[go: up one dir, main page]

DE102023114688A1 - Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery - Google Patents

Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery Download PDF

Info

Publication number
DE102023114688A1
DE102023114688A1 DE102023114688.2A DE102023114688A DE102023114688A1 DE 102023114688 A1 DE102023114688 A1 DE 102023114688A1 DE 102023114688 A DE102023114688 A DE 102023114688A DE 102023114688 A1 DE102023114688 A1 DE 102023114688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
porous
precursor
ion battery
porous conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023114688.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Bjoern-Ingo Hieronymus Hogg
Thomas Woehrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102023114688.2A priority Critical patent/DE102023114688A1/en
Priority to PCT/DE2024/100485 priority patent/WO2024251327A1/en
Publication of DE102023114688A1 publication Critical patent/DE102023114688A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/133Electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters (12) für eine Elektrode einer Lithiumionenbatterie (26) umfasst folgende Schritte: a) Es wird ein poröser Ableiter-Vorläufer bereitgestellt, wobei der Ableiter-Vorläufer Polytetrafluorethylen umfasst, und b) das im porösen Ableiter-Vorläufer vorhandene Polytetrafluorethylen wird wenigstens teilweise mit metallischem Lithium zu amorphen Kohlenstoff umgesetzt unter Bildung des porösen Ableiters (12).Ferner wird eine Lithiumionenbatterie (26) angegeben.A method for producing a porous conductor (12) for an electrode of a lithium ion battery (26) comprises the following steps: a) a porous conductor precursor is provided, wherein the conductor precursor comprises polytetrafluoroethylene, and b) the polytetrafluoroethylene present in the porous conductor precursor is at least partially reacted with metallic lithium to form amorphous carbon to form the porous conductor (12). A lithium ion battery (26) is also specified.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters für eine Elektrode einer Lithiumionenbatterie sowie eine Lithiumionenbatterie, umfassend eine Elektrode mit einem porösen Ableiter.The invention relates to a method for producing a porous conductor for an electrode of a lithium-ion battery and to a lithium-ion battery comprising an electrode with a porous conductor.

Im Folgenden wird der Begriff „Lithiumionenbatterie“ synonym für alle im Stand der Technik gebräuchlichen Bezeichnungen für Lithium enthaltende galvanische Elemente und Zellen verwendet, wie beispielsweise Lithium-Batterie, Lithium-Zelle, Lithiumionen-Zelle, Lithium-Ionen-Batterie, Lithium-Polymer-Zelle und Lithiumionen-Akkumulator. Insbesondere sind wieder aufladbare Batterien (Sekundärbatterien) inbegriffen. Auch werden die Begriffe „Batterie“, „Zelle“ und „elektrochemische Zelle“ synonym zum Begriff „Lithiumionenbatterie“ genutzt. Die Lithiumionenbatterie kann auch eine Festkörperbatterie sein, beispielsweise eine keramische oder polymerbasierte Festkörperbatterie.In the following, the term "lithium ion battery" is used synonymously for all terms commonly used in the prior art for galvanic elements and cells containing lithium, such as lithium battery, lithium cell, lithium ion cell, lithium ion battery, lithium polymer cell and lithium ion accumulator. In particular, rechargeable batteries (secondary batteries) are included. The terms "battery", "cell" and "electrochemical cell" are also used synonymously with the term "lithium ion battery". The lithium ion battery can also be a solid-state battery, for example a ceramic or polymer-based solid-state battery.

Lithiumionenbatterien haben zumindest zwei verschiedene Elektroden, eine positive (Kathode) und eine negative (Anode). Jede dieser Elektroden weist zumindest ein Aktivmaterial auf, die jeweils auf einen Ableiter zur elektrischen Kontaktierung aufgetragen werden. Die Kathode und die Anode werden während des Herstellungsprozesses zu einer Elektrodenanordnung beispielsweise in Stapeln übereinander angeordnet, wobei zur elektrischen Isolierung zwischen Kathode und Anode ein Separator verwendet wird.Lithium-ion batteries have at least two different electrodes, a positive one (cathode) and a negative one (anode). Each of these electrodes has at least one active material, each of which is applied to a conductor for electrical contact. During the manufacturing process, the cathode and the anode are arranged one above the other to form an electrode arrangement, for example in stacks, with a separator being used for electrical insulation between the cathode and anode.

In Lithiumionenbatterien muss sowohl die Anode als auch die Kathode in der Lage sein, Lithiumionen aufzunehmen bzw. abzugeben. Von besonderem Interesse sind Lithiumionenbatterien, welche metallisches Lithium (im Folgenden auch als „Lithiummetall“ bezeichnet) als Anodenaktivmaterial nutzen, da diese eine besonders hohe spezifische Kapazität aufweisen. Daraus resultiert eine hohe Energiedichte bzw. spezifische Energie der Lithiumionenbatterie, die in diesem Fall auch als Lithiummetallzelle bezeichnet werden kann.In lithium-ion batteries, both the anode and the cathode must be able to absorb and release lithium ions. Lithium-ion batteries that use metallic lithium (hereinafter also referred to as "lithium metal") as the anode active material are of particular interest, as they have a particularly high specific capacity. This results in a high energy density or specific energy of the lithium-ion battery, which in this case can also be referred to as a lithium metal cell.

Eine Herausforderung beim Einsatz von derartigen Lithiummetallanoden liegt darin, eine möglichst homogene Abscheidung von metallischem Lithium beim Laden zu erzielen und gleichzeitig eine möglichst hohe Stromdichte einzusetzen, um die Ladedauer zu verkürzen. Insbesondere bei Einsatz in wenigstens teilweise elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist eine möglichst kurze Ladedauer von entscheidender Bedeutung. Eine inhomogene Abscheidung von Lithium begünstigt die Ausbildung von sogenannten „Lithium-Dendriten“ ausgehend von der Lithiummetallanode, die zu einer Beschädigung des Separators und damit zu internen Kurzschlüssen führen können. Lithium-Dendriten können auch kinetisch schnell mit dem Elektrolytsystem der Lithiumionenbatterie reagieren, wodurch die Zellkapazität irreversibel abnimmt.One challenge when using such lithium metal anodes is to achieve the most homogeneous deposition of metallic lithium during charging and at the same time to use the highest possible current density in order to shorten the charging time. A charging time as short as possible is particularly important when used in at least partially electric vehicles. Inhomogeneous deposition of lithium promotes the formation of so-called "lithium dendrites" starting from the lithium metal anode, which can damage the separator and thus lead to internal short circuits. Lithium dendrites can also react kinetically quickly with the electrolyte system of the lithium-ion battery, causing the cell capacity to decrease irreversibly.

Ein weiteres Problem beim Einsatz von Lithiummetallanoden stellen auftretende Volumenänderungen durch das sich abscheidende und auflösende Lithiummetall dar, die ein Anwachsen bzw. ein Reduzieren des Zellvolumens um etwa 10 bis 20 % hervorrufen können. Dieses „Atmen“ der Elektroden der Lithiumionenbatterie bei jedem Lade-/Entladezyklus macht aufwendige konstruktive Ausgestaltungen notwendig, um die resultierende mechanische Belastung zu reduzieren. Ansonsten kann es auf Zellebene zu einer unterschiedlichen Druckverteilung auf das Ensemble aus Elektroden und Separatoren, mechanischen Beschädigungen wie Pulverisierung, Rissbildung, Reduktion der Porosität, insbesondere der Porosität des Separators, Porenschließung, Porenverschmieren oder Abkoppeln des Elektrodenfilms vom Ableiter kommen, welche sich nachteilig auf die Lebensdauer, Leistung und die Zuverlässigkeit der Lithiumionenbatterie auswirken können.Another problem with the use of lithium metal anodes is the volume changes that occur due to the lithium metal depositing and dissolving, which can cause the cell volume to increase or decrease by around 10 to 20%. This "breathing" of the lithium-ion battery's electrodes during each charge/discharge cycle requires complex structural designs to reduce the resulting mechanical stress. Otherwise, at the cell level, there can be a different pressure distribution on the ensemble of electrodes and separators, mechanical damage such as pulverization, cracking, reduction in porosity, in particular the porosity of the separator, pore closure, pore smearing or decoupling of the electrode film from the conductor, which can have a detrimental effect on the service life, performance and reliability of the lithium-ion battery.

Um die Volumenänderungen der Lithiumionenbatterie zu reduzieren, ist es bekannt, wenigstens teilweise poröse Ableiter einzusetzen, sodass sich Lithiummetall in der vorhandenen Porosität abscheiden kann. Zu diesem Zweck können handelsübliche Walzfolien aus Metall mit Öffnungen oder Perforationen versehen werden, zum Beispiel gelochte Folien, oder es kann auf sogenannte Streckmetalle als Ableiter zurückgegriffen werden. Auch ist der Einsatz von metallisierten Glas-Gewebefolien bekannt, wie beispielsweise in der EP 3 740 981 A1 beschrieben ist. Derartige Ableiter sind jedoch durch ihren jeweiligen Herstellungsprozess kostenintensiv.In order to reduce the volume changes of the lithium-ion battery, it is known to use at least partially porous conductors so that lithium metal can be deposited in the existing porosity. For this purpose, commercially available rolled metal foils can be provided with openings or perforations, for example perforated foils, or so-called expanded metals can be used as conductors. The use of metallized glass fabric foils is also known, for example in the EP 3 740 981 A1 However, such arresters are cost-intensive due to their respective manufacturing processes.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Ableiter bereitzustellen, der eine definierte Lithiumabscheidung ermöglicht und sich für den Einsatz in Lithiumionenbatterien eignet. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Lithiumionenbatterie mit hoher Lebensdauer und/oder spezifischer Energie zur Verfügung zu stellen, insbesondere bei reduzierten Kosten.It is an object of the invention to provide an arrester that enables defined lithium deposition and is suitable for use in lithium-ion batteries. Furthermore, it is an object of the invention to provide a lithium-ion battery with a long service life and/or specific energy, in particular at reduced costs.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters für eine Elektrode einer Lithiumionenbatterie, umfassend folgende Schritte: a) Es wird ein poröser Ableiter-Vorläufer bereitgestellt, wobei der Ableiter-Vorläufer Polytetrafluorethylen umfasst, und b) das im porösen Ableiter-Vorläufer vorhandene Polytetrafluorethylen wird wenigstens teilweise mit metallischem Lithium zu amorphen Kohlenstoff umgesetzt unter Bildung des porösen Ableiters.The object of the invention is achieved by a method for producing a porous conductor for an electrode of a lithium-ion battery, comprising the following steps: a) a porous conductor precursor is provided, wherein the conductor precursor comprises polytetrafluoroethylene, and b) the polytetrafluoroethylene present in the porous conductor precursor is at least partially reacted with metallic lithium to form amorphous carbon to form the porous conductor.

Der Begriff „Ableiter“ bezeichnet hier und im Folgenden einen sogenannten „Stromableiter“.The term “arrester” here and in the following refers to a so-called “current arrester”.

Es ist bekannt, dass sich Polytetrafluorethylen (PTFE) bei Kontakt mit metallischem Lithium unter Bildung von Lithiumfluorid (LiF) zu amorphen Kohlenstoffverbindungen umsetzen lässt. Beispielsweise ist in Guobao Li et al: „The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries“ (Solid State Ionics, Vol 90 (1-4), pp. 221-225, 2019, doi: 10.1016/S0167-2738(96)00367-0 ) beschrieben, dass als Bindemittel in einer Elektrode einer Lithiumionenbatterie eingesetztes PTFE einen irreversiblen Beitrag zum Formationsverlust der Lithiumionenbatterie leistet, da das in der Lithiumionenbatterie vorhandene Lithium durch Reaktion mit PTFE zu Lithiumfluorid (LiF) teilweise verbraucht wird. Dieser Effekt wird zudem in Zhang et al: „Revisiting Polytetrafluorethylene Binder for Solvent-Free Lithium-Ion Battery Anode Fabrication“ (Batteries, Vol 8 (6), p. 57, 2022, doi: 10.3390/batteries8060057 ) und Jansta et al.: „Low temperature electrochemical preparation of carbon with a high surface area from polytetrafluoroethylene“ (Carbon, Vol. 13 (5), pp. 377-380, doi: 10.1016/0008-6223(75)90005-6 ) beschrieben.It is known that polytetrafluoroethylene (PTFE) can be converted into amorphous carbon compounds upon contact with metallic lithium, forming lithium fluoride (LiF). For example, Guobao Li et al: “The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries” (Solid State Ionics, Vol 90 (1-4), pp. 221-225, 2019, doi: 10.1016/S0167-2738(96)00367-0 ) that PTFE used as a binder in an electrode of a lithium-ion battery makes an irreversible contribution to the loss of formation of the lithium-ion battery, since the lithium present in the lithium-ion battery is partially consumed by reaction with PTFE to form lithium fluoride (LiF). This effect is also described in Zhang et al: “Revisiting Polytetrafluorethylene Binder for Solvent-Free Lithium-Ion Battery Anode Fabrication” (Batteries, Vol 8 (6), p. 57, 2022, doi: 10.3390/batteries8060057 ) and Jansta et al.: “Low temperature electrochemical preparation of carbon with a high surface area from polytetrafluoroethylene” (Carbon, Vol. 13 (5), pp. 377-380, doi: 10.1016/0008-6223(75)90005-6 ) described.

Die Erfindung beruht nun auf dem Grundgedanken, einen porösen Ableiter mit definierter dreidimensionaler Struktur zu erzeugen, indem ein Ableiter-Vorläufer, der PTFE enthält und eine vorgegebene poröse Struktur aufweist, gezielt durch Kontakt mit metallischem Lithium chemisch umgesetzt wird. Auf diese Weise wird ein poröser Ableiter erzeugt, dessen Porosität sich von der Porosität des jeweils eingesetzten Ableiter-Vorläufers ableitet. Die resultierende poröse Struktur des Ableiters sorgt dafür, dass sich bei Verwendung des porösen Ableiters in einer Lithiumionenbatterie metallisches Lithium definiert und gleichmäßig am porösen Ableiter abscheiden kann, sodass die Bildung von Lithiumdendriten während Lade- und Entladevorgängen effektiv unterdrückt oder wenigstens reduziert ist. Zugleich werden auftretende Volumenänderungen minimiert, da sich das bildende metallische Lithium wenigstens teilweise innerhalb der Porenstruktur des porösen Ableiters ansammeln kann.The invention is based on the basic idea of producing a porous conductor with a defined three-dimensional structure by chemically reacting a conductor precursor that contains PTFE and has a predetermined porous structure in a targeted manner through contact with metallic lithium. In this way, a porous conductor is produced whose porosity is derived from the porosity of the conductor precursor used. The resulting porous structure of the conductor ensures that when the porous conductor is used in a lithium-ion battery, metallic lithium can be deposited in a defined and uniform manner on the porous conductor, so that the formation of lithium dendrites during charging and discharging processes is effectively suppressed or at least reduced. At the same time, volume changes that occur are minimized because the metallic lithium that forms can at least partially accumulate within the pore structure of the porous conductor.

Überraschend hat sich gezeigt, dass aus PTFE durch Umsetzung mit metallischem Lithium erhaltene amorphe Kohlenstoffe zugleich eine ausreichende mechanische Stabilität aufweisen, um als Ableiter in einer Elektrode für Lithiumionenbatterien eingesetzt werden können. Zugleich weisen amorphe Kohlenstoffe eine ausreichend hohe elektrische Leitfähigkeit auf, um die in Lithiumionenbatterien zu erwartenden Ströme handhaben zu können.Surprisingly, it has been shown that amorphous carbons obtained from PTFE by reacting with metallic lithium have sufficient mechanical stability to be used as conductors in an electrode for lithium-ion batteries. At the same time, amorphous carbons have sufficiently high electrical conductivity to be able to handle the currents expected in lithium-ion batteries.

Ein weiterer Vorteil des erzeugten porösen Ableiters auf Basis eines amorphen Kohlenstoffs besteht darin, dass Elektroden mit einem solchen porösen Ableiter eine hohe Flexibilität und ein geringes Gewicht aufweisen, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Ableitern auf Basis von Walzfolien aus Metall, beispielsweise gewalzten Aluminiumfolien.A further advantage of the produced porous conductor based on amorphous carbon is that electrodes with such a porous conductor have a high flexibility and a low weight, especially compared to conventional conductors based on rolled metal foils, for example rolled aluminum foils.

In einer Variante ist der poröse Ableiter-Vorläufer ein Gewebe, ein Vlies, eine gereckte Folie, eine gestanzte Folie oder eine Membran. Entsprechende Gewebe, Vliese und Membranen bestehend aus PTFE oder umfassend PTFE sind weltweit kommerziell verfügbar. Zudem stellen Gewebe, Vliese und Membranen eine definierte poröse dreidimensionale Struktur bereit, die auch nach Umsetzen des PTFE mit metallischem Lithium wenigstens teilweise erhalten bleibt, bevorzugt im Wesentlichen vollständig erhalten bleibt.In one variant, the porous conductor precursor is a fabric, a fleece, a stretched film, a punched film or a membrane. Corresponding fabrics, fleeces and membranes consisting of PTFE or comprising PTFE are commercially available worldwide. In addition, fabrics, fleeces and membranes provide a defined porous three-dimensional structure that is at least partially retained, preferably essentially completely retained, even after the PTFE has been reacted with metallic lithium.

Entsprechend kann die Porosität und die Gestalt des porösen Ableiters durch die Wahl eines geeigneten Ableiter-Vorläufers festgelegt werden. Es kann somit grundlegend jede beliebige Konfiguration des porösen Ableiters realisiert werden.Accordingly, the porosity and shape of the porous arrester can be determined by choosing a suitable arrester precursor. In principle, any configuration of the porous arrester can be realized.

Der poröse Ableiter-Vorläufer kann aus Polytetrafluorethylen bestehen. Auf diese Weise ist ein poröser Ableiter erzeugbar, der lediglich aus amorphem Kohlenstoff und optional den bei der Umsetzung von PTFE mit metallischem Lithium entstehenden weiteren Reaktionsproduktionen, insbesondere Lithiumfluorid und/oder nicht umgesetztes PTFE, besteht.The porous arrester precursor can consist of polytetrafluoroethylene. In this way, a porous arrester can be produced that consists only of amorphous carbon and optionally the further reaction products that arise during the reaction of PTFE with metallic lithium, in particular lithium fluoride and/or unreacted PTFE.

In einer alternativen Ausführungsform kann der poröse Ableiter-Vorläufer eine elektrisch leitfähige Matrix umfassen, die mit Polytetrafluorethylen beschichtet ist. Somit wird bei der Umsetzung des PTFE auf der Oberfläche der elektrisch leitfähigen Matrix amorpher Kohlenstoff erzeugt, der zur elektrischen Leitfähigkeit des gebildeten porösen Ableiters beiträgt.In an alternative embodiment, the porous conductor precursor may comprise an electrically conductive matrix coated with polytetrafluoroethylene. Thus, upon reaction of the PTFE, amorphous carbon is generated on the surface of the electrically conductive matrix, which contributes to the electrical conductivity of the porous conductor formed.

Die Porosität des Ableiter-Vorläufers kann durch die aufgebrachte Beschichtung mit PTFE und/oder durch die elektrisch leitfähige Matrix bereitgestellt werden, sodass auch die Porosität des erzeugten porösen Ableiters durch den amorphen Kohlenstoff und/oder durch die elektrisch leitfähige Matrix bereitgestellt wird.The porosity of the arrester precursor can be provided by the applied coating with PTFE and/or by the electrically conductive matrix, so that the porosity of the produced porous arrester is also provided by the amorphous carbon and/or by the electrically conductive matrix.

Die Matrix kann ein Metall oder eine Metalllegierung umfassen. Beispielsweise ist die Matrix aus Kupfer, Nickel und/oder Stahl gebildet.The matrix may comprise a metal or a metal alloy. For example, the matrix is made of copper, nickel and/or steel.

Um eine noch höhere elektrische Leitfähigkeit bereitzustellen, können in Schritt b) wenigstens 90 Molprozent des im porösen Ableiter-Vorläufers enthaltenen Polytetrafluorethylens umgesetzt werden, bevorzugt wenigstens 95 Molprozent. Besonders bevorzugt wird das im porösen Ableiter-Vorläufer enthaltene Polytetrafluorethylen vollständig umgesetzt.To provide an even higher electrical conductivity, in step b) at least 90 mole percent of the porous conductor precursor contained polytetrafluoroethylene, preferably at least 95 mole percent. Particularly preferably, the polytetrafluoroethylene contained in the porous arrester precursor is completely converted.

Unter dem Ausdruck „vollständig umgesetzt“ wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass das enthaltene PTFE vollständig chemisch umgesetzt wird, abgesehen von unvermeidbaren Verlusten.In this context, the term “fully converted” means that the PTFE contained is completely chemically converted, apart from unavoidable losses.

In einer Alternative wird in Schritt b) das metallische Lithium auf den porösen Ableiter-Vorläufer aufgetragen.In an alternative, in step b) the metallic lithium is applied to the porous arrester precursor.

Beispielsweise wird der poröse Ableiter-Vorläufer über ein Gasphasenverfahren wie chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) oder physikalischer Gasphasenabscheidung (PVD) mit metallischem Lithium versehen.For example, the porous arrester precursor is coated with metallic lithium using a gas-phase process such as chemical vapor deposition (CVD) or physical vapor deposition (PVD).

Es ist auch möglich, dass der Ableiter-Vorläufer mit verflüssigtem Lithium beschichtet wird. Auch kann nicht verflüssigtes Lithium mechanisch in den Ableiter-Vorläufer gepresst werden.It is also possible for the arrester precursor to be coated with liquefied lithium. Non-liquefied lithium can also be mechanically pressed into the arrester precursor.

Vor dem Kontaktieren mit metallischem Lithium kann der Ableiter-Vorläufer mit einem Elektrolyten befeuchtet werden, insbesondere mit dem gleichen Elektrolyten, der in der späteren Anwendung des erzeugten porösen Ableiters in einer Lithiumionenbatterie zum Einsatz kommen soll.Before contacting with metallic lithium, the arrester precursor can be moistened with an electrolyte, in particular with the same electrolyte that is to be used in the subsequent application of the produced porous arrester in a lithium-ion battery.

