DE102022115634A1 - Double row spherical roller bearing - Google Patents
Double row spherical roller bearing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022115634A1 DE102022115634A1 DE102022115634.6A DE102022115634A DE102022115634A1 DE 102022115634 A1 DE102022115634 A1 DE 102022115634A1 DE 102022115634 A DE102022115634 A DE 102022115634A DE 102022115634 A1 DE102022115634 A1 DE 102022115634A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- outer ring
- rollers
- inner ring
- row
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 73
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/06—Ball or roller bearings
- F16C23/08—Ball or roller bearings self-adjusting
- F16C23/082—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
- F16C23/086—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/38—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/4617—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
- F16C33/4623—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
- F16C33/4629—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from metal, e.g. cast or machined window cages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/48—Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
- F16C33/485—Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles with two or more juxtaposed cages joined together or interacting with each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein zweireihiges Pendelrollenlager (2) mit einem eine einheitlich sphärische Außenringlaufbahn (3) aufweisenden Außenring (4) und mit einem zwei separate Innenringlaufbahnen (5a,5b) umfassenden Innenring (6), der koaxial vom Außenring (4) umgeben ist, mit in zwei Rollenreihen (7a,7b) angeordneten, rollenförmigen Wälzkörpern (8a, 8b), wobei diejenigen Wälzkörper (8a,8b), die in einer Rollenreihe (7a,7b) zusammengefasst sind, in einer der beiden separaten Innenringlaufbahnen (5a,5b) des Innenrings (6) und in der einheitlich sphärischen Außenringlaufbahn (3) des Außenrings (4) abrollen, wobei die Wälzkörper (8a, 8b) in einem zweiteilig ausgeführten Käfig (9) mit einer ersten, der ersten Rollenreihe (7a) zugeordneten Käfighälfte (9a) und einer zweiten, der zweiten Rollenreihe (7b) zugeordneten Käfighälfte (9b) geführt sind, wobei die erste Käfighälfte (9a) und die zweite Käfighälfte (9b) im zusammengesetzten Zustand des Käfigs (9) eine axial zwischen den Rollenreihen (7a.7b) angeordneten, sich in radialer Richtung zum Außenring (4) hin erstreckenden und gegenüber diesem spielbehafteten Führungsabschnitt (10) aufweist, wobei die Wälzkörper (8a,8b) an dem Führungsabschnitt (10) anlaufen.The invention relates to a double-row spherical roller bearing (2) with an outer ring (4) having a uniformly spherical outer ring raceway (3) and with an inner ring (6) comprising two separate inner ring raceways (5a, 5b) which is coaxially surrounded by the outer ring (4). with roller-shaped rolling elements (8a, 8b) arranged in two rows of rollers (7a, 7b), those rolling elements (8a, 8b) that are combined in a row of rollers (7a, 7b) being in one of the two separate inner ring raceways (5a, 5b ) of the inner ring (6) and in the uniformly spherical outer ring raceway (3) of the outer ring (4), the rolling elements (8a, 8b) rolling in a two-part cage (9) with a first cage half assigned to the first row of rollers (7a). (9a) and a second cage half (9b) assigned to the second row of rollers (7b), the first cage half (9a) and the second cage half (9b) in the assembled state of the cage (9) being located axially between the rows of rollers (7a .7b) arranged, extending in the radial direction towards the outer ring (4) and with play relative to this guide section (10), the rolling elements (8a, 8b) abutting on the guide section (10).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweireihiges Pendelrollenlager mit einem eine einheitlich sphärische Außenringlaufbahn aufweisenden Außenring und mit einem zwei separate Innenringlaufbahnen umfassenden Innenring, der koaxial vom Außenring umgeben ist, mit in zwei Rollenreihen angeordneten, rollenförmigen Wälzkörpern, wobei diejenigen Wälzkörper, die in einer Rollenreihe zusammengefasst sind, in einer der beiden separaten Innenringlaufbahnen des Innenrings und in der einheitlich sphärischen Außenringlaufbahn des Außenrings abrollen, wobei die Wälzkörper in einem zweiteilig ausgeführten Käfig mit einer ersten, der ersten Rollenreihe zugeordneten Käfighälfte und einer zweiten, der zweiten Rollenreihe zugeordneten Käfighälfte geführt sind.The present invention relates to a double-row spherical roller bearing with an outer ring having a uniformly spherical outer ring raceway and with an inner ring comprising two separate inner ring raceways, which is coaxially surrounded by the outer ring, with roller-shaped rolling elements arranged in two rows of rollers, those rolling elements which are combined in a row of rollers , roll in one of the two separate inner ring raceways of the inner ring and in the uniformly spherical outer ring raceway of the outer ring, the rolling elements being guided in a two-part cage with a first cage half assigned to the first row of rollers and a second cage half assigned to the second row of rollers.
Zweireihige Pendelrollenlager gehören schon lange zum Stand der Technik und weisen, wie alle Wälzlager auch, einen inneren Lagerring, einen äußeren, koaxial zum inneren Lagerring angeordneten und zu diesem einen radialen Abstand einhaltenden Lagerring und Wälzkörper auf, die auf von den Lagerringen bereitgestellten Laufbahnen abrollen. Dabei ist die Laufbahn im äußeren Lagerring einheitlich sphärisch ausgebildet, während im inneren Lagerring zwei separate Laufbahnen vorgesehen sind, die nach axial außen von je einem Bord begrenzt sind. Die tonnenförmigen Wälzkörper sind in zwei Rollenreihen angeordnet, wobei die Wälzkörper der einen Rollenreihe in der einen Laufbahn am inneren Lagerring und die Wälzkörper der anderen Rollenreihe in der anderen Laufbahn am inneren Lagerring und die Wälzkörper von beiden Rollenreihen in der gemeinsamen, sphärischen Laufbahn des äußeren Lagerrings abrollen. Eine solche Anordnung ist etwa
Damit die Wälzkörper der beiden Rollenreihen während des Betriebs des Pendelrollenlagers geführt und in Umfangsrichtung in äquidistantem Abstand gehalten werden, ist eine die Wälzkörper aufnehmende Aufnahme vorgesehen. Diese Aufnahme, welche üblicherweise als Käfig bezeichnet wird, kann von zwei separaten, jeweils die Wälzkörper einer Rollenreihe aufnehmenden Käfigen oder einem, die Wälzkörper von beiden Rollenreihen aufnehmenden Käfig gebildet sein. Dabei kann der Käfig als sogenannter Kammkäfig ausgebildet sein, bei dem von einem umlaufenden Ring in axialer Richtung Stege ausgehen, die zwischen sich die Wälzkörper aufnehmen. Weisen bezogen auf den Ring bei einem Käfig die Stege nach axial links und nach axial rechts, spricht man von einem Doppelkammkäfig.So that the rolling elements of the two rows of rollers are guided during operation of the spherical roller bearing and kept at an equidistant distance in the circumferential direction, a receptacle that accommodates the rolling elements is provided. This receptacle, which is usually referred to as a cage, can be formed by two separate cages, each of which accommodates the rolling elements of one row of rollers, or one cage which accommodates the rolling elements of both rows of rollers. The cage can be designed as a so-called comb cage, in which webs extend from a circumferential ring in the axial direction, which accommodate the rolling elements between them. If the webs of a cage point axially to the left and axially to the right in relation to the ring, this is called a double comb cage.
Neben den Doppelkammkäfigen sind im Bereich der Pendelrollenlager auch Taschenkäfige bekannt, die ebenfalls einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein können.In addition to the double comb cages, pocket cages are also known in the area of spherical roller bearings, which can also be made in one piece or in several parts.
Bei derartigen Pendelrollenlagern wird der Käfig in der Regel durch ein ringförmiges Führungssegment geführt, um den Käfig in seiner Position zu halten. Ein derartiges Führungselement wird üblicherweise durch die Außenringlaufbahn des Außenrings geführt. Das Führungssegment läuft also zwischen dem Käfig und der äußeren Ringlaufbahn. Da das Führungssegment läuft, sind in der Regel die Drehgeschwindigkeit des Führungssegments und die Drehgeschwindigkeit des Käfigs nicht identisch, was zu einer ungleichmäßigen Abstützung des Käfigs führt und auch das gleichmäßige Abrollen der Rollen um ihre Achse im Lager stört. Dadurch wird üblicherweise die Leistung des Lagers beeinträchtigt.In such spherical roller bearings, the cage is usually guided by an annular guide segment to hold the cage in its position. Such a guide element is usually guided through the outer ring raceway of the outer ring. The guide segment therefore runs between the cage and the outer ring raceway. Since the guide segment is running, the rotational speed of the guide segment and the rotational speed of the cage are usually not identical, which leads to uneven support of the cage and also disrupts the smooth rolling of the rollers around their axis in the bearing. This usually affects the performance of the bearing.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein Pendelrollenlager mit einem verbesserten Käfig bereitzustellen, der eine hohe Verschleißfestigkeit sowie Betriebssicherheit aufweist.It is therefore the object of the invention to provide a spherical roller bearing with an improved cage that has high wear resistance and operational reliability.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein zweireihiges Pendelrollenlager mit einem eine einheitlich sphärische Außenringlaufbahn aufweisenden Außenring und mit einem zwei separate Innenringlaufbahnen umfassenden Innenring, der koaxial vom Außenring umgeben ist, mit in zwei Rollenreihen angeordneten, rollenförmigen Wälzkörpern, wobei diejenigen Wälzkörper, die in einer Rollenreihe zusammengefasst sind, in einer der beiden separaten Innenringlaufbahnen des Innenrings und in der einheitlich sphärischen Außenringlaufbahn des Außenrings abrollen, wobei die Wälzkörper in einem zweiteilig ausgeführten Käfig mit einer ersten, der ersten Rollenreihe zugeordneten Käfighälfte und einer zweiten, der zweiten Rollenreihe zugeordneten Käfighälfte geführt sind, wobei die erste Käfighälfte und die zweite Käfighälfte im zusammengesetzten Zustand des Käfigs eine axial zwischen den Rollenreihen angeordneten, sich in radialer Richtung zum Außenring hin erstreckenden und gegenüber diesem spielbehafteten Führungsabschnitt aufweist, wobei die Wälzkörper an dem Führungsabschnitt anlaufen.This task is solved by a double-row spherical roller bearing with an outer ring having a uniformly spherical outer ring raceway and with an inner ring comprising two separate inner ring raceways, which is coaxially surrounded by the outer ring, with roller-shaped rolling elements arranged in two rows of rollers, those rolling elements being combined in a row of rollers are, roll in one of the two separate inner ring raceways of the inner ring and in the uniformly spherical outer ring raceway of the outer ring, the rolling elements being guided in a two-part cage with a first cage half assigned to the first row of rollers and a second cage half assigned to the second row of rollers, whereby the first cage half and the second cage half in the assembled state of the cage have a guide section which is arranged axially between the rows of rollers, extends in the radial direction towards the outer ring and has play relative to it, the rolling bodies abutting on the guide section.
Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass die Führung der Wälzkörper durch den Käfig verbessert ist. Ferner kann durch die in dem Käfig integrierte Führung gegenüber der Außenringlaufbahn auch auf die Verwendung eines separaten Führungselements für den Käfig verzichtet werden, was sowohl Kosten- als auch Montagevorteile mit sich bringt.This has the advantage that the guidance of the rolling elements through the cage is improved. Furthermore, the guide integrated in the cage relative to the outer ring raceway means that the use of a separate guide element for the cage can be dispensed with, which brings with it both cost and assembly advantages.
Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.First, the individual elements of the claimed subject matter of the invention are explained in the order in which they are mentioned in the claim sentence and particularly preferred editions are given below designs of the subject matter of the invention are described.
Pendelrollenlager können insbesondere dazu verwendet werden, Drehbewegungen mit möglichst geringen Reibungsverlusten zu ermöglichen. Pendelrollenlager können insbesondere zur Fixierung und/oder Lagerung von Achsen und Wellen eingesetzt werden, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile ermöglichen.Spherical roller bearings can be used in particular to enable rotational movements with the lowest possible friction losses. Spherical roller bearings can be used in particular for fixing and/or supporting axles and shafts, whereby, depending on the design, they absorb radial and/or axial forces and at the same time enable the rotation of the shaft or the components mounted on an axle.
Hierzu sind zwischen einem Innenring und einem Außenring des Wälzlagers abrollende Wälzkörper angeordnet. Zwischen diesen drei Hauptkomponenten Innenring, Außenring und den Wälzkörpern tritt innerhalb des Wälzlagers in der Regel hauptsächlich Rollreibung auf. Da die Wälzkörper im Innen- und Außenring bevorzugt auf gehärteten Stahlflächen mit optimierter Schmierung abrollen können, ist die Rollreibung derartiger Lager relativ gering.For this purpose, rolling rolling bodies are arranged between an inner ring and an outer ring of the rolling bearing. As a rule, mainly rolling friction occurs within the rolling bearing between these three main components, the inner ring, the outer ring and the rolling elements. Since the rolling elements in the inner and outer rings can preferably roll on hardened steel surfaces with optimized lubrication, the rolling friction of such bearings is relatively low.
Der Innenring kann insbesondere die Pendelrollenlager aufnehmende Welle mit dem Wälzlager bzw. den Wälzkörpern verbinden. Dabei kann insbesondere die Welle mit der der Welle zugewandten Seite der Mantelfläche des Innenrings verbunden sein, wobei auf der dieser Mantelfläche gegenüberliegenden Innenringlaufbahn die Wälzkörper des Pendelrollenlagers wälzen. Der Innenring kann aus einem metallischen und/oder keramischen Werkstoff gebildet sein. Es ist grundsätzlich denkbar, den Innenring einteilig oder mehrteilig, insbesondere zweiteilig auszubilden.The inner ring can in particular connect the shaft receiving spherical roller bearings to the rolling bearing or the rolling elements. In particular, the shaft can be connected to the side of the lateral surface of the inner ring facing the shaft, with the rolling elements of the spherical roller bearing rolling on the inner ring raceway opposite this lateral surface. The inner ring can be formed from a metallic and/or ceramic material. In principle, it is conceivable to design the inner ring in one piece or in several parts, in particular in two parts.
Der Innenring kann einen Innenringeinstich aufweisen. In einem Innenringeinstich kann insbesondere eine Abdeckscheibe, Dichtscheibe und/oder Dichtung insbesondere kraft- und/oder formschlüssig angeordnet sein. Bevorzugt ist der Innenringeinstich als eine umlaufende Nut in dem Innenring ausgebildet.The inner ring can have an inner ring recess. In particular, a cover disk, sealing disk and/or seal can be arranged in an inner ring recess, in particular in a non-positive and/or positive manner. The inner ring recess is preferably designed as a circumferential groove in the inner ring.
Der Außenring kann insbesondere die Pendelrollenlager aufnehmende Lagerung mit dem Wälzlager bzw. den Wälzkörpern verbinden. Dabei kann insbesondere die Lagerung mit der der Lagerung zugewandten Seite der Mantelfläche des Außenrings verbunden sein, wobei der dieser Mantelfläche gegenüberliegenden Außenringlaufbahn die Wälzkörper des Pendelrollenlagers wälzen. Der Außenring kann aus einem metallischen und/oder keramischen Werkstoff gebildet sein. Es ist grundsätzlich denkbar, den Außenring einteilig oder mehrteilig, insbesondere zweiteilig auszubilden.The outer ring can in particular connect the bearing accommodating the spherical roller bearing with the rolling bearing or the rolling elements. In particular, the bearing can be connected to the side of the lateral surface of the outer ring facing the bearing, with the outer ring raceway opposite this lateral surface rolling the rolling elements of the spherical roller bearing. The outer ring can be formed from a metallic and/or ceramic material. In principle, it is conceivable to design the outer ring in one piece or in several parts, in particular in two parts.
Der Außenring kann einen Außenringeinstich aufweisen. In einem Außenringeinstich kann insbesondere eine Abdeckscheibe, Dichtscheibe und/oder Dichtung insbesondere kraft- und/oder formschlüssig angeordnet sein. Bevorzugt ist der Außenringeinstich als eine umlaufende Nut in dem Außenring ausgebildet.The outer ring can have an outer ring recess. In particular, a cover disk, sealing disk and/or seal can be arranged in an outer ring recess, in particular in a non-positive and/or positive manner. The outer ring recess is preferably designed as a circumferential groove in the outer ring.
Die Wälzkörper haben die Form einer Rolle. Sie wälzen sich auf den Laufbahnen des Pendelrollenlagers ab. Rollenförmige Wälzkörper werden auch als Rollenwälzkörper bezeichnet. Rollenförmige Wälzkörper können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe der symmetrischen Tonnenrollen oder der asymmetrischen Tonnenrollen.The rolling elements have the shape of a roller. They roll on the raceways of the spherical roller bearing. Roller-shaped rolling elements are also referred to as roller rolling elements. Roller-shaped rolling elements can, for example, be selected from the group of symmetrical barrel rollers or asymmetrical barrel rollers.
Die Wälzkörper können innerhalb des Pendelrollenlagers insbesondere auf der Innenringlaufbahn des Innenrings abwälzen. Hierzu kann vorteilhafter Weise die Oberfläche der Innenringlaufbahn entsprechend abriebfest ausgebildet sein, beispielsweise auch durch ein entsprechendes Oberflächenbehandlungsverfahren und/oder durch Aufbringen einer entsprechenden zusätzlichen Materialschicht. Die Innenringlaufbahn kann eben oder profiliert ausgebildet sein. Eine profilierte Ausgestaltung der Innenringlaufbahn kann beispielsweise zur Führung der Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn dienen. Eine ebene Ausformung der Innenringlaufbahn kann hingegen beispielsweise eine gewisse axiale Verschiebbarkeit der Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn erlauben.The rolling elements can roll within the spherical roller bearing, in particular on the inner ring raceway of the inner ring. For this purpose, the surface of the inner ring raceway can advantageously be designed to be correspondingly abrasion-resistant, for example by means of a corresponding surface treatment process and/or by applying a corresponding additional material layer. The inner ring raceway can be flat or profiled. A profiled design of the inner ring raceway can be used, for example, to guide the rolling elements on the inner ring raceway. A flat shape of the inner ring raceway, on the other hand, can, for example, allow a certain axial displaceability of the rolling elements on the inner ring raceway.
Die Wälzkörper können innerhalb des Pendelrollenlager insbesondere auf der Außenringlaufbahn des Außenrings abwälzen. Hierzu kann vorteilhafter Weise die Oberfläche der Außenringlaufbahn entsprechend abriebfest ausgebildet sein, beispielsweise auch durch ein entsprechendes Oberflächenbehandlungsverfahren und/oder durch Aufbringen einer entsprechenden zusätzlichen Materialschicht.The rolling elements can roll within the spherical roller bearing, in particular on the outer ring raceway of the outer ring. For this purpose, the surface of the outer ring raceway can advantageously be designed to be correspondingly abrasion-resistant, for example by means of a corresponding surface treatment process and/or by applying a corresponding additional material layer.
Ein Pendelrollenlager kann einen Käfig aufweisen, wobei der Käfig die Wälzkörper führt. Der Käfig so ausgebildet, dass die Wälzkörperrollen voneinander beabstandet werden, damit beispielsweise die Reibung und Wärmeentwicklung der Wälzkörper möglichst geringgehalten wird. Ferner hält der Käfig die Wälzkörperrollen in einem festen Abstand beim Abwälzen zueinander, wodurch eine gleichmäßige Lastverteilung erzielt werden kann. Der Käfig kann einstückig oder mehrstückig ausgeführt sein.A spherical roller bearing can have a cage, with the cage guiding the rolling elements. The cage is designed in such a way that the rolling body rollers are spaced apart from one another, so that, for example, the friction and heat development of the rolling bodies is kept as low as possible. Furthermore, the cage keeps the rolling element rollers at a fixed distance from one another when rolling, which means that an even load distribution can be achieved. The cage can be made in one piece or in several pieces.
Ein Pendelrollenlager kann eine Dichtung aufweisen, um ein Austreten von Schmiermittel aus dem Wälzlager oder ein Eintreten von Schmutz oder Feuchtigkeit in das Wälzlager zu verhindern. Hierzu können die eingesetzten Dichtungen mit einer oder mehreren Dichtlippen versehen sein, die an einem Bauteil des Wälzlagers anliegen können. Diese sind derart ausgelegt, dass sie zum einen möglichst über die gesamte Lebensdauer das Lager abdichten, andererseits die Reibung durch die anliegende Dichtung nicht zu hoch ist.A spherical roller bearing may have a seal to prevent lubricant from leaking out of the rolling bearing or dirt or moisture from entering the rolling bearing. For this purpose, the seals used can be provided with one or more sealing lips, which can rest on a component of the rolling bearing. These are designed in such a way that, on the one hand, they seal the bearing over its entire service life, on the other hand, the friction caused by the seal is not too high.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste Käfighälfte einen ersten Führungsabschnitt aufweist, an dem die erste Rollenreihe an Wälzkörpern anläuft und die zweite Käfighälfte einen zweiten Führungsabschnitt aufweist, an dem die zweite Rollenreihe an Wälzkörpern anläuft. According to an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the first cage half has a first guide section on which the first row of rollers of rolling bodies starts and the second cage half has a second guide section on which the second row of rollers of rolling bodies starts.
Es kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass die erste Käfighälfte und die zweite Käfighälfte im Wesentlichen gleichteilig ausgebildet ist, was zu einer Reduktion der Bauteilvarianz und einer Verbesserung der Herstellkosten beitragen kann.According to a further preferred further development of the invention, it can also be provided that the first cage half and the second cage half are designed to be essentially the same, which can contribute to a reduction in component variance and an improvement in manufacturing costs.
Des Weiteren kann es gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Käfig aus einem Metall, insbesondere aus Stahl geformt ist. Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, den Käfig teilweise oder vollständig aus einem Kunststoff zu formen.Furthermore, according to a likewise advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the cage is formed from a metal, in particular from steel. In principle, it would also be conceivable to form the cage partially or completely from a plastic.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der Käfig als zweiteiliger Taschenkäfig konfiguriert ist. Alternativ kann der Käfig auch als Kammkäfig ausgeführt sein.According to a further particularly preferred embodiment of the invention, it can be provided that the cage is configured as a two-part pocket cage. Alternatively, the cage can also be designed as a comb cage.
Des Weiteren kann die Erfindung auch dahingehend weiterentwickelt sein, dass die erste Käfighälfte einen ersten äußeren Ring und einen ersten inneren Ring aufweist, zwischen denen sich umfänglich verteilt eine Mehrzahl an ersten Axialstegen erstreckt, so dass der erste äußere Ring, der erste innere Ring und die ersten Axialstege erste Käfigtaschen zur Aufnahme der ersten Rollenreihe definieren, und/oder die zweite Käfighälfte einen zweiten äußeren Ring und einen zweiten inneren Ring aufweist, zwischen denen sich umfänglich verteilt eine Mehrzahl an zweiten Axialstegen erstreckt, so dass der zweite äußere Ring, der zweite innere Ring und die zweiten Axialstege zweite Käfigtaschen zur Aufnahme der zweiten Rollenreihe definieren.Furthermore, the invention can also be further developed in such a way that the first cage half has a first outer ring and a first inner ring, between which a plurality of first axial webs extend circumferentially distributed, so that the first outer ring, the first inner ring and the first axial webs define first cage pockets for receiving the first row of rollers, and / or the second cage half has a second outer ring and a second inner ring, between which a plurality of second axial webs extend circumferentially distributed, so that the second outer ring, the second inner Ring and the second axial webs define second cage pockets for receiving the second row of rollers.
In einer ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass der äußere Durchmesser des ersten äußeren Rings kleiner ist als der äußere Durchmesser des ersten inneren Rings und/oder der äußere Durchmesser des zweiten äußeren Rings kleiner ist als der äußere Durchmesser des zweiten inneren Rings.In a likewise preferred embodiment variant of the invention it can also be provided that the outer diameter of the first outer ring is smaller than the outer diameter of the first inner ring and/or the outer diameter of the second outer ring is smaller than the outer diameter of the second inner ring .
Auch kann es vorteilhaft sein, die Erfindung dahingehend weiterzuentwickeln, dass der erste innere Ring und der zweite innere Ring an einer gemeinsamen Ringfläche anliegen.It can also be advantageous to further develop the invention in such a way that the first inner ring and the second inner ring rest on a common ring surface.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using figures without restricting the general idea of the invention.
Es zeigt:
-
1 ein Pendelrollenlager in einer Axialschnittdarstellung, -
2 ein Pendelrollenlager in einer perspektivischen Axialschnittdarstellung mit einem teiltransparenten Außenring, -
3 ein Taschenkäfig mit zwei gleichteiligen, nicht zusammengesetzten Käfighälften in einer perspektivischen Ansicht.
-
1 a spherical roller bearing in an axial sectional view, -
2 a spherical roller bearing in a perspective axial section view with a partially transparent outer ring, -
3 a bag cage with two equal, unassembled cage halves in a perspective view.
Die
Das Pendelrollenlager 2 besitzt ferner in zwei Rollenreihen 7a,7b angeordnete, rollenförmige Wälzkörper 8a, 8b, wobei diejenigen Wälzkörper 8a,8b, die in einer Rollenreihe 7a,7b zusammengefasst sind, in einer der beiden separaten Innenringlaufbahnen 5a,5b des Innenrings 6 und in der einheitlich sphärischen Außenringlaufbahn 3 des Außenrings 4 abrollen.The
Die Wälzkörper 8a, 8b sind in einem zweiteilig ausgeführten Käfig 9 mit einer ersten, der ersten Rollenreihe 7a zugeordneten Käfighälfte 9a und einer zweiten, der zweiten Rollenreihe 7b zugeordneten Käfighälfte 9b geführt.The rolling
Die erste Käfighälfte 9a und die zweite Käfighälfte 9b weisen im zusammengesetzten Zustand des Käfigs 9 eine axial zwischen den Rollenreihen 7a, 7b angeordneten, sich in radialer Richtung zum Außenring 4 hin erstreckenden und gegenüber diesem spielbehafteten Führungsabschnitt 10 auf, wobei die Wälzkörper 8a,8b an dem Führungsabschnitt 10 anlaufen.In the assembled state of the cage 9, the
Aus den
Aus der
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Käfig 9 als zweiteiliger Taschenkäfig 11 konfiguriert. Hierbei besitzt die erste Käfighälfte 9a einen ersten äußeren Ring 12a und einen ersten inneren Ring 13a, zwischen denen sich umfänglich verteilt eine Mehrzahl an ersten Axialstegen 14a erstreckt, so dass der erste äußere Ring 12a, der erste innere Ring 13a und die ersten Axialstege 14a erste Käfigtaschen 15a zur Aufnahme der ersten Rollenreihe 7a definieren. Analog hierzu besitzt auch die zweite Käfighälfte 9b einen zweiten äußeren Ring 12b und einen zweiten inneren Ring 13b, zwischen denen sich umfänglich verteilt eine Mehrzahl an zweiten Axialstegen 14b erstreckt, so dass der zweite äußere Ring 12b, der zweite innere Ring 13b und die zweiten Axialstege 14b zweite Käfigtaschen 15b zur Aufnahme der zweiten Rollenreihe 7b definieren.In the exemplary embodiment shown, the cage 9 is configured as a two-part pocket cage 11. Here, the
Der äußere Durchmesser des ersten äußeren Rings 12a ist dabei kleiner ist als der äußere Durchmesser des ersten inneren Rings 13a, genauso wie der äußere Durchmesser des zweiten äußeren Rings 12b kleiner ist als der äußere Durchmesser des zweiten inneren Rings 13b. Der erste innere Ring 13a und der zweite innere Ring 13b liegen an einer gemeinsamen Ringfläche 16 an.The outer diameter of the first
Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The foregoing description is therefore not to be viewed as limiting but rather as illustrative. The following patent claims are to be understood as meaning that a stated feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features. If the patent claims and the above description define 'first' and 'second' features, this designation serves to distinguish two similar features without establishing a ranking.
BezugszeichenlisteReference symbol list
- 22
- PendelrollenlagerSpherical roller bearings
- 33
- AußenringlaufbahnOuter ring raceway
- 44
- AußenringOuter ring
- 5a5a
- InnenringlaufbahnInner ring raceway
- 5b5b
- InnenringlaufbahnInner ring raceway
- 66
- InnenringInner ring
- 7a7a
- RollenreiheRole row
- 7b7b
- RollenreiheRole row
- 8a8a
- Wälzkörperrolling elements
- 8b8b
- Wälzkörperrolling elements
- 99
- KäfigCage
- 9a9a
- Käfighälftehalf of the cage
- 9b9b
- Käfighälftehalf of the cage
- 1010
- FührungsabschnittLeadership section
- 10a10a
- FührungsabschnittLeadership section
- 10b10b
- FührungsabschnittLeadership section
- 1111
- TaschenkäfigPocket cage
- 12a12a
- Ringring
- 12b12b
- Ringring
- 13a13a
- Ringring
- 13b13b
- Ringring
- 14a14a
- AxialstegeAxial webs
- 14b14b
- AxialstegeAxial webs
- 15a15a
- KäfigtaschenCage bags
- 15b15b
- KäfigtaschenCage bags
- 1616
- Ringflächering surface
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DD 213980 [0002]DD 213980 [0002]
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022115634.6A DE102022115634A1 (en) | 2022-06-23 | 2022-06-23 | Double row spherical roller bearing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022115634.6A DE102022115634A1 (en) | 2022-06-23 | 2022-06-23 | Double row spherical roller bearing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022115634A1 true DE102022115634A1 (en) | 2023-12-28 |
Family
ID=89075590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022115634.6A Ceased DE102022115634A1 (en) | 2022-06-23 | 2022-06-23 | Double row spherical roller bearing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022115634A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1790657U (en) | 1959-03-31 | 1959-06-18 | Kugelfischer G Schaefer & Co | CAGE FOR DOUBLE ROW RING TUBE BEARINGS. |
DD213980A1 (en) | 1983-02-25 | 1984-09-26 | Waelzlager Normteile Veb | KAEFIG OF METAL FOR WAFER BEARINGS, IN PARTICULAR TWO-WHEEL PENDULUM ROLLER BEARING |
WO2022059281A1 (en) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | 中西金属工業株式会社 | Self-aligning roller bearing retainer |
-
2022
- 2022-06-23 DE DE102022115634.6A patent/DE102022115634A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1790657U (en) | 1959-03-31 | 1959-06-18 | Kugelfischer G Schaefer & Co | CAGE FOR DOUBLE ROW RING TUBE BEARINGS. |
DD213980A1 (en) | 1983-02-25 | 1984-09-26 | Waelzlager Normteile Veb | KAEFIG OF METAL FOR WAFER BEARINGS, IN PARTICULAR TWO-WHEEL PENDULUM ROLLER BEARING |
WO2022059281A1 (en) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | 中西金属工業株式会社 | Self-aligning roller bearing retainer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1957812B1 (en) | Radial rolling bearing, especially single-row deep groove rolling bearing | |
EP2212572B1 (en) | Radial-axial rolling bearing | |
DE19817192B4 (en) | Spherical roller bearings | |
DE4244091C2 (en) | Cylindrical roller bearings | |
DE102008053248A1 (en) | Rolling bearing cage | |
EP2884128A1 (en) | Cage for a rolling bearing, and roller bearing with a cage | |
DE102005059033A1 (en) | Radial rolling bearings, in particular single-row grooved rolling bearings | |
DE3824279C1 (en) | ||
DE4227662A1 (en) | Radial rolling large bearing - has cage formed by two circular rings connected together between rolling bodies by connectors for better strength. | |
DE102007033905A1 (en) | Fully spherical tapered roller bearing i.e. spindle ball bearing, for machine tool, has balls supported between inner and outer rings in row, where bearing carries average, free distance between two balls | |
DE102012016983B4 (en) | Rolling bearing with rolling bearing cage | |
DE102022115634A1 (en) | Double row spherical roller bearing | |
DE19809171A1 (en) | Needle bearing | |
DE102008025766A1 (en) | Rolling bearing cage | |
DE102008025595A1 (en) | Bearings, in particular wheelset bearings, especially wheelset bearings for track wheels | |
DE102020123584A1 (en) | roller bearing arrangement | |
DE102010035785A1 (en) | Rolling bearing i.e. radial angular ball bearing, for supporting e.g. spindles, has rim or two rims with thrust surfaces cooperating with guiding surfaces by forming narrow gap up to light contact of surfaces in narrow peripheral region | |
DE102008047819A1 (en) | Caster with cylindrical roller bearing | |
DE102022117894B4 (en) | Double row spherical roller bearing | |
DE102020101427A1 (en) | Roller bearing arrangement | |
DE102018127535A1 (en) | Wheel bearing unit | |
DE102021116800A1 (en) | Rolling bearing cage with an annular body | |
DE202009006128U1 (en) | Compact displacement unit for a shaft | |
DE102017204135A1 (en) | Spherical roller bearings | |
DE102022111438A1 (en) | Rolling bearing arrangement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |