[go: up one dir, main page]

DE102020134873A1 - SYSTEM FOR FORMING A SUPPORTING STRUCTURE OF A BODY OF A VEHICLE, SUPPORTING STRUCTURE, BODY AND VEHICLE - Google Patents

SYSTEM FOR FORMING A SUPPORTING STRUCTURE OF A BODY OF A VEHICLE, SUPPORTING STRUCTURE, BODY AND VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102020134873A1
DE102020134873A1 DE102020134873.8A DE102020134873A DE102020134873A1 DE 102020134873 A1 DE102020134873 A1 DE 102020134873A1 DE 102020134873 A DE102020134873 A DE 102020134873A DE 102020134873 A1 DE102020134873 A1 DE 102020134873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
profile
radius
additional
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020134873.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020134873B4 (en
Inventor
Britta Fieck
Rudolph Lutz
David Mieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Priority to DE102020134873.8A priority Critical patent/DE102020134873B4/en
Publication of DE102020134873A1 publication Critical patent/DE102020134873A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020134873B4 publication Critical patent/DE102020134873B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Bilden einer Tragstruktur eines Wagenkastens eines Fahrzeugs. Das System weist ein Profilelement und ein damit verbindbares Profilbauteil zum Bilden der Tragstruktur auf. Das Profilelement weist im Bereich des Element-Verbindungsabschnitts einen ersten Element-Anschlag, eine erste Schweißfase, einen zweiten Element-Anschlag und eine zweite Schweißfase auf, wobei zwischen dem ersten Element-Anschlag und der ersten Schweißfase eine erste Element-Gastasche und/oder zwischen dem zweiten Element-Anschlag und der zweiten Schweißfase eine zweite Element-Gastasche vorgesehen ist. Weiterhin weist das Profilbauteil an einem Bauteil-Verbindungsabschnitt in der Bauteil-Profilebene eine erste Bauteil-Radiusfläche mit einem ersten Bauteil-Radius und eine zweite Bauteil-Radiusfläche mit einem zweiten Bauteil-Radius auf. Profilelement und das Profilbauteil können eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Element-Hochachse und Bauteil-Hochachse unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, zueinander einnehmen. Die erste Schweißfase bildet dann mit der ersten Bauteil-Radiusfläche eine erste Schweißkerbe für eine erste Schweißnaht aus, und die zweite Schweißfase bildet mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche eine zweite Schweißkerbe für eine zweite Schweißnaht aus.The present invention relates to a system for forming a supporting structure of a car body of a vehicle. The system has a profile element and a profile component that can be connected thereto to form the supporting structure. In the area of the element connection section, the profile element has a first element stop, a first welding bevel, a second element stop and a second welding bevel, with a first element gas pocket between the first element stop and the first welding bevel and/or between a second element gas pocket is provided between the second element stop and the second welding bevel. Furthermore, the profile component has a first component radius surface with a first component radius and a second component radius surface with a second component radius at a component connection section in the component profile plane. The profile element and the profile component can assume a plurality of different relative positions, each with an individual angle between the vertical axis of the element and the vertical axis of the component, forming a body contact that is at least statically determined. The first weld land then forms a first weld notch with the component first radius surface for a first weld, and the second weld land forms a second weld notch with the second component radius surface for a second weld.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Bilden einer Tragstruktur eines Wagenkastens eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, und eine solche Tragstruktur. Weiterhin wird ein Wagenkasten beschrieben, welcher zumindest in Teilen mithilfe eines solchen Systems bereitgestellt ist.The present invention relates to a system for forming a support structure for a car body of a vehicle, in particular a rail vehicle, and such a support structure. Furthermore, a car body is described, which is provided at least in part with the help of such a system.

Vorbekannter Stand der TechnikKnown prior art

Es ist bekannt, dass Tragstrukturen für Wagenkästen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen, mithilfe von unterschiedlichen Profilen zusammengesetzt werden. Solche Profile sind Halbzeuge, die vorzugsweise im Strangpressverfahren hergestellt werden können. Dabei wird während des Konstruktionsprozesses für jeden Typ eines Wagenkastens eine individuelle Konzeption mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Profilen definiert. Entsprechend ist es notwendig, jedes individuelle Profil hinsichtlich mechanischer Maximal- und Dauerbelastbarkeit, Eignung bezüglich Umweltbedingungen, Design-Aspekte, Kosten, etc. zu untersuchen und auszuwählen.It is known that support structures for vehicle bodies, in particular rail vehicles, are assembled using different profiles. Such profiles are semi-finished products that can preferably be produced by extrusion. During the construction process, an individual concept with a large number of different profiles is defined for each type of car body. Accordingly, it is necessary to examine and select each individual profile with regard to maximum and permanent mechanical load capacity, suitability with regard to environmental conditions, design aspects, costs, etc.

Beispielsweise ist aus der WO 2013/077192 A1 ein Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs bekannt, welcher aus einem Grundrahmen, einer seitlichen Karosseriestruktur, einer giebelseitigen Karosseriestruktur und einer Dachkarosseriestruktur besteht, in deren Inneren ein Innenmaterial vorgesehen ist, das die Funktion hat, die Wärme- und Schalldämmung sowie die Konstruktion zu verbessern. Indem in einem Übergangsbereich zwischen Dachkarosseriestruktur und Seitenkarosseriestruktur unterschiedliche Profile zusammengeschweißt werden, wird eine entsprechende Verbindungsstelle zwischen Seite und Dach, bzw. zwischen Seite und Boden definiert.For example, from the WO 2013/077192 A1 a body of a railway vehicle is known, which consists of a base frame, a side body structure, a gable end body structure and a roof body structure, inside of which an interior material is provided which has the function of improving the heat and sound insulation as well as the construction. By welding different profiles together in a transition area between the roof body structure and the side body structure, a corresponding connection point is defined between the side and the roof, or between the side and the floor.

Nachteile des Stands der TechnikDisadvantages of the Prior Art

Derartige Konstruktionen von Wagenkästen von Schienenfahrzeugen sind stets in einer finalen Lage detailliert zu konstruieren und hinsichtlich den Anforderungen zu berechnen. Dies betrifft insbesondere auch die dafür verwendeten Halbzeuge.Such constructions of car bodies of rail vehicles must always be designed in detail in a final position and calculated with regard to the requirements. This applies in particular to the semi-finished products used for this.

Problemstellungproblem

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein System zum Bilden einer Tragstruktur eines Wagenkastens bereitzustellen, wodurch der Konstruktionsprozess und die Auswahl von Halbzeugen erleichtert wird, insbesondere wobei ein Aufwand der Definition einer Tragstruktur eines Wagenkastens verringert wird, wobei der Wagenkasten einen einfachen und robusten Aufbau aufweist und gleichzeitig eine Verbesserung der konstruktiven Möglichkeiten und des Aufwands bei einer Konzeption eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugplattform mit sich bringt.An object of the present invention is therefore to provide a system for forming a supporting structure of a car body, which facilitates the design process and the selection of semi-finished products, in particular wherein an effort of defining a supporting structure of a car body is reduced, the car body having a simple and robust Has structure and at the same time brings an improvement in the design possibilities and the effort involved in designing a vehicle or a vehicle platform.

Erfindungsgemäße LösungSolution according to the invention

Die obige Aufgabe wird durch ein System zum Bilden einer Tragstruktur eines Wagenkastens eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, gemäß Anspruch 1 und durch eine Tragstruktur aufweisend ein solches System nach Anspruch 12 gelöst. Alternativ oder zusätzlich wird ein Wagenkasten mit der voranstehenden Tragstruktur gemäß Anspruch 14, und ein Fahrzeug aufweisend einen solchen Wagenkasten gemäß Anspruch 15 zum Lösen der Aufgabe vorgeschlagen.The above object is achieved by a system for forming a support structure of a car body of a vehicle, in particular a rail vehicle, according to claim 1 and by a support structure having such a system according to claim 12. Alternatively or additionally, a car body with the above support structure according to claim 14 and a vehicle having such a car body according to claim 15 are proposed for solving the task.

Dabei weist das System ein Profilelement und ein damit verbindbares Profilbauteil zum Bilden der Tragstruktur auf. Indem Profilelement und Profilbauteil durch Schweißen miteinander verbunden werden, wird die Tragstruktur gebildet. Die Tragstruktur kann eine Vielzahl von miteinander durch Schweißen, durch Vernieten und/oder durch Verschrauben verbundenen Profilelementen und Profilbauteilen aufweisen, sodass die Tragstruktur zumindest in Teilen den Wagenkasten formt.The system has a profile element and a profile component that can be connected to it to form the supporting structure. The support structure is formed by connecting the profile element and profile component to one another by welding. The supporting structure can have a multiplicity of profile elements and profile components connected to one another by welding, riveting and/or screwing, so that the supporting structure forms the car body at least in part.

Gemäß einer Ausführungsform sind Profilbauteil und/oder Profilelement bezüglich einer technischen Funktion als gleichwertig und/oder austauschbar anzusehen. Insbesondere dient die Verwendung von den unterschiedlichen Begriffen „Profilelement“ und „Profilbauteil“ auch dem Zweck, diese bei der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung differenzieren zu können. Zusätzlich oder alternativ könnte jedoch auch in diesem Zusammenhang von einem ersten Profilelement, einem zweiten Profilelement, einem weiteren Profilelement und/oder von einem ersten, zweiten, weiteren Profilbauteil gesprochen werden.According to one embodiment, the profile component and/or profile element are to be regarded as equivalent and/or interchangeable with regard to a technical function. In particular, the use of the different terms “profile element” and “profile component” also serves the purpose of being able to differentiate them in the description of the present disclosure. Additionally or alternatively, however, a first profile element, a second profile element, a further profile element and/or a first, second, further profile component could also be spoken of in this context.

Das Profilelement weist somit eine Element-Profilrichtung auf, die sich in einer Element-Profilachse erstreckt. Dazu senkrecht kann eine Element-Profilebene definiert werden mit einer darin verlaufenden Element-Hochachse und einer entsprechenden Element-Hochrichtung und mit einer in der Ebene verlaufenden Element-Querachse und einer entsprechenden Element-Querrichtung.The profile element thus has an element profile direction which extends in an element profile axis. Perpendicular to this, an element profile plane can be defined with an element vertical axis running therein and a corresponding element vertical direction and with an element transverse axis running in the plane and a corresponding element transverse direction.

Das Profilelement kann bezüglich der Element-Profilebene in einen Element-Verbindungsabschnitt und einen sich daran anschließenden Elementkörper untergliedert werden. Der Element-Verbindungsabschnitt ist dazu ausgebildet, um eine Schweiß-Verbindung mit dem Profilbauteil und/oder mit einem weiteren (Zusatz-)Profilelement oder -bauteil ausbilden, eingehen und/oder tragen zu können.With regard to the element profile level, the profile element can be subdivided into an element connection section and an element body adjoining it. The element connection section is designed to have a welded connection with the profile component and/or to be able to form, enter and/or carry another (additional) profile element or component.

Das Profilelement weist im Bereich des Element-Verbindungsabschnitts - bezogen auf die Element-Profilebene - einen ersten Element-Anschlag, eine erste Schweißfase, einen zweiten Element-Anschlag und eine zweite Schweißfase auf, wobei insbesondere in Element-Querrichtung und/oder in Element-Hochrichtung zwischen dem ersten Element-Anschlag und der ersten Schweißfase eine erste Element-Gastasche und/oder zwischen dem zweiten Element-Anschlag und der zweiten Schweißfase eine zweite Element-Gastasche vorgesehen ist.In the area of the element connection section, the profile element has - in relation to the element profile plane - a first element stop, a first welding bevel, a second element stop and a second welding bevel, in particular in the transverse direction of the element and/or in the element A first element gas pocket is provided between the first element stop and the first welding bevel and/or a second element gas pocket is provided between the second element stop and the second welding bevel.

Eine Element-Kontur des Profilelements ist in der Element-Profilebene somit derart gestaltet, dass der erste Element-Anschlag benachbart zur ersten Schweißfase angeordnet ist. Insbesondere ist der erste Element-Anschlag benachbart zu der ersten Element-Gastasche und diese wiederum benachbart zur ersten Schweißfase angeordnet ist. Insbesondere ist eine Element-Oberfläche des Profilelements derart gestaltet, dass ein Oberflächenabschnitt des ersten Element-Anschlags - gegebenenfalls unter Vollführen eines Winkels oder eines Abknickens - in einen Oberflächenabschnitt der ersten Element-Gastasche übergeht, wobei dieser wiederum - gegebenenfalls unter Vollführen eines Winkels oder eines Abknickens - weiter in einen Oberflächenabschnitt der ersten Schweißfase übergeht. Entsprechend kann die erste Element-Gastasche in der Element-Profilebene zwischen dem ersten Element-Anschlag und der ersten Schweißfase liegend vorgesehen sein. Das Voranstehenden gilt entweder als Alternative oder auch zusätzlich für den zweiten Element-Anschlag, für die zweite Schweißfase, und optional für die zweite Element-Gastasche.An element contour of the profile element is thus designed in the element profile plane in such a way that the first element stop is arranged adjacent to the first welding bevel. In particular, the first element stop is adjacent to the first element gas pocket, which in turn is adjacent to the first weld bead. In particular, an element surface of the profile element is designed in such a way that a surface section of the first element stop - if necessary by performing an angle or a bend - merges into a surface section of the first element gas pocket, whereby this in turn - if necessary by performing an angle or a kinking - continues to merge into a surface portion of the first weld bevel. Correspondingly, the first element gas pocket can be provided lying in the element profile plane between the first element stop and the first welding bevel. The foregoing applies either alternatively or additionally to the second element stop, to the second weld bevel, and optionally to the second element gas pocket.

Aufgrund der Beschaffenheit des Profilelements als Profil-artiges Halbzeug erstreckt sich der erste Element-Anschlag, die erste Element-Gastasche und die erste Element-Schweißfase, und/oder der zweite Element-Anschlag, die zweite Element-Gastasche und die zweite Element-Schweißfase mindestens über einen Teil einer Gesamtlänge in Profilrichtung des Profilelements, beispielsweise über mehr als 50 % der Gesamtlänge, vorzugsweise vollständig über die Gesamtlänge.Due to the nature of the profile element as a profile-like semi-finished product, the first element stop, the first element gas pocket and the first element welding bevel, and/or the second element stop, the second element gas pocket and the second element welding bevel extend at least over part of a total length in the profile direction of the profile element, for example over more than 50% of the total length, preferably completely over the total length.

Auch das Profilbauteil weist eine Bauteil-Profilrichtung auf, die sich in einer Bauteil-Profilachse erstreckt. Dazu senkrecht kann eine Bauteil-Profilebene definiert werden mit einer darin verlaufenden Bauteil-Hochachse und einer entsprechenden Bauteil-Hochrichtung und mit einer in der Ebene verlaufenden Bauteil-Querachse und einer entsprechenden Bauteil-Querrichtung.The profile component also has a component profile direction that extends in a component profile axis. Perpendicular to this, a component profile plane can be defined with a component vertical axis running therein and a corresponding component vertical direction and with a component transverse axis running in the plane and a corresponding component transverse direction.

Das Profilbauteil weist an einem Bauteil-Verbindungsabschnitt in der Bauteil-Profilebene eine erste Bauteil-Radiusfläche mit einem ersten Bauteil-Radius und eine zweite Bauteil-Radiusfläche mit einem zweiten Bauteil-Radius auf. Der Bauteil-Verbindungsabschnitt schließt sich an einen Bauteil-Körper an und dient zum Ausbilden einer Schweißverbindung zu dem Profilelement und/oder zu einem Zusatz-Profilelement.At a component connection section in the component profile plane, the profile component has a first component radius surface with a first component radius and a second component radius surface with a second component radius. The component connection section connects to a component body and is used to form a welded connection to the profile element and/or to an additional profile element.

Vorzugsweise sind der erste Bauteil-Radius und der zweite Bauteil-Radius in der Bauteil-Profilebene in der gleichen Richtung gekrümmt, sodass die Bauteil-Radien im Bauteil-Verbindungsabschnitt bezüglich des Bauteil-Körpers beide konvex, oder beide konkav ausgebildet sind. Insbesondere kann der Bauteil-Verbindungsabschnitt als abgerundete, vorzugsweise Teilkreis-förmige, Außenfläche ausgebildet sein, die die erste Bauteil-Radiusfläche und die zweite Bauteil-Radiusfläche ausbildet und/oder trägt.Preferably, the first component radius and the second component radius are curved in the same direction in the component profile plane, so that the component radii in the component connection section are both convex or both concave with respect to the component body. In particular, the component connection section can be designed as a rounded, preferably part-circular, outer surface which forms and/or carries the first component radius surface and the second component radius surface.

Zusätzlich oder alternativ ist das Profilbauteil derart gestaltet, dass die erste Bauteil-Radiusfläche, der erste Bauteil-Radius, die zweite Bauteil-Radiusfläche, der zweite Bauteil-Radius und/oder weitere Bauteil-Radiusflächen, Bauteil-Radien, Verbindungsabschnitte sich mindestens über einen Teil einer Gesamtlänge in Bauteil-Profilrichtung des Profilbauteils, beispielsweise über mehr als 50 % der Gesamtlänge, vorzugsweise vollständig über die Gesamtlänge erstreckt/erstrecken.Additionally or alternatively, the profile component is designed in such a way that the first component radius surface, the first component radius, the second component radius surface, the second component radius and/or other component radius surfaces, component radii, connecting sections extend over at least one Part of an overall length in the component profile direction of the profile component, for example over more than 50% of the overall length, preferably extending/extending completely over the entire length.

Insbesondere sind die im Kontext der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Oberflächen-Details, spezifische Formen, Ausbuchtungen, Vorsprünge, Ecken, Rundungen, Radien und/oder weitere zweidimensionale geometrische Merkmale des Profilelements, des Profilbauteils und/oder weiterer Profilelemente, Profilbauteile und/oder Zusatz-Profilelemente vorzugsweise und insbesondere ausschließlich in einer jeweiligen Profilebene liegend, insbesondere bezüglich eines jeweiligen Profil-Querschnitts, zu verstehen.In particular, the surface details described in the context of the present disclosure are specific shapes, bulges, protrusions, corners, curves, radii and/or other two-dimensional geometric features of the profile element, the profile component and/or other profile elements, profile components and/or additional profile elements preferably and in particular lying exclusively in a respective profile plane, in particular with regard to a respective profile cross-section.

Weiterhin sind sowohl der erste Element-Anschlag und der zweite Element-Anschlag derart an dem Element-Verbindungsabschnitt vorgesehen, als auch sind die erste Bauteil-Radiusfläche und die zweite Bauteil-Radiusfläche derart an einem Bauteil-Verbindungsabschnitt des Profilbauteils vorgesehen, sodass das Profilelement und das Profilbauteil eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Element-Hochachse und Bauteil-Hochachse unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, zueinander einnehmen können. Die erste Schweißfase bildet dann mit der ersten Bauteil-Radiusfläche eine erste Schweißkerbe für eine erste Schweißnaht aus, und die zweite Schweißfase bildet mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche eine zweite Schweißkerbe für eine zweite Schweißnaht aus. Insbesondere ist die erste Schweißkerbe und die zweite Schweißkerbe in Element/Bauteil-Profilrichtung ausgerichtet und erstreckt sich insbesondere über einen wesentlichen Teil, vorzugsweise über mindestens 30 %, insbesondere über mindestens 50 %, weiterhin bevorzugt über mindestens 70 %, der Profillänge des Profilelements und des Profilbauteils.Furthermore, both the first element stop and the second element stop are provided on the element connection section, and the first component radius surface and the second component radius surface are provided on a component connection section of the profile component in such a way that the profile element and the profile component can assume a plurality of different relative positions, each with an individual angle between the vertical axis of the element and the vertical axis of the component, forming a body contact that is at least statically determined. The first weld land then forms a first weld notch with the first component radius surface for a first weld seam, and the second weld land forms a first weld notch with the second component radius surface second weld notch for a second weld. In particular, the first welding notch and the second welding notch are aligned in the element/component profile direction and extend in particular over a significant part, preferably over at least 30%, in particular over at least 50%, more preferably over at least 70%, of the profile length of the profile element and of the profile component.

Die Mehrzahl der unterschiedlichen Relativpositionen eint zum einen - und wird dadurch erzielt -, dass zum Erreichen eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts die Element-Profilrichtung und die Bauteil-Profilrichtung gleich und gemeinsam ausgerichtet sind. Das Profilelement und das Profilbauteil sind folglich so ausrichtbar, dass die Element-Profilachse und die Bauteil-Profilachse parallel zueinander verlaufen, insbesondere fluchten und ineinander fallen.The majority of the different relative positions unites on the one hand - and is achieved by the fact that the element profile direction and the component profile direction are aligned the same and together in order to achieve a statically at least determined body contact. The profile element and the profile component can consequently be aligned in such a way that the element profile axis and the component profile axis run parallel to one another, in particular are aligned and coincide.

Zum anderen werden die Mehrzahl der unterschiedlichen Relativposition dadurch ermöglicht, dass der erste Element-Anschlag mit der ersten Bauteil-Radiusfläche und der zweite Element-Anschlag mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche jeweils einen Normalkraft-behafteten Kontakt eingehen. Neben der gemeinsamen Ausrichtung in Profilrichtung sind Element-Verbindungsabschnitt und Bauteil-Verbindungsabschnitt aneinander anpressbar. Indem hierfür eine Normalkraft zur Verfügung gestellt wird - das Profilelement wird an das Profilbauteil gepresst - legt sich der erste Element-Anschlag an die erste Bauteil-Radiusfläche und der zweite Element-Anschlag an die zweite Bauteil-Radiusfläche an. Indem nun eine gewünschte und/oder vorbestimmte Relativposition von Profilbauteil und Profilelement durch den statisch mindestens bestimmten Kontakt definiert und eingenommen ist, kann durch Anbringen einer ersten Schweißnaht in der ersten Schweißkerbe und/oder durch Anbringen einer zweiten Schweißnaht in der zweiten Schweißkerbe die gewünschte Relativposition von Profilelement und Profilbauteil zueinander dauerhaft festgelegt werden.On the other hand, the majority of the different relative positions are made possible by the fact that the first element stop with the first component radius surface and the second element stop with the second component radius surface each enter into contact subject to normal forces. In addition to the common orientation in the profile direction, the element connection section and the component connection section can be pressed against one another. By providing a normal force for this - the profile element is pressed against the profile component - the first element stop rests against the first component radius surface and the second element stop against the second component radius surface. Now that a desired and/or predetermined relative position of the profile component and profile element is defined and assumed by the at least statically determined contact, the desired relative position of Profile element and profile component are permanently fixed to each other.

Der Begriff „statisch mindestens bestimmt“ ist derart zu verstehen, dass - bei Vorliegen einer dafür hinreichenden Normalkraft - Profilelement und Profilbauteil relativ zueinander nicht verrutschen und/oder wackeln können. Insbesondere ist die Normalkraft zwischen den Profilelement und Profilbauteil so gewählt, dass die dadurch verursachte Haftkraft zwischen den jeweiligen Oberflächen der Anschläge und den jeweiligen Kontaktflächen ein Verrutschen in Bauteil/Element-Querrichtung, Bauteil/Element-Hochrichtung und/oder in Bauteil/Element-Profilrichtung verhindert wird. Eine mit dem Zusammenbau von Profilelement und Profilbauteil beauftragte Person ist in der Lage, die dafür notwendigen Kräfte zu bestimmen und aufzubringen. Gegebenenfalls würde eine solche Person in der Lage sein, notwendige Hilfsmittel zum Herstellen einer solchen Normalkraft (z.B. Schraubzwingen, geeignete Klemmen) zu identifizieren und zu verwenden. Auch würde die besagte Person sicherstellen, dass keine ungewöhnlichen Relativkräfte, insbesondere wirkend in Bauteil/Element-Querrichtung, Bauteil/Element-Hochrichtung und/oder in Bauteil/Element-Profilrichtung, auf Profilelement und/oder Profilbauteil einwirken können, sodass die zuvor definierte statisch mindestens bestimmte Relativposition von Profilelement und Profilbauteil aufgelöst oder geändert wird.The term "at least statically determined" is to be understood in such a way that - if there is a sufficient normal force - the profile element and profile component cannot slip and/or wobble relative to one another. In particular, the normal force between the profile element and profile component is selected such that the resulting adhesive force between the respective surfaces of the stops and the respective contact surfaces prevents slipping in the component/element transverse direction, component/element vertical direction and/or in the component/element profile direction is prevented. A person responsible for assembling the profile element and profile component is able to determine and apply the necessary forces. If necessary, such a person would be able to identify and use the tools necessary to establish such a normal force (e.g. screw clamps, suitable clamps). The said person would also ensure that no unusual relative forces, in particular acting in the component/element transverse direction, component/element vertical direction and/or in the component/element profile direction, can act on the profile element and/or profile component, so that the previously defined static at least certain relative position of profile element and profile component is dissolved or changed.

Gemäß eines Ausführungsbeispiels bildet der Element-Verbindungsabschnitt über die Element-Anschläge für den Bauteil-Verbindungsabschnitt eine Art Scharnier-, Gelenk- und/oder Rotationsführung derart, sodass das Profilbauteil in dem Element-Verbindungsabschnitt um eine Profilachse herum - vice versa - drehbar gelagert ist.According to one embodiment, the element connecting section forms a kind of hinge, joint and/or rotational guide via the element stops for the component connecting section such that the profile component is rotatably mounted in the element connecting section around a profile axis—vice versa .

Die voran beschriebene Ausführungsform ermöglicht erstmalig, eine Tragstruktur aufweisend ein Profilelement und ein Profilbauteil mit unterschiedlichen Ausrichtungs-Konfigurationen darzustellen, wobei jeweils die gleichen Typen und/oder Ausführungsformen von Halbzeugen, insbesondere von Profilelementen und/oder Profilbauteilen verwendet werden können. Insbesondere wird ermöglicht, dass mehrere unterschiedliche Positionen innerhalb von Tragstrukturen unter Verwendung gleicher Halbzeuge abgebildet werden können. Dies reduziert die Anzahl an Halbzeugen und lässt unterschiedliche Randbedingungen bei der Entwicklung unterschiedlicher Plattformen für Wagenkästen zu. Beispielsweise können Profilelement und Profilbauteil eine erste Tragstruktur darstellen, wobei Profilelement und Profilbauteil in einer ersten Relativposition - bezogen auf die Element/Bauteil-Profilebene - zueinander ausgerichtet und verschweißt werden können. Die so gebildete erste Tragstruktur kann nun einen ersten Abschnitt, beispielsweise eines Bodens oder eines Dachs des Wagenkastens, formen. Werden Profilelement und Profilbauteil dahingegen in einer zweiten Relativposition zueinander ausgerichtet und verschweißt, so kann eine dadurch gebildete zweite Tragstruktur einen zweiten Abschnitt, beispielsweise eines Bodens oder eines Dachs des Wagenkastens, formen. Weiterhin beispielsweise unterscheiden sich die zuvor beschriebenen Relativpositionen dadurch, dass die Element-Hochachse in der ersten Relativposition und die Element-Hochachse in der zweiten Relativposition zueinander - bezogen auf die Element/Bauteil-Profilebene, und angenommen die Bauteil-Hochachse wurde als unveränderliche Referenz-Achse angenommen - geneigt sind und einen jeweils unterschiedlichen ersten Winkel und zweiten Winkel einschließen.The embodiment described above makes it possible for the first time to present a support structure having a profile element and a profile component with different alignment configurations, with the same types and/or embodiments of semi-finished products, in particular profile elements and/or profile components, being able to be used in each case. In particular, it enables several different positions within support structures to be mapped using the same semi-finished products. This reduces the number of semi-finished products and allows different boundary conditions when developing different platforms for car bodies. For example, the profile element and profile component can represent a first supporting structure, with the profile element and profile component in a first relative position—related to the element/component profile plane—being able to be aligned with one another and welded. The first supporting structure formed in this way can now form a first section, for example a floor or a roof of the car body. If, on the other hand, the profile element and profile component are aligned and welded to one another in a second relative position, a second supporting structure formed as a result can form a second section, for example a floor or a roof of the car body. Furthermore, for example, the relative positions described above differ in that the element vertical axis in the first relative position and the element vertical axis in the second relative position to each other - based on the element / component profile level, and assuming the component vertical axis was used as an unchangeable reference Axis assumed - are inclined and each include a different first angle and second angle.

Auf diese Weise wird erstmalig der Vorteil erreicht, dass ein gleicher Typ von Profilelement und Profilbauteil zum Formen von unterschiedlichen Tragstrukturen, insbesondere von unterschiedlichen Tragstrukturen mit unterschiedlichen Winkeln, als Standardbauteil verwendet werden kann. Damit geht eine Verringerung des Prüfungsaufwands von Halbzeugen zum Erstellen von unterschiedlichen Tragstrukturen einher.In this way, the advantage is achieved for the first time that the same type of profile element and profile component can be used as a standard component for forming different supporting structures, in particular different supporting structures with different angles. This is accompanied by a reduction in the testing effort for semi-finished products for creating different support structures.

Gemäß einer Ausgestaltungsform des voranstehenden Ausführungsbeispiels wird offenbart, dass der Element-Verbindungsabschnitt und/oder der Bauteil-Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass die erste Schweißkerbe und die zweite Schweißkerbe mit einem Profil-Schweißabstand zueinander beabstandet sind, insbesondere wobei der Profil-Schweißabstand mindestens 20 mm, insbesondere mindestens 30 mm, bevorzugt mindestens 50 mm und/oder mindestens 50 %, insbesondere mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 100 % einer Element-Breite des Profilelements und/oder einer Bauteil-Breite des Profilbauteils beträgt. Insbesondere bestimmt sich der Profil-Schweißabstand durch die Anordnung und einen damit verbundenen Abstand der ersten Bauteil-Radiusfläche und der zweiten Bauteil-Radiusfläche und/oder durch die Anordnung und einen damit verbundenen Abstand des ersten Element-Anschlags und des zweiten Element-Anschlags.According to one embodiment of the above exemplary embodiment, it is disclosed that the element connection section and/or the component connection section is designed in such a way that the first welding notch and the second welding notch are spaced apart from one another with a profile welding distance, in particular with the profile welding distance being at least 20 mm, in particular at least 30 mm, preferably at least 50 mm and/or at least 50%, in particular at least 80%, preferably at least 100% of an element width of the profile element and/or a component width of the profile component. In particular, the profile welding distance is determined by the arrangement and an associated distance between the first component radius surface and the second component radius surface and/or by the arrangement and an associated distance between the first element stop and the second element stop.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das System ein Zusatz-Profilelement aufweisen, sodass eine damit gebildete Tragstruktur durch mindestens ein Profilelement, ein Profilbauteil und das Zusatz-Profilelement geformt wird. Das Zusatz-Profilelement weist dabei - insbesondere analog zum Profilelement - eine Zusatzelement-Profilrichtung mit einer Zusatzelement-Profilachse, einer sich dazu senkrecht erstreckenden Zusatzelement-Profilebene, eine darin verlaufende Zusatzelement-Querrichtung mit einer sich diesbezüglich erstreckenden Zusatzelement-Querachse, und eine in der Zusatzelement-Profilebene verlaufende Zusatzelement-Hochrichtung mit einer sich diesbezüglich erstreckenden Zusatzelement-Hochachse auf.According to a further embodiment, the system can have an additional profile element, so that a support structure formed therewith is formed by at least one profile element, a profile component and the additional profile element. The additional profile element has - in particular analogously to the profile element - an additional element profile direction with an additional element profile axis, an additional element profile plane extending perpendicularly thereto, an additional element transverse direction running therein with an additional element transverse axis extending in this respect, and one in the Additional element profile plane running additional element vertical direction with an additional element vertical axis extending in this regard.

Weiterhin ist das Zusatz-Profilelement an einem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt mit einem ersten Zusatzelement-Anschlag, einer ersten Zusatzelement-Schweißfase, insbesondere mit einer zwischen Zusatzelement-Anschlag und Zusatzelement-Schweißfase angeordneten ersten Zusatzelement-Gastasche, und mit einem zweiten Zusatzelement-Anschlag, einer ersten Zusatzelement-Schweißfase, insbesondere mit einer zwischen Zusatzelement-Anschlag und Zusatzelement-Schweißfase angeordneten ersten Zusatzelement-Gastasche ausgestattet. Insbesondere erfolgt die zuvor beschriebene Ausgestaltung des Zusatzelement-Verbindungsabschnitts analog und/oder teilweise identisch wie der zuvor beschriebene Element-Verbindungsabschnitt des Profilelements.Furthermore, the additional profile element is connected to an additional element connection section with a first additional element stop, a first additional element welding bevel, in particular with a first additional element gas pocket arranged between the additional element stop and the additional element welding bevel, and with a second additional element stop, a first additional element welding bevel, in particular equipped with a first additional element gas pocket arranged between the additional element stop and the additional element welding bevel. In particular, the configuration of the additional element connection section described above is analogous to and/or partially identical to the element connection section of the profile element described above.

Zusätzlich zum Vorsehen des Zusatz-Profilelements ist das Profilbauteil mit einem weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt ausgebildet, welcher - analog zum zuvor beschriebenen Bauteil-Verbindungsabschnitt - eine jeweils zur Bauteil-Profilebene senkrecht verlaufende dritte Bauteil-Radiusfläche mit einem dritten Bauteil-Radius und eine ebenfalls senkrecht verlaufenden vierte Bauteil-Radiusfläche mit einem vierten Bauteil-Radius aufweist.In addition to the provision of the additional profile element, the profile component is designed with a further component connection section, which - analogously to the previously described component connection section - has a third component radius surface running perpendicular to the component profile plane with a third component radius and one also perpendicular extending fourth component radius surface having a fourth component radius.

Der Zusatzelement-Verbindungsabschnitt und der weitere Bauteil-Verbindungsabschnitt sind dabei derart ausgebildet, insbesondere sind sowohl der erste Zusatzelement-Anschlag und der zweite Zusatzelement-Anschlag derart an dem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt ausgebildet und vorgesehen, als auch sind die dritte Bauteil-Radiusfläche und die vierte Bauteil-Radiusfläche derart an dem weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt ausgebildet und angeordnet, sodass das Zusatz-Profilelement und das Profilbauteil eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen zueinander, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Zusatzelement-Hochachse und Bauteil-Hochachse unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, einnehmen können, wobei die erste Zusatzelement-Schweißfase mit der dritten Bauteil-Radiusfläche eine dritte Schweißkerbe für eine dritte Schweißnaht und die zweite Zusatzelement-Schweißfase mit der vierten Bauteil-Radiusfläche eine vierte Schweißkerbe für eine vierte Schweißnaht ausbilden. Um dies zu erreichen sind das Zusatz-Profilelement und das Profilbauteil bezüglich Zusatzelement-Profilrichtung und Bauteil-Profilrichtung gemeinsam ausrichtbar, insbesondere ausgerichtet, und wobei eine Normalkraft-behaftete Kontaktierung von erstem Zusatzelement-Anschlag und dritter Bauteil-Radiusfläche und von zweitem Zusatzelement-Anschlag und vierter Bauteil-Radiusfläche eingerichtet wird. Das Erreichen einer definierten, jedoch einstellbaren Relativposition und des statisch mindestens bestimmten Körperkontakts zwischen Zusatz-Profilelement und Profilbauteil erfolgt dabei analog zum Herstellen des zuvor beschriebenen Körperkontakts zwischen Profilelement und Profilbauteil; entsprechend können Details der voranstehenden diesbezüglichen Offenbarung auf die Verbindung zwischen Zusatz-Profilelement und Profilbauteil übertragen werden.The additional element connection section and the further component connection section are designed in such a way, in particular both the first additional element stop and the second additional element stop are designed and provided in this way on the additional element connection section, and the third component radius surface and the fourth Component radius surface is designed and arranged on the further component connection section in such a way that the additional profile element and the profile component have a plurality of different relative positions to one another, each with an individual angle between the vertical axis of the additional element and the vertical axis of the component, forming at least a statically determined body contact, can take, the first additional element welding bevel with the third component radius surface a third weld notch for a third weld seam and the second additional element weld bevel with the fourth component radius surface a fourth weld notch for a four te weld seam. In order to achieve this, the additional profile element and the profile component can be jointly aligned, in particular aligned, with regard to the additional element profile direction and component profile direction, and contacting of the first additional element stop and the third component radius surface and of the second additional element stop and fourth component radius surface is set up. The achievement of a defined but adjustable relative position and the at least statically determined physical contact between the additional profile element and the profile component takes place analogously to the establishment of the previously described physical contact between the profile element and the profile component; Accordingly, details of the above disclosure in this regard can be transferred to the connection between the additional profile element and the profile component.

Das vorliegende Ausführungsbeispiel ermöglicht, dass das Profilelement mit dem ersten und dem zweiten Elementanschlag über das Profilbauteil mit dem Zusatz-Profilelement verbunden werden kann. Die so gebildete Tragstruktur wird mindestens aus dem Profilelement, dem Zusatzprofilelement und dem dazwischen liegenden Profilbauteil gebildet.The present exemplary embodiment makes it possible for the profile element to be able to be connected to the first and the second element stop via the profile component with the additional profile element. The support structure formed in this way is at least made of the profile element, the Additional profile element and the intermediate profile component formed.

Profilelement und Profilbauteil sind Träger-artige Halbzeuge, vorzugsweise hergestellt mittels Strangpressverfahren aus einer Aluminiumlegierung, und weisen somit jeweils eine Profilrichtung auf, in der der Aufbau des jeweiligen Profilelement und/oder Profilbauteils im Wesentlichen unveränderlich ist. In Profilrichtung weist ein jeweiliges Profilelement und/oder Profilbauteil einen identischen Querschnitt auf.Profile element and profile component are carrier-like semi-finished products, preferably produced from an aluminum alloy by means of an extrusion process, and thus each have a profile direction in which the structure of the respective profile element and/or profile component is essentially unchangeable. A respective profile element and/or profile component has an identical cross section in the profile direction.

Profilelement, Profilbauteil, mögliche Zusatz-Profilelemente und/oder Zusatz-Profilbauteile können beispielsweise ein profilartiges Tragelement mit einer, insbesondere komplexen, inneren Gitterstruktur sein.Profile element, profile component, possible additional profile elements and/or additional profile components can be, for example, a profile-like support element with an inner lattice structure, in particular a complex one.

Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, dass Profilelement, Profilbauteil, mögliche Zusatz-Profilelemente und/oder Zusatz-Profilbauteile als Rohr, Leiste, Halbzeug mit einem zumindest teilweise kreis- oder ringförmigen Querschnitt, oder L-, T-, I-Träger ausgebildet ist/sind.Additionally or alternatively, it is conceivable that the profile element, profile component, possible additional profile elements and/or additional profile components is designed as a tube, strip, semi-finished product with an at least partially circular or ring-shaped cross section, or L, T, I beam/ are.

Vorzugsweise sind Profilelement, Profilbauteil, mögliche Zusatz-Profilelemente und/oder Zusatz-Profilbauteile als doppelwandige Strangpressprofile aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet sein. Eine Doppelwandigkeit kann dadurch erreicht werden, indem im Wesentlichen in Hochrichtung verlaufende, im Wesentlichen durchgehenden Wandbereiche vorgesehen sind. Diese als Profilwandungen bezeichenbare Wandbereiche begrenzen ein entsprechendes Profil in der entsprechenden Querrichtung. Der Begriff „im Wesentlichen durchgehende“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass diese Wandbereiche durchgehend verlaufen, insbesondere wobei jedoch Unterbrechungen, wie Bohrungen, Ausnehmungen, Einschnitte möglich sind.Profile element, profile component, possible additional profile elements and/or additional profile components are preferably designed as double-walled extruded profiles made of an aluminum alloy. A double wall can be achieved by providing essentially continuous wall regions running essentially in the vertical direction. These wall areas, which can be described as profile walls, delimit a corresponding profile in the corresponding transverse direction. In this context, the term “essentially continuous” means that these wall regions run continuously, but in particular interruptions such as bores, recesses, incisions are possible.

Gemäß einer Ausgestaltungsform des voranstehenden Ausführungsbeispiels wird offenbart, dass das Profilbauteil derart ausgebildet ist, insbesondere dass die erste und dritte Bauteil-Radiusfläche und/oder die zweite und vierte Bauteil-Radiusfläche derart angeordnet sind, sodass die erste Schweißkerbe und die dritte Schweißkerbe und/oder die zweite Schweißkerbe und die vierte Schweißkerbe mit einem Tragstruktur-Schweißabstand zueinander beabstandet sind, insbesondere wobei der Tragstruktur-Schweißabstand mindestens 20 mm, insbesondere mindestens 30 mm, bevorzugt mindestens 50 mm und/oder mindestens 50 %, insbesondere mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 100 % einer Bauteil-Breite des Profilbauteils beträgt. Insbesondere bestimmt sich der Tragstruktur-Schweißabstand durch die Anordnung und einen damit verbundenen Abstand von erster und dritter Bauteil-Radiusfläche und/oder von zweiter und vierter Bauteil-Radiusfläche.According to one embodiment of the above exemplary embodiment, it is disclosed that the profile component is designed in such a way, in particular that the first and third component radius surfaces and/or the second and fourth component radius surfaces are arranged in such a way that the first welding notch and the third welding notch and/or the second welding notch and the fourth welding notch are spaced apart from one another by a supporting structure welding distance, in particular the supporting structure welding distance being at least 20 mm, in particular at least 30 mm, preferably at least 50 mm and/or at least 50%, in particular at least 80%, preferably at least 100 % of a component width of the profile component. In particular, the support structure welding distance is determined by the arrangement and an associated distance between the first and third component radius surface and/or the second and fourth component radius surface.

Alternativ zum voranstehenden Ausführungsbeispiel - aufweisend das Profilelement, das Profilbauteil und Zusatz-Profilelement, wobei das Profilbauteil einen erste und zweite Radiusfläche zum Kontaktieren durch den ersten und zweiten Element-Anschlag des Profilelements und zum Ausbilden der ersten und der zweiten Schweißkerbe für die erste und die zweite Schweißnaht aufweist, und wobei das Profilbauteil weiterhin eine dritte und vierte Radiusfläche zum Kontaktieren durch den ersten und zweiten Zusatzelement-Anschlag des Zusatz-Profilelements und zum Ausbilden der dritten und der vierten Schweißkerbe für die dritte und die vierte Schweißnaht aufweist - wird ein inverses Konstruktionsprinzip des Systems zum Bilden der Tragstruktur mit einem Profilelement, Profilbauteil und einem Zusatz-Profilbauteil vorgeschlagen:As an alternative to the above exemplary embodiment - having the profile element, the profile component and additional profile element, the profile component having a first and second radius surface for contacting by the first and second element stop of the profile element and for forming the first and the second welding notch for the first and the second weld seam, and wherein the profile component also has a third and fourth radius surface for contacting by the first and second additional element stop of the additional profile element and for forming the third and fourth weld notch for the third and fourth weld seam - becomes an inverse design principle proposed the system for forming the support structure with a profile element, profile component and an additional profile component:

Das Zusatz-Profilbauteil weist dabei eine sich in einer Zusatzbauteil-Profilrichtung erstreckende Zusatzbauteil-Profilachse, eine sich dazu senkrecht erstreckende Zusatzbauteil-Profilebene, und eine darin verlaufende Zusatzbauteil-Hochachse, an einem ersten Bauteil-Verbindungsabschnitt eine senkrecht zur Zusatzbauteil-Profilebene verlaufende erste Zusatzbauteil-Radiusfläche mit einem ersten Zusatzbauteil-Radius eine zweite Zusatzbauteil-Radiusfläche mit einem zweiten Zusatzbauteil-Radius auf.The additional profile component has an additional component profile axis extending in an additional component profile direction, an additional component profile plane extending perpendicularly thereto, and an additional component vertical axis running therein, a first additional component running perpendicular to the additional component profile plane on a first component connection section -Radius surface with a first additional component radius, a second additional component radius surface with a second additional component radius.

Weiterhin weist das Profilelement gemäß dem inversen Ausführungsbeispiel an einem weiteren Element-Verbindungsabschnitt jeweils einen dritten Element-Anschlag, eine dritte Schweißfase, und insbesondere eine dazwischen angeordnete dritte Gastasche, einen vierten Element-Anschlag, eine vierte Schweißfase, und insbesondere eine dazwischen angeordnete vierte Gastasche auf. Folglich ist das Profilelement dazu ausgebildet, das Profilbauteil und das Zusatz-Profilbauteil miteinander zu verbinden, wobei jeweilige Anschläge zum Kontaktieren von entsprechenden Radienflächen des Profilbauteils und des Zusatz-Profilbauteils an dem Profilelement vorgesehen sind.Furthermore, the profile element according to the inverse embodiment has a third element stop, a third welding bevel, and in particular a third gas pocket arranged in between, a fourth element stop, a fourth welding bevel, and in particular a fourth gas pocket arranged in between on. Consequently, the profile element is designed to connect the profile component and the additional profile component to one another, with respective stops being provided on the profile element for contacting corresponding radii surfaces of the profile component and the additional profile component.

Anschläge und Radienflächen sind dabei - analog zum voranstehenden Ausführungsbeispiel - derart angeordnet und ausgebildet, dass, mittels gemeinsamem Ausrichten von Zusatzbauteil-Profilrichtung und Element-Profilrichtung, und mittels Normalkraft-behafteter Kontaktierung von drittem Element-Anschlag und erster Zusatzbauteil-Radiusfläche und von viertem Element-Anschlag und zweiter Zusatzbauteil-Radiusfläche, das Zusatz-Profilbauteil und das Profilelement eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen zueinander, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Zusatzbauteil-Hochachse und Element-Hochachse unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, einnehmen können, wobei die dritte Schweißfase mit der ersten Zusatzbauteil-Radiusfläche eine dritte Schweißkerbe für eine dritte Schweißnaht und die vierte Schweißfase mit der zweiten Zusatzbauteil-Radiusfläche eine vierte Schweißkerbe für eine vierte Schweißnaht ausbilden. Explizit ist dabei offenbart, dass Wirkungsweisen und bevorzugte Anordnungen der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele auf das vorliegende inverse Ausführungsbeispiel übertragen werden können, sodass beispielsweise denkbar ist, einen Tragstruktur-Schweißabstand des Zusatz-Profilbauteils des vorliegenden inversen Ausführungsbeispiels gemäß dem Tragstruktur-Schweißabstand des Zusatz-Profilelements gemäß dem voran beschriebenen Ausführungsbeispiel auszuführen.Stops and radius surfaces are - analogous to the previous embodiment - arranged and designed in such a way that, by means of joint alignment of the additional component profile direction and element profile direction, and by means of contacting of the third element stop and first additional component radius surface and of the fourth element Stop and second additional component radius surface, the additional profile component and the profile element have a plurality of different relative positions to one another, each with an individual angle between the vertical axis of the additional component and the vertical axis of the element, forming a statically at least determined body contact, with the third welding bevel having a third welding notch with the first additional component radius surface for a third weld seam and the fourth welding bevel with the second additional component radius surface having a fourth welding notch for form a fourth weld. It is explicitly disclosed that the modes of action and preferred arrangements of the exemplary embodiments described above can be transferred to the present inverse exemplary embodiment, so that it is conceivable, for example, to set a supporting structure welding distance of the additional profile component of the present inverse exemplary embodiment according to the supporting structure welding distance of the additional profile element perform the embodiment described above.

Gemäß einer weiteren, unabhängigen Ausführungsform ist mindestens eine der Schweißkerben, insbesondere alle Schweißkerben, zum Einbringen einer V- oder HV-Schweißnaht ausgestaltet. Zusätzlich oder alternativ schließt/en mindestens eine der Schweißkerben, insbesondere alle Schweißkerben, zwischen jeweiliger Schweißfase und jeweiliger Radiusfläche einen Winkel von mehr als 10°, insbesondere mehr als 30°, bevorzugt mehr als 50°, und/oder nicht mehr als 100°, insbesondere nicht mehr als 70°, bevorzugt nicht mehr als 60° ein. Vorzugsweise ist der Winkel am Kerbgrund der entsprechenden Schweißkerbe zumessen.According to a further, independent embodiment, at least one of the welding notches, in particular all of the welding notches, is designed for introducing a V or HV weld seam. Additionally or alternatively, at least one of the welding notches, in particular all welding notches, encloses an angle of more than 10°, in particular more than 30°, preferably more than 50°, and/or not more than 100° between the respective welding bevel and the respective radius surface, in particular no more than 70°, preferably no more than 60°. The angle should preferably be measured at the base of the corresponding welding notch.

Insbesondere sind die Schweißkerben derart gestaltet, dass kein Stumpf-Anteil im Sinne einer Stumpf- oder HY-Naht vorhanden ist, und/oder dass die Schweißkerbe eine Stumpfnaht ermöglicht.In particular, the welding notches are designed in such a way that there is no butt portion in the sense of a butt or HY seam and/or that the welding notch enables a butt seam.

Weiterhin wird offenbart, mindestens einen Element-, Bauteil-, Zusatzelement- und/oder Zusatzbauteil-Anschlag, insbesondere alle Anschläge derart auszubilden, dass mindestens eine der Schweißfasen, insbesondere alle Schweißfasen, eine Breite von mehr als 2 mm, insbesondere mehr als 3 mm, bevorzugt mehr als 4 mm, und/oder nicht mehr als 15 mm, insbesondere nicht mehr als 12 mm, bevorzugt nicht mehr als 10 mm, aufweist/en. Auf diese Weise wird ermöglicht, eine ausreichend starke stoffliche Verbindung zwischen Profilelement, Profilbauteil, Zusatz-Profilelement, und/oder Zusatz-Profilbauteil zur Kraftübertragung bereitzustellen.Furthermore, it is disclosed that at least one element, component, additional element and/or additional component stop, in particular all stops, is designed in such a way that at least one of the welding bevels, in particular all welding bevels, has a width of more than 2 mm, in particular more than 3 mm , preferably more than 4 mm, and/or no more than 15 mm, in particular no more than 12 mm, preferably no more than 10 mm. This makes it possible to provide a sufficiently strong material connection between the profile element, profile component, additional profile element and/or additional profile component for power transmission.

Gemäß einer spezifischen Ausführungsform ist/sind der Element-Verbindungsabschnitt, der Bauteil-Verbindungsabschnitt, der Zusatzelement-Verbindungsabschnitt und/oder der weitere Element-Verbindungsabschnitt derart ausgebildet, sodass mindestens eine der Schweißkerben, insbesondere alle Schweißkerben, hin zu einer Tragstrukturumgebung der Tragstruktur geöffnet ist/sind. Insbesondere wird dies erreicht, indem mindestens einer der Anschläge, insbesondere alle Anschläge und mindestens eine der Schweißfasen, insbesondere alle Schweißfasen, derart an den jeweiligen Anschlägen angeordnet sind, sodass diese hin zu der Tragstrukturumgebung ausgerichtet sind. Eine solche Ausrichtung liegt dann vor, wenn eine in der Tragstrukturumgebung befindliche Person mit einem Blickwinkel von mindestens 30°, insbesondere von mindestens 60°, bevorzugt von mindestens 70° auf eine Schweißfase blicken kann. Der Blickwinkel definiert sich zwischen Ausrichtung der Oberfläche einer jeweiligen Schweißfase (bezogen auf einen jeweiligen Querschnitt) und einer Blickachse zwischen Person und Schweißfase.According to a specific embodiment, the element connection section, the component connection section, the additional element connection section and/or the further element connection section is/are designed in such a way that at least one of the welding notches, in particular all of the welding notches, is open towards a supporting structure surrounding the supporting structure /are. In particular, this is achieved by arranging at least one of the stops, in particular all stops and at least one of the welding bevels, in particular all welding bevels, on the respective stops in such a way that they are aligned towards the surroundings of the support structure. Such an orientation is present when a person located in the vicinity of the support structure can look at a welding bevel from a viewing angle of at least 30°, in particular at least 60°, preferably at least 70°. The viewing angle is defined between the alignment of the surface of a respective welding bevel (related to a respective cross-section) and a line of sight between the person and the welding bevel.

Durch die beschriebene Ausgestaltung der Schweißkerbe(n) und/oder der Schweißfase(n) wird ein Zugänglichkeit zum Schweißen in die jeweilige Schweißkerbe ermöglicht.The described configuration of the welding notch(s) and/or the welding bevel(s) enables accessibility for welding in the respective welding notch.

Mindestens eine Schweißfase, insbesondere die erste Schweißfase und die zweite Schweißfase des Profilelements, vorzugsweise alle Schweißfasen können an Profilwandungen und/oder jeweils durch eine Profilwandungen gebildet sein.At least one welding bevel, in particular the first welding bevel and the second welding bevel of the profile element, preferably all welding bevels, can be formed on profile walls and/or in each case by a profile wall.

Der Begriff „Tragstrukturumgebung“ beschreibt einen Raum außerhalb der gebildeten oder zu bildenden Tragstruktur, insbesondere mit einem Mindestabstand zu der Tragstruktur von mindestens 50 % einer Element-Breite, einer Bauteil-Breite oder einer Zusatzelement-Breite.The term "support structure environment" describes a space outside of the support structure that is or is to be formed, in particular with a minimum distance from the support structure of at least 50% of an element width, a component width or an additional element width.

Gemäß einer Ausgestaltung weisen der erste Bauteil-Radius und der zweite Bauteil-Radius, und/oder der dritte Bauteil-Radius und der vierte Bauteil-Radius, insbesondere alle Bauteilradien, einen identischen Bauteil-Mittelpunkt auf. Entsprechend bildet der Bauteil-Verbindungsabschnitt eine kreisförmige Außenkontur mit einem, zumindest im Bereich der Bauteil-Oberflächen, im Wesentlichen gleich bleibenden, konstanten Radius. Die erste Bauteil-Oberfläche und die zweite Bauteil-Oberfläche und/oder die dritte Bauteil-Oberfläche und die vierte Bauteil-Oberfläche liegen dabei auf der kreisförmigen Außenkontur.According to one configuration, the first component radius and the second component radius and/or the third component radius and the fourth component radius, in particular all component radii, have an identical component center point. Accordingly, the component connection section forms a circular outer contour with a constant radius that remains essentially the same, at least in the area of the component surfaces. The first component surface and the second component surface and/or the third component surface and the fourth component surface lie on the circular outer contour.

Auf diese Weise wird der Körperkontakt zwischen Profilelement und Profilbauteil, und/oder zwischen Profilbauteil und Zusatz-Profilelement, und/oder Profilelement und Zusatz-Profilbauteil in unterschiedlichen Relativposition verbessert. Insbesondere wird dadurch während des Einstellens der gewünschten Relativposition vermieden, dass eine unerwünschte Relativ-Verschiebung von Profilelement und Profilbauteil, von Profilbauteil und Zusatz-Profilelement, und/oder von Profilelement und Zusatz-Profilbauteil in Element-Querrichtung, in Bauteil-Querrichtung, und/oder in Zusatzelement/Zusatzbauteil-Querrichtung erfolgen kann.In this way, the body contact between profile element and profile component, and/or between profile component and additional profile element, and/or profile element and additional profile component is improved in different relative positions. In particular, this avoids during the setting of the desired relative position that an undesired relative displacement of profile element and profile component, of profile component and additional profile element, and/or of profile element and additional profile component in the transverse direction of the element partial transverse direction, and / or in additional element / additional component transverse direction.

Gemäß einer weiterhin verbesserten Ausgestaltung weist der erste Element-Anschlag einen ersten Element-Radius und der zweite Element-Anschlag einen zweiten Element-Radius auf, wobei der erste Element-Radius und der zweite Element-Radius vorzugsweise einen identischen Bauteilmittelpunkt aufweisen. Optional weisen die Bauteilradien und die damit korrespondierenden Elementradien alle denselben Bauteilmittelpunkt auf. Insbesondere ist ein Vorhandensein, eine Anordnung und/oder Ausbildung des/der kontaktierenden Anschlags/Anschläge mit einer entsprechenden Element- oder Bauteil-Radiusfläche/n, oder Zusatz-Element- oder -Bauteil-Radiusfläche/n zum Zwecke der Ausbildung des statisch mindestens bestimmten Körperkontakts auszuführen. Beispielsweise können der erste Element-Anschlag und der zweite Element-Anschlag gemeinsam und/oder integral mittels einer einzigen Element-Radiusfläche umfassend die erste Element-Radiusfläche und die zweite Element-Radiusfläche ausgebildet sein. Diesem Fall bildet ein erster Bereich der gemeinsamen Radiusfläche den ersten Element-Anschlag mit entsprechend der ersten Element-Radiusfläche, und ein zweiter Bereich der gemeinsamen Radiusfläche bildet den zweiten Element-Anschlag mit entsprechender zweiten Element-Radiusfläche. Insbesondere bedeutet dies, dass die begriffliche Differenzierung als „erster Anschlag“, Anfangszeichen auf zweiter Anschlag“, „erste Fläche“ und „zweite Fläche“ nicht zwingend als physische Differenzierung zu verstehen ist, vielmehr können jeweils Erste und Zweiten der entsprechenden Bereiche/Bauteile/Komponenten/Elemente integral an einem Stück ausgebildet sein.According to a further improved embodiment, the first element stop has a first element radius and the second element stop has a second element radius, the first element radius and the second element radius preferably having an identical component center point. Optionally, the component radii and the corresponding element radii all have the same component center point. In particular, the presence, arrangement and/or formation of the contacting stop(s) with a corresponding element or component radius surface(s) or additional element or component radius surface(s) for the purpose of forming the statically at least determined to make physical contact. For example, the first element stop and the second element stop can be formed jointly and/or integrally by means of a single element radius surface comprising the first element radius surface and the second element radius surface. In this case, a first portion of the common radius surface forms the first element stop with corresponding element first radius surface, and a second portion of the common radius surface forms the second element stop with corresponding second element radius surface. In particular, this means that the conceptual differentiation as "first stop", initial sign on second stop", "first surface" and "second surface" is not necessarily to be understood as a physical differentiation, rather the first and second of the corresponding areas/components/ Components / elements may be integrally formed in one piece.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform sind die erste Bauteil-Radiusfläche und die zweite Bauteil-Radiusfläche derart integral auf einem selben Bereich des Bauteil-Verbindungsabschnitts vorgesehen, sodass diese ineinander übergehen und gemeinsam eine kontinuierliche, ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche darstellen. Durch diese Maßnahme wird die Stabilität des Verbindungsabschnitts erhöht.According to a further embodiment, the first component radius surface and the second component radius surface are provided integrally on the same area of the component connection section such that they merge into one another and together represent a continuous, uninterrupted component radius surface. This measure increases the stability of the connecting section.

Im Zuge einer zusätzlichen Ausgestaltungsform wird offenbart, auch die dritte Bauteil-Radiusfläche und die vierte Bauteil-Radiusfläche derart integral auf einem selben Bereich des weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitts vorzusehen, sodass diese ineinander übergehen und gemeinsam eine kontinuierliche, ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche darstellen. Auf diese Weise liegen alle Bauteil-Radiusflächen auf einer durchgehenden Oberfläche des das Profilelement und das Zusatz-Profilelement verbindenden Profilbauteils, wobei die gesamte Stabilität der dadurch gebildeten Tragstruktur erhöht wird.In the course of an additional embodiment, it is disclosed that the third component radius surface and the fourth component radius surface are also provided integrally in the same area of the further component connection section, so that they merge into one another and together represent a continuous, uninterrupted component radius surface. In this way, all component radius surfaces lie on a continuous surface of the profile component connecting the profile element and the additional profile element, the overall stability of the supporting structure formed thereby being increased.

In Teilen zusätzlich und/oder gänzlich alternativ zu den voranstehenden Ausgestaltungsformen sind die Bauteil-Radiusflächen auf unterschiedlichen, voneinander getrennten Bereichen des Bauteil-Verbindungsabschnitts und/oder des weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitts vorgesehen, sodass die Radiusflächen nicht ineinander übergehen und eine mit einer Unterbrechung versehene, gesamte Bauteil-Radiusfläche darstellen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Gesamtgewicht der Tragstruktur reduziert werden und/oder eine Zugänglichkeit in einen Innenraum des Profilelements und/oder des Profilbauteils ermöglicht werden.In addition to and/or entirely as an alternative to the above embodiments, the component radius surfaces are provided on different, separate areas of the component connection section and/or the further component connection section, so that the radius surfaces do not merge into one another and an interrupted, represent the entire component radius area. In this way, for example, an overall weight of the support structure can be reduced and/or accessibility to an interior of the profile element and/or the profile component can be made possible.

Zusätzlich wird beschrieben, dass der erste Bauteil-Radius und der zweite Bauteil-Radius bezüglich eines Bauteil-Körpers des Profilbauteils beide konvex ausgebildet sind, und insbesondere wobei der erste Element-Radius und der zweite Element-Radius beide konkav ausgebildet sind. Auf diese Weise wird ein Bereich zum Einstellen einer Relativposition auf einfache Weise erweitert.In addition, it is described that the first component radius and the second component radius are both convex with respect to a component body of the profile component, and in particular the first component radius and the second component radius are both concave. In this way, a range for adjusting a relative position is easily expanded.

Gemäß einer Ausführungsform beträgt oder betragen der erste Bauteil-Radius, der zweite Bauteil-Radius, der erste Element-Radius, der zweite Element-Radius, der dritte Bauteil-Radius, der vierte Bauteil-Radius, der erste Zusatzelement-Radius, der zweite Zusatzelement-Radius, der erste Zusatzbauteil-Radius, und/oder der zweite Zusatzbauteil-Radius mindestens 40%, insbesondere mindestens 100 %, bevorzugt mindestens 300% und/oder maximal 10000%, insbesondere maximal 2000 %, bevorzugt maximal 1000%, einer Element-Breite des Profilelements, einer Bauteil-Breite des Profilbauteils, einer Zusatzelement-Breite des Zusatz-Profilelements, und/oder einer Bauteilbreite des Zusatz-Profilbauteils. Insbesondere indem ein Radius wesentlich größer als eine Bauteilbreite ist, kann Auf diese Weise erreicht werden, dass eine jeweilige Schweißnaht besonders gut definiert ist, und/oder ein verschleifen der jeweiligen Schweißnaht eine besonders klare Kontur ergibt.According to one embodiment, the first component radius, the second component radius, the first element radius, the second element radius, the third component radius, the fourth component radius, the first additional element radius is or are the second Additional element radius, the first additional component radius, and/or the second additional component radius at least 40%, in particular at least 100%, preferably at least 300% and/or at most 10000%, in particular at most 2000%, preferably at most 1000%, of an element -Width of the profile element, a component width of the profile component, an additional element width of the additional profile element, and/or a component width of the additional profile component. In particular, if a radius is significantly larger than a component width, it can be achieved in this way that a respective weld seam is particularly well defined and/or smoothing out the respective weld seam results in a particularly clear contour.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt der weitere Bauteil-Verbindungsabschnitt des Profilbauteils dem (ersten) Bauteil-Verbindungsabschnitt - bezogen auf die Bauteil-Profilebene - in Richtung der Bauteil-Hochachse gegenüber. Somit ist das Profilbauteil derart ausgebildet, dass, bezogen auf die Bauteil-Hochachse, auf einer Seite des Profilbauteils eine Schweiß-Verbindung mit dem Profilelement hergestellt werden kann, und auf der gegenüberliegenden Seite des Profilbauteils eine Verbindung mit dem Zusatz-Profilelement bereitgestellt werden kann. Auf diese Weise fungiert das Profilbauteil als positionsvariables Verbindungsbauteil zwischen den Profilelementen. Dabei können die Bauteil-Radiusflächen alle gemeinsam auf einer kontinuierlichen, ununterbrochenen Oberfläche des Profilbauteils vorgesehen sein, sodass diese eine ineinander übergehende, gemeinsame, kontinuierliche, und ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche bilden.According to a preferred embodiment, the additional component connection section of the profile component is located opposite the (first) component connection section—relative to the component profile plane—in the direction of the component vertical axis. The profile component is thus designed in such a way that, based on the component vertical axis, a welded connection can be made to the profile element on one side of the profile component and a connection to the additional profile element can be provided on the opposite side of the profile component. In this way, the profile component functions as a position-variable connection component between the profile elements. The component radius surfaces can all be provided together on a continuous, uninterrupted surface of the profile component, so that they form a merging, common, continuous, and uninterrupted component radius surface.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform ist sogar denkbar, dass das Profilbauteil eine geschlossene ovale, ringförmige oder kreisförmige Außenkontur aufweist. Im Falle einer kreisförmigen Außenkontur tritt das Profilbauteil bezüglich seiner Außenform als Rohr in Erscheinung.According to a further embodiment, it is even conceivable that the profile component has a closed oval, ring-shaped or circular outer contour. In the case of a circular outer contour, the profile component appears as a tube in terms of its outer shape.

Unabhängig davon ob das Profilbauteil oval, ringförmig oder kreisförmig geformt ist, so kann günstiger Weise eine innenliegende Struktur zum Stärken und/oder Versteifen vorgesehen sein. Beispielsweise können innenliegende Stege (Innenverrippung) im Bereich eines oder aller Bauteil-Radiusflächen mit einer Außenkontur des Profilbauteil von innen verbunden sein, sodass günstige Krafteinleitungspunkte bereitgestellt werden und ein vorteilhaft der Kraftfluss durch das Profilbauteil ermöglicht wird.Irrespective of whether the profile component is oval, ring-shaped or circular in shape, an internal structure for strengthening and/or stiffening can be advantageously provided. For example, internal webs (internal ribbing) can be connected to an outer contour of the profile component from the inside in the area of one or all component radius surfaces, so that favorable force application points are provided and an advantageous flow of force through the profile component is made possible.

Das vorangehen Beschriebene zu innenliegenden Strukturen zum Stärken und/oder Versteifen kann ebenfalls für das Profilbauteil oder für das Profilelement vorgesehen werden.The above-described internal structures for strengthening and/or stiffening can also be provided for the profile component or for the profile element.

Gemäß einer Ausführungsform weisen das Profilelement, dsas Profilbauteil, das Zusatz-Profilelement, und/oder das Zusatz-Profilbauteil eine ähnliche Breitenausdehnung in der jeweiligen Querrichtung auf. Insbesondere unterscheiden sich eine Element-Breite des Profilelements von einer Bauteil-Breite des Profilbauteils, und/oder Element-Breite von einer Zusatz-Profilelement-Breite, und/oder Bauteil-Breite von der Zusatz-Profilelement-Breite um nicht mehr als 30 %, insbesondere um nicht mehr als 20 %, bevorzugt um nicht mehr als 10 %. Dies bezieht sich insbesondere auf eine Breite der jeweiligen Komponenten im Bereich eines jeweiligen Verbindungsabschnitt.According to one embodiment, the profile element, the profile component, the additional profile element, and/or the additional profile component have a similar width extension in the respective transverse direction. In particular, an element width of the profile element differs from a component width of the profile component, and/or element width from an additional profile element width, and/or component width from the additional profile element width by no more than 30% , in particular by no more than 20%, preferably by no more than 10%. This relates in particular to a width of the respective components in the area of a respective connection section.

Weiterhin wird eine Tragstruktur eines Wagenkastens eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, offenbart, wobei die Tragstruktur durch mindestens ein Profilelement und durch ein damit verschweißtes Profilbauteil gebildet wird. Insbesondere weist die Tragstruktur mindestens eine oder eine Vielzahl von Systemen nach einem oder einer Kombination der voranstehenden Ausführungsbeispiele auf, wobei das Profilelement und das Profilbauteil durch Anbringen der ersten Schweißnaht in der ersten Schweißkerbe und durch Anbringen der zweiten Schweißnaht in der zweiten Schweißkerbe gemäß der ersten Relativposition oder der zweiten Relativposition miteinander verschweißt sind.Furthermore, a supporting structure of a car body of a vehicle, in particular a rail vehicle, is disclosed, wherein the supporting structure is formed by at least one profile element and by a profile component welded thereto. In particular, the support structure has at least one or a large number of systems according to one or a combination of the above exemplary embodiments, the profile element and the profile component being formed by applying the first weld seam in the first weld notch and by applying the second weld seam in the second weld notch according to the first relative position or the second relative position are welded together.

Weiterhin ist denkbar, dass die Tragstruktur ein Profilbauteil, ein Profilelement und ein Zusatz-Profilelement aufweist. Dabei ist das Profilelement mit dem Profilbauteil verschweißt, und auch das Zusatz-Profilelement ist mit dem Profilbauteil durch Vorsehen einer dritten Schweißnaht in der dritten Schweißkerbe und einer vierten Schweißnaht in der vierten Schweißkerbe verschweißt.Furthermore, it is conceivable that the support structure has a profile component, a profile element and an additional profile element. The profile element is welded to the profile component, and the additional profile element is also welded to the profile component by providing a third weld seam in the third weld notch and a fourth weld seam in the fourth weld notch.

Gemäß eines weiteren Aspekts wird ein Wagenkasten für ein Fahrzeug offenbart. Diese Wagenkasten weist beispielsweise einen Boden auf, der mithilfe mindestens einer Tragstruktur nach einem der voranstehenden Ausführungsbeispiele aufgebaut ist. Ein solcher Boden kann wiederum Ausnehmungen zum Aufnehmen von Drehgestellen oder Antriebskomponenten aufweisen, wobei entsprechende Höhensprünge in Längsrichtung des Fahrzeugs oder in Querrichtung des Fahrzeugs und entsprechende Wandungen mithilfe einer Tragstruktur nach einem der voranstehenden Ausführungsbeispiele aufgebaut ist. Weiterhin können in Querrichtung oder in Längsrichtung verlaufende Wandungen des Fahrzeugs mithilfe von Tragstrukturen gemäß einem der voranstehenden Ausführungsbeispiele dargestellt werden.According to another aspect, a body for a vehicle is disclosed. This car body has, for example, a floor that is constructed using at least one support structure according to one of the preceding exemplary embodiments. Such a floor can in turn have recesses for accommodating bogies or drive components, with corresponding height differences in the longitudinal direction of the vehicle or in the transverse direction of the vehicle and corresponding walls being constructed using a support structure according to one of the preceding exemplary embodiments. Furthermore, walls of the vehicle running in the transverse direction or in the longitudinal direction can be represented with the aid of support structures according to one of the above exemplary embodiments.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Wagenkasten nicht aus und/oder nicht mithilfe von Stahlprofilen hergestellt und/oder weist im Wesentlichen keine Stahlprofile auf. Der Begriff „im Wesentlichen“ bedeutet in diesem Kontext, dass keine wesentlichen Tragelemente, Tragstrukturen, Träger und/oder sonstige strukturbildende Bauteile, oder Bestandteile solcher, aus und/oder mithilfe von Stahlprofilen gefertigt ist/sind und/oder diese aufweist/en. Vorzugsweise betrifft dieser Ausschluss nicht Verbindungsmittel, wie Schrauben und/oder Nieten.According to one embodiment, the car body is not made of and/or is not made with the help of steel profiles and/or essentially has no steel profiles. In this context, the term "essentially" means that no essential supporting elements, supporting structures, carriers and/or other structure-forming components, or components of such, are/are made from and/or with the aid of steel profiles and/or have/have them. Preferably, this exclusion does not apply to fasteners such as screws and/or rivets.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die tragende Struktur und/oder sind Tragstrukturen des Wagenkastens im Wesentlichen vollständig aus Aluminiumlegierungen hergestellt. Der Begriff „im Wesentlichen“ bedeutet in diesem Kontext, dass im alle wesentlichen Tragelemente, Tragstrukturen, Träger und/oder sonstige strukturbildende Bauteile, oder Bestandteile solcher, aus mindestens einer Aluminiumlegierung hergestellt ist/sind.According to a preferred embodiment, the supporting structure and/or supporting structures of the car body are essentially made entirely of aluminum alloys. In this context, the term “essentially” means that essentially all of the essential supporting elements, supporting structures, carriers and/or other structure-forming components, or parts thereof, are/are made from at least one aluminum alloy.

Das System zum Bilden der Tragstruktur zeigt hierbei seine konzeptionelle Stärke, da eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten, Einheiten, Wandungen, Dachbereiche, Wannen, Ausnehmungen und/oder sonstige Komponenten und Bereiche des Wagenkastens durch im Wesentlichen gleiche Typen von Halbzeugen (Profilelement, Profilbauteil, Zusatz-Profilelement, Zusatz-Profilbauteil) dargestellt werden können, indem entsprechende Halbzeuge in unterschiedlichen Position zueinander miteinander verschweißt werden können.The system for forming the supporting structure shows its conceptual strength here, since a large number of different components, units, walls, roof areas, troughs, recesses and/or other components and areas of the car body can be replaced by essentially the same types of semi-finished products (profile element, profile component, additional -Profile element, additional profile component) can be represented by corresponding Semi-finished products can be welded to each other in different positions.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können beliebig, jedoch in sinnhafter Weise miteinander kombiniert werden, wobei beispielsweise manche Tragstrukturen des Wagenkastens durch ausschließlich ein Profilelement und ein Profilbauteil, jedoch weitere Tragstrukturen durch ein Profilelement, ein Zusatz-Profilelement und ein verbindendes Profilbauteil gebildet werden.The embodiments described above can be combined with one another as desired, but in a sensible manner, with some supporting structures of the car body being formed by only one profile element and one profile component, but other supporting structures being formed by a profile element, an additional profile element and a connecting profile component.

Figurenlistecharacter list

Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. Die Elemente der Zeichnungen sind relativ zueinander und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu.The accompanying drawings illustrate embodiments and together with the description serve to explain the principles of the invention. The elements of the drawings are relative to one another and are not necessarily to scale.

Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder entsprechend ähnliche Teile.

  • 1 zeigt ein Schienenfahrzeug mit zwei Waggons;
  • 2 einen Teil-Querschnitt durch einen Wagenkasten eines der Waggons der Schienenfahrzeugs gemäß 1;
  • 3 ist eine perspektivische Teilschnitt-Ansicht durch eine Tragstruktur des Wagenkastens gemäß 2;
  • 4 zeigt einen Teil-Querschnitt durch einen Verbindungsbereich der Tragstruktur gemäß 3,
  • 5 repräsentiert einen Teil-Querschnitt durch ein Profilbauteil der Tragstruktur gemäß 4,
  • 6 gibt einen Teil-Querschnitt durch ein Profilelement der Tragstruktur gemäß 4 wieder;
  • 7 ist ein Teil-Querschnitt einer alternativen Ausführungsform eines Verbindungbereichs einer Tragstruktur ähnlich der Tragstruktur gemäß 3; und
  • 8 verdeutlicht eine weitere Alternative Ausführungsform einer Tragstruktur ähnlich der Tragstruktur gemäß 3.
The same reference symbols designate the same or correspondingly similar parts.
  • 1 shows a rail vehicle with two wagons;
  • 2 according to a partial cross-section through a car body of one of the cars of the rail vehicle 1 ;
  • 3 12 is a perspective, partially cut-away view through a supporting structure of the car body according to FIG 2 ;
  • 4 shows a partial cross section through a connection area of the support structure according to FIG 3 ,
  • 5 represents a partial cross-section through a profile component according to the supporting structure 4 ,
  • 6 gives a partial cross-section through a profile element of the supporting structure 4 again;
  • 7 13 is a partial cross-section of an alternative embodiment of a connection portion of a support structure similar to the support structure of FIG 3 ; and
  • 8th illustrates a further alternative embodiment of a support structure similar to the support structure according to FIG 3 .

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Zur Verdeutlichung des Gesamtverständnisses wird anhand 1 ein Schienenfahrzeug 100 dargestellt. Dieses weist zwei in einer Längsrichtung 103 miteinander gekoppelte Waggons mit jeweils einem Wagenkasten 102 auf, die über Drehgestelle 101 auf Schienen rollbar gelagert sind. Die Wagenkästen 102 weisen an Endbereichen in Längsrichtung 103 eine Kopfstruktur 111 und/oder eine Endwand 112 auf.To clarify the overall understanding, 1 a rail vehicle 100 is shown. This has two wagons which are coupled to one another in a longitudinal direction 103 and each have a wagon body 102 which are mounted on bogies 101 so that they can be rolled on rails. The car bodies 102 have a head structure 111 and/or an end wall 112 at end regions in the longitudinal direction 103 .

2 zeigt einen Teilschnitt durch einen Wagenkasten 102. Dabei ist ein Boden 108, eine Wandung 106, und ein Dach 107 aus Profilelementen 20, aus Profilbauteilen 40 und aus Zusatz-Profilelementen 60, 80 und 81 aufgebaut. Gemäß dem vorliegenden Beispiel erstrecken sich eine Element-Profilrichtung 22 des Profilelements 20, eine Bauteil-Profilrichtung 42 des Profilbauteils 40, eine Zusatzelement-Profilrichtung 62 des Zusatz-Profilelements Profilelemente 20 und Profilrichtungen in weiterer Zusatz-Profilelemente 80 und 81 im Wesentlichen in Längsrichtung 103 des Wagenkastens 102. Denkbar ist jedoch auch, dass ein Profilelement oder ein Profilbauteil zumindest teilweise in einer Wagenkasten-Querrichtung 105 ausgerichtet in dem Wagenkasten 102 verbaut ist, wobei eine jeweilige Profilachse zumindest teilweise in einer Vertikalrichtung 104 und/oder in einer Wagenkasten-Querrichtung 105 verläuft. 2 shows a partial section through a car body 102. A floor 108, a wall 106, and a roof 107 are constructed from profile elements 20, from profile components 40 and from additional profile elements 60, 80 and 81. According to the present example, an element profile direction 22 of profile element 20, a component profile direction 42 of profile component 40, an additional element profile direction 62 of additional profile element profile elements 20 and profile directions in further additional profile elements 80 and 81 extend essentially in longitudinal direction 103 of car body 102. However, it is also conceivable for a profile element or a profile component to be installed in car body 102, at least partially aligned in a car body transverse direction 105, with a respective profile axis at least partially in a vertical direction 104 and/or in a car body transverse direction 105 runs.

In 2 bildet ein als Boden 108 fungierendes Zusatz-Profilelement 60, ein Profilelement 20 und ein verbindendes Profilbauteil 40 eine erste Tragstruktur 2 des Wagenkastens 102. Diese Tragstruktur 2 realisiert dabei einen Übergang von Boden 108 in einen unteren Teil der Wandung 106 des Wagenkastens 102.In 2 an additional profile element 60 acting as floor 108, a profile element 20 and a connecting profile component 40 form a first support structure 2 of car body 102. This support structure 2 implements a transition from floor 108 to a lower part of wall 106 of car body 102.

Weitere Tragstrukturen 2 sind dabei in einem Übergang von unterem Teil der Wandung 106 in ein Zusatzelement 80 der Seitenwandung und in einem Übergang von dem Zusatzelement 80 der Seitenwandung in ein weiteres Zusatzelement 81 des Daches 107 vorgesehen. Dabei kommen teilweise einzelne Profilelemente 20, verbindende Profilbauteile 40 und Zusatz-Profilelement 60, 80 und 81 zum Einsatz.Further supporting structures 2 are provided in a transition from the lower part of the wall 106 into an additional element 80 of the side wall and in a transition from the additional element 80 of the side wall into a further additional element 81 of the roof 107 . Individual profile elements 20, connecting profile components 40 and additional profile elements 60, 80 and 81 are sometimes used.

3 bis 6 zeigen in schematischer Art und Weise eine erste Ausführungsform einer Tragstruktur 2. Dabei ist ein Profilelement 20 gemäß einer ersten Relativposition 3 unter einem Winkel 5 mit einem Profilbauteil 40 verbunden. Beispielsweise kann eine solche Tragstruktur 2 zum Aufbau der Seitenwandung 106 des Wagenkastens 102 verwendet werden. Um die Lesbarkeit der Figuren nicht ungebührlich zu erschweren, sind nicht alle Bezugszeichen in jeder der 3 bis 6 aufgenommen. 3 until 6 show a first embodiment of a support structure 2 in a schematic manner. In this case, a profile element 20 is connected to a profile component 40 at an angle 5 according to a first relative position 3 . For example, such a supporting structure 2 can be used to construct the side wall 106 of the car body 102 . In order not to unduly complicate the legibility of the figures, not all reference numbers in each of the 3 until 6 recorded.

Die Tragstruktur 2 gemäß 3 bis 6 setzt sich aus einem Profilelement 20 und einem damit verschweißten Profilbauteil 40 zusammen. Das Profilelement 20 und das Profilbauteil 40 sind bezüglich ihrer Profilachsen 22 und 42 fluchtend zueinander ausgerichtet. Eine Hochachse 25 des Profilelements 20 schließt dabei den Winkel 5 mit einer Hochachse 45 des Profilbauteils 40 ein.The support structure 2 according to 3 until 6 consists of a profile element 20 and a profile component 40 welded thereto. The profile element 20 and the profile component 40 are aligned with one another with respect to their profile axes 22 and 42 . A vertical axis 25 of the profile element 20 encloses the angle 5 with a vertical axis 45 of the profile component 40 .

Das Bezugszeichen 3 repräsentiert hierbei eine erste und realisierte Relativposition 3 von Profilelement 20 und Profilbauteil 40 und fällt dabei mit der Hochachse 45 zeichnerisch zusammen. Bezugszeichen 4 repräsentiert eine weitere mögliche Relativposition 4 von Profilelement 20 und Profilbauteil 40. Beiden Relativpositionen 3 und 4 ist gemein, dass dabei ein statisch mindestens bestimmter Körperkontakt zwischen Profilelement 20 und Profilbauteil 40 hergestellt ist.The reference number 3 here represents a first and realized relative position 3 of profile element 20 and profile component 40 and coincides with the vertical axis 45 in the drawing. Reference number 4 represents a further possible relative position 4 of profile element 20 and profile component 40. Both relative positions 3 and 4 have in common that a statically at least determined body contact is established between profile element 20 and profile component 40.

Mithilfe 5 und 6 werden konstruktive Details des Profilelements 20 (6) und des Profilbauteils 40 (5) dargelegt. Das Profilbauteil 40 weist eine in Bauteil-Profilrichtung 42 ausgerichtete Bauteil-Profilachse 43 auf. Senkrecht zur Profilachse 32 kann eine Bauteil-Profilebene 44 definiert werden, in welcher die Querschnittsdarstellungen des Profilbauteils 40 gemäß 4-6 liegen. In der Bauteil-Profilebene 44 verläuft die Bauteil-Hochachse 45, ausbildend eine entsprechende Bauteil-Hochrichtung, und eine Bauteil-Querachse, ausbilden eine Bauteil-Querrichtung 46.assistance 5 and 6 are constructive details of the profile element 20 ( 6 ) and the profile component 40 ( 5 ) outlined. The profile component 40 has a component profile axis 43 aligned in the component profile direction 42 . A component profile plane 44 can be defined perpendicularly to the profile axis 32, in which the cross-sectional representations of the profile component 40 according to FIG 4-6 lie. The component vertical axis 45 runs in the component profile plane 44, forming a corresponding component vertical direction, and a component transverse axis, forming a component transverse direction 46.

Das Profilbauteil 40 ist ein sich in der Profilrichtung 42 erstrecken des Halbzeug mit einem Bauteil-Körper 58 und einem sich daran anschließenden Bauteil-Verbindungsabschnitt 41. Das Profilbauteil 40 weist in seinem Inneren eine Gitterstruktur mit einer Innenverrippung 84 umfassend Stege auf. Der Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 weist eine abgerundete Außenkontur zum Ausbilden einer ersten Bauteil-Radiusfläche 47 und einer zweiten Bauteil-Radiusfläche 49 auf, welche zum Kontaktieren von Element-Anschlägen 32 und 33 des Profilelements 20 dienen. Die erste Bauteil-Radiusfläche 47 ist mit einem ersten Bauteil-Radius 48, bezüglich des Bauteil-Körpers 58, konvex um den Bauteil-Mittelpunkt 51 gebogen und die zweite Bauteil-Radiusfläche 49 ist mit einem zweiten Bauteil-Radius 50, bezüglich des Bauteil-Körpers 58, konvex um den Bauteilmittelpunkt 51 gebogen.The profile component 40 is a semi-finished product extending in the profile direction 42 with a component body 58 and an adjoining component connection section 41. The profile component 40 has a lattice structure with internal ribbing 84 comprising webs on the inside. The component connection section 41 has a rounded outer contour for forming a first component radius surface 47 and a second component radius surface 49 which are used to contact element stops 32 and 33 of the profile element 20 . The first component radius surface 47 is convexly bent with a first component radius 48 with respect to the component body 58 around the component center point 51 and the second component radius surface 49 is with a second component radius 50 with respect to the component Body 58, convexly bent around the component center 51.

Auch das in 6 gezeigte Profilelement 20 weist eine Element-Profilrichtung 22 und eine darin liegende Element-Profilachse 23 auf, wobei dazu senkrecht eine Element-Profilebene 24 definiert werden kann. Darin verläuft die Element-Hochachse 25, definierend eine Element-Hochrichtung, und eine Element-Querrichtung 26, definierend eine Element-Querachse.Also that in 6 The profile element 20 shown has an element profile direction 22 and an element profile axis 23 lying therein, it being possible for an element profile plane 24 to be defined perpendicular thereto. Therein runs the element vertical axis 25, defining an element vertical direction, and an element transverse direction 26, defining an element transverse axis.

Das Profilelement 20 umfasst einen Element-Körper 38 mit einer Innenverrippung 82 und entsprechenden Stegen und einen Element-Verbindungsabschnitt 21 zum Eingehen eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts mit dem Profilbauteil 40. Dazu weist das Profilelement 20 im Bereich des Element-Verbindungsabschnitts 21 einen ersten Element-Anschlag 32, eine erste Schweißfase 34 und insbesondere eine dazwischenliegende erste Gastasche 36 auf. Weiterhin sind ein zweiter-Element Anschlag 29, eine zweite Schweißfase 35 und insbesondere eine dazwischenliegende zweite Gastasche 37 vorgesehen.The profile element 20 comprises an element body 38 with an internal ribbing 82 and corresponding webs and an element connection section 21 for entering into a statically at least certain body contact with the profile component 40. For this purpose, the profile element 20 in the area of the element connection section 21 has a first element Stop 32, a first welding bevel 34 and in particular a first gas pocket 36 lying therebetween. Furthermore, a second-element stop 29, a second welding bevel 35 and in particular a second gas pocket 37 lying between them are provided.

Die Kontur des Profilelements 20 in der Element-Profilebene 24 kann dabei wie folgt beschrieben werden: Der erste Element-Anschlag 32 liegt benachbart zu der ersten Element-Gastasche 36 und diese liegt wiederum benachbart zur ersten Schweißfase 34. Insbesondere ist eine Element-Oberfläche des Profilelements 20 derart gestaltet, dass ein Oberflächenabschnitt des ersten Element-Anschlags 32 unter Vollführen eines Winkels oder eines Abknickens in einen Oberflächenabschnitt der ersten Element-Gastasche 36 übergeht, wobei dieser wiederum unter Vollführen eines Winkels oder eines Abknickens weiter in einen Oberflächenabschnitt der ersten Schweißfase 34 übergeht. Insbesondere ist die erste Schweißfase 34 bezüglich einer Umgebung des Profilbauteils 20 und damit auch einer Tragstrukturumgebung 14 weiter außen als der erste Element-Anschlag 32 angeordnet. Der erste Element-Anschlag 32 liegt damit näher an der Hochachse 25 als die erste Schweißfase 34.The contour of the profile element 20 in the element profile level 24 can be described as follows: The first element stop 32 is adjacent to the first element gas pocket 36 and this in turn is adjacent to the first welding bevel 34. In particular, an element surface of the Profile element 20 designed in such a way that a surface section of the first element stop 32, while performing an angle or a bend, transitions into a surface section of the first element gas pocket 36, which in turn, while performing an angle or a bend, continues into a surface section of the first welding bevel 34 transforms. In particular, the first welding bevel 34 is arranged further outward than the first element stop 32 with respect to an area surrounding the profile component 20 and thus also a supporting structure area 14 . The first element stop 32 is therefore closer to the vertical axis 25 than the first welding bevel 34.

Die Anordnung des ersten Element-Anschlags 32, der ersten Gastasche 36 und der ersten Schweißfase 34 entspricht analog der Anordnung des zweiten Element-Anschlags 33, der zweiten Gastasche 37 und der zweiten Schweißfase 35.The arrangement of the first element stop 32, the first gas pocket 36 and the first welding bevel 34 corresponds analogously to the arrangement of the second element stop 33, the second gas pocket 37 and the second welding bevel 35.

Der erste Element-Anschlag 32 weist eine mit einem ersten Elementradius 28 um einen Element-Mittelpunkt 31 gekrümmte erste Element-Radiusfläche 27 zum Kontaktieren der ersten Bauteil-Radiusfläche 47 des Profilbauteils 40 auf. Analog dazu ist der zweite Element-Anschlag 33 mit einer zweiten Element-Radiusfläche 29 versehen, die mit einem zweiten Element-Radius 30 um den Element-Mittelpunkt 31 gebogen ist.The first element stop 32 has a first element radius surface 27 curved with a first element radius 28 about an element center point 31 for contacting the first component radius surface 47 of the profile component 40 . Analogous to this, the second element stop 33 is provided with a second element radius surface 29 which is bent with a second element radius 30 around the element center point 31 .

Zusammengesetzt und miteinander verschweißt bildet das Profilelement 20 und das Profilbauteil 40 die Tragstruktur 2 (3 und 4), wobei Profilelement 20 und Profilbauteil 40 bezüglich einer Ausrichtung von Element-Hochachse 25 und Bauteil-Hochachse 45 die unterschiedlichen Relativpositionen 3 und 4, jedoch auch weitere Relativpositionen, einnehmen können. Die Mehrzahl der unterschiedlichen Relativpositionen 4 und 5 werden dadurch ermöglicht, dass die erste Element-Radiusfläche 27 des ersten Element-Anschlags 32 mit der ersten Bauteil-Radiusfläche 47 und die zweite Element-Radiusfläche 29 des zweiten Element-Anschlags 33 mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche 49 jeweils einen Normalkraft-behafteten Kontakt eingehen. Neben der gemeinsamen Ausrichtung in Profilrichtungen 22 und 42 werden dazu der Element-Verbindungsabschnitt 21 und der Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 aneinander angepresst. Dadurch legt sich der erste Element-Anschlag 32 an die erste Bauteil-Radiusfläche 47 und der zweite Element-Anschlag 33 an die zweite Bauteil-Radiusfläche 49 an. Indem nun die Relativposition 3 oder 4 durch den statisch mindestens bestimmten Kontakt definiert und eingenommen ist, bildet die erste Schweißfase 34 mit der ersten Bauteil-Radiusfläche 47 eine erste Schweißkerbe 6 für eine erste Schweißnaht 8 (3) aus, und die zweite Schweißfase 35 bildet mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche 49 eine zweite Schweißkerbe 7 für eine zweite Schweißnaht 9 (3) aus.Assembled and welded together, the profile element 20 and the profile component 40 form the support structure 2 ( 3 and 4 ), wherein the profile element 20 and profile component 40 can assume the different relative positions 3 and 4 with respect to an alignment of the element vertical axis 25 and the component vertical axis 45, but also other relative positions. The plurality of different relative positions 4 and 5 are made possible in that the first element radius surface 27 of the first element stop 32 with the first component radius surface 47 and the second element radius surface 29 of the second element stop 33 with the second component Radius surface 49 each enter into a contact subject to normal force. In addition to the common alignment in profile directions 22 and 42, the element Connection portion 21 and the component connection portion 41 pressed against each other. As a result, the first element stop 32 contacts the first component radius surface 47 and the second element stop 33 contacts the second component radius surface 49 . Since the relative position 3 or 4 is now defined and assumed by the at least statically determined contact, the first welding bevel 34 forms a first welding notch 6 with the first component radius surface 47 for a first weld seam 8 ( 3 ) and the second welding bevel 35 forms a second welding notch 7 with the second component radius surface 49 for a second weld seam 9 ( 3 ) out.

Zum Herstellen der positionsvariablen Verbindung von Profilelement 20 und Profilbauteil 40 bildet der Element-Verbindungsabschnitt 21 über die Element-Anschläge 32 und 33 für den runden Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 eine Art Gelenk-Führung, sodass sich das gesamte Profilbauteil 40 in dem Element-Verbindungsabschnitt 21 um eine Bauteil-Profilachse, insbesondere um den Element-Mittelpunkt 31 und/oder den Bauteil-Mittelpunkt 51, schwenken kann - je nach Betrachtungsweise ist das Profilelement 20 um den Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 schwenkbar.To establish the position-variable connection of profile element 20 and profile component 40, the element connection section 21 forms a kind of articulated guide via the element stops 32 and 33 for the round component connection section 41, so that the entire profile component 40 is in the element connection section 21 can pivot about a component profile axis, in particular about the element center point 31 and/or the component center point 51 - depending on the perspective, the profile element 20 can be pivoted about the component connection section 41.

Der Element-Verbindungsabschnitt 21 und der Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 sind derart ausgebildet, sodass mindestens die erste Schweißkerbe 6 und die zweite Schweißkerbe 7 hin zu der Tragstrukturumgebung 14 geöffnet sind. Dafür sind die Anschläge 32 und 33, die Schweißfasen 34 und 35 und die Bauteil-Radiusflächen 47 und 48 derart an den jeweiligen Verbindungsabschnitten 21 und 41 angeordnet, sodass eine in der Tragstrukturumgebung befindliche Person mit einem Blickwinkel von mindestens 30°, insbesondere von mindestens 60°, bevorzugt von mindestens 70° auf eine Schweißfase 6 und 7 blicken kann.The element connection section 21 and the component connection section 41 are formed in such a way that at least the first welding kerf 6 and the second welding kerf 7 are opened toward the supporting structure surroundings 14 . For this purpose, the stops 32 and 33, the welding bevels 34 and 35 and the component radius surfaces 47 and 48 are arranged on the respective connecting sections 21 and 41 in such a way that a person in the vicinity of the support structure can see the area with a viewing angle of at least 30°, in particular at least 60° °, preferably at least 70 ° on a welding bevel 6 and 7 can look.

Die geometrische Gestalt des Bauteil-Verbindungsabschnitts 41, insbesondere der Bauteil-Radiusflächen 47 und 49, und des Element-Verbindungsabschnitts 21, insbesondere der Schweißfasen 34 und 35, ist so gewählt, dass die Schweißkerben 6 und 7 zum Einbringen einer HV-Schweißnaht ausgestaltet sind. Beispielsweise schließen die Schweißkerben 6 und 7 zwischen jeweiliger Schweißfase 34 und 35 und jeweiliger Radiusfläche 47 und 49 einen Winkel von mehr als 50° und weniger als 100° ein.The geometric shape of the component connection section 41, in particular the component radius surfaces 47 and 49, and the element connection section 21, in particular the welding bevels 34 and 35, is selected such that the welding notches 6 and 7 are designed for introducing an HV weld seam . For example, the welding notches 6 and 7 between the respective welding bevel 34 and 35 and the respective radius surface 47 and 49 enclose an angle of more than 50° and less than 100°.

Ein minimaler Abstand zwischen der ersten Schweißkerbe 6 und der zweiten Schweißkerbe 7 kann als Profil-Schweißabstand 18 definiert werden. Dieser beträgt mindestens 20 mm, insbesondere mindestens 40 mm, bevorzugt mindestens 50 mm und/oder mindestens 70 %, insbesondere mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 85 % einer Element-Breite 39 des Profilelements 20 und/oder einer Bauteil-Breite 59 des Profilbauteils 40.A minimum distance between the first welding notch 6 and the second welding notch 7 can be defined as profile welding distance 18 . This is at least 20 mm, in particular at least 40 mm, preferably at least 50 mm and/or at least 70%, in particular at least 80%, preferably at least 85% of an element width 39 of the profile element 20 and/or a component width 59 of the profile component 40 .

7 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Tragstruktur 2 ähnlich zu der Tragstruktur 2 gemäß dem Ausführungsbeispiel der 3 bis 6. Insbesondere sind eine Vielzahl von Merkmalen gleich oder identisch ausgebildet, wobei sich die Ausführungsformen maßgeblich durch einen abgeänderten Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 unterscheiden. Der Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 des Profilbauteils 40 der 7 weist einen unterbrochenen Bereich 57 auf, sodass die erste Bauteil-Radiusfläche 47 und die zweite Bauteil-Radiusfläche 49 - durch den unterbrochenen Bereich 57 - getrennt voneinander angeordnet sind. Indem die Bauteil-Radiusflächen 47 und 49 nicht ineinander übergehen, und anstelle dessen der unterbrochener Bereich 57 vorgesehen ist, kann ein Gesamtgewicht der Tragstruktur 2 reduziert werden und/oder eine Zugänglichkeit in einen Innenraum des Profilbauteils 40 ermöglicht werden. 7 shows an alternative embodiment of a support structure 2 similar to the support structure 2 according to the embodiment of FIG 3 until 6 . In particular, a large number of features are designed to be the same or identical, with the embodiments differing significantly in a modified component connection section 41 . The component connection portion 41 of the profile component 40 of 7 has an interrupted area 57, so that the first component radius surface 47 and the second component radius surface 49--through the interrupted area 57--are arranged separately from one another. Since the component radius surfaces 47 and 49 do not merge into one another and the interrupted area 57 is provided instead, the overall weight of the supporting structure 2 can be reduced and/or accessibility to an interior of the profile component 40 can be made possible.

8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Tragstruktur 2 aufweisend ein Profilelement 20 ein Profilbauteil 40 und ein Zusatz-Profilelement 60. Dabei verbindet das Profilbauteil 40 das Profilelement 20 und das Zusatz-Profilelement 60 miteinander. Zu diesem Zweck weist das Profilbauteil 40 einen ersten Bauteil-Verbindungsabschnitt 41 zum Ausbilden von einer ersten und zweiten Schweißkerbe 6 und 7 und zum Herstellen einer Verbindung mit dem Element-Verbindungsabschnitt 21 und einen weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt 56 zum Ausbilden einer dritten Schweißkerbe 16 und einer vierten Schweißkerbe 17 und zum Herstellen einer Verbindung mit einem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt 61 des Zusatz-Profilelements 60 auf. 8th shows a further embodiment of a support structure 2 having a profile element 20, a profile component 40 and an additional profile element 60. The profile component 40 connects the profile element 20 and the additional profile element 60 to one another. For this purpose, the profile member 40 has a first member connecting portion 41 for forming a first and second weld notch 6 and 7 and for making a connection with the member connecting portion 21 and a further member connecting portion 56 for forming a third weld notch 16 and a fourth welding notch 17 and for establishing a connection with an additional element connection section 61 of the additional profile element 60.

Bezüglich des grundlegenden Funktionsprinzips ist Tragstruktur 2 der Ausführung nach 8 ähnlich der Ausführung gemäß 3 bis 6 ausgebildet, wobei das Profilbauteil 40 als Rohr-förmiges Profil mit einer Innenverrippung aufweisend einen Steg 83 ausgebildet ist. Alternativ dazu - nicht dargestellt - kann das Profilbauteil 40 auch oval-förmig gestaltet sein.With regard to the basic functional principle, the supporting structure 2 is designed according to 8th similar to the execution 3 until 6 formed, the profile component 40 having a web 83 is formed as a tube-shaped profile with internal ribbing. As an alternative to this—not shown—the profile component 40 can also be designed in an oval shape.

Das Profilbauteil 40 weist nun an dem weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt 56 eine dritte Bauteil-Radiusfläche 52 mit einem dritten Bauteil-Radius 53 und eine vierte Bauteil-Radiusfläche 54 mit einem vierten Bauteil-Radius 55 auf. Diese dienen dazu, um eine statisch mindestens bestimmte Kontaktierung des weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitts 56 mit einem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt 61 des Zusatz-Profilelements 60 herzustellen.The profile component 40 now has a third component radius surface 52 with a third component radius 53 and a fourth component radius surface 54 with a fourth component radius 55 on the further component connection section 56 . These serve to establish a statically at least determined contacting of the further component connection section 56 with an additional element connection section 61 of the additional profile element 60 .

Das Zusatz-Profilelement 60 kann im Wesentlichen ähnlich dem Profilelement 20 mit einem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt 61 und einem Zusatzelement-Körper 68 und einer Zusatzelement-Breite 79, mit einer Zusatzelement-Profilrichtung, einer Zusatzelement-Profilachse, einer Zusatzelement-Profilebene, einer Zusatzelement-Hochachse 65 und einer Zusatzelement-Querrichtung 66 gestaltet sein. Das Zusatz-Profilelement 60 weist im Bereich des Zusatzelement-Verbindungsabschnitts 61 einen ersten Zusatzelement-Anschlag 72, eine erste Zusatzelement-Schweißfase 74 und insbesondere eine dazwischenliegende erste Zusatzelement-Gastasche 76 auf. Weiterhin sind ein zweiter-Zusatzelement Anschlag 73, eine zweite Zusatz-Schweißfase 75 und insbesondere eine dazwischenliegende zweite Zusatz-Gastasche 77 vorgesehen. Insbesondere ist an dem ersten Zusatzelement-Anschlag 72 eine erste Zusatzelement-Radiusfläche 67, an dem zweiten Zusatzelement-Anschlag 73 eine zweite Element-Radiusfläche 69 zum Kontaktieren der dritten Bauteil Radiusfläche 52 und der vierten Bauteil Radiusfläche 54 des Profilbauteils 40 vorgesehen. Die erste und zweite Zusatzelement-Radiusfläche 67 und 69 sind mit einem jeweiligen ersten und zweiten Zusatzelement-Radius 70 um einen Zusatzelement-Mittelpunkt 71 des Zusatz-Profilelements 60 gekrümmt.The additional profile element 60 can be substantially similar to the profile element 20 with an additional element connection section 61 and an additional element body 68 and an additional element width 79, with an additional element profile direction, an additional element profile axis, an additional element profile plane, an additional element Vertical axis 65 and an additional element transverse direction 66 be designed. The additional profile element 60 has in the area of the additional element connection section 61 a first additional element stop 72, a first additional element welding bevel 74 and in particular a first additional element gas pocket 76 lying in between. Furthermore, a second additional element stop 73, a second additional welding bevel 75 and in particular a second additional gas pocket 77 lying in between are provided. In particular, a first additional element radius surface 67 is provided on the first additional element stop 72, and a second element radius surface 69 is provided on the second additional element stop 73 for contacting the third component radius surface 52 and the fourth component radius surface 54 of the profile component 40. The first and second additional element radius surfaces 67 and 69 are curved with a respective first and second additional element radius 70 around an additional element center point 71 of the additional profile element 60 .

Da sich nun vier Schweißkerben 6, 7, 16, 17 ausbilden, werden Profilelement 20 Profilbauteil 40 und Zusatz-Profilelement 60 mittels einer ersten Schweißnaht 8, einer zweiten Schweißnaht 9, einer dritten Schweißnaht 12 und einer vierten Schweißnaht 13 miteinander stofflich verbunden.Since four weld notches 6, 7, 16, 17 are now formed, profile element 20, profile component 40 and additional profile element 60 are materially connected to one another by means of a first weld seam 8, a second weld seam 9, a third weld seam 12 and a fourth weld seam 13.

Um den notwendigen Schweißabstand einzuhalten, ist das Profilbauteil 40 so gestaltet, dass die erste Bauteil-Radiusfläche 47 und die dritte Bauteil-Radiusfläche 52, und die zweite Bauteil-Radiusfläche 59 und die vierte Bauteil-Radiusfläche 54 derart beabstandet vorgesehen sind, sodass die erste Schweißkerbe 6 und die dritte Schweißkerbe 16 und die zweite Schweißkerbe 7 und die vierte Schweißkerbe 17 - unabhängig von der gewählten Relativpositionen - mit einem Tragstruktur-Schweißabstand 19 zueinander beabstandet sind. Der Tragstruktur-Schweißabstand 19 beträgt mindestens 20 mm, insbesondere mindestens 40 mm, bevorzugt mindestens 50 mm und/oder mindestens 70 %, insbesondere mindestens 80 %, bevorzugt mindestens 85 % der Bauteil-Breite 59 des Profilbauteils 40 beträgt.In order to maintain the necessary welding distance, the profile component 40 is designed in such a way that the first component radius surface 47 and the third component radius surface 52, and the second component radius surface 59 and the fourth component radius surface 54 are spaced apart in such a way that the first Welding notch 6 and the third welding notch 16 and the second welding notch 7 and the fourth welding notch 17--regardless of the selected relative positions--are spaced apart by a supporting structure welding distance 19 from one another. The support structure welding distance 19 is at least 20 mm, in particular at least 40 mm, preferably at least 50 mm and/or at least 70%, in particular at least 80%, preferably at least 85% of the component width 59 of the profile component 40.

Wenngleich hierin spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die gezeigten Ausführungsformen geeignet zu modifizieren, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen; beispielsweise kann eine Tragstruktur durch eine Vielzahl von Profilelementen 20 und Zusatz-Profilelementen 60, jeweils verbunden durch runde oder ovale-förmige Profilbauteile 40, gebildet werden.Although specific embodiments have been illustrated and described herein, it is within the scope of the present invention to appropriately modify the shown embodiments without departing from the scope of the present invention; For example, a support structure can be formed by a large number of profile elements 20 and additional profile elements 60, each connected by round or oval-shaped profile components 40.

BezugszeichenlisteReference List

11
Systemsystem
22
Tragstruktursupporting structure
33
erste Relativpositionfirst relative position
44
zweite Relativpositionsecond relative position
55
Winkelangle
66
erste Schweißkerbefirst weld notch
77
zweite Schweißkerbesecond weld notch
88th
erste Schweißnahtfirst weld
99
zweite Schweißnahtsecond weld
1010
dritte Schweißkerbethird weld notch
1111
vierte Schweißkerbefourth weld notch
1212
dritte Schweißnahtthird weld
1313
vierter Schweißnahtfourth weld
1414
Tragstrukturumgebungsupport structure environment
1515
weitere relativ Positionfurther relative position
1616
dritte Schweißkerbethird weld notch
1717
vierte Schweißkerbefourth weld notch
1818
Profil-SchweißabstandProfile Weld Spacing
1919
Tragstruktur-Schweißabstand Support structure weld distance
2020
Profilelementprofile element
2121
Element-Verbindungsabschnittelement connection section
2222
Element-ProfilrichtungElement Profile Direction
2323
Element-ProfilachseElement profile axis
2424
Element-ProfilebeneElement Profile Level
2525
Element-Hochachseelement vertical axis
2626
Element-Querrichtungelement cross direction
2727
erste Element-Radiusflächefirst element radius face
2828
Erster Element-RadiusFirst element radius
2929
zweite Element-Radiusflächesecond element radius surface
3030
zweiter Element-Radiussecond element radius
3131
Element-Mittelpunktelement center
3232
erster Element-Anschlagfirst element attack
3333
zweiter Element-Anschlagsecond element attack
3434
erste Schweißfasefirst welding phase
3535
zweite Schweißfasesecond welding phase
3636
erste Gastaschefirst gas bag
3737
zweite Gastaschesecond gas pocket
3838
Element-Körperelement body
3939
Element-Breite element width
4040
Profilbauteilprofile component
4141
Bauteil-Verbindungsabschnittcomponent connection section
4242
Bauteil-ProfilrichtungPart profile direction
4343
Bauteil-ProfilachsePart profile axis
4444
Bauteil-ProfilebenePart profile level
4545
Bauteil-Hochachsecomponent vertical axis
4646
Bauteil-Querrichtungcomponent transverse direction
4747
erste Bauteil-Radiusflächefirst component radius surface
4848
Erster Bauteil-RadiusFirst component radius
4949
zweite Bauteil-Radiusflächesecond component radius surface
5050
zweite Bauteil-Radiussecond component radius
5151
Bauteil-Mittelpunktpart center
5252
dritte Bauteil-Radiusflächethird component radius surface
5353
dritter Bauteil-Radiusthird component radius
5454
vierter Bauteil-Radiusflächefourth component radius surface
5555
vierter Bauteil-Radiusfourth component radius
5656
weiterer Bauteil-Verbindungsabschnittfurther component connection section
5757
unterbrochener Bereichbroken area
5858
Bauteil-Körpercomponent body
5959
Bauteil-Breitecomponent width
6060
Zusatz-Profilelementadditional profile element
6161
Zusatzelement-VerbindungsabschnittAuxiliary element connection section
6262
Zusatzelement-ProfilrichtungAdditional element profile direction
6363
Zusatzelement-ProfilachseAdditional element profile axis
6464
Zusatzelement-ProfilebeneAuxiliary Profile Level
6565
Zusatzelement-HochachseAdditional element vertical axis
6666
Zusatzelement-QuerrichtungAdditional element transverse direction
6767
erste Zusatzelement-Radiusflächefirst feature radius face
6868
Erster Zusatzelement-RadiusFirst attachment radius
6969
zweite Zusatzelement-Radiusflächesecond feature radius surface
7070
zweiter Zusatzelement-Radiussecond attachment radius
7171
Zusatzelement-MittelpunktAuxiliary Center
7272
Erster Zusatzelement-AnschlagFirst additional element attack
7373
zweiter Zusatzelement-Anschlagsecond additional element stop
7474
erste Zusatzelement-Schweißfasefirst filler bevel
7575
zweite Zusatzelement-Schweißfasesecond additional element welding bevel
7676
erste Zusatzelement-Gastaschefirst accessory gas pocket
7777
zweite Zusatzelement-Gastaschesecond accessory gas pocket
7878
Zusatzelement-KörperAuxiliary Body
7979
Zusatzelement-Breite Additional element width
8080
Weiteres ZusatzelementAnother additional element
8181
weiteres Zusatzelementanother additional element
8282
Verrippung / InnenstegRibbing / inner bridge
8383
Verrippung / InnenstegRibbing / inner bridge
8484
Verrippung / Innensteg Ribbing / inner bridge
100100
Schienenfahrzeugrail vehicle
101101
Drehgestellbogie
102102
Wagenkastencar body
103103
Längsrichtunglongitudinal direction
104104
Vertikalrichtungvertical direction
105105
Wagenkasten-QuerrichtungCar body transverse direction
106106
Wandungwall
107107
Dachroof
108108
Bodenfloor
109109
Innenrauminner space
110110
Fahrzeugumgebungvehicle environment
111111
Kopfstrukturhead structure
112112
Endwandend wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • WO 2013/077192 A1 [0003]WO 2013/077192 A1 [0003]

Claims (15)

System (1) zum Bilden einer Tragstruktur (2) eines Wagenkastens (102) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs (100), - mit einem Profilelement (20) aufweisend ■ eine sich in einer Element-Profilrichtung (22) erstreckende Element-Profilachse (23), eine sich dazu senkrecht erstreckende Element-Profilebene (24), und eine darin verlaufende Element-Hochachse (25), ■ einen ersten Element-Anschlag (32), eine erste Schweißfase (34), einen zweiten Element-Anschlag (33), und eine zweite Schweißfase (35), - und mit einem Profilbauteil (40) aufweisend ■ eine sich in einer Bauteil-Profilrichtung (42) erstreckende Bauteil-Profilachse (43), eine sich dazu senkrecht erstreckende Bauteil-Profilebene (44), und eine darin verlaufende Bauteil-Hochachse (45), ■ eine senkrecht zur Bauteil-Profilebene (44) verlaufende erste Bauteil-Radiusfläche (47) mit einem ersten Bauteil-Radius (48), ■ eine senkrecht zur Bauteil-Profilebene (44) verlaufende zweite Bauteil-Radiusfläche (49) mit einem zweiten Bauteil-Radius (50), - wobei der erste Element-Anschlag (32) und der zweite Element-Anschlag (33) derart an einem Element-Verbindungsabschnitt (21) des Profilelements (20) vorgesehen sind, und wobei die erste Bauteil-Radiusfläche (47) und die zweite Bauteil-Radiusfläche (49) derart an einem Bauteil-Verbindungsabschnitt (41) des Profilbauteils (40) vorgesehen sind, ■ so dass, mittels gemeinsamem Ausrichten von Element-Profilrichtung (22) und Bauteil-Profilrichtung (42), und mittels Normalkraft-behafteter Kontaktierung von erstem Element-Anschlag (32) und erster Bauteil-Radiusfläche (47) und von zweitem Element-Anschlag (33) und zweiter Bauteil-Radiusfläche (49), das Profilelement (20) und das Profilbauteil (40) eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen (3, 4) zueinander, jeweils mit einem individuellen Winkel (5) zwischen Element-Hochachse (25) und Bauteil-Hochachse (45) unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, einnehmen können, ■ wobei die erste Schweißfase (34) mit der ersten Bauteil-Radiusfläche (47) eine erste Schweißkerbe (6) für eine erste Schweißnaht (8) und die zweite Schweißfase (35) mit der zweiten Bauteil-Radiusfläche (49) eine zweite Schweißkerbe (7) für eine zweite Schweißnaht (9) ausbilden.System (1) for forming a support structure (2) of a car body (102) of a vehicle, in particular a rail vehicle (100), - Having a profile element (20). ■ an element profile axis (23) extending in an element profile direction (22), an element profile plane (24) extending perpendicularly thereto, and an element vertical axis (25) running therein, ■ a first element stop (32), a first welding bevel (34), a second element stop (33), and a second welding bevel (35), - Having and with a profile component (40). ■ a component profile axis (43) extending in a component profile direction (42), a component profile plane (44) extending perpendicular thereto, and a component vertical axis (45) running therein, ■ a first component radius surface (47) running perpendicularly to the component profile plane (44) and having a first component radius (48), ■ a second component radius surface (49) running perpendicularly to the component profile plane (44) and having a second component radius (50), - wherein the first element stop (32) and the second element stop (33) are provided on an element connection portion (21) of the profile element (20), and wherein the first component radius surface (47) and the second component - radius surfaces (49) are provided on a component connection section (41) of the profile component (40), ■ so that, by aligning the element profile direction (22) and the component profile direction (42) together, and by contacting the first element stop (32) and the first component radius surface (47) and the second element stop with normal forces (33) and second component radius surface (49), the profile element (20) and the profile component (40) a plurality of different relative positions (3, 4) to one another, each with an individual angle (5) between the element vertical axis (25) and component vertical axis (45) with the formation of a statically at least determined body contact, ■ wherein the first welding bevel (34) with the first component radius surface (47) has a first welding notch (6) for a first weld seam (8) and the second welding bevel (35) with the second component radius surface (49) has a second welding notch ( 7) form for a second weld (9). System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, weiterhin mit - einem Zusatz-Profilelement (60) aufweisend ■ eine sich in einer Zusatzelement-Profilrichtung (62) erstreckende Zusatzelement-Profilachse (63), eine sich dazu senkrecht erstreckende Zusatzelement-Profilebene (64), und eine darin verlaufende Zusatzelement-Hochachse (65), ■ einen ersten Zusatzelement-Anschlag (72), eine erste Zusatzelement-Schweißfase (74), und insbesondere eine dazwischen angeordnete erste Zusatzelement-Gastasche (76), und ■ einen zweiten Zusatzelement-Anschlag (73), eine zweite Zusatzelement-Schweißfase (75), und insbesondere eine dazwischen angeordnete zweite Zusatzelement-Gastasche (77), und/oder - wobei der erste Zusatzelement-Anschlag (72) und der zweite Zusatzelement-Anschlag (73) derart an einem Zusatzelement-Verbindungsabschnitt (61) des Zusatz-Profilelements (60) vorgesehen sind, und - wobei das Profilbauteil (40) an einem weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt (56) jeweils eine senkrecht zur Bauteil-Profilebene (44) verlaufende dritter Bauteil-Radiusfläche (52) mit einem dritten Bauteil-Radius (53) und vierte Bauteil-Radiusfläche (54) mit einem vierten Bauteil-Radius (55) derart aufweist, ■ so dass, mittels gemeinsamem Ausrichten von Zusatzelement-Profilrichtung (62) und Bauteil-Profilrichtung (42), und mittels Normalkraft-behafteter Kontaktierung von erstem Zusatzelement-Anschlag (72) und dritter Bauteil-Radiusfläche (52) und von zweitem Zusatzelement-Anschlag (73) und vierter Bauteil-Radiusfläche (54), das Zusatz-Profilelement (60) und das Profilbauteil (40) eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen (15) zueinander, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Zusatzelement-Hochachse (65) und Bauteil-Hochachse (45) unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, einnehmen können, ■ wobei die erste Zusatzelement-Schweißfase (74) mit der dritten Bauteil-Radiusfläche (52) eine dritte Schweißkerbe (10) für eine dritte Schweißnaht (12) und die zweite Zusatzelement-Schweißfase (75) mit der vierten Bauteil-Radiusfläche (49) eine vierte Schweißkerbe (11) für eine vierte Schweißnaht (13) ausbilden.System (1) according to any one of the preceding claims, further comprising - Having an additional profile element (60). ■ an additional element profile axis (63) extending in an additional element profile direction (62), an additional element profile plane (64) extending perpendicular thereto and an additional element vertical axis (65) running therein, ■ a first additional element stop (72), a first additional element welding bevel (74), and in particular a first additional element gas pocket (76) arranged therebetween, and ■ a second additional element stop (73), a second additional element welding bevel (75), and in particular a second additional element gas pocket (77) arranged in between, and/or - wherein the first additional element stop (72) and the second additional element stop (73) are provided in such a way on an additional element connection section (61) of the additional profile element (60), and - wherein the profile component (40) on a further component connection section (56) has a third component radius surface (52) running perpendicular to the component profile plane (44) with a third component radius (53) and fourth component radius surface (54 ) having a fourth component radius (55) such that ■ so that, by aligning the additional element profile direction (62) and component profile direction (42) together, and by contacting the first additional element stop (72) and the third component radius surface (52) and the second additional element stop with normal forces (73) and fourth component radius surface (54), the additional profile element (60) and the profile component (40) have a plurality of different relative positions (15) to one another, each with an individual angle between the additional element vertical axis (65) and the component Vertical axis (45) with the formation of a statically at least determined physical contact, ■ wherein the first additional element welding bevel (74) with the third component radius surface (52) has a third welding notch (10) for a third weld seam (12) and the second additional element welding bead (75) with the fourth component radius surface (49) forming a fourth weld notch (11) for a fourth weld seam (13). System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, weiterhin mit - einem Zusatz-Profilbauteil aufweisend ■ eine sich in einer Zusatzbauteil-Profilrichtung erstreckende Zusatzbauteil-Profilachse, eine sich dazu senkrecht erstreckende Zusatzbauteil-Profilebene, und eine darin verlaufende Zusatzbauteil-Hochachse, ■ eine senkrecht zur Zusatzbauteil-Profilebene verlaufende erste Zusatzbauteil-Radiusfläche mit einem ersten Zusatzbauteil-Radius, ■ eine senkrecht zur Zusatzbauteil-Profilebene verlaufende zweite Zusatzbauteil-Radiusfläche mit einem zweiten Zusatzbauteil-Radius, - wobei das Profilelement (20) an einem weiteren Element-Verbindungsabschnitt jeweils einen dritten Element-Anschlag, eine dritte Schweißfase, und eine dazwischen angeordnete dritte Gastasche, einen vierten Element-Anschlag, eine vierte Schweißfase, und eine dazwischen angeordnete vierte Gastasche derart angeordnet aufweist, ■ so dass, mittels gemeinsamem Ausrichten von Zusatzbauteil-Profilrichtung und Element-Profilrichtung (22), und mittels Normalkraft-behafteter Kontaktierung von drittem Element-Anschlag und erster Zusatzbauteil-Radiusfläche und von viertem Element-Anschlag und zweiter Zusatzbauteil-Radiusfläche, das Zusatz-Profilbauteil und das Profilelement (20) eine Mehrzahl von unterschiedlichen Relativpositionen zueinander, jeweils mit einem individuellen Winkel zwischen Zusatzbauteil-Hochachse und Element-Hochachse (25) unter Ausbildung eines statisch mindestens bestimmten Körperkontakts, einnehmen können, ■ wobei die dritte Schweißfase mit der ersten Zusatzbauteil-Radiusfläche eine dritte Schweißkerbe für eine dritte Schweißnaht und die vierte Schweißfase mit der zweiten Zusatzbauteil-Radiusfläche eine vierte Schweißkerbe für eine vierte Schweißnaht ausbilden.System (1) according to one of the preceding claims, further with - an additional profile component having ■ an additional component profile axis extending in an additional component profile direction, an additional component profile plane extending perpendicularly thereto, and an additional component vertical axis running therein, ■ a first additional component radius surface running perpendicularly to the additional component profile plane and having a first additional component radius, ■ a second additional component radius surface running perpendicularly to the additional component profile plane and having a second additional component radius, - the profile element (20) being attached to a further element connecting section in each case a third element stop, a third weld bevel, and a third gas pocket located therebetween, a fourth element stop, a fourth welding bevel, and a fourth gas pocket arranged in between, arranged in such a way that, by joint alignment of the additional component profile direction and element profile direction (22), and by contacting the third element stop subject to normal forces and first additional component radius surface and fourth element stop and second additional component radius surface, the additional profile component and the profile element (20) a plurality of different relative positions to one another, each with an individual angle between the vertical axis of the additional component and the vertical axis of the element (25) forming a statically at least specific body contact, ■ wherein the third welding bevel with the first additional component radius surface forms a third welding notch for a third weld seam and the fourth welding bevel with the second additional component radius surface forms a fourth welding notch for a fourth weld seam. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Schweißkerben (6, 7, 10, 11), insbesondere alle Schweißkerben (6, 7, 10, 11), einen Winkel geeignet zum Einbringen einer V- oder HV-Schweißnaht ausbildet/en, und/oder wobei mindestens eine der Schweißkerben (6, 7, 10, 11), insbesondere alle Schweißkerben (6, 7, 10, 11), einen Winkel von mehr als 10 °, insbesondere mehr als 30°, bevorzugt mehr als 50°, und/oder nicht mehr als 100°, insbesondere nicht mehr als 70°, bevorzugt nicht mehr als 60°, einschließt/en.System (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the welding notches (6, 7, 10, 11), in particular all welding notches (6, 7, 10, 11), an angle suitable for introducing a V or HV weld formed / s, and / or wherein at least one of the welding notches (6, 7, 10, 11), in particular all welding notches (6, 7, 10, 11), preferably an angle of more than 10 °, in particular more than 30 ° more than 50°, and/or not more than 100°, in particular not more than 70°, preferably not more than 60°. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Schweißfasen (34, 35, 74, 75), insbesondere alle Schweißfasen (34, 35, 74, 75), eine Breite von mehr als 2 mm, insbesondere mehr als 3 mm, bevorzugt mehr als 4 mm, und/oder nicht mehr als 15 mm, insbesondere nicht mehr als 12 mm, bevorzugt nicht mehr als 10 mm, aufweist/en.System (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the welding bevels (34, 35, 74, 75), in particular all welding bevels (34, 35, 74, 75), has a width of more than 2 mm, in particular more than 3 mm, preferably more than 4 mm, and/or not more than 15 mm, in particular not more than 12 mm, preferably not more than 10 mm. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Element-Verbindungsabschnitt (21), der Bauteil-Verbindungsabschnitt (41), der Zusatzelement-Verbindungsabschnitt (61) und/oder der weiteren Element-Verbindungsabschnitt derart ausgebildet sind, insbesondere wobei mindestens einer der Anschläge (32, 33, 72, 73), insbesondere alle Anschläge (32, 33, 72, 73) und mindestens eine der Schweißfasen (34, 35, 74, 75), insbesondere alle Schweißfasen (34, 35, 74, 75), derart vorgesehen sind, sodass mindestens eine der Schweißkerben (6, 7, 10, 11), insbesondere alle Schweißkerben (6, 7, 10, 11), hin zu einer Tragstrukturumgebung (14) der Tragstruktur (2) geöffnet ist/sind.System (1) according to one of the preceding claims, wherein the element connection section (21), the component connection section (41), the additional element connection section (61) and/or the further element connection section are designed in such a way, in particular with at least one of the stops (32, 33, 72, 73), in particular all stops (32, 33, 72, 73) and at least one of the welding bevels (34, 35, 74, 75), in particular all welding bevels (34, 35, 74, 75 ), are provided in such a way that at least one of the welding notches (6, 7, 10, 11), in particular all welding notches (6, 7, 10, 11), is/are open towards a supporting structure environment (14) of the supporting structure (2). . System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der erste Bauteil-Radius (48) und der zweite Bauteil-Radius (50), und/oder insbesondere auch der erste Elementradius (28) und der zweite Element-Radius (30), quantitativ um maximal 40 %, insbesondere um maximal 20 %, bevorzugt um maximal 10 %, besonders bevorzugt um maximal 5 %, voneinander abweichen, oder im Wesentlichen gleich groß sind.System (1) according to one of the preceding claims, wherein the first component radius (48) and the second component radius (50), and/or in particular also the first element radius (28) and the second element radius (30), quantitatively by a maximum of 40%, in particular by a maximum of 20%, preferably by a maximum of 10%, particularly preferably by a maximum of 5%, or are essentially the same size. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, - wobei der erste Bauteil-Radius (48) und der zweite Bauteil-Radius (50) einen identischen Bauteil-Mittelpunkt (51) aufweisen, und/oder - wobei der erste Element-Anschlag (32) einen ersten Element-Radius (28) und der zweite Element-Anschlag (33) einen zweiten Element-Radius (30) aufweist, und der erste Element-Radius (28) und der zweite Element-Radius (30) einen identischen Bauteilmittelpunkt (31) aufweisen, - insbesondere wobei der erste Bauteil-Radius (48), der zweite Bauteil-Radius (50), der erste Element-Radius (28) und der zweite Element-Radius (30) alle denselben Bauteilmittelpunkt (31, 51) aufweisen.System (1) according to one of the preceding claims, - wherein the first component radius (48) and the second component radius (50) have an identical component center (51), and/or - wherein the first element stop (32) has a first element radius (28) and the second element stop (33) has a second element radius (30), and the first element radius (28) and the second element - Radius (30) have an identical component center (31), - In particular, wherein the first component radius (48), the second component radius (50), the first element radius (28) and the second element radius (30) all have the same component center point (31, 51). System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, - wobei die erste Bauteil-Radiusfläche (47) und die zweite Bauteil-Radiusfläche (49) derart integral auf einem selben Bereich des Bauteil-Verbindungsabschnitts (41) vorgesehen sind, sodass diese ineinander übergehen und gemeinsam eine kontinuierliche, ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche darstellen, und/oder - wobei die dritte Bauteil-Radiusfläche (52) und die vierte Bauteil-Radiusfläche (54) derart integral auf einem selben Bereich des weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitts (56) vorgesehen sind, sodass diese ineinander übergehen und gemeinsam eine kontinuierliche, ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche darstellen, oder - wobei die erste Bauteil-Radiusfläche (47) und die zweite Bauteil-Radiusfläche (49) separat auf unterschiedlichen Bereiches des Bauteil-Verbindungsabschnitts (41) vorgesehen sind, sodass diese ineinander nicht übergehen und gemeinsam eine mit einer Unterbrechung (57) versehene Bauteil-Radiusfläche darstellen.System (1) according to one of the preceding claims, - wherein the first component radius surface (47) and the second component radius surface (49) are provided integrally on the same area of the component connection section (41) so that they merge into one another and together form a continuous, uninterrupted component radius surface, and or - wherein the third component radius surface (52) and the fourth component radius surface (54) are provided integrally on the same area of the further component connection section (56) so that they merge into one another and together represent a continuous, uninterrupted component radius surface , or - The first component radius surface (47) and the second component radius surface (49) being provided separately on different areas of the component connection section (41), so that they do not merge into one another and together form a component surface provided with an interruption (57) represent radius area. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, - wobei der erste Bauteil-Radius (48) und der zweite Bauteil-Radius (50) bezüglich eines Bauteil-Körpers (38) des Profilbauteils (40) beide entweder konvex oder konkav ausgebildet sind, und insbesondere wobei der erste Element-Radius (28) und der zweite Element-Radius (30) beide konkav oder konvex ausgebildet sind, - wobei der erste Bauteil-Radius (48), der zweite Bauteil-Radius (50), der erste Element-Radius (28), der zweite Element-Radius (30), der dritte Bauteil-Radius (53), der vierte Bauteil-Radius (55), der erste Zusatzelement-Radius (68), der zweite Zusatzelement-Radius (68), der erste Zusatzbauteil-Radius, und/oder der zweite Zusatzbauteil-Radius beträgt/betragen mindestens 40%, insbesondere mindestens 100 %, bevorzugt mindestens 300% und/oder maximal 10000%, insbesondere maximal 2000 %, bevorzugt maximal 1000 %, einer Element-Breite (39) des Profilelements (20), einer Bauteil-Breite (59) des Profilbauteils (40), einer Zusatzelement-Breite (79) des Zusatz-Profilelements (60), und/oder einer Bauteilbreite des Zusatz-Profilbauteils.System (1) according to one of the preceding claims, - wherein the first component radius (48) and the second component radius (50) are both designed either convex or concave with respect to a component body (38) of the profile component (40), and in particular wherein the first element radius (28) and the second element radius (30) are both concave or convex, - wherein the first component radius (48), the second component radius (50), the first element radius (28), the second element radius (30), the third component radius (53), the fourth component - the radius (55), the first additional element radius (68), the second additional element radius (68), the first additional component radius, and/or the second additional component radius is/are at least 40%, in particular at least 100%, preferably at least 300% and/or at most 10000%, in particular at most 2000%, preferably at most 1000%, of an element width (39) of the profile element (20), a component width (59) of the profile component (40), an additional element Width (79) of the additional profile element (60), and/or a component width of the additional profile component. System (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, - wobei das Profilbauteil (40) an einem weiteren Bauteil-Verbindungsabschnitt (56) jeweils eine senkrecht zur Bauteil-Profilebene (44) verlaufende dritter Bauteil-Radiusfläche (52) mit einem dritten Bauteil-Radius (53) und vierte Bauteil-Radiusfläche (54) mit einem vierten Bauteil-Radius (55) aufweist, und der weitere Bauteil-Verbindungsabschnitt (56) dem Bauteil-Verbindungsabschnitt (41) im Wesentlichen in Richtung der Bauteil-Hochachse (45) gegenüberliegt, - und wobei die Bauteil-Radiusflächen (47, 49, 53, 55) derart integral auf einer Oberfläche des Profilbauteils (40) vorgesehen sind, sodass diese ineinander übergehen und gemeinsam eine kontinuierliche, ununterbrochene Bauteil-Radiusfläche darstellen, und insbesondere - wobei das Profilbauteil (40) eine geschlossene ringförmige, insbesondere kreisförmige, Außenkontur aufweist.System (1) according to one of the preceding claims, - wherein the profile component (40) on a further component connection section (56) has a third component radius surface (52) running perpendicular to the component profile plane (44) with a third component radius (53) and fourth component radius surface (54 ) with a fourth component radius (55), and the further component connection section (56) is opposite the component connection section (41) essentially in the direction of the component vertical axis (45), - and wherein the component radius surfaces (47, 49, 53, 55) are provided integrally on a surface of the profile component (40) so that they merge into one another and together present a continuous, uninterrupted component radius surface, and in particular - Wherein the profile component (40) has a closed ring-shaped, in particular circular, outer contour. Tragstruktur (2) eines Wagenkastens (102) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs (100), aufweisend ein System (1) zum Bilden der Tragstruktur (2) nach einem der vorangestellten Ansprüche, wobei das Profilelement (20) und das Profilbauteil (40) durch Anbringen der ersten Schweißnaht (8) in der ersten Schweißkerbe (6) und durch Anbringen der zweiten Schweißnaht (9) in der zweiten Schweißkerbe (7) gemäß der ersten Relativposition (3) oder der zweiten Relativposition (4) miteinander verschweißt sind.Support structure (2) of a car body (102) of a vehicle, in particular a rail vehicle (100), having a system (1) for forming the support structure (2) according to one of the preceding claims, wherein the profile element (20) and the profile component (40) welded together by placing the first weld (8) in the first weld notch (6) and by placing the second weld (9) in the second weld notch (7) according to the first relative position (3) or the second relative position (4). Tragstruktur (2) nach Anspruch 11, - wobei das System (1) zum Bilden der Tragstruktur (2) nach einem der vorangestellten Ansprüche 2 bis 11 derart ausgebildet ist, sodass das Zusatz-Profilelement (60) und das Profilbauteil (40) durch Anbringen der dritten Schweißnaht (12) in der dritten Schweißkerbe (10) und durch Anbringen der vierten Schweißnaht (13) in der vierten Schweißkerbe (11) gemäß einer weiteren Relativposition (15) miteinander verschweißt sind, und/oder - wobei das System (1) zum Bilden der Tragstruktur (2) nach einem der vorangestellten Ansprüche 2 bis 11 derart ausgebildet ist, sodass das Zusatz-Profilbauteil und das Profilelement (20) durch Anbringen der dritten Schweißnaht in der dritten Schweißkerbe und durch Anbringen der vierten Schweißnaht in der vierten Schweißkerbe gemäß einer Relativposition miteinander verschweißt sind.Support structure (2) after claim 11 - Wherein the system (1) for forming the supporting structure (2) according to one of the preceding claims 2 until 11 is designed in such a way that the additional profile element (60) and the profile component (40) are made according to a further relative position (15) are welded together, and / or - wherein the system (1) for forming the support structure (2) according to one of the preceding claims 2 until 11 is designed such that the additional profile component and the profile element (20) are welded to one another according to a relative position by applying the third weld seam in the third weld notch and by applying the fourth weld seam in the fourth weld notch. Wagenkasten (102) für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Schienenfahrzeug (100), aufweisend - einen Boden (108), der insbesondere mithilfe mindestens einer Tragstruktur (2) nach Anspruch 12 oder 13 aufgebaut ist, - mindestens zwei zumindest teilweise in einer Vertikalrichtung (104) des Wagenkastens (102) verlaufende und mit dem Boden (108) verbundene Wandungen (106), die jeweils mithilfe mindestens einer Tragstruktur (2) nach Anspruch 12 oder 13 aufgebaut sind, - ein zumindest teilweise in einer Wagenkasten-Querrichtung (105) verlaufendes und mit den Wandungen (106) verbundenes Dach (107), das mithilfe mindestens einer Tragstruktur (2) nach Anspruch 12 oder 13 aufgebaut ist, und/oder - mindestens eine Kopfstruktur (111) und/oder Endwand (112) des Wagenkastens 102, die jeweils mithilfe mindestens einer Tragstruktur (2) nach Anspruch 12 oder 13 aufgebaut sind.Car body (102) for a vehicle, in particular for a rail vehicle (100), having - a floor (108), which is in particular using at least one support structure (2). claim 12 or 13 - at least two walls (106) running at least partially in a vertical direction (104) of the car body (102) and connected to the floor (108), which are each supported by at least one support structure (2). claim 12 or 13 are constructed, - a roof (107) running at least partially in a transverse direction (105) of the car body and connected to the walls (106), which is constructed with the aid of at least one support structure (2). claim 12 or 13 is constructed, and / or - at least one head structure (111) and / or end wall (112) of the car body 102, each using at least one support structure (2). claim 12 or 13 are constructed. Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug (100) aufweisend einen Wagenkasten (102) nach Anspruch 14.Vehicle, in particular a rail vehicle (100) having a car body (102). Claim 14 .
DE102020134873.8A 2020-12-23 2020-12-23 System for forming a supporting structure of a car body of a vehicle, supporting structure, car body and vehicle Active DE102020134873B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134873.8A DE102020134873B4 (en) 2020-12-23 2020-12-23 System for forming a supporting structure of a car body of a vehicle, supporting structure, car body and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134873.8A DE102020134873B4 (en) 2020-12-23 2020-12-23 System for forming a supporting structure of a car body of a vehicle, supporting structure, car body and vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020134873A1 true DE102020134873A1 (en) 2022-06-23
DE102020134873B4 DE102020134873B4 (en) 2025-07-03

Family

ID=81847243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134873.8A Active DE102020134873B4 (en) 2020-12-23 2020-12-23 System for forming a supporting structure of a car body of a vehicle, supporting structure, car body and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020134873B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000056589A1 (en) 1999-03-19 2000-09-28 Siemens Sgp Verkehrstechnik Gmbh Plate-shaped extruded profile
DE102007035772A1 (en) 2007-07-27 2009-02-05 Siemens Ag Carriage body for e.g. rail car, has carrying structure with surface formed of sandwich structures, where carrying structure comprises connection profile with puch fit at edge, and carriage body made of aluminum
WO2013077192A1 (en) 2011-11-22 2013-05-30 株式会社 日立製作所 Vehicle traveling on track

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000056589A1 (en) 1999-03-19 2000-09-28 Siemens Sgp Verkehrstechnik Gmbh Plate-shaped extruded profile
DE102007035772A1 (en) 2007-07-27 2009-02-05 Siemens Ag Carriage body for e.g. rail car, has carrying structure with surface formed of sandwich structures, where carrying structure comprises connection profile with puch fit at edge, and carriage body made of aluminum
WO2013077192A1 (en) 2011-11-22 2013-05-30 株式会社 日立製作所 Vehicle traveling on track

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020134873B4 (en) 2025-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119735B4 (en) Bumper cross member for a motor vehicle
DE102019118877A1 (en) VEHICLE PLATFORM
DE69409092T2 (en) VEHICLE REAR WHEEL SET WITH A HALF ROD AXLE
DE102009035219A1 (en) Frame structure of a vehicle
DE102007030929B9 (en) Axle carrier for motor vehicles
EP2108071A2 (en) Laser-welded crane rail for suspended crabs
DE202014104732U1 (en) Wing-shaped roof bow
DE102008008681A1 (en) Suspension crossbar for a rail vehicle
DE102010054638A1 (en) Bumper for a motor vehicle
DE102015015520A1 (en) Torsion bar suspension structure
DE2423754A1 (en) COUPLING DEVICE
DE102008056271B4 (en) Control arm in sheet metal construction
DE102012022934A1 (en) Underbody structure for vehicle body, has bottom side panels, which are arranged in vehicle width direction with space, where bottom side panels are connected to left and right sides of base plate
EP3456887B1 (en) Excavator boom and excavator
WO2009029967A1 (en) Profile shape for a crane jib
DE102012007845A1 (en) Carrier structure for an armrest of a vehicle
DE102013209506B4 (en) Structure of a parcel shelf for a vehicle
DE102020134873A1 (en) SYSTEM FOR FORMING A SUPPORTING STRUCTURE OF A BODY OF A VEHICLE, SUPPORTING STRUCTURE, BODY AND VEHICLE
DE10118523B4 (en) bogie
DE2837061A1 (en) EXTERNAL WELDING JOINT
DE102014104222A1 (en) Z-roll profile with varying height and method of manufacture
DE102006060405B3 (en) Frame arrangement for a vehicle
EP0988424A1 (en) Modular bridge
EP1623881A1 (en) Crashbox for motor vehicles
DE102010052562A1 (en) Rear axle i.e. twist-beam rear axle, for motor car, has side profile wall connected with another side profile wall or with base profile wall by metal sheet, which is arranged to trailing arms between connection regions of cross beam

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0027000000

Ipc: B61D0017040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division