DE102023118536A1 - door arrangement for a motor vehicle - Google Patents
door arrangement for a motor vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023118536A1 DE102023118536A1 DE102023118536.5A DE102023118536A DE102023118536A1 DE 102023118536 A1 DE102023118536 A1 DE 102023118536A1 DE 102023118536 A DE102023118536 A DE 102023118536A DE 102023118536 A1 DE102023118536 A1 DE 102023118536A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- unit
- handle
- pivoting
- pivot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/12—Inner door handles
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Türanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem fahrzeugseitigen Rahmenelement (11) und einer hiermit zum Öffnen und Schließen verstellbar verbundenen Türeinheit (12), welche türinnenseitig eine Griffeinheit (13) aufweist. Um die Handhabbarkeit einer Fahrzeugtür für körperlich eingeschränkte Personen zu optimieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Griffeinheit (13) um eine sich wenigstens überwiegend entlang einer Hochachse (Z) erstreckende Griff-Schwenkachse (B) gegenüber der Türeinheit (12) schwenkbar ist, wobei ein Schwenkmechanismus (15) dazu eingerichtet ist, die Griffeinheit (13) bei geöffneter Türeinheit (12) in eine von der Türeinheit (12) türinnenseitig abstehende Ausschwenkposition auszuschwenken und beim Schließen der Türeinheit (12) zur Türeinheit (12) hin in eine Einschwenkposition einzuschwenken.The invention relates to a door arrangement (10) for a motor vehicle (1), with a vehicle-side frame element (11) and a door unit (12) which is adjustably connected thereto for opening and closing and which has a handle unit (13) on the inside of the door. In order to optimize the handling of a vehicle door for physically disabled people, the invention provides that the handle unit (13) can be pivoted relative to the door unit (12) about a handle pivot axis (B) which extends at least predominantly along a vertical axis (Z), wherein a pivot mechanism (15) is designed to pivot the handle unit (13) out into a pivoting position protruding from the door unit (12) on the inside of the door when the door unit (12) is open and to pivot it in towards the door unit (12) into a pivoting position when the door unit (12) is closed.
Description
Die Erfindung betrifft eine Türanordnung für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a door arrangement for a motor vehicle.
Fahrzeugtüren von Kraftfahrzeugen wie Pkw oder Lkw sind zum Öffnen und Schließen normalerweise um eine senkrechte Schwenkachse schwenkbar. Durch das Ausschwenken der Fahrzeugtür entfernt sich der innenseitig angeordnete Türgriff zwangsläufig vom Fahrzeuginnenraum. Für ältere Menschen, kleine Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität kann es schwierig sein, bei einer weit geöffneten Fahrzeugtür den Türgriff zu erreichen, wenn sie die Tür nach dem Einsteigen schließen wollen. Dies Problematik wird u.U. dadurch verschärft, dass gerade ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen die Tür zum besseren Einsteigen oftmals vollständig öffnen müssen. Das Problem ergibt sich grundsätzlich bei sämtlichen ausschwenkbaren Fahrzeugtüren, nimmt allerdings mit der Breite der Fahrzeugtür zu, wie z.B. bei dreitürigen Fahrzeugvarianten.Vehicle doors of motor vehicles such as cars or trucks can normally be pivoted around a vertical pivot axis to open and close. When the vehicle door is pivoted out, the door handle on the inside inevitably moves away from the vehicle interior. It can be difficult for older people, small people or people with reduced mobility to reach the door handle when the vehicle door is wide open if they want to close the door after getting in. This problem may be exacerbated by the fact that older people and people with reduced mobility often have to open the door completely to get in more easily. The problem generally occurs with all pivoting vehicle doors, but increases with the width of the vehicle door, for example with three-door vehicle variants.
Die
Die
Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet die Handhabbarkeit einer Fahrzeugtür für körperlich kleine oder in anderer Weise eingeschränkte Personen noch Raum für Verbesserungen.In view of the state of the art described above, the handling of a vehicle door for physically small or otherwise disabled persons still offers room for improvement.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabbarkeit einer Fahrzeugtür für körperlich kleine oder in anderer Weise eingeschränkte Personen zu optimieren.The invention is based on the object of optimizing the handling of a vehicle door for physically small or otherwise limited persons.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Türanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung betreffen.According to the invention, the object is achieved by a door arrangement having the features of claim 1, wherein the subclaims relate to advantageous embodiments of the invention.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be noted that the features and measures listed individually in the following description can be combined with one another in any technically reasonable manner and show further embodiments of the invention. The description further characterizes and specifies the invention, particularly in connection with the figures.
Durch die Erfindung wird eine Türanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich insbesondere um einen Pkw, aber auch um einen Lkw handeln. Die Türanordnung ist einer Fahrzeugtür zugeordnet, welche den Innenraum des Kraftfahrzeugs nach außen abschließt.The invention provides a door arrangement for a motor vehicle. The motor vehicle can be a passenger car in particular, but also a truck. The door arrangement is associated with a vehicle door which closes off the interior of the motor vehicle from the outside.
Die Türanordnung weist ein fahrzeugseitiges Rahmenelement auf. Das Rahmenelement ist im montiertem Zustand mit dem Fahrzeugkörper verbunden oder kann als Teil desselben angesehen werden. Insbesondere kann es an einer Karosserie angeordnet sein. Es ist einem Rahmen der Fahrzeugtür zugeordnet und kann z.B. ein A-Säule, B-Säule oder dergleichen aufweisen oder zumindest einen Teil einer solchen Säule. Wenngleich hier von einem „Rahmenelement“ die Rede ist, kann es sich um ein größeres Bauteil des Fahrzeugkörpers handeln, das u.U. nur teilweise einem Türrahmen zugeordnet werden kann. Das Rahmenelement ist normalerweise aus Metall, z.B. Stahl gefertigt, wobei aber natürlich auch andere Werkstoffe geeignet sein können.The door arrangement has a vehicle-side frame element. The frame element is connected to the vehicle body in the assembled state or can be considered part of it. In particular, it can be arranged on a body. It is assigned to a frame of the vehicle door and can, for example, have an A-pillar, B-pillar or the like or at least part of such a pillar. Although a "frame element" is mentioned here, it can be a larger component of the vehicle body that can possibly only be partially assigned to a door frame. The frame element is normally made of metal, e.g. steel, although other materials can of course also be suitable.
Weiterhin weist die Türanordnung eine mit dem Rahmenelement zum Öffnen und Schließen verstellbar verbundene Türeinheit auf. Der Verstellvorgang der Türeinheit entspricht dem Öffnen oder Schließen derselben. Wenigstens anteilig ist die Türeinheit schwenkbar, wobei die entsprechende Tür-Schwenkachse in montiertem Zustand in aller Regel parallel oder annähernd parallel (z.B. in einem Winkel von weniger als 20° oder weniger als 10°) zu einer Hochachse des Kraftfahrzeugs verläuft. Somit kann man zumindest vereinfachend auch von einem Schwenken der Türeinheit sprechen. Allerdings muss die Bewegung der Türeinheit relativ zum Rahmenelement keine rein rotatorische Bewegung um eine Schwenkachse sein. Es wäre denkbar, dass eine Schwenkbewegung mit einer translatorischen Bewegung überlagert ist und/oder dass zwei Schwenkbewegungen einander überlagern. Statt von einer Türeinheit kann man auch von einer (Fahrzeug-)Tür sprechen, wenngleich die Türeinheit nicht sämtliche Bestandteile der fertigen Fahrzeugtür aufweisen muss. Die Türeinheit kann insbesondere einen Türkörper aufweisen, was in diesem Zusammenhang als Oberbegriff für den Türrohbau, bestehend aus Innenblech und Außenblech, sowie für ein ggf. vorhandenes Türmodul zu verstehen ist. Ein solches Türmodul ist innenseitig des Innenblechs angeordnet, und dient bspw. zur Überdeckung von Öffnungen im Innenblech sowie zum Halten von Funktionselementen wie elektrischen Fensterhebern, Lautsprechern, Verriegelungselementen etc. Das Innen- und Außenblech bestehen in der Regel aus Metall, wenngleich der Begriff „Blech“ in diesem Zusammenhang nicht einschränkend auszulegen ist und bspw. auch eine Ausbildung aus Faserverbundstoff denkbar wäre. Demgegenüber ist das Türmodul normalerweise aus Kunststoff gefertigt, ggf. auch aus faserverstärktem Kunststoff. Eine Türinnenverkleidung kann fahrzeuginnenseitig am Türkörper befestigt sein, also an der Seite, die bei geschlossener Tür dem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist. Sie kann eine Oberflächenschicht aufweisen, die eine ansprechende Optik und Haptik herstellt.The door arrangement also has a door unit that is adjustably connected to the frame element for opening and closing. The adjustment process of the door unit corresponds to the opening or closing of the same. The door unit is at least partially pivotable, with the corresponding door pivot axis in the assembled state generally running parallel or approximately parallel (e.g. at an angle of less than 20° or less than 10°) to a vertical axis of the motor vehicle. Thus, at least for the sake of simplicity, one can also speak of pivoting of the door unit. However, the movement of the door unit relative to the frame element does not have to be a purely rotary movement about a pivot axis. It would be conceivable that a pivoting movement is superimposed on a translatory movement and/or that two pivoting movements superimpose one another. Instead of a door unit, one can also speak of a (vehicle) door, although the door unit does not have all the components of the finished vehicle door on The door unit can in particular have a door body, which in this context is to be understood as a generic term for the door shell, consisting of inner sheet and outer sheet, as well as for any door module that may be present. Such a door module is arranged on the inside of the inner sheet and is used, for example, to cover openings in the inner sheet and to hold functional elements such as electric window lifters, loudspeakers, locking elements, etc. The inner and outer sheet are usually made of metal, although the term "sheet" is not to be interpreted restrictively in this context and a design made of fiber composite material would also be conceivable, for example. The door module, on the other hand, is normally made of plastic, possibly also of fiber-reinforced plastic. An inner door panel can be attached to the door body on the inside of the vehicle, i.e. on the side that faces the vehicle interior when the door is closed. It can have a surface layer that creates an appealing look and feel.
Die Türeinheit weist türinnenseitig eine Griffeinheit auf, die um eine sich wenigstens überwiegend entlang einer Hochachse erstreckende Griff-Schwenkachse gegenüber der Türeinheit schwenkbar ist. Allgemein ist die Griffeinheit dazu ausgebildet, von einem Benutzer, z.B. einem Fahrer, Beifahrer oder anderem Insassen des Fahrzeugs, ergriffen zu werden, so dass er mittels der Griffeinheit die Türeinheit handhaben kann. Die Griffeinheit kann auch als Unterstützungsgriff oder Komfortgriff bezeichnet werden, da ihre Funktion darin besteht, einem Insassen die Handhabung der Türeinheit zu erleichtern, ohne dass er sich hierfür z.B. unangenehm weit aus dem Fahrzeuginneren herauslehnen muss. Die Griff-Schwenkachse kann insbesondere parallel zur Hochachse verlaufen, welche in montiertem Zustand der Fahrzeughochachse entspricht. Es wäre auch denkbar, dass die Griff-Schwenkachse gegenüber der Hochachse geneigt ist, bevorzugt allerdings um höchstens 30° oder höchstens 20°. Somit erfolgt das Schwenken annähernd oder exakt in einer horizontalen Ebene. Auch die Schwenkbewegung um die Griff-Schwenkachse kann von einer translatorischen Bewegung und/oder einer zweiten Schwenkbewegung überlagert sein. Aus Gründen der konstruktiven Einfachheit handelt es sich bevorzugt um eine einfache Schwenkbewegung.The door unit has a handle unit on the inside of the door, which can be pivoted relative to the door unit about a handle pivot axis that extends at least predominantly along a vertical axis. In general, the handle unit is designed to be grasped by a user, e.g. a driver, passenger or other occupant of the vehicle, so that he can handle the door unit using the handle unit. The handle unit can also be referred to as an assistance handle or comfort handle, since its function is to make it easier for an occupant to handle the door unit without him having to lean uncomfortably far out of the vehicle interior, for example. The handle pivot axis can in particular run parallel to the vertical axis, which corresponds to the vehicle's vertical axis when installed. It would also be conceivable for the handle pivot axis to be inclined relative to the vertical axis, but preferably by no more than 30° or no more than 20°. The pivoting thus takes place approximately or exactly in a horizontal plane. The pivoting movement around the handle pivot axis can also be superimposed by a translational movement and/or a second pivoting movement. For reasons of structural simplicity, this is preferably a simple pivoting movement.
Dabei ist ein Schwenkmechanismus dazu eingerichtet, die Griffeinheit bei geöffneter Türeinheit in eine von der Türeinheit türinnenseitig abstehende Ausschwenkposition auszuschwenken und beim Schließen der Türeinheit zur Türeinheit hin in eine Einschwenkposition einzuschwenken. Das Ein- und Ausschwenken der Griffeinheit muss vom Benutzer nicht manuell vorgenommen werden, sondern dies erfolgt durch den Schwenkmechanismus. Wenn die Türeinheit geöffnet ist oder gerade geöffnet wird, kann der Schwenkmechanismus die Griffeinheit ausschwenken, so dass sie von der Türeinheit absteht, und zwar türinnenseitig, also von der Innenseite der Türeinheit zur Fahrzeugmitte. D.h. ein Teil der Griffeinheit schwenkt auf den Fahrzeuginnenraum zu und kann vom Benutzer leichter ergriffen werden. Bevorzugt ist der Schwenkmechanismus dazu eingerichtet, das Ausschwenken zu verhindern, wenn die Türeinheit geschlossen ist. Beim Schließen der Türeinheit schwenkt der Schwenkmechanismus die Griffeinheit in eine Einschwenkposition. In dieser ist die Griffeinheit näher an der Türeinheit angeordnet als in der Ausschwenkposition. Sie kann dabei platzsparend an der Türeinheit anliegen oder sogar teilweise in der Türeinheit aufgenommen sein. Das Einschwenken der Griffeinheit ist über den Schwenkmechanismus kausal an das Schließen der Türeinheit gekoppelt. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Griffeinheit bei geschlossener Türeinheit in den Fahrzeuginnenraum hineinragt und dort ein Hindernis darstellt.A pivot mechanism is designed to pivot the handle unit out into a pivoting position on the inside of the door unit when the door unit is open, and to pivot it in towards the door unit into a pivoting position when the door unit is closed. The user does not have to pivot the handle unit in and out manually; this is done by the pivot mechanism. When the door unit is open or is just being opened, the pivot mechanism can pivot the handle unit out so that it protrudes from the door unit, on the inside of the door, i.e. from the inside of the door unit towards the middle of the vehicle. This means that part of the handle unit pivots towards the vehicle interior and can be grasped more easily by the user. Preferably, the pivot mechanism is designed to prevent pivoting out when the door unit is closed. When the door unit is closed, the pivot mechanism pivots the handle unit into a pivoting position. In this position, the handle unit is closer to the door unit than in the pivoting position. It can rest against the door unit to save space, or it can even be partially accommodated in the door unit. The swivel mechanism causally links the pivoting of the handle unit to the closing of the door unit. This prevents the handle unit from protruding into the vehicle interior and creating an obstacle when the door unit is closed.
Vorteilhaft ist die Griff-Schwenkachse an einem bezüglich einer Längsachse vorderen oder hinteren Endbereich der Griffeinheit angeordnet, wobei ein Griffbereich für einen Benutzer am gegenüberliegenden Endbereich angeordnet ist. D.h. die Griffeinheit kann entweder um ihren vorderen Endbereich schwenken, so dass ein am hinteren Endbereich angeordneter Griffbereich ausschwenkt, oder um ihren hinteren Endbereich, so dass ein am vorderen Endbereich angeordneter Griffbereich ausschwenkt. Der Griffbereich kann ergonomisch daran angepasst sein, vom Benutzer ergriffen zu werden. Er kann z.B. eine Vertiefung oder eine Durchgangsöffnung für die Finger des Benutzers aufweisen.The handle pivot axis is advantageously arranged at a front or rear end region of the handle unit with respect to a longitudinal axis, with a handle region for a user being arranged at the opposite end region. This means that the handle unit can either pivot about its front end region so that a handle region arranged at the rear end region pivots out, or about its rear end region so that a handle region arranged at the front end region pivots out. The handle region can be ergonomically adapted to be gripped by the user. It can, for example, have a recess or a through-opening for the user's fingers.
Der Schwenkmechanismus kann einen motorischen Antrieb aufweisen. Bspw. kann er eine Sensoreinheit zum Detektieren einer Position der Türeinheit aufweisen sowie eine hiermit wenigstens indirekt verbundene Motoreinheit zum Verstellen der Griffeinheit. Wenn die Sensoreinheit bspw. detektiert, dass die Tür geschlossen wird, kann die Motoreinheit die Griffeinheit einschwenken. Umgekehrt kann die Motoreinheit die Griffeinheit ausschwenken, wenn über die Sensoreinheit festgestellt wurde, dass die Tür geöffnet ist. Andererseits kann der Schwenkmechanismus wenigstens teilweise durch passive Kraftübertragung realisiert sein. Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Schwenkmechanismus dazu eingerichtet ist, eine beim Verstellen der Türeinheit zwischen der Türeinheit und dem Rahmenelement wirkende Kraft mechanisch zu übertragen, um die Griffeinheit zu schwenken. Wenn der Benutzer die Türeinheit öffnet oder schließt, wirkt zwischen ihr und dem Rahmenelement eine Kraft. Bei dieser Ausführungsform wird die Kraft (oder ein Teil derselben) mittels des Schwenkmechanismus übertragen und schwenkt die Griffeinheit. Die Kraftübertragung kann insbesondere beim Schließen der Türeinheit erfolgen. Alternativ oder zusätzlich ist allerdings auch eine Kraftübertragung beim Öffnen der Türeinheit möglich.The pivot mechanism can have a motor drive. For example, it can have a sensor unit for detecting a position of the door unit and a motor unit at least indirectly connected to it for adjusting the handle unit. If the sensor unit detects, for example, that the door is being closed, the motor unit can pivot the handle unit in. Conversely, the motor unit can pivot the handle unit out if the sensor unit has determined that the door is open. On the other hand, the pivot mechanism can be implemented at least partially by passive force transmission. One embodiment provides that the pivot mechanism is designed to mechanically transmit a force acting between the door unit and the frame element when adjusting the door unit in order to pivot the handle unit. When the user opens or closes the door unit, a force acts between it and the frame element. In this embodiment, the force (or part of it) is transmitted by means of the pivot mechanism and pivots the handle unit. The power transmission can occur particularly when closing the door unit. Alternatively or additionally, however, power transmission when opening the door unit is also possible.
Eine bevorzugte Ausgestaltungen sieht vor, dass ein flexibles, zugübertragendes Zugelement mit einer an der Türeinheit angeordneten Tür-Spuleneinheit und mit der Griffeinheit verbunden ist, wobei der Schwenkmechanismus dazu eingerichtet ist, das Zugelement teilweise auf die Tür-Spuleneinheit aufzurollen, um die Griffeinheit in die Einschwenkposition zu schwenken. Das Zugelement kann bspw. als Drahtseil oder auch als Kette ausgebildet sein. Insgesamt ist es flexibel ausgebildet und kann ggf. biegeschlaff ausgebildet sein. Es ist zugübertragend ausgebildet, wobei es sich bevorzugt unter dem im Betriebszustand auftretenden Zugkräften nur wenig dehnt, ggf. auch nur in vernachlässigbarem Maß. Aufgrund seiner flexiblen Struktur kann es teilweise auf der Tür-Spuleneinheit aufgerollt oder aufgewickelt werden. Hierzu ist die Tür-Spuleneinheit bevorzugt drehbar an der Türeinheit gelagert. Aus der Drehung der Tür-Spuleneinheit resultiert je nach Drehrichtung einen Aufrollen oder Abrollen des Zugelements. Wird das Zugelement teilweise aufgerollt, also aufgewickelt, kann sich eine freie Länge des Zugelements verringern und die hiermit verbundene Griffeinheit an die Türeinheit herangezogen und somit eingeschwenkt werden. Je nach Ausführungsform kann das Zugelement von der Tür-Spuleneinheit direkt zur Griffeinheit verlaufen oder es kann bspw. über wenigstens eine Umlenkrolle geführt sein.A preferred embodiment provides that a flexible, tension-transmitting tension element is connected to a door coil unit arranged on the door unit and to the handle unit, wherein the pivoting mechanism is designed to partially roll the tension element onto the door coil unit in order to pivot the handle unit into the pivoting position. The tension element can be designed, for example, as a wire rope or as a chain. Overall, it is designed to be flexible and can optionally be designed to be pliable. It is designed to transmit tension, whereby it preferably only stretches slightly under the tensile forces occurring in the operating state, possibly only to a negligible extent. Due to its flexible structure, it can be partially rolled up or wound up on the door coil unit. For this purpose, the door coil unit is preferably rotatably mounted on the door unit. The rotation of the door coil unit results in the tension element rolling up or unrolling, depending on the direction of rotation. If the pull element is partially rolled up, i.e. wound up, the free length of the pull element can be reduced and the handle unit connected to it can be pulled towards the door unit and thus swung in. Depending on the design, the pull element can run from the door coil unit directly to the handle unit or it can be guided via at least one deflection roller, for example.
Beim Ausschwenken der Griffeinheit entsteht oftmals ein Zwischenraum zwischen der Griffeinheit und der Türeinheit. In diesem Zwischenraum könnten Körperteile des Benutzers, Kleidungsstücke oder andere Gegenstände eingeklemmt werden, wenn die Griffeinheit wieder eingeschwenkt wird. Insbesondere um ein solches Einklemmen zu verhindern, ist bevorzugt ein flexibles Deckelement mit der Türeinheit sowie mit der Griffeinheit verbunden, welches in der Ausschwenkposition einen Zwischenraum zwischen der Griffeinheit und der Türeinheit überbrückt und in der Einschwenkposition zwischen der Griffeinheit und der Türeinheit verstaut ist. Das Deckelement kann bspw. aus Stoff oder Folie bestehen oder es könnte aus einer Mehrzahl von in sich starren, allerdings beweglich miteinander verbundenen Einzelelementen bestehen. Es ist einerseits mit der Türeinheit sowie andererseits mit der Griffeinheit verbunden und kann sich daher in der Ausschwenkposition zwischen den beiden erstrecken, so dass es den Zwischenraum überbrückt. Der Zwischenraum ist dabei bevorzugt wenigstens überwiegend oder vollständig überbrückt. Auf diese Weise ist ein Einklemmen von Körperteilen oder Gegenständen unwahrscheinlich oder ausgeschlossen. Sofern der Schwenkmechanismus das o.g. Zugelement aufweist, ist das Deckelement in der Ausschwenkposition bevorzugt oberhalb des Zugelements angeordnet. D.h. das Zugelement wird nach oben hin durch das Deckelement abgeschirmt und ist somit vor Beschädigung oder Blockade geschützt. In der Einschwenkposition ist das Deckelement zwischen der Türeinheit und der Griffeinheit aufgenommen. Aufgrund seiner flexiblen Struktur kann es dabei zusammengelegt, zusammengefaltet oder aufgerollt sein. In einigen Ausführungsformen ist es durch die Griffeinheit vollständig gegenüber dem Fahrzeuginnenraum abgedeckt.When the handle unit is swung out, a gap often forms between the handle unit and the door unit. Parts of the user's body, items of clothing or other objects could become trapped in this gap when the handle unit is swung in again. In particular to prevent such trapping, a flexible cover element is preferably connected to the door unit and to the handle unit, which bridges a gap between the handle unit and the door unit in the swung out position and is stowed between the handle unit and the door unit in the swung in position. The cover element can be made of fabric or film, for example, or it could consist of a plurality of individual elements that are rigid in themselves but movably connected to one another. It is connected to the door unit on the one hand and to the handle unit on the other hand and can therefore extend between the two in the swung out position so that it bridges the gap. The gap is preferably at least predominantly or completely bridged. In this way, trapping of body parts or objects is unlikely or impossible. If the pivot mechanism has the above-mentioned pulling element, the cover element is preferably arranged above the pulling element in the outward-swinging position. This means that the pulling element is shielded at the top by the cover element and is thus protected from damage or blockage. In the inward-swinging position, the cover element is accommodated between the door unit and the handle unit. Due to its flexible structure, it can be folded up, folded together or rolled up. In some embodiments, it is completely covered from the vehicle interior by the handle unit.
Bevorzugt weist der Schwenkmechanismus einen Spulenantrieb auf, an welchen die Tür-Spuleneinheit wenigstens zum Aufrollen des Zugelements koppelbar und durch welchen sie drehend antreibbar ist. Der Spulenantrieb kann einen motorischen Antrieb aufweisen, er kann allerdings auch rein passiv ausgebildet sein. In jedem Fall ist er dazu ausgebildet, an der Tür-Spuleneinheit anzugreifen und diese mit einem Drehmoment zu beaufschlagen, durch welches das Zugelement aufrollbar ist. Es sind Ausführungsformen denkbar, in welchen der Spulenantrieb dauerhaft an die Tür-Spuleneinheit gekoppelt ist, ebenso wie Ausführungsformen, in welchen er wahlweise koppelbar und entkoppelbar ist.The pivot mechanism preferably has a coil drive to which the door coil unit can be coupled at least for rolling up the tension element and by means of which it can be driven in rotation. The coil drive can have a motor drive, but it can also be designed to be purely passive. In any case, it is designed to engage the door coil unit and apply a torque to it, by means of which the tension element can be rolled up. Embodiments are conceivable in which the coil drive is permanently coupled to the door coil unit, as well as embodiments in which it can be selectively coupled and uncoupled.
Gemäß einer Ausgestaltung kann der Spulenantrieb einen Motor, bspw. Elektromotor aufweisen, der die Tür-Spuleneinheit wenigstens indirekt antreibt. Gemäß einer anderen Ausgestaltung besteht der Spulenantrieb lediglich aus passiven Elementen zur Kraftübertragung. Dabei kann wie oben beschrieben die relative Bewegung der Türeinheit gegenüber dem Rahmenelement genutzt werden. Eine bevorzugte Ausgestaltungen sieht vor, dass der Spulenantrieb ein wenigstens indirekt mit der Tür-Spuleneinheit koppelbares Zahnrad aufweist sowie ein mit dem Zahnrad eingreifendes Zahnstangenelement, welches mit dem Rahmenelement verbunden ist. Das Zahnrad kann permanent mit der Spuleneinheit gekoppelt sein oder wahlweise an diese koppelbar und von ihr entkoppelbar sein. Es kann koaxial mit der Spuleneinheit drehbar sein. Alternativ wäre allerdings auch eine indirekte Kopplung zwischen Spuleneinheit und Zahnrad denkbar, bspw. über wenigstens ein weiteres zwischengeordnetes Zahnrad. Das Zahnrad greift mit einem Zahnstangenelement ein, das seinerseits mit dem Rahmenelement verbunden ist. Das Zahnstangenelement kann bspw. durch einen ohnehin vorhandenen Scharniergurt gebildet sein, der gegenüber seiner herkömmlichen Ausgestaltung dahingehend modifiziert ist, dass er eine Zahnstange aufweist. In jedem Fall erfolgt beim Öffnen der Türeinheit eine Relativbewegung zwischen Türeinheit und Zahnstangenelement, durch die das Zahnrad, welches mit dem Zahnstangenelement kämmt, in Drehung versetzt wird. Sofern die Tür-Spuleneinheit zu diesem Zeitpunkt mit dem Zahnrad gekoppelt ist, wird auch sie in Drehung versetzt.According to one embodiment, the coil drive can have a motor, e.g. an electric motor, which drives the door coil unit at least indirectly. According to another embodiment, the coil drive consists only of passive elements for power transmission. As described above, the relative movement of the door unit with respect to the frame element can be used. A preferred embodiment provides that the coil drive has a gear that can be coupled at least indirectly to the door coil unit and a rack element that engages with the gear and is connected to the frame element. The gear can be permanently coupled to the coil unit or can be optionally coupled to and decoupled from it. It can be rotatable coaxially with the coil unit. Alternatively, however, an indirect coupling between the coil unit and the gear would also be conceivable, e.g. via at least one further intermediate gear. The gear engages with a rack element, which in turn is connected to the frame element. The rack element can be formed, for example, by an existing hinge belt, which is modified from its conventional design in that it has a rack. In any case, when the door unit is opened, a relative movement occurs between the door unit and rack element, through which the gear, which meshes with the rack element, is set in rotation. If the door coil unit is coupled to the gear at this time, it is also set in rotation.
Bevorzugt weist der Schwenkmechanismus ein Ausschwenk-Federelement auf, durch welches die Griffeinheit in Richtung der Ausschwenkposition vorgespannt ist. Somit kann das Ausschwenken der Griffeinheit durch das Ausschwenk-Federelement gewissermaßen passiv erfolgen, wenn keine anderen Kräfte oder Drehmomente ein solches Ausschwenken verhindern. Insbesondere kann bei einer Kombination mit der o.g. Ausführungsform das Zugelement ein Drehmoment auf die Griffeinheit ausüben, das je nach Situation ein durch das Ausschwenk-Federelement ausgeübtes Drehmoment übertrifft. Insbesondere ist es zum Einschwenken der Griffeinheit notwendig, das Drehmoment zu überwinden, welches das Ausschwenk-Federelement ausübt.The pivot mechanism preferably has a pivoting spring element, by which the handle unit is pre-tensioned in the direction of the pivoting position. The pivoting of the handle unit by the pivoting spring element can thus be carried out passively to a certain extent if no other forces or torques prevent such pivoting. In particular, in a combination with the above-mentioned embodiment, the tension element can exert a torque on the handle unit that, depending on the situation, exceeds the torque exerted by the pivoting spring element. In particular, in order to pivot the handle unit in, it is necessary to overcome the torque exerted by the pivoting spring element.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Schwenkmechanismus ein Arretierungselement aufweist, das in arretiertem Zustand bei geöffneter Türeinheit ein Ausschwenken der Griffeinheit verhindert und das über ein Bedienelement lösbar ist, um das Ausschwenken zu ermöglichen. D.h., durch das Arretierungselement wird ein Ausschwenken der Griffeinheit unterbunden, selbst wenn die Türeinheit geöffnet ist. Wird das Arretierungselement gelöst, also seine Arretierung aufgehoben, kann das Griffeinheit ausgeschwenkt werden. In einigen Ausführungsformen ist das Arretierungselement in den Spulenantrieb integriert. Soweit der Spulenantrieb einen Motor aufweist, kann der Motor selbst als Arretierungselement dienen. Sofern der Motor in der Lage ist, ein ausreichend großes Haltemoment zu erzeugen, kann er eine Drehung der Tür-Spuleneinheit verhindern, wodurch ein Ausschwenken der Griffeinheit unterbunden wird. In diesem Fall kann das Lösen des Arretierungselements (also des Motors) einer Aktivierung des Motors entsprechen, so dass dieser das Ausschwenken der Griffeinheit aktiv antreiben kann. In anderen Ausführungsformen kann das Arretierungselement vom Spulenantrieb separat sein. Es kann bspw. in einer beliebigen Position, bevorzugt in einigem Abstand zur Griff-Schwenkachse zwischen der Griffeinheit und der Türeinheit zwischengeordnet sein. Das Arretierungselement kann über ein Bedienelement gelöst werden. Das Bedienelement ist zur Bedienung durch einen Benutzer ausgebildet. Es kann sich bspw. um einen Knopf, einen Hebel, ein Sensorfeld, einen Touchscreen oder dergleichen handeln. Das Bedienelement könnte an der Türeinheit angeordnet sein. Aus ergonomischen Gründen ist es allerdings normalerweise bevorzugt im Fahrzeuginnenraum angeordnet, bspw. an einem Fahrzeugsitz, einem Armaturenbrett oder in einer anderen geeigneten Position. Durch Betätigen des Bedienelements kann der Benutzer bei geöffneter Türeinheit die Arretierung aufheben, wonach der Schwenkmechanismus das Ausschwenken der Griffeinheit bewirkt.One embodiment provides that the pivot mechanism has a locking element which, when locked when the door unit is open, prevents the handle unit from swinging out and which can be released via an operating element to enable swinging out. This means that the locking element prevents the handle unit from swinging out, even when the door unit is open. If the locking element is released, i.e. its locking is removed, the handle unit can be swung out. In some embodiments, the locking element is integrated into the coil drive. If the coil drive has a motor, the motor itself can serve as a locking element. If the motor is able to generate a sufficiently large holding torque, it can prevent the door coil unit from rotating, thereby preventing the handle unit from swinging out. In this case, releasing the locking element (i.e. the motor) can correspond to activating the motor so that it can actively drive the handle unit to swing out. In other embodiments, the locking element can be separate from the coil drive. It can, for example, be arranged in any position, preferably at some distance from the handle pivot axis between the handle unit and the door unit. The locking element can be released via an operating element. The operating element is designed to be operated by a user. It can, for example, be a button, a lever, a sensor field, a touchscreen or the like. The operating element could be arranged on the door unit. For ergonomic reasons, however, it is normally preferably arranged in the vehicle interior, for example on a vehicle seat, a dashboard or in another suitable position. By operating the operating element, the user can release the locking when the door unit is open, after which the pivot mechanism causes the handle unit to pivot out.
Gemäß einer Ausführungsform ist das Zugelement mit einer an der Griffeinheit angeordneten Griff-Spuleneinheit verbunden, welche zum teilweisen Aufrollen des Zugelements vorgespannt ist. Die Griff-Spuleneinheit ist bevorzugt wenigstens teilweise innerhalb der Griffeinheit angeordnet oder zumindest zum Fahrzeuginnenraum hin durch die Griffeinheit verdeckt. Sie ist relativ zur Griffeinheit drehbar gelagert und das Zugelement kann teilweise auf sie aufgerollt werden. Sobald die Spannung im Zugelement unter einen gewissen Wert absinkt, erfolgt das Aufrollen automatisch, da die Griff-Spuleneinheit vorgespannt ist. D.h. es kann eine Drehfeder zwischen der Griff-Spuleneinheit und der Griffeinheit zwischengeordnet sein, durch welche die Griff-Spuleneinheit mit einem Drehmoment beaufschlagt ist. Die Griff-Spuleneinheit ist insbesondere im Zusammenspiel mit dem o.g. Arretierungselement sinnvoll. Wenn das Arretierungselement arretiert ist, kann kein Ausschwenken der Griffeinheit erfolgen. Wenn sich die Tür-Spuleneinheit dennoch dreht und dabei das Zugelement abgerollt wird, bestünde die Möglichkeit, dass das Zugelement erschlafft und sich z.B. verklemmen könnte. Die Aufwickelfunktion der Griff-Spuleneinheit sorgt dafür, dass das Zugelement gespannt bleibt.According to one embodiment, the pulling element is connected to a handle coil unit arranged on the handle unit, which is pre-tensioned to partially roll up the pulling element. The handle coil unit is preferably arranged at least partially within the handle unit or at least covered by the handle unit towards the vehicle interior. It is mounted so that it can rotate relative to the handle unit and the pulling element can be partially rolled up onto it. As soon as the tension in the pulling element drops below a certain value, rolling up takes place automatically because the handle coil unit is pre-tensioned. This means that a torsion spring can be arranged between the handle coil unit and the handle unit, which applies a torque to the handle coil unit. The handle coil unit is particularly useful in conjunction with the above-mentioned locking element. When the locking element is locked, the handle unit cannot swing out. If the door coil unit still rotates and the pull element is unrolled, there is a possibility that the pull element will slacken and could jam, for example. The winding function of the handle coil unit ensures that the pull element remains taut.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Schwenkmechanismus eine Kupplung aufweist, durch welche die Tür-Spuleneinheit vom Spulenantrieb entkoppelbar ist. Dies ist normalerweise einer Alternative zu der o.g. Griff-Spuleneinheit. Über die Kupplung kann verhindert werden, dass die Tür-Spuleneinheit gewissermaßen automatisch durch den Spulenantrieb gedreht wird. Z.B. kann beim Öffnen der Türeinheit die Kupplung gelöst sein, wenn gleichzeitig das Arretierungselement arretiert ist. Da sich die Tür-Spuleneinheit nicht dreht, wird das Zugelement nicht abgewickelt und kann somit nicht erschlaffen. Die Kupplung kann nach Art einer Ratsche bzw. einer Freilaufkupplung den Spulenantrieb einseitig an die Tür-Spuleneinheit koppeln. In aller Regel ist es bei dieser Ausführungsform sinnvoll oder sogar notwendig, dass die Tür-Spuleneinheit zum teilweisen Aufrollen des Zugelements vorgespannt ist. D.h. es kann bspw. eine Drehfeder zwischen der Typ-Spuleneinheit und der Türeinheit zwischengeordnet sein, die die Tür-Spuleneinheit mit einem Drehmoment beaufschlagt. Durch eine derartige Vorspannung kann verhindert werden, dass sich die Tür-Spuleneinheit bei gelöster Kupplung zufällig in Nicht-definierter Weise verdreht, was zu einem teilweisen Erschlaffen des Zugelements führen könnte.Another embodiment provides that the swivel mechanism has a coupling by means of which the door coil unit can be decoupled from the coil drive. This is normally an alternative to the handle coil unit mentioned above. The coupling can prevent the door coil unit from being automatically rotated by the coil drive. For example, when the door unit is opened, the coupling can be released if the locking element is locked at the same time. Since the door coil unit does not rotate, the tension element is not unwound and therefore cannot slacken. The coupling can couple the coil drive to the door coil unit on one side in the manner of a ratchet or a freewheel clutch. In this embodiment, it is generally useful or even necessary for the door coil unit to be pre-tensioned to partially roll up the tension element. This means that, for example, a torsion spring can be placed between the type coil unit and the door unit, which applies a torque to the door coil unit. This type of pre-tension can prevent the door coil unit from accidentally twisting in an undefined manner when the coupling is released, which could lead to the tension element becoming partially slack.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Wirkungen der Erfindung sind im Folgenden anhand von unterschiedlichen, in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
-
1 eine perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Türanordnung mit einer Griffeinheit in einer Einschwenkposition; -
2 eine perspektivische Darstellung des Kraftfahrzeugs aus1 mit der Griffeinheit in einer Ausschwenkposition; -
3A-3D schematische Draufsichten einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türanordnung in verschiedenen Zuständen; -
4A-4D schematische Draufsichten einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türanordnung in verschiedenen Zuständen; -
5A-5D schematische Draufsichten einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türanordnung in verschiedenen Zuständen; sowie -
6A -, 6B schematische Draufsichten einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türanordnung in verschiedenen Zuständen.
-
1 a perspective view of a motor vehicle with a door arrangement according to the invention with a handle unit in a pivoting position; -
2 a perspective view of the motor vehicle from1 with the handle unit in a swivel position; -
3A-3D schematic plan views of a first embodiment of a door arrangement according to the invention in different states; -
4A-4D schematic plan views of a second embodiment of a door arrangement according to the invention in different states; -
5A-5D schematic plan views of a third embodiment of a door arrangement according to the invention in different states; and -
6A -, 6B are schematic plan views of a fourth embodiment of a door arrangement according to the invention in different states.
In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.In the different figures, identical parts are always provided with the same reference symbols, which is why they are usually only described once.
Um dieses Problem zu beseitigen, weist die Türanordnung 10 eine Griffeinheit 13 auf, die schwenkbar mit der Türeinheit 12 verbunden ist. Sie kann um eine ebenfalls zur Hochachse Z parallele Griff-Schwenkachse B geschwenkt werden zwischen einer in
Wenn der Benutzer bei geöffneter Türeinheit 12 die Griffeinheit 13 benutzen möchte, kann er das Arretierungselement 26 durch das Bedienelement 5 lösen. Die Griffeinheit 13 schwenkt in die in
Die hier gezeigte Variante einer Anordnung der Griff-Schwenkachse B am hinteren Endabschnitt der Griffeinheit 13 ist nicht nur in Kombination mit einem Motor 28 als Rollenantrieb 18 (wie bei der dritten Ausführungsform in
Bezugszeichenliste:List of reference symbols:
- 11
- Kraftfahrzeugmotor vehicle
- 22
-
Fahrzeugkörper 3 Innenraum
Vehicle Body 3 Interior - 44
- Fahrzeugsitzvehicle seat
- 55
- Bedienelementcontrol element
- 1010
- Türanordnungdoor arrangement
- 1111
- Rahmenelementframe element
- 1212
- Türeinheitdoor unit
- 1313
- Griffeinheithandle unit
- 1414
- Griffbereichgrip area
- 1515
- Schwenkmechanismusswivel mechanism
- 1616
- Tür-Spuleneinheitdoor coil unit
- 1818
- Rollenantriebroller drive
- 1919
- Zahnradgear
- 2020
- Zahnstangenelementrack element
- 2121
- Zugelementtension element
- 2222
- Umlenkrollepulley
- 2323
- Griff-Spuleneinheithandle-coil unit
- 2424
- Deckelementcover element
- 2525
- Ausschwenk-Federelementswing-out spring element
- 2626
- Arretierungselementlocking element
- 2727
- Kupplungcoupling
- 2828
- MotorMotor
- 2929
- Scharniergurthinged belt
- 3030
- Sensorsensor
- AA
- Tür-Schwenkachsedoor pivot axis
- BB
- Griff-Schwenkachsehandle pivot axis
- XX
- X-AchseX-axis
- YY
- Y-AchseY-axis
- ZZ
- Z-AchseZ-axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
FR 2 926 578 A1 [0003]
FR 2 926 578 A1 [0003] - US 2018 / 0 147 965 A1 [0004]US 2018 / 0 147 965 A1 [0004]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023118536.5A DE102023118536A1 (en) | 2023-07-13 | 2023-07-13 | door arrangement for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023118536.5A DE102023118536A1 (en) | 2023-07-13 | 2023-07-13 | door arrangement for a motor vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023118536A1 true DE102023118536A1 (en) | 2025-01-16 |
Family
ID=93930672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023118536.5A Pending DE102023118536A1 (en) | 2023-07-13 | 2023-07-13 | door arrangement for a motor vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023118536A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19727536A1 (en) * | 1997-06-28 | 1999-01-07 | Audi Ag | Vehicle door interior handle |
JP2002309807A (en) * | 2001-04-13 | 2002-10-23 | Kanto Auto Works Ltd | Door open-close device for automobile |
FR2926578A1 (en) | 2008-01-22 | 2009-07-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Assistance device for closing lateral access door of motor vehicle, has arm presenting length in projection from trim panel permitting person to sit in seat of vehicle, so as to seize free end of arm to pull door toward its closed position |
DE102010008764A1 (en) * | 2009-03-02 | 2010-11-04 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Door assistance arrangement as a handle for a user of a vehicle |
US20180147965A1 (en) | 2016-11-29 | 2018-05-31 | Ford Global Technologies Llc | Handle assembly of a vehicle door |
-
2023
- 2023-07-13 DE DE102023118536.5A patent/DE102023118536A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19727536A1 (en) * | 1997-06-28 | 1999-01-07 | Audi Ag | Vehicle door interior handle |
JP2002309807A (en) * | 2001-04-13 | 2002-10-23 | Kanto Auto Works Ltd | Door open-close device for automobile |
FR2926578A1 (en) | 2008-01-22 | 2009-07-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Assistance device for closing lateral access door of motor vehicle, has arm presenting length in projection from trim panel permitting person to sit in seat of vehicle, so as to seize free end of arm to pull door toward its closed position |
DE102010008764A1 (en) * | 2009-03-02 | 2010-11-04 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Door assistance arrangement as a handle for a user of a vehicle |
US20180147965A1 (en) | 2016-11-29 | 2018-05-31 | Ford Global Technologies Llc | Handle assembly of a vehicle door |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1997997B1 (en) | Method for powered adjustment of a motor vehicle door | |
DE4026120C2 (en) | Device for opening and closing a roof of a vehicle with an open roof | |
EP2088021B1 (en) | Cover for guidance sections of a motor vehicle sliding door | |
DE2640317C2 (en) | Vehicle door | |
WO2016113341A1 (en) | Motor vehicle door | |
DE102012102838B4 (en) | Device and control method for rotating a belt guide of a seat belt of a vehicle | |
DE102012203299A1 (en) | OPERATING DEVICE FOR A VEHICLE LOCK | |
DE10309821A1 (en) | Vehicle door/lid is without a handle, but has an emergency manual operating system for opening when the lock is released for access in an emergency | |
WO2006102879A1 (en) | Load compartment covering for a vehicle | |
DE102007002700A1 (en) | Motor vehicle for use with vehicle door, which locks door opening, has opening device arranged in area of door gap between vehicle door and corresponding door opening | |
DE2206631A1 (en) | Automatic application device for seat belts | |
DE102018201798B4 (en) | Tailgate assembly for a vehicle | |
DE102019131351B4 (en) | Backrest locking device and backrest arrangement for a motor vehicle | |
DE102023118536A1 (en) | door arrangement for a motor vehicle | |
DE202007015602U1 (en) | Electric side window blind | |
DE102007052890B4 (en) | Motor vehicle door lock | |
DE102005031722B4 (en) | Covering device for a loading space of a vehicle | |
DE102004057112A1 (en) | Loading commodities protecting device for motor vehicle, has luggage net whose front edge is movable between rear lateral column cover of vehicle and movable between loading position and loading commodity protecting position by drive unit | |
DE102017006125B4 (en) | Pivoting device for an access panel of a motor vehicle and motor vehicle | |
DE102022113951A1 (en) | Wing element for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle | |
WO2006024264A1 (en) | Combined closing device | |
DE10215977B4 (en) | Tailgate assembly for a motor vehicle | |
WO2020182894A1 (en) | Roller blind device for a frameless window of a vehicle door | |
DE102020103235A1 (en) | Motor vehicle structure and motor vehicle | |
DE102022127591A1 (en) | Vehicle door for a motor vehicle, in particular for a passenger car, as well as motor vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |