DE102021102585A1 - Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection - Google Patents
Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021102585A1 DE102021102585A1 DE102021102585.0A DE102021102585A DE102021102585A1 DE 102021102585 A1 DE102021102585 A1 DE 102021102585A1 DE 102021102585 A DE102021102585 A DE 102021102585A DE 102021102585 A1 DE102021102585 A1 DE 102021102585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- connection
- cap screw
- holding elements
- engagement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 24
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 24
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Bei einer Steckverbindung (16) mit einem eine Durchgangsbohrung aufweisenden Steckteil (1) ist vorgesehen, dass das Steckteil (1) mit einem Anschlussende (2) in eine Leitung einsteckbar ist und mit einer Überwurfschraube (8) verbindbar ist, indem ein Einsteckende (3) des Steckteils (1) in ein Aufnahmeende (9) der Überwurfschraube (8) einsteckbar und hierdurch in eine Bereitschaftsstellung bringbar ist. Das Steckteil (1) ist über die Bereitschaftsstellung hinaus in Richtung eines Verbindungsendes (10) der Überwurfschraube (8) bewegbar und kann so in eine Verriegelungsstellung gebracht werden. Die Überwurfschraube (8) weist an dem Verbindungsende (10) nach innen gerichtete oder das Steckteil (1) an seinem Einsteckende (3) nach außen gerichtete Halteelemente (14) auf, die in der Bereitschaftsstellung und der Verriegelungsstellung in mindestens ein Eingriffsegment (4) des Steckteils (1) oder der Überwurfschraube (8) eingreifen. In the case of a plug-in connection (16) with a plug-in part (1) having a through hole, it is provided that the plug-in part (1) can be inserted into a line with a connection end (2) and can be connected to a cap screw (8) by having a plug-in end (3 ) of the plug-in part (1) can be inserted into a receiving end (9) of the cap screw (8) and thereby brought into a ready position. The plug-in part (1) can be moved beyond the ready position in the direction of a connection end (10) of the cap screw (8) and can thus be brought into a locking position. The cap screw (8) has inwardly directed retaining elements (14) on the connection end (10) or the plug-in part (1) has outwardly directed retaining elements on its insertion end (3), which in the ready position and the locking position can be engaged in at least one engagement segment (4). of the plug-in part (1) or the cap screw (8).
Description
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung umfassend ein Steckteil und eine Überwurfschraube, die durch Halteelemente miteinander verbindbar sind. Ferner betrifft die Erfindung ein System umfassend eine Steckverbindung und ein Lösewerkzeug.The invention relates to a plug-in connection comprising a plug-in part and a cap screw, which can be connected to one another by holding elements. Furthermore, the invention relates to a system comprising a plug connection and a release tool.
Es ist bekannt, Steckverbindungen zum lösbaren Verbinden von Leitungen, wie z. B. Rohr- oder Schlauchleitungen für hydraulische oder pneumatische Strömungs- bzw. Druckmedien, zu verwenden. Auch der Anschluss solcher Leitungen über Steckverbindungen an Aggregate ist möglich. Die Steckverbindungen haben gegenüber von Schraubverbindungen den Vorteil, dass der Anschluss von Leitungen wesentlich vereinfacht wird, da anstelle eines oft mühsamen und zeitraubenden Einschraubens an manchmal schwer zugängliche Stellen ein einziger Griff genügt, um eine Leitung anzuschließen.It is known plug connections for detachably connecting lines such. B. pipes or hoses for hydraulic or pneumatic flow or pressure media to use. It is also possible to connect such lines to aggregates via plug connections. Compared to screw connections, the plug-in connections have the advantage that the connection of lines is significantly simplified, since instead of often tedious and time-consuming screwing in places that are sometimes difficult to access, a single action is enough to connect a line.
Druckschrift
Weiterhin beschreibt
Nachteilig bei dem bekannten Stand der Technik ist, dass die Steckverbindungen aus einer Vielzahl von Teilen bestehen und insbesondere der Haltering ein separates Bauteil ist, so dass die Gefahr besteht, dass er verlorengeht. Außerdem sind hiermit höhere Herstellungskosten verbunden.A disadvantage of the known prior art is that the plug connections consist of a large number of parts and, in particular, the retaining ring is a separate component, so that there is a risk that it will be lost. In addition, this entails higher production costs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere Steckverbindung bereitzustellen, die nicht die Nachteile des Stands der Technik aufweist und einfach herzustellen und sicher zu lösen ist.The object of the invention is to provide a secure plug-in connection that does not have the disadvantages of the prior art and is easy to produce and safe to release.
Gelöst wird die Aufgabe durch den Anspruch 1 und die Lehre des Anspruchs 13. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.The object is solved by
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Steckverbindung mit einem eine Durchgangsbohrung aufweisenden Steckteil bereitgestellt wird, das mit einem Anschlussende in eine Leitung einsteckbar ist und mit einer Überwurfschraube, in deren Aufnahmeende ein Einsteckende des Steckteils einsteckbar und in eine Bereitschaftsstellung bringbar ist, wobei das Steckteil über die Bereitschaftsstellung hinaus in Richtung eines Verbindungsende der Überwurfschraube bewegbar und in eine Verriegelungsstellung bringbar ist und wobei die Überwurfschraube nach innen gerichtete oder das Steckteil nach außen gerichtete Halteelemente aufweist, die in der Bereitschaftsstellung und der Verriegelungsstellung in mindestens ein Eingriffsegment des Steckteils oder der Überwurfschraube eingreifen. Dadurch, dass die Haltelemente Bestandteil der Überwurfschraube oder des Steckteils sind, das heißt, die Halteelemente und die Überwurfschraube oder die Halteelemente und das Steckteil aus einem Teil bestehen, also einteilig gestaltet sind, kann eine sichere Steckverbindung bereitgestellt werden, bei der die Anzahl der Bauteile verringert und die Verlustgefahr reduziert ist. Außerdem muss kein separater Haltering montiert werden. Die Überwurfschraube und ihre Bestandteile bzw. das Steckteil, also auch die Halteelemente können einteilig aus einem Kunststoff, einem Metall oder einer Kombination hieraus hergestellt sein. Hierdurch lassen sich die Herstellungskosten der Bauteile erheblich reduzieren. Auch die Herstellungszeit kann reduziert werden, da weniger Einzelteile hergestellt werden müssen. Je nachdem ob die Halteelemente am Steckteil oder an der Überwurfschraube vorgesehen sind, interagieren sie mit dem korrespondierendem Eingriffsegment oder den korrespondierenden Eingriffsegmenten an dem Steckteil oder der Überwurfschraube.The object is achieved according to the invention in that a plug-in connection is provided with a plug-in part having a through-hole, one connection end of which can be inserted into a line and a cap screw, into the receiving end of which a plug-in end of the plug-in part can be inserted and brought into a ready position, with the Plug-in part can be moved beyond the ready position in the direction of a connection end of the cap screw and can be brought into a locking position, and wherein the cap screw has inwardly directed holding elements or the plug-in part has outwardly directed holding elements which, in the ready position and in the locking position, engage in at least one engagement segment of the plug-in part or the cap screw intervention. Because the holding elements are part of the cap screw or the plug-in part, i.e. the holding elements and the cap screw or the holding elements and the plug-in part consist of one part, i.e. are designed in one piece, a secure plug-in connection can be provided in which the number of components reduced and the risk of loss is reduced. In addition, there is no need to mount a separate retaining ring. The union screw and its components or the plug-in part, ie also the holding elements, can be made in one piece from a plastic, a metal or a combination thereof. This allows the manufacturing costs of the components to be reduced considerably. The manufacturing time can also be reduced since fewer individual parts have to be manufactured. Depending on whether the holding elements are provided on the plug-in part or on the cap screw, they interact with the corresponding engagement segment or the corresponding engagement segments on the plug-in part or the cap screw.
Die Halteelemente weisen insbesondere wenigstens ein Haltemittel auf, das zum Beispiel als Rastnase ausgebildet sein kann. Das Haltemittel interagiert mit dem Eingriffsegment oder den Eingriffsegmenten.In particular, the holding elements have at least one holding means, which can be designed, for example, as a latching lug. The retaining means interacts with the engagement segment or segments.
Es kann vorgesehen sein, dass mindestens ein als schlitzförmige Ausnehmung ausgestaltetes Eingriffsegment auf der Oberfläche des Steckteils vorliegt, die mit den Halteelementen in Eingriff bringbar ist. Es können auch mehrere schlitzförmige Ausnehmungen auf der Oberseite des Steckteils vorliegen. Je nachdem wie die Haltelemente ausgestaltet sind, kann es vorteilhaft sein, die Eingriffsegmente zwar umlaufend auf der Oberfläche, das heißt auf der Außenseite des Steckteils anzuordnen, diese aber als einzelne, voneinander beabstandete Segmente oder Rillen auszugestalten. Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn die Eingriffsegmente als umlaufende Nut auf der Oberfläche des Steckteils ausgestaltet sind, so dass die Haltelemente in der Bereitschaftsstellung mit einer ersten umlaufenden Nut und in der Verriegelungsstellung mit einer zweiten, von der ersten beabstandet angeordneten Nut in Eingriff bringbar sind. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, wenn zwei voneinander beabstandet angeordnete Halteelemente an der Überwurfschraube oder dem Steckteil vorliegen, wobei in der Bereitschaftsstellung erste Halteelemente und in der Verriegelungsstellung zweite Halteelemente mit lediglich einer umlaufenden Nut in Eingriff gebracht werden.Provision can be made for at least one engagement segment designed as a slot-shaped recess to be present on the surface of the plug-in part which can be brought into engagement with the holding elements. There can also be several slit-shaped off recesses are present on the upper side of the plug-in part. Depending on how the holding elements are designed, it can be advantageous to arrange the engagement segments circumferentially on the surface, ie on the outside of the plug-in part, but to design them as individual segments or grooves spaced apart from one another. Furthermore, it can be advantageous if the engagement segments are designed as a circumferential groove on the surface of the plug-in part, so that the holding elements can be brought into engagement with a first circumferential groove in the ready position and with a second groove arranged at a distance from the first groove in the locking position . However, it can also be advantageous if there are two spaced-apart holding elements on the cap screw or the plug-in part, first holding elements being engaged in the ready position and second holding elements being engaged with only one circumferential groove in the locking position.
Um den Übergang der Haltelemente von einer Nut zur benachbarten zu vereinfachen, kann in Einsteckrichtung eine Schulter oder Rampe vorgesehen sein, die vor einer Nut angeordnet ist. Die Halteelemente können beim Zusammenstecken der Steckverbindung über eine erste Schulter gleiten, um in die erste Nut, das heißt in die Bereitschaftsstellung zu gelangen. Ferner kann eine weitere Schulter vor einer weiteren Nut vorgesehen sein, über die die Halteelemente beim Übergang von der Bereitschaftsstellung in die Verriegelungsstellung gleiten können.In order to simplify the transition of the holding elements from one groove to the adjacent one, a shoulder or ramp can be provided in the direction of insertion, which is arranged in front of a groove. When plugging the connector together, the retaining elements can slide over a first shoulder in order to get into the first groove, that is to say into the ready position. Furthermore, a further shoulder can be provided in front of a further groove, over which the holding elements can slide during the transition from the ready position to the locking position.
Es kann vorgesehen sein, dass mindestens eine an der Innenseite der Überwurfschraube vorliegende und insbesondere umlaufende Anlagefläche als Eingriffsegment vorgesehen ist, in die an dem Steckteil angeordnete Haltelemente eingreifen. Die Anlagefläche kann als eine Rampe, eine Schulter, ein Absatz, eine Nut oder eine Kombination hiervon in Einsteckrichtung ausgestaltet sein, über die die Haltelemente gleiten, wenn das Steckteil in die Überwurfschraube eingeführt wird.It can be provided that at least one contact surface present on the inside of the cap screw and in particular circumferential is provided as an engagement segment, in which the holding elements arranged on the plug-in part engage. The contact surface can be designed as a ramp, a shoulder, a step, a groove or a combination thereof in the insertion direction, over which the holding elements slide when the plug-in part is inserted into the cap screw.
Es kann bevorzugt sein, dass die Halteelemente im Wesentlichen ringförmig um eine von dem Verbindungsende geformte Öffnung angeordnet sind, durch die das Anschlussende des Steckteils hindurchführbar ist. Alternativ ist vorgesehen, dass die Halteelemente im Wesentlichen ringförmig an dem Einsteckende des Steckteils angeordnet sind. Hierdurch wird eine stabile Verbindung zwischen Überwurfschraube und Steckteil hergestellt. Es kann jedoch ausreichend sein, dass einzelne Haltelemente als Gruppen zusammengefügt sind und die Gruppen einzelner Haltelemente beabstandet zueinander an dem Verbindungsende der Überwurfschraube oder dem Einsteckende des Steckteils angeformt sind. Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn die Haltelemente innerhalb der Überwurfschraube, insbesondere an einer Oberfläche einer die Überwurfschraube durchragenden Durchgangsbohrung angeformt sind. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Halteelemente das Einsteckende des Steckteils bilden.It can be preferred that the holding elements are arranged essentially in a ring shape around an opening formed by the connection end, through which the connection end of the plug-in part can be guided. Alternatively, it is provided that the holding elements are arranged essentially in a ring shape on the insertion end of the plug-in part. This creates a stable connection between the cap screw and plug-in part. However, it may be sufficient for individual retaining elements to be joined together as groups and for the groups of individual retaining elements to be formed at a distance from one another on the connection end of the cap screw or the insertion end of the plug-in part. Furthermore, it can be advantageous if the retaining elements are formed inside the cap screw, in particular on a surface of a through-bore protruding through the cap screw. In one embodiment it is provided that the holding elements form the insertion end of the plug-in part.
Vorteilhaft ist, wenn die Halteelemente als radial flexible Rastfinger mit jeweils wenigstens einer Rastnase am freien Ende ausgestaltet sind. Die Rastfinger können mit ihren, den freien Enden entgegengesetzten Enden an der Oberfläche der Durchgangsbohrung der Überwurfschraube angeformt sein, wobei die freien Enden der Haltelemente mit den Rastnasen in Richtung des Verbindungsende über den Rand des Verbindungsende hinausragen. Die Rastnasen am Verbindungsende weisen insbesondere nach innen ragende Rastnasen auf, die mit an dem Einsteckende des Steckteils angeordneten Eingriffsegmenten in Eingriff bringbar sind.It is advantageous if the holding elements are designed as radially flexible latching fingers, each with at least one latching lug at the free end. The locking fingers can be formed with their ends opposite the free ends on the surface of the through hole of the cap screw, the free ends of the holding elements with the locking lugs protruding in the direction of the connection end beyond the edge of the connection end. The locking lugs on the connection end have, in particular, inwardly projecting locking lugs which can be brought into engagement with engagement segments arranged on the insertion end of the plug-in part.
Ferner kann vorgesehen sein, dass die Rastfinger am Ende des Einsteckendes des Steckteils angeformt sind und die Rastnasen mit Eingriffsegmenten an der Überwurfschraube in Eingriff bringbar sind. Die Rastfinger an dem Einsteckende des Steckteils weisen insbesondere eine, vorteilhafterweise zwei nach außen ragende Rastnasen auf. Durch ihre federelastische Ausgestaltung ermöglichen die Rastfinger eine sichere, aber reversible Verrastung mit den Eingriffsegmenten.Furthermore, it can be provided that the latching fingers are formed on the end of the insertion end of the plug-in part and the latching lugs can be brought into engagement with engagement segments on the cap screw. The latching fingers on the insertion end of the plug-in part have in particular one, advantageously two, outwardly projecting latching lugs. Due to their spring-elastic design, the latching fingers enable secure but reversible latching with the engagement segments.
Damit für einen Benutzer der Steckverbindung die Steckstellung des Steckteils in der Überwurfschraube erkennbar ist, kann vorgesehen sein, dass das Steckteil einen in der Bereitschaftsstellung sichtbaren und in einer Nut vorliegenden O-Ring aufweist, der als Indikator fungiert. Sobald das Steckteil weiter in Richtung des Verbindungsende bewegt wird und von der Bereitschaftsstellung in die Verriegelungsstellung übergeht, schiebt sich die Überwurfschraube vorteilhafterweise über den O-Ring und verdeckt diesen in der Verriegelungsstellung vollständig. Hierdurch ist sichtbar, in welcher Steckstellung sich das Steckteil befindet. Diesbezüglich kann es vorteilhaft sein, wenn der O-Ring aus einem Kunststoff besteht und farblich gestaltet ist, was seine Sichtbarkeit noch verbessert.So that the plugged-in position of the plug-in part in the cap screw can be recognized by a user of the plug-in connection, it can be provided that the plug-in part has an O-ring which is visible in the ready position and is present in a groove and acts as an indicator. As soon as the plug-in part is moved further in the direction of the connection end and transitions from the ready position to the locking position, the cap screw advantageously slides over the O-ring and completely covers it in the locking position. This makes it visible in which plug-in position the plug-in part is located. In this regard, it can be advantageous if the O-ring is made of plastic and is colored, which further improves its visibility.
Um die Überwurfschraube mit einem Aggregat oder einem Bauteil zu verbinden, ist vorgesehen, dass die Überwurfschraube an ihrem Verbindungsende ein Außengewinde aufweist. Hierdurch ist eine schnelle und sichere Verbindung herstellbar. Zusätzlich kann benachbart zum Außengewinde und zwischen dem Außengewinde und einem Anschlagelement ein Dichtungsring vorliegen, der für eine dichte Verbindung sorgt.In order to connect the cap screw to an assembly or a component, it is provided that the cap screw has an external thread at its connection end. This enables a quick and secure connection to be established. In addition, there may be a sealing ring adjacent to the external thread and between the external thread and a stop element, which ensures a tight connection.
Vorteilhafterweise kann die Überwurfschraube einen Außensechskant an ihrem Anschlussende aufweisen, der eine einfache Handhabung der Überwurfschraube ermöglicht. Das Anschlagelement kann beispielsweise durch den Außensechskant der Überwurfschraube gebildet werden.Advantageously, the cap screw can have an external hexagon at its connection end, which allows easy handling of the cap screw. The stop element can be formed, for example, by the external hexagon of the cap screw.
Es kann vorteilhaft sein, dass auf der Oberfläche des Anschlussendes des Steckteils Erhebungen vorliegen. Die Erhebungen, die beispielsweise als Rippen oder Keile ausgestaltet sein können, sorgen für eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Anschlussende des Steckteils und einer Leitung, in die das Anschlussende einsteckbar ist.It can be advantageous for elevations to be present on the surface of the connection end of the plug-in part. The elevations, which can be configured as ribs or wedges, ensure a non-positive connection between the connection end of the plug-in part and a line into which the connection end can be inserted.
Ferner betrifft die Erfindung ein System umfassend eine zuvor beschriebene Steckverbindung und ein Lösewerkzeug mit einem Löseelement, das derart mit den Halteelementen in Eingriff bringbar ist, dass die Halteelemente aus der Verriegelungsstellung herausdrückbar sind und das Steckteil aus der Überwurfschraube entfernbar ist. Mithilfe des Lösewerkzeuges kann die Verbindung zwischen Steckteil und Überwurfschraube einfach gelöst werden und die Teile erneut genutzt werden. Eine Beschädigung bzw. eine Zerstörung der Verbindung ist nicht notwendig, um das Steckteil aus der Überwurfschraube zu entfernen.The invention also relates to a system comprising a plug-in connection as described above and a release tool with a release element that can be brought into engagement with the retaining elements in such a way that the retaining elements can be pushed out of the locking position and the plug-in part can be removed from the cap screw. With the help of the release tool, the connection between the plug-in part and the union screw can be easily released and the parts can be used again. It is not necessary to damage or destroy the connection in order to remove the plug-in part from the cap screw.
Ferner ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass das Lösewerkzeug ein Innengewinde aufweist und derart mit dem Innengewinde auf das Außengewinde der Überwurfschraube aufschraubbar ist, dass das Löseelement in Eingriff mit den Haltelementen bringbar ist. Um die Verbindung zwischen Überwurfschraube und Steckteil zu lösen, das heißt die Haltelemente aus den Eingriffsegmenten zu bewegen, kann ein Lösewerkzeug vorgesehen sein, das mit einem Innengewinde auf das Außengewinde der Überwurfschraube aufschraubbar ist. Durch die axiale Bewegung des Lösewerkzeugs wird das Löseelement in Richtung der Halteelemente bewegt und drückt diese aus den Eingriffsegmenten heraus, so dass das Steckteil aus der Überwurfschraube herausbewegbar ist.Furthermore, in one embodiment it is provided that the release tool has an internal thread and can be screwed with the internal thread onto the external thread of the cap screw in such a way that the release element can be brought into engagement with the holding elements. In order to loosen the connection between the cap screw and the plug-in part, ie to move the holding elements out of the engagement segments, a release tool can be provided which can be screwed onto the external thread of the cap screw with an internal thread. The axial movement of the release tool moves the release element in the direction of the holding elements and pushes them out of the engagement segments, so that the plug-in part can be moved out of the cap screw.
Es kann vorteilhaft sein, wenn das Löseelement als dünnwandige Buchse ausgebildet ist, deren Ende oder Enden beim Aufschrauben axial in Richtung der Halteelemente bewegbar ist oder sind und hierbei die Haltelemente radial nach außen spreizen. Das Löseelement kann als dünnwandige Buchse ausgestaltet sein, deren Rand sich in Eingriff mit den Haltelementen bringen lässt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Buchse bzw. deren Rand aus einer Vielzahl von Zinken oder Stiften besteht, die durch die axiale Bewegung des Lösewerkzeugs in Eingriff mit den Haltelementen bringbar sind. Das Lösewerkzeug und seine Bestandteile können einteilig aus Kunststoff hergestellt sein.It can be advantageous if the release element is designed as a thin-walled bushing, the end or ends of which can be moved axially in the direction of the holding elements when screwed on, and the holding elements spread radially outwards. The release element can be designed as a thin-walled bushing, the edge of which can be brought into engagement with the holding elements. However, it can also be provided that the socket or its edge consists of a multiplicity of prongs or pins which can be brought into engagement with the holding elements by the axial movement of the release tool. The release tool and its components can be made in one piece from plastic.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen
-
1 ein Steckteil einer Steckverbindung, -
2 eine Überwurfschraube einer Steckverbindung, -
3 eine Steckverbindung mit einem Steckteil in Bereitschaftsstellung, -
4 eine Steckverbindung mit einem Steckteil in Verriegelungsstellung, -
5 ein System bestehend aus einer Steckverbindung und einem Lösewerkzeug, -
6 eine Ausgestaltung mit Halteelementen am Steckteil, -
7 Ansicht der Steckverbindung gemäß6 in der Bereitschaftsstellung, -
8 Ansicht der Steckverbindung gemäß6 in der Verriegelungsstellung und -
9 beispielhafte Darstellung eines Lösevorgangs der Steckverbindung gemäß8 mittels eines Lösewerkzeuges.
-
1 a plug part of a plug connection, -
2 a cap screw of a plug connection, -
3 a plug-in connection with a plug-in part in the ready position, -
4 a plug-in connection with a plug-in part in the locked position, -
5 a system consisting of a plug connection and a release tool, -
6 an embodiment with holding elements on the plug-in part, -
7 View of the connector according to6 in the ready position, -
8th View of the connector according to6 in the locked position and -
9 exemplary representation of a release process of the connector according to8th using a release tool.
Das Steckteil 1 weist an seinem zweiten Ende ein Einsteckende 3 auf, mit dem es voraus in eine ebenfalls eine Durchgangsbohrung aufweisende Überwurfschraube, genauer in deren eine Öffnung formende Aufnahmeende einsteckbar ist. Das Ende des Einsteckende 3 kann abgerundet ausgestaltet sein. Nahe dem Ende des Einsteckende 3 ist ein Eingriffsegment 4, insbesondere ein erstes Eingriffsegment 4.1 vorgesehen, welches beispielsweise als eine rillenförmige Nut ausgestaltet ist. Die Nut kann unterbrochen, das heißt als mehrere voneinander getrennte Eingriffsegmente 4 ausgestaltet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Eingriffsegment 4, insbesondere die Nut, umlaufend ausgestaltet ist. Die Nut wird von einer Schulter 5 oder zwei Schultern begrenzt. Beabstandet zum ersten Eingriffsegment 4.1 ist ein weiteres Eingriffsegment 4.2 vorgesehen, das ebenfalls als rillenförmige Nut ausgestaltet sein kann. Es können auch weitere Eingriffsegmente 4 vorgesehen sein.At its second end, the plug-in
Nachfolgend zum zweiten Eingriffsegment 4.2 und quasi zwischen dem Einsteckende 3 und dem Anschlussende 2 liegt ein Mittelteil 6 des Steckteils 1. Das Mittelteil 6 wird im Wesentlichen durch zwei O-Ringe 7 gebildet, die als federelastische Dichtringe ausgestaltet sein können und in umlaufenden Nuten angeordnet sind. Der O-Ring 7 nahe dem Einsteckende 3 kann einen größeren Durchmesser auf als der zweite O-Ring 7 aufweisen, wobei die Nut des zweiten, dem Anschlussende 2 benachbarten O-Ringes 7, eine geringere Tiefe aufweist, als die erste Nut, so dass die Mittelachse des zweiten O-Ringes 7 oberhalb der des ersten O-Ringes 7 liegt. Von dem Einsteckende 3 aus kommend sind beiden Nuten ansteigende Schultern vorgeschaltet.A
Die Überwurfschraube 8 in
Vom Aufnahmeende 9 her kommend weist die Durchgangsbohrung einen ersten Teilabschnitt und einen zweiten Teilabschnitt mit einem geringeren Durchmesser auf, wobei der erste Teilabschnitt über eine Rampe in den zweiten Teilabschnitt übergeht. Im ersten Teilabschnitt liegt eine umlaufende Rille vor. Ein Dritter Teilabschnitt der Bohrung wird durch Halteelemente 14 gebildet, die in
Die Überwurfwurfschraube 8 sowie das Steckteil 1 mit ihren Bestandteilen, wie beispielsweise den Haltelementen 14 bestehen vorteilhafterweise aus einem Kunststoff und können durch ein Spritzgussverfahren hergestellt werden.The
In der Bereitschaftsstellung ist der im Mittelteil 6 des Steckteils 1 vorliegende erste O-Ring 7.1, der nahe dem Anschlussende 2 angeordnet ist, sichtbar, das heißt von außen erkennbar und nicht von der Überwurfschraube 8 bedeckt. Er fungiert als Indikator, mithilfe dessen erkennbar ist, ob die Steckverbindung 16 bereits in einer Verriegelungsstellung oder noch in der Bereitschaftsstellung vorliegt. Der erste O-Ring 7.1 kann zum Beispiel, um die Sichtbarkeit zu verbessern, farblich gestaltet sein. Der zweite im Mittelteil 6 angeordnete O-Ring 7.2 fungiert als Dichtungsring und wird durch die über ihn gleitende Überwurfschraube 8 gespannt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der O-Ring 7.2 axial beweglich in der Nut angeordnet ist, das heißt, der Durchmesser des O-Ringes 7.2 geringer als die Breite der Nut ist, in der er angeordnet ist. Es kann vorteilhaft sein, wenn die in der Bereitschaftsstellung erreichbare Abdichtung unzureichend ist und beispielsweise ein durch die Leitung strömendes Gas entweicht. Dies kann ebenfalls als Indikator dienen, dass sich die Steckverbindung 16 noch in der Bereitschaftsstellung befindet und noch nicht bis zur Verriegelungsstellung gesteckt wurde.In the ready position, the first O-
Wird das Einsteckende 3 des Steckteils 1 weiter in Richtung des Verbindungsendes 10 der Überwurfschraube 8 bewegt, wie aus
Wie in
Um eine Verriegelung des Steckteils 1 in der Überwurfschraube 8 zu ermöglichen, weist die Überwurfschraube 8 an ihrer Innenfläche ein Eingriffsegment 4 auf, das als umlaufende und endständig vorliegende Nut ausgestaltet sein kann. Anstelle einer Nut kann auch ein Absatz, eine Schulter oder Schlitze vorgesehen sein, die derart ausgestaltet sind, dass sie die Halteelemente 14 in Position halten und nur eine Bewegung in einer Richtung zulassen. Es kann ein Eingriffsegment 4 oder mehrere Eingriffsegmente 4 vorliegen. In
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- EP 0005865 B1 [0003]EP 0005865 B1 [0003]
- DE 3108651 C2 [0004]DE 3108651 C2 [0004]
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021102585.0A DE102021102585A1 (en) | 2021-02-04 | 2021-02-04 | Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021102585.0A DE102021102585A1 (en) | 2021-02-04 | 2021-02-04 | Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021102585A1 true DE102021102585A1 (en) | 2022-08-04 |
Family
ID=82402827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021102585.0A Pending DE102021102585A1 (en) | 2021-02-04 | 2021-02-04 | Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021102585A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022130106A1 (en) * | 2022-11-15 | 2024-05-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Release unit with fluid line for a clutch |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0005865B1 (en) | 1978-06-07 | 1984-03-21 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. | Plug-type connecting system for pressurised conduits, in particular for brake system conduits |
DE3235058A1 (en) | 1982-09-22 | 1984-03-22 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth | Plug-in coupling for pressure lines, in particular plastic lines for brake systems for motor vehicles |
DE3108651C2 (en) | 1981-03-07 | 1984-07-12 | Johannes Schäfer vorm. Stettiner Schraubenwerke GmbH & Co KG, 6303 Hungen | Coupling for a pressure line |
DE20215593U1 (en) | 2002-10-10 | 2004-03-11 | Voss Automotive Gmbh | Receiving part of a fluid connector |
DE102005047835A1 (en) | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Voss Automotive Gmbh | Push fit fitting used in pressure medium system, has supporting tongue formed in axial direction with large axial length within range of retaining ring, and formed adjacent conical ends of retaining ring |
-
2021
- 2021-02-04 DE DE102021102585.0A patent/DE102021102585A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0005865B1 (en) | 1978-06-07 | 1984-03-21 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. | Plug-type connecting system for pressurised conduits, in particular for brake system conduits |
DE3108651C2 (en) | 1981-03-07 | 1984-07-12 | Johannes Schäfer vorm. Stettiner Schraubenwerke GmbH & Co KG, 6303 Hungen | Coupling for a pressure line |
DE3235058A1 (en) | 1982-09-22 | 1984-03-22 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co, 5272 Wipperfürth | Plug-in coupling for pressure lines, in particular plastic lines for brake systems for motor vehicles |
DE20215593U1 (en) | 2002-10-10 | 2004-03-11 | Voss Automotive Gmbh | Receiving part of a fluid connector |
DE102005047835A1 (en) | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Voss Automotive Gmbh | Push fit fitting used in pressure medium system, has supporting tongue formed in axial direction with large axial length within range of retaining ring, and formed adjacent conical ends of retaining ring |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022130106A1 (en) * | 2022-11-15 | 2024-05-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Release unit with fluid line for a clutch |
DE102022130106B4 (en) | 2022-11-15 | 2024-07-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Release unit with fluid line for a clutch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19831897C2 (en) | Plug-in coupling for connecting two fluid lines | |
DE69605587T2 (en) | Quick connection with release mechanism | |
EP0542003B1 (en) | Releasable plug coupling for semi-rigid pipes | |
DE69211396T2 (en) | Display plug-in clip for quick connections | |
DE68916648T2 (en) | SELF-TENSIONING HOSE COUPLING. | |
DE102011118099A1 (en) | Device for connecting two line sections | |
EP4127543B1 (en) | Plug-type coupling with pre-assembly locking | |
EP1058799A1 (en) | Releasable quick coupling for metal pipes | |
DE202017102299U1 (en) | pipe connection | |
EP0280180A2 (en) | Detachable plug-in connection for pipes | |
DE102021102585A1 (en) | Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection | |
EP2369215B1 (en) | Connector | |
DE102018107507A1 (en) | "Connecting device for media lines" | |
DE4310795C1 (en) | Plug-in type union between pipes | |
DE102007017974A1 (en) | Device for connecting a tubular conduit, in particular a hose, to a connection piece | |
DE102014007390A1 (en) | Connection unit for a coupling device, in particular a multiple clutch | |
DE19819758A1 (en) | Plug connection for pipes | |
EP3043101B1 (en) | Sealing sleeve | |
DE102016108831A1 (en) | Locking clip for a connection of a quick coupling system | |
DE102005046886A1 (en) | Detachable plug connection for pipelines | |
CH662159A5 (en) | DETACHABLE CONNECTOR FOR A PIN IN A PINBOARD. | |
EP3153757B1 (en) | Detachable plug connection for pipes | |
DE102019128040A1 (en) | Connectors | |
DE102014212379A1 (en) | Connecting element for connecting an aggregate to a pressure line | |
DE60313795T2 (en) | COUPLING MEMBER FOR USE IN A FLOWING FLUID SYSTEM WITH INTEGRAL INTERLOCKING ELEMENTS FOR INTERMITTING INTO THE EXAMPLE OF A RINGNUT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |