DE102023103442A1 - Bag and method for producing at least one bag - Google Patents
Bag and method for producing at least one bag Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023103442A1 DE102023103442A1 DE102023103442.1A DE102023103442A DE102023103442A1 DE 102023103442 A1 DE102023103442 A1 DE 102023103442A1 DE 102023103442 A DE102023103442 A DE 102023103442A DE 102023103442 A1 DE102023103442 A1 DE 102023103442A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- band
- tunnel
- recess
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 8
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010040954 Skin wrinkling Diseases 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/28—Strings or strip-like closures, i.e. draw closures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/0006—Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
- B65F1/002—Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks with means for opening or closing of the receptacle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Abstract
Beutel (1), der eine erste und eine zweite Beutelwand (2a, 2b) aus Folie aufweist. Die Beutelwände sind so miteinander verbunden, dass sie einen Beutelkörper ausbilden und jeweils entlang einer Seite eine Faltung (3a, 3b) zur Ausbildung jeweils eines Tunnels (4a, 4b) aufweisen, wobei der Beutelkörper zwischen den Beutelwänden (2a, 2b) entlang der Faltungen (3a, 3b) eine BeutelÖffnung aufweist. In dem jeweils einen Tunnel (4a, 4b) ist jeweils ein Band (5a, 5b) angeordnet, das jeweils an mindestens einer Stelle (6a, 6b) an der jeweiligen Beutelwand (2a, 2b) befestigt ist. Die erste und die zweite Beutelwand (2a, 2b) weisen jeweils eine Aussparung (7a, 7b) in dem jeweiligen Tunnel (4a, 4b) auf und jeweils mindestens ein freies Ende des jeweiligen Bandes (5a, 5b) reicht zur Ausbildung jeweils eines Griffabschnitts (8a, 8b) in die jeweilige Aussparung (7a, 7b) hinein.Bag (1) having a first and a second bag wall (2a, 2b) made of film. The bag walls are connected to one another in such a way that they form a bag body and each have a fold (3a, 3b) along one side to form a tunnel (4a, 4b), the bag body having a bag opening between the bag walls (2a, 2b) along the folds (3a, 3b). A band (5a, 5b) is arranged in each of the tunnels (4a, 4b), which is fastened to the respective bag wall (2a, 2b) at at least one point (6a, 6b). The first and the second bag wall (2a, 2b) each have a recess (7a, 7b) in the respective tunnel (4a, 4b) and at least one free end of the respective band (5a, 5b) extends into the respective recess (7a, 7b) to form a handle section (8a, 8b).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beutel, der eine erste und eine zweite Beutelwand aus Folie aufweist. Die Beutelwände sind so miteinander verbunden, dass sie einen Beutelkörper ausbilden und jeweils entlang einer Seite eine Faltung zur Ausbildung jeweils eines Tunnels aufweisen. Der Beutelkörper weist zwischen den Beutelwänden entlang der Faltung eine Beutelöffnung auf, wobei in dem jeweils einen Tunnel jeweils ein Band angeordnet ist, das jeweils an einer Seite an der jeweiligen Beutelwand befestigt ist. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Beutels.The present invention relates to a bag that has a first and a second bag wall made of film. The bag walls are connected to one another in such a way that they form a bag body and each have a fold along one side to form a tunnel. The bag body has a bag opening between the bag walls along the fold, with a band being arranged in each of the tunnels, which is attached to the respective bag wall on one side. The present invention also relates to a method for producing at least one bag.
Es gibt Beutel, die an einer Öffnung einen Tunnel aufweisen, in dem ein Endlosband angeordnet ist, das die gesamte Beutelöffnung umläuft, sodass der Beutel mittels des elastischen Endlosbandes verschließbar ist. Ein solcher Beutel ist beispielsweise in der Gebrauchsmusterschrift
Das Patent
Bei Beuteln gemäß dem Stand der Technik besteht der Nachteil, dass die Beutel bei einem Reißen des Bandes nicht mehr zuverlässig verschlossen werden können, dass das Bereitstellen eines entsprechenden Endlosbandes einen hohen Herstellungsaufwand erfordert und dass die Einschnitte in die obere Beutelkante, also in die den Rand des Beutels bildende Beutelöffnung die Stabilität des Beutels reduzieren.The disadvantage of bags according to the state of the art is that the bags can no longer be reliably closed if the band breaks, that the provision of a corresponding endless band requires a high manufacturing effort and that the cuts in the upper edge of the bag, i.e. in the bag opening forming the edge of the bag, reduce the stability of the bag.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Beutel anzugeben.It is therefore an object of the present invention to provide an improved bag.
Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem mit einem Beutel mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11.The present invention solves this problem with a bag having the features of
Der erfindungsgemäße Beutel weist eine erste und eine zweite Beutelwand aus Folie auf, die so miteinander verbunden sind, dass sie einen Beutelkörper ausbilden und die jeweils entlang einer Seite eine Faltung zur Ausbildung jeweils eines Tunnels aufweisen. Der Beutelkörper weist zwischen den Beutelwänden entlang der Faltung eine Beutelöffnung auf und in dem jeweils einen Tunnel ist jeweils ein Band angeordnet, das jeweils an mindestens einer Stelle an der jeweiligen Beutelwand befestigt ist. Die erste und die zweite Beutelwand weisen jeweils eine Aussparung in dem jeweiligen Tunnel auf und jeweils mindestens ein freies Ende des Bandes reicht zur Ausbildung eines Griffabschnitts in die Aussparung hinein. Hierdurch wird ein Verschließen des Beutels vereinfacht und ein Reißen des Bandes unwahrscheinlicher. Zudem ist ein erfindungsgemäßer Beutel effizient herstellbar und optisch ansprechend verschließbar.The bag according to the invention has a first and a second bag wall made of film, which are connected to one another in such a way that they form a bag body and which each have a fold along one side to form a tunnel. The bag body has a bag opening between the bag walls along the fold and a band is arranged in each of the tunnels, which is fastened to the respective bag wall at least one point. The first and the second bag wall each have a recess in the respective tunnel and at least one free end of the band extends into the recess to form a handle section. This makes closing the bag easier and makes it less likely that the band will tear. In addition, a bag according to the invention can be produced efficiently and can be closed in an optically appealing manner.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Aussparung in der ersten Beutelwand gegenüber zu der Stelle der zweiten Beutelwand angeordnet, an der das Band in dem Tunnel befestigt ist, wobei gegenüber bedeuten kann, dass die Aussparung senkrecht zu einer Längsrichtung des Bandes und/oder an einer Außenseite der ersten Beutelwand angeordnet ist und dass die Stelle an einer in Draufsicht auf die Außenseite der ersten Beutelwand dahinterliegenden Seite der zweiten Beutelwand angeordnet ist, was zu einer vorteilhaften Anordnung der Beutelwände führt und eine Herstellung des Beutels vereinfachen kann. Die Aussparung in der zweiten Beutelwand kann vorzugsweise gegenüber zu der Stelle der ersten Beutelwand angeordnet sein, an der das Band in dem Tunnel befestigt ist, wobei gegenüber bedeutet, dass die Aussparung senkrecht zu einer Längsrichtung des Bandes und/oder an einer Außenseite der zweiten Beutelwand angeordnet ist und dass die Stelle an einer in Draufsicht auf die Außenseite der zweiten Beutelwand dahinterliegenden Seite der zweiten Beutelwand angeordnet ist, wodurch die Funktionalität des Beutels weiter verbessert werden kann.In one embodiment of the present invention, the recess in the first bag wall is arranged opposite the point on the second bag wall at which the band is fastened in the tunnel, where opposite can mean that the recess is arranged perpendicular to a longitudinal direction of the band and/or on an outside of the first bag wall and that the point is arranged on a side of the second bag wall behind it in a plan view of the outside of the first bag wall, which leads to an advantageous arrangement of the bag walls and can simplify production of the bag. The recess in the second bag wall can preferably be arranged opposite the point on the first bag wall at which the band is fastened in the tunnel, where opposite means that the recess is arranged perpendicular to a longitudinal direction of the band and/or on an outside of the second bag wall and that the point is arranged on a side of the second bag wall behind it in a plan view of the outside of the second bag wall, whereby the functionality of the bag can be further improved.
Insbesondere können die Aussparungen seitlich in den Beutelwänden ausgebildet sein, sodass keine Einschnitte in die Beutelwand im Bereich der Öffnung notwendig sind, was die Widerstandsfähigkeit des Beutels verbessern kann.In particular, the recesses can be formed laterally in the bag walls so that no cuts in the bag wall are necessary in the area of the opening, which can improve the resistance of the bag.
Vorzugsweise ist der erste Griffabschnitt so an der ersten Beutelwand angeordnet, dass der zweite Griffabschnitt an der zweiten Beutelwand an einer in Längsrichtung des Bandes gegenüberliegenden Seitenkante der ersten Beutelwand angeordnet ist, wobei in Draufsicht auf die Außenseite der ersten Beutelwand der erste Griffabschnitt an einem linken oder rechten Ende der ersten Beutelwand angeordnet sein kann, während der zweite Griffabschnitt jeweils an der rechten oder linken Seitenkante der ersten Beutelwand, also in Draufsicht auf die Außenseite der zweiten Beutelwand an dem linken oder rechten Seitenkante der zweiten Beutelwand angeordnet sein kann. Dies ermöglicht ein einfaches Verschließen des Beutels durch Ziehen an den beiden Griffabschnitten der Bänder in gegenüberliegende Richtungen, wodurch entsprechende Enden der Beutelöffnung so zusammenziehbar können, dass die Bänder um einen Halsabschnitt des Beutelkörpers gebunden werden können. Ebenso kann zu einer weiteren Verbesserung der zweite Griffabschnitt insbesondere so an der zweiten Beutelwand angeordnet sein, dass der erste Griffabschnitt an der ersten Beutelwand an einer in Längsrichtung des Bandes gegenüberliegenden Seitenkante der zweiten Beutelwand angeordnet ist. Das jeweilige Band kann sich insbesondere von einer Seitenkante des Beutels zu der jeweils in Längsrichtung der Faltung gegenüberliegenden Seitenkante des Beutels erstrecken oder jeweils an mindestens einem Ende des Bandes nur bis an eine jeweilige Verbindungsstelle der ersten und/oder zweiten Beutelwand reichen.Preferably, the first handle section is arranged on the first bag wall in such a way that the second handle section is arranged on the second bag wall on a side edge of the first bag wall that is opposite in the longitudinal direction of the band, wherein in a plan view of the outside of the first bag wall, the first handle section can be arranged on a left or right end of the first bag wall, while the second handle section can be arranged on the right or left side edge of the first bag wall, i.e. in a plan view of the outside of the second bag wall on the left or right side edge of the second bag wall. This enables the bag to be closed easily by pulling on the two handle sections of the bands in opposite directions. Directions, whereby corresponding ends of the bag opening can be pulled together so that the bands can be tied around a neck section of the bag body. Likewise, for a further improvement, the second handle section can be arranged on the second bag wall in particular such that the first handle section on the first bag wall is arranged on a side edge of the second bag wall opposite in the longitudinal direction of the band. The respective band can extend in particular from one side edge of the bag to the side edge of the bag opposite in the longitudinal direction of the fold or, at least one end of the band, only reach to a respective connection point of the first and/or second bag wall.
Zur vereinfachten Handhabung der Griffabschnitte und/oder der Bänder können die Tunnel in einer weiteren Ausführungsform jeweils eine zweite Aussparung aufweisen, was eine Handhabe der Griffabschnitte vereinfacht. Die zweite Aussparung kann insbesondere im Wesentlichen in Draufsicht auf die jeweilige Beutelwand von einer Außenseite des Beutels unter dem jeweiligen Griffabschnitt, also unter dem jeweiligen Band abgeordnet sein und/oder konzentrisch zu der ersten Aussparung angeordnet sein, sodass sie vereinfacht herstellbar und unscheinbar ist, was ein optisches Erscheinungsbild des Beutels verbessern kann.To simplify handling of the handle sections and/or the straps, the tunnels can each have a second recess in a further embodiment, which simplifies handling of the handle sections. The second recess can in particular be arranged essentially in plan view of the respective bag wall from an outside of the bag under the respective handle section, i.e. under the respective strap, and/or be arranged concentrically to the first recess, so that it is easier to manufacture and inconspicuous, which can improve the visual appearance of the bag.
Die Beutelwände weisen insbesondere zwischen der jeweiligen Aussparung und der jeweiligen Faltung und/oder zwischen dem jeweiligen Band und der jeweiligen Faltung, senkrecht zu der jeweiligen Faltung einen Überstand auf. Hierdurch ist bei einem verschnürten Beutel ein größeres effektives Füllvolumen des Beutels erreichbar. The bag walls have a projection perpendicular to the respective fold, particularly between the respective recess and the respective fold and/or between the respective band and the respective fold. This allows a larger effective filling volume of the bag to be achieved with a tied bag.
Vorzugsweise weisen die Beutelwände zwischen der jeweiligen Aussparung und der jeweiligen Faltung und/oder zwischen dem jeweiligen Band und der jeweiligen Faltung, senkrecht zu der jeweiligen Faltung eine erste Breite von 10 mm bis 75 mm und bevorzugt von 25 bis 50 mm auf, sodass insbesondere in einem verschlossenen Zustand des Beutels eine Handhabung des Beutels verbessert möglich ist und sodass sich der verschlossene Beutel mittels der Bänder mit hoher Sicherheit verschnüren lässt.Preferably, the bag walls between the respective recess and the respective fold and/or between the respective band and the respective fold, perpendicular to the respective fold, have a first width of 10 mm to 75 mm and preferably of 25 to 50 mm, so that, in particular when the bag is in a closed state, handling of the bag is improved and so that the closed bag can be tied up with a high degree of security by means of the bands.
In einer Ausführungsform weist die Aussparung in Längsrichtung des Bandes eine Länge von 5 mm bis 50 mm und bevorzugt von 10 mm bis 25 mm auf, sodass eine Handhabe des Griffabschnitts des jeweiligen Bandes vereinfacht ist. Das Band kann die gleiche Länge besitzen, wie die maximale Breite des Beutels und steht somit und steht somit um die Länge der Aussparung aus dem Tunnel hervor. Eine Form der Aussparung, also ihres Umrisses in Draufsicht, kann im Wesentlichen ein Umriss eines geschlossenen oder auf mindestens einer Seite offenen Polygons, beispielsweise eines Vierecks, Dreiecks oder Fünfecks, oder eines geschlossenen oder auf mindestens einer Seite offenen Kreises, Halbkreises oder Bogens sein.In one embodiment, the recess in the longitudinal direction of the band has a length of 5 mm to 50 mm and preferably of 10 mm to 25 mm, so that handling the handle section of the respective band is simplified. The band can have the same length as the maximum width of the bag and thus protrudes from the tunnel by the length of the recess. A shape of the recess, i.e. its outline in plan view, can essentially be an outline of a polygon that is closed or open on at least one side, for example a square, triangle or pentagon, or a circle, semicircle or arc that is closed or open on at least one side.
Insbesondere weist das Band senkrecht zu der Faltung eine zweite Breite von 2 mm bis 40 mm und bevorzugt von 5 mm bis 25 mm auf. Hierdurch kann das Band stabil ausgebildet sein.In particular, the band has a second width of 2 mm to 40 mm and preferably 5 mm to 25 mm perpendicular to the fold. This allows the band to be designed to be stable.
Die Beutelwände und/oder die Tunnel sind insbesondere durch Schweißen und/oder Kleben miteinander verbunden, kann aber zusätzlich oder alternativ auch als Vollschlauch ausgebildet sein, sodass er nur an einer Seite verschweißt werden muss. Die Beutelwände können vorzugsweise mittels Seitenverschweißungen miteinander verschweißt und/oder verklebt sein. Insbesondere sind die Beutelwände mittels einer in Draufsicht auf eine Beutelwand im Wesentlichen U-förmigen Schweiß- und/oder Klebenaht miteinander verbunden. Die Tunnel sind insbesondere über eine parallel zu der jeweiligen Faltung verlaufende Schweiß- oder Klebenaht mit der im Bereich des Tunnels liegenden Innen- oder Außenseite der den Tunnel bildenden ersten oder zweiten Beutelwand verbunden. Die Bänder sind zur Befestigung an der jeweiligen Beutelwand bevorzugt an der jeweiligen Stelle an die Beutelwände angeklebt und/oder angeschweißt, wobei die Befestigung mittels derselben und/oder einer separaten Verschweißung oder Verklebung zu der, durch die auch die Beutelwände miteinander verbunden sind, erfolgen kann. Der Beutel ist somit mit einfachen Mitteln kostengünstig herstellbar und die Befestigungen sind somit zuverlässig.The bag walls and/or the tunnels are connected to one another in particular by welding and/or gluing, but can additionally or alternatively also be designed as a full tube so that it only needs to be welded on one side. The bag walls can preferably be welded and/or glued to one another by means of side welds. In particular, the bag walls are connected to one another by means of a weld and/or glue seam that is essentially U-shaped when viewed from above on a bag wall. The tunnels are connected in particular by means of a weld or glue seam running parallel to the respective fold to the inside or outside of the first or second bag wall forming the tunnel in the area of the tunnel. The bands are preferably glued and/or welded to the bag walls at the respective point for fastening to the respective bag wall, whereby the fastening can be carried out by means of the same and/or a separate weld or glue to that by which the bag walls are also connected to one another. The bag can thus be produced inexpensively using simple means and the fastenings are therefore reliable.
Der jeweilige Tunnel kann insbesondere so ausgebildet sein, dass ein Teil einer Wandung des jeweiligen Tunnels jeweils entweder auf einer Innenseite oder auf einer Außenseite der jeweiligen Beutelwandung befestigt ist, wobei die Aussparung in dem jeweiligen Tunnel immer so in der jeweiligen Beutelwand angeordnet ist, dass sie auf der Außenseite des Beutels liegt. Hierdurch kann der Beutel optisch ansprechend ausgeführt sein.The respective tunnel can in particular be designed such that a part of a wall of the respective tunnel is attached either to an inner side or to an outer side of the respective bag wall, wherein the recess in the respective tunnel is always arranged in the respective bag wall such that it lies on the outside of the bag. This allows the bag to be designed in a visually appealing manner.
In einer weiteren Ausführungsform können die Tunnel zur Ausbildung einer Führung auf zwei Seiten des jeweiligen Bandes mit der im Bereich des Tunnels liegenden Innen- oder Außenseite der den Tunnel bildenden ersten oder zweiten Beutelwand verbunden sein. Hierdurch lässt sich der Beutel einfach und zuverlässig zusammenziehen. Des Weiteren kann hierdurch ein Abschnitt oberhalb des Bandes besonders breit ausgebildet sein, was eine Handhabe des Beutels vereinfacht. Oberhalb der Führung weist die jeweilige Beutelwand für ein verbessertes Verschnüren des Beutels zwischen der Seite des Bandes auf der Seite der jeweiligen Faltung und der jeweiligen Faltung bevorzugt eine dritte Breite von 10 mm bis 50 mm und noch bevorzugter von 15 mm bis 35 mm auf. Die Führung weist senkrecht zu der jeweiligen Faltung insbesondere eine vierte Breite von 2 mm bis 50 mm und bevorzugt von 5 mm bis 30 mm auf. Dies ermöglicht eine optimierte Ausbildung der Führung.In a further embodiment, the tunnels can be connected to the inside or outside of the first or second bag wall forming the tunnel in the area of the tunnel to form a guide on two sides of the respective band. This allows the bag to be easily and reliably pulled together. Furthermore, a section above the band can be made particularly wide, which makes handling the bag easier. Above the guide, the respective bag wall has a groove between the side of the band on the side of the respective fold for improved lacing of the bag. tion and the respective fold preferably has a third width of 10 mm to 50 mm and even more preferably of 15 mm to 35 mm. The guide has perpendicular to the respective fold in particular a fourth width of 2 mm to 50 mm and preferably of 5 mm to 30 mm. This enables an optimized design of the guide.
Der Beutel weist insbesondere ein Volumen von 0,5 Litern bis 5 Litern und bevorzugt von 1 Liter bis 3 Litern auf, sodass er platzsparend ausgebildet sein kann.In particular, the bag has a volume of 0.5 liters to 5 liters and preferably 1 liter to 3 liters, so that it can be designed to save space.
Vorzugsweise sind die Bänder an den Griffabschnitten in einander entgegengesetzte Zugrichtungen im Wesentlichen entlang des Verlaufs des jeweiligen Tunnels in Richtung von der jeweiligen Stelle, an der das Band befestigt ist, zu der jeweiligen Aussparung ausziehbar, um den Beutel zu verschließen. Hierdurch wird insbesondere ein schnell herstellbarer und einfacher Verschluss des Beutels ermöglicht, der gleichzeitig zuverlässig und reißfest ist.Preferably, the straps on the handle sections can be pulled out in opposite pulling directions essentially along the course of the respective tunnel in the direction from the respective point to which the strap is attached to the respective recess in order to close the bag. This enables the bag to be closed quickly and easily, while at the same time being reliable and tear-resistant.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Band aus einem weniger elastischen Material als die Beutelwände ausgebildet, sodass er besonders einfach verschlossen werden kann und sodass das Band nach einem Verschnüren einfach wieder aufschnürbar sein kann.In one embodiment of the present invention, the band is made of a less elastic material than the bag walls, so that it can be closed particularly easily and so that the band can be easily untied again after tying.
Der Beutel kann vorzugsweise im Wesentlichen aus Kunststoff und/oder Metall und/oder Verbundmaterial ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Beutel ein Folienbeutel, der beispielsweise Kunststofffolie umfasst. Die Bänder sind bevorzugt aus Kunststofffolie hergestellt. Der Beutel kann somit für seinen Anwendungszweck optimiert werden und beispielsweise besonders temperatur- oder feuchtigkeitsbeständig ausgebildet sein. Zu einer weiteren Verbesserung dieser Eigenschaften des Beutels kann er insbesondere Polyethylen und/oder Polypropylen und/oder Polystyrol aufweisen. Hierdurch kann auch eine Wärmeleitfähigkeit des Beutels für den Anwendungszweck optimiert sein, was insbesondere bei einer Verwendung des Beutels für die Lebensmittelaufbewahrung vorteilhaft ist. Der Beutel kann beispielsweise als Gefrierbeutel eingesetzt werden. Alternativ kann der Beutel auch als Müllbeutel dienen.The bag can preferably be made essentially of plastic and/or metal and/or composite material. In a preferred embodiment, the bag is a film bag, which for example comprises plastic film. The bands are preferably made of plastic film. The bag can thus be optimized for its intended use and, for example, be designed to be particularly temperature or moisture resistant. To further improve these properties of the bag, it can in particular comprise polyethylene and/or polypropylene and/or polystyrene. This also allows the thermal conductivity of the bag to be optimized for the intended use, which is particularly advantageous when the bag is used for food storage. The bag can be used as a freezer bag, for example. Alternatively, the bag can also serve as a garbage bag.
Der Beutel kann in einem Bodenbereich in einer weiteren Ausführungsform jeweils eine Innenfaltung der ersten und der zweiten Beutelwand aufweisen, wobei die Bodenfaltung entlang jeweiliger Seitenkanten verschweißt und/oder verklebt sein kann. Im Bereich der Bodenfaltung kann der Beutel mindestens eine Diagonalverschweißung aufweisen, vorzugsweise zwei Diagonalverschweißungen, sodass der Beutel insbesondere im befüllten Zustand vereinfacht auf dem Bodenbereich des Beutels aufgestellt werden kann.In a further embodiment, the bag can have an inner fold of the first and second bag walls in a base region, wherein the base fold can be welded and/or glued along respective side edges. In the area of the base fold, the bag can have at least one diagonal weld, preferably two diagonal welds, so that the bag can be easily placed on the base region of the bag, particularly when filled.
Zur besonders effizienten Herstellung des Beutels betrifft die vorliegende Erfindung außerdem ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Beutels, umfassend die folgenden Schritte:
- a. Bereitstellen mindestens einer Folienbahn;
- b. Einbringung mindestens einer Aussparung in die mindestens eine Folienbahn;
- c. Fixierung mindestens eines umgelegten Bereichs an der mindestens einen Folienbahn, um mindestens einen Tunnel um mindestens ein eingeschlossenes Band, das an mindestens einer Stelle an der mindestens einen Folienbahn befestigt ist, auszubilden, wobei im Bereich der Aussparung ein Griffabschnitt an einem freien Ende des mindestens einen Bandes gebildet wird;
- d. Ausbilden des mindestens einen Beutels aus der Folienbahn durch ein Verbinden von zwei Folienbahnen oder ein Falten einer Folienbahn, die jeweils gemäß der Schritte a) bis c) bearbeitet wurden, um mindestens einen Beutelkörper aus jeweils zwei Beutelwänden auszubilden;
- e. Perforation oder Zuschnitt der Folienbahn, um mehrere Beutel erhalten zu können.
- a. Providing at least one film web;
- b. Making at least one recess in the at least one film web;
- c. fixing at least one folded-over region to the at least one film web to form at least one tunnel around at least one enclosed band which is fastened to the at least one film web at at least one location, wherein a grip portion is formed at a free end of the at least one band in the region of the recess;
- d. forming the at least one bag from the film web by connecting two film webs or folding a film web, each of which has been processed according to steps a) to c), to form at least one bag body from two bag walls each;
- e. Perforation or cutting of the film web to obtain multiple bags.
Der mindestens eine Beutel kann in einer Ausführungsform in Schritt d) zum Schluss durch ein Verschweißen und/oder Verkleben von zwei Beutelwänden ausgebildet werden, um das Herstellungsverfahren einfach zu gestalten. Die Schritte werden vorzugsweise in alphabetischer Reihenfolge durchgeführt.In one embodiment, the at least one bag can be formed in step d) at the end by welding and/or gluing two bag walls together in order to simplify the manufacturing process. The steps are preferably carried out in alphabetical order.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Ansicht des Beutels von einer Vorder- oder Rückseite der ersten oder zweiten Beutelwand, -
2 eine Seitenansicht des Beutels aus1 mit ausgezogenen Bändern, -
3 eine Seitenansicht des Beutels von einer Vorder- oder Rückseite der ersten oder zweiten Beutelwand gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, -
4 eine Seitenansicht eines Beutels mit Bodenverschweißung, -
5 eine weitere Ansicht des Beutels in4 im teilweise aufgestellten Zustand.
-
1 a view of the bag from a front or back of the first or second bag wall, -
2 a side view of thebag 1 with extended straps, -
3 a side view of the bag from a front or back of the first or second bag wall according to another embodiment of the present invention, -
4 a side view of a bag with bottom welding, -
5 another view of the bag in4 in partially assembled condition.
In
Durch die Naht 9 ist jeweils ein Tunnel 4a, 4b ausgebildet, in dem jeweils ein Band 5a, 5b angeordnet ist, das an mindestens einer Stelle 6a, 6b an der jeweiligen Beutelwand 2a, 2b befestigt ist. Beide Beutelwände 2a, 2b weisen eine Aussparung 7a, 7b auf mindestens einer Seite des Tunnels 4a, 4b auf und jeweils ein freies Ende des jeweiligen Bandes 5a, 5b reicht zur Ausbildung jeweils eines Griffabschnitts 8a, 8b in die jeweilige Aussparung 7a, 7b hinein. Der jeweilige Tunnel 4a, 4b kann vorzugsweise auch jeweils mindestens eine weitere Aussparung (nicht dargestellt) aufweisen, die im Wesentlichen unter dem jeweiligen Griffabschnitt 8a, 8b angeordnet sein kann. Die Aussparung 7a und der Griffabschnitt 8a sind an der Seite einer Außenseite des Beutels 1 angeordnet, an der auf einer Rückseite die Stelle 6b angeordnet ist (in Draufsicht auf die Vorderseite links), während die Aussparung 7b und der Griffabschnitt 8b an der Seite der Rückseite des Beutels 1 ausgebildet sind, an der auf der Vorderseite die Stelle 6a angeordnet ist (in Draufsicht auf die Vorderseite rechts). Das Band 5a ist somit an dem Griffabschnitt 8a in Richtung 13a herausziehbar und das Band 5b ist an dem Griffabschnitt 8b in Richtung 13b herausziehbar.A
Die Beutelwände 2a, 2b weisen zwischen dem jeweiligen Band 5a, 5b und der jeweiligen Faltung 3a, 3b, senkrecht zu der jeweiligen Faltung 3a, 3b jeweils eine erste Breite B1 von 10 mm bis 75 mm und bevorzugt von 25 bis 50 mm auf. Die jeweilige Aussparung 7a, 7b weist in Längsrichtung des jeweiligen Bandes 5a, 5b eine Länge B2 von 5 mm bis 50 mm und bevorzugt von 10 mm bis 25 mm auf und das Band 5a, 5b weist senkrecht zu der jeweiligen Faltung 3a, 3b jeweils eine zweite Breite B3 von 2 mm bis 40 mm und bevorzugt von 5 mm bis 25 mm auf.The
Der Beutel 1 ist insbesondere aus einer Folie aus Polyethylen und/oder Polypropylen und/oder Polystyrol ausgebildet.The
In
In
In
Der Beutel 1 gemäß den Figuren weist insbesondere ein Volumen von 0,5 Litern bis 5 Litern und bevorzugt von 1 Liter bis 3 Litern auf.The
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- Beutelbag
- 2a2a
- erste Beutelwandfirst bag wall
- 2b2b
- zweite Beutelwandsecond bag wall
- 3a3a
- FaltungFolding
- 3b3b
- FaltungFolding
- 4a4a
- Tunneltunnel
- 4b4b
- Tunneltunnel
- 5a5a
- Bandband
- 5b5b
- Bandband
- 6a6a
- StellePosition
- 6b6b
- StellePosition
- 7a7a
- AussparungRecess
- 7b7b
- AussparungRecess
- 8a8a
- GriffabschnittHandle section
- 8b8b
- GriffabschnittHandle section
- 99
- Nahtseam
- 1010
- Unterer BereichLower area
- 1111
- Oberer BereichUpper area
- 1212
- Nahtseam
- 13a13a
- ZugrichtungPull direction
- 13b13b
- ZugrichtungPull direction
- 1414
- BodenbereichFloor area
- 1515
- BodenfaltungBottom folding
- 16a16a
- DiagonalverschweißungDiagonal welding
- 16b16b
- DiagonalverschweißungDiagonal welding
- 1717
- SeitenkanteSide edge
- 18a18a
- SeitenverschweißungSide welding
- 18b18b
- SeitenverschweißungSide welding
- B1B1
- erste Breitefirst width
- B2B2
- Längelength
- B3B3
- zweite Breitesecond width
- B4B4
- dritte Breitethird width
- B5B5
- vierte Breitefourth width
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 20110350 U1 [0002]DE 20110350 U1 [0002]
- EP 1364892 B1 [0003]EP 1364892 B1 [0003]
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023103442.1A DE102023103442A1 (en) | 2023-02-13 | 2023-02-13 | Bag and method for producing at least one bag |
EP24156517.5A EP4414283A1 (en) | 2023-02-13 | 2024-02-08 | Bag and method for producing at least one bag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023103442.1A DE102023103442A1 (en) | 2023-02-13 | 2023-02-13 | Bag and method for producing at least one bag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023103442A1 true DE102023103442A1 (en) | 2024-08-14 |
Family
ID=89897677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023103442.1A Pending DE102023103442A1 (en) | 2023-02-13 | 2023-02-13 | Bag and method for producing at least one bag |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4414283A1 (en) |
DE (1) | DE102023103442A1 (en) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3547341A (en) * | 1969-03-26 | 1970-12-15 | Union Carbide Corp | Draw string bag |
JPH11115951A (en) * | 1997-10-16 | 1999-04-27 | Fujita Kikai:Kk | Bag fitted with string |
DE20110350U1 (en) | 2001-06-22 | 2001-09-13 | Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG, 32427 Minden | bag |
EP1232954B1 (en) * | 2001-01-24 | 2003-12-17 | SP Metal | Bag chain with drawstrings and method of its manufacture |
EP1364892B1 (en) | 2002-05-22 | 2005-12-14 | MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | Bag |
EP2067711B1 (en) * | 2007-12-05 | 2011-07-20 | Suominen Flexible Packaging Ltd. | Package |
FR3021040A1 (en) * | 2014-05-15 | 2015-11-20 | S2F Flexico | MECHANICALLY FIXED RIBBON SACHET WITH SHEETS |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4930905A (en) * | 1988-08-22 | 1990-06-05 | Mobil Oil Corporation | Thermoplastic bag with integral draw strip and method of manufacture |
FR3021034B1 (en) * | 2014-05-15 | 2017-05-12 | S2F Flexico | FORMING-FILLING-SEALING MACHINE FOR RIBBON BAG |
-
2023
- 2023-02-13 DE DE102023103442.1A patent/DE102023103442A1/en active Pending
-
2024
- 2024-02-08 EP EP24156517.5A patent/EP4414283A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3547341A (en) * | 1969-03-26 | 1970-12-15 | Union Carbide Corp | Draw string bag |
JPH11115951A (en) * | 1997-10-16 | 1999-04-27 | Fujita Kikai:Kk | Bag fitted with string |
EP1232954B1 (en) * | 2001-01-24 | 2003-12-17 | SP Metal | Bag chain with drawstrings and method of its manufacture |
DE20110350U1 (en) | 2001-06-22 | 2001-09-13 | Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG, 32427 Minden | bag |
EP1364892B1 (en) | 2002-05-22 | 2005-12-14 | MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | Bag |
EP2067711B1 (en) * | 2007-12-05 | 2011-07-20 | Suominen Flexible Packaging Ltd. | Package |
FR3021040A1 (en) * | 2014-05-15 | 2015-11-20 | S2F Flexico | MECHANICALLY FIXED RIBBON SACHET WITH SHEETS |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP H11 - 115 951 A (Maschinenübersetzung, DPMA, Übersetzung erstellt am 25.09.2021) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4414283A1 (en) | 2024-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2016843C3 (en) | Carrying bag with handles | |
DE8707670U1 (en) | Carrying bag | |
EP0444291B1 (en) | Carrier bag for clothing made from thermoplastic plastic and method for its manufacture | |
DE1486440A1 (en) | Drawstring pouch | |
EP0457019B1 (en) | Carrier-bag | |
DE202008017131U1 (en) | bag | |
DE60003241T2 (en) | CARRYING BAG WITH HANDLE | |
EP2998236A1 (en) | Side folding bag and method for producing the same | |
DE102023103442A1 (en) | Bag and method for producing at least one bag | |
DE2215612A1 (en) | BAG MADE OF PLASTIC AND THE METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
DE202009002028U1 (en) | foil pouch | |
DE1932046A1 (en) | Plastic carrier bag | |
DE1923556B2 (en) | Carrying bags made from thermoplastic plastic film | |
DE4000415A1 (en) | Thermoplastic film carrying bag for baby clothes - has front and rear film sections and base section attached by welded seams and film strip handle welded to film sections | |
DE4112900A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING A SACK OR BAG WITH RECTANGULAR BOTTOM IN FILLED CONDITION AND WITH A HANDLE AND A SACK OR BAG PRODUCED BY THIS METHOD | |
AT3582U1 (en) | CARRY BAG | |
DE1479837B2 (en) | CARRYING BAG AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
DE1782580A1 (en) | Carrying bag or carrying bag made of paper and / or film with a captive carrying handle, which also serves as a carrying bag or carrying bag closure | |
DE8507919U1 (en) | Open packaging bag made of plastic | |
DE1958248C3 (en) | Process for the production of carrier bags from thermoplastic plastic film | |
DE1532846C3 (en) | Plastic carrier bag | |
DE1479837C (en) | Carrying pouches and method for their manufacture | |
DE102023107450A1 (en) | Bag with band, bag web and method for producing a bag | |
DE1959698C3 (en) | Carrying bag made of thermoplastic plastic roll | |
DE7002329U (en) | CARRYING BAG MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0033160000 Ipc: B65D0033280000 |
|
R163 | Identified publications notified |