Beispielsweise umfasst der Elektrolyt ein Elektrolyt-Lösungsmittel, das vorzugsweise ein organisches Lösungsmittel enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylencarbonat (EC), Propylencarbonat (PC), Butylencarbonat, Dimethylcarbonat (DMC), Diethylcarbonat (DEC), Ethylmethylcarbonat (EMC), Fluorethylencarbonat (FEC), Sulfolane, 2-Methyltetrahydrofuran, Acetonitril, 1,3-Dioxolan, γ-Butyrolacton (GBL) und Kombinationen davon.For example, the electrolyte comprises an electrolyte solvent, preferably comprising an organic solvent selected from the group consisting of ethylene carbonate (EC), propylene carbonate (PC), butylene carbonate, dimethyl carbonate (DMC), diethyl carbonate (DEC), ethyl methyl carbonate (EMC), fluoroethylene carbonate (FEC), sulfolane, 2-methyltetrahydrofuran, acetonitrile, 1,3-dioxolane, γ-butyrolactone (GBL), and combinations thereof.

In einer weiteren Alternative wird der poröse Ableiter-Vorläufer vor Schritt b) mit einer lithiumhaltigen Gegenelektrode und einem zwischen dem porösen Ableiter-Vorläufer und der Gegenelektrode angeordnetem Separator zu einer Lithiumionenbatterie verbaut, wobei Schritt b) während eines Lade- und Entladevorgangs der Lithiumionenbatterie erfolgt. Auf diese Weise wird der poröse Ableiter der Lithiumionenbatterie in situ erzeugt.In a further alternative, the porous arrester precursor is installed before step b) with a lithium-containing counter electrode and a separator arranged between the porous arrester precursor and the counter electrode to form a lithium-ion battery, with step b) taking place during a charging and discharging process of the lithium-ion battery. In this way, the porous arrester of the lithium-ion battery is produced in situ.

Es versteht sich, dass in dieser Ausgestaltung der poröse Ableiter-Vorläufer bereits eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit aufweisen muss, um als Ableiter während des Lade- und Entladevorgangs der Lithiumionenbatterie zu dienen, in dem der poröse Ableiter-Vorläufer zum porösen Ableiter umgesetzt wird.It is understood that in this embodiment, the porous arrester precursor must already have sufficient electrical conductivity to serve as an arrester during the charging and discharging process of the lithium-ion battery, in which the porous arrester precursor is converted into the porous arrester.

Der poröse Ableiter-Vorläufer kann mit weiteren für Anwendungen in Lithiumionenbatterien bekannten Komponenten, beispielsweise einem Bindemittel bzw. Elektrodenbinder, zu einer Elektrode verbaut werden, die anschließend mit der Gegenelektrode und dem Separator zur Lithiumionenbatterie kombiniert wird.The porous arrester precursor can be combined with other components known for applications in lithium-ion batteries, such as a binding agent or electrode binder, to form an electrode, which is then combined with the counter electrode and the separator to form the lithium-ion battery.

In einer alternativen Variante besteht die Elektrode aus dem porösen Ableiter-Vorläufer.In an alternative variant, the electrode consists of the porous conductor precursor.

Die lithiumhaltige Gegenelektrode ist insbesondere eine Kathode, die ein beliebiges vor- bzw. überlithiiertes Kathodenaktivmaterial umfasst, das die zum Umsetzen des PTFE gewünschte Menge an Lithium bereitstellen kann.The lithium-containing counter electrode is in particular a cathode which comprises any pre- or overlithiated cathode active material which can provide the desired amount of lithium for converting the PTFE.

Das überlithiierte Kathodenaktivmaterial kann ein lithiumhaltiges Additiv enthalten, das sich beim ersten Ladevorgang der Lithiumionenbatterie unter Freisetzung von Lithiumionen zersetzt. Beispielsweise umfasst oder ist das lithiumhaltige Additiv Lithiumperoxid (Li2O2).The overlithiated cathode active material can contain a lithium-containing additive which decomposes during the first charging process of the lithium-ion battery, releasing lithium ions. For example, the lithium-containing additive comprises or is lithium peroxide (Li 2 O 2 ).

Ferner kann das Kathodenaktivmaterial derart vor- bzw. überlithiiert sein, dass auch nach Umsetzung des PTFE im porösen Ableiter-Vorläufer eine Menge an innerhalb der Lithiumionenbatterie zyklisierbaren Lithiums bereitgestellt ist, die eine für die angedachte Anwendung der Lithiumionenbatterie gewünschte Kapazität der Lithiumionenbatterie ermöglicht. Beispielsweise kann das Kathodenaktivmaterial ein sogenanntes „overlithiated oxide“ (OLO) sein.Furthermore, the cathode active material can be pre- or overlithiated in such a way that even after the PTFE has been converted in the porous conductor precursor, an amount of lithium that can be cycled within the lithium-ion battery is provided, which enables the lithium-ion battery to have the capacity desired for the intended application of the lithium-ion battery. For example, the cathode active material can be a so-called "overlithiated oxide" (OLO).

Es ist auch möglich, dass das Kathodenaktivmaterial derart ausgewählt ist, dass dieses im ersten Ladevorgang der Lithiumionenbatterie mehr Lithiumionen abgibt, als im unmittelbar folgenden Entladestruktur wieder in die Struktur des Kathodenaktivmaterials eingebaut werden (auch als „irreversible loss“ oder first cycle efficiency" bezeichnet). Auf diese Weise kann der ohnehin auftretende Verlust an für die Zyklisierung zur Verfügung stehenden Lithiumionen dazu genutzt werden, den Ableiter-Vorläufer zum porösen Ableiter umzusetzen. Beispielhafte derartige Kathodenaktivmaterial sind in Hu et al: „Revisiting the initial irreversible capacity loss of LiNi0.6CO0.2Mn0.2O2 cathode material batteries“ (Energy Storage Materials, Vol. 50, 2022, S. 373-379, doi: 10.1016/j.ensm.2022.05.038 ) und Kang et al: „Investigating the first-cycle irreversibility of lithium metal oxide cathodes for Li batteries“ (J Mater Sci, Vol. 43, S. 4701-4706, doi: 10.1007/s10853-007-2355-6 ) beschrieben.It is also possible that the cathode active material is selected in such a way that it releases more lithium ions in the first charging process of the lithium-ion battery than are incorporated into the structure of the cathode active material in the immediately following discharge process (also referred to as "irreversible loss" or "first cycle efficiency"). In this way, the loss of lithium ions available for cyclization that occurs anyway can be used to convert the arrester precursor into a porous arrester. Examples of such cathode active materials are in Hu et al: “Revisiting the initial irreversible capacity loss of LiNi0.6CO0.2Mn0.2O2 cathode material batteries” (Energy Storage Materials, Vol. 50, 2022, pp. 373-379, doi: 10.1016/j.ensm.2022.05.038 ) and Kang et al: “Investigating the first-cycle irreversibility of lithium metal oxide cathodes for Li batteries” (J Mater Sci, Vol. 43, pp. 4701-4706, doi: 10.1007/s10853-007-2355-6 ) described.

Der poröse Ableiter ist entsprechend insbesondere dazu vorgesehen und eingerichtet, in einer Anode einer Lithiumionenbatterie eingesetzt zu werden, bevorzugt einer Lithiummetallanode.The porous conductor is accordingly particularly intended and configured to be used in an anode of a lithium-ion battery, preferably a lithium metal anode.

Grundlegend ist es jedoch auch möglich, dass der poröse Ableiter, insbesondere sofern nicht erst in einer bereits montierten Lithiumionenbatterie erzeugt, als Ableiter in einer Kathode einer Lithiumionenbatterie eingesetzt wird.In principle, however, it is also possible for the porous conductor, especially if it is not first generated in an already assembled lithium-ion battery, to be used as a conductor in a cathode of a lithium-ion battery.

Die Aufgabe der Erfindung wird ferner gelöst durch eine Lithiumionenbatterie, umfassend eine Elektrode mit einem porösen Ableiter, wobei der poröse Ableiter nach einem Verfahren wie zuvor beschrieben erhalten wurde.The object of the invention is further achieved by a lithium-ion battery comprising an electrode with a porous conductor, wherein the porous conductor was obtained by a method as described above.

Die Merkmale und Eigenschaften des erfindungsgemäßen Verfahrens gelten entsprechend für eine erfindungsgemäße Lithiumionenbatterie und umgekehrt.The features and properties of the method according to the invention apply accordingly to a lithium-ion battery according to the invention and vice versa.

Die erfindungsgemäße Lithiumionenbatterie zeichnet sich durch den gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugten porösen Ableiter durch lediglich geringe Volumenänderungen während Lade- und Entladevorgängen aus, beispielsweise von Volumenänderungen von unter 5 %, bevorzugt von unter 1 %, jeweils bezogen auf das Gesamtvolumen der Lithiumionenbatterie. Auf diese Weise weist die Lithiumionenbatterie eine hohe Lebensdauer und Maßhaltigkeit auf.The lithium-ion battery according to the invention is characterized by the porous conductor produced according to the method according to the invention through only small volume changes during charging and discharging processes, for example volume changes of less than 5%, preferably less than 1%, in each case based on the total volume of the lithium-ion battery. In this way, the lithium-ion battery has a long service life and dimensional stability.

Ferner verfügt die Lithiumionenbatterie bei gleichem Gehalt an Aktivmaterialien über eine höhere spezifische Energiedichte verglichen mit Lithiumionenbatterien, die rein metallbasierte Ableiter einsetzen, beispielsweise Ableiter aus Walzfolie.Furthermore, the lithium-ion battery has a higher specific energy density with the same content of active materials compared to lithium-ion batteries that use purely metal-based arresters, for example arresters made of rolled foil.

Bevorzugt weist der poröse Ableiter eine dreidimensionale Porenstruktur auf. Die dreidimensionale Porenstruktur gewährleistet eine gleichmäßige dreidimensionale Abscheidung von metallischem Lithium während des Ladevorgangs der Lithiumionenbatterie.The porous conductor preferably has a three-dimensional pore structure. The three-dimensional pore structure ensures a uniform three-dimensional deposition of metallic lithium during the charging process of the lithium-ion battery.

Die dreidimensionale Porenstruktur ist erfindungsgemäß über die Anordnung und Art der im porösen Ableiter vorhandenen Strukturelemente vorgegeben. Beispielsweise ist die dreidimensionale Porenstruktur über Stege des porösen Ableiters definiert, insbesondere über die Stegbreite, Stegdicke, Steglänge und die Kreuzungspunkte der Stege.According to the invention, the three-dimensional pore structure is predetermined by the arrangement and type of structural elements present in the porous arrester. For example, the three-dimensional pore structure is defined by the webs of the porous arrester, in particular by the web width, web thickness, web length and the crossing points of the webs.

Insbesondere ist die dreidimensionale Porenstruktur vom porösen Ableiter-Vorläufer vorgegeben, der bei der Herstellung der Lithiumionenbatterie zum Einsatz gekommen ist.In particular, the three-dimensional pore structure is determined by the porous conductor precursor used in the manufacture of the lithium-ion battery.

Der poröse Ableiter ist bevorzugt der Ableiter eine Anode der Lithiumionenbatterie, besonders bevorzugt einer Lithiummetallanode.The porous conductor is preferably an anode of the lithium ion battery, particularly preferably a lithium metal anode.

Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die nicht in einem einschränkenden Sinn zu verstehen sind, sowie den Zeichnungen. In diesen zeigen:

  • - 1 schematisch einen Ableiter-Vorläufer, wie er in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters zum Einsatz kommen kann,
  • - 2 schematisch einen Ableiter, der durch Umsetzen des Ableiter-Vorläufers mit metallischem Lithium erhalten wurde,
  • - 3 eine schematische Schnittansicht durch eine Lithiumionenbatterie, in der der Ableiter-Vorläufer aus 1 verbaut ist, und
  • - 4 eine erfindungsgemäße Lithiumionenbatterie.
Further advantages and characteristics of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments, which are not to be understood in a limiting sense, and from the drawings, in which:
  • - 1 schematically shows a conductor precursor as it can be used in a method according to the invention for producing a porous conductor,
  • - 2 schematically shows an arrester obtained by reacting the arrester precursor with metallic lithium,
  • - 3 a schematic sectional view through a lithium-ion battery in which the arrester precursor is made of 1 is installed, and
  • - 4 a lithium-ion battery according to the invention.

In 1 ist schematisch ein poröser Ableiter-Vorläufer 10 dargestellt, der in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters 12 (vgl. 2) eingesetzt wird.In 1 1 schematically shows a porous arrester precursor 10 which is used in a method according to the invention for producing a porous arrester 12 (cf. 2 ) is used.

Der Ableiter-Vorläufer 10 ist ein poröses Gewebe auf Polytetrafluorethylen (PTFE), welches über eine Vielzahl von über Kreuzungspunkte 14 verbundene Stege 16 verfügt. Zwischen den Kreuzungspunkten 14 und Stegen 16 sind Poren 17 vorhanden, die die Porosität des Ableiter-Vorläufers 10 bestimmen. Entsprechende PTFE-Gewebe als Ausgangsstoff sind weltweit kommerziell verfügbar.The arrester precursor 10 is a porous fabric made of polytetrafluoroethylene (PTFE) which has a large number of webs 16 connected via crossing points 14. Between the crossing points 14 and webs 16 there are pores 17 which determine the porosity of the arrester precursor 10. Corresponding PTFE fabrics as a starting material are commercially available worldwide.

Es versteht sich, dass die Struktur des porösen Gewebes in 1 lediglich beispielhaft angedeutet ist. Entscheidend ist lediglich, dass der Ableiter-Vorläufer 10 eine vorgegebene Porosität aufweist. Auch kann der Ableiter-Vorläufer 10 anstelle eines porösen Gewebes beispielsweise ein poröses Vlies oder eine poröse Membran sein.It is understood that the structure of the porous tissue in 1 is only indicated by way of example. The only decisive factor is that the arrester precursor 10 has a predetermined porosity. The arrester precursor 10 can also be a porous fleece or a porous membrane instead of a porous fabric.

In der schematischen Darstellung der 1 weist der Ableiter-Vorläufer 10 eine im Wesentlichen symmetrische Porenstruktur auf. Selbstredend sind auch alternative Ausgestaltungen möglich, in der eine unregelmäßige und dreidimensionale Porenstruktur im Ableiter-Vorläufer 10 vorhanden ist.In the schematic representation of the 1 the arrester precursor 10 has a substantially symmetrical pore structure. Of course, alternative designs are also possible in which an irregular and three-dimensional pore structure is present in the arrester precursor 10.

Erfindungsgemäß wird das im Ableiter-Vorläufer 10 vorhandene PTFE mit metallischem Lithium zu amorphem Kohlenstoff umgesetzt, wobei der poröse Ableiter 12 gebildet wird (vgl. 2).According to the invention, the PTFE present in the arrester precursor 10 is reacted with metallic lithium to form amorphous carbon, whereby the porous arrester 12 is formed (cf. 2 ).

Insbesondere werden wenigstens 90 Molprozent des im porösen Ableiter-Vorläufers 10 vorhandenen PTFEs umgesetzt.In particular, at least 90 mole percent of the PTFE present in the porous arrester precursor 10 is converted.

Der poröse Ableiter 12 verfügt ebenfalls über eine poröse Struktur, die derjenigen des Ableiter-Vorläufers 10 im Wesentlichen entspricht, insbesondere hinsichtlich der Stegbreiten und -dicken, der offenen Geometrie sowie der offenen Flächen. Anders ausgedrückt wird durch die Wahl des eingesetzten porösen Ableiter-Vorläufers 10 zugleich die Struktur und Geometrie des porösen Ableiters 12 bestimmt. Dementsprechend verfügt der poröse Ableiter 12 in der dargestellten Ausführungsform über Ableiterstege 18, die über Ableiterkreuzungspunkte 20 zu einem dreidimensionalen und porösen Netzwerk mit Ableiterporen 21 verbunden sind.The porous arrester 12 also has a porous structure that essentially corresponds to that of the arrester precursor 10, in particular with regard to the web widths and thicknesses, the open geometry and the open areas. In other words, the choice of the porous arrester precursor 10 used also determines the structure and geometry of the porous arrester 12. Accordingly, the porous arrester 12 in the embodiment shown has arrester webs 18 that are connected via arrester crossing points 20 to form a three-dimensional and porous network with arrester pores 21.

Der poröse Ableiter 12 ist mechanisch eigenstabil und flexibel. Zudem ist der poröse Ableiter 12 durch den aus dem PTFE gebildeten amorphen Kohlenstoff elektrisch leitfähig.The porous conductor 12 is mechanically stable and flexible. In addition, the porous conductor 12 is electrically conductive due to the amorphous carbon formed from the PTFE.

Die Umsetzung des porösen Ableiter-Vorläufers 10 zum porösen Ableiter 12 kann durch Auftragen von metallischem Lithium auf den Ableiter-Vorläufer 10 erfolgen. Beispielsweise wird der poröse Ableiter-Vorläufer in metallisches Lithium getaucht oder metallisches Lithium wird mittels eines CVD- oder PVD-Prozesses auf den porösen Ableiter-Vorläufer 10 aufgebracht.The conversion of the porous arrester precursor 10 into the porous arrester 12 can be carried out by applying metallic lithium to the arrester precursor 10. For example, the porous arrester precursor is dipped in metallic lithium or metallic lithium is applied to the porous arrester precursor 10 by means of a CVD or PVD process.

Die Reaktion zwischen dem PTFE des porösen Ableiter-Vorläufers 10 und dem aufgebrachten metallischen Lithium setzt unmittelbar ein und kann über die Menge an aufgebrachten metallischem Lithium und/oder dessen Einwirkzeit auf den porösen Ableiter-Vorläufer 10 gesteuert werden.The reaction between the PTFE of the porous arrester precursor 10 and the applied metallic lithium begins immediately and can be controlled by the amount of applied metallic lithium and/or its exposure time to the porous arrester precursor 10.

Nachdem der poröse Ableiter 12 erhalten wurde, kann dieser in einer Elektrode für eine Lithiumionenbatterie eingebaut und diese in einer Lithiumionenbatterie eingesetzt werden. Es ist auch möglich, dass der poröse Ableiter 12 allein die Elektrode der Lithiumionenbatterie bildet.After the porous conductor 12 is obtained, it can be incorporated into an electrode for a lithium ion battery and the latter can be used in a lithium ion battery. It is also possible for the porous conductor 12 alone to form the electrode of the lithium ion battery.

Grundsätzlich ist es auch möglich, dass der poröse Ableiter-Vorläufer 10 nicht aus PTFE besteht, sondern eine elektrisch leitfähige Matrix umfasst, die mit PTFE beschichtet ist. Entscheidend ist lediglich, dass das PTFE des porösen Ableiter-Vorläufers 10 wenigstens teilweise zugänglich für metallisches Lithium ist.In principle, it is also possible for the porous arrester precursor 10 not to consist of PTFE, but to comprise an electrically conductive matrix coated with PTFE. The only decisive factor is that the PTFE of the porous arrester precursor 10 is at least partially accessible to metallic lithium.

In den 3 und 4 ist eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.In the 3 and 4 an alternative embodiment of the method according to the invention is shown.

In dieser Ausführungsform wird der poröse Ableiter-Vorläufer 10 mit einer Gegenelektrode 22 und einem zwischen der Gegenelektrode 22 und dem porösen Ableiter-Vorläufer 10 angeordneten Separator 24 zu einer Lithiumionenbatterie 26 verbaut.In this embodiment, the porous arrester precursor 10 is installed with a counter electrode 22 and a separator 24 arranged between the counter electrode 22 and the porous arrester precursor 10 to form a lithium-ion battery 26.

Die Gegenelektrode 22 ist eine Kathode und umfasst einen Kathoden-Stromableiter 28, auf den ein Kathodenfilm 30 aufgebracht ist.The counter electrode 22 is a cathode and comprises a cathode current collector 28 onto which a cathode film 30 is applied.

Der Kathoden-Stromableiter 28 ist eine nicht poröse Walzfolie aus Aluminium, beispielsweise eine gewalzte Aluminiumfolie, wie sie aus der EP 3 714 078 B1 bekannt istThe cathode current collector 28 is a non-porous rolled aluminum foil, for example a rolled aluminum foil as is known from EP 3 714 078 B1 is known

Der Kathodenfilm 30 umfasst ein partikelförmiges Kathodenaktivmaterial 32 und einen Elektrodenbinder 34.The cathode film 30 comprises a particulate cathode active material 32 and an electrode binder 34.

Der poröse Ableiter-Vorläufer 10 bildet die Anode der Lithiumionenbatterie 26, sodass es sich bei der dargestellten Lithiumionenbatterie 26 um eine sogenannte „lithiumfreie“ Anode handelt, die im ungeladenen Zustand der Lithiumionenbatterie 26 kein zyklisierbares Lithium in der Anode enthält und somit den reinen Anodenstromkollektor darstellt.The porous conductor precursor 10 forms the anode of the lithium-ion battery 26, so that the lithium-ion battery 26 shown is a so-called “lithium-free” anode, which in the uncharged state of the lithium-ion battery 26 does not contain any cyclable lithium in the anode and thus represents the pure anode current collector.

Das Kathodenaktivmaterial 32 ist lithiiert und somit in der Lage, während eines ersten Lade- und Entladevorgangs der Lithiumionenbatterie 26 reversibel Lithiumionen abzugeben bzw. aufzunehmen.The cathode active material 32 is lithiated and thus capable of reversibly releasing or absorbing lithium ions during a first charging and discharging process of the lithium-ion battery 26.

In dieser Ausführungsform ist der poröse Ableiter-Vorläufer 10 selbst elektrisch leitfähig, derart, dass der poröse Ableiter-Vorläufer 10 als Ableiter der (lithiumfreien) Anode der Lithiumionenbatterie 26 fungieren kann.In this embodiment, the porous conductor precursor 10 is itself electrically conductive, such that the porous conductor precursor 10 can function as a conductor of the (lithium-free) anode of the lithium-ion battery 26.

Somit ist es möglich, dass die Umsetzung des im porösen Ableiter-Vorläufers 10 enthaltenen PTFEs während eines Lade- und Entladevorgangs der Lithiumionenbatterie 26 erfolgt. Durch das Laden der Lithiumionenbatterie 26 wandern Lithiumionen von der Gegenelektrode 22, also der Kathode, durch den Separator 24 hindurch zum porösen Ableiter-Vorläufer 10 und schlagen sich als metallisches Lithium an den Kreuzungspunkten 14 und Stegen 16 innerhalb der porösen Struktur des Ableiter-Vorläufers 10 nieder. Somit gerät das PTFE des porösen Anleiter-Vorläufers 10 in Kontakt mit metallischem Lithium und wird zu Lithiumfluorid und amorphem Kohlenstoff unter Bildung des porösen Ableiters 12 umgesetzt.It is thus possible that the conversion of the PTFE contained in the porous conductor precursor 10 takes place during a charging and discharging process of the lithium-ion battery 26. By charging the lithium-ion battery 26, lithium ions migrate from the counter electrode 22, i.e. the cathode, through the separator 24 to the porous conductor precursor 10 and are deposited as metallic lithium at the crossing points 14 and webs 16 within the porous structure of the conductor precursor 10. The PTFE of the porous conductor precursor 10 thus comes into contact with metallic lithium and is converted to lithium fluoride and amorphous carbon to form the porous conductor 12.

Auf diese Weise füllen sich die Poren des in situ gebildeten porösen Ableiters 12 mit Lithium, sodass eine Lithiummetallanode gebildet wird (vgl. 4). Durch die Porosität kann bei geeigneter Wahl der ursprünglich im Kathodenaktivmaterial 32 vorhandenen Menge an Lithium eine Veränderung des Gesamtvolumens der Lithiumionenbatterie 26 im Wesentlichen unterbunden werden, wie in 3 und 4 über die Höhe h der dargestellten Lithiumionenbatterie 26 verdeutlicht ist.In this way, the pores of the in situ formed porous conductor 12 are filled with lithium, so that a lithium metal anode is formed (cf. 4 ). Due to the porosity, a change in the total volume of the lithium-ion battery 26 can be achieved by selecting the appropriate amount of lithium originally present in the cathode active material 32. essentially prevented, as in 3 and 4 via the height h of the illustrated lithium-ion battery 26.

Anschließend ist die Lithiumionenbatterie 26 mit dem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen porösen Ableiter 12 unmittelbar einsatzfähig.The lithium-ion battery 26 with the porous conductor 12 obtained by the method according to the invention is then immediately ready for use.

Alternativ kann der poröse Ableiter 12 oder die lithiumhaltige Anode aus der Lithiumionenbatterie 26 entfernt und in einer neuen Lithiumionenbatterie eingebaut werden.Alternatively, the porous conductor 12 or the lithium-containing anode can be removed from the lithium-ion battery 26 and installed in a new lithium-ion battery.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3 740 981 A1 [0007]EP 3 740 981 A1 [0007]
  • EP 3 714 078 B1 [0062]EP 3 714 078 B1 [0062]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Guobao Li et al: „The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries“ (Solid State Ionics, Vol 90 (1-4), pp. 221-225, 2019, doi: 10.1016/S0167-2738(96)00367-0 [0011]Guobao Li et al: “The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries” (Solid State Ionics, Vol 90 (1-4), pp. 221-225, 2019, doi: 10.1016/S0167 -2738(96)00367-0 [0011]
  • Zhang et al: „Revisiting Polytetrafluorethylene Binder for Solvent-Free Lithium-Ion Battery Anode Fabrication“ (Batteries, Vol 8 (6), p. 57, 2022, doi: 10.3390/batteries8060057 [0011]Zhang et al: “Revisiting Polytetrafluorethylene Binder for Solvent-Free Lithium-Ion Battery Anode Fabrication” (Batteries, Vol 8 (6), p. 57, 2022, doi: 10.3390/batteries8060057 [0011]
  • Jansta et al.: „Low temperature electrochemical preparation of carbon with a high surface area from polytetrafluoroethylene“ (Carbon, Vol. 13 (5), pp. 377-380, doi: 10.1016/0008-6223(75)90005-6 [0011]Jansta et al.: “Low temperature electrochemical preparation of carbon with a high surface area from polytetrafluoroethylene” (Carbon, Vol. 13 (5), pp. 377-380, doi: 10.1016/0008-6223(75)90005-6 [ 0011]
  • Hu et al: „Revisiting the initial irreversible capacity loss of LiNi0.6CO0.2Mn0.2O2 cathode material batteries“ (Energy Storage Materials, Vol. 50, 2022, S. 373-379, doi: 10.1016/j.ensm.2022.05.038 [0035]Hu et al: “Revisiting the initial irreversible capacity loss of LiNi 0.6 CO 0.2 Mn 0.2 O 2 cathode material batteries” (Energy Storage Materials, Vol. 50, 2022, pp. 373-379, doi: 10.1016/j.ensm.2022.05 .038 [0035]
  • Kang et al: „Investigating the first-cycle irreversibility of lithium metal oxide cathodes for Li batteries“ (J Mater Sci, Vol. 43, S. 4701-4706, doi: 10.1007/s10853-007-2355-6 [0035]Kang et al: “Investigating the first-cycle irreversibility of lithium metal oxide cathodes for Li batteries” (J Mater Sci, Vol. 43, pp. 4701-4706, doi: 10.1007/s10853-007-2355-6 [0035]

Claims (10)

Verfahren zum Erzeugen eines porösen Ableiters (12) für eine Elektrode einer Lithiumionenbatterie (26), umfassend folgende Schritte: a) Bereitstellen eines porösen Ableiter-Vorläufers (10), wobei der Ableiter-Vorläufer (10) Polytetrafluorethylen umfasst, und b) wenigstens teilweises Umsetzen des im porösen Ableiter-Vorläufers (10) vorhandenen Polytetrafluorethylens mit metallischem Lithium zu amorphem Kohlenstoff unter Bildung des porösen Ableiters (12).Method for producing a porous conductor (12) for an electrode of a lithium ion battery (26), comprising the following steps: a) providing a porous conductor precursor (10), wherein the conductor precursor (10) comprises polytetrafluoroethylene, and b) at least partially reacting the polytetrafluoroethylene present in the porous conductor precursor (10) with metallic lithium to form amorphous carbon to form the porous conductor (12). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der poröse Ableiter-Vorläufer (10) ein Gewebe, ein Vlies, eine gereckte Folie, eine gestanzte Folie oder eine Membran ist.procedure according to claim 1 , wherein the porous conductor precursor (10) is a fabric, a nonwoven, a stretched film, a punched film or a membrane. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der poröse Ableiter-Vorläufer (10) aus Polytetrafluorethylen besteht.procedure according to claim 1 or 2 , wherein the porous conductor precursor (10) consists of polytetrafluoroethylene. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der poröse Ableiter-Vorläufer (10) eine elektrisch leitfähige Matrix umfasst, die mit Polytetrafluorethylen beschichtet ist.procedure according to claim 1 or 2 wherein the porous conductor precursor (10) comprises an electrically conductive matrix coated with polytetrafluoroethylene. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt b) wenigstens 90 Molprozent, bevorzugt wenigstens 95 Molprozent, des im porösen Ableiter-Vorläufers (10) enthaltenen Polytetrafluorethylens umgesetzt wird.Process according to one of the preceding claims, wherein in step b) at least 90 mole percent, preferably at least 95 mole percent, of the polytetrafluoroethylene contained in the porous conductor precursor (10) is reacted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt b) das im porösen Ableiter-Vorläufer (10) enthaltene Polytetrafluorethylen vollständig umgesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in step b) the polytetrafluoroethylene contained in the porous conductor precursor (10) is completely converted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt b) das metallische Lithium auf den porösen Ableiter-Vorläufer (10) aufgetragen wird.A method according to any one of the preceding claims, wherein in step b) the metallic lithium is applied to the porous conductor precursor (10). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der poröse Ableiter-Vorläufer (10) vor Schritt b) mit einer lithiumhaltigen Gegenelektrode (22) und einem zwischen dem porösen Ableiter-Vorläufer (10) und der Gegenelektrode (22) angeordnetem Separator (24) zu einer Lithiumionenbatterie (26) verbaut wird, und wobei Schritt b) während eines Lade- und Entladevorgangs der Lithiumionenbatterie (26) erfolgt.Method according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the porous arrester precursor (10) is installed before step b) with a lithium-containing counter electrode (22) and a separator (24) arranged between the porous arrester precursor (10) and the counter electrode (22) to form a lithium-ion battery (26), and wherein step b) takes place during a charging and discharging process of the lithium-ion battery (26). Lithiumionenbatterie (26), umfassend eine Elektrode mit einem porösen Ableiter (12), wobei der poröse Ableiter (12) nach einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche erhalten wurde.A lithium ion battery (26) comprising an electrode with a porous conductor (12), wherein the porous conductor (12) was obtained by a method according to any one of the preceding claims. Lithiumionenbatterie (26) nach Anspruch 9, wobei der poröse Ableiter (12) eine dreidimensionale Porenstruktur aufweist.Lithium-ion battery (26) according to claim 9 , wherein the porous conductor (12) has a three-dimensional pore structure.
DE102023114688.2A 2023-06-05 2023-06-05 Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery Pending DE102023114688A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023114688.2A DE102023114688A1 (en) 2023-06-05 2023-06-05 Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery
PCT/DE2024/100485 WO2024251327A1 (en) 2023-06-05 2024-05-28 Method for generating a porous arrester and lithium ion battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023114688.2A DE102023114688A1 (en) 2023-06-05 2023-06-05 Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023114688A1 true DE102023114688A1 (en) 2024-12-05

Family

ID=91433302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023114688.2A Pending DE102023114688A1 (en) 2023-06-05 2023-06-05 Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023114688A1 (en)
WO (1) WO2024251327A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043573A2 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Christian Pszolla Rechargeable electrochemical cell
EP3740981A1 (en) 2018-01-16 2020-11-25 elfolion GmbH Foil-like functional material and method for the production thereof
EP3714078B1 (en) 2017-11-21 2022-01-05 Speira GmbH High-strength battery electrode foil for the production of lithium-ion accumulators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8962188B2 (en) * 2010-01-07 2015-02-24 Nanotek Instruments, Inc. Anode compositions for lithium secondary batteries
ES2951119T3 (en) * 2019-04-30 2023-10-18 Innolith Tech Ag Rechargeable battery cell
PL3772129T3 (en) * 2019-07-31 2021-09-27 Innolith Technology AG SO2-BASED ELECTROLYTE FOR A MULTIPLE CHARGING BATTERY CELL AND A MULTIPLE CHARGING BATTERY CELL WITH THIS ELECTROLYTE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015043573A2 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Christian Pszolla Rechargeable electrochemical cell
EP3714078B1 (en) 2017-11-21 2022-01-05 Speira GmbH High-strength battery electrode foil for the production of lithium-ion accumulators
EP3740981A1 (en) 2018-01-16 2020-11-25 elfolion GmbH Foil-like functional material and method for the production thereof

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Guobao Li et al: „The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries" (Solid State Ionics, Vol 90 (1-4), pp. 221-225, 2019, doi: 10.1016/S0167-2738(96)00367-0
Hu et al: „Revisiting the initial irreversible capacity loss of LiNi0.6CO0.2Mn0.2O2 cathode material batteries" (Energy Storage Materials, Vol. 50, 2022, S. 373-379, doi: 10.1016/j.ensm.2022.05.038
Jansta et al.: „Low temperature electrochemical preparation of carbon with a high surface area from polytetrafluoroethylene" (Carbon, Vol. 13 (5), pp. 377-380, doi: 10.1016/0008-6223(75)90005-6
Kang et al: „Investigating the first-cycle irreversibility of lithium metal oxide cathodes for Li batteries" (J Mater Sci, Vol. 43, S. 4701-4706, doi: 10.1007/s10853-007-2355-6
LI, Guobao ; XUE, Rongjian ; CHEN, Liquan: The influence of polytetrafluorethylene reduction on the capacity loss of the carbon anode for lithium ion batteries. In: Solid State Ionics, Vol. 90, 1996, No. 1-4, S. 221-225. - ISSN 0167-2738 (P); 1872-7689 (E). DOI: 10.1016/S0167-2738(96)00367-0. URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167273896003670/pdf?md5=7b758c3ec438ed752132d6535dc7079a&pid=1-s2.0-S0167273896003670-main.pdf [abgerufen am 2023-07-18] *
Zhang et al: „Revisiting Polytetrafluorethylene Binder for Solvent-Free Lithium-Ion Battery Anode Fabrication" (Batteries, Vol 8 (6), p. 57, 2022, doi: 10.3390/batteries8060057

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024251327A1 (en) 2024-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107191A1 (en) Pre-lithiated lithium-ion battery cell
DE112012000882T5 (en) Electrochemical element
DE102015200758A1 (en) Composite electrode and this comprehensive lithium-ion battery and method for producing the composite electrode
DE102014226394B4 (en) Process for producing a lithium-ion cell
DE112012000878T5 (en) Electrode for electrochemical device and method for its production
DE102014219421A1 (en) Cathode (positive electrode) and this comprehensive lithium ion battery in the state before the first charging, method for forming a lithium-ion battery and lithium ion battery after formation
DE102019115214A1 (en) Negative electrode for lithium secondary battery and process for its manufacture
DE112012000905T5 (en) Method for producing an electrode for an electrochemical element
DE102020125831A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING SILICON-CARBON COMPOSITE ELECTRODE MATERIALS
DE112012000896T5 (en) Electrode for electrochemical element and process for its preparation
DE112012000895T5 (en) Method for producing an electrode for an electrochemical element
DE102015102089B4 (en) LITHIUM-BASED BATTERY SEPARATOR AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
EP3151304B1 (en) Button cell on a lithium ion basis
DE102014221279A1 (en) Composite electrode and this comprehensive lithium-ion battery and use of the lithium-ion battery in a motor vehicle
DE102020111235A1 (en) Lithium ion battery and method of making a lithium ion battery
EP4292149A1 (en) Method for producing an anode for a lithium-ion battery, and lithium-ion battery
DE102023114688A1 (en) Method for producing a porous conductor and lithium-ion battery
DE102014210499A1 (en) New pretreatment method for anodes in lithium-ion batteries
WO2014121978A1 (en) Electrode for a galvanic element and method for producing the electrode
DE102013102444B4 (en) Electrochemical device
WO2022022958A1 (en) Cathode active material, and lithium ion battery comprising said cathode active material
EP3840091B1 (en) Cell with metallic lithium anode and production method
DE102018112639A1 (en) Cathode arrangement and method for its production
WO2022171802A1 (en) Method for producing a cathode for a lithium-ion battery, and lithium-ion battery
DE102014220964A1 (en) Battery without arrester foil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified