DE102020214326A1 - Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle - Google Patents
Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020214326A1 DE102020214326A1 DE102020214326.9A DE102020214326A DE102020214326A1 DE 102020214326 A1 DE102020214326 A1 DE 102020214326A1 DE 102020214326 A DE102020214326 A DE 102020214326A DE 102020214326 A1 DE102020214326 A1 DE 102020214326A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- fuel
- cooling device
- cold
- expansion valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 101
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 33
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 19
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 13
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 6
- 230000005680 Thomson effect Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00385—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00378—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3202—Cooling devices using evaporation, i.e. not including a compressor, e.g. involving fuel or water evaporation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B19/00—Machines, plants or systems, using evaporation of a refrigerant but without recovery of the vapour
- F25B19/005—Machines, plants or systems, using evaporation of a refrigerant but without recovery of the vapour the refrigerant being a liquefied gas
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung schafft Kühleinrichtung (10) für ein Fahrzeug (F) umfassend ein Treibstoffreservoir (TS), in welchen ein Treibstoff für das Fahrzeug (F) aufnehmbar ist, wobei der Treibstoff eine Aufbewahrungstemperatur unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck über einem bestimmten Druck aufweist; ein Expansionsventil (EV) für den Treibstoff, einen ersten Wärmetauscher (WT1), welcher mit dem Treibstoffreservoir (TS) und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente (FK) verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Treibstoffreservoir (TS) und zumindest einer Fahrzeugkomponente (FK) austauschbar ist; und einen zweiten Wärmetauscher (WT2), welcher mit einem Ausgangsbereich des Expansionsventils (EV) und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente (FK) verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils (EV) und zumindest einer Fahrzeugkomponente (FK) austauschbar ist.The present invention provides a cooling device (10) for a vehicle (F) comprising a fuel reservoir (TS) in which fuel for the vehicle (F) can be accommodated, the fuel having a storage temperature below a predetermined temperature and a storage pressure above a certain pressure having; an expansion valve (EV) for the fuel, a first heat exchanger (WT1), which is connected to the fuel reservoir (TS) and to at least one vehicle component (FK), and via which heat or cold between the fuel reservoir (TS) and at least one vehicle component (FK) is interchangeable; and a second heat exchanger (WT2), which is connected to an outlet area of the expansion valve (EV) and to at least one vehicle component (FK), and via which heat or cold can be exchanged between the outlet area of the expansion valve (EV) and at least one vehicle component (FK). is.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug.The present invention relates to a cooling device for a vehicle and a method for operating a cooling device for a vehicle.
Stand der TechnikState of the art
Bei üblichen Fahrzeugen kann zur Kühlung von Fahrzeugkomponenten, etwa wie dem Innenraum, eine spezielle Vorrichtung nötig sein, beispielsweise eine Klimaanlage. Bei Gas-Fahrzeugen oder solchen, die eine Brennstoffzelle, LPG, CNG, H2, oder ähnliches nutzen, können ebenso traditionellen Klimaanlagen genutzt werden. Bei einem Fahrzeug mit traditioneller Klimaanlage können bis zu 10 PS nur für die Fahrzeugklimatisierung aufgebracht werden. Eine konventionelle Kaltluft-erzeugende Klimaanlage kann eine Kompressor-Kältemaschine umfassen. In deren Kältekreislauf kann der Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur des Klimagases (Kältemittel) genutzt werden, wobei ein Gas, welches komprimiert wird, dabei erwärmt wird; umgekehrt kühlt sich dieses ab, wenn man es extrahiert. Eine kühlende Klimaanlage kann somit folgendermaßen funktionieren. Das Klimagas kann im Freien mit einem Kompressor komprimiert werden und verflüssigt sich in einem nachfolgenden Wärmetauscher. Die dabei entstehende Wärme kann an die Umwelt abgeführt werden. Das Kältemittel kann dabei etwa (Außen-) Umgebungstemperatur aufweisen. Weiterhin kann das flüssige Kältemittel in den Innenraum geleitet werden, wo es sich nach einer Kapillare in Kühlrippen (im Verdampfer) wieder ausdehnen kann, wobei es diese unter (Innen-) Raumtemperatur abkühlt. Dabei nimmt es seine spezifische Verdampfungswärme auf. Die Raumluft kann an den Kühlrippen vorbeigeblasen werden und gibt dabei ihre Wärme an die Kühlrippen ab und wird deutlich abgekühlt wieder in den Raum abgegeben. Weiterhin kann das verdampfte, durch die Wärmeübertragung von der Raumluft wieder beinahe auf Raumtemperatur erwärmte, Klimagas wieder nach außen zum Kompressor geführt werden, wo der Kreislauf wieder erneut beginnen kann. Bei Brenstoffzellenfahrzeugen kann üblicherweise zusätzlich Nutzenergie verwendet werden um den kalten Wasserstoff aus dem Tank auf dem Weg zum Stack (Stapel) auf Stacktemperatur zu erwärmen um gleichzeitig mit elektrischer Energie einen Kompressor zu betreiben, welcher der Klimaanlage dienen kann. Bei Verbrennungsgasmotoren von Gasfahrzeugen kann das Gas aus dem Tank mit der zur Verfügung stehenden Abwärme des Motors erwärmt werden um gleichzeitig mit mechanischer Energie einen Kompressor für die Klimaanlage zu betreiben. So kann beispielsweise bei LPG-Fahrzeugen ein Verdampfer verbaut sein, welcher die Kälte einem Zwischenmedium (Wasser) zuführen kann um es dann über die Motorwärme zu erwärmen.In conventional vehicles, a special device, for example an air conditioning system, may be required to cool vehicle components such as the interior. For gas vehicles or those that use a fuel cell, LPG, CNG, H2, or similar, traditional air conditioning systems can also be used. In a vehicle with traditional air conditioning, up to 10 hp can be applied just for vehicle air conditioning. A conventional cold air-generating air conditioner can include a compressor refrigerator. In their refrigeration cycle, the relationship between pressure and temperature of the climate gas (refrigerant) can be used, with a gas that is compressed being heated in the process; conversely, this cools down when you extract it. A cooling air conditioner can therefore work as follows. The climate gas can be compressed outdoors with a compressor and liquefies in a downstream heat exchanger. The resulting heat can be dissipated to the environment. The refrigerant can have approximately (outside) ambient temperature. Furthermore, the liquid refrigerant can be fed into the interior, where it can expand again after a capillary in cooling fins (in the evaporator), cooling them down below (interior) room temperature. In doing so, it absorbs its specific vaporization heat. The air in the room can be blown past the cooling fins, giving off its heat to the cooling fins and being released back into the room after it has cooled down significantly. Furthermore, the evaporated climate gas, which has been almost warmed to room temperature again by the heat transfer from the room air, can be routed back to the outside to the compressor, where the cycle can begin again. In fuel cell vehicles, useful energy can usually also be used to heat the cold hydrogen from the tank on the way to the stack (stack) to stack temperature in order to simultaneously operate a compressor with electrical energy, which can be used for air conditioning. In the case of combustion gas engines in gas vehicles, the gas from the tank can be heated with the available waste heat from the engine in order to simultaneously operate a compressor for the air conditioning system with mechanical energy. For example, an evaporator can be installed in LPG vehicles, which can supply the cold to an intermediate medium (water) in order to then heat it up using the heat from the engine.
In der
Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention
Die vorliegende Erfindung schafft eine Kühleinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 8.The present invention provides a cooling device for a vehicle according to
Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred developments are the subject of the dependent claims.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the Invention
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, eine Kühleinrichtung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug anzugeben, wodurch die Kälte, die bereits beim Treibstoff vorhanden ist, oder welche durch ein Ausdehnen des Treibstoffs entstehen kann, zur Kühlung der Fahrzeugkomponenten genutzt werden kann und somit die zur Kühlung nötige Energie am Fahrzeug verringert werden kann.The idea on which the present invention is based is to specify a cooling device for a vehicle and a method for operating a cooling device for a vehicle, whereby the cold that is already present in the fuel or that can arise as a result of the fuel expanding, is used for cooling of the vehicle components can be used and thus the energy required for cooling the vehicle can be reduced.
Erfindungsgemäß umfasst die Kühleinrichtung für ein Fahrzeug ein Treibstoffreservoir, in welchen ein Treibstoff für das Fahrzeug aufnehmbar ist, wobei der Treibstoff eine Aufbewahrungstemperatur gleich oder unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck gleich oder über einem bestimmten Druck aufweist; ein Expansionsventil für den Treibstoff, welches mit dem Treibstoffreservoir verbunden ist; einen ersten Wärmetauscher, welcher mit dem Treibstoffreservoir und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Treibstoffreservoir und zumindest einer Fahrzeugkomponente austauschbar ist; und einen zweiten Wärmetauscher, welcher mit einem Ausgangsbereich des Expansionsventils und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils und zumindest einer Fahrzeugkomponente austauschbar ist.According to the invention, the cooling device for a vehicle comprises a fuel reservoir in which a fuel for the vehicle can be accommodated, the fuel having a storage temperature equal to or below a predetermined temperature and a storage pressure equal to or above a certain pressure; a fuel expansion valve connected to the fuel reservoir; a first heat exchanger, which is connected to the fuel reservoir and to at least one vehicle component, and via which heat or cold can be exchanged between the fuel reservoir and at least one vehicle component; and a second heat exchanger, which is connected to an outlet area of the expansion valve and to at least one vehicle component, and via which heat or cold can be exchanged between the outlet area of the expansion valve and at least one vehicle component.
Das Treibstoffreservoir des Fahrzeugs kann somit selbst ein Teil der Kühleinrichtung sein, mit anderen Worten als der Kühleinrichtung zugehörig bestimmt sein/werden, da das mit dem kalten Treibstoff gefüllte Treibstoffreservoir eine Wärmesenke oder eine Kältequelle darstellen kann. Alternativ kann die Erfindung auch das Fahrzeug mit der Kühleinrichtung und dem Treibstoffreservoir umfassen, welches mit den genannten Wärmetauschern zur Kühlung der genannten Komponenten, und etwa auch zum Betrieb einer Klimaanlage, genutzt werden kann.The fuel reservoir of the vehicle can thus itself be part of the cooling device, in other words it can be/are intended to be associated with the cooling device, since the fuel reservoir filled with the cold fuel can represent a heat sink or a cold source. Alternatively, the invention can also include the vehicle with the cooling device and the fuel reservoir, which with said heat exchangers for cooling said components, and about can also be used to operate an air conditioning system.
Der Ausgangsbereich kann ein Bereich nach dem Expansionsventil sein, in welchem das Gas bereits ausgedehnt wurde.The exit area can be an area after the expansion valve in which the gas has already been expanded.
Die Kühleinrichtung kann somit eine Kühlung für den Motor oder eine andere Fahrzeugkomponente, etwa im Innenraum oder im Motorraum, darstellen und es kann dadurch ein Thermomanagement erfolgen, vorteilhaft mittels des Treibstoffs als beispielsweise vorkomprimierten und/oder kühlen Gases aus dem Treibstoffreservoir, welches beispielsweise einen Gastank umfassen kann. The cooling device can thus provide cooling for the engine or another vehicle component, for example in the interior or in the engine compartment, and thermal management can thereby take place, advantageously by means of the fuel as, for example, pre-compressed and/or cooled gas from the fuel reservoir, which, for example, has a gas tank may include.
Fahrzeuge können zum Betreiben eines Thermomanagements zum Kühlen von Fahrzeugkomponenten, wie etwa von Handschuhfächern, Fahrerkabinen oder Kühlanhängern, etwa bei gasbetriebenen oder mit Wasserstoff betriebenen Kraftfahrzeugen deutlich effizienter gestaltet werden, da der Treibstoff als Wärmesenke vorteilhaft zur Kühlung nutzbar sein kann.Vehicles can be made much more efficient for operating thermal management for cooling vehicle components, such as glove compartments, driver's cabs or refrigerated trailers, for example in gas-powered or hydrogen-powered motor vehicles, since the fuel can be used advantageously as a heat sink for cooling.
Bei herkömmlichen Klimaanlagen kann ein Kompressor-Verdichter zum Einsatz kommen, welcher mit mechanischer oder elektrischer Energie ein Gas komprimieren kann. Bei gasbetriebenen Fahrzeugen kann deren Kraftstoff entweder in Druckbehältern mitgeführt werden, oder gar flüssig und mit extremen Tieftemperaturen im Treibstoffreservoir vorhanden sein, etwa bei Wasserstoff der in unterschiedlichen Formen angeboten werden kann, wobei Flüssiger Wasserstoff (LH2) bei einer Temperatur bis -253 °C bei max. 16,5 bar (vorbestimmte Temperatur und vorbestimmter Aufbewahrungsdruck), gasförmiger Wasserstoff (GH2) bei einer Temperatur von 20 °C bei 250/350 bar (vorbestimmte Temperatur und vorbestimmter Aufbewahrungsdruck), oder gasförmiger Wasserstoff (GH2) bei einer Temperatur von -40 °C bei 700 bar (vorbestimmte Temperatur und vorbestimmter Aufbewahrungsdruck) mitführbar sein kann (von den Herstellern favorisiert).In conventional air conditioning systems, a compressor can be used, which can compress a gas using mechanical or electrical energy. In the case of gas-powered vehicles, the fuel can either be carried in pressurized containers or even be present in liquid form and at extremely low temperatures in the fuel reservoir, such as hydrogen, which can be offered in different forms, whereby liquid hydrogen (LH2) has a temperature of up to -253 °C max. 16.5 bar (predetermined temperature and storage pressure), gaseous hydrogen (GH2) at a temperature of 20 °C at 250/350 bar (predetermined temperature and predetermined storage pressure), or gaseous hydrogen (GH2) at a temperature of - 40 °C at 700 bar (predetermined temperature and predetermined storage pressure) can be carried (favoured by the manufacturers).
Bei Gasfahrzeugen (LPG, H2, ...) kann deren Kraftstoff entweder sehr hoch komprimiert sein und/oder sehr kühl sein.In gas vehicles (LPG, H2, ...), the fuel can either be very highly compressed and/or very cool.
Ein schneller Tankvorgang an der Tankstelle (etwa für einen Pkw bei 5 kg/ 3 min) kann eine Vorkühlung des Wasserstoffs erfordern. Das Fahrzeug kann selbst trotz des Kühlvorrates im Treibstoffreservoir auch noch eine (konventionelle) Klimaanlage umfassen, etwa mit oder ohne einen Verdampfer. Die genannte Kühleinrichtung kann beispielsweise bei verbrauchsstarken Gas-Fahrzeugen, wie etwa bei LKWs oder Nutzfahrzeugen etc., eingesetzt werden, da hier genügend Kraftstoffdurchsatz herrschen kann, oder auch bei normalen PKWs.A quick refueling process at the gas station (e.g. for a car at 5 kg/ 3 min) may require pre-cooling of the hydrogen. Despite the cooling supply in the fuel reservoir, the vehicle can also include a (conventional) air conditioning system, for example with or without an evaporator. The mentioned cooling device can be used, for example, in high-consumption gas vehicles, such as trucks or commercial vehicles, etc., since there can be sufficient fuel throughput, or also in normal cars.
Im Gegensatz zum konventionellen Betrieb von Klimaanlagen an Gasfahrzeugen, bei welchen Nutzenergie zur Kühlung verwenden werden kann, kann bei der erfindungsgemäßen Kühleinrichtung zumindest ein Teil der Kühlenergie gespart werden und von dem Treibstoffreservoir oder von einer Expansion des Treibstoffs bezogen werden. Die genannte Nutzenergie kann bei Verbrennungsmotoren aus mechanischer Energie stammen, oder bei Brennstoffzellenfahrzeugen aus elektrischer Energie. Sobald Nutzenergie zur Kühlung verwendet wird, steht diese im geringeren Maße dem Vortrieb zur Verfügung und kann den Wirkungsgrad beeinträchtigen. Durch die Nutzung der Kälte des Treibstoffs kann also Nutzenergie gespart werden, und bei Gas-Verbrennungsmotoren der Emissionsausstoß verringert werden.In contrast to the conventional operation of air conditioning systems on gas vehicles, in which useful energy can be used for cooling, at least part of the cooling energy can be saved with the cooling device according to the invention and can be obtained from the fuel reservoir or from an expansion of the fuel. The useful energy mentioned can come from mechanical energy in the case of internal combustion engines, or from electrical energy in the case of fuel cell vehicles. As soon as useful energy is used for cooling, this is available to a lesser extent for propulsion and can impair efficiency. By using the cold of the fuel, useful energy can be saved, and emissions can be reduced in gas combustion engines.
Das Treibstoffreservoir kann einen Gastank umfassen, etwa für ein gasförmiges Gas oder für Flüssiggas.The fuel reservoir can include a gas tank, for example for a gaseous gas or for liquid gas.
Der Treibstoff kann eine Aufbewahrungstemperatur aufweisen, wenn dieser in dem Treibstoffreservoir eingefüllt ist oder wird, welche gleich oder geringer einer vorbestimmten Temperatur sein kann und einen Aufbewahrungsdruck im Treibstoffreservoir gleich oder größer einem bestimmten Druck aufweisen.The fuel may have a storage temperature when filled in the fuel reservoir, which may be equal to or lower than a predetermined temperature, and have a storage pressure in the fuel reservoir equal to or higher than a certain pressure.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist diese für einen Betrieb in einem LKW oder Nutzfahrzeug ausgelegt.According to a preferred embodiment of the cooling device, it is designed for operation in a truck or commercial vehicle.
Bei LKWs oder anderen Nutzfahrzeugen kann ein höherer Kraftstoffverbrauch und somit Kraftstoffdurchsatz vorhanden sein als bei einem PKW, wodurch der Kühleffekt aus einem oder beiden Wärmetauschern eine höhere Effizienz aufweisen kann als für einen PKW.Trucks or other commercial vehicles can have a higher fuel consumption and thus fuel throughput than a car, which means that the cooling effect from one or both heat exchangers can have a higher efficiency than for a car.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung umfasst der Treibstoff flüssigen oder gasförmigen Wasserstoff, LPG oder CNG.According to a preferred embodiment of the cooling device, the fuel comprises liquid or gaseous hydrogen, LPG or CNG.
Diese Treibstoffarten lassen sich vorteilhaft einfach in einem Fahrzeug als Treibstoff mitführen und nutzen.Advantageously, these types of fuel can be easily carried and used in a vehicle as fuel.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung handelt es sich bei der Fahrzeugkomponente um einen Fahrgastinnenraum, ein Handschuhfach, eine Motorkomponente, einen Kühlanhänger und/oder um eine Komponente einer Klimaanlage.According to a preferred embodiment of the cooling device, the vehicle component is a passenger compartment, a glove compartment, an engine component, a refrigerated trailer and/or a component of an air conditioning system.
Dabei können zur Kühlung der Fahrzeugkomponenten auch die Betriebsbedingungen, etwa die zugreifbare Kälte (Temperatur, Temperaturfluss) und/oder die Umgebungsbedingungen (Außentemperatur, Fahrzeugtemperatur) oder der Verbrauch des Treibstoffs und damit der verbleibende Kältefluss berücksichtigt werden oder den Kühleffekt zumindest beeinflussen.The operating conditions, such as the accessible cold (temperature, temperature flow) and/or the ambient conditions (outside temperature, vehicle temperature) or the consumption of the fuel and thus the remaining cold flow, can also be taken into account for cooling the vehicle components or at least influence the cooling effect.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils und zumindest einer Fahrzeugkomponente austauschbar und der Treibstoff ist durch eine Expansion und Druckminderung abkühlbar.According to a preferred embodiment of the cooling device, cold can be exchanged between the outlet area of the expansion valve and at least one vehicle component, and the fuel can be cooled by expansion and pressure reduction.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist das Expansionsventil an einem Druckminderer angeordnet oder ist ein Teil des Druckminderers, wobei die Kühleinrichtung den Druckminderer umfasst.According to a preferred embodiment of the cooling device, the expansion valve is arranged on a pressure reducer or is part of the pressure reducer, with the cooling device comprising the pressure reducer.
Eine erzeugbare und nutzbare Kälte kann aus der Kälte des Kraftstoffs im Treibstoffreservoir erhalten werden (etwa Wasserstoff bei -40 Grad) und über die Kälte, welche am Expansionsventil am Druckminderer (Joule Thomson Effekt) entstehen kann. Der Joule Thomson Effekt kann dabei die Temperaturänderung eines Gases bei einer Druckminderung bezeichnen. Auf diese Weise kann bei einer Verwendung der Kälte vom Treibstoff etwa ein Verdichter für eine konventionelle Klimatisierung mit Nutzenergie entweder in geringerem Maße betrieben werden oder es kann gänzlich auf den Verdichter einer Klimaanlage und auf Nutzenergie aus Motorleistung oder Elektrizität für den Verdichter verzichtet werden. Andererseits kann in dem Fahrzeug dennoch eine konventionelle Klimaanlage auch mit einem Verdichter vorhanden sein, wobei die Kältenutzung aus dem Treibstoff zur Unterstützung der konventionellen Klimaanlage dienen kann, welche dann nicht so stark kühlen muss.A cold that can be generated and used can be obtained from the cold of the fuel in the fuel reservoir (e.g. hydrogen at -40 degrees) and from the cold that can arise at the expansion valve on the pressure reducer (Joule Thomson effect). The Joule Thomson effect can describe the change in temperature of a gas when the pressure is reduced. In this way, when using the cold from the fuel, a compressor for conventional air conditioning can either be operated with useful energy to a lesser extent or the compressor of an air conditioning system and useful energy from engine power or electricity for the compressor can be dispensed with entirely. On the other hand, a conventional air conditioning system with a compressor can still be present in the vehicle, in which case the use of cold from the fuel can serve to support the conventional air conditioning system, which then does not have to cool as much.
Die Anwendung der Kühleinrichtung kann, wie bereits genannt, bei verbrauchsstarken Antrieben relevant werden, da dort ein ausreichend hoher Kraftstoffdurchsatz herrschen kann, sodass die Nutzung der Kälte aus dem Treibstoffreservoir und der Joules Thomson Effekt am Druckminderer auch in einer nutzbaren Größenordnung auftreten können.As already mentioned, the application of the cooling device can be relevant for high-consumption drives, since there can be a sufficiently high fuel throughput so that the use of the cold from the fuel reservoir and the Joules Thomson effect on the pressure reducer can also occur in a usable magnitude.
Der Kraftstoff Gas (Wasserstoff, LPG, etc) dient hier als Medium bzw. Kältemittel um Wärme abzutransportieren. Dabei wird der Joule Thomson Effekt genutzt wonach sich Gase bei Ihrer Ausdehnung am Druckminder nach dem Tank stark abkühlen können.The fuel gas (hydrogen, LPG, etc.) is used here as a medium or refrigerant to transport heat away. The Joule Thomson effect is used, which means that gases can cool down considerably when they expand at the pressure reducer after the tank.
Gasbetriebene Fahrzeuge, etwa LPG, können einen Verdampfer umfassen um eine spätere Energiewandlung vorzubereiten und das Gas für den Antrieb vorzubereiten. Bei dem Verdampfer kann also mit der Abwärme des Motors das Gas erwärmt und verdampft werden. Bei Brennstoffzellenfahrzeugen kann vor einer Dosierung in den Anodenpfad auch nochmal ein Wärmetauscher vorgesehen sein, der den kalten Wasserstoff nah an eine Stacktemperatur/ Betriebstemperatur des Brennstoffzellenstapels bringen kann. Dabei kann der Wasserstoff speziell nach der Druckminderung sehr kalt werden.Gas-powered vehicles, such as LPG, can include an evaporator to prepare for later energy conversion and to prepare the gas for propulsion. With the evaporator, the gas can be heated and evaporated with the waste heat from the engine. In fuel cell vehicles, before dosing into the anode path, a heat exchanger can also be provided, which can bring the cold hydrogen close to a stack temperature/operating temperature of the fuel cell stack. The hydrogen can become very cold, especially after the pressure reduction.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist der erste Wärmetauscher und/oder der zweite Wärmetauscher mit einem Brennstoffzellenstapel des Fahrzeugs verbindbar.According to a preferred embodiment of the cooling device, the first heat exchanger and/or the second heat exchanger can be connected to a fuel cell stack of the vehicle.
Bei Brennstoffzellenfahrzeugen kann elektrische Nutzenergie verwendet werden um den Wärmetauscher anzuheizen. Diese elektrische Energie kann zumindest teilweise gespart werden, wenn eine Kühlung über den Treibstoff erfolgt und kann verwendet werden um mehr Reichweite zu erhalten.In fuel cell vehicles, useful electrical energy can be used to heat the heat exchanger. This electrical energy can be saved, at least in part, if cooling takes place via the fuel and can be used to obtain more range.
Momentan wird der Wasserstoff mit elektrischer Energie erwärmt um dessen Temperatur nahe der Stacktemperatur zu bringen und gleichzeitig werden elektrische Verdichter verwendet um das Fahrzeug zu klimatisieren. Durch die Kühleinrichtung kann die notwendige Nutzenergie (elektrisch oder mechanisch , was generell Wärme erzeugen kann) verwendet werden um ein Klimagas mittels Verdichter zu komprimieren und zu kühlen. Idealerweise kann je nach Zielmarkt, (kühle Zielmärkte, Norwegen, Finnland etc.) der Klimakompressor ganz entfallen, was einem Platzgewinn im Motorraum, Gewichtsvorteil und eine Kostenreduktion mit sich bringen kann.The hydrogen is currently being heated with electrical energy in order to bring its temperature close to the stack temperature, and at the same time electric compressors are being used to air-condition the vehicle. The necessary useful energy (electrical or mechanical, which can generally generate heat) can be used by the cooling device to compress and cool a climate gas using a compressor. Ideally, depending on the target market (cool target markets, Norway, Finland, etc.), the air conditioning compressor can be omitted entirely, which can result in space gain in the engine compartment, weight advantage and cost reduction.
Erfindungsgemäß erfolgt bei einem Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug ein Bereitstellen einer erfindungsgemäßen Kühleinrichtung; ein Befüllen des Treibstoffreservoir mit Treibstoff für das Fahrzeug, wobei der Treibstoff eine Aufbewahrungstemperatur gleich oder unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck gleich oder über einem bestimmten Druck aufweist; ein Betreiben des ersten Wärmetauschers, welcher mit dem Treibstoffreservoir und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Treibstoffreservoir und zumindest einer Fahrzeugkomponente ausgetauscht wird; und/oder ein Betreiben eines zweiten Wärmetauschers, welcher mit einem Ausgangsbereich des Expansionsventils und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils und zumindest einer Fahrzeugkomponente ausgetauscht wird.According to the invention, in a method for operating a cooling device for a vehicle, a cooling device according to the invention is provided; filling the fuel reservoir with fuel for the vehicle, the fuel having a storage temperature equal to or below a predetermined temperature and a storage pressure equal to or above a predetermined pressure; operating the first heat exchanger, which is connected to the fuel reservoir and to at least one vehicle component, and via which heat or cold is exchanged between the fuel reservoir and at least one vehicle component; and/or operating a second heat exchanger, which is connected to an outlet area of the expansion valve and to at least one vehicle component, and via which heat or cold is exchanged between the outlet area of the expansion valve and at least one vehicle component.
Das Verfahren kann bei Gas-Fahrzeugen mit einem großen Verbrauch anwendbar sein, bei denen ein entsprechender Gasdurchsatz herrscht, sodass die oben genannten Effekte in einer nutzbaren Größenordnung auftreten können. Des Weiteren kann das Verfahren auch an stationären Gasmotoren, an denen ein Leitstand zu kühlen ist, erfolgen.The method can be used in gas vehicles with high consumption, where there is a corresponding gas throughput, so that the above-mentioned effects can occur on a usable scale. Furthermore, the method can also be used on stationary gas engines on which a control station is to be cooled.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten als Fahrgastinnenraum, Handschuhfach, Motorkomponente, Kühlanhänger und/oder als eine Komponente einer Klimaanlage gekühlt.According to a preferred embodiment of the method, one or more vehicle components are cooled as a passenger compartment, glove compartment, engine component, refrigerated trailer and/or as a component of an air conditioning system.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird eine Fahrzeugkomponente eines Gasfahrzeugs oder Brennstoffzellenfahrzeugs gekühlt.According to a preferred embodiment of the method, a vehicle component of a gas vehicle or fuel cell vehicle is cooled.
Das Verfahren kann sich vorteilhaft auch durch die bereits genannten Merkmale der Kühleinrichtung auszeichnen und umgekehrt.The method can advantageously also be distinguished by the already mentioned features of the cooling device and vice versa.
Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.Further features and advantages of embodiments of the invention result from the following description with reference to the accompanying drawings.
Figurenlistecharacter list
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand des in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.The present invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment specified in the schematic figures of the drawing.
Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Kühleinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Blockdarstellung von Schritten in einem Kühlprozess beim Anwenden einer Kühleinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; -
3 eine Blockdarstellung von Verfahrensschritten eines Verfahrens zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
-
1 a schematic representation of a vehicle with a cooling device according to an embodiment of the present invention; -
2 a block diagram of steps in a cooling process when using a cooling device according to an embodiment of the present invention; -
3 a block diagram of method steps of a method for operating a cooling device for a vehicle according to an embodiment of the present invention.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference symbols denote the same elements or elements with the same function.
Die Kühleinrichtung 10 für ein Fahrzeug F umfasst ein Treibstoffreservoir TS, in welchen ein Treibstoff für das Fahrzeug F aufnehmbar ist, wobei der Treibstoff eine Aufbewahrungstemperatur unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck über einem bestimmten Druck aufweist; ein Expansionsventil EV für den Treibstoff, welches mit dem Treibstoffreservoir TS verbunden ist; einen ersten Wärmetauscher WT1, welcher mit dem Treibstoffreservoir TS und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente FK verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Treibstoffreservoir TS und zumindest einer Fahrzeugkomponente FK austauschbar ist; und einen zweiten Wärmetauscher WT2, welcher mit einem Ausgangsbereich des Expansionsventils EV und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente FK verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils EV und zumindest einer Fahrzeugkomponente FK austauschbar ist.The
Die Blockdarstellung der
In einem Zustand A1 oder einem ersten Schritt A1 kann der Treibstoff, etwa als Gas oder verflüssigtes Gas, in dem Treibstoffreservoir gelagert/aufbewahrt werden. Das Gas kann dabei hochkomprimiert und/oder sehr kalt sein, insbesondere eine Aufbewahrungstemperatur unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck über einem bestimmten Druck aufweisen. Im Verfahrensfluss kann in einem weiteren Schritt A2 eine Abfrage des Zustands des Treibstoffs erfolgen, insbesondere ob der Treibstoff tatsächlich eine Aufbewahrungstemperatur unter einer vorbestimmten Temperatur aufweist und somit als „kalt“ und zur Kühlung geeignet angenommen werden kann. Diese Abfrage kann mit einem Temperatursensor und einer Steuereinrichtung erfolgen. Falls der Treibstoff als kalt erkannt werden kann (Y), kann ein erster Wärmetauscher in einem weiteren Schritt A3 betrieben werden und eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten mit der Kälte vom Treibstoff kühlen, was durch den weiteren Schritt A6 gezeigt ist. Falls der Treibstoff nicht als kalt erkannt werden kann (N), also eine Aufbewahrungstemperatur über einer vorbestimmten Temperatur aufweist, kann in einem weiteren Schritt A4 ein Expansionsventil oder Druckminderer betrieben werden, oder als Zusatz zusammen mit dem ersten Wärmetauscher mit A3. Durch die Expansion und/oder Druckminderung kann der Treibstoff weiter abgekühlt werden und dann als kalt gelten. Nach diesem Abkühlschritt kann in einem weiteren Schritt A5 ein zweiter Wärmetauscher betrieben werden und eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten mit der Kälte vom Treibstoff kühlen, was durch den weiteren Schritt A6 gezeigt ist. In einem weiteren Schritt A7 kann die restliche Kälte oder dann Wärme (nach Austausch mit den Fahrzeugkomponenten) dann an eine Brennstoffzellenmotor (stapel) oder Verbrennungsmotor zur Temperierung (Kühlung, Erwärmen) von Motor oder anderer Fahrzeugkomponenten abgegeben werden.In a state A1 or a first step A1, the fuel, for example as a gas or liquefied gas, can be stored/kept in the fuel reservoir. The gas can be highly compressed and/or very cold, in particular have a storage temperature below a predetermined temperature and a storage pressure above a certain pressure. In a further step A2 in the process flow, the state of the fuel can be queried, in particular whether the fuel actually has a storage temperature below a predetermined temperature and can therefore be assumed to be “cold” and suitable for cooling. This query can be done with a temperature sensor and a control device. If the fuel can be detected as cold (Y), a first heat exchanger can be operated in a further step A3 and cool one or more vehicle components with the cold from the fuel, which is shown by the further step A6. If the fuel cannot be recognized as cold (N), ie has a storage temperature above a predetermined temperature, in a further step A4 an expansion valve or pressure min which are operated, or as an addition together with the first heat exchanger with A3. Due to the expansion and/or reduction in pressure, the fuel can be further cooled and then considered cold. After this cooling step, a second heat exchanger can be operated in a further step A5 and cool one or more vehicle components with the cold from the fuel, which is shown by the further step A6. In a further step A7, the remaining cold or then heat (after exchange with the vehicle components) can then be delivered to a fuel cell engine (stack) or internal combustion engine for temperature control (cooling, heating) of the engine or other vehicle components.
Bei dem Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung für ein Fahrzeug erfolgt ein Bereitstellen S1 einer erfindungsgemäßen Kühleinrichtung; ein Befüllen S2 des Treibstoffreservoir mit Treibstoff für das Fahrzeug, wobei der Treibstoff eine Aufbewahrungstemperatur unter einer vorbestimmten Temperatur und einen Aufbewahrungsdruck über einem bestimmten Druck aufweist; ein Betreiben S3 des ersten Wärmetauschers, welcher mit dem Treibstoffreservoir und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Treibstoffreservoir und zumindest einer Fahrzeugkomponente ausgetauscht wird; und/oder ein Betreiben S4 eines zweiten Wärmetauschers, welcher mit einem Ausgangsbereich des Expansionsventils und mit zumindest einer Fahrzeugkomponente verbunden ist, und über welchen Wärme oder Kälte zwischen dem Ausgangsbereich des Expansionsventils und zumindest einer Fahrzeugkomponente ausgetauscht wird.In the method for operating a cooling device for a vehicle, a cooling device according to the invention is provided S1; filling S2 the fuel reservoir with fuel for the vehicle, the fuel having a storage temperature below a predetermined temperature and a storage pressure above a certain pressure; an operation S3 of the first heat exchanger, which is connected to the fuel reservoir and to at least one vehicle component, and via which heat or cold is exchanged between the fuel reservoir and at least one vehicle component; and/or operating S4 a second heat exchanger, which is connected to an outlet area of the expansion valve and to at least one vehicle component, and via which heat or cold is exchanged between the outlet area of the expansion valve and at least one vehicle component.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.Although the present invention has been fully described above with reference to the preferred exemplary embodiment, it is not restricted thereto but can be modified in a variety of ways.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 202018105794 U1 [0003]DE 202018105794 U1 [0003]
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020214326.9A DE102020214326A1 (en) | 2020-11-13 | 2020-11-13 | Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle |
PCT/EP2021/079189 WO2022100977A1 (en) | 2020-11-13 | 2021-10-21 | Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020214326.9A DE102020214326A1 (en) | 2020-11-13 | 2020-11-13 | Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020214326A1 true DE102020214326A1 (en) | 2022-05-19 |
Family
ID=78402113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020214326.9A Pending DE102020214326A1 (en) | 2020-11-13 | 2020-11-13 | Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020214326A1 (en) |
WO (1) | WO2022100977A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018105794U1 (en) | 2017-10-11 | 2019-02-18 | Iveco France S.A.S. | Gas powered vehicle for public transport |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5267443A (en) * | 1992-11-27 | 1993-12-07 | Thermo King Corporation | Air conditioning and refrigeration methods and apparatus utilizing a cryogen |
BG105182A (en) * | 2001-01-25 | 2002-07-31 | МИТЕВ Ганчо | System and method for air cooling in transport vehicles using liquefied or compressed gas for fuel |
JP2011121541A (en) * | 2009-12-14 | 2011-06-23 | Ud Trucks Corp | Liquefied gas fuel vehicle |
DE102012025509B3 (en) * | 2012-12-21 | 2014-04-10 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Cold start device for internal combustion engines for extracting compressed gas from pressure containers, has high-pressure container and low-pressure container, where pressure reducing valve is provided for expansion of gas |
US20140209276A1 (en) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Nexovation, Inc. | System and method for transferring heat using an expanded gas |
DE102016221089A1 (en) * | 2016-10-26 | 2018-04-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Drive and air conditioning system |
-
2020
- 2020-11-13 DE DE102020214326.9A patent/DE102020214326A1/en active Pending
-
2021
- 2021-10-21 WO PCT/EP2021/079189 patent/WO2022100977A1/en active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018105794U1 (en) | 2017-10-11 | 2019-02-18 | Iveco France S.A.S. | Gas powered vehicle for public transport |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022100977A1 (en) | 2022-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014100555B4 (en) | HEAT PUMP SYSTEM FOR USE IN A VEHICLE | |
DE2715990A1 (en) | PARKING HEATING USED BY HYDRIDS IN HYDROGEN VEHICLES | |
DE102010020476A1 (en) | Method and device for storing, transferring and / or transporting cryogenic liquefied combustible gas | |
DE102010007911A1 (en) | Combination of heat recovery system and APU system | |
DE102008060127A1 (en) | Arrangement for refueling motor vehicles, has cold accumulator loaded by heat exchange with deep-frozen hydrogen, which removes large storage tank | |
DE102010011556A1 (en) | Device for supplying e.g. natural gas to proton exchange membrane fuel cell for driving of e.g. land vehicle, has heat exchanger arranged between releasing device and drive unit such that relaxed gaseous fuel contacts medium to be cooled | |
DE102008039908A1 (en) | Battery i.e. high volt battery, cooling device for e.g. vehicle with hybrid drive, has cooling agent circuit thermally coupled with refrigerant agent circuit of refrigerating machine i.e. absorption refrigerating machine, via heat exchanger | |
DE102011075284A1 (en) | Method for conditioning a heat / cold storage and vehicle with a heat / cold storage | |
DE102017004448A1 (en) | Method for operating a fuel cell system | |
DE102018121390A1 (en) | Thermal management arrangement for vehicles and method for operating a thermal management arrangement | |
DE102012215971A1 (en) | Method for thermally conditioning an internal combustion engine and / or a passenger compartment of a vehicle and vehicle | |
DE102018002708A1 (en) | Temperature control device for a vehicle | |
DE102016007490A1 (en) | Method for operating a refrigeration system of a vehicle | |
DE102012004008A1 (en) | Method for operating temporarily-or partially motor driven vehicle, involves transmitting electrical energy recuperated in response to external temperature and/or charge state of energy storage device to compressor or braking resistor | |
DE10224754A1 (en) | Motor vehicle air conditioning system feeds coolant from condenser to cold storage device to charge it, can use cold released when discharging cold storage device to reduce condensation temperature | |
DE102007057979B4 (en) | Method for filling a storage tank with cryogenic hydrogen | |
DE102014215891A1 (en) | Thermal management system and method of operating such | |
DE102016222935B4 (en) | Fuel cell device, motor vehicle with a fuel cell device and method for operating a fuel cell device | |
DE102021113104A1 (en) | Thermal management arrangement for vehicles and a method for operating a thermal management arrangement | |
DE102020214326A1 (en) | Cooling device for a vehicle and method for operating a cooling device for a vehicle | |
WO2021170344A1 (en) | Device for supplying fuel and vehicle comprising a device of this type | |
DE2631359C2 (en) | ||
DE102023130532A1 (en) | System for conditioning the air of a passenger compartment of a motor vehicle and method for operating the system | |
DE102007028058A1 (en) | Cooling device for cooling of partly held objects, particularly beverage cooling device or refrigerator, for vehicle, is coupled with cooling circuit of air conditioning system of vehicle | |
DE102016000983A1 (en) | Vehicle, in particular passenger cars |