DE102023116761A1 - Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator - Google Patents
Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023116761A1 DE102023116761A1 DE102023116761.8A DE102023116761A DE102023116761A1 DE 102023116761 A1 DE102023116761 A1 DE 102023116761A1 DE 102023116761 A DE102023116761 A DE 102023116761A DE 102023116761 A1 DE102023116761 A1 DE 102023116761A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particle guide
- mold
- guide surface
- separator
- injection molding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 title claims abstract description 42
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 152
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims abstract description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 10
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 6
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000008263 liquid aerosol Substances 0.000 claims description 3
- 239000008275 solid aerosol Substances 0.000 claims description 3
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 7
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 5
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 3
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 238000007517 polishing process Methods 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/37—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
- B29C45/372—Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B7/00—Elements of centrifuges
- B04B7/08—Rotary bowls
- B04B7/12—Inserts, e.g. armouring plates
- B04B7/14—Inserts, e.g. armouring plates for separating walls of conical shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/12—Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
- B04B2005/125—Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers the rotors comprising separating walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/12—Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Abscheidetellers (10) für einen Aerosol-Rotationsabscheider (100), mit dem Schritt: Spritzengießen eines eine konische Grundform aufweisenden Tellerkörpers (12) des Abscheidetellers (10), welcher auf zumindest einer Tellerseite (14) zumindest eine Partikelführungsfläche (18) zum Führen von abzuscheidenden Aerosol-Partikeln aufweist, wobei beim Spritzgießen ein Formwerkzeug (200) verwendet wird, welches eine die Oberflächenstruktur (24) der Partikelführungsfläche (18) vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche (206a) aufweist, welche im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60 Grad von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen (218) mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ausgebildet ist.The invention relates to a method for producing a separating plate (10) for an aerosol rotary separator (100), comprising the step of: injection molding a plate body (12) of the separating plate (10) which has a conical basic shape and which has at least one particle guide surface (18) on at least one plate side (14) for guiding aerosol particles to be separated, wherein a mold (200) is used during injection molding which has a surface-machined mold inner surface (206a) which predetermines the surface structure (24) of the particle guide surface (18) and which is essentially free of circumferential grooves (218) extending in the circumferential direction or deviating by up to 60 degrees from the circumferential direction and having a groove depth of more than 2 µm.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Abscheidetellers für einen Aerosol-Rotationsabscheider, mit dem Schritt: Spritzengießen eines eine konische Grundform aufweisenden Tellerkörpers des Abscheidetellers, welcher auf zumindest einer Tellerseite zumindest eine Partikelführungsfläche zum Führen von abzuscheidenden Aerosol-Partikeln aufweist.The invention relates to a method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator, comprising the step of: injection molding a plate body of the separating plate having a conical basic shape, which has at least one particle guide surface on at least one plate side for guiding aerosol particles to be separated.
Ferner betrifft die Erfindung ein Formwerkzeug für eine Spritzgießmaschine zum Spritzengießen eines eine konische Grundform aufweisenden Tellerkörpers eines Abscheidetellers, welcher auf zumindest einer Tellerseite zumindest eine Partikelführungsfläche zum Führen von abzuscheidenden Aerosol-Partikeln aufweist.Furthermore, the invention relates to a molding tool for an injection molding machine for injection molding a plate body of a separating plate having a conical basic shape, which has at least one particle guide surface on at least one plate side for guiding aerosol particles to be separated.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Abscheideteller für einen Aerosol-Rotationsabscheider, mit einem mittels eines Formwerkzeugs spritzgegossenen und eine konische Grundform aufweisenden Tellerkörper, welcher auf einer Tellerseite zumindest eine Partikelführungsfläche zum Führen von abzuscheidenden Aerosol-Partikeln aufweist.Furthermore, the invention relates to a separating plate for an aerosol rotary separator, with a plate body which is injection-molded by means of a molding tool and has a conical basic shape, which has at least one particle guide surface on one side of the plate for guiding aerosol particles to be separated.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Tellerpaket für einen Aerosol-Rotationsabscheider, mit mehreren übereinander gestapelten Abscheidetellern.Furthermore, the invention relates to a plate pack for an aerosol rotary separator, with several separating plates stacked on top of each other.
Die Erfindung betrifft ferner einen Aerosol-Rotationsabscheider, insbesondere Tellerseparator, für eine Entlüftungsvorrichtung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine, mit einem Abscheidergehäuse und einem in dem Abscheidergehäuse drehbar gelagerten Abscheiderotor, welcher mehrere in Rotorlängsrichtung aufeinander gestapelte Abscheideteller umfasst, wobei das Abscheidergehäuse einen Rohgaseinlass für das mit festen und/oder flüssigen Aerosol-Partikeln verunreinigte Gas und einen Reingasauslass für das von Aerosol-Partikeln gereinigte Gas umfasst.The invention further relates to an aerosol rotary separator, in particular a disc separator, for a ventilation device of a crankcase of an internal combustion engine, with a separator housing and a separator rotor which is rotatably mounted in the separator housing and which comprises a plurality of separator plates stacked on top of one another in the longitudinal direction of the rotor, wherein the separator housing comprises a raw gas inlet for the gas contaminated with solid and/or liquid aerosol particles and a clean gas outlet for the gas cleaned of aerosol particles.
Abscheideteller aufweisende Aerosol-Rotationsabscheider werden beispielsweise zur Ölnebelabscheidung bei der Kurbelgehäuseentlüftung eingesetzt. Aerosol-Rotationsabscheider können sich in Bezug auf Aufbau und Funktionsweise erheblich von Abscheidern zur Partikelabscheidung aus einer Flüssigkeit unterscheiden. Aus der Druckschrift
Bei der Kurbelgehäuseentlüftung kann es aufgrund der Rußpartikelbeladung des abzuscheidenden Ölnebels zum Verrußen der Abscheideteller kommen. Dies kann dazu führen, dass sich die Zwischenräume zwischen den Abscheidetellern durch Rußpartikel bzw. agglomerierte Partikel-Verbünde zusetzen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer sogenannten Versottung.During crankcase ventilation, the soot particle load of the oil mist to be separated can cause the separator plates to become sooted. This can lead to the gaps between the separator plates becoming clogged with soot particles or agglomerated particle clusters. This is also referred to as sooting.
Die Versottung wird durch sich in Umfangsrichtung erstreckende Riefen in einer Partikelführungsfläche der Abscheideteiler begünstigt, da die Rußpartikel an den sich in Umfangsrichtung erstreckenden Riefen anhaften. Die sich in Umfangsrichtung erstreckenden Riefen an den Abscheidetellern entstehen, da beim Spritzgießen ein Formwerkzeug verwendet wird, welches eine die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende nichtoberflächenbearbeitete Forminnenfläche aufweist, in welcher noch deutliche Drehriefen vom formgebenden spanabtragenden Herstellprozess des Formwerkzeugs vorhanden sind.Sooting is promoted by grooves extending in the circumferential direction in a particle guide surface of the separator divider, since the soot particles adhere to the grooves extending in the circumferential direction. The grooves extending in the circumferential direction on the separator plates arise because a mold is used during injection molding which has a non-surface-machined inner mold surface that determines the surface structure of the particle guide surface and in which there are still clear turning grooves from the mold-giving, chip-removing manufacturing process of the mold.
In Folge der Versottung verkleinert sich der Strömungskanal zwischen den Abscheidetellern und der Differenzdruck über den Abscheiderotor steigt. Eine solche Steigerung des Differenzdrucks ist für viele Anwendungsfälle ungewünscht. Aufgrund des gestiegenen Differenzdrucks kann es insbesondere vorkommen, dass das mit Partikeln beladene Gas die Spaltdichtung zwischen Abscheiderotor und Abscheidergehäuse passiert und die Ölpartikel nicht mehr abgeschieden werden.As a result of the sooting, the flow channel between the separator plates becomes smaller and the differential pressure across the separator rotor increases. Such an increase in the differential pressure is undesirable for many applications. Due to the increased differential pressure, it can happen in particular that the gas laden with particles passes the gap seal between the separator rotor and the separator housing and the oil particles are no longer separated.
Für einen einwandfreien Betrieb eines Aerosol-Rotationsabscheiders müssen die Zwischenräume zwischen den Abscheidetellern weitestgehend durchströmbar sein für das mit Partikeln beladene Gas.For a smooth operation of an aerosol rotary separator, the spaces between the separating plates must be as free as possible for the gas laden with particles to flow through.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, die Ablagerungen der Aerosol-Partikel auf der Partikelführungsfläche der Abscheideteller zu verhindern oder zumindest zu verringern.The object underlying the invention is therefore to prevent or at least reduce the deposits of aerosol particles on the particle guide surface of the separation plates.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Abscheidetellers der eingangs genannten Art, wobei beim Spritzgießen ein Formwerkzeug verwendet wird, welches eine die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche aufweist, welche im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ausgebildet ist.The object is achieved by a method for producing a separating plate of the type mentioned at the outset, wherein a mold is used during injection molding which has a surface-machined inner mold surface which predetermines the surface structure of the particle guide surface and which is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction and having a groove depth of more than 2 µm.
Vorzugsweise ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche vollständig frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ausgebildet. Es ist jedoch möglich, dass sich z.B. aus Fertigungsgründen in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm nicht vollständig vermeiden lassen. Als im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ist im Sinne der Erfindung gemeint, dass in Radialrichtung weniger als 20 Riefen pro mm gekreuzt werden. Bevorzugt weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche in Radialrichtung weniger als 10 sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckende Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm pro mm auf, besonders bevorzugt in Radialrichtung weniger als eine sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckende Umfangsriefe mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm pro mm.Preferably, the surface-treated inner mold surface defining the surface structure of the particle guide surface is completely free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm. However, it is possible that For example, for manufacturing reasons, circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm cannot be completely avoided. For the purposes of the invention, essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm means that fewer than 20 grooves per mm are crossed in the radial direction. Preferably, the surface-machined inner mold surface defining the surface structure of the particle guide surface has, in the radial direction, fewer than 10 circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm per mm, particularly preferably, in the radial direction, fewer than one circumferential groove extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm per mm.
Das dargestellte Verständnis einer im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen ausgebildeten Oberfläche wird unabhängig von der Riefentiefe auch auf alle folgenden Beschreibungen angewandt.The presented understanding of a surface that is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction is also applied to all following descriptions, regardless of the groove depth.
Die Erfinder haben erkannt, dass bei sich bis zu einem um 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen eine Anhaftung von Partikeln in einem nachteiligen Maße vorkommt. Bei Riefen mit einer Erstreckung über 60° zur Umfangsrichtung wird durch die auf die auf den rotierenden Tellern anhaftenden Partikel wirkende Zentrifugalkraft der Haftwiderstand überwunden und die Partikel in Radialrichtung und/oder in Richtung der Riefen abgeführt. Je größer der Winkel über den 60° bis hin zu 90° noch wird, umso sicherer werden die Partikel abgeführt.The inventors have recognized that in the case of circumferential grooves extending at an angle of up to 60° from the circumferential direction, particles adhere to a disadvantageous extent. In the case of grooves extending over 60° from the circumferential direction, the centrifugal force acting on the particles adhering to the rotating plates overcomes the adhesion resistance and the particles are carried away in the radial direction and/or in the direction of the grooves. The larger the angle beyond 60° up to 90°, the more reliably the particles are carried away.
Vorzugsweise ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60 Grad von der Umfangsrichtung abweichend erstrecken Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 1,5 µm ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60 Grad von der Umfangsrichtung abweichend erstrecken Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 1 µm ausgebildet. Insbesondere ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60 Grad von der Umfangsrichtung abweichend erstrecken Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 0,5 µm ausgebildet.Preferably, the inner mold surface of the mold used for injection molding the plate body, which predetermines the surface structure of the particle guide surface, is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60 degrees from the circumferential direction and having a groove depth of more than 1.5 µm. Particularly preferably, the inner mold surface of the mold used for injection molding the plate body, which predetermines the surface structure of the particle guide surface, is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60 degrees from the circumferential direction and having a groove depth of more than 1 µm. In particular, the inner mold surface of the mold used for injection molding the plate body, which predetermines the surface structure of the particle guide surface, is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60 degrees from the circumferential direction and having a groove depth of more than 0.5 µm.
Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs weist vorzugsweise eine konische Grundform auf und/oder kann segmentiert sein. Beispielsweise weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs mehrere Flächensegmente auf, welche durch Stegausnehmungen, über welche Beabstandungsstege des Abscheidetellers erzeugt werden, voneinander getrennt sind.The inner surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, preferably has a conical basic shape and/or can be segmented. For example, the inner surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, has several surface segments which are separated from one another by web recesses, via which spacing webs of the separating plate are produced.
Durch die oberflächenbearbeitete Forminnenfläche des Formwerkzeugs wird eine Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche erreicht, mit welcher die Versottung verhindert oder zumindest verringert und/oder verzögert werden kann. Die Ablagerung von Aerosol-Partikeln auf der Partikelführungsfläche des Abscheidetellers wird somit verhindert oder zumindest verringert und/oder verzögert.The surface-treated inner surface of the mold creates a surface structure on the particle guide surface that can prevent or at least reduce and/or delay sooting. The deposition of aerosol particles on the particle guide surface of the separating plate is thus prevented or at least reduced and/or delayed.
Der Aerosol-Rotationsabscheider scheidet vorzugsweise flüssige und/oder feste Aerosol-Partikel aus einem Gas ab. Beispielsweise ist der Aerosol-Rotationsabscheider dazu eingerichtet, flüssige Ölpartikel aus einem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine abzuscheiden.The aerosol rotary separator preferably separates liquid and/or solid aerosol particles from a gas. For example, the aerosol rotary separator is designed to separate liquid oil particles from a crankcase ventilation gas of an internal combustion engine.
Das Formwerkzeug kann mehrere Formwerkzeugteile umfassen, beispielsweise zwei als Formhälften ausgebildete Formwerkzeugteile. Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche kann umlaufend und/oder ringförmig ausgebildet sein. Die Partikelführungsfläche kann die Tellerinnenseite des Tellerkörpers sein. Die die Oberflächenstruktur auf der Telleraußenseite vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs kann ebenfalls oberflächenbearbeitet sein und die gleichen Oberflächeneigenschaften aufweisen wie die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche. Alternativ kann die die Oberflächenstruktur auf der Telleraußenseite vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs eine unbearbeitete Oberfläche aufweisen. Das Verfahren kann das Bearbeiten und/oder Behandeln der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs umfassen.The mold can comprise several mold parts, for example two mold parts designed as mold halves. The surface-machined mold inner surface that defines the surface structure of the particle guide surface can be circumferential and/or ring-shaped. The particle guide surface can be the plate inner side of the plate body. The mold inner surface that defines the surface structure on the plate outer side of the mold used in injection molding the plate body can also be surface-machined and have the same surface properties as the mold inner surface that defines the surface structure of the particle guide surface. Alternatively, the mold inner surface that defines the surface structure on the plate outer side of the mold used in injection molding the plate body can have an unmachined surface. The method can comprise machining and/or treating the mold inner surface that defines the surface structure of the particle guide surface of the mold used in injection molding the plate body.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs eine geglättete Oberfläche. Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs kann eine ausgestrakte Oberfläche sein. Durch die geglättete und/oder ausgestrakte Forminnenfläche entsteht eine glatte Partikelführungsfläche, wodurch der Reibungswiderstand für die Aerosol-Partikel herabgesetzt wird. Die geglättete und/oder ausgestrakte Forminnenfläche weist zumindest in Umfangsrichtung und/oder zumindest in Radialrichtung eine verringerte Oberflächenrauigkeit auf, sodass auch die Partikelführungsfläche eine verringerte Oberflächenrauigkeit zumindest in Umfangsrichtung und/oder zumindest in Radialrichtung aufweist. Die geglättete und/oder ausgestrakte Oberfläche kann durch Materialabtrag und/oder Verrundung und/oder Materialauftrag erzeugt worden sein. Das Verfahren kann das Glätten und/oder Ausstraken der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs umfassen.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the inner mold surface of the mold used for injection molding of the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface, is a smoothed surface. The inner mold surface of the mold used for injection molding of the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface, can be a smoothed surface. The smoothed and/or smoothed inner mold surface creates a smooth particle guide surface, which reduces the frictional resistance for the aerosol particles. The smoothed and/or smoothed inner mold surface has a reduced surface roughness at least in the circumferential direction and/or at least in the radial direction, so that the particle guide surface also has a reduced surface roughness at least in the circumferential direction and/or at least in the radial direction. The smoothed and/or smoothed surface can have been created by material removal and/or rounding and/or material application. The method may comprise smoothing and/or smoothing the inner mold surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs eine geschliffene und/oder gebürstete und/oder polierte Oberfläche. Durch das Polieren und/oder Schleifen und/oder Bürsten kann die Anzahl und/oder die Ausprägung von Riefen in der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs reduziert werden. Durch die polierte und/oder geschliffene und/oder gebürstete Forminnenfläche entsteht eine glatte Partikelführungsfläche, wodurch der Reibungswiderstand für die Aerosol-Partikel herabgesetzt wird. Das Verfahren kann das Polieren und/oder Bürsten und/oder Schleifen der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs umfassen. Die polierte Oberfläche kann eine strichpolierte Oberfläche sein. Beim Polieren wird die Oberfläche der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs mit einem Poliermittel und einem Polierwerkzeug bearbeitet. Das Polieren kann durch eine Strichpolitur erfolgen. Sofern eine Strichpolitur erzeugt wird, kommt es regelmäßig zu Spitzen und Tälern, wobei insbesondere die Spitzen zu einer den Prozess beeinflussenden Rauheit führen, welche ebenfalls das Entformen, aber auch das Anhaften von Rückständen beeinflusst. Vorzugsweise werden diese Rauspitzen verrundet. Das Verrunden der Rauspitzen kann durch die Verwendung von Diamant-Paste erfolgen, welche vorzugsweise nicht rotierend, sondern in Richtung der Riefen eingearbeitet wird. Das Schleifen und/oder Bürsten und/oder Polieren erfolgt vorzugsweise in Radialrichtung oder in einem Winkel von bis zu 30°, vorzugsweise in einem Winkel von bis zu 10° abweichend von der Radialrichtung.In another preferred embodiment of the method according to the invention, the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, is a ground and/or brushed and/or polished surface. By polishing and/or grinding and/or brushing, the number and/or the extent of grooves in the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, can be reduced. The polished and/or ground and/or brushed inner mold surface creates a smooth particle guide surface, which reduces the frictional resistance for the aerosol particles. The method can comprise polishing and/or brushing and/or grinding the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface. The polished surface can be a brush-polished surface. During polishing, the surface of the inner surface of the mold used for injection molding the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface, is processed with a polishing agent and a polishing tool. Polishing can be done using a line polish. If a line polish is created, peaks and valleys regularly occur, with the peaks in particular leading to a roughness that influences the process, which also influences demolding, but also the adhesion of residues. These rough peaks are preferably rounded. The rough peaks can be rounded using diamond paste, which is preferably worked in in the direction of the grooves rather than rotating. Grinding and/or brushing and/or polishing is preferably done in a radial direction or at an angle of up to 30°, preferably at an angle of up to 10° deviating from the radial direction.
Alternativ oder zusätzlich kann die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs eine beschichtete Oberfläche sein. Die beschichtete Oberfläche kann eine lackierte Oberfläche sein. Durch das Beschichten kann die Anzahl und/oder die Ausprägung von Riefen in der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs reduziert werden. Das Verfahren kann das Beschichten, beispielsweise das Lackieren, der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs umfassen.Alternatively or additionally, the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, can be a coated surface. The coated surface can be a painted surface. Coating can reduce the number and/or severity of grooves in the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface. The method can include coating, for example painting, the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs aus einer unter Bildung von Materialabtragsriefen durch Spanabtrag erzeugten Rohfläche hergestellt, wobei die Anzahl und/oder Ausprägung der Materialabtragsriefen der oberflächenbearbeiteten Forminnenfläche im Vergleich zur Rohfläche reduziert ist. Der Spanabtrag kann beispielsweise durch Drehen erfolgen. Die Materialabtragsriefen können sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstrecken. Die Materialabtragsriefen können Drehriefen sein. Die Drehriefen erstrecken sich vorzugsweise in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend. Der Spanabtrag kann durch Fräsen erfolgen. Die Materialabtragsriefen können Fräsriefen sein. Das Verfahren kann das Reduzieren der Anzahl und/oder der Ausprägung von Materialabtragsriefen in der die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebenden Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs mittels Oberflächenbearbeitung umfassen.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the inner mold surface of the mold used in injection molding the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface, is made from a raw surface produced by chip removal to form material removal grooves, wherein the number and/or shape of the material removal grooves of the surface-machined inner mold surface is reduced in comparison to the raw surface. Chip removal can be carried out, for example, by turning. The material removal grooves can extend in the circumferential direction or deviate by up to 60° from the circumferential direction. The material removal grooves can be turning grooves. The turning grooves preferably extend in the circumferential direction or deviate by up to 60° from the circumferential direction. Chip removal can be carried out by milling. The material removal grooves can be milling grooves. The method may comprise reducing the number and/or severity of material removal grooves in the inner mold surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which determines the surface structure of the particle guide surface, by means of surface treatment.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird ferner dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 2 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,8 µm aufweist. Vorzugsweise weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 1,5 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,5 µm auf. Besonders bevorzugt weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger 1 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,3 µm auf. Insbesondere weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 0,5 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,1 µm auf.The method according to the invention is further advantageously further developed in that the inner surface of the mold, which determines the surface structure of the particle guide surface, of the Plate body has a maximum roughness depth of less than 2 µm and/or a mean roughness value of less than 0.8 µm in the radial measuring direction. Preferably, the inner mold surface of the mold used for injection molding the plate body, which predetermines the surface structure of the particle guide surface, has a maximum roughness depth of less than 1.5 µm and/or a mean roughness value of less than 0.5 µm in the radial measuring direction. Particularly preferably, the inner mold surface of the mold used for injection molding the plate body, which predetermines the surface structure of the particle guide surface, has a maximum roughness depth of less than 1 µm and/or a mean roughness value of less than 0.3 µm in the radial measuring direction. In particular, the inner surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, has a maximum roughness depth of less than 0.5 µm and/or a mean roughness value of less than 0.1 µm in the radial measuring direction.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs sich in Radialrichtung und/oder sich in einer um bis zu 30°, insbesondere um bis zu 10°, von der Radialrichtung abweichenden Richtung erstreckende Partikelführungsriefen auf. Die Partikelführungsriefen können geradlinig, gekrümmt oder geschwungen ausgebildet sein. Insbesondere weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs in Umfangsrichtung eine maximale Rautiefe von mindestens 1 µm oder einen Mittenrauwert von mindestens 0,2 µm, vorzugsweise von mindestens 0,5 µm, auf. Insbesondere weist die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche des beim Spritzgießen des Tellerkörpers verwendeten Formwerkzeugs sich in Radialrichtung und/oder sich in einer um bis zu 30°, insbesondere um bis zu 10°, von der Radialrichtung abweichenden Richtung erstreckende Partikelführungsriefen mit einer Riefentiefe von mindestens 0,5 µm auf.In another preferred embodiment of the method according to the invention, the inner mold surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, has particle guide grooves extending in the radial direction and/or in a direction deviating by up to 30°, in particular by up to 10°, from the radial direction. The particle guide grooves can be straight, curved or curved. In particular, the inner mold surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, has a maximum roughness depth of at least 1 µm or a mean roughness value of at least 0.2 µm, preferably of at least 0.5 µm, in the circumferential direction. In particular, the inner mold surface of the mold used in the injection molding of the plate body, which defines the surface structure of the particle guide surface, has particle guide grooves with a groove depth of at least 0.5 µm extending in the radial direction and/or in a direction deviating by up to 30°, in particular by up to 10°, from the radial direction.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein Formwerkzeug der eingangs genannten Art gelöst, wobei das erfindungsgemäße Formwerkzeug eine die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende, oberflächenbearbeitete Forminnenfläche aufweist. Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche ist vorzugsweise geglättet und/oder poliert und/oder geschliffen und/oder gebürstet. Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche kann in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 2 µm aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche einen Mittenrauwert von weniger als 0,8 µm aufweisen und/oder im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder bis um zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ausgebildet sein. Die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche kann sich in Radialrichtung und/oder sich in einer um bis zu 30°, insbesondere um bis zu 10°, von der Radialrichtung abweichenden Richtung erstreckende Partikelführungsriefen aufweisen. Das Formwerkzeug wird vorzugsweise in einem Verfahren hergestellt, in welchem die die Oberflächenstruktur der Partikelführungsfläche vorgebende Forminnenfläche oberflächenbearbeitet, insbesondere geglättet und/oder poliert und/oder geschliffen und/oder gebürstet, wird.The object underlying the invention is further achieved by a mold of the type mentioned at the outset, wherein the mold according to the invention has a surface-machined inner mold surface that defines the surface structure of the particle guide surface. The inner mold surface that defines the surface structure of the particle guide surface is preferably smoothed and/or polished and/or ground and/or brushed. The inner mold surface that defines the surface structure of the particle guide surface can have a maximum roughness depth of less than 2 µm in the radial measurement direction. Alternatively or additionally, the inner mold surface that defines the surface structure of the particle guide surface can have a mean roughness value of less than 0.8 µm and/or be essentially free of circumferential grooves that extend in the circumferential direction or deviate by up to 60° from the circumferential direction and have a groove depth of more than 2 µm. The inner surface of the mold defining the surface structure of the particle guide surface can have particle guide grooves extending in the radial direction and/or in a direction deviating by up to 30°, in particular up to 10°, from the radial direction. The mold is preferably produced in a process in which the inner surface of the mold defining the surface structure of the particle guide surface is surface-machined, in particular smoothed and/or polished and/or ground and/or brushed.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch einen Abscheideteller der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Partikelführungsfläche des erfindungsgemäßen Abscheidetellers in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 2 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,8 µm aufweist und/oder im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm ausgebildet ist.The object underlying the invention is further achieved by a separating plate of the type mentioned at the outset, wherein the particle guide surface of the separating plate according to the invention has a maximum roughness depth of less than 2 µm and/or a mean roughness value of less than 0.8 µm in the radial measuring direction and/or is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 2 µm.
Vorzugsweise weist die Partikelführungsfläche in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 1,5 µm und/oder einen Raumittenwert von weniger als 0,5 µm auf. Vorzugsweise ist die Partikelführungsfläche im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 1,5 µm ausgebildet. Besonders bevorzugt weist die Partikelführungsfläche in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 1 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,3 µm auf. Besonders bevorzugt ist die Partikelführungsfläche im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 1 µm ausgebildet. Insbesondere weist die Partikelführungsfläche in radialer Messrichtung eine maximale Rautiefe von weniger als 0,5 µm und/oder einen Mittenrauwert von weniger als 0,1 µm auf. Insbesondere ist die Partikelführungsfläche im Wesentlichen frei von sich in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 0,5 µm ausgebildet.The particle guide surface preferably has a maximum roughness depth of less than 1.5 µm and/or a mean roughness value of less than 0.5 µm in the radial measuring direction. The particle guide surface is preferably designed to be substantially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 1.5 µm. The particle guide surface particularly preferably has a maximum roughness depth of less than 1 µm and/or a mean roughness value of less than 0.3 µm in the radial measuring direction. The particle guide surface is particularly preferably designed to be substantially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 1 µm. In particular, the particle guide surface has a maximum roughness depth of less than 0.5 µm and/or a mean roughness value of less than 0.1 µm in the radial measuring direction. In particular, the particle guide surface is essentially free of circumferential grooves extending in the circumferential direction or deviating by up to 60° from the circumferential direction with a groove depth of more than 0.5 µm.
Der erfindungsgemäße Abscheideteller wird dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die Partikelführungsfläche sich in Radialrichtung und/oder sich in einer um bis zu 30°, insbesondere um bis zu 10°, von der Radialrichtung abweichenden Richtung erstreckende Partikelführungsriefen aufweist. Die Partikelführungsriefen können geradlinig, gekrümmt oder geschwungen ausgebildet sein. Insbesondere weist die Partikelführungsfläche in Umfangsmessrichtung eine maximale Rautiefe von mindestens 1 µm und/oder einen Mittenrauwert von mindestens 0,2 µm, vorzugswiese mindestens 0,5 µm, auf. Insbesondere weist die Partikelführungsfläche sich in Radialrichtung und/oder sich in einer um bis zu 30°, insbesondere um bis zu 10°, von der Radialrichtung abweichenden Richtung erstreckende Partikelführungsriefen mit einer Riefentiefe von mindestens 0,5 µm auf.The separating plate according to the invention is advantageously further developed in that the particle guide surface has particle guide grooves extending in the radial direction and/or in a direction deviating by up to 30°, in particular by up to 10°, from the radial direction. The particle guide grooves can be straight, curved or curved. In particular, the particle guide surface has a maximum roughness depth of at least 1 µm in the circumferential measurement direction and/or a mean roughness value of at least 0.2 µm, preferably at least 0.5 µm. In particular, the particle guide surface has particle guide grooves extending in the radial direction and/or in a direction deviating by up to 30°, in particular by up to 10°, from the radial direction with a groove depth of at least 0.5 µm.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein Tellerpaket der eingangs genannten Art gelöst, wobei ein Abscheideteller oder mehrere oder sämtliche Abscheideteller des Tellerpakets nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sind. Hinsichtlich der Vorteile und Modifikationen des erfindungsgemäßen Tellerpakets wird somit auf die Vorteile und Modifikationen des erfindungsgemäßen Abscheidetellers verwiesen.The object underlying the invention is further achieved by a plate pack of the type mentioned at the outset, wherein a separating plate or several or all separating plates of the plate pack are designed according to one of the embodiments described above. With regard to the advantages and modifications of the plate pack according to the invention, reference is therefore made to the advantages and modifications of the separating plate according to the invention.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch einen Aerosol-Rotationsabscheider der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Abscheideteller des erfindungsgemäßen Aerosol-Rotationsabscheider nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sind. Hinsichtlich der Vorteile und Modifikationen des erfindungsgemäßen Aerosol-Rotationsabscheiders wird somit auf die Vorteile und Modifikationen des erfindungsgemäßen Abscheidetellers verwiesen.The object underlying the invention is further achieved by an aerosol rotary separator of the type mentioned at the outset, wherein the separating plates of the aerosol rotary separator according to the invention are designed according to one of the embodiments described above. With regard to the advantages and modifications of the aerosol rotary separator according to the invention, reference is therefore made to the advantages and modifications of the separating plate according to the invention.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Rotationsabscheider in einer schematischen Schnittdarstellung; -
2 einen erfindungsgemäßen Abscheideteller in einer schematischen Perspektivdarstellung; -
3 einen weiteren erfindungsgemäßen Abscheideteller in einer schematischen Perspektivdarstellung; -
4 ein Formwerkzeugteil eines erfindungsgemäßen Formwerkzeugs in einer schematischen Perspektivdarstellung; -
5 ein zu dem in der4 dargestellten Formwerkzeugteil korrespondierendes Formwerkzeugteil in einer schematischen Perspektivdarstellung; -
6 ein Formwerkzeugteil mit einer nicht-oberflächenbearbeiteten Rohfläche in einer schematischen Perspektivdarstellung; -
7 das in der6 dargestellte Formwerkzeugteil nach einer Oberflächenbearbeitung zur Erzeugung einer im Wesentlichen riefenfreien Forminnenfläche in einer schematischen Perspektivdarstellung; und -
8 das in der6 dargestellte Formwerkzeugteil nach einer Oberflächenbearbeitung zur Erzeugung einer Partikelführungsriefen aufweisenden Forminnenfläche in einer schematischen Perspektivdarstellung.
-
1 a rotary separator according to the invention in a schematic sectional view; -
2 a separating plate according to the invention in a schematic perspective view; -
3 another separating plate according to the invention in a schematic perspective view; -
4 a mold part of a mold according to the invention in a schematic perspective view; -
5 one to the one in the4 shown mold part corresponding mold part in a schematic perspective view; -
6 a mold part with a non-surfaced raw surface in a schematic perspective view; -
7 that in the6 shown mold part after surface treatment to produce a substantially groove-free mold inner surface in a schematic perspective view; and -
8 that in the6 shown mold part after surface treatment to produce a mold inner surface with particle guide grooves in a schematic perspective view.
Die
Der Aerosol-Rotationsabscheider 100 umfasst ein Abscheidergehäuse 102, wobei sich in den Abscheidergehäuse 102 eine Abscheidekammer 104 befindet. Das Abscheidergehäuse 102 ist bevorzugt, wie hier dargestellt, als stationäres, d.h. selbst nicht rotierendes, Gehäuse ausgebildet. In der Abscheidekammer 104 ist ein drehbar gelagerter Abscheiderotor 106 angeordnet, welcher von einem Antrieb 108 rotatorisch antreibbar ist. Der Antrieb 108 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgeführt.The
Der Abscheiderotor 106 umfasst ein Trägerteil 110, auf welchem mehrere in Rotorlängsrichtung aufeinandergestapelte Abscheideteller 10 angeordnet sind. Die übereinandergestapelten Abscheideteller 10 bilden ein Tellerpaket 50. Der Abscheiderotor 106 ist drehbar auf der Achse 112 gelagert. Die Lagerung ist durch zwei in Rotorlängsrichtung voneinander beabstandete Wälzlager ausgeführt. The separating
Das Abscheidergehäuse 102 umfasst einen Rohgaseinlass 114, über welchen das mit Aerosol-Partikeln verunreinigte Gas in die Abscheidekammer 104 einströmen kann. Das mit Aerosol-Partikeln verunreinigte Gas strömt dann in den Abscheiderotor 106 ein, sodass das Gas durch die Zwischenräume zwischen den Abscheidetellern 10 in Radialrichtung von innen nach außen strömen kann. Während der Durchströmung der Zwischenräume zwischen den Abscheidetellern 10 werden die Aerosol-Partikel aus dem Gas abgeschieden, sodass die abgeschiedenen Aerosol-Partikel über den Partikelauslass 118 aus dem Abscheidergehäuse 102 abgeführt werden können. Das von Aerosol-Partikeln gereinigte Gas kann das Abscheidegehäuse 102 über die Reingasauslässe 116 verlassen.The
Aufgrund einer Rußpartikelbelastung des abzuscheidenden Ölnebels besteht das Risiko, dass sich Partikel auf den Partikelführungsflächen der Abscheideteller 10 ablagern. Dies kann dazu führen, dass sich die Zwischenräume zwischen den Abscheidetellern 10 durch Rußpartikel oder agglomerierte Partikel-Verbünde zusetzen. Um diese sogenannte Versottung zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, werden die Abscheideteller 10 mittels einem oberflächenbearbeiteten Formwerkzeug hergestellt.Due to the soot particle load of the oil mist to be separated, there is a risk that particles will settle on the particle guide surfaces of the separating
Die
Die dargestellten Abscheideteller 10 weisen einen spritzgegossenen und eine konische Grundform aufweisenden Tellerkörper 12 auf. Der Tellerkörper 12 weist eine Innenseite 14 und eine Außenseite 16 auf. Die Innenseite 14 wird im Betrieb eines Aerosol-Rotationsabscheiders 10 von dem abzureinigenden Gas angeströmt, sodass die Partikelführungsfläche 18 sich auf der Innenseite 14 befindet. Die Partikelführungsfläche 18 dient also auch zum Führen der abzuscheidenden Aerosol-Partikel.The illustrated
Die Partikelführungsfläche 18 ist durch in Radialrichtung verlaufende Beabstandungsstege 22 segmentiert, sodass sich zwischen den Beabstandungsstegen 22 befindende Flächensegmente 20 ergeben. Die Beabstandungsstege 22 dienen als Auflagefläche für einen weiteren Abscheideteller 10 und definieren somit die Höhe des Zwischenraums zwischen den aufeinander liegenden Abscheidetellern 10 und die Höhe des von dem Gas zu durchströmenden Strömungsraum. Die Beabstandungsstege 22 sind gleichmäßig über den Umfang des Tellerkörpers 12 angeordnet.The particle guide surface 18 is segmented by spacer bars 22 running in the radial direction, so that surface segments 20 are formed between the spacer bars 22. The spacer bars 22 serve as a support surface for a further separating
Die Partikelführungsfläche 18 des in der
Bei dem in der
Die
Die Forminnenfläche 206a des Werkzeugkörpers 204a weist durch Stegausnehmungen 210 voneinander beabstandete Flächensegmente 208 auf. Über die Stegausnehmungen 210 werden die Beabstandungsstege 22 der Abscheideteller 10 erzeugt. Die Forminnenfläche 206a gibt die Oberflächenstruktur 24 der Partikelführungsfläche 18 des Abscheidetellers 10 vor. Die Forminnenfläche 206a ist oberflächenbearbeitet und frei von in Umfangsrichtung oder um bis zu 60° von der Umfangsrichtung abweichend erstreckenden Umfangsriefen mit einer Riefentiefe von mehr als 2 µm. Die die Oberflächenstruktur 24 der Partikelführungsfläche 18 des Abscheidetellers 10 vorgebende Forminnenfläche 206a des Formwerkzeugteils 202a ist eine geglättete Oberfläche. Vorliegend ist die Forminnenfläche 206a eine polierte Oberfläche, welche durch einen in Radialrichtung ausgeführten Poliervorgang oberflächenbearbeitet ist. in anderen Ausführungsformen kann die Forminnenfläche 206a auch geschliffen oder gebürstet sein.The
Die
Bei dem in der
Die
Eine weitere Reduzierung der Versottungsneigung kann durch das Einbringen von Partikelführungsriefen 220 in die Oberflächenstruktur 212 der Forminnenfläche 206a erfolgen, wie es in der
Bezugszeichenreference sign
- 1010
- Abscheidetellerseparating plate
- 1212
- Tellerkörperplate body
- 1414
- Innenseiteinside
- 1616
- Außenseiteoutside
- 1818
- Partikelführungsflächeparticle guide surface
- 2020
- Flächensegmentesurface segments
- 2222
- Beabstandungsstegespacing bars
- 2424
- Oberflächenstruktursurface structure
- 2626
- Radialrichtungradial direction
- 2828
- Partikelführungsriefenparticle guide grooves
- 5050
- Tellerpaketplate package
- 100100
- Aerosol-Rotationsabscheideraerosol rotary separator
- 102102
- Abscheidergehäuseseparator housing
- 104104
- Abscheidekammerseparation chamber
- 106106
- Abscheiderotorseparator rotor
- 108108
- Antriebdrive
- 110110
- Trägerteilcarrier part
- 112112
- Achseaxis
- 114114
- Rohgaseinlassraw gas inlet
- 116116
- Reingasauslässeclean gas outlets
- 118118
- Partikelauslassparticle outlet
- 200200
- Formwerkzeugmold
- 202a, 202b202a, 202b
- Formwerkzeugteilemold parts
- 204a, 204b204a, 204b
- Werkzeugkörpertool body
- 206a, 206b206a, 206b
- Forminnenflächenmold inner surfaces
- 208208
- Flächensegmentesurface segments
- 210210
- Stegausnehmungenweb recesses
- 212212
- Oberflächenstruktursurface structure
- 214214
- Radialrichtungradial direction
- 216216
- Rohflächeraw area
- 218218
- Materialabtragsriefenmaterial removal marks
- 220220
- Partikelführungsriefenparticle guide grooves
- αα
- Winkelangle
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 2 704 840 B1 [0006]EP 2 704 840 B1 [0006]
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023116761.8A DE102023116761A1 (en) | 2023-06-26 | 2023-06-26 | Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator |
PCT/EP2024/063064 WO2025002645A1 (en) | 2023-06-26 | 2024-05-13 | Method for producing a separator plate for a rotary aerosol separator, and mould and separator plate for a rotary aerosol separator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023116761.8A DE102023116761A1 (en) | 2023-06-26 | 2023-06-26 | Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023116761A1 true DE102023116761A1 (en) | 2025-01-02 |
Family
ID=91128211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023116761.8A Pending DE102023116761A1 (en) | 2023-06-26 | 2023-06-26 | Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023116761A1 (en) |
WO (1) | WO2025002645A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1179736A (en) * | 1995-01-25 | 1998-04-22 | 弗里特加德公司 | Self-driven cone-stack type centrifuge |
EP2704840B1 (en) | 2011-05-02 | 2018-09-05 | GEA Mechanical Equipment GmbH | Centrifuge with separation discs |
US20210107014A1 (en) * | 2017-05-02 | 2021-04-15 | Alfa Laval Corporate Ab | A separation disc for a centrifugal separator |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE316422B (en) * | 1964-04-14 | 1969-10-20 | Ceskoslovenska Akademie Ved | |
DE202007009913U1 (en) * | 2007-07-13 | 2008-11-20 | Hengst Gmbh & Co.Kg | Separator for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine and internal combustion engine with a separator |
SE0801695L (en) * | 2008-07-16 | 2010-02-09 | Alfa Laval Corp Ab | Centrifugal separator |
US20170043518A1 (en) * | 2014-04-25 | 2017-02-16 | Sabic Global Technologies, B.V. | Molds and methods of making molds having conforming heating and cooling systems |
-
2023
- 2023-06-26 DE DE102023116761.8A patent/DE102023116761A1/en active Pending
-
2024
- 2024-05-13 WO PCT/EP2024/063064 patent/WO2025002645A1/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1179736A (en) * | 1995-01-25 | 1998-04-22 | 弗里特加德公司 | Self-driven cone-stack type centrifuge |
EP2704840B1 (en) | 2011-05-02 | 2018-09-05 | GEA Mechanical Equipment GmbH | Centrifuge with separation discs |
US20210107014A1 (en) * | 2017-05-02 | 2021-04-15 | Alfa Laval Corporate Ab | A separation disc for a centrifugal separator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2025002645A1 (en) | 2025-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2106876B1 (en) | Method for aerodynamically shaping the leading edge of blisk blades | |
DE102012104598A1 (en) | Separator and method for separating liquid droplets from an aerosol | |
DE2254660A1 (en) | HYDRAULIC GRINDING PROCESS | |
DE102012203098A1 (en) | Electrical machine e.g. universal motor has brush system equipped with filter for filtering abrasive particles, and air filter for circulating air to sliding contact connection of brushes and slip rings | |
EP2157304B1 (en) | Method of machining for producing a bearing surface on a cylinder wall of a cylinder liner of an internal combustion engine, and cylinder liner | |
DE2814958A1 (en) | MICROMEAL MIXER | |
DE69318649T2 (en) | Method and device for vacuum cleaning a grinding wheel | |
DE1577400A1 (en) | Extraction tool former for grinding machines | |
DE102023116761A1 (en) | Method for producing a separating plate for an aerosol rotary separator | |
EP3091235B1 (en) | Rotor disc | |
DE102010045836A1 (en) | Shaping tool for grinding tools, includes processing section having a top processing surface on which positive abrasive particles are applied galvanically | |
WO2001079659A1 (en) | Rotary vane pump | |
WO2019114871A1 (en) | Method for grinding rolling elements for rolling bearings, and use of a method | |
DE102022129601A1 (en) | Extraction device for particles during machining of rail tracks | |
DE2438071A1 (en) | ROTARY FEEDING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
EP1426138B1 (en) | Polishing wheel | |
DE102016116815A1 (en) | Process for coating a cylinder of an internal combustion engine and cylinder for an internal combustion engine | |
EP3885026A1 (en) | Particulate discharge apparatus, filter assembly and method | |
EP3881958B1 (en) | Unit for machining workpieces | |
EP4241948B1 (en) | Aggregate for machining an edge surface of a wood-based panel and method for machining the same | |
EP3539720B1 (en) | Grinding tool for grinding of an engine block | |
EP4201588A1 (en) | Milling tool for a dental milling machine and arrangement comprising a milling spindle and a milling tool | |
DE102022203390A1 (en) | grinding tool | |
EP3278927B1 (en) | Cutting disk | |
DE102023130185A1 (en) | Cleaning nozzle, set, use of a cleaning nozzle, method for producing a rotating body and method for retrofitting a compressed air line |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |