DE102021106615A1 - Electrical/electronic device and method of assembling the same - Google Patents
Electrical/electronic device and method of assembling the same Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021106615A1 DE102021106615A1 DE102021106615.8A DE102021106615A DE102021106615A1 DE 102021106615 A1 DE102021106615 A1 DE 102021106615A1 DE 102021106615 A DE102021106615 A DE 102021106615A DE 102021106615 A1 DE102021106615 A1 DE 102021106615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- circuit board
- electrical
- electronic device
- connection means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/665—Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
- H01R13/6658—Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/58—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/76—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Es wird ein elektrisches/elektronisches Gerät 1 für die Gebäudeinstallationstechnik mit einem, von einem Designrahmen umgebenen Zentralstück und einem an einem Tragring 2 festgelegten Sockelteil 3 vorgeschlagen, wobei am Sockelteil 3 eine Spannungsversorgungseinheit S festlegbar ist, die kontaktgebend mit dem Sockelteil 3 in Wirkverbindung kommt, wobei das Sockelteil 3 eine Leiterplatte L umfasst, wobei das Sockelteil 3 mindestens zwei Steckeraufnahmen 4 und die Leiterplatte L mindestens zwei Anschlussöffnungen 5 aufweist, wobei jede Steckeraufnahme 4 elektrisch mit einem Anschlussmittel 6 verbunden ist und das Anschlussmittel 6 mit einer Anschlussöffnung 5 gefügt ist. Zu dem Zweck, ein elektrisches/elektronisches Gerät 1 für die Gebäudeinstallationstechnik zu schaffen, bei dem die Einbautiefe reduziert wird und ein und dieselbe Leiterplatte L für unterschiedliche Kontaktierungsfälle verwendet werden kann, und zwar ohne, dass zusätzliche Bauteile verwendet werden müssen, weist mindestens ein Anschlussmittel 6 zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete, zur Kontaktumlenkung geeignete, Sollbiegestellen 7, 8 auf. An electrical/electronic device 1 for building installation technology is proposed with a central piece surrounded by a design frame and a base part 3 fixed to a support ring 2, a voltage supply unit S being able to be fixed to the base part 3, which comes into operative connection with the base part 3 in a contact-making manner, wherein the base part 3 comprises a printed circuit board L, wherein the base part 3 has at least two connector receptacles 4 and the printed circuit board L has at least two connection openings 5, each connector receptacle 4 being electrically connected to a connection means 6 and the connection means 6 being joined to a connection opening 5. For the purpose of creating an electrical/electronic device 1 for building installation technology, in which the installation depth is reduced and one and the same printed circuit board L can be used for different contacting cases, without the need for additional components, has at least one connection means 6 has two predetermined bending points 7, 8 which are spaced apart from one another in the longitudinal direction and are suitable for contact deflection.
Description
Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen/elektronischen Gerät für die Gebäudeinstallationstechnik aus.The present invention is based on an electrical/electronic device for building installation technology designed according to the preamble of the main claim.
Derartige elektrische/elektronische Geräte sind in der Regel als Schutzkontaktsteckdosen, Orientierungsleuchten, Datenanschlussgeräte, Schaltgeräte, Dimmer und so weiter ausgeführt und zum Anschluss von elektrischen Verbrauchern und/oder zur Beeinflussung von angeschlossenen Aktoren, wie Beleuchtungseinrichtungen, Rollladensteuerungen, Jalousiesteuerungen, Heizungsreglern und so weiter vorgesehen. Mittlerweile sind auch elektrische/elektronische Geräte bekannt, welche als Schutzkontaktsteckdose ausgeführt sind und zusätzlich einen USB-Anschluss aufweisen.Such electrical/electronic devices are usually designed as earthed sockets, orientation lights, data connection devices, switching devices, dimmers and so on and are intended for the connection of electrical consumers and/or for influencing connected actuators such as lighting devices, roller shutter controls, blind controls, heating controllers and so on . In the meantime, electrical/electronic devices are also known which are designed as socket outlets with earthing contact and additionally have a USB connection.
Als Schutzkontaktsteckdose ausgeführte elektrische/elektronische Geräte weisen ein, von einem Abdeckrahmen umgebenes Zentralstück und ein an einem Tragring festgelegtes Sockelteil auf, wobei am Sockelteil eine Spannungsversorgungseinheit festgelegt ist, die kontaktgebend mit dem Sockelteil in Wirkverbindung kommt. Dabei umfasst das Sockelteil mindestens zwei Steckeraufnahmen sowie eine Leiterplatte, die mindestens zwei Anschlussöffnungen aufweist. Jede Steckeraufnahme ist elektrisch mit einem Anschlussmittel verbunden, wobei das Anschlussmittel mit einer Anschlussöffnung der Leiterplatte gefügt ist. Durch diese Konfiguration wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Stecker eines Verbrauchers und der Spannungsversorgungseinheit des elektrischen/elektronischen Gerätes ermöglicht. Dabei ist regelmäßig ein Relais zur schaltenden Verbindung zwischen den im Anschlussbereich angeordneten Steckeraufnahmen und den Anschlussmitteln auf der Leiterplatte angeordnet, um die Spannungsversorgung des Verbrauchers beispielsweise aus Sicherheits- und/oder Komfortgründen schalten zu können.Electrical/electronic devices configured as socket outlets with earthing contact have a central piece surrounded by a cover frame and a base part fixed to a support ring, with a power supply unit being fixed to the base part and making contact with the base part. In this case, the base part comprises at least two connector receptacles and a printed circuit board that has at least two connection openings. Each connector receptacle is electrically connected to a connection means, the connection means being mated with a connection opening of the printed circuit board. This configuration enables electrical contact between the plug of a load and the voltage supply unit of the electrical/electronic device. A relay for the switching connection between the plug receptacles arranged in the connection area and the connection means is regularly arranged on the printed circuit board in order to be able to switch the power supply to the load, for example for safety and/or comfort reasons.
Derartige Schutzkontaktsteckdosen sind beispielsweise aus
Problematisch bei derartigen elektrischen/elektronischen Geräten für die Gebäudeinstallationstechnik ist, dass das Anschlussmittel mit einer Anschlussöffnung der Leiterplatte regelmäßig so gefügt ist, dass keine Freiheitsgrade bezüglich der Schaffung von Bauraum auf der Leiterplatte - beispielsweise zur Unterbringung eines Relais - gegeben sind. Dabei ist der Hindurchgriff des Anschlussmittel durch die Anschlussöffnung so angeordnet, dass keine signifikante zusammenhängende Fläche geschaffen wird, auf der ein Relais untergebracht werden könnte, so dass eine unerwünschte Teilung der Leiterplatte in viele kleinere ungünstig nutzbare Bereiche erfolgt. Im Ergebnis ist dadurch ein erhöhtes Maß an Einbautiefe erforderlich, um das für ein Relais erforderliche Volumen bereitstellen zu können. Jedoch ist eine hohe Einbautiefe regelmäßig unerwünscht. Zudem bietet die vorbeschriebene Konfiguration nicht die Möglichkeit, ein und dieselbe Leiterplatte für unterschiedliche Kontaktierungsfälle zu verwenden und hierdurch eine Kostenersparnis in Folge einer höheren Gleichteilmenge zu erreichen.The problem with such electrical/electronic devices for building installation technology is that the connection means is regularly joined to a connection opening in the printed circuit board in such a way that there are no degrees of freedom in terms of creating space on the printed circuit board - for example for accommodating a relay. The passage of the connection means through the connection opening is arranged in such a way that no significant contiguous area is created on which a relay could be accommodated, so that an undesired division of the printed circuit board into many smaller, unfavorably usable areas occurs. As a result, an increased degree of installation depth is required in order to be able to provide the volume required for a relay. However, a high installation depth is regularly undesirable. In addition, the configuration described above does not offer the possibility of using one and the same printed circuit board for different contacting cases and thereby achieving cost savings as a result of a higher number of identical parts.
Ausgehend von derart ausgebildeten elektrischen/elektronischen Geräten liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches/elektronisches Gerät zu schaffen, bei dem die Einbautiefe reduziert wird und ein und dieselbe Leiterplatte für unterschiedliche Kontaktierungsfälle verwendet werden kann, und zwar ohne, dass zusätzliche Bauteile verwendet werden müssen.Based on electrical/electronic devices designed in this way, the object of the present invention is to create an electrical/electronic device in which the installation depth is reduced and one and the same printed circuit board can be used for different contacting cases, without using additional components Need to become.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch sowie in dem nebengeordneten Verfahrensanspruch, betreffend die Montage eines solchen elektrischen/elektronischen Gerätes, angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features specified in the main claim and in the independent method claim relating to the assembly of such an electrical/electronic device.
Das erfindungsgemäße elektrische/elektronische Gerät für die Gebäudesystemtechnik weist ein von einem Designrahmen umgebenes Zentralstück und ein an einem Tragring festgelegtes Sockelteil auf, wobei am Sockelteil eine Spannungsversorgungseinheit festlegbar ist. Die Spannungsversorgungseinheit kommt dabei kontaktgebend mit dem Sockelteil in Wirkverbindung. Das Sockelteil weist eine Leiterplatte sowie mindestens zwei Steckeraufnahmen und die Leiterplatte mindestens zwei Anschlussöffnungen auf. Dabei ist jede Steckeraufnahme elektrisch mit einem Anschlussmittel verbunden. Das Anschlussmittel ist mit einer Anschlussöffnung der Leiterplatte gefügt, um einen elektrischen Anschluss sicherzustellen. Durch diese Konfiguration wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Stecker eines Verbrauchers und der Spannungsversorgungseinheit realisiert. Vorteilhafterweise ist regelmäßig ein Relais zur schaltenden Verbindung zwischen Anschlussbereich und Anschlussmittel auf der Leiterplatte angeordnet, um die Spannungsversorgung des Verbrauchers schalten zu können (beispielsweise aus Sicherheits- und/oder Komfortgründen).The electrical/electronic device according to the invention for building system technology has a central piece surrounded by a design frame and a base part fixed to a support ring, with a power supply unit being able to be fixed to the base part. The voltage supply unit comes into contact with the base part in an operative connection. The base part has a printed circuit board and at least two connector receptacles, and the printed circuit board has at least two connection openings. In this case, each plug receptacle is electrically connected to a connection means. The connection means is joined to a connection opening of the printed circuit board in order to ensure an electrical connection. This configuration provides electrical contact between the plug of a load and the power supply unit. Advantageously, a relay for the switching connection between the connection area and the connection means is regularly arranged on the printed circuit board in order to be able to switch the power supply to the consumer (for example for reasons of safety and/or convenience).
Besonders vorteilhaft bei diesem erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerät für die Gebäudeinstallationstechnik ist, dass zur Schaffung von Freiraum auf der Leiterplatte Anschlussmittel verwendet werden, wobei mindestens ein Anschlussmittel zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete, zur Kontaktumlenkung geeignete, Sollbiegestellen aufweist. Damit wird nicht nur Freiraum auf der Leiterplatte zur Unterbringung von elektronischen Bauteilen geschaffen, wodurch die Einbautiefe verringert wird, sondern der Einsatz von ein und dieselbe Leiterplatte für unterschiedliche Kontaktierungsfälle ermöglicht, indem durch die Anschlussmittel eine Kontaktumlenkung realisiert wird. Dazu weist mindestens ein Anschlussmittel zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete Sollbiegestellen auf. Hierdurch können unterschiedliche Kontaktierungsfälle in Bezug auf die mindestens zwei Anschlussöffnungen der Leiterplatte kompensiert werden, indem die Sollbiegestellen zur Kontaktumlenkung, also zur Umlegung des Anschlussmittels zu einer gewünschten Anschlussöffnungsposition auf der Leiterplatte, genutzt wird.It is particularly advantageous in this electrical/electronic device according to the invention for building installation technology that connection means are used to create free space on the printed circuit board, with at least one connection means having two predetermined bending points spaced apart in the longitudinal direction and suitable for contact deflection. This not only free space on the circuit board to accommodate electronic components is created, whereby the Installation depth is reduced, but allows the use of one and the same printed circuit board for different contacting cases by a contact deflection being realized by the connection means. For this purpose, at least one connection means has two predetermined bending points spaced apart from one another in the longitudinal direction. In this way, different contacting cases with regard to the at least two connection openings of the printed circuit board can be compensated for by using the predetermined bending points for contact deflection, ie for moving the connection means to a desired connection opening position on the printed circuit board.
Ein besonders bevorzugtes erfindungsgemäßes elektrisches/elektronisches Gerät ist dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Anschlussmittel eine gestufte Struktur aufweist. Hierdurch wird nicht nur ein minimaler Bauraumbedarf für das die Kontaktumlenkung bereitstellende Anschlussmittel erreicht, sondern ferner, dass die auf die Leiterplatte wirkende Einsteckkraft des Steckers, insbesondere beim Einstecken in die Steckeraufnahmen des Sockelteils, wobei das Anschlussmittel regelmäßig mit der Anschlussöffnung gefügt, insbesondere sogar verlötet ist - also mechanisch direkt miteinander verbunden ist - nicht direkt auf die verlötete Stelle bzw. die Leiterplatte weitergegeben wird. Vielmehr erlaubt die gestufte Struktur des Anschlussmittels, vorteilhafterweise mindestens eine Trittstufe und zwei Setzstufen aufweisend, wobei die Länge der Trittstufe durch den Abstand der Sollbiegestellen in Längsrichtung gegeben ist, dass die Trittstufe an der Leiterplatte abgestützt ist; mithin die durch das Einstecken eines Steckers in die Steckeraufnahmen aufgebrachte Einsteckkraft auf die Leiterplatte, insbesondere auf die Ebene der Leiterplatte, einwirkt und nicht direkt auf die Anschlussöffnungen und die die Anschlussmittel elektrisch verbindende Lötstelle. Hierdurch wird die mechanische Beanspruchung der Lötstellen wirksam verringert und im Ergebnis die Langlebigkeit des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes signifikant erhöht, insbesondere im Anwendungsfall von einer Vielzahl von Ein- bzw. Aussteckvorgängen.A particularly preferred electrical/electronic device according to the invention is characterized in that the at least one connection means has a stepped structure. As a result, not only is a minimal amount of space required for the connection means providing the contact deflection, but also that the insertion force of the plug acting on the circuit board, particularly when it is plugged into the plug receptacles of the base part, with the connection means regularly being joined to the connection opening, in particular even being soldered - that is, mechanically directly connected to each other - is not passed on directly to the soldered point or the printed circuit board. Rather, the stepped structure of the connection means, advantageously having at least one step and two risers, the length of the step being given by the distance between the predetermined bending points in the longitudinal direction, allows the step to be supported on the printed circuit board; consequently, the insertion force applied by inserting a plug into the plug receptacles acts on the printed circuit board, in particular on the level of the printed circuit board, and not directly on the connection openings and the soldering point electrically connecting the connection means. As a result, the mechanical stress on the soldering points is effectively reduced and, as a result, the longevity of the electrical/electronic device according to the invention is significantly increased, in particular when there are a large number of plugging and unplugging processes.
Zur Schaffung eines besonders großen Freiraumes auf der Leiterplatte sind die mit den Anschlussöffnungen gefügten Anschlussmittel so auf der Leiterplatte angeordnet, dass die Distanz von dem Rand der Leiterplatte bis zu den Anschlussmitteln maximal 2 cm, insbesondere weniger als 1 cm, beträgt. Hierdurch können auch voluminöse Bauteile, beispielsweise ein Relais zum Schalten der Verbindung zwischen Anschlussbereich und Anschlussmittel, mit geringer effektiver Einbautiefe realisiert werden. Durch die erfindungsgemäß erreichte Kontaktumlenkung werden solche Anordnungen problemlos ermöglicht, und zwar ohne zusätzlichen Bauteilbedarf.To create a particularly large amount of free space on the printed circuit board, the connecting means joined to the connection openings are arranged on the printed circuit board in such a way that the distance from the edge of the printed circuit board to the connecting means is a maximum of 2 cm, in particular less than 1 cm. As a result, voluminous components, for example a relay for switching the connection between the connection area and the connection means, can also be implemented with a small effective installation depth. Due to the contact deflection achieved according to the invention, such arrangements are made possible without any problems, specifically without the need for additional components.
In einer besonders einfachen und zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes greift das Anschlussmittel durch die Anschlussöffnung hindurch. Damit kann die Verlötung besonders einfach und prozesssicher durchgeführt werden.In a particularly simple and expedient configuration of the electrical/electronic device according to the invention, the connection means extends through the connection opening. In this way, the soldering can be carried out in a particularly simple and process-reliable manner.
Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes ist das Anschlussmittel von einem zum Anschluss eines Spannungsversorgungskabels geeigneten Anschlussbereich elektrisch getrennt. Besonders bevorzugt ist bei dieser Weiterbildung vorgesehen, dass ein Relais zur schaltenden Verbindung zwischen Anschlussbereich und Anschlussmittel auf der Leiterplatte angeordnet ist. Hierdurch kann ermöglicht werden, dass die Spannungsversorgung des Verbrauchers beispielsweise aus Sicherheits- und/oder Komfortgründen geschaltet werden kann.According to a development of the electrical/electronic device according to the invention, the connection means is electrically separated from a connection area suitable for connecting a voltage supply cable. It is particularly preferred in this development that a relay for the switching connection between the connection area and the connection means is arranged on the printed circuit board. This can make it possible for the power supply of the load to be switched, for example for safety and/or comfort reasons.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage eines solchen erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes zeichnet sich dadurch aus, dass ein, zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete Sollbiegestellen aufweisendes, Anschlussmittel je Sollbiegestelle einfach zur Kontaktumlenkung umgeformt und hindurchgreifend mit den Anschlussöffnungen einer Leiterplatte kontaktierend gefügt wird. Vorzugsweise greift das Anschlussmittel zuerst durch entsprechende Gehäuse-Anschlussöffnungen hindurch, wobei das Gehäuse dazu geeignet ist, die Leiterplatte aufzunehmen und zu halten. Dabei kann die Kontaktumlenkung vorteilhafterweise erst bei der Endmontage des elektrischen/elektronischen Gerätes erfolgen.The method according to the invention for assembling such an electrical/electronic device according to the invention is characterized in that a connecting means for each predetermined bending point, which has two predetermined bending points spaced apart from one another in the longitudinal direction, is simply deformed for contact deflection and is joined to contact the connection openings of a printed circuit board. The connection means preferably first reaches through corresponding housing connection openings, the housing being suitable for receiving and holding the printed circuit board. In this case, the contact deflection can advantageously only take place during the final assembly of the electrical/electronic device.
Ferner können nach dem Fügen die Anschlussöffnungen mit dem Anschlussmittel verlötet werden, um die gewünschten elektrischen Verbindungen zwischen Anschlussmittel und Leiterplatte auf eine einfach und kostengünstige Art und Weise sicherzustellen.Furthermore, after joining, the connection openings can be soldered to the connection means in order to ensure the desired electrical connections between connection means and circuit board in a simple and cost-effective manner.
Auf die durch dieses Verfahren mit Freiraum versehene Leiterplatte wird anschließend vorzugsweise ein elektronisches Bauteil, insbesondere ein Relais aufgebracht. Zudem kann vorgesehen sein, das Gehäuse, die Leiterplatte und ein auf der Leiterplatte aufsitzendes Relais durch einen Gehäusedeckel sowie einen auf dem Gehäuse aufgesetzten Gehäuserahmen einzufassen, um hierdurch eine gekapselte Einheit für die elektronischen Bauteile bereitstellen zu können.An electronic component, in particular a relay, is then preferably applied to the printed circuit board provided with free space by this method. Provision can also be made to enclose the housing, the circuit board and a relay seated on the circuit board by a housing cover and a housing frame placed on the housing, in order to be able to provide an encapsulated unit for the electronic components.
Anhand mehrerer Ausführungsbeispiele sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert. Dabei zeigen:
-
1 : prinziphaft eine Rückansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes (Designrahmen und Zentralstück nicht dargestellt) mit auf der Leiterplatte aufgesetztem elektronischen Bauteil, -
2 : prinziphaft eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes, wobei das Sockelteil mindestens zwei Steckeraufnahmen und die Leiterplatte mindestens zwei Anschlussöffnungen aufweist, wobei jede Steckeraufnahme elektrisch mit einem Anschlussmittel verbunden ist und das Anschlussmittel mit einer Anschlussöffnung gefügt ist, -
3 : prinziphaft das Anschlussmittel des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes mit zwei Sollbiegestellen und einer gestuften Struktur, -
4 : prinziphaft die zur Kontaktumlenkung wesentlichen Verfahrensschritte zur Montage des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes und -
5 : prinziphaft eine Rückansicht eines erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes, wobei das Gehäuse, die Leiterplatte und ein auf der Leiterplatte aufsitzendes Relais durch einen Gehäusedeckel sowie einen auf dem Gehäuse aufgesetzten Gehäuserahmen eingekapselt sind.
-
1 : basically a rear view of an electrical/electronic device according to the invention (design frame and central piece not shown) with an electronic component placed on the printed circuit board, -
2 : in principle a front view of an electrical/electronic device according to the invention, the base part having at least two connector receptacles and the printed circuit board having at least two connection openings, each connector receptacle being electrically connected to a connection means and the connection means being joined to a connection opening, -
3 : in principle the connection means of the electrical/electronic device according to the invention with two predetermined bending points and a stepped structure, -
4 : in principle, the method steps essential for contact deflection for assembly of the electrical/electronic device according to the invention and -
5 : in principle a rear view of an electrical/electronic device according to the invention, the housing, the printed circuit board and a relay seated on the printed circuit board being encapsulated by a housing cover and a housing frame placed on the housing.
In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt beziehungsweise erwähnt.In the various figures, the same parts are always provided with the same reference symbols and are therefore usually named or mentioned only once.
Das in
Wie in
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des elektrischen/elektronischen Gerätes 1 gemäß
Zur Veranschaulichung der Montage des elektrischen/elektronischen Gerätes 1, insbesondere zur Realisierung der Kontaktumlenkung ist ein Anschlussmittel 6 des erfindungsgemäßen elektrischen/elektronischen Gerätes 1 mit zwei Sollbiegestellen 7, 8 und einer gestuften Struktur in
Auf die durch dieses Verfahren mit Freiraum versehene Leiterplatte L wird anschließend vorzugsweise ein elektronisches Bauteil B, insbesondere ein Relais aufgebracht. Zudem kann vorgesehen sein, das Gehäuse, die Leiterplatte L und ein auf der Leiterplatte L aufsitzendes Relais durch einen Gehäusedeckel D sowie einen auf dem Gehäuse aufgesetzten Gehäuserahmen R einzufassen, um hierdurch eine gekapselte Einheit für die elektronischen Bauteile bereitstellen zu können. Ein solches elektrisches/elektronisches Gerät 1 ist in
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- elektrisches/elektronisches Gerätelectrical/electronic device
- 22
- Tragringcarrying ring
- 33
- Sockelteilbase part
- 44
- Steckeraufnahmenconnector receptacles
- 55
- Anschlussöffnungport opening
- 66
- Anschlussmittelconnection means
- 77
- erste Sollbiegestellefirst predetermined bending point
- 88th
- zweite Sollbiegestellesecond predetermined bending point
- 99
- Trittstufestep
- 1010
- Setzstufe riser
- BB
- elektronisches Bauteilelectronic component
- DD
- Gehäusedeckelhousing cover
- LL
- Leiterplattecircuit board
- RR
- Gehäuserahmencase frame
- SS
- Spannungsversorgungseinheitpower supply unit
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 9409328 U1 [0004]DE 9409328 U1 [0004]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021106615.8A DE102021106615A1 (en) | 2021-03-18 | 2021-03-18 | Electrical/electronic device and method of assembling the same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021106615.8A DE102021106615A1 (en) | 2021-03-18 | 2021-03-18 | Electrical/electronic device and method of assembling the same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021106615A1 true DE102021106615A1 (en) | 2022-09-22 |
Family
ID=83115003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021106615.8A Pending DE102021106615A1 (en) | 2021-03-18 | 2021-03-18 | Electrical/electronic device and method of assembling the same |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021106615A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9409328U1 (en) | 1993-10-19 | 1994-08-04 | Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim | Electrical installation device with additional module |
EP3118944B1 (en) | 2015-07-15 | 2018-09-12 | Niko NV | Socket with improved contact assembly |
DE102019116093A1 (en) | 2019-06-13 | 2020-12-17 | Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg | Remote switchable shockproof socket |
US20210050696A1 (en) | 2019-08-16 | 2021-02-18 | Enermore Technologies Llp | Electrical connectors |
-
2021
- 2021-03-18 DE DE102021106615.8A patent/DE102021106615A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9409328U1 (en) | 1993-10-19 | 1994-08-04 | Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim | Electrical installation device with additional module |
EP3118944B1 (en) | 2015-07-15 | 2018-09-12 | Niko NV | Socket with improved contact assembly |
DE102019116093A1 (en) | 2019-06-13 | 2020-12-17 | Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg | Remote switchable shockproof socket |
US20210050696A1 (en) | 2019-08-16 | 2021-02-18 | Enermore Technologies Llp | Electrical connectors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1317019B1 (en) | Electrical contact element | |
DE10330904A1 (en) | Connector assembly for an electrical connection | |
DE202009018730U1 (en) | Connection arrangement on printed circuit boards | |
EP2913229A1 (en) | Electrical component as a semi-finished product for a power distributor | |
DE69013582T2 (en) | Wedge-shaped base, attached to SPG substrate. | |
DE4109863C2 (en) | ||
EP3080871B1 (en) | Contact element | |
DE10215956B4 (en) | Sonnenblendenarmverbindungsanordnung | |
EP1830376B1 (en) | Device for current distribution | |
DE102008054996A1 (en) | Contacting plug and Kontaktierungssteckverbindung | |
DE102008001557A1 (en) | Male connector contacting via intermediate PCBs | |
DE4310369C2 (en) | Contact set for a connector | |
EP0578118B1 (en) | Plug contact element | |
EP3698438B1 (en) | Electric contacting device | |
EP0555653B2 (en) | Switch connector | |
DE102021106615A1 (en) | Electrical/electronic device and method of assembling the same | |
DE69411294T2 (en) | Terminal block for electrical devices and power converters with such a terminal block | |
EP1011171A2 (en) | Electric connector | |
DE10061112A1 (en) | Electrical component has connector surface with incision bent in connection direction when connector is mounted on counter contact so surface rests on counter contact to make connection | |
DE202021004486U1 (en) | Electrical/electronic device | |
WO1994011926A1 (en) | Coaxial high-frequency plug-type connector for multiple coaxial lines | |
DE10161102A1 (en) | Wire plug-in connector for transmitting electric power between a cable and a printed circuit board with strip conductors in a casing has a locked but detachable plug socket and a connector strip | |
DE19614988A1 (en) | Electrical connector and connector for use in an electrical connector | |
EP0834966A2 (en) | Plug connector for a circuit board assembly below a cover | |
DE202004006434U1 (en) | Circuit with circuit board carrying conductive grid for use in industrial technology, typically in car manufacture, with electric components |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R138 | Derivation of utility model |
Ref document number: 202021004486 Country of ref document: DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings |