a business class aircraft seat or a first class aircraft seat. The aircraft seat is designed as a reclining seat that can be adjusted between a sitting position and a reclining position. A “sitting position” is to be understood as a position of the aircraft seat in which the aircraft seat provides an upright sitting position. Preferably, a maximally upright sitting position is designed as a TTL position. A “TTL position” is to be understood as an upright position of the aircraft seat that must be adopted for safety reasons, in particular during a take-off phase, a landing phase and during turbulence. In the TTL position, a backrest of the aircraft seat and the seat base are essentially perpendicular to one another, preferably at an angle of between 95 degrees and 110 degrees. The TTL position forms a first end position into which the aircraft seat can be maximally adjusted. A “reclining position” is preferably understood to mean a substantially horizontal position of the aircraft seat in which the aircraft seat forms a reclining surface. Preferably, the aircraft seat forms a substantially flat reclining surface in its reclining position. In the reclining position, both the seat base and the backrest of the aircraft seat are preferably aligned substantially parallel to the support plane on which the aircraft seat is supported. In the reclining position, the seat base and the backrest of the aircraft seat each have an orientation, with the orientations being aligned substantially parallel to one another. The aircraft seat is preferably designed as a full-flat aircraft seat. In principle, it would also be conceivable for the backrest and the seat base of the aircraft seat in the reclining position not to form a continuous flat surface, but to be arranged at an angle of 179 degrees to 150 degrees to one another. “Below the footrest surface” is preferably understood to mean in an area between a plane spanned by the footrest surface and a cabin floor on which the aircraft seat system is supported. The storage compartment is arranged in an area between the plane spanned by the footrest surface and the cabin floor. The storage compartment does not necessarily have to be arranged directly below the footrest surface. The storage compartment arranged below the footrest surface does not have to extend into an area directly below the footrest surface. In principle, it would also be conceivable for the storage compartment to extend only into an area behind the footrest surface and below the plane spanned by the footrest surface. The storage compartment is arranged, in particular, directly below a lying surface of the aircraft seat in its lying position. In its lying position, the aircraft seat extends with a partial area, in particular with a leg rest, over the storage compartment. In the lying position of the aircraft seat, the storage compartment is preferably arranged directly below the lying surface formed by the aircraft seat, in particular directly under the leg rest of the aircraft seat. The storage compartment is preferably not accessible when the aircraft seat is in the lying position.

Unter einem „Bereich unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche“ soll vorzugsweise entlang einer orthogonal auf der Fußablagefläche stehenden imaginären Geraden unterhalb der Fußablagefläche, also zwischen der Fußablagefläche und dem Kabinenboden, verstanden werden. Unter einem „Bereich hinter der Fußablagefläche“ soll vorzugsweise ein Bereich verstanden werden, der dem Flugzeugsitz, dem die Fußablagefläche zugeordnet ist, zugewandt ist. Unter einer „Deckwandung“ soll vorzugsweise eine Wandung verstanden werden, die zumindest einen Bereich des Staufachs überdeckt. Vorzugsweise überdeckt die Deckwandung auch Bereiche seitlich, sowie unterhalb und oberhalb des Staufachs. Die Deckwandung ist vorzugsweise formstabil ausgebildet. Die Deckwandung ist vorzugsweise dazu vorgesehen, als eine Trittstufe verwendet zu werden. Die Deckwandung ist vorzugsweise dazu vorgesehen, Lasten von Passagieren an eine Tragstruktur, insbesondere an einen Grundrahmen abzuleiten. Vorzugsweise ist die Deckwandung zumindest teilweise von einem Bezug, insbesondere einem Teppich überzogen. Vorzugsweise ist der Bezug, insbesondere der Teppich mittels einer Klebeverbindung auf die Deckwandung aufgebracht. Beispielsweise wäre es denkbar, dass der Bezug, insbesondere der Teppich mittels eines doppelseitigen Klebebands auf der Oberseite der Deckwandung angebracht ist. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass der Bezug, insbesondere der Teppich mittels eines Flausch- und Hakenbandes auf der Oberseite der Deckwandung befestigt ist. Vorzugsweise sind mehrere Bezugsteile, insbesondere Teppichteile vorgesehen, die jeweils einen Teil der Deckwandung bedecken. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung kann ein Bereich unterhalb und hinter dem Fußablagebereich besonders vorteilhaft genutzt werden. Besonders vorteilhaft kann ein Stauraum, beispielsweise zur Verstauung von Schuhen bereitgestellt werden. Ferner kann eine besonders vorteilhafte Abstützfläche bereitgestellt werden, in der ein Passagier seine Füße abstellen kann, wenn der Flugzeugsitz in einer Sitzstellung angeordnet ist.An “area directly below the footrest surface” should preferably be understood as an area along an imaginary straight line orthogonal to the footrest surface below the footrest surface, i.e. between the footrest surface and the cabin floor. An “area behind the footrest surface” should preferably be understood as an area that faces the aircraft seat to which the footrest surface is assigned. A “cover wall” should preferably be understood as a wall that covers at least one area of the storage compartment. The cover wall preferably also covers areas to the side, as well as below and above the storage compartment. The cover wall is preferably designed to be dimensionally stable. The cover wall is preferably intended to be used as a step. The cover wall is preferably intended to divert loads from passengers to a supporting structure, in particular to a base frame. The cover wall is preferably at least partially covered by a cover, in particular a carpet. The cover, in particular the carpet, is preferably attached to the cover wall by means of an adhesive connection. For example, it would be conceivable that the cover, in particular the carpet, is attached to the top of the cover wall using double-sided adhesive tape. In principle, it would also be conceivable that the cover, in particular the carpet, is attached to the top of the cover wall using a fleece and hook tape. Preferably, several cover parts, in particular carpet parts, are provided, each covering a part of the cover wall. "Provided" is to be understood in particular as specially designed and/or equipped. The fact that an object is intended for a specific function is to be understood in particular as the object fulfilling and/or carrying out this specific function in at least one application and/or operating state. By an embodiment according to the invention, an area below and behind the footrest area can be used particularly advantageously. A storage space, for example for storing shoes, can be provided particularly advantageously. Furthermore, a particularly advantageous support surface can be provided in which a passenger can rest his feet when the aircraft seat is arranged in a sitting position.

Weiter wird vorgeschlagen, dass sich das Staufach von einem Bereich unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche bis in den Bereich hinter die Fußablagefläche erstreckt. Ein hinteres Ende des Staufachs befindet sich vorzugsweise in einem Bereich unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche, und ein vorderes Ende in einem Bereich hinter der Fußauflagefläche. Dadurch kann das Staufach in dem zur Verfügung stehenden Raum besonders vorteilhaft groß ausgebildet werden.It is further proposed that the storage compartment extends from an area directly below the footrest surface to the area behind the footrest surface. A rear end of the storage compartment is preferably located in an area directly below the footrest surface, and a front end in an area behind the footrest surface. This allows the storage compartment to be made particularly large in the space available.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die Deckwandung einen schrägen und/oder gekrümmten Verlauf aufweist. Unter einem „schrägen und/oder gekrümmten Verlauf“ soll vorzugsweise verstanden werden, dass die Deckwandung zumindest in einem Teilbereich einen gekrümmten und in zumindest einem Teilbereich einen, insbesondere zu einem Kabinenboden, schräg verlaufenden Teilbereich aufweist. Vorzugsweise bildet die Deckwandung in unterschiedlichen Teilbereichen unterschiedliche Neigungen und/oder Krümmungen auf. Die Deckwandung weist einen nicht geraden Verlauf auf. Ein Verlauf der Deckwandung ist vorzugsweise im Wesentlichen S-förmig. Dadurch kann die Deckwandung besonders vorteilhaft ausgebildet werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Deckwandung eine Zugangsöffnung des Verstaumoduls ausbildet, durch die das Staufach zugänglich ist. Unter einer „Zugangsöffnung“ soll vorzugsweise eine Öffnung verstanden werden, durch die Gegenstände in das Staufach eingebracht werden können. Dadurch kann das Staufach besonders einfach mit Gegenständen beladen werden.It is further proposed that the cover wall has an oblique and/or curved course. An “oblique and/or curved course” should preferably be understood to mean that the cover wall has a curved part in at least one partial area and a part that runs obliquely, in particular to a cabin floor, in at least one partial area. The cover wall preferably forms different partial areas have different inclinations and/or curvatures. The top wall does not have a straight course. The course of the top wall is preferably essentially S-shaped. This allows the top wall to be designed particularly advantageously. It is also proposed that the top wall forms an access opening of the storage module through which the storage compartment is accessible. An "access opening" should preferably be understood to mean an opening through which objects can be brought into the storage compartment. This makes it particularly easy to load the storage compartment with objects.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass das Verstaumodul ein beweglich gelagertes Verschlusselement aufweist, mittels dem eine Zugangsöffnung des Verstaumoduls verschließbar ist und das einen Teil einer Deckwandung des Verstaumoduls ausbildet. Unter einem „Verschlusselement“ soll vorzugsweise ein Element verstanden werden, das eine Zugangsöffnung in einer Stellung, insbesondere einer geschlossenen Stellung zumindest im Wesentlichen, vorzugsweise vollständig verschließt. Das Verschlusselement ist vorzugsweise plattenartig ausgebildet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Verschlusselement aus mehreren Einzelteilen ausgebildet ist. Beispielsweise wäre es denkbar, dass das Verschlusselement aus einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Segmenten ausgebildet ist, die zwischen einer ausgerollten geschlossenen Stellung und einer eingerollten, geöffneten Stellung verstellbar sind. Dadurch kann das Staufach besonders vorteilhaft ausgebildet werden.It is further proposed that the storage module has a movably mounted closure element, by means of which an access opening of the storage module can be closed and which forms part of a cover wall of the storage module. A "closure element" should preferably be understood to mean an element that at least substantially, preferably completely, closes an access opening in one position, in particular a closed position. The closure element is preferably designed like a plate. In principle, it would also be conceivable for the closure element to be made up of several individual parts. For example, it would be conceivable for the closure element to be made up of a large number of segments that are connected to one another in an articulated manner and that can be adjusted between a rolled-out, closed position and a rolled-in, open position. This allows the storage compartment to be designed particularly advantageously.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das beweglich gelagerte Verschlusselement als ein schwenkbarer Deckel ausgebildet ist. Dadurch kann das Verschlusselement besonders vorteilhaft ausgebildet werden.It is further proposed that the movably mounted closure element is designed as a pivotable cover. This allows the closure element to be designed particularly advantageously.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Verstaumodul ein Schalenelement aufweist, welches einen Stauraum des Staufachs begrenzt. Unter einem „Schalenelement“ soll vorzugsweise ein vorzugsweise dünnwandiges Element verstanden werden, das ein Volumen zumindest teilweise begrenzt. Das Schalenelement ist vorzugsweise wannenförmig ausgebildet. Das Schalenelement bildet vorzugsweise Wandungen des Staufachs aus, die den Stauraum begrenzen. Vorzugsweise ist das Schalenelement aus einem Faserverbundwerkstoff oder aus einem Kunststoff ausgebildet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Schalenelement aus einem dünnwandigen Metallblech, insbesondere einem Aluminiumblech gebildet ist. Dadurch kann das Staufach besonders vorteilhaft ausgebildet werden. Insbesondere kann vorteilhaft ein abgetrennter Stauraum gebildet werden, der das Staufach ausbildet.It is further proposed that the storage module has a shell element which delimits a storage space of the storage compartment. A "shell element" should preferably be understood to mean a preferably thin-walled element which at least partially delimits a volume. The shell element is preferably trough-shaped. The shell element preferably forms walls of the storage compartment which delimit the storage space. The shell element is preferably made of a fiber composite material or of a plastic. In principle, it would also be conceivable for the shell element to be made of a thin-walled metal sheet, in particular an aluminum sheet. This allows the storage compartment to be designed particularly advantageously. In particular, a separate storage space can advantageously be formed which forms the storage compartment.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Schalenelement mit der Deckwandung kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist. Dadurch kann das Schalenelement besonders einfach integriert werden.It is also proposed that the shell element be connected to the cover wall in a force-locking and/or form-locking manner. This makes it particularly easy to integrate the shell element.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass das Verstaumodul ein den Stauraum des Staufachs ausbildendes Schalenelement aufweist, das zusammen mit der Deckwandung ein Montagemodul ausbildet, das im gesamten von der Konsole trennbar ausgebildet ist. Unter einem „Montagemodul“ soll vorzugsweise ein vormontierbares Modul verstanden werden, das im Ganzen von einer Struktur, beispielsweise der Konsole trennbar ist. Vorzugsweise ist das Montagemodul über einen oder mehrere Schnellverbinder mit der Konsole in der Konsole befestigt. Dadurch kann ein Montageraum hinter dem Verstaumodul besonders einfach zugänglich gemacht werden.It is further proposed that the storage module has a shell element that forms the storage space of the storage compartment, which together with the cover wall forms an assembly module that is designed to be separable from the console as a whole. An "assembly module" should preferably be understood to mean a pre-assembled module that is separable as a whole from a structure, for example the console. The assembly module is preferably attached to the console in the console via one or more quick connectors. This makes it particularly easy to access an assembly space behind the storage module.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Verstaumodul eine Verriegelungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, ein Verschlusselement des Verstaumoduls in einer geschlossenen Stellung zu verriegeln und ein Betätigungselement aufweist, das die Verriegelungseinheit in eine Entriegelstellung bringen kann. Unter einer „Verriegelungseinheit“ soll vorzugsweise eine Einheit verstanden werden, die zumindest ein beweglich gelagertes Sperrelement aufweist, das in einer Sperrstellung zur Verriegelung des Verschlusselements in ein Formschlusselement formschlüssig eingreift. In einer Freigabestellung ist das Sperrelement vorzugweise aus einem Formschlusselement gelöst und gibt das Verschlusselement frei. Unter einem „Betätigungselement“ soll ein Element verstanden werden, das zur Betätigung des Sperrelements, insbesondere zur Verstellung des Sperrelements von seiner Sperrstellung in seine Freigabestellung vorgesehen ist. Das Betätigungselement ist vorzugsweise als ein zwischen zwei Stellungen verstellbares Element, wie beispielsweise ein Druckknopf ausgebildet. Das Betätigungselement weist vorzugsweise einen Verfahrweg auf, wobei das Betätigungselement dazu vorgesehen ist, das Sperrelement erst ab einem Verfahrweg von mehr als 50% von seiner Sperrstellung in seine Freigabestellung zu bewegen. Das Betätigungselement ist dazu vorgesehen, direkt von einem Bediener, insbesondere einem Passagier betätigt zu werden. Vorzugsweise ist das Betätigungselement von einem Bediener, insbesondere einem Passagier mit seinem Fuß, oder seiner Hand betätigbar. Dadurch kann das Verstaumodul besonders vorteilhaft verschlossen werden.It is also proposed that the stowage module has a locking unit that is intended to lock a closure element of the stowage module in a closed position and has an actuating element that can bring the locking unit into an unlocking position. A "locking unit" is preferably understood to mean a unit that has at least one movably mounted locking element that, in a locking position, engages a positive locking element to lock the closure element. In a release position, the locking element is preferably released from a positive locking element and releases the closure element. An "actuating element" is understood to mean an element that is intended to actuate the locking element, in particular to adjust the locking element from its locking position to its release position. The actuating element is preferably designed as an element that can be adjusted between two positions, such as a push button. The actuating element preferably has a travel path, wherein the actuating element is provided to move the locking element from its locking position to its release position only after a travel path of more than 50%. The actuating element is provided to be actuated directly by an operator, in particular a passenger. The actuating element can preferably be actuated by an operator, in particular a passenger, with his foot or his hand. This allows the stowage module to be closed particularly advantageously.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Betätigungselement an der Deckwandung angeordnet ist. Dadurch kann das Betätigungselement besonders vorteilhaft angeordnet werden, um eine möglichst einfache Verstellung des Sperrelements zu erreichen und eine einfache Bedienung durch einen Fuß eines Bedieners zu ermöglichen.It is further proposed that the actuating element is arranged on the cover wall. This allows the actuating element to be arranged in a particularly advantageous manner in order to achieve the simplest possible adjustment of the locking element and to enable simple operation using an operator's foot.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Flugzeugsitzsystem ein Flugzeugsitzmodul aufweist, das einen Flugzeugsitz eines weiteren, vorderen Flugzeugsitzbereichs und die daneben angeordnete Konsole des ersten Flugzeugsitzbereichs aufweist. Dadurch kann die Konsole mit dem Verstaumodul besonders einfach und vorteilhaft in das Flugzeugsitzsystem integriert werden.It is further proposed that the aircraft seat system has an aircraft seat module which has an aircraft seat of a further, front aircraft seat area and the console of the first aircraft seat area arranged next to it. This allows the console with the stowage module to be integrated into the aircraft seat system particularly easily and advantageously.

Das erfindungsgemäße Flugzeugsitzsystem soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Flugzeugsitzsystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The aircraft seat system according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the aircraft seat system according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from the number mentioned herein in order to fulfill a function described herein.

Zeichnungendrawings

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. The drawings show three embodiments of the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will also expediently consider the features individually and combine them into further useful combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Draufsicht eines Flugzeugsitzsystems mit mehreren Flugzeugsitzbereichen, die jeweils von Flugzeugsitzmodulen gebildet sind,
  • 2 eine schematische Ansicht eines Flugzeugsitzmoduls mit einer Konsole eines Flugzeugsitzbereichs, mit einer Fußablagefläche und einem Verstaumodul,
  • 3 eine weitere schematische Ansicht des Flugzeugsitzmoduls mit einem Staufach des Verstaumoduls mit einem geöffneten Verschlusselement,
  • 4 eine schematische seitliche Schnittansicht durch das Flugzeugsitzmodul mit dem Verstaumodul und einem das Staufach bildenden Schalenelement,
  • 5 eine Ansicht eines als Montagemodul ausgebildeten Verstaumoduls, das mit einem Grundrahmen des Flugzeugsitzmoduls verbunden ist,
  • 6 eine schematische Ansicht des Montagemoduls mit dem Verstaumodul und einem eine Fußablagefläche ausbildenden Plattenelement,
  • 7 eine schematische Ansicht des Verstaumoduls mit geöffnetem Verschlusselement, und einer Lagereinheit zur Lagerung des Verschlusselements,
  • 8 eine schematische Ansicht eines Teils des Verstaumoduls von unten mit einer Deckwandung, der Lagereinheit und dem als Deckel ausgebildeten Verschlusselement,
  • 9 eine weitere schematische Ansicht eines Teils des Verstaumoduls mit einer Verriegelungseinheit für das Verschlusselement,
  • 10 eine weitere schematische seitliche Schnittansicht durch das Flugzeugsitzmodul mit einem Flugzeugsitz in einer Liegestellung mit dem unter einer Beinauflage angeordneten Staufach,
  • 11 eine schematische Schnittansicht durch ein Flugzeugsitzmodul eines Flugzeugsitzsystems in einem zweiten Ausführungsbeispiel und
  • 12 eine schematische Schnittansicht durch ein Flugzeugsitzmodul eines Flugzeugsitzsystems in einem dritten Ausführungsbeispiel.
They show:
  • 1 a schematic plan view of an aircraft seating system with several aircraft seating areas, each formed by aircraft seating modules,
  • 2 a schematic view of an aircraft seat module with a console of an aircraft seating area, with a footrest and a stowage module,
  • 3 another schematic view of the aircraft seat module with a storage compartment of the stowage module with an opened closure element,
  • 4 a schematic side sectional view through the aircraft seat module with the stowage module and a shell element forming the storage compartment,
  • 5 a view of a stowage module designed as an assembly module, which is connected to a base frame of the aircraft seat module,
  • 6 a schematic view of the assembly module with the storage module and a plate element forming a footrest area,
  • 7 a schematic view of the stowage module with the closure element open, and a storage unit for storing the closure element,
  • 8 a schematic view of a part of the storage module from below with a cover wall, the storage unit and the closure element designed as a lid,
  • 9 a further schematic view of a part of the stowage module with a locking unit for the closure element,
  • 10 another schematic side sectional view through the aircraft seat module with an aircraft seat in a reclining position with the storage compartment arranged under a leg rest,
  • 11 a schematic sectional view through an aircraft seat module of an aircraft seat system in a second embodiment and
  • 12 a schematic sectional view through an aircraft seat module of an aircraft seat system in a third embodiment.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Die 1- 10 zeigen ein erfindungsgemäßes Flugzeugsitzsystem in einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Flugzeugsitzsystem ist Teil eines nicht näher dargestellten Flugzeugs. Das Flugzeug umfasst eine teilweise dargestellte Flugzeugkabine 10a, in der das Flugzeugsitzsystem angeordnet ist. Die 1 zeigt einen Teil der Flugzeugkabine 10a in einer Draufsicht. Die Flugzeugkabine 10a bildet einen Kabinenboden 12a aus. Der Kabinenboden 12a bildet eine Aufständerebene der Flugzeugkabine 10a. Das Flugzeugsitzsystem umfasst einen ersten Flugzeugsitzbereich 14a. Der erste Flugzeugsitzbereich 14a umfasst einen ersten Flugzeugsitz 16a. Das Flugzeugsitzsystem umfasst einen zweiten Flugzeugsitzbereich 18a. Der zweite Flugzeugsitzbereich 18a umfasst ebenfalls einen Flugzeugsitz 20a. Der zweite Flugzeugsitzbereich 18a ist in einer Reihe vor dem ersten Flugzeugsitzbereich 14a angeordnet. Vorzugsweise weist das Flugzeugsitzsystem eine Vielzahl an hintereinander angeordneten Flugzeugsitzbereichen 14a, 18a auf, die vorzugsweise in mehreren, nebeneinander verlaufenden Reihen angeordnet sein können. Die Reihen können dabei beispielsweise unmittelbar aneinander angrenzen, oder durch einen Kabinengang voneinander getrennt sein. Die Flugzeugsitzbereiche 14a, 18a und deren Flugzeugsitze 16a, 20a sind vorzugsweise im Wesentlichen gleich ausgebildet. Im Folgenden wird im Wesentlichen der erste Flugzeugsitzbereich 14a näher beschreiben. Der weitere Flugzeugsitzbereich 18a und die anderen Flugzeugsitzbereiche des Flugzeugsitzsystems sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen gleich ausgebildet.The 1-10 show an aircraft seat system according to the invention in a first embodiment. The aircraft seat system is part of an aircraft not shown in detail. The aircraft comprises a partially shown aircraft cabin 10a in which the aircraft seat system is arranged. The 1 shows a part of the aircraft cabin 10a in a top view. The aircraft cabin 10a forms a cabin floor 12a. The cabin floor 12a forms a support level of the aircraft cabin 10a. The aircraft seating system comprises a first aircraft seating area 14a. The first aircraft seating area 14a comprises a first aircraft seat 16a. The aircraft seating system comprises a second aircraft seating area 18a. The second aircraft seating area 18a also comprises an aircraft seat 20a. The second aircraft seating area 18a is arranged in a row in front of the first aircraft seating area 14a. The aircraft seating system preferably has a plurality of aircraft seating areas 14a, 18a arranged one behind the other, which can preferably be arranged in several rows running next to one another. The rows can, for example, be directly adjacent to one another or separated from one another by a cabin aisle. The aircraft seating areas 14a, 18a and their aircraft seats 16a, 20a are preferably designed essentially identically. In the following, the first aircraft seating area 14a The further aircraft seat area 18a and the other aircraft seat areas of the aircraft seat system are preferably designed at least substantially identically.

Zur Ausbildung des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a weist das Flugzeugsitzsystem ein erstes Flugzeugsitzmodul 22a auf. Das erste Flugzeugsitzmodul 22a weist den Flugzeugsitz 16a auf. Der Flugzeugsitz 16a ist als ein Liegesitz ausgebildet. Der Flugzeugsitz 16a ist vorzugsweise als ein Full-Flat Flugzeugsitz ausgebildet. Der Flugzeugsitz 16a ist dazu vorgesehen, zwischen einer aufrechten Sitzstellung und einer Liegestellung verstellt zu werden. Der Flugzeugsitz 16a weist eine Rückenlehne 88a und einen mit der Rückenlehne 88a verschwenkbar verbundenen Sitzboden 90a auf. Die Rückenlehne 88a ist an einem hinteren Ende des Sitzbodens 90a angeordnet. Der Sitzboden 90a bildet in einer Sitzstellung einen Sitzbereich des Flugzeugsitzes 16a aus. Die Rückenlehne 88a bildet in der Sitzstellung eine Rückenlehnenfläche des Flugzeugsitzes 16a aus. Der Flugzeugsitz 16a ist dazu vorgesehen, dass eine Rückenlehne und ein Sitzboden eine im Wesentlichen ebene Liegefläche ausbilden. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Rückenlehne und der Sitzboden in der Liegestellung eine zueinander geneigte Stellung aufweisen Der Flugzeugsitz 16a weist eine Beinauflage 92a auf. Die Beinauflage 92a ist an einem vorderen Ende des Sitzbodens 90a angebunden. Die Beinauflage 92a ist schwenkbar an dem vorderen Ende des Sitzbodens 90a angeordnet. Die Beinauflage 92a ist vorzugswese über eine Kinematikeinheit an eine Grundstruktur des Flugzeugsitzes 16a angebunden. Die Beinauflage 92a ist dazu vorgesehen, in einer Liegestellung des Flugzeugsitzes 16a gemeinsam mit dem Sitzboden 90a und der Rückenlehne 88a die Liegefläche des Flugzeugsitzes 16a auszubilden. Die Beinauflage 92a ist in der Liegestellung in einer Ebene mit der Rückenlehne 88a und dem Sitzboden 90a ausgerichtet. Die Beinauflage 92a bildet einen vorderen Teil der Liegefläche des Flugzeugsitzes 16a aus. In einer Sitzstellung ist die Beinauflage 92a angeklappt und im Wesentlichen um 90 Grad von dem Sitzboden 90a nach unten verschwenkt. Die Beinauflage 92a ist dazu vorgesehen, bei einer Verstellung von der aufrechten Sitzstellung in die Liegestellung nach vorne geschwenkt zu werden. Ein vorderstes Ende der Beinauflage 92a bildet bei einem Verfahren zwischen der aufrechten Sitzstellung und der Liegestellung eine virtuelle maximale Verfahrkurve aus. Der Flugzeugsitz 16a weist vorzugsweise eine nicht näher dargestellte Aktuatoreinheit auf, die dazu vorgesehen ist, den Flugzeugsitz 16a, also zumindest die Rückenlehne 88a, den Sitzboden 90a und die Beinauflage 92a zwischen der aufrechten Sitzstellung und der Liegestellung zu verstellen. Das Flugzeugsitzmodul 22a weist eine Umhausungseinheit 24a auf. Die Umhausungseinheit 24a umgibt den Flugzeugsitz 16a zumindest teilweise, insbesondere nach hinten. Die Umhausungseinheit 24a schirmt den Flugzeugsitzbereich 14a zumindest teilweise von einem Gangbereich und von weiteren Flugzeugsitzbereichen 18a ab. Das erste Flugzeugsitzmodul 24a weist eine Konsole 26a auf. Die Konsole 26a des ersten Flugzeugsitzmoduls 20a bildet seitlich des Flugzeugsitzes 16a vorzugsweise eine Ablagefläche, und Verstaumöglichkeiten aus. Vorzugsweise wäre es auch denkbar, dass die Konsole 26a des ersten Flugzeugsitzmoduls 22a weitere Funktionselemente für den Flugzeugsitz 16a des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a aufweist. Die Konsole 26a weist vorzugsweise einen nach hinten gerichteten Bereich für einen dahinter angeordneten Flugzeugsitzbereich auf. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Konsole 26a nach hinten ohne Funktionseinheiten ausgebildet ist, beispielsweise wenn es sich bei dem Flugzeugsitzbereich um den hintersten Flugzeugsitzbereich einer Reihe handelt.To form the first aircraft seat area 14a, the aircraft seat system has a first aircraft seat module 22a. The first aircraft seat module 22a has the aircraft seat 16a. The aircraft seat 16a is designed as a reclining seat. The aircraft seat 16a is preferably designed as a full-flat aircraft seat. The aircraft seat 16a is intended to be adjusted between an upright sitting position and a reclining position. The aircraft seat 16a has a backrest 88a and a seat base 90a pivotably connected to the backrest 88a. The backrest 88a is arranged at a rear end of the seat base 90a. The seat base 90a forms a seating area of the aircraft seat 16a in a sitting position. The backrest 88a forms a backrest surface of the aircraft seat 16a in the sitting position. The aircraft seat 16a is intended so that a backrest and a seat base form a substantially flat reclining surface. In principle, it would also be conceivable for the backrest and the seat base to be inclined towards one another in the reclining position. The aircraft seat 16a has a leg rest 92a. The leg rest 92a is connected to a front end of the seat base 90a. The leg rest 92a is pivotally arranged at the front end of the seat base 90a. The leg rest 92a is preferably connected to a basic structure of the aircraft seat 16a via a kinematics unit. The leg rest 92a is intended to form the reclining surface of the aircraft seat 16a together with the seat base 90a and the backrest 88a in a reclining position of the aircraft seat 16a. The leg rest 92a is aligned in the same plane as the backrest 88a and the seat base 90a in the reclining position. The leg rest 92a forms a front part of the reclining surface of the aircraft seat 16a. In a sitting position, the leg rest 92a is folded in and pivoted downwards by essentially 90 degrees from the seat base 90a. The leg rest 92a is intended to be pivoted forwards when adjusting from the upright sitting position to the lying position. A front end of the leg rest 92a forms a virtual maximum travel curve when moving between the upright sitting position and the lying position. The aircraft seat 16a preferably has an actuator unit (not shown in detail) which is intended to adjust the aircraft seat 16a, i.e. at least the backrest 88a, the seat base 90a and the leg rest 92a, between the upright sitting position and the lying position. The aircraft seat module 22a has a housing unit 24a. The housing unit 24a surrounds the aircraft seat 16a at least partially, in particular to the rear. The housing unit 24a at least partially shields the aircraft seat area 14a from an aisle area and from other aircraft seat areas 18a. The first aircraft seat module 24a has a console 26a. The console 26a of the first aircraft seat module 20a preferably forms a storage area and storage options to the side of the aircraft seat 16a. Preferably, it would also be conceivable for the console 26a of the first aircraft seat module 22a to have further functional elements for the aircraft seat 16a of the first aircraft seat area 14a. The console 26a preferably has a rear-facing area for an aircraft seat area arranged behind it. In principle, it would also be conceivable for the console 26a to be designed without functional units to the rear, for example if the aircraft seat area is the rearmost aircraft seat area in a row.

Der Flugzeugsitzbereich 18a weist eine vor dem Flugzeugsitz 16a angeordnete Konsole 28a auf. Das Flugzeugsitzsystem weist ein weiteres Flugzeugsitzmodul 30a auf. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30a ist unmittelbar vor dem ersten Flugzeugsitzmodul 22a angeordnet. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30a bildet zusammen mit dem ersten Flugzeugsitzmodul 22a den ersten Flugzeugsitzbereich 14a aus. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30a begrenzt zusammen mit dem ersten Flugzeugsitzmodul 22a den ersten Flugzeugsitzbereich 14a. Das zweite Flugzeugsitzmodul 30a bildet die vor dem Flugzeugsitz 16a angeordnete Konsole 28a des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a aus. Die Konsole 28a des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a ist von dem vorderen Flugzeugsitzmodul 30a gebildet. Die Konsole 28a weist einen nach hinten, in Richtung des Flugzeugsitzes 16a geöffneten Hohlraum 32a auf. Der Hohlraum 32a erstreckt sich von einem unteren, dem Kabinenboden 12a zugewandten Ende des Flugzeugsitzmoduls 30a bis in einen mittleren Bereich des Flugzeugsitzmoduls 30a. Der nach hinten geöffnete Hohlraum 32a weist eine Höhe von 70 cm auf. Der Hohlraum 32a ist von seitlich jeweils von einer Seitenwandung 36a begrenzt. An einem vorderen Ende ist der Hohlraum 32a durch eine Frontwand begrenzt. An einem oberen Ende ist der Hohlraum 32a durch eine Deckenwandung 38a begrenzt. In einem Bereich oberhalb des Hohlraums 32a weist die Konsole 28a vorzugsweise eine Bildschirmeinheit 40a auf. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass an der Deckenwandung 38a ein beweglich gelagerter Tisch in einer Verstaustellung angeordnet ist.The aircraft seat area 18a has a console 28a arranged in front of the aircraft seat 16a. The aircraft seat system has a further aircraft seat module 30a. The further aircraft seat module 30a is arranged directly in front of the first aircraft seat module 22a. The further aircraft seat module 30a forms the first aircraft seat area 14a together with the first aircraft seat module 22a. The further aircraft seat module 30a delimits the first aircraft seat area 14a together with the first aircraft seat module 22a. The second aircraft seat module 30a forms the console 28a of the first aircraft seat area 14a arranged in front of the aircraft seat 16a. The console 28a of the first aircraft seat area 14a is formed by the front aircraft seat module 30a. The console 28a has a cavity 32a that is open to the rear, in the direction of the aircraft seat 16a. The cavity 32a extends from a lower end of the aircraft seat module 30a facing the cabin floor 12a to a middle area of the aircraft seat module 30a. The cavity 32a, which is open to the rear, has a height of 70 cm. The cavity 32a is delimited from the sides by a side wall 36a. At a front end, the cavity 32a is delimited by a front wall. At an upper end, the cavity 32a is delimited by a ceiling wall 38a. In an area above the cavity 32a, the console 28a preferably has a screen unit 40a. In principle, it would also be conceivable for a movably mounted table to be arranged in a stowed position on the ceiling wall 38a.

Die Konsole 28a bildet eine erhöhte Fußablagefläche 34a aus. Die erhöhte Fußablagefläche 34a ist dazu vorgesehen, einen Teil der Liegefläche des Flugzeugsitzes 16a des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a auszubilden. Die erhöhte Fußablagefläche 34a bildet eine Ottomane des ersten Flugzeugsitzbereichs 14a aus. Die erhöhte Fußablagefläche 34a ist in dem nach hinten geöffneten Hohlraum 32a der Konsole 28a angeordnet. Die erhöhte Fußablagefläche 34a ist gegenüber dem Kabinenboden 12a erhöht angeordnet. Die erhöhte Fußablagefläche 34a weist beispielsweise eine Höhe von 40 cm gegenüber dem Kabinenboden 12a auf. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die erhöhte Fußablagefläche 34a eine Höhe von 30 cm bis 50 cm gegenüber dem Kabinenboden 12a aufweist. Die erhöhte Fußablagefläche 34a ist vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu dem Kabinenboden 12a ausgerichtet. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die erhöhte Fußablagefläche 34a in einem Winkel, insbesondere in einem Winkel von 3 Grad zu dem Kabinenboden 12a ausgerichtet ist. Die Konsole 28a weist ein Plattenelement 42a auf, das die erhöhte Fußablagefläche 34a ausbildet. Das Plattenelement 42a bildet eine Abstützfläche des Fußablagebereichs aus. Das Plattenelement 42a ist als eine ebene Platte ausgebildet. Beispielsweise kann das Plattenelement 42a von einer Faserverbundplatte gebildet sein. Die Konsole 28a weist vorzugsweise ein Polsterelement 44a auf, das auf einer Oberseite des Plattenelements 42a angebunden ist. Das Polsterelement 44a ist vorzugsweise mittels Flausch- und Hakenbändern an dem Plattenelement 42a befestigt. Das Polsterelement 44a bildet die Fußablagefläche 34a aus.The console 28a forms a raised footrest surface 34a. The raised footrest surface 34a is intended to cover part of the lying surface of the Aircraft seat 16a of the first aircraft seating area 14a. The raised footrest surface 34a forms an ottoman of the first aircraft seating area 14a. The raised footrest surface 34a is arranged in the rear-open cavity 32a of the console 28a. The raised footrest surface 34a is arranged elevated relative to the cabin floor 12a. The raised footrest surface 34a has, for example, a height of 40 cm relative to the cabin floor 12a. In principle, it would also be conceivable for the raised footrest surface 34a to have a height of 30 cm to 50 cm relative to the cabin floor 12a. The raised footrest surface 34a is preferably aligned substantially parallel to the cabin floor 12a. In principle, it is conceivable for the raised footrest surface 34a to be aligned at an angle, in particular at an angle of 3 degrees to the cabin floor 12a. The console 28a has a plate element 42a that forms the raised footrest surface 34a. The plate element 42a forms a support surface of the footrest area. The plate element 42a is designed as a flat plate. For example, the plate element 42a can be formed from a fiber composite plate. The console 28a preferably has a cushion element 44a that is attached to an upper side of the plate element 42a. The cushion element 44a is preferably attached to the plate element 42a by means of Velcro and hook straps. The cushion element 44a forms the footrest surface 34a.

Die Konsole 28a weist ein Verstaumodul 46a auf. Das Verstaumodul 46a der Konsole 28a ist dazu vorgesehen, eine Verstaumöglichkeit für einen Passagier bereitzustellen. Das Verstaumodul 46a weist ein unter der Fußablagefläche 34a angeordnetes Staufach 48a auf. Das Staufach 48a ist in einem Bereich unterhalb der Fußablagefläche 34a angeordnet. Das Staufach 48a erstreckt sich lediglich in einem Höhenbereich unterhalb einer von der Fußablagefläche 34a aufgespannten imaginären Ebene. Das Staufach 48a erstreckt sich in einem Bereich direkt unterhalb der Fußablagefläche 34a bis in einen Bereich hinter die Fußablagefläche 34a. Das Staufach 48a erstreckt sich bis in einen Bereich zwischen der Fußablagefläche 34a und dem Flugzeugsitz 16a des Flugzeugsitzbereichs 18a. Das Staufach 48a erstreckt sich bis 40 cm hinter ein hinteres Ende der Fußablagefläche 32a in Richtung des Flugzeugsitzes 16a des Flugzeugsitzbereichs 18a. In einer Liegestellung des Flugzeugsitzes 16a ist das Staufach 48a unmittelbar unterhalb der Beinauflage 92a des Flugzeugsitzes 16a angeordnet. Die Beinauflage 92a erstreckt sich in der Liegestellung des Flugzeugsitzes 16a bis über das Staufach 48a. Das Staufach 48a ist vor der Bildschirmeinheit 40a angeordnet. Das Staufach 48a ist in einem Bereich von unterhalb der Fußablagefläche 34a bis einen Bereich vor der Bildschirmeinheit 40a angeordnet.The console 28a has a stowage module 46a. The stowage module 46a of the console 28a is intended to provide a stowage option for a passenger. The stowage module 46a has a storage compartment 48a arranged under the footrest surface 34a. The storage compartment 48a is arranged in an area below the footrest surface 34a. The storage compartment 48a extends only in a height range below an imaginary plane spanned by the footrest surface 34a. The storage compartment 48a extends in an area directly below the footrest surface 34a into an area behind the footrest surface 34a. The storage compartment 48a extends into an area between the footrest surface 34a and the aircraft seat 16a of the aircraft seat area 18a. The storage compartment 48a extends up to 40 cm behind a rear end of the footrest surface 32a in the direction of the aircraft seat 16a of the aircraft seat area 18a. When the aircraft seat 16a is in a reclining position, the storage compartment 48a is arranged directly below the leg rest 92a of the aircraft seat 16a. When the aircraft seat 16a is in a reclining position, the leg rest 92a extends over the storage compartment 48a. The storage compartment 48a is arranged in front of the screen unit 40a. The storage compartment 48a is arranged in an area from below the footrest surface 34a to an area in front of the screen unit 40a.

Das Verstaumodul 46a weist eine Deckwandung 50a auf. Die Deckwandung 50a begrenzt das Staufach 48a in dem Bereich hinter der Fußablagefläche 34a zumindest teilweise. Die Deckwandung 50a weist einen nicht geradlinigen Verlauf auf. Die Deckwandung 50a weist einen teilweise schrägen Verlauf auf. Die Deckwandung 50a weist einen teilweise zu dem Kabinenboden 12a schrägen Verlauf auf. Die Deckwandung 50a weist einen Teilbereich auf, in dem die Deckwandung 50a schräg zu dem Kabinenboden verläuft. Die Deckwandung 50a weist einen teilweise gekrümmten Verlauf auf. Die Deckwandung 50a weist zumindest einen Teilbereich auf, in dem die Deckwandung 50a gekrümmt ausgebildet ist. Die Deckwandung 50a weist in ihrer Haupterstreckungsrichtung einen in etwa S-förmigen Verlauf auf. Die Deckwandung 50a weist insbesondere eine an die virtuelle Verfahrkurve der Beinauflage 92a angepasste Form auf. Die Deckwandung 50a ist von ihrer Form so ausgebildet, dass keine Kollision mit der Beinauflage 92a bei einem Verfahren zwischen der Sitzstellung in die Liegestellung zustande kommt. Die Deckwandung 50a ist von einem plattenartigen Element gebildet. Die Deckwandung 50a ist vorzugsweise von einer Faserverbundplatte gebildet. Vorzugsweise ist die gesamte Deckwandung 50a zumindest im Wesentlichen von einem durchgängigen plattenartigen Element 52a gebildet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Deckwandung 50a von mehreren miteinander verbundenen plattenartigen Elementen 52a gebildet ist. Das plattenartige Element 52a ist vorzugsweise von einer Faserverbundplatte gebildet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das plattenartige Element 52a von einer Metallplatte, beispielsweise einer Aluminiumplatte gebildet ist.The stowage module 46a has a cover wall 50a. The cover wall 50a at least partially delimits the storage compartment 48a in the area behind the footrest surface 34a. The cover wall 50a has a non-rectilinear course. The cover wall 50a has a partially slanted course. The cover wall 50a has a partially slanted course to the cabin floor 12a. The cover wall 50a has a partial area in which the cover wall 50a runs at an angle to the cabin floor. The cover wall 50a has a partially curved course. The cover wall 50a has at least one partial area in which the cover wall 50a is curved. The cover wall 50a has an approximately S-shaped course in its main direction of extension. The cover wall 50a has in particular a shape adapted to the virtual travel curve of the leg rest 92a. The cover wall 50a is designed in such a way that no collision with the leg rest 92a occurs when moving between the sitting position and the lying position. The cover wall 50a is formed by a plate-like element. The cover wall 50a is preferably formed by a fiber composite plate. Preferably, the entire cover wall 50a is formed at least substantially by a continuous plate-like element 52a. In principle, it would also be conceivable for the cover wall 50a to be formed by several plate-like elements 52a connected to one another. The plate-like element 52a is preferably formed by a fiber composite plate. In principle, it would also be conceivable for the plate-like element 52a to be formed by a metal plate, for example an aluminum plate.

Das Verstaumodul 46a weist eine Zugangsöffnung 54a auf, über die das Staufach 48a zugänglich ist. Die Deckwandung 50a bildet die Zugangsöffnung 54a des Verstaumoduls 46a aus. Die Durchgangsöffnung 54a ist in dem plattenartigen Element 52a eingebracht. Die Zugangsöffnung 54a ist als eine Durchgangsöffnung in der Deckwandung 50a, insbesondere in dem plattenartigen Element 52a ausgebildet. Die Zugangsöffnung 54a ist von der Deckwandung 50a, insbesondere dem plattenartigen Element 52a begrenzt. Das plattenartige Element 52a umschließt die Zugangsöffnung 54a in der Erstreckungsebene der Deckwandung 50a vollständig.The storage module 46a has an access opening 54a through which the storage compartment 48a is accessible. The cover wall 50a forms the access opening 54a of the storage module 46a. The through opening 54a is introduced into the plate-like element 52a. The access opening 54a is designed as a through opening in the cover wall 50a, in particular in the plate-like element 52a. The access opening 54a is delimited by the cover wall 50a, in particular the plate-like element 52a. The plate-like element 52a completely encloses the access opening 54a in the extension plane of the cover wall 50a.

Das Verstaumodul 46a weist ein beweglich gelagertes Verschlusselement 56a auf. Das Verschlusselement 56a ist dazu vorgesehen, die Zugangsöffnung 54a des Verstaumoduls 46a zu verschließen. Mittels des Verschlusselements 56a ist die Zugangsöffnung 52a des Verstaumoduls 46a verschließbar. Das Verschlusselement 56a bildet einen Teil der Deckwandung 50a aus. Das Verschlusselement 56a weist eine Größe auf, die an die Größe der Zugangsöffnung 54a angepasst ist. Das Verschlusselement 56a ist minimal größer ausgebildet als die Zugangsöffnung 54a. In einem geschlossenen Zustand überlappt das Verschlusselement 56a mit seinen Außenbereichen einen Randbereich des plattenartigen Elements 52a, das die Zugangsöffnung 54a umgibt. In dem geschlossenen Zustand verschließt das Verschlusselement 56a die Zugangsöffnung 54a vollständig. Das Verschlusselement 56a weist eine an eine Kontur der Deckwandung 50a, insbesondere des plattenartigen Elements 52a angepasste Kontur auf. Das Verschlusselement 56a ist gekrümmt ausgebildet. In einem geschlossenen Zustand bildet das Verschlusselement 56a vorzugsweise eine im Wesentlichen durchgängige Fläche mit dem plattenartigen Element 52a aus und bildet die Deckwandung 50a. Das Verschlusselement 56a ist als ein plattenartiges Element 52a ausgebildet. Das Verschlusselement 56a ist von einer Faserverbundplatte ausgebildet. Das Verschlusselement 56a weist einen umlaufenden Rand 58a auf, der auf einer Rückseite der Verschlusselements 56a angeordnet ist. Der umlaufende Rand 58a ist vorzugsweise von einem Rand des Verschlusselements 56a nach innen versetzt. Der umlaufende Rand 58a ist vorzugsweise dazu vorgesehen, an einer Innenfläche des plattenartigen Elements 52a, die die Zugangsöffnung 54a begrenzt, in einem geschlossenen Zustand des Verschlusselements 56a anzuliegen.The stowage module 46a has a movably mounted closure element 56a. The closure element 56a is provided to close the access opening 54a of the stowage module 46a. By means of the closure element 56a the access opening 52a of the stowage module 46a can be closed. The closure element 56a forms part of the cover wall 50a. The closure element 56a has a size that is adapted to the size of the access opening 54a. The closure element 56a is designed to be minimally larger than the access opening 54a. In a closed state, the closure element 56a overlaps with its outer areas an edge region of the plate-like element 52a that surrounds the access opening 54a. In the closed state, the closure element 56a completely closes the access opening 54a. The closure element 56a has a contour that is adapted to a contour of the cover wall 50a, in particular of the plate-like element 52a. The closure element 56a is curved. In a closed state, the closure element 56a preferably forms a substantially continuous surface with the plate-like element 52a and forms the cover wall 50a. The closure element 56a is designed as a plate-like element 52a. The closure element 56a is formed from a fiber composite plate. The closure element 56a has a peripheral edge 58a which is arranged on a rear side of the closure element 56a. The peripheral edge 58a is preferably offset inward from an edge of the closure element 56a. The peripheral edge 58a is preferably intended to rest against an inner surface of the plate-like element 52a which delimits the access opening 54a in a closed state of the closure element 56a.

Das beweglich gelagerte Verschlusselement 56a ist als ein schwenkbarer Deckel ausgebildet. Das Verstaumodul 46a weist eine Lagereinheit 60a auf, über die das Verschlusselement 56a schwenkbar gelagert ist. Über die Lagereinheit 60a ist das Verschlusselement 56a verschwenkbar an dem plattenartigen Element 52a gelagert. Die Lagereinheit 60a ist vorzugsweise an einer Unterseite des Plattenelements 42a angebunden, das die Fußablagefläche 34a ausbildet. Die Lagereinheit 60a bildet eine Schwenkachse aus, um die das Verschlusselement 56a verschwenkbar gelagert ist. Die Lagereinheit 60a weist zwei Lagerelemente 62a, 64a auf, die an einem ersten Ende starr mit dem Verschlusselement 56a verbunden sind. Die Lagerelemente 62a. 64 sind starr an einer Unterseite des Verschlusselements 56a angebunden. Die Lagerelemente 62a, 64a sind an einem oberen Ende des Verschlusselements 56a angebunden. Die Lagerelemente 62a, 64a sind dabei jeweils in Seitenbereichen des Verschlusselements 56a angeordnet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Lagereinheit 60a lediglich ein, vorzugsweise mittig an dem Verschlusselement 56a angeordnetes Lagerelement aufweisen könnte, das im Wesentlichen gleich ausgebildet und gelagert ist, wie die beschriebenen Lagerelemente 62a, 64a. Die Lagerelemente 62a, 64a sind mit ihrem zweiten Ende jeweils schwenkbar an der Unterseite des plattenartigen Elements 52a angebunden. Die Lagereinheit 60a weist je Lagerelement 62a, 64a eine Lagerstelle 66a, 68a auf, über die das jeweilige Lagerelement 62a, 64a schwenkbar gelagert ist. Die Lagerstellen 66a, 68a weisen jeweils eine Lageraufnahme und einen Lagerstift auf, über die jeweils ein Lagerelementen 62a, 64a schwenkbar gelagert ist. Die Lageraufnahme und der Lagerstift der Lagerstellen 66a, 68a sind jeweils an einer Unterseite des plattenartigen Elements 52a, das die Deckwandung 50a ausbildet, angeordnet. Die Lagerelemente 62a, 64a sind mit den Lagerstiften der Lagerstellen 66a, 68a gekoppelt. Die Lagerelemente 62a, 64a sind als gekrümmte Lagerstreben ausgebildet.The movably mounted closure element 56a is designed as a pivotable lid. The storage module 46a has a bearing unit 60a, via which the closure element 56a is pivotably mounted. The closure element 56a is pivotably mounted on the plate-like element 52a via the bearing unit 60a. The bearing unit 60a is preferably connected to an underside of the plate element 42a, which forms the footrest surface 34a. The bearing unit 60a forms a pivot axis about which the closure element 56a is pivotably mounted. The bearing unit 60a has two bearing elements 62a, 64a, which are rigidly connected to the closure element 56a at a first end. The bearing elements 62a, 64 are rigidly connected to an underside of the closure element 56a. The bearing elements 62a, 64a are connected to an upper end of the closure element 56a. The bearing elements 62a, 64a are each arranged in side areas of the closure element 56a. In principle, it would also be conceivable for the bearing unit 60a to have only one bearing element, preferably arranged centrally on the closure element 56a, which is essentially designed and mounted in the same way as the described bearing elements 62a, 64a. The bearing elements 62a, 64a are each pivotably connected to the underside of the plate-like element 52a with their second end. The bearing unit 60a has a bearing point 66a, 68a for each bearing element 62a, 64a, via which the respective bearing element 62a, 64a is pivotably mounted. The bearing points 66a, 68a each have a bearing receptacle and a bearing pin, via which a bearing element 62a, 64a is pivotally mounted. The bearing receptacle and the bearing pin of the bearing points 66a, 68a are each arranged on an underside of the plate-like element 52a, which forms the cover wall 50a. The bearing elements 62a, 64a are coupled to the bearing pins of the bearing points 66a, 68a. The bearing elements 62a, 64a are designed as curved bearing struts.

Das Verstaumodul 46a weist einen Bezug 94a auf, der die Deckenwandung 38a überdeckt. Der Bezug 94a ist vorzugsweise aus einem Teppich gebildet. Der als Teppich ausgebildete Bezug 94a ist auf einer Oberseite der Deckenwandung 38a angeordnet. Der Bezug 94a ist vorzugsweise aus zumindest zwei Einzelteilen gebildet, wobei ein erstes Bezugsteil auf dem als Deckel ausgebildeten Verschlusselement 56a anordnet ist und ein zweites Bezugsteil auf dem plattenartigen Element 52a, das einen Rest der Deckwandung 50a ausbildet. Der als Teppich ausgebildete Bezug 94a ist vorzugsweise über Flausch- und Hakenbänder, oder über mehrere als Druckknöpfe ausgebildete Formschlusselemente, verliersicher aber lösbar mit der Deckwandung 50a verbunden. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass der als Teppich ausgebildete Bezug 94a über eine Klebeverbindung fest mit der Deckwandung 50a verbunden ist.The storage module 46a has a cover 94a that covers the top wall 38a. The cover 94a is preferably made of a carpet. The cover 94a designed as a carpet is arranged on an upper side of the top wall 38a. The cover 94a is preferably made of at least two individual parts, with a first cover part being arranged on the closure element 56a designed as a lid and a second cover part on the plate-like element 52a, which forms a remainder of the top wall 50a. The cover 94a designed as a carpet is preferably connected to the top wall 50a in a captive but detachable manner via loop and hook straps, or via several form-fitting elements designed as snap fasteners. In principle, it would also be conceivable for the cover 94a designed as a carpet to be firmly connected to the top wall 50a via an adhesive connection.

Das Verstaumodul 56a weist ein Aktuatorelement 70a auf, das dazu vorgesehen ist, eine Kraft, insbesondere eine Öffnungskraft auf das Verschlusselement 56a auszuüben. Das Aktuatorelement 70a ist vorzugsweise als ein Federelement ausgebildet. Das Aktuatorelement 70a ist vorzugsweise als eine Gasdruckfeder ausgebildet. Das Aktuatorelement 70a ist zwischen dem Plattenelement 42a und dem Versschlusselement 56a angeordnet. Mit einem ersten Ende ist das Aktuatorelement 70a an einer Unterseite des Plattenelements 42a angebunden. Mit einem zweiten Ende ist das Aktuatorelement 70a mit dem Verschlusselement 56a gekoppelt. Das Aktuatorelement 70a ist mit seinem zweiten Ende vorzugsweise mit dem einen Lagerelement 62a der Lagereinheit 60a verbunden. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Aktuatorelement 70a mit seinem zweiten Ende direkt an die Unterseite des Verschlusselements 56a angebunden ist. Das Aktuatorelement 70a ist dazu vorgesehen, eine Öffnungskraft auf das Verschlusselement 56a auszuüben. Das Aktuatorelement 70a ist dazu vorgesehen, mit seiner Öffnungskraft das Verschlusselement 56a aus seiner geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung zu drücken. Vorzugsweise ist das Aktuatorelement 70a dazu vorgesehen, das Verschlusselement 56a automatisch lediglich in einer Zwischenstellung zu verstellen. In der Zwischenstellung ist das Verschlusselement 56a um zum Teil geöffnet. Vorzugsweise ist das Verschlusselement 56a in der Zwischenstellung lediglich um 25 Grad geöffnet, also um 25 Grad aus seiner geschlossenen Stellung herausgeschwenkt. Grundsätzlich wäre hier auch ein Winkel denkbar, der in einem Winkelbereich von 15 bis 30 Grad liegt. Das Aktuatorelement 70a ist dazu vorgesehen, das Verschlusselement 56a aus seiner geschlossenen Stellung lediglich um 25 Grad selbsttätig herauszuschwenken. Bei einem Öffnungsvorgang bleibt das Verschlusselement 56a zunächst in der Zwischenstellung stehen. Das Verschlusselement 56a kann danach von einem Benutzer, beispielsweise händisch oder mit dem Fuß, in die komplett geöffnete Stellung gebracht werden. In der komplett geöffneten Stellung ist das Verschlusselement 56a vorzugsweise um 47 Grad aus der geschlossenen Stellung herausgeschwenkt. Grundsätzlich wäre hier auch ein Winkel denkbar, der in einem Winkelbereich von 40 bis 60 Grad liegt. Dabei kann das Verschlusselement 56a in der komplett geöffneten Stellung verriegelt werden. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Verschlusselement 56a in der komplett geöffneten Stellung nicht verriegelbar ist und nach Wegfall einer Verstellkraft durch einen Benutzer wieder automatisch in die Zwischenstellung verfährt. In der Zwischenstellung schneidet das Verschlusselement 56a nicht die virtuelle Verfahrkurve der Beinauflage 92a. Dadurch kann vorteilhaft eine Kollision der Beinauflage mit dem Verschlusselement 56a in der Zwischenstellung verhindert werden. Dadurch kann insbesondere eine Sicherheit erhöht werden, indem verhindert wird, dass ein versehentlich geöffnetes Verschlusselement 56a beim Verfahren des Flugzeugsitzes 16a in seine Liegestellung von der sich verschwenkenden Beinauflage 92a beschädigt wird.The stowage module 56a has an actuator element 70a, which is intended to exert a force, in particular an opening force, on the closure element 56a. The actuator element 70a is preferably designed as a spring element. The actuator element 70a is preferably designed as a gas pressure spring. The actuator element 70a is arranged between the plate element 42a and the closure element 56a. The actuator element 70a is connected to an underside of the plate element 42a at a first end. The actuator element 70a is coupled to the closure element 56a at a second end. The actuator element 70a is preferably connected to one of the bearing elements 62a of the bearing unit 60a at its second end. In principle, it would also be conceivable for the actuator element 70a to be connected directly to the underside of the closure element 56a at its second end. The actuator element 70a is designed to exert an opening force on the closure element 56a. The actuator element 70a is designed to use its opening force to release the closure element 56a from its closed position into an open position. Preferably, the actuator element 70a is provided to automatically adjust the closure element 56a only to an intermediate position. In the intermediate position, the closure element 56a is partially opened. Preferably, the closure element 56a is only opened by 25 degrees in the intermediate position, i.e. pivoted out of its closed position by 25 degrees. In principle, an angle in an angular range of 15 to 30 degrees would also be conceivable here. The actuator element 70a is provided to automatically pivot the closure element 56a out of its closed position by only 25 degrees. During an opening process, the closure element 56a initially remains in the intermediate position. The closure element 56a can then be brought into the fully open position by a user, for example by hand or with their foot. In the fully open position, the closure element 56a is preferably pivoted out of the closed position by 47 degrees. In principle, an angle in an angle range of 40 to 60 degrees would also be conceivable here. The locking element 56a can be locked in the completely open position. In principle, it would also be conceivable for the locking element 56a not to be lockable in the completely open position and to automatically move back to the intermediate position once the user no longer applies any adjusting force. In the intermediate position, the locking element 56a does not intersect the virtual travel curve of the leg rest 92a. This can advantageously prevent a collision between the leg rest and the locking element 56a in the intermediate position. This can increase safety in particular by preventing an accidentally opened locking element 56a from being damaged by the pivoting leg rest 92a when the aircraft seat 16a is moved into its lying position.

Das Verstaumodul 56a weist ein Schalenelement 72a auf, welches einen Stauraum des Staufachs 48a begrenzt. Das Schalenelement 72a ist als eine Box ausgebildet. Das Schalenelement 72a ist wannenförmig ausgebildet. Das Schalenelement 72a bildet den Stauraum des Staufachs 48a aus. Das Schalenelement 72a ist fest mit der Deckwandung 50a, insbesondere dem plattenartigen Element 52a verbunden. Das Schalenelement 72a ist mit der Deckwandung 50a kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Vorzugsweise ist das Schalenelement 72a mit der Deckwandung 50a, insbesondere mit dem plattenartigen Element 52a verschraubt. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Schalenelement 72a mit dem plattenartigen Element 52a verklebt, oder mittels anderen Formschlusselementen, beispielsweise mit Rasthaken fest mit dem plattenartigen Element 52a verbunden ist. Das Schalenelement 72a weist eine Öffnung auf, die zumindest so groß ist wie die Zugangsöffnung 54a des Verstaumoduls 46a. Die Öffnung des Schalenelements 72a ist unterhalb der Zugangsöffnung 54a des plattenartigen Elements 52a angeordnet. Das Schalenelement 72a weist eine schräg verlaufende Rückwandung auf.The storage module 56a has a shell element 72a, which delimits a storage space of the storage compartment 48a. The shell element 72a is designed as a box. The shell element 72a is designed in the shape of a trough. The shell element 72a forms the storage space of the storage compartment 48a. The shell element 72a is firmly connected to the cover wall 50a, in particular the plate-like element 52a. The shell element 72a is connected to the cover wall 50a in a force-locking and/or form-locking manner. Preferably, the shell element 72a is screwed to the cover wall 50a, in particular to the plate-like element 52a. In principle, it would also be conceivable for the shell element 72a to be glued to the plate-like element 52a, or to be firmly connected to the plate-like element 52a by means of other form-locking elements, for example with latching hooks. The shell element 72a has an opening that is at least as large as the access opening 54a of the stowage module 46a. The opening of the shell element 72a is arranged below the access opening 54a of the plate-like element 52a. The shell element 72a has an inclined rear wall.

Das Verstaumodul 46a weist eine Verriegelungseinheit 74a auf. Die Verriegelungseinheit 74a ist dazu vorgesehen das Verschlusselement 56a des Verstaumoduls 46a in der geschlossenen Stellung zu verriegeln. Die Verriegelungseinheit 74a weist eine Verriegelstellung auf, in der das Verschlusselement 56a in der geschlossenen Stellung verriegelbar ist. Die Verriegelungseinheit 74a weist eine Entriegelstellung auf, in der das Verschlusselement 56a nicht in der geschlossenen Stellung verriegelt ist und von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung bewegbar ist. Die Verriegelungseinheit 74a ist in einem unteren Bereich der Zugangsöffnung 54a des Verstaumoduls 46a angeordnet. Die Verriegelungseinheit 74a ist dazu vorgesehen, ein unteres Ende des Verschlusselements 56a in einem geschlossenen Zustand an dem plattenartigen Element 52a der Deckwandung 50a zu sichern. Die Verriegelungseinheit 74a weist ein beweglich gelagertes Sperrelement 76a auf. Das beweglich gelagerte Sperrelement 76a ist vorzugsweise linear verschiebbar. Das Sperrelement 76a ist zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung verstellbar. Ist das Sperrelement 76a in seiner Sperrstellung angeordnet, ist die Verriegelungseinheit 74a in ihrer Verriegelstellung. Ist das Sperrelement 76a in seiner Freigabestellung, ist die Verriegelungseinheit 74a in ihrer Entriegelstellung. Die Verriegelungseinheit 74a weist ein Formschlusselement 80a auf, in das das Sperrelement 76a zur Verriegelung eingreift. Das Formschlusselement 80a ist als eine Ausnehmung ausgebildet. Das Formschlusselement 80a ist in den umlaufenden Rand 58a des Verschlusselements 56a eingebracht. Das Formschlusselement 80a ist an einer unteren Seite des umlaufenden Rands 58a angeordnet. Das Sperrelement 76a ist vorzugsweise federbelastet. Das Sperrelement 76a ist mittels eines Federelements in seine Sperrstellung gedrückt. Das Sperrelement 76a kann entgegen einer Sperrfederkraft des Federelements aus der Sperrstellung in seine Freigabestellung bewegt werden. Die Verriegelungseinheit 74a weist ein Betätigungselement 78a auf. Mittels des Betätigungselements 78a ist das Sperrelement 76a aus seiner Sperrstellung in seine Freigabestellung bewegbar. Bei einer Betätigung des Betätigungselements 78a verstellt das Betätigungselement 78a das Sperrelement 76a entgegen der Sperrfederkraft von der Sperrstellung in die Freigabestellung. In einem unbetätigten Zustand des Betätigungselements 78a ist das Sperrelement 76a mittels der Sperrfederkraft des Federelements selbsttätig in die Sperrstellung gestellt. Das Betätigungselement 78a ist dazu vorgesehen, von einem Bediener, insbesondere von einem Passagier, betätigt zu werden. Das Betätigungselement 78a ist als ein Druckknopf ausgebildet. Das Betätigungselement 78a ist dazu vorgesehen, von einem Bediener, insbesondere einem Passagier gedrückt zu werden. Vorzugsweise ist das Betätigungselement 78a dazu vorgesehen, mit einem Fuß des Passagiers betätigt zu werden. Grundsätzlich ist auch eine Betätigung auf eine andere Weise denkbar, beispielsweise mittels einer Hand. Das Betätigungselement 78a ist an der Deckwandung 50a angeordnet. Das Betätigungselement 78a ist unterhalb der Zugangsöffnung 54a an dem plattenartigen Element 52a angeordnet. Das Betätigungselement 78a ist auf einer Oberseite des plattenartigen Elements 52a angeordnet.The stowage module 46a has a locking unit 74a. The locking unit 74a is provided to lock the closure element 56a of the stowage module 46a in the closed position. The locking unit 74a has a locking position in which the closure element 56a can be locked in the closed position. The locking unit 74a has an unlocking position in which the closure element 56a is not locked in the closed position and can be moved from the closed position to the open position. The locking unit 74a is arranged in a lower region of the access opening 54a of the stowage module 46a. The locking unit 74a is provided to secure a lower end of the closure element 56a in a closed state to the plate-like element 52a of the cover wall 50a. The locking unit 74a has a movably mounted locking element 76a. The movably mounted locking element 76a is preferably linearly displaceable. The locking element 76a is adjustable between a locking position and a release position. If the locking element 76a is arranged in its locking position, the locking unit 74a is in its locking position. If the locking element 76a is in its release position, the locking unit 74a is in its unlocking position. The locking unit 74a has a positive locking element 80a into which the locking element 76a engages for locking. The positive locking element 80a is designed as a recess. The positive locking element 80a is introduced into the peripheral edge 58a of the closure element 56a. The positive locking element 80a is arranged on a lower side of the peripheral edge 58a. The locking element 76a is preferably spring-loaded. The locking element 76a is pressed into its locking position by means of a spring element. The locking element 76a can be moved from the locking position into its release position against a locking spring force of the spring element. The locking unit 74a has an actuating element 78a. The locking element 76a can be moved from its locking position into its release position by means of the actuating element 78a. When the actuating element 78a is actuated, the actuating element 78a moves the locking element 76a from the locking position into the release position against the locking spring force. When the actuating element 78a is not actuated, the locking element 76a is automatically moved into the locking position by means of the locking spring force of the spring element. The actuating element 78a is intended to be actuated by an operator, in particular by a passenger. The actuating element 78a is designed as a push button. The actuating element 78a is intended to be pressed by an operator, in particular by a passenger. The actuating element 78a is preferably intended to be actuated with a foot of the passenger. In principle, actuation in another way is also conceivable, for example by means of a hand. The actuating element 78a is arranged on the cover wall 50a. The actuating element 78a is arranged below the access opening 54a on the plate-like element 52a. The actuating element 78a is arranged on an upper side of the plate-like element 52a.

Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das Betätigungselement 78a als ein elektrisch oder elektronisch ansteuerbares Element ausgebildet ist, wie beispielsweise als ein Betätigungselement aus einem Formgedächtnismetall. Das Betätigungselement 78a könnte durch einen im Bereich des Flugzeugsitzes 16a angeordneten elektrischen Schalter oder ein Bedienfeld betätigt werden. Über das als ansteuerbares Element ausgebildete Betätigungselement 78a könnte die Verriegelungseinheit 74a und damit das Verstaumodul 56a zentral verriegelt werden. So könnten vorzugsweise alle Verriegelungseinheiten 74a aller Flugzeugsitzbereiche 14a, 18a des Flugzeugs zentral gesteuert werden und gemeinsam gesperrt werden, beispielsweise während einer Start- oder Landephase des Flugzeugs. Die Verstaumodule 46a aller Flugzeugsitzbereiche 14a, 18a des Flugzeugs könnten zentral von einem Bordpersonal angesteuert, insbesondere gesperrt oder entsperrt werden.In principle, it would also be conceivable for the actuating element 78a to be designed as an electrically or electronically controllable element, such as an actuating element made of a shape memory metal. The actuating element 78a could be actuated by an electrical switch or a control panel arranged in the area of the aircraft seat 16a. The locking unit 74a and thus the stowage module 56a could be centrally locked via the actuating element 78a designed as a controllable element. In this way, preferably all locking units 74a of all aircraft seat areas 14a, 18a of the aircraft could be centrally controlled and locked together, for example during a takeoff or landing phase of the aircraft. The stowage modules 46a of all aircraft seat areas 14a, 18a of the aircraft could be centrally controlled, in particular locked or unlocked, by on-board personnel.

Ist das Verschlusselement 56a in seiner geschlossenen Stellung, ist diese durch die Verriegelungseinheit 74a, insbesondere das Sperrelement 76a verriegelt. Durch Betätigung des Betätigungselements 78a, beispielsweise durch einen Passagier, wird das Sperrelement 76a aus seiner Sperrstellung aus dem Formschlusselement 80a heraus in seine Freigabestellung bewegt. Die Verriegelungseinheit 74a wird dadurch von ihrer Verriegelstellung in ihre Entriegelstellung gebracht. Das Verschlusselement 56a wird durch das Aktuatorelement 70a aus der geschlossenen Stellung in seine geöffnete Stellung gedrückt. Das Verschlusselement 56a wird durch das Aktuatorelement 70a selbsttätig von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung gedrückt. Zum Schließen des Verstaumoduls 46a, also einer Verstellung des Verschlusselements 56a von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung muss eine Schließkraft auf das Verschlusselement 56a ausgeübt werden. Die Schließkraft kann von einem Benutzer, insbesondere von einem Passagier direkt auf das Verschlusselement 56a ausgeübt werden. Durch die Schließkraft kann das Verschlusselement 56a entgegen der Federkraft des Aktuatorelements 70a in die geschlossene Stellung gebracht werden. Die Verriegelungseinheit 74a verriegelt das Verschlusselement 56a in der geschlossenen Stellung selbsttätig. Bei einer Verstellung des Verschlusselements 56a in die geschlossene Stellung wird das Sperrelement 76a zunächst entgegen der Sperrfederkraft in seine Freigabestellung verstellt. Bei einem Erreichen der geschlossenen Stellung rastet das Sperrelement 76a durch die Sperrfederkraft selbsttätig in das Formschlusselement 80a ein und wird dadurch in seine Sperrstellung gebracht.If the closure element 56a is in its closed position, it is locked by the locking unit 74a, in particular the blocking element 76a. By actuating the actuating element 78a, for example by a passenger, the blocking element 76a is moved from its blocking position out of the form-locking element 80a into its release position. The locking unit 74a is thereby moved from its locking position into its unlocking position. The closure element 56a is pressed from the closed position into its open position by the actuator element 70a. The closure element 56a is automatically pressed from the closed position into the open position by the actuator element 70a. To close the stowage module 46a, i.e. to adjust the closure element 56a from the open position into the closed position, a closing force must be exerted on the closure element 56a. The closing force can be exerted by a user, in particular by a passenger, directly on the closure element 56a. The closing force can move the closure element 56a into the closed position against the spring force of the actuator element 70a. The locking unit 74a automatically locks the closure element 56a in the closed position. When the closure element 56a is moved into the closed position, the locking element 76a is first moved into its release position against the locking spring force. When the closed position is reached, the locking element 76a automatically engages the form-fitting element 80a due to the locking spring force and is thereby moved into its locking position.

Das weitere Flugzeugsitzmodul 30a, welches die Konsole 28a aufweist, bildet auch einen Teil des vor dem Flugzeugsitzbereich 14a angeordneten Flugzeugsitzbereichs 18a aus. Das Flugzeugsitzmodul 30a weist einen Grundrahmen 82a auf. Der Grundrahmen 82a ist zur Anbindung an den Kabinenboden 12a vorgesehen. Der Grundrahmen 82a weist beispielhaft mehrere Querträger und mehrere Längsträger auf. Der Grundrahmen 82a bildet eine Montagegrundstruktur für das Flugzeugsitzmodul 30a aus. Der Grundrahmen 82a weist einen Anbindungsbereich 84a für den Flugzeugsitz 20a des weiteren Flugzeugsitzbereichs 18a auf. Das Verstaumodul 46a ist zumindest teilweise direkt an den Grundrahmen 82a angebunden. In einem hinteren Bereich des Verstaumoduls 46a ist das plattenartige Element 52a, das die Deckwandung 50a ausbildet, mit dem Grundrahmen 82a verbunden. Vorzugsweise ist das plattenartige Element 52a des Verstaumoduls 46a über Schnellverbinder mit dem Grundrahmen 82a verbunden. Grundsätzlich wäre auch eine Verschraubung oder eine Verbindung mittels anderer Kraft- und/oder Formschlusselemente denkbar.The additional aircraft seat module 30a, which has the console 28a, also forms part of the aircraft seat area 18a arranged in front of the aircraft seat area 14a. The aircraft seat module 30a has a base frame 82a. The base frame 82a is intended for connection to the cabin floor 12a. The base frame 82a has, for example, several cross members and several longitudinal members. The base frame 82a forms a basic assembly structure for the aircraft seat module 30a. The base frame 82a has a connection area 84a for the aircraft seat 20a of the additional aircraft seat area 18a. The stowage module 46a is at least partially connected directly to the base frame 82a. In a rear area of the stowage module 46a, the plate-like element 52a, which forms the cover wall 50a, is connected to the base frame 82a. Preferably, the plate-like element 52a of the storage module 46a is connected to the base frame 82a via quick connectors. In principle, a screw connection or a connection by means of other force and/or form-locking elements would also be conceivable.

Das Verstaumodul 46a ist als ein Montagemodul 86a ausgebildet, das im Gesamten von der Konsole 28a trennbar ausgebildet ist. Das Verstaumodul 46a ist vorzugsweise zusammen mit dem Plattenelement 42a, das die Fußablagefläche 32a ausbildet, als ein Montagemodul 86a ausgebildet. Das Montagemodul 86a ist beispielsweise in den 6 bis 8 gezeigt. Das Montagemodul 86a ist von dem den Stauraum des Staufachs 48a ausbildenden Schalenelement 70a, der Deckwandung 50a, dem Verschlusselement 56a, der Lagereinheit 60a und dem Plattenelement 42a ausgebildet. Das Montagemodul 86a kann im Ganzen von der Konsole 28a und dem Grundrahmen 82a gelöst werden. Dadurch kann ein Bauraum an dem Grundrahmen, der in montiertem Zustand hinter der Fußablagefläche 32a und dem Verstaumodul 46a angeordnet ist, vorteilhaft leicht zugänglich gemacht werden. Insbesondere können in einem Bereich hinter der Fußablagefläche 34a und dem Verstaumodul 46a verbaute Bauteile, wie beispielsweise eine Elektroniksteuerung einfach zugänglich gemacht werden. Das Montagemodul 86a ist vorzugsweise mittels mehrerer Schnellverbinder mit dem Grundrahmen 82a und der Konsole 28a verbindbar.The storage module 46a is designed as an assembly module 86a, which is designed to be separable from the console 28a. The storage module 46a is preferably designed as an assembly module 86a together with the plate element 42a, which forms the footrest surface 32a. The assembly module 86a is, for example, in the 6 to 8 shown. The assembly module 86a is formed by the shell element 70a forming the storage space of the storage compartment 48a, the cover wall 50a, the closure element 56a, the bearing unit 60a and the plate element 42a. The assembly module 86a can be detached as a whole from the bracket 28a and the base frame 82a. This makes it advantageous to make an installation space on the base frame, which in the assembled state is arranged behind the footrest surface 32a and the storage module 46a, easily accessible. In particular, installed Components such as an electronic control system can be made easily accessible. The assembly module 86a can preferably be connected to the base frame 82a and the console 28a by means of several quick connectors.

In 11 und 12 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 bis 8, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in 1 bis 10 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 11 und 12 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.In 11 and 12 Two further embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the embodiments, whereby with regard to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, reference is also generally made to the drawings and/or the description of the other embodiments, in particular the 1 to 8 , can be referred to. To distinguish the embodiments, the letter a is added to the reference numerals of the embodiment in 1 to 10 In the examples of the 11 and 12 the letter a is replaced by the letters b and c.

Die 11 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flugzeugsitzsystems. Das Flugzeugsitzsystem ist Teil eines nicht näher dargestellten Flugzeugs. Das Flugzeug umfasst eine teilweise dargestellte Flugzeugkabine 10b, in der das Flugzeugsitzsystem angeordnet ist. Die Flugzeugkabine 10b bildet einen Kabinenboden 12b aus. Der Kabinenboden 12b bildet eine Aufständerebene der Flugzeugkabine 10b. Das Flugzeugsitzsystem umfasst einen ersten Flugzeugsitzbereich 14b. Der erste Flugzeugsitzbereich 14b umfasst einen ersten Flugzeugsitz 16b. Der Flugzeugsitz 16b ist dazu vorgesehen, zwischen einer aufrechten Sitzstellung und einer Liegestellung verstellt zu werden. Der Flugzeugsitz 16b ist dazu vorgesehen, dass eine Rückenlehne und ein Sitzboden eine im Wesentlichen ebene Liegefläche ausbilden.The 11 shows a second embodiment of an aircraft seat system according to the invention. The aircraft seat system is part of an aircraft not shown in detail. The aircraft comprises a partially shown aircraft cabin 10b in which the aircraft seat system is arranged. The aircraft cabin 10b forms a cabin floor 12b. The cabin floor 12b forms a support level of the aircraft cabin 10b. The aircraft seat system comprises a first aircraft seat area 14b. The first aircraft seat area 14b comprises a first aircraft seat 16b. The aircraft seat 16b is intended to be adjusted between an upright sitting position and a lying position. The aircraft seat 16b is intended so that a backrest and a seat floor form a substantially flat lying surface.

Der Flugzeugsitzbereich 18b weist eine vor dem Flugzeugsitz 16b angeordnete Konsole 28b auf. Das Flugzeugsitzsystem weist ein weiteres Flugzeugsitzmodul 30b auf. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30b ist unmittelbar vor einem ersten Flugzeugsitzmodul 22b angeordnet. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30b bildet zusammen mit dem ersten Flugzeugsitzmodul 22b den ersten Flugzeugsitzbereich 14b aus. Die Konsole 28b bildet eine erhöhte Fußablagefläche 34b aus. Die erhöhte Fußablagefläche 34b ist dazu vorgesehen, einen Teil der Liegefläche des Flugzeugsitzes 16b des ersten Flugzeugsitzbereichs 14b auszubilden. Die erhöhte Fußablagefläche 34b bildet eine Ottomane des ersten Flugzeugsitzbereichs 14b aus. Die Konsole 28b ist im Wesentlichen gleich ausgebildet wie in dem ersten Ausführungsbeispiel.The aircraft seat area 18b has a console 28b arranged in front of the aircraft seat 16b. The aircraft seat system has a further aircraft seat module 30b. The further aircraft seat module 30b is arranged directly in front of a first aircraft seat module 22b. The further aircraft seat module 30b forms the first aircraft seat area 14b together with the first aircraft seat module 22b. The console 28b forms a raised footrest surface 34b. The raised footrest surface 34b is intended to form part of the lying surface of the aircraft seat 16b of the first aircraft seat area 14b. The raised footrest surface 34b forms an ottoman of the first aircraft seat area 14b. The console 28b is designed essentially the same as in the first embodiment.

Die Konsole 28b weist ein Verstaumodul 46b auf. Das Verstaumodul 46b der Konsole 28b ist dazu vorgesehen, eine Verstaumöglichkeit für einen Passagier bereitzustellen. Das Verstaumodul 46b weist ein unter der Fußablagefläche 34b angeordnetes Staufach 48b auf. Das Staufach 48b ist in einem Bereich unterhalb des Fußablagebereichs 34b angeordnet. Das Verstaumodul 46b weist eine Deckwandung 50b auf. Die Deckwandung 50b begrenzt das Staufach 48b in dem Bereich hinter der Fußablagefläche 34b zumindest teilweise. Das Verstaumodul 46b weist eine Zugangsöffnung 54b auf, über die das Staufach 48b zugänglich ist. Die Deckwandung 50b bildet die Zugangsöffnung 54b des Verstaumoduls 46b aus. Das Verstaumodul 46b weist ein beweglich gelagertes Verschlusselement 56b auf. Das Verschlusselement 56b ist dazu vorgesehen, die Zugangsöffnung 54b des Verstaumoduls 46b zu verschließen. Mittels des Verschlusselements 56b ist die Zugangsöffnung 54b des Verstaumoduls 46b verschließbar. Das beweglich gelagerte Verschlusselement 56b ist als ein schwenkbarer Deckel ausgebildet. Das Verstaumodul 46b weist eine Lagereinheit 60b auf, über die das Verschlusselement 56b schwenkbar gelagert ist. Das Verstaumodul 46b, insbesondere das Staufach 48b ist im Wesentlichen gleich ausgebildet wie in dem ersten Ausführungsbeispiel.The console 28b has a storage module 46b. The storage module 46b of the console 28b is intended to provide a storage option for a passenger. The storage module 46b has a storage compartment 48b arranged under the footrest surface 34b. The storage compartment 48b is arranged in an area below the footrest area 34b. The storage module 46b has a cover wall 50b. The cover wall 50b at least partially delimits the storage compartment 48b in the area behind the footrest surface 34b. The storage module 46b has an access opening 54b through which the storage compartment 48b is accessible. The cover wall 50b forms the access opening 54b of the storage module 46b. The storage module 46b has a movably mounted closure element 56b. The closure element 56b is intended to close the access opening 54b of the storage module 46b. The access opening 54b of the storage module 46b can be closed by means of the closure element 56b. The movably mounted closure element 56b is designed as a pivotable cover. The storage module 46b has a bearing unit 60b, via which the closure element 56b is pivotably mounted. The storage module 46b, in particular the storage compartment 48b, is designed essentially the same as in the first embodiment.

Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel kann das Verschlusselement 56b automatisiert geöffnet und geschlossen werden. Das Verstaumodul 56b weist ein Aktuatorelement 70b auf, das dazu vorgesehen ist, eine Kraft, insbesondere eine Öffnungskraft auf das Verschlusselement 56b auszuüben.In contrast to the first embodiment, the closure element 56b can be opened and closed automatically. The stowage module 56b has an actuator element 70b, which is intended to exert a force, in particular an opening force, on the closure element 56b.

Das Aktuatorelement 70b als ein steuerbarer Aktuator ausgebildet. Beispielsweise ist das Aktuatorelement 70b als ein elektro- mechanischer Aktuator ausgebildet sein. Das als steuerbarer Aktuator ausgebildete Aktuatorelement 70b verstellt das Verschlusselement 56b in die geschlossene Stellung und in die geöffnete Stellung. Das Verstaumodul 46b weist einen im Bereich des Flugzeugsitzes 16b angeordneten elektrischen Schalter oder ein Bedienfeld 96b auf, über das das Aktuatorelement 70b von einem Bediener direkt angesteuert werden kann.The actuator element 70b is designed as a controllable actuator. For example, the actuator element 70b is designed as an electromechanical actuator. The actuator element 70b designed as a controllable actuator moves the closure element 56b into the closed position and into the open position. The stowage module 46b has an electrical switch or a control panel 96b arranged in the area of the aircraft seat 16b, via which the actuator element 70b can be directly controlled by an operator.

Die 12 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flugzeugsitzsystems. Das Flugzeugsitzsystem ist Teil eines nicht näher dargestellten Flugzeugs. Das Flugzeug umfasst eine teilweise dargestellte Flugzeugkabine 10c, in der das Flugzeugsitzsystem angeordnet ist. Die Flugzeugkabine 10c bildet einen Kabinenboden 12c aus. Der Kabinenboden 12c bildet eine Aufständerebene der Flugzeugkabine 10c. Das Flugzeugsitzsystem umfasst einen ersten Flugzeugsitzbereich 14c. Der erste Flugzeugsitzbereich 14c umfasst einen ersten Flugzeugsitz 16c. Der Flugzeugsitz 16c ist dazu vorgesehen, zwischen einer aufrechten Sitzstellung und einer Liegestellung verstellt zu werden. Der Flugzeugsitz 16c ist dazu vorgesehen, dass eine Rückenlehne und ein Sitzboden eine im Wesentlichen ebene Liegefläche ausbilden.The 12 shows a third embodiment of an aircraft seat system according to the invention. The aircraft seat system is part of an aircraft not shown in detail. The aircraft comprises a partially shown aircraft cabin 10c in which the aircraft seat system is arranged. The aircraft cabin 10c forms a cabin floor 12c. The cabin floor 12c forms a support level of the aircraft cabin 10c. The aircraft seat system comprises a first aircraft seat area 14c. The first aircraft seat area 14c comprises a first aircraft seat 16c. The aircraft seat 16c is designed to be adjusted between an upright sitting position and a reclining position. The aircraft seat 16c is designed so that a backrest and a seat base form a substantially flat reclining surface.

Der Flugzeugsitzbereich 18c weist eine vor dem Flugzeugsitz 16c angeordnete Konsole 28c auf. Das Flugzeugsitzsystem weist ein weiteres Flugzeugsitzmodul 30c auf. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30c ist unmittelbar vor einem ersten Flugzeugsitzmodul 22c angeordnet. Das weitere Flugzeugsitzmodul 30c bildet zusammen mit dem ersten Flugzeugsitzmodul 22c den ersten Flugzeugsitzbereich 14c aus. Die Konsole 28c bildet eine erhöhte Fußablagefläche 34c aus. Die erhöhte Fußablagefläche 34c ist dazu vorgesehen, einen Teil der Liegefläche des Flugzeugsitzes 16c des ersten Flugzeugsitzbereichs 14c auszubilden. Die erhöhte Fußablagefläche 34c bildet eine Ottomane des ersten Flugzeugsitzbereichs 14c aus. Die Konsole 28c ist im Wesentlichen gleich ausgebildet wie in dem ersten Ausführungsbeispiel.The aircraft seat area 18c has a console 28c arranged in front of the aircraft seat 16c. The aircraft seat system has a further aircraft seat module 30c. The further aircraft seat module 30c is arranged directly in front of a first aircraft seat module 22c. The further aircraft seat module 30c forms the first aircraft seat area 14c together with the first aircraft seat module 22c. The console 28c forms a raised footrest surface 34c. The raised footrest surface 34c is intended to form part of the lying surface of the aircraft seat 16c of the first aircraft seat area 14c. The raised footrest surface 34c forms an ottoman of the first aircraft seat area 14c. The console 28c is designed essentially the same as in the first embodiment.

Die Konsole 28c weist ein Verstaumodul 46c auf. Das Verstaumodul 46c der Konsole 28c ist dazu vorgesehen, eine Verstaumöglichkeit für einen Passagier bereitzustellen. Das Verstaumodul 46c weist ein unter der Fußablagefläche 34c angeordnetes Staufach 48c auf. Das Staufach 48c ist in einem Bereich unterhalb des Fußablagebereichs 34c angeordnet. Im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsbeispielen ist das Staufach 48c nicht unmittelbar unterhalb des Fußablagebereichs 34c angeordnet. Das Staufach 48c ist zwar unterhalb des Fußablagebereichs, also zwischen einer von dem Fußablagebereich 34c aufgespannten Ebene und dem Kabinenboden 12c angeordnet, aber lediglich in einem Bereich hinter dem Fußablagebereich 34c. Das Staufach 48c ist lediglich in dem Bereich hinter dem Fußablagebereich 34c angeordnet. Das Staufach 48c ist lediglich zwischen dem hinteren Ende des Fußablagebereichs 34c und einem vorderen Ende einer Deckwandung 50c angeordnet, an dem die Deckwandung 50c an dem Kabinenboden 12c ansteht. Dadurch kann in dem Bereich unterhalb des Fußablagebereichs 34c vorteilhaft ein großer Bereich für beispielsweise Elektronikbauteile angeordnet werden.The console 28c has a stowage module 46c. The stowage module 46c of the console 28c is intended to provide a stowage option for a passenger. The stowage module 46c has a storage compartment 48c arranged under the footrest surface 34c. The storage compartment 48c is arranged in an area below the footrest area 34c. In contrast to the previous embodiments, the storage compartment 48c is not arranged directly below the footrest area 34c. The storage compartment 48c is arranged below the footrest area, i.e. between a plane spanned by the footrest area 34c and the cabin floor 12c, but only in an area behind the footrest area 34c. The storage compartment 48c is only arranged in the area behind the footrest area 34c. The storage compartment 48c is arranged only between the rear end of the footrest area 34c and a front end of a cover wall 50c, at which the cover wall 50c rests on the cabin floor 12c. As a result, a large area for electronic components, for example, can advantageously be arranged in the area below the footrest area 34c.

Bezugszeichenreference sign

1010
Flugzeugkabineaircraft cabin
1212
Kabinenbodencabin floor
1414
Flugzeugsitzbereichairplane seating area
1616
Flugzeugsitzairplane seat
1818
Flugzeugsitzbereichairplane seating area
2020
Flugzeugsitzairplane seat
2222
Flugzeugsitzmodulaircraft seat module
2424
Umhausungseinheitenclosure unit
2626
Konsoleconsole
2828
Konsoleconsole
3030
Flugzeugsitzmodulaircraft seat module
3232
Hohlraumcavity
3434
Fußablageflächefootrest
3636
Seitenwandungside wall
3838
Deckenwandungceiling wall
4040
Bildschirmeinheitscreen unit
4242
Plattenelementplate element
4444
Polsterelementupholstered element
4646
Verstaumodulstorage module
4848
Staufachstorage compartment
5050
Deckwandungdeck wall
5252
Plattenartiges Elementplate-like element
5454
Zugangsöffnungaccess opening
5656
Verschlusselementclosure element
5858
Randedge
6060
Lagereinheitstorage unit
6262
Lagerelementbearing element
6464
Lagerelementbearing element
6666
Lagerstellestorage location
6868
Lagerstellestorage location
7070
Aktuatorelementactuator element
7272
Schalenelementshell element
7474
Verriegelungseinheitlocking unit
7676
Sperrelementlocking element
7878
Betätigungselementactuator
8080
Formschlusselementform-fitting element
8282
Grundrahmenbase frame
8484
Anbindungsbereichconnection area
8686
Montagemodulassembly module
8888
Rückenlehnebackrest
9090
Sitzbodenseat bottom
9292
Beinauflageleg rest
9494
BezugRelation
9696
Bedienfeldcontrol panel

Claims (13)

Flugzeugsitzsystem mit einem Flugzeugsitzbereich (14a; 14b; 14c), der einen Flugzeugsitz (16a; 16b; 16c), der zwischen einer Sitzstellung und einer Liegestellung verstellbar ist, und eine vor dem Flugzeugsitz (16a; 16b; 16c) angeordnete Konsole (28a; 28b; 28c) aufweist, wobei die Konsole (28a; 28b; 28c) eine erhöhte Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) ausbildet, die dazu vorgesehen ist, einen Teil einer Liegefläche auszubilden, wobei die Konsole (28a; 28b; 28c) ein Verstaumodul (46a; 46b; 46c) aufweist, das ein unterhalb der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) angeordnetes Staufach (48a; 48b; 48c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Staufach (48a; 48b; 48c) in einem Bereich hinter der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) angeordnet ist und das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) eine Deckwandung (50a; 50b; 50c) aufweist, die das Staufach (48a; 48b; 48c) in dem Bereich hinter der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) zumindest teilweise begrenzt.Aircraft seat system with an aircraft seat area (14a; 14b; 14c) which has an aircraft seat (16a; 16b; 16c) which is adjustable between a sitting position and a lying position, and a console (28a; 28b; 28c) arranged in front of the aircraft seat (16a; 16b; 16c), wherein the console (28a; 28b; 28c) forms a raised footrest surface (34a; 34b; 34c) which is intended to form part of a lying surface, wherein the console (28a; 28b; 28c) has a stowage module (46a; 46b; 46c) which has a storage compartment (48a; 48b; 48c) arranged below the footrest surface (34a; 34b; 34c), characterized in that the storage compartment (48a; 48b; 48c) is arranged in an area behind the footrest surface (34a; 34b; 34c) and the stowage module (46a; 46b; 46c) has a cover wall (50a; 50b; 50c) which at least partially delimits the storage compartment (48a; 48b; 48c) in the area behind the footrest surface (34a; 34b; 34c). Flugzeugsitzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Staufach (48a; 48b; 48c) von einem Bereich unmittelbar unterhalb der Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) bis in den Bereich hinter die Fußablagefläche (34a; 34b; 34c) erstreckt.Aircraft seating system according to claim 1 , characterized in that the storage compartment (48a; 48b; 48c) extends from an area immediately below the footrest surface (34a; 34b; 34c) to the area behind the footrest surface (34a; 34b; 34c). Flugzeugsitzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckwandung (50a; 50b; 50c) einen schrägen und/oder gekrümmten Verlauf aufweist.Aircraft seating system according to claim 1 or 2 , characterized in that the cover wall (50a; 50b; 50c) has an oblique and/or curved course. Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckwandung (50a; 50b; 50c) eine Zugangsöffnung (54a; 54b; 54c) des Verstaumoduls (46a; 46b; 46c) ausbildet, durch die das Staufach (48a; 48b; 48c) zugänglich ist.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized in that the cover wall (50a; 50b; 50c) forms an access opening (54a; 54b; 54c) of the stowage module (46a; 46b; 46c) through which the storage compartment (48a; 48b; 48c) is accessible. Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) ein beweglich gelagertes Verschlusselement (56a; 56b; 56c) aufweist, mittels dem eine Zugangsöffnung (54a; 54b; 54c) des Verstaumoduls (46a; 46b; 46c) verschließbar ist und das einen Teil einer Deckwandung (50a; 50b; 50c) des Verstaumoduls (46a; 46b; 46c) ausbildet.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized in that the stowage module (46a; 46b; 46c) has a movably mounted closure element (56a; 56b; 56c) by means of which an access opening (54a; 54b; 54c) of the stowage module (46a; 46b; 46c) can be closed and which forms part of a cover wall (50a; 50b; 50c) of the stowage module (46a; 46b; 46c). Flugzeugsitzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beweglich gelagerte Verschlusselement (56a; 56b; 56c) als ein schwenkbarer Deckel ausgebildet ist.Aircraft seating system according to claim 4 , characterized in that the movably mounted closure element (56a; 56b; 56c) is designed as a pivotable lid. Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) ein Schalenelement (72a; 72b; 72c) aufweist, welches einen Stauraum des Staufachs (48a; 48b; 48c) begrenzt.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized in that the stowage module (46a; 46b; 46c) has a shell element (72a; 72b; 72c) which delimits a storage space of the storage compartment (48a; 48b; 48c). Flugzeugsitzsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalenelement (72a; 72b; 72c) mit der Deckwandung (50a; 50b; 50c) kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist.Aircraft seating system according to claim 6 , characterized in that the shell element (72a; 72b; 72c) is connected to the cover wall (50a; 50b; 50c) in a force-fitting and/or form-fitting manner. Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) ein den Stauraum des Staufachs (48a; 48b; 48c) ausbildendes Schalenelement (72a; 72b; 72c) aufweist, das zusammen mit der Deckwandung (50a; 50b; 50c) ein Montagemodul (86a; 86b; 86c) ausbildet, das im Gesamten von der Konsole (28a; 28b; 28c) trennbar ausgebildet ist.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized in that the stowage module (46a; 46b; 46c) has a shell element (72a; 72b; 72c) which forms the storage space of the storage compartment (48a; 48b; 48c) and which, together with the cover wall (50a; 50b; 50c), forms an assembly module (86a; 86b; 86c) which is designed to be separable as a whole from the console (28a; 28b; 28c). Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstaumodul (46a; 46b; 46c) eine Verriegelungseinheit (74a; 74b; 74c), die dazu vorgesehen ist, ein Verschlusselement (56a; 56b; 56c) des Verstaumoduls (46a; 46b; 46c) in einer geschlossenen Stellung zu verriegeln und ein Betätigungselement (78) aufweist, das dazu vorgesehen ist, die Verriegelungseinheit (74a; 74b; 74c) in eine Entriegelstellung zu bringen.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized in that the stowage module (46a; 46b; 46c) has a locking unit (74a; 74b; 74c) which is provided to lock a closure element (56a; 56b; 56c) of the stowage module (46a; 46b; 46c) in a closed position and an actuating element (78) which is provided to bring the locking unit (74a; 74b; 74c) into an unlocking position. Flugzeugsitzsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (78a; 78c) an der Deckwandung (50a; 50c) angeordnet ist.Aircraft seating system according to claim 9 , characterized in that the actuating element (78a; 78c) is arranged on the cover wall (50a; 50c). Flugzeugsitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Flugzeugsitzmodul (30a), das einen Flugzeugsitz (20a) eines weiteren, vorderen Flugzeugsitzbereichs (18a) und die daneben angeordnete Konsole (28a; 28b; 28c) des ersten Flugzeugsitzbereichs (14a; 14b; 14c) aufweist.Aircraft seat system according to one of the preceding claims, characterized by an aircraft seat module (30a) which has an aircraft seat (20a) of a further, front aircraft seat area (18a) and the console (28a; 28b; 28c) of the first aircraft seat area (14a; 14b; 14c) arranged adjacent thereto. Flugzeugsitzmodul eines Flugzeugsitzsystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Konsole (26a, 28a) und einem Verstaumodul (46a; 46b; 46c).Aircraft seat module of an aircraft seat system according to one of the preceding claims with a console (26a, 28a) and a stowage module (46a; 46b; 46c).
DE102023122439.5A 2023-08-22 2023-08-22 aircraft seating system Pending DE102023122439A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023122439.5A DE102023122439A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 aircraft seating system
PCT/EP2024/073481 WO2025040720A1 (en) 2023-08-22 2024-08-21 Aircraft seat system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023122439.5A DE102023122439A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 aircraft seating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023122439A1 true DE102023122439A1 (en) 2025-02-27

Family

ID=92762195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023122439.5A Pending DE102023122439A1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 aircraft seating system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023122439A1 (en)
WO (1) WO2025040720A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090146005A1 (en) * 2004-11-17 2009-06-11 Ray Bettell Aircraft seat
DE102013011514A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-13 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg airplane seat
US20150001341A1 (en) * 2012-03-16 2015-01-01 Zodiac Seats Uk Limited High density aircraft seat arrangement
US20160016667A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Airbus Defence and Space GmbH Seat Assembly, Seat Arrangement and Passenger Cabin for an Aircraft
US20190193616A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Adient Us Llc Seating module having a recessed grip and a seating arrangement including a seating module having a recessed grip
EP3636548A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-15 Safran Cabin Inc. Vehicle business class seat and stowage system
DE102019108490A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-01 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Aircraft seat assembly
US20210179271A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 Adient Aerospace, Llc Passenger seating arrangement
US20220161929A1 (en) * 2019-03-27 2022-05-26 Jamco Corporation Aircraft seat structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8118365B2 (en) * 2008-03-25 2012-02-21 Henshaw Robert J Vehicle seating
EP2965990A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-13 Airbus Operations GmbH Passenger seat for a means of transportation
EP3774484B1 (en) * 2018-04-04 2023-06-07 Zephyr Aerospace, LLC Vehicular seating suite configuration

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090146005A1 (en) * 2004-11-17 2009-06-11 Ray Bettell Aircraft seat
US20150001341A1 (en) * 2012-03-16 2015-01-01 Zodiac Seats Uk Limited High density aircraft seat arrangement
DE102013011514A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-13 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg airplane seat
US20160016667A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Airbus Defence and Space GmbH Seat Assembly, Seat Arrangement and Passenger Cabin for an Aircraft
US20190193616A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Adient Us Llc Seating module having a recessed grip and a seating arrangement including a seating module having a recessed grip
EP3636548A1 (en) * 2018-10-09 2020-04-15 Safran Cabin Inc. Vehicle business class seat and stowage system
US20220161929A1 (en) * 2019-03-27 2022-05-26 Jamco Corporation Aircraft seat structure
DE102019108490A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-01 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Aircraft seat assembly
US20210179271A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 Adient Aerospace, Llc Passenger seating arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025040720A1 (en) 2025-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698552B1 (en) Arrangement of first and second parts
DE60220452T3 (en) A seat assembly and a passenger accommodation unit for a vehicle
DE102015110369B3 (en) Airplane seat with seat reclining function
EP1647483B1 (en) Passenger seat with a compartment for an object
DE60203014T2 (en) VEHICLE CABIN FOR ACCOMMODATION OF PASSENGERS
DE10310792B4 (en) Seat assembly for a vehicle with several rows of seats
EP0268749A1 (en) Vehicle seat
DE102010053667B4 (en) footrest
DE102016207607A1 (en) Expandable aircraft monument and aircraft area with an expandable aircraft monument
DE1960658A1 (en) Passenger seat, especially for aircraft
DE102014110820A1 (en) Seat assembly in a cabin of an aircraft and aircraft with a cabin and a seat assembly integrated therein
DE102018120995A1 (en) Aircraft seat device
DE102005009750B4 (en) Assembly comprising a seat and a flight attendant seat
DE102021124767B4 (en) Seat for an aircraft
DE102007052529B4 (en) A seat and seat assembly in a motor vehicle
DE10105589C1 (en) Fold-down backrest, for automobile passenger seat, has at least two table modules incorporated in rear surface of backrest
DE102020111829A1 (en) Holding system for a wheelchair in a vehicle
EP3600952B1 (en) Passenger seat with a manually extendable seating element and passenger cabin area
EP2443033B1 (en) Passenger seat device
DE102023122439A1 (en) aircraft seating system
WO2020165441A1 (en) Aircraft seat device
DE102021110957A1 (en) aircraft seat arrangement
DE102007004830A1 (en) Airplane, has seat arrangement with set of seats including respective sitting surface and backrest, where one of seats is changeable into configuration, such that patient couch area is formed
DE202016102640U1 (en) aircraft Divan
DE102004025980B4 (en) Seat backrest for a crew compartment of an aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified