[go: up one dir, main page]

DE102023116749A1 - Device for dosing of free-flowing or compressed products - Google Patents

Device for dosing of free-flowing or compressed products Download PDF

Info

Publication number
DE102023116749A1
DE102023116749A1 DE102023116749.9A DE102023116749A DE102023116749A1 DE 102023116749 A1 DE102023116749 A1 DE 102023116749A1 DE 102023116749 A DE102023116749 A DE 102023116749A DE 102023116749 A1 DE102023116749 A1 DE 102023116749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
dosing
measuring channel
channel sleeve
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023116749.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntegon Technology GmbH
Original Assignee
Syntegon Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntegon Technology GmbH filed Critical Syntegon Technology GmbH
Priority to DE102023116749.9A priority Critical patent/DE102023116749A1/en
Priority to PCT/EP2024/066729 priority patent/WO2025002867A1/en
Publication of DE102023116749A1 publication Critical patent/DE102023116749A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/48Checking volume of filled material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • B65B1/363Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path
    • B65B1/366Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path about a horizontal axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B37/00Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
    • B65B37/16Separating measured quantities from supply
    • B65B37/20Separating measured quantities from supply by volume measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/64Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by measuring electrical currents passing through the fluid flow; measuring electrical potential generated by the fluid flow, e.g. by electrochemical, contact or friction effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/36Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type
    • G01F11/40Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type for fluent solid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/06Sterilising or cleaning machinery or conduits
    • B65B2210/08Cleaning nozzles, funnels or guides through which articles are introduced into containers or wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/10Means for removing bridges formed by the material or article, e.g. anti-clogging devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur überwachten Dosierung eines rieselfähigen oder komprimierten Produktes (2) in ein Behältnis (3) aufweisend eine Dosiervorrichtung (4), mit der eine definierte Menge des Produktes (2) bereitstellbar ist, sowie mit einer Messkanalhülse (5) mit einer Innenoberfläche (6) aus nicht elektrisch leitfähigem Material, die einen Förderweg (7) der definierten Menge des Produktes (2) von der Dosiervorrichtung (4) in das Behältnis (3) umschließt, so dass das Produkt (2) auf dem Weg von der Dosiervorrichtung (4) in das Behältnis (3) durch einen Eintrittsbereich (8) der Messkanalhülse (5) in ein Innenvolumen (9) der Messkanalhülse (5) eintritt und anschließend an einem Austrittsbereich (10) der Messkanalhülse (5) in das Behältnis (3) geführt wird, wobei die Messkanalhülse (5) innerhalb einer elektrischen Messeinrichtung (11) angeordnet ist und die elektrische Messeinrichtung (11) dazu eingerichtet ist, elektrische Eigenschaften des rieselfähigen oder komprimierten Produktes (2) bei dessen Bewegung entlang des Förderwegs (7) zu erfassen, wobei die Messkanalhülse (5) in dem Eintrittsbereich (8) eine Verengung (12) aufweist, die gegenüber dem Innenvolumen (9) verjüngt ist und die eine Zentrierung des Produktes (2) in dem zylinderförmigen Innenvolumen (9) bewirkt, so dass auf dem Förderweg (7) ein Kontakt des Produktes (2) mit der Innenoberfläche (6) der Messkanalhülse (5) reduziert wird.

Figure DE102023116749A1_0000
Device (1) for the monitored dosing of a free-flowing or compressed product (2) into a container (3), comprising a dosing device (4) with which a defined amount of the product (2) can be provided, and with a measuring channel sleeve (5) with an inner surface (6) made of non-electrically conductive material, which encloses a conveying path (7) of the defined amount of the product (2) from the dosing device (4) into the container (3), so that the product (2) on the way from the dosing device (4) into the container (3) enters an inner volume (9) of the measuring channel sleeve (5) through an inlet region (8) of the measuring channel sleeve (5) and is then guided into the container (3) at an outlet region (10) of the measuring channel sleeve (5), wherein the measuring channel sleeve (5) is arranged within an electrical measuring device (11) and the electrical measuring device (11) is designed to measure electrical properties of the free-flowing or compressed product (2) as it moves along the conveying path (7), the measuring channel sleeve (5) having a constriction (12) in the inlet region (8) which is tapered compared to the inner volume (9) and which causes the product (2) to be centered in the cylindrical inner volume (9), so that contact of the product (2) with the inner surface (6) of the measuring channel sleeve (5) is reduced on the conveying path (7).
Figure DE102023116749A1_0000

Description

Die beschriebene Vorrichtung und das beschriebene Verfahren betreffen die Überwachung der Dosierung von rieselförmigen oder komprimierten Produkten - insbesondere Produkten, die aus Pellets bestehen. Hervorzuheben sind hier bspw. Arzneimittelpellets oder als Pellets dargereichte Nahrungsergänzungsmittel, die mit der beschriebenen Vorrichtung dosiert werden können. Die Darreichung von solchen Pellets erfolgt in Kapseln, in welche die Pellets dosiert werden müssen. Die Genauigkeit der Dosierung ist insbesondere bei Arzneimittelpellets sehr wichtig, so dass eine permanente Überwachung jedes einzelnen Dosiervorgangs in eine Kapsel oder ein anderes Gefäß gewünscht ist. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Fehldosierungen unmittelbar erkannt werden können und falsch befüllte Kapseln/Gefäße unmittelbar aussortiert werden können.The device and method described relate to monitoring the dosage of free-flowing or compressed products - in particular products consisting of pellets. Particularly noteworthy here are, for example, medicinal pellets or nutritional supplements presented as pellets, which can be dosed using the device described. Such pellets are administered in capsules into which the pellets must be dosed. The accuracy of the dosage is particularly important for medicinal pellets, so that permanent monitoring of each individual dosing process into a capsule or other container is desired. This is the prerequisite for incorrect dosages to be immediately recognized and incorrectly filled capsules/containers to be immediately sorted out.

Die Dosierung von Arzneimittelpelltes in Kapseln erfolgt bevorzugt dadurch, dass eine definierte Menge der Arzneimittelpelltes durch eine Messkanalhülse aus elektrisch nicht leitfähigem Material insbesondere Kunststoff in eine Kapsel geführt wird. Bevorzugt fällt die definierte Menge bzw. eine bestimmte Portion unter Einwirkung der Schwerkraft durch eine Messkanalhülse aus elektrisch nicht leitfähigem Material insbesondere Kunststoff hindurch in die Kapsel.The dosing of drug pellets in capsules is preferably carried out by feeding a defined amount of the drug pellets into a capsule through a measuring channel sleeve made of electrically non-conductive material, in particular plastic. Preferably, the defined amount or a certain portion falls under the influence of gravity through a measuring channel sleeve made of electrically non-conductive material, in particular plastic, into the capsule.

Die Überwachung der Portion erfolgt beispielsweise, indem die Portion bei bzw. vor der Dosierung durch einen Kondensator bewegt wird. Insbesondere fallen die Pellets unter Einwirkung der Schwerkraft durch die Hülse bzw. durch den die Hülse umgebenden Kondensator. Die Pellets haben dielektrische Eigenschaften, so dass die Pellets eine Veränderung der elektrischen Eigenschaften des Kondensators (insbesondere eine Veränderung der Kapazität des Kondensators) bewirken. Diese Veränderung der elektrischen Eigenschaften des Kondensators kann ausgewertet werden, um die Portion bzw. Menge der Pellets zu bestimmen. The portion is monitored, for example, by moving the portion through a capacitor during or before dosing. In particular, the pellets fall through the sleeve or through the capacitor surrounding the sleeve under the influence of gravity. The pellets have dielectric properties, so that the pellets cause a change in the electrical properties of the capacitor (in particular a change in the capacitance of the capacitor). This change in the electrical properties of the capacitor can be evaluated to determine the portion or amount of pellets.

Bevorzugt umgibt der Kondensator zur Überwachung der Portionierung die Messkanalhülse aus elektrisch nicht leitfähigem Material insbesondere Kunststoff. Wenn die Portion von Pellets durch die Messkanalhülse bewegt wird bzw. fällt, verändert sich die Kapazität des Kondensators zeitweise. Bevorzugt liegt an dem Kondensator eine Messpannung an. Durch die Veränderung der Kapazität treten elektrische Ströme auf, die als elektrisches Signal messbar sind. Eine geeignet eingerichtete Elektronik kann (ggf. unter Berücksichtigung weiterer Parameter wie Zeit, Luftfeuchtigkeit, elektrische Eigenschaften der Pellets etc.) aus diesen Signalen eine Menge bzw. Masse an Pellets ermitteln, die durch den Kondensator bewegt wurden.The capacitor for monitoring the portioning preferably surrounds the measuring channel sleeve made of electrically non-conductive material, particularly plastic. When the portion of pellets is moved or falls through the measuring channel sleeve, the capacitance of the capacitor changes temporarily. A measuring voltage is preferably applied to the capacitor. The change in capacitance causes electrical currents to occur that can be measured as an electrical signal. Suitably configured electronics can use these signals (if necessary taking into account other parameters such as time, humidity, electrical properties of the pellets, etc.) to determine the quantity or mass of pellets that have been moved through the capacitor.

Es hat sich herausgestellt, dass durch Reibung der Pellets an der Messkanalhülse aus Kunststoff elektrische Effekte auftreten, die die Auswertung zur Feststellung der Portion bzw. Menge beeinflussen. Diese Effekte treten insbesondere auf, weil die Messkanalhülse nicht elektrisch leitfähig bzw. insbesondere aus Kunststoff ist und damit elektrisch isolierend wirkt. Eine Portion von Pellets umfasst eine Vielzahl von Pellets, die zusammengenommen eine sehr große Oberfläche aufweisen. Durch Reibung dieser Pellets an der Messkanalhülse entsteht statische Elektrizität (Triboelektrischer Effekt), welche die Signale zur Bestimmung der Menge bzw. der Masse von Pellets verfälschen. Darüber hinaus können Ablagerungen von Pellets an der Messkanalhülse entstehen. Die Entstehung von statischer Elektrizität befördert die Haftung von Pellets an der Messkanalhülse. Hierdurch verbleiben nicht dosierte Pellets in der Hülse, die Effekte auf die elektrischen Eigenschaften des Kondensators haben und durch welche Signale zur Bestimmung der Menge bzw. Masse von Pellets weiter verfälscht werden.It has been found that friction between the pellets and the plastic measuring channel sleeve causes electrical effects that affect the analysis used to determine the portion or quantity. These effects occur in particular because the measuring channel sleeve is not electrically conductive or, in particular, is made of plastic and is therefore electrically insulating. A portion of pellets comprises a large number of pellets which, taken together, have a very large surface area. Friction between these pellets and the measuring channel sleeve creates static electricity (triboelectric effect), which distorts the signals used to determine the quantity or mass of pellets. In addition, deposits of pellets can form on the measuring channel sleeve. The formation of static electricity promotes the adhesion of pellets to the measuring channel sleeve. This means that undosed pellets remain in the sleeve, which have an effect on the electrical properties of the capacitor and which further distorts the signals used to determine the quantity or mass of pellets.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme wenigstens teilweise zu lösen. Es sollen Maßnahmen vorgeschlagen werden, die den Einfluss von Ablagerungen und statischer Elektrizität hier reduzieren und damit die Genauigkeit der Bestimmung von dosierten Pellets, insbesondere Arzneimittelpellets, erhöhen.The object of the present invention is to at least partially solve the problems described with reference to the prior art. Measures are to be proposed which reduce the influence of deposits and static electricity and thus increase the accuracy of the determination of dosed pellets, in particular drug pellets.

Diese Aufgabe wird gelöst mit der Erfindung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen sowie in der Beschreibung und insbesondere auch in der Figurenbeschreibung angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Fachmann die einzelnen Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert und damit zu weiteren Ausgestaltungen der Erfindung gelangt.This object is achieved with the invention according to the features of the independent patent claims. Further advantageous embodiments are specified in the dependently formulated patent claims as well as in the description and in particular in the description of the figures. It should be noted that the person skilled in the art can combine the individual features in a technologically meaningful way and thus arrive at further embodiments of the invention.

Hier beschrieben werden soll eine Vorrichtung zur überwachten Dosierung eines rieselfähigen oder komprimierten Produktes in ein Behältnis aufweisend eine Dosiervorrichtung, mit der eine definierte Menge des Produktes bereitstellbar ist sowie mit einer Messkanalhülse mit einer Innenoberfläche aus nicht elektrisch leitfähigem Material, die einen Förderweg der definierten Menge des Produktes von der Dosiervorrichtung in das Behältnis umschließt, so dass das Produkt auf dem Weg von der Dosiervorrichtung in das Behältnis durch einen Eintrittsbereich der Messkanalhülse in ein Innenvolumen der Messkanalhülse eintritt und anschließend an einem Austrittsbereich der Messkanalhülse in das Behältnis geführt wird, wobei die Messkanalhülse innerhalb einer elektrischen Messeinrichtung angeordnet ist und die elektrische Messeinrichtung dazu eingerichtet ist, elektrische Eigenschaften des rieselfähigen Produktes bei dessen Bewegung entlang des Förderwegs zu erfassen,

  • - wobei die Messkanalhülse in dem Eintrittsbereich eine Verengung aufweist, die gegenüber dem Innenvolumen verjüngt ist und die eine Zentrierung des Produktes in dem zylinderförmigen Innenvolumen bewirkt, so dass auf dem Förderweg ein Kontakt des Produktes mit der Innenoberfläche der Messkanalhülse reduziert wird;
  • - und wobei die elektrische Messeinrichtung an eine Auswertschaltung angeschlossen ist, wobei die Auswertschaltung dazu eingerichtet ist, ein elektrisches Signal, welches bei der Bewegung des Produktes entlang des Förderwegs entsteht, derart auszuwerten, dass aus diesem elektrischen Signal eine Menge des dosierten Produktes bestimmbar ist.
What is to be described here is a device for the monitored dosing of a free-flowing or compressed product into a container, comprising a dosing device with which a defined amount of the product can be provided, as well as a measuring channel sleeve with an inner surface made of non-electrically conductive material, which encloses a conveying path of the defined amount of the product from the dosing device into the container, so that the product enters an inner volume of the measuring channel sleeve on the way from the dosing device into the container through an inlet area of the measuring channel sleeve and then is guided into the container at an outlet region of the measuring channel sleeve, wherein the measuring channel sleeve is arranged within an electrical measuring device and the electrical measuring device is designed to detect electrical properties of the free-flowing product as it moves along the conveying path,
  • - wherein the measuring channel sleeve has a constriction in the inlet region which is tapered compared to the inner volume and which causes a centering of the product in the cylindrical inner volume, so that contact of the product with the inner surface of the measuring channel sleeve is reduced on the conveying path;
  • - and wherein the electrical measuring device is connected to an evaluation circuit, wherein the evaluation circuit is designed to evaluate an electrical signal which is generated during the movement of the product along the conveying path in such a way that a quantity of the dosed product can be determined from this electrical signal.

Die Vorrichtung ist bevorzugt Teil einer Anlage, mit der das rieselförmige Produkt in Behältnisse bzw. insbesondere in Kapseln gefüllt werden kann. Eine solche Anlage kann auch als Kapselfüllanlage bezeichnet werden.The device is preferably part of a system with which the free-flowing product can be filled into containers or, in particular, into capsules. Such a system can also be referred to as a capsule filling system.

Die Dosiervorrichtung ist der Teil dieser Vorrichtung bzw. dieser Anlage, mit der die in ein einzelnes Behältnis bzw. in eine einzelne Kapsel einzufüllende Menge des Produktes bereitgestellt wird. Vorzugsweise ist die Dosiervorrichtung dazu eingerichtet, die Menge exakt aus einem Reservoir heraus zu entnehmen und für die Dosierung bereitzustellen.The dosing device is the part of this device or system with which the amount of product to be filled into a single container or capsule is provided. The dosing device is preferably designed to take the exact amount from a reservoir and make it available for dosing.

Die Messkanalhülse ist ein in solchen Anlagen übliches Bauteil, welches die Führung des Produktes von der Dosiervorrichtung hin zu der Kapsel übernimmt.The measuring channel sleeve is a common component in such systems, which guides the product from the dosing device to the capsule.

Das Produkt ist insbesondere rieselfähig oder komprimiert. Der Begriff „rieselfähig“ bezeichnet die Fähigkeit von Schüttgütern unter definierten Bedingungen vertikal zu fließen. Die Rieselfähigkeit eines Schüttgutes wird bestimmt durch dessen Zusammensetzung und der Beschaffenheit seiner Partikel. Mit dem Begriff „komprimiert“ ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass das Produkt aus Partikeln besteht, die bspw. durch Druck zu einem Agglomerat zusammengepresst wurden. Dabei ist der Verbund des Agglomerats allerdings üblicherweise nicht absolut fest, sondern es können sich Partikel lösen.The product is particularly free-flowing or compressed. The term "free-flowing" describes the ability of bulk materials to flow vertically under defined conditions. The flowability of a bulk material is determined by its composition and the nature of its particles. The term "compressed" in this context means that the product consists of particles that have been pressed together to form an agglomerate, for example by pressure. However, the agglomerate bond is usually not absolutely solid, and particles can become detached.

Wesentlich an der hier beschriebenen Vorrichtung ist, dass die Messkanalhülse einen verengten bzw. verjüngten Eintrittsbereich für das Produkt aufweist. Durch den verengten bzw. verjüngten Eintrittsbereich werden Arzneimittelpellets entlang einer Achse der Messkanalhülse konzentriert. In Bewegungsrichtung der Pellets durch die Messkanalhülse ist hinter dem verengten bzw. verjüngten Eintrittsbereich ein Abschnitt der Messkanalhülse erweitert. Der verengte bzw. verjüngte Eintrittsbereich konzentriert das Produkt zentral in der Messkanalhülse, so dass das Produkt bzw. dessen Partikel bei der Bewegung durch den dahinter liegenden Abschnitt der Messkanalhülse einen Abstand zur Oberfläche der Messkanalhülse aufweisen. Die beschriebenen Effekte der Entstehung von elektrischen Effekten (statischer Elektrizität / triboelektrischer Effekt) sowie die Bildung von Ablagerungen wird so vermieden bzw. zumindest stark reduziert. Ein durchgängig breiterer Durchmesser würde zur Verschlechterung des Messsignals führen, das Produkt weniger geführt werden.The key feature of the device described here is that the measuring channel sleeve has a narrowed or tapered entry area for the product. The narrowed or tapered entry area concentrates drug pellets along an axis of the measuring channel sleeve. In the direction of movement of the pellets through the measuring channel sleeve, a section of the measuring channel sleeve is widened behind the narrowed or tapered entry area. The narrowed or tapered entry area concentrates the product centrally in the measuring channel sleeve so that the product or its particles are at a distance from the surface of the measuring channel sleeve when moving through the section of the measuring channel sleeve behind it. The described effects of the creation of electrical effects (static electricity / triboelectric effect) and the formation of deposits are thus avoided or at least greatly reduced. A consistently wider diameter would lead to a deterioration in the measurement signal and the product would be guided less.

Die Messkanalhülse trennen die außen angeordnete Messvorrichtung von dem pelletförmigen Produkt, so dass ein indirektes Messsystem gebildet ist. Durch solche Messkanalhülsen findet auch eine definierte Führung des Produktes bzw. der Pellets durch die Messvorrichtung statt, insbesondere eine Führung entlang eines definierten Pfades.The measuring channel sleeve separates the externally arranged measuring device from the pellet-shaped product, so that an indirect measuring system is formed. Such measuring channel sleeves also ensure a defined guidance of the product or pellets through the measuring device, in particular guidance along a defined path.

Mit der Messvorrichtung können grundsätzlich sowohl kapazitive als auch induktive Verfahren verwendet werden, um ein elektrisches Signal zu akquirieren, welches einen Rückschluss auf die Menge an Pellets ermöglicht.In principle, both capacitive and inductive methods can be used with the measuring device to acquire an electrical signal that allows a conclusion to be drawn about the amount of pellets.

Messkanalhülsen dienen insbesondere auch zur Maskierung eines Behältnisses, in welches das Produkt transportiert werden soll (beispielsweise eine Kapsel, in welche Pellets als Produkt eingefüllt werden sollen). Mit dem Begriff „Maskierung“ ist hier gemeint, dass durch solche Hülsen ein Kanal gebildet ist, durch den das Produkt bzw. die Pellets in das Behältnis bzw. die Kapsel geführt wird und welcher auf das Format des Behältnisses bzw. der Kapsel angepasst ist.Measuring channel sleeves are also used in particular to mask a container into which the product is to be transported (for example a capsule into which pellets are to be filled as a product). The term "masking" here means that such sleeves form a channel through which the product or pellets are fed into the container or capsule and which is adapted to the format of the container or capsule.

Die Messkanalhülse und insbesondere die Innenoberfläche der Messkanalhülse ist bevorzugt aus nicht elektrisch leitfähigem Material, insbesondere aus Kunststoff. Bevorzugt besteht die gesamte Messkanalhülse aus nicht elektrisch leitfähigem Material.The measuring channel sleeve and in particular the inner surface of the measuring channel sleeve is preferably made of non-electrically conductive material, in particular plastic. The entire measuring channel sleeve is preferably made of non-electrically conductive material.

Die Innenoberfläche der Messkanalhülse hat bevorzugt Oberflächeneigenschaften, die eine geringe mechanische Reibung des Produktes an der Innenoberfläche hervorrufen. Dadurch, dass das Material nicht elektrisch leitfähig bzw. insbesondere sogar isolierend wirkt, können allerdings triboelektrische Effekte oder elektrostatische Aufladung entstehen. Durch die beschriebene Erweiterung nach dem Eintrittsbereich wird dies verringert bzw. sogar verhindert.The inner surface of the measuring channel sleeve preferably has surface properties that cause low mechanical friction of the product on the inner surface. However, because the material is not electrically conductive or, in particular, even insulating, triboelectric electrical effects or electrostatic charging can occur. This is reduced or even prevented by the extension after the entry area described.

Die Verwendung von nicht elektrisch leitfähigem Material für die Messkanalhülse ist insbesondere auch für die Überwachung der Dosierung mit Hilfe der elektrischen Messeinrichtung vorteilhaft. Eine Messkanalhülse aus elektrisch leitfähigem Material würde wie ein faradayscher Käfig um das Produkt herum wirken. Dies würde die Überwachung der Dosierung mit der Messkanalhülse erschweren. Bevorzugt befindet sich innerhalb eines Messraums der Messeinrichtung (in welchem die Messkanalhülse angeordnet ist) kein elektrisch leitfähiges und insbesondere kein metallisches Material.The use of non-electrically conductive material for the measuring channel sleeve is particularly advantageous for monitoring the dosage using the electrical measuring device. A measuring channel sleeve made of electrically conductive material would act like a Faraday cage around the product. This would make monitoring the dosage using the measuring channel sleeve more difficult. Preferably, there is no electrically conductive and in particular no metallic material within a measuring chamber of the measuring device (in which the measuring channel sleeve is arranged).

Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass durch einen Kragen bzw. eine Verengung/Verjüngung oben bzw. am Eintrittsbereich der Messkanalhülse eine ausreichende Führung bzw. Maskierung erreicht werden kann. Eine hinter dem Anfang angeordnete Erweiterung der Messkanalhülse ist unproblematisch. Trotzdem findet eine ausreichende Führung des Produktes in das Behältnis statt.Surprisingly, it has been found that a collar or a narrowing/tapering at the top or at the inlet area of the measuring channel sleeve can provide sufficient guidance or masking. An extension of the measuring channel sleeve behind the beginning is not a problem. Nevertheless, the product is guided sufficiently into the container.

Die Erweiterung kann in Form einer Stufe oder konisch ausgeführt sein. Bei einer stufenartigen Erweiterung ist die Verjüngung bevorzugt nach Art eines nach innen ausgerichteten Kragen ausgeführt.The extension can be in the form of a step or conical. In the case of a step-like extension, the taper is preferably designed in the form of an inward-facing collar.

Durch die Erweiterung werden Berührungen des Produktes bzw. der Pellets mit der Oberfläche der Messkanalhülse vermieden bzw. reduziert. Soweit Berührungen nicht oder nur teilweise vermieden und reduziert werden, tritt zumindest eine Reduzierung von wirkenden Kräften bei Berührungen von Produkt bzw. Pellets und der Oberfläche der Messkanalhülse auf. Bereits hierdurch werden Reibungskräfte reduziert und die Entstehung von statischer Elektrizität (elektrostatischer Aufladung / triboelektrischer Effekt) wird reduziert bzw. minimiert.The extension prevents or reduces contact between the product or pellets and the surface of the measuring channel sleeve. If contact is not avoided or only partially avoided and reduced, there is at least a reduction in the forces acting when the product or pellets come into contact with the surface of the measuring channel sleeve. This alone reduces frictional forces and reduces or minimizes the formation of static electricity (electrostatic charge / triboelectric effect).

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die elektrische Messeinrichtung mindestens ein elektrisches Bauteil aufweist, welches einen Messraum aufspannt, wobei die Messkanalhülse derart innerhalb des Messraumes angeordnet ist, dass der Förderweg durch den Messraum verläuft.It is particularly advantageous if the electrical measuring device has at least one electrical component which spans a measuring space, wherein the measuring channel sleeve is arranged within the measuring space in such a way that the conveying path runs through the measuring space.

Die elektrische Messeinrichtung ist insbesondere ein Kondensator und der Messraum ist insbesondere ein Kondensatorvolumen. Elektrische Eigenschaften des Produktes, die eine Veränderung der elektrischen Eigenschaften in dem Messraum bewirken, können mit der elektrischen Messeinrichtung überwacht werden.The electrical measuring device is in particular a capacitor and the measuring space is in particular a capacitor volume. Electrical properties of the product that cause a change in the electrical properties in the measuring space can be monitored with the electrical measuring device.

In Ausführungsvarianten ist die Verengung am Eintrittsbereich der Messkanalhülse zumindest teilweise außerhalb des Messraumes angeordnet.In design variants, the constriction at the inlet area of the measuring channel sleeve is arranged at least partially outside the measuring chamber.

Gegebenenfalls können durch die Wirkung der Verengung am Eintrittsbereich der Messkanalhülse hier Ablagerungen des Produktes auftreten. Durch Anordnung des Eintrittsbereichs außerhalb des Messraumes können elektrische Effekte solcher Ablagerungen auf die Messung reduziert bzw. ggf. sogar unterbunden werden.The effect of the constriction at the inlet area of the measuring channel sleeve may cause product deposits to form. By arranging the inlet area outside the measuring chamber, the electrical effects of such deposits on the measurement can be reduced or even prevented.

Gegebenenfalls kann die Messkanalhülse in dem Eintrittsbereich auch eine der Verengung vorgelagerte Einlaufschräge aufweisen. Eine Einlaufschräge kann wie eine Art Fase ausgeführt sein. Im Bereich der Einlaufschräge verengt sich die Messkanalhülse bevorzugt von oben hin zur Verjüngung.If necessary, the measuring channel sleeve can also have an inlet slope in front of the constriction in the inlet area. An inlet slope can be designed as a type of bevel. In the area of the inlet slope, the measuring channel sleeve preferably narrows from the top towards the taper.

Insbesondere durch eine derart ausgeführte Verjüngung an der Eintrittsseite der Messkanalhülse tritt ein Ausrichten der Partikel des Produktes auf, so dass die Partikel des Produktes in der Messkanalhülse nicht stark streuen.In particular, such a taper on the inlet side of the measuring channel sleeve results in an alignment of the particles of the product so that the particles of the product do not scatter strongly in the measuring channel sleeve.

Es hat sich herausgestellt, dass die Verengung insbesondere dadurch positive Effekte auf die Genauigkeit der Messung mit der Messeinrichtung hat, dass durch die Verengung eine Konzentration bzw. Zentrierung des Produktes innerhalb der Messkanalhülse erreicht wird, die einen Kontakt des Produktes bzw. der Partikel des Produktes mit der Innenoberfläche der Messkanalhülse reduziert.It has been found that the constriction has a positive effect on the accuracy of the measurement with the measuring device, in particular because the constriction achieves a concentration or centering of the product within the measuring channel sleeve, which reduces contact of the product or the particles of the product with the inner surface of the measuring channel sleeve.

Durch eine Einlaufschräge wird die Konzentration bzw. Zentrierung des Produktes unterstützt. Bei der Bewegung des Produktes durch die Einlaufschräge nach unten führt die Einlaufschräge das Produkt hin zu dem zentralen Bereich.An inlet slope helps to concentrate or center the product. As the product moves downwards through the inlet slope, the inlet slope guides the product towards the central area.

Besonders vorteilhaft ist, wenn ein stufenförmiger Übergang zwischen der Verengung am Eintrittsbereich und dem zylinderförmigen Innenvolumen existiert.It is particularly advantageous if there is a step-like transition between the constriction at the inlet area and the cylindrical inner volume.

Durch einen stufenförmigen Übergang erweitert sich die Innenoberfläche ausgehend von dem Eintrittsbereich auf dem Weg des Produktes durch die Messkanalhülse plötzlich bzw. unmittelbar. Durch einen stufenförmigen Übergang wird unmittelbar nach dem Eintrittsbereich ein Kontakt des Produktes mit der Innenoberfläche reduziert.Through a step-like transition, the inner surface suddenly or immediately expands starting from the entry area on the way of the product through the measuring channel sleeve. Through a step-like transition, contact of the product with the inner surface is reduced immediately after the entry area.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn ein sich erweiternder Übergang zwischen der Verengung am Eintrittsbereich und einem zylinderförmigen Innenvolumen existiert.It is also advantageous if there is an expanding transition between the constriction at the inlet area and a cylindrical inner volume.

In Ausführungsvarianten kann dieser Übergang sich kontinuierlich von einem Durchmesser der Verengung hin zu einem Durchmesser des zylinderförmigen Innenvolumens erweitern. Dabei erstreckt sich der Übergang bevorzugt über einen bestimmten Anteil der Länge der Messkanalhülse.In design variants, this transition can be continuous from a diameter the constriction to a diameter of the cylindrical inner volume. The transition preferably extends over a certain proportion of the length of the measuring channel sleeve.

Gegebenenfalls muss das gesamte Innenvolumen nicht zylinderförmig sein. Gegebenenfalls kann auch ein sich konisch nach unten öffnendes/erweiterndes Innenvolumen realisiert sein. Gegebenenfalls kann die konische Erweiterung sich über (beinahe, oder zu zumindest 80 Prozent) die Länge der Messkanalhülse erstrecken. Wie schon ausgeführt, wird durch die Verengung am Eintrittsbereich eine Konzentration bzw. Zentrierung des Produktes innerhalb der Messkanalhülse erreicht. Diese Konzentration bzw. Zentrierung des Produktes lässt auf dem Weg des Produktes vom Eintrittsbereich zum Austrittsbereich der Messkanalhülse nach. Bevorzugt erweitert sich die Messkanalhülse über ihre Länge hinweg vom Eintrittsbereich zum Austrittsbereich derart, dass in dem Maße, in dem die Konzentration bzw. Zentrierung des Produktes entlang dieser Länge nachlässt, die Innenoberfläche weiter zurücktritt.If necessary, the entire internal volume does not have to be cylindrical. If necessary, an internal volume that opens/expands conically downwards can also be realized. If necessary, the conical expansion can extend over (almost, or at least 80 percent of) the length of the measuring channel sleeve. As already explained, the narrowing at the inlet area achieves a concentration or centering of the product within the measuring channel sleeve. This concentration or centering of the product decreases as the product moves from the inlet area to the outlet area of the measuring channel sleeve. Preferably, the measuring channel sleeve expands over its length from the inlet area to the outlet area in such a way that as the concentration or centering of the product decreases along this length, the inner surface continues to recede.

Besonders bevorzugt ist, wenn eine erste Querschnittsfläche der Verengung zwischen 70 Prozent und 95 Prozent einer zweiten Querschnittsfläche des zylinderförmigen Innenvolumens beträgt.It is particularly preferred if a first cross-sectional area of the constriction is between 70 percent and 95 percent of a second cross-sectional area of the cylindrical inner volume.

Bei einem sich ausgehend vom Eintrittsbereich hin zum Austrittsbereich konisch erweiternden Innenvolumen gelten bevorzugt ähnliche Werte. Bevorzugt beträgt eine erste Querschnittsfläche am Eintrittsbereich zwischen 70 und 95 Prozent einer zweiten Querschnittsfläche am Austrittsbereich.For an internal volume that widens conically from the inlet area to the outlet area, similar values preferably apply. A first cross-sectional area at the inlet area is preferably between 70 and 95 percent of a second cross-sectional area at the outlet area.

Im Falle von runden bzw. kreisförmigen Querschnittsflächen entspricht dies einem Unterschied der Durchmesser der Querschnittsflächen von 5 % bis 15 %. Beispielsweise kann eine Messkanalhülse im Bereich der Verengung einen Durchmesser von ca. 5 mm [Millimeter] und im Bereich des zylinderförmigen Innenvolumens bzw. des Austrittsbereich eine Querschnittsfläche von ca. 5,6 mm aufweisen.In the case of round or circular cross-sectional areas, this corresponds to a difference in the diameter of the cross-sectional areas of 5% to 15%. For example, a measuring channel sleeve can have a diameter of approx. 5 mm [millimeters] in the area of the constriction and a cross-sectional area of approx. 5.6 mm in the area of the cylindrical inner volume or the outlet area.

Durch die Verengung am Eintrittsbereich bzw. durch die hinter der Verengung am Eintrittsbereich auftretende Erweiterung werden insbesondere Druckkräfte auf das Produkt bzw. seitliche Kräfte von der Innenoberfläche auf das Produkt beim Transport durch die Messkanalhülse reduziert. Es hat sich herausgestellt, dass dies bereits durch relativ geringe Verengungen am Eintrittsbereich erzielt werden kann.The narrowing at the inlet area or the widening behind the narrowing at the inlet area reduces pressure forces on the product or lateral forces from the inner surface on the product during transport through the measuring channel sleeve. It has been found that this can be achieved with relatively small narrowings at the inlet area.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die Dosiervorrichtung mindestens eine Dosierwalze mit mindestens einer Dosierkammer aufweist, wobei in der mindestens einen Dosierkammer jeweils eine zu dosierende Menge des Produktes bereitstellbar ist.It is particularly advantageous if the dosing device has at least one dosing roller with at least one dosing chamber, wherein a quantity of the product to be dosed can be provided in each of the at least one dosing chambers.

Eine Dosierwalze ist ein zylindrischer Körper mit einer Walzenaußenfläche und einer Walzenachse. Die Dosierwalze wird während des Dosiervorgangs mit einer Drehrichtung um ihre Achse gedreht. Dosierkammern sind jeweils in umlaufenden ringförmigen Bereichen gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Dosierwalze fördert mit den Dosierkammern jeweils definierte Teilmengen aus einem Produktvorrat mit dem Produkt in einen Zielbehälter. Eine Aufnahmeposition und eine Abgabeposition bezeichnen Orte relativ zu der Dosierwalze. Bevorzugt wird das Produkt an der Aufnahmeposition mit einem Unterdruck in die Dosierkammern der Dosierwalze befördert und an der Abgabeposition mit einem Überdruck aus den Dosierkammern heraus in die Messkanalhülse befördert.A dosing roller is a cylindrical body with an outer roller surface and a roller axis. The dosing roller is rotated around its axis in one direction during the dosing process. Dosing chambers are arranged evenly distributed in circumferential ring-shaped areas. The dosing roller uses the dosing chambers to convey defined partial quantities from a product supply with the product into a target container. A receiving position and a delivery position indicate locations relative to the dosing roller. The product is preferably conveyed into the dosing chambers of the dosing roller at the receiving position with a negative pressure and conveyed out of the dosing chambers into the measuring channel sleeve at the delivery position with a positive pressure.

Die Größe bzw. das Volumen der Dosierkammern in der Dosierwalze definiert die zu dosierende Menge des Produktes. Mit einer Dosierwalze in der Dosiervorrichtung können die zu dosierenden Mengen präzise eingestellt werden. Aus diesem Grund ist es besonders vorteilhaft die hier beschriebene Vorrichtung (die eine präzise Überwachung der Mengen ermöglicht) mit einer Dosierwalze in der Dosiervorrichtung einzusetzen.The size or volume of the dosing chambers in the dosing roller defines the amount of product to be dosed. With a dosing roller in the dosing device, the amounts to be dosed can be precisely adjusted. For this reason, it is particularly advantageous to use the device described here (which enables precise monitoring of the amounts) with a dosing roller in the dosing device.

In Ausführungsvarianten kann die Dosiervorrichtung mit mindestens einem Dosierschieber mit mindestens einer verschieblichen Dosierkammer ausgeführt sein, wobei durch eine Verschiebung des Dosierschiebers eine zu dosierende Menge des Produktes bereitstellbar ist.In embodiment variants, the dosing device can be designed with at least one dosing slide with at least one movable dosing chamber, wherein a quantity of the product to be dosed can be provided by moving the dosing slide.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn das Produkt in einem Speicher bereitgestellt wird und in einer ersten Position des mindestens einen Dosierschiebers ein erster Durchgang von dem Speicher in die mindestens eine Dosierkammer geöffnet ist, und die Dosierkammer mit Produkt aus dem Speicher befüllt wird und in einer zweiten Position des mindestens einen Dosierschiebers ein zweiter Durchgang von der Dosierkammer in den Eintrittsbereich der Messkanalhülse geöffnet ist und das in der Dosierkammer enthaltene Produkt in die Messkanalhülse übertreten kann.It is also advantageous if the product is provided in a storage unit and, in a first position of the at least one dosing slide, a first passage from the storage unit into the at least one dosing chamber is opened and the dosing chamber is filled with product from the storage unit and, in a second position of the at least one dosing slide, a second passage from the dosing chamber into the inlet region of the measuring channel sleeve is opened and the product contained in the dosing chamber can pass into the measuring channel sleeve.

Auch bei dieser Ausführungsvariante definiert die Größe bzw. das Volumen der Dosierkammern in dem Dosierschieber die zu dosierende Menge des Produktes.In this design variant, the size or volume of the dosing chambers in the dosing slide also defines the amount of product to be dosed.

Besonders bevorzugt ist, wenn das Produkt ein Arzneimittelprodukt ist.It is particularly preferred if the product is a medicinal product.

Die Vorrichtung ist besonders bevorzugt ein Teil einer Kapselfüllmaschine zum Befüllen von Arzneimittelkapseln mit einem Arzneimittelprodukt, welches rieselfähig und/oder kompaktiert ist. Insbesondere teure Arzneimittelprodukte und Arzneimittelprodukte, bei denen die Dosierung besonders kritisch ist, werden regelmäßig in Kapseln bereitgestellt. Die hier beschriebene Vorrichtung eignet sich insbesondere im Zusammenhang mit solchen Arzneimittelprodukten, denn die Überwachung der dosierten Mengen ist bei der Dosierung solcher Arzneimittelprodukte besonders kritisch.The device is particularly preferably part of a capsule filling machine for filling medicinal products drug capsules with a drug product that is free-flowing and/or compacted. In particular, expensive drug products and drug products where the dosage is particularly critical are regularly provided in capsules. The device described here is particularly suitable in connection with such drug products, because monitoring the dosed quantities is particularly critical when dosing such drug products.

Außerdem vorteilhaft ist, wenn das Produkt Granulatpartikel und/oder Pellets umfasst.It is also advantageous if the product comprises granulate particles and/or pellets.

Granulatpartikel und/oder Pellets können insbesondere aus einem pulverförmigen Ausgangsprodukt gepresst sein. Bei der Dosierung von Granulatpartikeln und/oder Pellets wird bevorzugt auch eine Vielzahl von Einzelpartikeln dosiert, die beispielsweise jeweils einen mittleren Durchmesser im Bereich von Mikrometern haben (bspw. zwischen 50µm und 500 µm).Granulate particles and/or pellets can in particular be pressed from a powdered starting product. When dosing granulate particles and/or pellets, it is also preferable to dose a large number of individual particles, each of which has an average diameter in the range of micrometers (e.g. between 50 µm and 500 µm).

Die Größenverteilung derartiger Granulatpartikel und/oder Pellets rund um einen mittleren Durchmesser ist bevorzugt eng. Besonders bevorzugt ist die Größe und insbesondere auch die Form der Granulatpartikel und/oder Pellets einheitlich. Dies ermöglicht eine hohe Dosiergenauigkeit.The size distribution of such granulate particles and/or pellets around a mean diameter is preferably narrow. The size and in particular the shape of the granulate particles and/or pellets is particularly preferably uniform. This enables high dosing accuracy.

Die Reibung solcher Granulatpartikel und/oder Pellets an der Innenoberfläche der Messkanalhülse kann zu den beschriebenen elektrischen Effekten führen. Durch die Konzentration der Granulatpartikel und/oder Pellets im zentralen Bereich der Messkanalhülse kann die Reibung an der Innenoberfläche reduziert werden.The friction of such granulate particles and/or pellets on the inner surface of the measuring channel sleeve can lead to the electrical effects described. By concentrating the granulate particles and/or pellets in the central area of the measuring channel sleeve, the friction on the inner surface can be reduced.

Pellets und/oder Granulatpartikel, die mit der hier beschriebenen Vorrichtung dosiert werden, können bspw. auch mit Talkum oder Magnesiumstearat benetzt sein.Pellets and/or granulate particles that are dosed with the device described here can also be wetted with talc or magnesium stearate, for example.

Weiter bevorzugt ist, wenn das Produkt ein Pulver umfasst.It is further preferred if the product comprises a powder.

Ein Pulver besteht insbesondere aus feineren Partikeln als bei einem Granulat oder bei Pellets. Darüber hinaus ist bevorzugt auch die Partikelgrößenverteilung breiter. Insbesondere umfasst ein Pulver auch sehr feine (gegebenenfalls staubförmige) Partikel.A powder consists in particular of finer particles than granules or pellets. In addition, the particle size distribution is preferably broader. In particular, a powder also contains very fine (possibly dust-like) particles.

Bei pulverförmigen Produkten besteht ein verstärktes Risiko, dass insbesondere feinere Pulverpartikel auf der Innenoberfläche der Messkanalhülse haften bleiben.With powdered products, there is an increased risk that finer powder particles in particular will stick to the inner surface of the measuring channel sleeve.

Gegebenenfalls kann durch die Verengung an der Eintrittsseite auch bewirkt werden, dass sogenanntes „freies“ Produkt sich oben auf der Messkanalhülse ablagert, und nicht im breiteren Bereich unten innerhalb der Messkanalhülse. Der Begriff „freies Produkt“ beschreibt insbesondere feinere Produktpartikel, die bei pulverförmigen Produkten auftreten und die gegebenenfalls wie eine Art Nebel eine Hauptmenge des Produktes umgeben. Solches „freies Produkt“ kann durch die Verengung oben auf der Messkanalhülse abgelagert werden, um den Einfluss auf die Messung mit der Messeinrichtung betreffend das Produkt, welches durch die Messkanalhülse bewegt wird, nicht mehr zu verfälschen.If necessary, the narrowing at the inlet side can also cause so-called "free" product to be deposited on top of the measuring channel sleeve, and not in the wider area below inside the measuring channel sleeve. The term "free product" describes in particular finer product particles that occur with powdered products and that may surround a large amount of the product like a kind of mist. Such "free product" can be deposited on top of the measuring channel sleeve by the narrowing in order to no longer distort the influence on the measurement with the measuring device regarding the product that is moved through the measuring channel sleeve.

Produkte bzw. Pellets, deren Dosierung ohne die hier beschriebenen Messkanalhülse aufgrund von elektrostatischer Aufladung / Ablagerung des Produktes in der Messkanalhülse nur schwer oder auch nicht dosierbar bzw. messbar waren, werden durch das hier beschriebene Verfahren und die hier beschriebene Vorrichtung sehr viel besser dosierbar. Insbesondere wird die Messbarkeit der dosierten Mengen/Portionen erheblich verbessert.Products or pellets that were difficult or impossible to dose or measure without the measuring channel sleeve described here due to electrostatic charging/deposition of the product in the measuring channel sleeve can be dosed much better using the method and device described here. In particular, the measurability of the dosed quantities/portions is significantly improved.

Besonders bevorzugt ist die Vorrichtung, wenn die elektrische Messeinrichtung einen Kondensator mit zwei Elektroden umfasst, wobei die Messkanalhülse innerhalb eines Kondensatorvolumens zwischen den beiden Elektroden angeordnet ist und wobei dielektrische Eigenschaften des Produktes eine messbare Veränderung der Kapazität des Kondensators bewirken.The device is particularly preferred if the electrical measuring device comprises a capacitor with two electrodes, wherein the measuring channel sleeve is arranged within a capacitor volume between the two electrodes and wherein dielectric properties of the product cause a measurable change in the capacitance of the capacitor.

Der Kondensator bzw. die zwei Elektroden bilden elektrische Bauteile der elektrischen Messeinrichtung.The capacitor or the two electrodes form electrical components of the electrical measuring device.

Außerdem vorteilhaft ist, wenn die Auswertschaltung dazu eingerichtet ist, ein zeitliches Integral und/oder Maximalwert und/oder Differenz Start/Ende der Kapazität der elektrischen Messeinrichtung als elektrisches Signal zu erfassen und für die Bestimmung der Menge des dosierten Produktes auszuwerten.It is also advantageous if the evaluation circuit is designed to record a time integral and/or maximum value and/or difference start/end of the capacity of the electrical measuring device as an electrical signal and to evaluate it for determining the amount of the dosed product.

Während der Bewegung des Produktes durch die Messkanalhülse ist durch die dielektrischen Eigenschaften des Produktes die Kapazität der als Kondensator ausgeführten Messeinrichtung erhöht. Mit einer geeigneten Auswertschaltung kann diese Erhöhung der Kapazität gemessen werden.As the product moves through the measuring channel sleeve, the capacitance of the measuring device, which is designed as a capacitor, increases due to the dielectric properties of the product. This increase in capacitance can be measured using a suitable evaluation circuit.

Alternativ oder zusätzlich zu kapazitiven Effekten, die mit einer als Kondensator ausgestalteten Messeinrichtung erkannt werden, kann die Messeinrichtung auch andere Effekte messen, wie beispielsweise induktive Effekte, die durch die Permeabilität des Produktes hervorgerufen werden. Die elektrische Messeinrichtung kann in diesem Zusammenhang als Spule ausgeführt sein, die die Messkanalhülse umgibt. Die Induktivität dieser Spule kann durch die Bewegung des Produktes durch die Messkanalhülse zeitweilig beeinflusst werden.Alternatively or in addition to capacitive effects that are detected with a measuring device designed as a capacitor, the measuring device can also measure other effects, such as inductive effects caused by the permeability of the product. In this context, the electrical measuring device can be designed as a coil that surrounds the measuring channel sleeve. The inductance of this Coil can be temporarily influenced by the movement of the product through the measuring channel sleeve.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung nicht beschränkt ist. Es ist insbesondere darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die in den Figuren dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:

  • 1: eine beschriebene Anlage zum Abfüllen eines rieselförmigen und/oder kompaktierten Produktes in Kapseln;
  • 2: eine Vorrichtung gemäß Stand der Technik mit einer Dosiervorrichtung mit einer Dosierwalze;
  • 3: eine Vorrichtung gemäß Stand der Technik mit einer Dosiervorrichtung mit einem Dosierschieber;
  • 4 eine hier beschriebene Vorrichtung mit einer Dosiervorrichtung mit einer Dosierwalze;
  • 5 eine hier beschriebene Vorrichtung mit einer Dosiervorrichtung mit einem Dosierschieber;
  • 6 eine erste Ausführungsvariante einer Messkanalhülse für eine beschriebene Vorrichtung;
  • 7 eine zweite Ausführungsvariante einer Messkanalhülse für eine beschriebene Vorrichtung;
  • 8 eine dritte Ausführungsvariante einer Messkanalhülse für eine beschriebene Vorrichtung; und
  • 9 eine vierte Ausführungsvariante einer Messkanalhülse für eine beschriebene Vorrichtung.
The invention and the technical environment of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. The figures show preferred embodiments to which the invention is not limited. It should be noted in particular that the figures and in particular the proportions shown in the figures are only schematic. They show:
  • 1 : a described plant for filling a free-flowing and/or compacted product into capsules;
  • 2 : a device according to the prior art with a dosing device with a dosing roller;
  • 3 : a device according to the prior art with a dosing device with a dosing slide;
  • 4 a device described here with a dosing device with a dosing roller;
  • 5 a device described here with a dosing device with a dosing slide;
  • 6 a first embodiment of a measuring channel sleeve for a described device;
  • 7 a second embodiment of a measuring channel sleeve for a described device;
  • 8 a third embodiment of a measuring channel sleeve for a described device; and
  • 9 a fourth embodiment of a measuring channel sleeve for a described device.

1 zeigt eine Anlage 28 zum Abfüllen eines rieselförmigen, pulverförmigen und/oder kompaktierten Produktes, die hier beispielhaft mit einer Dosierwalze 20 als Dosiervorrichtung 4 ausgeführt ist. Der Aufbau der Anlage 28 ist hier nur beispielhaft, um den Kontext zu verdeutlichen. Die Anlage 28 weist ein Karussell 31 auf, welches mit einer Drehrichtung 34 gedreht wird und auf diese Art und Weise verschiedene Stationen 32 anfährt, an denen jeweils Bearbeitungsschritte von Behältnissen 3 (insbesondere von Kapseln, die befüllt werden sollen) stattfinden, beispielhaft dargestellt sind hier eine Abfüllstation 29, an der die hier beschriebene Vorrichtung 1 realisiert ist, eine Kapselbestückung 30 und eine Kapselentnahme 33. Die Abfüllstation 29 bzw. die Vorrichtung 1 ist hier beispielhaft mit einer Dosierwalze 20 dargestellt, die das Produkt 2 in die Behältnisse 3 füllt. Die Abfüllstation 29 bzw. die Vorrichtung 1 können aber auch auf beliebige andere Art ausgeführt sein, beispielsweise mit dem im Folgenden beschriebenen Dosierschieber 22. 1 shows a system 28 for filling a free-flowing, powdery and/or compacted product, which is designed here by way of example with a dosing roller 20 as the dosing device 4. The structure of the system 28 is only an example here in order to clarify the context. The system 28 has a carousel 31 which is rotated in a direction of rotation 34 and in this way travels to various stations 32 at which processing steps of containers 3 (in particular capsules that are to be filled) take place. Shown here by way of example are a filling station 29 at which the device 1 described here is implemented, a capsule loading 30 and a capsule removal 33. The filling station 29 or the device 1 is shown here by way of example with a dosing roller 20 which fills the product 2 into the containers 3. However, the filling station 29 or the device 1 can also be designed in any other way, for example with the dosing slide 22 described below.

2 zeigt die eine Vorrichtung 1 des Standes der Technik mit einer Dosierwalze 20 als Dosiervorrichtung 4. Die Dosierwalze 20 weist Dosierkammern 21 auf, die oben aus einem Speicher 23 mit Produkten 2 befüllt werden und unten in die Messkanalhülse 5 zur Dosierung in das Behältnis 3 übergeben werden. Die Dosierwalze 20 dreht sich während der Dosierung mit einer Drehrichtung 34, um eine Produktmenge nach der anderen zu dosieren. An der Position oben wird das Produkt 2 mit einem Unterdruck aus einem Druckluftsystem 35 in die Dosierkammer 21 gesaugt. Durch die Größe der Dosierkammer 21 wird die Menge des Produktes 2 definiert. An der Position unten wird das Produkt 2 mit einem Überdruck aus einem Druckluftsystem 35 in die Messkanalhülse 5 übertragen. 2 shows a device 1 of the prior art with a dosing roller 20 as dosing device 4. The dosing roller 20 has dosing chambers 21, which are filled with products 2 from a reservoir 23 at the top and are transferred to the measuring channel sleeve 5 at the bottom for dosing in the container 3. The dosing roller 20 rotates during dosing in a direction of rotation 34 in order to dose one amount of product after the other. At the top position, the product 2 is sucked into the dosing chamber 21 with a negative pressure from a compressed air system 35. The size of the dosing chamber 21 defines the amount of product 2. At the bottom position, the product 2 is transferred to the measuring channel sleeve 5 with an overpressure from a compressed air system 35.

Die Messkanalhülse 5 ist von einer hier schematisch dargestellten elektrischen Messeinrichtung 11 umgeben, die an eine Auswertschaltung 13 angebunden ist und mit den elektrischen Eigenschaften des Produktes 2 bei dessen Bewegung durch die Messkanalhülse 5 überwacht und ausgewertet werden können, um eine Bestimmung der Menge des durch die Messkanalhülse 5 bewegten Produktes 2 durchzuführen.The measuring channel sleeve 5 is surrounded by an electrical measuring device 11, shown schematically here, which is connected to an evaluation circuit 13 and can be monitored and evaluated with the electrical properties of the product 2 as it moves through the measuring channel sleeve 5 in order to determine the quantity of the product 2 moved through the measuring channel sleeve 5.

3 zeigt eine Vorrichtung 1 des Standes der Technik mit einer als Dosierschieber 22 ausgeführten Dosiervorrichtung 4. In einer ersten Position 24 ist ein erster Durchgang 25 für Produkt 2 aus einem Speicher 23 in eine Dosierkammer 21 in dem Dosierschieber 22 geöffnet, so dass Produkt 2 aus dem Speicher 23 in die Dosierkammer 21 gelangt. Durch eine Verschiebung des Dosierschiebers 22 wird der Durchgang 25 geschlossen und eine definierte Menge des Produktes 2, die durch die Größe der Dosierkammer 21 definiert ist, wird vom dem Speicher 23 abgetrennt. In einer zweiten Position 26 ist ein zweiter Durchgang 27 von der Dosierkammer 21 zu der Messkanalhülse 5 geöffnet, so dass die definierte Menge des Produktes 2 durch die Messkanalhülse 5 in das Behältnis 3 gelangt. 3 shows a device 1 of the prior art with a dosing device 4 designed as a dosing slide 22. In a first position 24, a first passage 25 for product 2 from a reservoir 23 into a dosing chamber 21 in the dosing slide 22 is opened, so that product 2 passes from the reservoir 23 into the dosing chamber 21. By moving the dosing slide 22, the passage 25 is closed and a defined amount of the product 2, which is defined by the size of the dosing chamber 21, is separated from the reservoir 23. In a second position 26, a second passage 27 from the dosing chamber 21 to the measuring channel sleeve 5 is opened, so that the defined amount of the product 2 passes through the measuring channel sleeve 5 into the container 3.

Hier ebenfalls dargestellt sind die elektrische Messeinrichtung 11 und die Auswertschaltung 13, die entsprechend zur Darstellung in 2 ausgeführt sind.Also shown here are the electrical measuring device 11 and the evaluation circuit 13, which are arranged in accordance with the illustration in 2 are executed.

Die 4 und 5 zeigen nun jeweils die hier beschriebenen Ausführungsvarianten der Vorrichtung 1 mit einer modifizierten Messkanalhülse 5, die einen Eintrittsbereich 8 für das zu dosierende Produkt 2 sowie einen Austrittsbereich 10 zur Übergabe des zu dosierenden Produktes 2 in ein Behältnis 3 sowie ein dazwischen angeordnetes Innenvolumen 9 aufweist, durch welches das Produkt 2 bzw. die definierte Menge des Produktes 2 bei der Dosierung entlang eines Förderwegs 7 bewegt wird.The 4 and 5 now show the embodiments of the device 1 described here with a modified measuring channel sleeve 5, which has an inlet area 8 for the product 2 to be dosed and an outlet area 10 for transferring the product 2 to be dosed into a container 3 and an internal volume 9 arranged therebetween, through which the product 2 or the defined amount of the product 2 is moved along a conveying path 7 during dosing.

Betreffend die Details der Dosiervorrichtung 4 wird bezüglich der 4 auf die 2 und bezüglich der 5 auf die 3 und die entsprechenden Erläuterungen verwiesen.Regarding the details of the dosing device 4, 4 on the 2 and regarding the 5 on the 3 and the corresponding explanations.

Die Messkanalhülse 5 wurde um eine hin zum Eintrittsbereich 8 ausgerichtete Verengung 12 ergänzt. Durch diese Verengung 12 wird erreicht, dass ein Kontakt vom Produkt 2 mit der Innenoberfläche 6 der Messkanalhülse 5 reduziert wird bzw. ein Druck, der zwischen der Innenoberfläche 6 und dem Produkt 2 bei der Bewegung des Produktes 2 durch die Messkanalhülse 5 reduziert wird. Hierdurch wird die Möglichkeit einer Messung der Produktmenge mit der elektrische Messeinrichtung 11 und der Auswertschaltung 13 verbessert. Die elektrische Messeinrichtung 11 spannt einen Messraum 15 auf, in welchem sich die Messkanalhülse 5 und das Innenvolumen 9 ganz oder teilweise befinden. Durch die Verengung 12 wird erreicht, dass störende Effekte des Produktes 2 innerhalb dieses Messraums 15, welche die Messung verfälschen, weniger auftreten.The measuring channel sleeve 5 has been supplemented with a constriction 12 directed towards the inlet area 8. This constriction 12 reduces contact between the product 2 and the inner surface 6 of the measuring channel sleeve 5 and reduces the pressure between the inner surface 6 and the product 2 when the product 2 moves through the measuring channel sleeve 5. This improves the possibility of measuring the product quantity using the electrical measuring device 11 and the evaluation circuit 13. The electrical measuring device 11 spans a measuring space 15 in which the measuring channel sleeve 5 and the inner volume 9 are located in whole or in part. The constriction 12 reduces the occurrence of disruptive effects of the product 2 within this measuring space 15, which distort the measurement.

Die 6, 7, 8 und 9 zeigen jeweils verschiedene Messkanalhülsen 5, die für die beschriebene Vorrichtung 1 eingesetzt werden können. Jeweils schematisch dargestellt ist auch die elektrische Messeinrichtung 11, die hier insbesondere ein elektrisches Bauteil 14 aufweist, welches bspw. einen Kondensator umfasst, der einen Messraum 15 aufspannt, innerhalb welchem sich die Messkanalhülse 5 und insbesondere das Innenvolumen 9 der Messkanalhülse 5 befindet. Die räumliche Anordnung der elektrischen Messeinrichtung 11 und der Messkanalhülse 5 zueinander ist jeweils so dargestellt, wie eine solche räumliche Anordnung vorliegt, wenn die Messkanalhülse 5 in ihrer vorgesehenen Position innerhalb einer beschriebenen Vorrichtung 1 angeordnet ist.The 6 , 7 , 8 and 9 each show different measuring channel sleeves 5 that can be used for the described device 1. Also shown schematically in each case is the electrical measuring device 11, which here in particular has an electrical component 14, which for example comprises a capacitor that spans a measuring space 15 within which the measuring channel sleeve 5 and in particular the inner volume 9 of the measuring channel sleeve 5 is located. The spatial arrangement of the electrical measuring device 11 and the measuring channel sleeve 5 relative to one another is shown in such a way as such a spatial arrangement exists when the measuring channel sleeve 5 is arranged in its intended position within a described device 1.

Wie schon weiter vorne im Zusammenhang mit den 5 und 6 beschrieben, hat die Messkanalhülse 5 jeweils einen Eintrittsbereich 8 und einen Austrittsbereich 10 sowie ein dazwischen angeordnetes Innenvolumen 9, durch welches das Produkt auf dem Weg vom Eintrittsbereich 8 hin zum Austrittsbereich 10 entlang des Förderwegs 7 gefördert wird. Die Messkanalhülse 5 hat weiter jeweils eine Innenoberfläche 6. Die Interaktion des Produktes 2 mit dieser Innenoberfläche 6 wird durch die Ausgestaltung der Messkanalhülse 5 mit einer hin zum Eintrittsbereich 8 ausgerichteten Verengung 12 bzw. mit einer an dem Eintrittsbereich 8 angeordneten Verengung 12 reduziert.As already mentioned above in connection with the 5 and 6 As described, the measuring channel sleeve 5 has an inlet region 8 and an outlet region 10 as well as an internal volume 9 arranged between them, through which the product is conveyed on the way from the inlet region 8 to the outlet region 10 along the conveying path 7. The measuring channel sleeve 5 also has an inner surface 6. The interaction of the product 2 with this inner surface 6 is reduced by the design of the measuring channel sleeve 5 with a constriction 12 directed towards the inlet region 8 or with a constriction 12 arranged on the inlet region 8.

In 6 ist eine als Absatz mit einem stufenförmigen Übergang 16 hin zum Innenvolumen 9 ausgeführte Verengung 12 gezeigt, mit der das Produkt 2 kompaktiert werden kann, um einen Kontakt des Produktes 2 mit der Innenoberfläche 6 zu reduzieren.In 6 a constriction 12 designed as a shoulder with a step-shaped transition 16 towards the inner volume 9 is shown, with which the product 2 can be compacted in order to reduce contact of the product 2 with the inner surface 6.

In 7 ist eine Verengung 12 mit einem sich erweiternden Übergang 17 gezeigt, welche sich über eine Erweiterungslänge 39 hinweg erstreckt. Die Erweiterungslänge 39 ist hier im Verhältnis zur Gesamtlänge 40 der Messkanalhülse 5 kurz ausgeführt. Und sie beträgt beispielsweise weniger als 10 Prozent der Gesamtlänge 40.In 7 a constriction 12 with a widening transition 17 is shown, which extends over an extension length 39. The extension length 39 is short in relation to the total length 40 of the measuring channel sleeve 5. And it amounts to, for example, less than 10 percent of the total length 40.

In den 6 und 7 ist jeweils dargestellt, dass die Messkanalhülse 5 sich über den Messraum 15 hinaus erstreckt und insbesondere ein Abstand 36 zwischen der Verengung 12 und dem Messraum 15 existiert. Hierdurch kann erreicht werden, dass Ablagerungen im Bereich der Verengung 12 außerhalb des Messraums 15 verbleiben und die Messung mit der elektrischen Messeinrichtung 11 somit nicht durch hier befindliche Ablagerungen beeinträchtigt wird.In the 6 and 7 it is shown in each case that the measuring channel sleeve 5 extends beyond the measuring chamber 15 and in particular that a distance 36 exists between the constriction 12 and the measuring chamber 15. This makes it possible for deposits in the region of the constriction 12 to remain outside the measuring chamber 15 and the measurement with the electrical measuring device 11 is therefore not impaired by deposits located here.

8 zeigt eine Ausführungsvariante der Verengung, wie sie in 6 dargestellt ist, wobei diese Verengung 12 hier zusätzlich eine Einlaufschräge 38 aufweist, mit welcher die Verengung 12 von der Eintrittsseite 8 ausgehend zuläuft. Durch die Einlaufschräge 38 wird bevorzugt Produkt 2 in der Verengung 12 konzentriert bzw. zentriert, welches von oben in die Messkanalhülse 5 eintritt. Darüber hinaus wird eine Kompaktierung des Produktes 2 durch die Verengung 12 unterstützt. 8 shows a variant of the constriction, as it is in 6 is shown, wherein this constriction 12 here additionally has an inlet slope 38, with which the constriction 12 tapers from the inlet side 8. The inlet slope 38 preferably concentrates or centers product 2 in the constriction 12, which enters the measuring channel sleeve 5 from above. In addition, a compaction of the product 2 is supported by the constriction 12.

In 9 ist eine weitere Ausführungsvariante gezeigt, bei welcher das Innenvolumen 9 sich konisch erweitert und ein sich konisch erweiterndes Innenvolumen 37 ausbildet. Ausgehend von der Verengung 12 an der Eintrittsseite erstreckt sich eine Erweiterungslänge 39 bevorzugt über einen großen Anteil der Gesamtlänge 40 der Messkanalhülse 5, bspw. über mehr als 80 Prozent. Durch eine solche Ausführungsvariante kann erreicht werden, dass die Messkanalhülse 5 sich nach unten immer weiter erweitert - insbesondere in dem einen Maße, welches auf die Reduzierung der durch die Verengung 12 erreichten Kompaktierung bzw. Zentrierung des Produktes 2 abgestimmt ist. Die Kompaktierung bzw. Zentrierung des Produktes 2 nimmt entlang des Förderwegs 7 normalerweise ab. Das sich konisch erweiternde Innenvolumen 37 nimmt in seiner Querschnittsfläche (bzw. im Falle eines kreisförmigen Innenraums mit seinem Durchmesser) entlang des Förderwegs 7 bevorzugt so zu, dass ein Kontakt bzw. ein Druck zwischen dem Produkt 2 und der Innenoberfläche 6 entlang des gesamten Förderweges 7 einheitlich ist und nicht durch ein Nachlassen der Kompaktierung bzw. Zentrierung des Produktes 2 im unteren Bereich der Messkanalhülse 5 (nahe an dem Austrittsbereich 10) zunimmt.In 9 a further design variant is shown in which the inner volume 9 widens conically and forms a conically widening inner volume 37. Starting from the constriction 12 on the inlet side, an extension length 39 preferably extends over a large proportion of the total length 40 of the measuring channel sleeve 5, for example over more than 80 percent. With such a design variant, it can be achieved that the measuring channel sleeve 5 continues to widen downwards - in particular to the extent that is coordinated with the reduction of the compaction or centering of the product 2 achieved by the constriction 12. The compaction or centering of the product 2 normally decreases along the conveying path 7. The conically expanding inner volume 37 preferably increases in its cross-sectional area (or in the case of a circular interior, in its diameter) along the conveying path 7 in such a way that contact or pressure between the product 2 and the inner surface 6 is uniform along the entire conveying path 7 and is not reduced by a decrease in compaction or centering. of the product 2 in the lower area of the measuring channel sleeve 5 (close to the outlet area 10).

In allen 6 bis 9 sind jeweils die erste Querschnittsfläche 18 der Verengung 12 sowie die zweite Querschnittsfläche 19 bis zu der sich das Innenvolumen 6 der Messkanalhülse 5 erweitert, dargestellt. In den bevorzugten Ausführungsvarianten ist die Messkanalhülse 5 jeweils rotationssymmetrisch und die Querschnittsflächen 18, 19 sind jeweils kreisförmig.In all 6 to 9 The first cross-sectional area 18 of the constriction 12 and the second cross-sectional area 19 up to which the inner volume 6 of the measuring channel sleeve 5 expands are shown. In the preferred embodiments, the measuring channel sleeve 5 is rotationally symmetrical and the cross-sectional areas 18, 19 are each circular.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Vorrichtungdevice
22
Produktproduct
33
Behältniscontainer
44
Dosiervorrichtungdosing device
55
Messkanalhülsemeasuring channel sleeve
66
Innenoberflächeinner surface
77
Förderwegconveyor belt
88
Eintrittsbereichentrance area
99
Innenvolumeninternal volume
1010
Austrittsbereichexit area
1111
elektrische Messeinrichtungelectrical measuring device
1212
Verengungconstriction
1313
Auswertschaltungevaluation circuit
1414
Elektrisches Bauteilelectrical component
1515
Messraummeasuring room
1616
stufenförmiger Überganggradual transition
1717
erweiternder Übergangexpanding transition
1818
erste Querschnittsflächefirst cross-sectional area
1919
zweite Querschnittsflächesecond cross-sectional area
2020
Dosierwalzedosing roller
2121
Dosierkammerdosing chamber
2222
Dosierschieberdosing slide
2323
Speichermemory
2424
erste Positionfirst position
2525
erster Durchgangfirst round
2626
zweite Positionsecond position
2727
zweiter Durchgangsecond round
2828
AnlageAttachment
2929
Abfüllstationfilling station
3030
Kapselbestückungcapsule assembly
3131
Karussellcarousel
3232
Stationstation
3333
Kapselentnahmecapsule removal
3434
Drehrichtungdirection of rotation
3535
Druckluftsystemcompressed air system
3636
AbstandDistance
3737
konisch erweiterndes Innenvolumenconically expanding internal volume
3838
Einlaufschrägeinlet slope
3939
Erweiterungslängeextension length
4040
Gesamtlängetotal length

Claims (14)

Vorrichtung (1) zur überwachten Dosierung eines rieselfähigen oder komprimierten Produktes (2) in ein Behältnis (3) aufweisend eine Dosiervorrichtung (4), mit der eine definierte Menge des Produktes (2) bereitstellbar ist, sowie mit einer Messkanalhülse (5) mit einer Innenoberfläche (6) aus nicht elektrisch leitfähigem Material, die einen Förderweg (7) der definierten Menge des Produktes (2) von der Dosiervorrichtung (4) in das Behältnis (3) umschließt, so dass das Produkt (2) auf dem Weg von der Dosiervorrichtung (4) in das Behältnis (3) durch einen Eintrittsbereich (8) der Messkanalhülse (5) in ein Innenvolumen (9) der Messkanalhülse (5) eintritt und anschließend an einem Austrittsbereich (10) der Messkanalhülse (5) in das Behältnis (3) geführt wird, wobei die Messkanalhülse (5) innerhalb einer elektrischen Messeinrichtung (11) angeordnet ist und die elektrische Messeinrichtung (11) dazu eingerichtet ist, elektrische Eigenschaften des rieselfähigen oder komprimierten Produktes (2) bei dessen Bewegung entlang des Förderwegs (7) zu erfassen, - wobei die Messkanalhülse (5) in dem Eintrittsbereich (8) eine Verengung (12) aufweist, die gegenüber dem Innenvolumen (9) verjüngt ist und die eine Zentrierung des Produktes (2) in dem zylinderförmigen Innenvolumen (9) bewirkt, so dass auf dem Förderweg (7) ein Kontakt des Produktes (2) mit der Innenoberfläche (6) der Messkanalhülse (5) reduziert wird; - und wobei die elektrische Messeinrichtung (11) an eine Auswertschaltung (13) angeschlossen ist, wobei die Auswertschaltung (13) dazu eingerichtet ist, ein elektrisches Signal, welches bei der Bewegung des Produktes (2) entlang des Förderwegs (7) entsteht, derart auszuwerten, dass aus diesem elektrischen Signal eine Menge des dosierten Produktes (2) bestimmbar ist.Device (1) for the monitored dosing of a free-flowing or compressed product (2) into a container (3), comprising a dosing device (4) with which a defined amount of the product (2) can be provided, and with a measuring channel sleeve (5) with an inner surface (6) made of non-electrically conductive material, which encloses a conveying path (7) of the defined amount of the product (2) from the dosing device (4) into the container (3), so that the product (2) on the way from the dosing device (4) into the container (3) enters an inner volume (9) of the measuring channel sleeve (5) through an inlet region (8) of the measuring channel sleeve (5) and is then guided into the container (3) at an outlet region (10) of the measuring channel sleeve (5), wherein the measuring channel sleeve (5) is arranged within an electrical measuring device (11) and the electrical measuring device (11) is designed to measure electrical properties of the free-flowing or compressed product (2) as it moves along the conveying path (7), - wherein the measuring channel sleeve (5) has a constriction (12) in the inlet region (8) which is tapered compared to the inner volume (9) and which causes the product (2) to be centered in the cylindrical inner volume (9), so that contact of the product (2) with the inner surface (6) of the measuring channel sleeve (5) is reduced on the conveying path (7); - and wherein the electrical measuring device (11) is connected to an evaluation circuit (13), wherein the evaluation circuit (13) is set up to evaluate an electrical signal which is generated when the product (2) moves along the conveying path (7) in such a way that a quantity of the dosed product (2) can be determined from this electrical signal. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die elektrische Messeinrichtung (11) mindestens ein elektrisches Bauteil (14) aufweist, welches einen Messraum (15) aufspannt, wobei die Messkanalhülse (5) derart innerhalb des Messraumes (15) angeordnet ist, dass der Förderweg (7) durch den Messraum (15) verläuft.Device (1) according to claim 1 , wherein the electrical measuring device (11) has at least one electrical component (14) which spans a measuring space (15), wherein the measuring channel sleeve (5) is arranged within the measuring space (15) is arranged such that the conveying path (7) runs through the measuring chamber (15). Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die Verengung (12) am Eintrittsbereich der Messkanalhülse (5) zumindest teilweise außerhalb des Messraumes (15) angeordnet ist.Device (1) according to claim 2 , wherein the constriction (12) at the inlet region of the measuring channel sleeve (5) is arranged at least partially outside the measuring space (15). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein stufenförmiger Übergang (16) zwischen der Verengung (12) am Eintrittsbereich (8) und dem zylinderförmigen Innenvolumen (9) existiert.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein a step-shaped transition (16) exists between the constriction (12) at the inlet region (8) and the cylindrical inner volume (9). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein sich erweiternder Übergang (17) zwischen der Verengung (12) am Eintrittsbereich (8) und einem zylinderförmigen Innenvolumen (9) existiert.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein an expanding transition (17) exists between the constriction (12) at the inlet region (8) and a cylindrical inner volume (9). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine erste Querschnittsfläche (18) der Verengung zwischen 70 Prozent und 95 Prozent einer zweiten Querschnittsfläche (19) des zylinderförmigen Innenvolumens (9) beträgt.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein a first cross-sectional area (18) of the constriction is between 70 percent and 95 percent of a second cross-sectional area (19) of the cylindrical internal volume (9). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Dosiervorrichtung (4) mindestens eine Dosierwalze (20) mit mindestens einer Dosierkammer (21) aufweist, wobei in der mindestens einen Dosierkammer (21) jeweils eine zu dosierende Menge des Produktes (2) bereitstellbar ist.Device (1) according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the dosing device (4) has at least one dosing roller (20) with at least one dosing chamber (21), wherein a quantity of the product (2) to be dosed can be provided in each of the at least one dosing chamber (21). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Dosiervorrichtung (4) mindestens einen Dosierschieber (22) mit mindestens einer verschieblichen Dosierkammer (21) aufweist, wobei durch eine Verschiebung des Dosierschiebers (22) eine zu dosierende Menge des Produktes (2) bereitstellbar ist.Device (1) according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the dosing device (4) has at least one dosing slide (22) with at least one displaceable dosing chamber (21), wherein a quantity of the product (2) to be dosed can be provided by a displacement of the dosing slide (22). Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei das Produkt (2) in einem Speicher (23) bereitgestellt wird und in einer ersten Position (24) des mindestens einen Dosierschiebers (22) ein erster Durchgang (25) von dem Speicher (23) in die mindestens eine Dosierkammer (21) geöffnet ist, und die Dosierkammer (21) mit Produkt (2) aus dem Speicher (23) befüllt wird und in einer zweiten Position (26) des mindestens einen Dosierschiebers (22) ein zweiter Durchgang (27) von der Dosierkammer (21) in den Eintrittsbereich (8) der Messkanalhülse (5) geöffnet ist und das in der Dosierkammer (21) enthaltene Produkt (2) in die Messkanalhülse (5) übertreten kann.Device (1) according to claim 8 , wherein the product (2) is provided in a reservoir (23) and, in a first position (24) of the at least one dosing slide (22), a first passage (25) from the reservoir (23) into the at least one dosing chamber (21) is opened, and the dosing chamber (21) is filled with product (2) from the reservoir (23), and, in a second position (26) of the at least one dosing slide (22), a second passage (27) from the dosing chamber (21) into the inlet region (8) of the measuring channel sleeve (5) is opened and the product (2) contained in the dosing chamber (21) can pass into the measuring channel sleeve (5). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Produkt (2) ein Arzneimittelprodukt ist.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the product (2) is a pharmaceutical product. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Produkt (2) Granulatpartikel und/oder Pellets umfasst.Device (1) according to one of the Claims 1 until 10 , wherein the product (2) comprises granulate particles and/or pellets. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Produkt (2) ein Pulver umfasst.Device (1) according to one of the Claims 1 until 10 , wherein the product (2) comprises a powder. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Messeinrichtung (11) einen Kondensator mit zwei Elektroden (14) umfasst, wobei die Messkanalhülse (5) innerhalb eines Messraums (15) angeordnet ist, der ein Kondensatorvolumen (15) zwischen den beiden Elektroden (14) bildet und wobei dielektrische Eigenschaften des Produktes (2) eine messbare Veränderung der Kapazität des Kondensators bewirken.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the electrical measuring device (11) comprises a capacitor with two electrodes (14), wherein the measuring channel sleeve (5) is arranged within a measuring space (15) which forms a capacitor volume (15) between the two electrodes (14), and wherein dielectric properties of the product (2) cause a measurable change in the capacitance of the capacitor. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswertschaltung (13) dazu eingerichtet ist, ein zeitliches Integral der Kapazität der elektrischen Messeinrichtung (11) als elektrisches Signal zu erfassen und für die Bestimmung der Menge des dosierten Produktes (2) auszuwerten.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the evaluation circuit (13) is designed to detect a time integral of the capacitance of the electrical measuring device (11) as an electrical signal and to evaluate it for determining the amount of the dosed product (2).
DE102023116749.9A 2023-06-26 2023-06-26 Device for dosing of free-flowing or compressed products Pending DE102023116749A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023116749.9A DE102023116749A1 (en) 2023-06-26 2023-06-26 Device for dosing of free-flowing or compressed products
PCT/EP2024/066729 WO2025002867A1 (en) 2023-06-26 2024-06-17 Device for metering pourable or compressed products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023116749.9A DE102023116749A1 (en) 2023-06-26 2023-06-26 Device for dosing of free-flowing or compressed products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023116749A1 true DE102023116749A1 (en) 2025-01-02

Family

ID=91664021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023116749.9A Pending DE102023116749A1 (en) 2023-06-26 2023-06-26 Device for dosing of free-flowing or compressed products

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023116749A1 (en)
WO (1) WO2025002867A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942773A1 (en) * 1969-08-22 1971-03-11 Fahr Ag Maschf Device for the electronic measurement of the grain quantity of a combine harvester
BE777802A (en) * 1972-01-07 1972-05-02 Soudure Autogene Elect DEVICE FOR CONTROLLING A POWDER FLOW.
EP2030893A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-04 Uhlmann Visio Tec GmbH Device and method for volume-controlled filling of dust-form substances into containers
DE202013005759U1 (en) * 2013-06-26 2013-07-15 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Kapselfülleinrichtung
EP3279618A1 (en) * 2016-08-01 2018-02-07 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Calibration device and method for dosing of delivery units
EP3608232A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-12 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Method for generating individual dosed quantities by means of a roller doser

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002072A1 (en) * 1979-03-27 1980-10-02 Sredneaziat Nii Prirod Gaza Method and device for keeping constant the flow rate of bulk material
DE102006035051A1 (en) * 2006-07-28 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Device for homogenizing powder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942773A1 (en) * 1969-08-22 1971-03-11 Fahr Ag Maschf Device for the electronic measurement of the grain quantity of a combine harvester
BE777802A (en) * 1972-01-07 1972-05-02 Soudure Autogene Elect DEVICE FOR CONTROLLING A POWDER FLOW.
EP2030893A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-04 Uhlmann Visio Tec GmbH Device and method for volume-controlled filling of dust-form substances into containers
DE202013005759U1 (en) * 2013-06-26 2013-07-15 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Kapselfülleinrichtung
EP3279618A1 (en) * 2016-08-01 2018-02-07 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Calibration device and method for dosing of delivery units
EP3608232A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-12 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Method for generating individual dosed quantities by means of a roller doser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025002867A1 (en) 2025-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898496B1 (en) Device and process for separating particles with a rotary magnet system
EP2426468B1 (en) Sample provisioning method
EP2207027B1 (en) Method and device for measuring the humidity of capsules in a cigarette filter rod by transporting the filter rod through a microwave resonator
EP2581076A1 (en) Device and method for testing mobile tablets
EP1467191B1 (en) Method and device for determining the mass of portioned active ingredients units
EP1739411B1 (en) Apparatus and method for detecting and removing defective cigarettes
DE102006031332B4 (en) Measuring device for detecting foreign substances in a liquid
EP3060347B1 (en) Method for fragmenting and/or pre-weakening material by means of high-voltage discharges
DE3029849C2 (en)
DE112004002863B4 (en) Rotary powder compression molding machine
EP2030893A1 (en) Device and method for volume-controlled filling of dust-form substances into containers
DE3539734A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE MASS FLOW RATE
DE102023116749A1 (en) Device for dosing of free-flowing or compressed products
EP2791633B1 (en) Method for the gravimetric mass metering of bulk solids and differential metering scale
EP1216399B1 (en) Measuring streams of bulk materials with a pair of influence electrodes
WO2025002868A1 (en) Device for metering pourable or compressed products
EP3819112B1 (en) Device for capacitively measuring the powder level in a filling device of a rotary press
EP4079500B1 (en) System for continuous processing of powdery products
EP3514509B1 (en) Monitoring sensor for dosed quantities of powder
EP3379229B1 (en) Device for the suction and separation of substances and particles from exhaust gases
EP0943913A2 (en) Method and apparatus for determining the composition of fluidisable solid particles
EP4105615B1 (en) Method for metering units and use of a dosing valve in a calibration device for a capacitive measuring system
DE19521766A1 (en) Method of releasing blockages of bulk goods in pneumatic conveyors
DE102014000099B4 (en) Capacitive oil sensor, oil sensor set and method for calibrating a capacitive oil sensor
DE102019122890A1 (en) Device for the preparation of ground material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KREUELS HENRICHS PATENT- UND RECHTSANWALTSPART, DE