[go: up one dir, main page]

DE102021213431A1 - Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly - Google Patents

Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102021213431A1
DE102021213431A1 DE102021213431.9A DE102021213431A DE102021213431A1 DE 102021213431 A1 DE102021213431 A1 DE 102021213431A1 DE 102021213431 A DE102021213431 A DE 102021213431A DE 102021213431 A1 DE102021213431 A1 DE 102021213431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
section
pipe
peripheral wall
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021213431.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Vogl
Ming Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102021213431.9A priority Critical patent/DE102021213431A1/en
Priority to PCT/EP2022/083564 priority patent/WO2023094682A1/en
Publication of DE102021213431A1 publication Critical patent/DE102021213431A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/37Capillary tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/40Fluid line arrangements
    • F25B41/42Arrangements for diverging or converging flows, e.g. branch lines or junctions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/06Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/062Capillary expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/052Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the capillary tube and another part of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/054Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the suction tube of the compressor and another part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/13Vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Eine Rohrbaugruppe für einen Kältemittelkreislauf eines Kältegeräts umfasst ein erstes Rohr, welches in einer Umfangswandung eine Öffnung aufweist, und ein zweites Rohr, welches sich durch die Öffnung des ersten Rohrs hindurch in das erste Rohr hinein erstreckt, so dass ein erster Abschnitt des zweiten Rohrs in dem ersten Rohr und ein zweiter Abschnitt des zweiten Rohrs außerhalb des ersten Rohrs verläuft. Die Umfangswandung des ersten Rohrs ist in einem Klemmabschnitt derart verformt, dass zumindest zwei Abschnitte einer Innenfläche der Umfangswandung des ersten Rohrs an dem ersten Abschnitt des zweiten Rohrs anliegen und das zweite Rohr einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche der Umfangswandung definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs entlang des gesamten Klemmabschnitts eine fluiddurchlässige Strömungspassage bildet.

Figure DE102021213431A1_0000
A tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device comprises a first tube, which has an opening in a peripheral wall, and a second tube, which extends through the opening of the first tube into the first tube, so that a first section of the second tube in the first tube and a second portion of the second tube extends outside of the first tube. The circumferential wall of the first pipe is deformed in a clamping section in such a way that at least two sections of an inner surface of the circumferential wall of the first pipe rest against the first section of the second pipe and clamp the second pipe, and in such a way that a flow cross section of the pipe defined by the inner surface of the circumferential wall first tube forms a fluid-permeable flow passage along the entire clamping portion.
Figure DE102021213431A1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät wie einen Gefrierschrank bzw. eine Gefriertruhe, einen Kühlschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombination, einen Kältemittelkreislauf für ein Kältegerät, eine Rohrbaugruppe für einen Kältemittelkreislauf eines Kältegeräts und ein Verfahren zur Herstellung einer Rohrbaugruppe.The present invention relates to a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance such as a freezer or chest freezer, a refrigerator or a fridge-freezer combination, a refrigerant circuit for a refrigeration appliance, a pipe assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration appliance and a method for producing a pipe assembly.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

In der DE 10 2018 213 671 A1 ist ein Kältemittelkreislauf für ein Haushaltskältegerät beschrieben, welcher zwei Verdampfer aufweist, die thermisch an unterschiedliche Kältefächer gekoppelt sind. Ein Eingang des ersten Verdampfers ist mit einem ersten Kapillarrohr verbunden, über welches dem ersten Verdampfer flüssiges Kältemittel zugeführt wird. Ein Ausgang des ersten Verdampfers ist ferner mit einem Eingang des zweiten Verdampfers verbunden. Ein zweites Kapillarrohr, das den ersten Verdampfer umgeht, ist ebenfalls an den Eingang des zweiten Verdampfers angeschlossen, um diesem flüssiges Kältemittel zuzuführen. Am Eingang des zweiten Verdampfers ist hierbei ein Rohrstück vorgesehen, in welches sowohl eine vom Ausgang des ersten Verdampfers kommende Kältemittelleitung als auch das Kapillarrohr vom Ende des Rohrstücks her nebeneinanderliegend eingeführt sind. Bei dieser Einführung des Kapillarrohrs zusammen mit der Kältemittelleitung in das Rohrstück müssen insgesamt drei einzelne Rohre miteinander verbunden und abgedichtet werden.In the DE 10 2018 213 671 A1 describes a refrigerant circuit for a household refrigeration appliance, which has two evaporators that are thermally coupled to different refrigeration compartments. An inlet of the first evaporator is connected to a first capillary tube, via which liquid refrigerant is supplied to the first evaporator. An outlet of the first evaporator is also connected to an inlet of the second evaporator. A second capillary tube, bypassing the first evaporator, is also connected to the inlet of the second evaporator for supplying liquid refrigerant thereto. At the inlet of the second evaporator, a piece of pipe is provided, into which both a refrigerant line coming from the outlet of the first evaporator and the capillary tube are inserted side by side from the end of the piece of pipe. With this introduction of the capillary tube together with the refrigerant line in the pipe section, a total of three individual pipes must be connected to one another and sealed.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung, verbesserte Lösungen für die Realisierung einer Einführung eines zweiten Rohrs in ein erstes Rohr in einem Kältemittelkreislauf bereitzustellen.It is one of the objects of the present invention to provide improved solutions for realizing an insertion of a second tube into a first tube in a refrigerant circuit.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Rohrbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einen Kältemittelkreislauf mit den Merkmalen des Anspruchs 10, ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.This object is achieved according to the invention by a pipe assembly having the features of claim 1, a refrigerant circuit having the features of claim 10, a refrigeration device having the features of claim 11 and by a method having the features of claim 13.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Rohrbaugruppe für einen Kältemittelkreislauf eines Kältegeräts ein erstes Rohr, welches in einer Umfangswandung eine Öffnung aufweist, und ein zweites Rohr, welches sich durch die Öffnung des ersten Rohrs hindurch in das erste Rohr hinein erstreckt, so dass ein erster Abschnitt des zweiten Rohrs in dem ersten Rohr und ein zweiter Abschnitt des zweiten Rohrs außerhalb des ersten Rohrs verläuft. Die Umfangswandung des ersten Rohrs ist in einem Klemmabschnitt derart verformt, dass zumindest zwei Abschnitte einer Innenfläche der Umfangswandung des ersten Rohrs an dem ersten Abschnitt des zweiten Rohrs anliegen und das zweite Rohr einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche der Umfangswandung definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs entlang des gesamten Klemmabschnitts eine fluiddurchlässige Strömungspassage bildet.According to a first aspect of the invention, a tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device comprises a first tube which has an opening in a peripheral wall, and a second tube which extends through the opening of the first tube into the first tube, so that a a first portion of the second tube runs within the first tube and a second portion of the second tube runs outside of the first tube. The circumferential wall of the first pipe is deformed in a clamping section in such a way that at least two sections of an inner surface of the circumferential wall of the first pipe rest against the first section of the second pipe and clamp the second pipe, and in such a way that a flow cross section of the pipe defined by the inner surface of the circumferential wall first tube forms a fluid-permeable flow passage along the entire clamping portion.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Kältemittelkreislauf für ein Kältegerät, einen ersten Verdampfer zum Kühlen eines ersten Kältefachs, einen zweiten Verdampfer zum Kühlen eines zweiten Kältefachs und eine Rohrbaugruppe nach dem ersten Aspekt der Erfindung, wobei das erste Rohr einen Ausgang des ersten Verdampfers mit einem Eingang des zweiten Verdampfers verbindet, und wobei das zweite Rohr ein Kapillarrohr ist.According to a second aspect of the invention, a refrigerant circuit for a refrigeration device comprises a first evaporator for cooling a first refrigeration compartment, a second evaporator for cooling a second refrigeration compartment and a tube assembly according to the first aspect of the invention, the first tube having an outlet of the first evaporator an inlet of the second evaporator, and wherein the second tube is a capillary tube.

Nach einem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät wie z.B. ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombination vorgesehen. Das Kältegerät umfasst ein erstes Kältefach zur Aufnahme von Kühlgut, ein zweites Kältefach zur Aufnahme von Kühlgut und einen Kältemittelkreislauf nach dem zweiten Aspekt der Erfindung, wobei der erste Verdampfer thermisch an das erste Kältefach und der zweite Verdampfer thermisch an das zweite Kältefach gekoppelt ist.According to a third aspect of the invention, a refrigeration device, in particular a household refrigeration device such as a refrigerator, a freezer or a fridge-freezer combination is provided. The refrigeration device comprises a first refrigeration compartment for accommodating refrigerated goods, a second refrigeration compartment for accommodating refrigerated goods and a refrigerant circuit according to the second aspect of the invention, wherein the first evaporator is thermally coupled to the first refrigeration compartment and the second evaporator is thermally coupled to the second refrigeration compartment.

Nach einem vierten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Rohrbaugruppe, insbesondere einer Rohrbaugruppe nach dem ersten Aspekt der Erfindung vorgesehen. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst ein Einführen eines ersten Abschnitts eines zweiten Rohrs in eine in einer Umfangswandung eines ersten Rohrs ausgebildete Öffnung, so dass der erste Abschnitt des zweiten Rohrs in dem ersten Rohr und ein zweiter Abschnitt des zweiten Rohrs außerhalb des ersten Rohrs gelegen ist. Ferner umfasst das Verfahren ein plastisches Verformen des ersten Rohrs derart, dass zumindest zwei Abschnitte einer Innenfläche der Umfangswandung des ersten Rohrs an dem ersten Abschnitt des zweiten Rohrs anliegen und das zweite Rohr einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche der Umfangswandung definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs entlang des gesamten Klemmabschnitts eine fluiddurchlässige Strömungspassage bildet.According to a fourth aspect of the invention, a method for producing a pipe assembly, in particular a pipe assembly according to the first aspect of the invention, is provided. The inventive method includes inserting a first portion of a second tube into an opening formed in a peripheral wall of a first tube such that the first portion of the second tube is located within the first tube and a second portion of the second tube is located outside of the first tube. The method also includes plastic deformation of the first tube in such a way that at least two sections of an inner surface of the peripheral wall of the first tube rest against the first section of the second tube and pinch the second tube, and in such a way that a flow cross section of the first tube forms a fluid-permeable flow passage along the entire clamping portion.

Eine der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, in einer Rohrwandung eines ersten Rohrs, insbesondere einer Kältemittelleitung, die den Ausgang eines ersten Verdampfers mit dem Eingang eines zweiten Verdampfers verbindet, eine Öffnung vorzusehen, über diese Öffnung einen ersten Abschnitt oder Endabschnitt eines zweiten Rohrs, insbesondere eine Kapillarrohr, in das erste Rohr einzuführen und in dem ersten Rohr einzuklemmen, indem das erste Rohr plastisch verformt wird. Das heißt, die Rohrwandung bzw. Umfangswandung des ersten Rohrs wird in radialer Richtung, also in einer Richtung senkrecht zu einer Mittelachse des ersten Rohrs, lokal eingedrückt, so dass der Endabschnitt des zweiten Rohrs durch die Rohrwandung eingeklemmt bzw. reibschlüssig gehalten wird. Dabei liegen zumindest zwei separate bzw. in Umfangsrichtung beabstandete Abschnitte oder Bereich der Innenumfangsfläche der Rohrwandung an dem Endabschnitt es zweiten Rohrs an und klemmen diesen zwischen sich ein.One of the ideas on which the invention is based is that in a tube wall of a first tube, in particular a refrigerant line connecting the outlet of a first evaporator to the inlet of a second evaporator, to provide an opening, through this opening to insert a first section or end section of a second tube, in particular a capillary tube, into the first tube and to clamp it in the first tube by plastically clamping the first tube is deformed. This means that the pipe wall or peripheral wall of the first pipe is pressed in locally in the radial direction, i.e. in a direction perpendicular to a central axis of the first pipe, so that the end section of the second pipe is clamped or frictionally held by the pipe wall. At least two sections or areas of the inner peripheral surface of the pipe wall that are separate or spaced apart in the circumferential direction lie against the end section of the second pipe and clamp it between them.

Die Öffnung, durch die das zweite Rohr in das erste Rohr hineinragt, ist beabstandet zu den Enden des ersten Rohrs gelegen, die jeweils mit den Anschlüssen der Verdampfer verbunden sind. Das erste Rohr wird so verformt, dass über die Klemmstelle hinweg ein durchgehender Strömungspfad vom ersten zum zweiten Ende des ersten Rohrs ausgebildet ist.The opening through which the second tube protrudes into the first tube is located at a distance from the ends of the first tube which are respectively connected to the connections of the evaporators. The first tube is deformed in such a way that a continuous flow path from the first to the second end of the first tube is formed across the clamping point.

Ein Vorteil des Einklemmens des Endabschnitts des zweiten Rohrs im ersten Rohr durch die Verformung des ersten Rohrs im Klemmabschnitt liegt darin, dass das zweite Rohr zuverlässig fixiert ist und somit ein Schwingen des zweiten Rohrs vermieden werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass eine Einführung des zweiten Rohrs in das erste Rohr mit lediglich zwei Rohrstücken realisierbar ist und das Verformen des ersten Rohrs in effizienter Weise umsetzbar ist, z.B. mittels eines Formstempels bzw. mithilfe eines Presswerkzeugs.An advantage of clamping the end section of the second pipe in the first pipe by the deformation of the first pipe in the clamping section is that the second pipe is reliably fixed and thus oscillation of the second pipe can be avoided. Another advantage is that the second tube can be inserted into the first tube with only two pieces of tube and the first tube can be deformed efficiently, e.g. by means of a forming die or using a pressing tool.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogenen Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.Advantageous refinements and developments result from the dependent claims referring back to the independent claims in connection with the description.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt des zweiten Rohrs sich entlang einer Längsachse des ersten Rohrs erstreckt, und dass die Umfangswandung des ersten Rohrs in einem in Bezug auf die Längsachse benachbart zu dem Klemmabschnitt gelegenen Übergangsabschnitt derart verformt ist, dass der Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs sich von dem ersten Abschnitt des zweiten Rohrs entlang der Längsachse aufweitet. Der Klemmabschnitt und der Übergangsabschnitt können entweder entlang der Längsachse beabstandet sein oder direkt ineinander übergehen. In dem Übergangsabschnitt ist das erste Rohr so verformt, dass sich eine effektive Strömungsfläche bzw. Querschnittsfläche, die durch die Innenfläche der Umfangswandung definiert ist, mit zunehmendem Abstand von der Öffnung vergrößert. Beispielsweise kann das Rohr von einer ovalen oder allgemein eingedrückten Form, die im Klemmabschnitt vorliegt, in dem Übergangsabschnitt kontinuierlich in eine Kreisform mit größerem Durchmesser übergehen. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Querschnittsübergang geschaffen und dadurch ein Querschnittssprung vom Innendurchmesser des zweiten Rohrs zum Innendurchmesser des ersten Rohrs reduziert, was die Geräuschentwicklung beim Einspritzen von Kältemittel über das zweite Rohr in das erste Rohr vorteilhaft reduziert.According to some embodiments, it can be provided that the first section of the second pipe extends along a longitudinal axis of the first pipe, and that the peripheral wall of the first pipe is deformed in a transition section located adjacent to the clamping section with respect to the longitudinal axis in such a way that the flow cross section of the first tube flares from the first portion of the second tube along the longitudinal axis. The clamping section and the transition section can either be spaced apart along the longitudinal axis or merge directly into one another. In the transition section, the first tube is deformed such that an effective flow area or cross-sectional area defined by the inner surface of the peripheral wall increases with increasing distance from the opening. For example, the tube may continuously transition from an oval or generally indented shape, which is present in the clamping section, to a circular shape of larger diameter in the transition section. In this way, a continuous cross-sectional transition is created and thereby a jump in cross-section from the inside diameter of the second tube to the inside diameter of the first tube is reduced, which advantageously reduces the noise generated when injecting refrigerant via the second tube into the first tube.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das erste Rohr in dem Klemmabschnitt derart verformt ist, dass die Umfangswandung zwei einander gegenüberliegende ebene oder im Wesentlichen ebene Abschnitte bildet, in denen die Innenfläche an dem ersten Abschnitt des zweiten Rohrs anliegen. Das erste Rohr kann somit z.B. ausgehend von einer Kreisform im Klemmabschnitt an gegenüberliegenden Seiten platt zusammengedrückt bzw. gestaucht sein. Die Strömungspassage kann dabei seitlich des zweiten Rohrs ausgebildet sein. Die Ausbildung von zwei ebenen oder im Wesentlichen ebenen Abschnitten ist sehr einfach umsetzbar, z.B. zwischen zwei Platten eines Presswerkzeugs.According to some embodiments, it can be provided that the first tube is deformed in the clamping section in such a way that the peripheral wall forms two flat or essentially flat sections opposite one another, in which the inner surface bears against the first section of the second tube. The first tube can thus be flattened or compressed on opposite sides, e.g. starting from a circular shape in the clamping section. The flow passage can be formed on the side of the second tube. The formation of two flat or essentially flat sections can be implemented very easily, e.g. between two plates of a pressing tool.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das erste Rohr in dem Klemmabschnitt derart verformt ist, dass die Umfangswandung in einem ersten Teilbereich eine von dem zweiten Rohr abstehende Rippe und in einem zweiten Teilbereich ein Kreissegment bildet. Die Strömungspassage kann insbesondere in dem zweiten Teilbereich durch das Kreissegment gebildet sein. In dem ersten Teilbereich wird ausgehend von einer Kreisform die Umfangswandung zusammengefaltet, so dass zwei Teilbereiche der Innenfläche aneinander anliegen. Der erste Abschnitt des zweiten Rohrs liegt dabei an einer Stelle am Ende des ersten Teilbereichs und an einer dieser Stelle gegenüberliegenden Stelle an der Innenfläche an. Das Ausbilden einer Rippe bietet den Vorteil, dass dadurch die Steifigkeit des ersten Rohrs lokal erhöht wird, was Schwingungen in der Rohrbaugruppe, die im Betrieb des Kältemittelkreislaufs auftreten können, weiter reduziert.According to some embodiments, it can be provided that the first tube is deformed in the clamping section in such a way that the peripheral wall forms a rib protruding from the second tube in a first partial area and a segment of a circle in a second partial area. The flow passage can be formed by the circular segment, in particular in the second partial area. Starting from a circular shape, the peripheral wall is folded together in the first partial area, so that two partial areas of the inner surface lie against one another. The first section of the second pipe bears against the inner surface at a point at the end of the first partial area and at a point opposite this point. Forming a rib offers the advantage that the rigidity of the first tube is increased locally as a result, which further reduces vibrations in the tube assembly that can occur during operation of the refrigerant circuit.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das erste Rohr in dem Klemmabschnitt derart verformt ist, dass die Umfangswandung zumindest zwei von dem zweiten Rohr abstehende Rippen bildet. Demnach wird die Rohrwandung in zumindest zwei Teilbereichen so zusammengequetscht, dass die Innenfläche aneinander anliegt. Der erste Abschnitt des zweiten Rohrs ist liegt dabei an den Enden der rippenförmigen Abschnitte an und ist somit noch zuverlässiger fixiert.According to some embodiments, it can be provided that the first tube is deformed in the clamping section in such a way that the peripheral wall forms at least two ribs protruding from the second tube. Accordingly, the pipe wall is squeezed together in at least two partial areas in such a way that the inner surface rests against one another. The first section of the second tube is located at the ends of the ribbed sections and is thus fixed even more reliably.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Umfangswandung in zumindest einer der Rippen eine lokale Strömungspassage bildet. Beispielsweise kann in einem radial äußeren Bereich der Rippe ein Kanalabschnitt durch die Innenfläche der Umfangswandung gebildet sein.According to some embodiments, it can be provided that the peripheral wall forms a local flow passage in at least one of the ribs. For example, in a radially outer area of the rib, a channel section can be formed through the inner surface of the peripheral wall.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass ein Innendurchmesser des ersten Rohrs außerhalb des Klemmabschnitts und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts zumindest das 1,5-Fache, insbesondere zumindest das 2-Fache eines Außendurchmessers des zweiten Rohrs beträgt. Vor dem Verformen des ersten Rohrs weist dieses somit einen größeren Durchmesser auf als das zweite Rohr.According to some embodiments, it can be provided that an inside diameter of the first tube outside the clamping section and possibly outside the transition section is at least 1.5 times, in particular at least twice, an outside diameter of the second tube. Before the first tube is deformed, it therefore has a larger diameter than the second tube.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass ein Innendurchmesser des ersten Rohrs außerhalb des Klemmabschnitts und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts in einem Bereich zwischen 4 mm und 7 mm liegt, und dass der Außendurchmesser des zweiten Rohrs in einem Bereich zwischen 1,4 mm und 2,2 mm liegt. Vor der Verformung kann der Innendurchmesser des ersten Rohrs somit beispielsweise in einem Bereich zwischen 4 mm und 7 mm liegen.According to some embodiments, it can be provided that an inside diameter of the first tube outside the clamping section and optionally outside the transition section is in a range between 4 mm and 7 mm, and that the outside diameter of the second tube is in a range between 1.4 mm and 2. 2 mm lies. Before the deformation, the inside diameter of the first tube can thus be in a range between 4 mm and 7 mm, for example.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das erste Rohr aus Aluminium oder Kupfer gebildet ist.According to some embodiments, it can be provided that the first tube is made of aluminum or copper.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das zweite Rohr aus Aluminium oder Kupfer gebildet ist.According to some embodiments, it can be provided that the second tube is made of aluminum or copper.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das erste Kältefach ein Kühlfach und das zweite Kältefach ein Gefrierfach ist. Beispielsweise kann der Kältemittelkreislauf dazu ausgebildet sein, das erste Kältefach auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen 0°C und 15°C zu kühlen, und das zweite Kältefach auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen -30°C und 0°C zu kühlen.According to some embodiments, it can be provided that the first refrigeration compartment is a refrigeration compartment and the second refrigeration compartment is a freezer compartment. For example, the refrigerant circuit can be designed to cool the first refrigeration compartment to a temperature in a range between 0°C and 15°C, and to cool the second refrigeration compartment to a temperature in a range between -30°C and 0°C.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann das erste Rohr ein Saugrohr bilden, welches fluidisch leitend mit einem Saugeingang eines Kältemittelverdichters verbunden ist.According to some embodiments, the first pipe can form an intake pipe, which is connected in a fluidically conductive manner to an intake inlet of a refrigerant compressor.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann das Verfahren zusätzlich ein Abdichten der Öffnung des ersten Rohrs gegen ein Austreten von Fluid umfassen. Beispielsweise kann das Abdichten ein Verlöten oder Verkleben des zweiten Rohrs mit dem ersten Rohr umfassen, insbesondere im Bereich der Öffnung des ersten Rohrs.According to some embodiments, the method may additionally include sealing the opening of the first tube against fluid leakage. For example, the sealing can include soldering or gluing the second tube to the first tube, in particular in the area of the opening of the first tube.

Die hierin im Zusammenhang mit einem Aspekt der Erfindung offenbarten Merkmale und Vorteile sind auch für die jeweils anderen Aspekte der Erfindung offenbart. Die verschiedenen Ausführungsformen und Merkmale sind zumindest insoweit frei miteinander kombinierbar.The features and advantages disclosed herein in connection with one aspect of the invention are also disclosed for the respective other aspects of the invention. The various embodiments and features can be freely combined with one another, at least to this extent.

Figurenlistecharacter list

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen erläutert. Von den Figuren zeigen:

  • 1 eine vereinfachte, schematische Darstellung eines hydraulischen Schaltbilds eines Kältemittelkreislaufs in einem Kältegeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Rohrbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine Schnittansicht der in 2 gezeigten Rohrbaugruppe, die sich bei einem Schnitt entlang der in 2 gezeigten Linie A-A ergibt;
  • 4 eine Rohrbaugruppe gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 eine Schnittansicht der in 4 gezeigten Rohrbaugruppe, die sich bei einem Schnitt entlang der in 4 gezeigten Linie B-B ergibt;
  • 6 eine Rohrbaugruppe gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 Schnittansichten der in 6 gezeigten Rohrbaugruppe, die sich bei Schnitten entlang der in 6 gezeigten Linien C1-C1, C2-C2, C3-C3, C4-C4 und C5-C5 ergeben;
  • 8 eine Rohrbaugruppe gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 9 eine Schnittansicht der in 8 gezeigten Rohrbaugruppe, die sich bei einem Schnitt entlang der in 8 gezeigten Linie D-D ergibt; und
  • 10 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung einer Rohrbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The invention is explained below with reference to the figures of the drawings. From the figures show:
  • 1 a simplified, schematic representation of a hydraulic circuit diagram of a refrigerant circuit in a refrigeration device according to an embodiment of the invention;
  • 2 a tube assembly according to an embodiment of the invention;
  • 3 a sectional view of the 2 tube assembly shown, which when cut along the line in 2 shown line AA;
  • 4 a tube assembly according to another embodiment of the invention;
  • 5 a sectional view of the 4 tube assembly shown, which when cut along the line in 4 shown line BB;
  • 6 a tube assembly according to another embodiment of the invention;
  • 7 Sectional views of the in 6 tube assembly shown, which is cut along the in 6 shown lines C1-C1, C2-C2, C3-C3, C4-C4 and C5-C5;
  • 8th a tube assembly according to another embodiment of the invention;
  • 9 a sectional view of the 8th tube assembly shown, which when cut along the line in 8th shown line DD results; and
  • 10 a flowchart of a method for manufacturing a tube assembly according to an embodiment of the invention.

In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.In the figures, the same reference symbols designate identical or functionally identical components, unless otherwise stated.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDETAILED DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS

1 zeigt rein schematisch ein Kältegerät 300, z.B. in Form eines Haushaltskältegeräts wie einem Kühlschrank, einem Gefrierschrank oder einer Kühl-Gefrier-Kombination. Das Kältegerät 300 weist einen Kältemittelkreislauf 200, ein erstes Kältefach 310 und ein zweites Kältefach 320 auf. 1 shows purely schematically a refrigerator 300, for example in the form of a household refrigerator such as a refrigerator, a freezer or a fridge-freezer combination. The refrigeration device 300 has a refrigerant circuit 200 , a first refrigeration compartment 310 and a second refrigeration compartment 320 .

Der Kältemittelkreislauf 200 ist dazu ausgebildet, Kältemittel zu zirkulieren, um dem ersten und dem zweiten Kältefach 310, 320 durch Verdampfung von Kältemittel Wärme zu entziehen und durch Kondensation des Kältemittels Wärme an die Umgebung abzugeben. Hierzu umfasst der Kältemittelkreislauf 200 einen thermisch an das erste Kältefach 310 gekoppelten ersten Verdampfer 210, einen thermisch an das zweite Kältefach 320 gekoppelten zweiten Verdampfer 220, einen Kältemittelverdichter 230 zum Zirkulieren des Kältemittels, einen Verflüssiger 240 und ein Verteilerventil 255. Optional können ferner ein Trockner 245 und ein Durchflussregelventil 250 vorgesehen sein.The refrigerant circuit 200 is designed to circulate refrigerant in order to extract heat from the first and the second refrigeration compartment 310, 320 by evaporation of refrigerant and to emit heat to the environment by condensation of the refrigerant. For this purpose, the refrigerant circuit 200 comprises a first evaporator 210 thermally coupled to the first refrigeration compartment 310, a second evaporator 220 thermally coupled to the second refrigeration compartment 320, a refrigerant compressor 230 for circulating the refrigerant, a condenser 240 and a distributor valve 255. Optionally, a dryer 245 and a flow control valve 250 may be provided.

Ein Druckausgang 232 des Verdichters 230 ist mit dem Verflüssiger 240 verbunden, um diesem Kältemittel zuzuführen, das im Verflüssiger 240 unter Wärmeabgabe an die Umgebung kondensiert. Der Verflüssiger 240 ist durch eine Kältemittelleitung mit dem Verteilerventil 255 verbunden. In dieser Kältemittelleitung 250 können der optionale Trockner 245 und das optionale Durchflussregelventil 250 angeordnet sein. Ein Ausgang des Verteilerventils ist durch ein erstes Kapillarrohr 205 mit einem Eingang 211 des ersten Verdampfers 210 verbunden, um diesem flüssiges Kältemittel zuzuführen, das in dem ersten Verdampfer 210 unter Wärmeaufnahme aus dem ersten Kältefach 310 verdampft. Ein Ausgang 212 des ersten Verdichters 210 ist durch ein Saugrohr 208 mit einem Eingang 221 des zweiten Verdampfers 220 verbunden. Ein Ausgang 222 des zweiten Verdampfers 220 ist weiterhin mit einem Saugeingang 231 des Verdichters 230 verbunden, so dass Kältemittel aus dem ersten Verdampfer 210 durch den zweiten Verdampfer 220 hindurch zurück zum Verdichter 230 transportiert werden kann. Wie in 1 weiterhin gezeigt ist, verbindet ein zweites Kapillarrohr 206 einen zweiten Ausgang des Verteilerventils 255 mit dem Eingang 221 des zweiten Verdampfers 220. Beispielsweise kann das Verteilerventil 255 so geschaltet werden, dass entweder dem ersten oder dem zweiten Kapillarrohr 205, 206 Kältemittel zugeführt wird, so dass im letztgenannten Fall der erste Verdampfer 210 über das zweite Kapillarrohr 206 umgangen werden kann.A pressure outlet 232 of the compressor 230 is connected to the condenser 240 in order to supply this refrigerant, which condenses in the condenser 240 with the release of heat to the environment. The condenser 240 is connected to the distribution valve 255 through a refrigerant line. The optional dryer 245 and the optional flow control valve 250 can be arranged in this refrigerant line 250 . An outlet of the distributor valve is connected to an inlet 211 of the first evaporator 210 by a first capillary tube 205 in order to supply this liquid refrigerant, which evaporates in the first evaporator 210 while absorbing heat from the first refrigeration compartment 310 . An outlet 212 of the first compressor 210 is connected to an inlet 221 of the second evaporator 220 by an intake pipe 208 . An outlet 222 of the second evaporator 220 is also connected to a suction inlet 231 of the compressor 230 so that refrigerant can be transported from the first evaporator 210 through the second evaporator 220 back to the compressor 230 . As in 1 is further shown, a second capillary tube 206 connects a second outlet of the distributor valve 255 to the inlet 221 of the second evaporator 220. For example, the distributor valve 255 can be switched so that either the first or the second capillary tube 205, 206 refrigerant is supplied so that in the latter case the first evaporator 210 can be bypassed via the second capillary tube 206 .

In dem Kältegerät 300 kann z.B. vorgesehen sein, dass das erste Kältefach 310 ein Kühlfach und das zweite Kältefach 320 ein Gefrierfach ist. Beispielsweise kann der Kältemittelkreislauf 200 dazu ausgebildet sein, das erste Kältefach 310 auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen 0°C und 15°C zu kühlen, und das zweite Kältefach auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen -30°C und 0°C zu kühlen.In the refrigeration device 300 it can be provided, for example, that the first refrigeration compartment 310 is a refrigeration compartment and the second refrigeration compartment 320 is a freezer compartment. For example, the refrigerant circuit 200 can be designed to cool the first refrigeration compartment 310 to a temperature in a range between 0°C and 15°C, and the second refrigeration compartment to a temperature in a range between -30°C and 0°C cool.

Wie in 1 lediglich schematisch dargestellt, ist ein Endabschnitt des zweiten Kapillarrohrs 206 in das Saugrohr 208 eingeführt. Hierzu ist eine Rohrbaugruppe 100 vorgesehen, welche als erstes Rohr 1 das Saugrohr 208 und als zweites Rohr 2 das zweite Kapillarrohr 206 umfasst. Die 2 bis 9 zeigen beispielhaft Rohrbaugruppen 100, die in dem in 1 gezeigten Kältemittelkreislauf 200 verwendet werden können.As in 1 shown only schematically, an end section of the second capillary tube 206 is inserted into the suction tube 208 . For this purpose, a pipe assembly 100 is provided, which comprises the suction pipe 208 as the first pipe 1 and the second capillary pipe 206 as the second pipe 2 . The 2 until 9 show exemplary pipe assemblies 100, which are in 1 Refrigerant circuit 200 shown can be used.

Wie oben erläutert und in 2 beispielhaft gezeigt, umfasst eine Rohrbaugruppe 100 allgemein ein erstes Rohr 1, z.B. das Saugrohr 208, und ein zweites Rohr 2, z.B. das Kapillarrohr 206.As explained above and in 2 shown by way of example, a tube assembly 100 generally comprises a first tube 1, e.g. suction tube 208, and a second tube 2, e.g. capillary tube 206.

Das erste Rohr 1 weist eine Rohrwandung oder Umfangswandung 10 auf, welches die Umfangsform des ersten Rohrs 1 definiert. Eine Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 definiert einen Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs 1. Ferner definiert und umschließt die Umfangswandung 10 eine Mittel- oder Längsachse L1 des ersten Rohrs 1. Außerhalb eines Klemmabschnitts 12 und eines optionalen Übergangsabschnitts 13, die nachfolgend noch erläutert werden, kann das erste Rohr 1 einen kreisförmigen Umfang bzw. Querschnitt aufweisen. Ein durch die Innenfläche 10i definierter Innendurchmesser des ersten Rohrs 1 kann außerhalb des Klemmabschnitts 12 und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts 13 z.B. in einem Bereich zwischen 4 mm und 7 mm liegen. Das erste Rohr 1 weist eine Öffnung 11 in der Umfangswandung 10 auf, die sich zwischen der Innenfläche 10i und einer entgegengesetzt zu dieser orientierten Außenfläche 10a des ersten Rohrs 1 erstreckt. Das erste Rohr 1 kann z.B. aus Aluminium oder Kupfer gebildet sein.The first tube 1 has a tube wall or peripheral wall 10 which defines the peripheral shape of the first tube 1 . An inner surface 10i of the peripheral wall 10 defines a flow cross-section of the first tube 1. Furthermore, the peripheral wall 10 defines and encloses a central or longitudinal axis L1 of the first tube 1. Outside of a clamping section 12 and an optional transition section 13, which are explained below, this can first tube 1 have a circular circumference or cross-section. An inner diameter of the first pipe 1 defined by the inner surface 10i can lie outside of the clamping section 12 and optionally outside of the transition section 13, for example in a range between 4 mm and 7 mm. The first tube 1 has an opening 11 in the peripheral wall 10 which extends between the inner surface 10i and an outer surface 10a of the first tube 1 which is oriented opposite thereto. The first tube 1 can be formed of aluminum or copper, for example.

Das zweite Rohr 2 weist einen ersten Abschnitt 21 und einen zweiten Abschnitt 22 auf, welche jeweils einen Längenbereich des zweiten Rohrs 2 definieren. Der ersten Abschnitt 21 bildet einen Endabschnitt bzw. umfasst ein axiales Ende des zweiten Rohrs 2. Wie in 2 schematisch gezeigt, erstreckt sich das zweite Rohr 2 durch die in der Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 ausgebildete Öffnung 11 hindurch, wobei der erste Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 in dem ersten Rohr 1 und der zweite Abschnitt 22 des zweiten Rohrs 2 außerhalb des ersten Rohrs 1 verläuft. Der erste Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 ist somit von der Innenfläche 10i des ersten Rohrs 1 umschlossen oder allgemein der Innenfläche 10i zugewandt. Wie in 2 beispielhaft gezeigt, erstreckt sich der erste Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 entlang einer Längsachse L1 des ersten Rohrs 1. Der Außendurchmesser des zweiten Rohrs 2 kann z.B. in einem Bereich zwischen 1,4 mm und 2,2 mm liegen. Allgemein weist das zweite Rohr 2 Außendurchmesser auf, der kleiner als der Innendurchmesser des ersten Rohrs 1 ist. Beispielsweise kann der Innendurchmesser des ersten Rohrs 1 außerhalb des Klemmabschnitts 12 und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts 13 zumindest das 1,5-Fache, insbesondere zumindest das 2-Fache eines Außendurchmessers des zweiten Rohrs 2 betragen. Das zweite Rohr 2 kann beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer gebildet sein.The second tube 2 has a first section 21 and a second section 22 which each define a length of the second tube 2 . The first section 21 forms an end section or comprises an axial end of the second tube 2. As in FIG 2 shown schematically, the second tube 2 extends through the opening 11 formed in the peripheral wall 10 of the first tube 1, with the first section 21 of the second tube 2 in the first tube 1 and the second section 22 of the second tube 2 outside the first Pipe 1 runs. The first section 21 of the second tube 2 is thus enclosed by the inner surface 10i of the first tube 1 or generally faces the inner surface 10i. As in 2 shown by way of example, the first section 21 of the second tube 2 extends along a longitudinal axis L1 of the first tube 1. The outer diameter of the second tube 2 can be in a range between 1.4 mm and 2.2 mm, for example. In general, the second tube 2 has an outside diameter that is smaller than the inside diameter of the first tube 1 . For example For example, the inner diameter of the first pipe 1 outside the clamping section 12 and possibly outside the transition section 13 can be at least 1.5 times, in particular at least twice, the outer diameter of the second pipe 2 . The second tube 2 can be made of aluminum or copper, for example.

Wie in 2 beispielhaft gezeigt, ist die Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 in dem Klemmabschnitt 12 derart verformt ist, dass zumindest in einer Richtung senkrecht zur Längsachse L1 der Innendurchmesser des ersten Rohrs 1 verringert ist. Der erste Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 ragt in den Klemmabschnitt 12 hinein und ist in dem Klemmabschnitt 10 durch die Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 eingeklemmt, wie dies in 3 beispielhaft gezeigt ist. In 3 ist beispielhaft gezeigt, dass das erste Rohr 1 in dem Klemmabschnitt 12 derart verformt ist, dass die Umfangswandung 10 zwei einander gegenüberliegende ebene oder im Wesentlichen ebene Abschnitte 10A, 10B bildet, in denen die Innenfläche 10i an dem ersten Abschnitt oder Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 anliegt. Wie in 3 erkennbar, liegt die Innenfläche 10i nur an diskreten, voneinander beabstandeten Bereichen an dem Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 an, wobei seitlich dieser Bereich eine Strömungspassage 16 zwischen dem zweiten Rohr 2 und der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 gebildet ist. Somit kann auch durch den Klemmabschnitt 12 des ersten Rohrs 1 ein Kältemittel oder allgemein ein Fluid geleitet werden.As in 2 shown as an example, the peripheral wall 10 of the first tube 1 is deformed in the clamping section 12 such that the inner diameter of the first tube 1 is reduced at least in a direction perpendicular to the longitudinal axis L1. The first portion 21 of the second tube 2 protrudes into the clamping portion 12 and is clamped in the clamping portion 10 by the inner surface 10i of the peripheral wall 10, as shown in FIG 3 is shown as an example. In 3 is shown by way of example that the first tube 1 is deformed in the clamping section 12 such that the peripheral wall 10 forms two opposing planar or substantially planar sections 10A, 10B, in which the inner surface 10i on the first section or end section 21 of the second tube 2 is present. As in 3 As can be seen, the inner surface 10i only rests on the end section 21 of the second pipe 2 in discrete, spaced-apart areas, with a flow passage 16 being formed between the second pipe 2 and the inner surface 10i of the peripheral wall 10 of the first pipe 1 on the side of this area. A refrigerant or generally a fluid can thus also be passed through the clamping section 12 of the first tube 1 .

Da der Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 im Klemmabschnitt 12 des ersten Rohrs 1 durch die verformte Umfangswandung eingeklemmt ist, wird einem Vibrieren des zweiten Rohrs 2 entgegenwirkt, das z.B. beim Durchleiten von Kältemittel durch das erste und/oder das zweite Rohr 1, 2 auftreten kann.Since the end section 21 of the second pipe 2 is clamped in the clamping section 12 of the first pipe 1 by the deformed peripheral wall, vibration of the second pipe 2 is counteracted, which occurs, for example, when refrigerant is passed through the first and/or the second pipe 1, 2 can.

Die Erfindung ist nicht auf die in den 2 und 3 beispielhaft gezeigte Formgebung des Klemmabschnitts beschränkt. Weitere mögliche Formgebungen sind in den 4 bis 9 gezeigt und werden nachfolgend noch im Detail erläutert. Allgemein ist das erste Rohr 1 in dem Klemmabschnitt 12 derart verformt, dass zumindest zwei Abschnitte der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 an dem ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 anliegen und den ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 einklemmen, und derart, dass der durch die Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 definierte Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs 1 entlang des gesamten Klemmabschnitts 12 eine fluiddurchlässige Strömungspassage 16 bildet.The invention is not limited to the 2 and 3 exemplified limited shape of the clamping portion. Other possible shapes are in the 4 until 9 shown and will be explained in detail below. In general, the first tube 1 is deformed in the clamping section 12 in such a way that at least two sections of the inner surface 10i of the peripheral wall 10 of the first pipe 1 abut the first section 21 of the second pipe 2 and clamp the first section 21 of the second pipe 2, and such that the flow cross section of the first tube 1 defined by the inner surface 10i of the peripheral wall 10 forms a fluid-permeable flow passage 16 along the entire clamping section 12 .

Wie in 2 weiterhin beispielhaft gezeigt und oben bereits angesprochen, kann das erste Rohr 1 einen in Bezug auf die Längsachse L1 benachbart zu dem Klemmabschnitt 12 gelegenen optionalen Übergangsabschnitt 13 aufweisen. In dem Übergangsabschnitt 13 ist die Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 ebenfalls verformt, z.B. im Vergleich zu der Kreisform außerhalb des Klemm- und des Übergangsabschnitts 12, 13. In dem Übergangsabschnitt 13 ist die Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 derart verformt, dass der Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs 1 sich von dem ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 entlang der Längsachse L1 aufweitet. Das heißt, ausgehend von der in 3 beispielhaften gezeigten Querschnitts- bzw. Umfangsform geht das erste Rohr 1 in dem Übergangsabschnitt 1 entlang der Längsachse L1 vorzugsweise kontinuierlich in eine Kreisform über. Somit wird in dem Übergangsabschnitt 13 ausgehend von dem Außendurchmesser des zweiten Rohrs 2 eine zunehmende Aufweitung des Innendurchmessers des ersten Rohrs 1 geschaffen. Querschnittssprünge vom Innendurchmesser des zweiten Rohrs 2 auf den Innendurchmesser des ersten Rohrs 1 können somit reduziert werden, was sich die Geräuschentwicklung sowie Strömungsverluste reduziert, wenn durch das zweite Rohr 2 Kältemittel oder allgemein Fluid in das erste Rohr 1 eingespritzt wird.As in 2 also shown by way of example and already discussed above, the first pipe 1 can have an optional transition section 13 located adjacent to the clamping section 12 with respect to the longitudinal axis L1. In the transition section 13, the peripheral wall 10 of the first tube 1 is also deformed, for example in comparison to the circular shape outside of the clamping and transition sections 12, 13. In the transition section 13, the peripheral wall 10 of the first tube 1 is deformed such that the flow cross section of the first tube 1 widens from the first portion 21 of the second tube 2 along the longitudinal axis L1. That is, starting from the in 3 In the cross-sectional or circumferential shape shown as an example, the first tube 1 preferably changes continuously into a circular shape in the transition section 1 along the longitudinal axis L1. Thus, starting from the outer diameter of the second pipe 2 , an increasing widening of the inner diameter of the first pipe 1 is created in the transition section 13 . Cross-sectional jumps from the inner diameter of the second pipe 2 to the inner diameter of the first pipe 1 can thus be reduced, which reduces noise and flow losses when refrigerant or fluid in general is injected into the first pipe 1 through the second pipe 2 .

In 4 ist beispielhaft eine weitere Rohrbaugruppe 100 gezeigt. 5 zeigt eine Schnittansicht der in 4 gezeigten Rohrbaugruppe 100. Die in den 4 und 5 gezeigte Rohrbaugruppe 100 unterscheidet sich von der in den 2 und 3 gezeigten Rohrbaugruppe 100 lediglich dadurch, dass das erste Rohr 1 im Klemmabschnitt 12 nicht zu zwei parallelen, im Wesentlichen ebenen Abschnitten 10A, 10B verformt ist, sondern derart, dass die Umfangswandung 10 in einem ersten Teilbereich 10C eine von dem zweiten Rohr 2 abstehende Rippe 15 und in einem zweiten Teilbereich 10D ein Kreissegment bildet. Wie in 5 erkennbar, ist die Rippe 15 dadurch ausgebildet, dass zwei benachbarte Bereiche der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 aneinander angelegt bzw. miteinander in Kontakt gebracht sind. Wie in 5 weiterhin erkennbar ist, geht die Rippe 15 durch bogenförmige Abschnitte 10E, in denen die Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 konvex gekrümmt ist, in den kreissegmentförmigen Teilbereich 10D über. Somit liegt der Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 an zumindest drei Abschnitten der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 an, nämlich im kreissegmentförmigen Abschnitt 10D und jeweils an den bogenförmigen Abschnitten 10E, wie dies in 5 schematisch gezeigt ist. Seitlich des Endabschnitts 21 des zweiten Rohrs 2 ist in dem kreissegmentförmigen Teilbereich 10D zwischen der Innenfläche 10i und dem Endabschnitt des zweiten Rohrs 2 die durchlässige Strömungspassage 16 ausgebildet.In 4 another tube assembly 100 is shown by way of example. 5 shows a sectional view of in 4 Tube assembly 100 shown 4 and 5 The tube assembly 100 shown differs from that shown in FIGS 2 and 3 shown pipe assembly 100 only in that the first pipe 1 is not deformed into two parallel, essentially flat sections 10A, 10B in the clamping section 12, but in such a way that the circumferential wall 10 has a rib 15 protruding from the second pipe 2 in a first partial area 10C and forms a circle segment in a second partial area 10D. As in 5 As can be seen, the rib 15 is formed in that two adjacent areas of the inner surface 10i of the peripheral wall 10 are placed against one another or brought into contact with one another. As in 5 As can also be seen, the rib 15 merges into the partial area 10D in the shape of a segment of a circle through arcuate sections 10E, in which the inner surface 10i of the peripheral wall 10 is convexly curved. The end section 21 of the second pipe 2 thus rests against at least three sections of the inner surface 10i of the peripheral wall 10, namely in the circular segment-shaped section 10D and in each case against the arcuate sections 10E, as is shown in 5 is shown schematically. The permeable flow passage 16 is formed on the side of the end section 21 of the second pipe 2 in the partial area 10D in the shape of a segment of a circle between the inner surface 10i and the end section of the second pipe 2 .

Wie in 4 weiterhin erkennbar ist, kann der Übergangsabschnitt 13 beispielsweise dadurch ausgebildet sein, dass sich die Erstreckung der Rippe 15 in der Richtung senkrecht zur Längsachse L1 mit zunehmendem Abstand vom Ende des zweiten Rohrs 2 verringert.As in 4 As can also be seen, the transition section 13 can be formed, for example, in that the extent of the rib 15 in the direction perpendicular to the longitudinal axis L1 decreases as the distance from the end of the second tube 2 increases.

In 6 ist beispielhaft eine weitere Rohrbaugruppe 100 gezeigt. 7 zeigt mehrere Schnittansichten der in 6 gezeigten Rohrbaugruppe 100 an verschiedenen Stellen der Längsachse L1 des ersten Rohrs 1. Die in den 6 und 7 gezeigte Rohrbaugruppe 100 unterscheidet sich von der in den 4 und 5 gezeigten Rohrbaugruppe 100 lediglich dadurch, dass in dem Klemmabschnitt 12 des ersten Rohrs 1 anstelle von einer Rippe 15 drei Rippen 15 ausgebildet sind.In 6 another tube assembly 100 is shown by way of example. 7 shows several sectional views of the in 6 shown tube assembly 100 at different points of the longitudinal axis L1 of the first tube 1 6 and 7 The tube assembly 100 shown differs from that shown in FIGS 4 and 5 shown tube assembly 100 only in that in the clamping portion 12 of the first tube 1 instead of one rib 15 three ribs 15 are formed.

Die Schnittansicht C1-C1 in 7 zeigt schematisch einen Schnitt durch den Klemmbereich 12 des ersten Rohrs 1. Wie in Ansicht C1-C1 in 7 erkennbar, stehen die drei Rippen 15 jeweils in radialer Richtung von dem Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 ab und können beispielsweise in gleichen Abständen zueinander entlang des Umfangs des Endabschnitts 21 des zweiten Rohrs 2 angeordnet sein. Jede Rippe 15 ist dadurch ausgebildet, dass jeweils zwei benachbarte Bereiche der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 aneinander angelegt bzw. miteinander in Kontakt gebracht sind. Im Unterschied zu den 4 und 5 ist bei der Rohranordnung der 6 und 7 der gesamte Umfang des ersten Rohrs 1 im Klemmabschnitt 12 verformt, insbesondere derart, dass der gesamte Umfang des Endabschnitts 21 des zweiten Rohrs 2 an der Innenfläche 10i anliegt, insbesondere in einem in Bezug auf die radiale Richtung innenliegenden Bereich der Rippen 15.The sectional view C1-C1 in 7 schematically shows a section through the clamping area 12 of the first pipe 1. As in view C1-C1 in 7 As can be seen, the three ribs 15 each protrude in the radial direction from the end section 21 of the second tube 2 and can be arranged, for example, at equal distances from one another along the circumference of the end section 21 of the second tube 2 . Each rib 15 is formed in that two adjacent areas of the inner surface 10i of the peripheral wall 10 are abutted or brought into contact with one another. In contrast to the 4 and 5 is in the pipe arrangement 6 and 7 the entire circumference of the first pipe 1 is deformed in the clamping section 12, in particular in such a way that the entire circumference of the end section 21 of the second pipe 2 bears against the inner surface 10i, in particular in a region of the ribs 15 which is on the inside in relation to the radial direction.

Wie in Schnittansicht C1-C1 in 7 ferner erkennbar ist, kann die Strömungspassage 16 im Klemmabschnitt 12 durch einen Kanal ausgebildet sein, der in einem abgewandt von der Längsachse L1 des ersten Rohrs 1 gelegenen Bereich von zumindest einer Rippe 15 durch die Innenfläche 10i definiert ist.As in section view C1-C1 in 7 It can also be seen that the flow passage 16 in the clamping section 12 can be formed by a channel which is defined by the inner surface 10i in a region of at least one rib 15 which is remote from the longitudinal axis L1 of the first tube 1 .

In den 6 und 7 sind beispielhaft drei Rippen 15 gezeigt. Selbstverständlich können auch lediglich zwei oder mehr als drei Rippen 15 vorgesehen sein. Allgemein kann das erste Rohr 1 in dem Klemmabschnitt 12 derart verformt sein, dass die Umfangswandung 10 zumindest zwei von dem zweiten Rohr 2 abstehende Rippen 15 bildet. Der Endabschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 ist dabei vorzugsweise entlang seines ganzen Umfangs in Kontakt mit der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10. Die Strömungspassage 16 muss nicht zwangsläufig in dem radial äußeren Bereich der Rippe 15 ausgebildet sein, wie in 7 gezeigt. Allgemein kann die Umfangswandung 10 in zumindest einer Rippe 15 eine lokale Strömungspassage 16 bilden oder definieren.In the 6 and 7 three ribs 15 are shown as an example. Of course, only two or more than three ribs 15 can also be provided. In general, the first tube 1 can be deformed in the clamping section 12 in such a way that the peripheral wall 10 forms at least two ribs 15 protruding from the second tube 2 . The end section 21 of the second tube 2 is preferably in contact with the inner surface 10i of the peripheral wall 10 along its entire circumference. The flow passage 16 does not necessarily have to be formed in the radially outer area of the rib 15, as in FIG 7 shown. In general, the peripheral wall 10 can form or define a local flow passage 16 in at least one rib 15 .

Wie in den 6 und 7 weiterhin gezeigt, kann auch der optionale Übergangsabschnitt 13 durch zumindest zwei Rippen 17 gebildet sein, bei denen in einem dem Klemmabschnitt 12 zugewandten Endbereich des Übergangsabschnitts 13 jeweils zwei benachbarte Bereiche der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 aneinander angelegt bzw. miteinander in Kontakt gebracht sind, wie dies in Schnittansicht C2-C2 von 7 für ein Beispiel mit drei Rippen 17 gezeigt ist. Koaxial zur Längsachse L1 kann, wie in Schnittansicht C2-C2 von 7 die Strömungspassage 16 ausgebildet sein. Wie aus einem Vergleich der Schnittansichten C1-C1 und C2-C2 in 7 erkennbar ist, können die Rippen 15 des Klemmabschnitts 12 und die Rippen 17 des Übergangsabschnitt 13 in Umfangsrichtung beabstandet sein. Mit zunehmendem Abstand vom Klemmabschnitt 12 bzw. vom Ende des zweiten Rohrs 2 nimmt ein Abstand zwischen den Bereichen der Innenfläche 10i, die in den Rippen 17 des Übergangsabschnitts 13 aneinander anliegen, zu, so dass sich der Strömungsquerschnitt aufweitet, wie dies in den Schnittansichten C3-C3 und C4-C4 in 7 gezeigt ist. Schnittansicht C5-C5 in 7 zeigt einen Schnitt durch das erste Rohr 1 in einem benachbart zum Übergangsabschnitt 13 gelegenen Bereich, in dem das erste Rohr 1 wieder einen kreisförmigen Umfang bzw. Querschnitt aufweist.As in the 6 and 7 further shown, the optional transition section 13 can also be formed by at least two ribs 17, in which in an end region of the transition section 13 facing the clamping section 12 two adjacent regions of the inner surface 10i of the peripheral wall 10 are placed against one another or brought into contact with one another, such as this in section view C2-C2 of 7 for an example with three ribs 17 is shown. Coaxial to the longitudinal axis L1, as shown in sectional view C2-C2 of 7 the flow passage 16 may be formed. As can be seen from a comparison of sectional views C1-C1 and C2-C2 in 7 As can be seen, the ribs 15 of the clamping section 12 and the ribs 17 of the transition section 13 can be spaced apart in the circumferential direction. As the distance from the clamping section 12 or from the end of the second tube 2 increases, a distance between the areas of the inner surface 10i that abut one another in the ribs 17 of the transition section 13 increases, so that the flow cross section widens, as is shown in the sectional views C3 -C3 and C4-C4 in 7 is shown. Sectional view C5-C5 in 7 shows a section through the first tube 1 in an area located adjacent to the transition section 13, in which the first tube 1 again has a circular circumference or cross section.

Die 8 und 9 zeigen eine weitere Rohrbaugruppe 100, bei der der Klemmabschnitt 12 ebenfalls zumindest zwei Rippen 15 aufweist. Im Unterschied zu den 6 und 7 sind die Rippen 15, 17 des Klemmabschnitts 12 und des Übergangsabschnitts 13 nicht in Umfangsrichtung zueinander beabstandet bzw. entlang der Längsachse L1 unterbrochen, sondern die Rippen 15 des Klemmabschnitts 12 definieren gleichzeitig den Übergangsabschnitt 13. Wie in der Schnittansicht in 9 erkennbar, entspricht die Konfiguration im Klemmabschnitt 12 der Konfiguration, die in Schnittansicht C1-C1 von 7 gezeigt ist. Ausgehend von der in 9 gezeigten Formgebung des Klemmabschnitts 12 nimmt mit zunehmendem Abstand vom Klemmabschnitt 12 bzw. vom Ende des zweiten Rohrs 2 ein Abstand zwischen den Bereichen der Innenfläche 10i, die in den Rippen 15 aneinander anliegen, zu, so dass sich der Strömungsquerschnitt aufweitet.The 8th and 9 show a further pipe assembly 100 in which the clamping section 12 also has at least two ribs 15. In contrast to the 6 and 7 the ribs 15, 17 of the clamping section 12 and the transition section 13 are not spaced apart from one another in the circumferential direction or interrupted along the longitudinal axis L1, but the ribs 15 of the clamping section 12 simultaneously define the transition section 13. As in the sectional view in 9 As can be seen, the configuration in the clamping portion 12 corresponds to the configuration shown in sectional view C1-C1 of FIG 7 is shown. Starting from the in 9 shown shape of the clamping section 12 increases with increasing distance from the clamping section 12 or from the end of the second tube 2, a distance between the areas of the inner surface 10i, which abut one another in the ribs 15, so that the flow cross section widens.

Ein Vorteil der in den 2 bis 9 gezeigten Rohranordnungen 100 liegt darin, dass diese auf einfache Weise herstellbar sind. 10 zeigt schematisch den Ablauf eines Verfahrens M zur Herstellung einer Rohrbaugruppe 100. Dieses Verfahren M wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die oben beschriebenen Rohrbaugruppen 100 erläutert.An advantage of in the 2 until 9 shown tube assemblies 100 is that they are easy to produce. 10 FIG. 1 shows schematically the course of a method M for producing a tube assembly 100. This method M is described below by way of example with reference to FIG illustrated the tube assemblies 100 described above.

In einem ersten Schritt M1 wird der Endabschnitt bzw. der erste Abschnitts 21 des zweiten Rohrs 2 in die in der Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 ausgebildete Öffnung 11 eingeführt. Nach diesem Schritt M1 ist der erste Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 in dem ersten Rohr 1 gelegen, und der zweite Abschnitt 22 des zweiten Rohrs 2 ist außerhalb des ersten Rohrs 1 gelegen.In a first step M1 the end section or the first section 21 of the second tube 2 is inserted into the opening 11 formed in the peripheral wall 10 of the first tube 1 . After this step M1 , the first portion 21 of the second tube 2 is located inside the first tube 1 and the second portion 22 of the second tube 2 is located outside the first tube 1 .

In einem weiteren Schritt M2 erfolgt ein plastisches Verformen des ersten Rohrs 1, um den Klemmabschnitt 12 auszubilden und den ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 durch die Umfangswandung 10 einzuklemmen. Dies kann z.B. ein Verformen des ersten Rohrs 1 in eine der in den 2 bis 9 gezeigten Formen umfassen. Beispielsweise kann hierzu ein Presswerkzeug eingesetzt werden, wobei mehrere Keile in radialer Richtung bzw. in einer Richtung senkrecht zur Längsachse L1 des ersten Rohres 1 die Umfangswandung 10 Eindrücken um die eine Rippe 15 (4 und 5) oder die zumindest zwei Rippen 15 (6 bis 9) auszubilden. Um die in den 2 und 3 gezeigte Verformung des ersten Rohrs 1 im Klemmabschnitt 12 herzustellen kann ebenfalls ein Presswerkzeug eingesetzt werden, wobei z.B. zwei Platten oder Blöcke von entgegengesetzten Seiten her das erste Rohr 1 zusammendrücken.In a further step M2, the first pipe 1 is plastically deformed in order to form the clamping section 12 and to clamp the first section 21 of the second pipe 2 by the peripheral wall 10. This can be, for example, a deformation of the first tube 1 in one of the 2 until 9 include shapes shown. For example, a pressing tool can be used for this purpose, with several wedges pressing in the peripheral wall 10 in the radial direction or in a direction perpendicular to the longitudinal axis L1 of the first pipe 1 around the one rib 15 ( 4 and 5 ) or the at least two ribs 15 ( 6 until 9 ) to train. To the in the 2 and 3 To produce the deformation of the first tube 1 shown in the clamping section 12, a pressing tool can also be used, for example two plates or blocks pressing the first tube 1 together from opposite sides.

Allgemein erfolgt in Schritt M2 ein plastisches Verformen des ersten Rohrs 1 derart, dass zumindest zwei Abschnitte der Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 des ersten Rohrs 1 an dem ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 anliegen und das zweite Rohr 2 einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche 10i der Umfangswandung 10 definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs 1 entlang des gesamten Klemmabschnitts 12 eine fluiddurchlässige Strömungspassage bildet.In general, in step M2, the first pipe 1 is plastically deformed in such a way that at least two sections of the inner surface 10i of the peripheral wall 10 of the first pipe 1 bear against the first section 21 of the second pipe 2 and pinch the second pipe 2, and in such a way that a The flow cross section of the first tube 1 defined by the inner surface 10i of the peripheral wall 10 forms a fluid-permeable flow passage along the entire clamping section 12 .

In gleicher Weise kann in Schritt M2 der optionale Übergangsabschnitt 13 ausgebildet werden. Dies umfasst somit ein Verformen des ersten Rohrs 1 in einem benachbart zu dem Klemmabschnitt 12 gelegenen Bereich derart, dass der Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs 1 sich von dem ersten Abschnitt 21 des zweiten Rohrs 2 aus entlang der Längsachse L1 aufweitet.In the same way, the optional transition section 13 can be formed in step M2. This thus includes deforming the first pipe 1 in an area adjacent to the clamping section 12 in such a way that the flow cross section of the first pipe 1 widens from the first section 21 of the second pipe 2 along the longitudinal axis L1.

In einem optionalen weiteren Schritt M3 kann die der Öffnung 11 des ersten Rohrs 1 gegen ein Austreten von Fluid, insbesondere gegen ein Austreten von Kältemittel abgedichtet werden, z.B. indem das zweite Rohr 2 mit dem ersten Rohr 1 im Bereich der Öffnung 11 verlötet oder verklebt werden.In an optional further step M3, the opening 11 of the first pipe 1 can be sealed against the escape of fluid, in particular against the escape of refrigerant, e.g. by soldering or gluing the second pipe 2 to the first pipe 1 in the area of the opening 11 .

Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind auch Kombinationen der voranstehenden Ausführungsbeispiele denkbar.Although the present invention has been explained above by way of example using exemplary embodiments, it is not limited thereto but can be modified in many different ways. In particular, combinations of the above exemplary embodiments are also conceivable.

BezugszeichenlisteReference List

11
erstes Rohrfirst pipe
22
zweites Rohrsecond pipe
1010
Umfangswandung/Rohrwandung des ersten RohrsCircumferential wall/tube wall of the first tube
10i10i
Innenfläche der UmfangswandungInner surface of the peripheral wall
10a10a
Außenfläche der Umfangswandungouter surface of the peripheral wall
10A, 10B10A, 10B
ebene Abschnitte der Umfangswandungplanar sections of the peripheral wall
10C, 10D10C, 10D
Teilbereiche der UmfangswandungPortions of the peripheral wall
10E10E
bogenförmige Abschnitte der Umfangswandungarcuate portions of the peripheral wall
1111
Öffnungopening
1212
Klemmabschnittclamping section
1313
Übergangsabschnitttransition section
1515
Rippe(n)rib(s)
1616
Strömungspassageflow passage
1717
Rippenribs
2121
erster Abschnitt/Endabschnitt des zweiten Rohrsfirst section/end section of the second tube
2222
zweiter Abschnitt des zweiten Rohrs second section of the second tube
100100
Rohrbaugruppepipe assembly
200200
KältemittelkreislaufRefrigerant circulation
205205
erstes Kapillarrohrfirst capillary tube
206206
zweites Kapillarrohrsecond capillary tube
208208
Saugrohrintake manifold
210210
erster Verdampferfirst evaporator
211211
Eingang des ersten VerdampfersInlet of the first evaporator
212212
Ausgang des ersten VerdampfersOutlet of the first evaporator
220220
zweiter Verdampfersecond evaporator
221221
Eingang des zweiten VerdampfersSecond evaporator inlet
222222
Ausgang des zweiten VerdampfersOutput of the second evaporator
230230
Verdichtercompressor
231231
Saugeingang des VerdichtersCompressor suction inlet
232232
Druckausgang des VerdichtersPressure outlet of the compressor
240240
Verflüssigercondenser
245245
Trocknerdryer
250250
Durchflussregelventilflow control valve
255255
Verteilerventil distribution valve
300300
Kältegerätrefrigeration device
310310
erstes Kältefachfirst cold compartment
320320
zweites Kältefachsecond cold compartment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018213671 A1 [0002]DE 102018213671 A1 [0002]

Claims (15)

Rohrbaugruppe (100) für einen Kältemittelkreislauf (200) eines Kältegeräts (300), aufweisend: ein erstes Rohr (1), welches in einer Umfangswandung (10) eine Öffnung (11) aufweist; und ein zweites Rohr (2), welches sich durch die Öffnung (11) des ersten Rohrs (1) hindurch in das erste Rohr (1) hinein erstreckt, so dass ein erster Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) in dem ersten Rohr (1) und ein zweiter Abschnitt (22) des zweiten Rohrs (2) außerhalb des ersten Rohrs (1) verläuft; dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswandung (10) des ersten Rohrs (1) in einem Klemmabschnitt (12) derart verformt ist, dass zumindest zwei Abschnitte einer Innenfläche (10i) der Umfangswandung (10) des ersten Rohrs (1) an dem ersten Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) anliegen und das zweite Rohr (2) einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche (10i) der Umfangswandung (10) definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs (1) entlang des gesamten Klemmabschnitts (12) eine fluiddurchlässige Strömungspassage (16) bildet.Pipe assembly (100) for a refrigerant circuit (200) of a refrigeration device (300), comprising: a first pipe (1) which has an opening (11) in a peripheral wall (10); and a second tube (2) extending through the opening (11) of the first tube (1) into the first tube (1) so that a first portion (21) of the second tube (2) in the first tube (1) and a second portion (22) of the second tube (2) outside of the first tube (1); characterized in that the peripheral wall (10) of the first tube (1) is deformed in a clamping section (12) in such a way that at least two sections of an inner surface (10i) of the peripheral wall (10) of the first tube (1) on the first section ( 21) of the second pipe (2) and clamp the second pipe (2), and in such a way that a flow cross section of the first pipe (1) defined by the inner surface (10i) of the peripheral wall (10) along the entire clamping section (12) has a fluid-permeable flow passage (16). Rohrbaugruppe (100) nach Anspruch 1, wobei der erste Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) sich entlang einer Längsachse (L1) des ersten Rohrs (1) erstreckt, und wobei die Umfangswandung (10) des ersten Rohrs (1) in einem in Bezug auf die Längsachse (L1) benachbart zu dem Klemmabschnitt (12) gelegenen Übergangsabschnitt (13) derart verformt ist, dass der Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs (1) sich von dem ersten Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) entlang der Längsachse (L1) aufweitet.Pipe assembly (100) according to claim 1 , wherein the first portion (21) of the second tube (2) extends along a longitudinal axis (L1) of the first tube (1), and wherein the peripheral wall (10) of the first tube (1) in relation to the longitudinal axis ( L1) adjacent to the clamping section (12) located transition section (13) is deformed such that the flow cross section of the first tube (1) widens from the first section (21) of the second tube (2) along the longitudinal axis (L1). Rohrbaugruppe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Rohr (1) in dem Klemmabschnitt (12) derart verformt ist, dass die Umfangswandung (10) zwei einander gegenüberliegende ebene oder im Wesentlichen ebene Abschnitte (10A, 10B) bildet, in denen die Innenfläche (10i) an dem ersten Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) anliegt.Pipe assembly (100) according to claim 1 or 2 , wherein the first tube (1) is deformed in the clamping portion (12) such that the peripheral wall (10) forms two opposing planar or substantially planar sections (10A, 10B) in which the inner surface (10i) at the first Section (21) of the second tube (2) is applied. Rohrbaugruppe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Rohr (1) in dem Klemmabschnitt (12) derart verformt ist, dass die Umfangswandung (10) in einem ersten Teilbereich (10C) eine von dem zweiten Rohr (2) abstehende Rippe (15) und in einem zweiten Teilbereich (10D) ein Kreissegment bildet.Pipe assembly (100) according to claim 1 or 2 , wherein the first tube (1) is deformed in the clamping section (12) in such a way that the circumferential wall (10) has a rib (15) protruding from the second tube (2) in a first partial area (10C) and in a second partial area ( 10D) forms a segment of a circle. Rohrbaugruppe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Rohr (1) in dem Klemmabschnitt (12) derart verformt ist, dass die Umfangswandung (10) zumindest zwei von dem zweiten Rohr (2) abstehende Rippen (15) bildet.Pipe assembly (100) according to claim 1 or 2 wherein the first tube (1) is deformed in the clamping section (12) in such a way that the peripheral wall (10) forms at least two ribs (15) protruding from the second tube (2). Rohrbaugruppe (100) nach Anspruch 5, wobei die Umfangswandung (10) in zumindest einer Rippe (15) eine lokale Strömungspassage (16) bildet.Pipe assembly (100) according to claim 5 , wherein the peripheral wall (10) in at least one rib (15) forms a local flow passage (16). Rohrbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei ein Innendurchmesser des ersten Rohrs (1) außerhalb des Klemmabschnitts (12) und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts (13) zumindest das 1,5-Fache, insbesondere zumindest das 2-Fache eines Außendurchmessers des zweiten Rohrs (2) beträgt.Pipe assembly (100) according to one of the preceding claims, wherein an inner diameter of the first pipe (1) outside the clamping section (12) and optionally outside the transition section (13) is at least 1.5 times, in particular at least 2 times, an outside diameter of the second tube (2) is. Rohrbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei ein Innendurchmesser des ersten Rohrs (1) außerhalb des Klemmabschnitts (12) und gegebenenfalls außerhalb des Übergangsabschnitts (13) in einem Bereich zwischen 4 mm und 7 mm liegt, und wobei der Außendurchmesser des zweiten Rohrs (2) in einem Bereich zwischen 1,4 mm und 2,2 mm liegt.Pipe assembly (100) according to any one of the preceding claims, wherein an inner diameter of the first pipe (1) outside of the clamping section (12) and optionally outside of the transition section (13) is in a range between 4 mm and 7 mm, and wherein the outer diameter of the second Tube (2) is in a range between 1.4 mm and 2.2 mm. Rohrbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das erste Rohr (1) und/oder das zweite Rohr (2) aus Aluminium oder Kupfer gebildet ist.A tube assembly (100) according to any one of the preceding claims, wherein the first tube (1) and/or the second tube (2) is formed from aluminum or copper. Kältemittelkreislauf (200) für ein Kältegerät (300), aufweisend: einen ersten Verdampfer (210) zum Kühlen eines ersten Kältefachs (310); einen zweiten Verdampfer (220) zum Kühlen eines zweiten Kältefachs (320); und eine Rohrbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche; wobei das erste Rohr (1) einen Ausgang (212) des ersten Verdampfers (210) mit einem Eingang (221) des zweiten Verdampfers (220) verbindet; und wobei das zweite Rohr (2) ein Kapillarrohr (206) ist.Refrigerant circuit (200) for a refrigeration device (300), having: a first evaporator (210) for cooling a first refrigeration compartment (310); a second evaporator (220) for cooling a second refrigeration compartment (320); and a tube assembly (100) according to any one of the preceding claims; the first tube (1) connecting an outlet (212) of the first evaporator (210) to an inlet (221) of the second evaporator (220); and wherein the second tube (2) is a capillary tube (206). Kältegerät (300), insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend: ein erstes Kältefach (310) zur Aufnahme von Kühlgut; ein zweites Kältefach (330) zur Aufnahme von Kühlgut; und einen Kältemittelkreislauf (200) nach Anspruch 10; wobei der erste Verdampfer (210) thermisch an das erste Kältefach (310) und der zweite Verdampfer (220) thermisch an das zweite Kältefach (320) gekoppelt ist.Refrigeration appliance (300), in particular domestic refrigeration appliance, comprising: a first refrigeration compartment (310) for accommodating refrigerated goods; a second refrigeration compartment (330) for accommodating refrigerated goods; and a refrigerant circuit (200). claim 10 ; wherein the first evaporator (210) is thermally coupled to the first refrigeration compartment (310) and the second evaporator (220) is thermally coupled to the second refrigeration compartment (320). Kältegerät (300) nach Anspruch 11, wobei das erste Kältefach (310) ein Kühlfach und das zweite Kältefach (320) ein Gefrierfach ist.Refrigeration device (300) after claim 11 , wherein the first refrigeration compartment (310) is a refrigeration compartment and the second refrigeration compartment (320) is a freezer compartment. Verfahren (M) zur Herstellung einer Rohrbaugruppe (100), insbesondere einer Rohrbaugruppe (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend: Einführen (M1) eines ersten Abschnitts (21) eines zweiten Rohrs (2) in eine in einer Umfangswandung (10) eines ersten Rohrs (1) ausgebildete Öffnung (11), so dass der erste Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) in dem ersten Rohr (1) und ein zweiter Abschnitt (22) des zweiten Rohrs (2) außerhalb des ersten Rohrs (1) gelegen ist; und plastisches Verformen (M2) des ersten Rohrs (1) derart, dass zumindest zwei Abschnitte einer Innenfläche (10i) der Umfangswandung (10) des ersten Rohrs (1) an dem ersten Abschnitt (21) des zweiten Rohrs (2) anliegen und das zweite Rohr (2) einklemmen, und derart, dass ein durch die Innenfläche (10i) der Umfangswandung (10) definierter Strömungsquerschnitt des ersten Rohrs (1) entlang des gesamten Klemmabschnitts (12) eine fluiddurchlässige Strömungspassage bildet.Method (M) for producing a pipe assembly (100), in particular a pipe assembly (100) according to one of Claims 1 until 9 , comprising: introducing (M1) a first portion (21) of a second tube (2) into an opening (11) formed in a peripheral wall (10) of a first tube (1), so that the first section (21) of the second tube (2) in the first tube (1) and a second section (22) of the second tube (2) is located outside the first tube (1); and plastic deformation (M2) of the first tube (1) in such a way that at least two sections of an inner surface (10i) of the peripheral wall (10) of the first tube (1) bear against the first section (21) of the second tube (2) and that clamp the second tube (2) and in such a way that a flow cross section of the first tube (1) defined by the inner surface (10i) of the peripheral wall (10) forms a fluid-permeable flow passage along the entire clamping section (12). Verfahren (M) nach Anspruch 13, zusätzlich aufweisend: Abdichten (M3) der Öffnung (11) des ersten Rohrs (1) gegen ein Austreten von Fluid.Procedure (M) according to Claim 13 , additionally comprising: sealing (M3) the opening (11) of the first tube (1) against leakage of fluid. Verfahren (M) nach Anspruch 14, wobei das Abdichten (M3) ein Verlöten oder Verkleben des zweiten Rohrs (2) mit dem ersten Rohr (1) umfasst.Procedure (M) according to Claim 14 , wherein the sealing (M3) comprises soldering or gluing the second tube (2) to the first tube (1).
DE102021213431.9A 2021-11-29 2021-11-29 Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly Withdrawn DE102021213431A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213431.9A DE102021213431A1 (en) 2021-11-29 2021-11-29 Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly
PCT/EP2022/083564 WO2023094682A1 (en) 2021-11-29 2022-11-29 Refrigeration appliance, refrigerant circuit for a refrigeration appliance, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration appliance, and method for manufacturing a tube assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213431.9A DE102021213431A1 (en) 2021-11-29 2021-11-29 Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021213431A1 true DE102021213431A1 (en) 2023-06-01

Family

ID=84535303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021213431.9A Withdrawn DE102021213431A1 (en) 2021-11-29 2021-11-29 Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021213431A1 (en)
WO (1) WO2023094682A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213671A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 BSH Hausgeräte GmbH Household refrigerator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508770A (en) * 1967-11-24 1970-04-28 Torca Inc Pipe coupling
DE102012221243A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cold apparatus i.e. household cold apparatus, has suction line connecting vaporizer with suction terminal, and another suction line connecting another vaporizer with inlet location, where former line comprises bottleneck at inlet location
DE102019216649A1 (en) * 2019-10-29 2021-04-29 BSH Hausgeräte GmbH Refrigerator with several temperature zones

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213671A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 BSH Hausgeräte GmbH Household refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023094682A1 (en) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052973B4 (en) Double-walled pipe and manufacturing method therefor
DE2839142A1 (en) FIBER PIPE ARRANGEMENT FOR HEAT EXCHANGER
DE10303595B4 (en) Multi-channel heat exchanger and connection unit
DE69804007T2 (en) METHOD FOR ASSEMBLING HEAT EXCHANGERS
EP0629824B1 (en) Evaporator for a compressor-refrigerator
DE102009022983A1 (en) heat exchangers
DE69203388T2 (en) Method of manufacturing a shell-and-tube heat exchanger.
EP2984420A1 (en) Refrigeration device comprising an evaporator
DE602004000169T2 (en) Double pipe connection and manufacturing process
DE102008035358A1 (en) Heat exchanger with manifold and manifold and manufacturing process for it
DE102021213431A1 (en) Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, tube assembly for a refrigerant circuit of a refrigeration device and method for producing a tube assembly
DE1452809A1 (en) Heat exchanger and manufacturing process
DE69215098T2 (en) DISTRIBUTORS FOR PARALLEL FLOW HEAT EXCHANGERS
DE102012022363A1 (en) Internal heat exchanger for a motor vehicle air conditioning system
EP2244044A2 (en) Condenser and heat pump and household appliance with such a condenser
DE102013007590A1 (en) Internal heat exchanger for a motor vehicle air conditioning system
DE102016206379A1 (en) Condenser for a vehicle
EP2138798B1 (en) Header box, in particular of a heat exchanger for automotive vehicle and heat exchanger, more particularly condenser for automotive vehicle
WO2023020767A1 (en) Refrigeration appliance, refrigerant circuit for a refrigeration appliance, and method for connecting a first tube and a capillary tube for a refrigerant circuit of a refrigeration appliance
DE4442817C2 (en) Evaporator for a compressor cooling device
DE102023212104A1 (en) Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device, heat exchanger and method for producing a heat exchanger
DE3638107C2 (en)
EP2133637A1 (en) Refrigeration and/or freezer device
DE102015103731B4 (en) Device for heat transfer, thermodynamic cycle plant with such a device and method for manufacturing the device for heat transfer
DE102022212540A1 (en) Refrigeration device, evaporator assembly for a refrigeration device and method for assembling an evaporator assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee