DE102021205652A1 - Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program - Google Patents
Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021205652A1 DE102021205652A1 DE102021205652.0A DE102021205652A DE102021205652A1 DE 102021205652 A1 DE102021205652 A1 DE 102021205652A1 DE 102021205652 A DE102021205652 A DE 102021205652A DE 102021205652 A1 DE102021205652 A1 DE 102021205652A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry treatment
- dosing
- treatment agent
- control unit
- laundry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 48
- 238000004590 computer program Methods 0.000 title claims description 23
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 129
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 25
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 14
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 2
- 108010081873 Persil Proteins 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/02—Devices for adding soap or other washing agents
- D06F39/022—Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/04—Signal transfer or data transmission arrangements
- D06F34/05—Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/30—Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control
- D06F33/32—Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
- D06F33/37—Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/50—Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
- D06F33/52—Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
- D06F33/57—Control of the operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/04—Quantity, e.g. weight or variation of weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/20—Washing liquid condition, e.g. turbidity
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/42—Detergent or additive supply
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/58—Indications or alarms to the control system or to the user
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/30—Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Dosierbehältnis (1) zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel, wobei das Dosierbehältnis (1) umfasst: ein Gehäuse (2) mit einer Kammer (9) zur Aufnahme des Wäschebehandlungsmittels, eine erste Anzeigevorrichtung (3) zur Anzeige einer Markierung an einer Seitenwand der Kammer (9), wobei die Markierung einen jeweils zu erreichenden Füllstand in der Kammer (9) angibt, wobei die erste Anzeigevorrichtung (3) insbesondere in die Seitenwand der Kammer (9) integriert ist, und eine Kommunikationsvorrichtung (5) zur kabellosen Kommunikation mit einer Steuereinheit (10), wobei die Kommunikationsvorrichtung (5) dazu konfiguriert ist, von der Steuereinheit (10) den zu erreichenden Füllstand zu empfangen und die erste Anzeigevorrichtung (3) zu veranlassen, mittels der Markierung den zu erreichenden Füllstand anzuzeigen.The invention relates to a dosing container (1) for the adaptive dosing of laundry treatment agent, the dosing container (1) comprising: a housing (2) with a chamber (9) for accommodating the laundry treatment agent, a first display device (3) for displaying a marking on a side wall of the chamber (9), the marking indicating a fill level to be reached in the chamber (9), the first display device (3) being integrated in particular in the side wall of the chamber (9), and a communication device (5) for wireless Communication with a control unit (10), wherein the communication device (5) is configured to receive the level to be reached from the control unit (10) and to cause the first display device (3) to display the level to be reached by means of the marking.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dosierbehältnis zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel, ein Dosierhilfesystem zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel, ein Verfahren zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel und ein Computerprogramm.The present invention relates to a dosing container for the adaptive dosing of laundry treatment agents, a dosing aid system for the adaptive dosing of laundry treatment agents, a method for the adaptive dosing of laundry treatment agents and a computer program.
Es hat sich gezeigt, dass auch nach der Auswahl eines Programms zum Waschen von (vorsortierter) Wäsche durch den Nutzer immer noch mehrere Schritte vonnöten sind, bis die richtige Menge an Wäschebehandlungsmittel in das Wäschebehandlungsgerät gegeben wird. Diese Schritte werden dadurch erschwert, dass Nutzer in der Regel die Empfehlungen für die Menge an Wäschebehandlungsmittel nicht auswendig wissen und andererseits nicht immer alle relevanten Einflussfaktoren, wie z.B. die Wäschemenge bzw. das Gewicht der Wäsche und/oder die örtliche Wasserhärte etc., für die Wahl der Menge kennen bzw. einschätzen können und berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund ist die Ermittlung der richtigen Menge an Wäschebehandlungsmittel und das damit verbundene Sammeln relevanter Informationen einerseits oft mit einem gewissen Aufwand für den Nutzer verbunden und führt andererseits oft zu ziemlich unpräzisen Ergebnissen. Insbesondere aus Unsicherheit und um den Prozess zu beschleunigen tendieren Nutzer oft dazu, eine zu große Dosis an Wäschebehandlungsmittel zu verwenden, was sich ggf. negativ auf das Waschen auswirken kann, unnötig Geld sowie Ressourcen verbraucht und umweltschädlich ist.It has been shown that even after the user has selected a program for washing (presorted) laundry, several steps are still necessary before the correct amount of laundry treatment agent is added to the laundry treatment appliance. These steps are made more difficult by the fact that users usually do not know the recommendations for the amount of laundry treatment agent by heart and, on the other hand, do not always know all the relevant influencing factors, such as the amount of laundry or the weight of the laundry and/or the local water hardness, etc., for the Know or be able to estimate the choice of quantity and take it into account. Against this background, determining the right amount of laundry treatment agent and the associated collection of relevant information is often associated with a certain amount of effort for the user on the one hand and often leads to fairly imprecise results on the other. In particular, due to uncertainty and to speed up the process, users often tend to use too large a dose of laundry treatment agent, which may have a negative effect on washing, consumes money and resources unnecessarily and is harmful to the environment.
Eine im Stand der Technik bekannte Lösung zur richtigen Dosierung ist die Verwendung eines Messbechers, welcher vom Nutzer zusammen mit Angaben auf der Verpackung des Wäschebehandlungsmittels verwendet wird, um die richtige Menge an Wäschebehandlungsmittel zu erhalten. Dabei ist der Nutzer jedoch immer noch darauf angewiesen mehrere Parameter, z.B. das Gewicht der Wäsche, die Wasserhärte und einen Verschmutzungsgrad, und den Einfluss der Parameter selbst zu bestimmen. Eine alternative Lösung sieht ein vollautomatisches Dosiersystem vor, bei dem ein interner Vorrat an Wäschebehandlungsmittel in einer Waschmaschine verwendet wird. Diese Alternative hat den Vorteil, dass der Nutzer selbst die korrekte Menge nicht mehr ermitteln muss, erfordert jedoch aufwendige und teure Mechanismen in der Maschine. Solche Systeme sind daher in der Regel nur mit erheblichen Mehrkosten realisierbar und in alten Waschmaschinen oft nicht sinnvoll nachrüstbar. Ferner können solche Systeme den flexiblen Einsatz unterschiedlicher Wäschebehandlungsmittel erschweren, da es oft nur lediglich eine oder zwei Kammern gibt, in denen eine größerer Menge Wäschebehandlungsmittel gespeichert ist.One solution known in the prior art for correct dosing is the use of a measuring cup, which is used by the user in conjunction with instructions on the packaging of the laundry treatment agent in order to obtain the correct amount of laundry treatment agent. However, the user is still dependent on determining several parameters, e.g. the weight of the laundry, the water hardness and degree of soiling, and the influence of the parameters themselves. An alternative solution envisages a fully automatic dosing system using an internal supply of laundry treatment agent in a washing machine. This alternative has the advantage that the user no longer has to determine the correct amount himself, but it requires complex and expensive mechanisms in the machine. Such systems can therefore generally only be implemented with considerable additional costs and often cannot be retrofitted in old washing machines in a sensible manner. Furthermore, such systems can make the flexible use of different laundry treatment agents more difficult, since there is often only one or two chambers in which a larger amount of laundry treatment agent is stored.
Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dosierbehältnis, ein Dosierhilfesystem und ein Verfahren zum Dosieren von Wäschebehandlungsmittel sowie ein entsprechendes Computerprogramm bereitzustellen, mit denen eine Vielzahl von Wäschebehandlungsmitteln individuell und basierend auf aktuell relevanten Einflussfaktoren möglichst einfach, präzise und effizient dosiert werden können.It is therefore an object of the present invention to provide a dosing container, a dosing aid system and a method for dosing laundry treatment agents, as well as a corresponding computer program, with which a large number of laundry treatment agents can be metered individually and based on currently relevant influencing factors as simply, precisely and efficiently as possible.
Dieses Problem wird gelöst mit einem Dosierbehältnis gemäß Anspruch 1, einem Dosierhilfesystem gemäß Anspruch 4, einem Verfahren gemäß Anspruch 11 und einem Computerprogramm gemäß Anspruch 12. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.This problem is solved with a dosing container according to
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Dosierbehältnis zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel vorgeschlagen, wobei das Dosierbehältnis umfasst: ein Gehäuse mit einer Kammer zur Aufnahme des Wäschebehandlungsmittels, eine erste Anzeigevorrichtung zur Anzeige einer Markierung an einer Seitenwand der Kammer, wobei die Markierung einen jeweils zu erreichenden Füllstand in der Kammer angibt, wobei die erste Anzeigevorrichtung insbesondere in die Seitenwand der Kammer integriert ist, und eine Kommunikationsvorrichtung zur kabellosen Kommunikation mit einer Steuereinheit, wobei die Kommunikationsvorrichtung dazu konfiguriert ist, von der Steuereinheit (die kann auch im Dosierbehältnis integriert sein) den zu erreichenden Füllstand zu empfangen und die erste Anzeigevorrichtung zu veranlassen, mittels der Markierung den zu erreichenden Füllstand anzuzeigen. Unter dem Begriff „adaptives Dosieren“ kann dabei insbesondere verstanden werden, dass es vorgesehen ist, dass das Dosieren in Abhängigkeit von einem oder mehreren relevanten Parametern geschehen kann. Relevante Parameter können beispielsweise eines oder mehrere von einer Wäschemenge, einem Wäschetyp, einer Wasserhärte und einem Wäschebehandlungsmitteltyp sein. Das Wäschebehandlungsmittel kann ein Waschmittel zum Reinigen von Textilien und/oder ein Waschzusatz wie beispielsweise Weichspüler oder ein Imprägnierungsmittel sein. Das Wäschebehandlungsmittel kann insbesondere in flüssiger, pulvriger oder gelartiger Form vorliegen. Vorteilhafterweise kann es das erfindungsgemäße Dosierbehältnis einem Nutzer ermöglichen, die richtige Menge an Wäschebehandlungsmittel zu nehmen, ohne, dass der Nutzer Kenntnisse über Einflussfaktoren, wie z.B. das gewählte Programm, das Wäschegewicht bzw. die Wäschemenge, einen Wäschetyp, einen Verschmutzungsgrad und/oder die Wasserhärte selbst berücksichtigen muss. Insbesondere muss der Nutzer nicht selbst berechnen oder abschätzen, welche Menge an Wäschebehandlungsmittel benötigt wird für ein gutes Waschresultat. Vorteilhafterweise kann dadurch das Verwenden einer ungeeigneten Menge an Wäschebehandlungsmittel verhindert oder verringert werden. Vorteilhafterweise kann das Dosierbehältnis auch mit älteren Wäschebehandlungsgeräten verwendet werden, welche keine Dosierungsempfehlungen oder Dosierungsautomatiken aufweisen. Im Vergleich zu Waschmaschinen mit Dosierungsautomatik kann das Dosierbehältnis gemäß der Erfindung zudem mit vielen verschiedenen bzw. quasi allen Wäschebehandlungsmitteltypen verwendet werden. Der Nutzer kann also auf ihm wohlbekannte Wäschebehandlungsmitteltypen zurückgreifen und muss nicht auf spezialisierte Typen wechseln, wie dies bei automatisierten in Waschmaschinen integrierten Systemen oft der Fall ist. Ein Wäschebehandlungsmitteltyp kann eine allgemeine Wäschebehandlungsmittelart bezeichnen, z.B. „Vollwaschmittel-Pulver“ oder „Weichspüler“, oder vorzugsweise auch die Marke, z.B. „Persil Universal Megapearls®“. Der Nutzer behält zudem weiterhin die Kontrolle, wie viel Wäschebehandlungsmittel er tatsächlich verwenden möchte, wobei der Nutzer bei Bedarf insbesondere von einer empfohlenen Menge abweichen kann, falls ihm dies sinnvoll erscheint. Schließlich kann das Dosierbehältnis ein verhältnismäßig kostengünstiges Update darstellen, weil insbesondere keine komplexen Änderungen oder Implementierungen in dem Wäschebehandlungsgerät nötig sein müssen.According to one aspect of the present invention, a dosing container for adaptive dosing of laundry treatment agent is proposed, the dosing container comprising: a housing with a chamber for accommodating the laundry treatment agent, a first display device for displaying a marking on a side wall of the chamber, the marking indicates the fill level in the chamber that is being reached, with the first display device being integrated in particular in the side wall of the chamber, and a communication device for wireless communication with a control unit, with the communication device being configured to receive information from the control unit (which can also be integrated in the dosing container). to receive the filling level to be reached and to cause the first display device to display the filling level to be reached by means of the marking. The term “adaptive dosing” can be understood in particular as meaning that the dosing can take place as a function of one or more relevant parameters. Relevant parameters can be, for example, one or more of an amount of laundry, a type of laundry, a water hardness and a type of laundry treatment agent. The laundry treatment agent can be a detergent for cleaning textiles and/or a laundry additive such as fabric softener or an impregnating agent. The laundry treatment agent can in particular be in liquid, powder or gel form. Advantageously, the dosing container according to the invention can enable a user to take the right amount of laundry treatment agent without the user having to know about influencing factors, such as the selected program, the laundry weight or the laundry quantity, a laundry type, a degree of soiling and/or the water hardness itself must take into account. In particular, the user does not have to calculate or estimate himself what amount of laundry treatment agent is needed is taken for a good washing result. Advantageously, this can prevent or reduce the use of an unsuitable amount of laundry treatment agent. Advantageously, the dosing container can also be used with older laundry treatment devices that do not have any dosing recommendations or automatic dosing. In comparison to washing machines with automatic dosing, the dosing container according to the invention can also be used with many different or virtually all types of laundry treatment agents. The user can therefore fall back on types of laundry treatment agents that are well known to him and does not have to switch to specialized types, as is often the case with automated systems integrated in washing machines. A type of laundry treatment agent can designate a general type of laundry treatment agent, eg "heavy duty detergent powder" or "fabric softener", or preferably also the brand, eg "Persil Universal Megapearls®". The user also retains control over how much laundry treatment agent he actually wants to use, with the user being able to deviate from a recommended amount if necessary, if this seems sensible to him. Finally, the dosing container can represent a relatively inexpensive update because, in particular, no complex changes or implementations in the laundry treatment appliance need be necessary.
Das Gehäuse des Dosierbehältnisses kann beispielsweise aus Kunststoff, Glas und/oder Metall gefertigt sein. Vorteilhafterweise kann es vorgesehen sein, dass das Gehäuse zumindest teilweise oder stellenweise, insbesondere an seiner Seitenwand, oder im Wesentlichen überall durchsichtig ist, z.B. aus durchsichtigem Kunststoff, Insbesondere kann die Größe und Form des Gehäuses derart bemessen sein, dass ein Nutzer das Dosierbehältnis problemlos in einer Hand halten und/oder hantieren kann. Insbesondere kann das Dosierbehältnis einen Haltegriff oder Henkel umfassen. Die Kammer kann insbesondere von dem Gehäuse umschlossen werden bzw. als durch das Gehäuse gebildetere Innenraum definiert werden. Vorzugsweise kann die Kammer derart ausgestaltet sein, dass sie das Wäschebehandlungsmittel aufnehmen kann. Mit anderen Worten kann eine Flüssigkeit oder ein Pulver in der Kammer aufgenommen werden, ohne dass diese/dieses ungewollt aus der Kammer austritt oder ausströmt. Die Kammer kann vorzugsweise zumindest eine Öffnung aufweisen, durch die das Wäschebehandlungsmittel in die Kammer einfüllbar und aus der Kammer ausschüttbar ist. Die Öffnung ist vorzugsweise in einem oberen Bereich angeordnet; das Dosierbehältnis kann z.B. die Form eines Bechers mit runder oder länglicher Bodenfläche haben. Dazu kann die Kammer einen Ausguss bzw. Ausgießer an der Öffnung aufweisen, der so geformt ist, dass das Wäschebehandlungsmittel in definierter Weise aus der Kammer ausgeschüttet bzw. ausgestreut werden kann. Insbesondere kann der Ausguss derart gestaltet sein, dass ein Ausschütten ohne Tropfenbildung ermöglicht ist. Beispielsweise kann der Ausguss als Ausbuchtung der Kammerwand bis zu dem Rand der Öffnung ausgebildet sein, insbesondere als schnabelartige Ausformung und/oder Schnaupe.The housing of the dosing container can be made of plastic, glass and/or metal, for example. Advantageously, it can be provided that the housing is transparent at least partially or in places, in particular on its side wall, or essentially everywhere, e.g. made of transparent plastic. In particular, the size and shape of the housing can be dimensioned in such a way that a user can easily insert the dosing container into can hold and/or manipulate in one hand. In particular, the dosing container can include a handle or handle. The chamber can in particular be enclosed by the housing or be defined as an interior space formed by the housing. The chamber can preferably be designed in such a way that it can accommodate the laundry treatment agent. In other words, a liquid or a powder can be accommodated in the chamber without it escaping or flowing out of the chamber unintentionally. The chamber can preferably have at least one opening through which the laundry treatment agent can be filled into the chamber and poured out of the chamber. The opening is preferably located in an upper area; the dosing container can, for example, be in the form of a cup with a round or oblong bottom. For this purpose, the chamber can have a spout or pouring spout at the opening, which is shaped in such a way that the laundry treatment agent can be poured out or sprinkled out of the chamber in a defined manner. In particular, the spout can be designed in such a way that it can be poured out without the formation of drops. For example, the spout can be designed as a bulge in the chamber wall up to the edge of the opening, in particular as a beak-like formation and/or spout.
Die Anzeige der Markierung kann beispielsweise in Form von Querstrichen, insbesondere an der Seitenwand der Kammer, z.B. nach Art einer Skala, vorgesehen sein. Dabei ist unter Querstrichen insbesondere zu verstehen, dass die Querstriche parallel zum Erdboden verlaufen, wenn das Dosierbehältnis zum Befüllen, insbesondere mit der Öffnung nach oben orientiert, aufrecht auf einer Bodenfläche steht. Die Position der Markierung kann vorzugsweise in Abhängigkeit von dem zu erreichenden Füllstand variabel sein, insbesondere in senkrechter Aufstellrichtung bzw. in der Richtung senkrecht zu der Querschnittsfläche der Öffnung und/oder zu einer Bodenfläche des Dosierbehältnisses. Der zu erreichende Füllstand korrespondiert insbesondere mit einer für ein Waschprogramm benötigten Menge des Wäschebehandlungsmittels. Der zu erreichende Füllstand kann beispielsweise eine Höhe anzeigen bis zu der das Wäschebehandlungsmittel in das Dosierbehältnis eingefüllt werden soll.The marking can be displayed, for example, in the form of horizontal lines, in particular on the side wall of the chamber, e.g. in the manner of a scale. Cross-bars are to be understood in particular as meaning that the cross-bars run parallel to the ground when the dosing container is standing upright on a floor surface for filling, in particular with the opening oriented upwards. The position of the marking can preferably be variable depending on the filling level to be reached, in particular in the vertical installation direction or in the direction perpendicular to the cross-sectional area of the opening and/or to a bottom area of the dosing container. The fill level to be reached corresponds in particular to a quantity of laundry treatment agent required for a washing program. The fill level to be reached can, for example, indicate a height up to which the laundry treatment agent is to be filled into the dosing container.
Der zu erreichende Füllstand kann einerseits direkt als solcher an das Dosierbehältnis übermittelbar sein. Andererseits kann das Dosierbehältnis auch dazu ausgestaltet sein, dass ein Steuerchip den Füllstand aus einem übermittelten Volumen bzw. einer übermittelten Wäschebehandlungsmittelmenge berechnet. Das Dosierbehältnis kann beispielsweise derart konfiguriert sein, dass es den Füllstand mittels Leuchtelementen, insbesondere LEDs, welche entlang einer Aufstellrichtung bzw. Höhenrichtung des Dosierbehältnisses angeordnet sind, anzeigen kann. Beispielsweise kann in senkrechter Richtung bzw. in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu einer Bodenfläche des Dosierbehältnisses eine Vielzahl von LEDs und/oder von horizontalen LED-Reihen angeordnet sein, wobei das Dosierbehältnis dazu konfiguriert sein kann, je nach zu erreichendem Füllstand einzelne LEDs oder einzelnen horizontale Reihen von LEDs anzusteuern. Die Leuchtmittel bzw. LEDs können insbesondere in die Seitenwand der Kammer integriert sein. Dies kann insbesondere derart verstanden werden, dass die Leuchtmittel dauerhaft und/oder positionell unveränderlich an der Seitenwand befestigt sind. Insbesondere können die Leuchtmittel auch innerhalb der Seitenwand angeordnet sein, wobei die Seitenwand aus eine lichtdurchlässigen bzw. durchsichtigen Material gefertigt ist. Ein integrieren innerhalb der Seitenwand kann einerseits die Leuchtmittel vor Umwelteinflüssen schützen und andererseits sicherstellen, dass die Leuchtmittel die Haptik des Bechers zum Festhalten sowie zum Befüllen und Ausschütten von Flüssigkeit nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann es denkbar sein, LEDs vertikal übereinander anzuordnen und das Licht durch Lichtleiter derart umzuleiten, dass jeweils horizontale Striche in der Farbe der jeweiligen LED an der Seitenwand der Kammer sichtbar werden.On the one hand, the fill level to be reached can be transmitted directly as such to the dosing container. On the other hand, the dosing container can also be designed so that a control chip calculates the filling level from a transmitted volume or a transmitted amount of laundry treatment agent. The dosing container can be configured, for example, in such a way that it can display the fill level by means of light-emitting elements, in particular LEDs, which are arranged along a vertical direction or height direction of the dosing container. For example, a large number of LEDs and/or horizontal rows of LEDs can be arranged in the vertical direction or in a direction essentially perpendicular to a bottom surface of the dosing container, with the dosing container being able to be configured to have individual LEDs or individual ones depending on the level to be reached driving horizontal rows of LEDs. The lighting means or LEDs can be integrated in particular in the side wall of the chamber. This can be understood in particular in such a way that the lighting means are attached to the side wall permanently and/or in a position that cannot be changed. In particular, the lighting means can also be arranged inside the side wall, with the side wall being made of a light-transmitting or transparent material. Integrating within the side wall can on the one hand protect the lamps from environmental influences on the other hand, ensure that the bulbs do not impair the haptics of the cup for holding and for filling and pouring liquid. For example, it may be conceivable to arrange LEDs vertically one above the other and to redirect the light through light guides in such a way that horizontal lines in the color of the respective LED become visible on the side wall of the chamber.
Die Kommunikationsvorrichtung zur kabellosen Kommunikation kann beispielsweise auf einem Steuerchip, welcher im oder am Gehäuse des Dosierbehältnis angeordnet ist, integriert sein. Beispielsweise kann die Kommunikationsvorrichtung auf einer Niedrigenergie-Technologie, insbesondere RFID („radio-frequency identification“ - Identifizierung mittels elektromagnetischer Wellen), NFC („near field connection“), einer W-LAN-Verbindung und/oder Bluetooth basieren.The communication device for wireless communication can be integrated, for example, on a control chip which is arranged in or on the housing of the dosing container. For example, the communication device can be based on low-energy technology, in particular RFID (“radio-frequency identification”—identification by means of electromagnetic waves), NFC (“near field connection”), a W-LAN connection and/or Bluetooth.
Die Steuereinheit kann beispielsweise in ein Wäschebehandlungsgerät integriert sein bzw. Teil des Wäschebehandlungsgeräts sein. Alternativ kann die Steuereinheit auch Teil eines Computers oder anderen Multimediageräts, z.B. eines portablen elektronischen Geräts wie z.B. eines Smartphones oder Tablets sein. Die Steuereinheit ist in diesem Fall mit einer entsprechende Kommunikationsvorrichtung zur kabellosen Kommunikation mit dem Dosierbehältnis verbunden bzw. mit dieser ausgestattet. In einer besonderen Ausführungsform kann das Dosierbehältnis eine eigene Steuereinheit umfassen, wobei die eigene Steuereinheit alle oder zumindest eine Funktion der Steuereinheit übernehmen kann. Die Steuereinheit oder das Dosierbehältnis kann optional eine Spracherkennung umfassen, die dazu konfiguriert ist, dass ein Nutzer Befehle oder Informationen, z.B. eine Wäschemenge, einen Wäschetyp und/oder eine Verschmutzungsgrad der Wäsche, per Sprache eingeben kann.The control unit can, for example, be integrated into a laundry treatment device or be part of the laundry treatment device. Alternatively, the control unit can also be part of a computer or other multimedia device, for example a portable electronic device such as a smartphone or tablet. In this case, the control unit is connected to or equipped with a corresponding communication device for wireless communication with the dosing container. In a particular embodiment, the dosing container can have its own control unit, with its own control unit being able to take over all or at least one of the functions of the control unit. The control unit or the dosing container can optionally include voice recognition, which is configured so that a user can enter commands or information, e.g. an amount of laundry, a laundry type and/or a degree of soiling of the laundry, by speech.
Gemäß einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das Dosierbehältnis eine zweite Anzeigevorrichtung umfasst, wobei die zweite Anzeigevorrichtung dazu konfiguriert ist, einen Wäschebehandlungsmitteltyp anzuzeigen, wobei die zweite Anzeigevorrichtung ein Display bzw. Bildschirm zur Anzeige des Wäschebehandlungsmitteltyps oder eine visuell dargestellte Liste mit Wäschebehandlungsmitteltypen sowie eine Leuchtanzeige zur Kennzeichnung jeweils eines oder einiger der Wäschebehandlungsmitteltypen der Liste umfasst. Die zweite Anzeigevorrichtung kann sich ebenfalls an einer Seitenwand des Gehäuses des Dosierbehältnisses befinden. Alternativ kann die zweite Anzeigevorrichtung auch an einem Haltegriff des Dosierbehältnisses, insbesondere an einem oberen Teil des Haltegriffs, angeordnet sein. Die zweite Anzeigevorrichtung kann auch in einen (partiellen) Deckel des Dosierbehältnisses integriert sein. Insbesondere kann die zweite Anzeigevorrichtung auf einer Fläche, die parallel zu einer Bodenfläche und/oder zu der Öffnung des Dosierbehältnisses ist, angeordnet sein. Mit anderen Worten kann die zweite Anzeigevorrichtung derart angeordnet sein, dass sie, wenn das Dosierbehältnis zum Befüllen auf einer zum Erdboden parallelen Oberfläche steht, im Wesentlichen nach oben parallel zum Erdboden ausgerichtet ist. Eine derartige Orientierung der zweiten Anzeigevorrichtung kann ein besonders einfaches bzw. effizientes Ablesen durch einen Nutzer ermöglichen. Die zweite Anzeigevorrichtung kann ein kleiner Bildschirm bzw. ein kleines Display sein. Alternativ kann die zweite Anzeigevorrichtung eine Liste mit Wäschebehandlungsmitteltypen sein, wobei das Dosierbehältnis dazu konfiguriert ist, mittels einer Leuchtanzeige jeweils zumindest einen oder einige der Wäschebehandlungsmitteltypen zu kennzeichnen, insbesondere durch Aufleuchten eines Leuchtmittels, z.B. einer oder mehrerer LEDs, neben dem jeweiligen Wäschebehandlungsmitteltyp. Die Liste kann beispielsweise generische Bezeichnungen, z.B. Waschmittel für sehr heiße Temperaturen, Waschmittel für Pflegeleichte Wäsche, Waschmittel für Feinwäsche, Waschmittel für Baumwolle, Waschmittel für Wolle etc., umfassen. Vorteilhafterweise kann ein Nutzer in diesem Fall aus den verfügbaren Waschmitteln dasjenige, auswählen, welches zu der Beschreibung auf der zweiten Anzeigevorrichtung am besten passt. Alternativ oder zusätzlich können auch spezifische Angaben zum Wäschebehandlungsmittel vorgesehen sein, insbesondere auch spezielle Marken oder Sorten. Beispielsweise können auch zusätzliche beschreibende Angaben und/oder Bilder, insbesondere Bilder einer Verpackung des Wäschebehandlungsmittels, anzeigbar sein. Dies kann insbesondere mit Hilfe eines Bildschirms oder Displays umsetzbar sein. Die angezeigten Wäschebehandlungsmittel können beispielsweise auf einer Eingabe des Nutzers, insbesondere über die Steuereinheit, hinsichtlich vorhandener bzw. zur Verfügung stehender Wäschebehandlungsmittel beruhen. Vorteilhafterweise kann es dem Nutzer durch diese Ausführungsform ermöglicht werden, ohne irgendein Wissen über die Eigenschaften der vorhandenen Wäschebehandlungsmittel und ihr Zusammenspiel mit Parametern, wie z.B. einem gewählten Waschprogramm, einer Wäscheladungsmenge, einem Kleidungstyp, und/oder einer Wasserhärte, das passende Wäschebehandlungsmittel und auch die benötigte Menge davon zu ermitteln. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein falsches bzw. ungeeignetes Waschmittel ausgewählt wird, kann damit vorteilhafterweise verringert werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Sprachausgabe an dem Dosierbehältnis vorgesehen sein, welche den Wäschebehandlungsmitteltyp sprachlich ausgibt.According to one embodiment, it can be provided that the dosing container comprises a second display device, the second display device being configured to display a type of laundry treatment agent, the second display device having a display or screen for displaying the type of laundry treatment agent or a visually displayed list of types of laundry treatment agent and a Light display for identifying one or some of the laundry treatment agent types of the list includes. The second display device can also be located on a side wall of the housing of the dosage container. Alternatively, the second display device can also be arranged on a handle of the dosage container, in particular on an upper part of the handle. The second display device can also be integrated into a (partial) cover of the dosing container. In particular, the second display device can be arranged on a surface that is parallel to a bottom surface and/or to the opening of the dosage container. In other words, the second display device can be arranged in such a way that, when the dosing container is standing on a surface parallel to the ground for filling, it is aligned essentially upwards parallel to the ground. Such an orientation of the second display device can enable a particularly simple and efficient reading by a user. The second display device can be a small screen or display. Alternatively, the second display device can be a list of types of laundry treatment agent, with the dosing container being configured to use an illuminated display to identify at least one or some of the types of laundry treatment agent, in particular by lighting up a light source, e.g. one or more LEDs, next to the respective type of laundry treatment agent. For example, the list may include generic terms, e.g., very hot temperature detergents, synthetics detergents, delicates detergents, cotton detergents, wool detergents, etc. In this case, a user can advantageously select from the available detergents that which best matches the description on the second display device. As an alternative or in addition, specific information about the laundry treatment agent can also be provided, in particular also special brands or types. For example, additional descriptive information and/or images, in particular images of packaging for the laundry treatment agent, can also be displayed. This can be implemented in particular with the help of a screen or display. The laundry treatment agents displayed can be based, for example, on an input by the user, in particular via the control unit, with regard to existing or available laundry treatment agents. Advantageously, this embodiment allows the user to find the right laundry treatment agent and also the appropriate laundry treatment agent and also the determine the amount of it needed. The probability that an incorrect or unsuitable detergent is selected can thus advantageously be reduced. Alternatively or additionally, a voice output can also be provided on the dosing container, which outputs the type of laundry treatment agent in spoken form.
Gemäß einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass die erste Anzeigevorrichtung dazu konfiguriert ist, mit der Markierung verschiedene, insbesondere drei, Füllstände für jeweils verschiedene Verschmutzungsgrade der Wäsche gleichzeitig anzuzeigen. Vorteilhafterweise kann in diesem Fall der Nutzer eine zu dem jeweiligen Verschmutzungsgrad der Wäsche passende Menge wählen. Insbesondere da es ggf. schwierig sein kann, einen Verschmutzungsgrad sinnvoll automatisch zu bestimmen, kann die Angabe verschiedener Optionen für den Nutzer sinnvoll sein. Beispielsweise können drei Füllstände für jeweils eine starke Verschmutzung, eine mittlere Verschmutzung und eine leichte Verschmutzung der Wäsche vorgesehen sein. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die erste Anzeigevorrichtung dazu konfiguriert ist, die verschiedenen Füllstände mit einer Farbkodierung anzuzeigen, sodass die verschiedenen Füllstände mittels der Farbkodierung den verschiedenen Verschmutzungsgraden zuordenbar sind, wobei die erste Anzeigevorrichtung insbesondere verschiedenfarbige Leuchtmittel, z.B. LEDs zur Anzeige der verschiedenen Markierungen umfassen kann. Beispielsweise kann die Anzeige über ein Ampelsystem vorgesehen sein. Insbesondere kann der Füllstand für eine starke Verschmutzung in roter Farbe, der Füllstand für eine mittlere Verschmutzung in gelber Farbe und der Füllstand für eine leichte Verschmutzung in grüner Farbe anzeigbar sein. Die Verwendung von Farben kann eine besonders einfache und schnelle Orientierung für den Nutzer ermöglichen und die Gefahr von Verwechslungen verringern. Es ist aber auch möglich, die verschiedenen Füllstände in der gleichen Farbe anzuzeigen.According to one embodiment, it can be provided that the first display device is configured to use the marking to display different, in particular three, fill levels for different degrees of soiling of the laundry at the same time. In this case, the user can advantageously select an amount that matches the respective degree of soiling of the laundry. In particular, since it can be difficult to determine a degree of soiling automatically in a meaningful way, it can make sense for the user to specify different options. For example, three fill levels can be provided for heavy soiling, medium soiling and light soiling of the laundry. In particular, it can be provided that the first display device is configured to display the different filling levels with a color code, so that the different filling levels can be assigned to the different degrees of soiling by means of the color coding, the first display device in particular having different-colored illuminants, e.g. LEDs for displaying the different markings may include. For example, the display can be provided via a traffic light system. In particular, the filling level for heavy soiling can be displayed in red, the filling level for medium soiling in yellow and the filling level for light soiling in green. The use of colors can enable a particularly simple and quick orientation for the user and reduce the risk of confusion. However, it is also possible to display the different fill levels in the same color.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Dosierhilfesystem zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel, das einem Wäschebehandlungsgerät zur Nutzung in einem Wäschebehandlungsprozess zuzuführen ist, vorgesehen. Dabei umfasst das Dosierhilfesystem ein Wäschebehandlungsgerät, insbesondere eine Waschmaschine, ein Dosierbehältnis, insbesondere ein Dosierbehältnis wie hierin beschrieben, wobei das Dosierbehältnis eine Kammer zur Aufnahme des Wäschebehandlungsmittels umfasst, und eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert ist, basierend auf einer den Wäschebehandlungsprozess betreffenden Programmauswahl, einer Wasserhärte des für den Wäschebehandlungsprozess verwendeten Wassers und/oder einer während des Wäschebehandlungsprozesses zu behandelnden Wäschemenge einen zu erreichenden Füllstand des Dosierbehältnisses und einen zu verwendenden Wäschebehandlungsmitteltyp zu ermitteln und an das Dosierbehältnis zu übermitteln, wobei das Dosierbehältnis dazu ausgestaltet ist, den übermittelten Füllstand und den übermittelten Wäschebehandlungsmitteltyp zu empfangen und anzuzeigen, wobei das Dosierbehältnis dazu ausgestaltet ist, den Füllstand an einer Seitenwand der Kammer mittels einer Markierung anzuzeigen. Bei dem Wäschebehandlungsgerät kann es sich insbesondere um einen Waschtrockner oder eine Waschmaschine handeln. Alle Vorteile und Merkmale des Dosierbehältnis lassen sich analog übertragen auf das Dosierhilfesystem und umgekehrt. Die Steuereinheit kann Teil des Wäschebehandlungsgeräts sein oder extern von dem Wäschebehandlungsgerät, insbesondere als Teil eines Multimediageräts, angeordnet sein. Die Steuereinheit kann dazu ausgestaltet sein, mittels einer Schnittstelle Informationen von dem Wäschebehandlungsgerät und/oder einer Datenbank, insbesondere via Internet, zu erlangen. Die Steuereinheit kann dazu mit dem Internet verbunden oder verbindbar sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuereinheit dazu ausgestaltet sein, mittels Bluetooth, W-LAN, RFID oder NFC mit dem Wäschebehandlungsgerät kommunizieren zu können, um Informationen, die zur Bestimmung der Wäschebehandlungsmittelmenge oder des Wäschebehandlungsmitteltyps genutzt werden, zu erlangen, z.B. die durchschnittliche Wasserhärte auf Aufstellort des Wäschebehandlungsgeräts. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuereinheit über eine Speichereinheit verfügen bzw. eine Speichereinheit umfassen, wobei die Steuereinheit insbesondere dazu konfiguriert sein kann, auf der Speichereinheit Informationen, die sich nicht dynamisch ändern oder die sich nur selten oder wenig ändern, wie beispielsweise eine Wasserhärte oder vorhandene Wäschebehandlungsmittel, zu speichern. Das Wäschebehandlungsgerät kann insbesondere dazu konfiguriert sein mit geeigneten Mitteln Nutzungsparameter, insbesondere eine Wasserhärte und/oder eine Wäschemenge bzw. ein Gesamtgewicht der geladenen Wäsche, zu ermitteln. Vorteilhafterweise können z.B. bereits im Stand der Technik existierende Mittel zum Bestimmen von Nutzungsparametern verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Wäschebehandlungsgerät eine Eingabemittel umfassen, über das ein Nutzer eine Wasserhärte einstellen kann. Das Wäschebehandlungsgerät kann weiterhin ein Kommunikationsmittel, z.B. Bluetooth, W-LAN, RFID oder NFC, umfassen und dazu konfiguriert sein, mit dem Kommunikationsmittel Nutzungsparameter, insbesondere ein ausgewähltes Wäschebehandlungsprogramm, die Wasserhärte und/oder die Wäschemenge bzw. das Gesamtgewicht der geladenen Wäsche, an die Steuereinheit zu übermitteln. Die Steuereinheit und/oder das Dosierbehältnis können ebenfalls ein entsprechendes, kompatibles Kommunikationsmittel umfassen. Die Steuereinheit kann dazu konfiguriert sein, mit Hilfe der Nutzungsparameter und anhand von vorgefertigten Algorithmen und/oder Rechenoperationen eine Menge an Wäschebehandlungsmittel und/oder einen entsprechenden Füllstand sowie optional einen Wäschebehandlungsmitteltyp zu ermitteln und an das Dosierbehältnis zu übermitteln. Die Übermittlung geschieht vorzugsweise drahtlos (z. B. über Bluetooth, W-LAN, RFID, NFC o. ä), kann aber auch über eine physischen Datenleitung geschehen. Z. B. könnte das Dosierbehältnis eine definierte Position, z.B. eine Fassung, auf z.B. der Oberseite des Wäschebehandlungsgerätes haben, in der es über elektrische Kontakte mit der Steuereinheit verbunden ist.According to a further aspect of the present invention, a dosing aid system for the adaptive dosing of laundry treatment agent that is to be supplied to a laundry treatment appliance for use in a laundry treatment process is provided. The dosing aid system comprises a laundry treatment appliance, in particular a washing machine, a dosing container, in particular a dosing container as described herein, the dosing container comprising a chamber for receiving the laundry treatment agent, and a control unit, the control unit being configured for this purpose based on a program selection relating to the laundry treatment process , a water hardness of the water used for the laundry treatment process and/or an amount of laundry to be treated during the laundry treatment process, to determine a fill level of the dosing container to be reached and a type of laundry treatment agent to be used and to transmit it to the dosing container, with the dosing container being designed to detect the transmitted fill level and to receive and display the transmitted type of laundry treatment agent, the dosing container being designed to measure the fill level on a side wall of the chamber by means of a measure mark. The laundry treatment appliance can in particular be a washer-dryer or a washing machine. All advantages and features of the dosing container can be transferred analogously to the dosing aid system and vice versa. The control unit can be part of the laundry treatment device or can be arranged externally to the laundry treatment device, in particular as part of a multimedia device. The control unit can be designed to obtain information from the laundry treatment appliance and/or a database, in particular via the Internet, by means of an interface. For this purpose, the control unit can be connected or can be connected to the Internet. Additionally or alternatively, the control unit can be designed to be able to communicate with the laundry treatment appliance using Bluetooth, W-LAN, RFID or NFC in order to obtain information that is used to determine the amount of laundry treatment agent or the type of laundry treatment agent, e.g. the average water hardness at the installation site of the laundry treatment device. Additionally or alternatively, the control unit can have a memory unit or include a memory unit, wherein the control unit can be configured in particular to store information on the memory unit that does not change dynamically or that changes only rarely or little, such as water hardness or existing laundry treatment agent to store. The laundry treatment appliance can in particular be configured to use suitable means to determine usage parameters, in particular a water hardness and/or a quantity of laundry or a total weight of the laundry loaded. Means for determining usage parameters that already exist in the prior art can advantageously be used, for example. As an alternative or in addition, the laundry treatment appliance can include input means, via which a user can set a water hardness. The laundry treatment appliance can also include a means of communication, e.g. Bluetooth, W-LAN, RFID or NFC, and be configured to use the means of communication to send usage parameters, in particular a selected laundry treatment program, the water hardness and/or the amount of laundry or the total weight of the laundry loaded to transmit to the control unit. The control unit and/or the dosing container can also comprise a corresponding, compatible means of communication. The control unit can be configured to calculate a quantity of laundry treatment agent and/or a corresponding filling level and optionally a laundry treatment agent type with the aid of the usage parameters and using prefabricated algorithms and/or arithmetic operations to be determined and transmitted to the dosing container. The transmission preferably takes place wirelessly (e.g. via Bluetooth, W-LAN, RFID, NFC or the like), but can also take place via a physical data line. For example, the dosing container could have a defined position, for example a socket, on the upper side of the laundry treatment appliance, for example, in which it is connected to the control unit via electrical contacts.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Dosierhilfesystem ein Multimediagerät, insbesondere ein Smartphone oder ein Tablet, mit einem darauf installierten Computerprogramm umfassen, wobei das Computerprogramm derart ausgestaltet ist, dass es bei Ausführung auf dem Multimediagerät das Multimediagerät veranlasst, die Funktion der Steuereinheit innezuhaben. Durch das Verwenden eines Multimediageräts können z.B. zusätzliche Funktionen ermöglicht werden. Beispielsweise kann das Multimediagerät zum Anzeigen weiterer Informationen oder zur Eingabe zusätzlicher Parameter verwendet werden. Beispielsweise kann über das Multimediagerät eine Wäschemenge und/oder ein Wäschetyp eingebbar sein. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn das verwendete Wäschebehandlungsgerät nicht über Wiege- und/oder Kommunikationsmittel verfügt. Weiterhin kann das Computerprogramm derart konfiguriert sein, dass es, falls nötig, über das Multimediagerät zusätzliche Informationen von dem Nutzer oder aus dem Internet abfragt. Z.B. kann das Computerprogramm dazu konfiguriert sein, zusätzliche Eingabeinformationen anzufordern, falls aufgrund der bekannten Parameter mehrere Wäschebehandlungsmitteltypen als gleichwertig geeignet eingestuft werden. Weiterhin kann das Computerprogramm dazu konfiguriert sein, kontextbasierend zusätzliche Informationen an den Nutzer auszugeben, z.B. Pflegehinweise für besonders schmutzige, schwer zu reinigende oder besonders empfindliche Wäsche. Beispielsweise kann das Computerprogramm in ein Smart-Home-System integriert sein, wie z.B. das BSH Home Connect. In diesem Fall kann auch das Wäschebehandlungsgerät mit dem Smart-Home-System verbunden sein. Eine solche Implementierung kann vorteilhafterweise ermöglichen, dass nur ein Programm bzw. nur eine App für mehrere haushaltsbezogene Funktionen benötigt wird.According to one embodiment, the dosing aid system can comprise a multimedia device, in particular a smartphone or a tablet, with a computer program installed thereon, the computer program being designed such that when it is executed on the multimedia device it causes the multimedia device to have the function of the control unit. For example, additional functions can be enabled by using a multimedia device. For example, the multimedia device can be used to display additional information or to enter additional parameters. For example, a laundry quantity and/or a laundry type can be entered via the multimedia device. This can be particularly advantageous if the laundry treatment device used does not have weighing and/or communication means. Furthermore, the computer program can be configured in such a way that, if necessary, it requests additional information from the user or from the Internet via the multimedia device. For example, the computer program can be configured to request additional input information if, based on the known parameters, several types of laundry treatment agents are classified as equally suitable. Furthermore, the computer program can be configured to output additional information to the user based on context, e.g. care instructions for particularly dirty, difficult-to-clean or particularly sensitive laundry. For example, the computer program can be integrated into a smart home system, such as the BSH Home Connect. In this case, the laundry treatment device can also be connected to the smart home system. Such an implementation can advantageously make it possible for only one program or only one app to be required for a number of household-related functions.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Computerprogramm dazu konfiguriert sein, das Multimediagerät zu veranlassen, einen Nutzer bei Beendigung des Wäschebehandlungsprozesses zu informieren. Das Informieren kann beispielsweise durch einen Signalton, eine Textnachricht und/oder eine Sprachnachricht vorgesehen sein. Vorteilhafterweise kann der Nutzer dadurch auch das Ende des Wäschebehandlungsprozesses bemerken, ohne dass er in direkter Reichweite des Wäschebehandlungsgerät ist.According to one embodiment, the computer program can be configured to cause the multimedia device to inform a user upon completion of the laundry treatment process. The information can be provided, for example, by a signal tone, a text message and/or a voice message. Advantageously, the user can also notice the end of the laundry treatment process without being in direct reach of the laundry treatment appliance.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Computerprogramm dazu konfiguriert sein, das Multimediagerät zu veranlassen, einen für den jeweiligen Wäschebehandlungsprozess zu verwendenden Wäschebehandlungsmitteltyp anzuzeigen. Das Multimediagerät kann insbesondere einen Bildschirm umfassen, wobei das Computerprogramm dazu konfiguriert ist, die Anzeige auf diesem Bildschirm zu veranlassen. Die Anzeige auf dem Multimediagerät kann zusätzlich oder alternativ zu einer Anzeige auf dem Dosierbehältnis vorgesehen sein. Der Wäschebehandlungsmitteltyp kann in Textform oder in Bildform, z.B. in Form eines Logos oder als Bild der Verpackung, anzeigbar sein. Die Anzeige auf dem Multimediagerät kann eine einfachere bzw. kostengünstigere Ausgestaltung des Dosierbehältnisses ermöglichen, indem das Dosierbehältnis eine derartige Anzeige nicht benötigt. Alternativ kann die Anzeige auf dem Multimediagerät auch als zusätzliche Informationsquelle für den Nutzer dienen, der dadurch die relevante Information sofort einsehen kann, unabhängig davon ob er gerade nur das Dosierbehältnis oder das Multimediagerät zur Hand hat.According to one embodiment, the computer program can be configured to cause the multimedia device to display a type of laundry treatment agent to be used for the respective laundry treatment process. The multimedia device can in particular include a screen, with the computer program being configured to cause the display on this screen. The display on the multimedia device can be provided in addition or as an alternative to a display on the dosing container. The laundry treatment type can be displayable in text form or in image form, e.g. in the form of a logo or an image of the packaging. The display on the multimedia device can enable a simpler and more cost-effective design of the dosing container, in that the dosing container does not require such a display. Alternatively, the display on the multimedia device can also serve as an additional source of information for the user, who can see the relevant information immediately, regardless of whether he just has the dosing container or the multimedia device to hand.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Steuereinheit Teil des Wäschebehandlungsgeräts sein. Vorteilhafterweise kann durch eine solche Ausführungsform auf das zusätzliche Multimediagerät verzichtet werden. Dies kann insbesondere eine Möglichkeit darstellen, wenn das Wäschebehandlungsgerät ohnehin über umfassende Analyse- und Kommunikationsmittel verfügt.According to an alternative embodiment, the control unit can be part of the laundry treatment appliance. Such an embodiment advantageously makes it possible to dispense with the additional multimedia device. This can represent a possibility in particular if the laundry treatment appliance already has comprehensive analysis and communication means.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Steuereinheit dazu ausgestaltet sein, dass sie durch Scannen der Verpackung oder eines Teils der Verpackung eines Wäschebehandlungsmittels, insbesondere eines Strich-Codes, eines QR-Codes, eines Labels und/oder eines Logos, den Typ des Wäschebehandlungsmittels erfassen und speichern kann, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert sein kann, durch Scannen der Verpackungen mehrerer Wäschebehandlungsmittel eine Verfügbarkeits-Datenbank an beim Nutzer vorhanden Wäschebehandlungsmitteln anzulegen. Das Scannen kann beispielsweise durch die Scan-Funktion eines Smartphones oder Tablets, insbesondere gesteuert durch das Computergramm, ermöglicht sein. Optional kann die Steuereinheit dazu konfiguriert sein, einen Bestand an vorhandenen Wäschebehandlungsmitteln zu überwachen und eine Warnung auszugeben, wenn die Menge eines Wäschebehandlungsmitteltyps einen Schwellenwert unterschreitet. Der Schwellenwert kann beispielsweise die Menge Waschmittel sein, die für drei durchschnittliche Waschvorgänge mit diesem Wäschebehandlungsmittel benötigt wird. Insbesondere kann die Steuereinheit dazu konfiguriert sein, Daten zum Nutzungsverhalten sammeln und diese verwenden, um ein zu-Neige-Gehen eines Wäschebehandlungsmittels vorherzusagen. Beispielsweise kann die Steuereinheit erkennen, dass ein Nutzer immer samstags Sportkleidung wäscht und dementsprechend rechtzeitig vorher eine Erinnerung an den Nutzer senden, neues Wäschebehandlungsmittel rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt zu kaufen.According to one embodiment, the control unit can be designed to detect and store the type of laundry treatment agent by scanning the packaging or part of the packaging of a laundry treatment agent, in particular a bar code, a QR code, a label and/or a logo can, wherein the control unit can be configured to create an availability database of laundry treatment agents present by the user by scanning the packaging of multiple laundry treatment agents. Scanning can be made possible, for example, by the scan function of a smartphone or tablet, in particular controlled by the computer gram. Optionally, the control unit can be configured to monitor an inventory of laundry treatment agents present and to issue a warning if the quantity of a laundry treatment agent type falls below a threshold value. The threshold value can be, for example, the amount of detergent required for three average washes with this laundry treatment medium is needed. In particular, the control unit can be configured to collect data on usage behavior and use this to predict when a laundry treatment agent is about to run out. For example, the control unit can recognize that a user always washes sportswear on Saturdays and accordingly send a reminder to the user in good time to buy new laundry treatment agent in good time before this time.
Optional kann die Steuereinheit dazu konfiguriert sein, Daten zu den erfassten Wäschebehandlungsmitteln von einer Datenbank zu beziehen, und die Daten für eine Bestimmung des Füllstandes und/oder für eine Bestimmung des für einen jeweiligen Wäschebehandlungsprozess zu verwendenden Wäschebehandlungsmitteltyps zu berücksichtigen. Die Daten können beispielsweise spezifische Nutzungsempfehlungen sein, die von einer Online-Datenbank oder von einer internen Datenbank bezogen werden. Beispielsweise können die Nutzungsempfehlungen zumindest einen Wäschetyp und/oder zumindest ein Waschprogramm umfassen, für das das Wäschebehandlungsmittel optimiert ist. Durch Anlegen einer Datenbank und optional Abrufen von Nutzungsempfehlungen kann potentiell eine noch präzisere Auswahl für eine Wäschebehandlungsmitteltypen und dessen Menge getroffen werden.The control unit can optionally be configured to obtain data on the detected laundry treatment agents from a database and to take the data into account for determining the fill level and/or for determining the type of laundry treatment agent to be used for a particular laundry treatment process. For example, the data may be specific usage recommendations obtained from an online database or from an internal database. For example, the recommendations for use can include at least one type of laundry and/or at least one washing program for which the laundry treatment agent is optimized. By creating a database and optionally retrieving usage recommendations, an even more precise selection for a type of laundry treatment agent and its quantity can potentially be made.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Steuereinheit eine Spracherkennung umfassen, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert ist, eine sprachliche Eingabe des Typs und/oder der Menge zu waschender Wäschestücke durch den Nutzer zu erfassen und zu einer Ermittlung der während des Wäschebehandlungsprozesses zu behandelnden Wäschemenge und/oder des Wäschebehandlungsmitteltyps zu verwenden. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Nutzer den Typ und die Menge der Wäschestücke in der Form „5 Hosen, drei T-Shirts ...“ oder spezifischer „5 Baumwollhosen, ...“ angibt. Die Angabe des Typs und der Menge der Wäschestücke kann insbesondere zur Ermittlung des Gewichts der Wäsche verwendet werden, womit dann die Menge des Wäschebehandlungsmittels und damit der zu erreichende Füllstand ermittelt werden können. Durch eine zusätzliche vorgeschaltete Erfassung von Nutzerdaten (z. B. Person X hat Größe 40, Person Y hat Größe 52) kann die Ermittlung weiter präzisiert werden. Die Eingabe durch Sprache des Nutzers kann ein relativ einfaches und schnelles Mittel zur Übermittlung dieser Informationen darstellen. Insbesondere kann eine Spracheingabe vorteilhaft sein, wenn das Wäschebehandlungsgerät nicht über eine Funktion zur Bestimmung des Wäschegewichts verfügt. Die Steuereinheit kann weiterhin dazu konfiguriert sein, weitere Informationen, z.B. einen Verschmutzungsgrad, per Spracherkennung an die Steuereinheit zu übermitteln. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Übermittlung von Informationen an den Nutzer per Sprachnachricht vorgesehen sein.According to one embodiment, the control unit can include speech recognition, wherein the control unit is configured to detect a spoken input of the type and/or the amount of laundry items to be washed by the user and to determine the amount of laundry to be treated during the laundry treatment process and/or the To use laundry treatment agent type. Provision can be made, for example, for the user to specify the type and quantity of the laundry items in the form “5 trousers, three T-shirts...” or more specifically “5 cotton trousers,...”. The specification of the type and quantity of the laundry items can be used in particular to determine the weight of the laundry, with which the quantity of laundry treatment agent and thus the fill level to be reached can then be determined. The determination can be made more precise by an additional upstream collection of user data (e.g. person X is size 40, person Y is size 52). User voice input can provide a relatively simple and rapid means of conveying this information. In particular, voice input can be advantageous if the laundry treatment appliance does not have a function for determining the laundry weight. The control unit can also be configured to transmit further information, e.g. a degree of soiling, to the control unit by voice recognition. In addition or as an alternative, information can also be transmitted to the user by voice message.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Steuereinheit Ortungsmittel zum Ermitteln der aktuellen Position umfassen, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert sein kann, basierend auf ihrer aktuellen Position die lokale Wasserhärte des durch den lokalen Wasserversorger bereitgestellten Wassers durch Abruf von einer Datenbank zu ermitteln. Das Ortungsmittel kann beispielsweise GPS (Globales Positionsbestimmungssystem) sein und/oder auf Einwahlinformationen des jeweiligen Netzwerkes bzw. Internets basieren. Diese Ausführungsform kann eine für den Nutzer besonders einfache Möglichkeit darstellen, da keine Eingabe durch den Nutzer benötigt wird. Zudem können vorhandene Ortungsmittel, z.B. eines Multimediageräts, verwendet werden, wodurch idealerweise keine oder kaum zusätzliche Kosten entstehen. Weiterhin kann die Steuereinheit gegebenenfalls dazu konfiguriert sein, die zugrunde gelegte Wasserhärte gemäß zeitlichen Schwankungen präzise für jeden Zeitpunkt anzupassen.According to one embodiment, the control unit can include locating means for determining the current position, wherein the control unit can be configured to determine the local water hardness of the water provided by the local water supplier based on its current position by retrieving it from a database. The positioning means can be GPS (Global Positioning System), for example, and/or be based on dial-in information for the respective network or Internet. This embodiment can represent a particularly simple option for the user, since no input is required by the user. In addition, existing locating means, e.g. a multimedia device, can be used, which ideally results in no or hardly any additional costs. Furthermore, the control unit can optionally be configured to adjust the water hardness used as a basis precisely for each point in time in accordance with fluctuations over time.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum adaptiven Dosieren von Wäschebehandlungsmittel, das einem Wäschebehandlungsgerät zur Nutzung in einem Wäschebehandlungsprozess zuzuführen ist, vorgesehen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
- a) Ermitteln von Informationen durch eine Steuereinheit, wobei die Informationen
- - eine den Wäschebehandlungsprozess betreffende Programmauswahl,
- - eine Wasserhärte des für den Wäschebehandlungsprozess verwendeten Wassers und/oder
- - eine während des Wäschebehandlungsprozesses zu behandelnden Wäschemenge umfassen,
- b) Bestimmen eines zu erreichenden Füllstands eines Dosierbehältnisses, insbesondere eines Dosierbehältnisses gemäß einem der Ansprüche 1
bis 3, und/oder eines zu verwendenden Wäschebehandlungsmitteltyps basierend auf den Informationen durch die Steuereinheit, - c) Übermitteln des bestimmten Füllstands und/oder Wäschebehandlungsmitteltyps an das Dosierbehältnis
- d) Anzeigen des Füllstands und/oder des Wäschebehandlungsmitteltyps an dem Dosierbehältnis, wobei der Füllstand mittels einer Markierung an einer Seitenwand einer Kammer zur Aufnahme des Wäschebehandlungsmittels angezeigt wird.
- a) determining information by a control unit, the information
- - a program selection related to the laundry treatment process,
- - a water hardness of the water used for the laundry treatment process and/or
- - comprise an amount of laundry to be treated during the laundry treatment process,
- b) determining a fill level to be reached in a dosing container, in particular a dosing container according to one of
Claims 1 to 3, and/or a type of laundry treatment agent to be used based on the information from the control unit, - c) Transmission of the determined fill level and/or type of laundry treatment agent to the dosing container
- d) Displaying the filling level and/or the type of laundry treatment agent on the dosing container, the filling level being indicated by means of a marking on a side wall of a chamber for receiving the laundry treatment agent.
Alle Vorteile und Merkmale des Dosierbehältnis und des Dosierhilfesystems lassen sich analog übertragen auf das Verfahren und umgekehrt. Vorzugsweise wird bei dem obigen Verfahren das hierin beschriebene Dosierhilfesystem verwendet.All the advantages and features of the dosing container and the dosing aid system can be transferred analogously to the method and vice versa. Preferably, the dosing aid system described herein is used in the above method.
Die in Schritt a) ermittelten Informationen können weiterhin eine Liste zur Verfügung stehender Wäschebehandlungsmitteltypen umfassen. Weiterhin können Eingaben des Nutzers, beispielsweise der Befehl für einen Schnellwaschgang oder eine Eingabe für niedrige Wäscheladung berücksichtigt werden. Der bestimmte Füllstand und/oder der Wäschebehandlungsmitteltyp können insbesondere kabellos, vorzugsweise per Bluetooth, an das Dosierbehältnis übermittelt werden.The information determined in step a) can also include a list of available laundry treatment agent types. Furthermore, user inputs, for example the command for a quick wash cycle or an input for a low laundry load, can be taken into account. The fill level determined and/or the type of laundry treatment agent can be transmitted to the dosing container in particular wirelessly, preferably via Bluetooth.
Gemäß einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das Verfahren noch Vorbereitungsschritte umfasst, die vor dem eigentlichen Verfahren durchgeführt werden. Insbesondere können die Vorbereitungsschritte als Set-Up-Schritte nur einmal oder nur gelegentlich durchgeführt werden Beispielsweise können die Vorbereitungsschritte umfassen:
- - Eingabe der zur Verfügung stehenden Wäschebehandlungsmittel, insbesondere durch Scannen der Verpackung oder eines Teils der Verpackung des Wäschebehandlungsmittels, und Speichern der vorhandenen Wäschebehandlungsmittel in einer Verfügbarkeits-Datenbank,
- - Beziehen von Daten zu den eingegebenen Wäschebehandlungsmitteln von einer weiteren Datenbank und/oder
- - Ermitteln einer aktuellen Position des Wäschebehandlungsgeräts durch ein Ortungsmittel und abrufen der lokalen Wasserhärte des durch den lokalen Wasserversorger bereitgestellten Wassers an dieser Position durch Abruf von einer Datenbank.
- - Entering the available laundry treatment agents, in particular by scanning the packaging or part of the packaging of the laundry treatment agent, and storing the existing laundry treatment agents in an availability database,
- - Obtaining data on the laundry treatment agents entered from another database and/or
- - Determining a current position of the laundry treatment device using a locating means and retrieving the local water hardness of the water provided by the local water supplier at this position by retrieving it from a database.
Gemäß einer Ausführungsform kann einem Nutzer die Möglichkeit der Wahl zwischen mehreren geeigneten Wäschebehandlungsmitteltypen ermöglicht werden. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität für den Nutzer.According to one embodiment, a user can be given the option of choosing between several suitable types of laundry treatment agent. This allows greater flexibility for the user.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Verfahren zusätzlich den Schritt umfassen:
- e) Protokollieren des verwendeten Wäschebehandlungsmitteltyps und der verwendeten Menge und Überwachen eines Bestands an vorhandenen Wäschebehandlungsmitteln und
- f) Ausgeben einer Warnung, sobald die Menge eines vorhandenen Wäschebehandlungsmitteltyps einen Schwellenwert unterschreitet.
- e) logging the type and amount of laundry treatment agent used and monitoring an inventory of laundry treatment agents present and
- f) outputting a warning as soon as the quantity of a type of laundry treatment agent present falls below a threshold value.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogramm vorgesehen, wobei das Computerprogramm derart ausgestaltet ist, dass es, wenn es von einer Steuereinheit, insbesondere der Steuereinheit eines Multimediageräts, ausgeführt wird, die Steuereinheit veranlasst, die Verfahrensschritte a) bis c) des hierin beschriebenen Verfahrens auszuführen. Alle Vorteile und Merkmale des Dosierbehältnis, des Dosierhilfesystems und des Verfahrens lassen sich analog übertragen auf das Computerprogramm und umgekehrt. Das Computerprogramm kann insbesondere als Computerprogrammprodukt vorgesehen sein. Die Steuereinheit, die das erfinderische Verfahren ausführen kann, kann eine beliebige Verarbeitungseinheit, wie zum Beispiel eine CPU (Central Processing Unit) oder GPU (Graphics Processing Unit) sein. Die Steuereinheit kann Teil einer Cloud, eines Servers und/oder eines Multimediageräts, insbesondere eines Computers, eines mobilen Geräts wie zum Beispiel eines Laptops, eines Tablets, eines Smartphones usw., sein.According to a further aspect of the present invention, a computer program is provided, the computer program being designed in such a way that, when it is executed by a control unit, in particular the control unit of a multimedia device, it causes the control unit to carry out method steps a) to c) of the herein carry out the procedure described. All the advantages and features of the dosing container, the dosing aid system and the method can be transferred analogously to the computer program and vice versa. The computer program can be provided in particular as a computer program product. The control unit that can execute the inventive method can be any processing unit, such as a CPU (Central Processing Unit) or GPU (Graphics Processing Unit). The control unit can be part of a cloud, a server and/or a multimedia device, in particular a computer, a mobile device such as a laptop, a tablet, a smartphone and so on.
Die Erfindung ist auch auf ein computerlesbares Medium gerichtet, das Anweisungen enthält, die, wenn sie von einer geeigneten Einheit ausgeführt werden, die Einheit veranlassen, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Ein solches computerlesbares Medium kann jedes digitale Speichermedium sein, zum Beispiel eine Festplatte, ein Flashspeicher, ein Server, eine Cloud oder ein Computer, eine CD-ROM, eine SSD-Karte, eine SD-Karte, eine DVD oder ein USB-Stick oder ein anderer Speicherstick. Insbesondere kann das Computerprogramm auf dem computerlesbaren Medium gespeichert sein.The invention is also directed to a computer-readable medium containing instructions which, when executed by a suitable entity, cause the entity to carry out the method according to the invention. Such a computer-readable medium can be any digital storage medium, for example a hard drive, a flash memory, a server, a cloud or a computer, a CD-ROM, an SSD card, an SD card, a DVD or a USB stick or another memory stick. In particular, the computer program can be stored on the computer-readable medium.
Einzelne der oben genannten Merkmale und Ausführungsformen können miteinander kombiniert werden und die den einzelnen Merkmalen zugeordneten Vorteile gelten auch für eine Kombination dieser Merkmale.Individual features and embodiments mentioned above can be combined with one another and the advantages associated with the individual features also apply to a combination of these features.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gegenstands mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Die folgende Beschreibung dient lediglich der Verdeutlichung der Erfindung und sollte nicht derart aufgefasst werden, dass durch sie die beiliegenden Ansprüche auf eine der Ausführungsformen beschränkt werden. Es zeigen
-
1 ein Dosierbehältnis gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, -
2 ein Dosierbehältnis gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Draufsicht von oben, -
3 ein Dosierhilfesystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, -
4 ein Dosierhilfesystem gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung und -
5 eine schematische Darstellung eines Verfahrens gemäß der Erfindung.
-
1 a dosing container according to an embodiment of the invention in a side view, -
2 a dosing container according to an embodiment of the invention in a plan view from above, -
3 a dosing aid system according to an embodiment of the invention, -
4 a dosing aid system according to an alternative embodiment of the invention and -
5 a schematic representation of a method according to the invention.
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Dosierbehältnisdosing container
- 22
- GehäuseHousing
- 33
- erste Anzeigevorrichtungfirst display device
- 44
- Haltegriffgrab handle
- 55
- Kommunikationsvorrichtungcommunication device
- 66
- zweite Anzeigevorrichtungsecond display device
- 77
- Wäschebehandlungsgerätlaundry treatment device
- 88th
- Multimediagerätmultimedia device
- 99
- Kammerchamber
- 1010
- Steuereinheit control unit
- 101-106101-106
- Verfahrensschritteprocess steps
Claims (12)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021205652.0A DE102021205652A1 (en) | 2021-06-02 | 2021-06-02 | Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program |
CN202210617980.4A CN115434120A (en) | 2021-06-02 | 2022-06-01 | Dosing container, dosing aid system, dosing method and computer program product |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021205652.0A DE102021205652A1 (en) | 2021-06-02 | 2021-06-02 | Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021205652A1 true DE102021205652A1 (en) | 2022-12-08 |
Family
ID=84102207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021205652.0A Pending DE102021205652A1 (en) | 2021-06-02 | 2021-06-02 | Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN115434120A (en) |
DE (1) | DE102021205652A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4495859A1 (en) * | 2023-07-19 | 2025-01-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Method for determining detergent information based on crowdsourcing |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3238540A1 (en) | 1982-10-18 | 1984-04-26 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | PROGRAM-CONTROLLED WASHING MACHINE |
DE19741023A1 (en) | 1997-09-18 | 1999-03-25 | Miele & Cie | Automatic domestic washing machine with program selector |
DE102005049078A1 (en) | 2005-10-13 | 2007-04-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Washing machine with projection of dosage information |
EP1870507A1 (en) | 2006-06-21 | 2007-12-26 | Brandt Industries SAS | Laundry washing machine equipped with a box for washing products |
EP2000577A1 (en) | 2007-06-05 | 2008-12-10 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Washing machine with visual washing agent level indicator |
-
2021
- 2021-06-02 DE DE102021205652.0A patent/DE102021205652A1/en active Pending
-
2022
- 2022-06-01 CN CN202210617980.4A patent/CN115434120A/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3238540A1 (en) | 1982-10-18 | 1984-04-26 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | PROGRAM-CONTROLLED WASHING MACHINE |
DE19741023A1 (en) | 1997-09-18 | 1999-03-25 | Miele & Cie | Automatic domestic washing machine with program selector |
DE102005049078A1 (en) | 2005-10-13 | 2007-04-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Washing machine with projection of dosage information |
EP1870507A1 (en) | 2006-06-21 | 2007-12-26 | Brandt Industries SAS | Laundry washing machine equipped with a box for washing products |
EP2000577A1 (en) | 2007-06-05 | 2008-12-10 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Washing machine with visual washing agent level indicator |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4495859A1 (en) * | 2023-07-19 | 2025-01-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Method for determining detergent information based on crowdsourcing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN115434120A (en) | 2022-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2913431B1 (en) | System for detecting the consumption of a medium in a washing or cleaning assembly or the like. | |
DE10039408B4 (en) | Appliance | |
DE102008028253A1 (en) | Washing machine for washing laundry comprises a main body with a washing unit for laundry, a detergent holder, a scanning unit and a control unit for controlling the amount of detergent added to the main body | |
EP3268529B1 (en) | Method for operating a washing machine having an electrochemical sensor and washing machine suitable therefor | |
WO2018114363A1 (en) | Method for metering cleaning agents | |
DE102014112115A1 (en) | Processing a food according to predetermined recipe data with an electric kitchen appliance | |
DE102018113644A1 (en) | metering | |
EP2815341A2 (en) | Fitness device and method for automatically checking for the correct performance of a fitness exercise | |
DE102007046555A1 (en) | Method and device for utilizing information about a treatment agent in a laundry treatment machine | |
EP3268528B1 (en) | Method for operating a washing machine having an impedance sensor and washing machine suitable therefor | |
WO2018011179A1 (en) | Method and device for supply monitoring | |
DE102008028030A1 (en) | Method and device for determining foam in a washing machine | |
DE19747150A1 (en) | Process for washing and / or drying textile products by household appliances | |
DE102021205652A1 (en) | Dosing container, dosing aid system and method for adaptive dosing of laundry treatment agents and computer program | |
EP3514280B1 (en) | Method of organizing laundry to be treated and system for organizing the laundry | |
DE102022116396A1 (en) | Dosing device for dosing powdery or solid-like media | |
EP3387392B1 (en) | Combined optical container and filling level detection system | |
DE102016225609A1 (en) | Washer dryer and system for cleaning and drying of laundry and method for their operation | |
DE102020216044A1 (en) | DOSING AID FOR ADAPTIVE DOSING OF LAUNDRY TREATMENT AGENTS, METHOD FOR ADAPTIVE DOSING OF LAUNDRY TREATMENT AGENTS AND COMPUTER PROGRAM | |
WO2014063682A1 (en) | Arrangement and method for determining a number of identical objects | |
EP3558081A1 (en) | Method for metering cleaning agents | |
EP2267210B1 (en) | Laundry machine with front storage containers for treatment agent | |
DE102019115378A1 (en) | Washing machine and container for detergent | |
DE102010031676A1 (en) | Washing machine has container for receiving of laundry items, where control device is provided for determining moderate power treatment required for treatment program by assigning pre-determined moderate power treatment range | |
EP2433516A1 (en) | Service system for determining a customised shoe item and method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R085 | Willingness to licence withdrawn |