[go: up one dir, main page]

DE102023000258A1 - Device for handling a tea bag - Google Patents

Device for handling a tea bag Download PDF

Info

Publication number
DE102023000258A1
DE102023000258A1 DE102023000258.5A DE102023000258A DE102023000258A1 DE 102023000258 A1 DE102023000258 A1 DE 102023000258A1 DE 102023000258 A DE102023000258 A DE 102023000258A DE 102023000258 A1 DE102023000258 A1 DE 102023000258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
tea bag
handling
handle
bag according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023000258.5A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Christina De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102023000258.5A priority Critical patent/DE102023000258A1/en
Publication of DE102023000258A1 publication Critical patent/DE102023000258A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/16Tea infusers, e.g. infusing bags, egg-shaped infuses

Landscapes

  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Handhabung eines Teebeutels. Demnach ist es vorgesehen, dass die Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels einen Hauptkörper (11) aufweist, der eine erste und eine zweite Hälfte (12, 13) aufweist, wobei die beiden Hälften (12, 13) jeweils zwei gegenüberliegende Seitenkanten (14), eine Unterkante (15) und eine Oberkante (16) aufweisen. Die beiden Hälften (12, 13) weisen darüber hinaus an ihren Unterkanten (15) eine gemeinsame Schwenkachse (17) auf, wobei die beiden Hälften (12, 13) gegeneinander um die Schwenkachse (17) in Kontakt und außer Kontakt verschwenkbar sind. Die erste Hälfte (12) weist mindestens eine flächige Vertiefung (18) zur Aufnahme eines Teebeutels und die zweite Hälfte (13) mindestens eine zu der Vertiefung (18) komplementäre Auswölbung (19) auf, um den Teebeutel im zusammengeschwenkten Zustand der beiden Hälften (12, 13) zwischen den Hälften (12, 13) zu fixieren und bei Bedarf die beiden Hälften (12, 13) zusammenzudrücken, um den Teebeutel im fixierten Zustand zu pressen.The invention provides a device for handling a tea bag. Accordingly, it is provided that the device (10) for handling a tea bag has a main body (11) which has a first and a second half (12, 13), wherein the two halves (12, 13) each have two opposite side edges (14), a lower edge (15) and an upper edge (16). The two halves (12, 13) also have a common pivot axis (17) on their lower edges (15), wherein the two halves (12, 13) can be pivoted relative to one another about the pivot axis (17) into contact and out of contact. The first half (12) has at least one flat recess (18) for receiving a tea bag and the second half (13) has at least one bulge (19) complementary to the recess (18) in order to fix the tea bag between the halves (12, 13) when the two halves (12, 13) are pivoted together and, if necessary, to press the two halves (12, 13) together in order to press the tea bag in the fixed state.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 1.The invention relates to a device for handling a tea bag according to claim 1.

Die Handhabung von Teebeuteln jeglicher Art stellt stets eine Herausforderung dar. Selbst wenn die bekannten Teebeutel einen Faden mit einem Halteblättchen aufweisen, kann dieses in den Tee fallen oder gar reißen, wodurch sich das Herausziehen des Beutels aus dem heißen Tee erschwert. Das gleiche Problem stellt sich auch bei Teebeuteln, die von vornherein keinen Faden mit einem Halteblättchen aufweisen. Und selbst wenn der Teebeutel erfolgreich aus dem heißen Tee herausgezogen wurde, so stellt sich die Frage, wie sich der restliche Tee aus dem Beutel herauspressen lässt, ohne dass man sich die Hände verbrüht.Handling tea bags of any kind is always a challenge. Even if the usual tea bags have a thread with a leaf attached, this can fall into the tea or even tear, making it difficult to pull the bag out of the hot tea. The same problem also arises with tea bags that do not have a thread with a leaf attached to begin with. And even if the tea bag has been successfully pulled out of the hot tea, the question remains as to how to squeeze the remaining tea out of the bag without scalding your hands.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Handhabung eines Teebeutels zu schaffen, mit der die oben genannten Probleme behoben werden.The invention is based on the object of creating a device for handling a tea bag which eliminates the above-mentioned problems.

Eine Lösung dieser Aufgabe wird durch Merkmale des Anspruchs 1 beschrieben. Demnach ist es vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Handhabung eines Teebeutels einen Hauptkörper aufweist, der eine erste und eine zweite Hälfte aufweist, wobei die beiden Hälften jeweils zwei gegenüberliegende Seitenkanten, eine Unterkante und eine Oberkante aufweisen. Die beiden Hälften weisen darüber hinaus an ihren Unterkanten eine gemeinsame Schwenkachse auf, wobei die beiden Hälften gegeneinander um die Schwenkachse in Kontakt und außer Kontakt verschwenkbar sind. Die erste Hälfte weist mindestens eine flächige Vertiefung zur Aufnahme eines Teebeutels und die zweite Hälfte mindestens eine zu der Vertiefung komplementäre Auswölbung auf, um den Teebeutel im zusammengeschwenkten Zustand der beiden Hälften zwischen den Hälften zu fixieren und bei Bedarf die beiden Hälften zusammenzudrücken, um den Teebeutel im fixierten Zustand zu pressen.A solution to this problem is described by the features of claim 1. Accordingly, it is provided that the device for handling a tea bag has a main body which has a first and a second half, wherein the two halves each have two opposite side edges, a lower edge and an upper edge. The two halves also have a common pivot axis on their lower edges, wherein the two halves can be pivoted against each other about the pivot axis into contact and out of contact. The first half has at least one flat recess for receiving a tea bag and the second half has at least one bulge complementary to the recess in order to fix the tea bag between the halves when the two halves are pivoted together and to press the two halves together if necessary in order to press the tea bag in the fixed state.

Vorzugsweise sieht es die Erfindung weiter vor, dass die beiden Hälften ein gemeinsames Verbindungsmittel, vorzugsweise ein Scharnier, aufweisen, um welches die beiden Hälften verschwenkbar sind.Preferably, the invention further provides that the two halves have a common connecting means, preferably a hinge, about which the two halves can be pivoted.

Bevorzugt ist es denkbar, dass die erste Hälfte ein erstes Griffteil und/oder die zweite Hälfte ein zweites Griffteil aufweist.Preferably, it is conceivable that the first half has a first handle part and/or the second half has a second handle part.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass die beiden Griffteile jeweils an den beiden Oberkanten oder jeweils einer Seitenkante der Hälften angeordnet sind.In particular, it is provided that the two handle parts are each arranged on the two upper edges or on one side edge of the halves.

Weiter ist es bevorzugt denkbar, dass die Griffteile jeweils einen Griffbereich und einen Griffarm aufweisen, wobei die Griffarme die Griffbereiche mit den Hälften verbinden.Furthermore, it is preferably conceivable that the handle parts each have a handle area and a handle arm, wherein the handle arms connect the handle areas to the halves.

Weiter bevorzugt ist es denkbar, dass die Griffarme und/oder die Griffbereiche durch eine Drahtstruktur ausgebildet sind.It is further preferably conceivable that the handle arms and/or the handle areas are formed by a wire structure.

Darüber hinaus ist es insbesondere vorgesehen, dass die Griffarme und/oder die Griffbereiche aus Kunststoff oder wenigstens zum Teil aus Kunststoff ausgebildet sind.Furthermore, it is particularly provided that the handle arms and/or the handle areas are made of plastic or at least partially made of plastic.

Schließlich stellt es eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung dar, dass die erste und/oder die zweite Hälfte Öffnungen, insbesondere Löcher, Schlitze oder dergleichen, aufweist.Finally, it is an advantageous further development of the invention that the first and/or the second half has openings, in particular holes, slots or the like.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es vorgesehen, dass die beiden Hälften mindestens ein Feststellmittel aufweisen, durch welches sie in einer festen relativen Ausrichtung zueinander arretierbar sind.A further advantageous embodiment of the invention can provide that the two halves have at least one locking means by which they can be locked in a fixed relative orientation to one another.

Vorzugsweise ist es denkbar, dass eine Seitenkante einer der beiden Hälften einen Haken oder ein Rastmittel und die gegenüberliegende korrespondierende Seitenkante der anderen Hälfte ein entsprechendes Gegenstück, insbesondere eine Öse oder eine Rastnase, aufweist.Preferably, it is conceivable that a side edge of one of the two halves has a hook or a locking means and the opposite corresponding side edge of the other half has a corresponding counterpart, in particular an eyelet or a locking lug.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel kann es außerdem vorgesehen, dass der Haken oder das Rastmittel einen verlängerten Hebel aufweisen, der über die beiden Hälften hinausragt.A further embodiment may also provide that the hook or the locking means have an extended lever that projects beyond the two halves.

Darüber hinaus ist es bevorzugt auch vorgesehen, dass zwei gegenüberliegende Seitenkanten der beiden Hälften mit einem Abstandshalter, vorzugsweise einer Kette, verbunden sind, die derart bemessen ist, dass sich die beiden Hälften nur maximal zu einem spitzen Winkel aufschwenken lassen.Furthermore, it is preferably also provided that two opposite side edges of the two halves are connected with a spacer, preferably a chain, which is dimensioned such that the two halves can only be pivoted open to a maximum of an acute angle.

Insbesondere sieht es die Erfindung vor, dass die beiden Hälften jeweils mindestens der Größe eines Teebeutels entsprechen oder die Oberkanten, die Seitenkanten und die Unterkanten 2 cm bis 6 cm, vorzugsweise 3 cm bis 5 cm, lang sind.In particular, the invention provides that the two halves each correspond to at least the size of a tea bag or the upper edges, the side edges and the lower edges are 2 cm to 6 cm, preferably 3 cm to 5 cm, long.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung bevorzugt es, dass die beiden Hälften rund, oval, trapezartig oder polygonal ausgebildet sind.A further embodiment of the invention prefers that the two halves are round, oval, trapezoidal or polygonal.

Schließlich ist es denkbar, dass die beiden Hälften und/oder die beiden Griffteile und/oder die beiden Griffbereiche und/oder die beiden Griffarme und/oder der Abstandshalter und/oder das Feststellmittel aus einem Metall, insbesondere Edelstahl, oder aus einem Kunststoff gefertigt sind.Finally, it is conceivable that the two halves and/or the two handle parts and/or the two handle areas and/or the two handle arms and/or the spacer and/or the locking means are made of a metal, in particular stainless steel, or of a plastic.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung zur Handhabung eines Teebeutels,
  • 2 eine Ausschnittsvergrößerung eines möglichen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
  • 3 eine Ausschnittsvergrößerung eines weiteren möglichen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
  • 4 eine Ausschnittsvergrößerung eines weiteren möglichen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung,
  • 5 eine Ausschnittsvergrößerung eines weiteren möglichen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung, und
  • 6 eine Ausschnittsvergrößerung eines weiteren möglichen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung.
A preferred embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing, in which:
  • 1 a perspective view of the device for handling a tea bag,
  • 2 an enlarged detail of a possible embodiment of the device,
  • 3 an enlarged detail of another possible embodiment of the device,
  • 4 an enlarged detail of another possible embodiment of the device,
  • 5 an enlarged detail of another possible embodiment of the device, and
  • 6 an enlarged detail of another possible embodiment of the device.

In der 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10 zur Handhabung eines Teebeutels dargestellt. Dabei besteht diese Vorrichtung 10 im Wesentlichen aus einem Hauptkörper 11, der sich aus zwei Hälften 12 und 13 zusammensetzt. Diese Hälften 12, 13 weisen jeweils zwei gegenüberliegende Seitenkanten 14, eine Unterkante 15 sowie eine Oberkante 16 auf. An der gemeinsamen Unterkante 15 weisen die beiden Hälften 12, 13 eine Schwenkachse 17 auf. Um diese gemeinsame Schwenkachse 17 sind die beiden Hälften 12 und 13 gegeneinander schwenkbar, sodass sie in Kontakt und außer Kontakt bringbar sind. Darüber hinaus weist die erste Hälfte 12 mindestens eine flächige Vertiefung 18 auf, die dazu dient, den Teebeutel aufzunehmen. Die zweite Hälfte 13 weist dahingehend mindestens eine zu der Vertiefung 18 komplementäre Auswölbung 19 auf. Durch das Zusammenwirken der Vertiefung 18 und der Auswölbung 19 lässt sich der Teebeutel im zusammengeschwenkten Zustand der beiden Hälften 12 und 13 zwischen diesen beiden Hälften 12 und 13 fixieren und weiter zusammendrücken, um den Teebeutel auszupressen.In the 1 a possible embodiment of the device 10 for handling a tea bag is shown. This device 10 essentially consists of a main body 11, which is made up of two halves 12 and 13. These halves 12, 13 each have two opposite side edges 14, a lower edge 15 and an upper edge 16. The two halves 12, 13 have a pivot axis 17 on the common lower edge 15. The two halves 12 and 13 can be pivoted against each other about this common pivot axis 17, so that they can be brought into contact and out of contact. In addition, the first half 12 has at least one flat recess 18, which serves to hold the tea bag. The second half 13 has at least one bulge 19 complementary to the recess 18. Due to the interaction of the recess 18 and the bulge 19, the tea bag can be fixed between the two halves 12 and 13 when the two halves 12 and 13 are pivoted together and can be further pressed together in order to squeeze out the tea bag.

Die beiden Hälften 12, 13 weisen ein gemeinsames Verbindungsmittel 20 auf, bei dem es sich, wie beispielsweise in der 4 dargestellt, um ein Scharnier handeln kann. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Schwenkachse 17 mit dem Scharnier übereinander.The two halves 12, 13 have a common connecting means 20, which is, for example, 4 shown, can be a hinge. In the embodiment shown here, the pivot axis 17 and the hinge lie one above the other.

Für eine bessere Handhabbarkeit weist die erste Hälfte 12 des Hauptkörpers 11 ein erstes Griffteil 21 und die zweite Hälfte 13 ein zweites Griffteil 22 auf. Diese beiden Griffteile 21, 22 sind jeweils an den beiden Oberkanten 16 der Hälften 12 und 13 oder an den Seitenkanten 14 angeordnet. Diese beiden Griffteile 21, 22 weisen darüber hinaus einen Griffbereich 23 auf, welcher über einen Griffarm 24 mit den beiden Hälften 12 und 13 verbunden ist.For better handling, the first half 12 of the main body 11 has a first handle part 21 and the second half 13 has a second handle part 22. These two handle parts 21, 22 are each arranged on the two upper edges 16 of the halves 12 and 13 or on the side edges 14. These two handle parts 21, 22 also have a handle area 23 which is connected to the two halves 12 and 13 via a handle arm 24.

Ein alternatives Ausführungsbeispiel kann es vorsehen, dass die Griffarme 24 und/oder die Griffbereiche 23 durch eine Drahtstruktur ausgebildet sind. Durch diese Griffteile 21, 22 lässt sich die Vorrichtung 10 besonders einfach mittels einer Hand handhaben, d. h. zusammen mit dem Teebeutel, der sich zwischen den beiden Hälften 12, 13 befindet, in eine mit Wasser gefüllte Tasse absenken, zusammendrücken und wieder hinausziehen. Es ist somit erfindungsgemäß möglich, den Teebeutel auf eine besonders einfache sowie effiziente Art und Weise zu handhaben, und zwar ohne, dass man sich dabei die Hände verbrüht.An alternative embodiment can provide that the handle arms 24 and/or the handle areas 23 are formed by a wire structure. These handle parts 21, 22 make it particularly easy to handle the device 10 with one hand, i.e. together with the tea bag, which is located between the two halves 12, 13, it can be lowered into a cup filled with water, pressed together and pulled out again. It is thus possible according to the invention to handle the tea bag in a particularly simple and efficient manner, without scalding your hands.

Es ist außerdem denkbar, dass die vorgenannten Komponenten der Vorrichtung 10 wenigstens zum Teil aus einem Kunststoff ausgebildet sind. Diese Materialwahl hat insbesondere den Vorteil, dass Kunststoff Wärme sehr schlecht leitet und daher die Wärmeenergie des heißen Wassers nicht auf die Griffteile 21, 22 übertragen wird. Dadurch verbrennt sich der Benutzer auch nicht an erhitzten Komponenten die Finger.It is also conceivable that the aforementioned components of the device 10 are at least partially made of a plastic. This choice of material has the particular advantage that plastic conducts heat very poorly and therefore the thermal energy of the hot water is not transferred to the handle parts 21, 22. This also prevents the user from burning their fingers on heated components.

Der 1 sowie den 4 und 6 ist zu entnehmen, dass mindestens eine Hälfte 12, 13 Öffnungen 25 aufweist, bei denen es sich beispielsweise um Löcher, Schlitze oder dergleichen handeln kann. Diese Öffnungen 25 dienen dazu, dass zum einen das heiße Wasser den Teebeutel erlangt und zum anderen der Tee sich innerhalb der Tasse verteilen kann. Beim Auspressen des Teebeutels kann der Tee die beiden Hälften 12, 13 der Vorrichtung 10 durch diese Öffnungen 25 verlassen.The 1 and the 4 and 6 It can be seen that at least one half 12, 13 has openings 25, which can be holes, slits or the like. These openings 25 serve to allow the hot water to reach the tea bag and to allow the tea to spread inside the cup. When the tea bag is squeezed, the tea can leave the two halves 12, 13 of the device 10 through these openings 25.

Das hier dargestellte Ausführungsbeispiel sieht es außerdem vor, dass die beiden Hälften 12, 13 mindestens ein Feststellmittel 26 aufweisen, durch welches die beiden Hälften 12, 13 relativ zueinander arretierbar sind. Bei diesem Feststellmittel 26 kann es sich beispielsweise um eine Kette handeln (1) oder um ein Rastmittel 27 mit einem korrespondierenden Gegenstück 28 (3, 5) handeln. Bei dem Rastmittel 27 kann es sich beispielsweise um einen Haken oder um eine Öse handeln.The embodiment shown here also provides that the two halves 12, 13 have at least one locking means 26, by means of which the two halves 12, 13 can be locked relative to one another. This locking means 26 can be a chain, for example ( 1 ) or a locking means 27 with a corresponding counterpart 28 ( 3 , 5 ). The locking means 27 can be, for example, a hook or an eyelet.

Bei dem in der 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Rastmittel 27 als ein verlängerter Hebel 29 ausgebildet, welcher über die beiden Hälften 12, 13 hinausragt und so auch von dem Benutzer der Vorrichtung 10 außerhalb des heißen Teewassers bedienbar ist. Durch diesen Hebel lassen sich die Vorrichtung 10 bzw. die beiden Hälften 12, 13 in der geschlossenen Stellung arretieren bzw. die Arretierung durch eine entsprechende Verschwenkung des Hebels 29 öffnen.In the 5 In the embodiment of the invention shown, the locking means 27 is designed as an extended lever 29, which protrudes beyond the two halves 12, 13 and can thus also be operated by the user of the device 10 outside of the hot tea water. This lever allows the device 10 or the two halves 12, 13 to be locked in the closed position. or open the locking mechanism by pivoting the lever 29 accordingly.

Das Feststellmittel 26 kann auch als Abstandshalter 30, wie in der 1 dargestellt, ausgebildet sein. Bei dem beispielsweise dargestellten Abstandshalter 30 kann es sich um eine Kette handeln.The locking means 26 can also be used as a spacer 30, as in the 1 The spacer 30 shown as an example can be a chain.

Die beiden Hälften 12, 13 sind derart dimensioniert, dass sie in ihrer Größe mindestens der Größe eines Teebeutels entsprechen. Demnach ist es denkbar, dass die Oberkante 16, die Seitenkante 14 und die Unterkante 15 2 cm bis 6 cm, vorzugsweise 3 cm bis 5 cm, lang sind. Um Teebeutel verschiedenster Geometrien aufnehmen zu können, ist es denkbar, dass die beiden Hälften 12, 13 rund, oval, trapezartig oder polygonal ausgebildet sind.The two halves 12, 13 are dimensioned in such a way that their size corresponds at least to the size of a tea bag. Accordingly, it is conceivable that the upper edge 16, the side edge 14 and the lower edge 15 are 2 cm to 6 cm, preferably 3 cm to 5 cm, long. In order to be able to accommodate tea bags of various geometries, it is conceivable that the two halves 12, 13 are round, oval, trapezoidal or polygonal.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1010
Vorrichtungcontraption
1111
HauptkörperMain body
1212
erste Hälftefirst half
1313
zweite Hälftesecond half
1414
SeitenkanteSide edge
1515
UnterkanteBottom edge
1616
OberkanteTop edge
1717
SchwenkachseSwivel axis
1818
Vertiefungdeepening
1919
AuswölbungBulge
2020
VerbindungsmittelConnecting elements
2121
erstes Griffteilfirst handle part
2222
zweites Griffteilsecond handle part
2323
GriffbereichGrip area
2424
GriffarmHandle arm
2525
Öffnungenopenings
2626
FeststellmittelLocking device
2727
RastmittelResting means
2828
GegenstückCounterpart
2929
Hebellever
3030
AbstandshalterSpacers

Claims (15)

Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels mit einem Hauptkörper (11), der eine erste und eine zweite Hälfte (12, 13) aufweist, wobei die beiden Hälften (12, 13) jeweils zwei gegenüberliegende Seitenkanten (14), eine Unterkante (15) und eine Oberkante (16) aufweisen und die beiden Hälften (12, 13) an ihren Unterkanten (15) eine gemeinsame Schwenkachse (17) aufweisen und die beiden Hälften (12, 13) gegeneinander um die Schwenkachse (17) in Kontakt und außer Kontakt verschwenkbar sind und wobei die erste Hälfte (12) mindestens eine flächige Vertiefung (18) zur Aufnahme eines Teebeutels aufweist und die zweite Hälfte (13) mindestens eine zu der Vertiefung (18) komplementäre Auswölbung (19) aufweist, um den Teebeutel im zusammengeschwenkten Zustand der beiden Hälften (12, 13) zwischen den Hälften (12, 13) zu fixieren und bei Bedarf die beiden Hälften (12, 13) zusammenzudrücken, um den Teebeutel im fixierten Zustand zu pressen.Device (10) for handling a tea bag with a main body (11) which has a first and a second half (12, 13), wherein the two halves (12, 13) each have two opposite side edges (14), a lower edge (15) and an upper edge (16), and the two halves (12, 13) have a common pivot axis (17) on their lower edges (15), and the two halves (12, 13) can be pivoted against each other about the pivot axis (17) into contact and out of contact, and wherein the first half (12) has at least one flat recess (18) for receiving a tea bag, and the second half (13) has at least one bulge (19) complementary to the recess (18), in order to fix the tea bag between the halves (12, 13) when the two halves (12, 13) are pivoted together, and to pivot the two halves (12, 13) to press the tea bag in a fixed state. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (12, 13) ein gemeinsames Verbindungsmittel (20), vorzugsweise ein Scharnier, aufweisen, um welches die beiden Hälften (12, 13) verschwenkbar sind.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 1 , characterized in that the two halves (12, 13) have a common connecting means (20), preferably a hinge, about which the two halves (12, 13) can be pivoted. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hälfte (12) ein erstes Griffteil (21) und/oder die zweite Hälfte (13) ein zweites Griffteil (22) aufweist.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 1 or 2 , characterized in that the first half (12) has a first handle part (21) and/or the second half (13) has a second handle part (22). Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Griffteile (21, 22) jeweils an den beiden Oberkanten (16) oder jeweils einer Seitenkante (14) der Hälften (12, 13) angeordnet sind.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 3 , characterized in that the two handle parts (21, 22) are each arranged on the two upper edges (16) or on one side edge (14) of the halves (12, 13). Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffteile (21, 22) jeweils einen Griffbereich (23) und einen Griffarm (24) aufweisen, wobei die Griffarme (24) die Griffbereiche (23) mit den Hälften (12, 13) verbinden.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 3 or 4 , characterized in that the handle parts (21, 22) each have a handle area (23) and a handle arm (24), wherein the handle arms (24) connect the handle areas (23) to the halves (12, 13). Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffarme (24) und/oder die Griffbereiche (23) durch eine Drahtstruktur ausgebildet sind.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 5 , characterized in that the handle arms (24) and/or the handle areas (23) are formed by a wire structure. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffarme (24) und/oder die Griffbereiche (23) aus Kunststoff oder wenigstens zum Teil aus Kunststoff ausgebildet sind.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 5 or 6 , characterized in that the handle arms (24) and/or the handle areas (23) are made of plastic or at least partly of plastic. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Hälfte (12, 13) Öffnungen (25), insbesondere Löcher, Schlitze oder dergleichen, aufweist.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that the first and/or the second half (12, 13) has openings (25), in particular holes, slits or the like. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (12, 13) mindestens ein Feststellmittel (26) aufweisen, durch welches sie in einer festen relativen Ausrichtung zueinander arretierbar sind.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that the two halves (12, 13) have at least one locking means (26) by which they can be locked in a fixed relative orientation to one another. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seitenkante (14) einer der beiden Hälften (12, 13) einen Haken oder ein Rastmittel (27) und die gegenüberliegende korrespondierende Seitenkante (14) der anderen Hälfte (12, 13) ein entsprechendes Gegenstück (28), insbesondere eine Öse oder eine Rastnase, aufweist.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 9 , characterized in that a side edge (14) of one of the two halves (12, 13) has a hook or a locking means (27) and the opposite corresponding side edge (14) of the other half (12, 13) has a corresponding counterpart (28), in particular an eyelet or a locking lug. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken oder das Rastmittel (27) einen verlängerten Hebel (29) aufweisen, der über die beiden Hälften (12, 13) hinausragt.Device (10) for handling a tea bag according to Claim 10 , characterized in that the hook or the locking means (27) have an extended lever (29) which projects beyond the two halves (12, 13). Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Seitenkanten (14) der beiden Hälften (12, 13) mit einem Abstandshalter (30), vorzugsweise einer Kette, verbunden sind, die derart bemessen ist, dass sich die beiden Hälften (12, 13) nur maximal zu einem spitzen Winkel aufschwenken lassen.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that two opposite side edges (14) of the two halves (12, 13) are connected to a spacer (30), preferably a chain, which is dimensioned such that the two halves (12, 13) can only be pivoted open to a maximum acute angle. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (12, 13) jeweils mindestens der Größe eines Teebeutels entsprechen oder die Oberkanten (16), die Seitenkanten (14) und die Unterkanten (15) 2 cm bis 6 cm, vorzugsweise 3 cm bis 5 cm, lang sind.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that the two halves (12, 13) each correspond at least to the size of a tea bag or the upper edges (16), the side edges (14) and the lower edges (15) are 2 cm to 6 cm, preferably 3 cm to 5 cm, long. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (12, 13) rund, oval, trapezartig oder polygonal ausgebildet sind.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that the two halves (12, 13) are round, oval, trapezoidal or polygonal. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines Teebeutels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (12, 13) und/oder die beiden Griffteile (21 ,22) und/oder die beiden Griffbereiche (23) und/oder die beiden Griffarme (24) und/oder der Abstandshalter (30) und/oder das Feststellmittel (26) aus einem Metall, insbesondere Edelstahl, oder aus einem Kunststoff gefertigt sind.Device (10) for handling a tea bag according to one of the preceding claims, characterized in that the two halves (12, 13) and/or the two handle parts (21, 22) and/or the two handle areas (23) and/or the two handle arms (24) and/or the spacer (30) and/or the locking means (26) are made of a metal, in particular stainless steel, or of a plastic.
DE102023000258.5A 2023-01-18 2023-01-18 Device for handling a tea bag Pending DE102023000258A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023000258.5A DE102023000258A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Device for handling a tea bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023000258.5A DE102023000258A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Device for handling a tea bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023000258A1 true DE102023000258A1 (en) 2024-07-18

Family

ID=91668032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023000258.5A Pending DE102023000258A1 (en) 2023-01-18 2023-01-18 Device for handling a tea bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023000258A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US366188A (en) 1887-07-05 Process of creasing and folding paper
USD366188S (en) * 1994-03-16 1996-01-16 Roger Norenberg Combined holder and press for tea-bags
EP1393661A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-03 Zyliss AG Tea bag squeezer
US20050183579A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Bowers Gary L. Tea bag squeezer
FR2923694A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Yacine Rezig Accessory i.e. clip, for e.g. tea bag, has flaps arranged close to one another by exerting manual pressure on flaps for pressing and squeezing packet placed between flaps, where flaps are connected together by connection zone

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US366188A (en) 1887-07-05 Process of creasing and folding paper
USD366188S (en) * 1994-03-16 1996-01-16 Roger Norenberg Combined holder and press for tea-bags
EP1393661A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-03 Zyliss AG Tea bag squeezer
US20050183579A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Bowers Gary L. Tea bag squeezer
FR2923694A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Yacine Rezig Accessory i.e. clip, for e.g. tea bag, has flaps arranged close to one another by exerting manual pressure on flaps for pressing and squeezing packet placed between flaps, where flaps are connected together by connection zone

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Amazon - 2 pack Küchenzangen, Gebäckzange, rostfreier Edelstahl Lebensmittelzange für Party, Edelstahl Salatzange Kuchenzange Grill-/Bratenzange; im Angebot bei Amazon seit 22. September 2022; URL: https://www.amazon.de/K%C3%BCchenzangen-Geb%C3%A4ckzange-Lebensmittelzange-Kuchenzange-Bratenzange/dp/B0BG3WMMDZ/ref=sr_1_51?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3PL1QZKGV489A&keywords=k%C3%BCchenzange&qid=1692771028&sprefix=k%C3%BCchenzange+%2Caps%2C245&sr=8-51 [abgerufen am 23.08.2023] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2906122B1 (en) Radiation protection arrangement
DE2356853A1 (en) SCISSORS-LIKE INSTRUMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE29920133U1 (en) Folding knife
DE102007019526A1 (en) orthosis
DE29823040U1 (en) Locking device for the running plate of a walking machine
DE2630778A1 (en) TRANSPORT OR STORAGE CONTAINER
DE2614961C3 (en) Snap hook, especially for transporting heavy external loads on helicopters
DE3783770T2 (en) CLOSURE.
DE102023000258A1 (en) Device for handling a tea bag
DE29806973U1 (en) Rib barrier
DE2659368C2 (en) Pliers-like tool for attaching a pull tab to a zipper slider
DE102015105450B4 (en) Device with parallel gripping surface
DE2857169C1 (en) Holder made of elastic material, in particular plastic, for holding a filter bag designed as a flat bag for the preparation of tea and similar beverages
DE102007032108B4 (en) Gripping pliers for household purposes
EP3868266B1 (en) Lockable barbecue tongs
DE2648071C2 (en) Coupling hook for a three-point linkage on agricultural tractors
DE19511836C2 (en) Opening / closing device for a tubular flat file
DE1912910B2 (en) Ski strap
DE401427C (en) Locking device for drawers
DE336919C (en) Keyhole lock consisting of a locking pin and sleeve
DE442587C (en) Scissor-like can opener
DE1557534C (en) Buckle for seat belts
DE634735C (en) purse
DE341956C (en) Cartridge container with a snap fastener
DE1557534B1 (en) Buckle for seat belts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRANZ, CHRISTINA, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ, CHRISTINA, 49078 OSNABRUECK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication