[go: up one dir, main page]

DE102023100120A1 - Laundry treatment device with fan - Google Patents

Laundry treatment device with fan Download PDF

Info

Publication number
DE102023100120A1
DE102023100120A1 DE102023100120.5A DE102023100120A DE102023100120A1 DE 102023100120 A1 DE102023100120 A1 DE 102023100120A1 DE 102023100120 A DE102023100120 A DE 102023100120A DE 102023100120 A1 DE102023100120 A1 DE 102023100120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
laundry treatment
fan
housing
channel section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023100120.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Stappenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102023100120.5A priority Critical patent/DE102023100120A1/en
Publication of DE102023100120A1 publication Critical patent/DE102023100120A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/52Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/63Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of air flow, e.g. blowing air during the washing process to prevent entanglement of the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/32Air flow control means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät (1) mit folgenden Merkmalen:- ein Gehäuse (2);- einen zylinderförmigen Laugenbehälter (4);- eine im Laugenbehälter (4) mit einer horizontalen oder geneigten Achse (33) drehbar gelagerten, zylinderförmigen Trommel (3), die zum Aufnehmen von Wäsche ausgebildet ist;- ein Lüftermodul (13), welches im Gehäuse (2) oberhalb des Laugenbehälters (4) angebracht ist,- einem Lüfter (9) zum Fördern von Prozessluft (PL) durch den Kanalabschnitt (8).- ein Filterelement (100), welches in dem Kanalabschnitt (8a) oder im zweiten Rohr (96) vorgesehen ist, bevorzugt im Bereich des Kanaleinlasses.Das Gerät (1) umfasst eine Steuereinrichtung (90), die dazu eingerichtet ist, zu Beginn eines Behandlungsprogramms im Zuge einer Lüftungsphase (L) den Lüfter (9) für eine erste vorbestimmte Dauer zu aktivieren, zeitlich vor dem Aktivieren der Zulaufvorrichtung (42).The invention relates to a laundry treatment appliance (1) with the following features:- a housing (2);- a cylindrical tub (4);- a cylindrical drum (3) which is rotatably mounted in the tub (4) with a horizontal or inclined axis (33) and is designed to hold laundry;- a fan module (13) which is mounted in the housing (2) above the tub (4),- a fan (9) for conveying process air (PL) through the duct section (8).- a filter element (100) which is provided in the duct section (8a) or in the second pipe (96), preferably in the region of the duct inlet.The appliance (1) comprises a control device (90) which is set up to activate the fan (9) for a first predetermined duration at the start of a treatment program during a ventilation phase (L), before the inlet device (42) is activated.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät mit folgenden Merkmalen:

  • - ein Gehäuse;
  • - einen zylinderförmigen Laugenbehälter;
  • - eine im Laugenbehälter mit einer horizontalen oder geneigten Achse drehbar gelagerten, zylinderförmigen Trommel, die zum Aufnehmen von Wäsche ausgebildet ist;
  • - wobei die Trommel in ihrer stirnseitigen Rückwand Öffnungen oder Perforationen, aufweist, um einen Luftstrom aus dem Laugenbehälter durch die Trommel zu ermöglichen;
  • - wobei der Laugenbehälter einen Lufteinlass und einen Luftauslass aufweist;
  • - eine Zulaufvorrichtung zum Einlassen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter;
  • - eine Ablassvorrichtung zum Ablassen der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter;
  • - ein Prozessluftmodul, welches im Gehäuse oberhalb des Laugenbehälters angebracht ist, mit
  • - einem Modulgehäuse, umfassend einen Kanalabschnitt,
  • - einem Lüfter zum Fördern von Prozessluft durch den Kanalabschnitt;
  • - einem ersten Rohr zur Verbindung des Kanalabschnitts mit dem Lufteinlass des Laugenbehälters und einem zweiten Rohr zur Verbindung des Kanalabschnitts mit dem Luftauslass des Laugenbehälters und einem Filterelement, welches in dem Kanalabschnitt oder im zweiten Rohr angeordnet ist;
  • - eine Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet und programmiert ist, die Aktoren, also den Motor zum Drehantrieb der Trommel, die Zulaufvorrichtung und die Ablassvorrichtung zu aktivieren und zu deaktivieren, um ein Behandlungsprogramm durchzuführen.
The invention relates to a laundry treatment appliance with the following features:
  • - a housing;
  • - a cylindrical suds container;
  • - a cylindrical drum which is rotatably mounted in the tub with a horizontal or inclined axis and is designed to hold laundry;
  • - wherein the drum has openings or perforations in its front rear wall to allow air to flow from the tub through the drum;
  • - wherein the tub has an air inlet and an air outlet;
  • - an inlet device for letting washing liquid into the tub;
  • - a drain device for draining the washing liquid from the tub;
  • - a process air module, which is mounted in the housing above the lye container, with
  • - a module housing comprising a channel section,
  • - a fan for conveying process air through the duct section;
  • - a first pipe for connecting the channel section to the air inlet of the lye container and a second pipe for connecting the channel section to the air outlet of the lye container and a filter element which is arranged in the channel section or in the second pipe;
  • - a control device which is arranged and programmed to activate and deactivate the actuators, i.e. the motor for rotating the drum, the inlet device and the outlet device, in order to carry out a treatment program.

Die DE 10 2019 219 054 B3 offenbart ein Wäschebehandlungsgerät zum Durchführen von Waschprogrammen unter Verwendung von Waschflüssigkeit. Die aufgebrauchte oder schmutzige Waschflüssigkeit wird hierbei durch ein Filtersystem geleitet, welches Mikroplastik bzw. aus der Wäsche abgelöste Gewebepartikel abscheidet bzw. aus dem Abwasser entfernt.The EN 10 2019 219 054 B3 discloses a laundry treatment device for carrying out washing programs using washing liquid. The used or dirty washing liquid is passed through a filter system which separates microplastics or fabric particles detached from the laundry or removes them from the wastewater.

Die EP 3 190 224 A1 offenbart einen Waschtrockner mit einem Wärmepumpenmodul zur Erzeugung der Trocknerluft. Das Wärmepumpenmodul liegt oberhalb des Laugenbehälters, und umfasst ein Gebläse zum Erzeugen eines Prozessluftstromes, der durch die Trommel zum Trocknen der in der Trommel befindlichen Wäschestücke strömt.The EP 3 190 224 A1 discloses a washer-dryer with a heat pump module for generating the drying air. The heat pump module is located above the tub and comprises a fan for generating a process air flow that flows through the drum to dry the laundry items in the drum.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Wäschebehandlungsmaschine mit Laugenbehälter und Prozesslufterzeuger hinsichtlich der Abwasserqualität zu verbessern. The invention is based on the object of improving a compact laundry treatment machine with a suds container and process air generator with regard to the waste water quality.

Erfindungsgemäß wird unter anderem diese Aufgabe durch ein Wäschebehandlungsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, this object is achieved, among other things, by a laundry treatment appliance having the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention emerge from the dependent claims.

Durch den hier vorgestellten Ansatz wird auf einfache Art und Weise ein kompaktes Wäschebehandlungsgerät geschaffen, welches mit einem Prozesslufterzeuger zur Erzeugung der Prozessluft ausgestattet ist. In einem sogenannten Standardgehäuse wird zusätzlich zu den Komponenten zum Waschen Prozesslufterzeuger untergebracht. Das wird derart bewerkstelligt, dass das Prozessluftmodul in den Freiraum oberhalb und seitlich des Laugenbehälters platziert wird. Der Kanalabschnitt ist als flacher, breiter Kasten ausgebildet, in dem bevorzugt die Wärmetauscher in passenden Abmaßen untergebracht sind. Bevorzugt ist ferner im Laugenbehälter der Lufteinlass in der rückseitigen Stirnwand im unteren Bereich und wobei im oder am Laugenbehälter der Luftauslass im vorderen, mittleren oberen Bereich der frontseitigen Stirnwand angeordnet. Der Luftauslass kann dabei auch ein einem Faltenbalg eingebracht sein, welcher einen rohrförmigen Verbindungskanal von der Beladungsöffnung in der Frontwand zur stirnseitigen Beladungsöffnung in der Trommel bzw. dem Laugenbehälter bildet. Der Faltenbalg kann deshalb bezüglich der Prozessluftführung dem Laugenbehälter zugeordnet werden. Der den Kanalabschnitt bildende flache Kasten befindet sich zwischen Lufteinlass und Luftauslass und ist in etwa horizontal ausgerichtet, also die Breitseiten sind horizontal und die Schmalseiten sind in etwa vertikal ausgerichtet. Insgesamt beziehen sich alle Positions- und Richtungsangaben auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Gerätes.The approach presented here creates a compact laundry treatment device in a simple manner, which is equipped with a process air generator for generating the process air. In addition to the components for washing, a process air generator is housed in a so-called standard housing. This is achieved by placing the process air module in the free space above and to the side of the suds container. The channel section is designed as a flat, wide box, in which the heat exchangers are preferably housed in suitable dimensions. Furthermore, the air inlet in the suds container is preferably located in the rear end wall in the lower area, and the air outlet in or on the suds container is located in the front, middle upper area of the front end wall. The air outlet can also be incorporated into a bellows, which forms a tubular connecting channel from the loading opening in the front wall to the front loading opening in the drum or the suds container. The bellows can therefore be assigned to the suds container with regard to the process air flow. The flat box that forms the duct section is located between the air inlet and the air outlet and is aligned approximately horizontally, i.e. the wide sides are horizontal and the narrow sides are aligned approximately vertically. Overall, all position and direction information refers to the correct operating position of the device.

Ferner umfasst das Prozessluftmodul bzw. das Zuführungsrohr ein Filterelement, welches im Kanalabschnitt in Strömungsrichtung vor dem kastenförmigen Kanalabschnitt oder im Kanalabschnitt vorgesehen ist. Das Filterelement ist herausnehmbar im vorderen Teil des besagten Kanalabschnitts platziert. Das Filterelement dient dazu, die Prozessluft von Flusen zu befreien, bevor sie in Kanalabschnitt mit den bevorzugt darin befindlichen Wärmetauschern gelangt. Damit das Filterelement bzw. das Filtermittels des Filterelements gereinigt werden kann, ist es herausnehmbar in dem Kanalabschnitt bzw. in dem Rohrabschnitt vor dem Kanalabschnitt, herausnehmbar positioniert oder angeordnet. Das Filterelement ist durch eine Gehäuseöffnung aus dem Kanalabschnitt oder dem Rohr herausnehmbar und einsetzbar bzw. zugänglich. Das im Filterelement eingebrachte Filtermittel, beispielsweise eine Vliesmatte, Gaze oder sieb, kann dann von Flusen oder Anhaftungen befreit werden. Die Steuereinrichtung ist derart eingerichtet bzw. programmiert, dass der Prozesslufterzeuger bzw. Lüfter beim Start eines Wäschebehandlungsprogramms aktiviert wird, bevor Wasser in den Laugenbehälter eingelassen wird bzw. bevor die Wäsche benetzt bzw. durchfeuchtet wird. Der Lüfter wird dabei für eine vorbestimmte erste Dauer aktiviert, damit die noch nicht gewaschene und trockene Wäsche mit einem Luftstrom beaufschlagt wird. Dadurch werden Flusen aus dem Textil der Wäschestücke gelöst und zum Kanal transportiert. Das vor dem besagten Kanalabschnitt platzierte Filterelement scheidet die im Prozessluftstrom vorhandenen Flusen und Partikel ab, sodass die Wäschestücke beim nachfolgenden Nasswaschgang weniger Flusen und Mikropartikel in das Waschwasser abgeben. Dadurch wird die Belastung an Mikropartikeln im Abwasser reduziert bzw. bestenfalls vermieden. Bevorzugt ist das Filterelement zum Abscheiden von Mikropartikeln ausgebildet bzw. dimensioniert.Furthermore, the process air module or the supply pipe comprises a filter element which is provided in the channel section in the flow direction in front of the box-shaped channel section or in the channel section. The filter element is removably placed in the front part of said channel section. The filter element serves to remove fluff from the process air before it reaches the channel section with the heat exchangers preferably located therein. So that the filter element or the filter medium of the filter element can be cleaned, it is removably placed in the channel section or in the pipe section in front of the channel section, out removably positioned or arranged. The filter element can be removed from the duct section or the pipe through a housing opening and can be inserted or accessed. The filter medium introduced into the filter element, for example a fleece mat, gauze or sieve, can then be freed of lint or adhesions. The control device is set up or programmed in such a way that the process air generator or fan is activated when a laundry treatment program starts, before water is let into the tub or before the laundry is wetted or moistened. The fan is activated for a predetermined initial period so that the laundry that has not yet been washed and is dry is exposed to an air stream. This loosens lint from the fabric of the laundry items and transports it to the duct. The filter element placed in front of the said duct section separates the lint and particles present in the process air stream so that the laundry items release fewer lint and microparticles into the wash water during the subsequent wet wash cycle. This reduces the load of microparticles in the wastewater or, at best, avoids it. Preferably, the filter element is designed or dimensioned to separate microparticles.

In einer zweckmäßigen Ausführung ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, zu Beginn eines Behandlungsprogramms und während der Lüfter aktiviert ist, den Motor zum Drehantrieb der Trommel für eine zweite vorbestimmte Dauer zu aktivieren, um die Trommel mit einer Drehzahl geringer als die Anlegedrehzahl zu drehen. Dadurch werden die Wäschestücke innerhalb der Trommel umgeworfen und zumindest zeitweise in der Schwebe gehalten. Dadurch werden sie vollständig oder nahezu vollständig mit Prozessluft beaufschlagt, wodurch eine zuverlässige Ablösung von losen Flusen und Partikeln sowie Mikropartikeln erreicht wird.In a practical embodiment, the control device is designed to activate the motor for rotating the drum for a second predetermined period at the start of a treatment program and while the fan is activated in order to rotate the drum at a speed lower than the loading speed. This causes the laundry items to be knocked over inside the drum and kept suspended at least temporarily. This means that they are completely or almost completely exposed to process air, which achieves reliable removal of loose fluff and particles as well as microparticles.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung weisen die erste vorbestimmte Dauer und die zweite vorbestimmte Dauer einen Wert im Bereich von 30 Sekunden bis 5 Minuten, bevorzugt 1 bis 3 Minuten, auf, wobei die zweite vorbestimmte Dauer bevorzugt, gleich groß der ersten Dauer oder kürzer als die erste Dauer eingerichtet ist. Diese Aktivierungszeiten reichen einerseits aus, um einen großen Anteil Partikeln von den Wäschestücken zu entfernen, bevor diese mit Waschflüssigkeit gewaschen wird. Anderseits ist die Dauer so lang, dass sich das gesamte Waschprogramm signifikant verlängert.In an overall expedient embodiment, the first predetermined duration and the second predetermined duration have a value in the range of 30 seconds to 5 minutes, preferably 1 to 3 minutes, with the second predetermined duration preferably being equal to or shorter than the first duration. On the one hand, these activation times are sufficient to remove a large proportion of particles from the laundry items before they are washed with washing liquid. On the other hand, the duration is so long that the entire washing program is significantly extended.

Bevorzugt ist das Wäschebehandlungsgerät als Waschtrockner ausgebildet, wobei das Prozessluftmodul eine Wärmepumpenvorrichtung umfasst, mit

  • - einer in dem Kanalabschnitt angeordnete Wärmetauscheranordnung mit einem Verflüssiger als Heizeinrichtung und Verdampfer als Kondensationseinrichtung und
  • - einem Kompressor mit Verbindungsleitungen zur Wärmetauscheranordnung, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Kompressor zu aktivieren und zu deaktivieren, um die Wärmepumpenvorrichtung für den Trockungsablauf zu betreiben. Der ohnehin vorhandene Lüfter wird hierbei sowohl zum Erzeugen des Prozessluftstromes für die Trocknungsphase als auch für das Lüften zum Flusenentfernen aus den Textilien.
Preferably, the laundry treatment appliance is designed as a washer-dryer, wherein the process air module comprises a heat pump device, with
  • - a heat exchanger arrangement arranged in the channel section with a condenser as a heating device and an evaporator as a condensing device and
  • - a compressor with connecting lines to the heat exchanger arrangement, wherein the control device is designed to activate and deactivate the compressor in order to operate the heat pump device for the drying process. The fan, which is already present, is used both to generate the process air flow for the drying phase and for ventilation to remove lint from the textiles.

Dabei kann die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein, die Wärmepumpenvorrichtung bzw. den Kompressor während der Lüftungsphase abgeschaltet zu belassen oder abzuschalten, damit nur ein Luftstrom erzeugt wird, ohne Konditionierung der Prozessluft.The control device can be designed to leave the heat pump device or the compressor switched off or to switch it off during the ventilation phase so that only an air flow is generated without conditioning the process air.

Alternativ kann die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein, die Wärmepumpenvorrichtung bzw. den Kompressor während der Lüftungsphase einzuschalten oder zu aktivieren, damit die Prozessluft konditioniert wird. Insbesondere kann die Prozessluft erwärmt oder erhitzt werden. Dadurch werden manche Textilfasern geschmeidiger, sodass bei gleichzeitiger Bewegung der Wäschestücke sich eine verbesserte Ablösung von Partikeln ergibt.Alternatively, the control device can be designed to switch on or activate the heat pump device or the compressor during the ventilation phase so that the process air is conditioned. In particular, the process air can be warmed or heated. This makes some textile fibers more supple, so that when the laundry items are moved at the same time, particles are better detached.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist die Steuereinrichtung ferner dazu eingerichtet,

  • - den Antriebsmotor zu aktivieren und zu inaktivieren, um die Trommel während des Behandlungsprogramms mit Waschflüssigkeit zu bewegen und um die Wäsche während der Nassbehandlung für eine vorbestimmte Dauer zu bewegen;
  • - Aktivieren der Ablassvorrichtung zum der aufgebrauchten oder schmutzigen Waschflüssigkeit aus der Trommel bzw. dem Laugenbehälter zu entfernen, nach dem Ablauf der vorbestimmten Zeit der Nassbehandlung;
  • - Aktivieren des Antriebsmotors für eine vorbestimmte Dauer, um die Trommel mit einer Drehzahl oberhalb der Anlegedrehzahl zur Durchführung einer Schleuderphase zu drehen. Hierbei wird vor der Nassbehandlung die oben genannte Lüftungsphase aktiviert, wobei während der Nassbehandlung oder Waschphase mit Waschflüssigkeit der Lüfter inaktiv bzw. abgeschaltet ist. Während der Waschphase werden weniger Flusen, Partikel und/oder Mikropartikel aus den Textilien herausgelöst, weil ein großer Anteil an Flusen, Partikeln und/oder Mikropartikeln bereits vorab während der Lüftungsphase herausgelöst und in das Filterelement für die Prozessluft gelangt sind. Die Partikellast im Abwasser wird insgesamt stark verringert.
In an overall practical embodiment, the control device is further designed to
  • - to activate and deactivate the drive motor to move the drum during the washing liquid treatment programme and to move the laundry during the wet treatment for a predetermined duration;
  • - Activating the drain device to remove used or dirty washing liquid from the drum or tub after the predetermined wet treatment time has elapsed;
  • - Activating the drive motor for a predetermined period to rotate the drum at a speed above the starting speed to carry out a spin phase. In this case, the above-mentioned ventilation phase is activated before the wet treatment, whereby the fan is inactive or switched off during the wet treatment or washing phase with washing liquid. During the washing phase, fewer fluff, particles and/or microparticles are released from the textiles because a large proportion of fluff, particles and/or Microparticles have already been released during the ventilation phase and have entered the filter element for the process air. The overall particle load in the wastewater is greatly reduced.

In einer weiteren, zweckmäßigen Ausführung des Gerätes mit Wärmepumpenvorrichtung ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Lüfter, bevorzugt zusätzlich die Wärmepumpenvorrichtung bzw. den Kompressor nach Beendigung der Schleuderphase zu aktivieren. Dadurch wird ein durchgehender Behandlungsablauf aus Flusenentfernen, Waschen mit Waschflüssigkeit und anschließendem Trocknen bereitgestellt.In a further, practical embodiment of the device with heat pump device, the control device is designed to activate the fan, preferably also the heat pump device or the compressor after the spin phase has ended. This provides a continuous treatment sequence of lint removal, washing with washing liquid and subsequent drying.

In einer zweckmäßigen Ausführung umfasst das Gehäuse oberseitig einen Gehäusedeckel, der eine verschließbare Öffnung zur Zugangsöffnung für das Filterelement umfasst. Das Filterelement ist hierbei aus der verschließbaren Öffnung im Deckel entnehmbar.In a practical embodiment, the housing comprises a housing cover on the top, which has a closable opening for access to the filter element. The filter element can be removed from the closable opening in the cover.

In einer zweckmäßigen Ausführung des Wäschebehandlungsgerätes als Waschtrockner umfasst es eine Waschmitteleinspülschublade mit einer Griffplatte, welche als Teilbereich der Blende ausgebildet ist, wenn die Waschmitteleinspülschublade eingeschoben ist, wobei die Zugangsöffnung für das Filterelement bzw. die Deckplatte des Filterelements seitlich der Griffplatte für die Waschmitteleinspülschublade angeordnet ist.In a practical embodiment of the laundry treatment appliance as a washer-dryer, it comprises a detergent dispenser drawer with a handle plate which is designed as a partial area of the panel when the detergent dispenser drawer is pushed in, wherein the access opening for the filter element or the cover plate of the filter element is arranged to the side of the handle plate for the detergent dispenser drawer.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung oder Weiterbildung ist der Lufteinlass unterhalb der Höhe der Drehachse der Trommel angeordnet. Damit ist der Lufteinlass in der rückseitigen Stirnwand im unteren Bereich angeordnet, wodurch eine gute und geradlinige Luftströmung durch den Einlass zur Trommel und durch die Trommel erreicht, wird wenn die Trommelrückwand mit Löchern oder bereichsweise als Gitter ausgebildet ist. Eine Umlenkung der Luft innerhalb des Laugenbehälters findet hierbei nicht statt.In an overall advantageous design or development, the air inlet is arranged below the height of the drum's axis of rotation. The air inlet is therefore arranged in the rear front wall in the lower area, which ensures a good and straight air flow through the inlet to the drum and through the drum if the rear wall of the drum is designed with holes or as a grid in some areas. The air is not diverted within the tub.

Der Luftauslass ist im vorderen, oberen Bereich der frontseitigen Stirnwand angeordnet, wodurch erreicht wird, dass die Prozessluft durch die Trommel diagonal von hinten nach vorn schräg ansteigend strömt. Der Auslass wird von den in der Trommel bewegten Wäschestücken nicht erreicht und kann nicht durch diese verstopft werden, weil sie sich aufgrund der Schwerkraft stets nach unten, also vom Auslass entfernt, bewegen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Strömung der Prozessluft nicht behindert wird.The air outlet is located in the front, upper area of the front bulkhead, which ensures that the process air flows diagonally through the drum from the back to the front. The outlet is not reached by the laundry items moving in the drum and cannot be blocked by them because they always move downwards, i.e. away from the outlet, due to gravity. This ensures that the flow of the process air is not obstructed.

Insgesamt ist es zweckmäßig, den kastenförmigen Kanalabschnitt derart anzuordnen, dass die Mittelachse des Kanalabschnitts ausgehend von der Mitte des Luftauslasses in den Lüfter mündet. Damit wird die Umlenkung der Prozessluft im Kanalabschnitt von der Eintrittsöffnung zur Austrittsöffnung zum Gebläse hin geringgehalten, sodass sich kein oder nur ein geringer Strömungswiderstand ergibt. Ferner wird der Weg der Prozessluftführung kurzgehalten, sodass auch Wärmeverluste geringgehalten werden.Overall, it is advisable to arrange the box-shaped duct section in such a way that the central axis of the duct section flows into the fan from the center of the air outlet. This keeps the deflection of the process air in the duct section from the inlet opening to the outlet opening to the fan to a minimum, so that there is little or no flow resistance. Furthermore, the path of the process air duct is kept short, so that heat losses are also kept to a minimum.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung umfasst das Basiselement außerhalb des Kanalabschnitts Haltemittel zur Positionierung bzw. Aufnahme des Kompressors. Dadurch wird ein kompaktes Lüftungsmodul bzw. Wärmepumpenmodul geschaffen, das alle Komponenten des geschlossenen Kältemittelkreislaufs enthält. Dies kann als vormontierte Baugruppe in das Gerätegehäuse eingesetzt werden, sodass nur die Verbindungen für die Prozessluftführung und elektrische Verbindungen geschaffen werden müssen.In an overall advantageous design, the base element outside the duct section includes holding means for positioning or holding the compressor. This creates a compact ventilation module or heat pump module that contains all the components of the closed refrigerant circuit. This can be inserted into the device housing as a pre-assembled unit, so that only the connections for the process air supply and electrical connections need to be created.

Bevorzugt ist das Gebläse zwischen der hinteren und der Rückwand des Gehäuses angeordnet, weil der Bauraum dazu besonders geeignet ist. Im vorderen Bereich ist der Bauraum beengt, weil die frontseitige Beladungsöffnung einen großen Anteil des Raumes zwischen der vorderen Stirnwand und der Frontwand des Gehäuses einnimmt. Bevorzugt ist der Lüfter als Radiallüfter ausgebildet und umfasst ein Strömungsgehäuse mit einem darin angepassten Lüfterrad. Das Strömungsgehäuse weist einen Durchmesser auf, der zumindest das 4-Fache der axialen Erstreckung des Lüfters entspricht, wobei sich das Strömungsgehäuse in Erstreckung senkrecht zur axialen Erstreckung teilweise zwischen der rückseitigen Stirnwand des Laugenbehälters und der Gehäuserückwand befindet. Anders ausgedrückt, der Lüfter ist derart im hinteren Bereich des Gerätegehäuses angeordnet, dass sich zumindest ein Teil des flachen Strömungsgehäuses zwischen der rückseitigen Stirnwand des Laugenbehälters und der Innenseite der Gehäuserückwand befindet. Bevorzugt kann das Strömungsgehäuse mit einem Durchmesser ausgebildet sein, der mehr als das 6- fache oder 8-fache der axialen Erstreckung aufweist. Das Lüfterrad ist dabei entsprechend der Geometrie des Strömungsgehäuses angepasst ausgebildet. Als axiale Erstreckung ist dabei die Länge des Strömungsgehäuses anzusehen, ohne den an der Welle befindlichen Antriebsmotor.The fan is preferably arranged between the rear and the back wall of the housing because the installation space is particularly suitable for this. In the front area, the installation space is cramped because the front loading opening takes up a large proportion of the space between the front end wall and the front wall of the housing. The fan is preferably designed as a radial fan and comprises a flow housing with a fan wheel adapted therein. The flow housing has a diameter that corresponds to at least 4 times the axial extension of the fan, wherein the flow housing is located in an extension perpendicular to the axial extension partially between the rear end wall of the lye container and the housing rear wall. In other words, the fan is arranged in the rear area of the device housing in such a way that at least part of the flat flow housing is located between the rear end wall of the lye container and the inside of the housing rear wall. The flow housing can preferably be designed with a diameter that is more than 6 times or 8 times the axial extension. The fan wheel is designed to match the geometry of the flow housing. The axial extension is the length of the flow housing, excluding the drive motor on the shaft.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ferner umfasst das Wäschebehandlungsgerät ein Abscheidemittel zum Abscheiden von Partikeln, insbesondere Mikropartikel, aus dem Abwasser, wobei die Abscheidevorrichtung in der Ablassvorrichtung angeordnet oder der Ablassvorrichtung nachgeschaltet ist. Insbesondere ist das Abscheidemittel zum Filtern oder Abscheiden von Mikropartikeln, beispielsweise Mikroplastik, ausgebildet.In an overall advantageous embodiment, the laundry treatment device further comprises a separating means for separating particles, in particular microparticles, from the waste water, wherein the separating device is arranged in the drain device or downstream of the drain device. In particular, the separating means is designed to filter or separate microparticles, for example microplastics.

Das Wäschebehandlungsgerät ist bevorzugt ein Waschtrockner, wobei das Gehäuse 55 cm bis 65 cm breit, 55 bis 70 cm tief und 85 bis 95 cm hoch ist. Für den Waschtrockner ist das Wärmepumpenmodul, wie es in den oben genannten Beispielen definiert ist, besonders gut einsetzbar. Die bereits am Markt bekannten Gehäusemaße müssen nicht verändert werden, um einen solchen Waschtrockner bereitzustellen. Insbesondere muss das Gerät nicht höher ausgebildet werden als ein vergleichbarer Waschtrockner ohne über dem Laugenbehälter angeordnetem Wärmepumpenmodul.The laundry treatment appliance is preferably a washer-dryer, with the housing being 55 cm to 65 cm wide, 55 to 70 cm deep and 85 to 95 cm high. The heat pump module as defined in the examples given above is particularly suitable for the washer-dryer. The housing dimensions already known on the market do not have to be changed in order to provide such a washer-dryer. In particular, the appliance does not have to be designed to be higher than a comparable washer-dryer without a heat pump module arranged above the tub.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen teilweise schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen

  • 1: eine schematische Darstellung des Wäschebehandlungsgeräts mit Wärmepumpe;
  • 2: das Wäschebehandlungsgerät in einer perspektivischen Frontansicht;
  • 3: Teile der Aggregate des Wäschebehandlungsgerätes in einer perspektivischen Ansicht;
  • 4 und 5: das Wäschebehandlungsgerät in einer perspektivischen Frontansicht in verschiedenen Ausführungen und
  • 6: ein beispielhafter Programmablauf in einem skizzierten Diagramm.
An embodiment of the invention is shown partly schematically in the drawings and is described in more detail below.
  • 1 : a schematic representation of the heat pump laundry treatment appliance;
  • 2 : the laundry treatment appliance in a perspective front view;
  • 3 : Parts of the units of the laundry treatment appliance in a perspective view;
  • 4 and 5 : the laundry treatment device in a perspective front view in different versions and
  • 6 : an example program flow in a sketched diagram.

1 zeigt das erfindungsgemäße Wäschebehandlungsgerät 1 in einer schematischen Schnittdarstellung. Das Gerät 1 ist hierbei ein Waschtrockner 1 mit einem Gehäuse 2 und den darin angeordneten Aggregaten zur Durchführung von Behandlungsprogrammen. Hier ist das Aggregat mit Laugenbehälter 4 und der darin drehbar gelagerten Trommel 3 zu erkennen. Das Innere der Trommel 3 ist zum Beladen und Entladen durch den vorderseitig angebrachten, rohrförmigen Faltenbalg 6 erreichbar. Der Faltenbalg 6 dichtet den Laugenbehälter 4 zur an der Frontwand befindlichen Tür 5 ab. Zur Zugführung des Waschwassers ist eine Zulaufleitung 41 und eine Zulaufventil 42 vorgesehen, um in einer Waschphase Wasser dem Laugenbehälter 4 bzw. der Trommel 3 zuzuführen. Mittels der Zulaufleitung 41 wird das Wasser zum Einspülkasten 43 geführt, um dort bevorratetes Waschmittel mit dem durch den Kasten strömendes Wasser in den Laugenbehälter 4 zu leiten. Der Einspülkasten 43 ist mittels des Zulaufrohres 44 mit dem Laugenbehälter 4 verbunden. Die Ablassvorrichtung 60 umfasst eine Pumpe 61 und eine Ablaufleitung 62, wobei die Pumpe 61 bedarfsweise aktiviert wird, wenn dies im Zuge eines automatischen Waschablaufs vorgesehen ist. Die Ablassvorrichtung 60 kann bevorzugt einen Abscheider 63 enthalten, der zum Abscheiden von Flusen, Partikeln und insbesondere von Mikropartikeln ausgebildet ist. Die Steuereinrichtung 90 ist dazu eingerichtet und programmiert, die Aktoren, also den Motor 70 zum Drehantrieb der Trommel, das Einlassventil 42 sowie die Pumpe 61 zu aktivieren und zu deaktivieren, um ein Behandlungsprogramm durchzuführen. 1 shows the laundry treatment device 1 according to the invention in a schematic sectional view. The device 1 is a washer-dryer 1 with a housing 2 and the units arranged therein for carrying out treatment programs. Here, the unit with the suds container 4 and the drum 3 rotatably mounted therein can be seen. The interior of the drum 3 can be reached for loading and unloading through the tubular bellows 6 attached to the front. The bellows 6 seals the suds container 4 from the door 5 located on the front wall. An inlet line 41 and an inlet valve 42 are provided for guiding the washing water in order to supply water to the suds container 4 or the drum 3 during a washing phase. The water is guided to the detergent dispenser 43 by means of the inlet line 41 in order to guide detergent stored there into the suds container 4 with the water flowing through the box. The detergent dispenser 43 is connected to the tub 4 by means of the inlet pipe 44. The drain device 60 comprises a pump 61 and a drain line 62, wherein the pump 61 is activated as required when this is provided in the course of an automatic washing process. The drain device 60 can preferably contain a separator 63 which is designed to separate lint, particles and in particular microparticles. The control device 90 is set up and programmed to activate and deactivate the actuators, i.e. the motor 70 for rotating the drum, the inlet valve 42 and the pump 61, in order to carry out a treatment program.

Der Waschtrockner 1 umfasst ferner ein Wärmepumpenmodul 13, welches im Gehäuse 2 oberhalb des Laugenbehälters 4 angebracht ist und zur Erzeugung eines Prozessluftstroms PL dient. Das Modul 13 umfasst einen Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer 15, einem Kompressor 14 (2) zum Verdichten des Kältemittels, einem Verflüssiger 16 und einer Drossel (nicht dargestellt) zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer 15 und die Heizung den Verflüssiger 16 der Wärmepumpe 13 enthält. Das Modul 13 umfasst ein Gehäuse 17 (2), in dem ein Kanalabschnitt 8 eingearbeitet ist und in dem der Verdampfer 15 und der Verflüssiger 16 angebracht sind. Der Verdampfer 15 und der Verflüssiger 16 sind im Kanalabschnitt 8 derart angeordnet, dass die feuchte Prozessluft PL aus dem Auslass 47 des Laugenbehälters 4 durch das Rohr 96 zum Kanal 8 geführt wird und im Kanal 8 zuerst den Verdampfer 15 durchströmt, damit sie aufgrund der Abkühlung und der daraus folgenden Kondensation entfeuchtet wird. Anschließend durchströmt sie den nachgeschalteten Verflüssiger 16, der als Heizung wirkt und die Prozessluft PL aufheizt, sodass die erwärmte Prozessluft PL durch den Lufteinlass 46 in den Laugenbehälter 4 und durch Öffnungen 32 in der Trommelrückwand 31 die Trommel 3 eingelassen und damit der zu behandelnden Textilien 10 zugeführt wird. In der Auffangwanne 81 wird anfallendes Kondensat aufgefangen und mittels der Kondensatleitung 82 zum Ablauf 60, 62 geführt. Der Auslass 47 des Laugenbehälters 4 ist vorzugsweise im Bereich der Beladungsöffnung an der vorderen Stirnwand des Laugenbehälters 4 oder im tunnelartigen Durchgangsbereich der Beladungsöffnung angeordnet. Der Auslass 47, der den Einlass zum Wärmepumpenmodul 13 bildet, ist mittels der Leitung 96 mit dem Wärmepumpenaggregat 13, insbesondere mit dem Kanalabschnitt 8, verbunden.The washer-dryer 1 further comprises a heat pump module 13, which is mounted in the housing 2 above the tub 4 and serves to generate a process air flow PL. The module 13 comprises a refrigerant circuit in which refrigerant is circulated in a line system with an evaporator 15, a compressor 14 ( 2 ) for compressing the refrigerant, a condenser 16 and a throttle (not shown), the heat exchanger containing the evaporator 15 and the heater containing the condenser 16 of the heat pump 13. The module 13 comprises a housing 17 ( 2 ), in which a channel section 8 is incorporated and in which the evaporator 15 and the condenser 16 are mounted. The evaporator 15 and the condenser 16 are arranged in the channel section 8 such that the moist process air PL is led from the outlet 47 of the suds container 4 through the pipe 96 to the channel 8 and in the channel 8 first flows through the evaporator 15 so that it is dehumidified due to the cooling and the resulting condensation. It then flows through the downstream condenser 16, which acts as a heater and heats up the process air PL so that the heated process air PL is let through the air inlet 46 into the suds container 4 and through openings 32 in the drum rear wall 31 into the drum 3 and is thus fed to the textiles 10 to be treated. Any condensate that accumulates is collected in the collecting tray 81 and guided to the drain 60, 62 via the condensate line 82. The outlet 47 of the lye container 4 is preferably arranged in the area of the loading opening on the front end wall of the lye container 4 or in the tunnel-like passage area of the loading opening. The outlet 47, which forms the inlet to the heat pump module 13, is connected to the heat pump unit 13, in particular to the channel section 8, via the line 96.

Das oberhalb des Laugenbehälters 4 angebrachte Funktionsmodul 13 umfasst ferner das Gebläse 9, das mit dem Motor 91 angetrieben wird. Das Gebläse 9 umfasst ein Strömungsgehäuse 93, in dessen Inneren das Lüfterrad 92 vorhanden ist. Das Gehäuse 93 ist flach ausgebildet und weist einen um mindestens 4-fach größeren Durchmesser auf als die axiale Länge. Der Lüfter 9 ist derart oberhalb des Laugenbehälters 4 in dem Gerätegehäuse 2 platziert, dass ein Teil des Lüftergehäuses 93 sich in dem Spalt zwischen Laugenbehälterrückwand 48 und Gehäuserückwand 21 erstreckt. Das Gebläse kann bevorzugt als Radiallüfter, bevorzugt mit gekrümmten Schaufeln, ausgebildet sein, sodass es in einer Vorzugsrichtung einen höheren Volumenstrom verursacht als in der Gegendrehrichtung.The functional module 13 mounted above the lye container 4 further comprises the fan 9, which is driven by the motor 91. The fan 9 comprises a flow housing 93, inside of which the fan wheel 92 is located. The housing 93 is flat and has a diameter that is at least 4 times larger than the axial length. The fan 9 is placed above the lye container 4 in the device housing 2 in such a way that part of the fan housing 93 extends in the gap between the lye container rear wall 48 and the housing rear wall 21. The fan can preferably be designed as a radial fan, preferably with curved blades, so that it causes a higher volume flow in a preferred direction than in the opposite direction.

Insgesamt beziehen sich alle Richtungs- und Positionsangaben auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Behandlungsgerätes 1.Overall, all direction and position information refers to the normal operating position of the treatment device 1.

2 zeigt den Waschtrockner 1 mit teilweise geöffnetem Gehäuse 2. Die Frontwand 22 umfasst die Beladungsöffnung, die mittels der Tür 23 verschlossen ist. Der Laugenbehälter 4 ist im Inneren des Gehäuses 2 schwingbeweglich aufgehängt oder aufgestützt. Innerhalb des Laugenbehälters 4 ist in einer horizontalen Achse 33 die Trommel 3 (gestrichelt skizziert) drehbar gelagert. Das Aggregat 13 zur Erzeugung der Prozessluft PL ist oberhalb des Laugenbehälters 4 und vollständig im Inneren des Gehäuses 2 angeordnet. Das Aggregat 13 ist an dem Gehäuse 2 befestigt, sodass es nicht mit dem Laugenbehälter 4 mitschwingt, wenn dieser aufgrund von Unwucht in der drehenden Trommel 3 schwingt. Das Aggregat 13 umfasst ein Gehäuse 17, das zur Positionierung und bevorzugt Fixierung des Kompressors 14, der Wärmetauscher 15, 16, der Leitungen 18 und der Drossel 18a dient. In der gezeigten Situation ist das Gehäuse 17 verschlossen und in betriebsgemäßem Zustand. Das Gehäuse 17 umfasst im etwa mittigen Bereich den Kanalabschnitt 8, in dem die Wärmetauscher 15, 16 aufgenommen sind. Der Kanalabschnitt 8 ist stromabwärts mit dem kastenförmiges Umlenkrohr 83 versehen, um den seitlich verlaufenden Prozessluftstrom nach in Richtung Gebläse 9 umzulenken. Das Gebläse 9 ist am kreisförmigen Auslass 83b des Umlenkrohres 83 angeschlossen und befindet sich hinter dem Gehäuse 17 des Aggregats 13. Zu erkennen ist, dass der flache Gebläseauslass 94 nach unten zeigt und mit der hinteren Luftleitung 95 verbunden ist, die wiederrum in den Lufteinlass 46 im oder am Laugenbehälter 4 mündet. Das Gebläsegehäuse 93 erstreckt sich zumindest mit dem unteren Bereich und dem Auslass 94 im Zwischenraum zwischen der rückseitigen Stirnwand 48 des Laugenbehälters 4 und der Rückwand 21 des Gerätegeäuses 2. in der dargestellten Situation ist die frontseitige Beladungsöffnung mittels der Tür 5 verschlossen ist. 2 shows the washer-dryer 1 with the housing 2 partially open. The front wall 22 includes the loading opening, which is closed by the door 23. The suds container 4 is suspended or supported in the interior of the housing 2 so that it can swing. Inside the suds container 4, the drum 3 (shown in dashed lines) is rotatably mounted on a horizontal axis 33. The unit 13 for generating the process air PL is arranged above the suds container 4 and completely inside the housing 2. The unit 13 is attached to the housing 2 so that it does not swing with the suds container 4 when the latter swings due to imbalance in the rotating drum 3. The unit 13 includes a housing 17, which serves to position and preferably fix the compressor 14, the heat exchangers 15, 16, the lines 18 and the throttle 18a. In the situation shown, the housing 17 is closed and in normal operating condition. The housing 17 comprises the channel section 8 in approximately the middle area, in which the heat exchangers 15, 16 are accommodated. The channel section 8 is provided downstream with the box-shaped deflection pipe 83 in order to deflect the lateral process air flow in the direction of the fan 9. The fan 9 is connected to the circular outlet 83b of the deflection pipe 83 and is located behind the housing 17 of the unit 13. It can be seen that the flat fan outlet 94 points downwards and is connected to the rear air line 95, which in turn opens into the air inlet 46 in or on the lye container 4. The blower housing 93 extends at least with the lower region and the outlet 94 in the space between the rear end wall 48 of the suds container 4 and the rear wall 21 of the appliance housing 2. In the situation shown, the front loading opening is closed by means of the door 5.

3 zeigt den Waschtrockner 1 in teilweise montiertem Zustand. Hier ist das Aggregat mit Laugenbehälter 4 und Trommel 3 und darüber angeordnetem Modulgehäuse 17 mit Gebläse 9 zu erkennen. Das Zuführrohr 96 ist eingangsseitig offen und im oberen Bereich des Faltenbalgs 6 angeordnet. Das Rohr 96 mündet in den Kanalabschnitt 8b des Gehäuses 17. In dem Kanalabschnitt 8b, der sich vor dem Wärmetauscher 15 (4) befindet, ist das Flusenfilter 100 oder das Filtersieb 101 angeordnet, um die Prozessluft PL frei von Flusen zu den Wärmetauschern 15, 16 zu führen. Das Filtersieb 101 ist als V-förmige Tasche ausgebildet, um die aktive Filterfläche größer auszubilden als den Querschnitt des Kanalabschnitts 8b. Das Filtersieb 101 kann auch eine Gewebematte oder eine Vliesmatte sein, auch mehrlagig ausgebildet. Das Filtersieb 101 ist bevorzugt zum Abscheiden von Mikropartikeln ausgebildet. Der Kanalabschnitt 8 ist hier ohne die Wärmetauscher 15, 16 dargestellt. Die Ebene der Öffnung 106 im Kanalabschnitt 8b ist im Wesentlichen parallel oder genau parallel zur Ebene der Blende 24 oder Frontwand 22. Der Luftauslass 47 ist im Faltenbalg 6 angeordnet. Das Verbindungsrohr 96 ist zwischen der Auslassöffnung 47 und der Einlassöffnung am oder im Kanalabschnitt 8 angebracht. Der Faltenbalg 6 bildet die rohrförmige Verbindung der gehäuseseitigen Beladungsöffnung mit der vorderen Zugangsöffnung des Laugenbehälters 4. 3 shows the washer-dryer 1 in a partially assembled state. Here, the unit with tub 4 and drum 3 and the module housing 17 with fan 9 arranged above it can be seen. The feed pipe 96 is open on the inlet side and is arranged in the upper area of the bellows 6. The pipe 96 opens into the channel section 8b of the housing 17. In the channel section 8b, which is located in front of the heat exchanger 15 ( 4 ), the lint filter 100 or the filter screen 101 is arranged to guide the process air PL free of lint to the heat exchangers 15, 16. The filter screen 101 is designed as a V-shaped pocket in order to make the active filter surface larger than the cross section of the channel section 8b. The filter screen 101 can also be a fabric mat or a fleece mat, also designed in multiple layers. The filter screen 101 is preferably designed to separate microparticles. The channel section 8 is shown here without the heat exchangers 15, 16. The plane of the opening 106 in the channel section 8b is essentially parallel or exactly parallel to the plane of the panel 24 or front wall 22. The air outlet 47 is arranged in the bellows 6. The connecting pipe 96 is attached between the outlet opening 47 and the inlet opening on or in the channel section 8. The bellows 6 forms the tubular connection between the loading opening on the housing side and the front access opening of the suds container 4.

4 zeigt das Gerät 1 in einer perspektivischen Gesamtansicht mit Gehäuse 2 in der Ausführung mit einer Zugangsöffnung 107 im Gehäusedeckel 23. Die Zugangsöffnung 107 ist mit dem Deckel 102 verschlossen. In dem Beispiel ist der Deckel 102 Teil des Filterelements 100 und mit diesem als eine einzige Baueinheit ausgeführt. Zu erkennen ist ferner die Frontwand 22 mit der daran schwenkbar gelagerten Tür 5. An der Frontwand ist im oberen Bereich die Blende 24 angebracht. Die Blende kann beispielsweise Bedienelemente und eine Schachtöffnung für den Waschmitteleinspülkasten 43 (1) beinhalten. 4 shows the device 1 in a perspective overall view with housing 2 in the design with an access opening 107 in the housing cover 23. The access opening 107 is closed with the cover 102. In the example, the cover 102 is part of the filter element 100 and is designed with it as a single structural unit. The front wall 22 with the door 5 pivotably mounted on it can also be seen. The panel 24 is attached to the front wall in the upper area. The panel can, for example, contain operating elements and a shaft opening for the detergent dispenser drawer 43 ( 1 ) may include.

5 zeigt das Gerät 1 in einer perspektivischen Gesamtansicht mit Gehäuse 2 in der Ausführung mit einer Zugangsöffnung 107 in der Frontwand 22 bzw. Blende 24. Die Zugangsöffnung 107 ist mit dem Deckel 103 verschlossen. In dem Beispiel ist der Deckel 103 Teil des Filterelements 100 und mit diesem als eine einzige Baueinheit mit dem Filtermittel 101 ausgeführt. Der Deckel 103 befindet bevorzugt sich in der Ebene der Blende 24, wenn die Schublade 100 eingeschoben ist. Das Filtermittel 101 kann hierbei als feinmaschiges Sieb oder Gaze oder wie bereits vorstehend beschrieben, ausgebildet sein. Zu erkennen ist ferner die Frontwand 22 mit der daran schwenkbar gelagerten Tür 5. Die im oberen Bereich der Frontwand 22 angeordnete Blende 24 kann sich über die gesamte Breite des Gerätes 1 erstrecken. Die Blende 24 kann beispielsweise Bedienelemente und eine Schachtöffnung für den Waschmitteleinspülkasten 43 (1) beinhalten. In dem gezeigten Beispiel gemäß 5 ist das Filterelement 100 als Schublade ausgebildet, wobei das Filtermittel 101 durch die Rohröffnung 106 in den Kanalabschnitt 8b eingeführt werden kann bzw. sich In betriebsgemäßer Situation in dem Kanalabschnitt 8b befindet. Ein Dichtmittel 105 ist um den die 5 shows the device 1 in a perspective overall view with housing 2 in the design with an access opening 107 in the front wall 22 or panel 24. The access opening 107 is closed with the cover 103. In the example, the cover 103 is part of the filter element 100 and is designed with it as a single structural unit with the filter medium 101. The cover 103 is preferably located in the plane of the panel 24 when the drawer 100 is pushed in. The filter medium 101 can be designed as a fine-mesh sieve or gauze or as already described above. The front wall 22 with the door 5 pivotably mounted on it can also be seen. The panel 24 arranged in the upper area of the front wall 22 can extend over the entire width of the device 1. The panel 24 can, for example, contain operating elements and a shaft opening for the detergent dispenser drawer 43 ( 1 ). In the example shown in accordance with 5 the filter element 100 is designed as a drawer, whereby the filter medium 101 can be introduced through the pipe opening 106 into the channel section 8b or is located in the channel section 8b in the normal operating situation. A sealing means 105 is arranged around the

Öffnung 106 umgebenden Rand angebracht, um den die Öffnung 106 dichtend zu verschließen, wenn sich das Filterelement 100 in der eingesetzten und betriebsgemäßen Position befindet.Opening 106 surrounding edge to seal the opening 106, when the filter element 100 is in the inserted and proper operating position.

Insgesamt beziehen sich alle Richtungsangaben und Positionsangaben auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Wäschebehandlungsgerätes 1.All directions and position information refer to the correct operating position of the laundry treatment appliance 1.

6 zeigt als Diagramm den Ablauf für ein Behandlungsprogramm P. Dabei wird auf die in 1 skizzierten Komponenten Bezug genommen. Zum Startzeitpunkt t=0 wird der Lüfter 9 bzw. der Lüftermotor 91 aktiviert, um einen Luftstrom durch die Trommel 3 zu erzeugen. In dieser Lüftungsphase V wird bevorzugt auch die Trommel 3 gedreht mit einer Drehzahl unterhalb der Anlegedrehzahl, damit sich ein Wäschefall ergibt. 6 shows the procedure for a treatment program P as a diagram. 1 reference is made to the components outlined. At the start time t=0, the fan 9 or the fan motor 91 is activated to generate an air flow through the drum 3. In this ventilation phase V, the drum 3 is preferably also rotated at a speed below the loading speed so that the laundry falls.

Zum Zeitpunkt t=1 beginnt die eigentlich gewünschte Waschphase W. Der Lüfter 9, 91 wird abgeschaltet und das Zulaufventil 42 aktiviert, um Wasser zum Waschen in den Laugenbehälter 4 bzw. der Trommel 3 einzulassen. Dabei wird die Trommel 3 reversierend gedreht, um die Wäsche in der Waschflüssigkeit zu bewegen. Nach Beenden der Waschphase W oder zum Ende der Waschphase W wird die verbrauchte bzw. verschmutzte Waschflüssigkeit mittels aktivierter Ablassvorrichtung 60, 61 aus dem Laugenbehälter 4 abgelassen. Zum Zeitpunkt t=2 wird der Antriebsmotor 70 aktiviert, um die Trommel 3 mit erhöhter Drehzahl zu drehen und die Wäsche dadurch zu schleudern und dabei Waschflüssigkeit aus der Wäsche auszutreiben. Damit ist zum Zeitpunkt t=3 eine Wäschebehandlung mittels Nasswaschen beendet.At time t=1, the actually desired washing phase W begins. The fan 9, 91 is switched off and the inlet valve 42 is activated to let water into the tub 4 or the drum 3 for washing. The drum 3 is rotated in reverse to move the laundry in the washing liquid. After the end of the washing phase W or at the end of the washing phase W, the used or dirty washing liquid is drained from the tub 4 by means of an activated drain device 60, 61. At time t=2, the drive motor 70 is activated to rotate the drum 3 at an increased speed and thereby spin the laundry and expel washing liquid from the laundry. Laundry treatment by means of wet washing is thus completed at time t=3.

Bedarfsweise kann automatisch eine Trocknungsphase D, aktiviert werden, wenn dies vorab der Steuereinrichtung 90 mitgeteilt wurde. Zum Zeitpunkt t=4 ist das gesamte Behandlungsprogramm aus Waschen und Trocknen beendet.If necessary, a drying phase D can be activated automatically if this has been communicated to the control device 90 in advance. At time t=4, the entire treatment program consisting of washing and drying is completed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102019219054 B3 [0002]DE 102019219054 B3 [0002]
  • EP 3190224 A1 [0003]EP 3190224 A1 [0003]

Claims (13)

Wäschebehandlungsgerät (1) mit folgenden Merkmalen: - ein Gehäuse (2); - einen zylinderförmigen Laugenbehälter (4); - eine im Laugenbehälter (4) mit einer horizontalen oder geneigten Achse (33) drehbar gelagerten, zylinderförmigen Trommel (3), die zum Aufnehmen von Wäsche ausgebildet ist; - wobei die Trommel (3) in ihrer stirnseitigen Rückwand (31) Öffnungen (32) oder Perforationen, aufweist, um einen Luftstrom (PL) aus dem Laugenbehälter (4) durch die Trommel (3) zu ermöglichen; - wobei der Laugenbehälter (4) einen Lufteinlass (46) und einen Luftauslass (47) aufweist; - eine Zulaufvorrichtung (42) zum Einlassen von Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter (4); - eine Ablassvorrichtung (60) zum Ablassen der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter; - ein Prozessluftmodul (13), welches im Gehäuse (2) oberhalb des Laugenbehälters (4) angebracht ist, mit - einem Modulgehäuse (17), umfassend einen Kanalabschnitt (8, 8a), - einem Lüfter (9) zum Fördern von Prozessluft (PL) durch den Kanalabschnitt (8) - einem ersten Rohr (95) zur Verbindung des Kanalabschnitts (8) mit dem Lufteinlass (6) des Laugenbehälters (4) und einem zweiten Rohr (96) zur Verbindung des Kanalabschnitts (8) mit dem Luftauslass (47) des Laugenbehälters (4) und einem Filterelement (100), welches in dem Kanalabschnitt (8a) oder im zweiten Rohr (96) angeordnet ist; - eine Steuereinrichtung (90), die dazu eingerichtet und programmiert ist, die Aktoren, also den Motor (70) zum Drehantrieb der Trommel (3), die Zulaufvorrichtung (42) und die Ablassvorrichtung (60, 61) zu aktivieren und zu deaktivieren, um ein Behandlungsprogramm (P) durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, die Steuereinrichtung (90) dazu eingerichtet ist, zu Beginn eines Behandlungsprogramms (P) im Zuge einer Lüftungsphase (V) den Lüfter (9) für eine erste vorbestimmte Dauer zu aktivieren, zeitlich vor dem Aktivieren der Zulaufvorrichtung (42).Laundry treatment appliance (1) with the following features: - a housing (2); - a cylindrical suds container (4); - a cylindrical drum (3) which is rotatably mounted in the suds container (4) with a horizontal or inclined axis (33) and is designed to hold laundry; - the drum (3) has openings (32) or perforations in its front rear wall (31) to enable an air flow (PL) from the suds container (4) through the drum (3); - the suds container (4) has an air inlet (46) and an air outlet (47); - an inlet device (42) for letting washing liquid into the suds container (4); - a drain device (60) for draining the washing liquid from the suds container; - a process air module (13) which is mounted in the housing (2) above the lye container (4), with - a module housing (17) comprising a channel section (8, 8a), - a fan (9) for conveying process air (PL) through the channel section (8) - a first pipe (95) for connecting the channel section (8) to the air inlet (6) of the lye container (4) and a second pipe (96) for connecting the channel section (8) to the air outlet (47) of the lye container (4) and a filter element (100) which is arranged in the channel section (8a) or in the second pipe (96); - a control device (90) which is set up and programmed to activate and deactivate the actuators, i.e. the motor (70) for rotating the drum (3), the inlet device (42) and the outlet device (60, 61), in order to carry out a treatment program (P), characterized in that the control device (90) is set up to activate the fan (9) for a first predetermined duration at the start of a treatment program (P) during a ventilation phase (V), prior to the activation of the inlet device (42). Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (90) dazu eingerichtet ist, zu Beginn eines Behandlungsprogramms (P) und während der Lüfter (9) aktiviert ist, den Motor (70) zum Drehantrieb der Trommel (3) für eine zweite vorbestimmte Dauer zu aktivieren, um die Trommel (3) mit einer Drehzahl geringer als die Anlegedrehzahl zu drehen.Laundry treatment device according to Claim 1 , wherein the control device (90) is arranged, at the beginning of a treatment program (P) and while the fan (9) is activated, to activate the motor (70) for rotating the drum (3) for a second predetermined period in order to rotate the drum (3) at a speed lower than the application speed. Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste vorbestimmte Dauer und die zweite vorbestimmte Dauer einen Wert im Bereich von 30 Sekunden bis 5 Minuten, bevorzugt 1 bis 3 Minuten, aufweist, wobei die zweite vorbestimmte Dauer bevorzugt, gleich groß der ersten Dauer oder kürzer als die erste Dauer eingerichtet ist.Laundry treatment device according to Claim 1 or 2 , wherein the first predetermined duration and the second predetermined duration have a value in the range of 30 seconds to 5 minutes, preferably 1 to 3 minutes, wherein the second predetermined duration is preferably set to be equal to or shorter than the first duration. Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Prozessluftmodul eine Wärmepumpenvorrichtung (13) umfasst, mit - einer in dem Kanalabschnitt (8) angeordnete Wärmetauscheranordnung mit einem Verflüssiger (16) als Heizeinrichtung und Verdampfer (15) als Kondensationseinrichtung und - einem Kompressor (14) mit Verbindungsleitungen zur Wärmetauscheranordnung (15, 16), wobei die Steuereinrichtung (90) dazu eingerichtet ist, den Kompressor (14) zu aktivieren und zu deaktivieren, um die Wärmepumpenvorrichtung (13) zu betreiben.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the process air module comprises a heat pump device (13), with - a heat exchanger arrangement arranged in the channel section (8) with a condenser (16) as a heating device and an evaporator (15) as a condensing device and - a compressor (14) with connecting lines to the heat exchanger arrangement (15, 16), wherein the control device (90) is designed to activate and deactivate the compressor (14) in order to operate the heat pump device (13). Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung (90) dazu ausgebildet ist, die Wärmepumpenvorrichtung (13) bzw. den Kompressor (14) während der Lüftungsphase (V) zu inaktivieren.Laundry treatment device according to Claim 4 , wherein the control device (90) is designed to inactivate the heat pump device (13) or the compressor (14) during the ventilation phase (V). Wäschebehandlungsgerät nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung (90) dazu ausgebildet ist, die Wärmepumpenvorrichtung (13) bzw. den Kompressor (14) während der Lüftungsphase (V) zu aktivieren, um die Prozessluft zu erhitzen.Laundry treatment device according to Claim 4 , wherein the control device (90) is designed to activate the heat pump device (13) or the compressor (14) during the ventilation phase (V) in order to heat the process air. Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuereinrichtung (90) dazu eingerichtet ist, - den Antriebsmotor (70) zu aktivieren und zu inaktivieren, um die Trommel während des Behandlungsprogramms (P) mit Waschflüssigkeit zu bewegen und um die Wäsche während der Nassbehandlung (W) für eine vorbestimmte Dauer zu bewegen; - Aktivieren der Ablassvorrichtung (60, 61) zum der aufgebrauchten oder schmutzigen Waschflüssigkeit aus der Trommel (3) bzw. dem Laugenbehälter (4) zu entfernen, nach dem Ablauf der vorbestimmten Zeit der Nassbehandlung (Vη; - Aktivieren des Antriebsmotors (7) für eine vorbestimmte Dauer, um die Trommel (3) mit einer Drehzahl oberhalb der Anlegedrehzahl zur Durchführung einer Schleuderphase (S) zu drehen.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the control device (90) is designed to - activate and deactivate the drive motor (70) in order to move the drum with washing liquid during the treatment program (P) and to move the laundry during the wet treatment (W) for a predetermined duration; - activating the drain device (60, 61) for removing the used or dirty washing liquid from the drum (3) or the tub (4) after the predetermined time of the wet treatment (Vη) has elapsed; - activating the drive motor (7) for a predetermined duration in order to rotate the drum (3) at a speed above the application speed in order to carry out a spin phase (S). Wäschebehandlungsgerät nach 7, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Lüfter (9), bevorzugt zusätzlich die Wärmepumpenvorrichtung (13) bzw. den Kompressor (14) nach Beendigung der Schleuderphase (S) zu aktivieren.Laundry treatment appliance according to 7, wherein the control device is designed to activate the fan (9), preferably additionally the heat pump device (13) or the compressor (14) after completion of the spin phase (S). Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Gehäuse (2) eine Zugangsöffnung (107) zum Kanalabschnitt (8b) oder Rohr (96) umfasst und der Kanalabschnitt (8a) oder das Rohr (96) eine mit einem Deckel verschließbare Zugangsöffnung (106) für das Filterelement (100) umfasst.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 8th , wherein the housing (2) comprises an access opening (107) to the channel section (8b) or pipe (96) and the channel section (8a) or the pipe (96) has a cover closable access opening (106) for the filter element (100). Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei im Laugenbehälter (4) der Lufteinlass (46) in der rückseitigen Stirnwand (48) im unteren Bereich und wobei im oder am Laugenbehälter (4) der Luftauslass (47) im vorderen, mittleren oberen Bereich der frontseitigen Stirnwand angeordnet ist.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 9 , wherein in the lye container (4) the air inlet (46) is arranged in the rear end wall (48) in the lower region and wherein in or on the lye container (4) the air outlet (47) is arranged in the front, middle upper region of the front end wall. Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Lüfter (9) zumindest teilweise hinter der hinteren Stirnseite (48) des Laugenbehälters (4) angeordnet ist.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 10 , wherein the fan (9) is arranged at least partially behind the rear end face (48) of the tub (4). Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner umfassend ein Abscheidemittel (63) zum Abscheiden von Partikeln, insbesondere Mikropartikel, aus dem Abwasser, wobei die Abscheidevorrichtung (63) in der Ablassvorrichtung (60) angeordnet oder der Ablassvorrichtung (60) nachgeschaltet ist.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 11 , further comprising a separating means (63) for separating particles, in particular microparticles, from the waste water, wherein the separating device (63) is arranged in the drain device (60) or is connected downstream of the drain device (60). Wäschebehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, welches ein Waschtrockner (1) ist, wobei das Gehäuse 55 cm bis 65 cm breit, 55 bis 70 cm tief und 85 bis 95 cm hoch ist.Laundry treatment appliance according to one of the Claims 1 until 12 , which is a washer-dryer (1), wherein the housing is 55 cm to 65 cm wide, 55 to 70 cm deep and 85 to 95 cm high.
DE102023100120.5A 2023-01-04 2023-01-04 Laundry treatment device with fan Pending DE102023100120A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023100120.5A DE102023100120A1 (en) 2023-01-04 2023-01-04 Laundry treatment device with fan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023100120.5A DE102023100120A1 (en) 2023-01-04 2023-01-04 Laundry treatment device with fan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023100120A1 true DE102023100120A1 (en) 2024-07-04

Family

ID=91472125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023100120.5A Pending DE102023100120A1 (en) 2023-01-04 2023-01-04 Laundry treatment device with fan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023100120A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0211141A (en) * 1988-04-06 1990-01-16 Peaudouce Eight figure shaped absorption pad and sanitary goods wrapping the same and continuous manufacture thereof
EP2707533B1 (en) * 2011-05-09 2015-03-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for sterilizing laundry, and washing-drying unit
CN104695192A (en) * 2013-12-06 2015-06-10 杭州三花研究院有限公司 Clothes washing and drying machine with heat pump, heat pump, and application of heat pump in clothes washing and drying machine with heat pump
EP3190224A1 (en) 2016-01-05 2017-07-12 Lg Electronics Inc. Clothes treatment apparatus having heat pump module
JP2018042595A (en) * 2016-09-12 2018-03-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 Washing and drying machine
DE102019219054B3 (en) 2019-12-06 2021-02-11 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Water-bearing household appliance and method for operating such a water-bearing household appliance

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0211141A (en) * 1988-04-06 1990-01-16 Peaudouce Eight figure shaped absorption pad and sanitary goods wrapping the same and continuous manufacture thereof
EP2707533B1 (en) * 2011-05-09 2015-03-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for sterilizing laundry, and washing-drying unit
CN104695192A (en) * 2013-12-06 2015-06-10 杭州三花研究院有限公司 Clothes washing and drying machine with heat pump, heat pump, and application of heat pump in clothes washing and drying machine with heat pump
EP3190224A1 (en) 2016-01-05 2017-07-12 Lg Electronics Inc. Clothes treatment apparatus having heat pump module
JP2018042595A (en) * 2016-09-12 2018-03-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 Washing and drying machine
DE102019219054B3 (en) 2019-12-06 2021-02-11 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Water-bearing household appliance and method for operating such a water-bearing household appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2334864B1 (en) Dryer having a lint filter and a cleaning device
DE69712267T2 (en) Household washing and drying machine with closed drying circuit, air condensation and self-cleaning filter
DE60013096T2 (en) WASHING MACHINE WITH STEAM DRYING
EP2072660B1 (en) Household device for caring for pieces of laundry and method for removing fluff
EP0043122B1 (en) Method of washing laundry, and washing machine with drum for performing the method
DE112007003791B4 (en) clothes dryer
EP1294976B1 (en) Air-circulating domestic appliance comprising a washable filter
EP2504483B1 (en) Laundry drying appliance with a condensate container
DE10135471A1 (en) Tumble dryer with removable filter
WO2011061068A1 (en) Dryer having a lint filter and a cleaning device
EP2439329B1 (en) Washer-dryer with a drying unit
DE10248793A1 (en) Aeration apparatus for combined washer and dryer, has aeration tube that restricts exterior air from entering into tub during drying process, and aerates tub with air when drying process is finished
EP2603629B1 (en) Process for removing smell of laundry in a laundry-dryer and a laundry-dryer suitable therefor
DE102008003247B4 (en) Control method for a clothes treating machine
DE112013003451T5 (en) Laundry drying machine and washing and drying machine
BE1030176B1 (en) Laundry treatment device with heat pump
DE102022132534A1 (en) Laundry treatment device with heat pump
DE102023100120A1 (en) Laundry treatment device with fan
DE102018213381B3 (en) Household appliance for the treatment of laundry
WO2009147113A1 (en) Method for cleaning the heat exchanger of a dryer
DE112014006346T5 (en) Washer-dryer
DE102023120785A1 (en) laundry treatment device with process air generator
DE102023120779A1 (en) laundry treatment device with process air generator
DE102017116611A1 (en) A lint separator for a dryer and method for operating a lint separator
DE102022132520A1 (en) Laundry treatment device with heat pump

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence