DE102022112811A1 - Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine - Google Patents
Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022112811A1 DE102022112811A1 DE102022112811.3A DE102022112811A DE102022112811A1 DE 102022112811 A1 DE102022112811 A1 DE 102022112811A1 DE 102022112811 A DE102022112811 A DE 102022112811A DE 102022112811 A1 DE102022112811 A1 DE 102022112811A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- sub
- plasticizing
- flow
- injection unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 31
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 22
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/46—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
- B29C45/47—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
- B29C45/50—Axially movable screw
- B29C45/52—Non-return devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit (1) einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, umfassend einen Schneckenzylinder (2) mit einer innenliegenden zylindrischen Oberfläche (3) und eine sich im Schneckenzylinder (2) befindliche und relativ zum Schneckenzylinder (2) um eine Achse (a) drehbar angeordnete Schnecke (4), wobei am einen axialen Ende der Schnecke (4) eine Rückstromsperre (5) angeordnet ist, um den Fluss von plastifiziertem Kunststoffmaterial in eine Richtung (R1) zu ermöglichen und in die entgegengesetzte Richtung (R2) zumindest zu erschweren. Um bei einer solchen Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit eine hinreichende Wirkung ohne bewegliche Teile zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass die Rückstromsperre (5) einen zylindrisch ausgebildeten Grundkörper (6) aufweist, in dessen Außenumfang (7) ein Fließkanal (8) für plastifiziertes Kunststoffmaterial eingearbeitet ist, wobei der Fließkanal (8) aus einer Anzahl aneinander anschließender Kanalabschnitte (13) besteht, wobei jeder Kanalabschnitt (13) einen ersten Teilkanal (9) und einen zweiten Teilkanal (10) aufweist, wobei der erste Teilkanal (9) und der zweite Teilkanal (10) parallelgeschaltet sind und die beiden Teilkanäle (9, 10) an zwei benachbarten Zusammentreffstellen (11, 12) miteinander fluidisch verbunden sind, wobei zwischen den beiden Zusammentreffstellen (11, 12) der erste Teilkanal (9) einen geringeren Fließwiderstand aufweist als der zweite Teilkanal (10).The invention relates to a plasticizing and/or injection unit (1) of a plastics processing machine, comprising a screw cylinder (2) with an internal cylindrical surface (3) and a screw cylinder located in the screw cylinder (2) and rotating relative to the screw cylinder (2) around an axis ( a) rotatably arranged screw (4), a non-return valve (5) being arranged at one axial end of the screw (4) in order to enable the flow of plasticized plastic material in one direction (R1) and in the opposite direction (R2) at least to complicate. In order to achieve a sufficient effect without moving parts in such a plasticizing and/or injection unit, the invention provides that the non-return valve (5) has a cylindrical base body (6), in the outer circumference (7) of which there is a flow channel (8). for plasticized plastic material, the flow channel (8) consisting of a number of adjoining channel sections (13), each channel section (13) having a first sub-channel (9) and a second sub-channel (10), the first sub-channel (9 ) and the second partial channel (10) are connected in parallel and the two partial channels (9, 10) are fluidly connected to one another at two adjacent meeting points (11, 12), the first partial channel (9) being between the two meeting points (11, 12). has lower flow resistance than the second sub-channel (10).
Description
Die Erfindung betrifft eine Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit einer Kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Spritzgießmaschine, umfassend einen Schneckenzylinder mit einer innenliegenden zylindrischen Oberfläche und eine sich im Schneckenzylinder befindliche und relativ zum Schneckenzylinder um eine Achse drehbar angeordnete Schnecke, wobei am einen axialen Ende der Schnecke eine Rückstromsperre angeordnet ist, um den Fluss von plastifiziertem Kunststoffmaterial in eine Richtung zu ermöglichen und in die entgegengesetzte Richtung zumindest zu erschweren bzw. zu verhindern.The invention relates to a plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine, in particular an injection molding machine, comprising a screw cylinder with an internal cylindrical surface and a screw located in the screw cylinder and rotatably arranged about an axis relative to the screw cylinder, with one at one axial end of the screw Non-return valve is arranged to enable the flow of plasticized plastic material in one direction and at least to make it more difficult or to prevent it in the opposite direction.
Bei Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit dieser Art, wie sie typischerweise in Spritzgießmaschinen eingesetzt werden, werden am axialen Ende der Schnecke in der Regel Rückstromsperren eingesetzt. Deren Aufgabe ist es, während des Einspritzvorgangs das Rückströmen der Kunststoffschmelze von der Vorkammer des Plastifizierzylinders in die Schneckengänge zu verhindern. Während des Dosierens muss indes der Schmelzefluss von der Schnecke in Richtung der Vorkammer möglich sein.In plasticizing and/or injection units of this type, as are typically used in injection molding machines, non-return valves are usually used at the axial end of the screw. Their task is to prevent the plastic melt from flowing back from the antechamber of the plasticizing cylinder into the screw flights during the injection process. During dosing, the flow of melt from the screw towards the antechamber must be possible.
Dabei ist es nicht unbedingt erforderlich, dass der Rückfluss von Schmelze absolut verhindert wird; es ist in vielen Anwendungsfällen lediglich erforderlich, dass der Rückfluss gering und reproduzierbar bleibt, um eine hinreichende Prozess- bzw. Bauteilkonstanz zu gewährleisten.It is not absolutely necessary that the backflow of melt is absolutely prevented; In many applications it is only necessary that the backflow remains low and reproducible in order to ensure sufficient process or component consistency.
Rückstromsperren werden ständig mit dem plastifizierten Kunststoffmaterial überströmt, so dass sie infolge der abrasiven Wirkung des Kunststoffmaterials einem relativ hohen Verschleiß unterliegen. Auf eine Rückstromsperre zu verzichten, wäre daher erstrebenswert.Non-return valves are constantly flooded with the plasticized plastic material, so that they are subject to relatively high levels of wear due to the abrasive effect of the plastic material. It would therefore be desirable to forgo a non-return valve.
In der
In der Regel werden daher Rückstromsperren mit mechanisch beweglichen Teilen eingesetzt, um das Schließen und Öffnen während den einzelnen Prozessschritte zu ermöglichen. Die diesbezüglich am Weitesten verbreitete Art ist die dreiteilige Ringrückstromsperre. Sie besteht aus der Spitze, dem Absperrring und dem Anschlagring. Der Absperrring kann sich zwischen der Spitze und dem Anschlagring bewegen und so nach Art eines Ventils den Fließweg öffnen oder verschließen. Spezielle Lösungen derartiger Rückstromsperren offenbaren die
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit der eingangs genannten Art die Rückstromsperre so auszubilden, dass sie möglichst verschleißfrei arbeitet und dennoch eine hinreichende Wirkung hat, d. h. den Fluss von plastifiziertem Kunststoffmaterial in der genannten entgegengesetzten Richtung verhindert bzw. erschwert. Angestrebt wird dabei insbesondere, dass die Rückstromsperre ohne bewegliche Teile arbeitet.The invention is based on the object of designing the non-return valve in a plasticizing and/or injection unit of the type mentioned in such a way that it works as wear-free as possible and still has a sufficient effect, i.e. H. prevents or makes more difficult the flow of plasticized plastic material in the opposite direction mentioned. The aim is in particular for the non-return valve to work without moving parts.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstromsperre einen zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildeten Grundkörper aufweist, in dessen Außenumfang mindestens ein Fließkanal für plastifiziertes Kunststoffmaterial eingearbeitet ist, wobei der mindestens eine Fließkanal aus einer Anzahl aneinander anschließender Kanalabschnitte besteht, wobei jeder Kanalabschnitt einen ersten Teilkanal und einen zweiten Teilkanal aufweist, wobei der erste Teilkanal und der zweite Teilkanal parallelgeschaltet sind und die beiden Teilkanäle an zwei benachbarten Zusammentreffstellen miteinander fluidisch verbunden sind, wobei zwischen den beiden Zusammentreffstellen der erste Teilkanal einen geringeren Fließwiderstand aufweist als der zweite Teilkanal.The solution to this problem by the invention is characterized in that the non-return valve has an at least partially cylindrical base body, in the outer circumference of which at least one flow channel for plasticized plastic material is incorporated, the at least one flow channel consisting of a number of adjoining channel sections, each channel section has a first sub-channel and a second sub-channel, the first sub-channel and the second sub-channel being connected in parallel and the two sub-channels being fluidly connected to one another at two adjacent meeting points, the first sub-channel having a lower flow resistance between the two meeting points than the second sub-channel.
Der geringere Fließwiderstand der ersten Teilkanäle wird bevorzugt dadurch bewerkstelligt, dass das plastifizierte Kunststoffmaterial beim Durchfluss durch die ersten Teilkanäle eine möglichst geringe Richtungsablenkung von einer Geradenrichtung erfährt, die durch den Verlauf des Fließkanals definiert wird. Die Richtungsablenkung von der Geradenrichtung ist dabei bevorzugt stets geringer als 45°, besonders bevorzugt weniger als 30°.The lower flow resistance of the first sub-channels is preferably achieved by the fact that the plasticized plastic material experiences the smallest possible directional deflection from a straight direction when flowing through the first sub-channels, which is defined by the course of the flow channel. The directional deflection from the straight direction is preferably always less than 45°, particularly preferably less than 30°.
Der höhere Fließwiderstand der zweiten Teilkanäle wird bevorzugt dadurch bewerkstelligt, dass das plastifizierte Kunststoffmaterial beim Durchfluss durch die zweiten Teilkanäle eine Richtungsablenkung von der genannten Geradenrichtung erfährt, die abschnittsweise mindestens 150° beträgt, vorzugsweise mindestens 180°.The higher flow resistance of the second sub-channels is preferably achieved in that the plasticized plastic material experiences a directional deflection from the stated straight line direction as it flows through the second sub-channels, which is at least 150° in sections, preferably at least 180°.
Besagte Geradenrichtung ist also so zu verstehen, dass der Fließkanal, gegebenenfalls nach einer Abwicklung vom zylindrischen Grundkörper der Rückstromsperre, eine Erstreckung aufweist, die weitgehend gerade bzw. linear ist.Said straight direction is therefore to be understood as meaning that the flow channel, possibly after unwinding from the cylindrical base body of the non-return valve, has an extension that is largely straight or linear.
Mit dieser Spezifikation wird die Gestaltung eines sogenannten Tesla-Ventils (s. unten) verwirklicht, welches erfindungsgemäß bei einer Rückstromsperre einer Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit einer Kunststoffverarbeitungsmaschine zum Einsatz kommt.With this specification, the design of a so-called Tesla valve (see below) is realized, which according to the invention is used in a non-return valve of a plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine.
Der mindestens eine Fließkanal erstreckt sich bevorzugt wendelförmig um den zylindrisch ausgebildeten Grundkörper der Rückstromsperre. In diesem Falle ist bevorzugt vorgesehen, dass in der Seitenansicht des Grundkörpers der Winkel der Wendel zur Achse mindestens 30° beträgt.The at least one flow channel preferably extends helically around the cylindrical base body of the non-return valve. In this case it is preferably provided that in the side view of the base body the angle of the helix to the axis is at least 30°.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass mehrere parallel zueinander angeordnete Fließkanäle im zylindrisch ausgebildeten Grundkörper der Rückstromsperre ausgebildet sind. Diese mehreren parallel zueinander angeordneten Fließkanäle können nach Art eines mehrgängigen Gewindes im zylindrisch ausgebildeten Grundkörper der Rückstromsperre ausgebildet sein. Besonders bevorzugt sind die mehreren parallel zueinander angeordneten Fließkanäle um den Umfang des Grundkörpers der Rückstromsperre äquidistant angeordnet.A further preferred embodiment of the invention provides that a plurality of flow channels arranged parallel to one another are formed in the cylindrical base body of the non-return valve. These several flow channels arranged parallel to one another can be designed in the manner of a multi-start thread in the cylindrical base body of the non-return valve. Particularly preferably, the plurality of flow channels arranged parallel to one another are arranged equidistantly around the circumference of the base body of the non-return valve.
Der mindestens eine Fließkanal weist bevorzugt mindestens fünf, vorzugsweise mindestens zehn hintereinander angeordnete Kanalabschnitte auf, die jeweils die beiden parallel zueinander angeordneten Teilkanäle haben. The at least one flow channel preferably has at least five, preferably at least ten channel sections arranged one behind the other, each of which has the two partial channels arranged parallel to one another.
Der zylindrische Außenumfang des Grundkörpers ist dabei zur innenliegenden zylindrischen Oberfläche des Schneckenzylinders (fachmännisch) so toleriert, dass einerseits die Gängigkeit, d. h. die relative Drehung sowie die relative axiale Verschiebung, zwischen Schneckenzylinder und Rückstromsperre sichergestellt ist, dass andererseits allerdings durch den verbleibenden Spalt zwischen innenliegender Oberfläche des Schneckenzylinders und Außenumfang des Grundkörpers im Betrieb der Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit kein nennenswerter Betrag an Kunststoffschmelze fließen kann. Die Schmelze wird also praktisch ausschließlich durch die Fließkanäle geführt.The cylindrical outer circumference of the base body is (professionally) tolerated in relation to the inner cylindrical surface of the screw barrel in such a way that, on the one hand, the mobility, i.e. H. the relative rotation and the relative axial displacement between the screw cylinder and the non-return valve ensure that, on the other hand, no significant amount of plastic melt can flow through the remaining gap between the internal surface of the screw cylinder and the outer circumference of the base body during operation of the plasticizing and / or injection unit. The melt is therefore practically exclusively guided through the flow channels.
Die Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit ist dabei bevorzugt als Schubschnecken-Einheit ausgebildet, bei der zwecks Einspritzens der Schmelze die Schnecke relativ zum Schneckenzylinder axial verschoben wird.The plasticizing and/or injection unit is preferably designed as a push screw unit in which the screw is axially displaced relative to the screw cylinder for the purpose of injecting the melt.
In vorteilhafter Weise weist die erfindungsgemäße Rückstromsperre keine beweglichen Einzelteile auf, so dass die Herstellung entsprechend günstig ist.Advantageously, the non-return valve according to the invention has no moving individual parts, so that production is correspondingly inexpensive.
Die Erfindung nutzt das Prinzip des sogenannten Tesla-Ventils, welches in der
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
-
1 zeigt schematisch den Radialschnitt durch eine Plastifizier- und/oder Einspritzeinheit mit Schneckenzylinder, Schnecke und Rückstromsperre, -
2a ,2b und2c zeigt die (von der Schnecke demontierte) Rückstromsperre, wobei diese in drei Seitenansichten dargestellt ist, bei denen die Rückstromsperre jeweils um ihre Achse a um einen gewissen Winkel gedreht wurde, -
3 zeigt zwei benachbart angeordnete Fließkanäle, die in den Außenumfang des Grundkörpers der Rückstromsperre eingearbeitet sind, und -
4 zeigt noch einmal die Rückstromsperre, wobei schematisch die Abwicklung des Fließkanals vom zylindrischen Grundkörper der Rückstromsperre dargestellt wurde.
-
1 shows schematically the radial section through a plasticizing and/or injection unit with screw cylinder, screw and non-return valve, -
2a ,2 B and2c shows the non-return valve (dismantled from the screw), which is shown in three side views, in which the non-return valve was each rotated about its axis a by a certain angle, -
3 shows two adjacently arranged flow channels, which are incorporated into the outer circumference of the base body of the non-return valve, and -
4 shows the non-return valve again, with the development of the flow channel from the cylindrical base body of the non-return valve shown schematically.
In
Der Schneckenzylinder 2 bzw. die Schnecke 4 haben eine Achse a. Entlang dieser kann die Schnecke 4 relativ zum Schneckenzylinder 2 axial verschoben werden, um plastifizierte Kunststoffschmelze in ein (nicht dargestelltes) Spritzgießwerkzeug einzuspritzen. Damit während des Dosierens Schmelze in Richtung R1 (s.
Die konkrete Ausgestaltung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sich aus der Zusammenschau von
Die Rückstromsperre 5 hat einen zylindrisch ausgebildeten Grundkörper 6, der einen zylindrischen Außenumfang 7 aufweist.The
In den Außenumfang 7 des Grundkörpers sind Fließkanäle 8 eingearbeitet. Bei dem in
Alternativ können auch mehrere parallel zueinander verlaufende Fließkanäle 8 vorgesehen werden; insofern wird auf
Insoweit wird auf
Ein jeder der Fließkanäle 8 hat eine Struktur, wie sie am besten aus
Wie sich aus
Indes sind die zweiten Teilkanäle 10 so geformt, dass die Kunststoffschmelze beim Durchfluss durch die zweiten Teilkanäle 10 eine wesentlich größere Umlenkung erfahren. Diesbezüglich wird auf den Winkel γ hingewiesen, der in
Fließt demgemäß - gemäß der unteren Darstellung in
An den Zusammentreffstellen 11 der parallel zueinander angeordneten ersten und zweiten Teilkanäle (s.
In
Die vorgeschlagene Rückstromsperre 5 kann also auf bewegliche Teile vollständig verzichten. Der Rückfluss der Schmelze (in Richtung R2) wird ausschließlich passiv durch die Ausführungen der Geometrie des Fließkanals und namentlich der ersten und zweiten Teilkanäle 9, 10 reguliert bzw. verhindert.The proposed
Durch die Anordnung einer Vielzahl hintereinander angeordnete Kanalabschnitt 13 potenziert sich der gewünschte Effekt, so dass in der einen Richtung (Richtung R2) eine effektive Be- bzw. Verhinderung des Materialflusses bewerkstelligt wird.By arranging a large number of channel sections 13 arranged one behind the other, the desired effect is increased, so that in one direction (direction R2) an effective loading or prevention of the material flow is achieved.
Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Rückstromsperre wird das Prinzip des Tesla-Ventils genutzt, allerdings eine vorteilhafte Adaption auf den hier vorliegenden Anwendungsfall der Rückstromsperre vorgenommen und namentlich auf das strukturviskose Fließverhalten von Kunststoffschmelzen.According to the preferred embodiment of the non-return valve shown, the principle of the Tesla valve is used, but an advantageous adaptation is made to the present application of the non-return valve and in particular to the shear-thinning flow behavior of plastic melts.
Um den zur Verfügung stehenden Einbauraum bereits vorhandener Rückstromsperren weiterhin verwenden zu können, sind die Platzverhältnisse für die Anzahl der sich wiederholenden Geometriesegmente, d. h. Kanalabschnitte, begrenzt. Um dieses Problem zu beheben, wird - wie bereits oben erläutert - der Fließkanal 8 wendelförmig (d. h. schraubenlininenartig) in den Grundkörper 6 eingebracht. Dies ist in
Um die Flexibilität bei der Auslegung des Fließkanals zu erhöhen, ist es ebenfalls möglich, mehrere Fließkanäle parallel zueinander nach Art eines mehrgängigen Gewindes auf dem Außenumfang des Grundkörpers der Rückstromsperre anzuordnen. Hierzu wird schematisch auf
Die einzelnen Fließkanäle 8 sind dabei bevorzugt äquidistant um den äußeren Umfang des Grundkörpers angeordnet.The
Vorgesehen können beispielsweise drei, vier, fünf oder sechs parallel zueinander verlaufende Fließkanäle 8 angeordnet werden.For example, three, four, five or six
Mit der so erreichbaren Flexibilität ist es möglich, effizient Varianten der vorgeschlagenen Rückstromsperre 5 so auszugestalten, dass sie optimal an einen speziellen Kunststofftyp angepasst sind.With the flexibility that can be achieved in this way, it is possible to efficiently design variants of the proposed
Bezugszeichenliste:List of reference symbols:
- 11
- Plastifizier- und/oder EinspritzeinheitPlasticizing and/or injection unit
- 22
- Schneckenzylinderscrew cylinder
- 33
- innenliegende zylindrische Oberflächeinternal cylindrical surface
- 44
- SchneckeSnail
- 55
- RückstromsperreNon-return valve
- 66
- zylindrisch ausgebildeter Grundkörpercylindrical base body
- 77
- Außenumfang des GrundkörpersOuter circumference of the base body
- 88th
- Fließkanal für plastifiziertes KunststoffmaterialFlow channel for plasticized plastic material
- 99
- erster Teilkanalfirst sub-channel
- 1010
- zweiter Teilkanalsecond sub-channel
- 1111
- erste Zusammentreffstellefirst meeting point
- 1212
- zweite Zusammentreffstellesecond meeting point
- 1313
- KanalabschnittCanal section
- aa
- Achseaxis
- R1R1
- erste Richtung des Flusses von plastifiziertem Kunststoffmaterialfirst direction of flow of plasticized plastic material
- R2R2
- zweite Richtung des Flusses von plastifiziertem Kunststoffmaterialsecond direction of flow of plasticized plastic material
- GG
- GeradenrichtungStraight direction
- αα
- Winkel der Wendel zur Achse aAngle of the helix to the axis a
- ββ
- Winkel der Richtungsablenkung von der Geradenrichtung im ersten Teilkanal 9Angle of directional deflection from the straight direction in the first sub-channel 9
- γγ
-
Winkel der Richtungsablenkung von der Geradenrichtung im zweiten Teilkanal 10Angle of the directional deflection from the straight direction in the
second sub-channel 10
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 3294519 B1 [0005]EP 3294519 B1 [0005]
- DE 29701495 U1 [0006]DE 29701495 U1 [0006]
- DE 10059615 A1 [0006]DE 10059615 A1 [0006]
- DE 19959495 C1 [0006]DE 19959495 C1 [0006]
- DE 10255953 B3 [0006]DE 10255953 B3 [0006]
- US 1329559 A [0019]US 1329559 A [0019]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022112811.3A DE102022112811A1 (en) | 2022-05-20 | 2022-05-20 | Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022112811.3A DE102022112811A1 (en) | 2022-05-20 | 2022-05-20 | Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022112811A1 true DE102022112811A1 (en) | 2023-11-23 |
Family
ID=88599872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022112811.3A Ceased DE102022112811A1 (en) | 2022-05-20 | 2022-05-20 | Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022112811A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113997530A (en) * | 2021-11-23 | 2022-02-01 | 佛山市顺德区震德精密机械有限公司 | Mixing non-return structure, screw structure and injection molding device |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1329559A (en) | 1916-02-21 | 1920-02-03 | Tesla Nikola | Valvular conduit |
DE29701495U1 (en) | 1997-01-30 | 1997-03-27 | Battenfeld Gmbh, 58540 Meinerzhagen | Non-return valve |
DE19959495C1 (en) | 1999-12-10 | 2001-05-23 | Battenfeld Gmbh | Backflow barrier, for molten plastics from extruder screw for injection molding, has outer section with passage drillings and base body with molten flow channel with low-wear movements between the open/closed settings |
DE10059615A1 (en) | 2000-12-01 | 2002-06-20 | Battenfeld Gmbh | Return valve |
DE10255953B3 (en) | 2002-11-29 | 2004-01-08 | Battenfeld Gmbh | Device for preventing the backflow of molten plastic |
EP3294519B1 (en) | 2015-07-20 | 2019-12-25 | KraussMaffei Technologies GmbH | Method for operating an injection-moulding machine |
-
2022
- 2022-05-20 DE DE102022112811.3A patent/DE102022112811A1/en not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1329559A (en) | 1916-02-21 | 1920-02-03 | Tesla Nikola | Valvular conduit |
DE29701495U1 (en) | 1997-01-30 | 1997-03-27 | Battenfeld Gmbh, 58540 Meinerzhagen | Non-return valve |
DE19959495C1 (en) | 1999-12-10 | 2001-05-23 | Battenfeld Gmbh | Backflow barrier, for molten plastics from extruder screw for injection molding, has outer section with passage drillings and base body with molten flow channel with low-wear movements between the open/closed settings |
DE10059615A1 (en) | 2000-12-01 | 2002-06-20 | Battenfeld Gmbh | Return valve |
DE10255953B3 (en) | 2002-11-29 | 2004-01-08 | Battenfeld Gmbh | Device for preventing the backflow of molten plastic |
EP3294519B1 (en) | 2015-07-20 | 2019-12-25 | KraussMaffei Technologies GmbH | Method for operating an injection-moulding machine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113997530A (en) * | 2021-11-23 | 2022-02-01 | 佛山市顺德区震德精密机械有限公司 | Mixing non-return structure, screw structure and injection molding device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3780996T2 (en) | EXTRUDER FOR RUBBER MATERIAL. | |
DE2728820C3 (en) | Shut-off nozzle for a plastic injection molding machine | |
DE102022112811A1 (en) | Plasticizing and/or injection unit of a plastics processing machine | |
DE69215799T2 (en) | Snail head structure | |
DE102019110980A1 (en) | Planetary rolling gear and method for assembling a planetary rolling gear | |
EP1106325B1 (en) | Anti-backflow valve | |
EP3790722B1 (en) | Non-return valve for the screw of an plasticising unit of an injection moulding machine | |
DE102011101852A1 (en) | Plasticizing device e.g. single screw plasticizing extruder for plastics, has cylinder screw comprising three successively arranged active elements provided in conveying direction at specific distance | |
DE2856097A1 (en) | SCREW EXTRUSION PRESS FOR THE PROCESSING OF PLASTIC, RUBBER OR THE LIKE. | |
DE3142756C2 (en) | Non-return valve for a screw injection molding machine | |
EP1631434A1 (en) | Installation for preparing materials | |
DE2719497C2 (en) | Print head and non-return valve on a rotatable and axially displaceable screw of a plastic plasticizing unit | |
DE3533225C2 (en) | ||
DE29701495U1 (en) | Non-return valve | |
EP0901837B1 (en) | Shower head with pin descaler | |
DE3138913C1 (en) | Recirculating-ball screw | |
AT522179B1 (en) | Plasticizing screw for a molding machine | |
DE10217758A1 (en) | Non-return valve for injection molding machine | |
DE2145364A1 (en) | SPRAY HEAD FOR A PLASTIC SPRAY MACHINE | |
EP3523109B1 (en) | Injection moulding machine for manufacturing fibre-reinforced plastic parts | |
DE7237943U (en) | Non-return valve on the screw head of screw injection molding machines | |
DE10230041B4 (en) | Return valve | |
DE102021112579A1 (en) | Arrangement and method for processing extrudable masses | |
EP0040695B1 (en) | Backflow seal for screw injection moulding machines | |
DE2942320A1 (en) | Backflow valve in extruder head - internally grooved ring turns to admit or close flow to diametrical slots |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |