DE102023118905A1 - soap box - Google Patents
soap box Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023118905A1 DE102023118905A1 DE102023118905.0A DE102023118905A DE102023118905A1 DE 102023118905 A1 DE102023118905 A1 DE 102023118905A1 DE 102023118905 A DE102023118905 A DE 102023118905A DE 102023118905 A1 DE102023118905 A1 DE 102023118905A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- cap
- soap
- soap box
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241000060350 Citronella moorei Species 0.000 title claims abstract description 51
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 28
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010816 packaging waste Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/02—Soap boxes or receptables
- A47K5/03—Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Eine Seifendose umfasst einen topfförmigen, eine umlaufende Wand (2) und einen gelochten Boden (3) aufweisenden Einsatz (4), eine erste Kappe (6) und eine zweite Kappe (7). Dabei ist die erste Kappe (6) mittels einer drehfesten Steckverbindung mit einem ersten Verbindungsabschnitt (8) des Einsatzes (4) verbindbar; und die zweite Kappe (7) ist mittels einer Drehverbindung mit einem zweiten Verbindungsabschnitt (16) des Einsatzes (4) verbindbar. A soap box comprises a pot-shaped insert (4) having a surrounding wall (2) and a perforated base (3), a first cap (6) and a second cap (7). The first cap (6) can be connected to a first connecting section (8) of the insert (4) by means of a rotationally fixed plug connection; and the second cap (7) can be connected to a second connecting section (16) of the insert (4) by means of a rotary connection.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Seifendose.The present invention relates to a soap box.
Seifendosen, wie sie insbesondere für die Aufbewahrung von Seifenstücken auf Reisen zum Einsatz kommen, sind allgemein bekannt. Übliche Seifendosen bestehen typischerweise aus einem (schalenförmigen, zumeist rechteckigen) Unterteil und einem darauf aufsetzbaren Deckel. Das Unterteil kann dabei einen mit Rippen oder Noppen, welche in das Innere der Seifendose vorspringen, versehenen Boden aufweisen, um unter dem Seifenstück etwas Raum für Abtropfwasser bereitzustellen; so soll einem (örtlichen) Aufweichen bzw. Auflösen des ansonsten in Abtropfwasser liegenden Seifenstücks entgegengewirkt werden. Unterteil und Deckel können, anstatt dass es sich um zwei getrennte Teile handelt, dabei ggf. auch über ein Scharnier miteinander verbunden sein (vgl. beispielsweise
Die Patentliteratur kennt auch aufwändiger gestaltete Seifendosen, beispielsweise solche - vgl.
Vor dem Hintergrund, dass unter Aspekten der Nachhaltigkeit, namentlich zur Vermeidung von Verpackungsabfall und zur Schonung von natürlichen Ressourcen, in jüngster Zeit die Verwendung Flüssigseife ab- und die von Seifenstücken wieder zunimmt, ist die vorliegende Erfindung darauf gerichtet, eine besonders praxistaugliche Seifendose bereitzustellen. Insoweit wird insbesondere auf einen guten Schutz des Seifenstücks vor einem (örtlichen) Aufweichen bzw. Auflösen sowie gleichzeitig eine leichte Handhabbarkeit abgestellt.Given that the use of liquid soap has recently been decreasing and that of soap bars is increasing again due to sustainability aspects, namely to avoid packaging waste and to conserve natural resources, the present invention is aimed at providing a particularly practical soap box. In this respect, particular emphasis is placed on good protection of the soap bar against (local) softening or dissolving, while at the same time ensuring that it is easy to handle.
Gelöst wird die vorstehend angegebene Aufgabe durch die in Anspruch 1 angegebene Seifendose. Diese ist dreiteilig aufgebaut, indem sie einen topfförmigen, eine umlaufende Wand und einen gelochten Boden aufweisenden Einsatz, eine erste Kappe und eine zweite Kappe aufweist, wobei die erste Kappe mittels einer drehfesten Steckverbindung mit einem ersten Verbindungsabschnitt des Einsatzes und die zweite Kappe mittels einer Drehverbindung mit einem zweiten Verbindungsabschnitt des Einsatzes verbindbar sind. Der Einsatz definiert dabei, begrenzt durch den gelochten Boden sowie die umlaufende Wand, einen der Aufnahme des Seifenstücks dienenden Innenraum, welcher durch eine der beiden Kappen verschließbar ist. Auf der dem Innenraum abgewandten Seite des gelochten Bodens des Einsatzes befindet sich ein durch die andere Kappe begrenzter Aufnahmeraum für Abtropfwasser. Wesentlich für die erfindungsgemäße Seifendose ist dabei in Verbindung mit den weiteren für diese charakteristischen Merkmalen, dass die beiden Kappen - unabhängig voneinander - auf unterschiedliche Weise mit dem Einsatz verbindbar sind; eine erste der Kappen ist nämlich mittels einer drehfesten Steckverbindung mit einem ersten Verbindungsabschnitt des Einsatzes verbindbar, wohingegen die andere, zweite Kappe mittels einer Drehverbindung - bevorzugt ist diese als Schraubverbindung ausgeführt, wobei allerdings beispielsweise auch eine Bajonettverbindung in Betracht kommt - mit einem zweiten Verbindungsabschnitt des Einsatzes verbindbar ist. So ist intuitiv, für jedermann sofort verständlich und auf einfache Weise eine leichte Handhabbarkeit der Seifendose in dem Sinne möglich, dass durch eine erste Bewegung (namentlich Auseinanderziehen) der beiden Kappen zueinander der Innenraum der Seifendose zugänglich wird, namentlich um das Seifenstück zu entnehmen, wohingegen bei einer anderen, zweiten Bewegung (namentlich Verdrehen) der beiden Kappen zueinander der Aufnahmeraum für Abtropfwasser zugänglich wird, insbesondere um letzteres abzugießen bzw. abzuschütten.The above-mentioned object is achieved by the soap box specified in claim 1. This is constructed in three parts, in that it has a pot-shaped insert with a surrounding wall and a perforated base, a first cap and a second cap, the first cap being connectable to a first connecting section of the insert by means of a rotationally fixed plug connection and the second cap being connectable to a second connecting section of the insert by means of a rotary connection. The insert defines an interior space, limited by the perforated base and the surrounding wall, which serves to accommodate the bar of soap and which can be closed by one of the two caps. On the side of the perforated base of the insert facing away from the interior space there is a receiving space for dripping water, limited by the other cap. What is essential for the soap box according to the invention, in conjunction with the other characteristic features of it, is that the two caps can be connected to the insert in different ways - independently of one another; a first of the caps can be connected to a first connecting section of the insert by means of a rotationally fixed plug connection, whereas the other, second cap can be connected to a second connecting section of the insert by means of a rotary connection - this is preferably designed as a screw connection, although a bayonet connection is also possible, for example. This makes it intuitive, immediately understandable for everyone and easy to handle the soap box in the sense that a first movement (namely pulling apart) of the two caps towards each other makes the interior of the soap box accessible, namely to remove the bar of soap, whereas a different, second movement (namely twisting) of the two caps towards each other makes the receiving space for dripping water accessible, in particular to pour or pour the latter away.
Die besagte gute Handhabbarkeit der Seifendose profitiert dabei davon, dass jeder der beiden Öffnungsvorgänge (Öffnen des Innenraums bzw. des Aufnahmeraums für Abtropfwasser) durch eine spezifische, individuelle Bewegung der beiden Kappen zueinander ausführbar ist. So oder so ergreift der Benutzer mit seinen beiden Händen jeweils eine der Kappen. Nur diese brauchen somit für das Ergreifen mit den Händen des Benutzers hergerichtet zu sein, beispielsweise auch durch eine rutschhindernde Oberflächengestaltung. Der Lebensdauer des Seifenstücks kommt dabei nicht nur zugute, dass der - der Aufbewahrung des Seifenstücks dienende - Innenraum der Seifendose von dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum durch den gelochten Boden abgegrenzt ist, wodurch das Seifenstück besser vor Abtropfwasser geschützt ist als im Falle des eingangs dargelegten Standes der Technik, d. h. bei Seifendosen mit einem noppen- oder rippenartige Vorsprünge aufweisenden Boden. Auch die intuitiv leichte Entleerbarkeit des Abtropfwasser-Aufnahmeraums durch Entfernen der diesem zugeordneten Kappe, während das Seifenstück sicher in dem durch die andere Kappe verschlossenen Innenraum der Seifendose verwahrt ist, bewirkt im Ergebnis eine schonende, d. h. möglichst trockene Aufbewahrung des Seifenstücks bei geschlossener Seifendose. Als weiterer Aspekt einer guten Handhabbarkeit der Seifendose ist zu nennen, dass das Seifenstück dem Benutzer nicht nur in dem Innenraum der Seifendose liegend dargeboten werden kann, sondern - bei umgedrehter Seifendose bzw. umgedrehtem Einsatz - auch auf der dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum zugewandten Seite des gelochten Bodens des Einsatzes liegend. So kann der Einsatz - mit oder ohne die den Innenraum verschließende Kappe - als das Seifenstück darbietender Seifenhalter Verwendung finden, auf dem das Seifenstück gut abtrocknet und von dem es zu seiner Benutzung - auch mit nassen Händen - besonders leicht entnommen werden kann. Ist bei dieser Form der Nutzung der erfindungsgemäßen Seifendose die den Innenraum verschließende Kappe auf den Einsatz aufgesetzt, so sammelt sich Abtropfwasser, welches von dem auf dem gelochten Boden liegenden Seifenstück, abtropft, in dieser Kappe. Eine Verunreinigung des Untergrundes (Waschtisch, etc.) durch abtropfendes Seifenwasser ist ausgeschlossen.The aforementioned ease of handling of the soap box benefits from the fact that each of the two opening processes (opening the interior or the drip water receiving space) can be carried out by a specific, individual movement of the two caps towards each other. In either case, the user grasps one of the caps with each of his hands. Only these caps therefore need to be prepared for the user's hands to grasp, for example by means of a surface design that prevents slipping. The service life of the bar of soap is not only benefited by the fact that the interior of the soap box - which is used to store the bar of soap - is separated from the drip water receiving space by the perforated base, which means that the bar of soap is better protected from drip water than in the case of the prior art described at the beginning, i.e. in soap boxes with a base with knob-like or rib-like projections. The intuitively easy emptying of the drip water collection area by removing the cap assigned to it, while the bar of soap is safely stored in the interior of the soap box closed by the other cap, results in gentle, i.e. as dry as possible, storage of the bar of soap with the soap box closed. Another aspect of the soap box's ease of use is that the bar of soap can be presented to the user not only lying in the interior of the soap box, but - when the soap box or insert is turned upside down - also lying on the side of the perforated base of the insert facing the drip water collection area. The insert - with or without the cap closing the interior - can be used as a soap holder that presents the bar of soap, on which the bar of soap dries well and from which it can be removed particularly easily for use - even with wet hands. If the cap closing the interior is placed on the insert in this form of use of the soap box according to the invention, drip water that drips off the bar of soap lying on the perforated base collects in this cap. Contamination of the surface (washstand, etc.) by dripping soapy water is impossible.
Der intuitiven Bedienung der erfindungsgemäßen Seifendose kommt entgegen, wenn, gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, die - mit dem Einsatz über eine Drehverbindung verbindbare - zweite Kappe dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum zugeordnet ist und die - mit dem Einsatz über eine drehfeste Steckverbindung verbindbare - erste Kappe dem der Aufnahme des Seifenstücks dienenden Innenraum der Seifendose. Bei dieser Weiterbildung ist somit der erste Verbindungsabschnitt typischerweise an der Wand des Einsatzes, d. h. an dem dem Boden abgewandten offenen Endbereich des Einsatzes vorgesehen.The intuitive operation of the soap box according to the invention is facilitated if, according to a first preferred development of the invention, the second cap - which can be connected to the insert via a rotary connection - is assigned to the drip water receiving space and the first cap - which can be connected to the insert via a rotationally fixed plug connection - is assigned to the interior of the soap box which serves to receive the bar of soap. In this development, the first connection section is therefore typically provided on the wall of the insert, i.e. on the open end area of the insert facing away from the bottom.
Eine andere bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Seifendose zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Kappe und die zweite Kappe in ihrer jeweiligen Verbindungs-Endstellung mit dem Einsatz einander umlaufend berühren. Insbesondere können die beiden Kappen in diesem Sinne im Bereich einander gegenüberstehender ringförmiger Stirnflächen aneinander anstoßen. Auf diese Weise lässt sich mit einfachen Mitteln - ggf. unter Verwendung einer gesonderten ringförmigen Dichtung bzw. einer elastisch-nachgiebigen Auflage auf der ringförmigen Stirnfläche mindestens einer der beiden Kappen - eine gute Abdichtung der beiden Kappen zueinander realisieren. Abtropfwasser kann auf diese Weise der Seifendose nicht entkommen, unabhängig von deren jeweiliger Lage.Another preferred development of the soap box according to the invention is characterized in that the first cap and the second cap touch each other all the way round in their respective connection end position with the insert. In particular, the two caps can abut each other in this sense in the area of opposing annular end faces. In this way, a good seal between the two caps can be achieved with simple means - if necessary using a separate annular seal or an elastically flexible support on the annular end face of at least one of the two caps. In this way, dripping water cannot escape from the soap box, regardless of its respective position.
Gemäß einer nochmals anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Boden des Einsatzes zu dessen Innenraum (bzw. dem Innenraum der Seifendose) hin gewölbt ausgeführt. Nicht nur begünstigt dies, dass das in dem Innenraum der Seifendose aufbewahrte Seifenstück selbst bei bewegter Seifendose für Abtropfwasser, welches in dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum aufgefangen wurde, schlecht erreichbar ist. Auch kommt diese Gestaltung des Bodens des Einsatzes der oben bereits erwähnten zusätzlichen Verwendbarkeit des Einsatzes als Seifenhalter entgegen; denn das Seifenstück liegt sicher in der durch den gewölbten Boden des Einsatzes gebildeten Mulde.According to yet another preferred development of the invention, the base of the insert is curved towards its interior (or the interior of the soap box). This not only makes it difficult for the bar of soap stored in the interior of the soap box to be reached by dripping water that has been collected in the dripping water receiving space, even when the soap box is being moved. This design of the base of the insert also facilitates the additional use of the insert as a soap holder, as mentioned above; the bar of soap lies securely in the recess formed by the curved base of the insert.
Gemäß einer abermals anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Wand des Einsatzes im Bereich des dort vorgesehenen Verbindungsabschnitts mindestens einen Durchbruch auf. Ein solcher Durchbruch erlaubt, dass, damit das in dem Innenraum des Seifendose aufgenommene Seifenstück abtrocknet, die den Innenraum verschließende Kappe nicht vollständig von dem Einsatz abgenommen werden muss, sondern dass bereits bei einer Zwischenstellung der betreffenden Kappe, namentlich indem diese leicht angehoben ist, eine das Abtrocknen des Seifenstücks begünstigende Belüftung des Innenraums der Seifendose besteht.According to yet another preferred development of the invention, the wall of the insert has at least one opening in the area of the connecting section provided there. Such an opening means that, in order for the bar of soap held in the interior of the soap box to dry, the cap closing the interior does not have to be completely removed from the insert, but that even when the cap in question is in an intermediate position, namely when it is slightly raised, there is ventilation of the interior of the soap box, which promotes the drying of the bar of soap.
Eine wiederum andere bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Seifendose zeichnet sich dadurch aus, dass die mit dem offenen Endbereich des Einsatzes verbindbare, dem Innenraum der Seifendose zugeordnete Kappe auf der inneren Stirnfläche eine Rippen- oder Noppenstruktur aufweist. Selbst bei auf dem Kopf stehender Seifendose und hierdurch (zumindest teilweise) aus dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum in den Innenraum gelangtem Abtropfwasser liegt so das Seifenstück nicht in letzterem.Yet another preferred development of the soap box according to the invention is characterized in that the cap, which can be connected to the open end region of the insert and is assigned to the interior of the soap box, has a ribbed or knobbed structure on the inner face. Even if the soap box is upside down and dripping water has thus (at least partially) gotten from the dripping water receiving space into the interior, the bar of soap does not lie in the latter.
Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigt
-
1 die Seifendose nach dem Ausführungsbeispiel im Schnitt, -
2 die Seifendose nach dem Ausführungsbeispiel in einer Explosionsdarstellung aus einer ersten Perspektive und -
3 die Seifendose nach dem Ausführungsbeispiel in einer Explosionsdarstellung aus einer zweiten Perspektive.
-
1 the soap box according to the embodiment in section, -
2 the soap box according to the embodiment in an exploded view from a first perspective and -
3 the soap box according to the embodiment in an exploded view from a second perspective.
Die in der Zeichnung veranschaulichte erfindungsgemäße Seifendose 1 ist dreiteilig aufgebaut. Sie umfasst einen topfförmigen, eine umlaufende Wand 2 und einen gelochten Boden 3 aufweisenden Einsatz 4, welcher einen der Aufnahme eines Seifenstücks dienenden Innenraum 5 definiert, und zwei unabhängig voneinander mit dem Einsatz 4 verbindbare Kappen, nämlich eine erste Kappe 6 und eine zweite Kappe 7.The soap box 1 according to the invention shown in the drawing is constructed in three parts. It comprises a pot-
Die erste Kappe 6 ist dabei, diesen abschließend, dem Innenraum 5 der Seifendose 1 zugeordnet. Der der Verbindung der ersten Kappe 6 mit dem Einsatz 4 dienende erste Verbindungsabschnitt 8 ist an der Wand 2 des Einsatzes 4, d. h. an dem dem Boden 3 abgewandten offenen Endbereich des Einsatzes 4 vorgesehen. Der Einsatz 4 und die erste Kappe 6 sind dabei über eine drehfeste Steckverbindung 9 miteinander verbindbar. Hierzu übergreift ein Wandabschnitt 10 der ersten Kappe 6 den endseitigen Bereich 11 der Wand 2 des Einsatzes 4. Die Drehfestigkeit der (klemmenden) Steckverbindung 9 ist dabei durch Ineinandergreifen der Rippen 12 an der Wand 2 des Einsatzes 4 und der hierzu komplementären Ausbuchtungen 13 des Wandabschnitts 10 der ersten Kappe 6 realisiert.The
Die zweite Kappe 7 ist mit dem Einsatz 4 demgegenüber mittels einer Drehverbindung 14 verbindbar. Diese als Schraubverbindung 15 ausgeführt. Der - an dem Einsatz 4 nahe von dessen Boden 3 ausgeführte - zweite Verbindungsabschnitt 16 umfasst demgemäß ein Außengewinde 17, welches mit einem an einem Wandabschnitt 18 der zweiten Kappe 7 ausgeführten korrespondierenden Innengewinde 19 zusammenwirkt. Der gelochte Boden 3 des Einsatzes 4 definiert und begrenzt gemeinsam mit der - auf den Einsatz 4 aufgesetzten - zweiten Kappe 7 einen Aufnahmeraum 20 für Abtropfwasser. Der Abtropfwasser-Aufnahmeraum 20 bildet dabei, einen erheblichen Volumenanteil von ihm darstellend, einen ausgeprägten, (außen) von dem Wandabschnitt 18 der zweiten Kappe 7 und (innen) von der Wand-Boden-Übergangszone 26 des Einsatzes 4 begrenzten Ringraum 27 aus. Dieser verhindert, dass beim Kippen der Seifendose 1 in dem Abtropfwasser-Aufnahmeraum 20 aufgefangenes Abtropfwasser über den gelochten Boden 3 in den Innenraum 5 zurückfließt.The
Der Boden 3 des Einsatzes 4 ist zum Innenraum 5 der Seifendose 1 hin gewölbt ausgeführt. Er weist einen zentralen Durchbruch 21 und um diesen herum verteilt angeordnete, gegenüber dem zentralen Durchbruch 21 kleiner dimensionierte Löcher 22 auf. In der jeweiligen Verbindungs-Endstellung der beiden Kappen 6, 7 mit dem Einsatz 4 berühren die erste Kappe 6 und die zweite Kappe 7 einander umlaufend im Bereich der aneinander anliegenden ringförmigen Stirnflächen 23 der Wandabschnitte 10, 18 der beiden Kappen 6, 7.The
Die Wand 2 des Einsatzes 4 weist im Bereich des dort vorgesehenen ersten Verbindungsabschnitts 8 zwei schlitzartige Durchbrüche 24 auf. Und an der ersten Kappe 6 ist an deren dem Innenraum 5 der Seifendose 1 zugewandter Innenseite eine Noppenstruktur 25 vorgesehen.The
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- CN 103876670 A [0002]CN 103876670 A [0002]
- KR 10-1504826 B1 [0002]KR 10-1504826 B1 [0002]
- CN 208447398 U [0003]CN 208447398 U [0003]
- CN 2287888 Y [0003]CN 2287888 Y [0003]
- CN 2287887 [0003]CN 2287887 [0003]
- CN 218355932 [0003]CN 218355932 [0003]
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023118905.0A DE102023118905A1 (en) | 2023-07-18 | 2023-07-18 | soap box |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023118905.0A DE102023118905A1 (en) | 2023-07-18 | 2023-07-18 | soap box |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023118905A1 true DE102023118905A1 (en) | 2025-01-23 |
Family
ID=94125368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023118905.0A Pending DE102023118905A1 (en) | 2023-07-18 | 2023-07-18 | soap box |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023118905A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN2287888Y (en) | 1997-01-29 | 1998-08-19 | 王永范 | Suspensible soap box |
CN2287887Y (en) | 1997-04-07 | 1998-08-19 | 耿科 | Multipurpose soap box capable of rubbing body and keeping soap dry |
CN103876670A (en) | 2014-04-02 | 2014-06-25 | 朱琳 | Traveling soap box |
KR101504826B1 (en) | 2013-07-04 | 2015-03-20 | 청주대학교 산학협력단 | Soap case |
CN208447398U (en) | 2017-08-07 | 2019-02-01 | 东莞市三夏精密科技有限公司 | Telescopic Antisliding soap box |
CN218355932U (en) | 2022-08-10 | 2023-01-24 | 温州精攻模具有限公司 | Soap box |
-
2023
- 2023-07-18 DE DE102023118905.0A patent/DE102023118905A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN2287888Y (en) | 1997-01-29 | 1998-08-19 | 王永范 | Suspensible soap box |
CN2287887Y (en) | 1997-04-07 | 1998-08-19 | 耿科 | Multipurpose soap box capable of rubbing body and keeping soap dry |
KR101504826B1 (en) | 2013-07-04 | 2015-03-20 | 청주대학교 산학협력단 | Soap case |
CN103876670A (en) | 2014-04-02 | 2014-06-25 | 朱琳 | Traveling soap box |
CN208447398U (en) | 2017-08-07 | 2019-02-01 | 东莞市三夏精密科技有限公司 | Telescopic Antisliding soap box |
CN218355932U (en) | 2022-08-10 | 2023-01-24 | 温州精攻模具有限公司 | Soap box |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69007095T2 (en) | LIQUID CONTAINERS. | |
DE3438878C2 (en) | Device for disinfecting endoscopes and accessories | |
DE3742821C1 (en) | Storage canister for treatment liquids for photographic material that can be used in a wet treatment device | |
EP2020188B1 (en) | Case-like container, in particular for transportable machine tools | |
DE8614126U1 (en) | Containers, especially paint boxes | |
EP1688076A1 (en) | Cooking vessel | |
DE102009011528B4 (en) | sterilization | |
WO2003029735A1 (en) | Storage compartment for a refrigerator door | |
DE2301144C3 (en) | Containers for storing and transporting goods required in hospitals | |
EP0385055A1 (en) | Storage box for screw driver bits | |
DE102023118905A1 (en) | soap box | |
DE4125673C2 (en) | Sterilization container | |
DE10126804A1 (en) | Storage container for mop covers | |
DE202023104006U1 (en) | soap box | |
DE69211653T2 (en) | Evaporative humidifier | |
EP0543074A1 (en) | Household container especially made of plastic | |
EP3868260B1 (en) | Device for holding straws | |
DE8705571U1 (en) | Brush drip tray | |
DE29503691U1 (en) | Disinfection container | |
WO2023151821A1 (en) | Storage device | |
DE3524599C2 (en) | ||
DE9317304U1 (en) | Containers for the care and / or storage of contact lenses | |
DE9309384U1 (en) | Container for contact lenses and a supply of contact lens liquid | |
DE29605880U1 (en) | Household electrical appliance | |
WO1995012995A9 (en) | Container for maintenance and safekeeping of contact lenses |