[go: up one dir, main page]

DE102023105975A1 - Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system - Google Patents

Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system Download PDF

Info

Publication number
DE102023105975A1
DE102023105975A1 DE102023105975.0A DE102023105975A DE102023105975A1 DE 102023105975 A1 DE102023105975 A1 DE 102023105975A1 DE 102023105975 A DE102023105975 A DE 102023105975A DE 102023105975 A1 DE102023105975 A1 DE 102023105975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
water inlet
opening
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023105975.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jorge Torras-Piqué
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3P Technik Filtersysteme GmbH
Original Assignee
3P Technik Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3P Technik Filtersysteme GmbH filed Critical 3P Technik Filtersysteme GmbH
Priority to DE102023105975.0A priority Critical patent/DE102023105975A1/en
Priority to PCT/EP2024/050663 priority patent/WO2024188514A1/en
Publication of DE102023105975A1 publication Critical patent/DE102023105975A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/002Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with multiple filtering elements in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/16Upward filtration
    • B01D24/165Upward filtration the filtering material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/38Feed or discharge devices
    • B01D24/40Feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/004Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using large scale industrial sized filters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Es wird eine Wassereinlaufeinrichtung für eine Filtereinheit (12) vorgeschlagen, mit einem Wassereinlaufbehälter (27), der einen Wassersammelraum (28) begrenzt, in den wenigstens eine eine Behälterwandung (29) des Wassereinlaufbehälters (27) durchsetzende Wassereintrittsöffnung (33) einmündet, wobei der Wassereinlaufbehälter (27) an einer Oberseite eine von der Behälterwandung (29) begrenzte Abströmöffnung (34) aufweist, die eine Befestigungsschnittstelle (35) für einen zur Filtereinheit (12) gehörenden Filteraufsatz (40) aufweist.

Figure DE102023105975A1_0000
A water inlet device for a filter unit (12) is proposed, with a water inlet container (27) which delimits a water collection chamber (28) into which at least one water inlet opening (33) penetrating a container wall (29) of the water inlet container (27) opens, wherein the water inlet container (27) has on an upper side an outflow opening (34) delimited by the container wall (29) and having a fastening interface (35) for a filter attachment (40) belonging to the filter unit (12).
Figure DE102023105975A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Wassereinlaufeinrichtung für eine Filtereinheit, eine Filtereinheit und ein Filtersystem.The invention relates to a water inlet device for a filter unit, a filter unit and a filter system.

Wassereinlaufeinrichtungen für Filtereinheiten sind beispielsweise bereits aus der WO 2020/083467 A1 bekannt. Die dort offenbarte Filtereinheit besitzt einen Zulauf, über den zu reinigendes Wasser in einen Wassersammelraum der Filtereinheit gelangt. Von dort strömt zu reinigendes Wasser im Aufstrom über einen Filter und wird dabei gereinigt. Den Filter verlässt gereinigtes Wasser, das über einen Ablauf abgeführt wird.Water inlet devices for filter units, for example, are already available from WO 2020/083467 A1 The filter unit disclosed therein has an inlet through which water to be cleaned enters a water collection chamber of the filter unit. From there, water to be cleaned flows upstream over a filter and is cleaned in the process. Purified water leaves the filter and is discharged via a drain.

Filtervorrichtungen zum Reinigen von mit Festoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen verunreinigtem Wasser, insbesondere Oberflächenwasser aus Straßen- oder Dachabläufen sind beispielsweise aus der US 8,658,044 B2 und der US 7,638,066 B1 bekannt.Filter devices for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants, in particular surface water from street or roof drains, are known for example from the US8,658,044 B2 and the US7,638,066 B1 known.

Ein Filtersystem für Oberflächenwasser ist in der US 7,638,066 B1 gezeigt und umfasst ein Filterbecken, in dem eine Vielzahl von Filtereinheiten angeordnet sind, wobei die Filtereinheiten jeweils mit einer am Boden des Filterbeckens entlang verlaufenden Sammelleitung verbunden sind, über die gereinigtes Wasser abgeführt wird.A filter system for surface water is in the US7,638,066 B1 and comprises a filter tank in which a plurality of filter units are arranged, wherein the filter units are each connected to a collecting line running along the bottom of the filter tank, via which purified water is discharged.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wassereinlaufeinrichtung, eine Filtereinheit und ein Filtersystem bereitzustellen, um eine einfache kostengünstige Reinigung von mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen verunreinigtem Wasser durchzuführen.The object of the invention is to provide a water inlet device, a filter unit and a filter system in order to carry out a simple, cost-effective cleaning of water contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants.

Die erfindungsgemäße Wassereinlaufeinrichtung weist hierzu einen Wassereinlaufbehälter auf, der einen Wassersammelraum begrenzt, in den wenigstens eine eine Behälterwandung des Wassereinlaufbehälters durchsetzende Wassereintrittsöffnung einmündet, wobei der Wassereinlaufbehälter an einer Oberseite eine von der Behälterwandung begrenzte Abströmöffnung aufweist, die eine Befestigungsschnittstelle für einen zur Filtereinheit gehörenden Filteraufsatz aufweist.For this purpose, the water inlet device according to the invention has a water inlet container which delimits a water collection space into which at least one water inlet opening passes through a container wall of the water inlet container, wherein the water inlet container has on an upper side an outflow opening delimited by the container wall, which has a fastening interface for a filter attachment belonging to the filter unit.

Die Wassereinlaufeinrichtung, insbesondere deren Wassereinlaufbehälter, ist eine getrennt von dem Filteraufsatz handhabbare Baueinheit, die individuell mit ganz verschiedenen Filteraufsätzen bestückbar ist. So ist es beispielsweise möglich, eine Filterstrecke bereitzustellen, bei der stets dieselbe Wassereinlaufeinrichtungen verwendet werden, jedoch die Filteraufsätze sich voneinander unterscheiden. Ferner ist es beim Einsatz in einem Filtersystem nicht mehr notwendig, die gesamte Filtereinheit im Falle der Revision, Wartung oder zum Austausch des Filtermediums zu entfernen, sondern der Filteraufsatz kann ohne die Wassereinlaufeinrichtung entnommen werden. Möglich macht dies die Maßnahme, dass die insbesondere relativ großflächige, also mit einem insbesondere großen Querschnitt ausgestattete Abströmöffnung der Wassereinlaufeinrichtung gleichzeitig die Befestigungsschnittstelle für die Filtereinheit aufweist.The water inlet device, in particular its water inlet container, is a structural unit that can be handled separately from the filter attachment and can be individually equipped with very different filter attachments. For example, it is possible to provide a filter section in which the same water inlet devices are always used, but the filter attachments differ from one another. Furthermore, when used in a filter system, it is no longer necessary to remove the entire filter unit in the event of revision, maintenance or to replace the filter medium; instead, the filter attachment can be removed without the water inlet device. This is made possible by the fact that the outflow opening of the water inlet device, which is particularly relatively large in area and has a particularly large cross-section, also has the fastening interface for the filter unit.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Wassereinlaufeinrichtung wenigstens ein Zulaufrohr auf, das an die Wassereintrittsöffnung angeschlossen ist, wobei das Zulaufrohr an einem Ende, dass dem der Eintrittsöffnung zugewandten Ende entgegengesetzt ist, eine Zulauföffnung für zu reinigendes Wasser aufweist. Über das Zulaufrohr gelangt zu reinigendes Wasser in den Wassersammelraum der Wassereinlaufeinrichtung. Im Wassersammelraum kann bereits die erste Behandlung des zu reinigendem Wasser stattfinden, indem sich mitgeschwemmte Feststoffpartikel am Boden des Wassersammelraums absetzen. Der Wassersammelraum dient hierbei auch gleichzeitig als Sedimentationsraum.In a further development of the invention, the water inlet device has at least one inlet pipe that is connected to the water inlet opening, the inlet pipe having an inlet opening for water to be cleaned at one end that is opposite the end facing the inlet opening. Water to be cleaned reaches the water collection chamber of the water inlet device via the inlet pipe. The first treatment of the water to be cleaned can already take place in the water collection chamber, in that washed-away solid particles settle on the bottom of the water collection chamber. The water collection chamber also serves as a sedimentation chamber at the same time.

In besonders bevorzugter Weise weist das Zulaufrohr einen bogenförmig gekrümmten Einlaufabschnitt auf, der einen an den Rest des Zulaufrohrs angeschlossenen Übertrittsbereich aufweist, der radial einen Übertrittskanal umschließt, dessen Unterkante höher liegt als eine Mündungsebene der Zulauföffnung. Der bogenförmig gekrümmte Einlaufabschnitt kann sich also zwischen der Zulauföffnung und dem Rest des Zulaufrohrs nach Art eines „Schwanenhalses“ erstrecken. Mit einer derartigen Ausgestaltung ist es möglich, insbesondere Flüssigkeiten, wie Öl oder dergleichen, die eine geringere Dichte als Wasser haben und sich daher an der Wasseroberfläche ansammeln, zurückzuhalten, da beim Einsatz einer derartigen Wassereinlaufeinrichtung in einem Filtersystem, bei dem Wasser außerhalb der Wassereinlaufeinrichtung angestaut ist, der Wasserspiegel stets an der Unterkante des Übertrittskanals steht, die Mündungsebene der Zulauföffnung jedoch tiefer liegt, so dass an der Oberfläche befindliche Rückstände wie Öl oder dergleichen nicht in den Wassersammelraum der Wassereinlaufeinrichtung gelangen können.In a particularly preferred manner, the inlet pipe has an arcuately curved inlet section which has a transfer area connected to the rest of the inlet pipe and which radially encloses a transfer channel whose lower edge is higher than an opening level of the inlet opening. The arcuately curved inlet section can therefore extend between the inlet opening and the rest of the inlet pipe in the manner of a "gooseneck". With such a design, it is possible to retain in particular liquids such as oil or the like which have a lower density than water and therefore collect on the water surface, since when using such a water inlet device in a filter system in which water is accumulated outside the water inlet device, the water level is always at the lower edge of the transfer channel, but the opening level of the inlet opening is lower, so that residues on the surface such as oil or the like cannot get into the water collection space of the water inlet device.

In besonders bevorzugter Weise ist die Befestigungsschnittstelle der Wassereinlaufeinrichtung für den Filteraufsatz durch die Abströmöffnung gebildet. Die Befestigung eines Filteraufsatzes an der Befestigungsschnittstelle kann dabei werkzeuglos durch Aufstecken des Filteraufsatzes auf den Wassereinlaufbehälter erfolgen.In a particularly preferred manner, the fastening interface of the water inlet device for the filter attachment is formed by the outflow opening. The fastening of a filter attachment to the fastening interface can be carried out without tools by attaching the filter attachment to the water inlet container.

Zweckmäßigerweise weist die Wassereinlaufeinrichtung wenigstens eine die Behälterwandung des Wassereinlaufbehälters durchsetzende Überlauföffnung auf, über die Wasser unter Umgehung der Abströmöffnung abströmen kann. Dies gewährleistet eine sichere Funktion der Wassereinlaufeinrichtung, für den Fall, dass das normale Abströmen über die Abströmöffnung nicht möglich ist, beispielsweise falls ein im Filteraufsatz befindliches Filtermittel zugesetzt ist.The water inlet device expediently has at least one container wall of the water inlet tank through which water can flow away, bypassing the outlet opening. This ensures that the water inlet device functions safely in the event that normal outflow through the outlet opening is not possible, for example if a filter medium in the filter attachment is clogged.

Zweckmäßigerweise ist an die Überlauföffnung ein Überlaufrohr angeschlossen, wodurch überlaufendes Wasser gezielt abgeführt werden kann. Zweckmäßigerweise besitzt das Überlaufrohr an seinem freien Ende eine Austrittsöffnung, die höher liegt als die Unterkante des Übertrittskanals am Zulaufrohr. Dadurch wird gewährleistet, dass überlaufendes Wasser über den angestauten Wasserspiegel hinaus frei austreten kann.An overflow pipe is conveniently connected to the overflow opening, which allows overflowing water to be drained away in a targeted manner. The overflow pipe conveniently has an outlet opening at its free end, which is higher than the lower edge of the overflow channel on the inlet pipe. This ensures that overflowing water can freely escape above the accumulated water level.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Behälterwandung eine Deckenwand auf, an der neben der Abströmöffnung die Wassereinströmöffnung sitzt. Zweckmäßigerweise sitzt zusätzlich zur Abströmöffnung und zur Wassereinströmöffnung auch die Überlauföffnung an der Deckenwand.In a further development of the invention, the container wall has a top wall on which the water inlet opening is located next to the outflow opening. In addition to the outflow opening and the water inlet opening, the overflow opening is expediently also located on the top wall.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Wassereinlaufeinrichtung eine die Behälterwandung des Wassereinlaufbehälters durchsetzende Entleeröffnung auf, an die ein Absperrhahn angeschlossen ist. Die Entleeröffnung erlaubt eine Rückspülung des Wassersammelraums unter Umgehung der Abströmöffnung, beispielsweise in der Art, dass über das Zulaufrohr Rückspülfluid, insbesondere Spülwasser eingeleitet und über die Entleeröffnung bei geöffnetem Absperrhahn ablaufen kann.In a further development of the invention, the water inlet device has a drain opening which passes through the container wall of the water inlet container and to which a shut-off valve is connected. The drain opening allows backwashing of the water collection chamber while bypassing the outflow opening, for example in such a way that backwashing fluid, in particular flushing water, can be introduced via the inlet pipe and drained via the drain opening when the shut-off valve is open.

In besonders bevorzugter Weise ist eine von der Behälterwandung in das Innere des Wassersammelraums in den Bereich unterhalb der Abströmöffnung ragendes Rückspülrohr vorgesehen, das eine der Abströmöffnung zugewandte Rückspülöffnung aufweist, über die zum Zwecke der Rückspülung der oberhalb der Abströmöffnung anordenbaren Filtermittel Wasser oder ein Luft-/Wassergemisch austreten kann.In a particularly preferred manner, a backwash pipe is provided which projects from the container wall into the interior of the water collection chamber into the area below the outflow opening and has a backwash opening facing the outflow opening, through which water or an air/water mixture can escape for the purpose of backwashing the filter means which can be arranged above the outflow opening.

Die Erfindung umfasst ferner eine Filtereinheit zum Reinigen von mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen verunreinigtem Wasser, mit einer Wassereinlaufeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, und mit einem Filteraufsatz, der auf die Wassereinlaufeinrichtung aufgesetzt und in einer die Abströmöffnung überdeckender Gebrauchsstellung an der Befestigungsschnittstelle der Wassereinlaufeinrichtung befestigt ist.The invention further comprises a filter unit for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants, with a water inlet device according to one of claims 1 to 9, and with a filter attachment which is placed on the water inlet device and is fastened to the fastening interface of the water inlet device in a position of use covering the outflow opening.

Die Filtereinheit weist zwei voneinander getrennt handhabbare Haupt-Bauteile auf, nämlich die Wassereinlaufeinrichtung und den Filteraufsatz, die gemeinsam zu der Filtereinheit vereinigt werden können. Dadurch ist es möglich, den Filteraufsatz ohne die Wassereinlaufeinrichtung auszubauen. Die Wassereinlaufeinrichtung kann also an Ort und Stelle verbleiben.The filter unit has two main components that can be handled separately, namely the water inlet device and the filter attachment, which can be combined together to form the filter unit. This makes it possible to remove the filter attachment without the water inlet device. The water inlet device can therefore remain in place.

In besonders bevorzugter Weise weist der Filteraufsatz ein insbesondere zylindrisches Aufsatzgehäuse auf, das umfangsseitig einen Filtermittelaufnahmeraum begrenzt, in dem ein Filtermittel derart aufgenommen ist, dass über die Abströmöffnung der Wassereinlaufeinrichtung anströmendes zu reinigendes Wasser das Filtermittel im Aufstrom durchströmen kann und dabei reinigbar ist, wobei oberhalb der Filtermittel am Aufsatzgehäuse wenigstens eine eine Gehäusewandung des Aufsatzgehäuses durchsetzende Ablauföffnung für gereinigtes Wasser ausgebildet ist.In a particularly preferred manner, the filter attachment has a particularly cylindrical attachment housing which delimits a filter medium receiving space on the circumference, in which a filter medium is accommodated in such a way that water to be cleaned flowing in via the outflow opening of the water inlet device can flow through the filter medium in the upflow and can be cleaned in the process, wherein at least one drain opening for cleaned water passing through a housing wall of the attachment housing is formed above the filter means on the attachment housing.

Das Zusammenspiel zwischen Abströmöffnung am Wassereinlaufbehälter der Wassereinlaufeinrichtung und dem Filteraufsatz bietet sich in idealer Weise für eine Aufstromfiltration an. Jedoch ist es prinzipiell möglich, auch Filteraufsätze zu verwenden, bei denen abhängig von der dort stattfindenden Wasserführung eine andere Filtrationsart als eine Aufstromfiltration stattfindet.The interaction between the outflow opening on the water inlet tank of the water inlet device and the filter attachment is ideal for upflow filtration. However, it is also possible in principle to use filter attachments that use a different type of filtration than upflow filtration, depending on the water flow there.

In besonders bevorzugter Weise liegt die Ablauföffnung tiefer als die Unterkante des Übertrittskanals des Zulaufrohrs. Dies sorgt für eine hydrostatische Druckdifferenz zwischen Zulauf und Ablauf, wodurch die Durchströmung der Filtereinheit ohne Hilfsmittel wie Pumpen oder dergleichen möglich ist.In a particularly preferred manner, the drain opening is located lower than the lower edge of the transfer channel of the inlet pipe. This ensures a hydrostatic pressure difference between the inlet and outlet, which enables the flow through the filter unit without aids such as pumps or the like.

In besonders bevorzugter Weise ist an die Ablauföffnung ein Ablaufrohr angeschlossen, das an ein gereinigtes Wasser mehrerer Filtereinheiten aufnehmendes Reinwassersammelrohr anschließbar ist.In a particularly preferred manner, a drain pipe is connected to the drain opening, which can be connected to a pure water collection pipe receiving purified water from several filter units.

In besonders bevorzugter Weise weist das Aufsatzgehäuse unterseitig einen insbesondere zylindrisch ausgestalteten Befestigungsstutzen auf, der passgenau in die Abströmöffnung eingesetzt ist. Es ist möglich, dass zwischen der Außenwand des Befestigungsstutzens und der die Abströmöffnung begrenzenden Deckenwand eine Dichtung, beispielsweise eine Ringdichtung, eingesetzt ist.In a particularly preferred manner, the top housing has a fastening nozzle, in particular a cylindrical one, on the underside, which is inserted precisely into the outflow opening. It is possible for a seal, for example a ring seal, to be inserted between the outer wall of the fastening nozzle and the ceiling wall delimiting the outflow opening.

Es ist möglich, dass das Aufsatzgehäuse ein in Strömungsrichtung dem Filtermittel vorgeschaltes Sieb aufweist.It is possible that the attachment housing has a sieve upstream of the filter medium in the direction of flow.

In besonders bevorzugter Weise weist das Filtermittel eine insbesondere lösbar im Aufsatzgehäuse befestigte Filterkartusche auf, in der ein für die Filtration geeignetes Filtermedium aufgenommen ist, wobei vorzugweise das Filtermedium eine Schüttung aus Filterpartikeln und/oder mit Filterpartikeln gefüllte Filterpads oder Filtersäcke und/oder ein Filtergewebe oder ein Filtervlies ist.In a particularly preferred manner, the filter means comprises a filter cartridge, which is in particular detachably fastened in the attachment housing and in which a filter medium suitable for filtration is accommodated, wherein the filter medium preferably comprises a bed of filter particles and/or with filter particles filled filter pads or filter bags and/or a filter fabric or a filter fleece.

Die Erfindung umfasst ferner ein Filtersystem mit einem Filterbecken, das einen Filterbeckenzulauf und einen unterhalb des Filterbeckenzulaufs angeordneten Filterbeckenablauf aufweist, wobei im Filterbecken mehrere Filtereinheiten nach einem der Ansprüche 13 bis 16 angeordnet sind, die jeweils mit ihren Ablaufrohren an das zugeordnete Reinwassersammelrohr angeschlossen sind, über das gereinigtes Wasser zum Filterbeckenablauf transportierbar ist.The invention further comprises a filter system with a filter tank, which has a filter tank inlet and a filter tank outlet arranged below the filter tank inlet, wherein a plurality of filter units according to one of claims 13 to 16 are arranged in the filter tank, each of which is connected with its outlet pipes to the associated clean water collection pipe, via which cleaned water can be transported to the filter tank outlet.

Mit einem derartigen Filtersystem lässt sich zentral eine große Menge verunreinigtes Wasser reinigen, so dass verhindert wird, dass letztendlich in Abhängigkeit des eingesetzten Filtermediums mitgeschwemmte Feststoffpartikel und/oder gelöste Schadstoffe weitertransportiert und möglicherweise ins Erdreich gelangen.With such a filter system, a large amount of contaminated water can be cleaned centrally, preventing solid particles and/or dissolved pollutants that are ultimately washed away - depending on the filter medium used - from being transported further and possibly entering the soil.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung mündet das wenigstens eine Regenwassersammelrohr in einen beckenartigen Ablaufabschnitt des Filterbeckens, wobei an der Wandung des Ablaufabschnitts der Filterbeckenablauf angeordnet ist.In a further development of the invention, the at least one rainwater collection pipe opens into a basin-like drain section of the filter basin, wherein the filter basin drain is arranged on the wall of the drain section.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Filtersystems, mit einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Filtereinheiten, die jeweils eine erfindungsgemäße Wassersammeleinrichtung aufweisen,
  • 2 einen Längsschnitt durch das Filtersystem von 1,
  • 3 einen Längsschnitt durch eine der Filtereinheiten aus den 1 oder 2 und
  • 4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Wassereinlaufeinrichtung als Bestandteil der Filtereinheit von 3.
A preferred embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail below. In the drawing:
  • 1 a plan view of a preferred embodiment of the filter system according to the invention, with a plurality of filter units according to the invention, each having a water collection device according to the invention,
  • 2 a longitudinal section through the filter system of 1 ,
  • 3 a longitudinal section through one of the filter units from the 1 or 2 and
  • 4 a perspective view of the water inlet device according to the invention as a component of the filter unit of 3 .

Die 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Filtersystems 11, das im gezeigten Beispielsfall mit einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Filtereinheiten 12 bestückt ist, die jeweils eine erfindungsgemäße Wassereinlaufeinrichtung 13 aufweisen.The 1 to 4 show a preferred embodiment of the filter system 11 according to the invention, which in the example shown is equipped with a plurality of filter units 12 according to the invention, each of which has a water inlet device 13 according to the invention.

Das in den 1 und 2 beispielhaft gezeigte Filtersystem 11 wird zur Behandlung insbesondere von großen Mengen an Oberflächenwasser, das insbesondere durch Niederschlag in Form von Regen, Schnee oder Hagel entsteht, verwendet. Derartiges Oberflächenwasser ist in der Regel mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen verunreinigt, so dass der Bedarf besteht, dieses Oberflächenwasser zu behandeln, insbesondere zu reinigen, bevor es zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht. Insbesondere bei Starkregenereignissen oder Hagel kommt es bei einen sogenannten „First Flush“ zum Mitschwemmen von Schlamm, Geäst, Blättern, Abfällen oder sonstigen Teilen. Es stellt sich für das im Folgenden näher beschriebene Filtersystem die Aufgabe, sowohl die groben Teile aus dem Oberflächenwasser herauszutrennen, die mitgeschwemmten Feststoffpartikeln abzufiltern und im Idealfall auch die gelösten Schadstoffe aus dem Oberflächenwasser herauszufiltern.The 1 and 2 The filter system 11 shown as an example is used in particular to treat large quantities of surface water, which is created in particular by precipitation in the form of rain, snow or hail. Such surface water is usually contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants, so that there is a need to treat this surface water, in particular to clean it, before it is available for further use. In particular in the case of heavy rain events or hail, a so-called "first flush" occurs, with mud, branches, leaves, waste or other parts being washed away. The task of the filter system described in more detail below is to separate the coarse parts from the surface water, filter out the washed-away solid particles and, ideally, also filter out the dissolved pollutants from the surface water.

Das Filtersystem 11 besitzt ein Filterbecken 14, das im gezeigten Beispielsfall einen rechteckigen Grundriss aufweist. Selbstverständlich ist es möglich, das Filterbecken 14 auch mit anderen Grundrissen auszugestalten, beispielsweise mit einem kreisrunden Grundriss.The filter system 11 has a filter basin 14, which in the example shown has a rectangular floor plan. Of course, it is also possible to design the filter basin 14 with other floor plans, for example with a circular floor plan.

Zweckmäßigerweise ist das Filterbecken 14 vertieft im Erdreich untergebracht. Bei dieser Art von Installation kann das Filterbecken 14 mit der hydrostatischen Druckdifferenz zwischen Zulauf und Ablauf arbeiten. Prinzipiell könnte das Filterbecken 14 jedoch auch ebenerdig installiert werden, wobei bei dieser Installationsart Hilfsmittel wie Pumpen oder dergleichen eingesetzt werden müssten.The filter basin 14 is conveniently installed deep in the ground. With this type of installation, the filter basin 14 can work with the hydrostatic pressure difference between the inlet and outlet. In principle, however, the filter basin 14 could also be installed at ground level, although this type of installation would require the use of aids such as pumps or the like.

Das Filterbecken 14 besteht insbesondere aus Betonmaterial. Das Filterbecken besitzt eine rahmenartig ausgebildete Beckenwandung 15, die wie insbesondere in 1 gezeigt, aus zwei einander gegenüberliegenden Längswänden 16a, 16b und hierzu insbesondere rechtwinklig angeordneten Stirnwände 17a, 17b besteht. Ferner besitzt das Filterbecken 14 einen Beckenboden 18, von dem aus die Beckenwandung 15 empor ragt. Die Beckenwandung 15 und der Beckenboden 18 definieren gemeinsam einen Beckeninnenraum 19, der wiederrum, wie in 1 gezeigt durch eine parallel zu den Stirnwänden 17a, 17b angeordnete Trennwand 20 in einen Filterabschnitt 21 und in einen Ablaufabschnitt 22 unterteilt ist.The filter basin 14 consists in particular of concrete material. The filter basin has a frame-like basin wall 15, which, as in particular in 1 shown, consists of two opposing longitudinal walls 16a, 16b and front walls 17a, 17b arranged at right angles to each other. Furthermore, the filter basin 14 has a basin bottom 18 from which the basin wall 15 protrudes. The basin wall 15 and the basin bottom 18 together define a basin interior 19, which in turn, as in 1 shown divided into a filter section 21 and a drain section 22 by a partition wall 20 arranged parallel to the end walls 17a, 17b.

Wie insbesondere in 2 gezeigt, ist die Trennwand 20 mit einer geringeren Höhe ausgestattet als die Stirnwände 17a, 17b und bildet dabei einen Überfall in Form eines Überlaufwehrs.As in particular in 2 As shown, the partition wall 20 is provided with a lower height than the end walls 17a, 17b and forms an overflow in the form of an overflow weir.

In dem Filterabschnitt 21 des Filterbeckens 14 sind, wie insbesondere in 1 dargestellt, eine Vielzahl von Filtereinheiten 12 angeordnet, von denen eine Filtereinheit 12 exemplarisch nachfolgend noch näher beschrieben wird.In the filter section 21 of the filter basin 14, as shown in particular in 1 shown, a plurality of filter units 12 are arranged, of which a filter unit 12 is described in more detail below as an example.

Das Filterbecken 14 besitzt einen Filterbeckenzulauf 23, der im Beispielsfall an einer der Stirnwände 17a ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise ist der Filterbeckenzulauf 23 mit einem Sieb oder Gitter (nicht dargestellt) ausgestattet, um mitgeschwemmte grobe Teile, wie Geäst, Blätter, Abfall vor dem Einlaufen in das Filterbecken zu hindern. Das Filterbecken 14 besitzt ferner einen Filterbeckenablauf 24, der insbesondere an der Stirnwand 17b ausgebildet ist, die der mit dem Filterbeckenzulauf 23 ausgestatteten Stirnwand 17a gegenüberliegt. Somit befindet sich zwischen dem Filterbeckenzulauf 23 und dem Filterbeckenablauf 24 eine sich über eine große Länge des Filterbeckens 14 erstreckende Filterstrecke.The filter tank 14 has a filter tank inlet 23, which in the example is formed on one of the end walls 17a. The filter tank inlet 23 is expediently equipped with a sieve or grid (not shown) to prevent large parts that have been washed along, such as branches, leaves, waste, from entering the filter tank. The filter tank 14 also has a filter tank outlet 24, which is formed in particular on the end wall 17b, which is opposite the end wall 17a equipped with the filter tank inlet 23. Thus, there is a filter section extending over a large length of the filter tank 14 between the filter tank inlet 23 and the filter tank outlet 24.

Ein wichtiger Aspekt hierbei ist, dass, wie insbesondere in 2 gezeigt, der Filterbeckenzulauf 23 deutlich höher liegt, als der Filterbeckenablauf 24, wobei der Filterbeckenablauf 24 zweckmäßigerweise im Bereich des Beckenbodens angeordnet ist. Der Filterbeckenzulauf 23 ist ferner höher als die nachfolgend noch näher beschriebenen Zuläufe der Filtereinheiten 12 angeordnet. Somit besteht zwischen dem höhergelegenen Filterbeckenzulauf 23 und dem tiefergelegenen Filterbeckenablauf 24 eine hydrostatischer Druckdifferenz, die bewirkt, das über dem Zulauf einlaufendes zu reinigendes Wasser selbstständig ohne fremde Hilfsmittel am Filterbeckenablauf 24 wieder abläuft.An important aspect here is that, as particularly in 2 shown, the filter basin inlet 23 is significantly higher than the filter basin outlet 24, with the filter basin outlet 24 being expediently arranged in the area of the basin floor. The filter basin inlet 23 is also arranged higher than the inlets of the filter units 12 described in more detail below. Thus, there is a hydrostatic pressure difference between the higher filter basin inlet 23 and the lower filter basin outlet 24, which causes the water to be cleaned flowing in via the inlet to flow out again automatically at the filter basin outlet 24 without any external aids.

Wie insbesondere in 1 gezeigt, erstreckt sich im Filterbecken 14, insbesondere entlang dessen Längswänden 16a, 16b wenigstens ein Reinwassersammelrohr 25, im gezeigten Beispielsfall zwei zueinander parallel angeordnete Reinwassersammelrohre 25. Über die Reinwassersammelrohre 25 gelangt gereinigtes Wasser in den Ablaufabschnitt 22 des Filterbeckens 14, beispielsweise in der Weise, dass die beiden Regenwassersammelrohre 25 die Trennwand 20, die den Filterabschnitt 20 vom Ablaufabschnitt 22 trennt, durchsetzen. Das gereinigte Wasser kann sich dann im Ablaufabschnitt 22 ansammeln und über den Filterbeckenablauf 24 ablaufen.As in particular in 1 shown, at least one clean water collection pipe 25 extends in the filter tank 14, in particular along its longitudinal walls 16a, 16b, in the example shown two clean water collection pipes 25 arranged parallel to one another. Purified water reaches the drain section 22 of the filter tank 14 via the clean water collection pipes 25, for example in such a way that the two rainwater collection pipes 25 pass through the partition wall 20 that separates the filter section 20 from the drain section 22. The purified water can then collect in the drain section 22 and drain via the filter tank drain 24.

Wie bereits erwähnt, befinden sich innerhalb des Filterbeckens 14 eine Vielzahl von Filtereinheiten 12, von denen in 3 eine exemplarisch dargestellt ist. Die Filtereinheit 12 dient zum Reinigen von mit Feststoffpartikeln und/gelösten Schadstoffen verunreinigten Wasser in nachfolgend beschriebener Weise.As already mentioned, there are a large number of filter units 12 within the filter basin 14, of which 3 one is shown as an example. The filter unit 12 serves to clean water contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants in the manner described below.

Die Filtereinheit 12 weist eine erfindungsgemäße Wassereinlaufeinrichtung 26 auf, die in 4 noch einmal separat gezeigt ist. Die Filtereinheit 12 weist zusätzlich zur Wassereinlaufeinrichtung 26 einen Filteraufsatz 27 auf.The filter unit 12 has a water inlet device 26 according to the invention, which 4 is shown again separately. In addition to the water inlet device 26, the filter unit 12 has a filter attachment 27.

Die in den 3 und 4 gezeigte Wassereinlaufeinrichtung 26 dient zum Sammeln und Vorbehandeln von zu reinigendem Wasser.The 3 and 4 The water inlet device 26 shown serves to collect and pretreat water to be cleaned.

Die Wassereinlaufeinrichtung 26 umfasst einen Wassereinlaufbehälter 27, der zweckmäßigerweise aus Kunststoff besteht. The water inlet device 26 comprises a water inlet container 27, which is expediently made of plastic.

Der Wassereinlaufbehälter 27 begrenzt einen Wassersammelraum 28, in dem sich eingeströmtes Wasser sammelt.The water inlet tank 27 defines a water collection chamber 28 in which inflowing water collects.

Der Wassereinlaufbehälter 27 umfasst eine Behälterwandung 29, an die sich unterseitig ein Behälterboden 30 und oberseitig eine Deckenwand 31 anschließen.The water inlet tank 27 comprises a tank wall 29, to which a tank base 30 is connected at the bottom and a ceiling wall 31 at the top.

Zweckmäßigerweise befinden sich am Behälterboden 30 Befestigungselemente 32, beispielsweise in Form von Befestigungslaschen, die zweckmäßigerweise über den Außenumfang der Beckenwandung hinausstehen. Über die Befestigungselemente lässt sich der Wassereinlaufbehälter 27 am Beckenboden 18 des Filterbeckens 14 mit geeigneten Montagemitteln verankern.Fastening elements 32 are expediently located on the tank bottom 30, for example in the form of fastening tabs, which expediently protrude beyond the outer circumference of the tank wall. The water inlet tank 27 can be anchored to the tank bottom 18 of the filter tank 14 using suitable mounting means via the fastening elements.

Der Wassereinlaufbehälter 27 besitzt wenigstens eine die Behälterwandung 29 durchsetzende Wassereintrittsöffnung 33, wobei im gezeigten Beispielsfall eine einzelne Wassereintrittsöffnung 33 vorgesehen ist.The water inlet tank 27 has at least one water inlet opening 33 passing through the tank wall 29, wherein in the example shown a single water inlet opening 33 is provided.

Ferner besitzt der Wassereinlaufbehälter 27 an seiner Oberseite, insbesondere an der Deckenwand 31, eine von der Behälterwandung 29 begrenzte Abströmöffnung 34, die eine Befestigungsschnittstelle 35 für den Filteraufsatz 40 bildet. Die Abströmöffnung 34 bildet im gezeigten Beispielsfall die Befestigungsschnittstelle 35 für den Filteraufsatz 40.Furthermore, the water inlet tank 27 has on its upper side, in particular on the top wall 31, an outflow opening 34 delimited by the tank wall 29, which forms a fastening interface 35 for the filter attachment 40. In the example shown, the outflow opening 34 forms the fastening interface 35 for the filter attachment 40.

Die Abströmöffnung 34 ist im gezeigten Beispielsfall eine relativ großflächige kreisrunde Öffnung, die in der Deckenwand 31 ausgebildet ist. Es befinden sich also an der Deckenwand 31 sowohl die Wassereintrittsöffnung 33 als auch die Abströmöffnung 34. Über die Wassereintrittsöffnung 33 zuströmendes zu reinigendes Wasser gelangt somit in den Wassersammelraum 28, wo sich bereits absedimentierbare Feststoffpartikeln am Boden des Wassersammelraums ablagern. Zu reinigendes Wasser strömt dann über die Abströmöffnung 34 in den Filteraufsatz 40 ab.In the example shown, the outflow opening 34 is a relatively large circular opening that is formed in the ceiling wall 31. Both the water inlet opening 33 and the outflow opening 34 are therefore located on the ceiling wall 31. Water to be cleaned flowing in via the water inlet opening 33 thus reaches the water collection chamber 28, where solid particles that are already capable of settling are deposited on the floor of the water collection chamber. Water to be cleaned then flows out via the outflow opening 34 into the filter attachment 40.

Wie insbesondere in 4 gezeigt, ist an die Wassereintrittsöffnung 33 des Wassereinlaufbehälters 27 ein Zulaufrohr 36 angeschlossen. Das Zulaufrohr 36 besitzt ein an die Wassereintrittsöffnung 33 angeschlossenen Basisabschnitt 37, der in einen bogenförmig gekrümmten Einlaufabschnitt 38 übergeht. Der Basisabschnitt 37 erstreckt sich über einen Großteil der Höhe des nachfolgend noch beschriebenen Filteraufsatzes 40.As in particular in 4 As shown, an inlet pipe 36 is connected to the water inlet opening 33 of the water inlet tank 27. The inlet pipe 36 has a base section 37 connected to the water inlet opening 33, which extends into an arcuately curved inlet section 38 via The base section 37 extends over a large part of the height of the filter attachment 40 described below.

Am freien Ende des Ablaufabschnitts 38 befindet sich eine Zulauföffnung 39 für das zu reinigende Wasser. Der bogenförmig gekrümmte Einlaufabschnitt 38 besitzt einen an den Rest des Zulaufrohrs also an den Basisabschnitt 37 angeschlossenen Übertrittsbereich 41, der radial einen Übertrittskanal 42 umschließt, dessen Unterkante 43 höher liegt als die Mündungsebene 44 der Zulauföffnung 39.At the free end of the outlet section 38 there is an inlet opening 39 for the water to be cleaned. The curved inlet section 38 has a transition area 41 connected to the rest of the inlet pipe, i.e. to the base section 37, which radially encloses a transition channel 42, the lower edge 43 of which is higher than the mouth level 44 of the inlet opening 39.

Der bogenförmig gekrümmte Einlaufabschnitt 38 bildet eine Art Schwanenhals, der verhindert, dass sich an der Wasseroberfläche angesammelte Flüssigkeit mit geringerer Dichte als Wasser, beispielsweise Öl oder dergleichen in die Filtereinheit 12 gelangen. In der Gebrauchsstellung der Filtereinheit 12 steht im Filterbecken 14 das zu reinigende Wasser bis zur Unterkante 43 des Übertrittskanals 42 des Zulaufrohrs 36. Die Mündungsebene 44 der Zulauföffnung 39 liegt jedoch tiefer, so dass der Einlauf nicht von der Wasseroberfläche aus erfolgt, sondern an der tiefer gelegenen Zulauföffnung, so dass - wie vorstehend beschrieben - an der Wasseroberfläche befindliche Rückstände, beispielsweise Öl, nicht in die Filtereinheit 12 gelangen.The curved inlet section 38 forms a kind of swan neck, which prevents liquids that have accumulated on the water surface and are less dense than water, such as oil or the like, from entering the filter unit 12. In the position of use of the filter unit 12, the water to be cleaned in the filter basin 14 is up to the lower edge 43 of the transfer channel 42 of the inlet pipe 36. The mouth plane 44 of the inlet opening 39 is, however, lower, so that the inlet does not occur from the water surface, but at the lower inlet opening, so that - as described above - residues on the water surface, such as oil, do not enter the filter unit 12.

Wie ferner insbesondere in 4 gezeigt, ist am Wassereinlaufbehälter 27, insbesondere ebenfalls im Bereich der Deckenwand eine die Behälterwandung des Wassereinlaufbehälters 27 durchsetzende Überlauföffnung 45 ausgebildet, über die Wasser unter Umgehung der Abströmöffnung 34 abströmen kann. An die Überlauföffnung 45 ist ein Überlaufrohr 46 angeschlossen, das sich ebenfalls insbesondere parallel zum Zulaufrohr 36 ausgerichtet, entlang des Filteraufsatzes 40 erstreckt, wobei am freien Ende des Überlaufrohrs 46 eine Austrittsöffnung 47 ausgebildet ist, über die überlaufendes Wasser oberhalb der Unterkante des Übertrittkanals 42 also oberhalb des Wasserspiegels in das Filterbecken 14 frei ausströmen kann.As further stated in particular in 4 As shown, an overflow opening 45 is formed on the water inlet tank 27, in particular also in the area of the ceiling wall, which penetrates the tank wall of the water inlet tank 27, through which water can flow out, bypassing the outflow opening 34. An overflow pipe 46 is connected to the overflow opening 45, which also extends along the filter attachment 40, in particular aligned parallel to the inlet pipe 36, wherein an outlet opening 47 is formed at the free end of the overflow pipe 46, through which overflowing water can flow freely above the lower edge of the transfer channel 42, i.e. above the water level, into the filter basin 14.

Die erfindungsgemäße Wassereinlaufeinrichtung 26 bietet zudem die Möglichkeit der Rückspülung in unterschiedlichen Varianten.The water inlet device 26 according to the invention also offers the possibility of backwashing in different variants.

Hierzu besitzt der Wassereinlaufbehälter 27 eine die Behälterwandung 29 des Wassereinlaufbehälters 27 durchsetzende Entleeröffnung 48, an die ein Absperrmittel, insbesondere Absperrhahn 49, angeschlossen ist. Dadurch ist es möglich, den Wassersammelraum 28 zu spülen, um abgesetzten Schlamm auszubringen. Hierzu wird über das Zulaufrohr 36 Rückspülfluid, insbesondere Wasser, in den Wassersammelraum 28 geleitet, das bei blockierter Abströmung über die Abströmöffnung 34 über die Entleeröffnung 48 bei geöffnetem Absperrhahn 49 abfließen kann.For this purpose, the water inlet tank 27 has a drain opening 48 which passes through the tank wall 29 of the water inlet tank 27 and to which a shut-off device, in particular a shut-off valve 49, is connected. This makes it possible to flush the water collection chamber 28 in order to remove settled sludge. For this purpose, backwash fluid, in particular water, is fed into the water collection chamber 28 via the inlet pipe 36, which can flow out via the drain opening 48 when the outflow is blocked via the outflow opening 34 and the shut-off valve 49 is open.

Wie insbesondere in 3 und in der 4 gezeigt, besitzt die Wassereinlaufeinrichtung 13 ein von der Behälterwandung 15 in das Innere des Wassersammelraums 28 in den Bereich unterhalb der Abströmöffnung 34 ragendes Rückspülrohr 50, das eine der Abströmöffnung 34 zugewandte Rückspülöffnung 51 aufweist, über die zum Zwecke der Rückspülung der oberhalb der Abströmöffnung anordenbaren Filtermittel 52 Rücksülfluid, insbesondere Wasser oder ein Luft-/Wassergemisch austreten kann.As in particular in 3 and in the 4 As shown, the water inlet device 13 has a backwash pipe 50 which projects from the container wall 15 into the interior of the water collection chamber 28 in the area below the outflow opening 34 and which has a backwash opening 51 facing the outflow opening 34, through which backwash fluid, in particular water or an air/water mixture, can escape for the purpose of backwashing the filter means 52 which can be arranged above the outflow opening.

Wie bereits erwähnt, umfasst die Filtereinheit 12 zusätzlich zu der vorstehend beschriebenen Wassereinlaufeinrichtung 13 noch einen Filteraufsatz 40, der auf die Wassereinlaufeinrichtung 26, insbesondere dessen Wassereinlaufbehälter 27 aufgesetzt und in einer die Abströmöffnung 34 überdeckenden Gebrauchsstellung an der Befestigungsschnittstelle 35 der Wassereinlaufeinrichtung 13 befestigt ist.As already mentioned, the filter unit 12 comprises, in addition to the water inlet device 13 described above, a filter attachment 40 which is placed on the water inlet device 26, in particular its water inlet container 27, and is fastened to the fastening interface 35 of the water inlet device 13 in a position of use covering the outflow opening 34.

Der Filteraufsatz 40 besteht ebenfalls zweckmäßigerweise aus Kunststoffmaterial.The filter attachment 40 is also conveniently made of plastic material.

Der Filteraufsatz 40 besitzt ein insbesondere zylindrisches Aufsatzgehäuse 53, das umfangsseitig einen Filtermittelaufnahmeraum 54 begrenzt, in dem ein Filtermittel 52 derart aufgenommen ist, dass über die Abströmöffnung 34 anströmendes zu reinigendes Wasser das Filtermittel 52 im Aufstrom durchströmen kann und dabei gereinigt wird, wobei oberhalb der Filtermittel 52 am Aufsatzgehäuse 53 wenigstens eine eine Gehäusewandung 55 des Aufsatzgehäuses 53 durchsetzende Ablauföffnung 56 für gereinigtes Wasser ausgebildet ist.The filter attachment 40 has a particularly cylindrical attachment housing 53, which delimits a filter medium receiving space 54 on the circumference, in which a filter medium 52 is accommodated in such a way that water to be cleaned flowing in via the outflow opening 34 can flow through the filter medium 52 in the upflow and is cleaned in the process, wherein above the filter medium 52 on the attachment housing 53 at least one drain opening 56 for purified water is formed, passing through a housing wall 55 of the attachment housing 53.

Das Aufsatzgehäuse 53 des Filteraufsatzes 40 besitzt einen Aufsatzgehäuseboden 57, der eine dem Querschnitt der Abströmöffnung im Wesentlichen entsprechende Durchstromöffnung 58 aufweist. Vom Aufsatzgehäuseboden 57 erstreckt sich ein insbesondere zylindrischer Befestigungsstutzen 59 nach außen, der in der Gebrauchsstellung des Filteraufsatzes 40 passgenau in die Abströmöffnung 34 eingesetzt ist. Zwischen der Außenwand beziehungsweise Mantelfläche des Befestigungsstutzens 59 und dem die Abströmöffnung 34 umgebenden Abschnitt der Deckenwand 31 ist eine Dichtung, insbesondere Ringdichtung, beispielsweise nach Art eines Dichtrings, eingesetzt.The attachment housing 53 of the filter attachment 40 has an attachment housing base 57 which has a through-flow opening 58 which essentially corresponds to the cross-section of the outflow opening. A fastening nozzle 59, in particular a cylindrical one, extends outwards from the attachment housing base 57 and is inserted precisely into the outflow opening 34 in the position of use of the filter attachment 40. A seal, in particular a ring seal, for example in the manner of a sealing ring, is inserted between the outer wall or outer surface of the fastening nozzle 59 and the section of the top wall 31 surrounding the outflow opening 34.

Zweckmäßigerweise ist der Querschnitt, insbesondere Durchmesser des Befestigungsstutzens 59 kleiner als der Querschnitt beziehungsweise Durchmesser des Aufsatzgehäusebodens 57. Dadurch wird eine ringförmige Schulter radial zwischen der Außenwand des Befestigungsstutzens und der Gehäusewandung 55 des Aufsatzgehäuses gebildet, die im Gebrauchszustand auf der Deckenwand 31 des Wassereinlaufbehälters 27 aufliegt.The cross-section, in particular the diameter of the fastening piece 59, is expediently smaller than the cross-section or diameter of the attachment housing base 57. This creates an annular shoulder radially between between the outer wall of the fastening nozzle and the housing wall 55 of the attachment housing, which in the use state rests on the ceiling wall 31 of the water inlet tank 27.

Das Aufsatzgehäuse 53 weist ein in Strömungsrichtung der Filtermittel vorgeschaltetes Sieb 61 auf. Zweckmäßigerweise liegt das Sieb auf der ringförmigen Schulter 60 auf, ist also direkt der Durchströmöffnung 58 zugeordnet.The attachment housing 53 has a sieve 61 arranged upstream in the flow direction of the filter media. The sieve expediently rests on the annular shoulder 60, i.e. is directly associated with the flow opening 58.

Wie bereits erwähnt, wird in den Filteraufsatz 40 eintretendes zu reinigendes Wasser im Aufstrom durch das Filtermittel 52 befördert. Das Filtermittel 52 bzw. Filtersubstrat kann eine insbesondere lösbar am Aufsatzgehäuse 53 befestigte Filterkartusche (nicht dargestellt) aufweisen, in der ein für die Filtration geeignetes Filtermedium 62 aufgenommen ist.As already mentioned, water to be cleaned entering the filter attachment 40 is conveyed in an upflow through the filter medium 52. The filter medium 52 or filter substrate can have a filter cartridge (not shown) which is in particular detachably attached to the attachment housing 53 and in which a filter medium 62 suitable for filtration is accommodated.

Das Filtermedium 62 ist im gezeigten Beispielsfall eine Schüttung aus Partikeln, so dass je nach Einsatz der Partikelart neben den Feststoffpartikeln auch gelöste Schadstoffe aus dem Wasser herausgefiltert werden können.In the example shown, the filter medium 62 is a bed of particles so that, depending on the type of particle used, dissolved pollutants can also be filtered out of the water in addition to solid particles.

Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist in der Gehäusewandung 55 des Aufsatzgehäuses 53 oberhalb der Filtermittel die Ablauföffnung 56 ausgebildet. Wichtig hierbei ist, dass die Ablauföffnung 56 tiefer liegt als die Unterkante 43 des Übertrittkanals 42 des Zulaufrohrs 36, die den maximalen Wasserspiegel des Filterbeckens 14 definiert. Somit wird auch zwischen dem höher gelegenen Zulauf und dem tiefer gelegenen Ablauf im Bereich der Filtereinheit 12 eine hydrostatischer Druckdifferenz geschaffen, wodurch eine Aufströmfiltration in der zuvor beschriebenen Weise ohne weitere Hilfsmittel möglich ist.As already mentioned, the drain opening 56 is formed in the housing wall 55 of the attachment housing 53 above the filter media. It is important that the drain opening 56 is lower than the lower edge 43 of the transfer channel 42 of the inlet pipe 36, which defines the maximum water level of the filter basin 14. This also creates a hydrostatic pressure difference between the higher inlet and the lower outlet in the area of the filter unit 12, which makes upflow filtration possible in the manner described above without any additional aids.

Wie insbesondere in 3 gezeigt, ist an die Ablauföffnung 56 ein Ablaufrohr 63 angeschlossen, dass an das zuvor beschriebene Reinwassersammelrohr 25 angeschlossen ist.As in particular in 3 As shown, a drain pipe 63 is connected to the drain opening 56, which is connected to the previously described clean water collection pipe 25.

Wie insbesondere in den 1 und 2 gezeigt und vorstehend erwähnt, ist in dem Filterbecken 14 eine Vielzahl von Filtereinheiten 12 angeordnet, die zweckmäßigerweise identisch zueinander aufgebaut sind und zwar wie vorstehend beschrieben. Die Filtereinheiten 12 sind jeweils mit ihren Ablaufrohren 63 an eines der Reinwassersammelrohre 25 angeschlossen.As particularly in the 1 and 2 As shown and mentioned above, a plurality of filter units 12 are arranged in the filter tank 14, which are expediently constructed identically to one another, namely as described above. The filter units 12 are each connected with their outlet pipes 63 to one of the clean water collection pipes 25.

Die Reinigung von Oberflächenwasser durch das erfindungsgemäße Filtersystem 11 läuft folgendermaßen ab:

  • Mit Feststoffpartikeln und gelösten Schadstoffen belastetes Oberflächenwasser gelangt über den Filterbeckenzulauf 23 in das Filterbecken 14. Im Filterbecken 14 wird das verunreinigte Oberflächenwasser bis zu den Unterkanten der Übertrittskanäle 42 der Zulaufrohre der Filtereinheiten 12 angestaut. Im Regelfall befindet sich im Filterbecken 14 daher ständig ein bis an die Unterkanten der Zulaufrohre 36 der Filtereinheiten 12 angestauter Wasserspiegel. Das verunreinigte Oberflächenwasser gelangt dann über die Zulauföffnungen 39 der jeweiligen Zulaufrohre über die Wassereintrittsöffnungen in den Wassereinlaufbehälter 27 der jeweiligen Filtereinheiten 12. Wie bereits vorstehend erwähnt, verhindert der bogenförmig gekrümmte Einlaufabschnitt 38 des Zulaufrohrs 36, dass Flüssigkeiten oder Gegenstände, die leichter als Wasser sind, in die Filtereinheit 12 gelangen, da sie sich an der Wasseroberfläche sammeln, die Mündungsebene der Zulauföffnung, also der Zulauf, tiefer liegt. Im Wassersammelraum 28 findet bereits eine Vorbehandlung des verunreinigten Oberflächenwassers statt, in dem Sinne, dass sich mitgeschwemmte Feststoffpartikel am Boden des Wassersammelraums 28 absetzen. Wasser strömt dann über die Abströmöffnung 34 des Wassersammelbehälters 27 in den darüber angeordneten Filteraufsatz 40 und durchströmt das im Filteraufsatz 40 befindliche Filtermittel 62 im Aufstrom.
The purification of surface water by the filter system 11 according to the invention proceeds as follows:
  • Surface water contaminated with solid particles and dissolved pollutants enters the filter tank 14 via the filter tank inlet 23. In the filter tank 14, the contaminated surface water is backed up to the lower edges of the transfer channels 42 of the inlet pipes of the filter units 12. As a rule, there is therefore always a water level in the filter tank 14 that is backed up to the lower edges of the inlet pipes 36 of the filter units 12. The contaminated surface water then enters the water inlet tank 27 of the respective filter units 12 via the inlet openings 39 of the respective inlet pipes and via the water inlet openings. As already mentioned above, the curved inlet section 38 of the inlet pipe 36 prevents liquids or objects that are lighter than water from entering the filter unit 12, since they collect on the water surface, the mouth level of the inlet opening, i.e. the inlet, is lower. In the water collection chamber 28, a pre-treatment of the contaminated surface water already takes place, in the sense that any solid particles that are washed along settle on the bottom of the water collection chamber 28. Water then flows via the outflow opening 34 of the water collection container 27 into the filter attachment 40 arranged above it and flows through the filter medium 62 located in the filter attachment 40 in the upflow.

In Strömungsrichtung nach dem Filtermittel 62, also an der Oberseite des Filtermittels tritt dann gereinigtes Wasser aus, das über die Ablauföffnung 56 und das Ablaufrohr 63 zu dem Reinwassersammelrohr 25 transportiert wird. Vom Reinwassersammelrohr 25 gelangt das gereinigte Oberflächenwasser dann in den Ablaufabschnitt 22 des Filterbeckens 14 und wird dann über den Filterbeckenablauf 24 abgeführt.Purified water then emerges in the flow direction after the filter medium 62, i.e. at the top of the filter medium, and is transported via the drain opening 56 and the drain pipe 63 to the clean water collection pipe 25. From the clean water collection pipe 25, the purified surface water then reaches the drain section 22 of the filter basin 14 and is then discharged via the filter basin drain 24.

Die beiden zuvor bereits erwähnten Rückspülvorgänge laufen folgendermaßen ab:

  • Zur Rückspülung des Wassersammelraums 28 wird das Abströmen über die Abströmöffnung 34 blockiert und Spülwasser wird über das Zulaufrohr 36 in den Wassersammelraum 28 eingeleitet. Dort nimmt das Spülwasser den abgesetzten Schlamm mit und wird über die Entleeröffnung bei geöffnetem Absperrhahn aus dem Wassersammelraum abgeführt.
The two previously mentioned backwash processes proceed as follows:
  • To backwash the water collection chamber 28, the outflow via the outflow opening 34 is blocked and flushing water is introduced into the water collection chamber 28 via the inlet pipe 36. There, the flushing water takes the settled sludge with it and is drained from the water collection chamber via the drain opening with the shut-off valve open.

Zur Rückspülung des Filtermittels 52 wird ein Rückspülfluid, insbesondere ein Luft-/Wassergemisch über das Rückspülrohr in den Bereich unterhalb der Abströmöffnung 34 geleitet und tritt dann an der Rückspülöffnung 51 aus, wobei der zur Verfügung stehende Fluiddruck das Luft-/Wassergemisch im Aufstrom durch das Filtermittel 52 drückt, wobei im Filtermedium 62 des Filtermittels 52 abgeschiedene Feststoffpartikel an die Oberfläche des Filtermittels 52 geschwemmt werden und dann über die Ablauföffnung 56 abgeführt werden, wobei das Ablaufrohr 63 in diesem Fall von dem Reinwassersammelrohr 25 getrennt ist, so dass die Rückstände in das Filterbecken 14 gelangen.To backwash the filter medium 52, a backwash fluid, in particular an air/water mixture, is passed through the backwash pipe into the area below the discharge opening 34 and then exits at the backwash opening 51, wherein the available fluid pressure presses the air/water mixture in the upflow through the filter medium 52, wherein solid particles separated in the filter medium 62 of the filter medium 52 are washed to the surface of the filter medium 52 and then discharged via the discharge opening 56, wherein the In this case, the drain pipe 63 is separated from the clean water collection pipe 25 so that the residues reach the filter tank 14.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2020/083467 A1 [0002]WO 2020/083467 A1 [0002]
  • US 8658044 B2 [0003]US 8658044 B2 [0003]
  • US 7638066 B1 [0003, 0004]US 7638066 B1 [0003, 0004]

Claims (18)

Wassereinlaufeinrichtung für eine Filtereinheit (12), mit einem Wassereinlaufbehälter (27), der einen Wassersammelraum (28) begrenzt, in den wenigstens eine eine Behälterwandung (29) des Wassereinlaufbehälters (27) durchsetzende Wassereintrittsöffnung (33) einmündet, wobei der Wassereinlaufbehälter (27) an einer Oberseite eine von der Behälterwandung (29) begrenzte Abströmöffnung (34) aufweist, die eine Befestigungsschnittstelle (35) für einen zur Filtereinheit (12) gehörenden Filteraufsatz (40) aufweist.Water inlet device for a filter unit (12), with a water inlet container (27) which delimits a water collection chamber (28) into which at least one water inlet opening (33) penetrating a container wall (29) of the water inlet container (27) opens, wherein the water inlet container (27) has on an upper side an outflow opening (34) delimited by the container wall (29) which has a fastening interface (35) for a filter attachment (40) belonging to the filter unit (12). Wassereinlaufeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein Zulaufrohr (36), das an die Wassereintrittsöffnung (33) angeschlossen ist, wobei das Zulaufrohr (36) an einem Ende, das dem der Wassereintrittsöffnung (33) zugewandten Ende entgegengesetzt ist, eine Zulauföffnung (39) für zu reinigendes Wasser aufweist.Water inlet device according to Claim 1 , characterized by at least one inlet pipe (36) which is connected to the water inlet opening (33), wherein the inlet pipe (36) has an inlet opening (39) for water to be cleaned at an end which is opposite to the end facing the water inlet opening (33). Wassereinlaufeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zulaufrohr (36) einen bogenförmig gekrümmten Einlaufabschnitt (38) aufweist, der einen an den Rest des Zulaufrohrs (36) angeschlossenen Übertrittsbereich (41) aufweist, der radial einen Übertrittskanal (42) umschließt, dessen Unterkante (43) höher liegt als eine Mündungsebene (44) der Zulauföffnung (39).Water inlet device according to Claim 2 , characterized in that the inlet pipe (36) has an arcuately curved inlet section (38) which has a transfer region (41) connected to the remainder of the inlet pipe (36) and which radially encloses a transfer channel (42) whose lower edge (43) is higher than an opening plane (44) of the inlet opening (39). Wassereinlaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschnittstelle (35) durch die Abströmöffnung (34) gebildet ist.Water inlet device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening interface (35) is formed by the outflow opening (34). Wassereinlaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine die Behälterwandung des Wassereinlaufbehälters (27) durchsetzende Überlauföffnung (45), über die Wasser unter Umgehung der Abströmöffnung (34) abströmen kann.Water inlet device according to one of the preceding claims, characterized by at least one overflow opening (45) passing through the container wall of the water inlet container (27), through which water can flow away, bypassing the outflow opening (34). Wassereinlaufeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an die Überlauföffnung (45) ein Überlaufrohr (46) angeschlossen ist.Water inlet device according to Claim 5 , characterized in that an overflow pipe (46) is connected to the overflow opening (45). Wassereinlaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandung (29) eine Deckenwand (31) aufweist, an der neben der Abströmöffnung (34) die Wassereinströmöffnung (33) sitzt, wobei vorzugsweise zusätzlich zur Abströmöffnung (34) und zur Wassereintrittsöffnung (33) auch die Überlauföffnung (45) an der Deckenwand (31) sitzt.Water inlet device according to one of the preceding claims, characterized in that the container wall (29) has a top wall (31) on which the water inlet opening (33) is located next to the outflow opening (34), wherein preferably in addition to the outflow opening (34) and the water inlet opening (33), the overflow opening (45) is also located on the top wall (31). Wassereinlaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Behälterwandung (29) des Wassereinlaufbehälters (27) durchsetzende Entleeröffnung (48), an die ein Absperrmittel, insbesondere Absperrhahn (49) angeschlossen ist.Water inlet device according to one of the preceding claims, characterized by an emptying opening (48) passing through the container wall (29) of the water inlet container (27), to which a shut-off means, in particular a shut-off valve (49) is connected. Wassereinlaufeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein von der Behälterwandung (29) in das Innere des Wassersammelraums (28) in den Bereich unterhalb der Abströmöffnung (34) ragendes Rückspülrohr (50), das eine der Abströmöffnung (34) zugewandte Rückspülöffnung (51) aufweist, über die zum Zwecke der Rückspülung des oberhalb der Abströmöffnung (34) anordenbaren Filtermittels (52) Wasser oder ein Luft-/Wassergemisch austreten kann.Water inlet device according to one of the preceding claims, characterized by a backwash pipe (50) projecting from the container wall (29) into the interior of the water collection chamber (28) in the region below the outflow opening (34), which has a backwash opening (51) facing the outflow opening (34) through which water or an air/water mixture can emerge for the purpose of backwashing the filter means (52) that can be arranged above the outflow opening (34). Filtereinheit zum Reinigen von mit Feststoffpartikeln und/oder gelösten Schadstoffen verunreinigtem Wasser, mit einer Wassereinlaufeinrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, und mit einem Filteraufsatz (40), der auf die Wassereinlaufeinrichtung (13) aufgesetzt und in einer die Abströmöffnung (34) überdeckender Gebrauchsstellung an der Befestigungsschnittstelle (35) der Wassereinlaufeinrichtung (13) befestigt ist.Filter unit for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved pollutants, with a water inlet device (13) according to one of the Claims 1 until 9 , and with a filter attachment (40) which is placed on the water inlet device (13) and is fastened to the fastening interface (35) of the water inlet device (13) in a position of use covering the outflow opening (34). Filtereinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Filteraufsatz (40) ein insbesondere zylindrisches Aufsatzgehäuse (53) aufweist, das umfangsseitig einen Filtermittelaufnahmeraum (54) begrenzt, in dem ein Filtermittel (52) derart aufgenommen ist, dass über die Abströmöffnung (34) des Wassereinlaufeinrichtung (13) anströmendes zu reinigendes Wasser das Filtermittel (52) im Aufstrom durchströmen kann und dabei reinigbar ist, wobei oberhalb des Filtermittels (52) am Aufsatzgehäuse (53) wenigstens eine eine Gehäusewandung (55) des Aufsatzgehäuses (53) durchsetzende Ablauföffnung (56) für gereinigtes Wasser ausgebildet ist.Filter unit according to Claim 10 , characterized in that the filter attachment (40) has a particularly cylindrical attachment housing (53) which delimits a filter medium receiving space (54) on the circumference, in which a filter medium (52) is received in such a way that water to be cleaned flowing in via the outflow opening (34) of the water inlet device (13) can flow through the filter medium (52) in the upflow and can be cleaned in the process, wherein above the filter medium (52) on the attachment housing (53) at least one drain opening (56) for purified water is formed which passes through a housing wall (55) of the attachment housing (53). Filtereinheit nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablauföffnung (56) tiefer als die Unterkante (43) des Übertrittskanals (52) des Zulaufrohrs (36) liegt.Filter unit according to Claim 10 or 11 , characterized in that the drain opening (56) is located lower than the lower edge (43) of the transfer channel (52) of the inlet pipe (36). Filtereinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an die Ablauföffnung (56) ein Ablaufrohr (63) angeschlossen ist, das an ein gereinigtes Wasser mehrerer Filtereinheiten (12) aufnehmendes Reinwassersammelrohr (25) anschließbar ist.Filter unit according to one of the Claims 10 until 12 , characterized in that a drain pipe (63) is connected to the drain opening (56), which can be connected to a pure water collecting pipe (25) receiving purified water from several filter units (12). Filtereinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzgehäuse (53) unterseitig einen insbesondere zylindrisch ausgestalteten Befestigungsstutzen (59) aufweist, der passgenau in die Abströmöffnung (34) eingesetzt ist.Filter unit according to one of the Claims 10 until 13 , characterized in that the attachment housing (53) has on the underside a fastening nozzle (59), in particular of cylindrical design, which is inserted with a precise fit into the outflow opening (34). Filtereinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Aufsatzgehäuse (53) ein in Strömungsrichtung dem Filtermittel (52) vorgeschaltes Sieb (61) aufweist.Filter unit according to one of the Claims 10 until 14 , characterized in that the attachment housing (53) has a sieve (61) arranged upstream of the filter medium (52) in the flow direction. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermittel (52) eine insbesondere lösbar im Aufsatzgehaüse (53) befestigte Filterkartusche aufweist, in der ein für die Filtration geeignetes Filtermedium (62) aufgenommen ist, wobei vorzugweise das Filtermedium (62) eine Schüttung aus Filterpartikeln und/oder mit Filterpartikeln gefüllte Filterpads oder Filtersäcke und/oder ein Filtergewebe oder ein Filtervlies ist.Filter unit according to one of the Claims 10 until 15 , characterized in that the filter means (52) has a filter cartridge, in particular detachably fastened in the attachment housing (53), in which a filter medium (62) suitable for filtration is accommodated, wherein preferably the filter medium (62) is a bed of filter particles and/or filter pads or filter bags filled with filter particles and/or a filter fabric or a filter fleece. Filtersystem mit einem Filterbecken (14), das einen Filterbeckenzulauf (23) und einen unterhalb des Filterbeckenzulaufs (23) angeordneten Filterbeckenablauf (54) aufweist, wobei im Filterbecken (14) mehrere Filtereinheiten (12) nach einem der Ansprüche 13 bis 16 angeordnet sind, die jeweils mit ihren Ablaufrohren (63) an das zugeordnete Reinwassersammelrohr (25) angeschlossen sind, über das gereinigtes Wasser zum Filterbeckenablauf (24) transportierbar ist.Filter system with a filter tank (14) which has a filter tank inlet (23) and a filter tank outlet (54) arranged below the filter tank inlet (23), wherein in the filter tank (14) several filter units (12) according to one of the Claims 13 until 16 are arranged, each of which is connected with its drain pipes (63) to the associated clean water collection pipe (25), via which cleaned water can be transported to the filter tank drain (24). Filtereinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens ein Regenwassersammelrohr (25) in einen beckenartigen Ablaufabschnitt (22) des Filterbeckens (14) mündet, wobei an der Wandung des Ablaufabschnitts (22) der Filterbeckenablauf (24) angeordnet ist.Filter unit according to Claim 17 , characterized in that the at least one rainwater collection pipe (25) opens into a basin-like drain section (22) of the filter basin (14), wherein the filter basin drain (24) is arranged on the wall of the drain section (22).
DE102023105975.0A 2023-03-10 2023-03-10 Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system Pending DE102023105975A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023105975.0A DE102023105975A1 (en) 2023-03-10 2023-03-10 Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system
PCT/EP2024/050663 WO2024188514A1 (en) 2023-03-10 2024-01-12 Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023105975.0A DE102023105975A1 (en) 2023-03-10 2023-03-10 Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023105975A1 true DE102023105975A1 (en) 2024-09-12

Family

ID=89661451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023105975.0A Pending DE102023105975A1 (en) 2023-03-10 2023-03-10 Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023105975A1 (en)
WO (1) WO2024188514A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012266A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for a cleaning system for contaminated with solid particles and / or dissolved pollutants water
US7638066B1 (en) 2008-06-19 2009-12-29 Contech Stormwater Solutions Inc. Flow control structure and related media filtration system
KR101036944B1 (en) * 2010-11-24 2011-05-25 (주)덕산지에스 Nonpoint Pollution Reduction Device
DE102011110985A1 (en) * 2011-08-18 2013-02-21 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for cleaning surface water from e.g. street drainage, has outflow opening through which air is blown into filter unit, where opening is formed as component of air injecting channel that enables outlet-side air feeding
US8658044B2 (en) 2009-09-09 2014-02-25 Contech Engineered Solutions LLC Stormwater filtration apparatus, system and method
WO2020083467A1 (en) 2018-10-22 2020-04-30 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filter system for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved harmful substances

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457849A (en) * 1981-10-05 1984-07-03 International Water Saving Systems, Inc. Method and apparatus for filtering industrial and human waste
GB2461119B (en) * 2008-06-24 2011-11-23 Stephen Cupples A high efficiency media filter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012266A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for a cleaning system for contaminated with solid particles and / or dissolved pollutants water
US7638066B1 (en) 2008-06-19 2009-12-29 Contech Stormwater Solutions Inc. Flow control structure and related media filtration system
US8658044B2 (en) 2009-09-09 2014-02-25 Contech Engineered Solutions LLC Stormwater filtration apparatus, system and method
KR101036944B1 (en) * 2010-11-24 2011-05-25 (주)덕산지에스 Nonpoint Pollution Reduction Device
DE102011110985A1 (en) * 2011-08-18 2013-02-21 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for cleaning surface water from e.g. street drainage, has outflow opening through which air is blown into filter unit, where opening is formed as component of air injecting channel that enables outlet-side air feeding
WO2020083467A1 (en) 2018-10-22 2020-04-30 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filter system for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved harmful substances

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024188514A1 (en) 2024-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729355T2 (en) Device for separating floating and sediment from rainwater drainage
DE102010044971B4 (en) Filter device for a street drain
DE19539537A1 (en) Water treatment plant
EP2659944B1 (en) Filter assembly and method for installing the filter assembly
EP1967657B1 (en) Filter device for a cleaning system for water containing solid particles and/or dissolved pollutants
AT410453B (en) Water drainage system with filters which discharges to soil soak-away or cistern
DE19533935C2 (en) Waste water treatment device
DE102009048037B4 (en) Filter device for roof drainage systems
DE102010040645A1 (en) Wastewater treatment apparatus and waste water treatment plant with such a waste water treatment apparatus
DE102023105975A1 (en) Water inlet device for a filter unit, filter unit and filter system
EP1927388A1 (en) Rainwater manhole filter system
EP3730706B1 (en) Storage / seepage system
EP1741845A2 (en) Method and device for purifying rain water
DE202005005946U1 (en) Rain water treatment plant
DE4422496A1 (en) Sub-surface biological filter for surface waters drains through gravel layers
DE202013007533U1 (en) Street entry and use for such
DE102017108820A1 (en) filter system
DE202005016136U1 (en) Purification apparatus for contaminated precipitation overflow or surface water comprises tank containing purification unit filled with chemically, physically or biologically active substrate between two perforated plates
DE102008021578A1 (en) Filter for filtration e.g. concrete or rock abrasion from water, in road-work industry, has multiple filter structures arranged in parallel at distance to each other, and filter elements attached on surfaces of filter structures
DE202007003813U1 (en) Filtering device for a cleaning system for contaminated with solid particles and / or dissolved pollutants water
DE102010013473B4 (en) Wastewater treatment device and method
DE19622727C1 (en) Appts. for purifying rainwater
EP3913157B1 (en) Cleaning and infiltration system
AT527034B1 (en) Discharge tank, system and method for surface drainage
EP1108455A1 (en) Device for the separation of washing and rain water for obtaining pre-cleaned water for domestic use

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed