DE102022128130B3 - Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module - Google Patents
Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022128130B3 DE102022128130B3 DE102022128130.2A DE102022128130A DE102022128130B3 DE 102022128130 B3 DE102022128130 B3 DE 102022128130B3 DE 102022128130 A DE102022128130 A DE 102022128130A DE 102022128130 B3 DE102022128130 B3 DE 102022128130B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching device
- electrical
- electronic switching
- contact
- functional module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 68
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 13
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 14
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 3
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/16—Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
- H01H9/167—Circuits for remote indication
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/03—Application domotique, e.g. for house automation, bus connected switches, sensors, loads or intelligent wiring
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/12—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
Landscapes
- Selective Calling Equipment (AREA)
Abstract
Zu dem Zweck, ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät S zu schaffen, das ein Ankoppeln eines Funktionsmoduls F erlaubt, wobei der Installationsaufwand und die Ansprüche an die Tiefe der Installationsdose signifikant verringert sind, so dass die Hürde der Installation abgesenkt wird, wird ein Schaltgerät S der Gebäudeinstallationstechnik vorgeschlagen, das zum Anschluss der zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes S erforderlichen definierten Verkabelung, beispielsweise zum Ansteuern einer Leuchte, ausgebildet ist, und wobei das elektrische/elektronische Schaltgerät S zur Vor-Ort-Betätigung ein Betätigungselement, insbesondere ein Oberteil O, aufweist, wobei das Basisteil eine schaltgeräteseitige Schnittstelle CS zum Ankoppeln eines Funktionsmodules F, wobei das Funktionsmodul F mit seiner funktionsmodulseitigen Schnittstelle CF so ausgebildet ist, dass beim Ankoppeln des Funktionsmoduls F über die Schnittstellen CF, CS an das elektrische/elektronische Schaltgerät S die definierte Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes S unverändert bleibt und das Funktionsmodul F mittels Betätigungselement und Fernbedienung beinflussbar ist, wobei das Funktionsmodul (F) an seiner funktionsmodulseitigen Schnittstelle (CF) mindestens zwei Kontakte aufweist, wobei ein erster Kontakt (KF1) über einen dazu korrespondierenden ersten Kontakt (KS1) der schaltgeräteseitigen Schnittstelle (CS) an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes (S) an einem ersten Anschlusspunkt angeschlossen ist, wobei ein zweiter Kontakt (KF2) über einen dazu korrespondierenden zweiten Kontakt (KS2) der schaltgeräteseitigen Schnittstelle (CS) ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes (S) an einem zweiten Anschlusspunkt angeschlossen ist, wobei der zweite Kontakt (KS2) der schaltgeräteseitigen Schnittstelle (CS) als trennbarer Kontakt ausgeführt ist, wobei der trennbare Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle (CS) durch ein Steuersignal des Funktionsmoduls (F) beeinflussbar ist, und wobei das Funktionsmodul (F) eine Schaltzustandsauswerteeinrichtung aufweist, wobei die Schaltzustandsauswerteeinrichtung einen dritten Kontakt (KF3) umfasst, der über einen dazu korrespondierenden dritten Kontakt (KS3) der schaltgeräteseitigen Schnittstelle (CS) ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes (S) an einem dritten Anschlusspunkt (A3) angeschlossen ist, wobei der dritte Anschlusspunkt (A3) zwischen dem ersten (A1) und dem zweiten Anschlusspunkt (A2) liegt, und ein Schalter zwischen dem ersten Anschlusspunkt (A1) und dem dritten Anschlusspunkt (A3) liegt.For the purpose of creating an electrical/electronic switching device S that allows a functional module F to be coupled, the installation effort and the demands on the depth of the installation box are significantly reduced, so that the installation hurdle is lowered, a switching device S of the Proposed building installation technology, which is designed to connect the defined cabling required for the intended use of the electrical/electronic switching device S, for example for controlling a lamp, and wherein the electrical/electronic switching device S for on-site actuation has an actuating element, in particular an upper part O , wherein the base part has an interface CS on the switching device side for coupling a function module F, wherein the function module F is designed with its interface CF on the function module side in such a way that when the function module F is coupled via the interfaces CF, CS to the electrical/electronic switching device S, the defined Wiring of the electrical/electronic switching device S remains unchanged and the functional module F can be influenced by means of the actuating element and remote control, with the functional module (F) having at least two contacts on its functional module-side interface (CF), with a first contact (KF1) having a first contact corresponding thereto Contact (KS1) of the switching device-side interface (CS) is connected to the L-contact of the electrical/electronic switching device (S) at a first connection point, with a second contact (KF2) via a second contact (KS2) corresponding thereto of the switching device-side interface ( CS) is also connected to the L contact of the electrical/electronic switching device (S) at a second connection point, the second contact (KS2) of the switching device-side interface (CS) being designed as a separable contact, the separable contact of the switching device-side interface ( CS) can be influenced by a control signal from the function module (F), and the function module (F) has a switching state evaluation device, the switching state evaluation device comprising a third contact (KF3) which, via a third contact (KS3) corresponding thereto, is connected to the interface (CS ) is also connected to the L contact of the electrical/electronic switching device (S) at a third connection point (A3), the third connection point (A3) lying between the first (A1) and the second connection point (A2), and a switch between the first connection point (A1) and the third connection point (A3).
Description
Die Erfindung betrifft ein Funktionsmodul zum Ankoppeln an ein in einer Installationsdose befindliches elektrisches/elektronisches Schaltgerät der Gebäudeinstallationstechnik, wobei das elektrische/elektronische Schaltgerät zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eine definierte Verkabelung, beispielsweise zum Ansteuern von Leuchten, Jalousien oder Steckdosen, aufweist, welches durch das Funktionsmodul mittels eines Betätigungselementes, insbesondere eines Oberteils, des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes und einer Fernbedienung, beispielsweise eines Funksenders, beeinflussbar ist, wobei das Funktionsmodul auf zumindest einer elektrischen Leiterplatte zur Funktion notwendige elektrische/elektronische Bauteile aufweist, und wobei das Funktionsmodul zumindest eine an die elektrische Leiterplatte angeschlossene funktionsmodulseitige Schnittstelle, die zur Wechselwirkung mit einer schaltgeräteseitigen Schnittstelle geeignet ist, aufweist, über welche Schnittstellen Aktoren, beispielsweise Leuchten oder Jalousien, ansteuerbar, oder Sensoren, beispielsweise Tastsensoren, auswertbar sind, und wodurch ein Steuersignal zwischen Funktionsmodul und elektrischem/elektronischem Schaltgerät übermittelt wird, wobei die funktionsmodulseitige Schnittstelle einen Ausgangskanal zur Bereitstellung des Steuersignals aufweist, welches sowohl über die Fernbedienung als auch über das Betätigungselement beeinflussbar ist.The invention relates to a functional module for coupling to an electrical/electronic switching device for building installation technology located in an installation box, the electrical/electronic switching device for intended use having defined cabling, for example for controlling lights, blinds or sockets, which is connected to the functional module by means of an actuating element, in particular an upper part, of the electrical/electronic switching device and a remote control, for example a radio transmitter, can be influenced, the functional module having electrical/electronic components required for its function on at least one electrical circuit board, and the functional module having at least one connected to the electrical circuit board connected interface on the function module side, which is suitable for interaction with an interface on the switching device side, via which interfaces actuators, for example lights or blinds, can be controlled, or sensors, for example push-button sensors, can be evaluated, and as a result of which a control signal is transmitted between the function module and the electrical/electronic switching device , wherein the function module-side interface has an output channel for providing the control signal, which can be influenced both via the remote control and via the actuating element.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät der Gebäudeinstallationstechnik mit einem Basisteil, das zum Anschluss der zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes erforderlichen definierten Verkabelung, beispielsweise zum Ansteuern einer Leuchte, ausgebildet ist, und wobei das elektrische/elektronische Schaltgerät zur Vor-Ort-Betätigung ein Betätigungselement, insbesondere ein Oberteil, aufweist.In addition, the invention relates to an electrical/electronic switching device for building installation technology with a base part which is designed to connect the defined cabling required for the intended use of the electrical/electronic switching device, for example for controlling a lamp, and wherein the electrical/electronic switching device is -Local actuation has an actuating element, in particular an upper part.
Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung umfassend ein solches Funktionsmodul, das an ein solches elektrisches/elektronisches Schaltgerät angekoppelt ist.Furthermore, the invention relates to an arrangement comprising such a function module, which is coupled to such an electrical/electronic switching device.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Installation eines solchen Funktionsmoduls an einem solchen elektrischen/elektronischen Schaltgerät.Furthermore, the invention relates to a method for installing such a functional module on such an electrical/electronic switching device.
Elektrische/elektronische Schaltgeräte dienen beispielsweise dazu, Leuchten zu betätigen (www.jung-group.com/de-DE/Wippschalter-Universal-Aus-Wechsel-10-AX-250-V/506-U}. Ebenfalls bekannt sind auch elektrische/elektronische Schaltgeräte, die zum Steuern einer Jalousie, einem Raffstore oder dergleichen geeignet sind (www.jung-group.com/de-DE/Jalousie-Wippschalter-10-AX-250-V-1-pol.-1-Antrieb/509-VU). Hierzu wird das elektrische/elektronische Schaltgerät regelmäßig als Einsatz in einer Installationsdose installiert und festgelegt, während zur Betätigung ein Betätigungselement vorgesehen ist, welches beispielsweise mit einem Oberteil ausgestattet ist. Das Oberteil, regelmäßig auch als Aufsatz bezeichnet, kann in unterschiedlichen Designs erhältlich sein. Solche elektrischen/elektronischen Schaltgeräte erfüllen ihren Zweck, sobald dieser darin besteht, auf Basis einer Vor-Ort-Betätigung eine gewünschte Funktion (Licht einschalten oder Jalousie verfahren) auszuführen. Je nach Anwendungswunsch kann ein solches elektrisches/elektronisches Schaltgerät als Taster oder Schalter ausgeführt sein. Funktionsmodule für derartige elektrische/elektronische Schaltgeräte der Gebäudeinstallationstechnik sind in der Regel dafür vorgesehen, über ihre unabhängigen Kanäle Aktoren und/oder Sensoren anzusteuern und zwar sowohl über einen Schalter oder Taster als auch fernbedient über ein externes Gerät, beispielsweise ein mobiles Endgerät, via Funksignal. Insofern sind die Funktionsmodule zur Erweiterung der Funktion elektrischer/elektronischer Schaltgeräte, beispielsweise eines Tasters oder Schalters, vorgesehen, indem sie dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät zusätzliche Funktionen zuweisen und optional auch eine Fernbetätigung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes beziehungsweise der daran angeschlossenen Aktoren ermöglichen, beispielsweise das Dimmen von Leuchten durch Betätigung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes oder über eine Betätigung einer Applikation auf einem mobilen Endgerät.Electrical/electronic switching devices are used, for example, to operate lights (www.jung-group.com/de-DE/Wippschalter-Universal-Aus-Swapping-10-AX-250-V/506-U}. Electrical ones are also known /electronic switching devices that are suitable for controlling a blind, external venetian blind or similar (www.jung-group.com/de-DE/Jalousie-Wippschalter-10-AX-250-V-1-pol.-1-antrieb/ 509-VU). For this purpose, the electrical/electronic switching device is regularly installed and fixed as an insert in an installation box, while an actuating element is provided for actuation, which is equipped, for example, with an upper part. The upper part, also regularly referred to as an attachment, can be in different Designs can be available. Such electrical/electronic switching devices fulfill their purpose as soon as this consists of performing a desired function (switching on the light or moving the blinds) based on local actuation. Depending on the application, such an electrical/electronic switching device can be used as a button or switch be executed. Functional modules for such electrical/electronic switching devices in building installation technology are usually intended to control actuators and/or sensors via their independent channels, both via a switch or button and remotely via an external device, for example a mobile terminal device, via radio signal. In this respect, the function modules are intended to expand the function of electrical/electronic switching devices, for example a button or switch, by assigning additional functions to the electrical/electronic switching device and optionally also enabling remote actuation of the electrical/electronic switching device or the actuators connected to it, for example the Dimming of lights by operating the electrical/electronic switching device or by operating an application on a mobile device.
Ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechendes Funktionsmodul ist aus dem Stand der Technik beispielsweise gemäß der Website nexentro.de bekannt. Ein solches Funktionsmodul ist für die Gebäudeinstallationstechnik ausgelegt und zum Ankoppeln an ein in einer Installationsdose befindliches elektrisches/elektronisches Schaltgerät der Gebäudeinstallationstechnik geeignet. Dabei weist das elektrische/elektronische Schaltgerät zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eine definierte Verkabelung auf. Eine solche Verkabelung umfasst jedenfalls den Anschluss an den L-Kontakt beziehungsweise die Phase, sowie einen geschalteten Ausgang (auch ein Neutralleiter und/oder weitere Steuerleitungen, insbesondere bei Jalousieaktoren, können vorgesehen sein). Im Rahmen dieser Erfindung ist unter dem Ausdruck „definierte Verkabelung“ eine solche Verkabelung zu verstehen, die durch das in der Installationsdose vorgegebene Kabelgut gegeben/definiert ist. Eine Veränderung der definierten Verkabelung wäre es, wenn die Verkabelung um neue Kabel ergänzt werden würde, beispielsweise zwischen einem Funktionsmodul und dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät.A function module corresponding to the preamble of the main claim is known from the prior art, for example according to the website nexentro.de. Such a function module is designed for building installation technology and is suitable for coupling to an electrical/electronic switching device for building installation technology that is located in an installation box. In this case, the electrical/electronic switching device has a defined cabling for the intended use. In any case, such cabling includes the connection to the L contact or the phase, as well as a switched output (a neutral conductor and/or other control lines, particularly in the case of shutter actuators, can also be provided). In the context of this invention, the term “defined cabling” is to be understood as meaning cabling that is given/defined by the cable material specified in the installation box. It would be a change in the defined wiring if the wiring were to be supplemented with new cables, for example between a function module and the electrical/electronic switching device.
Das Funktionsmodul ist mittels eines Betätigungselementes des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes und einer Fernbedienung beeinflussbar. Hierzu weist das Funktionsmodul auf zumindest einer elektrischen Leiterplatte zur Funktion notwendige elektrische/elektronische Bauteile auf. Ferner weist das Funktionsmodul zumindest eine an die elektrische Leiterplatte angeschlossene funktionsmodulseitige Schnittstelle, welche regelmäßig als Schraubklemme ausgeführt ist, auf, die zur Wechselwirkung mit einer schaltgeräteseitigen Schnittstelle geeignet ist. Über diese Schnittstellen sind Aktoren, beispielsweise Leuchten oder Jalousien ansteuerbar, oder Sensoren, beispielsweise Tastsensoren, auswertbar. Durch diese Schnittstellen wird ein Steuersignal zwischen Funktionsmodul und elektrischem/elektronischem Schaltgerät übermittelt, wobei die funktionsmodulseitige Schnittstelle einen Ausgangskanal zur Bereitstellung des Steuersignals aufweist, welches sowohl über die Fernbedienung als auch über das Betätigungselement beeinflussbar ist. Durch die Installation der Funktionsmodule an elektrischen/elektronischen Schaltgeräten werden diese herkömmlichen elektrischen/elektronischen Schaltgeräte „smart“ gemacht, indem das elektrische/elektronische Schaltgerät um zusätzliche Funktionen wie Fernbedienung, Licht dimmen oder dergleichen erweitert wird.The functional module can be influenced by means of an actuating element of the electrical/electronic switching device and a remote control. For this purpose, the function module has the electrical/electronic components required for the function on at least one electrical printed circuit board. Furthermore, the functional module has at least one functional module-side interface connected to the electrical printed circuit board, which is usually designed as a screw terminal, which is suitable for interaction with an interface on the switching device side. Actuators, such as lights or blinds, can be controlled via these interfaces, or sensors, such as touch sensors, can be evaluated. A control signal is transmitted between the functional module and the electrical/electronic switching device through these interfaces, with the functional module-side interface having an output channel for providing the control signal, which can be influenced both via the remote control and via the actuating element. Installing the function modules on electrical/electronic switching devices makes these conventional electrical/electronic switching devices “smart” by adding additional functions such as remote control, dimming the light or the like to the electrical/electronic switching device.
Vorbekannte elektrische/elektronische Schaltgeräte der Gebäudeinstallationstechnik umfassen ein Basisteil, das zum Anschluss der zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes erforderlichen definierten Verkabelung, beispielsweise zum Ansteuern einer Leuchte, ausgebildet ist. Ferner weist das elektrische/elektronische Schaltgerät zur Vor-Ort-Betätigung ein Betätigungselement, insbesondere ein Oberteil, auf.Previously known electrical/electronic switching devices used in building installation technology include a base part which is designed to connect the defined cabling required for the intended use of the electrical/electronic switching device, for example for controlling a lamp. Furthermore, the electrical/electronic switching device has an actuating element, in particular an upper part, for on-site actuation.
Jedoch zeigt sich in der Praxis ein erheblicher Hinderungsgrund für die breite Masse der Anwender, ein Funktionsmodul an ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät anzubinden: However, in practice there is a significant obstacle for the broad masses of users to connect a function module to an electrical/electronic switching device:
Die Unterbringung eines Funktionsmoduls und des dazugehörigen Kabelgutes in der Installationsdose ist aus Platzgründen mitunter sehr herausfordernd; zudem stellt auch die Vielzahl der neu zu schaffenden Verkabelung ein Problem dar, welches sich im Wesentlichen nur Experten der Elektrik zutrauen, zu lösen. Damit ist die Nachrüstung eines Funktionsmoduls an ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät in der Praxis überwiegend Experten der Elektrik vorbehalten. Damit bleibt die nachträgliche Funktionserweiterung eines elektrischen/elektronischen Schaltgerätes unerwünschter Weise nur einem Bruchteil der potentiell interessierten Anwender vorbehalten. Darüber hinaus stellen die vorbekannten Funktionsmodule über ihre regelmäßig als Schraubklemme ausgeführte Schnittstelle erhebliche Anforderungen an die Tiefe der Installationsdose, so dass ein Einbau in sogenannte flache Installationsdosen, jedenfalls in Installationsdosen mit einer Tiefe von weniger als 40mm, nicht durchführbar ist.The accommodation of a function module and the associated cable material in the installation box is sometimes very challenging for reasons of space; In addition, the large number of new cabling that needs to be created also represents a problem that essentially only experts in electrical engineering dare to solve. In practice, retrofitting a function module to an electrical/electronic switching device is therefore largely reserved for electrical experts. This means that the subsequent function expansion of an electrical/electronic switching device is undesirably reserved for only a fraction of potentially interested users. In addition, the previously known function modules make considerable demands on the depth of the installation box via their interface, which is usually designed as a screw terminal, so that installation in so-called flat installation boxes, at least in installation boxes with a depth of less than 40 mm, is not feasible.
Weitere gattungsgemäße Funktionsmodule sind sowohl aus
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Funktionsmodul zum Ankoppeln an ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät der Gebäudeinstallationstechnik beziehungsweise ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät, das ein Ankoppeln eines Funktionsmoduls erlaubt, zu schaffen, wobei der Installationsaufwand und die Ansprüche an die Tiefe der Installationsdose signifikant verringert sind, so dass die Hürde der Installation, insbesondere für Anwender, die wenig Kenntnisse in der Elektrik haben, abgesenkt wird. Ferner soll diese vereinfachte Ankopplung eines Funktionsmoduls an bestehende elektrische/elektronische Schaltgeräte in einem Nachrüstprozess möglich sein, beispielweise wenn sich herausstellt, dass die elektrischen/elektronischen Schaltgeräte mit Funktionsmodulen erweitert werden sollen und/oder die finanziellen Spielräume hierfür erst nach einer gewissen Zeit vorliegen.Proceeding from this discussed prior art, the invention is based on the object of creating a functional module for coupling to an electrical/electronic switching device in building installation technology or an electrical/electronic switching device that allows a functional module to be coupled, the installation effort and the claims to the depth of the installation box is significantly reduced, so that the hurdle of installation, especially for users who have little knowledge of electrical engineering, is lowered. Furthermore, this simplified coupling of a functional module to existing electrical/electronic switching devices should be possible in a retrofitting process, for example if it turns out that the electrical/electronic switching devices are to be expanded with functional modules and/or the financial scope for this will only be available after a certain period of time.
Gelöst wird diese funktionsmodulbezogene Aufgabe durch ein Funktionsmodul gemäß Anspruch 1.This function-module-related task is solved by a function module according to claim 1.
Gelöst wird diese schaltgerätbezogene Aufgabe durch ein elektrisches/elektronisches Schaltgerät gemäß Anspruch 8.This switching device-related problem is solved by an electrical/electronic switching device according to claim 8.
Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass das Funktionsmodul und seine funktionsmodulseitige Schnittstelle so ausgebildet sind, dass beim Ankoppeln des Funktionsmoduls an die Schnittstelle des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes die vorhandene, definierte Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, beispielsweise zum Ansteuern von Leuchten oder Jalousien, nicht verändert werden muss, um eine Ankopplung des Funktionsmoduls an das dafür vorgesehene elektrische /elektronische Schaltgerät zu erreichen. Insbesondere muss auch keine neue Verkabelung zwischen Funktionsmodul und dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät etabliert werden, was bei vorbekannten Funktionsmodulen beziehungsweise elektrischen/elektronischen Schaltgeräten durchweg der Fall ist. Daher stellt das Paar aus einem erfindungsgemäßen Funktionsmodul und einem erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerät eine besonders attraktive Möglichkeit dar, bestehende Gebäudesystemtechnik nachträglich, modular und einfach funktional zu erweitern. Der erfindungsgemäße Erhalt der Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes stellt dabei einen immensen Vorteil gegenüber vorbekannten elektrischen/elektronischen Schaltgeräten dar, deren Verkabelung ergänzt werden muss, um ein Funktionsmodul, regelmäßig über Schraubklemmen, in denen weitere Verkabelung eingeklemmt wird, anzuschließen. Hierdurch wird nicht nur die Installation vereinfacht, sondern auch der benötigte Platzbedarf in der Installationsdose signifikant verringert, da die Verkabelung nicht verändert wird. Zudem erlaubt diese gegenseitige Abstimmung von dem erfindungsgemäßen Funktionsmodul und dem erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerät, dass durch den Wegfall der Schraubklemme (ansonsten müsste ja eine zusätzliche Verkabelung zum Anschluss des Funktionsmoduls erfolgen, was erfindungsgemäß gerade ausgeschlossen ist) der Bauraumbedarf eines solchen Funktionsmoduls in etwa halbiert werden kann, da die Schraubklemmen bei vorbekannten Funktionsmodulen den Hauptteil der Einbautiefe ausmachen. Insbesondere nehmen die Schraubklemmen konstruktionsbedingt ein Vielfaches der Einbautiefe einer Leiterplatte ein.The core idea of the invention is that the function module and its function module-side interface are designed in such a way that when the function module is coupled to the interface of the electrical/electronic switching device, the existing, defined cabling of the electrical/electronic switching device can be used as intended, for example for controlling lights or blinds, does not have to be changed in order to achieve a coupling of the function module to the electrical/electronic switching device provided for this purpose. In particular, no new wiring needs to be established between the functional module and the electrical/electronic switching device, which is consistently the case with previously known functional modules or electrical/electronic switching devices. Therefore the pair of a functional module according to the invention and an electrical/electronic switching device according to the invention represents a particularly attractive possibility of subsequently expanding existing building system technology in a modular and simple functional manner. The preservation of the cabling of the electrical/electronic switching device according to the invention represents an immense advantage over previously known electrical/electronic switching devices whose cabling must be supplemented in order to connect a function module, usually via screw terminals into which further cabling is clamped. This not only simplifies the installation, but also significantly reduces the space required in the installation box, since the wiring is not changed. In addition, this mutual coordination of the functional module according to the invention and the electrical/electronic switching device according to the invention allows the installation space requirement of such a functional module to be roughly halved due to the omission of the screw terminal (otherwise additional cabling would have to be provided to connect the functional module, which is precisely excluded according to the invention). can be, since the screw terminals make up the main part of the installation depth in previously known function modules. In particular, the screw terminals take up a multiple of the installation depth of a printed circuit board due to their design.
Ein erfindungsgemäßes Funktionsmodul ist mittels eines Betätigungselementes, insbesondere eines Oberteils, des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes, an das das Funktionsmodul ankoppelbar ist, und einer Fernbedienung beeinflussbar. Das Funktionsmodul umfasst auf zumindest einer elektrischen Leiterplatte zur Funktion notwendige elektrische/elektronische Bauteile, beispielsweise einen Dimm-, einen Jalousie- oder einen Schaltaktor. Ferner verfügt das Funktionsmodul über eine an die elektrische Leiterplatte angeschlossene funktionsmodulseitige Schnittstelle, die zur Wechselwirkung mit einer schaltgeräteseitigen Schnittstelle geeignet ist. Über die beiden wechselwirkenden Schnittstellen sind dann Aktoren, beispielsweise Leuchten oder Jalousien ansteuerbar, oder Sensoren, beispielsweise Tastsensoren, auswertbar. Dabei wird ein Steuersignal zwischen Funktionsmodul und elektrischem/elektronischem Schaltgerät übermittelt, wobei die funktionsmodulseitige Schnittstelle einen Ausgangskanal zur Bereitstellung des Steuersignals aufweist, welches sowohl über die Fernbedienung als auch über das Betätigungselement beeinflussbar ist. A functional module according to the invention can be influenced by means of an actuating element, in particular an upper part, of the electrical/electronic switching device to which the functional module can be coupled, and a remote control. On at least one electrical printed circuit board, the function module includes the electrical/electronic components required for the function, for example a dimming actuator, a blind actuator or a switching actuator. Furthermore, the function module has an interface on the function module side that is connected to the electrical printed circuit board and is suitable for interaction with an interface on the switching device side. Actuators, for example lights or blinds, can then be controlled via the two interacting interfaces, or sensors, for example touch sensors, can be evaluated. A control signal is transmitted between the functional module and the electrical/electronic switching device, with the functional module-side interface having an output channel for providing the control signal, which can be influenced both via the remote control and via the actuating element.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die funktionsmodulseitige Schnittstelle nach der Art eines Steckers oder einer Steckeraufnahme ausgebildet. Es versteht sich, dass in einem solchen Fall die schaltgeräteseitige Schnittstelle komplementär, also: als Steckeraufnahme beziehungsweise als Stecker, ausgeführt ist. Dieses vermeidet es, dass eine Verkabelung, insbesondere eine Schraubklemme am Funktionsmodul zum Einsatz kommt. Insbesondere erlaubt diese Ausgestaltung eine kostengünstige Realisierung der beteiligten Schnittstellen.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the functional module-side interface is designed in the manner of a plug or a plug receptacle. It goes without saying that in such a case the interface on the switching device side is designed to be complementary, ie as a connector receptacle or as a connector. This avoids using cabling, in particular a screw terminal on the function module. In particular, this refinement allows the interfaces involved to be implemented in a cost-effective manner.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind sowohl die schaltegeräteseitige als auch die funktionsmodulseitige Schnittstelle als ebene (männliche) Kontaktierungsstellen ausgeführt. Als ebene Kontaktierungsstellen im Sinne der Erfindung sind solche Schnittstellen zu verstehen, die maximal 10 mm abragende, also: männliche, Kontaktierungsstellen aufweisen. Im Gegensatz zu einer Ausführung der funktionsmodulseitigen Schnittstelle nach der Art eines Steckers oder einer Steckeraufnahme erfordert die beschriebene Ausführung als ebene (männliche) Kontaktierungsstellen weniger Bauraumbedarf (da eine Stecker- beziehungsweise Steckeraufnahmenlösung konstruktiv bedingt eine gewisse Einbautiefe voraussetzt). Zudem ist die Gefahr der mechanischen Beschädigung solcher als ebenen Kontaktierungsstellen ausgeführten Schnittstellen bei der Montage erheblich reduziert, so dass beispielsweise ein Verbiegen oder Abrechen von einer steckerartigen Schnittstelle wirksam vermieden wird. Des Weiteren geht mit der bewussten Vermeidung von steckeraufnahmenartigen Vertiefungen auch die Vermeidung von in die ansonsten in die steckeraufnahmenartigen Vertiefungen eindringen Partikel (Staub, Putz oder dergleichen) einher. Dieser Aspekt ist im Falle einer späteren Nachrüstung eines Funktionsmoduls an das elektrische/elektronische Schaltgerät von besonderer Bedeutung. According to a particularly preferred embodiment of the invention, both the switching device side and the function module side interface are designed as flat (male) contact points. In the context of the invention, plane contact points are to be understood as interfaces that have contact points that protrude by a maximum of 10 mm, ie: male contact points. In contrast to an embodiment of the function module-side interface in the manner of a plug or a plug socket, the described embodiment as a flat (male) contacting point requires less installation space (since a plug or plug socket solution requires a certain installation depth due to the design). In addition, the risk of mechanical damage to interfaces designed as planar contacting points during assembly is significantly reduced, so that, for example, bending or breaking off a plug-like interface is effectively avoided. Furthermore, the deliberate avoidance of plug receptacle-like depressions is also accompanied by the avoidance of particles (dust, plaster or the like) which would otherwise penetrate into the plug receptacle-like depressions. This aspect is of particular importance in the event of a later retrofitting of a function module on the electrical/electronic switching device.
Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Erfindung, die eine besonders einfache, platzsparende und kostengünstige Realisierung ermöglicht, weist das Funktionsmodul an seiner funktionsmodulseitigen Schnittstelle mindestens zwei Kontakte auf. Ein erster Kontakt ist über einen dazu korrespondierenden ersten Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem ersten Anschlusspunkt angeschlossen. Eine solche Ausbildung des ersten Kontaktes ermöglicht auf besonders einfache Art und Weise eine Energieversorgung des Funktionsmoduls, so dass eine aufwändige Batterieversorgung, die auch zusätzliche Einbauhöhe verursachen würde, entbehrlich wird. Darüber hinaus weist das Funktionsmodul eine Schaltzustandsauswerteeinrichtung auf, so dass die Betätigung des Betätigungselementes beziehungsweise ein Schaltvorgang erfasst wird. Dieses ist erforderlich, damit das Funktionsmodul in der Lage ist, den Schaltvorgang zu erfassen und ein entsprechendes Steuersignal abzusetzen.According to an embodiment of the invention according to the invention, which enables a particularly simple, space-saving and cost-effective implementation, the function module has at least two contacts on its function-module-side interface. A first contact is connected to the L contact of the electrical/electronic switching device at a first connection point via a corresponding first contact of the interface on the switching device side. Such a design of the first contact enables the functional module to be supplied with energy in a particularly simple manner, so that a complex battery supply, which would also cause additional installation height, is no longer necessary. In addition, the functional module has a switching state evaluation device, so that the actuation of the actuating element or a switching process is detected. This is required so that the function module can is to record the switching process and send a corresponding control signal.
Ferner ist ein zweiter Kontakt des Funktionsmoduls über einen dazu korrespondierenden zweiten Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle ebenfalls an den L-Kontakt (beziehungsweise L-Pfad) des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem zweiten Anschlusspunkt angeschlossen, wobei der zweite Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle als trennbarer Kontakt ausgeführt ist. Dieser trennbare Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle ist durch ein Steuersignal des Funktionsmoduls beeinflussbar, insbesondere indem der trennbare Kontakt geschlossen wird, wenn ein (Ein-)Schaltwunsch detektiert wird beziehungsweise der trennbare Kontakt geöffnet wird, wenn ein (Aus-)Schaltwunsch detektiert wird.Furthermore, a second contact of the function module is also connected to the L contact (or L path) of the electrical/electronic switching device at a second connection point via a corresponding second contact of the interface on the switching device side, with the second contact of the interface on the switching device side being designed as a separable contact is. This separable contact of the switching device-side interface can be influenced by a control signal from the function module, in particular by the separable contact being closed when a (on) switching request is detected or the separable contact being opened when a (off) switching request is detected.
Durch eine derartige Ausbildung der Elektronik wird der Schalter beziehungsweise Taster des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes auf intelligente Art und Weise so manipuliert, dass in jedem Fall das Funktionsmodul auf Grundlage der durch die Schaltzustandsauswerteeinrichtung erfassten Vor-Ort-Betätigung oder durch eine Bedienung via Fernbedienung ein entsprechendes Steuersignal absetzt. Insofern ist es sogar denkbar, dass das elektrische/elektronische Schaltgerät sogar ohne eigentlichen Schalter ausgebildet ist, wenn ein Betrieb ohne Funktionsmodul vorgesehen sein sollte (beispielsweise bei einer direkten Installation von einem elektrischen/elektronischen Schaltgerät und einem Funktionsmodul). Dann dient das elektrische/elektronische Schaltgerät in erster Linie dazu, die Verkabelung sowie ein Betätigungselement für eine Vor-Ort-Betätigung aufzunehmen, ohne dass ein Schalter oder Taster in dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät erforderlich wäre, wodurch die Kosten und der Bauraumbedarf gesenkt werden würden.With such a design of the electronics, the switch or button of the electrical/electronic switching device is intelligently manipulated in such a way that in any case the functional module based on the on-site operation detected by the switching state evaluation device or by operation via remote control sends control signal. In this respect, it is even conceivable that the electrical/electronic switching device is designed without an actual switch if operation without a functional module is to be provided (for example in the case of a direct installation of an electrical/electronic switching device and a functional module). The electrical/electronic switching device is then primarily used to accommodate the wiring and an actuating element for on-site operation without a switch or button being required in the electrical/electronic switching device, which would reduce the costs and the space requirement .
In der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst die Schaltzustandsauswerteeinrichtung einen dritten Kontakt, der über einen dazu korrespondierenden dritten Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem dritten Anschlusspunkt angeschlossen ist. Dabei ist der dritte Anschlusspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlusspunkt angeordnet. In dieser Ausgestaltung greift die Schaltzustandsauswerteeinrichtung den logischen Schaltzustand über den dritten Kontakt ab, da eine Spannung an dem dritten Anschlusspunkt anliegt, wenn der Schalter zwischen dem ersten und dritten Anschlusspunkt geschlossen ist. Hierdurch wird eine Vor-Ort-Betätigung auf besonders einfache Art und Weise detektierbar gemacht.In the embodiment according to the invention described above, the switching state evaluation device comprises a third contact which is also connected to the L contact of the electrical/electronic switching device at a third connection point via a third contact corresponding thereto of the interface on the switching device side. In this case, the third connection point is arranged between the first and the second connection point. In this refinement, the switching state evaluation device taps off the logical switching state via the third contact, since a voltage is present at the third connection point when the switch between the first and third connection points is closed. This makes it possible to detect an on-site operation in a particularly simple manner.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Funktionsmoduls umfasst dieses einen Dimmaktor zum Dimmen von dimmbaren Leuchtmitteln oder einen Schaltaktor oder einen Jalousieaktor zum Steuern von Jalousien oder einen Tastsensor zum Betätigen eines elektrischen Gerätes.According to a particularly preferred embodiment of the functional module according to the invention, this includes a dimming actuator for dimming dimmable lamps or a switching actuator or a blinds actuator for controlling blinds or a touch sensor for actuating an electrical device.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Funktionsmoduls weist dieses einen Sensor zur Erfassung eines Magnetfeldes auf. Dabei weist das elektrische/elektronische Schaltgerät mindestens einen Magneten auf, welcher bei Betätigung des Betätigungselementes seine Position ändert. Ferner weist das Funktionsmodul eine Auswerteeinheit zur Auswertung der Magnetfeldänderung auf, welche Auswerteeinheit als Schaltzustandsauswerteeinrichtung dient. Bevorzugt ist, wenn die Auswerteeinheit das elektrische/elektronische Schaltgerät als Schalter oder Taster identifiziert, so dass eine korrekte Steuerung des angeschlossenen Aktors sichergestellt ist, da ein Schalter im Gegensatz zum Taster nicht in seine Ursprungsstellung zurückspringt.In a further development of the functional module according to the invention, this has a sensor for detecting a magnetic field. The electrical/electronic switching device has at least one magnet, which changes its position when the actuating element is actuated. Furthermore, the function module has an evaluation unit for evaluating the change in the magnetic field, which evaluation unit serves as a switching state evaluation device. It is preferred if the evaluation unit identifies the electrical/electronic switching device as a switch or button, so that correct control of the connected actuator is ensured, since a switch, in contrast to a button, does not spring back into its original position.
Bezüglich des mit dem erfindungsgemäßen Funktionsmodul wechselwirkenden elektrischen/elektronischen Schaltgerätes der Gebäudeinstallationstechnik betrifft die Erfindung ein solches mit einem Basisteil, das zum Anschluss der zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes erforderlichen definierten Verkabelung, beispielsweise zum Ansteuern einer Leuchte, ausgebildet ist. Eine solche Verkabelung umfasst in jedem Fall einen L-Kontakt - sowohl als Ein- als auch als Ausgang aus dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät. Dabei weist das elektrische/elektronische Schaltgerät zur Vor-Ort-Betätigung ein Betätigungselement, insbesondere ein Oberteil, auf. Dieses elektrische/elektronische Schaltgerät zeichnet sich dadurch aus, dass das Basisteil eine schaltgeräteseitige Schnittstelle zum Ankoppeln eines erfindungsgemäßen Funktionsmodules aufweist, wobei das Funktionsmodul mit seiner funktionsmodulseitigen Schnittstelle so ausgebildet ist, dass beim Ankoppeln des Funktionsmoduls über die Schnittstellen an das elektrische/elektronische Schaltgerät die definierte Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes unverändert bleibt. Insbesondere muss dabei weder Verkabelung geändert oder hinzugefügt werden. Das Funktionsmodul ist sodann mittels Betätigungselement und Fernbedienung zur Beeinflussung von an das elektrische/elektronische Schaltgerät angeschlossenen Aktoren beinflussbar. Durch ein solches elektrisches/elektronisches Schaltgerät wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Ankopplung eines Funktionsmoduls zur Funktionserweiterung, beispielsweise zum Dimmen von Leuchten und/oder einer Fernbedienbarkeit über einen im Funktionsmodul angeordneten Funksender, besonders einfach durchführbar ist und der Anspruch an die Einbautiefe spürbar verringert ist, da eine Schraubklemme des Funktionsmoduls beziehungsweise daran angeschlossene Verkabelung gerade nicht zum Einsatz kommt. Insbesondere stellt ein solches elektrisches/elektronisches Schaltgerät die optimale Vorbereitung der nachträglichen, einfachen Nachrüstung eines Funktionsmoduls dar, da keine zusätzliche Verkabelung zu installieren ist beziehungsweise ein Austausch des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerätes nicht erforderlich ist.With regard to the electrical/electronic switching device of building installation technology that interacts with the functional module according to the invention, the invention relates to such a device with a base part that is designed to connect the defined cabling required for the intended use of the electrical/electronic switching device, for example for controlling a lamp. Such wiring always includes an L-contact - both as an input and as an output from the electrical/electronic switching device. The electrical/electronic switching device has an actuating element, in particular an upper part, for on-site actuation. This electrical/electronic switching device is characterized in that the base part has an interface on the switching device side for coupling a functional module according to the invention, the functional module with its functional module-side interface being designed in such a way that when the functional module is coupled via the interfaces to the electrical/electronic switching device, the defined Cabling of the electrical / electronic switching device remains unchanged. In particular, no wiring needs to be changed or added. The functional module can then be influenced by means of an actuating element and remote control in order to influence actuators connected to the electrical/electronic switching device. Such an electrical/electronic switching device advantageously makes it particularly easy to couple a functional module for functional expansion, for example for dimming lights and/or remote control via a radio transmitter arranged in the functional module can be carried out and the requirement for the installation depth is noticeably reduced, since a screw terminal of the function module or the cabling connected to it is not used at the moment. In particular, such an electrical/electronic switching device represents the optimal preparation for subsequent, simple retrofitting of a functional module, since no additional cabling needs to be installed and it is not necessary to replace the electrical/electronic switching device according to the invention.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerätes weist das elektrische/elektronische Schaltgerät an seiner schaltgeräteseitigen Schnittstelle mindestens zwei Kontakte auf, wobei ein erster Kontakt an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem ersten Anschlusspunkt angeschlossen ist, wobei ein zweiter Kontakt ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem zweiten Anschlusspunkt angeschlossen ist. Dabei ist der zweite Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle als trennbarer Kontakt ausgeführt, wobei der trennbare Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle durch ein Steuersignal des Funktionsmoduls beeinflussbar ist, und wobei das Funktionsmodul eine Schaltzustandsauswerteeinrichtung aufweist.According to a particularly preferred embodiment of the electrical/electronic switching device according to the invention, the electrical/electronic switching device has at least two contacts on its switching device-side interface, with a first contact being connected to the L-contact of the electrical/electronic switching device at a first connection point, with a second Contact is also connected to the L-contact of the electrical / electronic switching device at a second connection point. The second contact of the interface on the switching device side is designed as a separable contact, the separable contact of the interface on the switching device side being able to be influenced by a control signal from the functional module, and the functional module having a switching state evaluation device.
In einer Weiterbildung dieser vorstehend beschriebenen Ausführung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerätes weist die Schaltzustandsauswerteeinrichtung einen dritten Kontakt auf, der ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes an einem dritten Anschlusspunkt angeschlossen ist, wobei der dritte Anschlusspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlusspunkt liegt und ein Schalter zwischen dem ersten Anschlusspunkt und dem dritten Anschlusspunkt liegt.In a further development of this embodiment of the electrical/electronic switching device according to the invention described above, the switching state evaluation device has a third contact which is also connected to the L contact of the electrical/electronic switching device at a third connection point, the third connection point being between the first and the second Connection point is and a switch between the first connection point and the third connection point is located.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerätes weist das elektrische/elektronische Schaltgerät an seiner schaltgeräteseitigen Schnittstelle einen Neutralleiter-Kontakt auf, wobei dieser Neutralleiter-Kontakt mit dem entsprechenden Neutralleiter-Kontakt eines erfindungsgemäßen Funktionsmoduls in Wirkverbindung steht. An diesen Neutralleiter-Kontakt ist der - für bestimmte Anwendungen erforderliche Kontakt, beispielsweise zur Anbindung eines Schaltaktors - in der Installationsdose befindliche Neutralleiter angeschlossen. Ein solcher Anschluss kann vorteilhafterweise erreicht werden, indem das elektrische/elektronische Schaltgerät eine Aufnahme aufweist, in die ein Neutralleiter einzuführen ist, wobei das elektrische/elektronische Schaltgerät mit seiner schaltgeräteseitigen Schnittstelle dann diesen Neutralleiter mit seinem Neutralleiter-Kontakt kontaktiert. Alternativ kontaktiert der Neutralleiter die funktionsmodulseitige Schnittstelle des Neutralleiter-Kontaktes. Die vorbeschriebene Realisierung eines Neutralleiter-Kontaktes ist besonders dazu geeignet, wenn das an das elektrische/elektronische Schaltgerät angekoppelte Funktionsmodul einen Schaltaktor darstellt. Auch in diesen Ausführungsformen bleibt die definierte Verkabelung erhalten, da ein Neutralleiter bereits in der Installationsdose vorhanden ist und keine, typischerweise kurzen, zusätzlichen Kabel installiert werden müssen.According to a particularly preferred embodiment of the electrical/electronic switching device according to the invention, the electrical/electronic switching device has a neutral conductor contact at its interface on the switching device side, this neutral conductor contact being actively connected to the corresponding neutral conductor contact of a functional module according to the invention. The neutral conductor located in the installation box - required for certain applications, for example for connecting a switch actuator - is connected to this neutral conductor contact. Such a connection can advantageously be achieved by the electrical/electronic switching device having a receptacle into which a neutral conductor is to be inserted, the electrical/electronic switching device then contacting this neutral conductor with its neutral conductor contact with its interface on the switching device side. Alternatively, the neutral conductor contacts the function module-side interface of the neutral conductor contact. The implementation of a neutral conductor contact described above is particularly suitable if the functional module coupled to the electrical/electronic switching device represents a switching actuator. The defined cabling is also retained in these embodiments, since a neutral conductor is already present in the installation box and no additional cables, which are typically short, have to be installed.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerätes ist an das Basisteil eine Haltevorrichtung angeschlossen, die das elektrische/elektronische Schaltgerät, insbesondere durch abspreizbare Schraubkrallen, in einer Installationsdose festlegt. Dabei stellt die Haltevorrichtung eine Aufnahme für das Funktionsmodul bereit, in die das Funktionsmodul zur Minimierung der Einbautiefe versenkend einsetzbar ist. Dieses wird insbesondere möglich, da das erfindungsgemäße Funktionsmodul ohne Schraubklemme auskommt, so dass die elektrische Leiterplatte des Funktionsmoduls ausreichend klein dimensioniert werden kann, dass ein versenkendes Einsetzen des Funktionsmoduls in die Aufnahme ermöglicht wird.In a further development of the electrical/electronic switching device according to the invention, a holding device is connected to the base part, which holds the electrical/electronic switching device in place in an installation socket, in particular by means of screw claws that can be spread apart. In this case, the holding device provides a receptacle for the functional module, into which the functional module can be countersunk to minimize the installation depth. This is possible in particular because the functional module according to the invention does not require a screw terminal, so that the electrical printed circuit board of the functional module can be dimensioned sufficiently small to allow the functional module to be inserted countersunk into the receptacle.
Zur besonders einfachen Festlegung des Funktionsmoduls an dem erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerät weist das Basisteil Fixierungsmittel zur Fixierung des ankoppelbaren Funktionsmoduls auf. Diese Fixierungsmittel können als Rastnasen oder andere Strukturen, die eine Haltekraft erzeugen, ausgebildet sein. Vorzugsweise wird hierdurch sogar eine werkzeuglose Installation ermöglicht.For particularly simple fixing of the functional module on the electrical/electronic switching device according to the invention, the base part has fixing means for fixing the functional module that can be coupled. These fixing means can be designed as latching lugs or other structures that generate a holding force. This preferably even enables tool-free installation.
Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung umfassend ein erfindungsgemäßes Funktionsmodul und ein erfindungsgemäßes elektrisches/elektronischen Schaltgerät.Furthermore, the invention relates to an arrangement comprising a functional module according to the invention and an electrical/electronic switching device according to the invention.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Installation eines erfindungsgemäßen Funktionsmoduls an einem erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Schaltgerät, umfassend die Schritte:
- - Lösen des an einer Installationsdose der Gebäudeinstallationstechnik festgelegten, eine definierte Verkabelung aufweisenden, elektrischen/elektronischen Schaltgerätes,
- - Ankoppeln des Funktionsmoduls an das elektrische/elektronische Schaltgerät über die funktionsmodulseitige und schaltgeräteseitige Schnittstelle, ohne die Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes zu verändern und
- - Festlegen der aus dem Funktionsmodul und dem elektrischen/elektronischen Schaltgerät gebildeten Anordnung an der Installationsdoseder Gebäudeinstallationstechnik.
- - Release of the electrical/electronic switching device fixed to an installation socket of the building installation technology and having a defined cabling,
- - Coupling of the functional module to the electrical/electronic switching device via the functional module-side and switching device-side interface without changing the wiring of the electrical/electronic switching device and
- - Defining the arrangement formed from the function module and the electrical/electronic switching device on the installation box of the building installation technology.
Dabei zeichnet sich das Verfahren durch besonders wenige und einfach durchzuführende Verfahrensschritte aus, insbesondere im Vergleich zur herkömmlichen Nachrüstung von elektrischen/elektronischen Schaltgeräten mit Funktionsmodulen.The method is characterized by particularly few method steps that are easy to carry out, in particular in comparison to conventional retrofitting of electrical/electronic switching devices with function modules.
Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren anhand diverser Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
-
1 : eine schematische Querschnittsdarstellung eines elektrischen/elektronischen Schaltgerätes aus dem Stand der Technik, -
2 : eine schematische Darstellung eines elektrischen/elektronischen Schaltgerätes und eines Funktionsmoduls aus dem Stand der Technik in einer Draufsicht, wobei die einzelnen Bauteile versetzt zueinander dargestellt sind (zur besseren Übersichtlichkeit), -
3 : eine schematische Querschnittsdarstellung eines elektrischen/elektronischen Schaltgerätes gemäß der Erfindung, -
4 : eine schematische Querschnittsdarstellung eines elektrischen/elektronischen Schaltgerätes mit angekoppeltem Funktionsmodul gemäß der Erfindung, und -
5 : eine schematische Querschnittsdarstellung gemäß des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes mit angekoppeltem Funktionsmodul gemäß der Erfindung, wobei ein möglicher schematischer Schaltplan angedeutet ist.
-
1 : a schematic cross-sectional representation of an electrical/electronic switching device from the prior art, -
2 : a schematic representation of an electrical/electronic switching device and a functional module from the prior art in a top view, with the individual components being shown offset to one another (for better clarity), -
3 : a schematic cross-sectional representation of an electrical/electronic switching device according to the invention, -
4 : a schematic cross-sectional representation of an electrical/electronic switching device with a coupled function module according to the invention, and -
5 1: a schematic cross-sectional representation according to the electrical/electronic switching device with a coupled function module according to the invention, with a possible schematic circuit diagram being indicated.
In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt beziehungsweise erwähnt.In the various figures, the same parts are always provided with the same reference symbols and are therefore usually named or mentioned only once.
In
Dabei weisen solche herkömmlichen Funktionsmodule eine Schraubklemme auf, an die eine Verkabelung angeschlossen wird, insbesondere das elektrische/elektronische Schaltgerät S, aber auch Kabelgut, das aus der Wand kommt, beispielsweise ein L-Kontakt (Phase), regelmäßig auch ein N-Kontakt (Außenleiter). Vorliegend ist das Funktionsmodul F als Dimmaktor DA ausgeführt. Der Ausgang des Funktionsmoduls F ist eine Steuerleitung SL, die zu einer nicht dargestellten dimmbaren Leuchte führt. Regelmäßig verfügt ein solches vorbekanntes Funktionsmodul F auch über eine Fernbedienung, insbesondere einen Funksender, so dass eine Betätigung über das Oberteil O oder über Funk möglich ist. Nachteilig dabei ist jedoch, dass eine Vielzahl von Kabeln zusätzlich angeschlossen werden müssen, wenn das elektrische/elektronische Schaltgerät S mit einem Funktionsmodul F versehen werden soll. Dabei stellt nicht nur der reine Anschluss der Verkabelung, sondern auch die Unterbringung des Kabelguts und des Funktionsmoduls F in der Installationsdose D eine Herausforderung dar.In this case, such conventional function modules have a screw terminal to which cabling is connected, in particular the electrical/electronic switching device S, but also cable material that comes out of the wall, for example an L contact (phase), regularly also an N contact ( outer conductor). In the present case, the function module F is designed as a dimming actuator DA. The output of the function module F is a control line SL, which leads to a dimmable lamp, not shown. Such a previously known function module F regularly also has a remote control, in particular a radio transmitter, so that actuation via the upper part O or via radio is possible. The disadvantage here, however, is that a large number of cables must also be connected if the electrical/electronic switching device S is to be provided with a functional module F. It is not only the pure connection of the cabling that poses a challenge, but also the accommodation of the cable material and the function module F in the installation box D.
Abhilfe für dieses Problem schafft das in
Die vorteilhafte, da besonders einfache, Ankopplung eines erfindungsgemäßen Funktionsmoduls F an das erfindungsgemäße elektrische/elektronische Schaltgerät S ist in
Eine besonders einfache Möglichkeit, das erfindungsgemäße Funktionsmodul F und das erfindungsgemäße elektrisches/elektronische Schaltgerät S miteinander zu koppeln, ohne die Verkabelung des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes S zu ändern oder eine Verkabelung des Funktionsmoduls F vornehmen zu müssen, ist in
Ferner ist ein zweiter Kontakt KF2 des Funktionsmoduls F über einen dazu korrespondierenden zweiten Kontakt KS2 der schaltgeräteseitigen Schnittstelle S ebenfalls an den L-Kontakt des elektrischen/elektronischen Schaltgerätes S an einem zweiten Anschlusspunkt A2 angeschlossen, wobei der zweite Kontakt KS2 der schaltgeräteseitigen Schnittstelle CS als trennbarer Kontakt ausgeführt ist. Dieser trennbare Kontakt der schaltgeräteseitigen Schnittstelle CS ist durch ein Steuersignal des Funktionsmoduls F beeinflussbar, insbesondere indem der trennbare Kontakt geschlossen wird, wenn ein (Ein-)Schaltwunsch detektiert wird beziehungsweise der trennbare Kontakt geöffnet wird, wenn ein (Aus-) Schaltwunsch detektiert wird.Furthermore, a second contact KF2 of the function module F is also connected to the L contact of the electrical/electronic switching device S at a second connection point A2 via a corresponding second contact KS2 of the switching device-side interface S, with the second contact KS2 of the switching device-side interface CS being a separable contact is made. This separable contact of the interface CS on the switching device side can be influenced by a control signal from the function module F, in particular by the separable contact being closed when a (on) switching request is detected or the separable contact being opened when a (off) switching request is detected.
Ferner weist die in
BezugszeichenlisteReference List
- A1-A3A1-A3
- Anschlusspunktconnection point
- AA
- AufnahmeRecording
- CFCF
- funktionsmodulseitige Schnittstellefunction module side interface
- CSCS
- schaltgeräteseitige Schnittstelleswitching device-side interface
- DATHERE
- Dimmaktordimming actuator
- DD
- Installationsdoseinstallation box
- EMEM
- Einstellmitteladjustment means
- FMFM
- Fixierungsmittelfixative
- Ff
- Funktionsmodulfunction module
- KF1-KF3KF1-KF3
- Kontakt des FunktionsmodulsContact of the function module
- KS 1 -KS3KS1 -KS3
- Kontakt des Schaltgerätescontact of the switching device
- KK
- Spreizkrallespreader claw
- LoutLoud
- Phase (geschaltet)phase (switched)
- LL
- Phasephase
- HVHV
- Haltevorrichtungholding device
- OAOA
- Oberteilaufnahmetop shot
- OO
- Oberteiltop
- SLSL
- Steuerleitungcontrol line
- SS
- elektrisches/elektronisches Schaltgerätelectrical/electronic switching device
- TT
- Einbautiefeinstallation depth
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022128130.2A DE102022128130B3 (en) | 2022-10-25 | 2022-10-25 | Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022128130.2A DE102022128130B3 (en) | 2022-10-25 | 2022-10-25 | Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022128130B3 true DE102022128130B3 (en) | 2023-07-06 |
Family
ID=86772541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022128130.2A Active DE102022128130B3 (en) | 2022-10-25 | 2022-10-25 | Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022128130B3 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023110992B3 (en) | 2023-04-28 | 2024-01-18 | Insta Gmbh | Arrangement comprising a functional module, a box and a switching device as well as a method for assembly |
DE102023110987B3 (en) | 2023-04-28 | 2024-01-25 | Insta Gmbh | Functional module, arrangement comprising such and a switching device and method for assembly |
DE102023133998B3 (en) | 2023-12-05 | 2024-08-14 | Insta Gmbh | Building installation equipment system |
DE102023128380A1 (en) * | 2023-10-17 | 2025-04-17 | Insta Gmbh | Motion detector and its use and arrangement with such a |
EP4567848A1 (en) * | 2023-12-05 | 2025-06-11 | Albrecht Jung GmbH & Co. KG | Assembly comprising a functional module and a switching device and method for assembly |
DE102024126894B3 (en) * | 2024-09-19 | 2025-06-12 | Insta Gmbh | Functional module and arrangement comprising a switching device and such a functional module |
EP4576577A1 (en) * | 2023-12-21 | 2025-06-25 | Insta GmbH | Assembly comprising a functional module, a box and a rocker lever switching device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10301014A1 (en) | 2002-01-16 | 2003-07-31 | Rademacher Geraete Elektronik | Electronic control system for motor driving window blinds has connections to phase line and neutral line and connections to motor |
DE202015102332U1 (en) | 2014-08-15 | 2015-06-26 | Insta Elektro Gmbh | Electrical / electronic installation device |
-
2022
- 2022-10-25 DE DE102022128130.2A patent/DE102022128130B3/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10301014A1 (en) | 2002-01-16 | 2003-07-31 | Rademacher Geraete Elektronik | Electronic control system for motor driving window blinds has connections to phase line and neutral line and connections to motor |
DE202015102332U1 (en) | 2014-08-15 | 2015-06-26 | Insta Elektro Gmbh | Electrical / electronic installation device |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023110992B3 (en) | 2023-04-28 | 2024-01-18 | Insta Gmbh | Arrangement comprising a functional module, a box and a switching device as well as a method for assembly |
DE102023110987B3 (en) | 2023-04-28 | 2024-01-25 | Insta Gmbh | Functional module, arrangement comprising such and a switching device and method for assembly |
DE102023128380A1 (en) * | 2023-10-17 | 2025-04-17 | Insta Gmbh | Motion detector and its use and arrangement with such a |
DE102023133998B3 (en) | 2023-12-05 | 2024-08-14 | Insta Gmbh | Building installation equipment system |
EP4567848A1 (en) * | 2023-12-05 | 2025-06-11 | Albrecht Jung GmbH & Co. KG | Assembly comprising a functional module and a switching device and method for assembly |
EP4567845A1 (en) * | 2023-12-05 | 2025-06-11 | Insta GmbH | Building installation equipment system |
EP4576577A1 (en) * | 2023-12-21 | 2025-06-25 | Insta GmbH | Assembly comprising a functional module, a box and a rocker lever switching device |
DE102024126894B3 (en) * | 2024-09-19 | 2025-06-12 | Insta Gmbh | Functional module and arrangement comprising a switching device and such a functional module |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102022128130B3 (en) | Function module, switching device, arrangement and a method for installing the function module | |
AT525242B1 (en) | Function module and method for operating one | |
DE69929229T2 (en) | GAS INSULATED SWITCHING DEVICE | |
DE10244231A1 (en) | Remote controlled circuit breaker panel | |
DE102023110987B3 (en) | Functional module, arrangement comprising such and a switching device and method for assembly | |
EP2720325B1 (en) | Switchable socket | |
DE102021132395A1 (en) | Function module and method for operating one | |
DE202021103612U1 (en) | Cable junction box | |
EP0402654B1 (en) | Connection device for the connection of electrical appliances | |
EP3799534B1 (en) | Functional module | |
DE102017210145A1 (en) | System and method for facilitating connection between panel controls and engine power units | |
DE69202661T2 (en) | Electric bistable relay. | |
EP0437696A1 (en) | Remote-controlled connecting device | |
EP4380317A1 (en) | Modular wall installation device | |
DE102024126894B3 (en) | Functional module and arrangement comprising a switching device and such a functional module | |
DE102023116520B3 (en) | Arrangement of a switching device with a functional module and method | |
EP0620525B1 (en) | EIB-module | |
EP3482471B1 (en) | Receiving module, functional module and an electrical/electronic installation device | |
EP2351176B1 (en) | Electrical installation apparatus | |
DE102024103497B3 (en) | Arrangement of a switching device with a functional module | |
EP4436044A1 (en) | Functional module, assembly comprising such a module and a switching device, and method for assembly | |
DE60124210T2 (en) | Device for the electrical connection of two electrical switching devices, e.g. an electrical circuit breaker and an associated controlled switch and adapted to such a device electrical switching device | |
DE102023134002B3 (en) | Arrangement comprising a functional module and a switching device and method for assembly | |
DE102023129697B3 (en) | Arrangement of a switching device with a functional module | |
EP4521646A1 (en) | Installation device with a spring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |