[go: up one dir, main page]

DE102020202225A1 - Fresh air module - Google Patents

Fresh air module Download PDF

Info

Publication number
DE102020202225A1
DE102020202225A1 DE102020202225.9A DE102020202225A DE102020202225A1 DE 102020202225 A1 DE102020202225 A1 DE 102020202225A1 DE 102020202225 A DE102020202225 A DE 102020202225A DE 102020202225 A1 DE102020202225 A1 DE 102020202225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
fresh air
flange
component
exchanger flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020202225.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Baumgart
Oliver Geffert-Fischer
Jürgen Stehlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102020202225.9A priority Critical patent/DE102020202225A1/en
Publication of DE102020202225A1 publication Critical patent/DE102020202225A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0475Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Frischluftmodul (1) für eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine. Das Frischluftmodul (1) umfasst einen Wärmeübertrager (2), der einen Wärmeübertrager-Flansch (3) aufweist. Das Frischluftmodul (1) umfasst ferner ein Kunststoff-Bauteil (4) zum Führen von Frischluft in den Wärmeübertrager (2), welches an dem Wärmeübertrager-Flansch (3), mittels einer Dichtungseinrichtung (6) fluiddicht befestigt ist. Dabei ist das am Wärmeübertrager-Flansch (3) befestigte Kunststoff-Bauteil (4) mittels einer Klammer (5) gegen Lösen gesichert. Das Kunststoff-Bauteil (4) ist entlang einer Montagerichtung (MR) in den Wärmeübertrager-Flansch (3) einschiebbar ausgebildet. Die Klammer (5) ist derart ausgebildet, dass sie bei in den Wärmeübertrager-Flansch (3) eingeschobenem Kunststoff-Bauteil (4) eine Relativbewegung zwischen Wärmeübertrager-Flansch (3) und Kunststoff-Bauteil (4) entlang der Montagerichtung (MR) verhindert.The invention relates to a fresh air module (1) for a fresh air system of an internal combustion engine. The fresh air module (1) comprises a heat exchanger (2) which has a heat exchanger flange (3). The fresh air module (1) also comprises a plastic component (4) for guiding fresh air into the heat exchanger (2), which is attached to the heat exchanger flange (3) in a fluid-tight manner by means of a sealing device (6). The plastic component (4) attached to the heat exchanger flange (3) is secured against loosening by means of a clamp (5). The plastic component (4) can be pushed into the heat exchanger flange (3) along an assembly direction (MR). The clip (5) is designed in such a way that when the plastic component (4) is pushed into the heat exchanger flange (3) it prevents relative movement between the heat exchanger flange (3) and the plastic component (4) along the assembly direction (MR) .

Description

Die Erfindung betrifft ein Frischluftmodul für eine Frischluftanlage sowie eine Frischluftanlage mit einem solchen Frischluftmodul.The invention relates to a fresh air module for a fresh air system and to a fresh air system with such a fresh air module.

Frischluftmodule dienen dazu, typischerweise mittels eines Turboladers aufgeladene Frischluft vor dem Einleiten in die Zylinder einer Brennkraftmaschine zu kühlen. Die Kühlung der Frischluft erfolgt üblicherweise mittels eines Ladeluftkühlers, der einen Wärmeübertrager umfasst, in welchem die Frischluft durch Wärmeübertragung an ein geeignetes Kühlmittel gekühlt wird. In modernen Frischluftmodulen wird die Frischluft dem Wärmeübertrager mittels eines luftführenden Bauteils aus Kunststoff zugeführt. Ebenso kann für einen sogenannten Frischluftverteiler zum Verteilen der gekühlten Luft auf die Zylinder einer Brennkraftmaschine ein solches luftführendes Bauteil verwendet werden.Fresh air modules are used to cool fresh air, which is typically charged by means of a turbocharger, before it is introduced into the cylinders of an internal combustion engine. The fresh air is usually cooled by means of a charge air cooler which comprises a heat exchanger in which the fresh air is cooled by heat transfer to a suitable coolant. In modern fresh air modules, the fresh air is fed to the heat exchanger by means of an air-conducting component made of plastic. Such an air-guiding component can also be used for a so-called fresh air distributor for distributing the cooled air to the cylinders of an internal combustion engine.

Besagtes Bauteil - typischerweise aus einem Kunststoff - kann dabei lösbar oder fest mit dem Wärmeübertrager verbunden sein. Eine feste Verbindung offenbart das in der DE 10 2009 053 884 beschriebene Frischluftmodul. Die feste Verbindung wird durch Umformen eines Flanschbereichs des metallischen Wärmeübertragers mit dem ein Saugrohr ausbildenden Bauteil aus einem Kunststoff erzeugt. Die beiden derart aneinander gefügten Fügepartner bilden eine feste und starre Verbindung aus.Said component - typically made of a plastic - can be detachably or permanently connected to the heat exchanger. A firm connection reveals this in the DE 10 2009 053 884 fresh air module described. The fixed connection is produced by reshaping a flange area of the metallic heat exchanger with the component made of a plastic that forms an intake pipe. The two joining partners joined together in this way form a firm and rigid connection.

Als nachteilig erweist sich dabei, dass die Verbindung der beiden Fügepartner, also Wärmeübertrager und luftführendes Bauteil, durch im Betrieb auftretende mechanische Belastungen - insbesondere in Form von Druckpulsationen in der durch das Bauteil strömenden Luft - beschädigt oder gar zerstört werden kann.A disadvantage is that the connection between the two joining partners, i.e. the heat exchanger and the air-conducting component, can be damaged or even destroyed by mechanical loads occurring during operation - in particular in the form of pressure pulsations in the air flowing through the component.

Aus der DE 3103419 A1 ist eine lösbare Verbindung zwischen Wärmeübertrager und luftführenden Bauteil bekannt. Hierbei werden Wärmeübertrager und Bauteil mittels einer Halteklemme miteinander verspannt, wobei zwischen den Fügepartnern eine Dichtungseinrichtung angeordnet ist. Als nachteilig daran erweist sich, dass die Halteklemme die zur Kompression der Dichtungseinrichtung erforderliche Kraft aufbringen muss, so dass durch Druckpulsation erzeugte, zusätzlich wirkende Kräfte nur mehr in begrenztem Maße aufgenommen werden können.From the DE 3103419 A1 a detachable connection between the heat exchanger and the air-conducting component is known. Here, the heat exchanger and the component are clamped together by means of a retaining clip, with a sealing device being arranged between the joining partners. A disadvantage of this is that the retaining clamp has to apply the force required to compress the sealing device, so that additionally acting forces generated by pressure pulsation can only be absorbed to a limited extent.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausführungsform für ein Luftfiltermodul zu schaffen, welche die genannten Nachteile adressiert. Insbesondere soll ein Luftfiltermodul geschaffen werden, deren Verbindung von Wärmeübertrager-Flansch mit einem luftführenden Kunststoff-Bauteil gegenüber herkömmlichen Luftfiltermodulen erhöhten mechanischen Belastungen, insbesondere hervorgerufen durch Druckpulsation in der durch das Kunststoff-Bauteil geführten Luft, standhält.It is an object of the present invention to provide an improved embodiment for an air filter module which addresses the disadvantages mentioned. In particular, an air filter module is to be created whose connection of the heat exchanger flange with an air-conducting plastic component withstands increased mechanical loads compared to conventional air filter modules, in particular caused by pressure pulsation in the air conveyed through the plastic component.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.This object is achieved by the subject matter of the independent claims. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims.

Grundidee der Erfindung ist demnach, das luftführende Bauteil aus Kunststoff, mittels einer Klammer gegen unerwünschtes Lösen vom Flansch eines Wärmeübertragers zu sichern. Das Kunststoff-Bauteil ist dabei entlang einer Montagerichtung in den Wärmeübertrager-Flansch einschiebbar ausgebildet. Erfindungsgemäß ist die Klammer derart realisiert, dass sie bei in den Wärmeübertrager-Flansch eingeschobenem Kunststoff-Bauteil eine Relativbewegung zwischen Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil entlang der Montagerichtung verhindert. Dies erlaubt es, eine Dichtungseinrichtung zwischen Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil in einer Richtung quer, vorzugsweise senkrecht, zur Montagerichtung zwischen Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil zu pressen, so dass die Klammer keine in Querrichtung wirkende Kräfte zur Kompression der Dichtungseinrichtung aufbringen muss. Somit kann die Klammer besonders hohen Kräften entgegenwirken bzw. diese aufnehmen, die insbesondere durch Druckpulsation der durch das Kunststoff-Bauteil geführten Luft erzeugt wird, ohne dass hierdurch die Verbindung des Wärmeübertrager-Flansches mit dem Kunststoffbauteil beeinträchtigt würde. Im Ergebnis wird eine besonders widerstandsfähige Fixierung des Kunststoff-Bauteils am Wärmeübertrager-Flansch realisiert.The basic idea of the invention is therefore to secure the air-conducting component made of plastic by means of a clamp against undesired loosening from the flange of a heat exchanger. The plastic component is designed so that it can be pushed into the heat exchanger flange along an assembly direction. According to the invention, the clip is implemented in such a way that, when the plastic component is pushed into the heat exchanger flange, it prevents a relative movement between the heat exchanger flange and the plastic component along the assembly direction. This allows a sealing device to be pressed between the heat exchanger flange and the plastic component in a direction transverse, preferably perpendicular, to the assembly direction between the heat exchanger flange and the plastic component, so that the clamp does not have to apply any forces acting in the transverse direction to compress the sealing device . Thus, the clamp can counteract or absorb particularly high forces that are generated in particular by pressure pulsation of the air guided through the plastic component, without the connection of the heat exchanger flange to the plastic component being impaired as a result. The result is a particularly resistant fixation of the plastic component on the heat exchanger flange.

Ein erfindungsgemäßes Frischluftmodul für eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine umfasst einen Wärmeübertrager, der einen Wärmeübertrager-Flansch aufweist. Der Wärmeübertrager fungiert als Ladeluftkühler für die durch das Frischluftmodul geführte, aufgeladene Frischluft. Ferner umfasst das Frischluftmodul ein Kunststoff-Bauteil zum Führen bzw. Einleiten von Frischluft in den Wärmeübertrager, welches an dem Wärmeübertrager-Flansch mittels einer Dichtungseinrichtung fluiddicht befestigt ist. Erfindungsgemäß ist das am Wärmeübertrager-Flansch befestigte Kunststoff-Bauteil mittels einer Klammer gegen Lösen gesichert. Dabei ist das Kunststoff-Bauteil entlang einer Montagerichtung in den Wärmeübertrager-Flansch einschiebbar ausgebildet. Erfindungsgemäß ist die Klammer derart ausgebildet, dass sie bei in den Wärmeübertrager-Flansch eingeschobenem Kunststoff-Bauteil eine Relativbewegung zwischen Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil entlang der Montagerichtung verhindert.A fresh air module according to the invention for a fresh air system of an internal combustion engine comprises a heat exchanger which has a heat exchanger flange. The heat exchanger acts as a charge air cooler for the charged fresh air passed through the fresh air module. Furthermore, the fresh air module comprises a plastic component for guiding or introducing fresh air into the heat exchanger, which is fastened to the heat exchanger flange in a fluid-tight manner by means of a sealing device. According to the invention, the plastic component attached to the heat exchanger flange is secured against loosening by means of a clamp. The plastic component is designed so that it can be pushed into the heat exchanger flange along an assembly direction. According to the invention, the clip is designed in such a way that, when the plastic component is pushed into the heat exchanger flange, it prevents a relative movement between the heat exchanger flange and the plastic component along the assembly direction.

Zweckmäßig ist die Dichtungseinrichtung in einer Querrichtung, die sich senkrecht zur Montagerichtung erstreckt, zwischen den ausgebildeten Wärmeübertrager-Flansch und einen am Kunststoff-Bauteil ausgebildeten Bauteil-Steg gepresst. Somit muss die Klammer keine Kraft aufbringen, um die Dichtungseinrichtung so zu fixieren, dass der gewünschte Dichtungseffekt zwischen den abzudichtenden Komponenten quer zur Montagerichtung erzielt wird.The sealing device is expediently pressed in a transverse direction, which extends perpendicular to the assembly direction, between the heat exchanger flange formed and a component web formed on the plastic component. Thus, the clamp does not have to apply any force in order to fix the sealing device in such a way that the desired sealing effect is achieved between the components to be sealed transversely to the assembly direction.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind der Wärmeübertrager-Flansch, die Dichtungseinrichtung und der Bauteil-Steg so aufeinander abgestimmt, dass der Wärmeübertrager-Flansch eine Bewegung der Dichtungseinrichtung oder/und des Bauteil-Stegs in der Querrichtung begrenzt oder verhindert. Auf diese Weise kann die Dichtungseinrichtung stabil in Querrichtung fixiert werden. In Verbindung mit der durch die Klammer bewirkten Fixierung entlang der Montagerichtung - also senkrecht zur Querrichtung - ergibt sich die zur Erzielung einer optimalen Dichtwirkung erforderliche Fixierung der Dichtungseinrichtung.According to an advantageous development, the heat exchanger flange, the sealing device and the component web are coordinated with one another in such a way that the heat exchanger flange limits or prevents movement of the sealing device and / or the component web in the transverse direction. In this way, the sealing device can be fixed stably in the transverse direction. In connection with the fixing brought about by the clamp along the assembly direction - that is, perpendicular to the transverse direction - the fixing of the sealing device required to achieve an optimal sealing effect results.

Besonders bevorzugt können der Wärmeübertrager-Flansch, die Dichtungseinrichtung und der Bauteil-Steg so aufeinander abgestimmt sein, dass der Bauteil-Steg eine begrenzte Schwenkbewegung um eine Schwenkachse ausführen kann, die bevorzugt an der Kontaktzone zwischen Dichtungseinrichtung und Bauteil-Steg angeordnet ist. Eine derartige Schwenkbewegung kann durch eine Verformung des Kunststoff-Bauteiles - hervorgerufen durch den Innendruck bei hoher Temperatur - ermöglicht werden.Particularly preferably, the heat exchanger flange, the sealing device and the component web can be coordinated with one another in such a way that the component web can execute a limited pivoting movement about a pivot axis, which is preferably arranged at the contact zone between the sealing device and the component web. Such a pivoting movement can be made possible by a deformation of the plastic component - caused by the internal pressure at high temperature.

Besagte Schwenkbewegung führt bei dieser Ausführungsform zu keinem oder zu einem nur sehr geringen Krafteintrag in den Wärmeübertrager-Flansch. Die übertragenen Kräfte werden durch die Klammer aufgenommen, welche als Entkopplungselement zwischen dem Kunststoff-Bauteil und dem Ladeluftkühler fungiert. Mittels der in der Ausnehmung angenommenen Dichtungseinrichtung wird bewirkt, dass das Frischluftmodul auch bei Auftreten besagter Schwenkbewegung über seine gesamte Lebensdauer hinweg fluiddicht und mechanisch stabil bleibt. Said pivoting movement in this embodiment leads to no or only very little force input into the heat exchanger flange. The transmitted forces are absorbed by the clamp, which acts as a decoupling element between the plastic component and the charge air cooler. The sealing device assumed in the recess ensures that the fresh air module remains fluid-tight and mechanically stable over its entire service life even if said pivoting movement occurs.

Besonders bevorzugt weist ein vom Kunststoff-Bauteil abgewandtes Ende des Bauteil-Stegs einen Radius auf. Somit kann der Bauteil-Steg an der Geometrie der Ausnehmung quasi „abrollen“, also eine Drehwinkel-begrenzte Drehbewegung ausführen.An end of the component web facing away from the plastic component particularly preferably has a radius. Thus, the component web can quasi "roll off" on the geometry of the recess, that is, execute a rotational movement that is limited in the angle of rotation.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die Klammer eine Klammer-Basis auf, die zwischen einem ersten und einem zweiten Klammer-Schenkel angeordnet ist. Die beiden Klammer-Schenkel sind jeweils unter einem Winkel zur Klammer-Basis angeordnet, d.h. die Klammer-Basis bildet jeweils einen Zwischenwinkel mit den beiden Klammer-Schenkeln aus. Besonders bevorzugt weist besagte Klammer eine U-förmige geometrische Formgebung auf. Auf diese Weise kann der von der Klammer zu erzielende Effekt, nämlich die Fixierung von Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil relativ zueinander entlang der Montagerichtung erreicht werden.According to another preferred embodiment, the clip has a clip base which is arranged between a first and a second clip leg. The two bracket legs are each arranged at an angle to the bracket base, i.e. the bracket base forms an intermediate angle with the two bracket legs. Said clip particularly preferably has a U-shaped geometric shape. In this way, the effect to be achieved by the clamp, namely the fixing of the heat exchanger flange and plastic component relative to one another along the assembly direction, can be achieved.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung geht die Klammer-Basis jeweils knickfrei und kantenfrei in den ersten und zweiten Klammer-Schenkel über. Dies ermöglicht eine optimierte Kraftübertragung innerhalb der Klammer. Hierbei kann jedoch ein Radius zwischen Basis und Schenkel vorgesehen sein, der die Kraft überträgt.According to an advantageous development, the bracket base merges into the first and second bracket legs without kinks and edges. This enables an optimized power transmission within the clamp. In this case, however, a radius can be provided between the base and the leg which transmits the force.

Besonders bevorzugt besteht die Klammer-Basis aus einem ersten und einem zweiten Basisabschnitt oder umfasst einen solchen ersten und zweiten Basisabschnitt. In beiden Varianten gehen die beiden Basisabschnitte unter einem stumpfen Winkel, vorzugsweise von mehr als 150°, ineinander über. Bei einer solchen Geometrie ist sichergestellt, dass die beiden Schenkel der Klammer den Wärmeübertrager-Flansch und das Kunststoff-Bauteil mit großer Kontaktfläche umgreifen können.The clamp base particularly preferably consists of a first and a second base section or comprises such a first and second base section. In both variants, the two base sections merge into one another at an obtuse angle, preferably of more than 150 °. Such a geometry ensures that the two legs of the clamp can grip around the heat exchanger flange and the plastic component with a large contact area.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform fasst der Wärmeübertrager-Flansch eine Ausnehmung teilweise ein, in welcher die Dichtungseinrichtung und der Bauteil-Steg aufgenommen sind. Bei dieser Ausführungsform umgreift die Klammer den Wärmeübertrager-Flansch und auch den Bauteil-Steg, so dass die beiden Klammer-Schenkel den Wärmeübertrager-Flansch und den Bauteil-Steg gegeneinander drücken. Auf diese Weise werden Wärmeübertrager-Flansch und Kunststoff-Bauteil zur Fixierung entlang der Montagerichtung aneinander fixiert.According to a further preferred embodiment, the heat exchanger flange partially encloses a recess in which the sealing device and the component web are received. In this embodiment, the clamp engages around the heat exchanger flange and also the component web, so that the two clamp legs press the heat exchanger flange and the component web against one another. In this way, the heat exchanger flange and plastic component are fixed to one another for fixing along the assembly direction.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Wärmeübertrager-Flansch im Profil des Wärmeübertragers-Flansches eine im Wesentlichen U-förmige Geometrie auf. Außerdem weist der Wärmeübertrager-Flansch bei dieser Weiterbildung eine Dichtfläche für die Dichtungseinrichtung sowie eine Anlagefläche für den Bauteil-Steg auf. Auf diese Weise wird die erzielte Dichtwirkung optimiert.According to an advantageous development, the heat exchanger flange has an essentially U-shaped geometry in the profile of the heat exchanger flange. In addition, in this development, the heat exchanger flange has a sealing surface for the sealing device and a contact surface for the component web. In this way, the sealing effect achieved is optimized.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform fasst der Wärmeübertrager-Flansch eine Flanschöffnung vollständig umlaufend ein. Bei dieser Ausführungsform ist die Klammer um die Flanschöffnung vollständig oder zumindest abschnittsweise umlaufend am Wärmeübertrager-Flansch angeordnet. Auf diese Weise kann das Kunststoff-Bauteil besonders stabil am Wärmeübertrager-Flansch fixiert werden. In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform können zwei oder mehr solche Klammern vorgesehen sein, die jeweils abschnittsweise umlaufend am Wärmeübertrager-Flansch angeordnet sind.According to a further advantageous embodiment, the heat exchanger flange surrounds a flange opening completely circumferentially. In this embodiment, the clamp is arranged around the flange opening completely or at least in sections circumferentially on the heat exchanger flange. In this way, the plastic component can be fixed to the heat exchanger flange in a particularly stable manner. In a further training this Embodiment, two or more such clamps can be provided, which are each arranged in sections circumferentially on the heat exchanger flange.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Wärmeübertrager ein Gehäuse mit wenigstens einem Seitenteil, vorzugsweise mit wenigstens zwei Seitenteilen. Bei dieser Ausführungsform ist der Wärmeübertrager-Flansch stoffschlüssig mit dem Gehäuse bzw. dessen wenigstens einen Seitenteils, vorzugsweise mittels einer Lötverbindung, verbunden.According to a preferred embodiment, the heat exchanger comprises a housing with at least one side part, preferably with at least two side parts. In this embodiment, the heat exchanger flange is materially connected to the housing or its at least one side part, preferably by means of a soldered connection.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kunststoff-Bauteil ein Rohrkörper zum Einleiten der Frischluft in den Wärmeübertrager oder ein Frischluftverteiler zum Verteilen der den Wärmeübertrager durchströmten Frischluft auf die Zylinder einer Brennkraftmaschine.According to a preferred embodiment, the plastic component is a tubular body for introducing the fresh air into the heat exchanger or a fresh air distributor for distributing the fresh air flowing through the heat exchanger to the cylinders of an internal combustion engine.

Die Erfindung betrifft auch eine Frischluftanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Die Frischluftanlage umfasst wenigstens einen Frischluftpfad und ein fluidisch mit diesem Frischluftpfad kommunizierendes, voranstehend vorgestelltes und erfindungsgemäßes Frischluftmodul. Die voranstehend erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Frischluftmoduls übertragen sich daher auch auf die erfindungsgemäße Frischluftanlage.The invention also relates to a fresh air system for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle. The fresh air system comprises at least one fresh air path and a previously presented fresh air module according to the invention that communicates fluidically with this fresh air path. The advantages of the fresh air module according to the invention explained above are therefore also transferred to the fresh air system according to the invention.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures on the basis of the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference symbols referring to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch,

  • 1 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Frischluftmoduls in perspektivischer Darstellung,
  • 2 eine Detaildarstellung des Frischluftmoduls der 1 im Bereich des Wärmeübertrager-Flansches des Frischluftmoduls.
They show, each schematically,
  • 1 an example of a fresh air module according to the invention in a perspective view,
  • 2 a detailed representation of the fresh air module of 1 in the area of the heat exchanger flange of the fresh air module.

Die 1 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Frischluftmoduls 1. Das Frischluftmodul 1 umfasst einen Wärmeübertrager 2, welcher einen Flansch - im Folgenden als „Wärmeübertrager-Flansch 3“ bezeichnet - zum Anbringen eines luftführenden Kunststoff-Bauteils am Wärmeübertrager 2 umfasst. Der Wärmeübertrager 2 übernimmt die Funktion eines Ladeluftkühlers 21. Der Wärmeübertrager 2 weist im Beispielszenario gemäß 1 ein Gehäuse 13 mit Seitenteilen 14 auf, mit welchen der Wärmeübertrager-Flansch 3 stoffschlüssig - in Form einer Lötverbindung - verbunden ist. Der Wärmeübertrager-Flansch 3 fasst eine Flanschöffnung 12 vollständig umlaufend ein. Ferner umfasst das Frischluftmodul 1 besagtes Kunststoff-Bauteil 4 zum Führen bzw. Einleiten von aufgeladener Frischluft - dem Fachmann auch als „Ladeluft“ bekannt - in den Wärmeübertrager 2. Das Kunststoff-Bauteil 4 kann also die Funktion eines Luftanschlusses 16 erfüllen. Hierzu kann das Kunststoff-Bauteil 4 einen von der Frischluft durchströmbaren Luftkanal 17 begrenzen und einen Lufteinlass 18 aufweisen, über welchen Frischluft in den Luftkanal 17 eingeleitet werden kann. Nach dem Durchströmen des Wärmeübertragers 2, in welchem die Frischluft in bekannter Weise durch thermische Wechselwirkung mit einem durch den Wärmeübertrager 2 geführten Kühlmittel gekühlt wird, tritt diese wieder aus dem Wärmeübertrager 2 aus und in einen an den Wärmeübertrager 2 angebauten Frischluftverteiler 19 ein. Mittels des Frischluftverteilers 19 wird die gekühlte Frischluft auf die einzelnen Zylinder einer Brennkraftmaschine (nicht gezeigt) verteilt. Die Verteilung der Frischluft auf die Zylinder ist in 1 lediglich schematisch durch Pfeile 20 angedeutet.the 1 shows an example of a fresh air module according to the invention 1 . The fresh air module 1 includes a heat exchanger 2 , which has a flange - hereinafter referred to as "heat exchanger flange 3" - for attaching an air-conducting plastic component to the heat exchanger 2 includes. The heat exchanger 2 takes on the function of a charge air cooler 21 . The heat exchanger 2 indicates in the example scenario 1 a housing 13th with side panels 14th with which the heat exchanger flange 3 cohesively - in the form of a soldered connection - is connected. The heat exchanger flange 3 holds a flange opening 12th all around. The fresh air module also includes 1 said plastic component 4th for guiding or introducing charged fresh air - also known to those skilled in the art as "charge air" - into the heat exchanger 2 . The plastic component 4th can therefore act as an air connection 16 fulfill. The plastic component 4th an air duct through which the fresh air can flow 17th limit and an air inlet 18th have, through which fresh air in the air duct 17th can be initiated. After flowing through the heat exchanger 2 , in which the fresh air in a known manner by thermal interaction with a through the heat exchanger 2 guided coolant is cooled, it exits the heat exchanger again 2 from and into one to the heat exchanger 2 attached fresh air distributor 19th a. By means of the fresh air distributor 19th the cooled fresh air is distributed to the individual cylinders of an internal combustion engine (not shown). The distribution of fresh air to the cylinders is in 1 only schematically by arrows 20th indicated.

Das Kunststoff-Bauteil 4 ist am Wärmeübertrager-Flansch 3 mittels einer Dichtungseinrichtung 6 fluiddicht und lösbar befestigt. Dies verdeutlicht die Darstellung der 2, welche eine geschnittene Ansicht des Wärmeübertragers 2 im Bereich des Wärmeübertrager-Flansches 3 ist. Bevorzugt kann die Dichtungseinrichtung 6 wie in 2 gezeigt als Dichtungsring 15 ausgebildet sein. Um ein unerwünschtes Lösen dieser Verbindung zu verhindern, ist das am Wärmeübertrager-Flansch 3 befestigte Kunststoff-Bauteil 4 mittels einer Klammer 5 gegen ein solches Lösen gesichert.The plastic component 4th is on the heat exchanger flange 3 by means of a sealing device 6th fluid-tight and releasably attached. This clarifies the representation of the 2 showing a sectioned view of the heat exchanger 2 in the area of the heat exchanger flange 3 is. The sealing device can preferably 6th as in 2 shown as sealing ring 15th be trained. To prevent this connection from loosening, it is on the heat exchanger flange 3 attached plastic component 4th by means of a bracket 5 secured against such loosening.

Gemäß 2 ist das Kunststoff-Bauteil 4 entlang einer Montagerichtung MR in den Wärmeübertrager-Flansch 3 einschiebbar ausgebildet. Die Klammer 5 ist dabei derart ausgebildet, dass sie bei in den Wärmeübertrager-Flansch 3 eingeschobenem Kunststoff-Bauteil 4 eine Relativbewegung zwischen dem Wärmeübertrager-Flansch 3 und dem Kunststoff-Bauteil 4 entlang der Montagerichtung MR verhindert. Insbesondere kann das Kunststoff-Bauteil 4 nicht entlang der Montagerichtung MR vom Wärmeübertrager-Flansch 3 weg bewegt werden.According to 2 is the plastic component 4th along an assembly direction MR in the heat exchanger flange 3 designed to be retractable. The clip 5 is designed in such a way that it is in the heat exchanger flange 3 inserted plastic component 4th a relative movement between the heat exchanger flange 3 and the plastic component 4th along the mounting direction MR prevented. In particular, the plastic component 4th not along the mounting direction MR from the heat exchanger flange 3 be moved away.

Die Dichtungseinrichtung 6 ist in einer Querrichtung QR, die orthogonal zur Montagerichtung MR verläuft, zwischen den Wärmeübertrager-Flansch 3 und einen am Kunststoff-Bauteil 4 ausgebildeten Bauteil-Steg 7 gepresst. Der Wärmeübertrager-Flansch 3, die Dichtungseinrichtung 6 und der Bauteil-Steg 7 des Kunststoff-Bauteils 4 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass der Wärmeübertrager-Flansch 3 eine Bewegung der Dichtungseinrichtung 6 sowie des Bauteil-Stegs 7 entlang der Querrichtung QR verhindert.The sealing device 6th is in a transverse direction QR , the orthogonal to the mounting direction MR runs between the heat exchanger flange 3 and one on the plastic component 4th trained component web 7th pressed. The heat exchanger flange 3 , the sealing device 6th and the component web 7th of the plastic component 4th are coordinated in such a way that the heat exchanger flange 3 movement of the sealing device 6th as well as the component web 7th along the transverse direction QR prevented.

Der Wärmeübertrager-Flansch 3, die Dichtungseinrichtung 6 und der Bauteil-Steg 7 können aber auch so aufeinander abgestimmt sein, dass der Bauteil-Steg 7 eine begrenzte Schwenkbewegung um eine Schwenkachse S ausführen kann, die an einer mechanischen Kontaktzone 22 zwischen der Dichtungseinrichtung 6 und dem Bauteil-Steg 7 angeordnet ist. Eine derartige Schwenkbewegung kann durch eine Verformung des Kunststoff-Bauteils 4 - hervorgerufen durch den vorhandenen Innendruck bei hoher Temperatur - ermöglicht werden. Besonders bevorzugt weist ein vom Kunststoff-Bauteil 4 abgewandtes Ende 23 des Bauteil-Stegs 7 hierbei einen Radius auf. Somit kann der Bauteil-Steg 7 an der Geometrie der Ausnehmung 9 quasi „abrollen“, also eine Drehwinkel-begrenzte Drehbewegung ausführen.Besagte Schwenkbewegung um die Schwenkachse S führt zu keinem oder zu einem nur sehr geringen Krafteintrag in den Wärmeübertrager-Flansch 3. Die übertragenen Kräfte werden dabei durch die Klammer 5 aufgenommen, welche somit als Entkopplungselement zwischen dem Kunststoff-Bauteil 4 und dem Ladeluftkühler 21 fungiert. Aufgrund der in der Ausnehmung 9 vorhandenen Dichtungseinrichtung 6 bleibt das Frischluftmodul 1 auch bei Auftreten besagter Schwenkbewegung über Lebensdauer fluiddicht und mechanisch stabil.The heat exchanger flange 3 , the sealing device 6th and the component web 7th but can also be coordinated so that the component web 7th a limited pivoting movement about a pivot axis S. can perform that on a mechanical contact zone 22nd between the sealing device 6th and the component web 7th is arranged. Such a pivoting movement can be caused by deformation of the plastic component 4th - caused by the existing internal pressure at high temperature - are made possible. Particularly preferably, one has a plastic component 4th averted end 23 of the component web 7th here on a radius. Thus, the component web 7th on the geometry of the recess 9 quasi "roll off", i.e. execute a rotational movement limited to the angle of rotation. Said pivoting movement around the pivot axis S. leads to little or no force input into the heat exchanger flange 3 . The transmitted forces are thereby through the clamp 5 added, which thus as a decoupling element between the plastic component 4th and the intercooler 21 acts. Due to the in the recess 9 existing sealing device 6th remains the fresh air module 1 fluid-tight and mechanically stable over the service life even when said pivoting movement occurs.

Die Klammer 5 umfasst eine Klammer-Basis 5a, die zwischen einem ersten und einem zweiten Klammer-Schenkel 5b, 5c angeordnet ist, welche wiederum beide - bevorzugt winkelig - von der Klammer-Basis abstehen. Besonders bevorzugt weist die Klammer 5 eine U-förmige geometrische Formgebung auf. Die Klammer-Basis 5a geht dabei an gegenüberliegenden Enden knickfrei und kantenfrei in den ersten bzw. zweiten Klammer-Schenkel 5b, 5c über. Besonders bevorzugt sind die Klammer-Basis 5a und die beiden Klammer-Schenkel 5b, 5c integral aneinander ausgeformt, d.h. die Klammer-Basis 5a und die beiden Klammer-Schenkel 5b, 5c sind einstückig und materialeinheitlich ausgebildet.The clip 5 includes a bracket base 5a between a first and a second bracket leg 5b , 5c is arranged, which in turn both - preferably at an angle - protrude from the bracket base. The bracket particularly preferably has 5 a U-shaped geometric shape. The bracket base 5a goes into the first and second bracket legs at opposite ends without kinks and edges 5b , 5c above. The bracket bases are particularly preferred 5a and the two clamp legs 5b , 5c molded integrally with one another, ie the bracket base 5a and the two clamp legs 5b , 5c are made in one piece and made of the same material.

Wie 2 erkennen lässt, umfasst die Klammer-Basis 5a einen ersten und einen zweiten Basisabschnitt 8a, 8b oder besteht wie in 2 gezeigt aus einem solchen ersten und zweiten Basisabschnitt 8a, 8b. Die beiden Basis-Abschnitte 8a, 8b gehen wie gezeigt unter einem stumpfen Winkel, vorzugsweise von mehr als 150°, ineinander über. Wie 2 außerdem erkennen lässt, fasst im Profil des Wärmeübertragers-Flansch 3 dieser eine Ausnehmung 9 teilweise ein, in welcher die Dichtungseinrichtung 6 und der Bauteil-Steg 7 aufgenommen sind. Im Profil umgreift die Klammer 5 den Wärmeübertrager-Flansch 3 und den Bauteil-Steg 7 so, dass die beiden Klammer-Schenkel 5b, 5c der Klammer 5 den Wärmeübertrager-Flansch 3 und den Bauteil-Steg 7 zur Fixierung aneinander entlang der Montagerichtung MR gegeneinander drücken. Im Profi des Wärmeübertragers 2 weist der Wärmeübertrager-Flansch 3 eine im Wesentlichen U-förmige Geometrie auf und bildet sowohl eine Dichtfläche 10 für die Dichtungseinrichtung 6 als auch eine Anlagefläche 11 für den Bauteil-Steg 7.As 2 reveals, includes the bracket base 5a first and second base sections 8a , 8b or consists as in 2 shown from such a first and second base section 8a , 8b . The two basic sections 8a , 8b as shown, merge into one another at an obtuse angle, preferably of more than 150 °. As 2 can also be seen, summarizes in the profile of the heat exchanger flange 3 this one recess 9 partially a, in which the sealing device 6th and the component web 7th are included. The bracket grips around in the profile 5 the heat exchanger flange 3 and the component web 7th so that the two bracket legs 5b , 5c the bracket 5 the heat exchanger flange 3 and the component web 7th for fixing to each other along the assembly direction MR press against each other. In the professional of the heat exchanger 2 the heat exchanger flange 3 an essentially U-shaped geometry and forms both a sealing surface 10 for the sealing device 6th as well as a contact surface 11 for the component web 7th .

Die 1 veranschaulicht, dass die Klammer 5 um die Flanschöffnung 12 vollständig umlaufend am Wärmeübertrager-Flansch 3 angeordnet ist. Somit ist nur eine einzige Klammer 5 erforderlich. In einer Variante dieses Beispiels können zwei oder mehr Klammern 5 vorgesehen sein, die jeweils abschnittsweise am Wärmeübertrager-Flansch 3 angeordnet sind.the 1 that illustrates the bracket 5 around the flange opening 12th all around the heat exchanger flange 3 is arranged. So there is only one bracket 5 necessary. In a variant of this example, two or more brackets 5 be provided, each in sections on the heat exchanger flange 3 are arranged.

Voranstehende Erläuterungen zur Befestigung des Kunststoff-Bauteils 4 am Wärmeübertrager-Flansch 3 gelten mutatis mutandis auch für den oben erwähnten Frischluftverteilers 19, bei welchem es sich ebenfalls um ein luftführendes Kunststoff-Bauteil - in 1 mit dem Bezugszeichen 4' bezeichnet - handelt, welches mittels der erfindungsgemäßen Klammer - in 1 mit dem Bezugszeichen 5' bezeichnet - am Wärmeübertrager-Flansch - in 1 mit dem Bezugszeichen 3' bezeichnet - lösbar befestigt werden kann.The above explanations for fastening the plastic component 4th on the heat exchanger flange 3 apply mutatis mutandis to the fresh air distributor mentioned above 19th , which is also an air-conducting plastic component - in 1 with the reference number 4 ' denotes - acts, which by means of the bracket according to the invention - in 1 with the reference number 5 ' marked - on the heat exchanger flange - in 1 with the reference number 3 ' - can be releasably attached.

Bevorzugt kann die Dichtungseinrichtung 6 - alternativ zu der in 2 gezeigten Ausbildung als Dichtungsring 15 - als T-Dichtung oder X-Dichtung ausgebildet sein, welche insbesondere entlang der Montagerichtung MR abdichtet.The sealing device can preferably 6th - as an alternative to the in 2 shown training as a sealing ring 15th - Be designed as a T-seal or X-seal, which in particular along the assembly direction MR seals.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102009053884 [0003]DE 102009053884 [0003]
  • DE 3103419 A1 [0005]DE 3103419 A1 [0005]

Claims (15)

Frischluftmodul (1) für eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine, - mit einem einen Wärmeübertrager-Flansch (3) aufweisenden Wärmeübertrager (2), - mit einem Kunststoff-Bauteil (4) zum Führen von Frischluft in den Wärmeübertrager (2), welches an dem Wärmeübertrager-Flansch (3) mittels einer Dichtungseinrichtung (6) fluiddicht befestigt ist, - wobei das am Wärmeübertrager-Flansch (3) befestigte Kunststoff-Bauteil (4) mittels einer Klammer (5) gegen Lösen gesichert ist, - wobei das Kunststoff-Bauteil (4) entlang einer Montagerichtung (MR) in den Wärmeübertrager-Flansch (3) einschiebbar ausgebildet ist, - wobei die Klammer (5) derart ausgebildet ist, dass sie bei in den Wärmeübertrager-Flansch (3) eingeschobenem Kunststoff-Bauteil (4) eine Relativbewegung zwischen Wärmeübertrager-Flansch (3) und Kunststoff-Bauteil (4) entlang der Montagerichtung (MR) verhindert.Fresh air module (1) for a fresh air system of an internal combustion engine, - with a heat exchanger (2) having a heat exchanger flange (3), - With a plastic component (4) for guiding fresh air into the heat exchanger (2), which is attached to the heat exchanger flange (3) in a fluid-tight manner by means of a sealing device (6), - the plastic component (4) attached to the heat exchanger flange (3) being secured against loosening by means of a clamp (5), - The plastic component (4) being designed so that it can be pushed into the heat exchanger flange (3) along an assembly direction (MR), - The clip (5) being designed in such a way that when the plastic component (4) is pushed into the heat exchanger flange (3), there is a relative movement between the heat exchanger flange (3) and the plastic component (4) along the assembly direction (MR ) prevented. Frischluftmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (6) in einer Querrichtung (QR), die sich quer, vorzugsweise senkrecht, zur Montagerichtung (MR) erstreckt, zwischen den ausgebildeten Wärmeübertrager-Flansch (3) und einen am Kunststoff-Bauteil (4) ausgebildeten Bauteil-Steg (7) gepresst ist.Fresh air module after Claim 1 , characterized in that the sealing device (6) in a transverse direction (QR), which extends transversely, preferably perpendicularly, to the assembly direction (MR), between the heat exchanger flange (3) and one on the plastic component (4) Component web (7) is pressed. Frischluftmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager-Flansch (3), die Dichtungseinrichtung (6) und der Bauteil-Steg (7) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Wärmeübertrager-Flansch (3) eine Bewegung der Dichtungseinrichtung (6) oder/und des Bauteil-Stegs (7) in der Querrichtung (QR) begrenzt, vorzugsweise verhindert.Fresh air module after Claim 1 or 2 , characterized in that the heat exchanger flange (3), the sealing device (6) and the component web (7) are coordinated so that the heat exchanger flange (3) a movement of the sealing device (6) and / or the Component web (7) limited in the transverse direction (QR), preferably prevented. Frischluftmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager-Flansch (3), die Dichtungseinrichtung (6) und der Bauteil-Steg (7) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Bauteil-Steg eine begrenzte Schwenkbewegung um eine Schwenkachse (S) ausführen kann, die an der Kontaktzone (22) zwischen Dichtungseinrichtung (6) und Bauteil-Steg (7) angeordnet ist.Fresh air module according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the heat exchanger flange (3), the sealing device (6) and the component web (7) are matched to one another so that the component web can perform a limited pivoting movement about a pivot axis (S), which at the contact zone (22) is arranged between the sealing device (6) and the component web (7). Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Kunststoff-Bauteil (4) distales Ende (23) des Bauteil-Stegs (7) einen Radius aufweist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that an end (23) of the component web (7) distal from the plastic component (4) has a radius. Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (5) eine Klammer-Basis (5a) aufweist, die zwischen einem ersten und einem zweiten Klammer-Schenkel (5a, 5b) angeordnet ist, die beide unter einem Winkel zur Klammer-Basis (5a) angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Klammer (5) mit der Basis (5a) und den beiden Schenkeln (5b, 5c) eine U-förmige geometrische Formgebung aufweist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that the bracket (5) has a bracket base (5a) which is arranged between a first and a second bracket leg (5a, 5b), both of which are at an angle to the bracket -Base (5a) are arranged, the bracket (5) preferably having a U-shaped geometric shape with the base (5a) and the two legs (5b, 5c). Frischluftmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer-Basis (5a) knickfrei und kantenfrei in den ersten und zweiten Klammer-Schenkel (5b, 5c) übergeht.Fresh air module after Claim 6 , characterized in that the bracket base (5a) merges into the first and second bracket legs (5b, 5c) without kinks and edges. Frischluftmodul nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer-Basis (5a) aus einem ersten und einem zweiten Basisabschnitt (8a, 8b) besteht, die unter einem stumpfen Winkel, vorzugsweise von mehr als 150°, ineinander übergehen.Fresh air module after Claim 6 or 7th , characterized in that the clamp base (5a) consists of a first and a second base section (8a, 8b) which merge into one another at an obtuse angle, preferably of more than 150 °. Frischluftmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Profil des Wärmeübertragers (2): - der Wärmeübertrager-Flansch (3) eine Ausnehmung (9) teilweise einfasst, in welcher die Dichtungseinrichtung (6) und der Bauteil-Steg (7) aufgenommen sind, - die Klammer (5) den Wärmeübertrager-Flansch (3) und den Bauteil-Steg (7) so umgreift, dass die beiden Klammer-Schenkel (5b, 5c) den Wärmeübertrager-Flansch (3) und den Bauteil-Steg (7) zur Fixierung aneinander entlang der Montagerichtung (MR) gegeneinander drücken.Fresh air module according to one of the Claims 6 until 8th , characterized in that in the profile of the heat exchanger (2): - the heat exchanger flange (3) partially encloses a recess (9) in which the sealing device (6) and the component web (7) are received, - the clamp (5) encompasses the heat exchanger flange (3) and the component web (7) so that the two clamp legs (5b, 5c) secure the heat exchanger flange (3) and the component web (7) to one another Press against each other along the assembly direction (MR). Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager-Flansch (3) im Profil eine im Wesentlichen U-förmige Geometrie aufweist und eine Dichtfläche (10) für die Dichtungseinrichtung (6) sowie eine Anlagefläche (11) für den Bauteil-Steg (7) aufweist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger flange (3) has an essentially U-shaped geometry in the profile and a sealing surface (10) for the sealing device (6) and a contact surface (11) for the component Has web (7). Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der Wärmeübertrager-Flansch (3) eine Flanschöffnung (12) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umlaufend einfasst, - die Klammer (5) um die Flanschöffnung (12), vorzugsweise vollständig, umlaufend am Wärmeübertrager-Flansch (3) angeordnet ist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that - the heat exchanger flange (3) surrounds a flange opening (12) at least partially, preferably completely, circumferentially, - the clamp (5) around the flange opening (12), preferably completely, circumferentially is arranged on the heat exchanger flange (3). Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Klammern (5) vorgesehen sind, die abschnittsweise am Wärmeübertrager-Flansch (3) angeordnet sind.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that at least two clamps (5) are provided, which are arranged in sections on the heat exchanger flange (3). Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (2) ein Gehäuse (13) mit wenigstens einem Seitenteil (14), vorzugsweise mit wenigstens zwei Seitenteilen (14) aufweist, mit welchem/welchen der Wärmeübertrager-Flansch (3) stoffschlüssig, vorzugsweise mittels einer Lötverbindung, verbunden ist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger (2) has a housing (13) with at least one side part (14), preferably with at least two side parts (14), with which the heat exchanger flange (3) is cohesively connected, preferably by means of a soldered connection. Frischluftmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Bauteil (4) ein Rohrkörper zum Einleiten der Frischluft in den Wärmeübertrager (2) oder ein Frischluftverteiler zum Verteilen der den Wärmeübertrager (2) durchströmten Frischluft auf die Zylinder einer Brennkraftmaschine ist.Fresh air module according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic component (4) is a tubular body for introducing the fresh air into the heat exchanger (2) or a fresh air distributor for distributing the fresh air flowing through the heat exchanger (2) to the cylinders of an internal combustion engine. Frischluftanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, - mit wenigstens einem Frischluftpfad und mit einem fluidisch mit diesem Frischluftpfad kommunizierenden Frischluftmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Fresh air system for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, - With at least one fresh air path and with a fresh air module (1) according to one of the preceding claims that communicates fluidically with this fresh air path.
DE102020202225.9A 2020-02-20 2020-02-20 Fresh air module Pending DE102020202225A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202225.9A DE102020202225A1 (en) 2020-02-20 2020-02-20 Fresh air module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202225.9A DE102020202225A1 (en) 2020-02-20 2020-02-20 Fresh air module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020202225A1 true DE102020202225A1 (en) 2021-08-26

Family

ID=77176121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020202225.9A Pending DE102020202225A1 (en) 2020-02-20 2020-02-20 Fresh air module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020202225A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103419A1 (en) 1980-02-11 1981-12-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. HOLDING CLAMP FOR SEALINGLY FASTENING A TANK TO A HEAT EXCHANGER
DE29507246U1 (en) 1995-05-02 1995-06-22 Hülsen, Ralf, Dipl.-Ing., 51381 Leverkusen Connection unit for connecting plastic pipes
DE102009053884A1 (en) 2009-11-20 2011-06-01 Behr Gmbh & Co. Kg Suction tube for an internal combustion engine
DE112015004332T5 (en) 2014-09-23 2017-07-27 Valeo Systemes Thermiques Heat exchanger with inserted into a housing heat exchange bundle and at least one collecting container, which serves for the inlet or discharge of a heat transfer fluid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103419A1 (en) 1980-02-11 1981-12-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. HOLDING CLAMP FOR SEALINGLY FASTENING A TANK TO A HEAT EXCHANGER
DE29507246U1 (en) 1995-05-02 1995-06-22 Hülsen, Ralf, Dipl.-Ing., 51381 Leverkusen Connection unit for connecting plastic pipes
DE102009053884A1 (en) 2009-11-20 2011-06-01 Behr Gmbh & Co. Kg Suction tube for an internal combustion engine
DE112015004332T5 (en) 2014-09-23 2017-07-27 Valeo Systemes Thermiques Heat exchanger with inserted into a housing heat exchange bundle and at least one collecting container, which serves for the inlet or discharge of a heat transfer fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037761B4 (en) Fastening arrangement for a charge air cooler and a water cooler
AT509690B1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH A CONNECTION ASSEMBLY FOR A CYLINDER HEAD
DE69000231T2 (en) LOCKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE HEAT EXCHANGERS.
DE102008054267B4 (en) mounting bracket
DE102020202225A1 (en) Fresh air module
DE102010032319A1 (en) flange
EP2643569B1 (en) Silencer
EP1288485B1 (en) Intake pipe with mounting flange and insert to reinforce the flange
DE10147555B4 (en) Device for fastening an exhaust gas heat exchanger
DE102004023585B4 (en) Catalyst mounting, attachment to the flange catalyst outlet, without welded connection
DE19714700C2 (en) Exhaust system of a motor vehicle
DE102019214119A1 (en) Cooling system, motor vehicle
DE202018100612U1 (en) Zinc mounting tool
DE102006045367A1 (en) Fastening arrangement for use in motor vehicle, has fixing unit selectively fixing water cooler to retaining structure or to charge air-intercooler that is attached to structure and positioned between water cooler and structure
DE10228485B4 (en) pipe arrangement
DE102016014535A1 (en) Strap for a motor vehicle
DE102007056672A1 (en) Mounting arrangement for motor vehicle for mounting heat protection element on fuel tank, has cylindrical mounting pin arranged on fuel tank and mounting pin projects through opening provided at heat protection element
DE4201150A1 (en) FASTENING CLAMP
DE10204274B4 (en) Device for connecting two pipe elements
EP2855909B1 (en) Device for conducting exhaust gas in an internal combustion engine
DE102009052333B4 (en) fastening device
EP1840350B1 (en) Cladding device, in particular for exhaust gas pipes from power units
DE102020000425A1 (en) Tool for fixing a clamp
DE102023117961A1 (en) Actuator of an adjustable component of a motor vehicle and adjustable component of a motor vehicle
DE102020126002A1 (en) Line system, filling arrangement with line system and method for producing a line system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified