[go: up one dir, main page]

DE102021002175B4 - spatula - Google Patents

spatula Download PDF

Info

Publication number
DE102021002175B4
DE102021002175B4 DE102021002175.4A DE102021002175A DE102021002175B4 DE 102021002175 B4 DE102021002175 B4 DE 102021002175B4 DE 102021002175 A DE102021002175 A DE 102021002175A DE 102021002175 B4 DE102021002175 B4 DE 102021002175B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spatula
turner
handle
rectangular
turner handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021002175.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021002175A1 (en
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021002175.4A priority Critical patent/DE102021002175B4/en
Priority to PCT/EP2022/060894 priority patent/WO2022223838A1/en
Publication of DE102021002175A1 publication Critical patent/DE102021002175A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021002175B4 publication Critical patent/DE102021002175B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/283Tongs; Devices for picking, holding or rotating food
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/288Spatulas; Scrapers; Multi-purpose hand implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Zweiteiliger Pfannenwender (10), aufweisend:
einen unteren Pfannenheber (20) mit einer rechteckähnlichen unteren Wenderplatte (22), und einem länglichen unteren Wendergriff (25),
wobei im Bereich eines ersten Endes des unteren Wendergriffs (25) eine elastische Zunge (26) angeordnet ist, die als einstückiges Teil des unteren Wendergriffs (25) ausgeführt ist, und
einen oberen Pfannenheber (30) mit einer rechteckähnlichen oberen Wenderplatte (32), und einem länglichen oberen Wendergriff (35),
wobei ein Bereich eines ersten Endes des oberen Wendergriffs (35) mindestens eine Erhebung (38) aufweist, die dazu ausgeführt ist, in eine durch die elastische Zunge (26) des unteren Wendergriffs (25) gebildete Öffnung einzugreifen,
so dass dadurch der obere Wendergriff (35) mit dem unteren Wendergriff (25) lösbar verbunden ist.

Figure DE102021002175B4_0000
Two-part spatula (10), comprising:
a lower pan lifter (20) with a rectangular-like lower turner plate (22) and an elongated lower turner handle (25),
wherein in the area of a first end of the lower turner handle (25) an elastic tongue (26) is arranged, which is designed as a one-piece part of the lower turner handle (25), and
an upper pan lifter (30) with a rectangular-like upper turner plate (32) and an elongated upper turner handle (35),
wherein a region of a first end of the upper turner handle (35) has at least one elevation (38) which is designed to engage in an opening formed by the elastic tongue (26) of the lower turner handle (25),
so that the upper turning handle (35) is detachably connected to the lower turning handle (25).
Figure DE102021002175B4_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die Erfindung betrifft ein Küchengerät, insbesondere einen Pfannenwender, ein Herstellungsverfahren und eine Verwendung.The invention relates to a kitchen appliance, in particular a spatula, a manufacturing method and a use.

Hintergrundbackground

Pfannenwender können, beispielsweise in der Küche, z.B. zum Wenden von Lebensmitteln in einer Pfanne, einem Topf, auf einem Grillgitter oder Ähnlichem verwendet werden.Spatulas can be used, for example in the kitchen, for turning food in a pan, a pot, on a grill rack or similar.

Die Druckschrift DE 11 16 359 A betrifft einen Doppelwender mit lösbarer Gelenkverbindung.
Die DE 200 05 898 U1 betrifft ein Kochwerkzeug, insbesondere einen Pfannenwender.
Die DE 84 33 056 U1 betrifft einen Kochlöffel mit Stiel.
Die Druckschrift JP 2018-204 960 A betrifft einen zweiteiligen Löffel, dessen Teile über ein Gelenk verbunden sind, wobei eines der Teile eine elastische Zunge aufweist.
The publication DE 11 16 359 A concerns a double turner with a detachable joint connection.
The DE 200 05 898 U1 relates to a cooking tool, in particular a spatula.
The DE 84 33 056 U1 concerns a wooden spoon with a handle.
The publication JP 2018-204 960 A relates to a two-part spoon, the parts of which are connected via a joint, one of the parts having an elastic tongue.

ZusammenfassungSummary

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Pfannenwender zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung.It is the object of the invention to provide a spatula. This task is solved by the subject matter of the independent patent claims. Further developments of the invention result from the subclaims and the following description.

Ein Aspekt betrifft einen zweiteiligen Pfannenwender, der einen unteren Pfannenheber und einen oberen Pfannenheber aufweist. Der untere Pfannenheber weist eine rechteckähnliche untere Wenderplatte auf und einen länglichen unteren Wendergriff, wobei im Bereich eines ersten Endes des unteren Wendergriffs eine elastische Zunge angeordnet ist, die als einstückiges Teil des unteren Wendergriffs ausgeführt ist. Der obere Pfannenheber weist eine rechteckähnliche obere Wenderplatte auf und einen länglichen oberen Wendergriff, wobei ein Bereich eines ersten Endes des oberen Wendergriffs mindestens eine Erhebung aufweist, die dazu ausgeführt ist, in eine durch die elastische Zunge des unteren Wendergriffs gebildete Öffnung einzugreifen, so dass dadurch der obere Wendergriff mit dem unteren Wendergriff lösbar verbunden ist.One aspect relates to a two-part spatula having a lower spatula and an upper spatula. The lower pan lifter has a rectangular-like lower turner plate and an elongated lower turner handle, with an elastic tongue being arranged in the area of a first end of the lower turner handle, which is designed as a one-piece part of the lower turner handle. The upper pan lifter has a rectangular-like upper turner plate and an elongated upper turner handle, wherein a region of a first end of the upper turner handle has at least one elevation which is designed to engage in an opening formed by the elastic tongue of the lower turner handle, so that thereby the upper turner handle is detachably connected to the lower turner handle.

Dier Terminologie „unterer“ bzw. „obere“ Pfannenheber dient lediglich zur Unterscheidung der beiden Teilstücke (Pfannenheber) des Pfannenwenders. Die „rechteckähnliche“ Form der oberen und/oder der unteren Wenderplatte kann ein Rechteck, Quadrat, Trapez, ein bauchiges Rechteck oder eine ähnliche Form bezeichnen, die geeignet ist, ein Lebensmittel zu halten. Die Wenderplatten können, z.B. Gitter, Diagonalgitter, Schlitze und/oder z.B. abgerundete Ecken, gerundete Kanten aufweisen. Der Wendergriff kann mit der Wenderplatte z.B. mittels form- oder stoffschlüssiger Verbindungen - z.B. mittels Nieten, Schweißen, etc. - verbunden sein, oder einstückig ausgeführt sein. Die Wenderplatten können, in zumindest einigen Ausführungsformen, eine gerade vordere Kante aufweisen, um ein Verkratzen der Pfanne bzw. des Topfs zu minimieren. Die Ecken können z.B. abgerundet sein. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest eine der Wenderplatten beschichtet sein, z.B. mit einem Kunststoff, der beständig ist gegen die typischen Temperaturen beim Kochen und geeignet ist, das Verkratzen der Pfanne bzw. des Topfs weiter zu minimieren.The terminology “lower” or “upper” spatula serves only to distinguish between the two sections (pan spatula) of the spatula. The "rectangle-like" shape of the top and/or bottom turner plates may mean a rectangle, square, trapezoid, bulbous rectangle, or similar shape suitable for holding a food item. The turning plates can have, for example, grids, diagonal grids, slots and/or, for example, rounded corners, rounded edges. The turner handle can be connected to the turner plate, for example by means of positive or cohesive connections - for example by means of rivets, welding, etc. - or can be made in one piece. The turning plates may, in at least some embodiments, have a straight front edge to minimize scratching of the pan or pot. The corners can be rounded, for example. Alternatively or additionally, at least one of the turning plates can be coated, for example with a plastic that is resistant to the typical temperatures during cooking and is suitable for further minimizing scratching of the pan or pot.

Die elastische Zunge ist als einstückiges Teil des unteren Wendergriffs ausgeführt. Dies kann z.B. durch Ausstanzen eines Umrisses der Zunge erreicht werden. Das Material des Wendergriffs, z.B. Edelstahl oder ein Kunststoff, trägt im Wesentlichen zur Elastizität der Zunge bei. Weiterhin kann die Zunge an ihrem Ende dünner sein - also gewissermaßen „konisch“ dünner werden -, um die Elastizität der Zunge weiter zu verbessern. Der Umriss der Zunge bildet gewissermaßen eine Öffnung, die es ermöglicht - beim Eingreifen des oberen Wendergriffs - mittels des ersten Endes des oberen Wendergriffs die Zunge nach unten zu drücken, so dass das erste Ende in die so gebildete Öffnung eingreifen kann. Damit der obere Wendergriff nicht aus dieser Öffnung rutscht und so mit dem unteren Wendergriff lösbar verbunden bleibt, weist ein Bereich eines ersten Endes des oberen Wendergriffs mindestens eine Erhebung oder Verdickung auf. Die Erhebung kann auf einer der Seiten des oberen Wendergriffs oder auf beiden Seiten angeordnet sein.The elastic tongue is designed as a one-piece part of the lower turner handle. This can be achieved, for example, by punching out an outline of the tongue. The material of the turner handle, e.g. stainless steel or a plastic, essentially contributes to the elasticity of the tongue. Furthermore, the tongue can be thinner at its end - i.e. become thinner in a “conical” manner - in order to further improve the elasticity of the tongue. The outline of the tongue forms, so to speak, an opening which makes it possible - when the upper turner handle engages - to press the tongue downwards by means of the first end of the upper turner handle, so that the first end can engage in the opening thus formed. So that the upper turner handle does not slip out of this opening and thus remains releasably connected to the lower turner handle, a region of a first end of the upper turner handle has at least one elevation or thickening. The elevation can be located on one of the sides of the top turner handle or on both sides.

Durch die beschriebene Gestaltung kann der Pfannenwender auch getrennt, d.h. z.B. als (zwei) Pfannenheber verwendet werden. Durch die einstückige Gestaltung kann die Herstellung vereinfacht sein. Durch die Wahl der Materialien - z.B. Edelstahl und/oder temperaturfester Kunststoff - kann der Pfannenwender für eine Reinigung in einer Spülmaschine besonders geeignet sein.Due to the design described, the spatula can also be used separately, i.e. as (two) spatulas. The one-piece design can simplify production. Due to the choice of materials - e.g. stainless steel and/or temperature-resistant plastic - the spatula can be particularly suitable for cleaning in a dishwasher.

In einer Ausführungsform ist die Erhebung an einer Unterseite des oberen Wendergriffs angeordnet. In einer Ausführungsform ist die Erhebung an einer Oberseite des oberen Wendergriffs angeordnet. Die Erhebung kann an nur einer Seite oder sowohl an der Unterseite als auch an der Oberseite des oberen Wendergriffs angeordnet sein.In one embodiment, the elevation is arranged on an underside of the upper turner handle. In one embodiment, the elevation is arranged on a top side of the upper turner handle. The elevation can be located on just one side or on both the bottom and top of the upper turner handle.

In einer Ausführungsform ist die rechteckähnliche obere und/oder untere Wenderplatte als Quadrat, als Längsrechteck, als Querrechteck, oder als Trapez, optional mit bauchigen Seiten, ausgeführt. Als „bauchige Seiten“ ist eine Form gemeint, deren Seiten in der Mitte breiter ist als an den Enden. Die bauchige Form kann ein seitliches Greifen von Lebensmitteln vereinfachen.In one embodiment, the rectangular-like upper and/or lower turning plate is designed as a square, as a longitudinal rectangle, as a transverse rectangle, or as a trapezoid, optionally with bulbous sides leads. “Bulky sides” refers to a shape whose sides are wider in the middle than at the ends. The bulbous shape can make it easier to grab food from the side.

In einigen Ausführungsformen weist die rechteckähnliche obere und/oder untere Wenderplatte Längsschlitze, Querschlitze, diagonale Schlitze, gitterförmige Schlitze und/oder runde oder elliptische Löcher auf. Die gitterförmigen Schlitze können diagonal ausgeführt sein. Vorteile zumindest einiger Ausführungsformen können sein, dass durch die gitterförmigen Schlitze weniger Flüssigkeit aufgenommen wird, dass die Wenderplatten wenig anfällig gegen Verbiegung sein können und/oder ein geringeres Gewicht aufweisen können als z.B. eine massive Form.In some embodiments, the rectangular-like upper and/or lower insert plates have longitudinal slots, transverse slots, diagonal slots, grid-shaped slots, and/or round or elliptical holes. The grid-shaped slots can be designed diagonally. Advantages of at least some embodiments can be that less liquid is absorbed through the grid-shaped slots, that the turning plates can be less susceptible to bending and/or can have a lower weight than, for example, a solid shape.

In einer Ausführungsform ist die Fläche der rechteckähnlichen oberen und/oder unteren Wenderplatte gekrümmt - d.h. konvex oder konkav gekrümmt, entsprechend einem Segment eines Zylinders oder einer Kugel - ausgeführt. Damit können runde, elliptische oder ähnlich geformte Lebensmittel besser greifbar sein.In one embodiment, the surface of the rectangular-like upper and/or lower turning plate is curved - i.e. curved convexly or concavely, corresponding to a segment of a cylinder or a sphere. This makes round, elliptical or similarly shaped foods easier to grasp.

In einigen Ausführungsformen weist der untere Pfannenheber und/oder der obere Pfannenheber mindestens eines der Materialien Edelstahl und/oder temperaturbeständiger Kunststoff auf und/oder besteht aus diesen. Dabei kann „temperaturbeständig“ eine Beständigkeit gegen beim Kochen übliche Hitze und/oder Kälte bedeuten. Der temperaturbeständige Kunststoff kann, alternativ oder zusätzlich, als Beschichtung ausgeführt sein. Diese Materialien können insbesondere für eine Reinigung in einer Spülmaschine besonders geeignet sein. Weiterhin können diese Materialien elastisch sein, so dass die Zunge besonders beständig gegen Bruch sein kann.In some embodiments, the lower pan lifter and/or the upper pan lifter has and/or consists of at least one of the materials stainless steel and/or temperature-resistant plastic. “Temperature-resistant” can mean resistance to the heat and/or cold that is common when cooking. The temperature-resistant plastic can, alternatively or additionally, be designed as a coating. These materials can be particularly suitable for cleaning in a dishwasher. Furthermore, these materials can be elastic, so that the tongue can be particularly resistant to breakage.

Ein Aspekt betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Pfannenwenders wie oben und/oder nachfolgend beschrieben mittels Stanzen. Das Stanzen kann ein Pressen, z.B. eines Teils der Zunge beinhalten, um deren „konische“ Form zu erreichen.One aspect relates to a method for producing a spatula as described above and/or below by means of punching. Punching may involve pressing, for example, part of the tongue to achieve its “conical” shape.

Ein Aspekt betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Pfannenwenders wie oben und/oder nachfolgend beschrieben mittels Spritzguss. Dies kann Freiheitsgrade geben, um eine besonders ergonomische Gestaltung des Pfannenwenders zu erreichen.One aspect relates to a method for producing a spatula as described above and/or below by means of injection molding. This can provide degrees of freedom in order to achieve a particularly ergonomic design of the spatula.

Ein Aspekt betrifft eine Verwendung eines Pfannenwenders wie oben und/oder nachfolgend beschrieben zum Bewegen, insbesondere zum Wenden, von Lebensmitteln in einer Pfanne, einem Topf und/oder einem Grill.One aspect relates to a use of a spatula as described above and/or below for moving, in particular for turning, food in a pan, a pot and/or a grill.

Kurze Beschreibung der FigurenShort description of the characters

Dabei zeigt:

  • 1 schematisch ein Beispiel eines unteren Pfannenhebers gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 schematisch ein Beispiel eines oberen Pfannenhebers gemäß einer Ausführungsform;
  • 3a und 3b schematisch ein Beispiel einer Zunge gemäß einer Ausführungsform in einer Draufsicht bzw. im Schnitt;
  • 4a und 4b schematisch ein Beispiel einer Zunge gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer Draufsicht bzw. im Schnitt;
This shows:
  • 1 schematically an example of a lower pan lifter according to one embodiment;
  • 2 schematically an example of an upper pan lifter according to one embodiment;
  • 3a and 3b schematically an example of a tongue according to an embodiment in a top view or in section;
  • 4a and 4b schematically an example of a tongue according to a further embodiment in a top view or in section;

Detaillierte Beschreibung von AusführungsformenDetailed description of embodiments

Der zweiteilige Pfannenwender umfasst einen unteren Pfannenheber (siehe 1) und einen oberen Pfannenheber (siehe 2).The two-part spatula includes a lower spatula lifter (see 1 ) and an upper pan lifter (see 2 ).

1 zeigt schematisch ein Beispiel eines unteren Pfannenhebers 20 gemäß einer Ausführungsform. Der untere Pfannenheber 20 weist einer rechteckähnliche untere Wenderplatte 22 und einen länglichen unteren Wendergriff 25 auf, wobei im Bereich eines ersten Endes des unteren Wendergriffs 25 eine elastische Zunge 26 angeordnet ist, die als einstückiges Teil des unteren Wendergriffs 25 ausgeführt ist. Details von Ausführungsformen der elastischen Zunge 26 sind in 3a bis 4b dargestellt. Der untere Pfannenheber 20 kann optional eine Öffnung 21 zur Realisierung einer Aufhängung aufweisen. 2 zeigt schematisch ein Beispiel eines oberen Pfannenhebers 30 gemäß einer Ausführungsform. Der obere Pfannenheber 30 weist eine rechteckähnliche obere Wenderplatte 32 und einem länglichen oberen Wendergriff 35 auf, wobei ein Bereich eines ersten Endes des oberen Wendergriffs 35 mindestens eine Erhebung oder Verdickung 38 aufweist, die dazu ausgeführt ist, in eine durch die elastische Zunge 26 des unteren Wendergriffs 25 gebildete Öffnung einzugreifen. Durch das Eingreifen kann der obere Wendergriff 35 in beispielsweise eine Kante des unteren Wendergriffs 25 „einrasten“ und dadurch mit dem unteren Wendergriff 25 lösbar verbunden werden. 1 schematically shows an example of a lower pan lifter 20 according to one embodiment. The lower pan lifter 20 has a rectangular-like lower turner plate 22 and an elongated lower turner handle 25, with an elastic tongue 26 being arranged in the area of a first end of the lower turner handle 25, which is designed as a one-piece part of the lower turner handle 25. Details of embodiments of the elastic tongue 26 are in 3a until 4b shown. The lower pan lifter 20 can optionally have an opening 21 to implement a suspension. 2 schematically shows an example of an upper pan lifter 30 according to one embodiment. The upper pan lifter 30 has a rectangular-like upper turner plate 32 and an elongated upper turner handle 35, with a region of a first end of the upper turner handle 35 having at least one elevation or thickening 38 which is designed to be inserted into one through the elastic tongue 26 of the lower one Turning handle 25 to intervene in the opening formed. By engaging, the upper turner handle 35 can “snap” into, for example, an edge of the lower turner handle 25 and can thereby be releasably connected to the lower turner handle 25.

3a zeigt schematisch ein Beispiel einer Zunge 26 gemäß einer Ausführungsform in einer Draufsicht. Es wird deutlich, dass die Zunge 26 einstückig ausgeführt ist, d.h. an ihrem unteren Ende mit einem Korpus des unteren Wendergriffs 25 verbunden ist. An den Seiten und an dem anderen Ende ist die Zunge 26 mit einer Öffnung bzw. einem Schlitz umgeben. 3a shows schematically an example of a tongue 26 according to an embodiment in a top view. It is clear that the tongue 26 is made in one piece, ie is connected at its lower end to a body of the lower turning handle 25. At the sides and at the other end the tongue 26 is surrounded with an opening or a slot.

Der obere Teil des Schlitzes kann breiter sein als die seitlichen Teile des Schlitzes, so dass der obere Wendergriff 35 gut eingreifen kann. 3b zeigt schematisch die Zunge 26 im Schnitt. Es ist gut sichtbar, dass die Zunge an einem Ende schmäler ist; diese Verjüngung ist - zur besseren Verdeutlichung - nicht maßstäblich dargestellt. Der untere Wendergriff 25 greift in die durch die Zunge gebildete Öffnung. Dabei kann die Zunge heruntergedrückt werden (nicht dargestellt). Die Erhebung 38 verhindert ein Herausgleiten des unteren Wendergriffs 25.The top part of the slot can be wider than the side parts of the slot so that the upper turner handle 35 can engage well. 3b shows schematically the tongue 26 in section. It is clearly visible that the tongue is narrower at one end; This taper is not shown to scale for better clarity. The lower turning handle 25 engages in the opening formed by the tongue. The tongue can be pressed down (not shown). The elevation 38 prevents the lower turning handle 25 from sliding out.

4a und 4b zeigen schematisch ein Beispiel einer Zunge 26 gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer Draufsicht bzw. im Schnitt. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie bei 3a bzw. 3b gleiche oder ähnliche Elemente. Ein Unterschied zu 3a bzw. 3b besteht darin, dass diese Ausführungsform eine zusätzliche Zunge 27 aufweist, die elastisch sein kann. Weiterhin ist eine Vertiefung 28 gezeigt, in welche die Erhebung 38 eingreifen kann. Die zusätzliche Zunge 27 und die Vertiefung 28 können Teile derselben Ausführungsform, aber auch von unterschiedlichen Ausführungsformen sein. 4a and 4b show schematically an example of a tongue 26 according to a further embodiment in a top view or in section. The same reference symbols as in 3a or. 3b same or similar elements. A difference to 3a or. 3b is that this embodiment has an additional tongue 27, which can be elastic. Furthermore, a recess 28 is shown, into which the elevation 38 can engage. The additional tongue 27 and the recess 28 can be parts of the same embodiment, but also of different embodiments.

Liste der BezugszeichenList of reference symbols

1010
zweiteiliger Pfannenwendertwo-piece spatula
2020
unterer Pfannenheberlower pan lifter
2121
Öffnungopening
2222
untere Wenderplattelower turning plate
2525
unterer Wendergrifflower turning handle
2626
elastische Zungeelastic tongue
2727
zusätzliche Zungeadditional tongue
2828
Vertiefungdeepening
3030
oberer Pfannenheberupper pan lifter
3232
obere Wenderplatteupper turning plate
3535
oberer Wendergrifftop turner handle
3838
Erhebung, VerdickungElevation, thickening

Claims (10)

Zweiteiliger Pfannenwender (10), aufweisend: einen unteren Pfannenheber (20) mit einer rechteckähnlichen unteren Wenderplatte (22), und einem länglichen unteren Wendergriff (25), wobei im Bereich eines ersten Endes des unteren Wendergriffs (25) eine elastische Zunge (26) angeordnet ist, die als einstückiges Teil des unteren Wendergriffs (25) ausgeführt ist, und einen oberen Pfannenheber (30) mit einer rechteckähnlichen oberen Wenderplatte (32), und einem länglichen oberen Wendergriff (35), wobei ein Bereich eines ersten Endes des oberen Wendergriffs (35) mindestens eine Erhebung (38) aufweist, die dazu ausgeführt ist, in eine durch die elastische Zunge (26) des unteren Wendergriffs (25) gebildete Öffnung einzugreifen, so dass dadurch der obere Wendergriff (35) mit dem unteren Wendergriff (25) lösbar verbunden ist.Two-part spatula (10), comprising: a lower pan lifter (20) with a rectangular-like lower turner plate (22) and an elongated lower turner handle (25), wherein in the area of a first end of the lower turner handle (25) an elastic tongue (26) is arranged, which is designed as a one-piece part of the lower turner handle (25), and an upper pan lifter (30) with a rectangular-like upper turner plate (32) and an elongated upper turner handle (35), wherein a region of a first end of the upper turner handle (35) has at least one elevation (38) which is designed to engage in an opening formed by the elastic tongue (26) of the lower turner handle (25), so that the upper turning handle (35) is detachably connected to the lower turning handle (25). Pfannenwender (10) nach Anspruch 1, wobei die Erhebung (38) an einer Unterseite des oberen Wendergriffs (35) angeordnet ist.spatula (10). Claim 1 , wherein the elevation (38) is arranged on an underside of the upper turner handle (35). Pfannenwender (10) nach Anspruch 1, wobei die Erhebung (38) an einer Oberseite des oberen Wendergriffs (35) angeordnet ist.spatula (10). Claim 1 , wherein the elevation (38) is arranged on an upper side of the upper turner handle (35). Pfannenwender (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die rechteckähnliche obere und/oder untere Wenderplatte (22, 32) als Quadrat, als Längsrechteck, als Querrechteck, oder als Trapez, optional mit bauchigen Seiten, ausgeführt ist.Spatula (10) according to one of the preceding claims, wherein the rectangular-like upper and / or lower turning plate (22, 32) is designed as a square, as a longitudinal rectangle, as a transverse rectangle, or as a trapezoid, optionally with bulbous sides. Pfannenwender (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die rechteckähnliche obere und/oder untere Wenderplatte (22, 32) Längsschlitze, Querschlitze, diagonale Schlitze, gitterförmige Schlitze und/oder runde oder elliptische Löcher aufweist.Spatula (10) according to one of the preceding claims, wherein the rectangular-like upper and / or lower turning plate (22, 32) has longitudinal slots, transverse slots, diagonal slots, grid-shaped slots and / or round or elliptical holes. Pfannenwender (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fläche der rechteckähnlichen oberen und/oder unteren Wenderplatte (22, 32) gekrümmt ausgeführt ist.Spatula (10) according to one of the preceding claims, wherein the surface of the rectangular-like upper and/or lower spatula plate (22, 32) is curved. Pfannenwender (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der untere Pfannenheber (20) und/oder der obere Pfannenheber (30) mindestens eines der Materialien Edelstahl und/oder temperaturbeständiger Kunststoff aufweist und/oder aus diesen besteht.Spatula (10) according to one of the preceding claims, wherein the lower pan lifter (20) and/or the upper pan lifter (30) has and/or consists of at least one of the materials stainless steel and/or temperature-resistant plastic. Verfahren zur Herstellung eines Pfannenwenders (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausschließlich mittels Stanzen und, optional zusätzlich, mittels Pressen.Method for producing a spatula (10) according to one of the preceding claims exclusively by means of punching and, optionally additionally, by means of pressing. Verfahren zur Herstellung eines Pfannenwenders (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mittels Spritzguss.Method for producing a spatula (10) according to one of Claims 1 until 7 using injection molding. Verwendung eines Pfannenwenders (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Bewegen, insbesondere zum Wenden, von Lebensmitteln in einer Pfanne, einem Topf und/oder einem Grill.Using a spatula (10) according to one of the Claims 1 until 7 for moving, especially turning, food in a pan, a pot and/or a grill.
DE102021002175.4A 2021-04-24 2021-04-24 spatula Active DE102021002175B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002175.4A DE102021002175B4 (en) 2021-04-24 2021-04-24 spatula
PCT/EP2022/060894 WO2022223838A1 (en) 2021-04-24 2022-04-25 Turner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002175.4A DE102021002175B4 (en) 2021-04-24 2021-04-24 spatula

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021002175A1 DE102021002175A1 (en) 2022-10-27
DE102021002175B4 true DE102021002175B4 (en) 2024-01-25

Family

ID=81846478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002175.4A Active DE102021002175B4 (en) 2021-04-24 2021-04-24 spatula

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021002175B4 (en)
WO (1) WO2022223838A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116359B (en) 1958-03-05 1961-11-02 Westmark Schulte & Co Kommandi Double turner with detachable joint connection
DE8433056U1 (en) 1984-11-12 1985-02-14 Ing. H. Gradwohl GmbH, Melk COOKING SPOON
DE20005898U1 (en) 2000-03-30 2000-06-29 WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG, 73312 Geislingen Cooking tools
JP2018204960A (en) 2017-05-30 2018-12-27 株式会社吉野工業所 spoon

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1077104A (en) * 1953-03-21 1954-11-04 Double shovel for all household uses
DE1733057U (en) * 1956-08-04 1956-10-31 Wilhelm Schroeder & Co DOUBLE TURNER.
US3356405A (en) * 1965-10-18 1967-12-05 Northwest Plastics Inc Food tong
US20080022534A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Fresh Express, Inc. Eating Utensil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116359B (en) 1958-03-05 1961-11-02 Westmark Schulte & Co Kommandi Double turner with detachable joint connection
DE8433056U1 (en) 1984-11-12 1985-02-14 Ing. H. Gradwohl GmbH, Melk COOKING SPOON
DE20005898U1 (en) 2000-03-30 2000-06-29 WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG, 73312 Geislingen Cooking tools
JP2018204960A (en) 2017-05-30 2018-12-27 株式会社吉野工業所 spoon

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022223838A1 (en) 2022-10-27
DE102021002175A1 (en) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2503928B1 (en) Cooking vessel having a non-stick coating
DE60315285T2 (en) COOKWARE WITH INTEGRATED LIP
DE4205531A1 (en) Hand whisk tool - has V=shaped wire loops and straight longitudinal parts at outer ends
DE102021002175B4 (en) spatula
DE102011078701B4 (en) grater
DE29809153U1 (en) Device for holding food to be cooked at a fondue
DE202020103598U1 (en) Container for cooking food, the bottom wall of which is provided with metal mesh
DE102004054800A1 (en) Cooking, roasting or baking device, in particular baking dish
DE10247961A1 (en) Side-support for cooking pot lid keeps lid clear during admixture of ingredients
DE20107405U1 (en) Holder for delicate instruments to be processed in an automatic dishwasher
DE202017003012U1 (en) Cookware
CH705441A2 (en) Kitchen whisk.
DE102019202315B4 (en) Spaetzle maker with stirring function
EP3329813B1 (en) Griddle pan
AT392410B (en) Heat-retaining device, especially for crockery
DE202024106670U1 (en) combination cutlery
DE202024100702U1 (en) Holding device for a kitchen tool and food processor with a holding device
DE202025100168U1 (en) Device for handling grilled food
AT16099U1 (en) Flexible silicone spatula for the kitchen
EP2918204A1 (en) Frying pan
DE202022102131U1 (en) Device for filling elongated foodstuffs into a cooking vessel; Device for filling elongated foodstuffs into a cooking vessel; cooking utensil
DE3904728A1 (en) Handle and method for its attachment to vessels
DE102022109645A1 (en) Device for filling elongated foodstuffs into a cooking vessel; Device for filling elongated foodstuffs into a cooking vessel; cooking utensil; Method for filling elongated foodstuffs into a vessel for cooking
DE202023100387U1 (en) Dishwashing brush with replaceable brush head
DE202018105200U1 (en) Flexible silicone spatula for the kitchen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final