DE102023110983A1 - Hand tool with storage device for tool bits - Google Patents
Hand tool with storage device for tool bits Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023110983A1 DE102023110983A1 DE102023110983.9A DE102023110983A DE102023110983A1 DE 102023110983 A1 DE102023110983 A1 DE 102023110983A1 DE 102023110983 A DE102023110983 A DE 102023110983A DE 102023110983 A1 DE102023110983 A1 DE 102023110983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- body element
- magazine
- tool
- bit
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/08—Handle constructions with provision for storing tool elements
- B25G1/085—Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F1/00—Combination or multi-purpose hand tools
- B25F1/02—Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
- B25F1/04—Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug mit einem sich entlang einer Mittellängsachse (A) erstreckenden und als Handgriff ausgeprägten Körperelement (1), wobei das Körperelement (1) einen ersten Aufnahmebereich für eine in eine Funktionsposition aus dem Körperelement (1) herausschwenkbare Bevorratungseinrichtung für Werkzeugbits aufweist. Die Abmessungen eines solchen Handwerkzeugs sollen minimiert und zugleich dessen ergonomischen Eigenschaften sowie insbesondere dessen Gebrauchstauglichkeit verbessert werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der erste Aufnahmebereich als eine das Körperelement (1) unter Ausbildung zweier Öffnungen in einander gegenüberliegenden Außenflächen des Körperelements (1) vollständig durchdringende Durchlassöffnung (3) und die Bevorratungseinrichtung als mindestens ein in dieser Durchlassöffnung (3) um eine rechtwinklig zur Mittellängsachse (A) des Körperelements orientierte Schwenkachse schwenkbar gelagertes Magazin zur Aufnahme mindestens eines Werkzeugbits (6) ausgebildet sind. The invention relates to a hand tool with a body element (1) extending along a central longitudinal axis (A) and designed as a handle, wherein the body element (1) has a first receiving area for a storage device for tool bits that can be pivoted out of the body element (1) into a functional position. The dimensions of such a hand tool are to be minimized and at the same time its ergonomic properties and in particular its usability are to be improved. This is achieved according to the invention in that the first receiving area is designed as a passage opening (3) that completely penetrates the body element (1) to form two openings in opposing outer surfaces of the body element (1), and the storage device is designed as at least one magazine for receiving at least one tool bit (6) that is pivotably mounted in this passage opening (3) about a pivot axis oriented at right angles to the central longitudinal axis (A) of the body element.
Description
Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug mit einem sich entlang einer Mittellängsachse erstreckenden und als Handgriff ausgeprägten Körperelement, wobei das Körperelement einen ersten Aufnahmebereich für eine in eine Funktionsposition aus dem Körperelement herausschwenkbare Bevorratungseinrichtung für Werkzeugbits aufweist.The invention relates to a hand tool with a body element extending along a central longitudinal axis and designed as a handle, wherein the body element has a first receiving area for a storage device for tool bits that can be pivoted out of the body element into a functional position.
Werkzeugbits dienen der Übertragung eines durch einen Antrieb erzeugten Drehmoments auf eine Schraube. Es handelt sich hierbei in den meisten Fällen um auswechselbare Schraubendreherklingen ohne Betätigungsgriff, die in entsprechende Aufnahmefutter eines Betätigungswerkzeugs einsetzbar sind. Hierzu verfügen Werkzeugbits über einen Antriebsabschnitt, der mit dem Aufnahmefutter des Betätigungswerkzeugs drehfest verbindbar ist und über den mittels motorischer Antriebskraft oder manueller Betätigung eines Menschen das Werkzeugbit in eine um eine Rotationsachse des Werkzeugbits orientierte Drehbewegung versetzbar ist, sowie einen Abtriebsabschnitt mit einem stirnseitigen Schraubeneingriffsprofil, der ebenfalls drehfest mit dem Kopf einer anzuziehenden oder zu lösenden Schraube verbindbar ist. Auf diese Weise kann mit einem einzigen Betätigungswerkzeug eine Vielzahl von Schrauben mit unterschiedlichen Schraubenkopf-Antriebsprofilen (wie z.B. Schlitz, Torx, Inbus, Außen-Sechskant etc....) und Schraubenkopfgrößen betätigt werden. Es sind auch doppelseitige Werkzeugbits mit jeweils einem Schraubeneingriffsprofil an jedem stirnseitigen Ende des Bits bekannt. Auf diese Weise kann ein einzelnes Werkzeugbit für zwei verschiedene Schraubenkopf-Antriebsprofile nutzbar gemacht werden.Tool bits are used to transfer a torque generated by a drive to a screw. In most cases, these are replaceable screwdriver blades without an operating handle that can be inserted into the corresponding chuck of an operating tool. For this purpose, tool bits have a drive section that can be connected to the chuck of the operating tool in a rotationally fixed manner and via which the tool bit can be set in a rotational movement oriented around a rotation axis of the tool bit by means of motor drive force or manual operation by a person, as well as an output section with a front-side screw engagement profile, which can also be connected to the head of a screw to be tightened or loosened in a rotationally fixed manner. In this way, a large number of screws with different screw head drive profiles (such as slotted, Torx, Allen, external hexagon, etc.) and screw head sizes can be operated with a single operating tool. Double-sided tool bits with a screw engagement profile on each front end of the bit are also known. In this way, a single tool bit can be used for two different screw head drive profiles.
Allerdings benötigen die meisten Nutzer nur Werkzeugbits für eine begrenzte Anzahl von Schraubenkopf-Antriebsprofilen. Sehr häufig stellen deshalb Nutzer solcher Schraubwerkzeuge die für sie passende Auswahl von Werkzeugbits in einem individuellen Sortiment zusammen, das vom Nutzer mittels eines Behälters bevorratbar ist und auf einfache Weise zum Gebrauchsort mitgeführt werden kann. Auch für Nutzer von mechanischen Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrrädern, hat sich das Mitführen eines solchen Sortiments von Werkzeugbits bewährt, damit bei eventuellen Reparaturen stets das benötigte Werkzeugbit zur Hand ist. Insbesondere für letztgenannte Anwendungen wurden auch Handwerkzeuge mit einem Bitschlüssel und einer integrierten Bevorratungseinrichtung für ein solches Sortiment von Werkzeugbits entwickelt, so dass kein gesonderter Bevorratungsbehälter für die Werkzeugbits mitgeführt werden muss.However, most users only need tool bits for a limited number of screw head drive profiles. Users of such screwing tools therefore very often put together the right selection of tool bits for them in an individual assortment, which the user can store in a container and easily take with them to the place of use. Carrying such an assortment of tool bits has also proven useful for users of mechanical everyday objects, such as bicycles, so that the required tool bit is always to hand in the event of any repairs. Hand tools with a bit wrench and an integrated storage device for such an assortment of tool bits have also been developed for the latter applications in particular, so that no separate storage container for the tool bits needs to be carried.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Handwerkzeug mit einem sich entlang einer Mittellängsachse erstreckenden und als Handgriff ausgeprägten Körperelement bereitzustellen, wobei das Körperelement einen ersten Aufnahmebereich für eine in eine Funktionsposition aus dem Körperelement herausschwenkbare Bevorratungseinrichtung für Werkzeugbits aufweist, welches die vorgenannten Probleme überwindet. Insbesondere sollen die Abmessungen eines solchen Handwerkzeugs minimiert und zugleich dessen ergonomischen Eigenschaften sowie insbesondere dessen Gebrauchstauglichkeit verbessert werden.The object of the present invention is therefore to provide a hand tool with a body element extending along a central longitudinal axis and designed as a handle, wherein the body element has a first receiving area for a storage device for tool bits that can be pivoted out of the body element into a functional position, which overcomes the aforementioned problems. In particular, the dimensions of such a hand tool are to be minimized and at the same time its ergonomic properties and in particular its usability are to be improved.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der erste Aufnahmebereich als eine das Körperelement unter Ausbildung zweier Öffnungen in einander gegenüberliegenden Außenflächen des Körperelements vollständig durchdringende Durchlassöffnung und die Bevorratungseinrichtung als mindestens ein in dieser Durchlassöffnung um eine rechtwinklig zur Mittellängsachse des Körperelements orientierte Schwenkachse schwenkbar gelagertes Magazin zur Aufnahme mindestens eines Werkzeugbits ausgebildet sind.This task is solved by the fact that the first receiving area is designed as a body element with the formation of two openings in each other. passage opening completely penetrating opposite outer surfaces of the body element and the storage device is designed as at least one magazine pivotably mounted in this passage opening about a pivot axis oriented at right angles to the central longitudinal axis of the body element for receiving at least one tool bit.
Auf diese Weise ist ein Handwerkzeug realisiert, welches eine besonders effiziente und platzsparende Bevorratung von Werkzeugbits innerhalb eines als Handgriff ausgeprägten Körperelements ermöglicht und diese mit einer verbesserten Handhabbarkeit für den Benutzer kombiniert.In this way, a hand tool is realized which enables a particularly efficient and space-saving storage of tool bits within a body element designed as a handle and combines this with improved handling for the user.
Die Durchlassöffnung ist derart im Körperelement ausgeführt, dass sie zwei erste, einander im Wesentlichen gegenüberliegende Außenflächen des Körperelements durchdringt und dort jeweils eine Öffnung ausbildet. Mit anderen Worten ist die Durchlassöffnung als eine im Inneren des Körperelements angeordnete Aufnahmekammer ausgeführt, die über zwei Öffnungen in einander im Wesentlichen gegenüberliegenden Außenflächen des Körperelements nach außen hin geöffnet ist. Diese Aufnahmekammer dient der Aufnahme des mindestens einen Magazins in einer ersten Aufbewahrungsposition. Die zu den vorgenannten ersten, von der Durchlassöffnung durchdrungenen Außenflächen des Körperelements im Wesentlichen um 90° gedreht orientierten und einander ebenfalls im Wesentlichen gegenüberliegenden zweiten Außenflächen des Körperelements sind als Griffflächen zum manuellen Betätigen des Handwerkzeugs ausgestaltet. Hierbei können diese zweiten Außenflächen entweder vollflächig ausgeführt sein oder - beispielsweise aus Gründen der Gewichtsersparnis - zusätzliche Ausnehmungen aufweisen, die sich ebenfalls zur Durchgangsöffnung bzw. zur Aufnahmekammer hin öffnen können.The passage opening is designed in the body element in such a way that it penetrates two first, essentially opposite outer surfaces of the body element and forms an opening there in each case. In other words, the passage opening is designed as a receiving chamber arranged in the interior of the body element, which is open to the outside via two openings in essentially opposite outer surfaces of the body element. This receiving chamber serves to accommodate the at least one magazine in a first storage position. The second outer surfaces of the body element, which are oriented essentially rotated by 90° to the aforementioned first outer surfaces of the body element penetrated by the passage opening and are also essentially opposite one another, are designed as gripping surfaces for manually operating the hand tool. These second outer surfaces can either be designed to cover the entire surface or - for example, for reasons of weight saving - have additional recesses that can also open towards the passage opening or the receiving chamber.
Das mindestens eine Magazin ist innerhalb dieser Durchlassöffnung des Körperelements um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert, die sich zwischen den beiden vorgenannten zweiten Außenflächen des Körperelements erstreckt und rechtwinklig zur Mittellängsachse des Körperelements ausgerichtet ist. Auf diese Weise ist das Magazin in beiden Richtungen entlang einer durch die Mittellängsachse des Körperelements definierten Verschwenkungsebene verschwenkbar. Mittels dieser verschwenkbaren Lagerung ist das Magazin zwischen einer Aufbewahrungsposition und zwei hinsichtlich der Richtung ihres Schwenkwinkels in Bezug auf die Mittellängsachse des Körperelements unterschiedlich orientierten Funktionspositionen verschwenkbar. Eine erste Funktionsposition ist also durch ein Verschwenken in einer ersten Richtung um die Schwenkachse erreichbar sowie eine zweite Funktionsposition durch ein Verschwenken in einer hierzu entgegengesetzten zweiten Richtung um dieselbe Schwenkachse erreichbar.The at least one magazine is mounted within this passage opening of the body element so that it can pivot about a pivot axis that extends between the two aforementioned second outer surfaces of the body element and is aligned at right angles to the central longitudinal axis of the body element. In this way, the magazine can pivot in both directions along a pivot plane defined by the central longitudinal axis of the body element. By means of this pivotable mounting, the magazine can pivot between a storage position and two functional positions that are oriented differently with regard to the direction of their pivot angle in relation to the central longitudinal axis of the body element. A first functional position can therefore be reached by pivoting in a first direction about the pivot axis and a second functional position can be reached by pivoting in a second direction opposite thereto about the same pivot axis.
Die Aufbewahrungsposition des mindestens einen Magazins ist dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin vollständig in die Durchlassöffnung bzw. die Aufnahmekammer des Körperelements hineingeschwenkt bzw. in diese eingeklappt ist und somit ein in dem Magazin gehaltenes Werkzeugbit dem Zugriff durch einen Benutzer des Handwerkzeugs entzogen ist. In der Aufbewahrungsposition ist die Mittellängsachse des mindestens einen Magazins, welche mit der Mittellängsachse eines in diesem Magazin (beispielsweise mittels einer Steckfassung) gehaltenen Werkzeugbits übereinstimmt, in etwa parallel zur Mittellängsachse des Körperelements ausgerichtet. In einer Funktionsposition ist hingegen die Mittellängsachse des mindestens einen Magazins (und damit auch die Mittellängsachse eines in diesem Magazin gehaltenen Werkzeugbits) um den vorgenannten Schwenkwinkel in Bezug auf die Mittellängsachse des Körperelements gekippt. Da das Magazin innerhalb der Verschwenkungsebene in beiden Richtungen verschwenkbar ist, kann der Zwischenwinkel zwischen den Mittellängsachsen von Magazin und Körperelement positiv oder negativ orientiert sein. In zumindest einer von beiden Funktionspositionen ist das Magazin um einen solchen Winkel aus der Durchlassöffnung bzw. der Aufnahmekammer des Körperelements heraus geschwenkt, dass die dem Drehpunkt der Schwenklagerung gegenüberliegende freie Stirnseite des Magazins derart über die Außenfläche des Körperelements hinaus ragt, dass ein manuelles Entnehmen oder Einsetzen eines Werkzeugbits aus dem Magazin bzw. in das Magazin durch einen Bediener des Handwerkzeugs ermöglicht ist.The storage position of the at least one magazine is characterized in that the magazine is completely pivoted into the passage opening or the receiving chamber of the body element or folded into it and thus a tool bit held in the magazine is not accessible to a user of the hand tool. In the storage position, the central longitudinal axis of the at least one magazine, which corresponds to the central longitudinal axis of a tool bit held in this magazine (for example by means of a plug-in socket), is aligned approximately parallel to the central longitudinal axis of the body element. In a functional position, however, the central longitudinal axis of the at least one magazine (and thus also the central longitudinal axis of a tool bit held in this magazine) is tilted by the aforementioned pivot angle in relation to the central longitudinal axis of the body element. Since the magazine can be pivoted in both directions within the pivot plane, the intermediate angle between the central longitudinal axes of the magazine and the body element can be oriented positively or negatively. In at least one of the two functional positions, the magazine is pivoted out of the passage opening or the receiving chamber of the body element by such an angle that the free end face of the magazine opposite the pivot point of the pivot bearing protrudes beyond the outer surface of the body element in such a way that a manual removal or insertion of a tool bit from or into the magazine is possible by an operator of the hand tool.
Eine solche Ausführung einer schwenkbaren Bevorratungsvorrichtung für Werkzeugbits innerhalb des Körperelements eines Handwerkzeugs ermöglicht in der Aufbewahrungsposition eine parallele Ausrichtung der Mittellängsachsen von Magazin (bzw. Werkzeugbit), wodurch der Platzbedarf für ein bevorratetes Werkzeugbit in Aufbewahrungsposition deutlich reduziert ist. Darüber hinaus muss das Körperelement lediglich zwei einander gegenüberliegende und die Durchlassöffnung begrenzende Außenflächen aufweisen, die das Schwenklager für das mindestens eine Magazin abstützen. Dies ermöglicht in Summe eine besonders schlanke Bauform des Körperelements, dessen Außenumfang sich insbesondere im Bereich von dessen Handgriff bis auf einen Wert minimieren lässt, der den Außenumfang des mindestens einen Magazins nur geringfügig übersteigt. Auf diese Weise ist der Außenumfang des Handwerkzeugs im Bereich des Handgriffs und des dort ausgebildeten ersten Aufnahmebereichs für die Bevorratungseinrichtung im Wesentlichen nur durch die Abmessungen des mindestens einen Magazins bestimmt und somit sehr schlank und ergonomisch ausgestaltbar.Such a design of a pivotable storage device for tool bits within the body element of a hand tool enables a parallel alignment of the central longitudinal axes of the magazine (or tool bit) in the storage position, whereby the space required for a stored tool bit in the storage position is significantly reduced. In addition, the body element only has to have two opposing outer surfaces that delimit the passage opening and support the pivot bearing for the at least one magazine. Overall, this enables a particularly slim design of the body element, the outer circumference of which can be minimized, particularly in the area of its handle, to a value that only slightly exceeds the outer circumference of the at least one magazine. In this way, the outer circumference of the hand tool in the area of the handle and the first receiving area formed there for the storage device is essentially chen only determined by the dimensions of at least one magazine and can therefore be designed very slim and ergonomically.
Zugleich ist das mindestens eine Magazin durch das manuelle Aufbringen einer auf das Magazin einwirkenden Druckkraft von einer ersten Seite der Durchlassöffnung her aus der Aufbewahrungsposition in eine Funktionsposition ausschwenkbar, wobei das Magazin auf der zum Ort der Krafteinleitung gegenüberliegenden Außenfläche des Körperelements aus der Durchlassöffnung ausschwenkt. Dies ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des mindestens einen Magazins mit einer geringen, durch den Finger einer menschlichen Hand leicht aufbringbaren Druckkraft. Zudem muss hierbei der Ort der Einleitung dieser Druckkraft auf das Magazin nicht sonderlich exakt getroffen werden, da eine bereits geringe Hebelwirkung in Bezug auf die Schwenkachse den geringen Widerstand des Schwenklagers zu überwinden vermag. Anders als im vorbekannten Stand der Technik muss die Bevorratungseinrichtung jedenfalls nicht umständlich gegriffen und aus ihrem jeweiligen im Körperelement vorgesehenen Aufnahmebereich mittels Zugkraft gegen Federrückstellkräfte herausgezogen werden. Dies vereinfacht und erleichtert die Anwendung eines solchen gattungsgemäßen Handwerkzeugs deutlich.At the same time, the at least one magazine can be swung out of the storage position into a functional position by manually applying a pressure force acting on the magazine from a first side of the passage opening, with the magazine swinging out of the passage opening on the outer surface of the body element opposite the point of force introduction. This enables simple and intuitive operation of the at least one magazine with a low pressure force that can easily be applied by the finger of a human hand. In addition, the point of introduction of this pressure force onto the magazine does not have to be particularly precise, since even a small lever effect in relation to the pivot axis can overcome the low resistance of the pivot bearing. In any case, unlike in the previously known prior art, the storage device does not have to be laboriously grasped and pulled out of its respective receiving area provided in the body element by means of pulling force against spring return forces. This significantly simplifies and facilitates the use of such a generic hand tool.
Die vorliegende Erfindung stellt also ein Handwerkzeug mit einer in den Handgriff integrierten Bevorratungseinrichtung für Werkzeugbits bereit, welches geringe und kompakte Außenabmessungen aufweist und zugleich für den Nutzer sehr leicht und sehr intuitiv zu bedienen ist. Gerade bei miniaturisierten Handwerkzeugen, wie sie beispielsweise im Radsport weit verbreitet sind, kommt es darauf an, dass die Reduzierung von Abmessungen und Gewicht des Handwerkzeugs nicht zu Lasten von dessen Gebrauchstauglichkeit gehen.The present invention therefore provides a hand tool with a storage device for tool bits integrated into the handle, which has small and compact external dimensions and is at the same time very easy and very intuitive for the user to operate. Especially with miniaturized hand tools, such as those widely used in cycling, it is important that the reduction in the dimensions and weight of the hand tool does not come at the expense of its usability.
Die Erfindung sieht auch vor, dass die Längserstreckung der Durchlassöffnung in einer zur Mittellängsachse des Körperelements parallelen Richtung mindestens der Längserstreckung des mindestens einen mit einem doppelseitigen Werkzeugbit bestückten Magazins entspricht, wobei der freie Abstand zwischen der Innenwandung der Durchlassöffnung bzw. Aufnahmekammer und der frei liegenden Stirnseite des Werkzeugbits (d.h. derjenigen Stirnseite des Werkzeugbits, die nicht im Magazin gehalten ist) auf einen schmalen Spalt reduziert ist. Auf diese Weise werden in der Aufbewahrungsposition unerwünschte Relativbewegungen zwischen Magazin und Werkzeugbit verhindert.The invention also provides that the longitudinal extension of the passage opening in a direction parallel to the central longitudinal axis of the body element corresponds at least to the longitudinal extension of the at least one magazine equipped with a double-sided tool bit, wherein the free distance between the inner wall of the passage opening or receiving chamber and the exposed front side of the tool bit (i.e. the front side of the tool bit that is not held in the magazine) is reduced to a narrow gap. In this way, undesirable relative movements between the magazine and the tool bit are prevented in the storage position.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Grundidee ist die Bevorratungseinrichtung aus einem ersten und einem zweiten in der Durchlassöffnung um jeweils eine erste bzw. zweite rechtwinklig zur Mittellängsachse des Körperelements orientierte Schwenkachse schwenkbar gelagerten Magazin zur Aufnahme von jeweils mindestens einem Werkzeugbit gebildet, wobei die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse in jeweils einander entgegengesetzten Richtungen zur Mittellängsachse des Körperelements versetzt angeordnet sind. Hierbei sind die erste und die zweite Schwenkachse um jeweils ein spezifisches Abstandsmaß von der Mittellängsachse in Richtung zur Außenfläche des Körperelements beabstandet, wobei die Abstandsmaße beider Schwenkachsen zur Mittellängsachse des Körperelements nicht notwendigerweise identisch sein müssen. Auf diese Weise wird die Anzahl der mittels der Magazine bevorratbarer Werkzeugbits verdoppelt, ohne dass sich dieses negativ auf die mit der erfinderischen Grundidee verbundenen Vorteile, insbesondere die geringen und kompakten Abmessungen des Handwerkzeugs, auswirkt.According to a particularly preferred embodiment of the basic idea of the invention, the storage device is formed from a first and a second magazine, each of which is pivotably mounted in the passage opening about a first or second pivot axis oriented at right angles to the central longitudinal axis of the body element, for accommodating at least one tool bit, wherein the first pivot axis and the second pivot axis are arranged offset in opposite directions from the central longitudinal axis of the body element. The first and the second pivot axes are each spaced apart by a specific distance from the central longitudinal axis in the direction of the outer surface of the body element, wherein the distances of both pivot axes from the central longitudinal axis of the body element do not necessarily have to be identical. In this way, the number of tool bits that can be stored using the magazines is doubled without this having a negative effect on the advantages associated with the basic inventive idea, in particular the small and compact dimensions of the hand tool.
Hierbei ist ferner vorgesehen, dass beide Magazine auf ihren einander zugewandten Seitenflächen jeweils magnetische Mittel aufweisen, die bei in die Durchlassöffnung eingeschwenkter Aufbewahrungsposition beider Magazine in Wechselwirkung zueinander stehen. Bei einem Verschwenken der Magazine von der Aufbewahrungsposition in die Funktionsposition müssen beide Magnete transversal gegeneinander verschoben werden, was nur bei Überwindung der hierzu entgegenwirkenden magnetischen Anziehungskraft, die beide magnetische Mittel aufeinander ausüben möglich ist. Auf diese Weise werden beide Magazine in Aufbewahrungsposition gegeneinander gehalten und gegen ein unbeabsichtigtes Verschwenken in eine Funktionsposition gesichert.It is also provided that both magazines have magnetic means on their side surfaces facing each other, which interact with each other when both magazines are in the storage position and are pivoted into the passage opening. When pivoting the magazines from the storage position to the functional position, both magnets must be moved transversely against each other, which is only possible if the opposing magnetic attraction that both magnetic means exert on each other is overcome. In this way, both magazines are held against each other in the storage position and secured against unintentional pivoting into a functional position.
Die erfinderische Grundidee sieht ferner vor, dass jedes Werkzeugbit mittels magnetischer oder mechanischer Haltemittel im Magazin gehalten ist. Dies verhindert das Herausfallen eines Werkzeugbits aus dem Magazin, insbesondere bei einem in die Funktionsposition verschwenkten Magazin.The basic inventive idea also provides that each tool bit is held in the magazine by means of magnetic or mechanical holding means. This prevents a tool bit from falling out of the magazine, especially when the magazine is pivoted into the functional position.
Gemäß des erfinderischen Grundkonzepts ist das mindestens eine Magazin als eine Hülse ausgeführt, die zumindest abschnittsweise entlang ihrer Längsachse zumindest einen Längsschlitz aufweist und auf deren Außenfläche im Bereich des mindestens einen Längsschlitzes zwei einander in Bezug auf die Hülsen-Längsachse diametral gegenüberliegende Noppen angeordnet sind. Auf diese Weise ist ein einfaches Schwenklager des Magazins realisiert, welches eine leichte Entnahme bzw. ein leichtes Einsetzen eines Magazins in die Durchgangsöffnung des Handwerkzeugs ermöglicht. Zum Einsetzen des Magazins werden die Hülse im Bereich des Längsschlitzes zusammengedrückt und die Noppen in hierfür vorgesehene Aussparungen in den zweiten Außenflächen des Körperelements eingesetzt. Zum Entnehmen des Magazins werden in hierzu inverser Logik die Noppen durch das Zusammendrücken der Hülse im Bereich des Längsschlitzes außer Eingriff gebracht, so dass das Magazin aus dem Schwenklager bzw. der Durchgangsöffnung herausnehmbar ist.According to the inventive basic concept, the at least one magazine is designed as a sleeve which has at least one longitudinal slot at least in sections along its longitudinal axis and on whose outer surface in the area of the at least one longitudinal slot two nubs are arranged which are diametrically opposite one another in relation to the sleeve's longitudinal axis. In this way, a simple pivot bearing of the magazine is realized, which enables easy removal or easy insertion of a magazine into the through-opening of the hand tool. To insert the magazine, the sleeve is pressed together in the area of the longitudinal slot and the nubs in this for recesses provided in the second outer surfaces of the body element. To remove the magazine, the knobs are disengaged by pressing the sleeve together in the area of the longitudinal slot, so that the magazine can be removed from the pivot bearing or the through opening.
Das Erfindungskonzept sieht ferner vor, dass das Körperelement einen zweiten Aufnahmebereich für einen in eine Funktionsposition aus dem Körperelement herausschwenkbaren Bitschlüssel aufweist, wobei der Bitschlüssel aus einem Schaft gebildet ist, an dessen freiem ersten Ende eine Aufnahme für ein Werkzeugbit und an dessen hierzu entgegengesetzten zweiten Ende ein den Schaft mit dem Körperelement gelenkig verbindendes Schwenklager ausgebildet sind. Ein solcher Bitschlüssel kann bei Nicht-Gebrauch auf platzsparende Weise in einen im Körperelement integrierten Aufnahmebereich eingeklappt werden. Somit kann der Schaft problemlos mit einer solchen Längserstreckung dimensioniert werden, dass der Bitschlüssel in Funktionsposition die Gebrauchseigenschaften und die funktionale Anmutung eines herkömmlichen nicht-klappbaren Bitschlüssels oder Inbusschlüssels aufweist.The inventive concept further provides that the body element has a second receiving area for a bit wrench that can be pivoted out of the body element into a functional position, the bit wrench being formed from a shaft, at the free first end of which there is a receptacle for a tool bit and at the opposite second end of which there is a pivot bearing that connects the shaft to the body element in an articulated manner. When not in use, such a bit wrench can be folded into a receiving area integrated in the body element in a space-saving manner. The shaft can therefore easily be dimensioned with such a longitudinal extension that the bit wrench in the functional position has the usage properties and the functional appearance of a conventional non-folding bit wrench or Allen key.
Es ist hierbei ferner vorgesehen, dass der Aufnahmebereich für den Bitschlüssel sowie die Durchgangsöffnung zur Unterbringung des oder der Magazine für die zu bevorratenden Werkzeugbits in serieller Weise zueinander entlang der Mittellängsachse des Körperelements angeordnet sind. Auf diese Weise sind ein geringer Außenumfang des Körperelements und damit eine schlanke Bauweise des Handwerkzeugs gewährleistet.It is also provided that the receiving area for the bit wrench and the through-opening for accommodating the magazine(s) for the tool bits to be stored are arranged in series with one another along the central longitudinal axis of the body element. In this way, a small outer circumference of the body element and thus a slim design of the hand tool are ensured.
Ferner ist in vorteilhafter Weise der Bitschlüssel in der Funktionsposition mittels eines im Schaft verrastbaren Federelements gegen das Körperelement festlegbar. Dies ermöglicht eine besonders einfache Fixierung des Bitschlüssels in einer ausgeklappten Funktionsposition bzw. einer in den Aufnahmebereich eingeklappten Aufbewahrungsposition. Es ist auf diese Weise auch möglich, den Bitschlüssel nicht nur in diesen beiden vorgenannten Positionen gegen das Körperelement zu fixieren, sondern eine Mehrzahl unterschiedlicher fixierbarer Winkelpositionen des Schaftes in Bezug zur Mittellängsachse des Körperelements vorzusehen.Furthermore, the bit wrench can advantageously be secured against the body element in the functional position by means of a spring element that can be locked into the shaft. This enables the bit wrench to be secured particularly easily in an unfolded functional position or a storage position folded into the receiving area. In this way, it is also possible to not only secure the bit wrench against the body element in these two aforementioned positions, but to provide a plurality of different fixable angular positions of the shaft in relation to the central longitudinal axis of the body element.
Schließlich sieht die Erfindung vor, dass das Körperelement an mindestens einem stirnseitigen Ende eine starr mit dem Körperelement verbundene Hülse zur Aufnahme eines weiteren Werkzeugbits aufweist. Auf dieses Weise ist nicht nur eine zusätzliche Bevorratungseinrichtung für ein weiteres Werkzeugbit realisierbar. Diese Hülse ermöglicht zudem ein schnelles Drehen von Schrauben mittels des Handwerkzeugs, bei dem kein hohes Drehmoment über das in der Hülse gehaltene Werkzeugbit auf die Schraube übertragen werden muss.Finally, the invention provides that the body element has a sleeve rigidly connected to the body element at at least one end face for receiving a further tool bit. In this way, not only is an additional storage device for a further tool bit possible. This sleeve also enables screws to be turned quickly using the hand tool, without the need to transfer a high torque to the screw via the tool bit held in the sleeve.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in jeweils perspektivischer Ansicht:
-
1 : erfindungsgemäßes Handwerkzeug in Aufbewahrungsposition -
2 : erfindungsgemäßes Handwerkzeug mit beidseitig ausgeklappten Magazinen -
3 : Längsschnitt durch Handwerkzeug in Aufbewahrungsposition -
4 : Längsschnitt durch Handwerkzeug in Funktionsposition -
5 :Detail aus 4 zur Anordnung der Schwenkachsen der Magazine in Bezug auf die Mittellängsachse des Körperelements -
6 : Längsschnitt durch Handwerkzeug in Funktionsposition
-
1 : inventive hand tool in storage position -
2 : inventive hand tool with magazines folded out on both sides -
3 : Longitudinal section through hand tool in storage position -
4 : Longitudinal section through hand tool in functional position -
5 : Detail from4 for the arrangement of the pivot axes of the magazines in relation to the central longitudinal axis of the body element -
6 : Longitudinal section through hand tool in functional position
Das erfindungsgemäße Handwerkzeug ist im Wesentlichen gebildet aus einem Körperelement (1), welches Ausnehmungen (2, 3) zur Aufnahme eines Bitschlüssels (7) sowie zweier Magazine (4, 5) zur Bevorratung von Werkzeugbits (64, 65) aufweist. Der Bitschlüssel (7) ist an einem ersten stirnseitigen Ende des Körperelements (1) mittels eines Schwenklagers (73) angelenkt und auf diese Weise zwischen einer Aufbewahrungsposition, bei der der Bitschlüssel vollständig in die im Körperelement (1) eingetiefte Ausnehmung (2) eingeklappt ist, und einer Funktionsposition, bei der der Bitschlüssel in etwa rechtwinklig zu der durch die Mittellängsachse (A) des Körperelements (1) definierte Längsrichtung des Handwerkzeugs orientiert ist, verschwenkbar gelagert. Somit weist das Handwerkzeug mit einem in Funktionsposition ausgeklappten Bitschlüssel (7) die funktionale Anmutung eines herkömmlichen Bitschlüssels oder Inbusschlüssels auf. Der Bitschlüssel (7) umfasst ferner einen Schaft (71), an dessen freiem Ende (d.h. dem zum Schwenklager (73) entgegengesetzten Ende) eine Hülse (72) die Aufnahme eines Werkzeugbits (67) ermöglicht. Die Hülse (72) ist zur besseren Fixierung des Werkzeugbits (67) magnetisiert. Mittels eines solchen Bitschlüssels (7) ist das Handwerkzeug dazu eingerichtet, ein großes Drehmoment zum Antreiben einer Schraube oder eines Bolzens aufzubringen. Schließlich ist der Bitschlüssel (7) mittels eines im Schaft (71) verrastbaren ersten Federelements (74) gegen das Körperelement (1) fixierbar. Dieses erste Federelement (74) kann durch einen Bediener des Handwerkzeugs manuell aus dem Eingriff in eine erste Einkerbung am Schaft (71) herausbewegt und der hierdurch frei um das Schwenklager (73) bewegbare Bitschlüssel (7) in die Ausnehmung (2) eingeschwenkt werden. Hierbei wird ein zweites innerhalb der Ausnehmung (2) angeordnetes Federelement (75) durch den Bitschlüssel (7) verdrängt und erfährt eine Vorspannung; das erste Federelement (74) rastet in eine zweite Einkerbung am Schaft (71) ein. Bei erneuter Betätigung des ersten Federelements (74) erfährt das zweite Federelement (75) eine Entlastung und drückt den Bitschlüssel (7) wieder aus der Ausnehmung (2) soweit heraus, dass dieser durch den Benutzer manuell greifbar und erneut in die Funktionsposition verschwenkbar ist.The hand tool according to the invention is essentially formed from a body element (1) which has recesses (2, 3) for receiving a bit wrench (7) and two magazines (4, 5) for storing tool bits (64, 65). The bit wrench (7) is articulated at a first front end of the body element (1) by means of a pivot bearing (73) and is thus pivotably mounted between a storage position in which the bit wrench is completely folded into the recess (2) recessed in the body element (1) and a functional position in which the bit wrench is oriented approximately at right angles to the longitudinal direction of the hand tool defined by the central longitudinal axis (A) of the body element (1). The hand tool with a bit wrench (7) folded out in the functional position thus has the functional appearance of a conventional bit wrench or Allen key. The bit wrench (7) further comprises a shaft (71), at the free end of which (i.e. the end opposite the pivot bearing (73)) a sleeve (72) allows a tool bit (67) to be accommodated. The sleeve (72) is magnetized for better fixation of the tool bit (67). By means of such a bit wrench (7), the hand tool is designed to apply a large torque for driving a screw or a bolt. Finally, the bit wrench (7) can be fixed against the body element (1) by means of a first spring element (74) which can be locked in the shaft (71). This first spring element (74) can be manually moved out of engagement in a first notch on the shaft (71) by an operator of the hand tool and the bit wrench (7), which can thereby be moved freely around the pivot bearing (73), can be inserted into the recess (2). pivoted. In this case, a second spring element (75) arranged within the recess (2) is displaced by the bit wrench (7) and is pre-tensioned; the first spring element (74) engages in a second notch on the shaft (71). When the first spring element (74) is actuated again, the second spring element (75) is relieved and pushes the bit wrench (7) out of the recess (2) again to such an extent that it can be manually grasped by the user and pivoted back into the functional position.
Das Körperelement (1) weist an seinem hierzu entgegengesetzten zweiten stirnseitigen Ende eine weitere, starr mit dem Körperelement (1) verbundene Hülse (8) zur Aufnahme eines weiteren Werkzeugbits (68) auf, wobei die Mittellängsachse der Hülse (8) mit der Mittellängsachse (A) des Körperelements (1) übereinstimmt. Die Hülse (8) ist zur besseren Fixierung des Werkzeugbits (68) ebenfalls magnetisiert. Mittels einer solchen stirnseitigen Hülse (8) ist das Handwerkzeug für das schnelle Drehen einer Schraube oder eines Bolzens geeignet.The body element (1) has, at its opposite second front end, a further sleeve (8) rigidly connected to the body element (1) for receiving a further tool bit (68), wherein the central longitudinal axis of the sleeve (8) coincides with the central longitudinal axis (A) of the body element (1). The sleeve (8) is also magnetized for better fixation of the tool bit (68). By means of such a front sleeve (8), the hand tool is suitable for quickly turning a screw or a bolt.
In einem zwischen der Aufnahme (2) für den Bitschlüssel (7) und der stirnseitigen Hülse (8) angeordneten und als Handgriff für einen Benutzer des Handwerkzeugs ausgestalteten Zwischenbereich weist das Körperelement (1) eine das Körperelement (1) vollständig durchdringende Durchlassöffnung (3) auf. Diese umfasst eine im Inneren des Körperelements (1) liegende Aufnahmekammer, die über jeweils eine Öffnung von zwei einander gegenüberliegenden Außenflächen des Körperelements (1) her zugänglich ist. Diese Durchlassöffnung (3) dient der Aufnahme zweier Magazine (4, 5) zur Bevorratung von weiteren Werkzeugbits (64, 65). Jedes der beiden Magazine (4, 5) ist gebildet aus einer magnetisierten Hülse, in denen jeweils ein doppelseitiges Werkzeugbit (64, 65) gehalten ist, wobei die Mittellängsachse der Hülse und die Mittellängsachse eines in der Hülse gehaltenen Werkzeugbits übereinstimmen. Beide Hülsen weisen auf ihren einander zugewandten Seitenflächen jeweils einen Magnet (41, 51) auf. Diese Magnete (41, 51) sind derart auf den Hülsen positioniert und magnetisch gepolt, dass sie bei zur Mittellängsachse (A) des Körperelements (1) paralleler Ausrichtung der Mittellängsachsen (D4, D5) beider Magazine (4, 5) in anziehender Wechselwirkung zueinander stehen.In an intermediate region arranged between the receptacle (2) for the bit wrench (7) and the front sleeve (8) and designed as a handle for a user of the hand tool, the body element (1) has a passage opening (3) that completely penetrates the body element (1). This comprises a receiving chamber located inside the body element (1), which is accessible via an opening from two opposing outer surfaces of the body element (1). This passage opening (3) serves to accommodate two magazines (4, 5) for storing additional tool bits (64, 65). Each of the two magazines (4, 5) is formed from a magnetized sleeve, in each of which a double-sided tool bit (64, 65) is held, the central longitudinal axis of the sleeve and the central longitudinal axis of a tool bit held in the sleeve coinciding. Both sleeves each have a magnet (41, 51) on their side surfaces facing each other. These magnets (41, 51) are positioned on the sleeves and magnetically polarized in such a way that they interact attractively with each other when the central longitudinal axes (D4, D5) of both magazines (4, 5) are aligned parallel to the central longitudinal axis (A) of the body element (1).
Neben den beiden von der Durchlassöffnung (3) durchdrungenen Außenflächen weist das Körperelement zwei weitere einander gegenüberliegende Außenflächen auf, die zu den vorgenannten Außenflächen um etwa 90° gedreht orientiert sind und deren außenliegende Oberflächen als Griffflächen (11) zum manuellen Betätigen des Handwerkzeugs ausgestaltet sind. Die beiden Magazine (4, 5) sind jeweils um eine Schwenkachse (B, C) verschwenkbar gelagert.
Mittels dieser verschwenkbaren Lagerung sind beide Magazine (4, 5) zwischen einer Aufbewahrungsposition und einer Funktionsposition verschwenkbar. Die in
Es ist für den Fachmann leicht nachvollziehbar, dass ein - im Ausführungsbeispiel nicht bildlich dargestelltes - Verschwenken des zweiten Magazins (5) in Funktionsposition in hierzu analoger Weise durch Hineindrücken des ersten Magazins (4) in die Durchlassöffnung (3) - jeweils im Uhrzeigersinn bzw. rechtsdrehend - erfolgt. Dies ist ohne Probleme möglich, da beide Magazine (4, 5) in jeweils beiden Richtungen um ihre jeweiligen Schwenkachsen (B, C) verschwenkbar sind.It is easy for the expert to understand that pivoting the second magazine (5) into the functional position - not shown in the embodiment - takes place in an analogous manner by pushing the first magazine (4) into the passage opening (3) - in a clockwise or right-hand direction. This is possible without any problems because both magazines (4, 5) can be pivoted in both directions about their respective pivot axes (B, C).
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 11
- Körperelementbody element
- 1111
- Griff-Flächegrip surface
- 22
- Aufnahmebereich für Bitschlüssel (7)receiving area for bit keys (7)
- 33
- Durchlassöffnungpassage opening
- 44
- erstes Magazinfirst magazine
- 4141
- Magnet des ersten Magazins (4)magnet of the first magazine (4)
- 55
- zweites Magazinsecond magazine
- 5151
- Magnet des zweiten Magazins (5)magnet of the second magazine (5)
- 5252
- Längsschlitzlongitudinal slot
- 64, 65, 67, 6864, 65, 67, 68
- Werkzeugbitstool bits
- 77
- Bitschlüsselbit key
- 7171
- Schaft des Bitschlüssels (7)shaft of the bit wrench (7)
- 7272
- Aufnahmehülse für Werkzeugbit (67)tool bit holder (67)
- 7373
- Schwenklagerswivel bearing
- 7474
- erstes Federelementfirst spring element
- 7575
- zweites Federelementsecond spring element
- 88
- Hülsesleeve
- AA
- Mittellängsachse des Handwerkzeugscentral longitudinal axis of the hand tool
- BB
- Schwenkachse des ersten Magazins (4)swivel axis of the first magazine (4)
- CC
- Schwenkachse des zweiten Magazins (5)pivot axis of the second magazine (5)
- D4D4
- Mittellängsachse des ersten Magazins (4)central longitudinal axis of the first magazine (4)
- D5D5
- Mittellängsachse des zweiten Magazins (5)central longitudinal axis of the second magazine (5)
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 6640675 B1 [0004]US 6640675 B1 [0004]
Claims (8)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023110983.9A DE102023110983A1 (en) | 2023-04-27 | 2023-04-27 | Hand tool with storage device for tool bits |
PCT/EP2024/057456 WO2024223163A1 (en) | 2023-04-27 | 2024-03-20 | Hand tool with storage device for tool bits |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023110983.9A DE102023110983A1 (en) | 2023-04-27 | 2023-04-27 | Hand tool with storage device for tool bits |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023110983A1 true DE102023110983A1 (en) | 2024-10-31 |
Family
ID=90473405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023110983.9A Pending DE102023110983A1 (en) | 2023-04-27 | 2023-04-27 | Hand tool with storage device for tool bits |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023110983A1 (en) |
WO (1) | WO2024223163A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6640675B1 (en) | 2002-08-29 | 2003-11-04 | Louis Chuang | Tool kit for bicycles |
WO2008148194A1 (en) * | 2007-06-04 | 2008-12-11 | Duron Plastics Limited | Ratchet with storage in handle |
EP1210210B1 (en) * | 1999-08-13 | 2011-06-08 | Dean Wall | Handtool with rotatable arms |
US20110314719A1 (en) * | 2010-01-11 | 2011-12-29 | Tripp Howard R | Gun Tool |
WO2013038232A1 (en) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Crank Brothers, Inc. | Multiple tool |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI288055B (en) * | 2004-06-25 | 2007-10-11 | Wuz Ta Ind Co Ltd | A tool bits selecting and accommodating device in a tool handle |
DE102007033331B4 (en) * | 2007-07-16 | 2014-04-30 | Wiha Werkzeuge Gmbh | tool handle |
US8430003B1 (en) * | 2009-06-09 | 2013-04-30 | Robyn Marie Johnson | High density tool and locking system |
DE102012107038A1 (en) * | 2012-08-01 | 2014-02-27 | Wiha Werkzeuge Gmbh | Screwdriver handle with a magazine for screwdriver bits |
WO2017147208A1 (en) * | 2016-02-22 | 2017-08-31 | Steven Gorman | Tool bit storage and retrieval device |
US20190176317A1 (en) * | 2017-12-10 | 2019-06-13 | Chung-Yu Tsai | Hand tool assembly |
DE202018102452U1 (en) * | 2018-05-03 | 2018-05-14 | Yung-Hsu Huang | Receiving construction of a screwdriver |
-
2023
- 2023-04-27 DE DE102023110983.9A patent/DE102023110983A1/en active Pending
-
2024
- 2024-03-20 WO PCT/EP2024/057456 patent/WO2024223163A1/en unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1210210B1 (en) * | 1999-08-13 | 2011-06-08 | Dean Wall | Handtool with rotatable arms |
US6640675B1 (en) | 2002-08-29 | 2003-11-04 | Louis Chuang | Tool kit for bicycles |
WO2008148194A1 (en) * | 2007-06-04 | 2008-12-11 | Duron Plastics Limited | Ratchet with storage in handle |
US20110314719A1 (en) * | 2010-01-11 | 2011-12-29 | Tripp Howard R | Gun Tool |
WO2013038232A1 (en) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Crank Brothers, Inc. | Multiple tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2024223163A1 (en) | 2024-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69620137T2 (en) | Multi-purpose tool to hold removable tools | |
DE69808419T2 (en) | Merhzwecktaschenwerkzeug | |
DE60130512T2 (en) | Gripper tongs | |
DE102016106096B4 (en) | Compact hand tool | |
DE112008000753B4 (en) | Hand lever operation that can be locked in a trough | |
DE69526238T2 (en) | HANDLE FOR A VARIETY OF TOOLS OF DIFFERENT SHAPE | |
DE69826635T2 (en) | TOOL DRIVE ADAPTER | |
DE20013486U1 (en) | Angle adjustable screwdriver arrangement | |
DE19902127A1 (en) | Combination hand tool which can be opened with one hand | |
DE2941616C2 (en) | Ratchet with working head hinged to the handle | |
DE102005007117B4 (en) | Magazine handle for tool inserts, especially screwdriver bits | |
DE202011050595U1 (en) | Polygonal socket wrench combination tool | |
DE102023110983A1 (en) | Hand tool with storage device for tool bits | |
DE19909224B4 (en) | Assembly pliers with adjustable mouth width | |
EP0746450B1 (en) | Hand-held screwdriver | |
DE102010000566A1 (en) | Storage device for bits with ratchet received in a housing narrow side | |
EP0334921A1 (en) | Pocket screwdriver with bit magazine and clip | |
EP2801446B1 (en) | Tool with exchangeable tool component | |
DE202017103114U1 (en) | transmission tools | |
DE8813451U1 (en) | Multi-action screwdriver | |
DE4005573A1 (en) | BOX FOR SCREWDRIVER INSERTS | |
DE4300396C2 (en) | Tool or wrench set arranged in a housing | |
DE102019111711B4 (en) | Tool with two keyholes | |
DE20217436U1 (en) | Multi-purpose bicycle maintenance tool has multiple spoke adjustment spanners | |
DE102006009775A1 (en) | Screwdriver with idler gear mechanism has screwdriver handle push connected to drive section of axle of idler mechanism, pivotable drive arm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25B0023160000 Ipc: B25F0001000000 |
|
R163 | Identified publications notified |