[go: up one dir, main page]

DE102021132055B4 - New therapeutic concepts for the treatment of otitis - Google Patents

New therapeutic concepts for the treatment of otitis Download PDF

Info

Publication number
DE102021132055B4
DE102021132055B4 DE102021132055.0A DE102021132055A DE102021132055B4 DE 102021132055 B4 DE102021132055 B4 DE 102021132055B4 DE 102021132055 A DE102021132055 A DE 102021132055A DE 102021132055 B4 DE102021132055 B4 DE 102021132055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cineole
ear
otitis
otitis media
otorrhea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021132055.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021132055A1 (en
Inventor
Michael Ploch
Karl-Ludwig Bruchhage
Ralph Pries
Carmen I. Leichtle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Original Assignee
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH filed Critical Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Priority to EP22761434.4A priority Critical patent/EP4366727B1/en
Priority to PCT/EP2022/071587 priority patent/WO2023057109A1/en
Priority to ES22761434T priority patent/ES3025094T3/en
Publication of DE102021132055A1 publication Critical patent/DE102021132055A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021132055B4 publication Critical patent/DE102021132055B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.

Figure DE102021132055B4_0000
Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea.
Figure DE102021132055B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das technische (d. h. medizinisch-pharmazeutische) Gebiet der entzündlichen Erkrankungen des insbesondere menschlichen Ohres und insbesondere den Bereich der Otitiden, wie beispielsweise Otitis media (Mittelohrentzündung) bzw. Otitis externa (Außenohrentzündung), vorzugsweise Otitis media, und deren Behandlung bzw. Therapie. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Wirkstoff (vorliegend synonym auch als Wirksubstanz bezeichnet) sowie ein Arzneimittel und eine Zusammensetzung zur Verwendung für die Behandlung bzw. Therapie von entzündlichen Erkrankungen des menschlichen Ohres bzw. Otitiden.The present invention relates to the technical (i.e. medical-pharmaceutical) field of inflammatory diseases of the human ear in particular and in particular the area of otitis, such as otitis media (middle ear infection) or otitis externa (outer ear infection), preferably otitis media, and their treatment or therapy. In particular, the present invention relates to an active ingredient (here also referred to synonymously as active substance) as well as a medicament and a composition for use in the treatment or therapy of inflammatory diseases of the human ear or otitis.

Die vorliegende Erfindung betrifft im Speziellen einen Wirkstoff und ein Arzneimittel bzw. eine Zusammensetzung jeweils zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, wie Otitis media oder Otitis externa, vorzugsweise von Otitis media.The present invention relates in particular to an active ingredient and a medicament or a composition, each for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis, such as otitis media or otitis externa, preferably otitis media.

In entsprechender Weise betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Verwendung eines Wirkstoffs zur prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitiden sowie darüber hinaus auch ein diesbezügliches Arzneimittel bzw. Medikament sowie eine diesbezügliche Zusammensetzung.In a corresponding manner, the present invention also relates to a use of an active ingredient for the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis, as well as to a related medicament or drug and to a related composition.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kommt dabei als Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bzw. ein Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, enthaltendes Arzneimittel bzw. eine diesen Wirkstoff enthaltende Zusammensetzung zum Einsatz, wie in der nachfolgenden Beschreibung und in den Patentansprüchen zu der vorliegenden Erfindung weiterführend definiert und beschrieben.In the context of the present invention, the active ingredient used is cineole, preferably 1,8-cineole, or a medicament containing cineole, preferably 1,8-cineole, or a composition containing this active ingredient, as further defined and described in the following description and in the patent claims of the present invention.

Das menschliche Ohr ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, wie Töne, Sprache, Laute, Geräusche oder dergleichen, aufgenommen und verarbeitet werden, wobei zum Ohr in seiner Organfunktion auch das Gleichgewichtsorgan gehört. Das menschliche Ohr kann hinsichtlich seines anatomischen Aufbaus in das Außenohr, das Mittelohr sowie das Innenohr untergliedert werden, wobei den jeweiligen Abschnitten spezielle Funktionen zukommen:

  • Das Außenohr umfasst u. a. die Ohrmuschel sowie den äußeren Gehörgang (Ohrkanal) und die Außenseite des Trommelfells. Das Außenohr dient zur Aufnahme bzw. dem Einfangen von Schall, wobei auch eine bestimmte Einfallsrichtung des Schalls kodiert wird, und zwar unter Einbezug der zahlreichen Erhebungen und Vertiefungen der Ohrmuschel, welche akustische Resonatoren ausbilden und welche jeweils bei Schalleinfall aus einer bestimmten Richtung differenziert angeregt werden. Auch auf dieser Basis kann eine Schallortung bzw. räumliche Schallorientierung ermöglicht werden.
The human ear is a sensory organ that records and processes sounds, such as tones, speech, sounds, noises, etc. The ear also functions as an organ of balance. The human ear can be divided into the outer ear, the middle ear, and the inner ear in terms of its anatomical structure, with each section having specific functions:
  • The outer ear includes the auricle, the external auditory canal (ear canal) and the outside of the eardrum. The outer ear is used to receive or capture sound, whereby a specific direction of incidence of the sound is also encoded, including the numerous elevations and depressions of the auricle, which form acoustic resonators and which are stimulated in a differentiated manner when sound is incident from a specific direction. Sound localization or spatial sound orientation can also be made possible on this basis.

Das Mittelohr umfasst u. a. das Trommelfell als solches, die Gehörknöchelchen sowie das sogenannte ovale Fenster (Eingang) und das runde Fenster (Ausgang) zum Innenohr. Die Gehörknöchelchen bilden dabei ein Hebelsystem aus, welches die vom Trommelfell aufgenommene Schallenergie über das ovale Fenster an das Innenohr weiterzugeben imstande ist. Das runde Fenster verbindet die Paukentreppe des Innenohrs mit dem Mittelohr. Das Mittelohr dient insbesondere der mechanischen Verarbeitung bzw. (Impedanz-)Wandlung des Schalls, um eine Übertragung der Schallinformation vom Außenohr auf das Innenohr zu ermöglichen. Zudem befindet sich im Mittelohr der intratympanale Anteil des Gesichtsnervs mit dem Abgang der Chorda tympani (Gesichtsnerv).The middle ear includes the eardrum itself, the auditory ossicles and the so-called oval window (entrance) and the round window (exit) to the inner ear. The auditory ossicles form a lever system that is able to pass the sound energy absorbed by the eardrum to the inner ear via the oval window. The round window connects the tympanic scala of the inner ear with the middle ear. The middle ear is used in particular for the mechanical processing or (impedance) conversion of sound in order to enable the transmission of sound information from the outer ear to the inner ear. The intratympanic part of the facial nerve with the exit of the chorda tympani (facial nerve) is also located in the middle ear.

Das Innenohr umfasst u. a. die Hörschnecke, den Sacculus, den Utriculus und die Bogengänge. Im Innenohr wird das vom Mittelohr übertragene und hiervon eingehende Signal in Nervenimpulse umgesetzt. Das Gleichgewichtsorgan ist gleichermaßen Bestandteil des Innenohrs.The inner ear includes the cochlea, the saccule, the utricle and the semicircular canals. In the inner ear, the signals transmitted from and received from the middle ear are converted into nerve impulses. The vestibular system is also part of the inner ear.

Der Weg des Schalls bzw. dessen Umwandlung letztendlich in entsprechende Nervensignale erfolgt dabei ausgehend von der Ohrmuschel über den Gehörgang auf das Trommelfell und anschließend über die Gehörknöchelchen, anschließend über die Hörschnecke und weiterführend über den Hörnerv, wobei der Schall auf dem Weg vom Außenohr über das Mittelohr hin zu den Nervenzellen des Innenohrs umgeformt und verarbeitet wird.The path of the sound or its ultimate conversion into corresponding nerve signals starts from the auricle via the ear canal to the eardrum and then via the auditory ossicles, then via the cochlea and further via the auditory nerve, whereby the sound is transformed and processed on the way from the outer ear via the middle ear to the nerve cells of the inner ear.

Das menschliche Gehör kann akustische Ereignisse innerhalb eines bestimmten Frequenz- und Schalldruckpegelbereichs wahrnehmen. Das Hören im Allgemeinen bzw. die auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung stellt eine der wichtigsten Sinnesleistungen dar, so dass dem menschlichen Ohr eine bedeutende Funktion als zugrundeliegendes Sinnesorgan zukommt, und zwar auch im Hinblick auf die Aufnahme von Sprache als Mittel der Kommunikation sowie im Hinblick auf das Richtungshören (Orientierung im Raum) und darüber hinaus auch im Hinblick auf die Funktion bzw. Gewährleistung des Gleichgewichts durch das im Ohr lokalisierte Gleichgewichtsorgan.The human ear can perceive acoustic events within a certain frequency and sound pressure level range. Hearing in general, or auditory, aural or acoustic perception, is one of the most important sensory functions, so that the human ear has an important function as an underlying sensory organ, also with regard to the reception of speech as a means of communication and with regard to directional hearing (orientation in space) and also with regard to the function or guarantee of balance through the vestibular organ located in the ear.

Die obigen Ausführungen zeigen, dass es sich bei dem menschlichen Ohr um ein Organ bzw. eine funktionelle Einheit mit einem komplexen Zusammenwirken der jeweiligen Bestandteile handelt. Zur Gewährleistung der vollständigen Funktion ist es dabei insbesondere erforderlich, dass die zugrundeliegenden Strukturen nicht beeinträchtigt oder geschädigt werden, wie es beispielsweise im Fall von insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Ohres jedoch der Fall sein kann. Derartige Erkrankungen können sogar zu einer mitunter dauerhaften und nachhaltigen Störung der funktionellen Eigenschaften des Ohres führen. Auch von daher besteht ein großer Bedarf an entsprechenden Therapien bzw. Präventionen zur Behandlung bzw. Unterbindung von insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Ohres.The above statements show that the human ear is an organ or a functional unit with a complex interaction of the respective components. To ensure complete function, it is particularly necessary that the underlying structures are not impaired or damaged, as can be the case, for example, in the case of inflammatory diseases of the ear. Such diseases can even lead to a permanent and lasting disruption of the functional properties of the ear. For this reason, there is a great need for appropriate therapies and prevention to treat or prevent inflammatory diseases of the ear in particular.

Auch vor diesem Hintergrund sind Erkrankungen des menschlichen Ohres oftmals problematisch, da diese auch zu einer mitunter drastischen Einschränkung der Funktion als Sinnesorgan und sogar zu einem vollständigen und irreversiblen Funktionsverlust führen können, einhergehend mit einer Verschlechterung bzw. sogar Unterbindung der Wahrnehmung von Schallereignissen sowie einer Beeinträchtigung der Gleichgewichtsfunktion. Zudem können Erkrankungen des Ohres auch Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben, beispielsweise im Fall von bakteriellen Infektionen oder dergleichen, welche nämlich auch zu systemischen Erkrankungen oder Sepsis führen können.Against this background, diseases of the human ear are often problematic, as they can sometimes lead to a drastic restriction of the function as a sensory organ and even to a complete and irreversible loss of function, accompanied by a deterioration or even prevention of the perception of sound events and an impairment of the balance function. In addition, diseases of the ear can also have an impact on the entire organism, for example in the case of bacterial infections or the like, which can also lead to systemic diseases or sepsis.

Das menschliche Ohr kann dabei von verschiedenartigen Erkrankungsformen betroffen sein, welche zudem für den hiervon jeweils betroffenen Teil des Ohres spezifisch sind.The human ear can be affected by various types of disease, which are also specific to the part of the ear affected.

So ist das Außenohr durch seine relativ dünne Haut im Gehörgang und in der Ohrmuschel grundsätzlich empfänglich für Infektionen mit pathogenen Keimen, wie pathogenen Bakterien oder Pilzen, welche zu einer Entzündung des äußeren Ohres in Form einer Otitis externa führen können. Auch das Mittelohr ist insbesondere für von pathogenen Keimen bakteriell hervorgerufenen Entzündungen zugänglich, und zwar insbesondere in Form einer Mittelohrentzündung bzw. Otitis media. Durch die Entzündung können auch die Gehörknöchelchen angegriffen oder sogar zerstört werden, was mit einer nachhaltigen und irreversiblen Verringerung bzw. sogar mit einem Verlust der Hörfunktion einhergehen kann. Die Mittelohrentzündung kann auch Ausgangspunkt weiterführender Erkrankungen, wie einer Mastoiditis oder Labyrinthitis, sein. Auch das Innenohr kann von pathogenen Keimen bzw. von bakteriellen sowie viralen Infektionen befallen werden, und zwar insbesondere in Form einer Innenohrentzündung bzw. Otitis interna.Due to the relatively thin skin in the ear canal and in the auricle, the outer ear is generally susceptible to infections with pathogenic germs, such as pathogenic bacteria or fungi, which can lead to inflammation of the outer ear in the form of otitis externa. The middle ear is also particularly susceptible to inflammation caused by pathogenic germs, particularly in the form of otitis media. The inflammation can also attack or even destroy the auditory ossicles, which can lead to a lasting and irreversible reduction or even loss of hearing function. Otitis media can also be the starting point for further illnesses, such as mastoiditis or labyrinthitis. The inner ear can also be attacked by pathogenic germs or bacterial and viral infections, particularly in the form of otitis interna.

Entzündliche Erkrankungen des Ohres können gleichermaßen mit einer temporären bzw. reversiblen oder sogar dauerhaften bzw. irreversiblen Verringerung des Hörvermögens, bis hin zu einem Hörverlust, Tinnitus und Schwindel, einhergehen.Inflammatory diseases of the ear can equally be accompanied by a temporary or reversible or even permanent or irreversible reduction in hearing, up to and including hearing loss, tinnitus and dizziness.

Entzündungen des Ohres bzw. Otitiden, können, wie auch zuvor angeführt, insbesondere in Abhängigkeit von dem Ort ihres Auftretens sowie ihrer weiterführenden Ausbildung bzw. Schwere differenziert werden. Insbesondere können entzündliche Erkrankungen des Ohres bzw. Otitiden auch mit einem Austritt bzw. Ausfluss von Körperflüssigkeiten bzw. Sekreten aus dem (äußeren) Gehörgang einhergehen, was im Allgemeinen als Otorrhoe bezeichnet wird und was insbesondere bei schwerem bzw. chronischem Verlauf der Erkrankung auftritt.Inflammations of the ear or otitis can, as previously mentioned, be differentiated depending on where they occur and their further development or severity. Inflammatory diseases of the ear or otitis can also be accompanied by a discharge or outflow of body fluids or secretions from the (external) auditory canal, which is generally referred to as otorrhea and which occurs particularly in severe or chronic cases of the disease.

Eine Entzündung des Außenohres, welche als Otitis externa bezeichnet wird, stellt eine Infektion insbesondere der Gehörgangshaut dar, welche typischerweise durch pathogene Keime, insbesondere auf Basis von pathogenen Bakterien, verursacht wird. Diesbezügliche Symptome sind insbesondere Schmerzen, Ausfluss (Otorrhoe) bzw. Hörverlust, insbesondere sofern die Erkrankung mit einer Schwellung im Gehörgang einhergeht. Bei der Innenohrentzündung bzw. Otitis interna, welche gleichermaßen akut (Otitis interna acuta) oder chronisch (Otitis interna chronica) ausgebildet sein kann, handelt es sich um eine zumeist schmerzhafte Entzündung des Innenohres, wobei insbesondere das knöcherne Labyrinth mit der diesbezüglichen Hörschnecke und dem Gleichgewichtsorgan betroffen bzw. entzündet sein kann. Auch bei der Otitis interna können negative Auswirkungen auf das Hörvermögen, aber auch auf den Gleichgewichtssinn vorliegen.An inflammation of the outer ear, known as otitis externa, is an infection of the skin of the ear canal in particular, which is typically caused by pathogenic germs, particularly pathogenic bacteria. Symptoms in this case include pain, discharge (otorrhea) and hearing loss, particularly if the disease is accompanied by swelling in the ear canal. Inner ear inflammation or otitis interna, which can be acute (otitis interna acuta) or chronic (otitis interna chronica), is a mostly painful inflammation of the inner ear, with the bony labyrinth, cochlea and vestibular system, particularly affected or inflamed. Otitis interna can also have negative effects on hearing and the sense of balance.

Bei einer Otitis interna geht insbesondere eine Entzündung vom Mittelohr über das runde Fenster oder das ovale Fenster auf das Innenohr über. Hierbei kann es sich insbesondere auch um eine Mittelohrentzündung mit Innenohrbeteiligung handeln (insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung). Eine derartige Erkrankung kann zu deutlichen Einschränkungen bis hin zum Funktionsverlust des Innenohres und des Gleichgewichtsorgans führen. Mögliche Folgen können eine Ertaubung oder ein Verlust des Gleichgewichtssinns sein. Ebenso kann der Gesichtsnerv sowie die hintere und mittlere Schädelgrube, insbesondere mit einer Hirnhauthautentzündung oder Hirnabszess, betroffen sein.In the case of otitis interna, an inflammation spreads from the middle ear via the round window or the oval window to the inner ear. This can also be a middle ear infection with inner ear involvement (in particular otitis media with inner ear involvement or in particular otitis media with accompanying inner ear inflammation). Such an illness can lead to significant limitations and even loss of function of the inner ear and the vestibular system. Possible consequences can be deafness or loss of the sense of balance. The facial nerve and the posterior and middle cranial fossa can also be affected, particularly with meningitis or brain abscess.

Was die entzündlichen Erkrankungen des Außenohres bzw. Otitis externa anbelangt, so handelt es sich hierbei beispielsweise um entzündliche Erkrankungen, welche insbesondere den äußeren Gehörgang betreffen bzw. im Bereich des äußeren Gehörgangs lokalisiert sind.As far as inflammatory diseases of the outer ear or otitis externa are concerned, these are, for example, inflammatory diseases that particularly affect the external auditory canal or are localized in the area of the external auditory canal.

Als Mittelohrentzündung bzw. Otitis media werden im Allgemeinen Krankheitsbilder bezeichnet, welche durch eine insbesondere durch pathogene Keime hervorgerufene bzw. insbesondere bakterielle Entzündung des Mittelohrs gekennzeichnet sind, wobei nach dem Krankheitsverlauf grundsätzlich zwischen einer akuten Otitis media bzw. Otitis media acuta sowie einer chronischen Otitis media bzw. Otitis media chronica unterschieden werden kann. Die Mittelohrentzündung wird dabei insbesondere durch pathogene Keime, wie insbesondere pathogene Bakterien, verursacht, wobei die Besiedlung des Mittelohres beispielsweise über die Eustachi-Röhre aus dem Nasenraum bzw. Nasopharynx aber auch über den Blutweg erfolgen kann. Beispielsweise bei bestehender Trommelfellperforation können Krankheitserreger bzw. pathogene Keime auch von außen, beispielsweise durch Badewasser oder dergleichen, in das Mittelohr gelangen. Eine Mittelohrentzündung kann beispielsweise mit pulsierenden Ohrenschmerzen, Fieber, pochenden Ohrgeräuschen, Hörminderung, Übelkeit oder dergleichen einhergehen. Bei schweren Verläufen kann es zudem zum Austritt von Körperflüssigkeiten, wie Eiter, einer Trommelfellschädigung sowie einer nachhaltigen Beeinträchtigung des Hörvermögens kommen. Zudem kann die Entzündung bei schweren Verläufen auch auf andere Bereiche des Ohres bei schweren Verläufen übergreifen. Mittelohrentzündungen können zudem zu Vernarbungen des Trommelfells und Verwachsungen im Bereich der Gehörknöchelchen führen und somit eine bleibende Hörstörung, insbesondere in Form einer Schallleitungsschwerhörigkeit, zur Folge haben.Otitis media is generally referred to as a disease that is caused by a pathogenic are characterized by an inflammation of the middle ear caused by germs or, in particular, bacterial inflammation, whereby, depending on the course of the disease, a distinction can be made between acute otitis media or otitis media acuta and chronic otitis media or otitis media chronica. Middle ear inflammation is caused in particular by pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, whereby colonization of the middle ear can occur, for example, via the Eustachian tube from the nasal cavity or nasopharynx, but also via the bloodstream. If the eardrum is perforated, for example, pathogens or pathogenic germs can also enter the middle ear from outside, for example through bath water or the like. Middle ear inflammation can, for example, be accompanied by pulsating ear pain, fever, throbbing noises in the ears, hearing loss, nausea or the like. In severe cases, bodily fluids such as pus can leak out, the eardrum can be damaged, and hearing can be permanently impaired. In severe cases, the inflammation can also spread to other areas of the ear. Middle ear infections can also lead to scarring of the eardrum and adhesions in the area of the auditory ossicles, thus causing permanent hearing loss, particularly in the form of conductive hearing loss.

Zu den speziellen bzw. schweren Mittelohrentzündungen wird zudem die chronische Schleimhauteiterung bzw. Otitis media mesotympanalis bzw. Otitis media chronica mesotympanalis gezählt. Hierbei handelt es sich um eine chronische Erkrankung unter Beteiligung insbesondere der Mittelohrschleimhaut. Die Otitis media mesotympanalis geht insbesondere mit lang andauernden bzw. chronischen bzw. wiederkehrenden (rezidivierenden) Entzündungen des Mittelohrs einher, wobei oftmals auch eine bleibende Trommelfellperformation sowie insbesondere ein eitrigschleimiger Ausfluss aus dem Gehörgang bzw. die Otorrhoe vorliegen kann.Chronic mucous membrane suppuration, or otitis media mesotympanalis or otitis media chronica mesotympanalis, is also considered a special or severe form of middle ear infection. This is a chronic disease that particularly affects the middle ear mucosa. Otitis media mesotympanalis is particularly associated with long-lasting, chronic or recurring (recurrent) inflammation of the middle ear, and is often accompanied by permanent perforation of the eardrum and, in particular, purulent-mucous discharge from the ear canal or otorrhea.

Von der chronischen Schleimhauteiterung des Mittelohrs kann das sogenannte Cholesteatom bzw. die Otitis media epitympanalis bzw. Otitis media chronica epitympanalis abgegrenzt werden, welche(s) gleichermaßen eine schwere Form der Mittelohrentzündung bzw. Otitis media darstellt. Als Cholesteatom bzw. Otitis media epitympanalis wird im Allgemeinen eine Einwucherung von insbesondere mehrschichtig verhornendem Plattenepithel in das Mittelohr mit nachfolgender bzw. einhergehender insbesondere chronischer bzw. insbesondere eitriger Entzündung des Mittelohrs verstanden. Das Cholesteatom ist im Allgemeinen eine progrediente, destruierendentzündliche Erkrankung bzw. Läsion des Mittelohrs, wobei aus pathologischer Sicht insbesondere eine Migration, gesteigerte Zellproliferation, Invasivität, gestörte Zelldifferenzierung, Progredienz bzw. Neigung zu Rezidiven nach operativer Intervention als diesbezügliche Charakteristika vorliegen. Das Cholesteatom ist somit insgesamt insbesondere durch einen proliferierend-destruierenden Verlauf mit möglichen Komplikationen, wie Destruktion der knöchernen Strukturen insbesondere mit Hörverlust, vestibulärer Dysfunktion, Gesichtsnervenlähmung und intrakraniellen Komplikationen, gekennzeichnet, so dass diesbezüglich insgesamt eine schwere Erkrankung des Ohres vorliegt.The so-called cholesteatoma or otitis media epitympanalis or otitis media chronica epitympanalis can be distinguished from chronic mucous membrane suppuration of the middle ear, which is also a severe form of middle ear infection or otitis media. Cholesteatoma or otitis media epitympanalis is generally understood to be an overgrowth of, in particular, multilayered keratinizing squamous epithelium in the middle ear with subsequent or associated, in particular chronic or in particular purulent inflammation of the middle ear. Cholesteatoma is generally a progressive, destructive inflammatory disease or lesion of the middle ear, whereby from a pathological point of view, the characteristics in particular are migration, increased cell proliferation, invasiveness, impaired cell differentiation, progression or a tendency to recurrence after surgical intervention. Cholesteatoma is therefore characterized by a proliferating-destructive course with possible complications, such as destruction of the bony structures, particularly with hearing loss, vestibular dysfunction, facial nerve paralysis and intracranial complications, so that in this respect it is an overall serious disease of the ear.

Die Mittelohrentzündung bzw. Otitis media zählt in den Industrienationen zu den Erkrankungen, welche am häufigsten zu Arztbesuchen, Antibiotikaverschreibungen und Operationen führen. Entzündungen des Mittelohres bzw. Otitis media, insbesondere in der chronisch rezidivierenden Form, gehen oftmals mit einer signifikanten Verschlechterung der Lebensqualität der hiervon betroffenen Patienten einher, welche oftmals unter Ohrlaufen (Otorrhoe), Schwerhörigkeit, Sprachentwicklungsverzögerungen bis hin zur völligen Ertaubung und/oder unter Schwindel leiden. Darüber hinaus verhält sich die besonders aggressive Form der Mittelohrentzündung, nämlich das Cholesteatom bzw. Otitis media epitympanalis, gewissermaßen wie ein bösartiger Tumor, wobei die Erkrankung einer Antibiotikatherapie oftmals nicht zugänglich ist und durch fortschreitende entzündlich-destruierende Prozesse des Mittelohrs gekennzeichnet ist, wobei auch die umgebenden Strukturen betroffen bzw. zerstört werden können.In industrialized nations, middle ear infection or otitis media is one of the diseases that most frequently leads to visits to the doctor, prescriptions of antibiotics and operations. Inflammation of the middle ear or otitis media, particularly in the chronic recurrent form, is often associated with a significant deterioration in the quality of life of the patients affected, who often suffer from runny ears (otorrhea), hearing loss, delayed speech development, total deafness and/or dizziness. In addition, the particularly aggressive form of middle ear infection, namely cholesteatoma or otitis media epitympanalis, behaves in a way like a malignant tumor, although the disease is often not amenable to antibiotic therapy and is characterized by progressive inflammatory-destructive processes in the middle ear, which can also affect or destroy the surrounding structures.

Im Allgemeinen führt die Infektion des Mittelohrs bzw. Otitis media mit pathogenen Keimen, wie insbesondere mit bakteriellen bzw. gegebenenfalls auch viralen Erregern oder pathogenen Pilzen, vorrangig bzw. zunächst zum Erkrankungsbild der insbesondere akuten Mittelohrentzündung bzw. der insbesondere akuten Otitis media, welche ein im Kindesalter häufig auftretendes Krankheitsbild darstellt. Sofern es dem Immunsystem nicht gelingt, die bakterielle Infektion mit den damit einhergehenden inflammatorischen Prozessen einzudämmen, ist eine vollständige Ausheilung der Erkrankung bzw. eine Restitutio ad integrum nicht gewährleistet, wobei auf den Verlauf mit der akuten Entzündung rezidivierende Episoden bzw. eine bestehende bzw. chronische Entzündung folgen kann, welche als chronische Otitis media bezeichnet wird.In general, infection of the middle ear or otitis media with pathogenic germs, such as bacterial or possibly viral pathogens or pathogenic fungi, primarily or initially leads to the clinical picture of acute otitis media, which is a common clinical picture in childhood. If the immune system is unable to contain the bacterial infection and the associated inflammatory processes, complete healing of the disease or restitutio ad integrum is not guaranteed, and the course of acute inflammation can be followed by recurrent episodes or an ongoing or chronic inflammation, which is referred to as chronic otitis media.

Im Jahr 2004 lag die Inzidenz akuter Otitiden in Zentraleuropa nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur chronisch-eitrigen Mittelohrentzündung bei 36,4 pro 1.000 Einwohner, während eine Chronifizierung bzw. eine akute Otitis media etwa ein Zehntel dieser Patienten betraf, nämlich 3,69 pro 1.000 Einwohner. Dabei ist das Auftreten einer chronischen Mittelohrentzündung bei Kindern bis zum neunten Lebensjahr im Vergleich zu Erwachsenen in globaler Betrachtung um das 3-fache bis 5-fache erhöht. In Regionen mit Entwicklungsländern, wie z. B. in Zentral- und Westafrika, liegen nochmals höhere Inzidenzen vor, nämlich für das Auftreten akuter Otitiden bei 433 pro 1.000 Einwohner und für chronische Otitiden bei etwa 7 pro 1.000 Einwohner.In 2004, according to a report by the World Health Organization (WHO) on chronic purulent otitis media, the incidence of acute otitis media in Central Europe was 36.4 per 1,000 inhabitants, while chronicity or acute otitis media affected about one tenth of these patients, namely 3.69 per 1,000 inhabitants. The incidence of chronic otitis media in children up to the age of nine is three to five times higher than in adults globally. In regions with developing countries, such as Central and West Africa, the incidence is even higher, namely 433 cases of acute otitis per 1,000 inhabitants and around 7 cases of chronic otitis per 1,000 inhabitants.

Eine insbesondere chronische Otitis wie eine Otitis media bzw. Otitis externa, insbesondere Otitis media, aber auch eine Otitis interna (z.B. insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung), kann insbesondere bei speziellem bzw. schwerem Verlauf mit einer Otorrhoe, wie zuvor angeführt, und somit mit dem Austritt von Körperflüssigkeiten bzw. Sekreten aus dem äußeren Gehörgang einhergehen. Schwere Verläufe einer Otitis und insbesondere einer Otitis media, beispielsweise wenn diese über einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen vorliegt bzw. mit einer Otorrhoe einhergeht, können zu einer zunehmenden Destruktion des Knochengewebes und der Schleimhaut des betroffenen Mittelohrs führen. Ohne Intervention kann es dabei zu irreversiblen Schädigungen mit Trommelfelldefekten einschließlich einer Schallleitungsschwerhörigkeit kommen.Chronic otitis, such as otitis media or otitis externa, particularly otitis media, but also otitis interna (e.g. particularly otitis media with inner ear involvement or particularly otitis media with accompanying inner ear inflammation), can be associated with otorrhea, as mentioned above, and thus with the discharge of body fluids or secretions from the external auditory canal, particularly in the case of a specific or severe course. Severe courses of otitis and particularly otitis media, for example if it lasts for more than six weeks or is accompanied by otorrhea, can lead to increasing destruction of the bone tissue and mucous membrane of the affected middle ear. Without intervention, this can lead to irreversible damage with eardrum defects including conductive hearing loss.

In Bezug auf schwere Verläufe einer Otitis können zentrale Trommelfelldefekte insbesondere zum Krankheitsbild der insbesondere chronischen Otitis media mesotympanalis führen, während randständige Trommelfelldefekte als insbesondere chronische Otitis media epitympanalis bzw. Cholesteatom assoziiert sein können. Schwere Verlaufsformen der Erkrankung sind dabei sehr ernst zu nehmen, da sie bei einer sich ausbreitenden unbehandelten Entzündung zu Gewebszerstörung bzw. zu einer Mastoiditis, Labyrinthitis, Fazialisparese, Meningitis, einem Hirnabszess oder zu einer Sinusvenenthrombose bis hin zum Tod führen können. Die von der Erkrankung betroffenen Patienten leiden zudem unter einer Einschränkung des Hörvermögens, welche die Alltagskommunikation massiv erschwert und sich unbehandelt progredient verschlechtert. In diesem Zusammenhang ist oftmals eine operative Trommelfellrekonstruktion, ein Ersatz der Gehörknöchelchenkette oder die Entfernung des Cholesteatoms unumgänglich.In severe cases of otitis, central eardrum defects can lead to the clinical picture of chronic otitis media mesotympanalis, while peripheral eardrum defects can be associated with chronic otitis media epitympanalis or cholesteatoma. Severe forms of the disease must be taken very seriously, as if the inflammation spreads and is left untreated, it can lead to tissue destruction, mastoiditis, labyrinthitis, facial paralysis, meningitis, brain abscess, sinus vein thrombosis, and even death. Patients affected by the disease also suffer from hearing impairment, which makes everyday communication extremely difficult and, if left untreated, progressively worsens. In this context, surgical reconstruction of the eardrum, replacement of the ossicular chain, or removal of the cholesteatoma is often unavoidable.

Entzündliche Ohrerkrankungen und insbesondere Mittelohrentzündungen, wie Otitis media bzw. Otitis externa, aber auch Otitis externa bzw. Otitis interna (z.B. insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung), erfordern oftmals und insbesondere bei Kindern und älteren Personen eine therapeutische Behandlung unter Einsatz von Antibiotika, insbesondere sofern die Entzündung des Mittelohres durch bakterielle und gegebenenfalls virale Erreger bzw. pathogene Keime sich nicht im selbstlimitierenden Rahmen bewegt, wie es oftmals bei Patienten mit geringerer Immunkompetenz der Fall ist. Insbesondere bei persistierender oder rezidivierender Infektion besteht im Stand der Technik somit oftmals therapeutischer Handlungsbedarf unter Anwendung entsprechender Antibiotika. Vor allem bei Kindern ist der Einsatz von Antibiotika jedoch mit strenger Indikation zu stellen und sollte immer in Abwägung der Risiken erfolgen. Die antibiotische Therapie insbesondere von Mittelohrentzündungen unter Verwendung entsprechender Antibiotika ist dabei auch insofern mit Nachteilen verbunden, als oftmals Nebenwirkungen auftreten können, wie beispielsweise Magen/Darm-Beschwerden, z. B. Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit, allergische Reaktionen insbesondere der Haut, wie etwa Rötungen und/oder Juckreiz, sowie das Auftreten von Pilzinfektionen oder dergleichen. Gleichermaßen kann es unter Antibiose auch zu systemischen allergischen Reaktionen kommen, bis hin zur Ausbildung eines anaphylaktischen Schocks. Zudem kann es bei insbesondere nicht sachgemäßer Anwendung von Antibiotika auch zur Ausbildung von Resistenzen der zugrundeliegenden pathogenen Keime, insbesondere pathogenen Bakterien, führen, was die Behandlung weiterführend erschweren kann. Insbesondere können bereits resistente Keime bzw. Bakterien mit einigen Antibiotika nicht mehr zufriedenstellend bekämpft werden, so dass der Einsatz auch vor diesem Hintergrund limitiert ist.Inflammatory ear diseases and in particular middle ear infections, such as otitis media or otitis externa, but also otitis externa or otitis interna (e.g. in particular otitis media with inner ear involvement or in particular otitis media with accompanying inner ear inflammation), often require therapeutic treatment using antibiotics, particularly in children and the elderly, particularly if the inflammation of the middle ear caused by bacterial and possibly viral pathogens or pathogenic germs is not self-limiting, as is often the case in patients with lower immune competence. In the case of persistent or recurrent infections in particular, the state of the art often requires therapeutic action using appropriate antibiotics. However, especially in children, the use of antibiotics must be strictly indicated and the risks should always be weighed up. Antibiotic therapy, particularly for middle ear infections using appropriate antibiotics, is also associated with disadvantages in that side effects can often occur, such as gastrointestinal complaints, e.g. B. Diarrhea, abdominal pain and nausea, allergic reactions, particularly of the skin, such as redness and/or itching, as well as the occurrence of fungal infections or the like. Likewise, systemic allergic reactions can also occur under antibiotics, even leading to the development of anaphylactic shock. In addition, if antibiotics are used incorrectly, resistance can also develop in the underlying pathogenic germs, particularly pathogenic bacteria, which can make treatment even more difficult. In particular, already resistant germs or bacteria can no longer be combated satisfactorily with some antibiotics, so that their use is limited in this context too.

Als pathogene Keime in Form von bakteriellen Erregern chronischer Otitiden sind beispielsweise Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis und Staphylococcus aureus sowie mitunter auch Enterobacterales und Anaerobier zu nennen. Ein ähnliches Erregerspektrum zeigt sich auch bei der fortgeschrittenen Entzündung mit Mastoiditis, wobei diesbezüglich insbesondere auch Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenza als zugrundeliegende Erreger vorliegen können.Pathogenic germs in the form of bacterial pathogens that cause chronic otitis include Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis and Staphylococcus aureus, as well as Enterobacterales and anaerobes. A similar spectrum of pathogens is also seen in advanced inflammation with mastoiditis, whereby Streptococcus pneumoniae and Haemophilus influenza in particular can be present as underlying pathogens.

Die Chronifizierung der Entzündung ist im Hinblick auf Otitiden multifaktorieller Genese. Insbesondere kann es sich in Bezug auf Otitiden derart verhalten, dass die Besiedlung des Ohres mit pathogenen Keimen, wie Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenza und Staphylococcus aureus, mit dem Ausmaß eines etwaigen Hörverlustes im Zusammenhang steht, wie es beispielsweise bei einer Otitis media mit Otorrhoe der Fall sein kann. Insbesondere kann bei Vorliegen pathogener Keime der Hörverlust stärker ausgebildet sein als ohne Vorliegen pathogener Keime. Insbesondere kann es sich in Bezug auf die pathogenen Keime im Hinblick auf Otitiden auch derart verhalten, dass diese im Bereich des betroffenen Ohres einen insbesondere pathogenen Biofilm ausbilden, wie es beispielsweise für Pseudomonas aeruginosa der Fall sein kann, was auch die Wirksamkeit von Antibiotika beeinflussen kann.The chronicity of the inflammation in otitis is of multifactorial origin. In particular, in relation to otitis, the colonisation of the ear with pathogenic germs such as Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenza and Staphylococcus aureus can be related to the extent of any hearing loss, as can be the case with otitis media with otorrhoea. In particular, if pathogenic germs are present, the hearing loss can be more severe than if pathogenic germs are not present. In particular, in relation to the pathogenic germs in relation to otitis, the A particularly pathogenic biofilm can form in the area of the affected ear, as can be the case with Pseudomonas aeruginosa, for example, which can also affect the effectiveness of antibiotics.

Die US 2019/0255024 A1 betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung auf Basis von Amoxicillin, Cineol und einem pharmazeutisch annehmbaren Öl, wobei die Zusammensetzung zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden kann, wobei Cineol als Wirkverstärker für das Amoxicillin eingesetzt wird.The US 2019/0255024 A1 relates to a pharmaceutical composition based on amoxicillin, cineole and a pharmaceutically acceptable oil, which composition can be used for the treatment of bacterial infections, wherein cineole is used as an adjuvant for the amoxicillin.

Weiterhin betrifft die US 2020/0138710 A1 eine pharmazeutische Zusammensetzung auf Basis eines therapeutischen Wirkstoffs, eines Wirkverstärkers und einer Matrixsubstanz, wobei es sich bei dem Wirkverstärker beispielsweise um Cineol handeln kann.Furthermore, the US 2020/0138710 A1 a pharmaceutical composition based on a therapeutic active ingredient, an enhancer and a matrix substance, where the enhancer can be, for example, cineole.

Das Dokument Martins Anita Oliveira Brito Pereira Bezerra et al.: „Anti-edematogenic and anti-inflammatory activity of the essential oil from Croton rhamnifolioides leaves and its major constituent 1,8-cineole (eucalyptol)“, Biomedicine & Pharmacotherapy, Bd. 96, 1. Dezember 2017, Seiten 384-395 betrifft Untersuchungen zur anti-ödematogenen und entzündungshemmenden Wirkung des ätherischen Öls der Blätter von Croton rhamnifolioides und seines Bestandteils 1,8-Cineol (Eucalyptol).The document Martins Anita Oliveira Brito Pereira Bezerra et al.: “Anti-edematogenic and anti-inflammatory activity of the essential oil from Croton rhamnifolioides leaves and its major constituent 1,8-cineole (eucalyptol),” Biomedicine & Pharmacotherapy, Vol. 96, December 1, 2017, pages 384-395 concerns studies on the anti-edematogenous and anti-inflammatory effects of the essential oil of the leaves of Croton rhamnifolioides and its component 1,8-cineole (eucalyptol).

Das Dokument Chandrakanthan Madhuvanthi et al.: „Topical Anti-Inflammatory Acitivity of Essential Oils of Alpinia calcarata Rosc., Its Main Constituents, and Possible Mechanism of Action“, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Bd. 2020, 28. April 2020, Seiten 1-19 (D3) betrifft Untersuchungen zur topischen entzündungshemmenden Wirkung der ätherischen Öle von Alpinia calcarata Rosc., deren Hauptbestandteilen und Ausführungen zu möglichen Wirkmechanismen.The document Chandrakanthan Madhuvanthi et al.: “Topical Anti-Inflammatory Activity of Essential Oils of Alpinia calcarata Rosc., Its Main Constituents, and Possible Mechanism of Action,” Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Vol. 2020, April 28, 2020, pages 1-19 (D3) concerns investigations into the topical anti-inflammatory effect of the essential oils of Alpinia calcarata Rosc., their main constituents and details of possible mechanisms of action.

Im Lichte der obigen Ausführungen besteht somit - insbesondere auch aufgrund der mitunter großen gesundheitlichen Auswirkungen von Entzündungen des Ohres sowie der mitunter irreversiblen Folgeschäden - ein großer Bedarf nach geeigneten Therapieformen auf Basis effizienter Wirksubstanzen bzw. diesbezüglicher Zusammensetzungen und Arzneimittel, welche sich in effizienter Weise zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, insbesondere Otitis media bzw. Otitis externa, aber auch von Otitis interna, eignen, wobei auch eine hohe Verträglichkeit bei gleichzeitig vorliegender hoher und spezifischer Wirksamkeit der eingesetzten Wirksubstanzen gewährleistet werden soll.In light of the above statements, there is therefore - particularly due to the sometimes serious health effects of inflammation of the ear and the sometimes irreversible consequential damage - a great need for suitable forms of therapy based on efficient active substances or related compositions and medicinal products which are suitable in an efficient manner for the treatment of inflammatory diseases of the ear or otitis, in particular otitis media or otitis externa, but also otitis interna, whereby a high level of tolerability and at the same time a high and specific effectiveness of the active substances used should be ensured.

Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein effizientes Konzept bzw. diesbezügliche Wirkstoffe und hierauf basierende Zusammensetzungen bzw. Arzneimittel bereitzustellen, welche eine effiziente Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, aber auch von Otitis interna, sowie insbesondere auch der diesbezüglichen Unterformen der Erkrankungen, wie Otitis media mesotympanalis und des Cholesteatoms ermöglichen. Neben einer guten Wirksamkeit soll gleichzeitig auch eine hervorragende bzw. verbesserte Verträglichkeit und einfache Anwendung der zugrundeliegenden Wirkstoffe, Zusammensetzungen sowie Arzneimittel gewährleistet sein.The present invention is therefore based on the object of providing an efficient concept or related active ingredients and compositions or drugs based thereon, which enable efficient treatment of inflammatory diseases of the ear or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, but also otitis interna, and in particular also the related subtypes of the diseases, such as otitis media mesotympanalis and cholesteatoma. In addition to good effectiveness, excellent or improved tolerability and simple application of the underlying active ingredients, compositions and drugs should also be guaranteed.

Eine wiederum weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist auch darin zu sehen, entsprechende Wirkstoffe sowie hierauf basierende Zusammensetzungen und Arzneimittel bereitzustellen, welche einer Fehlbesiedlung bzw. einer übermäßigen Besiedlung mit pathogenen Keimen bzw. nicht physiologischen Besiedlung des Ohres, insbesondere des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, aber auch des Innenohres, entgegenwirken, um auf dieser Basis die zugrundeliegende entzündliche Erkrankung abzumildern bzw. zu therapieren.Yet another object of the present invention is to provide corresponding active ingredients as well as compositions and medicaments based thereon, which counteract incorrect colonization or excessive colonization with pathogenic germs or non-physiological colonization of the ear, in particular of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, but also the inner ear, in order to alleviate or treat the underlying inflammatory disease on this basis.

Insbesondere ist eine nochmals weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung auch darin zu sehen, entsprechende Wirkstoffe bzw. hierauf basierende Zusammensetzungen bzw. Arzneimittel bereitzustellen, welche grundsätzlich eine Verringerung des Einsatzes insbesondere von Antibiotika ermöglichen, so dass auch die mit Antibiotika einhergehenden Nebenwirkungen und Nachteile vermieden bzw. minimiert werden können.In particular, a further object of the present invention is to provide corresponding active ingredients or compositions or medicaments based thereon, which fundamentally enable a reduction in the use of antibiotics in particular, so that the side effects and disadvantages associated with antibiotics can also be avoided or minimized.

Vor diesem Hintergrund ist somit eine wiederum weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, entsprechende Wirksubstanzen bzw. hierauf basierende Zusammensetzungen und Arzneimittel im Hinblick auf die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. Otitiden bereitzustellen, welche die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend vermeiden oder aber wenigstens abschwächen.Against this background, a further object of the present invention is to provide corresponding active substances or compositions and medicaments based thereon with regard to the treatment of inflammatory diseases of the ear or otitis, which at least largely avoid or at least mitigate the previously described disadvantages of the prior art.

In vollkommen überraschender Weise hat die Anmelderin nunmehr herausgefunden, dass sich Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, unerwartet und in effizienter Weise als Wirkstoff für die prophylaktische bzw. therapeutische Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- bzw. Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, aber auch des Innenohres, bzw. zur prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media bzw. Otitis externa, vorzugweise Otitis media, aber auch von Otitis interna, eignet, und zwar auch im Hinblick auf solche Verlaufsformen bzw. Erkrankungen, welche mit einer Otorrhoe einhergehen bzw. hiervon begleitet werden.In a completely surprising manner, the applicant has now discovered that cineole, in particular 1,8-cineole, can be used unexpectedly and efficiently as an active ingredient for the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle or outer ear, preferably the middle ear, but also the inner ear, or for the prophylactic or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media or otitis externa, preferably otitis media, but also otitis interna, and also with regard to those courses or diseases which are associated with or accompanied by otorrhea.

Zur Lösung der zuvor geschilderten Problemstellung schlägt die vorliegende Erfindung - gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung - Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, gemäß Anspruch 1 vor. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der diesbezüglichen Neben- bzw. Unteransprüche. Gemäß diesem Aspekt schlägt die vorliegende Erfindung darüber hinaus auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der Reduktion der (Keim-)Last bzw. Anzahl von im Ohr befindlichen bzw. lokalisierten pathogenen Keimen bzw. zur Verwendung bei der Reduktion des Anteils der diesbezüglichen pathogenen Keime bei der prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis gemäß dem diesbezüglichen unabhängigen Anspruch vor. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der diesbezüglichen Unteransprüche.To solve the problem described above, the present invention - according to a first aspect of the present invention - proposes cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, according to claim 1. Advantageous further developments and embodiments of this aspect of the invention are the subject of the relevant secondary or subclaims. According to this aspect, the present invention also proposes cineole, preferably 1,8-cineole, for use in reducing the (germ) load or number of pathogenic germs located or localized in the ear or for use in reducing the proportion of the relevant pathogenic germs in the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis according to the relevant independent claim. Advantageous further developments and embodiments of this aspect of the invention are the subject of the relevant subclaims.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem die erfindungsgemäße Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, (zur Herstellung eines Arzneimittels oder Medikaments) zur prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, gemäß den diesbezüglichen unabhängigen Ansprüchen. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der betreffenden Unteransprüche.A further subject matter of the present invention - according to a second aspect of the present invention - is also the inventive use of cineole, preferably 1,8-cineole, (for the manufacture of a drug or medicament) for the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, according to the relevant independent claims. Advantageous further developments and refinements of this aspect of the invention are the subject matter of the relevant subclaims.

Wiederum weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem die Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Ohrbehandlungsmittel bzw. zur Herstellung eines Ohrbehandlungsmittels zur prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der betreffenden Unteransprüche.Yet another subject matter of the present invention - according to a third aspect of the present invention - is the use of cineole, preferably 1,8-cineole, as an ear treatment agent or for producing an ear treatment agent for the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea. Advantageous further developments and embodiments of this aspect of the invention are the subject matter of the relevant subclaims.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem ein Arzneimittel oder Medikament zur (Verwendung bei der) prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, gemäß dem diesbezüglichen unabhängigen Anspruch. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der betreffenden Unteransprüche.The present invention also relates - according to a fourth aspect of the present invention - to a medicament or drug for (use in the) prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, according to the relevant independent claim. Advantageous further developments and refinements of this aspect of the invention are the subject of the relevant subclaims.

Gleichermaßen ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung - eine Zusammensetzung zur (Verwendung bei der) prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, gemäß dem diesbezüglichen unabhängigen Anspruch. Jeweils vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind Gegenstand der betreffenden Unteransprüche.Likewise, the subject matter of the present invention - according to a fifth aspect of the present invention - is a composition for (use in the) prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear or of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, according to the relevant independent claim. Advantageous further developments and embodiments of this aspect of the invention are the subject matter of the relevant subclaims.

Es versteht sich von selbst, dass Ausgestaltungen, Ausführungsformen, Vorteile und dergleichen, welche nachfolgend zu Zwecken der Vermeidung von Wiederholungen zu einem Erfindungsaspekt aufgeführt sind, selbstverständlich auch in Bezug auf die übrigen Erfindungsaspekte entsprechend gelten, ohne dass dies einer gesonderten Erwähnung bedarf.It goes without saying that embodiments, embodiments, advantages and the like which are listed below for the purpose of avoiding repetition of one aspect of the invention naturally also apply to the other aspects of the invention, without this requiring separate mention.

Darüber hinaus verhält es sich im Hinblick auf die nachfolgende Beschreibung der vorliegenden Erfindung auch derart, dass die jeweils im Zusammenhang mit den speziellen Ausgestaltungen, Ausführungsformen, Vorteilen, Beispielen oder dergleichen angeführten Merkmale der vorliegenden Erfindung auch in deren Kombination als offenbart gelten. Somit gelten vorliegend auch übergeordnete Kombinationen einzelner oder mehrerer Merkmale, welche für jeweilige Ausgestaltungen, Ausführungsformen, Anwendungsbeispiele oder dergleichen angeführt sind, als offenbart.Furthermore, with regard to the following description of the present invention, the features of the present invention cited in connection with the specific configurations, embodiments, advantages, examples or the like are also deemed to be disclosed in their combination. Thus, higher-level combinations of individual or multiple features which are cited for respective configurations, embodiments, application examples or the like are also deemed to be disclosed.

Weiterhin versteht es sich von selbst, dass bei nachfolgenden Angaben von Werten, Zahlen und Bereichen die diesbezüglichen Werte-, Zahlen- und Bereichsangaben nicht beschränkend zu verstehen sind; es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass einzelfallbedingt oder anwendungsbezogen von dem angegebenen Bereich bzw. Angaben abgewichen werden kann, ohne dass der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen ist.Furthermore, it goes without saying that the following information on values, numbers and ranges is not to be understood as limiting. It is self-evident to the person skilled in the art that, depending on the individual case or application, deviations from the specified range or information may occur without departing from the scope of the present invention.

Zudem gilt, dass alle im Folgenden genannten Werte- bzw. Parameterangaben oder dergleichen grundsätzlich mit genormten bzw. standardisierten oder explizit angegebenen Bestimmungsverfahren oder aber mit dem Fachmann auf diesem Gebiet an sich geläufigen Bestimmungsmethoden ermittelt bzw. bestimmt werden können. In addition, all values or parameter specifications or the like mentioned below can in principle be determined using standardized or explicitly specified determination procedures or using determination methods that are familiar to the person skilled in the art.

Ferner ist bei allen nachstehend genannten relativen bzw. prozentualen, insbesondere gewichtsbezogenen Mengenangaben zu beachten, dass diese Angaben im Rahmen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vom Fachmann derart auszuwählen bzw. zu kombinieren sind, dass in der Summe - gegebenenfalls unter Einbeziehung weiterer Komponenten bzw. Inhaltsstoffe bzw. Zusatzstoffe bzw. Bestandteile, insbesondere wie nachfolgend definiert - stets 100 % bzw. 100 Gew.-% resultieren. Dies versteht sich für den Fachmann aber von selbst.Furthermore, it should be noted that for all relative or percentage, in particular weight-related, quantity information given below, these details must be selected or combined by the person skilled in the art within the framework of the composition according to the invention in such a way that the total - if necessary including other components or ingredients or additives or constituents, in particular as defined below - always results in 100% or 100% by weight. However, this is self-evident for the person skilled in the art.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem e r s t e n Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist somit Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe. Gegenstand gemäß diesem Aspekt ist zudem Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.The subject matter of the present invention - according to a first aspect of the present invention - is thus cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea. The subject matter according to this aspect is also cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Diesbezüglich bezieht sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf entzündliche Erkrankungen des menschlichen Ohres. Mit anderen Worten bezieht sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des menschlichen Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des menschlichen Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des menschlichen Mittelohres.In this regard, the present invention relates in particular to inflammatory diseases of the human ear. In other words, the present invention relates in particular to cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the human ear, in particular inflammatory diseases of the human middle and/or outer ear, preferably the human middle ear.

Grundsätzlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf den diesbezüglichen Einsatz im Hinblick auf das insbesondere menschliche Innenohr.In principle, the present invention also relates to the use in this regard with regard to the human inner ear in particular.

Die von der Anmelderin im Rahmen der vorliegenden Erfindung überraschend aufgefundene, spezielle und neue wie erfinderische Anwendung bzw. medizinische Indikation für Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, ist im Stand der Technik bislang nicht beschrieben und auch nicht erkannt worden, obwohl es sich bei Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, an sich um einen hinlänglichen bekannten Wirkstoff handelt.The special, new and inventive application or medical indication for cineole, in particular 1,8-cineole, surprisingly discovered by the applicant within the scope of the present invention has not been described or recognized in the prior art to date, even though cineole, in particular 1,8-cineole, is in itself a sufficiently known active ingredient.

Bei dem erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoff Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, handelt es sich um ein sogenanntes Terpen, insbesondere Monoterpen. Bei Terpenen handelt es sich im Allgemeinen um Naturstoffe, welche als Bestandteil der sogenannten ätherischen Öle in Form von Flüssigkeiten aus Pflanzen oder deren Bestandteilen isoliert werden können. Sie sind oftmals Duft- und Geschmacksstoffe, welche im Bereich der Lebensmittelindustrie oder der Kosmetikindustrie Anwendung finden. Daneben gewinnt jedoch auch der Einsatz von Terpenen für medizinische Zwecke an Bedeutung, da sich für eine Vielzahl von Terpenen pharmakologische Wirkungen nachweisen lassen. Terpene stellen formal Polymerisationsprodukte des Isoprens dar, wobei nach der Anzahl der Isoprenreste zwischen Monoterpenen (C10-Einheiten), Sesquiterpenen (C15-Einheiten), Diterpenoiden (C20-Einheiten), Sesterterpenen (C25-Einheiten), Triterpenen (C30-Einheiten), Tetraterpenen (C40-Einheiten) und Polyterpenen unterschieden wird (vgl. RÖMPP-Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1999, Seiten 4449 und 4450 , Stichwort „Terpen(oid)e“). Darüber hinaus können Terpene auch als pharmakologische Wirksubstanzen Ausgangsstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln oder Vitaminpräparaten sowie aufgrund ihrer oftmals bakterioziden bzw. pestiziden Wirkungen in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Speziell für eine Anzahl von Monoterpenen sind pharmakologische Wirkungen in der Bekämpfung von Krankheiten bei erfolgten systemischen Behandlungen nachgewiesen, wobei insbesondere Menthol und Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, zu nennen sind.The active ingredient used according to the invention, cineole, in particular 1,8-cineole, is a so-called terpene, in particular a monoterpene. Terpenes are generally natural substances which can be isolated as a component of so-called essential oils in the form of liquids from plants or their components. They are often fragrances and flavorings which are used in the food or cosmetics industries. In addition, the use of terpenes for medical purposes is also becoming increasingly important, as pharmacological effects can be demonstrated for a large number of terpenes. Terpenes are formally polymerization products of isoprene, whereby a distinction is made between monoterpenes (C 10 units), sesquiterpenes (C 15 units), diterpenoids (C 20 units), sesterterpenes (C 25 units), triterpenes (C 30 units), tetraterpenes (C 40 units) and polyterpenes according to the number of isoprene residues (cf. RÖMPP-Chemielexikon, 10th edition, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1999, pages 4449 and 4450 , keyword "terpene(oid)s"). In addition, terpenes can also be used as pharmacologically active substances, starting materials for the production of medicines or vitamin preparations, and in agriculture due to their often bactericidal or pesticidal effects. Pharmacological effects in the fight against diseases in systemic treatments have been proven for a number of monoterpenes in particular, with menthol and cineole, especially 1,8-cineole, being particularly noteworthy.

Speziell der erfindungsgemäß eingesetzte Wirkstoff Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, gehört zu den bicyclischen Epoxy-Monoterpenen, genauer gesagt zu den Limonenoxiden. Synonyme Bezeichnungen für 1,8-Cineol mit der chemischen Summenformel C10H18O sind Eucalyptol, Limonen-1,8-oxid, 1,8-Epoxy-p-menthan oder 1,3,3-Trimethyl-2-oxabicyclo[2.2.2]octan. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit würzigem, campherähnlichem Geruch mit einem Schmelzpunkt von +1,5 °C und mit einem Siedepunkt von 176 bis 177 °C, welche in Wasser unlöslich, aber mit den meisten organischen Lösemitteln mischbar ist.The active ingredient used according to the invention, cineole, in particular 1,8-cineole, belongs to the bicyclic epoxy monoterpenes, more precisely to the limonene oxides. Synonymous names for 1,8-cineole with the chemical formula C 10 H 18 O are eucalyptol, limonene-1,8-oxide, 1,8-epoxy-p-menthane or 1,3,3-trimethyl-2-oxabicyclo[2.2.2]octane. It is a colorless liquid with a spicy, camphor-like odor with a melting point of +1.5 °C and a boiling point of 176 to 177 °C, which is found in Insoluble in water but miscible with most organic solvents.

Natürlich kommt 1,8-Cineol als Hauptbestandteil des Eukalyptusöls (Eukalyptusöl enthält bis zu 85 Gew.-% an 1,8-Cineol), aber auch in anderen Pflanzen vor, so z. B. in Minze, Heilsalbei, Thymian, Basilikum und im Teebaum. Darüber hinaus ist 1,8-Cineol beispielsweise auch in Niaouli-, Juniperus-, Piper-, Cannabis-, Kajeput-, Salbeiöl, Myrtenöl und anderen ätherischen Ölen enthalten.Naturally, 1,8-cineole is the main component of eucalyptus oil (eucalyptus oil contains up to 85% by weight of 1,8-cineole), but it is also found in other plants, such as mint, medicinal sage, thyme, basil and tea tree. In addition, 1,8-cineole is also found in niaouli, juniper, piper, cannabis, cajeput, sage, myrtle oil and other essential oils.

Technisch bzw. pharmazeutisch aufgereinigtes 1,8-Cineol, welches im Allgemeinen mit 99,6 %-iger bis 99,8 %-iger Reinheit vorliegen kann, wird im Allgemeinen durch fraktionierte Destillation von Eukalyptusöl gewonnen.Technically or pharmaceutically purified 1,8-cineole, which can generally be present with a purity of 99.6% to 99.8%, is generally obtained by fractional distillation of eucalyptus oil.

1,8-Cineol wird im Stand der Technik insbesondere als Expektorans bei Bronchialkatarrhen und anderen Atemwegserkrankungen, aber darüber hinaus auch als Aromastoff in der Parfümindustrie angewendet. Darüber hinaus wird 1,8-Cineol in der Zahnmedizin bei der Revision von Wurzelfüllungen verwendet. In physiologischer Hinsicht wirkt 1,8-Cineol in den oberen und unteren Atemwegen, insbesondere in der Lunge und den Nebenhöhlen, schleimlösend. 1,8-Cineol wird nach dem Stand der Technik sowohl topisch (z. B. inhalativ) als auch systemisch (z. B. in Form von Kapseln), angewendet, meist als Mischöl zusammen mit einer Vielzahl weiterer Terpene.In the current state of the art, 1,8-cineole is used in particular as an expectorant for bronchial catarrh and other respiratory diseases, but also as a flavoring in the perfume industry. In addition, 1,8-cineole is used in dentistry for the revision of root fillings. From a physiological point of view, 1,8-cineole has an expectorant effect in the upper and lower respiratory tract, particularly in the lungs and sinuses. According to the current state of the art, 1,8-cineole is used both topically (e.g. inhalation) and systemically (e.g. in the form of capsules), usually as a mixed oil together with a variety of other terpenes.

Für weitergehende Einzelheiten zu dem Wirkstoff 1,8-Cineol kann beispielsweise verwiesen werden auf RÖMPP Chemielexikon, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 10. Auflage, Band 1, 1996, Seite 752, Stichwort: "Cineol" , sowie die dort referierte Literatur.For further details on the active ingredient 1,8-cineole, please refer to RÖMPP Chemistry Encyclopedia, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 10th edition, Volume 1, 1996, page 752, keyword: "Cineol" , as well as the literature cited therein.

Vollkommen überraschend und unerwartet ist jedoch das von der Anmelderin im Rahmen der vorliegenden Erfindung aufgefundene Wirkpotential von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Hinblick auf die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- bzw. Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, bzw. im Hinblick auf die Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media bzw. Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.However, what is completely surprising and unexpected is the potential effect of cineole, preferably 1,8-cineole, discovered by the applicant within the scope of the present invention with regard to the treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, or with regard to the treatment of otitis, in particular otitis media or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea.

In diesem Zusammenhang weist Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, in überraschender Weise auch eine insbesondere antibiotische Wirkung gegenüber pathogenen Keimen (synonym auch als Krankheitserreger, pathogene Mikroorganismen oder Infektionserreger bezeichnet), und zwar insbesondere in Form von pathogenen Bakterien (aber auch gegenüber Pilzen bzw. Viren), auf. Hierbei handelt es sich insbesondere um solche pathogenen Keime, welche im Zusammenhang mit den entzündlichen Erkrankungen des Ohres stehen bzw. diese hervorrufen.In this context, cineole, particularly 1,8-cineole, surprisingly also has an antibiotic effect against pathogenic germs (also known synonymously as pathogens, pathogenic microorganisms or infectious agents), particularly in the form of pathogenic bacteria (but also against fungi or viruses). These are particularly pathogenic germs that are associated with or cause inflammatory diseases of the ear.

In diesem Zusammenhang konnte die Anmelderin in überraschender Weise auch zeigen, dass der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zu einer effizienten Reduzierung bzw. Verringerung der Keimanzahl bzw. der Keimlast pathogener Bakterien in einem von einer Otitis betroffenen Ohr führt, und zwar insbesondere was solche pathogenen Keime anbelangt, welche mit der Otitis in Verbindung stehen bzw. welche eine Otitis auszulösen imstande sind. Ohne sich auf diese Theorie festlegen oder beschränken zu wollen, kommt der Wirksubstanz Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, somit im Hinblick auf die pathogenen Keime insbesondere eine antimikrobielle bzw. antibakterielle bzw. antivirale Wirkung zu. In diesem Zusammenhang werden auch mit der Otitis einhergehende entzündliche Prozesse verringert, so dass der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch eine antientzündliche bzw. antiinflammatorische Wirkung aufweist.In this context, the applicant was also able to show, surprisingly, that the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, leads to an efficient reduction or decrease in the number of germs or the germ load of pathogenic bacteria in an ear affected by otitis, in particular with regard to those pathogenic germs which are associated with otitis or which are capable of causing otitis. Without wishing to commit or limit oneself to this theory, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, therefore has an antimicrobial, antibacterial or antiviral effect with regard to the pathogenic germs. In this context, inflammatory processes associated with otitis are also reduced, so that the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, also has an anti-inflammatory or anti-inflammatory effect.

Hierdurch wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine effektive Linderung von Otitiden ermöglicht, und dies bei gleichzeitig hoher Verträglichkeit bzw. dem Auftreten allenfalls geringer Nebenwirkungen bei Anwendung der Wirksubstanz. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung neben einer guten Wirksamkeit nämlich auch eine hervorragende bzw. verbesserte Verträglichkeit und einfache Anwendung des Wirkstoffs in Form von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, gewährleistet.This enables the present invention to provide effective relief from otitis, while at the same time ensuring high tolerability and the occurrence of only minimal side effects when using the active substance. In this context, in addition to good efficacy, the present invention also ensures excellent or improved tolerability and simple application of the active substance in the form of cineole, preferably 1,8-cineole.

Insbesondere führt die Anwendung der Wirksubstanz in Form von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Rahmen des Erkrankungsbildes der Otitiden zu einer Verringerung der Fehlbesiedlung bzw. der Besiedlung des entzündeten Ohres mit nichtphysiologischen Keimen, wobei diesbezüglich auch eine Verbesserung der Besiedlung des Ohres mit physiologischen Keimen unterstützt bzw. hervorgerufen wird, so dass gleichermaßen auch eine Verbesserung des Keimverhältnisses im Sinne einer Verschiebung hin zu einer vermehrt physiologischen Ohrbesiedlung (d. h. Besiedlung des Ohres mit physiologisch bzw. nichtpathogenen Keimen) durch die Anwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bewirkt wird, was wiederum zu einer Abschwächung bzw. Heilung der zugrundeliegenden Erkrankung in Form der in Rede stehenden Otitiden führt.In particular, the application of the active substance in the form of cineole, preferably 1,8-cineole, in the context of the clinical picture of otitis leads to a reduction in the incorrect colonization or the colonization of the inflamed ear with non-physiological germs, whereby in this regard an improvement in the colonization of the ear with physiological germs is also supported or caused, so that an improvement in the germ ratio in the sense of a shift towards an increased physiological colonization of the ear (i.e. colonization of the ear with physiological or non-pathogenic germs) is also brought about by the application of cineole, preferably 1,8-cineole, which in turn leads to an attenuation or cure of the underlying disease in the form of the otitis in question.

Folglich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung das klinische Krankheitsbild im Hinblick auf die zugrundeliegenden Otitiden bzw. entzündlichen Erkrankungen des Ohres im Rahmen der Anwendung der Wirksubstanz Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, deutlich verbessert. Dies geht gleichermaßen auch mit einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der von der Erkrankung betroffenen Patienten einher, und dies auch im Hinblick auf die mit der Erkrankung einhergehenden Schmerzsymptomatik und dem diesbezüglichen Leidensdruck der Patienten.Consequently, within the scope of the present invention, the clinical picture is examined with regard to the underlying otitis or inflammatory The use of the active substance cineole, preferably 1,8-cineole, has shown a significant improvement in the quality of life of patients affected by the disease, including in terms of the pain symptoms associated with the disease and the suffering caused to the patients.

In diesem Zusammenhang kann in Bezug auf die Behandlung von Otitiden, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, aber auch von Otitis interna (z.B. insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung), infolge der hervorragenden Wirksamkeit von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch eine Eskalation des Erkrankungszustandes verhindert werden.In this context, with regard to the treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, but also otitis interna (e.g. in particular otitis media with inner ear involvement or in particular otitis media with accompanying inner ear inflammation), an escalation of the disease state can also be prevented due to the excellent efficacy of cineole, preferably 1,8-cineole.

Was die Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Hinblick auf die entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. den diesbezüglichen Otitiden anbelangt, so kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch eine mit den Otitiden einhergehende Otorrhoe behandelt werden, einhergehend mit einer Verbesserung der damit einhergehenden Symptome, nämlich insbesondere was eine durch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, hervorgerufene Verringerung des Austritts von Körperflüssigkeiten bzw. Sekreten aus dem Ohr bzw. dem äußeren Gehörgang anbelangt. Folglich wird einem mit der Entzündung einhergehenden „feuchten Ohr“ entgegengewirkt.As regards the use of cineole, preferably 1,8-cineole, with regard to inflammatory diseases of the ear or the associated otitis, within the scope of the present invention, otorrhea associated with otitis can also be treated, accompanied by an improvement in the associated symptoms, namely in particular with regard to a reduction in the discharge of body fluids or secretions from the ear or the external auditory canal caused by cineole, preferably 1,8-cineole. Consequently, a "wet ear" associated with inflammation is counteracted.

Infolge der seitens der Anmelderin in völlig überraschender Weise aufgefundenen hohen therapeutischen Wirksamkeit von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, können auch verschiedene Unterformen bzw. spezielle Formen von Otitis wirksam behandelt werden, wie beispielsweise eine therapierefraktäre bzw. therapieresistente, wie antibiotikaresistente, Form der Erkrankung. Auch von daher weist die Wirksubstanz Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ein großes Wirkspektrum im Hinblick auf eine große Vielzahl entsprechend ausgebildeter Otitiden auf. Beispielsweise können auch Spezialformen der Otitis bzw. besonders schwerer Otitiden, wie Otitis media mesotympanalis oder Otitis media epitympanalis bzw. Cholesteatom, behandelt werden. Im Hinblick auf das Cholesteatom verhält es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere derart, dass die zugrundeliegenden Cholesteatommassen mitunter zwar nicht bzw. nicht wesentlich aufgelöst werden (was aber weniger therapierelevant ist), jedoch der Entzündungscharakter und die Aggressivität der Entzündung nachhaltig gehemmt bzw. therapiert wird, so dass auch hier insgesamt eine sehr hohe Wirkeffizienz unter Anwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, mit Verbesserung des Erkrankungszustands vorliegt.As a result of the high therapeutic effectiveness of cineole, preferably 1,8-cineole, discovered by the applicant in a completely surprising manner, various subtypes or special forms of otitis can also be effectively treated, such as a form of the disease that is refractory or resistant to therapy, such as antibiotics. For this reason too, the active substance cineole, preferably 1,8-cineole, has a wide spectrum of activity with regard to a large number of corresponding otitis. For example, special forms of otitis or particularly severe otitis, such as otitis media mesotympanalis or otitis media epitympanalis or cholesteatoma, can also be treated. With regard to cholesteatoma, the situation within the scope of the present invention is particularly such that the underlying cholesteatoma masses are sometimes not or not significantly dissolved (which is less relevant for therapy), but the inflammatory character and the aggressiveness of the inflammation are sustainably inhibited or treated, so that here too there is an overall very high level of effectiveness when using cineole, preferably 1,8-cineole, with improvement in the condition of the disease.

Infolge des insgesamt positiven Einflusses von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auf das Entzündungsgeschehen im Ohr und der hohen Wirksamkeit im Hinblick auf die Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch erforderliche therapeutische Operationen am Ohr ermöglicht, beispielsweise was die Implantation eines Cochleaimplantats bzw. eine Tympanoplastik bzw. Vibrant-Soundbridge-Implantation anbelangt. Denn infolge der hohen Wirksamkeit von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, werden die entzündlichen Prozesse im Ohr deutlich reduziert, und die Besiedlung des Ohres mit pathogenen Keimen wird signifikant reduziert, so dass auf dieser Basis eine Voraussetzung zur Durchführung operativer Eingriffe geschaffen wird. Cineol bzw. 1,8-Cineol kann somit im Rahmen einer präoperativen Anwendung und somit zur Vorbereitung entsprechender Ohroperationen eingesetzt werden, wobei operationsvorbereitend die zugrundeliegende Erkrankung abgeschwächt bzw. ausgeheilt wird, was den nachfolgenden operativen Eingriff erleichtert bzw. erst ermöglicht. Darüber hinaus kann auch eine perioperative oder postoperative Verabreichung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, erfolgen, beispielsweise im Hinblick auf die Vermeidung des Auftretens von Rezidiven oder dergleichen. Durch die Verabreichung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und der damit einhergehenden Verringerung der Anzahl pathogener Keime im von einer Entzündungserkrankung bzw. Otitis betroffenen Ohr kann zudem auch eine systemische Infektion im Rahmen der Operation bzw. im Nachgang zu einer durchgeführten Operation vermieden bzw. die diesbezügliche Wahrscheinlichkeit deutlich verringert werden.Due to the overall positive influence of cineole, preferably 1,8-cineole, on the inflammatory process in the ear and the high effectiveness with regard to the treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, the present invention also enables necessary therapeutic operations on the ear, for example with regard to the implantation of a cochlear implant or a tympanoplasty or Vibrant Soundbridge implantation. This is because due to the high effectiveness of cineole, preferably 1,8-cineole, the inflammatory processes in the ear are significantly reduced and the colonization of the ear with pathogenic germs is significantly reduced, so that on this basis a prerequisite for carrying out surgical interventions is created. Cineole or 1,8-cineole can therefore be used as part of a preoperative application and thus in preparation for corresponding ear operations, whereby the underlying disease is weakened or cured in preparation for the operation, which makes the subsequent surgical procedure easier or even possible. In addition, cineole, preferably 1,8-cineole, can also be administered perioperatively or postoperatively, for example with a view to preventing the occurrence of recurrences or the like. By administering cineole, preferably 1,8-cineole, and the associated reduction in the number of pathogenic germs in the ear affected by an inflammatory disease or otitis, a systemic infection during the operation or following an operation can also be avoided or the likelihood of this can be significantly reduced.

Infolge der überraschend gefundenen Wirksamkeit von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, kann vorliegend gegebenenfalls auf die Verabreichung von Antibiotika mitunter vermieden bzw. der diesbezügliche Einsatz verringert werden. Folglich können im Rahmen der vorliegenden Erfindung die mit der Verabreichung von Antibiotika einhergehenden Nachteile, wie spezifische Nebenwirkungen und die Ausbildung von Resistenzen, überkommen bzw. vermieden werden.As a result of the surprisingly discovered effectiveness of cineole, preferably 1,8-cineole, the administration of antibiotics can sometimes be avoided or their use reduced. Consequently, within the scope of the present invention, the disadvantages associated with the administration of antibiotics, such as specific side effects and the development of resistance, can be overcome or avoided.

Insbesondere wird erfindungsgemäß ein neuer Therapieansatz auch im Hinblick auf eine Regulation bzw. Einflussnahme auf insbesondere chronifizierte und in Zusammenhang mit entzündlichen Erkrankungen des Ohres stehende Entzündungsreaktionen bzw. -prozesse bereitgestellt, und dies, ohne eine antibiotikainduzierte Resistenz der pathogenen keime bzw. pathogenen Mikroorganismen zu provozieren. Dabei können insbesondere auch vulnerable Gruppen, wie (Klein-)Kinder, mit dem erfindungsgemäßen Konzept therapiert werden.In particular, according to the invention, a new therapeutic approach is also provided with regard to regulating or influencing inflammatory reactions or processes, in particular those that are chronic and associated with inflammatory diseases of the ear, and this without antibiotic-induced resistance of the pathogenic germs or pathogenic microorganisms. men. In particular, vulnerable groups such as (small) children can be treated with the inventive concept.

Aufgrund der antimikrobiellen Wirksamkeit gegen pathogene Keime kann die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angeführte Verabreichung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch zu einer Bekämpfung bzw. einem Abbau bzw. zu einem „Aufbrechen“ von durch pathogene Keime gebildeten bzw. hervorgerufenen pathogenen Biofilmen im Ohr führen, so dass auch auf dieser Basis die Besiedlung des Ohres mit pathogenen Keimen verringert wird und zudem die Zugänglichkeit etwaig weiterer Wirkstoffe, wie Antibiotika oder dergleichen, in Bezug auf den Wirkort am bzw. im Ohr verbessert wird (so dass deren Wirkung verstärkt bzw. deren Menge verringert werden kann). Dabei kann das Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, die in Rede stehenden Biofilme - ohne sich auf diese Theorie beschränken oder berufen zu wollen - sozusagen infiltrieren bzw. durchdringen, so dass es dort zu einer Entfaltung seiner Wirkung kommen kann.Due to the antimicrobial effectiveness against pathogenic germs, the administration of cineole, preferably 1,8-cineole, as mentioned in the context of the present invention, can also lead to a fight against or a breakdown or a "breaking up" of pathogenic biofilms in the ear that are formed or caused by pathogenic germs, so that on this basis too the colonization of the ear with pathogenic germs is reduced and the accessibility of any other active ingredients, such as antibiotics or the like, in relation to the site of action on or in the ear is improved (so that their effect can be increased or their amount reduced). The cineole, in particular 1,8-cineole, can infiltrate or penetrate the biofilms in question - without wishing to limit itself to this theory or to rely on it - so to speak, so that its effect can develop there.

Die aufgezeigte Wirksamkeit von Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, ist dabei umso überraschender, als die zugrundeliegenden entzündlichen Prozesse und deren Chronifizierung im Hinblick auf Otitiden multifaktorieller Genese sind, wie zuvor angeführt.The demonstrated effectiveness of cineole, especially 1,8-cineole, is all the more surprising since the underlying inflammatory processes and their chronification with regard to otitis are of multifactorial origin, as previously mentioned.

Insgesamt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit ein effektives Konzept im Hinblick auf die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitiden, wie Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, unter Einsatz von Cineol bzw. 1,8-Cineol als zugrundeliegende Wirksubstanz bereitgestellt.Overall, the present invention provides an effective concept for the treatment of inflammatory diseases of the ear or otitis, such as otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, using cineole or 1,8-cineole as the underlying active substance.

Wie zuvor angeführt, fokussiert die vorliegende Erfindung auf die Behandlung von Otitis, und zwar insbesondere von Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media. Diesbezüglich kann es sich auch um eine Otitis mit begleitender bzw. hiermit einhergehender Otorrhoe handeln.As previously stated, the present invention focuses on the treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media. In this regard, it can also be an otitis with accompanying or associated otorrhea.

Erfindungsgemäß kann grundsätzlich auch eine Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Innenohrs bzw. Otitis interna (z.B. insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung) erfolgen, wie zuvor angeführt.According to the invention, in principle, treatment of inflammatory diseases of the inner ear or otitis interna (e.g. in particular otitis media with inner ear involvement or in particular otitis media with accompanying inner ear inflammation) can also be carried out, as previously mentioned.

Insbesondere verhält es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung derart, dass der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe eingesetzt wird.In particular, within the scope of the present invention, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, is used for the prophylactic or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea.

Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform verhält es sich zudem derart, dass der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis media mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe eingesetzt wird.According to a preferred embodiment of the invention, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, is used for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis media with accompanying otorrhea.

Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem vorliegenden Aspekt somit insbesondere auch die Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.According to the present aspect, the present invention therefore also relates in particular to the use of cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as defined above, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung gemäß dem vorliegenden Aspekt insbesondere auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis media mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.Furthermore, according to the present aspect, the present invention also relates in particular to cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as defined above, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis media with accompanying otorrhea.

Wie zuvor angeführt, weist der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch eine Wirkung gegenüber pathogenen Keimen im Ohr auf: Vor diesem Hintergrund betrifft die vorliegende Erfindung gemäß dem vorliegenden Aspekt auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert, zur Verwendung bei der Reduktion der Last (Keimlast) und/oder der Anzahl (Keimanzahl) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, und/oder zur Verwendung bei der Reduktion des Anteils (Keimanteils) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.As previously stated, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, also has an effect against pathogenic germs in the ear: Against this background, the present invention according to the present aspect also relates to cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as previously defined, for use in reducing the load (germ load) and/or the number (germ number) of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, and/or for use in reducing the proportion (germ proportion) of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea.

Im Hinblick auf die vorangehenden und nachfolgenden Ausführungen verhält es sich insbesondere derart, dass der Anteil bzw. Keimanteil der pathogenen Keime auf die Gesamtanzahl an Keimen (Gesamtkeimanzahl) im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr (insbesondere äußerer Gehörgang des Außenohrs), vorzugsweise im Mittelohr, bezogen ist (insbesondere so dass die Gesamtanzahl an Keimen die heranzuziehende Bezugsgröße darstellt). In entsprechender Weise verhält es sich zudem insbesondere derart, dass der vorliegend angeführte Anteil an pathogenen Bakterien auf die Gesamtanzahl an Bakterien im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, bezogen ist. Bei den entsprechenden Anteilen handelt es sich somit um relative Werte mit Bezugnahme auf die zuvor angeführte Gesamtanzahl an Bakterien bzw. Keimen.With regard to the preceding and following statements, the proportion or germ content of the pathogenic germs is related to the total number of germs (total germ count) in the ear, in particular in the middle and/or outer ear (in particular the external auditory canal of the outer ear), preferably in the middle ear (in particular so that the total number of germs represents the reference value to be used). In a corresponding manner, the proportion of pathogenic bacteria stated here is related to the total number of bacteria in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear. The corresponding proportions are therefore relative values with reference to the previously stated total number of bacteria or germs.

Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem vorliegenden Aspekt weiterhin auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert, zur Verwendung bei der Reduktion und/oder beim Abbau und/oder der Zerstörung eines pathogenen Biofilms im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr (insbesondere im äußeren Gehörgang des Außenohrs), vorzugsweise im Mittelohr, insbesondere wobei der Biofilm von pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, gebildet ist, bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.According to the present aspect, the present invention further relates to cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as defined above, for use in the reduction and/or degradation and/or destruction of a pathogenic biofilm in the ear, in particular in the middle and/or outer ear (in particular in the external auditory canal of the outer ear), preferably in the middle ear, in particular where the biofilm is formed by pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Folglich stellt die vorliegende Erfindung im Hinblick auf den Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere auch auf eine Reduktion bzw. einen Abbau bzw. eine Zerstörung von pathogenen Biofilmen im Ohr ab. Dabei verhält es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere derart, dass die pathogenen Biofilme im Zusammenhang mit entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere wie zuvor definiert, und/oder im Zusammenhang mit Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, stehen bzw. die diesbezüglichen Entzündungen bzw. Erkrankungen verursachen, und zwar insbesondere auf Basis zugrundeliegender pathogener Keime bzw. Bakterien. Insbesondere werden die pathogenen Biofilme dabei von solchen pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, gebildet, welche im Zusammenhang mit den Entzündungen im Ohr bzw. im Zusammenhang mit den Otitiden stehen bzw. diese hervorrufen.Consequently, the present invention, with regard to the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, is particularly directed to a reduction or degradation or destruction of pathogenic biofilms in the ear. In the context of the present invention, the pathogenic biofilms are associated with inflammatory diseases of the ear, in particular as defined above, and/or with otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea, or cause the related inflammations or diseases, in particular on the basis of underlying pathogenic germs or bacteria. In particular, the pathogenic biofilms are formed by pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, which are associated with or cause inflammations in the ear or otitis.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, zur Reduktion der Last (Keimlast) und/oder der Anzahl (Keimanzahl) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, eingesetzt oder verwendet wird.According to the invention, it is particularly provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is employed or used for use according to one of the preceding claims, for reducing the load (germ load) and/or the number (germ number) of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, present and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear.

Zudem kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Reduktion des Anteils (Keimanteils) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, eingesetzt oder verwendet werden.In addition, within the scope of the present invention, cineole, preferably 1,8-cineole, can be employed or used to reduce the proportion (germ proportion) of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, present and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear.

Was die in Rede stehenden pathogenen Keime anbelangt, so kann es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere wie folgt verhalten:

  • Insbesondere sind die pathogenen Keime ausgewählt aus der Gruppe von die entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder die Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, verursachenden und/oder verstärkenden und/oder hiermit im Zusammenhang stehenden Keimen.
As far as the pathogenic germs in question are concerned, within the scope of the present invention, they may behave in particular as follows:
  • In particular, the pathogenic germs are selected from the group of germs which cause and/or aggravate and/or are associated with inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (associated) otorrhea, and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea.

Erfindungsgemäß sind die pathogenen Keime zudem insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Bakterien, insbesondere pathogenen Bakterien, vorzugsweise die entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder die Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, verursachenden und/oder verstärkenden und/oder hiermit im Zusammenhang stehenden Bakterien.According to the invention, the pathogenic germs are also selected in particular from the group of bacteria, in particular pathogenic bacteria, preferably the inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (associated) otorrhea, and/or the otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea, causing and/or aggravating and/or associated with bacteria.

Weiterführend verhält es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere derart, dass die pathogenen Keime ausgewählt sind aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas, Proteus, Staphylococcus, Haemophilus, Streptococcus, Stenotrophomonas, Enterococcus und Moraxella sowie deren Kombinationen, insbesondere aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas, Proteus und Staphylococcus sowie deren Kombinationen, vorzugsweise aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas und Proteus sowie deren Kombinationen.Furthermore, within the scope of the present invention, the pathogenic germs are selected from the group of bacteria of the genus Pseudomonas, Proteus, Staphylococcus, Haemophilus, Streptococcus, Stenotrophomonas, Enterococcus and Moraxella and combinations thereof, in particular from the group of bacteria of the genus Pseudomonas, Proteus and Staphylococcus and combinations thereof, preferably from the group of Bacteria of the genera Pseudomonas and Proteus and their combinations.

In diesem Zusammenhang kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die pathogenen Keime ausgewählt sind aus der Gruppe von Bakterien der Spezies Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas stutzeri, Proteus mirabilis, Staphylococcus aureus, Haemophilus influenza, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Stenotrophomonas maltophila, Enterococcus faecalis und Moraxella catarrhalis sowie deren Kombinationen, insbesondere aus der Gruppe von Bakterien der Spezies Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis und Staphylococcus aureus sowie deren Kombinationen, vorzugsweise von Bakterien der Spezies Pseudomonas aeruginosa und Proteus mirabilis sowie deren Kombinationen.In this context, it can be provided in particular that the pathogenic germs are selected from the group of bacteria of the species Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas stutzeri, Proteus mirabilis, Staphylococcus aureus, Haemophilus influenza, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Stenotrophomonas maltophila, Enterococcus faecalis and Moraxella catarrhalis and combinations thereof, in particular from the group of bacteria of the species Pseudomonas aeruginosa, Proteus mirabilis and Staphylococcus aureus and combinations thereof, preferably from bacteria of the species Pseudomonas aeruginosa and Proteus mirabilis and combinations thereof.

Gegenüber den vorgenannten Bakteriengattungen bzw. -spezies liegt eine besonders hohe Wirksamkeit von Cineol bzw. 1,8-Cineol vor. Auf dieser Basis kann eine effektive Behandlung der zugrundeliegenden entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. der Otitiden erfolgen. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere - ohne sich auf diese Theorie beschränken oder berufen zu wollen - ein unmittelbarer Zusammenhang der zuvor angeführten speziellen pathogenen Bakteriengattungen bzw. -spezies im Hinblick auf das Entstehen bzw. Vorliegen der entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. der Otitiden, wie insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und zwar insbesondere insofern, als die Erkrankung durch die in Rede stehenden pathogenen Keime hervorgerufen (d. h. die Keime ursächlich für die Erkrankung sind) oder dass die in Rede stehenden Keime mit der Erkrankung einhergehen bzw. diese aufrechterhalten bzw. weiterführend verschlimmern.Compared to the aforementioned bacterial genera or species, cineole or 1,8-cineole is particularly effective. On this basis, effective treatment of the underlying inflammatory diseases of the ear or otitis can be carried out. In this context, there is in particular - without wishing to limit or rely on this theory - a direct connection between the previously mentioned specific pathogenic bacterial genera or species with regard to the development or presence of inflammatory diseases of the ear or otitis, such as in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea, in particular insofar as the disease is caused by the pathogenic germs in question (i.e. the germs are the cause of the disease) or that the germs in question accompany the disease or maintain or further worsen it.

Was die pathogenen Keime zudem anbelangt, so kann es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich auch derart verhalten, dass die pathogenen Keime ausgewählt sind aus der Gruppe von Pilzen, wie Schimmelpilzen, und Hefen, insbesondere aus der Gruppe der Gattung Aspergillus und Candida, sowie deren Kombinationen. Beispielsweise kann es sich bei den pathogenen Keimen um Aspergillus spp. bzw. Candida parapilosis handeln. Grundsätzlich können die pathogenen Keime erfindungsgemäß auch aus der Gruppe der Viren ausgewählt sein, wobei es sich hierbei insbesondere um im Zusammenhang mit den vorgenannten entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. den vorgenannten Otitiden stehende bzw. die zugrundeliegenden entzündlichen Erkrankungen hervorrufende Viren handelt.As far as the pathogenic germs are concerned, within the scope of the present invention, the pathogenic germs can also be selected from the group of fungi, such as molds, and yeasts, in particular from the group of the genus Aspergillus and Candida, and combinations thereof. For example, the pathogenic germs can be Aspergillus spp. or Candida parapilosis. In principle, the pathogenic germs can also be selected from the group of viruses according to the invention, whereby these are in particular viruses associated with the aforementioned inflammatory diseases of the ear or the aforementioned otitis or viruses that cause the underlying inflammatory diseases.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere auch eine Verbesserung bzw. Unterstützung der natürlichen bzw. physiologischen (Keim-)Flora im Ohr ermöglicht, was den zugrundeliegenden entzündlichen Erkrankungen bzw. Otitiden gleichermaßen entgegenwirkt. Unter Verwendung von Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, kann es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit insbesondere auch derart verhalten, dass die physiologische (Keim-)Flora im Ohr, insbesondere im Mittelohr und/oder im Außenohr (insbesondere im äußeren Gehörgang), vorzugsweise im Mittelohr, verbessert bzw. unterstützt wird (d. h. insbesondere die Anzahl an physiologischen Keimen bzw. deren Anteil an der Gesamtflora bzw. an der Gesamtanzahl an Keimen erhöht wird).Within the scope of the present invention, the use of cineole, preferably 1,8-cineole, in particular also enables an improvement or support of the natural or physiological (germ) flora in the ear, which equally counteracts the underlying inflammatory diseases or otitis. Within the scope of the present invention, the use of cineole, in particular 1,8-cineole, can thus in particular also be such that the physiological (germ) flora in the ear, in particular in the middle ear and/or in the outer ear (in particular in the external auditory canal), preferably in the middle ear, is improved or supported (i.e. in particular the number of physiological germs or their proportion of the total flora or the total number of germs is increased).

Somit kann es sich erfindungsgemäß insbesondere derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung, insbesondere wie zuvor definiert, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Erhöhung, Vermehrung oder Unterstützung von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten physiologischen Keimen (nichtpathogenen Keimen), insbesondere physiologischen Bakterien (nichtpathogenen Bakterien), verwendet oder eingesetzt wird.Thus, according to the invention, it can be in particular such that the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed, in particular as defined above, further and/or additionally and/or equally for increasing, multiplying or supporting physiological germs (non-pathogenic germs), in particular physiological bacteria (non-pathogenic bacteria), located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear.

Gleichermaßen kann es sich erfindungsgemäß derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Erhöhung der Beladung (Keimbeladung) oder der Anzahl (Keimanzahl) oder des Anteils (Keimanteil) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten physiologischen Keimen (nichtpathogenen Keimen), insbesondere physiologischen Bakterien (nichtpathogenen Bakterien), verwendet oder eingesetzt wird.Likewise, according to the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be used or employed furthermore and/or additionally and/or equally to increase the load (germ load) or the number (germ number) or the proportion (germ proportion) of physiological germs (non-pathogenic germs), in particular physiological bacteria (non-pathogenic bacteria), located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear.

Zudem kann es erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Erhöhung der Besiedlung des Ohres, insbesondere des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, mit physiologischen Keimen (nichtpathogenen Keimen), insbesondere physiologischen Bakterien (nichtpathogenen Bakterien), verwendet oder eingesetzt wird.In addition, it can also be provided according to the invention that the cineole, preferably 1,8-cineole, is furthermore and/or additionally and/or equally used or employed to increase the colonization of the ear, in particular the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, with physiological germs (non-pathogenic germs), in particular physiological bacteria (non-pathogenic bacteria).

Wie zuvor angeführt, können im Rahmen der vorliegenden Erfindung zahlreiche Formen bzw. Unterformen von Otitis behandelt werden.As previously mentioned, numerous forms or subtypes of otitis can be treated within the scope of the present invention.

Gemäß dem vorliegenden Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung in diesem Zusammenhang gleichermaßen auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert,
zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, wobei die Erkrankung eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Erkrankung ist; bzw. zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, wobei die Otitis eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Otitis ist.
According to the present aspect, the present invention in this context also relates equally to cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as defined above,
for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (associated) otorrhea, where the disease is a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or medicinal product-resistant, preferably antibiotic-resistant, disease; or for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea, where the otitis is a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or medicinal product-resistant, preferably antibiotic-resistant, otitis.

Somit kann es sich erfindungsgemäß insbesondere derart verhalten, dass die Erkrankung eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Erkrankung ist.Thus, according to the invention, it can be in particular such that the disease is a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or medicinal product-resistant, preferably antibiotic-resistant, disease.

In entsprechender Weise kann es sich erfindungsgemäß auch derart verhalten, dass die Otitis eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Otitis ist.In a corresponding manner, according to the invention, the otitis can also be a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or medicinal product-resistant, preferably antibiotic-resistant, otitis.

Insbesondere kann es sich erfindungsgemäß derart verhalten, dass die pathogenen Keime, insbesondere die mit den entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder den Otitiden in Zusammenhang stehenden oder diese verursachenden pathogenen Keime, therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, pathogene Keime sind. Vorzugsweise kann es sich bei den pathogenen Keimen um medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, insbesondere antibiotikaresistente, pathogene Bakterien handeln. Denn auch diesbezüglich konnte seitens der Anmelderin eine hohe Wirksamkeit von Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, aufgezeigt werden. Bei den pathogenen Keimen kann es sich dabei auch um sogenannte MRGN-Bakterien (multiresistente gramnegative Bakterien) handeln, beispielsweise 3MRGN-Bakterien (Resistenz gegenüber drei Antibiotikaklassen) oder 4MRGN-Bakterien (Resistenz gegenüber vier Antibiotikaklassen) handeln.In particular, according to the invention, the pathogenic germs, in particular the pathogenic germs associated with or causing inflammatory diseases of the ear and/or otitis, are therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or pharmaceutical-resistant, preferably antibiotic-resistant, pathogenic germs. The pathogenic germs can preferably be drug- and/or pharmaceutical-resistant, in particular antibiotic-resistant, pathogenic bacteria. The applicant has also been able to demonstrate the high effectiveness of cineole, in particular 1,8-cineole, in this regard. The pathogenic germs can also be so-called MRGN bacteria (multi-resistant gram-negative bacteria), for example 3MRGN bacteria (resistance to three classes of antibiotics) or 4MRGN bacteria (resistance to four classes of antibiotics).

Weiterhin kann die Otitis eine akute Otitis oder chronische Otitis, insbesondere eine chronische Otitis, vorzugsweise eine chronisch polypöse Otitis oder eine chronisch granuläre Otitis, sein. Zudem kann die Otitis auch eine rezidivierende Otitis oder chronisch-rezidivierende Otitis, insbesondere eine chronische Otitis, vorzugsweise eine chronisch polypöse Otitis oder eine chronisch granuläre Otitis, sein. Erfindungsgemäß kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die Otitis eine insbesondere rezidivierende Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, ist.Furthermore, the otitis can be an acute otitis or chronic otitis, in particular a chronic otitis, preferably a chronic polypous otitis or a chronic granular otitis. In addition, the otitis can also be a recurrent otitis or chronic-recurrent otitis, in particular a chronic otitis, preferably a chronic polypous otitis or a chronic granular otitis. According to the invention, it can be provided in particular that the otitis is a particularly recurrent otitis media, preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

Im Allgemeinen kann es sich erfindungsgemäß im Hinblick auf die entzündlichen Erkrankungen des Ohres um Otitiden mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe handel. Insbesondere kann es sich um eine foetide Otorrhoe handeln.In general, according to the invention, with regard to inflammatory diseases of the ear, it can be otitis with accompanying (concomitant) otorrhea. In particular, it can be a fetid otorrhea.

Insbesondere kann es erfindungsgemäß der Fall sein, dass die Otitis eine insbesondere chronische Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, ist.In particular, it may be the case according to the invention that the otitis is a particularly chronic otitis media, preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

Weiterhin kann es erfindungsgemäß der Fall sein, dass die Otitis eine Otitis media epitympanalis (Cholesteatom bzw. Otitis media epitympanalis mit Cholesteatom) oder eine Otitis media mesotympanalis, vorzugsweise eine Otitis media epitympanalis, ist. Diesbezüglich kann es sich insbesondere um chronische Formen handeln (d. h. Otitis media chronica epitympanalis bzw. Otitis media chronica mesotympanalis). Auch die vorgenannten Otitiden können dabei von einer Otorrhoe begleitet sein bzw. hiermit einhergehen (d. h. Otitis media (chronica) epitympanalis mit begleitender Otorrhoe bzw. Otitis media (chronica) mesotympanalis mit begleitender Otorrhoe).Furthermore, according to the invention, it can be the case that the otitis is an otitis media epitympanalis (cholesteatoma or otitis media epitympanalis with cholesteatoma) or an otitis media mesotympanalis, preferably an otitis media epitympanalis. In this respect, it can be particularly chronic forms (i.e. otitis media chronica epitympanalis or otitis media chronica mesotympanalis). The aforementioned otitis can also be accompanied by or go hand in hand with otorrhea (i.e. otitis media (chronica) epitympanalis with accompanying otorrhea or otitis media (chronica) mesotympanalis with accompanying otorrhea).

Weiterhin kann es sich erfindungsgemäß derart verhalten, dass die entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. die Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, bevorzugt Otitis media epitympanalis, mit einer Entzündungsmediation, insbesondere einer Heraufregulation und/oder einer erhöhten Produktion oder einer erhöhten Freisetzung von insbesondere proinflammatorischen Zytokinen, vorzugsweise TNF-alpha (Tumornekrosefaktor-alpha) und/oder Interleukin-1 (IL-1), bevorzugt TNF-alpha, einhergeht oder hiermit im Zusammenhang steht.Furthermore, according to the invention, it can be such that the inflammatory diseases of the ear or the otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhea, preferably otitis media epitympanalis, are accompanied by or are related to an inflammatory mediation, in particular an upregulation and/or an increased production or an increased release of in particular proinflammatory cytokines, preferably TNF-alpha (tumor necrosis factor-alpha) and/or interleukin-1 (IL-1), preferably TNF-alpha.

Diesbezüglich kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Suppression oder Abschwächung einer im Rahmen der entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder der Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, bevorzugt Otitis media epitympanalis, auftretenden Entzündungsmediation verwendet oder eingesetzt wird.In this regard, it can be provided in particular that the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed furthermore and/or additionally and/or equally for the suppression or attenuation of an inflammatory mediation occurring in the context of inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, preferably otitis media epitympanalis.

Insbesondere kann es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, eine supprimierende oder abschwächende Wirkung gegenüber einer im Rahmen der entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder der Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, bevorzugt Otitis media epitympanalis, auftretenden Entzündungsmediation ausübt. Diesbezüglich kann es sich erfindungsgemäß insbesondere derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, eine Herabregulation und/oder eine verringerte Produktion und/oder eine verringerte Ausschüttung von insbesondere proinflammatorischen Zytokinen, vorzugsweise TNF-alpha (Tumornekrosefaktor-alpha bzw. TNF-α) und/oder Interleukin-1beta (IL-1β), bevorzugt TNF-alpha, bewirkt bzw. hervorruft.In particular, within the scope of the present invention, it can behave in such a way that the cineole, preferably 1,8-cineole, exerts a suppressive or weakening effect on an inflammatory mediation occurring in the context of inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, preferably otitis media epitympanalis. In this regard, according to the invention, it can behave in such a way that the cineole, preferably 1,8-cineole, causes or induces a downregulation and/or a reduced production and/or a reduced release of in particular proinflammatory cytokines, preferably TNF-alpha (tumor necrosis factor-alpha or TNF-α) and/or interleukin-1beta (IL-1β), preferably TNF-alpha.

Insbesondere kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, somit zur Herabregulation und/oder zur Verringerung der Produktion und/oder zur Verringerung der Ausschüttung von insbesondere proinflammatorischen Zytokinen, vorzugsweise TNF-alpha (Tumornekrosefaktor-alpha) und/oder Interleukin-1beta (IL-1β), bevorzugt TNF-alpha, verwendet oder eingesetzt werden.In particular, cineole, preferably 1,8-cineole, can thus be used or employed for downregulation and/or for reducing the production and/or for reducing the release of, in particular, proinflammatory cytokines, preferably TNF-alpha (tumor necrosis factor-alpha) and/or interleukin-1beta (IL-1β), preferably TNF-alpha.

In diesem Zusammenhang verhält es sich im Hinblick auf die zugrundeliegenden Erkrankungen insbesondere in Form des Cholesteatoms insbesondere derart, dass - ohne sich auf diese Theorie beschränken oder berufen zu wollen - die vorgenannten proinflammatorischen Zytokine, vorzugsweise TNF-alpha, die Entzündung und/oder die Apoptose regulieren bzw. beeinflussen und eine wichtige Rolle auch im Hinblick auf die Chronifizierung der Erkrankung spielen. Durch die Wirkung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, kann somit auch diesen Prozessen entgegengewirkt werden.In this context, with regard to the underlying diseases, particularly in the form of cholesteatoma, it is particularly the case that - without wishing to limit or rely on this theory - the aforementioned proinflammatory cytokines, preferably TNF-alpha, regulate or influence the inflammation and/or apoptosis and also play an important role in the chronification of the disease. The effect of cineole, preferably 1,8-cineole, can therefore also counteract these processes.

Insbesondere auch in diesem Zusammenhang kann dem Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Hinblick auf die erfindungsgemäße Verwendung mit der Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Ohres bzw. von Otitiden auch eine antiinflammatorische Wirkung zugesprochen werden. Folglich werden auch auf dieser Basis entzündliche Prozesse, welche im Zusammenhang mit den entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. der Otitiden stehen, verringert bzw. herabreguliert, so dass auch auf dieser Basis ein positiver Effekt bzw. ein Wirkeffekt im Hinblick auf die Behandlung der angeführten entzündlichen Erkrankungen des Ohres bzw. der Otitiden vorliegt.In this context in particular, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, can also be said to have an anti-inflammatory effect with regard to the use according to the invention in the treatment of inflammatory diseases of the ear or otitis. Consequently, inflammatory processes that are associated with inflammatory diseases of the ear or otitis are reduced or down-regulated on this basis, so that on this basis too there is a positive effect or an effective effect with regard to the treatment of the inflammatory diseases of the ear or otitis mentioned.

Insbesondere kann es sich erfindungsgemäß folglich derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen als antiinflammatorischer Wirkstoff, insbesondere als lokal und/oder systemisch wirkender antiinflammatorischer Wirkstoff, verwendet oder eingesetzt wird.In particular, according to the invention, it can therefore be such that the cineole, preferably 1,8-cineole, is furthermore and/or additionally and/or equally used or employed as an anti-inflammatory active ingredient, in particular as a locally and/or systemically acting anti-inflammatory active ingredient.

Darüber hinaus kann es erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Vorbeugung und/oder Verhinderung und/oder zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von mit den entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder der Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, im Zusammenhang stehenden und/oder hierdurch hervorgerufenen Folge- und/oder Begleiterkrankungen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Mastoisitis, Labyrinthitis, Hirnhautentzündung, Sinusvenenthrombose, Sepsis, Gesichtsnervenlähmung und Tinnitus sowie deren Kombinationen, verwendet oder eingesetzt wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können somit mitunter schwerwiegende Folge- bzw. Begleiterkrankungen von Otitiden, insbesondere Otitis media, insbesondere im Sinne einer Prophylaxe verhindert werden oder begleitend zu einer zugrundeliegenden Otitis mitbehandelt bzw. co-therapiert werden.Furthermore, according to the invention, it can also be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed furthermore and/or additionally and/or equally for the prevention and/or avoidance and/or for the prophylactic and/or therapeutic treatment of secondary and/or concomitant diseases associated with and/or caused by inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, in particular selected from the group of mastoisitis, labyrinthitis, meningitis, sinus vein thrombosis, sepsis, facial nerve paralysis and tinnitus, as well as combinations thereof. Within the scope of the present invention, serious secondary or concomitant diseases of otitis, in particular otitis media, can thus be prevented, in particular in the sense of prophylaxis, or can be co-treated or co-treated in conjunction with an underlying otitis.

Darüber hinaus kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch im Hinblick auf die Durchführung von Ohroperationen, insbesondere Operationen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, eingesetzt bzw. verwendet werden, und zwar insbesondere wie folgt: Erfindungsgemäß kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, präoperativ und/oder zur präoperativen Vorbereitung und/oder zur Ermöglichung von chirurgischen Eingriffen (chirurgischen Operationen), insbesondere therapeutisch-chirurgischen Eingriffen, am Ohr (Ohroperationen), insbesondere am Mittel- und/oder Außenohr (Mittel- und/oder Außenohroperationen), vorzugsweise am Mittelohr (Mittelohroperationen), wie tympanoplastischen Operationen und/oder Implantationsoperationen (Implantation), verwendet oder eingesetzt werden.In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, can also be employed or used with regard to carrying out ear operations, in particular operations on the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, in particular as follows: According to the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be employed or used preoperatively and/or for preoperative preparation and/or to enable surgical interventions (surgical operations), in particular therapeutic-surgical interventions, on the ear (ear operations), in particular on the middle and/or outer ear (middle and/or outer ear operations), preferably on the middle ear (middle ear operations), such as tympanoplastic operations and/or implantation operations (implantation).

Zudem kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Rahmen der vorliegenden Erfindung postoperativ und/oder zur postoperativen Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen (chirurgischen Operationen), insbesondere therapeutisch-chirurgischen Eingriffen, am Ohr (Ohroperationen), insbesondere am Mittel- und/oder Außenohr (Mittel- und/oder Außenohroperationen), vorzugsweise am Mittelohr (Mittelohroperationen), wie tympanoplastischen Operationen und/oder Implantationsoperationen (Implantation), verwendet oder eingesetzt werden. Somit kann erfindungsgemäß des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen ein präoperativer und/oder postoperativer, vorzugsweise präoperativer, Einsatz von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, erfolgen.In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be used or employed within the scope of the present invention postoperatively and/or for the postoperative aftercare of surgical interventions (surgical operations), in particular therapeutic-surgical interventions, on the ear (ear operations), in particular on the middle and/or outer ear (middle and/or outer ear operations), preferably on the middle ear (middle ear operations), such as tympanoplastic operations and/or implantation operations (implantation). Thus, according to the invention, furthermore and/or additionally and/or equally, a preoperative and/or postoperative, preferably preoperative, use of cineole, preferably 1,8-cineole.

Weiterhin kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, im Rahmen der vorliegenden Erfindung intraoperativ und/oder während chirurgischer Eingriffe, insbesondere therapeutisch-chirurgischen Eingriffen, am Ohr (Ohroperationen), insbesondere am Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise am Mittelohr (Mittelohroperationen), wie tympanoplastischen Operationen und/oder Implantationsoperationen (Implantation), verwendet oder eingesetzt werden. Somit kann erfindungsgemäß des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen ein intraoperativer Einsatz von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, erfolgen.Furthermore, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be used or employed within the scope of the present invention intraoperatively and/or during surgical interventions, in particular therapeutic-surgical interventions, on the ear (ear operations), in particular on the middle and/or outer ear, preferably on the middle ear (middle ear operations), such as tympanoplastic operations and/or implantation operations (implantation). Thus, according to the invention, an intraoperative use of cineole, preferably 1,8-cineole, can furthermore and/or additionally and/or equally take place.

Insgesamt kann erfindungsgemäß des Weiteren und/oder zusätzlich gleichermaßen ein perioperativer Einsatz von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, erfolgen. Overall, according to the invention, further and/or additionally, a perioperative use of cineole, preferably 1,8-cineole, can equally be carried out.

Erfindungsgemäß kann der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch im Hinblick auf die Behandlung von Otitis interna (z.B. insbesondere Otitis media mit Innenohrbeteiligung bzw. insbesondere Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung) eingesetzt werden:

  • Diesbezüglich betrifft die vorliegende Erfindung gemäß dem vorliegenden Aspekt somit auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere wie zuvor definiert, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Innenohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, bzw. zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis interna und/oder Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung, jeweils bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.
According to the invention, the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, can also be used for the treatment of otitis interna (e.g. in particular otitis media with inner ear involvement or in particular otitis media with accompanying inner ear inflammation):
  • In this regard, the present invention according to the present aspect also relates to cineole, preferably 1,8-cineole, in particular as defined above, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the inner ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, or for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis interna and/or otitis media with accompanying inner ear inflammation, in each case preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Folglich kann es sich erfindungsgemäß derart verhalten, dass die Otitis eine Otitis interna und/oder eine Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung, jeweils bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, ist.Consequently, according to the invention, the otitis may be an otitis interna and/or an otitis media with accompanying inner ear inflammation, in each case preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

Wie zuvor angeführt, fokussiert die vorliegende Erfindung auf entzündliche Erkrankungen des Ohres. Erfindungsgemäß kann es sich diesbezüglich insbesondere derart verhalten, dass das Cineol nicht zur Verwendung bei der Verringerung bei der Verringerung pathogener Keime bzw. pathogener Erreger im menschlichen Darm, insbesondere in der menschlichen Darmflora, vorgesehen ist bzw. von dieser Verwendung ausgenommen ist.As previously stated, the present invention focuses on inflammatory diseases of the ear. According to the invention, in this regard, it can be such that the cineole is not intended for use in reducing pathogenic germs or pathogenic agents in the human intestine, in particular in the human intestinal flora, or is excluded from this use.

Insbesondere kann es sich erfindungsgemäß derart verhalten, dass Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen bzw. pathogenen Erregern, ausgenommen ist. Folglich kann es erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen sein, dass vorliegend der Wirkstoff Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, von der Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen bzw. pathogenen Erregern, ausgenommen ist. Hierbei kann es sich insbesondere auch um für eine Fehlbesiedlung der Darmflora typische pathogene Keime bzw. pathogene Erreger handeln, d. h. insbesondere solchen pathogenen Keimen bzw. pathogenen Erregern, die insbesondere speziell im Zusammenhang mit einer Fehlbesiedlung des Darms, insbesondere menschlichen Darms, stehen. In particular, according to the invention, it can be such that cineole, preferably 1,8-cineole, is excluded from use in reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs or pathogenic agents. Consequently, according to the invention, it can be provided in particular that in the present case the active ingredient cineole, preferably 1,8-cineole, is excluded from use in reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs or pathogenic agents. In particular, these can also be pathogenic germs or pathogenic agents that are typical of incorrect colonization of the intestinal flora, i.e. in particular those pathogenic germs or pathogenic agents that are specifically associated with incorrect colonization of the intestine, in particular the human intestine.

Erfindungsgemäß kann es sich somit insbesondere derart verhalten, dass Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, nicht zur Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen bzw. pathogenen Erregern eingesetzt wird.According to the invention, it can therefore be such that cineole, preferably 1,8-cineole, is not used for reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs or pathogenic agents.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemäß diesem Erfindungsaspekt ist es vorgesehen, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, systemisch, insbesondere peroral oder parenteral, vorzugsweise peroral, appliziert wird und/oder dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur systemischen, insbesondere peroralen oder parenteralen, vorzugsweise peroralen, Applikation hergerichtet ist. Auf diese Weise werden hohe systemische Wirkdosen bzw. Wirkstoffpegel (d. h. Wirkstoffspiegel bzw. -konzentrationen) erreicht, und dies auch am Wirkort selbst (d. h. im Bereich des Ohres, insbesondere im Bereich des Mittel- bzw. Außenohres, vorzugsweise im Bereich des Mittelohres), so dass eine besonders gute Wirksamkeit bzw. Effizienz realisiert werden kann.According to a particular embodiment of the present invention according to this aspect of the invention, it is provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered systemically, in particular orally or parenterally, preferably orally, and/or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for systemic, in particular orally or parenterally, preferably orally, administration. In this way, high systemic active doses or active ingredient levels (i.e. active ingredient levels or concentrations) are achieved, and this also at the site of action itself (i.e. in the area of the ear, in particular in the area of the middle or outer ear, preferably in the area of the middle ear), so that particularly good effectiveness or efficiency can be achieved.

Mit anderen Worten kann es sich erfindungsgemäß insbesondere derart verhalten, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in Form einer systemisch, insbesondere peroral oder parenteral, vorzugsweise peroral, zu verabreichenden Darreichungsform appliziert wird.In other words, according to the invention, it can be in particular such that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered in the form of a dosage form to be administered systemically, in particular orally or parenterally, preferably orally.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform nach diesem Erfindungsaspekt ist es insbesondere vorgesehen, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in Form einer peroral zu verabreichenden Darreichungsform appliziert wird bzw. dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in einer peroral zu verabreichenden Darreichungsform hergerichtet ist.According to an advantageous embodiment according to this aspect of the invention, it is particularly provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered in the form of a dosage form to be administered orally or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared in a dosage form to be administered orally.

Gemäß einer wiederum besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemäß diesem Aspekt kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als magensaftresistente, aber dünndarmlösliche systemische Darreichungsform, bevorzugt als Kapsel, Dragee, Pille, Tablette oder dergleichen, appliziert wird und/oder dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung als magensaftresistente, aber dünndarmlösliche systemische Darreichungsform, bevorzugt Kapsel, Dragee, Pille, Tablette oder dergleichen, hergerichtet ist.According to a further particular embodiment of the present invention according to this aspect, it can be provided in particular that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered as a gastric juice-resistant but small intestine-soluble systemic dosage form, preferably as a capsule, dragee, pill, tablet or the like, and/or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for administration as a gastric juice-resistant but small intestine-soluble systemic dosage form, preferably capsule, dragee, pill, tablet or the like.

Für die systemische Anwendung von Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, sind im Handel verschiedene Präparate, insbesondere auf Basis von im Allgemeinen magensaftresistenten, aber dünndarmlöslichen Darreichungsformen bzw. Kapseln, verfügbar.For the systemic use of cineole, in particular 1,8-cineole, various preparations are commercially available, in particular based on generally enteric-coated but intestinal-soluble dosage forms or capsules.

Der Vorteil derartiger Darreichungsformen ist, dass zum einen der Wirkstoff Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, langzeitstabil vorliegt und zum anderen besonders hohe systemische Wirkstoffkonzentrationen bzw. Wirkstoffpegel erreicht werden können. Auf diese Weise können auch besonders hochdosierte Darreichungsformen bereitgestellt werden, so dass eine genaue und hohe Dosierung des Wirkstoffs ermöglicht wird.The advantage of such dosage forms is that, on the one hand, the active ingredient cineole, especially 1,8-cineole, is stable over the long term and, on the other hand, particularly high systemic active ingredient concentrations or levels can be achieved. In this way, particularly high-dose dosage forms can also be provided, enabling precise and high dosing of the active ingredient.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird das Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, üblicherweise in einer peroralen Darreichungsform, vorzugsweise in Form von Kapseln, eingesetzt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist die Applikation des Cineols, insbesondere des 1,8-Cineols, in Form einer peroralen, magensaftresistenten, aber dünndarmlöslichen Darreichung, insbesondere Kapsel. Ganz besonders bevorzugt sind perorale, magensaftresistente, aber dünndarmlösliche Darreichungsformen, insbesondere Kapseln, welche Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, als Reinstoff enthalten. Derartige Produkte sind im Handel erhältlich bzw. verfügbar (z. B. Soledum®-Kapseln bzw. Soledum® forte-Kapseln, vertrieben von der Cassella-med GmbH & Co. KG bzw. von der Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, jeweils Köln, Deutschland).In the context of the present invention, cineole, in particular 1,8-cineole, is usually used in a peroral dosage form, preferably in the form of capsules. According to the invention, the administration of cineole, in particular 1,8-cineole, in the form of a peroral, gastric juice-resistant but small intestine-soluble dosage form, in particular capsule, is particularly preferred. Very particular preference is given to peroral, gastric juice-resistant but small intestine-soluble dosage forms, in particular capsules, which contain cineole, in particular 1,8-cineole, as a pure substance. Such products are commercially available (e.g. Soledum ® capsules or Soledum ® forte capsules, distributed by Cassella-med GmbH & Co. KG or by Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, both Cologne, Germany).

Im Allgemeinen ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die perorale Darreichungsform, insbesondere Kapsel, magensaftresistent, aber dünndarmlöslich ausgebildet ist. Hierdurch wird ein besonders optimales Freisetzungsprofil erreicht, da der Wirkstoff ziel- und zweckgerichtet erst im Darm freigesetzt und hiervon ausgehend optimal vom Körper aufgenommen wird.In general, within the scope of the present invention, it is intended that the oral dosage form, in particular capsule, is resistant to gastric juice but soluble in the small intestine. This achieves a particularly optimal release profile, since the active ingredient is only released in the intestine in a targeted and purposeful manner and is then optimally absorbed by the body.

Die im Rahmen dieser Erfindung verwendeten Definitionen für die Begriffe „magensaftresistent“ bzw. „dünndarmlöslich“ sowie die diesbezüglichen Testmethoden sind in European Pharmacopoeia 7.0, 04/2010: 1502, Seiten 707 bis 709, Stichwort „Capsules“, Unterkapitel „Gastro-Resistant Capsules" sowie European Pharmacopoeia 7.1, 04/2011: 20901, Seiten 3331 und 3332, Stichwort „2.9.1 Disintegration of Tablets and Capsules “ wiedergegeben.The definitions of the terms “enteric” and “small intestine soluble” used in this invention as well as the corresponding test methods are given in European Pharmacopoeia 7.0, 04/2010: 1502, pages 707 to 709, keyword "Capsules", subchapter "Gastro-Resistant Capsules" as well as European Pharmacopoeia 7.1, 04/2011: 20901, pages 3331 and 3332, keyword “2.9.1 Disintegration of Tablets and Capsules “ is reproduced.

Unter dem Begriff „magensaftresistent“ ist dabei im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere zu verstehen, dass die Kapseln mindestens zwei Stunden lang in 0,1 N Salzsäure, welche auf Temperaturen von 35 bis 39 °C erwärmt wird, unter ständiger Durchmischung aufbewahrt, insbesondere gerührt werden kann, ohne dass die Kapseln Anzeichen einer Zersetzung bzw. Risse oder andere Beschädigungen aufweisen.In the context of the present invention, the term “enteric acid resistant” is to be understood in particular to mean that the capsules can be stored, in particular stirred, for at least two hours in 0.1 N hydrochloric acid, which is heated to temperatures of 35 to 39 °C, with constant mixing, without the capsules showing signs of decomposition or cracks or other damage.

Unter dem Begriff „dünndarmlöslich“ ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung hingegen insbesondere zu verstehen, dass die Kapseln in einer wässrigen Phosphatpuffer-Lösung, welche auf einen pH-Wert von etwa 6,8 eingestellt, unter Rühren bei Temperaturen im Bereich von 35 bis 39 °C innerhalb einer Stunde soweit zersetzt werden, dass die Wirksubstanz freigesetzt wird.In the context of the present invention, however, the term “small intestine soluble” is to be understood in particular to mean that the capsules are decomposed in an aqueous phosphate buffer solution, which is adjusted to a pH value of about 6.8, with stirring at temperatures in the range of 35 to 39 °C within one hour to such an extent that the active substance is released.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in Form einer topisch zu verabreichenden, insbesondere aurikulär und/oder in das Ohr zu verabreichenden, Darreichungsform appliziert wird. Insbesondere kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in einer topisch, insbesondere aurikulär und/oder in das Ohr zu verabreichenden, Darreichungsform hergerichtet sein. Diesbezüglich können beispielsweise Ohrentropfen eingesetzt werden. Durch die topische, insbesondere aurikuläre, Darreichungsform können lokal begrenzt hohe Wirkstoffmengen bzw. -konzentrationen vorgegeben werden. Insbesondere können am Wirkort selbst auf lokaler Ebene hohe Wirkstoffmengen bzw. -konzentrationen erreicht werden.Within the scope of the present invention, however, it can also be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered in the form of a dosage form to be administered topically, in particular auricularly and/or in the ear. In particular, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be prepared in a dosage form to be administered topically, in particular auricularly and/or in the ear. In this regard, ear drops can be used, for example. The topical, in particular auricular, dosage form can provide locally limited high amounts or concentrations of active ingredient. In particular, high amounts or concentrations of active ingredient can be achieved at the site of action itself at a local level.

Erfindungsgemäß kann es grundsätzlich auch vorgesehen sein, dass das Cineol in Form einer nasal bzw. topisch-nasal zu verabreichenden Darreichungsform appliziert wird bzw. dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in einer nasalen Darreichungsform hergerichtet ist.According to the invention, it can also be provided in principle that the cineole is administered in the form of a dosage form to be administered nasally or topically-nasally or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared in a nasal dosage form.

Somit kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, auch in Form von Ohrentropfen oder aber in Form eines Nasensprays verabreicht werden. Was die nasale Applikation anbelangt, so kann der Wirkstoff insbesondere durch die Eustachi-Röhre (Tuba auditiva) insbesondere ergänzend zu einer systemischen Aufnahme über die Nasenschleimhaut zum Wirkort gelangen.Cineole, preferably 1,8-cineole, can therefore also be administered in the form of ear drops or in the form of a nasal spray. As far as nasal application is concerned, the active ingredient can reach the site of action in particular through the Eustachian tube (tuba auditiva), in addition to systemic absorption via the nasal mucosa.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere vorgesehen, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht wird und/oder dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet ist.In the context of the present invention, it is particularly intended that the cineole, especially preferably 1,8-cineole, is administered in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts and/or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts.

Insbesondere kann es im Rahmen der vorliegenden Erfindung gemäß diesem Erfindungsaspekt nach einer besonderen Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, mit einer Tagesdosis im Bereich von 1 mg/diem bis 5.000 mg/diem, insbesondere im Bereich von 2 mg/diem bis 3.000 mg/diem, vorzugsweise im Bereich von 5 mg/diem bis 2.500 mg/diem, bevorzugt im Bereich von 10 mg/diem bis 2.000 mg/diem, besonders bevorzugt im Bereich von 50 mg/diem bis 1.500 mg/diem, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 100 mg/diem bis 1.200 mg/diem, weiter bevorzugt im Bereich von 200 mg/diem bis 1.000 mg/diem, verabreicht wird und/oder dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung mit einer Tagesdosis im Bereich von 1 mg/diem bis 5.000 mg/diem, insbesondere im Bereich von 2 mg/diem bis 3.000 mg/diem, vorzugsweise im Bereich von 5 mg/diem bis 2.500 mg/diem, bevorzugt im Bereich von 10 mg/diem bis 2.000 mg/diem, besonders bevorzugt im Bereich von 50 mg/diem bis 1.500 mg/diem, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 100 mg/diem bis 1.200 mg/diem, weiter bevorzugt im Bereich von 200 mg/diem bis 1.000 mg/diem, hergerichtet ist.In particular, within the scope of the present invention, according to this aspect of the invention, according to a particular embodiment, it can be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered with a daily dose in the range of 1 mg/diem to 5,000 mg/diem, in particular in the range of 2 mg/diem to 3,000 mg/diem, preferably in the range of 5 mg/diem to 2,500 mg/diem, preferably in the range of 10 mg/diem to 2,000 mg/diem, particularly preferably in the range of 50 mg/diem to 1,500 mg/diem, very particularly preferably in the range of 100 mg/diem to 1,200 mg/diem, further preferably in the range of 200 mg/diem to 1,000 mg/diem, and/or that the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered with a daily dose in the range of 1 mg/diem to 5,000 mg/diem, in particular in the range of 2 mg/diem to 3,000 mg/diem, preferably in the range of 5 mg/diem to 2,500 mg/diem, more preferably in the range of 10 mg/diem to 2,000 mg/diem, particularly preferably in the range of 50 mg/diem to 1,500 mg/diem, most preferably in the range of 100 mg/diem to 1,200 mg/diem, more preferably in the range of 200 mg/diem to 1,000 mg/diem.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach diesem Erfindungsaspekt kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff vorliegt bzw. verabreicht wird. Insbesondere kann dabei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, vorliegen bzw. verabreicht werden.According to a further particular embodiment of the present invention according to this aspect of the invention, it can be provided in particular that the cineole, preferably 1,8-cineole, is present or administered as a pure substance. In particular, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present or administered with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole.

Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, frei von anderen Terpenen ist bzw. insbesondere wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, keine anderen Terpene enthält. Wie vorstehend geschildert, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die monoterpenbasierte Wirksubstanz (d. h. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol) in Form einer Reinsubstanz, d. h. als alleiniger bzw. technisch isolierter/aufgereinigter Wirkstoff, eingesetzt wird. Auf diese Weise kann beispielsweise eine immer gleichbleibende Dosierung bzw. ein immer gleicher Gehalt an Wirksubstanz in der erfindungsgemäß vorgesehenen Darreichungsform gewährleistet werden. Auch sind auf diese Weise hohe Wirkstoffdosen bzw. -mengen auch am Wirkort realisierbar. Zudem wird hierdurch das Wirkspektrum weiterführend fokussiert und Nebenwirkungen weiterführend verringert.In this context, it is particularly preferred according to the invention if the cineole, preferably 1,8-cineole, is free of other terpenes or in particular where the cineole, preferably 1,8-cineole, does not contain any other terpenes. As described above, it is preferred according to the invention that the monoterpene-based active substance (i.e. cineole, preferably 1,8-cineole) is used in the form of a pure substance, i.e. as the sole or technically isolated/purified active substance. In this way, for example, a constant dosage or a constant content of active substance can be ensured in the dosage form provided according to the invention. In this way, high doses or amounts of active substance can also be achieved at the site of action. In addition, this further focuses the spectrum of action and further reduces side effects.

Vor allem besitzt - wie zuvor erläutert - Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, in Reinform bzw. als Reinstoff ein besonders effizientes steroidartiges Wirkungspotential, da es in Reinform bzw. als Reinstoff nämlich eine besonders effiziente Hemmung von Entzündungsmediatoren bzw. der Leukotrien- und Zytokinproduktion bewirkt. Ätherische Mischöle, welche Cineol als eine von vielen Wirkkomponenten enthalten (wie z. B. Eukalyptusöl etc.) dagegen stimulieren die Prostaglandinproduktion und zeigen nur eine gegenüber reinem Cineol signifikant verminderte Hemmung der Leukotrien- und Zytokinproduktion, da die Mischöle auch solche Substanzen enthalten, welche die Zellaktivität und die Mediatorproduktion stimulieren können und daher nicht entzündungshemmend wirken, sondern vielmehr Unverträglichkeitsreaktionen verursachen können (d. h. derartige ätherische Mischöle bzw. Ölgemische können folglich im Allgemeinen die Zellaktivität erhöhen und sogar eine Entzündungsmediatorproduktion induzieren). Im Unterschied hierzu jedoch bewirkt isoliertes bzw. reines Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, ausschließlich eine signifikante Hemmung der Entzündungsmediatorproduktion.Above all - as previously explained - cineole, especially 1,8-cineole, in its pure form or as a pure substance has a particularly efficient steroid-like effect potential, since in its pure form or as a pure substance it causes a particularly efficient inhibition of inflammatory mediators or leukotriene and cytokine production. Essential mixed oils that contain cineole as one of many active components (such as eucalyptus oil, etc.), on the other hand, stimulate prostaglandin production and only show a significantly reduced inhibition of leukotriene and cytokine production compared to pure cineole, since the mixed oils also contain substances that can stimulate cell activity and mediator production and therefore do not have an anti-inflammatory effect, but can rather cause intolerance reactions (i.e. such essential mixed oils or oil mixtures can therefore generally increase cell activity and even induce inflammatory mediator production). In contrast, however, isolated or pure cineole, especially 1,8-cineole, only causes a significant inhibition of inflammatory mediator production.

Gemäß einer wiederum weiteren besonderen Ausführungsform gemäß diesem Erfindungsaspekt kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zusammen mit mindestens einem physiologisch unbedenklichen Träger (Exzipienten), vorliegt und/oder verabreicht wird. Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass der physiologisch unbedenkliche Träger (Exzipient) mit 1,8-Cineol mischbar und/oder hierin löslich ist. Weiterhin kann es insbesondere dabei vorgesehen sein, dass der physiologisch unbedenkliche Träger (Exzipient) bei 20 °C und bei Atmosphärendruck im flüssigen oder festen, vorzugsweise flüssigen, Aggregatzustand vorliegt.According to yet another particular embodiment according to this aspect of the invention, it can be provided according to the invention that the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered together with at least one physiologically acceptable carrier (excipient). In particular, it can be provided that the physiologically acceptable carrier (excipient) is miscible with 1,8-cineole and/or soluble therein. Furthermore, it can be provided in particular that the physiologically acceptable carrier (excipient) is in the liquid or solid, preferably liquid, state of aggregation at 20 °C and at atmospheric pressure.

Wiederum weiterhin kann es in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass der physiologisch unbedenkliche Träger (Exzipient) ausgewählt sein kann aus der Gruppe von Fettsäureestern, bevorzugt Triglyceriden von Fettsäuren, besonders bevorzugt mittelkettigen Triglyceriden (Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), ganz besonders bevorzugt Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren.In this context, it can further be provided that the physiologically acceptable carrier (excipient) can be selected from the group of fatty acid esters, preferably triglycerides of fatty acids, particularly preferably medium-chain triglycerides (MCT), very particularly preferably triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids.

In diesem Zusammenhang kann es erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff bzw. in Abwesenheit von anderen (weiteren) Terpenen vorliegt bzw. verabreicht wird.In this context, it can be provided according to the invention in particular that the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance or in the absence of other (additional) terpenes.

In diesem Zusammenhang kann es gleichermaßen vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bevorzugt als Reinstoff bzw. in Abwesenheit von anderen (weiteren) Terpenen, zusammen mit mindestens einem physiologisch unbedenklichen Träger (Exzipienten) vorliegt bzw. verabreicht wird.In this context, it can equally be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is present or administered preferably as a pure substance or in the absence of other (further) terpenes, together with at least one physiologically acceptable carrier (excipient).

Gemäß einer besonderen Ausführungsform enthält somit - wie zuvor geschildert - die erfindungsgemäß vorgesehene Darreichungsform das Monoterpen und den Wirkstoff Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, zusammen mit mindestens einem mit der Wirksubstanz mischbaren und/oder hierin löslichen, insbesondere bei 20 °C und Atmosphärendruck flüssigen, physiologisch unbedenklichen Träger (Exzipienten). Der Träger bzw. Exzipient sollte selbst pharmakologisch nicht wirksam sein, aber mit der Wirksubstanz eine vorzugsweise homogene Mischung oder Lösung bilden.According to a particular embodiment, the dosage form provided according to the invention contains - as previously described - the monoterpene and the active ingredient cineole, in particular 1,8-cineole, together with at least one carrier (excipient) that is miscible with the active substance and/or soluble therein, in particular liquid at 20 °C and atmospheric pressure, and is physiologically acceptable. The carrier or excipient should not itself be pharmacologically active, but should form a preferably homogeneous mixture or solution with the active substance.

Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform kann also dabei, wie zuvor erläutert, der Träger bzw. Exzipient ausgewählt sein aus der Gruppe von Fettsäureestern, bevorzugt Triglyceriden von Fettsäuren, besonders bevorzugt mittelkettigen Triglyceriden (Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), ganz besonders bevorzugt Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren.According to a preferred embodiment of the invention, as explained above, the carrier or excipient can be selected from the group of fatty acid esters, preferably triglycerides of fatty acids, particularly preferably medium chain triglycerides (MCT), very particularly preferably triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids.

Als Träger bzw. Exzipient bevorzugt eingesetzt werden können insbesondere Gemische von Fettsäuretriglyceriden, welche bei Raumtemperatur (insbesondere 20 °C) und Atmosphärendruck flüssig sind; insbesondere bezeichnet dieser Begriff Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2-3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den sogenannten Fettsäuren. Verbindungen dieserArtwerden auch Triglyceride genannt (nach IUPAC-Empfehlung: Triacylglycerine). Triglyceride, synonym auch als Glycerol-Triester bezeichnet, sind also dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen, wobei die Vorsilbe „tri“ auf drei Acyl-Säurereste, die mit Glycerin verestert sind, verweist.Mixtures of fatty acid triglycerides that are liquid at room temperature (especially 20 °C) and atmospheric pressure can be used as carriers or excipients; in particular, this term refers to esters of the trivalent alcohol glycerol (propane-1,2-3-triol) with three, usually different, predominantly even-numbered and unbranched aliphatic monocarboxylic acids, the so-called fatty acids. Compounds of this type are also called triglycerides (according to IUPAC recommendations: triacylglycerols). Triglycerides, synonymously also known as glycerol triesters, are therefore triple esters of the trivalent alcohol glycerol with three acid molecules, where the prefix "tri" refers to three acyl acid residues that are esterified with glycerol.

Speziell mittelkettige Triglyceride, wie sie erfindungsgemäß bevorzugt als Träger bzw. Exzipient für die monoterpenhaltige Wirksubstanz zum Einsatz kommen, sind insbesondere halbsynthetische neutrale Glycerinester von gesättigten, im Allgemeinen unverzweigten Monocarbonsäuren mittlerer Kettenlänge (d. h. C6-C12-Ketten). Insbesondere bezeichnet der Begriff der mittelkettigen Triglyceride Gemische von Triglyceriden gesättigter Fettsäuren, hauptsächlich Caprylsäure (Octansäure) und Caprinsäure (Decansäure). Mittelkettige Triglyceride können im Allgemeinen aus Öl hergestellt werden, welches aus dem festen und getrockneten Teil des Endosperms von Cocos nucifera L. und/oder aus dem getrockneten Endosperm von Elaeis guineenses Jacq. extrahiert wird. Für weitergehende Einzelheiten zu dem Begriff der mittelkettigen Triglyceride kann beispielsweise verwiesen werden auf die Monographie Ph. Eur., 6. Ausgabe, Grundwerk 2008, Seiten 4224 bis 4226 , sowie auf die Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, Band 13, Heft 1/2, 1973, Seiten 6 ff., D. Sailer et al. „Mittelkettige Triglyceride - Klinische Physiologie und Anwendung “).Specifically medium-chain triglycerides, as preferably used according to the invention as a carrier or excipient for the monoterpene-containing active substance, are in particular semi-synthetic neutral glycerol esters of saturated, generally unbranched monocarboxylic acids of medium chain length (ie C 6 -C 12 chains). In particular, the term medium-chain triglycerides refers to mixtures of triglycerides of saturated fatty acids, mainly caprylic acid (octanoic acid) and capric acid (decanoic acid). Medium-chain triglycerides can generally be produced from oil which is extracted from the solid and dried part of the endosperm of Cocos nucifera L. and/or from the dried endosperm of Elaeis guineenses Jacq. For further details on the term medium-chain triglycerides, reference can be made, for example, to the Monograph Ph. Eur., 6th edition, basic work 2008, pages 4224 to 4226 , as well as the Journal of Nutritional Science, Volume 13, Issue 1/2, 1973, pages 6 ff., D. Sailer et al. “Medium-chain triglycerides - clinical physiology and application “).

Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn der Träger bzw. Exzipient in einem Wirksubstanz/Träger-Mengenverhältnis im Bereich von 1.000 : 1 bis 1 : 1.000, insbesondere 100 : 1 bis 1 : 100, vorzugsweise 50 : 1 bis 1 : 50, besonders bevorzugt 10 : 1 bis 1 : 10, ganz besonders bevorzugt 5 : 1 bis 1 : 2, noch mehr bevorzugt 3 : 1 bis 1 : 1, eingesetzt wird. Durch die Mischung der Wirksubstanz (d. h. Cineol, insbesondere 1,8-Cineol) mit dem Exzipienten werden eine deutlich verbesserte Kompatibilität der Wirksubstanz mit den weiteren Inhaltsstoffen der Darreichungsform und eine verbesserte Stabilität, insbesondere Lagerstabilität, erreicht.According to the invention, it is preferred if the carrier or excipient is used in an active substance/carrier ratio in the range from 1,000:1 to 1:1,000, in particular 100:1 to 1:100, preferably 50:1 to 1:50, particularly preferably 10:1 to 1:10, very particularly preferably 5:1 to 1:2, even more preferably 3:1 to 1:1. By mixing the active substance (i.e. cineole, in particular 1,8-cineole) with the excipient, a significantly improved compatibility of the active substance with the other ingredients of the dosage form and improved stability, in particular storage stability, are achieved.

Gemäß einer gleichermaßen weiteren besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in bzw. in Form einer Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutischen Zusammensetzung, insbesondere zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten (Träger), vorliegt und/oder verabreicht wird.According to an equally further particular embodiment of the present invention, it can be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered in or in the form of a composition, in particular a pharmaceutical composition, in particular together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier).

In diesem Zusammenhang kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff, insbesondere als alleinigen pharmazeutischen Wirkstoff, bzw. als Einzelwirkstoff enthält. In this context, it can be provided in particular that the composition contains cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient, in particular as the sole pharmaceutical active ingredient, or as a single active ingredient.

Weiterhin kann es dabei insbesondere vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthält, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.Furthermore, it can be provided in particular that the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free from other terpenes.

Gleichermaßen kann es dabei auch vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, frei von anderen Terpenen enthält und/oder dass die Zusammensetzung kein weiteres Terpen enthält und/oder dass die Zusammensetzung frei von anderen Terpenen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist bzw. ausgebildet ist.Likewise, it may also be provided that the composition contains cineole, preferably 1,8-cineole, free from other terpenes and/or that the composition contains no other terpene and/or that the composition is or is free from terpenes other than cineole, preferably 1,8-cineole.

Weiterhin kann es dabei vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in wirksamen, insbesondere pharmazeutisch und/oder therapeutisch wirksamen, Mengen enthält.Furthermore, it can be provided that the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, in effective, in particular pharmaceutically and/or therapeutically effective, amounts.

Ebenfalls kann es in diesem Kontext erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bezogen auf die Zusammensetzung, in relativen Mengen im Bereich von 0,0001 bis 80 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 55 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 50 Gew.-%, enthält.In this context, it can also be provided according to the invention that the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, based on the composition, in relative amounts in the range of 0.0001 to 80 wt.%, in particular 0.001 to 75 wt.%, preferably 0.005 to 70 wt.%, preferably 0.01 to 60 wt.%, particularly preferably 0.05 to 55 wt.%, very particularly preferably 0.1 to 50 wt.%.

Schließlich kann es erfindungsgemäß in diesem Zusammenhang auch vorgesehen sein, dass der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) mit 1,8-Cineol mischbar und/oder hierin löslich ist. Vorzugsweise kann der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) bei 20 °C und bei Atmosphärendruck im flüssigen oder festen, vorzugsweise flüssigen, Aggregatzustand vorliegen. Ebenfalls bevorzugt kann der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) ausgewählt sein aus der Gruppe von Fettsäureestern, bevorzugt Triglyceriden von Fettsäuren, besonders bevorzugt mittelkettigen Triglyceriden (Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), ganz besonders bevorzugt Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren.Finally, in this context, it can also be provided according to the invention that the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is miscible with 1,8-cineole and/or soluble therein. Preferably, the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) can be in the liquid or solid, preferably liquid, state of aggregation at 20 °C and at atmospheric pressure. Likewise preferably, the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) can be selected from the group of fatty acid esters, preferably triglycerides of fatty acids, particularly preferably medium-chain triglycerides (MCT), very particularly preferably triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in liposomenumgebener und/oder liposomal verpackter Form vorliegt und/oder verabreicht werden. Hierdurch ist auch ein besonders gutes Freisetzungsprofil gewährleistet.According to a particular embodiment of the present invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present and/or administered in liposome-enclosed and/or liposomally packaged form. This also ensures a particularly good release profile.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in micellierter Form bzw. in Form einer micellaren Darreichungsform vorliegen und/oder verabreicht werden. Auch hierdurch kann ein besonders gutes Freisetzungsprofil gewährleistet werden.According to a further particular embodiment of the present invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present and/or administered in micellized form or in the form of a micellar dosage form. This can also ensure a particularly good release profile.

Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Einzelwirkstoff bzw. als Monopräparat vorliegen bzw. verabreicht werden bzw. zur Verabreichung hergerichtet sein. Diesbezüglich kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ohne bzw. in Abwesenheit von weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegen bzw. verabreicht werden.According to a first embodiment of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present or administered or prepared for administration as a single active ingredient or as a monopreparation. In this regard, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present or administered without or in the absence of other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole.

Insbesondere kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ohne und/oder in Abwesenheit von weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegen bzw. verabreicht werden bzw. zur Verabreichung hergerichtet sein. Erfindungsgemäß kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ohne und/oder in Abwesenheit von und/oder frei von und/oder nicht in Kombination mit Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, vorliegen bzw. verabreicht werden bzw. zur Verabreichung hergerichtet sein.In particular, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present or administered or prepared for administration without and/or in the absence of other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole. According to the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be present or administered or prepared for administration without and/or in the absence of and/or free of and/or not in combination with vitamin D receptor agonists (VDA), in particular compounds of the vitamin D group.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann es jedoch vorgesehen sein, dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, mit mindestens einem weiteren Wirkstoff bzw. als Co-Therapeutikum vorliegt bzw. verabreicht wird. In diesem Zusammenhang kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der weitere Wirkstoff ausgewählt ist aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.According to a further embodiment of the invention, however, it can be provided that the cineole, preferably 1,8-cineole, is present or administered with at least one other active ingredient or as a co-therapeutic agent. In this context, it can be provided in particular that the other active ingredient is selected from (i) anti-inflammatory agents (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Gemäß einer weiterführend bevorzugten Ausführungsform kann es dabei insbesondere vorgesehen sein, dass der weitere Wirkstoff getrennt, insbesondere räumlich getrennt, von dem Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, aber funktional zusammenhängend hiermit eingesetzt bzw. verabreicht wird, insbesondere in Form eines Kit (Kit-of-part).According to a further preferred embodiment, it can be provided in particular that the further active ingredient is used or administered separately, in particular spatially separated, from the cineole, preferably 1,8-cineole, but functionally related thereto, in particular in the form of a kit (kit-of-part).

Durch die gezielte Kombination oder gemeinsame Verabreichung von Cineol bzw. 1,8-Cineol mit mindestens einem weiteren Wirkstoff gelingt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere, die Wirkung bzw. Effizienz des weiteren Wirkstoffs signifikant, insbesondere in synergistischer Weise, zu steigern und dessen eingesetzte Dosismenge signifikant zu reduzieren, verbunden mit den damit einhergehenden Vorteilen (z. B. Vermeidung bzw. Reduzierung von Nebenwirkungen oder dergleichen).Through the targeted combination or joint administration of cineole or 1,8-cineole with at least one other active ingredient, it is possible within the scope of the present invention in particular to significantly increase the effect or efficiency of the other active ingredient, in particular in a synergistic manner, and to significantly reduce the dose amount used, combined with the associated advantages (e.g. avoidance or reduction of side effects or the like).

Wie zuvor ausgeführt, kann es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass das Cineol als Co-Therapeutikum bzw. als Co-Medikation im Rahmen einer Otitis-Basistherapie eingesetzt wird bzw. dass das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als oder in Kombinationstherapie zu einer Otitis-Basistherapie eingesetzt wird. Wie zuvor angeführt, kann das erfindungsgemäß eingesetzte Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zu einer signifikanten, insbesondere synergistischen Wirksteigerung des oder der Basistherapeutika, wie zuvor angeführt, führen.As previously stated, it can be provided within the scope of the present invention that cineole is used as a co-therapeutic agent or as a co-medication in the context of a basic otitis therapy or that cineole, preferably 1,8-cineole, is used as or in combination with a basic otitis therapy. As previously stated, the cineole used according to the invention, preferably 1,8-cineole, can lead to a significant, special synergistic increase in the effect of the basic therapeutic agent(s), as previously mentioned.

Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem vorliegenden Aspekt insbesondere auch folgende Gegenstände:

  • So betrifft die vorliegende Erfindung gemäß dem vorliegenden Aspekt insbesondere auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.
According to the present aspect, the present invention also relates in particular to the following subjects:
  • Thus, according to the present aspect, the present invention also relates in particular to cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung gemäß dem vorliegenden Aspekt vorzugsweise auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis media mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.Furthermore, according to the present aspect, the present invention preferably also relates to cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis media with accompanying otorrhea.

Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem vorliegenden Aspekt zudem auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol,
zur Verwendung bei der Reduktion der Last (Keimlast) und/oder der Anzahl (Keimanzahl) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen und/oder zur Verwendung bei der Reduktion des Anteils (Keimanteils) von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen
bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.
The present invention also relates, according to the present aspect, to cineole, preferably 1,8-cineole,
for use in reducing the load (germ load) and/or the number (germ number) of pathogenic germs located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, and/or for use in reducing the proportion (germ proportion) of pathogenic germs located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear
in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Gemäß dem vorliegenden Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung auch Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe,
jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Verringerung pathogener Keime im menschlichen Darm, insbesondere in der menschlichen Darmflora, und/oder jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen.
According to the present aspect, the present invention also relates to cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea,
however, excluding use in reducing pathogenic germs in the human intestine, in particular in the human intestinal flora, and/or however, excluding use in reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs.

Bezüglich der vorgenannten Gegenstände kann auch auf die obigen Ausführungen zu dem vorliegenden Aspekt verwiesen werden.With regard to the above-mentioned items, reference can also be made to the above comments on the present aspect.

Die vorliegende Erfindung sowohl gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung als auch gemäß sämtlichen übrigen Aspekten der vorliegenden Erfindung ist somit mit einer Vielzahl von Vorteilen und Besonderheiten verbunden, welche das erfindungsgemäße Therapiekonzept einzigartig und besonders, insbesondere hocheffizient, machen.The present invention, both according to the first aspect of the present invention and according to all other aspects of the present invention, is thus associated with a multitude of advantages and special features which make the therapy concept according to the invention unique and special, in particular highly efficient.

Für weitergehende Einzelheiten zu dem vorstehend beschriebenen ersten Erfindungsaspekt kann zudem Bezug genommen werden auf die Ausführungen zu den weiteren Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für den vorliegenden ersten Erfindungsaspekt gelten.For further details on the first aspect of the invention described above, reference can also be made to the statements on the further aspects of the invention, whereby these statements equally apply to the present first aspect of the invention.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist die erfindungsgemäße Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.A further subject matter of the present invention - according to a second aspect of the present invention - is the inventive use of cineole, preferably 1,8-cineole, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

In diesem Zusammenhang betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Arzneimittels oder Medikaments zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Arzneimittels oder Medikaments zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.In this context, the present invention also relates to the use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing a medicament or drug for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing a medicament or drug for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Gemäß diesem erfindungsgemäßen Aspekt kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, in pharmazeutisch wirksamen Mengen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden. Diesbezüglich kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet sein. Zudem kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert werden. Weiterhin kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel bzw. Medikament, grundsätzlich topisch, insbesondere aurikulär bzw. in das Ohr, appliziert bzw. verabreicht werden.According to this aspect of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be administered in pharmaceutically effective amounts or therapeutically effective amounts. In this regard, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be applied systemically or topically, in particular systemically, preferably orally. Furthermore, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can generally be applied or administered topically, in particular auricularly or in the ear.

Erforderlichenfalls kann gemäß einer wiederum weiteren Ausführungsform gemäß diesem Aspekt das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet bzw. appliziert werden. Diesbezüglich kann der weitere Wirkstoff ausgewählt sein aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.If necessary, according to yet another embodiment according to this aspect, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be used or applied together with at least one further active ingredient. In this regard, the further active ingredient can be selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Für weitergehende Einzelheiten zu diesem Erfindungsaspekt kann Bezug genommen werden auf die Ausführungen zu den weiteren Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für den vorliegenden Erfindungsaspekt gelten.For further details on this aspect of the invention, reference can be made to the statements on the other aspects of the invention, which statements equally apply to the present aspect of the invention.

Gleichermaßen Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist - gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung - die erfindungsgemäße Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Ohrbehandlungsmittel bzw. zur Herstellung eines Ohrbehandlungsmittels zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Ohrbehandlungsmittel zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe.The present invention also relates - according to a third aspect of the present invention - to the inventive use of cineole, preferably 1,8-cineole, as an ear treatment agent or for producing an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, as an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhea.

Gemäß diesem erfindungsgemäßen Aspekt kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung oder das Ohrbehandlungsmittel, in pharmazeutisch wirksamen Mengen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden. Diesbezüglich kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet sein. Zudem kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert werden. Weiterhin kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel bzw. Medikament, grundsätzlich topisch, insbesondere aurikulär bzw. in das Ohr, appliziert bzw. verabreicht werden.According to this aspect of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition or the ear treatment agent, can be administered in pharmaceutically effective amounts or therapeutically effective amounts. In this regard, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be applied systemically or topically, in particular systemically, preferably orally. Furthermore, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can generally be applied or administered topically, in particular auricularly or into the ear.

Erforderlichenfalls kann gemäß einer wiederum weiteren Ausführungsform gemäß diesem Aspekt das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung oder das Ohrbehandlungsmittel, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet bzw. appliziert werden. Diesbezüglich kann der weitere Wirkstoff ausgewählt sein aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.If necessary, according to yet another embodiment according to this aspect, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition or the ear treatment agent, can be used or applied together with at least one further active ingredient. In this regard, the further active ingredient can be selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Für weitergehende Einzelheiten zu diesem Erfindungsaspekt kann Bezug genommen werden auf die Ausführungen zu den weiteren Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für den vorliegenden Erfindungsaspekt gelten.For further details on this aspect of the invention, reference can be made to the statements on the other aspects of the invention, which statements equally apply to the present aspect of the invention.

Vorliegend beschrieben ist zudem ein Verfahren zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder Verfahren zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe,
wobei bei dem Verfahren einem an den entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder an Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, erkrankten Patienten eine pharmazeutisch wirksame bzw. therapeutisch wirksame Menge an Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verabreicht wird.
The present invention also describes a method for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (associated) otorrhoea, and/or methods for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhoea,
wherein in the method a pharmaceutically effective or therapeutically effective amount of cineole, preferably 1,8-cineole, is administered to a patient suffering from inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (concomitant) otorrhea.

In diesem Zusammenhang kann das Cineol, vorzugweise 1,8-Cineol, in pharmazeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden bzw. zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet sein. Diesbezüglich können gleichermaßen entsprechende Arzneimittel oder Medikamente oder Zusammensetzungen bzw. Ohrbehandlungsmittel zur Verabreichung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, eingesetzt werden. Auch im Rahmen dieses Erfindungsaspekts kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bzw. das Arzneimittel oder Medikament oder Zusammensetzung oder Ohrbehandlungsmittel, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert werden. Grundsätzlich kann jedoch auch eine topische, insbesondere aurikuläre Verabreichung bzw. eine Verabreichung in das Ohr vorgesehen sein.In this context, the cineole, preferably 1,8-cineole, can be administered in pharmaceutically effective amounts or can be prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. In this regard, corresponding drugs or medicaments or compositions or ear treatment agents can equally be used for administering cineole, preferably 1,8-cineole. Also within the scope of this aspect of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, or the drug or medicament or composition or ear treatment agent can be applied systemically or topically, in particular systemically, preferably orally. In principle, however, topical, in particular auricular administration or administration into the ear can also be provided.

Gegebenenfalls kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet oder appliziert werden, insbesondere wobei der weitere Wirkstoff ausgewählt ist aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.Optionally, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be used or applied together with at least one further active ingredient, in particular wherein the further active ingredient is selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Für weitergehende Einzelheiten zu dem vorliegend beschriebenen Verfahren kann auch Bezug genommen werden auf die Ausführungen zu den Erfindungsaspekten, wie vorliegend beschrieben, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für das vorliegend beschriebene Verfahren gelten.For further details of the method described here, reference can also be made to the statements on the aspects of the invention as described here, whereby these statements apply equally to the method described here.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe,
wobei das Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Antivirusmittel, Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten (Träger) enthält, und
wobei das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff und/oder als Einzelwirkstoff enthält.
The present invention also relates - according to a further aspect of the present invention - to the pharmaceutical or medicament according to the invention, in particular ear treatment agent, for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhoea, and/or for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhoea,
wherein the drug or medicament, in particular antiviral agent, contains cineole, preferably 1,8-cineole, together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier), and
wherein the medicinal product or medicament contains cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient and/or as a single active ingredient.

Auch im Rahmen dieses Erfindungsaspekts kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der Wirkstoff bzw. das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bzw. das Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, systemisch oder aber topisch appliziert wird.Also within the scope of this aspect of the invention, it can be provided in particular that the active ingredient or cineole, preferably 1,8-cineole, or the medicinal product or drug, in particular ear treatment agent, is applied systemically or topically.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff, insbesondere als alleinigen pharmazeutischen Wirkstoff, bzw. als Einzelwirkstoff enthält.According to the invention, the medicinal product or drug contains cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient, in particular as the sole pharmaceutical active ingredient, or as a single active ingredient.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform gemäß diesem Erfindungsaspekt kann das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthalten, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.According to a particular embodiment according to this aspect of the invention, the pharmaceutical or medicament according to the invention can contain the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free from other terpenes.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform gemäß diesem Erfindungsaspekt kann es gleichermaßen vorgesehen sein, dass das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, frei von anderen Terpenen enthält und/oder wobei das Arzneimittel oder Medikament kein weiteres Terpen enthält und/oder wobei das Arzneimittel oder Medikament frei von anderen Terpenen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist.According to a further particular embodiment according to this aspect of the invention, it can equally be provided that the drug or medicament contains the cineole, preferably 1,8-cineole, free from other terpenes and/or wherein the drug or medicament contains no further terpene and/or wherein the drug or medicament is free from terpenes other than cineole, preferably 1,8-cineole.

Gemäß einer wiederum weiteren besonderen Ausführungsform gemäß diesem Erfindungsaspekt kann es vorgesehen sein, dass das erfindungsgemäße das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in wirksamen, insbesondere pharmazeutisch und/oder therapeutisch wirksamen, Mengen enthält.According to yet another particular embodiment according to this aspect of the invention, it can be provided that the pharmaceutical or medicament according to the invention contains cineole, preferably 1,8-cineole, in effective, in particular pharmaceutically and/or therapeutically effective, amounts.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass das erfindungsgemäße Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bezogen auf das Arzneimittel oder Medikament, in relativen Mengen im Bereich von 0,0001 bis 80 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 55 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 50 Gew.-%, enthält.In particular, it can be provided that the pharmaceutical or medicament according to the invention contains the cineole, preferably 1,8-cineole, based on the pharmaceutical or medicament, in relative amounts in the range from 0.0001 to 80% by weight, in particular 0.001 to 75% by weight, preferably 0.005 to 70% by weight, preferably 0.01 to 60% by weight, particularly preferably 0.05 to 55% by weight, very particularly preferably 0.1 to 50% by weight.

Gemäß einer wiederum weiteren besonderen Ausführungsform gemäß diesem Erfindungsaspekt kann es weiterhin vorgesehen sein, dass der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche bzw. physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) mit 1,8-Cineol mischbar und/oder hierin löslich ist, vorzugsweise wobei der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) bei 20 °C und bei Atmosphärendruck im flüssigen oder festen, vorzugsweise flüssigen, Aggregatzustand vorliegt und/oder vorzugsweise wobei der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) ausgewählt ist aus der Gruppe von Fettsäureestern, bevorzugt Triglyceriden von Fettsäuren, besonders bevorzugt mittelkettigen Triglyceriden (Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), ganz besonders bevorzugt Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren.According to yet another particular embodiment according to this aspect of the invention, it can further be provided that the at least one pharmaceutically acceptable or physiologically acceptable excipient (carrier) is miscible with 1,8-cineole and/or soluble therein, preferably wherein the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is in the liquid or solid, preferably liquid, state of aggregation at 20 °C and at atmospheric pressure and/or preferably wherein the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is selected from the group of fatty acid esters, preferably triglycerides of fatty acids, particularly preferably medium-chain triglycerides (MCT), very particularly preferably triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids.

Erfindungsgemäß kann es insbesondere vorgesehen sein, dass das Arzneimittel oder Medikament keine weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffe enthält bzw. dass das Arzneimittel oder Medikament frei von anderen Wirkstoffen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist bzw. dass das Arzneimittel oder Medikament nicht in Kombination mit weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist.According to the invention, it can be provided in particular that the drug or medicament does not contain any other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, or that the drug or medicament is free of active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, or that the drug or medicament is not present and/or administered and/or prepared for administration in combination with other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole.

Weiterhin kann es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass das Arzneimittel oder Medikament keine Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere keine Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, enthält bzw. dass das Arzneimittel oder Medikament frei von Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere frei von Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, ist bzw. dass das Arzneimittel oder Medikament nicht in Kombination mit Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere nicht in Kombination mit Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist.Furthermore, within the scope of the present invention, it can be provided that the drug or medicament does not contain any vitamin D receptor agonists (VDA), in particular any compounds of the vitamin D group, or that the drug or medicament is free of vitamin D receptor agonists (VDA), in particular free of compounds of the vitamin D group, or that the drug or medicament is not present and/or administered and/or prepared for administration in combination with vitamin D receptor agonists (VDA), in particular not in combination with compounds of the vitamin D group.

Demgegenüber kann es auch im Rahmen dieses Erfindungsaspekts erforderlichenfalls vorgesehen sein, dass der Wirkstoff bzw. das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bzw. das Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet oder appliziert wird. Der weitere Wirkstoff kann insbesondere ausgewählt sein aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nicht steroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.In contrast, within the scope of this aspect of the invention, it can also be provided, if necessary, that the active ingredient or cineole, preferably 1,8-cineole, or the drug or medicament, in particular ear treatment agent, is used or applied together with at least one further active ingredient. The further active ingredient can in particular be selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Gemäß diesem erfindungsgemäßen Aspekt kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament, in pharmazeutisch wirksamen Mengen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden. Diesbezüglich kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet sein. Zudem kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert werden. Weiterhin kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel bzw. Medikament, grundsätzlich topisch, insbesondere aurikulär bzw. in das Ohr, appliziert bzw. verabreicht werden.According to this aspect of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can be administered in pharmaceutically effective amounts or therapeutically effective amounts. In this regard, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be applied systemically or topically, in particular systemically, preferably orally. Furthermore, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can generally be applied or administered topically, in particular auricularly or in the ear.

Erforderlichenfalls kann gemäß einer wiederum weiteren Ausführungsform gemäß diesem Aspekt das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet bzw. appliziert werden. Diesbezüglich kann der weitere Wirkstoff ausgewählt sein aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.If necessary, according to yet another embodiment according to this aspect, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can be used or applied together with at least one further active ingredient. In this regard, the further active ingredient can be selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Für weitergehende Einzelheiten zu diesem Erfindungsaspekt kann auch Bezug genommen werden auf die weiteren Ausführungen zu den vorliegend beschriebenen Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für den vorliegenden Erfindungsaspekt gelten.For further details on this aspect of the invention, reference can also be made to the further statements on the aspects of the invention described here, whereby these statements apply equally to the present aspect of the invention.

Wiederum weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung - gemäß einem we i-teren Aspekt der vorliegenden Erfindung - ist zudem die erfindungsgemäße Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzung, zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe,
wobei die Zusammensetzung Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten (Träger), enthält, und
wobei die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff und/oder als Einzelwirkstoff enthält.
Yet another subject matter of the present invention - according to a further aspect of the present invention - is also the composition according to the invention, in particular pharmaceutical composition, for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (accompanying) otorrhoea, and/or for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (accompanying) otorrhoea,
wherein the composition contains cineole, preferably 1,8-cineole, in particular together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier), and
wherein the composition contains cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient and/or as a single active ingredient.

Auch im Rahmen dieses Erfindungsaspekts ist es also vorgesehen, dass die Zusammensetzung das Cineol als alleinigen Wirkstoff, insbesondere als alleinigen pharmazeutischen Wirkstoff, bzw. als Einzelwirkstoff enthält.Within the scope of this aspect of the invention, it is therefore also provided that the composition contains cineole as the sole active ingredient, in particular as the sole pharmaceutical active ingredient, or as a single active ingredient.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthält, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.In particular, it can be provided that the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free from other terpenes.

Insbesondere kann die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, frei von anderen Terpenen enthalten. Diesbezüglich kann es der Fall sein, dass die Zusammensetzung kein weiteres Terpen enthält bzw. dass die Zusammensetzung frei von anderen Terpenen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist. Insbesondere kann die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in wirksamen, insbesondere pharmazeutisch und/oder therapeutisch wirksamen, Mengen enthalten.In particular, the composition can contain cineole, preferably 1,8-cineole, free from other terpenes. In this regard, it can be the case that the composition contains no other terpene or that the composition is free from terpenes other than cineole, preferably 1,8-cineole. In particular, the composition can contain cineole, preferably 1,8-cineole, in effective, in particular pharmaceutically and/or therapeutically effective, amounts.

Diesbezüglich kann die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, bezogen auf die Zusammensetzung, in relativen Mengen im Bereich von 0,0001 bis 80 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 55 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 50 Gew.-%, enthalten.In this regard, the composition may contain the cineole, preferably 1,8-cineole, based on the composition, in relative amounts in the range of 0.0001 to 80 wt.%, in particular 0.001 to 75 wt.%, preferably 0.005 to 70 wt.%, preferably 0.01 to 60 wt.%, particularly preferably 0.05 to 55 wt.%, most preferably 0.1 to 50 wt.%.

Erfindungsgemäß kann es gemäß dem vorliegenden Aspekt auch vorgesehen sein, dass der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) mit 1,8-Cineol mischbar und/oder hierin löslich ist, vorzugsweise wobei der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) bei 20 °C und bei Atmosphärendruck im flüssigen oder festen, vorzugsweise flüssigen, Aggregatzustand vorliegt und/oder vorzugsweise wobei der mindestens eine pharmazeutisch verträgliche und/oder physiologisch unbedenkliche Exzipient (Träger) ausgewählt ist aus der Gruppe von Fettsäureestern, bevorzugt Triglyceriden von Fettsäuren, besonders bevorzugt mittelkettigen Triglyceriden (Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), ganz besonders bevorzugt Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren.According to the invention, it can also be provided according to the present aspect that the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is miscible with 1,8-cineole and/or soluble therein, preferably wherein the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is in the liquid or solid, preferably liquid, state of aggregation at 20 °C and at atmospheric pressure and/or preferably wherein the at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient (carrier) is selected from the group of fatty acid esters, preferably triglycerides of fatty acids, particularly preferably medium-chain triglycerides (MCT), very particularly preferably triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids.

Gemäß diesem erfindungsgemäßen Aspekt kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, in pharmazeutisch wirksamen Mengen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden. Diesbezüglich kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet sein. Zudem kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert werden. Weiterhin kann das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel bzw. Medikament, grundsätzlich topisch, insbesondere aurikulär bzw. in das Ohr, appliziert bzw. verabreicht werden.According to this aspect of the invention, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be administered in pharmaceutically effective amounts or therapeutically effective amounts. In this regard, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. In addition, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be applied systemically or topically, in particular systemically, preferably orally. Furthermore, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament, can generally be applied or administered topically, in particular auricularly or in the ear.

Erfindungsgemäß kann es insbesondere vorgehen sein, dass die Zusammensetzung keine weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffe enthält bzw. dass die Zusammensetzung frei von anderen Wirkstoffen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist bzw. dass die Zusammensetzung nicht in Kombination mit weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist; und/oderAccording to the invention, it can be the case in particular that the composition does not contain any other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, or that the composition is free from active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, or that the composition is not present and/or administered and/or prepared for administration in combination with other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole; and/or

Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Zusammensetzung keine Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere keine Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, enthält bzw. dass die Zusammensetzung frei von Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere frei von Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, ist bzw. dass die Zusammensetzung nicht in Kombination mit Vitamin D-Rezeptoragonisten (VDA), insbesondere nicht in Kombination mit Verbindungen der Vitamin D-Gruppe, vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist. In particular, it can be provided that the composition does not contain any vitamin D receptor agonists (VDA), in particular no compounds of the vitamin D group, or that the composition is free of vitamin D receptor agonists (VDA), in particular free of compounds of the vitamin D group, or that the composition is not present and/or administered in combination with vitamin D receptor agonists (VDA), in particular not in combination with compounds of the vitamin D group, and/or is not prepared for administration.

Erforderlichenfalls kann demgegenüber gemäß einer wiederum weiteren Ausführungsform gemäß diesem Aspekt das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zusammen mit mindestens einem weiteren Wirkstoff angewendet bzw. appliziert werden. Diesbezüglich kann der weitere Wirkstoff ausgewählt sein aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.If necessary, according to yet another embodiment according to this aspect, the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, can be used or applied together with at least one further active ingredient. In this regard, the further active ingredient can be selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Für weitergehende Einzelheiten zu diesem Erfindungsaspekt kann Bezug genommen werden auf die weiteren Ausführungen zu den vorliegend beschriebenen Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführungen gleichermaßen für den vorliegend beschriebenen Erfindungsaspekt gelten.For further details on this aspect of the invention, reference can be made to the further explanations of the aspects of the invention described here, which Statements apply equally to the invention aspect described here.

Schließlich ist vorliegend beschrieben eine pharmazeutische Kombination zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe, und/oder zur (Verwendung bei der) prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender (einhergehender) Otorrhoe,
wobei die pharmazeutische Kombination mindestens die nachfolgenden Komponenten (A) und (B) umfasst:

  1. (A) Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol; sowie
  2. (B) mindestens einen weiteren Wirkstoff, ausgewählt aus (i) entzündungshemmenden Wirkstoffen (Antiphlogistika), insbesondere nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder steroidalen Entzündungshemmern; (ii) Analgetika; (iii) Antipyretika; (iv) Antibiotika; sowie deren Kombinationen.
Finally, the present invention describes a pharmaceutical combination for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying (associated) otorrhoea, and/or for (use in the) prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying (associated) otorrhoea,
wherein the pharmaceutical combination comprises at least the following components (A) and (B):
  1. (A) Cineole, preferably 1,8-cineole; and
  2. (B) at least one further active ingredient selected from (i) anti-inflammatory active ingredients (antiphlogistics), in particular non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) or steroidal anti-inflammatory drugs; (ii) analgesics; (iii) antipyretics; (iv) antibiotics; and combinations thereof.

Auch gemäß der vorliegend beschriebenen pharmazeutischen Kombination kann es vorgesehen sein, dass der Wirkstoff der Komponente (A) bzw. das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert wird.Also according to the pharmaceutical combination described here, it can be provided that the active ingredient of component (A) or the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered systemically or topically, in particular systemically, preferably orally.

Auch der weitere Wirkstoff (B) kann insbesondere gleichermaßen systemisch angewendet bzw. appliziert werden.The other active ingredient (B) can also be used or applied systemically.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann es insbesondere vorgesehen sein, dass die Komponenten (A) und (B) getrennt voneinander, insbesondere räumlich getrennt voneinander, aber funktional zusammenhängend und/oder funktional einander zugeordnet vorliegen und/oder verabreicht werden.According to a particular embodiment, it can be provided in particular that the components (A) and (B) are present and/or administered separately from one another, in particular spatially separated from one another, but functionally connected and/or functionally associated with one another.

Weiterhin kann es gemäß einer wiederum besonderen Ausführungsform insbesondere vorgesehen sein, dass die pharmazeutische Kombination in Form eines Kit (Kit-of-parts), insbesondere als Kit der Komponenten (A) und (B), vorliegt.Furthermore, according to a further particular embodiment, it can be provided in particular that the pharmaceutical combination is in the form of a kit (kit of parts), in particular as a kit of components (A) and (B).

Insbesondere können die Komponenten (A) und (B) als Kit (Kit-of-parts) vorliegen bzw. hergerichtet sein bzw. verabreicht werden.In particular, components (A) and (B) can be presented or prepared or administered as a kit (kit of parts).

Als Kit bzw. Kit-of-parts wird vorliegend insbesondere eine Einheit bzw. Anordnung bzw. Zusammenstellung bzw. Kombination der beiden Komponenten (A) und (B) verstanden, bei welcher die beiden Komponenten (A) und (B) zwar getrennt und/oder separat, insbesondere räumlich getrennt und/oder räumlich separiert, vorliegen, aber als funktional zusammengehörende bzw. als funktional einander zugeordnete Komponenten vorgesehen sind bzw. verabreicht werden.In the present case, a kit or kit-of-parts is understood to mean in particular a unit or arrangement or compilation or combination of the two components (A) and (B), in which the two components (A) and (B) are separate and/or apart, in particular spatially separated and/or spatially separated, but are intended or administered as components that functionally belong together or are functionally assigned to one another.

Für weitergehende Einzelheiten zu der vorliegend beschriebenen pharmazeutischen Kombination kann Bezug genommen werden auf die Ausführungen zu den Erfindungsaspekten, wobei diese Ausführung gleichermaßen für die vorliegend beschriebene pharmazeutische Kombination gelten.For further details on the pharmaceutical combination described here, reference can be made to the statements on the aspects of the invention, which statements equally apply to the pharmaceutical combination described here.

Weitere vorteilhafte Eigenschaften, Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen, wie sie nachfolgend noch im Detail angeführt sind. Es zeigt:

  • 1A/B eine jeweilige grafische Darstellung in Form von Kreisdiagrammen zur bakteriellen Besiedlung des Gehörgangs von Patienten mit Otitis media (n = 9; ein Patient mit Untersuchung beider Ohren, d.h. insgesamt zehn untersuchte Ohren) vor Verabreichung (1A) und nach Verabreichung (1B) von dreimal täglich 200 mg 1,8 Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage, perorale Verabreichung); die Untersuchungen zeigen deutliche Verschiebungen hin zu einer vermehrt physiologischen Besiedlung des Ohres, einhergehend mit einer verminderten Besiedlung durch pathogene Keime, wobei auch für Pseudomonas aeroginosa ein besonders deutlicher Rückgang festzustellen ist;
  • 2 eine graphische Darstellung in Form eines Balkendiagramms mit der exemplarischen Auswertung der bakteriellen Besiedlung bei einem Patienten (mit chronischer Otitis media mesotympanalis mit chronischer Otorrhoe, perorale Verabreichung) im zeitlichen Verlauf vor und nach Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage); Testung auf Erreger und Resistenzen in der Routinediagnostik und Darstellung einer Verschiebung der mikrobiellen Besiedlung anhand des Befundes mittels der Skala (dargestellt auf der y-Achse). 5 = massenhaft, 4 = reichlich, 3 = mäßig, 2 = vereinzelt, 1 = physiologische Keimflora, 0 = keine Keime nachgewiesen;
  • 3 eine graphische Darstellung in Form eines Balkendiagramms mit der exemplarischen Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Entwicklung bzw. des Zustands der Keimflora im Gehörgang eines Patienten (mit chronisch-granulierender Otitis media und Cholesteatom sowie foetider Otorrhoe unter Besiedelung durch Proteus mirabilis) vor und nach Behandlung mit 1,8-Cineol unter Auswertung mikrobieller Abstriche aus dem Gehörgang des Patienten vor und nach der Einnahme von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage, perorale Verabreichung); Testung auf Erreger und Resistenzen in der Routinediagnostik (Darstellung einer Verschiebung der mikrobiellen Besiedlung anhand des Befunds mittels der Skala (y-Achse) 5 = massenhaft, 4 = reichlich, 3 = mäßig, 2 = vereinzelt, 1 = physiologische Keimflora, 0 = keine Keime nachgewiesen);
  • 4 eine schematische Darstellung in Form eines Balkendiagramms mit der Verdeutlichung der Verbesserung des klinischen Krankheitsbildes bei Patienten mit Otitis media im Hinblick auf das Vorliegen von Otorrhoe („feuchtes Ohr“) nach Behandlung mit dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage, perorale Verabreichung); Auswertung auf Basis eines Patientenfragebogens an neun Patienten (bei einem Patienten wurden beide Ohren herangezogen und bei den weiteren Patienten jeweils ein Ohr); das Balkengram bezieht sich auf die Situation nach Behandlung mit 1,8-Cineol, wonach in sieben Fällen eine verbesserte Situation (linker Balken) und in drei Fällen eine stark verbesserte Situation (rechter Balken) in Bezug auf die Schwere der Otorrhoe angegeben wurde;
  • 5 eine graphische Darstellung in Form eines Balkendiagramms zur Entwicklung der Besiedlung des Ohres mit Keimen auf Basis mikrobieller Abstriche aus dem Gehörgang von acht Patienten (ein Patient mit zwei untersuchen Ohren, vgl. Patient 3a bzw. 3b) mit chronischer Otitis media mesotympanalis bzw. Otitis media epitympanalis vor und nach Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage perorale Verabreichung); Testung auf Erreger und Resistenzen in der Routinediagnostik und Darstellung einer Verschiebung der mikrobiellen Besiedlung anhand des Befundes mittels der Skala (y-Achse) 5 = massenhaft, 4 = reichlich, 3 = mäßig, 2 = vereinzelt, 1 = physiologische Keimflora, 0 = keine Keime;
  • 6 eine graphische Darstellung in Form eines Balkendiagramms mit einer exemplarischen Veranschaulichung der bakteriellen Besiedlung vor und nach Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol unter Auswertung mikrobieller Abstriche aus dem Gehörgang bei drei Patienten vor und nach der oralen Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 14 Tage, perorale Verabreichung); auch bei diesen Patienten konnte nach Verabreichung von 1,8-Cineol eine Reduktion der Entzündung mit Otorrhoe beobachtet werden und ein Implantat zur Verbesserung des Hörens und damit der Lebensqualität eingesetzt werden; Testung auf Erreger und Resistenzen in der Routinediagnostik und Darstellung an der Verschiebung der mikrobiellen Besiedelung anhand des ärztlichen Befundes mittels der Skala (y-Achse) 5 = massenhaft, 4 = reichlich, 3 = mäßig, 2 = vereinzelt, 1 = physiologische Keimflora, 0 = keine Keime.
Further advantageous properties, aspects and features of the present invention emerge from the following description of embodiments shown in the figures, as they are set out in more detail below. It shows:
  • 1A /B a respective graphical representation in the form of pie charts of the bacterial colonisation of the ear canal of patients with otitis media (n = 9; one patient with examination of both ears, ie a total of ten ears examined) before administration ( 1A) and after administration ( 1B) of 200 mg 1,8 cineole three times daily (administration period: 14 days, oral administration); the studies show clear shifts towards an increased physiological colonization of the ear, accompanied by a reduced colonization by pathogenic germs, with a particularly significant decrease also being observed for Pseudomonas aeroginosa;
  • 2 a graphic representation in the form of a bar chart with the exemplary evaluation of the bacterial colonization in a patient (with chronic otitis media mesotympanalis with chronic otorrhea, oral administration) over time before and after administration of 200 mg 1,8-cineole three times a day (administration period: 14 days); testing for pathogens and resistances in routine diagnostics and representation of a shift in microbial colonization based on the findings using the scale (shown on the y-axis). 5 = massive, 4 = abundant, 3 = moderate, 2 = isolated, 1 = physiological bacterial flora, 0 = no germs detected;
  • 3 a graphical representation in the form of a bar chart with an exemplary representation of the temporal course of the development or the state of the germ flora in the ear canal of a patient (with chronic granulating otitis media and cholesteatoma as well as foetid otorrhea colonized by Proteus mirabilis) before and after treatment with 1,8-cineole, evaluating microbial swabs from the patient's ear canal before and after taking 200 mg 1,8-cineole three times a day (administration period: 14 days, oral administration); testing for pathogens and resistances in routine diagnostics (representation of a shift in microbial colonization based on the findings using the scale (y-axis) 5 = massive, 4 = abundant, 3 = moderate, 2 = isolated, 1 = physiological bacterial flora, 0 = no germs detected);
  • 4 a schematic representation in the form of a bar chart illustrating the improvement in the clinical picture in patients with otitis media with regard to the presence of otorrhea ("wet ear") after treatment with 200 mg 1,8-cineole three times a day (administration period: 14 days, oral administration); evaluation based on a patient questionnaire of nine patients (in one patient both ears were examined and in the other patients one ear each); the bar chart refers to the situation after treatment with 1,8-cineole, according to which an improved situation (left bar) and a greatly improved situation (right bar) in relation to the severity of otorrhea were reported in seven cases;
  • 5 a graphic representation in the form of a bar chart showing the development of colonization of the ear with germs based on microbial swabs from the ear canal of eight patients (one patient with two examined ears, see patients 3a and 3b) with chronic otitis media mesotympanalis or otitis media epitympanalis before and after administration of 200 mg 1,8-cineole three times daily (administration period: 14 days of oral administration); testing for pathogens and resistances in routine diagnostics and representation of a shift in microbial colonization based on the findings using the scale (y-axis) 5 = massive, 4 = abundant, 3 = moderate, 2 = isolated, 1 = physiological bacterial flora, 0 = no germs;
  • 6 a graphic representation in the form of a bar chart with an exemplary illustration of the bacterial colonization before and after administration of 200 mg 1,8-cineole three times a day, with evaluation of microbial swabs from the ear canal in three patients before and after oral administration of 200 mg 1,8-cineole three times a day (administration period: 14 days, peroral administration); in these patients too, a reduction in inflammation with otorrhea was observed after administration of 1,8-cineole and an implant was inserted to improve hearing and thus quality of life; testing for pathogens and resistances in routine diagnostics and representation of the shift in microbial colonization based on the medical findings using the scale (y-axis) 5 = massive, 4 = abundant, 3 = moderate, 2 = isolated, 1 = physiological bacterial flora, 0 = no germs.

Für weitergehende Einzelheiten zu den in den Figurendarstellungen dargestellten Ausführungsformen und Ausführungsbeispielen kann zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auch auf die obigen Ausführungen sowie auf die nachfolgenden ergänzenden Ausführungen zu den Ausführungsbeispielen verwiesen werden, welche in Bezug auf die Figurendarstellungen entsprechend gelten.For further details on the embodiments and exemplary embodiments shown in the figures, in order to avoid unnecessary repetition, reference can also be made to the above statements and to the following supplementary statements on the exemplary embodiments, which apply accordingly with regard to the figures.

Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne Weiteres erkennbar und realisierbar, ohne dass er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verlässt.Further embodiments, modifications and variations as well as advantages of the present invention are readily apparent and achievable by the person skilled in the art upon reading the description, without departing from the scope of the present invention.

Die folgenden Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung, ohne die vorliegende Erfindung jedoch hierauf zu beschränken.The following embodiments serve only to illustrate the present invention, without however limiting the present invention thereto.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELE:EXAMPLES OF IMPLEMENTATION:

Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zeigen den therapeutischen Nutzen von Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, bei der Behandlung von Otitiden mit der vorliegend aufgezeigten Verringerung von pathogenen Keimen in den Ohren der von den Erkrankungen betroffenen Patienten.The following embodiments show the therapeutic benefit of cineole, in particular 1,8-cineole, in the treatment of otitis with the reduction of pathogenic germs in the ears of patients affected by the disease as shown here.

Bei der nachfolgend beschriebenen Behandlung von Patienten kommt systemisches 1,8-Cineol in Reinform (zusammen mit einem Exzipienten auf Basis von mittelkettigen Triglyceriden (= Medium Chain Triglycerides bzw. MCT), d. h. Triglyceriden von C6-C12-Fettsäuren) als magensaftresistente dünndarmlösliche Kapseln zum Einsatz (nämlich das Handelspräparat Soledum®-Kapseln bzw. Soledum® forte-Kapseln, vertrieben von der Cassella-med GmbH & Co. KG bzw. von der Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, jeweils Köln, Deutschland).In the treatment of patients described below, systemic 1,8-cineole in its pure form (together with an excipient based on medium-chain triglycerides (MCT), ie triglycerides of C 6 -C 12 fatty acids) is used as gastro-resistant, small intestine-soluble capsules (namely the commercial preparation Soledum ® capsules or Soledum ® forte capsules, distributed by Cassella-med GmbH & Co. KG or by Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, both in Cologne, Germany).

Beispiel 1:Example 1:

Bakterielle Besiedelung bei OtitidenBacterial colonization in otitis

Im Rahmen einer Pilotstudie wurde die pathogene Keimbesiedlung von Patienten mit Otitiden untersucht. Hierzu wurden mikrobielle Abstriche aus dem Gehörgang von 22 Patienten mit chronischer Otitis media mesotympanalis bzw. epitympanalis entnommen und auf Erreger und Resistenzen in der Routinediagnostik getestet. Hierzu konnte bei den von der chronischen Otitis betroffenen Patienten eine Besiedlung mit pathogenen Keimen festgestellt werden. So traten bei Patienten mit chronischer Otitis media mesotympanalis neben der physiologischen Keimflora auch pathogene Keime in Form von Pseudomonas aeroginosa und stutzeri sowie Proteus mirabilis sowie Staphylococcus aureus auf (wobei bei einem einzigen Patienten konnte kein Keimnachweis erbracht werden). Bei Patienten mit insbesondere chronischer Otitis media epitympanalis traten neben der physiologischen Keimflora insbesondere pathogene Keime in Form von Staphylococcus aureus und Stenotrophomonas maltophila auf (wobei bei lediglich drei Patienten kein Keimnachweis erbracht werden konnte). Ein Patient wies sowohl Enterococcus faecalis als auch Staphylococcus aureus auf. Ein weiterer Patient wies Aspergillus spp. und Candida parapsilosis auf. Die obigen Ausführungen zeigen, dass bei Patienten mit Otitis media in entsprechender Weise pathogene Keime im Zusammenhang mit der Erkrankung auftreten.In a pilot study, the pathogenic bacterial colonization of patients with otitis For this purpose, microbial swabs were taken from the ear canal of 22 patients with chronic otitis media mesotympanalis or epitympanalis and tested for pathogens and resistance in routine diagnostics. Colonization with pathogenic germs was found in the patients affected by chronic otitis. In patients with chronic otitis media mesotympanalis, in addition to the physiological bacterial flora, pathogenic germs in the form of Pseudomonas aeroginosa and stutzeri, as well as Proteus mirabilis and Staphylococcus aureus were found (although no germs could be detected in one patient). In patients with chronic otitis media epitympanalis in particular, in addition to the physiological bacterial flora, pathogenic germs in the form of Staphylococcus aureus and Stenotrophomonas maltophila were found (although no germs could be detected in only three patients). One patient had both Enterococcus faecalis and Staphylococcus aureus. Another patient had Aspergillus spp. and Candida parapsilosis. The above statements show that pathogenic germs occur in patients with otitis media in a corresponding manner in connection with the disease.

Beispiel 2:Example 2:

1,8-Cineol wirkt pathogenen Keimen des Mittelohrs entgegen1,8-cineole counteracts pathogenic germs in the middle ear

Untersuchungen der bakteriellen Besiedlung aus dem Gehörgang von Otitis media Patienten (vgl. 1A sowie 1B; n = 9; ein Patient mit Untersuchung beider Ohren, d.h. insgesamt 10 untersuchte Ohren, Patienten mit insbesondere chronischer Otitis media mesotympanalis bzw. epitympanalis) zeigen durch Behandlung mit 1,8-Cineol deutliche Verschiebungen hin zu einer vermehrt physiologischen Ohrbesiedlung, einhergehend mit einer verminderten Besiedlung durch pathogene Keime, wobei auch für Pseudomonas aeroginosa ein besonders deutlicher Rückgang festzustellen ist, wobei zudem auch für die physiologische Keimflora eine deutliche Zunahme zu beobachten ist. Hierzu kann auch auf 1A sowie 1B verwiesen werden.Investigations of bacterial colonization from the ear canal of otitis media patients (cf. 1A as well as 1B ; n = 9; one patient with examination of both ears, ie a total of 10 ears examined, patients with particularly chronic otitis media (mesotympanalis or epitympanalis) show clear shifts towards an increased physiological ear colonization, accompanied by a reduced colonization by pathogenic germs, with a particularly clear decrease also being observed for Pseudomonas aeroginosa, with a clear increase also being observed for the physiological bacterial flora. This can also be seen on 1A as well as 1B be referred to.

Beispiel 3:Example 3:

Pathogene Keime bei chronischer Otitis media vor und nach Therapie mit 1,8-Cineol; Ermöglichung therapeutischer Operationen am Ohr (Fallbeispiel I)Pathogenic germs in chronic otitis media before and after treatment with 1,8-cineole; enabling therapeutic operations on the ear (case study I)

Der erfindungsgemäß überraschend gefundene überaus positive Einfluss von 1,8-Cineol auf das Entzündungsgeschehen bzw. die Keimbesiedlung im Ohr von Patienten mit Otitiden, insbesondere auch im Hinblick auf eine deutliche Verringerung von Otorrhoe und eine Verringerung pathogener Keime im Ohr, ermöglichte im Rahmen der therapeutischen Anwendungen therapeutische Operationen am Ohr eines Patienten (2, vgl. Patient 3 gemäß 5), welche vor Anwendung von 1,8-Cineol zum Teil nicht für möglich gehalten wurden bzw. nicht durchführbar waren. Hierzu kann auf 2 verwiesen werden, welche exemplarisch den diesbezüglichen Verlauf bei dem zugrundeliegenden Patienten (mit chronischer Otitis media mesotympanalis und chronischer Otorrhoe mit Besiedelung durch einen multiresistenten Pseudomonas aeroginosa-Keim) vor und nach Einnahme von 1,8-Cineol aufzeigt. Bei dem in 2 exemplarisch aufgezeigten Patienten konnte bei zuvor antibiotika- und therapieresistenten pathogenen Keimen nach Verabreichung von 1,8-Cineol bei trockenem Ohr und physiologischer Keimflora ein Cochleaimplantat implantiert werden. Die ist umso bemerkenswerter, als der Patient vor Behandlung eine starke Besiedlung mit einem multiresistenten Pseudomonas aeroginosa-Keim (in 2 mit MRGN (multiresistenter grammnegativer Erreger) bezeichnet) mit Resistenz gegenüber drei Antibiotikagruppen (3MRGN) bzw. sogar gegenüber vier Antibiotikagruppen (4MRGN) aufwies.The extremely positive influence of 1,8-cineole on the inflammatory process and the bacterial colonization in the ear of patients with otitis, which was surprisingly found according to the invention, in particular with regard to a significant reduction in otorrhoea and a reduction in pathogenic germs in the ear, made it possible to carry out therapeutic operations on the ear of a patient within the framework of therapeutic applications ( 2 , see Patient 3 according to 5 ), which were not considered possible or were not feasible before the use of 1,8-cineole. 2 which shows the course of the underlying patient (with chronic otitis media mesotympanalis and chronic otorrhoea with colonization by a multi-resistant Pseudomonas aeroginosa germ) before and after taking 1,8-cineol. 2 In the case of the patients shown as examples, a cochlear implant was implanted after administration of 1,8-cineol to patients with previously antibiotic- and therapy-resistant pathogenic germs, with dry ears and physiological germ flora. This is all the more remarkable as the patient had a strong colonization with a multi-resistant Pseudomonas aeroginosa germ (in 2 referred to as MRGN (multi-resistant gram-negative pathogen) with resistance to three groups of antibiotics (3MRGN) or even to four groups of antibiotics (4MRGN).

Beispiel 4:Example 4:

Pathogene Keime bei chronischer Otitis media vor und nach Therapie mit 1,8-Cineol; Ermöglichung therapeutischer Operationen (Fallbeispiel II)Pathogenic germs in chronic otitis media before and after therapy with 1,8-cineole; enabling therapeutic operations (case study II)

Weiterhin zeigt 3 exemplarisch den Verlauf für einen weiteren Patienten (mit chronisch-granulierender Otitis media und Cholesteatom sowie foetider Otorrhoe unter Besiedelung durch Proteus mirabilis) (3, vgl. Patient 5 gemäß 5). Der Patient stellte sich anamnestisch mit Zustand nach multiplen sanierenden Ohroperationen (seit mehr als zehn Jahren) bei rezidivierendem Cholesteatom vor. Nach Verabreichung von 1,8-Cineol konnte bei physiologischer Keimflora nachfolgend eine Tympanoplastik (Typ III) mit Vibrant-Soundbridge-Implantation erfolgen, wobei die Operationen unter antibiotischer Abschirmung erfolgten.Furthermore, 3 exemplary course of another patient (with chronic granulating otitis media and cholesteatoma as well as foetid otorrhea colonized by Proteus mirabilis) ( 3 , see Patient 5 according to 5 ). The patient presented with a medical history of multiple ear operations (over the past ten years) for recurrent cholesteatoma. After administration of 1,8-cineole, a tympanoplasty (type III) with Vibrant Soundbridge implantation was performed in the presence of physiological bacterial flora, with the operations being performed under antibiotic protection.

Beispiel 5:Example 5:

Auswertung von Patientenfragebögen: 1,8-Cineol verbessert das klinische Krankheitsbild und die LebensqualitätEvaluation of patient questionnaires: 1,8-cineole improves clinical picture and quality of life

Im Rahmen der therapeutischen Behandlung wurden Patienten mit 1,8-Cineol gemäß den Ausführungen zu 4 behandelt, wobei eine Auswertung anhand von Patientenfragebögen vorgenommen worden ist, und zwar auf Basis von neun Patienten (bei einem Patienten wurden beide Ohren herangezogen und bei den weiteren Patienten jeweils ein Ohr). Der Patientenfragebogen basiert dabei auf Scoring-Systemen bzw. Scoring-Klassifizierungen, anhand derer seitens der Patienten eine Bewertung hinsichtlich der jeweils zugrundeliegenden Fragen bzw. Aspekten vorgenommen wurde.As part of the therapeutic treatment, patients were treated with 1,8-cineole according to the 4 treated, whereby an evaluation was carried out using patient questionnaires, namely on the basis of nine patients (in one patient both ears were used and in the other patients one ear each). The patient questionnaire is based on Scoring systems or scoring classifications, based on which patients made an assessment with regard to the underlying questions or aspects.

Das Patientenkollektiv setzte sich dabei aus Patienten im Alter von 27 Jahren bis 75 Jahren (30 % weiblich und 70 % männlich) zusammen. Vor Behandlung lag In sieben Fällen eine chronische Otitis media mesotympanalis, in einem Fall eine Trommelfellperforation, in einem weiteren Fall eine chronische Tubenbelüftungsstörung und in einem wiederum weiteren Fall eine chronische Otitis media mesotympanalis mit Mastoiditis vor, wobei in vier Fällen das rechte Ohr und in sechs Fällen das linke Ohr betroffen war. Im Hinblick auf die zugrundeliegenden Erkrankungen lag in einem Fall zudem eine sehr starke und in sechs Fällen eine starke Hörminderung vor. In einem weiteren Fall lag eine mittelgradige Hörbehinderung vor, und in zwei Fällen konnte eine geringfügige Hörminderung festgestellt werden.The patient collective was made up of patients aged between 27 and 75 years (30% female and 70% male). Before treatment, seven cases had chronic otitis media mesotympanalis, one case had a perforated eardrum, another had chronic Eustachian tube dysfunction, and yet another case had chronic otitis media mesotympanalis with mastoiditis, with the right ear being affected in four cases and the left ear in six cases. With regard to the underlying diseases, one case also had very severe hearing loss and six cases had severe hearing loss. One further case had moderate hearing loss and two cases had slight hearing loss.

Wie in 4 dargestellt, wurde anhand der Patientenfragebögen insbesondere eine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Otorrhoe („feuchtes Ohr“) festgestellt werden (vor Therapie wurde in 20 % der Fälle ein gelegentliches Ohrenlaufen und für 80 % der Fälle ein ständiges („immer“) Ohrenlaufen angeführt). So wurde in 70 % der Fälle angeführt, dass das Ohrenlaufen nach Durchführung der Therapie verbessert ist. In 30 % der Fälle wurde sogar eine starke Verbesserung nach Therapie angeführt. Insbesondere hinsichtlich der starken Beeinträchtigung der Patienten durch ein „feuchtes Ohr“ bzw. eine Otorrhoe konnte somit eine signifikante Verbesserung festgestellt werden.As in 4 As shown, a significant improvement in otorrhoea ("wet ear") was found in the patient questionnaires (20% of cases reported occasional ear runny ear before therapy and 80% reported constant ("always") ear runny ear). In 70% of cases, it was reported that ear runny ear had improved after therapy. In 30% of cases, a strong improvement was even reported after therapy. A significant improvement was found, particularly with regard to the severe impairment of patients caused by a "wet ear" or otorrhoea.

Weiterhin konnten anhand der Patientenfragebögen auch positive Effekte der Therapie mit 1,8-Cineol hinsichtlich der Verbesserung von Ohrenschmerzen sowie des Druck(gefühls) im Ohr ermittelt werden. Weiterhin zeigte die Auswertung der Fragebögen, dass vor Durchführung der Therapie sämtliche Patienten Einschränkungen im Alltag aufwiesen (nämlich 60 % der Patienten große und 40 % der Patienten sehr große Einschränkungen), während nach Therapie eine hohe Zufriedenheit der Patienten im Hinblick auf die Behandlung vorlag. Insbesondere hat sich die Einschränkung im Alltag nach Durchführung der Therapie deutlich verringert, wonach nämlich 90 % der Patienten geringfügige Einschränkungen und nur 10 % der Patienten weiterhin sehr große Einschränkungen angeführt haben.Furthermore, the patient questionnaires also showed positive effects of the therapy with 1,8-cineole in terms of improving ear pain and the (feeling of) pressure in the ear. The evaluation of the questionnaires also showed that before the therapy, all patients had limitations in their everyday lives (namely 60% of patients had major limitations and 40% had very major limitations), while after the therapy, the patients were highly satisfied with the treatment. In particular, the limitations in everyday life were significantly reduced after the therapy, with 90% of patients reporting minor limitations and only 10% of patients still reporting very major limitations.

Zudem wurden in 80 % der Fälle keine Nebenwirkungen angeführt, und kein Patient hat die Einnahme von 1,8-Cineol vorzeitig beendet.In addition, no side effects were reported in 80% of cases and no patient stopped taking 1,8-cineole prematurely.

Auch die Auswertung der Patientenfragebögen zeigt somit den erfindungsgemäß aufgezeigten erfolgreichen Therapieansatz auf Basis der Verwendung von 1,8-Cineol im Hinblick auf die zugrundeliegenden Erkrankungen des Ohres.The evaluation of the patient questionnaires also shows the successful therapeutic approach demonstrated according to the invention based on the use of 1,8-cineole with regard to the underlying ear diseases.

Beispiel 6:Example 6:

Pathogene Keime vor und nach Therapie mit 1,8-Cineol (Patientenübersicht)Pathogenic germs before and after therapy with 1,8-cineole (patient overview)

Die Wirksamkeit von 1,8-Cineol im Hinblick auf die Verringerung pathogener Keime bzw. pathogener Bakterien bei Patienten mit chronischer Otitis media wird weiterführend auch auf Basis von 5 verdeutlicht, welche eine Übersicht über die diesbezüglich untersuchten Patienten zeigt. Insbesondere kann infolge der Bahandlung mit 1,8-Cineol eine Verringerung pathogener Keime bzw. pathogene Bakterien beobachtet werden, und dies sogar auch im Hinblick auf multiresistente pathogene Keime bzw. Bakterien.The effectiveness of 1,8-cineole in reducing pathogenic germs or pathogenic bacteria in patients with chronic otitis media is also being investigated on the basis of 5 which provides an overview of the patients examined in this regard. In particular, a reduction in pathogenic germs or pathogenic bacteria can be observed as a result of treatment with 1,8-cineole, and this even applies to multi-resistant pathogenic germs or bacteria.

Beispiel 7:Example 7:

Pathogene Keime vor und nach Therapie mit 1,8-Cineol - weitere Beispiele mit der Ermöglichung erforderlicher OhroperationenPathogenic germs before and after therapy with 1,8-cineole - further examples with the possibility of necessary ear operations

Bei den 6 exemplarisch angeführten drei Patienten (vgl. auch diesbezügliche Patienten gemäß 5) konnte durch Behandlung mit 1,8-Cineol eine signifikante Reduktion der Entzündung bzw. des Befalls mit pathogenen Keimen erreicht werden, was das operative Einsetzen eines Cochleaimplantats bzw. eines Vibrant-Soundbridge-Implantats ermöglicht hat. Dies führt wiederum zu einer deutlichen Verbesserung des Hörvermögens und damit der Lebensqualität der betroffenen Patienten.Both 6 three patients mentioned as examples (see also relevant patients according to 5 ) treatment with 1,8-cineole resulted in a significant reduction in inflammation and infection with pathogenic germs, which made it possible to surgically insert a cochlear implant or a Vibrant Soundbridge implant. This in turn leads to a significant improvement in hearing and thus in the quality of life of the affected patients.

Beispiel 8:Example 8:

Zusammenschau exemplarischer klinischer Krankheits- und Therapieverläufe Nachfolgend ist eine Zusammenschau exemplarischer klinischer Krankheits- und Therapieverlauf und der erfolgreichen Einflussnahme von 1,8-Cineol in Bezug auf zwei Patienten angeführt.Overview of exemplary clinical disease and therapy courses Below is an overview of exemplary clinical disease and therapy courses and the successful influence of 1,8-cineole in relation to two patients.

Die diesbezüglichen Einsatzbereiche sind zum einen chronische Otitis media mesotympanalis (COM) sowie chronische Otitis media epitympanalis (Cholesteatom).The relevant areas of application are chronic otitis media mesotympanalis (COM) and chronic otitis media epitympanalis (cholesteatoma).

Hinsichtlich des Patienten mit chronischer Otitis media mesotympanalis wurde nach zweiwöchiger peroraler Verabreichung (präoperativ) von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol bei zuvor therapierefraktärer Otorrhoe (lokale und systemische Antibiotika) ein Rückgang der Otorrhoe beobachtet, so dass hierdurch eine Operation am Ohr ermöglicht worden ist. Bei Zustand nach Tympanoplastik wurde eine erneute Otorrhoe mit Rezidivperforation beobachtet. Nach weiterer Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol über einen Zeitraum von vier Wochen wurde ein Rückgang auch dieser Otorrhoe und ein spontaner Trommelfellverschluss beobachtet.Regarding the patient with chronic otitis media mesotympanalis, after two weeks of oral administration (preoperatively) of 200 mg 1,8-cineol three times daily for previously refractory otorrhea (local and systemic After administration of antibiotics (see section 4.1), a reduction in otorrhea was observed, which made ear surgery possible. After tympanoplasty, a renewed otorrhea with recurrent perforation was observed. After further administration of 200 mg of 1,8-cineole three times a day over a period of four weeks, a reduction in this otorrhea and spontaneous closure of the eardrum were also observed.

Im Hinblick auf den Patienten mit chronischer Otitis media epitympanalis bzw. Cholesteatom wurde nach präoperativer Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungsdauer: 2 Wochen, perorale Verabreichung) bei zuvor therapierefraktärer Otorrhoe (lokale und systemische Antibiotika) ein Rückgang der begleitenden Otorrhoe beobachtet, so dass hierdurch eine Operation am Ohr ermöglicht worden ist. Insbesondere lag ein positiver Effekt auf die entzündete Schleimhaut des Mittelohres und im Hinblick auf ein Mastoid vor (wobei zwar die Cholesteatommassen nicht wesentlich reduziert worden sind, jedoch aber - und dies ist therapierelevant - der Entzündungscharakter und die Aggressivität der Entzündung des Cholesteatoms gehemmt bzw. therapiert werden konnte). Bei Zustand nach Tympanoplastik lag eine erneute Otorrhoe mit Rezidivperforation vor, nach Verabreichung von dreimal täglich 200 mg 1,8-Cineol (Verabreichungszeitraum: 4 Wochen, perorale Verabreichung) lag ein Rückgang der Otorrhoe und ein spontaner Trommelfellverschluss auch in diesem Fall vor.With regard to the patient with chronic otitis media epitympanalis or cholesteatoma, after preoperative administration of 200 mg of 1,8-cineole three times a day (duration of administration: 2 weeks, oral administration) in the case of previously therapy-refractory otorrhea (local and systemic antibiotics), a reduction in the accompanying otorrhea was observed, making an operation on the ear possible. In particular, there was a positive effect on the inflamed mucous membrane of the middle ear and with regard to a mastoid (although the cholesteatoma masses were not significantly reduced, however - and this is relevant for therapy - the inflammatory nature and aggressiveness of the inflammation of the cholesteatoma could be inhibited or treated). In the post-tympanoplasty condition, otorrhea with recurrent perforation occurred; after administration of 200 mg of 1,8-cineole three times daily (administration period: 4 weeks, peroral administration), the otorrhea subsided and the tympanic membrane spontaneously closed in this case as well.

Beispiel 9:Example 9:

Weitere Ausführungen zu Patientendaten und -untersuchungenFurther information on patient data and examinations

In den Industrienationen zählt die Otitis media zu den Erkrankungen, die am häufigsten zu Arztbesuchen, Antibiotikaverschreibungen und Operationen führen. Chronisch rezidivierende Entzündungen des Mittelohres (COM) resultieren in signifikanten Auswirkungen in Bezug auf die Lebensqualität der Patienten z. B. durch Ohrlaufen, Schwerhörigkeit, Sprachentwicklungsverzögerungen etc. bis hin zur völligen Ertaubung und Schwindel. Die besonders aggressive Form, das Cholesteatom (vgl. chronische Otitis Media epitympanalis) verhält sich wie ein bösartiger Tumor, denn es entzieht sich einer Antibiotikatherapie durch fortschreitende entzündlich destruierende Prozesse des Mittelohrs und zerstört die umgebenden Strukturen.In industrialized nations, otitis media is one of the diseases that most frequently leads to visits to the doctor, prescriptions of antibiotics and operations. Chronic recurrent inflammation of the middle ear (COM) results in significant effects on the quality of life of patients, e.g. through ear discharge, hearing loss, delayed speech development, etc., and even total deafness and dizziness. The particularly aggressive form, cholesteatoma (cf. chronic otitis media epitympanalis), behaves like a malignant tumor, because it evades antibiotic therapy through progressive inflammatory destructive processes in the middle ear and destroys the surrounding structures.

Aus diesem Kollektiv rekrutiert sich das Patientengut, welches im Rahmen der vorliegenden Erfindung präoperativ und auch in Einzelfällen postoperativ mit Soledum® forte-Kapseln behandelt wurde. Die permanente eitrige Otorrhoe war mit konventionellen Mitteln, wie lokalen Ohrentropfen, systemischer Antibiotikatherapie oder verschiedene Spülungen, nicht zu beherrschen. Ein feuchtes Ohr zu operieren, stellt aber den gesamten Operationserfolg in Frage.The patient population that was treated with Soledum ® forte capsules preoperatively and in individual cases postoperatively as part of the present invention was recruited from this collective. The permanent purulent otorrhoea could not be controlled with conventional means such as local ear drops, systemic antibiotic therapy or various rinses. However, operating on a wet ear calls the overall success of the operation into question.

Überraschend konnten Otitiden, insbesondere Mittelohrentzündungen, mit chronisch laufendem Ohr erfolgreich mit Soledum® forte-Kapseln behandelt wurde. So wurden Patienten aufgrund einer sehr hartnäckigen Otorrhoe auf Basis einer chronischen Otitis media mesotympanalis oder epitympanalis erfolgreich mit Soledum® forte-Kapseln (dreimal 1 Kapsel je 200 mg 1,8-Cineol täglich) über einen Zeitraum von 14 Tagen behandelt. In allen präoperativen Fällen kam es zu einer deutlichen Reduktion der Otorrhoe, so dass eine zeitnahe Operation möglich wurde und dann auch jeweils zum Erfolg geführt hat. In einigen Fällen wurden Patienten auch erfolgreich postoperativ mit Soledum® forte-Kapseln therapiert.Surprisingly, otitis media, particularly middle ear infections, with chronic runny ears, could be successfully treated with Soledum ® forte capsules. Patients with very persistent otorrhea due to chronic otitis media mesotympanalis or epitympanalis were successfully treated with Soledum ® forte capsules (three times 1 capsule each containing 200 mg 1,8-cineole daily) over a period of 14 days. In all preoperative cases, there was a significant reduction in otorrhea, so that a timely operation was possible and was then successful in each case. In some cases, patients were also successfully treated postoperatively with Soledum ® forte capsules.

Ebenfalls erfolgreich verliefen überraschenderweise auch Behandlungen mit Soledum® forte-Kapseln von Patienten mit oft langjähriger chronischer Otits media mesotympanalis mit einhergehender Otorrhoe und kompletter Resistenz im von der Mikrobiologie durchgeführten Antibiogramm auf Erreger vor Therapie.Surprisingly, treatments with Soledum ® forte capsules in patients with often long-standing chronic otitis media mesotympanalis with accompanying otorrhea and complete resistance in the antibiogram for pathogens carried out by the microbiology department before therapy were also successful.

Insgesamt eignet sich somit Cineol, insbesondere 1,8-Cineol, auf Basis der überraschend gefundenen Erkenntnisse der Anmelderin in effizienter Weise zur Verwendung bei der prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- bzw. Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, insbesondere mit begleitender bzw. einhergehender Otorrhoe, bzw. zur Verwendung bei der prophylaktischen bzw. therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, insbesondere mit begleitender Otorrhoe.Overall, based on the applicant's surprisingly discovered findings, cineole, in particular 1,8-cineole, is therefore efficiently suitable for use in the prophylactic or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle or outer ear, preferably of the middle ear, in particular with accompanying or associated otorrhoea, or for use in the prophylactic or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, in particular with accompanying otorrhoea.

Claims (46)

Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, nach Anspruch 1, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, after claim 1 , for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, nach Anspruch 1 oder 2, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis media mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, after claim 1 or 2 , for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis media with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, nach einem der vorangehenden Ansprüche, zur Verwendung bei der Reduktion der Last und/oder der Anzahl von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, und/oder zur Verwendung bei der Reduktion des Anteils von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, according to one of the preceding claims, for use in reducing the load and/or the number of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, located in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, and/or for use in reducing the proportion of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, located in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Reduktion der Last und/oder der Anzahl von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, eingesetzt oder verwendet wird; und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Reduktion des Anteils von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen pathogenen Keimen, insbesondere pathogenen Bakterien, eingesetzt oder verwendet wird; und/oder wobei die pathogenen Keime ausgewählt sind aus der Gruppe von die entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder die Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, verursachenden und/oder verstärkenden und/oder hiermit im Zusammenhang stehenden Keimen; und/oder wobei die pathogenen Keime ausgewählt sind aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas, Proteus, Staphylococcus, Haemophilus, Streptococcus, Stenotrophomonas, Enterococcus und Moraxella sowie deren Kombinationen, insbesondere aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas, Proteus und Staphylococcus sowie deren Kombinationen, vorzugsweise aus der Gruppe von Bakterien der Gattung Pseudomonas und Proteus sowie deren Kombinationen.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed to reduce the load and/or the number of germs, in particular pathogenic bacteria, located in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear; and/or where the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed to reduce the proportion of pathogenic germs, in particular pathogenic bacteria, located in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear; and/or wherein the pathogenic germs are selected from the group of germs that cause and/or exacerbate inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, and/or are associated with this; and/or wherein the pathogenic germs are selected from the group of bacteria of the genus Pseudomonas, Proteus, Staphylococcus, Haemophilus, Streptococcus, Stenotrophomonas, Enterococcus and Moraxella and combinations thereof, in particular from the group of bacteria of the genus Pseudomonas, Proteus and Staphylococcus and combinations thereof, preferably from the group of bacteria of the genus Pseudomonas and Proteus and combinations thereof. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Erhöhung der Anzahl, Vermehrung oder Unterstützung von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten physiologischen Keimen, insbesondere physiologischen Bakterien, verwendet oder eingesetzt wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is further and/or additionally and/or equally used or employed to increase the number, proliferation or support of physiological germs, in particular physiological bacteria, located and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Erkrankung eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Erkrankung ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the disease is a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or pharmaceutical-resistant, preferably antibiotic-resistant, disease. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Erkrankung eine therapierefraktäre und/oder therapieresistente, insbesondere medikamenten- und/oder arzneimittelresistente, vorzugsweise antibiotikaresistente, Erkrankung ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the disease is a therapy-refractory and/or therapy-resistant, in particular drug- and/or pharmaceutical-resistant, preferably antibiotic-resistant, disease. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Otitis eine akute Otitis oder chronische Otitis, insbesondere eine chronische Otitis, vorzugsweise eine chronisch polypöse Otitis oder eine chronisch granuläre Otitis, ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the otitis is acute otitis or chronic otitis, in particular chronic otitis, preferably chronic polypous otitis or chronic granular otitis. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Otitis eine rezidivierende Otitis oder chronisch-rezidivierende Otitis, insbesondere eine chronische Otitis, vorzugsweise eine chronisch polypöse Otitis oder eine chronisch granuläre Otitis, ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the otitis is a recurrent otitis or chronic recurrent otitis, in particular a chronic otitis, preferably a chronic polypous otitis or a chronic granular otitis. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Otitis eine Otitis media epitympanalis oder eine Otitis media mesotympanalis, vorzugsweise eine Otitis media epitympanalis, ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the otitis is an otitis media epitympanalis or an otitis media mesotympanalis, preferably an otitis media epitympanalis. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder die Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, bevorzugt Otitis media epitympanalis, mit einer Entzündungsmediation, insbesondere einer Heraufregulation und/oder einer erhöhten Produktion oder einer erhöhten Freisetzung von insbesondere proinflammatorischen Zytokinen, vorzugsweise TNF-alpha und/oder Interleukin-1, bevorzugt TNF-alpha, einhergeht oder hiermit im Zusammenhang steht.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, preferably otitis media epitympanalis, is accompanied by or is associated with inflammatory mediation, in particular upregulation and/or increased production or increased release of particularly proinflammatory cytokines, preferably TNF-alpha and/or interleukin-1, preferably TNF-alpha. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, eine supprimierende oder abschwächende Wirkung gegenüber einer im Rahmen der entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder der Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, bevorzugt Otitis media epitympanalis, auftretenden Entzündungsmediation ausübt, insbesondere wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, eine Herabregulation und/oder eine verringerte Produktion und/oder eine verringerte Ausschüttung von insbesondere proinflammatorischen Zytokinen, vorzugsweise TNF-alpha und/oder Interleukin-1beta, bevorzugt TNF-alpha, bewirkt und/oder hervorruft.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, exerts a suppressive or attenuating effect against an inflammatory mediation occurring in the context of inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, preferably otitis media epitympanalis, in particular wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, causes and/or induces a down-regulation and/or a reduced production and/or a reduced secretion of in particular pro-inflammatory cytokines, preferably TNF-alpha and/or interleukin-1beta, preferably TNF-alpha. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen als antiinflammatorischer Wirkstoff, insbesondere als lokal und/oder systemisch wirkender antiinflammatorischer Wirkstoff, verwendet oder eingesetzt wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is furthermore and/or additionally and/or equally used or employed as an anti-inflammatory active agent, in particular as a locally and/or systemically acting anti-inflammatory active agent. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, des Weiteren und/oder zusätzlich und/oder gleichermaßen zur Vorbeugung und/oder Verhinderung und/oder zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von mit den entzündlichen Erkrankungen des Ohres und/oder der Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, im Zusammenhang stehenden und/oder hierdurch hervorgerufenen Folge- und/oder Begleiterkrankungen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Mastoisitis, Labyrinthitis, Hirnhautentzündung, Sinusvenenthrombose, Sepsis, Gesichtsnervenlähmung und Tinnitus sowie deren Kombinationen, verwendet oder eingesetzt wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is furthermore and/or additionally and/or equally used or employed for the prevention and/or avoidance and/or for the prophylactic and/or therapeutic treatment of secondary and/or concomitant diseases associated with and/or caused by inflammatory diseases of the ear and/or otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, in particular selected from the group of mastoisitis, labyrinthitis, meningitis, sinus vein thrombosis, sepsis, facial nerve paralysis and tinnitus, and combinations thereof. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, präoperativ und/oder zur präoperativen Vorbereitung und/oder zur Ermöglichung von chirurgischen Eingriffen, insbesondere therapeutisch-chirurgischen Eingriffen, am Ohr, insbesondere am Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise am Mittelohr, wie tympanoplastischen Operationen und/oder Implantationsoperationen, verwendet oder eingesetzt wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed preoperatively and/or for preoperative preparation and/or to enable surgical interventions, in particular therapeutic-surgical interventions, on the ear, in particular on the middle and/or outer ear, preferably on the middle ear, such as tympanoplastic operations and/or implantation operations. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, postoperativ und/oder zur postoperativen Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen, insbesondere therapeutisch-chirurgischen Eingriffen, am Ohr, insbesondere am Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise am Mittelohr, wie tympanoplastischen Operationen und/oder Implantationsoperationen, verwendet oder eingesetzt wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is used or employed postoperatively and/or for the postoperative aftercare of surgical interventions, in particular therapeutic-surgical interventions, on the ear, in particular on the middle and/or outer ear, preferably on the middle ear, such as tympanoplastic operations and/or implantation operations. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, nach einem der vorangehenden Ansprüche, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Innenohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis interna und/oder Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung, jeweils bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, according to one of the preceding claims, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the inner ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis interna and/or otitis media with accompanying inner ear inflammation, in each case preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Otitis eine Otitis interna und/oder eine Otitis media mit begleitender Innenohrentzündung, jeweils bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the otitis is an otitis interna and/or an otitis media with accompanying inner ear inflammation, in each case preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Verringerung pathogener Keime bzw. pathogenen Erregern im menschlichen Darm, insbesondere in der menschlichen Darmflora, und/oder jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen bzw. pathogenen Erregern.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, but excluding use in reducing pathogenic germs or pathogenic agents in the human intestine, in particular in the human intestinal flora, and/or but excluding use in reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs or pathogenic agents. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, systemisch, insbesondere peroral oder parenteral, vorzugsweise peroral, appliziert wird und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur systemischen, insbesondere peroralen oder parenteralen, vorzugsweise peroralen, Applikation hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered systemically, in particular orally or parenterally, preferably orally, and/or wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for systemic, in particular orally or parenterally, preferably orally, administration. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in Form einer peroral zu verabreichenden Darreichungsform appliziert wird und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in einer peroral zu verabreichenden Darreichungsform hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered in the form of a dosage form to be administered orally and/or wherein the Cineole, preferably 1,8-cineole, in a dosage form for oral administration. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als magensaftresistente, aber dünndarmlösliche systemische Darreichungsform, bevorzugt als Kapsel, Dragee, Pille, Tablette oder dergleichen, appliziert wird und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung als magensaftresistente, aber dünndarmlösliche systemische Darreichungsform, bevorzugt Kapsel, Dragee, Pille, Tablette oder dergleichen, hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered as a gastric juice-resistant but small intestine-soluble systemic dosage form, preferably as a capsule, dragee, pill, tablet or the like, and/or wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for administration as a gastric juice-resistant but small intestine-soluble systemic dosage form, preferably capsule, dragee, pill, tablet or the like. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in Form einer topisch zu verabreichenden, insbesondere aurikulär und/oder in das Ohr zu verabreichenden, Darreichungsform appliziert wird und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in einer topisch, insbesondere aurikulär und/oder in das Ohr zu verabreichenden, Darreichungsform hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any of the Claims 1 until 20 , wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is applied in the form of a dosage form to be administered topically, in particular auricularly and/or in the ear, and/or wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared in a dosage form to be administered topically, in particular auricularly and/or in the ear. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht wird und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is administered in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts and/or wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verabreichung mit einer Tagesdosis im Bereich von 1 mg/diem bis 5.000 mg/diem, insbesondere im Bereich von 2 mg/diem bis 3.000 mg/diem, vorzugsweise im Bereich von 5 mg/diem bis 2.500 mg/diem, bevorzugt im Bereich von 10 mg/diem bis 2.000 mg/diem, besonders bevorzugt im Bereich von 50 mg/diem bis 1.500 mg/diem, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 100 mg/diem bis 1.200 mg/diem, weiter bevorzugt im Bereich von 200 mg/diem bis 1.000 mg/diem, hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is prepared for administration at a daily dose in the range of 1 mg/diem to 5,000 mg/diem, in particular in the range of 2 mg/diem to 3,000 mg/diem, preferably in the range of 5 mg/diem to 2,500 mg/diem, preferably in the range of 10 mg/diem to 2,000 mg/diem, particularly preferably in the range of 50 mg/diem to 1,500 mg/diem, very particularly preferably in the range of 100 mg/diem to 1,200 mg/diem, further preferably in the range of 200 mg/diem to 1,000 mg/diem. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff vorliegt und/oder verabreicht wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered as a pure substance. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zusammen mit mindestens einem physiologisch unbedenklichen Träger vorliegt und/oder verabreicht wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered together with at least one physiologically acceptable carrier. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in bzw. in Form einer Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutischen Zusammen-setzung, insbesondere zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten, vorliegt und/oder verabreicht wird; wobei die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff, insbesondere als alleinigen pharmazeutischen Wirkstoff, bzw. als Einzelwirkstoff enthält; und/oder wobei die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthält, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered in or in the form of a composition, in particular a pharmaceutical composition, in particular together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient; wherein the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient, in particular as the sole pharmaceutical active ingredient, or as a single active ingredient; and/or wherein the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free of other terpenes. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, in liposomenumgebener und/oder liposomal verpackter Form vorliegt und/oder verabreicht wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered in liposome-enclosed and/or liposomally packaged form. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Einzelwirkstoff und/oder als Monopräparat vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist; und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ohne und/oder in Abwesenheit von weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to one of the preceding claims, wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered and/or prepared for administration as a single active ingredient and/or as a monopreparation; and/or where the cineole, preferably 1,8-cineole, is present and/or administered and/or prepared for administration without and/or in the absence of further active ingredients, different from cineole, preferably 1,8-cineole. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis media mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis media with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der Reduktion der Last und/oder der Anzahl von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen und/oder zur Verwendung bei der Reduktion des Anteils von im Ohr, insbesondere im Mittel- und/oder Außenohr, vorzugsweise im Mittelohr, befindlichen und/oder lokalisierten pathogenen Keimen bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in reducing the load and/or number of pathogenic germs present and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, and/or for use in reducing the proportion of pathogenic germs present and/or localized in the ear, in particular in the middle and/or outer ear, preferably in the middle ear, in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung bei der prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Verringerung pathogener Keime im menschlichen Darm, insbesondere in der menschlichen Darmflora, und/oder jedoch ausgenommen zur Verwendung bei der Reduktion der Besiedlung des menschlichen Darms, insbesondere der menschlichen Darmflora, mit pathogenen Keimen.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or cineole, preferably 1,8-cineole, for use in the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, but excluding use in reducing pathogenic germs in the human intestine, in particular in the human intestinal flora, and/or but excluding use in reducing the colonization of the human intestine, in particular the human intestinal flora, with pathogenic germs. Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Use of cineole, preferably 1,8-cineole, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Arzneimittels oder Medikaments zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Arzneimittels oder Medikaments zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing a medicament or drug for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing a medicament or drug for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Ohrbehandlungsmittel zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Ohrbehandlungsmittel zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Use of cineole, preferably 1,8-cineole, as an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, as an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Ohrbehandlungsmittels zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder Verwendung von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Herstellung eines Ohrbehandlungsmittels zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe.Use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably of the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or use of cineole, preferably 1,8-cineole, for producing an ear treatment agent for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea. Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, wobei das Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Antivirusmittel, Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten enthält, und wobei das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff und/oder als Einzelwirkstoff enthält.Drug or medicament, in particular ear treatment agent, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, wherein the drug or medicament, in particular antiviral agent, contains cineole, preferably 1,8-cineole, together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient, and wherein the drug or medicament contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient and/or as a single active ingredient. Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, nach Anspruch 40, wobei das Arzneimittel oder Medikament das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthält, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.Medicine or drug, especially ear treatment product, after claim 40 , wherein the drug or medicament contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, most particularly preferably at least at least 99% by weight, more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free from other terpenes. Arzneimittel oder Medikament, insbesondere Ohrbehandlungsmittel, nach einem der Ansprüche 40 bis 41, wobei das Arzneimittel oder Medikament keine weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffe enthält und/oder wobei das Arzneimittel oder Medikament frei von anderen Wirkstoffen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist und/oder wobei das Arzneimittel oder Medikament nicht in Kombination mit weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist.Medicinal product or drug, in particular ear treatment product, according to one of the Claims 40 until 41 , wherein the drug or medicament does not contain any other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, and/or wherein the drug or medicament is free from active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, and/or wherein the drug or medicament is not present and/or administered and/or prepared for administration in combination with other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole. Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzung, zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Ohres, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Mittel- und/oder Außenohres, vorzugsweise des Mittelohres, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, und/oder zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von Otitis, insbesondere Otitis media und/oder Otitis externa, vorzugsweise Otitis media, bevorzugt mit begleitender Otorrhoe, wobei die Zusammensetzung Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch verträglichen und/oder physiologisch unbedenklichen Exzipienten, enthält, und wobei die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als alleinigen Wirkstoff und/oder als Einzelwirkstoff enthält.Composition, in particular pharmaceutical composition, for the prophylactic and/or therapeutic treatment of inflammatory diseases of the ear, in particular inflammatory diseases of the middle and/or outer ear, preferably the middle ear, preferably with accompanying otorrhea, and/or for the prophylactic and/or therapeutic treatment of otitis, in particular otitis media and/or otitis externa, preferably otitis media, preferably with accompanying otorrhea, wherein the composition contains cineole, preferably 1,8-cineole, in particular together with at least one pharmaceutically acceptable and/or physiologically acceptable excipient, and wherein the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as the sole active ingredient and/or as a single active ingredient. Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzung, nach Anspruch 43, wobei die Zusammensetzung das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, als Reinstoff enthält, vorzugsweise mit einer Reinheit von mindestens 95 Gew.-%, insbesondere mindestens 96 Gew.-%, bevorzugt mindestens 97 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 98 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 99 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 99,5 %, bezogen auf das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, und/oder vorzugsweise frei von anderen Terpenen.Composition, in particular pharmaceutical composition, according to claim 43 , wherein the composition contains the cineole, preferably 1,8-cineole, as a pure substance, preferably with a purity of at least 95% by weight, in particular at least 96% by weight, preferably at least 97% by weight, particularly preferably at least 98% by weight, very particularly preferably at least 99% by weight, even more preferably at least 99.5%, based on the cineole, preferably 1,8-cineole, and/or preferably free from other terpenes. Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische Zusammensetzung, nach einem der Ansprüche 43 oder 44, wobei die Zusammensetzung keine weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffe enthält und/oder wobei die Zusammensetzung frei von anderen Wirkstoffen als Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, ist und/oder wobei die Zusammensetzung nicht in Kombination mit weiteren, von Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, verschiedenen Wirkstoffen vorliegt und/oder verabreicht wird und/oder zur Verabreichung hergerichtet ist.Composition, in particular pharmaceutical composition, according to one of the Claims 43 or 44 , wherein the composition does not contain any other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, and/or wherein the composition is free from active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole, and/or wherein the composition is not present and/or administered and/or prepared for administration in combination with other active ingredients other than cineole, preferably 1,8-cineole. Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, Verwendung nach einem der Ansprüche 38 bis 41, Arzneimittel oder Medikament nach einem der Ansprüche 40 bis 42 sowie Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 43 bis 45, wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, zur Verabreichung in pharmazeutisch wirksamen bzw. therapeutisch wirksamen Mengen hergerichtet ist; und/oder wobei das Cineol, vorzugsweise 1,8-Cineol, insbesondere das Arzneimittel oder Medikament oder die Zusammensetzung, systemisch oder topisch, insbesondere systemisch, vorzugsweise peroral, appliziert wird.Cineole, preferably 1,8-cineole, for use according to any of the Claims 1 until 37 , Use according to one of the Claims 38 until 41 , medicinal product or drug according to any of the Claims 40 until 42 and composition according to one of the Claims 43 until 45 , wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, is prepared for administration in pharmaceutically effective or therapeutically effective amounts; and/or wherein the cineole, preferably 1,8-cineole, in particular the drug or medicament or the composition, is administered systemically or topically, in particular systemically, preferably orally.
DE102021132055.0A 2021-10-08 2021-12-06 New therapeutic concepts for the treatment of otitis Active DE102021132055B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22761434.4A EP4366727B1 (en) 2021-10-08 2022-08-01 Novel therapeutic concepts for treating otitis
PCT/EP2022/071587 WO2023057109A1 (en) 2021-10-08 2022-08-01 Novel therapeutic concepts for treating otitis
ES22761434T ES3025094T3 (en) 2021-10-08 2022-08-01 Novel therapeutic concepts for treating otitis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005043 2021-10-08
DE102021005043.6 2021-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021132055A1 DE102021132055A1 (en) 2023-04-13
DE102021132055B4 true DE102021132055B4 (en) 2024-12-12

Family

ID=85039711

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106639.3U Active DE202021106639U1 (en) 2021-10-08 2021-12-06 New therapy concepts for the treatment of otitis
DE102021132055.0A Active DE102021132055B4 (en) 2021-10-08 2021-12-06 New therapeutic concepts for the treatment of otitis

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106639.3U Active DE202021106639U1 (en) 2021-10-08 2021-12-06 New therapy concepts for the treatment of otitis

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021106639U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190255024A1 (en) 2016-06-02 2019-08-22 Advanced Scientific Developements Pharmaceutical formulation comprising cineole and amoxicillin
US20200138710A1 (en) 2016-09-14 2020-05-07 Children's Medical Center Corporation Compositions with permeation enhancers for drug delivery

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190255024A1 (en) 2016-06-02 2019-08-22 Advanced Scientific Developements Pharmaceutical formulation comprising cineole and amoxicillin
US20200138710A1 (en) 2016-09-14 2020-05-07 Children's Medical Center Corporation Compositions with permeation enhancers for drug delivery

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chandrakanthan Madhuvanthi et al.: „Topical Anti-Inflammatory Acitivity of Essential Oils of Alpinia calcarata Rosc., Its Main Constituents, and Possible Mechanism of Action", Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Bd. 2020, 28. April 2020, Seiten 1-19
European Pharmacopoeia 7.0, 04/2010: 1502, Seiten 707 bis 709, Stichwort „Capsules", Unterkapitel „Gastro-Resistant Capsules"
European Pharmacopoeia 7.1, 04/2011: 20901, Seiten 3331 und 3332, Stichwort „2.9.1 Disintegration of Tablets and Capsules
Martins Anita Oliveira Brito Pereira Bezerra et al.: „Anti-edematogenic and anti-inflammatory activity of the essential oil from Croton rhamnifolioides leaves and its major constituent 1,8-cineole (eucalyptol)", Biomedicine & Pharmacotherapy, Bd. 96, 1. Dezember 2017, Seiten 384-395
Monographie Ph. Eur., 6. Ausgabe, Grundwerk 2008, Seiten 4224 bis 4226
RÖMPP Chemielexikon, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 10. Auflage, Band 1, 1996, Seite 752, Stichwort: "Cineol"
RÖMPP-Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1999, Seiten 4449 und 4450
Zeitschrift für Ernährungswissenschaft, Band 13, Heft 1/2, 1973, Seiten 6 ff., D. Sailer et al. „Mittelkettige Triglyceride - Klinische Physiologie und Anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021132055A1 (en) 2023-04-13
DE202021106639U1 (en) 2023-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125634A1 (en) Use of a secretolytically active substance for the manufacture of a remedy against snoring and for combating snore phenomenon
DE102004052308A1 (en) Octenidine-containing lozenges against inflammatory diseases of the mouth and throat
EP3400950B1 (en) Bladder instillation composition containing chondoitin sulfate (20 mg/ml), hyaluronic acid (16 mg/ml) and phosphate buffer (ph 6,1 to 7,9) with an improved storage stability for the treatment of cystitis
CH662734A5 (en) ANTI-NARROW AGENTS.
DE10064950A1 (en) Thixotropic nasal spray
EP4289479A2 (en) 1,8-cineole-containing composition, especially in the form of a nutritional supplement
DE102021132055B4 (en) New therapeutic concepts for the treatment of otitis
EP4366727B1 (en) Novel therapeutic concepts for treating otitis
EP1212072B1 (en) Pharmaceutical composition that contains eucalyptus and orange oil
DE202007008818U1 (en) Composition for the treatment of infections
US11590188B2 (en) Composition for the treatment of urinary tract infections
EP3415163B1 (en) Composition with topical anaesthetic effect and the use thereof
EP3400951B1 (en) Bladder instillation composition containing chondoitin sulfate (4,5 mg/ml), hyaluronic acid (16 mg/ml) and phosphate buffer (ph 6,1 to 7,9) with an improved storage stability for the treatment of cystitis
WO2016005140A1 (en) Composition for treating stomach pain
EP3297603B1 (en) Cineole-containing aqueous composition for nasal application
DE102023114609A1 (en) Composition for antiviral treatment
Haitamy et al. Revealing the Therapeutic Potential of Nigella Sativa Extract in Aspergillus Niger-Induced Otitis Externa: Anti-Inflammatory and Antioxidant Properties
EP4216944B1 (en) New therapy concept for the treatment of corona infections, more particularly covid-19 infections
DE202017104701U1 (en) Cineole-containing composition for the treatment of nasal diseases
DE202017104675U1 (en) Composition with local anesthetic effect and its use
WO2024179785A1 (en) Composition containing octenidine, for antiviral treatment
DE202004016646U1 (en) Lozenge used for topical treatment of inflammatory disorders of mouth and throat comprise octenidine dichloride
DE202020107468U1 (en) Composition containing 1,8-cineole for therapeutic use
DE202017103288U1 (en) Composition for the treatment of inflammatory diseases of the genitourinary tract in the form of a high-dose combination of active ingredients
CN118593567A (en) Nasal decongestant oil and preparation method thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division