DE10202133A1 - System for attaching handle to glass oven door comprises sheet metal rails glued to inside of glass with screw channels made up of collars on alternating sides of channel which are widened as screw is inserted - Google Patents
System for attaching handle to glass oven door comprises sheet metal rails glued to inside of glass with screw channels made up of collars on alternating sides of channel which are widened as screw is insertedInfo
- Publication number
- DE10202133A1 DE10202133A1 DE2002102133 DE10202133A DE10202133A1 DE 10202133 A1 DE10202133 A1 DE 10202133A1 DE 2002102133 DE2002102133 DE 2002102133 DE 10202133 A DE10202133 A DE 10202133A DE 10202133 A1 DE10202133 A1 DE 10202133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- percent
- channel
- sheet metal
- loops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 24
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 239000011521 glass Substances 0.000 title abstract description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/024—Handles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B11/00—Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
- F16B11/006—Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
- F16B5/0291—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the threaded element being driven through the edge of a sheet plate with its axis in the plane of the plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Schraubverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a screw connection according to the preamble of claim 1.
Bei den üblichen Schraubverbindungen mit einem Blechteil und einer Furchschraube, ist die Schraube mit ihrer Achse normal zur Blechebene in eine Bohrung oder einen Durchzug des Blechs eingeschraubt. Zur Erzielung einer guten Festigkeit der Verbindung beträgt der Durchmesser der Bohrung etwa 90 bis 94 Prozent des Außendurchmessers der Schraube, vgl z. B. Deutsche Industrienorm 7500, Teil 2. Nachteilig ist dabei für viele Anwendungsfälle, dass bei Verbindung mit einer Schraube, deren Achse sich etwa in Richtung der Ebene des Blechteils erstreckt, ein Randabschnitt des Blechs abgewinkelt werden muß, wofür oft nicht ausreichend Platz vorhanden ist. Ferner treten in diesem Fall bei in Richtung der Schraubenachse ausgeübten Zug- und Druckbelastungen im Blechteil Biegemomente auf, so daß das Blech eine gewisse Steifheit beziehungsweise Dicke aufweisen muß. In the usual screw connections with a sheet metal part and a self-tapping screw, the screw is screwed with its axis normal to the sheet plane into a hole or a passage of the sheet. To achieve a good strength of the connection, the diameter of the bore is about 90 to 94 percent of the outside diameter of the screw, cf. B. German industry standard 7500 , part 2 . It is disadvantageous for many applications that when connected to a screw, the axis of which extends approximately in the direction of the plane of the sheet metal part, an edge section of the sheet must be angled, for which there is often insufficient space. Furthermore, in this case bending moments occur in the direction of the screw axis in the sheet metal part, so that the sheet metal must have a certain stiffness or thickness.
Es ist auch bereits eine Schraubverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt. Dabei ist eine Furchschraube aus gehärtetem Stahl mit einem metrische ISO- Normgewinde M4, das heißt einem Außendurchmesser von 4 mm und einem Kerndurchmesser von etwa 3,1 mm in ein Stahlblechteil mit einer Blechdicke von 2 mm eingeschraubt. Das Blechteil, ein Scharnier, besitzt von einer Stirnkante ausgehend in Richtung der Schraubenachse hintereinander liegende, abwechselnd auf verschiedene Seiten des Blechs ausgeprägte, etwa halbzylindrische, mit der Schraube zusammenwirkende Schlaufen, die zusammen einen Schraubkanal bilden. Die Schraube erstreckt sich dabei etwa in der Ebene, in der das Blech in der Umgebung des Schraubkanals sich erstreckt. In diesem Fall beträgt die Blechdicke 50 Prozent und betragen die Innendurchmesser der Schlaufen etwa 3,6 mm, also etwa 90 Prozent des Außendurchmessers der Schraube. Dies entsprichten üblichen Bemessungen für Verbindungen von Furchschrauben mit Blechen, wie z. B. aus der Deutschen Industrienorm 7500, Teil 2 hervorgeht. Die Schlaufen bleiben beim Einschrauben der Schraube und Furchen des Gewindes im wesentlichen in ihrem Durchmesser unverändert. A screw connection according to the preamble of claim 1 is already known. A self-tapping screw made of hardened steel with a metric ISO standard thread M4, that is an outer diameter of 4 mm and a core diameter of approximately 3.1 mm, is screwed into a sheet steel part with a sheet thickness of 2 mm. The sheet metal part, a hinge, has, starting from an end edge in the direction of the screw axis, one behind the other, alternately shaped on different sides of the sheet, approximately semi-cylindrical loops interacting with the screw, which together form a screw channel. The screw extends approximately in the plane in which the sheet metal extends in the vicinity of the screw channel. In this case, the sheet thickness is 50 percent and the inside diameter of the loops is about 3.6 mm, i.e. about 90 percent of the outside diameter of the screw. This corresponds to the usual dimensions for connections between self-tapping screws and sheet metal, such as. B. emerges from the German Industrial Standard 7500 , Part 2 . The loops remain essentially unchanged in diameter when the screw is screwed in and the thread is grooved.
Zur Kostensenkung und Gewichtsersparnis will man für viele Anwendungen zunehmend auch dünnere Bleche verwenden, was auch zum Beispiel durch neuere Verbundkonstruktionen mit anderen Werkstoffen und Einsatz von Klebeverbindungen ohne Qualitätsverlust ermöglicht wird. Will man jedoch um eine kräftige Schraubverbindung zu erzielen eine kräftige Schraube in Verbindung mit einem relativ dazu dünnen Blech verwenden besteht bei dieser Art von Schraubenverbindungen das Problem, dass bei Anwendung der üblichen Bemessungsregeln, kein ausreichend tragfähiges Gewinde in die Schlaufen gefurcht und keine ausreichende Zugfestigkeit der Verbindung erreicht wird. To reduce costs and save weight, there is an increasing desire for many applications also use thinner sheets, which is also the case with newer ones Composite constructions with other materials and use of adhesive connections without Loss of quality is made possible. However, you want to achieve a strong screw connection use a strong screw in conjunction with a thin sheet relative to it there is the problem with this type of screw connection that when using the usual dimensioning rules, no sufficient load-bearing thread in the loops grooved and insufficient tensile strength of the connection is achieved.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraubverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Schraubverbindungen vermeidet und insbesondere eine gute Festigkeit, vor allem auch bei einem relativ zur Schraube dünnem Blech aufweist. The invention has for its object a screw connection according to the preamble of claim 1 to create the disadvantages of the known screw connections avoids and in particular good strength, especially with a relative to Screw has thin sheet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. Diese Lösung hat den Vorteil, dass trotzt der Kombination einer kräftigen Schraube mit einem relativ dazu dünnen Blech eine ausreichende Furcharbeit, das heißt ein tragfähiges Gewinde in den engen Schlaufen erzielt wird, wobei beim Einschrauben und Furchen die Schlaufen gleichzeitig, unter vor allem plastischer Verformung des Blechs deutlich aufgeweitet werden. Es wird eine gute Zugfestigkeit der Verbindung erreicht. Die Verbindung ist ferner platzsparend, kostengünstig, auch nach vielen Lastwechseln stabil, und einfach herstellbar. Die beim Einschrauben erforderlichen Drehmomente halten sich in Grenzen. Z. B. kann in der Fertigung zum Einschrauben einer Schraube mit einem ISO- Normgewinde M5 und einem Außendurchmesser von 5 mm in ein Blech von 0,8 mm Dicke ein handgeführtes pneumatisches Schraubwerkzeug verwendet werden, ohne dass für die Bedienungsperson zu große Drehmomente auftreten oder ein teurer Drehmomentkompensator eingesetzt werden muß. This object is achieved by the combination of features of claim 1. This Solution has the advantage that defies the combination of a strong screw with a Relative to this, thin sheet metal requires sufficient work, i.e. a stable one Thread in the narrow loops is achieved, the screwing and furrowing Loops at the same time, especially with plastic deformation of the sheet be expanded. A good tensile strength of the connection is achieved. The connection is also space-saving, inexpensive, stable even after many load changes, and simple produced. The torques required when screwing in are limited. For example, in production for screwing in a screw with an ISO Standard thread M5 and an outer diameter of 5 mm in a sheet of 0.8 mm A hand-held pneumatic screwing tool can be used without using the operator experience excessive torque or an expensive one Torque compensator must be used.
Um eine optimale Festigkeit zu erzielen kann der Schraubkanal im Bereich der engen Schlaufen etwa einen ursprünglichen Innendurchmesser von 80 bis 86 Prozent und insbesondere 84 Prozent des Außendurchmessers der Schraube besitzen. Das Blech des Blechteils kann eine Dicke von weniger als etwa 25 Prozent und insbesondere weniger als etwa 20 Prozent des Außendurchmessers der Schraube besitzen. Trotzt dieser dünnen Bleche werden gute Festigkeitswerte der Verbindung erreicht. To achieve optimum strength, the screw channel can be used in the narrow area Loops have an original inner diameter of 80 to 86 percent and in particular have 84 percent of the outside diameter of the screw. The sheet of the Sheet metal part can have a thickness of less than about 25 percent and in particular less than about 20 percent of the outside diameter of the screw. Defies this thin sheets have good strength values of the connection.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Schraube eine Einführungsschräge, die den Außendurchmesser an ihrem Vorderende reduziert etwa auf den ursprünglichen Innendurchmessers des Schraubkanals im Bereich der engen Schlaufen oder einen geringeren Wert von vorzugsweise unter etwa 80 Prozent und insbesondere unter etwa 60 Prozent davon Bei diesen Furchschrauben mit der Einführungsschräge handelt es sich um Abwandlungen kostengünstiger genormter Blechschrauben mit oder ohne konisches Furchelement am Vorderende. Die Einführungsschräge erleichtert das Eingreifen und furchend Wirksam werden der Schraube in den engen, erst beim Einschrauben aufgeweiteten Schlaufen. Sie macht unabhängiger von den Herstellungstoleranzen der zusammenwirkenden Bauteile und erleichtert die Fertigung, indem sie vor allem die Gefahr des Auftretens zu hoher Drehmomente bei der Montage wesentlich senkt. According to a preferred embodiment, the screw has a Lead-in chamfer that reduces the outer diameter at its front end to about original inside diameter of the screw channel in the area of the narrow loops or one lower value, preferably below about 80 percent and in particular below about 60 percent of these are the self-tapping screws to modifications of inexpensive standardized sheet metal screws with or without conical Furrow element at the front end. The lead-in chamfer makes it easier to intervene and The screw becomes effective in the tight, only when screwing in flared loops. It makes you less dependent on the manufacturing tolerances of the interacting components and facilitates manufacturing by, above all, the danger the occurrence of excessive torques during assembly.
Zweckmäßigerweise besitzt der Schraubkanal mindestens eine, in Einschraubrichtung vor den engen Schlaufen angeordnete, als Führungsschlaufe dienende Schlaufe, deren Innendurchmesser etwa gleich dem Außendurchmesser der Schraube oder etwas größer ist, vorzugsweise bis zu etwa 20 Prozent und insbesondere etwa 10 Prozent. In der Führungsschlaufe wird kein oder kaum ein Gewinde gefurcht. Sie gibt eine Führungshilfe zum richtigen Einführen eines vorderen Furchelements der Schraube in die folgenden engeren Schlaufen, in denen ein tragendes Gewinde gefurcht wird. Dadurch, dass die Führung am gleichen Teil wie die engen Schlaufen ausgebildet ist werden Probleme mit einem Toleranzaufbau oder Fehljustierungen, die durch eine Führung an einem verbundenen Teil auftreten können, reduziert oder vermieden. Besonders vorteilhaft sind bei ausreichendem Platz zwei Führungsschlaufen vorhanden, die zusammen einen Führungskanalabschnitt des Schraubkanals bilden, was die Führung weiter verbessert. The screw channel expediently has at least one in the screwing direction the narrow loops arranged as a guide loop, the Inner diameter approximately equal to the outer diameter of the screw or slightly larger is preferably up to about 20 percent and especially about 10 percent. In the No or hardly any thread is grooved in the guide loop. She gives a guide to the correct insertion of a front groove element of the screw into the following narrower ones Loops in which a load-bearing thread is grooved. Because the leadership on same part as the narrow loops are problems with one Tolerance build-up or misalignment caused by a guide on a connected part can occur, reduced or avoided. Are particularly advantageous in There is sufficient space for two guide loops, which together form one Form guide channel section of the screw channel, which further improves the guidance.
Ferner können das Blechteil und das damit zu verbindende weitere Bauteil Führungen aufweisen, mit denen sie aneinander geführt sind und das weitere Bauteil eine die Schraube beim Einschrauben in die Schlaufen führende Führung besitzen. Hierdurch ist ebenfalls eine wesentliche Verbesserung der Führung zu erreichen. Abhängig von Toleranzen und Wärmedehnungswerten des Materials des weiteren Bauteils kann die Führung häufig jedoch nicht eng sein. Dies kann zum Teil durch eine große Länge dieser Führung ausgeglichen werden, die ein Vielfaches des Außendurchmessers der Schraube betragen kann. Allgemein ist zu sagen, dass eine gute Führung der Schraube beim Einschrauben sowohl ein Eingreifen der Schraube in die engen Schlaufen als auch ein gleichmäßiges Gewindefurchen und Aufweiten der engen Schlaufen fördert, was eine gute Festigkeit der Verbindung ergibt. Eine gute Führung verhindert auch, dass, bedingt durch ein schräges Eindrehen der Schraube die Drehmomente an einem handgeführten Schraubwerkzeug zu hoch werden. Furthermore, the sheet metal part and the further component to be connected to it can be guided have, with which they are guided together and the other component a Have screw guiding when screwing into the loops. This is also achieve a significant improvement in leadership. Depending on Tolerances and thermal expansion values of the material of the other component can However, leadership often doesn't have to be tight. This can be due in part to a long length of this Guide to be compensated, which is a multiple of the outer diameter of the screw can be. In general it can be said that the screw is guided properly when Screw in both an engagement of the screw in the narrow loops and a uniform thread grooving and expansion of the narrow loops promotes what a good strength of the connection results. Good leadership also prevents that, conditionally by turning the screw at an angle, the torques on a hand-held Screwing tools become too high.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die hohe Festigkeitswerte erreicht, besteht das Blechteil mindestens im Bereich des Schraubkanals aus einem Stahlblech, vorzugsweise aus einem weichen, zum Kaltumformen geeigneten Stahl. Jedoch kann die Erfindung mit Vorteil auch bei anderen Blechen zum Beispiel aus Aluminium oder Kupfer eingesetzt werden. According to a preferred embodiment, which achieves high strength values the sheet metal part is made of sheet steel at least in the area of the screw channel, preferably made of a soft steel suitable for cold forming. However, the Invention with advantage also in other sheets, for example made of aluminum or copper be used.
Die erfindungsgemäße Schraubverbindung ist vor allem auch bei Haushaltsgeräten wie Herden, Dunstabzugshauben, Kühlschränken oder Geschirrspülmaschinen mit Vorteil anwendbar. Zur Gewichtsersparnis und/oder Kostenersparnis werden zum Teil dünnere Bleche eingesetzt. Dies wird gefördert durch neuere Verbundkonstruktionen mit anderen Materialien. The screw connection according to the invention is especially for household appliances such as Cookers, extractor hoods, refrigerators or dishwashers with advantage applicable. In order to save weight and / or save costs, some are thinner Sheets used. This is promoted by newer composite structures with others Materials.
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In the following the invention with reference to schematic drawings Embodiments explained in more detail.
Es zeigt: It shows:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch den oberen Teil einer Backofentür eines Haushaltsherdes und eine darin angeordnete Schraubverbindung; Figure 1 is a vertical section through the upper part of an oven door of a household stove and a screw connection arranged therein.
Fig. 2 in einer ausschnittsweisen, perspektivischen Darstellung Teile der Backofentür gemäß Fig. 1 von links oben vorn in Fig. 1 gesehen, nämlich das Blechteil in Verbindung mit einer Frontscheibe und Fig. 2 in a fragmentary, perspective view of parts of the oven door according to FIG. 1 seen from the top left in Fig. 1, namely the sheet metal part in connection with a front window and
Fig. 3 in einer stark vergrößerten Darstellung einen Ausschnitt des Blechteils und der Frontscheibe in einem Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 in Verbindung mit einer abgewandelten Schraube. Fig. 3 is a greatly enlarged view of a section of the sheet metal part and the windshield in a section along the line III-III in Fig. 1 in connection with a modified screw.
Die in den Figuren dargestellte Backofentür 12 besitzt eine sich über den größten Teil ihrer Fläche erstreckende, tragende Frontscheibe 14 aus Glas, an deren Innenseite zwei Blechteile in Form von sich in den äußeren Bereichen der Tür 12 vertikal erstreckenden Profilleisten angeklebt sind. Die Profilleisten 16, von denen nur eine dargestellt ist, tragen an ihren nicht dargestellten unteren Enden Scharniere mit denen die Tür am übrigen Herd angelenkt ist. An der Innenseite der Profilleisten 16 liegt eine innere Scheibe 18 aus Glas an. Die vorstehend beschriebenen Teile werden von einem weiteren Bauteil im Form einer sich in wesentlichen horizontal erstreckenden kastenförmigen Deckleiste 20 übergriffen, von deren oberen Ende eine Griffleiste 22 nach außen vorspringt und zum Öffnen und Schließen der Backofentür 12 dient. The oven door 12 shown in the figures has a extending over most of their surface, supporting the front plate 14 made of glass, on the inside of two sheet metal parts in mold 12 vertically extending profiled strips are glued on in the outer regions of the door. The profile strips 16 , of which only one is shown, have hinges at their lower ends (not shown) with which the door is articulated on the rest of the stove. An inner pane 18 made of glass rests on the inside of the profile strips 16 . The parts described above are overlapped by a further component in the form of a substantially horizontally extending box-shaped cover strip 20 , from the upper end of which a grip strip 22 projects outwards and is used to open and close the oven door 12 .
Die Profilleisten 16 sind aus einem dünnen, weichen Stahlblech geformt und besitzen eine äußere Querwand 24 und eine innere Querwand 26, die sich normal zur Frontscheibe 14 erstrecken und über eine zur Frontscheibe 14 parallele Verbindungswand 28 in Verbindung stehend, an der die innere Scheibe 18 anliegt. Von den Querwänden 24 und 26 sind frontseitig Schenkel 30 und 32 abgewinkelt, mit denen die Profilleiste 16 mittels eines Silikonklebers mit der Frontscheibe 14 verbunden ist. The profile strips 16 are formed from a thin, soft steel sheet and have an outer transverse wall 24 and an inner transverse wall 26 which extend normal to the front window 14 and are connected via a connecting wall 28 parallel to the front window 14 , against which the inner window 18 bears , Legs 30 and 32 are angled from the transverse walls 24 and 26 , with which the profile strip 16 is connected to the front pane 14 by means of a silicone adhesive.
In einem oberen Endabschnitt der inneren Querwand 26 ist von der oberen Stirnkante ausgehend ein sich vertikal erstreckender Schraubkanal 34 zum Einschrauben einer gewindefurchenden Schraube 36 aus gehärtetem Stahl ausgebildet. Die Fig. 2 und 3 zeigen den Schraubkanal 34 in seinem Zustand vor dem Einschrauben der Schraube 36 bzw. einer abgewandelten Schraube 336. In einem Abstand von ihrer oberen Stirnkante, der in etwa dem dreifachen des Außendurchmessers der Schraube 36 entspricht, besitzt die Querwand 26 ein Fenster 38, das das Vorderende der Schraube 36 bzw. 336 im eingeschraubten Zustand aufnimmt, ohne damit zusammenzuwirken. Der darüber liegende Bereich ist durch zwei übereinander angeordnete horizontale Querschlitze 40 und 42 in drei Abschnitte unterteilt. Der unterste Abschnitt ist halbzylindrisch in Richtung auf die benachbarte Aussenkante der Tür 12 hin ausgeprägt und bildet eine enge Schlaufe 44. Der darüber liegende mittlere Bereich ist halbzylindrisch in die Gegenrichtung ausgeprägt und bildet eine enge Schlaufe 46. Die beiden Schlaufen 44 und 46 bilden zusammen einen engen Teil des Schraubkanals 34 mit einem Innendurchmesser von etwa 84% des Außendurchmessers der Schraube 36 bzw. 336. Der oberste Abschnitt ist in die gleiche Richtung wie die unterste Schlaufe 44 halbzylindrisch ausgeprägt und bildet eine Führungsschlaufe 48 mit einem Innendurchmesser der etwa 10% größer als der Außendurchmesser der Schraube 36 bzw. 336 ist. In an upper end section of the inner transverse wall 26 , a vertically extending screw channel 34 for screwing in a self-tapping screw 36 made of hardened steel is formed starting from the upper end edge. Figs. 2 and 3 show the screw 34 in its state before screwing the screw 36 or a modified screw 336th At a distance from its upper end edge, which corresponds approximately to three times the outer diameter of the screw 36 , the transverse wall 26 has a window 38 which receives the front end of the screw 36 or 336 in the screwed-in state without interacting with it. The area above is divided into three sections by two horizontal transverse slots 40 and 42 arranged one above the other. The lowermost section is semicylindrical in the direction of the adjacent outer edge of the door 12 and forms a narrow loop 44 . The central area lying above it is semicylindrical in the opposite direction and forms a narrow loop 46 . The two loops 44 and 46 together form a narrow part of the screw channel 34 with an inner diameter of approximately 84% of the outer diameter of the screw 36 and 336, respectively. The top section is semicylindrical in the same direction as the bottom loop 44 and forms a guide loop 48 with an inside diameter that is about 10% larger than the outside diameter of the screw 36 or 336 .
Zwischen der Frontscheibe 14 und der inneren Scheibe 18 ist eine, zur Vereinfachung der Darstellung weggelassene, mittlere Glasscheibe angeordnet. Die Profilleisten 16 tragen diese Scheibe über ebenfalls hier weggelassene Befestigungselemente, die im Bereich der Schraubverbindungen angeordnet und an den Profilleisten befestigt sind, was die Platzverhältnisse für die Schraubverbindung in den Profilleisten 16 einengt. Arranged between the front pane 14 and the inner pane 18 is a central glass pane, which has been omitted to simplify the illustration. The profile strips 16 carry this disc via fastening elements which are also omitted here and which are arranged in the region of the screw connections and are fastened to the profile strips, which limits the space available for the screw connection in the profile strips 16 .
Die Schlaufen 44 bis 48 besitzen in dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Zustand vor dem Einschrauben kein Gewinde. Die Schraube 36 bzw. 336 weitet beim Einschrauben die engen Schlaufen 46 und 44 unter überwiegend plastischer Verformung auf und prägt dabei ein tragfähiges Gewinde in deren Innenseite. Die Führungsschlaufe 48 dient vor allem zum Einführen der Schraube 36 bzw. 336 in den engeren Teil des Schraubkanals 34 ohne dass in ihr ein nennenswertes Gewinde gefurcht wird. Die Schraube 36 bzw. 336 verbindet die Deckleiste 20 mit der Profilleiste 16 und erstreckt sich durch einen engen und relativ langen Führungskanal 50 in der Deckleiste 20. Die Deckleiste 20 übergreift mit einer äußeren Führungsrippe 51 einen oberen Endabschnitt der Außenseite der Frontscheibe 14 und mit einer inneren Führungsrippe 52 einen oberen Endabschnitt der inneren Scheibe 18. Ferner besitzt die Deckleiste 20 in Fig. 1 durch unterbrochene Linien angedeutete seitliche Führungsrippen 53 und 54, die die Profilleiste 16 an den Außenseiten ihrer Querwände 24 und 26 übergreifen. Die Führungsrippen 51 bis 54 übernehmen beim Zusammenbau die Justierung der Deckleiste relativ zu den Profilleisten 16 und damit die Justierung der Führungskanäle 50 über den Schraubkanälen 34 in den beiden Profilleisten 16. The loops 44 to 48 have no thread in the state shown in FIGS. 2 and 3 before screwing in. When screwing in, the screw 36 or 336 expands the narrow loops 46 and 44 with predominantly plastic deformation and thereby forms a load-bearing thread on the inside thereof. The guide loop 48 is used primarily for inserting the screw 36 or 336 into the narrower part of the screw channel 34 without a significant thread being grooved in it. The screw 36 or 336 connects the cover strip 20 to the profile strip 16 and extends through a narrow and relatively long guide channel 50 in the cover strip 20 . The cover strip 20 engages with an outer guide rib 51 over an upper end section of the outside of the front pane 14 and with an inner guide rib 52 with an upper end section of the inner pane 18 . Furthermore, the cover strip 20 in FIG. 1 has lateral guide ribs 53 and 54 , indicated by broken lines, which overlap the profile strip 16 on the outer sides of its transverse walls 24 and 26 . During assembly, the guide ribs 51 to 54 take over the adjustment of the cover strip relative to the profile strips 16 and thus the adjustment of the guide channels 50 via the screw channels 34 in the two profile strips 16 .
Die in Fig. 1 dargestellte Schraube 36 besitzt einen Gewindeteil 56 dessen Querschnitt über seine ganze Länge im wesentlichen gleich bleibt. Der Querschnitt ist vorzugsweise triglobular, d. h. etwas unrund in drei um den Umfang verteilten Bereichen etwas weiter vorspringend als in den dazwischen liegenden Bereichen. Als Außendurchmesser ist in diesem Fall der Durchmesser anzusehen, der die drei vorspringenden Bereiche einschließt. An Ihrem Vorderende besitzt die Schraube eine gewindelose Einführungsschräge 58, die mit der Achse der Schraube einen Winkel von etwa 40 Grad einschließt und den Außendurchmesser des Vorderendes auf etwa 50% des ursprünglichen Innendurchmessers der engen Schlaufen 44 und 46 verringert. The screw 36 shown in FIG. 1 has a threaded part 56 whose cross section remains essentially the same over its entire length. The cross section is preferably triglobular, that is to say somewhat protruding somewhat further in three regions distributed around the circumference than in the regions lying in between. In this case, the outer diameter is the diameter that includes the three projecting areas. At its front end, the screw has a threadless lead-in chamfer 58 which is at an angle of about 40 degrees with the axis of the screw and reduces the outside diameter of the front end to about 50% of the original inside diameter of the narrow loops 44 and 46 .
Bei der abgewandelten Schraube 336 gemäß Fig. 3 besitzt die Schraube 336 einen etwas kürzeren Gewindeteil 356 gleichbleibenden Querschnitts und an dessen Vorderende anschließend ein Furchelement 357, das sich ausgehend von der Querschnittsform des Gewindeteils 56 in bekannter Weise schwach konisch verjüngt und ein Gewinde aufweist. In Abwandlung bekannter Schrauben schließt daran eine gewindelose Einführungsschräge 358 an. Die Einführungsschräge 358 reduziert den Durchmesser am Vorderende auf etwa 75% des ursprünglichen Innendurchmessers der engen Schlaufen 44 und 46. In the modified screw 336 according to FIG. 3, the screw 336 has a somewhat shorter threaded part 356 of constant cross-section and at the front end there is subsequently a groove element 357 which, based on the cross-sectional shape of the threaded part 56, tapers slightly conically in a known manner and has a thread. In a modification of known screws, a threadless lead-in chamfer 358 adjoins this. The lead-in chamfer 358 reduces the diameter at the front end to approximately 75% of the original inside diameter of the narrow loops 44 and 46 .
Als Bemessungsbeispiel kann die Schraube 36 bzw. 336 einen Außendurchmesser von 5 mm in ihrem Gewindeteil besitzen. Die Blechdicke beträgt 0,8 mm. Der Innendurchmesser der Führungsschlaufe 48 beträgt 5,4 mm und der Durchmesser der engen Schlaufen 44 und 46 beträgt 4,2 mm. Die Länge des Führungskanals 50 in der Deckleiste 20 beträgt etwa 40 mm bei einem Durchmesser von 6 mm. Bei dem Blech handelt es sich um ein Stahlblech mit der Normbezeichnung DX52D+AS-80-08 (Maschinenfalzgüte) gemäß der Norm DIN EN 10142 für "Kontinuierlich feuerverzinktes Band und Blech aus weichen Stählen zum Kaltumformen". As a design example, the screw 36 or 336 can have an outer diameter of 5 mm in its threaded part. The sheet thickness is 0.8 mm. The inside diameter of the guide loop 48 is 5.4 mm and the diameter of the narrow loops 44 and 46 is 4.2 mm. The length of the guide channel 50 in the cover strip 20 is approximately 40 mm with a diameter of 6 mm. The sheet is a steel sheet with the standard designation DX52D + AS-80-08 (machine rebate quality) according to the standard DIN EN 10142 for "Continuously hot-dip galvanized strip and sheet made of soft steels for cold forming".
Die vorstehende Schraubverbindung muß erhebliche Kräfte übertragen können ohne Schaden zu nehmen. Zum Beispiel muß ein Elektroherd dieser Bauart einschließlich einer deckseitigen Kochmulde an der Griffleiste 22 der Backofentür 12 getragen werden können. Die dabei auftretenden Kräfte werden Über die beiden Schraubverbindungen der Deckleiste 20 auf die beiden Profilleisten 16 und die nicht dargestellten Scharniere auf den übrigen Herd übertragen. Ferner müssen die beiden Schraubverbindungen eine große Zahl von Temperaturzyklen ohne Schaden überstehen. The above screw connection must be able to transmit considerable forces without being damaged. For example, an electric cooker of this type, including a hob on the top, must be able to be carried on the handle 22 of the oven door 12 . The forces that occur are transferred via the two screw connections of the cover strip 20 to the two profile strips 16 and the hinges, not shown, to the rest of the cooker. Furthermore, the two screw connections have to withstand a large number of temperature cycles without damage.
In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kann es zweckmäßig sein über der Führungsschlaufe eine weitere, in die Gegenrichtung ausgeprägte Führungsschlaufe in der Profilleiste aus Blech auszubilden; falls hierfür ausreichend Platz zur Verfügung steht. Der Schraubkanal besitzt dann in seinem Eingangsbereich einen geschlossenen Führungskanal der die Schraube noch besser in die anschließenden engen Schlaufen einführt. Ferner können in der Fertigung beim Zusammenbau Vorrichtungen verwendet werden, die die Schraube beim Einführen und mindestens über einen Teil des Einschraubens eng führen. In a modification of the illustrated embodiment, it may be appropriate over the Guide loop another, in the opposite direction pronounced guide loop in form the profile strip from sheet metal; if there is sufficient space available for this. The screw channel then has a closed one in its entrance area Guide channel of the screw even better in the subsequent narrow loops introduces. Devices can also be used in manufacturing during assembly be the screw when inserting and at least part of the screwing lead closely.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002102133 DE10202133B4 (en) | 2002-01-21 | 2002-01-21 | screw |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002102133 DE10202133B4 (en) | 2002-01-21 | 2002-01-21 | screw |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10202133A1 true DE10202133A1 (en) | 2003-07-31 |
DE10202133B4 DE10202133B4 (en) | 2006-09-28 |
Family
ID=7712668
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002102133 Expired - Fee Related DE10202133B4 (en) | 2002-01-21 | 2002-01-21 | screw |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10202133B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2154383A1 (en) * | 2008-08-04 | 2010-02-17 | Dcns | Method of attachment of a device to an inner wall in a marine vessel |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3844518A (en) * | 1973-04-18 | 1974-10-29 | Westinghouse Electric Corp | Leveling support structure for dishwasher |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE624404C (en) * | 1936-01-20 | Robert Bosch Akt Ges | Arrangement for screwing a sheet metal with a surface perpendicular to it | |
US2130399A (en) * | 1936-11-24 | 1938-09-20 | Metropolitan Device Corp | Sheet metal screw socket |
US2917966A (en) * | 1957-01-28 | 1959-12-22 | Gen Am Transport | Sheet metal lanced nut having alternately offset v-shaped straps |
-
2002
- 2002-01-21 DE DE2002102133 patent/DE10202133B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3844518A (en) * | 1973-04-18 | 1974-10-29 | Westinghouse Electric Corp | Leveling support structure for dishwasher |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2154383A1 (en) * | 2008-08-04 | 2010-02-17 | Dcns | Method of attachment of a device to an inner wall in a marine vessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10202133B4 (en) | 2006-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3914799B1 (en) | Profile system | |
DE3241226A1 (en) | GLIDING AND LEAF FRAME FOR WINDOWS OR DOORS | |
DE10044269A1 (en) | Pipe suspension bracket for building roof interior has retaining plate of rectangular shape fitting into gap in profiled roof panel | |
DE3328142A1 (en) | CONSTRUCTION FROM PROFILE RODS | |
DE69605455T2 (en) | End chamber for assembly with a heat exchanger and process for its manufacture | |
DE3032939A1 (en) | Composite door or window frame section - has screen piece cross-arms gripping vertical main piece external cross-arm | |
DE19900095C1 (en) | Frame for opening in building wall has connected shells with adjusting screw and anchor | |
EP3339551A1 (en) | Insulating body for multiple-casing components | |
EP0814228A2 (en) | Reinforcement profile for hollow plastic profiles for the production of windows, doors or the like | |
EP2749726A1 (en) | Fastening device for a stiffening element of a roller shutter box | |
DE202006000666U1 (en) | Nail for fastening together two workpiece sheets, using a nail gun, has a spiral opening at the point tip of the nail shaft to take in material from the upper sheet as it is driven through | |
DE102018132206B3 (en) | Hinge system, vehicle body, vehicle and method for assembling a door | |
DE102004014598B4 (en) | Butt connector for connecting profiles | |
DE202016106504U1 (en) | Assembly tool for mounting a cabinet door to a cabinet housing and a corresponding cabinet assembly | |
DE10202133B4 (en) | screw | |
DE602005003380T2 (en) | Method for mounting a reinforcing part on the front panel of a refrigerator or freezer | |
DE69710059T2 (en) | CONNECTION FOR A WINDOW SYSTEM | |
DE202012103721U1 (en) | Mounting screw for fastening fittings, in particular band parts of hollow chamber profiles and a hollow chamber profile | |
EP1469157B1 (en) | Lock profile | |
CH671431A5 (en) | ||
CH624449A5 (en) | Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions | |
EP3029241A1 (en) | Corner fitting with increased clamping force | |
DE19734647B4 (en) | Fitting part on a wing or a fixed frame of a window, a door od. Like. | |
AT413573B (en) | FITTING PART FOR A WINDOW, A DOOR OR THE SAME | |
EP1253270A1 (en) | Frame profile for window, door or the same |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |