DE102023120959A1 - valve device for a pneumatic conveying line - Google Patents
valve device for a pneumatic conveying line Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023120959A1 DE102023120959A1 DE102023120959.0A DE102023120959A DE102023120959A1 DE 102023120959 A1 DE102023120959 A1 DE 102023120959A1 DE 102023120959 A DE102023120959 A DE 102023120959A DE 102023120959 A1 DE102023120959 A1 DE 102023120959A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve flap
- intermediate position
- adjustable
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 30
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 9
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/16—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
- F16K1/18—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
- F16K1/22—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
- F16K1/221—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0041—Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/40—Feeding or discharging devices
- B65G53/46—Gates or sluices, e.g. rotary wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung (1) aufweisend:
einen Verbindungsabschnitt (3) zur Verbindung mit einer Ventilklappe (21), die in einem Kanalabschnitt (2) angeordnet ist;
eine Verstelleinrichtung (4), die eingerichtet ist, die Ventilklappe (21) zwischen einer geschlossenen Stellung, in der die Ventilklappe den Kanalabschnitt (2) verschließt, und einer offenen Stellung, in der die Ventilklappe (21) den Kanalabschnitt (2) freigibt, zu verstellen; und
einen Anschlagmechanismus (5) mit Anschlagelementen, der eingerichtet ist, eine Zwischenposition der Ventilklappe (21) zu definieren, in der die Ventilklappe (21) sich zwischen der geschlossenen und offenen Stellung befindet und den Kanalabschnitt (2) lediglich teilweise freigibt, wobei
mindestens eines der Anschlagelemente
(i) derart verstellbar ist, dass die Anschlagelemente, wenn die Verstelleinrichtung (4) die Ventilklappe (21) verstellt und die Ventilklappe (21) die Zwischenposition erreicht, miteinander in Anschlag kommen und die Ventilklappe (21) in der Zwischenposition halten, und
(ii) derart zurückverstellbar ist, dass, die Verstelleinrichtung (4) die Ventilklappe (21) von der Zwischenposition weiter verstellen kann.
The invention relates to a valve device (1) comprising:
a connecting portion (3) for connection to a valve flap (21) arranged in a channel portion (2);
an adjusting device (4) which is designed to adjust the valve flap (21) between a closed position in which the valve flap closes the channel section (2) and an open position in which the valve flap (21) releases the channel section (2); and
a stop mechanism (5) with stop elements, which is designed to define an intermediate position of the valve flap (21) in which the valve flap (21) is located between the closed and open positions and only partially releases the channel section (2), wherein
at least one of the stop elements
(i) is adjustable in such a way that when the adjusting device (4) adjusts the valve flap (21) and the valve flap (21) reaches the intermediate position, the stop elements come into contact with one another and hold the valve flap (21) in the intermediate position, and
(ii) is adjustable back in such a way that the adjusting device (4) can further adjust the valve flap (21) from the intermediate position.
Description
Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung für ein Ventil, das bevorzugt in Anlagen zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern zum Einsatz kommt, und eine mit einem solchen Ventil ausgestattete Anlage.The invention relates to a valve device for a valve which is preferably used in systems for the pneumatic conveying of bulk materials, and to a system equipped with such a valve.
In der Schüttgutindustrie sind Ventile für pneumatische Förderanlagen allgemein bekannt. Verwendung finden die Ventile beispielsweise in pneumatischen Entleerungsvorrichtungen, die dafür vorgesehen sind, ein pulver-/granulatförmiges Produkt, das von einem zu entleerenden Gebinde stammt, in eine Produktionsanlage zu fördern. Die Entleerungsvorrichtungen besitzen für den Anschluss und Wechsel des zu entleerenden Gebindes eine entsprechende Anschlusseinrichtung.Valves for pneumatic conveying systems are well known in the bulk material industry. The valves are used, for example, in pneumatic emptying devices designed to convey a powdered/granular product from a container to be emptied into a production plant. The emptying devices have a corresponding connection device for connecting and changing the container to be emptied.
Die bekannten Ventile sitzen insbesondere in Leitungsabschnitten der Entleerungsvorrichtungen, über die eine pneumatische Fördereinrichtung die für die pneumatische Förderung notwendige Falschluft angesaugt. Die Ventile sind manuell verstellbar, um einen gewünschten Öffnungsgrad des Ventils herzustellen. Der Öffnungsgrad ist abhängig von der Beschaffenheit und den Fördereigenschaften des pulver-/granulatförmigen Produkts.The known valves are located in particular in pipe sections of the emptying devices, through which a pneumatic conveying device sucks in the false air required for pneumatic conveying. The valves can be manually adjusted in order to achieve a desired degree of opening of the valve. The degree of opening depends on the nature and conveying properties of the powder/granular product.
Wenn ein neues zu entleerendes Gebinde angeschlossen ist und die pneumatische Fördereinrichtung der Entleerungsvorrichtung den zur Förderung notwendigen Über-/Unterdruck erzeugt, betätigt ein Anwender das entsprechende Ventil, wodurch das Produkt mittels der angesaugten Falschluft in Richtung der Produktionsanlage strömen kann. Der Anwender variiert hierbei den Öffnungsgrad des Ventils bis sich eine dem pulver-/granulatförmigen Produkt entsprechende Fördercharakteristik einstellt.When a new container to be emptied is connected and the pneumatic conveying device of the emptying device generates the overpressure/underpressure required for conveying, a user operates the corresponding valve, allowing the product to flow towards the production system using the sucked-in false air. The user varies the degree of opening of the valve until a conveying characteristic is achieved that corresponds to the powder/granular product.
Nach vollständiger Entleerung des angeschlossenen Gebindes, ist es wünschenswert, das Ventil pulsierend zu öffnen, damit keine Restmengen in dem angeschlossenen Gebinde verbleiben und das Gebinde sich durch Unterdruck zusammenzuzieht.After the connected container has been completely emptied, it is desirable to open the valve in a pulsating manner so that no residual quantities remain in the connected container and the container contracts due to negative pressure.
Das pulsierende Öffnen des Ventils hätte allerdings zur Folge, dass nach erneutem Anschluss eines Gebindes die Einstellung des für die Förderung notwendigen Öffnungsgrads des Ventils erneut durchgeführt werden muss.However, the pulsating opening of the valve would mean that after reconnecting a container, the adjustment of the degree of opening of the valve required for conveying would have to be carried out again.
Um dies zu vermeiden, ist an dem Leitungsabschnitt ein mit einem zusätzlichen Ventil versehener Bypass installiert, der das eingestellte Ventil umgeht. Der Anwender öffnet das zusätzliche Ventil für die Entnahme der Restmengen bzw. das Zusammenziehen des Gebindes vollständig und schließt es hiernach wieder.To avoid this, a bypass with an additional valve is installed on the line section, which bypasses the set valve. The user opens the additional valve completely to remove the remaining quantities or to contract the container and then closes it again.
Das zusätzliche Ventil bzw. der Bypass können zum einen nicht in jeder Installationsumgebung aus Platzgründen verbaut werden und sind zum anderen kostenerhöhende zusätzliche Elemente.On the one hand, the additional valve or bypass cannot be installed in every installation environment due to space constraints and, on the other hand, they are additional elements that increase costs.
Als Alternativen bestehen die Möglichkeit der erwähnten, wiederholten Einstellung oder der Einsatz eines erheblich teureren Regelventils mit Stellungsregelung; beides gleichermaßen unerwünscht.Alternatives include the possibility of the aforementioned repeated adjustment or the use of a considerably more expensive control valve with position control; both are equally undesirable.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine Ventileinrichtung zu schaffen, das eine einfachere Handhabung mit verschiedenen Stellungen zulässt. Zumindest ist es Aufgabe, eine Alternative zum Stand der Technik zu schaffen.Against this background, the object of the invention is to create a valve device that allows easier handling with different positions. At the very least, the object is to create an alternative to the prior art.
Diese Aufgabe(n) wird/werden mit einer Ventileinrichtung gemäß Patentanspruch 1, einem Ventil nach Patentanspruch 10 und einer Befüll- und/oder Entleerungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 11 gelöst.This object(s) is/are achieved with a valve device according to
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred embodiments are the subject of the subclaims.
Eine erfindungsgemäße Ventileinrichtung, die bevorzugt in Anlagen zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern zum Einsatz kommt, beinhaltet insbesondere:
- einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit einer Ventilklappe, die in einem Kanalabschnitt angeordnet ist;
- eine Verstelleinrichtung, die eingerichtet ist, die Ventilklappe zwischen einer geschlossenen Stellung, in der die Ventilklappe den Kanalabschnitt verschließt, und einer offenen Stellung, in der die Ventilklappe den Kanalabschnitt freigibt, zu verstellen; und
- einen Anschlagmechanismus mit Anschlagelementen, der eingerichtet ist, eine Zwischenposition der Ventilklappe zu definieren, in der die Ventilklappe sich zwischen der geschlossenen und offenen Stellung befindet und den Kanalabschnitt lediglich teilweise freigibt, wobei
- mindestens eines der Anschlagelemente
- (i) derart verstellbar ist, dass die Anschlagelemente, wenn die Verstelleinrichtung die Ventilklappe verstellt und die Ventilklappe die Zwischenposition erreicht, miteinander in Anschlag kommen und die Ventilklappe in der Zwischenposition halten, und
- (ii) derart zurückverstellbar ist, dass die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der Zwischenposition in die offene oder geschlossene Stellung weiter verstellen kann.
- a connecting portion for connection to a valve flap arranged in a channel portion;
- an adjusting device which is arranged to adjust the valve flap between a closed position in which the valve flap closes the channel section and an open position in which the valve flap releases the channel section; and
- a stop mechanism with stop elements, which is designed to define an intermediate position of the valve flap in which the valve flap is located between the closed and open positions and only partially releases the channel section, wherein
- at least one of the stop elements
- (i) is adjustable in such a way that when the adjusting device adjusts the valve flap and the valve flap reaches the intermediate position, the stop elements come into contact with one another and hold the valve flap in the intermediate position, and
- (ii) is adjustable back so that the adjusting device can further adjust the valve flap from the intermediate position to the open or closed position.
Das mindestens eine der Anschlagelemente ist bevorzugt derart verstellbar, dass die Anschlagelemente, wenn die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der geschlossenen Stellung in Richtung der offenen Stellung oder vice versa verstellt und die Ventilklappe die Zwischenposition erreicht, miteinander in Anschlag kommen.The at least one of the stop elements is preferably adjustable such that the stop elements come into contact with one another when the adjusting device adjusts the valve flap from the closed position towards the open position or vice versa and the valve flap reaches the intermediate position.
Weiterhin ist das mindestens eine der Anschlagelemente bevorzugt derart zurückverstellbar, dass die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der Zwischenposition in derselben Richtung, in der die Ventilklappe in die Zwischenposition verstellt wurde, in die offene oder geschlossene Stellung weiter verstellen kann.Furthermore, the at least one of the stop elements is preferably adjustable back in such a way that the adjusting device can further adjust the valve flap from the intermediate position into the open or closed position in the same direction in which the valve flap was adjusted into the intermediate position.
Das Schüttgut ist insbesondere ein pulver-/granulatförmiges Produkt, das die Anlage bestimmungsgemäß pneumatisch fördert.The bulk material is in particular a powder/granular product, which the system conveys pneumatically as intended.
Der Kanalabschnitt kann beispielsweise ein Abschnitt einer pneumatischen Förderleitung sein, durch den bestimmungsgemäß das pulver-/granulatförmige Produkt bei der pneumatischen Förderung strömt. Alternativ kann der Kanalabschnitt ein Leitungsabschnitt der Anlage sein, durch den für die pneumatische Förderung notwendige Falschluft angesaugt wird oder einströmt.The channel section can, for example, be a section of a pneumatic conveying line through which the powder/granular product flows as intended during pneumatic conveying. Alternatively, the channel section can be a line section of the system through which the false air required for pneumatic conveying is sucked in or flows in.
Die Ventileinrichtung kann eine Umrüsteinheit sein, die mit einer bereits verbauten Ventilklappe über den Verbindungsabschnitt verbunden wird.The valve device can be a conversion unit that is connected to an already installed valve flap via the connecting section.
Der Verbindungsabschnitt kann beispielsweise ein Lagerelement sein, in das bestimmungsgemäß eine zu der Ventilklappe führende Welle drehfest gesteckt wird.The connecting section can, for example, be a bearing element into which a shaft leading to the valve flap is inserted in a rotationally fixed manner.
Die Verstelleinrichtung ist beispielsweise ein manuell zu betätigender Hebel oder ein elektrischer Antrieb/Motor oder ein pneumatischer Antrieb/Motor. Die Verstelleinrichtung ist insbesondere ein Antrieb/Motor ohne Winkelüberwachung, wie beispielsweise ein elektrischer/pneumatischer Stellmotor. Ein Antrieb/Motor ohne Winkelüberwachung zeichnet sich gemäß einem weiteren Beispiel dadurch aus, dass er die zu der Ventilklappe führende Welle zwischen den Stellungen, von offen nach geschlossen oder vice versa, verstellt, wobei ein Rückstellelement, wie beispielsweise eine mechanische Feder oder ein Druckluftzylinder, komprimiert wird. Eine Rückverstellung der Welle bzw. der Ventilklappe in die jeweilige andere Stellung übernimmt das Rückstellelement, indem es sich entspannt.The adjustment device is, for example, a manually operated lever or an electric drive/motor or a pneumatic drive/motor. The adjustment device is in particular a drive/motor without angle monitoring, such as an electric/pneumatic servomotor. According to another example, a drive/motor without angle monitoring is characterized in that it adjusts the shaft leading to the valve flap between the positions, from open to closed or vice versa, whereby a return element, such as a mechanical spring or a compressed air cylinder, is compressed. The return element adjusts the shaft or the valve flap back to the other position by relaxing.
Bevorzugt ist der Verbindungsabschnitt so ausgestaltet, dass eine Antriebswelle des Motors/Antriebs, wie die Welle der Ventilklappe, in das Lagerelement drehfest gesteckt wird. Die Drehung der Antriebswelle wird hierdurch auf die Welle übertragen.Preferably, the connecting section is designed such that a drive shaft of the motor/drive, such as the shaft of the valve flap, is inserted into the bearing element in a rotationally fixed manner. The rotation of the drive shaft is thereby transmitted to the shaft.
Der Anschlagmechanismus ermöglicht es, die Zwischenposition reproduzierbar zu definieren, ohne dass eine Winkelüberwachung notwendig ist. Gleichzeitig kann der aus dem Stand der Technik bekannte Bypass entfallen.The stop mechanism makes it possible to define the intermediate position in a reproducible manner without the need for angle monitoring. At the same time, the bypass known from the state of the art can be omitted.
Bevorzugt ist der Anschlagmechanismus der erfindungsgemäßen Ventileinrichtung derart verstellbar, dass die Zwischenposition sich ändert.Preferably, the stop mechanism of the valve device according to the invention is adjustable such that the intermediate position changes.
Hierdurch lässt sich die Ventileinrichtung für verschiedene Arten von Schüttgütern, d.h. pulver-/granulatförmigen Produkten, verwenden.This allows the valve device to be used for different types of bulk materials, i.e. powder/granular products.
Die Ventileinrichtung ist bevorzugt so ausgestaltet, dass der Verbindungsabschnitt mit der genannten Welle der Ventilklappe verbindbar ist, die die Verstelleinrichtung in Rotation versetzt, wenn sie die Ventilklappe von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung oder vice versa verstellt, wobei
der Anschlagmechanismus einen mit der Welle rotierenden Nocken und einen Vorsprung besitzt, die die Anschlagelemente bilden.The valve device is preferably designed such that the connecting section can be connected to the said shaft of the valve flap, which sets the adjusting device in rotation when it adjusts the valve flap from the closed position to the open position or vice versa, wherein
the stop mechanism has a cam rotating with the shaft and a projection which form the stop elements.
Der Nocken ist bevorzugt Teil einer Nockenscheibe, die die Verstelleinrichtung in Rotation versetzt. Der Anschlagmechanismus kann eine Vielzahl solcher Nockenscheiben besitzen, die deckungsgleich auf das Lagerelement gesteckt sind.The cam is preferably part of a cam disk that causes the adjustment device to rotate. The stop mechanism can have a plurality of such cam disks that are placed congruently on the bearing element.
Beispielsweise kann der Vorsprung ein verstellbarer Riegel oder Bolzen sein.For example, the projection may be an adjustable latch or bolt.
Der Nocken und/oder der Vorsprung ist/sind bevorzugt derart verstellbar, dass er/sie, wenn die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der geschlossenen Stellung in Richtung der offenen Stellung oder vice versa verstellt und die Ventilklappe die Zwischenposition erreicht, miteinander in Anschlag kommen, und derart zurückverstellbar ist/sind, dass die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der Zwischenposition in die offene oder geschlossene Stellung weiter verstellen kann.The cam and/or the projection is/are preferably adjustable such that when the adjusting device adjusts the valve flap from the closed position towards the open position or vice versa and the valve flap reaches the intermediate position, they/they come into abutment with each other and are adjustable back such that the adjusting device can further adjust the valve flap from the intermediate position to the open or closed position.
Bevorzugt ist der Vorsprung durch einen Aktuator derart verstellbar, dass er, wenn die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der geschlossenen Stellung in Richtung der offenen Stellung oder vice versa verstellt und die Ventilklappe die Zwischenposition erreicht, mit dem Nocken in Anschlag kommt, und durch den Aktuator derart zurückverstellbar, dass die Verstelleinrichtung die Ventilklappe von der Zwischenposition in die offene oder geschlossene Stellung weiter verstellen kann.Preferably, the projection is adjustable by an actuator such that when the adjusting device adjusts the valve flap from the closed position towards the open position or vice versa and the valve flap reaches the intermediate position, it comes into abutment with the cam and can be adjusted back by the actuator such that the adjusting device can further adjust the valve flap from the intermediate position to the open or closed position.
Weiterhin bevorzugt ist die Ventileinrichtung so ausgestaltet, dass der Vorsprung zusammen mit dem Aktuator derart verstellbar ist, dass sich die Zwischenposition ändert.Furthermore, the valve device is preferably designed such that the projection together with the actuator is adjustable in such a way that the intermediate position changes.
Beispielsweise beinhaltete die Ventileinrichtung einen Rahmen mit einem feststehenden Rahmenabschnitt und einem relativ zu dem feststehenden Rahmenabschnitt verstellbaren Rahmenabschnitt. Der Aktuator ist bevorzugt an dem verstellbaren Rahmenabschnitt befestigt. Bei Verstellen des verstellbaren Rahmenabschnitts ändert sich die Position des Aktuators sowie damit auch die des Vorsprungs und folglich insgesamt die der Zwischenposition.For example, the valve device includes a frame with a fixed frame section and a frame section that is adjustable relative to the fixed frame section. The actuator is preferably attached to the adjustable frame section. When the adjustable frame section is adjusted, the position of the actuator changes, as does that of the projection and consequently the intermediate position overall.
Bevorzugt ist der verstellbare Rahmenabschnitt über eine Kulissenführung mit dem feststehenden Rahmenabschnitt verbunden, wobei die Kulissenführung bogenförmige Schlitze aufweist, sodass der Aktuator entlang einer Rotationsbahn des Nockens verstellbar ist.Preferably, the adjustable frame section is connected to the fixed frame section via a link guide, wherein the link guide has arcuate slots so that the actuator can be adjusted along a rotational path of the cam.
Der Anschlagmechanismus ist bevorzugt derart verstellbar, dass die Zwischenposition zwischen 10% und 90%, insbesondere zwischen 30% und 80%, der maximal offenen Stellung der Ventilklappe veränderbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Ventil, welches aufweist:
- eine Ventileinrichtung gemäß den vorstehenden Ausführungen, und
- den Kanalabschnitt, in dem die Ventilklappe angeordnet ist.
- a valve device according to the above statements, and
- the channel section in which the valve flap is located.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Entleerungsvorrichtung zur Entleerung von Gebinden, insbesondere von BigBags, in denen ein pulver-/granulatförmiges Produkt enthalten ist, wobei die Entleerungsvorrichtung aufweist:
- - eine Anschlusseinrichtung zum Anschließen des Gebindes an eine pneumatische Förderleitung, in der das pulver-/granulatförmige Produkt zur Entleerung des Gebindes bestimmungsgemäß gefördert wird, und
- - eine pneumatische Fördereinrichtung, die in der Förderleitung einen pneumatischen Druck erzeugt, um das pulver-/granulatförmige Produkt von dem Gebinde in Richtung einer Zieleinrichtung in der Förderleitung zu fördern; wobei
- - a connection device for connecting the container to a pneumatic conveying line in which the powder/granular product is conveyed as intended for emptying the container, and
- - a pneumatic conveying device which generates a pneumatic pressure in the conveying line in order to convey the powder/granular product from the container towards a target device in the conveying line; wherein
Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ventileinrichtung und einer entsprechenden Entleerungsvorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren erläutert.
-
1A bis 1C zeigen ein erfindungsgemäßes Ventil in verschiedenen perspektivischen Ansichten, wobei das Ventil eine erfindungsgemäße Ventileinrichtung und einen Kanalabschnitt, in dem eine verstellbare Ventilklappe angeordnet ist, aufweist; -
2A und 2B zeigen Schnittansichten des erfindungsgemäßen Ventils, wobeidie Schnittansicht gemäß 2A einem Schnitt durch die erfindungsgemäße Ventileinrichtung entspricht und dieSchnittansicht gemäß 2B einem Schnitt durch den Kanalabschnitt, woraus ersichtlich wird, dass die Ventilklappe sich in einer geschlossenen Stellung befindet, in der sie den Kanalabschnitt vollständig verschließt; -
3A und 3B zeigen zu2A und 2B identische Schnittansichten und unterscheiden sich dadurch, dass die Ventilklappe sich in einer offenen Stellung befindet, in der sie den Kanalabschnitt maximal freigibt bzw. öffnet; -
4A und 4B zeigen wiederum zu2 A und2 B identische Schnittansichten und unterscheiden sich dadurch, dass die Ventilklappe sich in einer Zwischenposition befindet, in der die Ventilklappe den Kanalabschnitt teilweise freigibt bzw. öffnet; und -
5 zeigt eine schematische Entleerungsvorrichtung zur Entleerung von Gebinden, insbesondere Bigbags, in der die erfindungsgemäße Ventileinrichtung bzw. das erfindungsgemäße Ventil verbaut ist.
-
1A to 1C show a valve according to the invention in various perspective views, wherein the valve has a valve device according to the invention and a channel section in which an adjustable valve flap is arranged; -
2A and2B show sectional views of the valve according to the invention, wherein the sectional view according to2A a section through the valve device according to the invention and the sectional view according to2B a section through the channel section showing that the valve flap is in a closed position in which it completely closes the channel section; -
3A and3B show to2A and2B identical sectional views and differ in that the valve flap is in an open position in which it maximally exposes or opens the channel section; -
4A and4B show again to2 A and2 B identical sectional views and differ in that the valve flap is in an intermediate position in which the valve flap partially releases or opens the channel section; and -
5 shows a schematic emptying device for emptying containers, in particular big bags, in which the valve device or the valve according to the invention is installed.
Der Kanalabschnitt 2 ist Teil einer Anlage zur pneumatischen Förderung eines Schüttgutes, das beispielsweise ein pulver-/granulatförmiges Produkt ist.
Bestimmungsgemäß ist/wird der Kanalabschnitt 2 in einen Leitungsabschnitt LA integriert, der später unter Bezug auf
Alternativ kann der Kanalabschnitt 2 in eine Förderleitung FL integriert werden/sein, in der das Schüttgut direkt strömt und die ebenfalls später unter Bezug auf
Das pulver-/granulatförmige Produkt (im folgenden einfach „Produkt oder Schüttgut“ genannt) wird in der Förderleitung FL bestimmungsgemäß pneumatisch gefördert, um es von dem Gebinde beispielsweise zu einer Produktionsanlage zu transportieren.The powder/granular product (hereinafter simply referred to as “product or bulk material”) is conveyed pneumatically in the FL conveying line as intended in order to transport it from the container, for example to a production plant.
Der Kanalabschnitt 2 wird bestimmungsgemäß in den Leitungsabschnitt oder die Förderleitung FL derart integriert, dass die Falschluft oder das Produkt während der pneumatischen Förderung in Richtung der in
Der Kanalabschnitt 2 beinhaltet für die Integration in den Leitungsabschnitt oder die Förderleitung FL einen Flanschabschnitt 20, der eine Ringform aufweist und sich über Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, an dem Leitungsabschnitt für die Falschluft oder der Förderleitung FL bestimmungsgemäß befestigen lässt.For integration into the line section or the conveyor line FL, the
Eine Ventilklappe 21 ist innerhalb des Kanalabschnitts 2 angeordnet, wobei die Ventilklappe 21 in verschiedene Stellungen verstellbar ist, was im Folgenden im Detail beschrieben werden wird.A
Insbesondere ist die Ventilklappe 21 mit einer Welle 22 verbunden, die den Flanschabschnitt 20 in der in
Die Ventileinrichtung 1 des erfindungsgemäßen Ventils V beinhaltet eine Verstelleinrichtung 4 und einen Anschlagmechanismus 5, die bevorzugt an einem Rahmen 6 der Ventileinrichtung 1 befestigt sind.The
Die Verstelleinrichtung 4 ist beispielsweise ein elektrischer oder pneumatischer Antrieb/Motor, der die Welle 22 in beide Richtungen rotieren kann, um die Ventilklappe 21 in die verschiedenen Stellungen zu bewegen.The adjustment device 4 is, for example, an electric or pneumatic drive/motor that can rotate the
Der die Verstelleinrichtung 4 bildende Antrieb/Motor umfasst für die Rotation der Welle 22 eine in den
Die Verstelleinrichtung 4 ist so angeordnet, dass die (nicht sichtbare) Antriebswelle gleichermaßen wie die Welle 22 in Richtung der Y-Achse verläuft bzw. die Y-Achse die entsprechende Rotationsachse der Verstelleinrichtung 4 bildet.The adjustment device 4 is arranged such that the (not visible) drive shaft runs in the same direction as the
Der die Verstelleinrichtung 4 bildende Motor/Antrieb ist bevorzugt ein pneumatischer oder elektrischer Stellmotor, der keine Winkelüberwachung ermöglicht und die Ventilklappe 21 zwischen den verschiedenen Stellungen (im Folgenden erläuterte Endstellungen: offene und geschlossene Stellung) per Links-/Rechtslauf verstellen kann. Der Motor/Antrieb ist ergo ein sehr einfacher und kostengünstiger Motor.The motor/drive forming the adjustment device 4 is preferably a pneumatic or electric servomotor that does not allow angle monitoring and can adjust the
Alternativ kann der Antrieb/Motor so ausgestaltet sein, dass er die Welle 22 nur in einer Richtung (Links- oder Rechtslauf) durch seine pneumatischen oder elektrischen Antriebsmechanismen verstellt und ein mechanisches oder pneumatisches Rückstellelement die Rückverstellung übernimmt. Das Rückstellelement ist so ausgebildet, dass es Energie speichert, wenn der Antrieb/Motor die Welle 22 - elektrisch oder pneumatisch angetrieben - in der einen Richtung rotiert.Alternatively, the drive/motor can be designed in such a way that it adjusts the
Das Rückstellelement ist bevorzugt eine mechanische Feder oder ein Pneumatikzylinder. Wenn die Welle 22 in einer zu der einen Richtung entgegengesetzten Richtung zurückrotiert werden soll, übernimmt das Rückstellelement die entsprechende Rotation, indem es die gespeicherte Energie freigibt und sich entspannt.The return element is preferably a mechanical spring or a pneumatic cylinder. If the
Der Anschlagmechanismus 5 ist wie die Verstelleinrichtung 4 an dem Rahmen 6 der Ventileinrichtung 1 befestigt. Die Ausrichtung des Anschlagmechanismus 5 ist bevorzugt senkrecht zur Ausrichtung der Verstelleinrichtung 4.The
Der Anschlagmechanismus 5 beinhaltet im Folgenden erläuterte Anschlagelemente (Vorsprung 51, Nocken 53), die miteinander in Anschlag kommen, wenn die Ventilklappe 21 eine Zwischenposition einnimmt, in der sie den Kanalabschnitt 2 lediglich teilweise freigibt und der Leitungsabschnitt bzw. die Förderleitung FL nicht vollständig geöffnet ist.The
Im Folgenden werden die Stellungen der Ventilklappe 21 und die Funktionen des Anschlagmechanismus 5 unter Bezug auf die
Die genannten Figuren zeigen jeweils Schnittansichten des erfindungsgemäßen Ventils V, wobei die jeweiligen Schnittebenen der X-Z-Ebene des gezeigten Koordinatensystems entsprechen.The figures mentioned each show sectional views of the valve V according to the invention, wherein the respective sectional planes correspond to the X-Z plane of the coordinate system shown.
Die Schnittebenen der
Die Schnittebenen der
Die Schnittlinie SB liegt entlang der Y-Achse auf Höhe des Kanalabschnitts 2, woraus sich die entsprechenden Schnittebenen ergeben und in den genannten Figuren die jeweilige Stellung der Ventilklappe 21 ersichtlich wird.The section line SB lies along the Y-axis at the level of the
Der bereits erwähnte Verbindungsabschnitt 3 ist bevorzugt ein Lagerelement, in dem eine beispielsweise rechteckförmige Ausnehmung 30 gebildet ist. Die Ausnehmung 30 kann insbesondere ein Durchgang sein, der das Lagerelement durchläuft.The already mentioned connecting
Der Durchgang dient zur Verbindung zum einen mit der Antriebswelle des als Verstelleinrichtung 4 dienenden Motors/Antriebs und zum anderen zur Verbindung mit der Welle 22.The passage serves to connect, on the one hand, to the drive shaft of the motor/drive serving as adjustment device 4 and, on the other hand, to the
Im montierten Zustand ragen die Welle 22 und die Antriebswelle der Verstelleinrichtung 4 in den Durchgang und greifen mit dem Verbindungsabschnitt 3, der bevorzugt durch das Lagerelement gebildet wird, derart - nicht relativ zueinander drehbar - ineinander, dass bei Rotation der Antriebswelle der Verstelleinrichtung 4 die Welle 22 ebenfalls gleichermaßen rotiert.In the assembled state, the
Der Anschlagmechanismus 5 besitzt einen Aktuator 50, der über eine Steuerung ST (
Der Vorsprung ist insbesondere ein Bolzen oder Riegel.The projection is in particular a bolt or latch.
Zudem weist der Anschlagmechanismus einen Nocken 53 auf, der an dem Verbindungsabschnitt 3 befestigt ist. Insbesondere ist der Nocken 53 Teil einer Nockenscheibe 52, die mit dem Verbindungsabschnitt 3/dem Lagerelement drehfest verbunden ist. Bevorzugt sind eine Vielzahl solcher Nockenscheiben 52 mit dem Verbindungsabschnitt 3/dem Lagerelement drehfest verbunden. Bei Rotation des Verbindungsabschnitts 3 durch die Verstelleinrichtung 4, rotiert/rotieren die Nockenscheibe(n) 52 und damit der/die Nocken 53 gleichermaßen.In addition, the stop mechanism has a
Zum Verständnis der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Ventils V bzw. der erfindungsgemäßen Ventileinrichtung 1 wird die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Entleerungsvorrichtung 100, in die das Ventil V bzw. die Ventileinrichtung 1 integriert ist, unter weiterem Bezug auf
Die Entleerungsvorrichtung 100 ist beispielsweise eine Großanlage, die an einer Produktionsstätte installiert ist und zur Überführung des in einem Gebinde angelieferten Produkts in eine entsprechende Produktionsanlage PA dient.The
Die Entleerungsvorrichtung 100 beinhaltet eine Anschlussvorrichtung AV, über die ein Anwender das zu entleerende Gebinde an die Entleerungsvorrichtung 100 anschließt. Das Gebinde ist beispielsweise ein BigBag BB, in dem das Produkt transportiert und zu der Entleerungsvorrichtung 100 geliefert wird.The
Die Anschlussvorrichtung AV ist beispielsweise so ausgestaltet, dass der Anwender einen flexiblen Auslauf des Bigbags BB kontaminationsfei festklemmen kann.The AV connection device, for example, is designed in such a way that the user can clamp a flexible outlet of the BB big bag without causing contamination.
Nachdem der Anwender einen (nicht gezeigten) Verschluss des festgeklemmten flexiblen Auslaufs, der beispielsweise ein Kabelbinder sein kann, geöffnet hat, strömt das Produkt in/durch die Anschlussvorrichtung AV.After the user has opened a closure (not shown) of the clamped flexible outlet, which can be a cable tie, for example, the product flows into/through the connection device AV.
Der Anwender führt diese Schritte beispielsweise manuell durch.The user performs these steps manually, for example.
Ein Ende der bereits erwähnten Förderleitung FL ist an der Anschlussvorrichtung AV so angeschlossen, dass das aus dem Bigbag BB strömende Produkt in die Förderleitung FL eintritt.One end of the above-mentioned conveying line FL is connected to the connecting device AV in such a way that the product flowing from the big bag BB enters the conveying line FL.
Ein anderes Ende der Förderleitung FL ist mit einer pneumatischen Fördereinrichtung FA verbunden. Eine hieran angeschlossene Pumpe P, die durch die Steuerung ST ansteuerbar ist, erzeugt in der Fördereinrichtung FA einen Unterdruck, der so groß ist, dass das aus der Anschlussvorrichtung AV in die Förderleitung FL eintretende Produkt durch die Förderleitung FL hindurch in die pneumatische Förderanlage FA gesaugt/gefördert wird.Another end of the conveying line FL is connected to a pneumatic conveying device FA. A pump P connected to this, which can be controlled by the control system ST, generates a negative pressure in the conveying device FA that is so great that the product entering the conveying line FL from the connection device AV is sucked/conveyed through the conveying line FL into the pneumatic conveying system FA.
Innerhalb der Fördereinrichtung FA fällt das Produkt aufgrund Schwerkraft nach unten in Richtung der Produktionsanlage PA, an der die Fördereinrichtung FA befestigt ist.Within the conveyor FA, the product falls downwards due to gravity towards the production line PA to which the conveyor FA is attached.
Das erfindungsgemäße Ventil V, VFl ist in die Förderleitung FL und/oder in einen Leitungsabschnitt LA für Falschluft in der bereits erläuterten Art und Weise integriert, derart, dass das Produkt oder die Falschluft durch den Kanalabschnitt 2 strömt, wenn die pneumatische Förderanlage FA, durch die Pumpe P getrieben, arbeitet und das Ventil V, VFl zumindest teilweise geöffnet ist. Das Ventil V, VFl, insbesondere die Verstelleinrichtung 4 und der Anschlagmechanismus 5, sind mit der Steuerung ST verbunden und durch diese steuerbar.The valve V, VFl according to the invention is integrated into the conveying line FL and/or into a line section LA for false air in the manner already explained, such that the product or the false air flows through the
Ein Falschluftfilter FI ist zusätzlich mit dem Leitungsabschnitt LA verbunden, durch den aufgrund des durch die Pumpe P erzeugten Unterdruckes in der Förderleitung FL Luft aus der Außenumgebung in den Leitungsabschnitt LA bzw. die Förderleitung FL strömt. Der Falschluftfilter FI verhindert, dass bei Ansaugen der Luft aus der Außenumgebung Verunreinigungen in die Förderleitung FL eintreten können.A false air filter FI is also connected to the line section LA, through which air from the outside environment flows into the line section LA or the delivery line FL due to the negative pressure generated by the pump P in the delivery line FL. The false air filter FI prevents contaminants from entering the delivery line FL when air is sucked in from the outside environment.
Die anfängliche Ausgangssituation ist dergestalt, dass das Ventil 1 so lange geschlossen bleibt, bis der Bigbag bzw. sein flexibler Auslauf an der Anschlussvorrichtung AV bestimmungsgemäß festgeklemmt und sein flexibler Auslauf geöffnet ist.The initial starting situation is such that
Die Ventilklappe 21 ist eine Scheibe, die einen zu dem Kanalabschnitt 2 passenden Durchmesser besitzt und in diesem Zustand senkrecht zur z-Achse verläuft.The
Die Nockenscheibe(n) 52 sind/ist so ausgerichtet, dass der/die Nocken 53 in einer Endposition ist/sind, die der geschlossenen Stellung der Ventilklappe 21 entspricht. Der Nocken 53 entspricht bzw. die Nocken 53 zusammen entsprechen einem der bereits erwähnten Anschlagelemente des Anschlagmechanismus 5.The cam disc(s) 52 are aligned such that the cam(s) 53 are in an end position that corresponds to the closed position of the
Die Steuerung ST steuert vor Öffnen der Ventilklappe 21 den Aktuator 50 des Anschlagmechanismus 5 derart an, dass er den Vorsprung 51 in die ausgefahrene Position verstellt. Die erreichte Stellung des Vorsprungs 51 ist in
Um den Unterdruck in der Fördereinrichtung FA und der Förderleitung FL zu erzeugen, schaltet die Steuerung ST die Pumpe P nunmehr ein. Das Einschalten der Pumpe P kann durch die Steuerung ST bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt sein.In order to generate the negative pressure in the conveying device FA and the conveying line FL, the control ST now switches on the pump P. The pump P may have already been switched on by the control ST at an earlier point in time.
Der erzeugte Unterdruck führt dazu, dass, wenn das Ventil V in der Förderleitung sitzt, die Luft aus der Außenumgebung durch den Falschluftfilter FI kontinuierlich in die Förderleitung FL in Richtung der pneumatischen Förderanlage FA und die daran angeschlossene Pumpe P strömt. Sitzt es alternativ in dem Leitungsabschnitt LA kann noch keine Falschluft einströmen.The negative pressure generated means that, when the valve V is located in the delivery line, the air from the outside environment flows continuously through the false air filter FI into the delivery line FL in the direction of the pneumatic conveying system FA and the pump P connected to it. Alternatively, if it is located in the line section LA, no false air can flow in.
Anschließend öffnet die Steuerung ST die Ventilklappe 21 des Ventils V, indem sie die Verstelleinrichtung 4 ansteuert, die daraufhin die Ventilklappe 21 rotiert, um die pneumatische Förderung zu initiieren.The control ST then opens the
Die Verstelleinrichtung 4 rotiert die Ventilklappe 21 insbesondere ohne Winkelüberwachung.The adjustment device 4 rotates the
Beispielsweise ist die Verstelleinrichtung 4 ein pneumatischer oder elektrischer Motor/Antrieb, der, wie weiter oben erläutert, keine Winkelüberwachung zulässt, oder die Steuerung ST führt schlicht keine Winkelüberwachung durch.For example, the adjustment device 4 is a pneumatic or electric motor/drive which, as explained above, does not allow angle monitoring, or the control ST simply does not carry out angle monitoring.
Insbesondere ist der die Verstelleinrichtung 4 bildende Motor/Antrieb der erwähnte Stellmotor, der die Ventilklappe 21 zwischen zwei Endstellungen im Rechts- und Linkslauf verstellen kann. Besonders bevorzugt ist die Verstelleinrichtung der alternative Motor/Antrieb mit Rückstellelement, der die Ventilklappe nur in einer Richtung elektrisch oder pneumatisch verstellt und bei dem die Rückverstellung durch das Rückstellelement erfolgt.In particular, the motor/drive forming the adjustment device 4 is the aforementioned servomotor, which can adjust the
Eine der Endstellungen des Motors ist in
Die andere der Endstellungen des Motors ist in
Wenn die Steuerung ST die Ventilklappe 21 ausgehend von der in
Der Vorsprung 51 ist in der in
Der/die Nocken 53 und der Vorsprung 51 bilden die bereits genannten Anschlagelemente des Anschlagmechanismus 5.The cam(s) 53 and the
Die Position, in der die Anschlagelemente aneinander anschlagen, entspricht einer Zwischenposition, in der die Ventilklappe 21 teilweise geöffnet ist. Der Vorsprung 51 hält die/den Nocken 53 in dieser Zwischenposition, sodass die Ventilklappe 21 in dieser Zwischenposition verbleibt.The position in which the stop elements abut against each other corresponds to an intermediate position in which the
Hervorzuheben ist, dass die Verstelleinrichtung 4 bzw. der Motor die Ventilklappe 21 in diese Zwischenposition verstellt, ohne dass eine Winkelüberwachung stattfindet. Die Zwischenposition ist insoweit ausschließlich durch die Anschlagelemente, insbesondere durch die Positionierung des Vorsprungs 51, definiert.It should be emphasized that the adjustment device 4 or the motor adjusts the
Wenn die Steuerung ST die Ventilklappe 21 ausgehend von der in
Die Positionierung des Vorsprungs 51 ist so gewählt, dass die Ventilklappe 21 in der Zwischenposition (
Das Produkt bzw. das Schüttgut wird aufgrund des Unterdrucks und der durch den Falschluftfilter FI eintretenden Luft in Richtung der pneumatischen Fördereinrichtung FA transportiert, wo es durch Schwerkraft in die Produktionsanlage PA fällt.Due to the negative pressure and the air entering through the false air filter FI, the product or bulk material is transported towards the pneumatic conveyor FA, where it falls into the production plant PA by gravity.
Das Verhältnis zwischen der Öffnung der Ventilklappe 21 in der Zwischenposition und der Durchlässigkeit des Falschluftfilters FI ist so gewählt, dass der erzeugte Unterdruck das Gebinde und/oder den flexiblen Auslauf des Bigbags nicht zusammenzieht und das Produkt in der Förderleitung FL gut strömen kann.The relationship between the opening of the
Je nach Produkt kann in der Förderleitung FL eine kontinuierliche Förderung des Produktes, bei der das Produkt in Verwirbelungen kontinuierlich gefördert wird, oder eine Pfropfen-Förderung vorliegen, bei der die Förderleitung soweit mit dem Produkt gefüllt ist, dass von der durch den Falschluftfilter eintretenden Luft (Fördergas) ein oder mehrere Produktpfropfen durch die Förderleitung geschoben werden.Depending on the product, the FL conveyor line can be used for continuous conveying of the product, in which the product is continuously conveyed in turbulence, or for plug conveying, in which the conveyor line is filled with the product to such an extent that one or more product plugs are pushed through the conveyor line by the air (conveyor gas) entering through the false air filter.
Wenn das Gebinde BB vollständig entleert ist, ist es wünschenswert, etwaige Restmengen aus dem Gebinde BB zu saugen und gleichzeitig das Gebinde BB zusammenzuziehen, um es platzsparend entsorgen zu können. Die Steuerung ST steuert aus diesem Grund den Aktuator 50 des Anschlagmechanismus 5 derart an, dass der Vorsprung 51 zurückverstellt bzw. eingezogen wird. Das führt dazu, dass die Kreisbahn/Rotationsbahn des/der Nocken 53 frei wird und damit die Anschlagelemente nicht mehr in Anschlag stehen.When the container BB is completely empty, it is desirable to suck any remaining quantities out of the container BB and at the same time to pull the container BB together in order to be able to dispose of it in a space-saving manner. For this reason, the control ST controls the
Anschließend signalisiert die Steuerung ST der Verstelleinrichtung 4, die Welle 22 ausgehend von der Zwischenposition, bezogen auf
In dieser offenen Stellung der Ventilklappe 21 werden Restmengen aus dem Gebinde gesaugt und gleichzeitig das Gebinde zusammengezogen.In this open position of the
Der Anwender kann das leere und zusammengezogene Gebinde letztendlich von der Anschlussvorrichtung AV lösen und ein neues zu entleerendes Gebinde in Position bringen. Der Ablauf beginnt nunmehr von neuem.The user can then remove the empty and compressed container from the AV connection device and place a new container to be emptied into position. The process then begins again.
Aus der vorangehenden Beschreibung wird ersichtlich, dass die Zwischenposition durch den Anschlagmechanismus 5 definiert ist und der Anwender diese Zwischenposition nicht für jedes neue zu entleerende Gebinde neu einstellen muss.From the previous description it is clear that the intermediate position is defined by the
Hinzu kommt, dass die drei Stellungen, offene Stellung, geschlossene Stellung und Zwischenposition angefahren werden können, ohne dass eine aufwändige Winkelüberwachung der Verstelleinrichtung 4 notwendig ist.In addition, the three positions, open position, closed position and intermediate position, can be approached without the need for complex angle monitoring of the adjustment device 4.
Die Ausführungsform beschreibt, dass der Motor/Antrieb die Ventilklappe 22 ausgehend von der geschlossenen Stellung in die Zwischenposition verstellt. Alternativ ist der umgekehrte Fall möglich, in dem der Motor/Antrieb die Ventilklappe 22 ausgehend von der offenen Stellung in die Zwischenposition verstellt.The embodiment describes that the motor/drive adjusts the
Außerdem kann der Motor/Antrieb so eingebaut sein, dass das Rückstellelement die Ventilklappe 22 ausgehend von der offenen oder geschlossenen Stellung in die Zwischenposition verstellt und der Motor/Antrieb die Ventilklappe pneumatisch oder elektrisch in die jeweilige der genannten Stellungen zurückverstellt. In diesem Zusammenhang ist der umgekehrte Fall ebenfalls möglich, dass der Motor/Antrieb die Ventilklappe pneumatisch oder elektrisch ausgehend von der offenen oder geschlossenen Stellung in die Zwischenposition verstellt und das Rückstellelement die Ventilklappe in die jeweilige der genannten Stellungen zurückverstellt.In addition, the motor/drive can be installed in such a way that the reset element moves the
Die erfindungsgemäße Ventileinrichtung 1 und das erfindungsgemäße Ventil V können noch zusätzliche, bevorzugte Merkmale aufweisen.The
Im Vorhergehenden wurde erläutert, dass die Zwischenposition bzw. der Grad der Öffnung der Ventilklappe 21 abhängig ist von den Charakteristiken des Produkts, wie beispielsweise der Fließfähigkeit, die durch Partikelgröße/-form und Gewicht bestimmt wird.As explained above, the intermediate position or degree of opening of the
Aus diesem Grund ist es wünschenswert, die Zwischenposition verändern zu können und damit die Ventileinrichtung 1 und das Ventil V für verschiedene Arten von Produkten einsetzbar zu machen.For this reason, it is desirable to be able to change the intermediate position and thus make the
Der Rahmen 6 der Ventileinrichtung 1 beinhaltet hierfür einen feststehenden Rahmenabschnitt 60 und einen verstellbaren Rahmenabschnitt 61 (siehe insbesondere
Der verstellbare Rahmenabschnitt 61 ist an dem feststehenden Rahmenabschnitt 60 über eine Kulissenführung 62 befestigt, die in
Die Kulissenführung 62 beinhaltet Schlitze 63 und 64, die in dem feststehenden Rahmenabschnitt 60 in einem bestimmten Abstand in Y-Richtung zueinander ausgebildet sind und parallel verlaufen.The
Der verstellbare Rahmenabschnitt 61 ist mit gebogenen Abschnitten 65 derart auf den feststehenden Rahmenabschnitt 60 gesteckt, dass die gebogenen Abschnitte 65 auf den Schlitzen 63 und 64 liegen (siehe insbesondere
Soweit die Befestigungsmittel, insbesondere die Schrauben 66, nicht festgezogen sind, können sie entlang der Schlitze 63, 64 bewegt werden, wodurch der Aktuator 50 gleichermaßen bewegt und verstellt wird. Folglich ändert sich auch die Zwischenposition aufgrund der positionellen Änderung des Aktuators 50.As long as the fastening means, in particular the
Die Schlitze 63, 64 sind, wie aus
Die Verstellbarkeit des Aktuators 50 bzw. die Veränderbarkeit der Zwischenposition ist durch die Länge der Schlitze 63, 64 bestimmt. Bevorzugt sind diese so dimensioniert, dass die Zwischenposition zwischen 20% und 80% der offenen Stellung der Ventilklappe 21 veränderbar ist.The adjustability of the
Weiterhin optional kann das erfindungsgemäße Ventil V bzw. die Ventileinrichtung 2 drei Sensoren S1 bis S3 aufweisen, die an verschiedenen Stellen des Rahmens 6 der Ventileinrichtung befestigt sind.Furthermore, the valve V according to the invention or the
Die Sensoren S1 bis S3 sind beispielsweise optische oder magnetischen Näherungssensoren, mit denen die Steuerung ST die drei möglichen Stellungen, offene Stellung, geschlossene Stellung und Zwischenposition, erfassen kann.The sensors S1 to S3 are, for example, optical or magnetic proximity sensors with which the ST controller can detect the three possible positions: open position, closed position and intermediate position.
Der Sensor S1 ist an dem verstellbaren Rahmenabschnitt 61 befestigt und erfasst den/die Nocken 53, wenn die Ventilklappe 21 sich in der Zwischenposition befindet (siehe
Die weiteren Sensoren S2 und S3 sind an dem feststehenden Rahmenabschnitt 62 befestigt und erfassen einen Armabschnitt 54 des Anschlagmechanismus 5.The further sensors S2 and S3 are attached to the fixed
Der Armabschnitt 54 rotiert zusammen mit den Nockenscheiben 52.The
Wenn sich die Ventilklappe 21 in der geschlossenen Stellung befindet, erfasst der Sensor S3 den Armabschnitt 54, der sich entsprechend unterhalb des Sensors S3 befindet (siehe
Wenn sich die Ventilklappe hingegen in der offenen Stellung befindet, ist der Armabschnitt 54 unterhalb des Sensors S2 angeordnet und wird entsprechend von diesem erfasst (siehe
Die Steuerung ST erhält die Signale der Sensoren S1 bis S3 und kann hieraus die Stellung der Ventilklappe 21 erkennen und dem erläuterten Ablauf entsprechend das Ventil V steuern.The control system ST receives the signals from the sensors S1 to S3 and can use these to detect the position of the
Weiterhin wurde in der obigen Ausführungsform die Ventileinrichtung 1 und das entsprechende Ventil V/VFl in Zusammenhang mit einer pneumatisch betriebenen Entleerungsvorrichtung beschrieben. Der Einsatzbereich des Ventils V/VFI ist hierauf nicht beschränkt. Beispielsweise kann es auch bei pneumatisch betriebenen Befüllvorrichtungen oder bei Anlagen eingesetzt werden, die nicht auf Pneumatik beruhen, aber ein Öffnen oder Schließen eines Strömungsweges erfordern.Furthermore, in the above embodiment, the
Die Ausführungen vor der Figurenbeschreibung gelten für die Beschreibung der Ausführungsformen gleichermaßen und vice versa.The statements before the description of the figures apply equally to the description of the embodiments and vice versa.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023114755.2 | 2023-06-05 | ||
DE102023114755 | 2023-06-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023120959A1 true DE102023120959A1 (en) | 2024-12-05 |
Family
ID=93467310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023120959.0A Pending DE102023120959A1 (en) | 2023-06-05 | 2023-08-07 | valve device for a pneumatic conveying line |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023120959A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432873A1 (en) * | 1994-09-15 | 1996-03-21 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Hand lever for pipe valves with detent mechanism |
DE29617099U1 (en) * | 1996-10-01 | 1997-01-09 | EBRO Armaturen Gebr. Bröer GmbH, 58135 Hagen | Flap valve |
DE102005003620A1 (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Lanxess Deutschland Gmbh | Method and device for pneumatic conveying of poorly flowing bulk material |
-
2023
- 2023-08-07 DE DE102023120959.0A patent/DE102023120959A1/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432873A1 (en) * | 1994-09-15 | 1996-03-21 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Hand lever for pipe valves with detent mechanism |
DE29617099U1 (en) * | 1996-10-01 | 1997-01-09 | EBRO Armaturen Gebr. Bröer GmbH, 58135 Hagen | Flap valve |
DE102005003620A1 (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-03 | Lanxess Deutschland Gmbh | Method and device for pneumatic conveying of poorly flowing bulk material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2722865A1 (en) | TUBE MAIL CONVEYOR FOR FINE SAMPLE | |
DE2363721A1 (en) | TRANSPORT EQUIPMENT | |
DE69312937T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR VACUUM TRANSPORT | |
EP2117854A1 (en) | Pneumatic control valve device for air-suspended vehicles, with mechanical return of the control element | |
EP0176668A1 (en) | Feeding hopper structure for fibre material | |
DE102023120959A1 (en) | valve device for a pneumatic conveying line | |
DE2907011C2 (en) | Device for filling a sack | |
EP3292747B1 (en) | Seed drill with singulating device | |
WO1987002268A1 (en) | Process for cleaning filter bags | |
EP1574455A1 (en) | Emptying device for a bulk container and bulk container | |
DE102020127213B4 (en) | Device for filling and/or emptying a container | |
EP1072537A1 (en) | Dosing device with high dosing precision | |
DE102018110013A1 (en) | Apparatus and method for separating metal particles | |
DE3238977C2 (en) | ||
DE4101248A1 (en) | Flow control valve used in vacuum handling - allows regulation of air in by=pass flow route | |
EP3587025A1 (en) | Compact separator | |
DE102010060241B4 (en) | samplers | |
WO2019158770A1 (en) | Apparatus for the processing of elements | |
DE102018106187A1 (en) | Mixing device with closure element | |
DE2328570A1 (en) | PNEUMATIC PIPE CONVEYOR STATION, IN PARTICULAR PIPE POST STATION | |
EP1232947B1 (en) | Flow cut-off means for pulverulent material | |
DE3211594A1 (en) | Device for feeding bulk material into a pneumatic pressure-conveying installation | |
DE102022002961A1 (en) | Slide valve, module with a valve and system for conveying bulk materials with valves | |
DE1117042B (en) | Device for switching off the supply of goods in the event of faults in pneumatic conveying systems for grainy goods | |
CH657174A5 (en) | Apparatus for producing wet screed flooring, which is ready for processing, from dry screed flooring and water |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |