[go: up one dir, main page]

DE102022117377A1 - Winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system and winding core - Google Patents

Winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system and winding core Download PDF

Info

Publication number
DE102022117377A1
DE102022117377A1 DE102022117377.1A DE102022117377A DE102022117377A1 DE 102022117377 A1 DE102022117377 A1 DE 102022117377A1 DE 102022117377 A DE102022117377 A DE 102022117377A DE 102022117377 A1 DE102022117377 A1 DE 102022117377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding core
aid
shaped
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022117377.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Wagenhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobildeich GmbH
Original Assignee
Mobildeich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobildeich GmbH filed Critical Mobildeich GmbH
Publication of DE102022117377A1 publication Critical patent/DE102022117377A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufwickelhilfe für einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, wobei die Aufwickelhilfe zwei scheibenförmige Begrenzungselemente mit einem Außenumfang und einem Mittelpunkt aufweist, wobei die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente jeweils eine Aussparung um den jeweiligen Mittelpunkt und mit einer Längsabmessung von um den Mittelpunkt in Richtung auf den Außenumfang aufweisen, sodass vor dem Aufwickeln die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente der Aufwickelhilfe mittels der Aussparungen auf zwei entgegengesetzte Stirnenden des Wickelkerns lösbar und drehfest aufsteckbar und nach dem Aufwickeln wieder vom Wickelkern abnehmbar sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Wickelkern.

Figure DE102022117377A1_0000
The invention relates to a winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system, the winding aid having two disk-shaped delimiting elements with an outer circumference and a center point, the two disk-shaped delimiting elements each having a recess around the respective center point and with a longitudinal dimension of around the center point in the direction of the outer circumference, so that before winding, the two disc-shaped delimiting elements of the winding aid can be detachably and non-rotatably attached to two opposite ends of the winding core by means of the recesses and can be removed from the winding core again after winding. Furthermore, the invention relates to a winding core.
Figure DE102022117377A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufwickelhilfe für einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, wobei die Aufwickelhilfe zwei scheibenförmige Begrenzungselemente mit einem Außenumfang und einem Mittelpunkt aufweist.The invention relates to a winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system, the winding aid having two disk-shaped delimiting elements with an outer circumference and a center.

Wickelgut, wie Schläuche (Feuerwehrschläuche, Schläuche für Ölsperren, in der Landwirtschaft oder für andere technische Zwecke) und Kabel (Stromkabel, Glasfaserkabel oder andere Kabel), wird oft per Hand oder mit Maschinenkraft auf festen Wickelkernen aufgerollt, um dieses zu lagern und im Einsatz auszurollen und/oder aufzuwickeln. Geeignete Wickelkerne für diesen Zweck bestehen aus Metall, Kunststoff oder Holz und haben teilweise seitliche Begrenzungsscheiben für das Wickelgut, die fest mit dem Wickelkern verbunden sind und dafür sorgen, dass das Wickelgut nicht in unerwünschter Weise zu nahe an einem der Stirnenden des Wickelkerns auf diesen aufgewickelt wird oder an einem der Stirnenden in seitlicher Richtung aus dem Wickel herausrutscht. Beispiel für Wickelkerne mit solchen festen Scheiben sind Kabeltrommeln.Coiled goods, such as hoses (fire hoses, oil boom hoses, agricultural or other engineering hoses) and cables (electrical cables, fiber optic cables or other cables) are often wound onto fixed winding cores by hand or by machine for storage and use roll out and/or roll up. Suitable winding cores for this purpose are made of metal, plastic or wood and some have lateral limiting disks for the winding material, which are firmly connected to the winding core and ensure that the winding material is not wound up too close to one of the front ends of the winding core in an undesired manner or slips out of the roll at one of the front ends in a lateral direction. Cable drums are examples of winding cores with such fixed discs.

Für den Aufwickelvorgang muss der Durchmesser der beiden Begrenzungsscheiben größer sein als der maximal mögliche Durchmesser des Wickelgutes, damit das Wickelgut während des Aufwickelns zugleich auch in seitlicher Richtung auf die gewünschte Breite zusammengeführt wird. Dieser zusätzliche Durchmesser führt jedoch zu einem größeren Platzbedarf bei der Lagerung der aufgewickelten Schläuche oder Kabel. Bei einem um 20 bis 30 % größeren Durchmesser der Begrenzungsscheiben wird sowohl in der Breite und in der Höhe mehr Platz benötigt, so dass der Platzbedarf etwa das 1,4 bis 1,7-fache des Stauraums des eigentlichen Wickelguts beträgt. Außerdem verursacht die Anbringung von Begrenzungsscheiben an jedem der Stirnenden des Wickelkerns zusätzliche Kosten.For the winding process, the diameter of the two limiting disks must be larger than the maximum possible diameter of the winding material, so that the winding material is also brought together to the desired width in the lateral direction during winding. However, this additional diameter leads to a larger space requirement when storing the coiled hoses or cables. With a 20 to 30% larger diameter of the boundary discs, more space is required both in width and in height, so that the space required is about 1.4 to 1.7 times the storage space of the actual winding material. In addition, the attachment of limiting washers to each of the front ends of the winding core causes additional costs.

Ein Wickelkern der eingangs genannten Art zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage ist in der DE 203 20 986 U1 beschrieben. Diese Schläuche besitzen Durchmesser von etwa 0,5 bis 5,0 Meter.A winding core of the type mentioned for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dike system is in DE 203 20 986 U1 described. These hoses have a diameter of about 0.5 to 5.0 meters.

Anders als runde Kabel, Seile oder dünnere Schläuche rutschen solche breiteren Flachschläuche von mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlagen nach dem Aufwickeln nicht oder kaum mehr ungewollt in seitlicher Richtung aus dem Wickel heraus, weil sich die einzelnen Lagen des Wickels auf einer großen Breite überlappen und dadurch gegenseitig festklemmen. Sofern jedoch der Schlauch beim Aufwickeln nicht sehr sorgfältig senkrecht zur Drehachse des Wickelkerns ausgerichtet wird, kann es aber trotzdem vorkommen, dass die einzelnen Schlauchlagen nicht deckungsgleich übereinander zu liegen kommen und nach dem Aufwickeln Schlauchabschnitte an einem der Stirnenden aus dem Wickel heraus überstehen.In contrast to round cables, ropes or thinner hoses, such broader flat hoses from mobile flood protection or dyke systems do not slip out of the coil in a lateral direction after being wound up, or hardly ever unintentionally, because the individual layers of the coil overlap over a large width and thereby clamping each other. However, if the hose is not very carefully aligned perpendicular to the axis of rotation of the winding core during winding, it can still happen that the individual hose layers do not lie congruently on top of each other and after winding, hose sections protrude from the winding at one of the front ends.

Nachteilig bei bekannten Aufwickelhilfen ist, dass aufgrund der Größe und des Gewichtes des Wickelkerns sowie der beidseitigen Begrenzungsscheiben es für eine einzige Person schwierig ist, die beiden Enden des Wickelkerns an jeweils eine Begrenzungsscheibe zu montieren.A disadvantage of known winding aids is that due to the size and weight of the winding core and the boundary disks on both sides, it is difficult for a single person to mount the two ends of the winding core on one boundary disk each.

DE 20 2012 005 889 U1 offenbart ein Stahltrommel- und Kippwagentransportsystem zum Errichten eines mobilen Hochwasserschutzdeiches aus mit Wasser zu befüllenden Schläuchen, bei welchem durch Kippstellung des Kippwagens über Hebelkraft mittels einem Verstellen der Deichsel die Stahltrommel zum Auf- und Abrollen der Schläuche über spezielle Achsen der Trommel in die Lager des Kippwagens aufgenommen und der Kippwagen zur Betriebsbereitschaft zurückgekippt wird. Die beidseitigen Achsen sind in einer inneren Flanschplatte umgeben von einer äußeren Flanschplatte jeder Scheibe der Stahltrommel gehalten. DE 20 2012 005 889 U1 discloses a steel drum and tipping car transport system for erecting a mobile flood protection dyke from hoses to be filled with water, in which the steel drum for rolling up and unrolling the hoses via special axes of the drum in the bearing of the tipping car is tilted by tilting the tipping car using leverage by adjusting the drawbar picked up and the tipper tipped back to operational readiness. The axles on both sides are held in an inner flange plate surrounded by an outer flange plate of each sheave of the steel drum.

US 2 143 734 A beschreibt Spulenarme zur Verwendung auf einer Trommel eines Bohrgerätes, um eine Spule zum Aufnehmen von Kabeln auszubilden, wobei die Kabel mit Werkzeugen verbunden sind, welche in ein Bohrloch heruntergelassen werden. Jeder Spulenarm weist eine obere Platte und eine untere Platte auf, welche mittels eines Verbindungsgliedes und einer Spreizeinrichtung schwenkbar miteinander verbunden sind. Nach Auseinanderspreizen wird die Trommel axial in den bogenförmigen Aussparungen der Platten aufgenommen und der Spulenarm entlang der Trommel nach innen bewegt. Gegenüber des Verbindungsmittel und der Spreizeinrichtung weist der Spulenarm einen Schlitz zum Führen eines auf der Trommel gewickeltes Kabel verbunden mit dem Werkzeug auf. U.S. 2,143,734A describes spool arms for use on a drum of a drilling rig to form a spool for receiving cables, the cables being connected to tools which are lowered into a borehole. Each coil arm has a top plate and a bottom plate which are pivotally connected together by a link and a spreader. After spreading apart, the drum is received axially in the arcuate recesses of the plates and the spool arm is moved inward along the drum. Opposite the connecting means and the spreading device, the spool arm has a slot for guiding a cable wound on the drum connected to the tool.

US 2003/0 071 160 A1 beschreibt eine Aufrollvorrichtung für Schläuche bei Bohroperationen. Die Aufrollvorrichtung weist eine Spule mit einer Trommel und beidseitigen Rändern auf. Zur Verstärkung weist die Trommel ein zentrales Verstärkungsmittel und radiale Verstärkungsmittel an ihrem jeweiligen Ende auf, auf welche eine Platte mit einem länglichen Schlitz aufgesetzt ist. Jeder Schlitz nimmt außen ein Ende einer Achse eines Spulenständers auf. Anschließend wird dieser Schlitz mit einer Platte zu einer zentralen runden Öffnung für die Achsen des Spulenständers verschlossen. US 2003/0 071 160 A1 describes a reeling device for hoses in drilling operations. The retractor has a spool with a drum and edges on both sides. For reinforcement, the drum has a central reinforcement means and radial reinforcement means at its respective end, on which a plate with an elongate slot is fitted. Each slot externally receives one end of an axle of a bobbin stand. Then this slot is closed with a plate to form a central round opening for the axles of the coil stand.

US 2 658 699 A betrifft eine Strickmaschine und das Aufwickeln von Kettfäden auf einem Kettbaum. Der Kettbaum weist beidseitig zwei Kragen zum Begrenzen des Aufwickelbereiches auf. Jeweils ein Fingerhutrohr mit einer zentralen Öffnung muss über die gegenüberliegenden Enden des Kettbaums geschoben und am jeweiligen Kragen gesichert werden. U.S. 2,658,699 A relates to a knitting machine and the winding of warp threads on a warp beam. The warp beam has two collars on both sides to limit the winding area. A thimble tube with a central opening must be slipped over the opposite ends of the warp beam and secured to the respective collar.

US 741 463 A offenbart eine Musikrolle für ein mechanisches Abspielgerät. US 741 463 A discloses a roll of music for a mechanical player.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern.The object of the invention is to improve the prior art.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Aufwickelhilfe für einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, wobei die Aufwickelhilfe zwei scheibenförmige Begrenzungselemente mit einem Außenumfang und einem Mittelpunkt aufweist, und die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente jeweils eine Aussparung um den jeweiligen Mittelpunkt und mit einer Längsabmessung von um den Mittelpunkt in Richtung auf den Außenumfang aufweisen, sodass vor dem Aufwickeln die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente der Aufwickelhilfe mittels der Aussparungen auf zwei entgegengesetzte Stirnenden des Wickelkerns lösbar und/oder drehfest aufsteckbar und nach dem Aufwickeln wieder vom Wickelkern abnehmbar sind.The object is achieved by a winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system, the winding aid having two disk-shaped delimiting elements with an outer circumference and a center, and the two disk-shaped delimiting elements each have a recess around the respective Center point and with a longitudinal dimension from around the center point in the direction of the outer circumference, so that before winding, the two disc-shaped delimiting elements of the winding aid can be detachably and/or non-rotatably attached to two opposite ends of the winding core by means of the recesses and can be removed from the winding core again after winding .

Somit wird eine Aufwickelhilfe für einen Wickelkern bereitgestellt, bei der die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente aufgrund einer länglichen Aussparung in einfacher Weise auf die beidseitigen Stirnenden des Wickelkerns aufsteckbar und nach dem Aufwickeln wieder vom Wickelkern abnehmbar sind. Dadurch wird das Aufwickeln eines Schlauches einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage erleichtert und zugleich dafür gesorgt, dass die Anzahl an Schlauchlagen deckungsgleich übereinander zum Liegen kommen, welche jedoch nach dem Aufwickeln den Platzbedarf des Wickels nicht vergrößern.A winding aid for a winding core is thus provided in which the two disk-shaped delimiting elements can easily be pushed onto the two-sided front ends of the winding core and, after winding, can be removed from the winding core again due to an elongated recess. This makes it easier to wind up a hose for a mobile flood protection or dyke system and at the same time ensures that the number of hose layers are congruent on top of each other, which, however, do not increase the space required for the coil after winding.

Die erfindungsgemäßen scheibenförmigen Begrenzungselemente werden lediglich während des Aufwickelns lösbar am Wickelkern befestigt, um das Wickelgut beim Aufwickeln mittig auf dem Wickelkern zu zentrieren, so dass die einzelnen Schlauchlagen auch ohne sorgfältiges Aufwickeln deckungsgleich übereinander zum Liegen kommen. Unmittelbar nach dem Aufwickeln des gesamten Wickelguts können die scheibenförmigen Begrenzungselemente wieder abgenommen und beim Aufwickeln des nächsten Wickelgutes auf einem weiteren Wickelkern erneut verwendet werden, wodurch die meisten Anwender insgesamt nicht mehr als zwei derartige Begrenzungselemente benötigen. Zudem benötigt das auf dem Wickelkern aufgewickelte Wickelgut, das nachfolgend auch als Schlauchpacket bezeichnet wird, weniger Platz, nämlich nur den Platzbedarf, den das Wickelgut und der Wickelkern selbst beanspruchen.The disc-shaped delimiting elements according to the invention are only releasably attached to the winding core during winding in order to center the winding material on the winding core during winding, so that the individual hose layers come to lie congruently on top of one another even without careful winding. Immediately after the entire winding material has been wound up, the disc-shaped delimiting elements can be removed again and reused when the next winding material is wound onto another winding core, so that most users do not need more than two such delimiting elements in total. In addition, the winding material wound up on the winding core, which is also referred to below as the hose pack, requires less space, namely only the space required by the winding material and the winding core itself.

Wegen der verhältnismäßig großen Breite und Überlappung der einzelnen Schläuche kann hier trotz der Demontage der beiden seitlichen Begrenzungselemente verhindert werden, dass das aufgewickelte Schlauchpaket bei der Lagerung und/oder beim Transport auseinanderfällt oder einzelne Schlauchlagen seitlich vom Wickelkern rutschen.Because of the relatively large width and overlapping of the individual hoses, the wound-up hose package can be prevented from falling apart during storage and/or transport, or individual hose layers from slipping sideways off the winding core, despite dismantling the two lateral limiting elements.

Durch eine jeweilige durchgehende, längliche Aussparung vom Außenumfang bis um den Mittelpunkt jeder der beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente, sind diese in einfacher Weise, auch von einer einzigen Person auf einen bereits andersseitig eingebauten Wickelkern aufsteckbar. Dadurch ist der beispielsweise in einem Rollwagen bereits eingebaute Wickelkern im eingebauten Zustand durch Aufstecken der Begrenzungselemente direkt mit der Aufwickelhilfe ergänzbar und diese nach dem Aufwickeln auch wieder abnehmbar, ohne dass dazu der Wickelkern und/oder der Rollwagen umgebaut werden müssen. Hierbei wird das jeweilige scheibenförmigen Begrenzungselement innenliegend gegenüber dem Halter und/oder der Achsaufnahme des Rollwagens für den Wickelkern auf einen Endabschnitt des Wickelkerns aufgesteckt.Due to a respective continuous, elongated recess from the outer circumference to around the center of each of the two disk-shaped delimiting elements, these can be easily plugged onto a winding core already installed on the other side, even by a single person. As a result, the winding core already installed in a trolley, for example, can be supplemented directly with the winding aid in the installed state by attaching the limiting elements and these can also be removed again after winding, without the winding core and/or the trolley having to be converted. In this case, the respective disk-shaped delimiting element is placed on an end section of the winding core on the inside opposite the holder and/or the axle mount of the trolley for the winding core.

Vorzugsweise sind die scheibenförmigen Begrenzungselemente derart am Wickelkern montierbar, dass der Abstand zwischen den beiden Begrenzungselementen etwa der Breite des Wickelguts entspricht.The disk-shaped delimiting elements can preferably be mounted on the winding core in such a way that the distance between the two delimiting elements corresponds approximately to the width of the winding material.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung beruht darauf, dass durch Ausbildung der jeweiligen Aussparung mit einer Längsabmessung in den beiden Begrenzungselementen beim Aufstecken die längliche Aussparung des jeweiligen Begrenzungselementes nicht exakt im Mittelpunkt des Begrenzungselementes und somit zur Mittelachse des Wickelkerns positioniert werden muss, sondern das Stirnende des Wickelkerns kann in die längliche Aussparung in einem äußeren Abstand vom Mittelpunkt eingesteckt und anschließend in Richtung auf den Mittelpunkt des Begrenzungselementes so weit verschoben werden, dass das Stirnende des Wickelkerns im Querschnitt im Mittelpunkt des scheibenförmigen Begrenzungselementes liegt.An essential idea of the invention is based on the fact that by forming the respective recess with a longitudinal dimension in the two delimiting elements when plugging on, the elongated recess of the respective delimiting element does not have to be positioned exactly in the center of the delimiting element and thus to the central axis of the winding core, but rather the front end of the winding core can be inserted into the oblong recess at an outer distance from the center and then pushed in the direction of the center of the delimiting element so far that the front end of the winding core is in cross-section in the center of the disk-shaped delimiting element.

Somit wird die Aufsteckbarkeit der beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente deutlich vereinfacht und diese können auch zeitgleich auf die beiden entgegengesetzten Stirnenden des Wickelkerns aufgesteckt und/oder in den Mittelpunkt des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes verschoben werden. Durch das Verschieben in den Mittelpunkt kann durch eine reib- und/oder formschlüssige Verbindung zeitgleich ein drehfestes Aufstecken erfolgen. Es ist besonders vorteilhaft, dass durch die längliche Ausgestaltung der Aussparung auch gleichzeitig beide scheibenförmigen Begrenzungselemente auf die beiden entgegengesetzten Stirnenden des Wickelkerns aufgesteckt oder die beiden Stirnenden in die beiden Aussparungen eingesteckt werden können.Thus, the attachability of the two disc-shaped limiting elements is significantly simplified and they can also be simultaneously on the two opposite ends of the Winding core plugged and / or moved to the center of the respective disc-shaped boundary element. By shifting to the center, a non-rotatable attachment can take place at the same time through a frictional and/or form-fitting connection. It is particularly advantageous that due to the elongate design of the recess, both disc-shaped delimiting elements can be pushed onto the two opposite ends of the winding core or the two ends can be inserted into the two recesses.

Folgendes Begriffliche sei erläutert:The following terms are explained:

Eine „Aufwickelhilfe“ ist insbesondere ein technisches Hilfsmittel zum Aufwickeln von Schläuchen und/oder anderem langgestreckten Wickelgut. Die Aufwickelhilfe ist insbesondere eine zusätzliche Begrenzungseinrichtung, welche das Aufwickeln und/oder Aufrollen eines flexiblen langen Gegenstandes unterstützt. Die Aufwickelhilfe weist insbesondere zwei scheibenförmige Begrenzungselemente auf. Des Weiteren kann die Aufwickelhilfe einen Wickelkern aufweisen oder ein Wickelkern zum Aufwickeln des flexiblen länglichen Gegenstandes und/oder eines Schlauches kann der Aufwickelhilfe zugeordnet sein. Die Aufwickelhilfe mit den beidseitigen scheibenförmigen Begrenzungselementen dient insbesondere dazu, dass ein Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage mit seiner aufgenommenen Schlauchbreite bei jeder Wickellage bündig aufeinanderliegt und somit sauber aufeinander gewickelt wird. Somit weist die Aufwickelhilfe in ihrer kleinsten Ausführungsform die beiden separaten scheibenförmigen Begrenzungselemente auf, welche beidseitig auf die entgegengesetzten Stirnenden und somit den Endabschnitten des Wickelkerns aufgesteckt werden. Dadurch ermöglicht die Aufwickelhilfe eine präzise, mehrlagige Wicklung, bei der die aufgewickelten Lagen links- und rechtsseitig mit ihren Rändern in einer im Wesentlichen geraden Linie liegend angeordnet sind.A "winding aid" is in particular a technical aid for winding hoses and/or other elongated winding material. The winding aid is in particular an additional limiting device which supports the winding and/or rolling up of a long, flexible object. The winding aid has, in particular, two disk-shaped delimiting elements. Furthermore, the winding aid can have a winding core or a winding core for winding up the flexible, elongate object and/or a hose can be assigned to the winding aid. The winding aid with the disc-shaped limiting elements on both sides serves in particular to ensure that a hose of a mobile flood protection or dyke system lies flush with its recorded hose width in each winding layer and is therefore wound up neatly on top of one another. Thus, in its smallest embodiment, the winding aid has the two separate disk-shaped delimiting elements, which are attached on both sides to the opposite front ends and thus to the end sections of the winding core. As a result, the winding aid enables precise, multi-layer winding, in which the wound layers are arranged on the left and right with their edges lying in a substantially straight line.

Ein „Schlauch“ ist insbesondere ein flexibler länglicher Hohlkörper zum Befüllen mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Ein Schlauch kann insbesondere einen runden oder ovalen Querschnitt im gefüllten Zustand aufweisen. Ein Schlauch ist insbesondere ein Flachschlauch. Der Schlauch ist insbesondere als Bestandteil einer mobiler Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage verwendbar, wobei der Schlauch bevorzugt direkt mit dem Hochwasser oder dem am Deich vorliegenden Wasser gefüllt wird. Der gefüllte Schlauch stellt beispielsweise eine Stauhöhe in einem Bereich von 0,5 m bis 5,0 m gegenüber dem Hochwasser bereit. Der Schlauch weist insbesondere einen Durchmesser in einem Bereich von 0,5 bis 5,0 m auf. Der Schlauch kann beispielsweise eine Länge von 10m bis 100 m aufweisen.A “hose” is in particular a flexible, elongated hollow body to be filled with water or another liquid. A hose can in particular have a round or oval cross section when filled. A hose is in particular a flat hose. The hose can be used in particular as part of a mobile flood protection system or dyke system, with the hose preferably being filled directly with the flood water or the water present on the dyke. The filled hose provides, for example, a storage height in a range from 0.5 m to 5.0 m compared to the high water. In particular, the hose has a diameter in a range from 0.5 to 5.0 m. The hose can have a length of 10 m to 100 m, for example.

Unter „Aufwickeln“ wird insbesondere das um eine Achse verlaufende Aufrollen eines flexiblen länglichen Gegenstandes und/oder eines Schlauchs für eine mobile Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage verstanden.“Rolling up” is understood to mean, in particular, the rolling up of a flexible, elongated object and/or a hose for a mobile flood protection system or dyke system, running around an axis.

Ein „Wickelkern“ ist insbesondere ein Gegenstand, auf welchen ein Wickelgut und/oder ein Schlauch aufgewickelt wird. Bei dem Wickelkern kann es sich insbesondere um einen im Wesentlichen zylindrischen Gegenstand handeln. Der Wickelkern kann als Rolle, massiver Zylinder und/oder Hohlzylinder ausgebildet sein. Bei einem Wickelkern kann es sich auch um eine Spule handeln. Bevorzugt weist der Wickelkern mehrere Rohre auf, welche im Querschnitt gleichmäßig beabstandet am Außendurchmesser einer Kreisfläche angeordnet und/oder verbunden sind.A "winding core" is in particular an object onto which a winding material and/or a hose is wound. The winding core can in particular be an essentially cylindrical object. The winding core can be designed as a roll, a solid cylinder and/or a hollow cylinder. A winding core can also be a coil. The winding core preferably has a plurality of tubes, which are arranged and/or connected at the outer diameter of a circular surface at equal spacings in cross section.

Unter einem „scheibenförmigen Begrenzungselement“ wird ein Element oder Gegenstand verstanden, welcher im Wesentlichen eine Außenform aufweist, welche scheibenähnlich ist. Das scheibenförmige Begrenzungselement weist bevorzugt einen runden oder kreisrunden Querschnitt auf. Somit ist das scheibenförmige Begrenzungselement ein flacher im Wesentlichen runder Gegenstand. Das scheibenförmige Begrenzungselement kann massiv beispielweise als Platte ausgebildet sein, bevorzugt ist das scheibenförmige Begrenzungselement jedoch aus einer Rohrstruktur aufgebaut, um Gewicht einzusparen. Die im Wesentlichen scheibenförmige Form des Begrenzungselementes kann jedoch auch durch ein Sechseck oder ein Vieleck ausgebildet sein, wodurch ein annähernd kreisförmiger Außendurchmesser im Querschnitt ausgebildet ist. Der Radius des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes ist insbesondere so gewählt, dass ein Schlauch in der notwendigen Anzahl von Wicklungen und/oder Lagen in der Höhe nicht über den Radius des scheibenförmigen Begrenzungselementes hinaussteht. Das scheibenförmige Begrenzungselement weist in seinem Mittelpunkt bevorzugt eine Aussparung auf. Um den Mittelpunkt herum ist diese Aussparung insbesondere zumindest teilweise kreisförmig oder halbkreisförmig ausgebildet. Die Aussparung erstreckt sich von um den jeweiligen Mittelpunkt insbesondere bis zum Außendurchmesser des scheibenförmigen Begrenzungselementes.A “disk-shaped delimiting element” is understood to mean an element or object which essentially has an outer shape which is similar to a disk. The disk-shaped delimiting element preferably has a round or circular cross-section. Thus, the disk-shaped delimiting element is a flat, essentially round object. The disk-shaped delimiting element can be designed solidly, for example as a plate, but the disk-shaped delimiting element is preferably constructed from a tubular structure in order to save weight. However, the essentially disc-shaped form of the delimiting element can also be formed by a hexagon or a polygon, as a result of which an approximately circular outer diameter is formed in cross section. The radius of the respective disk-shaped delimiting element is selected in particular in such a way that a hose with the necessary number of windings and/or layers does not protrude beyond the radius of the disk-shaped delimiting element. The disk-shaped delimiting element preferably has a recess in its center. Around the center point, this recess is in particular at least partially circular or semi-circular. The recess extends from around the respective center point in particular to the outer diameter of the disk-shaped delimiting element.

Bei einer „Aussparung“ handelt es sich insbesondere um einen freien, ausgesparten Raum. Die Aussparung weist in Richtung des Radius des scheibenförmigen Begrenzungselementes insbesondere eine längere Abmessung als um den Mittelpunkt des scheibenförmigen Begrenzungselementes auf. Somit ist der Wickelkern insbesondere mit seinen beiden gegenüberliegenden Stirnenden und/oder Endabschnitten in jeweils der freien Aussparung der beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente vom Außenumfang bis zum Mittelpunkt des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes einschiebbar und dadurch das jeweilige scheibenförmige Begrenzungselement auf den Wickelkern aufsteckbar.A "recess" is, in particular, a free, recessed space. In the direction of the radius of the disk-shaped delimiting element, the recess has in particular a longer dimension than around the center point of the disk-shaped delimiting element on. Thus, the winding core can be inserted, in particular with its two opposite front ends and/or end sections, into the free recess of the two disk-shaped delimiting elements from the outer circumference to the center point of the respective disk-shaped delimiting element, and the respective disk-shaped delimiting element can thus be pushed onto the winding core.

Unter „Mittelpunkt“ wird insbesondere derjenige Punkt verstanden, zu dem Punkte am Außenumfang des scheibenförmigen Begrenzungselementes in der Querschnittsebene punktsymmetrisch sind. Im Falle einer exakten Ausbildung des scheibenförmigen Begrenzungselementes als Kreis ist der Abstand der Kreispunkte auf dem Außenumfang des scheibenförmigen Begrenzungselementes zum Mittelpunkt der Radius. Im Falle der Ausbildung des scheibenförmigen Begrenzungselementes als ein Vieleck wird unter Mittelpunkt auch der Außenkreismittelpunkt oder der Innenkreismittelpunkt verstanden.The term “centre” is understood to mean in particular the point at which points on the outer circumference of the disk-shaped delimiting element are point-symmetrical in the cross-sectional plane. In the case of an exact configuration of the disk-shaped delimiting element as a circle, the distance between the circle points on the outer circumference of the disk-shaped delimiting element and the center point is the radius. In the case of the configuration of the disk-shaped delimiting element as a polygon, the center point is also understood to mean the center point of the outer circle or the center point of the inner circle.

Unter „Längsabmessung“ wird die Abmessung der Aussparung in ihrer längsten Richtung verstanden."Longitudinal dimension" means the dimension of the recess in its longest direction.

Unter „lösbar“ wird insbesondere verstanden, dass die scheibenförmigen Begrenzungselemente ohne eine Beschädigung der scheibenförmigen Begrenzungselemente und des Wickels wieder vom Wickel gelöst werden können. Bei einer lösbaren Verbindung handelt es sich insbesondere um eine formschlüssige Verbindung, wie beispielsweise eine Schraubverbindung.“Detachable” is understood to mean in particular that the disk-shaped delimiting elements can be detached again from the roll without damaging the disk-shaped delimiting elements and the roll. A detachable connection is in particular a positive connection, such as a screw connection.

Unter „drehfest“ wird insbesondere verstanden, dass das auf dem Wickelkern aufgesteckte scheibenförmige Begrenzungselement nicht mehr auf dem Wickelkern drehbar und/oder rotierbar ist.“Non-rotatable” is understood in particular to mean that the disk-shaped delimiting element placed on the winding core can no longer be turned and/or rotated on the winding core.

In einer weiteren Ausführungsform der Aufwickelhilfe ist die jeweilige Aussparung als Schlitz, keulenförmig und/oder konusförmig in dem jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselement ausgebildet.In a further embodiment of the winding aid, the respective recess is designed as a slot, club-shaped and/or cone-shaped in the respective disk-shaped delimiting element.

Prinzipiell ist herauszustellen, dass die Längsabmessung der Aussparung von um den Mittelpunkt in Richtung auf den Außenumfang nur einen Teil der Abmessung des Radius des scheibenförmigen Begrenzungselementes einnehmen oder die Längsabmessung auch durchgehend von um den Mittelpunkt bis zu dem Außendurchmesser ausgebildet sein kann, sodass entlang des gesamten Radius ein Schlitz vorliegt.In principle, it should be emphasized that the longitudinal dimension of the recess from around the center point in the direction of the outer circumference only takes up part of the dimension of the radius of the disk-shaped delimiting element, or the longitudinal dimension can also be continuous from around the center point to the outer diameter, so that along the entire Radius there is a slot.

Bei einer keulenförmigen Aussparung kann der größere, keulenförmige Abschnitt innerhalb des Begrenzungselementes weiter außen liegen, sodass das Stirnende des Wickelkerns erst in diesen keulenförmigen Abschnitt eingesetzt wird und anschließend zum Mittelpunkt in den engeren Abschnitt der keulenförmigen Aussparung verschoben wird.In the case of a lobe-shaped recess, the larger lobe-shaped section can lie further outwards within the delimiting element, so that the front end of the winding core is first inserted into this lobe-shaped section and then shifted to the center point in the narrower section of the lobe-shaped recess.

Ebenso kann bei einer vollständig durchgehenden Aussparung vom Außenumfang bis zum Mittelpunkt diese beispielsweise konusförmig zulaufend ausgestaltet sein, sodass aufgrund der breiteren Aussparung am Außenumfang diese einfacherer auf das Stirnende des Wickelkerns aufgesetzt und anschließend das Stirnende mit dem Wickelkern in Richtung des Mittelpunkts verschoben werden kann.Likewise, in the case of a completely continuous recess from the outer circumference to the center point, this can be designed to taper, for example, so that due to the wider recess on the outer circumference it is easier to place it on the front end of the winding core and then the front end with the winding core can be moved in the direction of the center point.

Um die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente in einem Arbeitsgang ohne räumliche Änderung der Richtung der Aufsteckbewegung auf die beiden entgegengesetzt zueinander angeordneten Stirnenden des Wickelkerns aufzustecken, ist die jeweilige Aussparung von um den Mittelpunkt bis zu dem Außenumfang des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes ausgebildet.In order to attach the two disc-shaped delimiting elements to the two opposite ends of the winding core in one operation without spatially changing the direction of the push-on movement, the respective recess is formed from around the center to the outer circumference of the respective disc-shaped delimiting element.

Damit wird das jeweilige scheibenförmige Begrenzungselement mit der Öffnung der Aussparung am Außenumfang des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes zuerst auf das entsprechende Stirnende des Wickelkerns aufgesetzt und das scheibenförmige Begrenzungselement so lange gegen den Wickelkern gedrückt, bis das entsprechende Stirnende in entgegengesetzter Richtung sich innerhalb der Aussparung vom Außendurchmesser bis zum Mittelpunkt bewegt hat.The respective disc-shaped delimiting element with the opening of the recess on the outer circumference of the respective disc-shaped delimiting element is first placed on the corresponding front end of the winding core and the disc-shaped delimiting element is pressed against the winding core until the corresponding front end moves in the opposite direction within the recess from the outer diameter to moved to the center.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Wickelkern an jedem seiner entgegengesetzten Stirnenden einen axial vorstehenden Wellenstumpf mit einem kleineren Durchmesser aufweist, der normalerweise zur Montage des Wickelkerns an einer Traverse, einem Rollwagen oder zwei Transporträdern zum Rollen des Wickelkerns auf einem Untergrund dient, und dass die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente jeweils form- und/oder kraftschlüssig mit einem der beiden Wellenstümpfe verbindbar sind. Auf diese Weise bilden die entgegengesetzten Stirnflächen des erweiterten Mittelteils des Wickelkerns seitliche Anschlag- und/oder Anlageflächen für das jeweils benachbarte scheibenförmige Begrenzungselement.An advantageous embodiment of the invention provides that the winding core has an axially protruding stub shaft with a smaller diameter on each of its opposite front ends, which is normally used for mounting the winding core on a traverse, a trolley or two transport wheels for rolling the winding core on a surface. and that the two disk-shaped delimiting elements can each be connected to one of the two stub shafts in a positive and/or non-positive manner. In this way, the opposite end faces of the expanded central part of the winding core form lateral stop and/or bearing surfaces for the respectively adjacent disk-shaped delimiting element.

In einer weiteren Ausführungsform der Aufwickelhilfe weisen die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente jeweils ein Befestigungsmittel zum form- und/oder kraftschlüssigen Verbinden mit dem jeweiligen Stirnende des Wickelkerns auf.In a further embodiment of the winding aid, the two disk-shaped delimiting elements each have a fastening means for the positive and/or non-positive connection with the respective front end of the winding core.

Dadurch können die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente für das Aufwickeln fest an den jeweiligen Stirnenden des Wickelkerns befestigt werden, sodass diese sich räumlich nicht verschieben und dadurch eine vordefinierte, seitliche Begrenzung für die aufgewickelten Lagen des Schlauches gewährleisten. Anschließend sind die Befestigungsmittel wieder lösbar, sodass die Aufwickelhilfe mit den beiden scheibenförmigen Begrenzungselementen für einen anderen Wickelkern verwendet werden kann.As a result, the two disk-shaped delimiting elements for winding can be firmly attached to the respective front ends of the winding core be taken so that they do not move spatially and thus ensure a predefined, lateral limit for the wound layers of the hose. The fastening means can then be detached again, so that the winding aid with the two disc-shaped delimiting elements can be used for a different winding core.

Unter „formschlüssig Verbinden“ wird insbesondere verstanden, dass eine formschlüssige Verbindung unter Ineinandergreifen von mindestens zwei Verbindungspartner ausgebildet wird. Bei der formschlüssigen Verbindung ist insbesondere ein Verbindungspartner dem anderen Verbindungspartner im Weg, sodass sich die Verbindungspartner auch ohne oder bei unterbrochener Kraftübertragung nicht lösen können. Somit liegt bei einer formschlüssigen Verbindung insbesondere eine Sperrung in mindestens einer Richtung vor.“Form-fitting connection” is understood to mean in particular that a form-fitting connection is formed by interlocking at least two connection partners. In the case of the form-fitting connection, in particular one connection partner is in the way of the other connection partner, so that the connection partners cannot become detached even without force transmission or with an interrupted force transmission. Thus, in the case of a form-fitting connection, there is in particular a blockage in at least one direction.

Bei einem „kraftschlüssigen Verbinden“ (auch „Reibschluss“ genannt) liegt insbesondere eine Normalkraft auf die miteinander zu verbindenden Flächen der Verbindungspartner vor. Hierbei ist eine gegenseitige Verschiebung der Verbindungspartner verhindert, solange die durch die Haftreibung bewirkte Gegenkraft nicht überschritten wird. Bei einem Kraftschluss kann es sich beispielsweise um eine Klemmverbindung handeln.In the case of a "positive connection" (also called "frictional connection"), there is in particular a normal force on the surfaces of the connection partners to be connected. Here, a mutual displacement of the connection partners is prevented as long as the counterforce caused by the static friction is not exceeded. A frictional connection can be a clamp connection, for example.

Um eine definierte Aufnahme für das jeweilige Stirnende des Wickelkerns in dem scheibenförmigen Begrenzungselement bereitzustellen, endet die jeweilige Aussparung in einem mittigen Flansch.In order to provide a defined receptacle for the respective front end of the winding core in the disk-shaped delimiting element, the respective recess ends in a central flange.

Unter einem „Flansch“ wird eine im Wesentlichen ringförmige Scheibe verstanden. Der Flansch muss insbesondere nicht vollständig ringförmig ausgebildet sein, sondern kann im Bereich der Aussparung ausgespart sein. Bei einem Flansch kann es sich auch um eine Nabe handeln.A "flange" is understood to mean a substantially ring-shaped disk. In particular, the flange does not have to be completely ring-shaped, but can be recessed in the area of the recess. A flange can also be a hub.

In einer weiteren Ausführungsform der Aufwickelhilfe weist der mittige Flansch zwei Verbindungsdorne auf, welche im Wesentlichen in einem 90°-Winkel zu einer Längsausrichtung der Aussparung angeordnet sind und welche in korrespondierende Löcher in einem Gegenflansch des Wickelkerns aufnehmbar sind.In a further embodiment of the winding aid, the central flange has two connecting mandrels which are arranged essentially at a 90° angle to a longitudinal orientation of the recess and which can be received in corresponding holes in a counter-flange of the winding core.

Unter „im Wesentlichen in einem 90°-Winkel“ wird insbesondere verstanden, dass der Verbindungsdorne nicht exakt senkrecht zu einer Längsausrichtung der Aussparung angeordnet sein muss.“Substantially at a 90° angle” is understood in particular to mean that the connecting mandrel does not have to be arranged exactly perpendicular to a longitudinal orientation of the recess.

Um eine lösbare, jedoch sichere und drehfeste Verbindung zwischen dem jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselement und dem Wickelkern sicherzustellen, ist radial außenstehend von den beiden Verbindungsdornen je eine Klemmeinheit, insbesondere eine konische Klemmschraube, an dem Flansch der Aufwickelhilfe befestigt, welche radial nach innen zu den Verbindungsdornen ausgerichtet ist.In order to ensure a detachable, but secure and non-rotatable connection between the respective disk-shaped delimiting element and the winding core, a clamping unit, in particular a conical clamping screw, is fastened to the flange of the winding aid, radially outward from the two connecting mandrels, which is aligned radially inward to the connecting mandrels is.

Vorzugsweise besitzt die Begrenzungsscheibe mittig einen Flansch, der bis auf den Aufsteck-Schlitz identisch mit dem Endflansch des Wickelkernes ist und der im Winkel von im Wesentlichen 90° zu dem Aufsteck-Schlitz zwei Dorne besitzt, die in Löcher des Flansches am Wickelkern passen. Weiterhin sind an der Begrenzungsscheibe in der Nähe der Dorne zwei Klemmschrauben, die den Flansch der Begrenzungsscheibe mit dem Flansch des Wickelkerns verspannen und dafür sorgen, dass die Dorne der Begrenzungsscheibe nicht aus den Löchern des Wickelkerns herausrutschen können. So wird die Begrenzungsscheibe mit zwei Handgriffen formschlüssig mit dem Wickelkern verbunden.Preferably, the limiting disk has a flange in the middle, which is identical to the end flange of the winding core except for the slip-on slot and which has two spikes at an angle of essentially 90° to the slip-on slot, which fit into holes in the flange on the winding core. Furthermore, there are two clamping screws on the handguard near the mandrels, which brace the flange of the handheld disc with the flange of the winding core and ensure that the handwheel's mandrels cannot slip out of the holes in the winding core. In this way, the handguard is positively connected to the winding core in two simple steps.

In einer weiteren Ausgestaltungsform der Aufwickelhilfe ist das jeweilige scheibenförmige Begrenzungselement einteilig, zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet.In a further embodiment of the winding aid, the respective disk-shaped delimiting element is designed in one piece, in two pieces or in several pieces.

Grundsätzlich ist es möglich, die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente jeweils einteilig mit der länglichen Aussparung und einer mittigen Öffnung auszubilden, so dass diese sich in axialer Richtung auf einen der Wellenstümpfe aufstecken und dann z.B. mit Hilfe einer Madenschraube fixieren lässt. In diesem Fall besitzen die Begrenzungselemente zweckmäßig eine zentrale Nabe mit einer Bohrung, durch die einer der Wellenstümpfe hindurchpasst und eine Biegesteifigkeit der Steckverbindung gewährleistet.In principle, it is possible to form the two disc-shaped limiting elements in one piece with the elongated recess and a central opening, so that these can be pushed onto one of the shaft ends in the axial direction and then fixed, for example, with the help of a grub screw. In this case, the limiting elements expediently have a central hub with a bore through which one of the stub shafts fits and ensures flexural rigidity of the plug-in connection.

Durch eine durchgehende längliche Aussparung vom Außenumfang bis um den Mittelpunkt des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes können die beiden Begrenzungselemente auch auf einen Wickelkern aufgesteckt werden, welcher bereits in einer Traverse eingebaut ist, an dessen Ende bereits zwei Transporträder zum Rollen des Wickelkerns montiert sind oder welcher bereits in einem Handhubwagen aufgenommen ist.Through a continuous, elongated recess from the outer circumference to around the center point of the respective disc-shaped delimiting element, the two delimiting elements can also be attached to a winding core, which is already installed in a traverse, at the end of which two transport wheels for rolling the winding core are already mounted or which is already in picked up by a hand pallet truck.

Bevorzugt bestehen die beiden Begrenzungsscheiben nur aus einem Stück, welches jedoch nicht einen Vollkreis ausbildet, sondern einen Aufsteckschlitz von der Nabe bis zum äußeren Umfang aufweist, welcher so breit ist, dass die Wellenstümpfe des Wickelkerns hindurchpassen. Dadurch lässt sich die komplette Begrenzungsscheibe mit dem Schlitz über den Wickelkern schieben. Durch diese einteilige Ausführung gibt es keine Fuge zwischen beispielsweise zwei Halb-Scheiben und die einteilige Begrenzungsscheibe ist stabiler, sodass diese ebenfalls dafür geeignet ist, den Wickelkern mit dem Handantrieb zu drehen.The two limiting disks preferably consist of only one piece, which, however, does not form a full circle, but rather has a slip-on slot from the hub to the outer circumference, which is wide enough for the stub shafts of the winding core to fit through. This allows the complete handguard with the slot to be pushed over the winding core. Due to this one-piece design, there is no gap between, for example, two half discs and the one-piece handguard is more stable, so that this is also suitable for turning the winding core with the manual drive.

Bevorzugt ist das jeweilige scheibenförmige Begrenzungselement als Rohrstruktur ausgebildet. Dadurch, dass zumindest die radiale äußere Begrenzung des scheibenförmigen Begrenzungselementes aus gebogenem Rundrohr ausgeführt ist, wird das Wickelgut schonend in den Wickelbereich umgeleitet und scharfe Kanten vermieden. Zudem kann das äußere Rundrohr als Handhabung für die Bedienperson verwendet werden. Die Rohre der Rohrstruktur können auch ineinandergesteckt sein.The respective disk-shaped delimiting element is preferably designed as a tubular structure. Due to the fact that at least the radial outer boundary of the disk-shaped boundary element is made of a bent round tube, the winding material is carefully diverted into the winding area and sharp edges are avoided. In addition, the outer round tube can be used as a handle for the operator. The tubes of the tube structure can also be plugged into one another.

Hierbei kann auch der Übergang von der äußeren Begrenzung zu dem Aufsteck-Schlitz mit Rundbögen und/oder die Einfassung des Aufsteck-Schlitzes aus dem gleichen Rundrohr ausgeführt sein, sodass auch in diesem Bereich scharfe Kanten vermieden werden. Zudem ist die Rohrstruktur leichter gegenüber einer Ausfertigung aus Vollmaterial.In this case, the transition from the outer boundary to the slip-on slot can also be made with round arches and/or the edging of the slip-on slot can be made of the same round tube, so that sharp edges are also avoided in this area. In addition, the tubular structure is lighter than a version made of solid material.

In einem zusätzlichen Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage mit einer zuvor beschriebenen Aufwickelhilfe.In an additional aspect of the invention, the object is achieved by a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system with a winding aid described above.

Der Wickelkern kann beispielsweise aus einem stabilen hohlen Rundrohr aus Stahl oder aus mehreren Rundrohren angeordnet zu einem käfigartigen Wickelkern mit einem zylindrischen Mittelteil und zwei über die entgegengesetzten Stirnenden des Mittelteils überstehenden Wellenstümpfen ausgebildet sein.The winding core can be formed, for example, from a stable, hollow round tube made of steel or from several round tubes arranged to form a cage-like winding core with a cylindrical middle part and two shaft stubs projecting beyond the opposite end faces of the middle part.

In einer weiteren Ausführungsform des Wickelkern weist der Wickelkern zwei Drehlager auf, welche in einer Aufnahme eines Handwagens anordenbar sind, wobei die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente der Aufwickelhilfe jeweils zwischen einem Mittelteil des Wickelkerns und einer Achsaufnahme des Handwagens angeordnet sind.In a further embodiment of the winding core, the winding core has two pivot bearings which can be arranged in a receptacle of a trolley, the two disc-shaped delimiting elements of the winding aid being arranged between a central part of the winding core and an axle receptacle of the trolley.

In einem zusätzlichen Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Rolleinrichtung, wie beispielweise Lastenräder, Haspelräder oder einen Handhubwagen, aufweisend eine zuvor beschriebene Aufwickelhilfe und/oder einen zuvor beschriebenen Wickelkern.In an additional aspect of the invention, the object is achieved by a rolling device, such as, for example, cargo wheels, reel wheels or a hand pallet truck, having a winding aid as described above and/or a winding core as described above.

Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine stark schematische Seitenansicht auf eine Außenseite einer Begrenzungsscheibe mit einem Schlitz, und
  • 2 eine stark schematische Schnittdarstellung durch einen Wickelkern mit einer Aufwickelhilfe mit beidseitigen Begrenzungsscheiben.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments. Show it
  • 1 a highly schematic side view of an outside of a handguard with a slot, and
  • 2 a highly schematic sectional view through a winding core with a winding aid with limiting discs on both sides.

Eine Aufwickelhilfe 12 weist zwei Begrenzungsscheiben 30 auf. Jede Begrenzungsscheibe 30 wird an seinem Außenumfang durch ein Umfangsrohr 32 ausgebildet, welches aus einem durch einen Schlitz 38 unterbrochenen Vollkreis besteht. Der Schlitz 38 wird durch eine obere Aussparungsspeiche 42 und eine untere Aussparungsspeiche 44 begrenzt, welche in einen Nabenteil 36 um den Mittelpunkt der Begrenzungsscheibe 30 enden. Um das Nabenteil 36 ist ein Flansch 28 angeordnet, welcher zwei Keilschrauben 46 aufweist. Zwischen dem Flansch 28 und dem Umfangsrundrohr 32 sind fünf Speichen 40 mit einer 60°-Verteilung angeordnet (siehe 1). Des Weiteren weist der Flansch 28 auf der gegenüberliegenden Innenseite zu der in 1 gezeigten Außenseite zwei Verbindungsdorne 48 auf (siehe 2).A winding aid 12 has two limiting disks 30 . Each limiting disk 30 is formed on its outer circumference by a peripheral tube 32 which consists of a full circle interrupted by a slot 38 . The slot 38 is bounded by an upper relief spoke 42 and a lower relief spoke 44 which terminate in a hub portion 36 about the center point of the handguard 30 . A flange 28 which has two wedge screws 46 is arranged around the hub part 36 . Five spokes 40 with a 60° distribution are arranged between the flange 28 and the peripheral round tube 32 (see FIG 1 ). Furthermore, the flange 28 on the opposite inner side to the in 1 shown on the outside two connecting mandrels 48 (see 2 ).

Anstelle einer sechsten Speiche sind die obere Aussparungsspeiche 42 und die untere Aussparungsspeiche 44 in einem Abstand parallel zueinander angeordnet, welcher größer ist als ein Durchmesser eines aufzunehmenden Wellenstumpfes 18 eines Wickelkern 10. Im Bereich des Schlitzes 38 am Umfang der Begrenzungsscheibe 30 ist das Umfangsrohr 32 jeweils mit einem Rohrbogen als Übergang in die obere Aussparungsspeiche 42 und die untere Aussparungsspeiche 44 ausgeführt, wodurch die Begrenzungsscheibe 30 durch den jeweiligen Rohrbogen geführt einfacher auf den jeweiligen Wellenstumpf 18 des Wickelkerns 10 aufsteckbar ist.Instead of a sixth spoke, the upper recessed spoke 42 and the lower recessed spoke 44 are arranged parallel to one another at a distance which is greater than the diameter of a stub shaft 18 of a winding core 10 to be accommodated designed with a pipe bend as a transition into the upper cut-out spoke 42 and the lower cut-out spoke 44, as a result of which the limiting disk 30 guided through the respective pipe bend can be pushed more easily onto the respective stub shaft 18 of the winding core 10.

Der Wickelkern 10 ist käfigartig ausgebildet und weist ein allgemein zylindrisches Mittelteil 16 mit einem größeren Durchmesser und zwei über die entgegengesetzten Stirnenden des Mittelteils 16 überstehende Wellenstümpfe 18 mit einem kleineren Durchmesser auf. Das Mittelteil 16 dient zum Aufwickeln eines Wickelgutes, während die Wellenstümpfe 18 zur Montage des Wickelkerns 10 an einer Traverse, einem Rollwagen, einem Handhubwagen oder an zwei Transporträdern zum Abrollen des Wickelkerns 10 auf einem Untergrund dienen, welche beispielsweise in der DE 2003 20 986 U1 dargestellt und beschrieben sind.The hub 10 is cage-like in configuration and includes a generally cylindrical center portion 16 having a larger diameter and two stub shafts 18 projecting beyond opposite ends of the center portion 16 and having a smaller diameter. The central part 16 is used to wind up a winding material, while the shaft ends 18 are used to mount the winding core 10 on a traverse, a trolley, a hand pallet truck or on two transport wheels for rolling the winding core 10 on a surface, which is used, for example, in DE 2003 20 986 U1 are shown and described.

Das allgemein zylindrische Mittelteil 16 des Wickelkerns 10 weist sechs Rundrohre 22 auf, welche jeweils einen Außendurchmesser von etwa 30 mm aufweisen, parallel zueinander ausgerichtet und entlang eines zur Mittel- oder Drehachse 24 des Wickelkerns 10 konzentrischen Kreises in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnet sind. Die entgegengesetzten Stirnenden der sechs Rundrohre 22 sind jeweils an einem von zwei Flanschen 28 angeschweißt, welche in radialer Richtung über den benachbarten hohlen Wellenstumpf 18 überstehen (siehe 2).The generally cylindrical center portion 16 of the mandrel 10 includes six round tubes 22, each having an outside diameter of about 30 mm, aligned parallel to one another and equiangularly spaced along a circle concentric with the central or axis of rotation 24 of the mandrel 10. The opposite ends of the six round tubes 22 are each welded to one of two flanges 28 extending in the radial direction protrude beyond the adjacent hollow stub shaft 18 (see 2 ).

Der in der 2 dargestellte Wickelkern 10 mit einer Aufwickelhilfe 12 dient zum Aufwickeln von Wickelgut in Form einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage mit einem oder mehreren, beispielsweise durch ein Netz, miteinander verbundenen Schläuchen, wie diese beispielsweise in der bereits genannten DE 2003 20 986 U1 dargestellt und beschrieben sind. Bezüglich weiterer Einzelheiten des Systems wird auf dieses Dokument verwiesen, dessen Offenbarung durch Verweis zu einem Teil der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird. Die in den Figuren nicht gezeigten Schläuche besitzen jeweils einen Durchmesser in einem Bereich von 0,5 bis 5 m.The Indian 2 The winding core 10 shown with a winding aid 12 is used for winding up winding material in the form of a mobile flood protection or dyke system with one or more hoses connected to one another, for example by a network, such as those in the aforementioned DE 2003 20 986 U1 are shown and described. For further details of the system, reference is made to this document, the disclosure of which is incorporated by reference into part of the present patent application. The hoses not shown in the figures each have a diameter in a range from 0.5 to 5 m.

Vor dem Aufwickeln eines Wickelgutes wird die Aufwickelhilfe 12 mit ihrem jeweiligen Begrenzungsscheiben 30 an oder in der Nähe der entgegengesetzten Stirnenden unmittelbar angrenzend an dem Mittelteil 16 lösbar am Wickelkern 10 montiert und nach dem Aufwickeln des Wickelgutes wieder vom Wickelkern 10 abgenommen. Dazu wird bei jeder Begrenzungsscheibe 30 der Schlitz 38 über den jeweiligen Wellenstumpf 18 des Wickelkerns 10 geschoben, wobei der jeweilige Wellenstumpf 18 entlang des Schlitzes 38 bis in das Nabenteil 36 verschoben wird, sodass eine gemeinsame Achslage des Wellenstumpfes 18 des Wickelkerns 10 und der Begrenzungsscheibe 30 vorliegt. Hierbei kommen der jeweilige Flansch 28 der Begrenzungsscheibe 30 mit einem jeweiligen Gegenflansch 50 des Wickelkerns 10 zur Anlage.Before winding up a winding material, the winding aid 12 is releasably mounted on the winding core 10 with its respective limiting disks 30 at or in the vicinity of the opposite front ends directly adjacent to the central part 16 and is removed from the winding core 10 again after the winding material has been wound up. For this purpose, the slot 38 of each limiting disk 30 is pushed over the respective stub shaft 18 of the winding core 10, with the respective stub shaft 18 being displaced along the slot 38 into the hub part 36, so that a common axial position of the stub shaft 18 of the winding core 10 and the limiting disk 30 present. In this case, the respective flange 28 of the limiting disk 30 comes into contact with a respective mating flange 50 of the winding core 10 .

Nach Erreichen der Endlage des jeweiligen Wellenstumpfes 18 im jeweiligen Nabenteil 36 wird die jeweilige Begrenzungsscheibe 30 so verdreht, dass die beiden Verbindungsdorne 48 an der Innenseite des Flansches 28 in korrespondierende Löcher im Gegenflansch 50 des Wickelkerns 10 eingreifen. Sobald die beiden Verbindungsdorne 48 ganz in die korrespondierenden Löcher eingeführt sind, liegen der Flansch 28 der Begrenzungsscheibe 30 und der Gegenflansch 50 des Wickelkerns 10 jeweils flach aneinander. Mittels der Keilschrauben 46, welche an der Außenseite am Flansch 28 der jeweiligen Begrenzungsscheibe 30 angebracht sind und in einer radialen Richtung hinter den Gegenflansch 50 des Wickelkerns 10 gedreht werden, werden der Flansch 28 und der Gegenflansch 50 und somit auch die jeweilige Begrenzungsscheibe 30 und der Wickelkern 10 zusammengehalten. Durch diese Befestigung mittels der Verbindungsdorne 48 und der Keilschrauben 46 sind die Begrenzungsscheiben 30 in jede Richtung fest mit dem Wickelkern 10 verbunden.After reaching the end position of the respective stub shaft 18 in the respective hub part 36, the respective limiting disk 30 is rotated in such a way that the two connecting mandrels 48 on the inside of the flange 28 engage in corresponding holes in the mating flange 50 of the winding core 10. As soon as the two connecting mandrels 48 are fully inserted into the corresponding holes, the flange 28 of the limiting disk 30 and the counter-flange 50 of the winding core 10 lie flat against each other. By means of the wedge screws 46, which are attached to the outside of the flange 28 of the respective limiting disk 30 and are rotated in a radial direction behind the mating flange 50 of the winding core 10, the flange 28 and the mating flange 50 and thus also the respective limiting disk 30 and the Winding core 10 held together. By means of this fastening by means of the connecting mandrels 48 and the wedge screws 46, the limiting disks 30 are firmly connected to the winding core 10 in every direction.

Die Begrenzungsscheiben 30 begrenzen somit seitlich einen Raum für das Wickelgut auf dem Wickelkern 10 und dienen am Umfangsrohr 32 gleichzeitig zum Drehen des Wickelkerns 10 mit der Hand.The limiting disks 30 thus laterally delimit a space for the winding material on the winding core 10 and at the same time serve on the peripheral tube 32 for rotating the winding core 10 by hand.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Wickelkernwinding core
1212
Aufwickelhilfewinding aid
1616
zylindrischen Mittelteilcylindrical middle section
1818
Wellenstumpfstub shaft
2222
Rundrohrround tube
2424
Mittelachse (Drehachse)central axis (axis of rotation)
2828
Flanschflange
3030
BegrenzungsscheibeHandguard
3232
Umfangsrundrohrperipheral round tube
3636
Nabenteilhub part
3838
Schlitzslot
4040
Speichespoke
4242
obere Aussparungsspeicheupper cutout spoke
4444
untere Aussparungsspeichelower cutout spoke
4646
Keilschraubewedge screw
4848
Verbindungsdornconnecting mandrel
5050
Gegenflanschcounterflange

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 20320986 U1 [0004]DE 20320986 U1 [0004]
  • DE 202012005889 U1 [0007]DE 202012005889 U1 [0007]
  • US 2143734 A [0008]US 2143734A [0008]
  • US 20030071160 A1 [0009]US20030071160A1 [0009]
  • US 2658699 A [0010]US 2658699 A [0010]
  • US 741463 A [0011]US741463A [0011]
  • DE 200320986 U1 [0062, 0064]DE 200320986 U1 [0062, 0064]

Claims (10)

Aufwickelhilfe (12) für einen Wickelkern (10) zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, wobei die Aufwickelhilfe (12) zwei scheibenförmige Begrenzungselemente (30) mit einem Außenumfang und einem Mittelpunkt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente (30) jeweils eine Aussparung (38) um den jeweiligen Mittelpunkt und mit einer Längsabmessung von um den Mittelpunkt in Richtung auf den Außenumfang aufweisen, sodass vor dem Aufwickeln die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente (30) der Aufwickelhilfe (12) mittels der Aussparungen (38) auf zwei entgegengesetzte Stirnenden (18) des Wickelkerns (10) lösbar und/oder drehfest aufsteckbar und nach dem Aufwickeln wieder vom Wickelkern (10) abnehmbar sind.Winding aid (12) for a winding core (10) for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system, the winding aid (12) having two disk-shaped delimiting elements (30) with an outer circumference and a center, characterized in that the the two disc-shaped delimiting elements (30) each have a recess (38) around the respective center and with a longitudinal dimension from around the center in the direction of the outer circumference, so that before winding up the two disc-shaped delimiting elements (30) of the winding aid (12) by means of the recesses (38) can be detachably and/or non-rotatably attached to two opposite ends (18) of the winding core (10) and can be removed from the winding core (10) again after winding. Aufwickelhilfe (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aussparung als Schlitz (38), keulenförmig und/oder konusförmig in dem jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes (30) ausgebildet ist.winding aid (12) after claim 1 , characterized in that the respective recess is designed as a slot (38), club-shaped and/or cone-shaped in the respective disk-shaped delimiting element (30). Aufwickelhilfe (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aussparung (38) von um den Mittelpunkt bis zu dem Außenumfang des jeweiligen scheibenförmigen Begrenzungselementes (30) ausgebildet ist.winding aid (12) after claim 1 or 2 , characterized in that the respective recess (38) is formed from around the center to the outer periphery of the respective disc-shaped limiting element (30). Aufwickelhilfe (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente (30) jeweils ein Befestigungsmittel zum form- und/oder kraftschlüssigen Verbinden mit dem jeweiligen Stirnende (18) des Wickelkerns (10) aufweisen.Winding aid (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the two disc-shaped delimiting elements (30) each have a fastening means for positive and/or non-positive connection with the respective front end (18) of the winding core (10). Aufwickelhilfe (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Aussparung (38) in einem mittigen Flansch (28) endet.Winding aid (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective recess (38) ends in a central flange (28). Aufwickelhilfe (12) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Flansch (28) zwei Verbindungsdorne (48) aufweist, welche im Wesentlichen in einem 90° Winkel zu einer Längsausrichtung der Aussparung (38) angeordnet sind und welche in korrespondierende Löcher in einem Gegenflansch (50) des Wickelkerns (10) aufnehmbar sind.winding aid (12) after claim 5 , characterized in that the central flange (28) has two connecting mandrels (48) which are arranged essentially at a 90° angle to a longitudinal orientation of the recess (38) and which fit into corresponding holes in a counter-flange (50) of the winding core ( 10) are recordable. Aufwickelhilfe (12) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass radial außenstehend von den beiden Verbindungsdornen (48) je eine Klemmeinheit, insbesondere eine konische Klemmschraube (46), an dem Flansch (28) der Aufwickelhilfe (12) befestigt ist, welche radial nach innen zu dem Verbindungsdorn (48) ausgerichtet ist.winding aid (12) after claim 6 , characterized in that a clamping unit, in particular a conical clamping screw (46), is fastened to the flange (28) of the winding aid (12) radially outward from the two connecting mandrels (48) and radially inwards to the connecting mandrel (48). is aligned. Aufwickelhilfe (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige scheibenförmigen Begrenzungselementes (30) einteilig, zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet ist.Winding aid (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective disc-shaped delimiting element (30) is designed in one piece, in two pieces or in several pieces. Wickelkern (10) zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oder Deich-Anlage, gekennzeichnet durch eine Aufwickelhilfe (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Winding core (10) for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system, characterized by a winding aid (12) according to one of Claims 1 until 8th . Wickelkern (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkern (10) zwei Drehlager aufweist, welche in eine Aufnahme eines Handwagens anordenbar sind, wobei die beiden scheibenförmigen Begrenzungselemente (30) der Aufwickelhilfe (12) jeweils zwischen einem Mittelteil (16) des Wickelkerns (10) und einer Achsaufnahme des Handwagens angeordnet sind.Winding core (10) after claim 9 , characterized in that the winding core (10) has two pivot bearings which can be arranged in a receptacle of a hand truck, the two disc-shaped delimiting elements (30) of the winding aid (12) each being located between a central part (16) of the winding core (10) and a Axle of the hand truck are arranged.
DE102022117377.1A 2021-07-21 2022-07-12 Winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system and winding core Pending DE102022117377A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118931 2021-07-21
DE102021118931.4 2021-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117377A1 true DE102022117377A1 (en) 2023-01-26

Family

ID=84784566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117377.1A Pending DE102022117377A1 (en) 2021-07-21 2022-07-12 Winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system and winding core

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022117377A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US741463A (en) 1903-08-11 1903-10-13 Farrand Organ Company Music-roll for mechanical players.
US2143734A (en) 1938-06-29 1939-01-10 Lee C Moore & Company Inc Spool arm
US2658699A (en) 1951-07-03 1953-11-10 Ohio Knitting Mills Inc Guide for warp beams
US20030071160A1 (en) 1999-11-12 2003-04-17 Varco I/P, Inc. Reel spool and stand assembly for coiled tubing injector system
DE20320986U1 (en) 2002-10-15 2005-08-25 Wagenhuber, Walter, Dr.-Ing. Building module of an auxiliary dike and rolling device for a wound dyke structure
DE202012005889U1 (en) 2012-06-15 2012-10-17 Hanns-Jürgen Warm Steel drum and tilting cart system for picking up and laying out 100 m to 1,000 m long film webs. The drum is taken on the axles on the cart. By adjusting the drawbar can be tilted or moved variable.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US741463A (en) 1903-08-11 1903-10-13 Farrand Organ Company Music-roll for mechanical players.
US2143734A (en) 1938-06-29 1939-01-10 Lee C Moore & Company Inc Spool arm
US2658699A (en) 1951-07-03 1953-11-10 Ohio Knitting Mills Inc Guide for warp beams
US20030071160A1 (en) 1999-11-12 2003-04-17 Varco I/P, Inc. Reel spool and stand assembly for coiled tubing injector system
DE20320986U1 (en) 2002-10-15 2005-08-25 Wagenhuber, Walter, Dr.-Ing. Building module of an auxiliary dike and rolling device for a wound dyke structure
DE202012005889U1 (en) 2012-06-15 2012-10-17 Hanns-Jürgen Warm Steel drum and tilting cart system for picking up and laying out 100 m to 1,000 m long film webs. The drum is taken on the axles on the cart. By adjusting the drawbar can be tilted or moved variable.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584593B1 (en) Unwinding apparatus for reeling off coiled material
DE69720425T2 (en) MANUFACTURING METHOD OF A WRAP AND CORE THEREFOR
DE2527690A1 (en) TAPE REEL FOR REWINDING AND UNWINDING METAL STRIP
DE60014874T2 (en) CHAIN-LIKE CONTAINER WITH A HOLDING DEVICE FOR A HASPEL WITH A HANDLED ELECTRICAL PIPE OR SIMILAR STRUCTURED MATERIAL THAT CAN BE HANDLED FROM THE HASPEL
DE69510932T2 (en) DISPOSABLE DRUM
EP4263407B1 (en) Cable drum support for rotatably supporting a cable drum
DE2634245C2 (en) Rope winder
DE2439488A1 (en) Collapsible winch drum - has number of drum surface forming sections axially and circumferentially clamped between side members
DE60121215T2 (en) REEL
DE102022117377A1 (en) Winding aid for a winding core for winding up at least one hose of a mobile flood protection or dyke system and winding core
DE69207408T2 (en) DEVICE FOR MOUNTING ON A CONTAINER OF A REEL
EP1171725A1 (en) Transporting device
DE2635187A1 (en) ROPE WINDING DEVICE
DE2932580A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A SPREADABLE HUB IN A HOLE
DE3937462C2 (en) Decoiler for coils, especially wire coils
DE4110961C2 (en) Packing device for a conveyor belt
EP0687642B1 (en) Device for storing and also for winding and unwinding a flexible rod
EP3480150B1 (en) Coil body, in particular a spool bobbin
DE202014105940U1 (en) Reel device for at least one line and supply device with this reel device
DE1945295A1 (en) Device for supplying energy to consumers moving on circular tracks
DE102020102741A1 (en) Winding aid for a winding core for winding at least one hose of a mobile flood protection or dike system, as well as winding core with a winding aid
DE19610891C1 (en) Device for winding up thread or strip-form material
DE3048372C2 (en) Tape cassette with two tape reels for winding and unwinding the tape
EP3333105A1 (en) Method and device for unwinding a material from a supply drum
DE102008036351B4 (en) Gurtaufwickler