[go: up one dir, main page]

DE102020123033A1 - Sheet processing machine with sheet transport device - Google Patents

Sheet processing machine with sheet transport device Download PDF

Info

Publication number
DE102020123033A1
DE102020123033A1 DE102020123033.8A DE102020123033A DE102020123033A1 DE 102020123033 A1 DE102020123033 A1 DE 102020123033A1 DE 102020123033 A DE102020123033 A DE 102020123033A DE 102020123033 A1 DE102020123033 A1 DE 102020123033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
bracing
axis
sheet
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020123033.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Rauh
Kristina Freisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102020123033.8A priority Critical patent/DE102020123033A1/en
Publication of DE102020123033A1 publication Critical patent/DE102020123033A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/001Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for coating or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • B41F13/012Taking-up backlash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/24Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on flat surfaces of polyhedral articles
    • B41F17/26Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on flat surfaces of polyhedral articles by rolling contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/008Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for stamping or cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/12Adjusting leading edges, e.g. front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/20Gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/11Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/42Spur gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/154Rollers conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/31Suction box; Suction chambers
    • B65H2406/312Suction box; Suction chambers incorporating means for transporting the handled material against suction force
    • B65H2406/3122Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenbearbeitungsmaschine mit einer Bogentransporteinrichtung, der eine Mehrzahl von Transportrotationsachsen mit Transportzahnrad zugeordnet ist, wobei jeder Transportrotationsachse ein jeweiliger Transportkörper zugeordnet ist, der um die jeweilige Transportrotationsachse rotierbar angeordnet ist und wobei der Bogentransporteinrichtung eine Mehrzahl von Übertragungsrotationsachsen mit Übertragungszahnrad zugeordnet ist und wobei Übertragungszahnräder und Transportzahnräder gemeinsam einen Räderzug bilden und wobei die Bogentransporteinrichtung zumindest eine erste Verspannungseinrichtung aufweist und wobei eine der Transportrotationsachsen als erste Verspannungsachse und eine der Transportrotationsachsen als zweite Verspannungsachse ausgebildet ist und wobei zumindest eine der Transportrotationsachsen als erste Zwischenachse ausgebildet und entlang des Räderzugs zwischen der ersten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung und der zweiten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung angeordnet ist und wobei die erste Verspannungseinrichtung zumindest ein als Riemen oder Kette ausgebildetes Verspannungselement aufweist, das die erste Verspannungsachse in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen ersten Zwischenachse übertragender Weise mit der zweiten Verspannungsachse verbindet.

Figure DE102020123033A1_0000
The invention relates to a sheet processing machine with a sheet transport device which is assigned a plurality of transport rotation axes with a transport gear wheel, with each transport rotation axis being assigned a respective transport body which is arranged to be rotatable about the respective transport rotation axis, and with the sheet transport device being assigned a plurality of transfer rotation axes with a transfer gear wheel and with Transmission gears and transport gears together form a train of wheels and wherein the sheet transport device has at least one first bracing device and one of the transport rotation axes is designed as the first bracing axis and one of the transport rotation axes is designed as the second bracing axis, and at least one of the transport rotation axes is designed as a first intermediate axis and along the gear train between the first Braking axis of the first bracing device and the second Verspa nnungsachse the first bracing device is arranged and wherein the first bracing device has at least one embodied as a belt or chain bracing element that connects the first bracing axis in torque while bypassing the at least one first intermediate axis transmitting manner with the second bracing axis.
Figure DE102020123033A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenbearbeitungsmaschine mit Bogentransporteinrichtung.The invention relates to a sheet processing machine with a sheet transport device.

Durch die DE 10 2019 104 173 B3 ist eine Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Bogentransporteinrichtung bekannt, die mehrere Transportrotationsachsen mit jeweiligen zugeordneten Transportkörpern aufweist, wobei die Transportkörper mittels eines gemeinsamen Antriebs angetrieben sind.through the DE 10 2019 104 173 B3 a sheet processing machine with at least one sheet transport device is known, which has a plurality of transport axes of rotation with respective associated transport bodies, the transport bodies being driven by means of a common drive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenbearbeitungsmaschine mit Bogentransporteinrichtung zu schaffen.The object of the invention is to create a sheet processing machine with a sheet transport device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

Eine Bogenbearbeitungsmaschine weist zumindest eine Bogentransporteinrichtung auf, die entlang eines für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs insbesondere zwischen einer Substratzufuhreinrichtung und einer Bogenauslage angeordnet ist. Der zumindest einen Bogentransporteinrichtung ist eine Mehrzahl von insbesondere parallelen Transportrotationsachsen zugeordnet. Jeder Transportrotationsachse ist zumindest ein jeweiliger Transportkörper zugeordnet, der um die jeweilige Transportrotationsachse rotierbar angeordnet ist. Jeder dieser Transportrotationsachsen ist zumindest ein und bevorzugt genau ein Transportzahnrad zugeordnet. Der zumindest einen Bogentransporteinrichtung ist eine Mehrzahl von Übertragungsrotationsachsen zugeordnet. Jeder Übertragungsrotationsachse ist zumindest ein und bevorzugt genau ein Übertragungszahnrad zugeordnet. Die Übertragungszahnräder bilden gemeinsam mit den Transportzahnrädern einen Drehmoment übertragenden Räderzug, wobei zumindest eine und bevorzugt genau eine Transportrotationsachse oder zumindest ein und bevorzugt genau eine Übertragungsrotationsachse als eine Drehmoment eintreibende Antriebsachse des Räderzugs ausgebildet ist. Die Bogentransporteinrichtung weist zumindest eine erste Verspannungseinrichtung auf. Eine der Transportrotationsachsen ist als erste Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung ausgebildet. Eine der Transportrotationsachsen ist als zweite Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung ausgebildet Zumindest eine der Transportrotationsachsen ist als erste Zwischenachse ausgebildet und entlang des Räderzugs zwischen der ersten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung und der zweiten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung angeordnet. Die erste Verspannungseinrichtung weist zumindest ein und bevorzugt genau ein als Kette oder Riemen, insbesondere Zahnriemen, ausgebildetes Verspannungselement auf. Das zumindest eine Verspannungselement der ersten Verspannungseinrichtung verbindet die erste Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen ersten Zwischenachse übertragender Weise mit der zweiten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung, insbesondere unter Umgehung des restlichen Räderzugs. Ein Vorteil dieser Bogenbearbeitungsmaschine besteht darin, dass ein Zahnradspiel im Räderzug verhindert werden kann und dadurch die Transportkörper synchron rotieren. Dies erhöht die Präzision des Transports des jeweiligen Bogens.A sheet processing machine has at least one sheet transport device, which is arranged along a transport path provided for the transport of sheets, in particular between a substrate feed device and a sheet delivery device. The at least one sheet transport device is assigned a plurality of, in particular, parallel transport rotation axes. Each transport axis of rotation is assigned at least one respective transport body, which is arranged such that it can rotate about the respective transport axis of rotation. Each of these transport axes of rotation is assigned at least one and preferably precisely one transport gear wheel. A plurality of transfer axes of rotation is assigned to the at least one sheet transport device. Each transmission axis of rotation is assigned at least one and preferably precisely one transmission gear. The transmission gears together with the transport gears form a torque-transmitting gear train, with at least one and preferably exactly one transport axis of rotation or at least one and preferably exactly one transmission axis of rotation being designed as a torque-driving drive axis of the gear train. The sheet transport device has at least one first bracing device. One of the transport rotation axes is designed as the first bracing axis of the first bracing device. At least one of the transport rotation axes is designed as a first intermediate axis and is arranged along the wheel train between the first bracing axis of the first bracing device and the second bracing axis of the first bracing device. The first bracing device has at least one and preferably exactly one bracing element designed as a chain or belt, in particular a toothed belt. The at least one bracing element of the first bracing device connects the first bracing axis of the first bracing device in a torque-transmitting manner, bypassing the at least one first intermediate axis, to the second bracing axis of the first bracing device, in particular bypassing the remaining gear train. An advantage of this sheet processing machine is that a gear wheel play in the wheel train can be prevented and the transport bodies thereby rotate synchronously. This increases the precision of the transport of the respective sheet.

In einer Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass zumindest eine Spanneinrichtung der ersten Verspannungseinrichtung auf das zumindest eine Verspannungselement der ersten Verspannungseinrichtung einwirkend angeordnet ist. Dann kann ein Zahnspiel auch längerfristig verhindert werden, beispielsweise auch bei Alterung des Materials des Verspannungselements.In a development, the sheet processing machine is preferably characterized in that at least one tensioning device of the first tensioning device is arranged to act on the at least one tensioning element of the first tensioning device. Backlash can then also be prevented in the longer term, for example even when the material of the bracing element ages.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Spanneinrichtung der ersten Verspannungseinrichtung einen bewegbaren ersten Kontaktkörper aufweist, der beispielsweise als Rolle ausgebildet ist, und dass eine Lage eines Schwerpunkts dieses ersten Kontaktkörpers relativ zu den Verspannungsachsen einstellbar ist, insbesondere mittels zumindest eines um eine erste Schwenkachse schwenkbaren ersten Hebels. Dann kann eine präzise Einstellung des von der Verspannungseinrichtung bewirkten Drehmoments erreicht werden.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the clamping device of the first bracing device has a movable first contact body, which is designed as a roller, for example, and that a position of a center of gravity of this first contact body can be adjusted relative to the bracing axes, in particular by means of at least one first lever pivotable about a first pivot axis. A precise setting of the torque caused by the bracing device can then be achieved.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass mittels des Räderzugs ein Antriebsdrehmoment auf die zweite Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung ausgeübt wird und/oder ausübbar ist und dass das Verspannungselement auf die zweite Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung ein Verspannungsdrehmoment ausübt und dass dieses Verspannungsdrehmoment diesem Antriebsdrehmoment entgegengerichtet ist und/oder entgegenwirkt. Durch die entgegen gerichteten Drehmomente werden sämtliche Zahnflanken des Räderzugs auch bei Drehmomentschwankungen aneinander gepresst und ein Zahnspiel dadurch verhindert.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that a drive torque is and/or can be exerted on the second bracing axis of the first bracing device by means of the gear train and that the bracing element exerts a bracing torque on the second bracing axis of the first bracing device and that this tension torque is directed in the opposite direction to this drive torque and/or counteracts it. Due to the opposing torques, all tooth flanks of the gear train are pressed together even with torque fluctuations, thus preventing backlash.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung zumindest ein Saugtransportmittel und/oder oberes Saugtransportmittel und/oder Rollensaugsystem aufweist. Dann können Bogen besonders präzise und gegebenenfalls auch hängend transportiert werden.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the at least one sheet transport device has at least one suction has transport means and/or upper suction transport means and/or roller suction system. Then sheets can be transported particularly precisely and, if necessary, also hanging.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass zumindest einer und bevorzugt jeder Transportrotationsachse eine Transportwelle zugeordnet ist, auf der mehrere Transportkörper insbesondere in der Querrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind und/oder dass die Transportkörper als jeweilige Transportrollen oder Transportwalzen ausgebildet sind. Dann kann beispielsweise genügend Platz für Luftströmungen des Saugtransportmittels bereitgestellt werden und die Bogen können über ihre Breite verteilt an einer Mehrzahl von Stellen unterstützt werden. Dies ermöglicht einen sicheren Bogentransport.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that at least one and preferably each transport axis of rotation is assigned a transport shaft, on which several transport bodies are arranged spaced apart from one another, in particular in the transverse direction, and/or that the transport bodies are designed as respective transport rollers or transport cylinders are. Then, for example, sufficient space can be provided for air flows of the suction transport means and the sheets can be supported at a plurality of points distributed over their width. This enables safe sheet transport.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Transportrotationsachsen parallel zueinander angeordnet sind.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the transport rotation axes are arranged parallel to one another.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass der jeweiligen Bogentransporteinrichtung insbesondere genau ein Transportantrieb zugeordnet ist, der Drehmoment über die Antriebsachse in den Räderzug einbringend angeordnet ist und der bevorzugt als lagegeregelter Elektromotor ausgebildet ist.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the respective sheet transport device is assigned precisely one transport drive, which is arranged to introduce torque into the gear train via the drive axle and is preferably designed as a position-controlled electric motor.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung zumindest eine zweite Verspannungseinrichtung aufweist und dass eine der Transportrotationsachsen als erste Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung ausgebildet ist und dass eine der Transportrotationsachsen als zweite Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung ausgebildet ist und dass zumindest eine der Transportrotationsachsen als zweite Zwischenachse ausgebildet und entlang des Räderzugs zwischen der ersten Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung und der zweiten Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung angeordnet ist und dass die zweite Verspannungseinrichtung zumindest ein und bevorzugt genau ein als Kette oder Riemen, insbesondere Zahnriemen, ausgebildetes Verspannungselement aufweist und dass das zumindest eine Verspannungselement der zweiten Verspannungseinrichtung die erste Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen zweiten Zwischenachse übertragender Weise insbesondere unter Umgehung des restlichen Räderzugs mit der zweiten Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung verbindet. Dann kann der Transportantrieb das Drehmoment relativ mittig in den Räderzug einbringen. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Antriebsachse eine Übertragungsrotationsachse ist und/oder dass die Antriebsachse entlang des Räderzugs zwischen der ersten Verspannungsachse der ersten Verspannungseinrichtung und der ersten Verspannungsachse der zweiten Verspannungseinrichtung angeordnet ist.In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the at least one sheet transport device has at least one second bracing device and that one of the transport rotation axes is designed as the first bracing axis of the second bracing device and that one of the transport rotation axes is designed as the second bracing axis of the second bracing device and that at least one of the transport rotation axes is designed as a second intermediate axis and is arranged along the wheel train between the first bracing axis of the second bracing device and the second bracing axis of the second bracing device, and that the second bracing device has at least one and preferably precisely one chain or belt, in particular a toothed belt Has bracing element and that the at least one bracing element of the second Verspanneinrich device connects the first bracing axis of the second bracing device in a torque-transmitting manner, bypassing the at least one second intermediate axis, in particular bypassing the remaining wheel train, to the second bracing axis of the second bracing device. Then the transport drive can introduce the torque relatively centrally into the wheel train. In an alternative or additional development, the sheet processing machine is preferably characterized in that the drive axle is a transmission axis of rotation and/or that the drive axle is arranged along the gear train between the first bracing axle of the first bracing device and the first bracing axle of the second bracing device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Bogenbearbeitungsmaschine;
  • 2a eine schematische Darstellung eines als Saugband ausgebildeten Saugtransportmittels;
  • 2b eine schematische Darstellung eines als Rollensaugsystem ausgebildeten Saugtransportmittels;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Vereinzelungseinrichtung und von Saugtransportmitteln;
  • 4 eine schematische Darstellung eines eine Übergabeeinrichtung umfassenden Teils einer Bogenbearbeitungsmaschine gemäß 1;
  • 5a eine schematische Darstellung einer ein Flexo-Auftragwerk aufweisenden Bearbeitungseinrichtung;
  • 5b eine schematische Darstellung der das Flexo-Auftragwerk aufweisenden Bearbeitungseinrichtung gemäß 5a in einer abgestellten Anordnung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine beispielhafte Bogentransporteinrichtung;
  • 7 eine schematische Darstellung einer Welle mit mehreren Kontaktkörpern und Transportzahnrad;
  • 8 eine schematische Darstellung eines Räderzugs.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a sheet processing machine;
  • 2a a schematic representation of a suction transport means designed as a suction belt;
  • 2 B a schematic representation of a suction transport means designed as a roller suction system;
  • 3 a schematic representation of a separating device and suction transport means;
  • 4 a schematic representation of a part of a sheet processing machine comprising a transfer device according to FIG 1 ;
  • 5a a schematic representation of a processing device having a flexographic applicator;
  • 5b a schematic representation of the processing device having the flexo applicator according to FIG 5a in a parked arrangement;
  • 6 a schematic representation of a cross section through an exemplary sheet transport device;
  • 7 a schematic representation of a shaft with several contact bodies and transport gear;
  • 8th a schematic representation of a gear train.

Eine Bearbeitungsmaschine 01 ist bevorzugt als Druckmaschine 01 und/oder als Formgebungsmaschine 01, insbesondere Stanzmaschine 01 ausgebildet. Die Druckmaschine 01 ist beispielsweise als Flexo-Druckmaschine 01 ausgebildet.A processing machine 01 is preferably embodied as a printing machine 01 and/or as a shaping machine 01, in particular a punching machine 01. Printing press 01 is embodied as a flexographic printing press 01, for example.

Bevorzugt wird die Bearbeitungsmaschine 01 als Druckmaschine 01 bezeichnet, wenn sie zumindest ein Druckwerk 614 und/oder zumindest ein Druckaggregat 600 aufweist, insbesondere unabhängig davon, ob sie weitere Aggregate zur Bearbeitung von Substrat 02 aufweist. Beispielsweise weist eine als Druckmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 zusätzlich zumindest ein weiteres Aggregat 900 auf, beispielsweise zumindest ein Formgebungsaggregat 900, das bevorzugt als Stanzaggregat 900 ausgebildet ist. Bevorzugt wird die Bearbeitungsmaschine 01 als Formgebungsmaschine 01 bezeichnet, wenn sie zumindest ein Formgebungswerk 914 und/oder zumindest ein Formgebungsaggregat 900 aufweist, insbesondere unabhängig davon, ob sie weitere Aggregate 600 zur Bearbeitung von Substrat 02 aufweist. Bevorzugt wird die Bearbeitungsmaschine 01 als Stanzmaschine 01 bezeichnet, wenn sie zumindest ein Stanzwerk 914 und/oder zumindest ein Stanzaggregat 900 aufweist, insbesondere unabhängig davon, ob sie weitere Aggregate 600 zur Bearbeitung von Substrat 02 aufweist. Beispielsweise weist eine als Formgebungsmaschine 01 oder Stanzmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 zusätzlich zumindest ein weiteres Aggregat 600 zur Bearbeitung von Substrat 02 auf, beispielsweise zumindest ein Druckaggregat 600 und/oder zumindest ein Druckwerk 614. Sofern die Bearbeitungsmaschine 01 zumindest ein Druckwerk 614 und/oder zumindest ein Druckaggregat 600 einerseits und zumindest ein Formgebungswerk 914 und/oder zumindest ein Formgebungsaggregat 900 andererseits aufweist, ist sie demnach sowohl als Druckmaschine 01 als auch als Formgebungsmaschine 01 ausgebildet. Sofern die Bearbeitungsmaschine 01 zumindest ein Druckwerk 614 und/oder zumindest ein Druckaggregat 600 einerseits und zumindest ein Stanzwerk 914 und/oder zumindest Stanzaggregat 900 andererseits aufweist, ist sie demnach sowohl als Druckmaschine 01 als auch als Formgebungsmaschine 01, insbesondere Stanzmaschine 01 ausgebildet.Processing machine 01 is preferably referred to as printing machine 01 if it has at least one printing unit 614 and/or at least one printing unit 600, in particular regardless of whether it has other units for processing substrate 02. For example, a processing machine 01 embodied as a printing press 01 also has at least one further unit 900, for example at least one shaping unit 900, which is preferably embodied as a punching unit 900. Processing machine 01 is preferably referred to as a shaping machine 01 if it has at least one shaping mechanism 914 and/or at least one shaping unit 900, in particular regardless of whether it has other units 600 for processing substrate 02. Processing machine 01 is preferably referred to as a punching machine 01 if it has at least one punching unit 914 and/or at least one punching unit 900, in particular regardless of whether it has other units 600 for processing substrate 02. For example, a processing machine 01 embodied as a shaping machine 01 or punching machine 01 also has at least one further unit 600 for processing substrate 02, for example at least one printing unit 600 and/or at least one printing unit 614. If processing machine 01 has at least one printing unit 614 and/or at least a printing unit 600 on the one hand and at least one shaping unit 914 and/or at least one shaping unit 900 on the other hand, it is therefore configured both as a printing press 01 and as a shaping machine 01. If processing machine 01 has at least one printing unit 614 and/or at least one printing unit 600 on the one hand and at least one punching unit 914 and/or at least one punching unit 900 on the other hand, it is therefore configured both as a printing machine 01 and as a shaping machine 01, in particular a punching machine 01.

Bevorzugt ist die Bearbeitungsmaschine 01 als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildet, also als Bearbeitungsmaschine 01 für eine Bearbeitung von bogenförmigem Substrat 02 oder Bogen 02, insbesondere bogenförmigem Bedruckstoff 02. Beispielsweise ist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 als Bogendruckmaschine 01 und/oder als Bogenformgebungsmaschine 01 und/oder als Bogenstanzmaschine 01 ausgebildet. Die Bearbeitungsmaschine 01 ist weiter bevorzugt als Wellpappbogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildet, also als Bearbeitungsmaschine 01 für eine Bearbeitung von bogenförmigem Substrat 02 oder Bogen 02 aus Wellpappe, insbesondere bogenförmigem Bedruckstoff 02 aus Wellpappe. Weiter bevorzugt ist die Bearbeitungsmaschine 01 als Bogendruckmaschine 01 ausgebildet, insbesondere als Wellpappbogendruckmaschine 01, also als Druckmaschine 01 für ein Beschichten und/oder Bedrucken von bogenförmigem Substrat 02 oder Bogen 02 aus Wellpappe, insbesondere bogenförmigem Bedruckstoff 02 aus Wellpappe. Beispielsweise ist die Druckmaschine 01 als eine nach einem druckformgebundenen Druckverfahren arbeitende Druckmaschine 01 ausgebildet.The processing machine 01 is preferably embodied as a sheet-fed processing machine 01, i.e. as a processing machine 01 for processing sheet-type substrate 02 or sheets 02, in particular sheet-type printing material 02. For example, the sheet-fed processing machine 01 is configured as a sheet-fed printing machine 01 and/or as a sheet-forming machine 01 and/or as a sheet-fed punching machine 01 educated. The processing machine 01 is further preferably embodied as a corrugated cardboard sheet processing machine 01, i.e. as a processing machine 01 for processing sheet-shaped substrate 02 or sheets 02 made of corrugated cardboard, in particular sheet-shaped printing material 02 made of corrugated cardboard. Processing machine 01 is also preferably configured as a sheet-fed printing machine 01, in particular as a sheet-fed corrugated board printing machine 01, i.e. as a printing machine 01 for coating and/or printing on sheet-type substrate 02 or sheets 02 made of corrugated board, in particular sheet-type printing material 02 made of corrugated board. For example, printing press 01 is embodied as a printing press 01 that operates according to a printing form-based printing process.

Sofern nicht explizit unterschieden wird, soll hier vom Begriff des bogenförmigen Substrates 02, insbesondere eines Bedruckstoffes 02, speziell des Bogens 02 grundsätzlich jedes flächig und in Abschnitten vorliegendes Substrat 02, also auch tafelförmig oder plattenförmig vorliegende Substrate 02, also auch Tafeln bzw. Platten, umfasst sein. Das so definierte bogenförmige Substrat 02 bzw. der Bogen 02 ist beispielsweise aus Papier oder Karton, d. h. als Papier- oder Kartonbogen, oder durch Bogen 02, Tafeln oder ggf. Platten aus Kunststoff, Pappe, Glas oder Metall gebildet. Weiter bevorzugt handelt es sich bei dem Substrat 02 um Wellpappe 02, insbesondere Wellpappbogen 02. Unter einer Dicke eines Bogens 02 ist bevorzugt eine Abmessung orthogonal zu einer größten Fläche des Bogens 02 zu verstehen. Diese größte Fläche wird auch als Hauptfläche bezeichnet. Die Dicke der Bogen 02 beträgt beispielsweise zumindest 0,1 mm, weiter bevorzugt zumindest 0,3 mm und noch weiter bevorzugt zumindest 0,5 mm. Gerade bei Wellpappbogen 02 sind auch deutlich größere Dicken üblich, beispielsweise zumindest 4 mm oder auch 10 mm und mehr. Wellpappbogen 02 sind vergleichsweise stabil und daher wenig biegbar. Entsprechende Anpassungen der Bearbeitungsmaschine 01 erleichtern deshalb die Bearbeitung von Bogen 02 großer Dicke.Unless an explicit distinction is made, the term sheet-shaped substrate 02, in particular a printing material 02, specifically sheet 02, is used here to mean any flat substrate 02 or any substrate 02 that is present in sections, i.e. also substrates 02 that are in the form of panels or plates, i.e. also panels or plates, be included. The sheet-like substrate 02 or sheet 02 defined in this way is made of paper or cardboard, for example; H. formed as paper or cardboard sheets, or by sheets 02, panels or plates made of plastic, cardboard, glass or metal. The substrate 02 is more preferably corrugated cardboard 02, in particular corrugated cardboard sheets 02. The thickness of a sheet 02 is preferably understood to mean a dimension orthogonal to a largest area of the sheet 02. This largest area is also referred to as the main area. The thickness of the sheets 02 is, for example, at least 0.1 mm, more preferably at least 0.3 mm and even more preferably at least 0.5 mm. In the case of sheets of corrugated cardboard 02 in particular, significantly greater thicknesses are also common, for example at least 4 mm or even 10 mm and more. Corrugated cardboard sheets 02 are comparatively stable and therefore not very flexible. Corresponding adjustments to the processing machine 01 therefore make it easier to process thick sheets 02.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt mehrere Aggregate 100; 300; 600; 700; 900; 1000 auf. Unter einem Aggregat ist dabei bevorzugt jeweils eine Gruppe von Einrichtungen zu verstehen, die funktionell zusammenwirken, insbesondere um einen bevorzugt in sich geschlossenen Bearbeitungsvorgang von Bogen 02 durchführen zu können. Beispielsweise sind zumindest zwei und bevorzugt zumindest drei und weiter bevorzugt sämtliche der Aggregate 100; 300; 600; 700; 900; 1000 als Module 100; 300; 600; 700; 900; 1000 ausgebildet oder zumindest jeweils einem solchen zugeordnet. Unter einem Modul ist dabei insbesondere ein jeweiliges Aggregat oder ein Gebilde aus mehreren Aggregaten zu verstehen, das bevorzugt zumindest ein Transportmittel und/oder zumindest einen eigenen steuerbaren und/oder regelbaren Antrieb aufweist und/oder als eigenständig funktionsfähiges Modul und/oder jeweils für sich hergestellte und/oder jeweils für sich montierte Maschineneinheit oder funktionelle Baugruppe ausgebildet ist. Unter einem eigenen steuerbaren und/oder regelbaren Antrieb eines Aggregats oder Moduls ist insbesondere ein Antrieb zu verstehen, der dazu dient, Bewegungen von Bauteilen dieses Aggregats oder Moduls anzutreiben und/oder der dazu dient, einen Transport von Substrat 02, insbesondere Bogen 02 durch dieses jeweilige Aggregat oder Modul und/oder durch zumindest einen Einwirkbereich dieses jeweiligen Aggregats oder Moduls zu bewirken und/oder der dazu dient, zumindest ein für einen Kontakt mit Bogen 02 vorgesehenes Bauteil des jeweiligen Aggregats oder Moduls direkt oder indirekt anzutreiben. Diese Antriebe der Aggregate der Bearbeitungsmaschine 01 sind bevorzugt als insbesondere lagegeregelte Elektromotoren ausgebildet.The processing machine 01 preferably has a plurality of units 100; 300; 600; 700; 900; 1000 on. A unit is preferably understood to mean a group of devices that work together functionally, in particular to be able to carry out a preferably self-contained processing operation on sheets 02. For example, at least two and preferably at least three and more preferably all of the units 100; 300; 600; 700; 900; 1000 as modules 100; 300; 600; 700; 900; 1000 formed or at least assigned to one such. A module is to be understood in particular as a respective unit or a structure made up of several units, which preferably has at least one means of transport and/or at least one controllable and/or regulatable drive of its own and/or as an independently functioning module and/or each manufactured separately and/or is formed as a machine unit or functional assembly mounted on its own. A separate controllable and/or regulatable drive of a unit or module is to be understood in particular as a drive which is used to initiate movements of components of this unit or module drive and/or which serves to transport substrate 02, in particular sheets 02, through this unit or module in question and/or through at least one effective area of this unit or module in question and/or which serves to ensure at least one contact with Arc 02 intended component of the respective unit or module to drive directly or indirectly. These drives of the assemblies of processing machine 01 are preferably designed as position-controlled electric motors in particular.

Bevorzugt weist jedes Aggregat 100; 300; 600; 700; 900; 1000 zumindest eine Antriebssteuerung und/oder zumindest einen Antriebsregler auf, die dem jeweiligen zumindest einen Antrieb des jeweiligen Aggregats zugeordnet ist. Die Antriebssteuerungen und/oder Antriebsregler der einzelnen Aggregate 100; 300; 600; 700; 900; 1000 sind bevorzugt einzeln und unabhängig voneinander betreibbar. Weiter bevorzugt sind die Antriebssteuerungen und/oder Antriebsregler der einzelnen Aggregate 100; 300; 600; 700; 900; 1000 schaltungstechnisch, insbesondere mittels zumindest eines BUS-Systems, miteinander und/oder mit einer Maschinensteuerung der Bearbeitungsmaschine 01 derart verknüpft und/oder verknüpfbar, dass eine aufeinander abgestimmte Steuerung und/oder Regelung der Antriebe mehrerer oder aller Aggregate 100; 300; 600; 700; 900; 1000 der Bearbeitungsmaschine 01 vorgenommen wird und/oder werden kann. Die einzelnen Aggregate und/oder insbesondere Module der Bearbeitungsmaschine 01 sind demnach zumindest bezüglich ihrer Antriebe bevorzugt elektronisch aufeinander abgestimmt betreibbar und/oder betrieben, insbesondere mittels zumindest einer elektronischen Leitachse. Bevorzugt wird dafür eine elektronische Leitachse vorgegeben, beispielsweise von einer übergeordneten Maschinensteuerung der Bearbeitungsmaschine 01. Alternativ oder zusätzlich sind die einzelnen Aggregate der Bearbeitungsmaschine 01 zumindest bezüglich ihrer Antriebe beispielsweise mechanisch miteinander synchronisiert und/oder synchronisierbar. Bevorzugt sind die die einzelnen Aggregate der Bearbeitungsmaschine 01 jedoch zumindest bezüglich ihrer Antriebe mechanisch voneinander entkoppelt.Each unit preferably has 100; 300; 600; 700; 900; 1000 at least one drive controller and/or at least one drive controller, which is assigned to the respective at least one drive of the respective unit. The drive controls and/or drive controllers of the individual units 100; 300; 600; 700; 900; 1000 can preferably be operated individually and independently of one another. The drive controls and/or drive controllers of the individual units 100; 300; 600; 700; 900; 1000 are and/or can be linked to one another and/or to a machine controller of processing machine 01 in terms of circuitry, in particular by means of at least one BUS system, in such a way that coordinated control and/or regulation of the drives of several or all units 100; 300; 600; 700; 900; 1000 of processing machine 01 is and/or can be carried out. The individual units and/or in particular modules of processing machine 01 can therefore be operated and/or operated in a manner that is preferably electronically coordinated with one another, at least with regard to their drives, in particular by means of at least one electronic master axis. An electronic master axis is preferably specified for this purpose, for example by a higher-level machine controller of processing machine 01. Alternatively or additionally, the individual units of processing machine 01 are, for example, mechanically synchronized and/or can be synchronized with one another, at least with regard to their drives. However, the individual units of processing machine 01 are preferably mechanically decoupled from one another, at least with regard to their drives.

Soweit nicht anders beschrieben zeichnen sich die Aggregate der Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt jeweils dadurch aus, dass der durch das jeweilige Aggregat festgelegte Abschnitt eines für einen Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs zumindest im Wesentlichen flach und weiter bevorzugt vollständig flach ist. Unter einem im Wesentlichen flachen Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs ist dabei ein Abschnitt zu verstehen, der einen minimalen Krümmungsradius aufweist, der zumindest 2 Meter beträgt, weiter bevorzugt zumindest 5 Meter und noch weiter bevorzugt zumindest 10 Meter und noch weiter bevorzugt zumindest 50 Meter. Ein vollständig flacher Abschnitt weist einen unendlich großen Krümmungsradius auf und ist somit ebenfalls im Wesentlichen flach und weist somit ebenfalls einen minimalen Krümmungsradius auf, der zumindest 2 Meter beträgt. Soweit nicht anders beschrieben zeichnen sich die Aggregate der Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt jeweils dadurch aus, dass der durch das jeweilige Aggregat festgelegte Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs zumindest im Wesentlichen horizontal und weiter bevorzugt ausschließlich horizontal verläuft. Dieser Transportweg erstreckt sich bevorzugt in einer Transportrichtung T. Ein im Wesentlichen horizontal verlaufender für den Transport von Bogen 02 vorgesehener Transportweg bedeutet insbesondere, dass der vorgesehene Transportweg im gesamten Bereich des jeweiligen Aggregats ausschließlich eine oder mehrere Richtungen aufweist, die höchstens um 30°, bevorzugt höchstens um 15° und weiter bevorzugt höchstens um 5° von zumindest einer horizontalen Richtung abweicht. Die Richtung des Transportwegs ist dabei insbesondere diejenige Richtung, in der die Bogen 02 an der Stelle transportiert werden, an der die Richtung gemessen wird. Der für den Transport von Bogen 02 vorgesehene Transportweg beginnt bevorzugt an einer Stelle einer Entnahme der Bogen 02 von einem bevorzugt als Anlegerstapel 104 ausgebildeten Bogenstapel 104 und/oder endet bevorzugt im Bereich eines Auslagestapels und/oder eines Bogenabbremsmittels einer Bogenauslage 1000.Unless otherwise described, the units of processing machine 01 are preferably each characterized in that the section of a transport path provided for transporting sheets 02 defined by the respective unit is at least essentially flat and more preferably completely flat. A substantially flat section of the transport path provided for transporting sheets 02 is to be understood as meaning a section that has a minimum radius of curvature of at least 2 meters, more preferably at least 5 meters and even more preferably at least 10 meters and even more preferably at least 50 meters. A completely flat section has an infinitely large radius of curvature and thus is also substantially flat and thus also has a minimum radius of curvature that is at least 2 meters. Unless otherwise stated, the units of processing machine 01 are preferably characterized in that the section of the transport path provided for the transport of sheets 02, which is defined by the respective unit, runs at least essentially horizontally and more preferably exclusively horizontally. This transport path preferably extends in a transport direction T. A transport path that runs essentially horizontally and that is provided for the transport of sheets 02 means, in particular, that the transport path provided in the entire area of the respective unit has exclusively one or more directions that are at most 30°, preferably at most 15° and more preferably at most 5° from at least one horizontal direction. The direction of the transport path is in particular the direction in which sheets 02 are transported at the point at which the direction is measured. The transport path provided for the transport of sheets 02 preferably begins at a point where the sheets 02 are removed from a sheet stack 104, preferably embodied as a feeder stack 104, and/or preferably ends in the area of a delivery stack and/or a sheet braking means of a sheet delivery 1000.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 100 auf, die weiter bevorzugt als Aggregat 100, insbesondere Substratzufuhraggregat 100 und/oder als Modul 100, insbesondere Substratzufuhrmodul 100 ausgebildet ist. Insbesondere im Fall einer Bogenbearbeitungsmaschine 01 ist die zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 100 bevorzugt als Bogenanleger 100 und/oder Bogenanlegeraggregat 100 und/oder Bogenanlegermodul 100 ausgebildet.Processing machine 01 preferably has at least one substrate feed system 100, which is more preferably embodied as unit 100, in particular substrate feed unit 100, and/or as module 100, in particular substrate feed module 100. Particularly in the case of a sheet processing machine 01, the at least one substrate feed system 100 is preferably embodied as sheet feeder 100 and/or sheet feeder unit 100 and/or sheet feeder module 100.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Anlageeinrichtung 300 auf, die weiter bevorzugt als Anlageaggregat 300 und/oder Anlagemodul 300 ausgebildet ist. Die zumindest eine Anlageeinrichtung 300 ist alternativ als Bestandteil der Substratzufuhreinrichtung 100 oder eines anderen Aggregats ausgebildet.Processing machine 01 preferably has at least one system device 300, which is more preferably embodied as a system unit 300 and/or system module 300. The at least one contact device 300 is alternatively embodied as a component of the substrate feed device 100 or another unit.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest ein Auftragaggregat 600 auf, das weiter bevorzugt als Modul 600, insbesondere Auftragmodul 600 ausgebildet ist. Das zumindest eine Auftragaggregat 600 ist je nach Funktion und/oder Auftragverfahren angeordnet und/oder aufgebaut. Das zumindest eine Auftragaggregat 600 dient bevorzugt dazu, zumindest ein jeweiliges Auftragfluid oder Beschichtungsmittel vollflächig und/oder teilflächig auf die Bogen 02 aufzutragen. Ein Beispiel eines Auftragaggregats 600 ist ein Druckaggregat 600, das insbesondere einem Auftragen von Druckfarbe und/oder Tinte auf Substrat, insbesondere Bogen 02 dient. Im Vorangegangenen und im Nachfolgenden gelten auch ein gegebenenfalls angeordnetes Grundierungsaggregat und/oder ein gegebenenfalls Lackierungsaggregat als solches Auftragaggregat oder Druckaggregat 600.Processing machine 01 preferably has at least one application unit 600, which is more preferably embodied as a module 600, in particular application module 600. The at least one application unit 600 is arranged and/or constructed depending on the function and/or application method. The at least one application unit 600 is used preferably to apply at least one respective application fluid or coating agent to the entire surface and/or part of the surface of sheets 02. An example of an application unit 600 is a printing unit 600, which is used in particular to apply printing ink and/or ink to the substrate, in particular sheets 02. In the foregoing and in the following, any priming unit and/or coating unit that may be provided also apply as such an application unit or printing unit 600.

Insbesondere unabhängig von der Funktion des damit auftragbaren Auftragfluids lassen sich Auftragaggregate 600 bevorzugt hinsichtlich ihrer Auftragverfahren unterscheiden. Ein Beispiel eines Auftragaggregats 600 ist ein formbasiertes Auftragaggregat 600, das insbesondere zumindest eine feste, körperliche und bevorzugt auswechselbare Druckform aufweist. Formbasierte Auftragaggregate 600 arbeiten bevorzugt nach einem Flachdruckverfahren, insbesondere Offset-Flachdruckverfahren und/oder nach einem Tiefdruckverfahren und/oder nach einem Hochdruckverfahren, insbesondere bevorzugt nach einem Flexo-Druckverfahren. Das entsprechende Auftragaggregat 600 ist dann beispielsweise ein Flexo-Auftragaggregat 600 oder Flexo-Druckaggregat 600, insbesondere Flexo-Auftragmodul 600 oder Flexo-Druckmodul 600.In particular, independently of the function of the application fluid that can be applied therewith, application units 600 can preferably be differentiated with regard to their application methods. An example of an application unit 600 is a form-based application unit 600, which in particular has at least one fixed, physical and preferably exchangeable printing form. Shape-based application units 600 preferably work according to a planographic printing process, in particular an offset planographic printing process and/or a gravure printing process and/or a relief printing process, particularly preferably a flexographic printing process. The corresponding application unit 600 is then, for example, a flexo application unit 600 or flexo printing unit 600, in particular a flexo application module 600 or flexo printing module 600.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise zumindest ein als Trocknungseinrichtung ausgebildetes Aggregat, insbesondere Trocknungsaggregat auf, das weiter bevorzugt als Modul, insbesondere als Trocknungsmodul ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist beispielsweise zumindest eine Trocknungsvorrichtung 506 und/oder zumindest eine Nachtrocknungseinrichtung Bestandteil zumindest eines bevorzugt als Modul 100; 300; 600; 700; 900; 1000 ausgebildeten Aggregats 100; 300; 600; 700; 900; 1000. Beispielsweise weist zumindest ein Auftragaggregat 600 zumindest eine Trocknungsvorrichtung 506 auf und/oder weist zumindest eine Transporteinrichtung 700 und/oder zumindest ein Transportaggregat 700 zumindest eine Trocknungsvorrichtung 506 auf.Processing machine 01 has, for example, at least one unit designed as a drying device, in particular a drying unit, which is more preferably designed as a module, in particular as a drying module. Alternatively or additionally, for example, at least one drying device 506 and/or at least one post-drying device is a component of at least one, preferably as module 100; 300; 600; 700; 900; 1000 trained unit 100; 300; 600; 700; 900; 1000. For example, at least one application unit 600 has at least one drying device 506 and/or at least one transport system 700 and/or at least one transport unit 700 has at least one drying device 506.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Transporteinrichtung 700 auf, die weiter bevorzugt als Aggregat 700, insbesondere Transportaggregat 700, und/oder als Modul 700, insbesondere als Transportmodul 700 ausgebildet ist. Die Transporteinrichtung 700 wird auch als Transportmittel 700 bezeichnet. Zusätzlich oder alternativ weist die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt Transporteinrichtungen 700 beispielsweise als Bestandteile anderer Aggregate und/oder Module auf. Die zumindest eine Transporteinrichtung 700 ist bevorzugt als Bogentransporteinrichtung 700 ausgebildet.Processing machine 01 preferably has at least one transport system 700, which is more preferably embodied as unit 700, in particular transport unit 700, and/or as module 700, in particular as transport module 700. The transport device 700 is also referred to as a means of transport 700 . In addition or as an alternative, the processing machine 01 preferably has transport devices 700, for example as components of other units and/or modules. The at least one transport system 700 is preferably embodied as a sheet transport system 700.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Formgebungseinrichtung 900 oder Stanzeinrichtung 900 auf, die weiter bevorzugt als Aggregat 900, insbesondere Formgebungsaggregat 900 oder Stanzaggregat 900, und/oder als Modul 900, insbesondere als Formgebungsmodul 900 oder Stanzmodul 900 ausgebildet ist. Bevorzugt weist die Bearbeitungsmaschine 01 zumindest ein als Stanzaggregat 900 ausgebildetes Formgebungsaggregat 900 auf. Die zumindest eine Formgebungseinrichtung 900 ist bevorzugt als Rotationsstanzeinrichtung 900 ausgebildet und/oder weist bevorzugt zumindest ein Formgebungswerk 914 oder Stanzwerk 914 auf. Unter einer Formgebungseinrichtung 900 soll auch eine Prägeeinrichtung und/oder eine Eilleinrichtung zu verstehen sein. Bevorzugt ist eine Perforiereinrichtung ebenfalls eine Form einer Stanzeinrichtung 900. Die zumindest eine Formgebungseinrichtung 900 ist bevorzugt als zumindest eine Rotationsstanzeinrichtung 900 ausgebildet. Beispielsweise ist genau eine Formgebungseinrichtung 900 und/oder Rotationsstanzeinrichtung 900 angeordnet. Die zumindest eine Formgebungseinrichtung 900 weist bevorzugt zumindest eine und weiter bevorzugt genau eine als Formgebungsstelle 909 ausgebildete Bearbeitungsstelle 909 auf, die durch zumindest und weiter bevorzugt genau einen insbesondere als Stanzformzylinder 901 ausgebildeten Formzylinder 901 einerseits und zumindest einen Gegendruckzylinder 902 andererseits gebildet wird. Die Formgebungsstelle 909 ist bevorzugt derjenige Bereich, in dem sich der jeweilige Formzylinder 901 einerseits und der jeweilige Gegendruckzylinder 902 andererseits am nächsten sind. Die zumindest eine Formgebungsstelle 909 ist bevorzugt als zumindest eine Stanzstelle 909 und/oder als zumindest ein Transportmittel 909 und/oder als zumindest ein Formgebungstransportmittel 909 und/oder als zumindest ein Stanztransportmittel 909 ausgebildet.Processing machine 01 preferably has at least one shaping device 900 or punching device 900, which is more preferably embodied as unit 900, in particular shaping unit 900 or punching unit 900, and/or as module 900, in particular as shaping module 900 or punching module 900. Processing machine 01 preferably has at least one shaping unit 900 embodied as a punching unit 900. The at least one shaping device 900 is preferably embodied as a rotary punching device 900 and/or preferably has at least one shaping unit 914 or punching unit 914. A shaping device 900 should also be understood to mean an embossing device and/or a rolling device. A perforating device is preferably also a form of a punching device 900. The at least one shaping device 900 is preferably embodied as at least one rotary punching device 900. For example, exactly one shaping device 900 and/or rotary punching device 900 is arranged. The at least one shaping device 900 preferably has at least one and more preferably exactly one processing point 909 embodied as a shaping point 909, which is formed by at least and more preferably exactly one forme cylinder 901 embodied in particular as a cutting forme cylinder 901 on the one hand and at least one impression cylinder 902 on the other. The shaping point 909 is preferably that area in which the respective forme cylinder 901 on the one hand and the respective impression cylinder 902 on the other hand are closest to each other. The at least one shaping point 909 is preferably embodied as at least one punching point 909 and/or as at least one transport means 909 and/or as at least one shaping transport means 909 and/or as at least one punching transport means 909.

Alternativ oder zusätzlich zeichnet sich die insbesondere als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Formgebungsstelle 909 zumindest eine beispielsweise als Rütteleinrichtung 903 ausgebildete Separationseinrichtung 903 zum Entfernen von Abfallstücken von Bogen 02 angeordnet ist.Alternatively or additionally, the processing machine 01 configured in particular as a sheet processing machine 01 is preferably characterized in that, downstream of the at least one shaping point 909, along the transport path provided for the transport of sheets 02, there is at least one separating device 903 configured, for example, as a vibrating device 903 for removing waste pieces from sheets 02 is arranged.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest ein als Substratabgabeeinrichtung 1000 ausgebildetes, insbesondere als Bogenauslage 1000 ausgebildetes Aggregat 1000, insbesondere Auslageaggregat 1000 auf, das weiter bevorzugt als Modul 1000, insbesondere als Auslagemodul 1000 ausgebildet ist.Processing machine 01 preferably has at least one unit 1000 embodied as substrate delivery system 1000, in particular embodied as sheet delivery unit 1000, in particular delivery unit 1000, which is more preferably embodied as module 1000, in particular as delivery module 1000.

Die insbesondere für einen Transport von Bogen 02 vorgesehene Transportrichtung T ist eine Richtung T, die bevorzugt zumindest im Wesentlichen und weiter bevorzugt vollständig horizontal orientiert ist und/oder die bevorzugt von einem ersten Aggregat der Bearbeitungsmaschine 01 zu einem letzten Aggregat der Bearbeitungsmaschine 01 weist, insbesondere von einem Bogenanlegeraggregat 100 bzw. einer Substratzufuhreinrichtung 100 einerseits zu einem Auslageaggregat 1000 bzw. einer Substratabgabeeinrichtung 1000 andererseits, und/oder die bevorzugt in einer Richtung weist, in der die Bogen 02 abgesehen von vertikalen Bewegungen oder vertikalen Komponenten von Bewegungen transportiert werden, insbesondere von einem ersten Kontakt mit einem der Substratzufuhreinrichtung 100 nachgeordneten Aggregat der Bearbeitungsmaschine 01 oder ersten Kontakt mit der Bearbeitungsmaschine 01 bis zu einem letzten Kontakt mit der Bearbeitungsmaschine 01. Unabhängig davon, ob die Anlageeinrichtung 300 ein eigenständiges Aggregat 300 oder Modul 300 ist oder Bestandteil der Substratzufuhreinrichtung 100 ist, ist die Transportrichtung T bevorzugt diejenige Richtung T, in der eine horizontale Komponente einer Richtung weist, die von der Anlageeinrichtung 300 zu der Substratabgabeeinrichtung 1000 orientiert ist.The transport direction T provided in particular for transporting sheets 02 is a direction T which is preferably oriented at least essentially and more preferably completely horizontally and/or which preferably points from a first unit of processing machine 01 to a last unit of processing machine 01, in particular from a sheet feeder unit 100 or a substrate feed system 100, on the one hand, to a delivery unit 1000 or a substrate delivery unit 1000, on the other hand, and/or which preferably points in a direction in which the sheets 02 are transported apart from vertical movements or vertical components of movements, in particular from a first contact with one of the substrate supply device 100 downstream unit of the processing machine 01 or first contact with the processing machine 01 to a last contact with the processing machine 01. Regardless of whether the system device 300 a specially is a permanent unit 300 or module 300 or is part of the substrate supply device 100, the transport direction T is preferably the direction T in which a horizontal component of a direction points, which is oriented from the system device 300 to the substrate delivery device 1000.

Eine Querrichtung A ist bevorzugt eine orthogonal zu der Transportrichtung T der Bogen 02 und/oder orthogonal zu dem für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportweg durch das zumindest eine Auftragaggregat 600 und/oder durch das zumindest eine Formgebungsaggregat 900 und/oder durch die zumindest eine Bogenauslage 1000 orientierte Richtung. Die Querrichtung A ist bevorzugt eine horizontal orientierte Richtung A.A transverse direction A is preferably orthogonal to the transport direction T of the sheets 02 and/or orthogonal to the transport path provided for the transport of sheets 02 through the at least one application unit 600 and/or through the at least one shaping unit 900 and/or through the at least one Sheet delivery 1000 oriented direction. The transverse direction A is preferably a horizontally oriented direction A.

Eine Arbeitsbreite der Bearbeitungsmaschine 01 und/oder der zumindest einen Substratzufuhreinrichtung 100 und/oder des zumindest einen Auftragaggregats 600 und/oder des zumindest einen Formgebungsaggregats 900 und/oder der zumindest einen Bogenauslage 1000 ist bevorzugt eine Abmessung, die sich bevorzugt orthogonal zu dem für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportweg durch das zumindest eine Auftragaggregat 600 und/oder das zumindest eine Formgebungsaggregat 900 und/oder die zumindest eine Bogenauslage 1000 erstreckt, weiter bevorzugt in der Querrichtung A. Die Arbeitsbreite der Bearbeitungsmaschine 01 entspricht bevorzugt einer maximalen Breite, die ein Bogen 02 aufweisen darf, um noch mit der Bearbeitungsmaschine 01 bearbeitet werden zu können, also insbesondere einer maximalen mit der Bearbeitungsmaschine 01 verarbeitbaren Bogenbreite. Unter der Breite eines Bogens 02 ist dabei insbesondere dessen Abmessung in der Querrichtung A zu verstehen. Dies ist bevorzugt unabhängig davon, ob diese Breite des Bogens 02 größer oder kleiner ist als eine dazu orthogonale horizontale Abmessung des Bogens 02, die weiter bevorzugt die Länge dieses Bogens 02 darstellt. Die Arbeitsbreite der Bearbeitungsmaschine 01 entspricht bevorzugt der Arbeitsbreite des zumindest einen Auftragaggregat 600 und/oder des zumindest einen Formgebungsaggregats 900 und/oder der zumindest einen Bogenauslage 1000. Die Arbeitsbreite der Bearbeitungsmaschine 01, insbesondere Bogenbearbeitungsmaschine 01 beträgt bevorzugt zumindest 100 cm, weiter bevorzugt zumindest 150 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 160 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 200 cm und noch weiter bevorzugt zumindest 250 cm.A working width of processing machine 01 and/or the at least one substrate feed system 100 and/or the at least one application unit 600 and/or the at least one shaping unit 900 and/or the at least one sheet delivery 1000 is preferably a dimension that is preferably orthogonal to the one for the Transport of sheets 02 The transport path provided extends through the at least one application unit 600 and/or the at least one shaping unit 900 and/or the at least one sheet delivery 1000, more preferably in the transverse direction A. The working width of processing machine 01 preferably corresponds to a maximum width that a Sheets 02 may have in order to still be able to be processed with processing machine 01, i.e. in particular a maximum sheet width that can be processed with processing machine 01. The width of a sheet 02 is to be understood in particular as its dimension in the transverse direction A. This is preferably independent of whether this width of the sheet 02 is greater or smaller than a horizontal dimension of the sheet 02 that is orthogonal thereto, which more preferably represents the length of this sheet 02. The working width of processing machine 01 preferably corresponds to the working width of the at least one application unit 600 and/or the at least one shaping unit 900 and/or the at least one sheet delivery 1000. The working width of processing machine 01, in particular sheet processing machine 01, is preferably at least 100 cm, more preferably at least 150 cm cm, even more preferably at least 160 cm, even more preferably at least 200 cm and even more preferably at least 250 cm.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist zumindest eine als Bogentransporteinrichtung 700 ausgebildete Transporteinrichtung 700 auf. Beispielsweise im Fall einer Ausbildung der Bearbeitungsmaschine 01 als Bahnbearbeitungsmaschine könnte diese Transporteinrichtung 700 auch für den Transport eines bahnförmigen Substrats eingesetzt werden. Die zumindest eine Bogentransporteinrichtung 700 ist entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs angeordnet, insbesondere zwischen der Substratzufuhreinrichtung 100 und der Bogenauslage 1000. Der zumindest einen Bogentransporteinrichtung 700 ist eine Mehrzahl von insbesondere parallelen Transportrotationsachsen 727 zugeordnet. Beispielsweise sind der zumindest einen Bogentransporteinrichtung 700 zumindest fünf, bevorzugt zumindest acht, weiter bevorzugt zumindest elf und noch weiter bevorzugt zumindest dreizehn Transportrotationsachsen 727 zugeordnet. Unter einer Transportrotationsachse 727 ist dabei insbesondere eine Rotationsachse zu verstehen, um die zumindest ein Transportkörper 724 rotierbar angeordnet ist. Bevorzugt ist jeder Transportrotationsachse 727 zumindest ein jeweiliger Transportkörper 724 zugeordnet, der um die jeweilige Transportrotationsachse 727 rotierbar angeordnet ist. Beispielsweise ist der jeweiligen Transportrotationsachse 727 auch eine entsprechende Transportwelle 748 zugeordnet, die den jeweiligen zumindest einen Transportkörper 724 tragend angeordnet ist. Bevorzugt ist jeder dieser Transportrotationsachsen 727 zumindest ein und weiter bevorzugt genau ein jeweiliges Transportzahnrad 729 zugeordnet. Beispielsweise ist das jeweilige Transportzahnrad 729 mit der jeweiligen Transportwelle 748 insbesondere starr verbunden angeordnet. Insbesondere ist das jeweilige Transportzahnrad 729 bevorzugt in Drehmoment übertragender Weise mit dem jeweiligen zumindest einen Transportkörper 724 verbunden angeordnet, beispielsweise über die jeweilige Transportwelle 748.Sheet processing machine 01 has at least one transport system 700 embodied as a sheet transport system 700. For example, if the processing machine 01 is designed as a web processing machine, this transport system 700 could also be used to transport a web-type substrate. The at least one sheet transport system 700 is arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02, in particular between the substrate feed system 100 and the sheet delivery 1000. The at least one sheet transport system 700 is assigned a plurality of, in particular, parallel transport rotation axes 727. For example, at least five, preferably at least eight, more preferably at least eleven and even more preferably at least thirteen transport rotation axes 727 are assigned to the at least one sheet transport system 700. A transport axis of rotation 727 is to be understood in particular as an axis of rotation about which at least one transport body 724 is arranged such that it can rotate. Each transport axis of rotation 727 is preferably assigned at least one respective transport body 724, which is arranged such that it can rotate about the respective transport axis of rotation 727. For example, the respective transport axis of rotation 727 is also assigned a corresponding transport shaft 748, which is arranged to support the respective at least one transport body 724. Each of these transport axes of rotation 727 is preferably assigned at least one, and more preferably precisely one, respective transport gearwheel 729. For example, the respective transport toothed wheel 729 is arranged, in particular rigidly connected to the respective transport shaft 748 . In particular, the respective transport gear wheel 729 is preferably arranged connected to the respective at least one transport body 724 in a torque-transmitting manner, for example via the respective transport shaft 748.

Der zumindest einen Bogentransporteinrichtung 700 ist eine Mehrzahl von Übertragungsrotationsachsen 728 zugeordnet. Beispielsweise sind der zumindest einen Bogentransporteinrichtung 700 zumindest vier, bevorzugt zumindest sieben, weiter bevorzugt zumindest zehn und noch weiter bevorzugt zumindest zwölf Übertragungsrotationsachsen 728 zugeordnet. Jeder Übertragungsrotationsachse 728 ist zumindest ein und bevorzugt genau ein Übertragungszahnrad 731 zugeordnet. Das jeweilige Überragungszahnrad 731 ist bevorzugt rotierbar gelagert, insbesondere um die jeweilige Übertragungsrotationsachse 728, und steht bevorzugt mit jeweils zwei Transportzahnrädern 729 in Eingriff. Die Übertragungszahnräder 731 bilden gemeinsam mit den Transportzahnrädern 729 einen Drehmoment übertragenden Räderzug 732. Unter einem solchen Räderzug 732 ist dabei eine Mehrzahl von Zahnrädern zu verstehen, die paarweise miteinander in Eingriff stehen und eine Übertragung von Drehmoment entlang des Räderzugs ermöglichen. Insbesondere weist ein solcher Räderzug 732 bevorzugt ein erstes Zahnrad, zumindest ein Zwischenzahnrad und ein letztes Zahnrad auf, wobei das erste und das letzte Zahnrad jeweils nur mit einem weiteren Zahnrad in Eingriff stehen und die Zwischenzahnräder jeweils mit zwei weiteren Zahnrädern in Eingriff stehen. Bevorzugt ist zumindest eine und weiter bevorzugt genau eine Transportrotationsachse 727 oder zumindest eine und weiter bevorzugt genau eine Übertragungsrotationsachse 728 als eine Drehmoment eintreibende Antriebsachse 733 des Räderzugs 732 ausgebildet.A plurality of transfer axes of rotation 728 is assigned to the at least one sheet transport system 700. For example are at least four, preferably at least seven, more preferably at least ten and even more preferably at least twelve transmission axes of rotation 728 are assigned to the at least one sheet transport system 700. Each transmission axis of rotation 728 is assigned at least one and preferably exactly one transmission gear wheel 731 . The respective transmission gear wheel 731 is preferably mounted so that it can rotate, in particular about the respective transmission axis of rotation 728, and is preferably in engagement with two transport gear wheels 729 in each case. The transmission gears 731 together with the transport gears 729 form a torque-transmitting gear train 732. Such a gear train 732 is to be understood as meaning a plurality of gears which mesh with one another in pairs and enable torque to be transmitted along the gear train. In particular, such a gear train 732 preferably has a first gear wheel, at least one intermediate gear wheel and a last gear wheel, with the first and the last gear wheel each meshing with only one other gear wheel and the intermediate gear wheels each meshing with two other gear wheels. Preferably, at least one and more preferably exactly one transport axis of rotation 727 or at least one and more preferably exactly one transmission axis of rotation 728 is embodied as a torque-inputting drive axis 733 of gear train 732.

Die Bogentransporteinrichtung 700 weist zumindest eine erste Verspannungseinrichtung 734 auf. Eine der Transportrotationsachsen 727 ist als erste Verspannungsachse 736 der ersten Verspannungseinrichtung 734 ausgebildet. Eine der Transportrotationsachsen 727 ist als zweite Verspannungsachse 737 der ersten Verspannungseinrichtung 734 ausgebildet. Zumindest eine der Transportrotationsachsen 727 ist als erste Zwischenachse 738 ausgebildet und ist entlang des Räderzugs 732 zwischen der ersten Verspannungsachse 736 der ersten Verspannungseinrichtung 734 und der zweiten Verspannungsachse 737 der ersten Verspannungseinrichtung 734 angeordnet. Die erste Verspannungseinrichtung 734 weist zumindest ein und bevorzugt genau ein als Riemen 739, insbesondere Zahnriemen 739, oder Kette 739 ausgebildetes Verspannungselement 739 auf. Das zumindest eine Verspannungselement 739 der ersten Verspannungseinrichtung 734 verbindet die erste Verspannungsachse 736 der ersten Verspannungseinrichtung 734 in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen ersten Zwischenachse 738 übertragender Weise und insbesondere unter Umgehung des restlichen Räderzugs 732 mit der zweiten Verspannungsachse 737 der ersten Verspannungseinrichtung 734. Das zumindest eine erste Verspannungselement 756 ist auf die Querrichtung A bezogen bevorzugt so angeordnet, dass es nicht mit solchen Zahnrädern 729; 731 kollidiert, mit denen es nicht in Eingriff steht. Beispielsweise können dafür die Zahnräder 729 der ersten Verspannungsachse 736 und der zweiten Verspannungsachse 737 breiter ausgebildet sein, als die restlichen Zahnräder 729; 731.Sheet transport device 700 has at least one first bracing device 734. One of the transport rotation axes 727 is designed as a first bracing axis 736 of the first bracing device 734 . One of the transport rotation axes 727 is designed as a second bracing axis 737 of the first bracing device 734 . At least one of the transport rotation axes 727 is designed as a first intermediate axis 738 and is arranged along the wheel train 732 between the first bracing axis 736 of the first bracing device 734 and the second bracing axis 737 of the first bracing device 734. The first bracing device 734 has at least one and preferably exactly one bracing element 739 embodied as a belt 739, in particular a toothed belt 739, or a chain 739. The at least one bracing element 739 of the first bracing device 734 connects the first bracing axis 736 of the first bracing device 734 in a torque-transmitting manner, bypassing the at least one first intermediate axis 738 and in particular bypassing the remaining gear train 732, to the second bracing axis 737 of the first bracing device 734. The at least a first bracing element 756 is preferably arranged in relation to the transverse direction A in such a way that it does not interfere with such gear wheels 729; 731 collides with which it is not engaged. For example, the gears 729 of the first bracing axis 736 and the second bracing axis 737 can be made wider than the remaining gears 729; 731.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung 700 zumindest eine zweite Verspannungseinrichtung 751 aufweist. Bevorzugt ist eine der Transportrotationsachsen 727 als erste Verspannungsachse 752 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 ausgebildet und ist eine der Transportrotationsachsen 727 als zweite Verspannungsachse 753 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 ausgebildet. Bevorzugt ist zumindest eine der Transportrotationsachsen 727 als zweite Zwischenachse 754 ausgebildet und entlang des Räderzugs 732 zwischen der ersten Verspannungsachse 752 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 und der zweiten Verspannungsachse 752 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 angeordnet. Bevorzugt weist die zweite Verspannungseinrichtung 751 zumindest ein und weiter bevorzugt genau ein als Riemen 756, insbesondere Zahnriemen 756, oder Kette 756 ausgebildetes Verspannungselement 756 auf. Bevorzugt verbindet das zumindest eine Verspannungselement 756 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 die erste Verspannungsachse 752 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen zweiten Zwischenachse 754 übertragender Weise und insbesondere unter Umgehung des restlichen Räderzugs 732 mit der zweiten Verspannungsachse 753 der zweiten Verspannungseinrichtung 751. Das zumindest eine zweite Verspannungselement 756 ist auf die Querrichtung A bezogen bevorzugt so angeordnet, dass es nicht mit solchen Zahnrädern 729; 731 kollidiert, mit denen es nicht in Eingriff steht. Beispielsweise können dafür die Zahnräder 729 der ersten Verspannungsachse 752 und der zweiten Verspannungsachse 753 breiter ausgebildet sein, als die restlichen Zahnräder 729; 731.In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one sheet transport system 700 has at least one second bracing system 751. One of the transport rotation axes 727 is preferably embodied as a first bracing axis 752 of the second bracing device 751 and one of the transport rotation axes 727 is embodied as a second bracing axis 753 of the second bracing device 751. At least one of the transport rotation axes 727 is preferably embodied as a second intermediate axis 754 and is arranged along gear train 732 between the first bracing axis 752 of the second bracing device 751 and the second bracing axis 752 of the second bracing device 751. The second bracing device 751 preferably has at least one and more preferably exactly one bracing element 756 embodied as a belt 756, in particular a toothed belt 756, or a chain 756. The at least one bracing element 756 of the second bracing device 751 preferably connects the first bracing axis 752 of the second bracing device 751 in a torque-transmitting manner, bypassing the at least one second intermediate axis 754 and in particular bypassing the remaining gear train 732 with the second bracing axis 753 of the second bracing device 751. The at least one second bracing element 756 is preferably arranged in relation to the transverse direction A in such a way that it does not interfere with such gear wheels 729; 731 collides with which it is not engaged. For example, the gears 729 of the first bracing axis 752 and the second bracing axis 753 can be made wider than the remaining gears 729; 731.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die Antriebsachse 733 eine Übertragungsrotationsachse 728 ist und/oder dass die Antriebsachse 733 entlang des Räderzugs 732 zwischen der ersten Verspannungsachse 736 der ersten Verspannungseinrichtung 734 und der ersten Verspannungsachse 752 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 angeordnet ist. In einer alternativen Ausbildung kann die Antriebsachse 733 zugleich die erste Verspannungsachse 736 der ersten Verspannungseinrichtung 734 und/oder die erste Verspannungsachse 753 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 sein.In an alternative or additional development, the sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the drive axle 733 is a transmission axis of rotation 728 and/or that the drive axle 733 runs along the gear train 732 between the first bracing axle 736 of the first bracing device 734 and the first bracing axle 752 of the second Bracing device 751 is arranged. In an alternative embodiment, the drive axle 733 can also be the first bracing axle 736 of the first bracing device 734 and/or the first bracing axle 753 of the second bracing device 751.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass zumindest eine Spanneinrichtung 741 der ersten Verspannungseinrichtung 734 auf das zumindest eine Verspannungselement 739 der ersten Verspannungseinrichtung 734 einwirkend angeordnet ist. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass zumindest eine Spanneinrichtung 757 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 auf das zumindest eine Verspannungselement 756 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 einwirkend angeordnet ist. Die jeweilige Spanneinrichtung 741; 757 dient insbesondere dazu, eine Spannkraft der jeweiligen Verspannungseinrichtung 734; 751 zumindest teilweise auch über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. So kann beispielsweise bei nachlassenden Materialeigenschaften dennoch ein Austauschintervall möglichst lang gehalten werden.In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that at least one clamping device 741 of the first clamping device 734 is arranged to act on the at least one clamping element 739 of the first clamping device 734. In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that at least one tensioning device 757 of the second tensioning device 751 is arranged to act on the at least one tensioning element 756 of the second tensioning device 751. The respective clamping device 741; 757 is used in particular to reduce the clamping force of the respective bracing device 734; 751 to be maintained, at least in part, over a longer period of time. For example, if the material properties deteriorate, a replacement interval can still be kept as long as possible.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die Spanneinrichtung 741 der ersten Verspannungseinrichtung 734 einen bewegbaren ersten Kontaktkörper 744 aufweist und dass eine Lage eines Schwerpunkts dieses ersten Kontaktkörpers 744 relativ zu den Verspannungsachsen 736; 737 einstellbar ist, insbesondere mittels zumindest eines um eine erste Schwenkachse 743 schwenkbaren ersten Hebels 742. Beispielsweise ist dieser erste Kontaktkörper 744 als Rolle 744 oder als Zahnrad ausgebildet. Eine Ausbildung als Zahnrad eignet sich beispielsweise bei Einsatz eines Zahnriemens 739 als Verspannungselement 739. Wenn der erste Kontaktkörper 744 von der glatten Seite gegen den Zahnriemen 739 angestellt wird, kann auch im Zusammenhang mit einem Zahnriemen 739 als Verspannungselement 739 eine Rolle 744 als Kontaktkörper 744 eingesetzt werden. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die Spanneinrichtung 757 der zweiten Verspannungseinrichtung 751 einen bewegbaren zweiten Kontaktkörper 761 aufweist und dass eine Lage eines Schwerpunkts dieses zweiten Kontaktkörpers 751 relativ zu den Verspannungsachsen 752; 753 einstellbar ist, insbesondere mittels zumindest eines um eine zweite Schwenkachse 759 schwenkbaren zweiten Hebels 759. Beispielsweise ist dieser zweite Kontaktkörper 761 als Rolle 761 oder als Zahnrad ausgebildet. Der jeweilige Hebel 742; 759 ist beispielsweise mittels eines passiven Federantriebs oder mittels eines aktiven Antriebs gegen das jeweilige Verspannungselement 739; 756 gepresst angeordnet.In an alternative or additional development, the sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the clamping device 741 of the first bracing device 734 has a movable first contact body 744 and that a position of a center of gravity of this first contact body 744 relative to the bracing axes 736; 737 can be adjusted, in particular by means of at least one first lever 742 that can be pivoted about a first pivot axis 743. For example, this first contact body 744 is designed as a roller 744 or as a gear wheel. A design as a gear wheel is suitable, for example, when using a toothed belt 739 as tensioning element 739. If the first contact body 744 is placed against the toothed belt 739 from the smooth side, a roller 744 can also be used as tensioning element 739 in conjunction with a toothed belt 739 as contact body 744 will. In an alternative or additional development, the sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the clamping device 757 of the second bracing device 751 has a movable second contact body 761 and that a position of a center of gravity of this second contact body 751 relative to the bracing axes 752; 753 can be adjusted, in particular by means of at least one second lever 759 that can be pivoted about a second pivot axis 759. For example, this second contact body 761 is designed as a roller 761 or as a gear wheel. The respective lever 742; 759 is, for example, by means of a passive spring drive or by means of an active drive against the respective bracing element 739; 756 pressed arranged.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass mittels des Räderzugs 732 ein Antriebsdrehmoment 746 auf die zweite Verspannungsachse 737 der ersten Verspannungseinrichtung 734 ausgeübt wird und/oder ausübbar ist und dass das Verspannungselement 739 auf die zweite Verspannungsachse 737 der ersten Verspannungseinrichtung 734 ein Verspannungsdrehmoment 747 ausübt und dass dieses Verspannungsdrehmoment 747 diesem Antriebsdrehmoment 746 entgegengerichtet ist und/oder entgegenwirkt. Auf diese Weise wird ein Zahnspiel innerhalb des Räderzugs 732 zwischen der ersten Verspannungsachse 736 und der zweiten Verspannungsachse 737 verhindert. Analoges gilt für die zweite Verspannungseinrichtung 751.In an alternative or additional development, the sheet processing machine 01 is preferably characterized in that a drive torque 746 is and/or can be exerted on the second bracing axis 737 of the first bracing device 734 by means of gear train 732 and that the bracing element 739 is on the second bracing axis 737 of the first bracing device 734 exerts a bracing torque 747 and that this bracing torque 747 is directed in the opposite direction and/or counteracts this drive torque 746. In this way, backlash within the gear train 732 between the first bracing axis 736 and the second bracing axis 737 is prevented. The same applies to the second bracing device 751.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung 700 zumindest ein Saugtransportmittel 702 und/oder oberes Saugtransportmittel 702 und/oder Rollensaugsystem 702 aufweist.In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one sheet transport system 700 has at least one suction transport means 702 and/or upper suction transport means 702 and/or roller suction system 702.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass zumindest einer und weiter bevorzugt jeder Transportrotationsachse 727 eine Transportwelle 748 zugeordnet ist, auf der mehrere Transportkörper 724 insbesondere in der Querrichtung A voneinander beabstandet angeordnet sind und/oder dass die Transportkörper 724 als jeweilige Transportrollen 724 oder Transportwalzen 724 ausgebildet sind. Transportrollen 724 und Transportwalzen 724 unterscheiden sich dabei insbesondere im jeweiligen Verhältnis von Radius zu Länge in der Querrichtung A.In an alternative or additional refinement, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that at least one and more preferably each rotary transport axis 727 is assigned a transport shaft 748, on which a plurality of transport bodies 724 are spaced apart from one another, particularly in the transverse direction A, and/or that the transport bodies 724 are designed as respective transport rollers 724 or transport rollers 724. Transport rollers 724 and transport rollers 724 differ in particular in the respective ratio of radius to length in the transverse direction A.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die Transportrotationsachsen 727 parallel zueinander angeordnet sind.In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that rotary transport axes 727 are arranged parallel to one another.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass der jeweiligen Bogentransporteinrichtung 700 zumindest ein und bevorzugt genau ein Transportantrieb M700 zugeordnet ist, der Drehmoment über die Antriebsachse 733 in den Räderzug 732 einbringend angeordnet ist. Dieser jeweilige Transportantrieb M700 ist bevorzugt als lagegeregelter Elektromotor M700 ausgebildet.In an alternative or additional development, sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the respective sheet transport system 700 is assigned at least one and preferably precisely one transport drive M700, which is arranged to introduce torque into gear train 732 via drive axle 733. This respective transport drive M700 is preferably designed as a position-controlled electric motor M700.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bogenbearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass der Räderzug 732 zumindest fünf weiter bevorzugt zumindest sieben, noch weiter bevorzugt zumindest neun, noch weiter bevorzugt zumindest elf und noch weiter bevorzugt zumindest dreizehn Transportzahnräder 729 aufweist und/oder dass der Räderzug 732 zumindest vier, weiter bevorzugt zumindest sechs, noch weiter bevorzugt zumindest acht, noch weiter bevorzugt zumindest zehn und noch weiter bevorzugt zumindest zwölf Übertragungszahnräder 731 aufweist und/oder dass der Räderzug 732 insgesamt zumindest neun, weiter bevorzugt zumindest dreizehn, noch weiter bevorzugt zumindest siebzehn, noch weiter bevorzugt zumindest einundzwanzig und noch weiter bevorzugt zumindest fünfundzwanzig Zahnräder 729; 731 aufweist.In an alternative or additional development, the sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the wheels gear train 732 has at least five, more preferably at least seven, even more preferably at least nine, even more preferably at least eleven and even more preferably at least thirteen transport gear wheels 729 and/or that gear train 732 has at least four, more preferably at least six, even more preferably at least eight, even more preferably at least ten and even more preferably at least twelve transmission gears 731 and/or that gear train 732 has at least nine, more preferably at least thirteen, even more preferably at least seventeen, even more preferably at least twenty-one and even more preferably at least twenty-five gears 729; 731 has.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt an einer oder mehreren Stellen Transportmittel 119; 136; 702 auf. Zumindest eines dieser Transportmittel 119; 136; 702 ist bevorzugt als Saugtransportmittel 119; 136; 702 ausgebildet, insbesondere als Saugband 119; 136 und/oder als Saugkastenband und/oder als Rollensaugsystem 702 und/oder als Saugrolle. Solche Saugtransportmittel 119; 136; 702 dienen bevorzugt dazu, Bogen 02 kontrolliert vorwärts zu bewegen und/oder Bewegungen zu ermöglichen, während Bogen 02 gegen zumindest eine Gegendruckfläche des entsprechenden Saugtransportmittels gehalten werden. Dabei wird bevorzugt ein relativer Unterdruck genutzt, um die Bogen 02 gegen zumindest eine Transportfläche 717; 718 zu ziehen und/oder zu drücken. Bevorzugt wird eine Transportbewegung der Bogen 02 durch eine entsprechende insbesondere umlaufende Bewegung der zumindest einen Transportfläche 717; 718 erzeugt. Alternativ oder zusätzlich wird der Bogen 02 durch das zumindest eine Saugtransportmittel in seiner Bahn beispielsweise entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs gehalten und dabei eine Transportbewegung des Bogens 02 durch eine von einem anderen, beispielsweise vorgeordneten und/oder nachgeordneten Transportmittel vorgegebene Kraft erzeugt. Der Unterdruck ist dabei insbesondere ein Unterdruck relativ zu einem Umgebungsdruck, insbesondere relativ zu einem Atmosphärendruck.Processing machine 01 preferably has transport means 119; 136; 702 on. At least one of these means of transport 119; 136; 702 is preferred as suction transport means 119; 136; 702, in particular as a suction belt 119; 136 and/or as a suction box belt and/or as a roller suction system 702 and/or as a suction roller. Such suction transport means 119; 136; 702 are preferably used to move sheets 02 forward in a controlled manner and/or to enable movements while sheets 02 are held against at least one counter-pressure surface of the corresponding suction transport means. A relative negative pressure is preferably used here in order to press the sheets 02 against at least one transport surface 717; 718 to pull and/or push. A transport movement of the sheets 02 is preferred by a corresponding, in particular circular, movement of the at least one transport surface 717; 718 generated. Alternatively or additionally, the sheet 02 is held in its path by the at least one suction transport means, for example along the transport path provided for the transport of sheets 02, and a transport movement of the sheet 02 is generated by a force specified by another transport means, for example upstream and/or downstream . The negative pressure is in particular a negative pressure relative to an ambient pressure, in particular relative to an atmospheric pressure.

Unter einem Saugtransportmittel 119; 136; 702 ist also bevorzugt eine Einrichtung zu verstehen, die zumindest eine Gegendruckfläche 717; 718 aufweist, die weiter bevorzugt als Gleitfläche und/oder als insbesondere bewegbare Transportfläche 717; 718 ausgebildet ist und die beispielsweise zumindest teilweise zumindest in der Transportrichtung T bewegbar ist. Weiterhin weist das jeweilige Saugtransportmittel 119; 136; 702 bevorzugt zumindest eine Unterdruckkammer 719 auf, die weiter bevorzugt mittels einer Saugleitung 721 mit zumindest einer Unterdruckquelle 733 verbunden ist. Die Unterdruckquelle 733 weist beispielsweise ein Gebläse 733 auf. Die zumindest eine Unterdruckkammer 719 weist zumindest eine Saugöffnung 722 auf, die einem Ansaugen der Bogen 02 dient. Je nach Ausführungsform des Saugtransportmittels 119; 136; 702 und Größe der Bogen 02 werden die Bogen 02 dabei in eine die zumindest eine Saugöffnung 722 verschließende Lage gesaugt oder lediglich derart gegen eine Gegendruckfläche 717; 718 gesaugt, dass dennoch Umgebungsluft an den Bogen 02 vorbei in die Saugöffnung 722 gelangen kann. Beispielsweise weist die Transportfläche 717; 718 eine oder mehrere Ansaugöffnungen 723 auf. Die Ansaugöffnungen 723 dienen bevorzugt dazu, einen Unterdruck von der Saugöffnung 722 der Unterdruckkammer 719 bis zu der Transportfläche 717; 718 weiter zu vermitteln, insbesondere ohne Druckverluste oder mit sehr geringen Druckverlusten. Alternativ oder zusätzlich wirkt die Saugöffnung 722 derart auf die Bogen 02, dass diese gegen die Transportfläche 717; 718 gesaugt wird, ohne dass die Transportfläche 717; 718 Ansaugöffnungen 723 aufweisen würde. Beispielsweise ist zumindest ein Umlenkmittel angeordnet, das direkt oder indirekt für eine umlaufende Bewegung der zumindest einen Transportfläche 717; 718 sorgt. Bevorzugt ist das zumindest eine Umlenkmittel und/oder die Transportfläche 717; 718 selbst angetrieben und/oder antreibbar, insbesondere um für eine Bewegung der Bogen 02 zu sorgen. Alternativ erlaubt die Transportfläche ein Gleiten von Bogen 02 entlang der Transportfläche.Under a suction transport means 119; 136; 702 is therefore preferably to be understood as a device which has at least one counter-pressure surface 717; 718, which more preferably as a sliding surface and/or as a transport surface 717; 718 and which can be moved, for example, at least partially, at least in the transport direction T. Furthermore, the respective suction transport means 119; 136; 702 preferably has at least one vacuum chamber 719, which is more preferably connected to at least one vacuum source 733 by means of a suction line 721. The vacuum source 733 has a blower 733, for example. The at least one vacuum chamber 719 has at least one suction opening 722, which is used to suck in sheets 02. Depending on the embodiment of the suction transport means 119; 136; 702 and size of the sheets 02, the sheets 02 are sucked into a position that closes the at least one suction opening 722, or merely against a counter-pressure surface 717; 718 so that ambient air can still get past the sheets 02 and into the suction opening 722. For example, the transport surface 717; 718 one or more suction openings 723. The suction openings 723 are preferably used to create a vacuum from the suction opening 722 of the vacuum chamber 719 to the transport surface 717; 718, in particular without pressure losses or with very low pressure losses. Alternatively or additionally, the suction opening 722 acts on the sheets 02 in such a way that they press against the transport surface 717; 718 is sucked without the transport surface 717; 718 suction openings 723 would have. At least one deflection means is provided, for example, which is directly or indirectly responsible for a revolving movement of the at least one transport surface 717; 718 worries. The at least one deflection means and/or the transport surface is preferably 717; 718 itself is and/or can be driven, in particular to ensure that sheets 02 are moved. Alternatively, the transport surface allows sheets 02 to slide along the transport surface.

Eine erste Ausführungsform eines Saugtransportmittels 119; 136 ist ein Saugband 119; 136. Unter einem Saugband 119; 136 ist dabei eine Einrichtung zu verstehen, die zumindest ein flexibles Transportband 726 aufweist, dessen Oberfläche als Transportfläche 718 dient. Das zumindest eine Transportband 726 wird bevorzugt durch als Umlenkrollen 724 und/oder Umlenkwalzen 724 ausgebildete Umlenkmittel 724 umgelenkt und/oder ist bevorzugt in sich geschlossen, insbesondere derart, dass ein endloser Umlauf ermöglicht ist. Das zumindest ein Transportband 726 weist bevorzugt eine Vielzahl von Ansaugöffnungen 723 auf. Das zumindest eine Transportband 726 bedeckt bevorzugt in zumindest einem Abschnitt seines Umlaufwegs die zumindest eine Saugöffnung 722 der zumindest einen Unterdruckkammer 719. Weiter bevorzugt ist die Unterdruckkammer 719 dann nur durch die Ansaugöffnungen 723 des zumindest einen Transportbands 726 mit einer Umgebung und/oder mit Bogen 02 verbunden. Bevorzugt sind Stützmittel angeordnet, die verhindern, dass das zumindest eine Transportband 726 zu weit oder überhaupt in die Unterdruckkammer 719 gezogen wird und/oder die dafür sorgen, dass die Transportfläche 22; 24 eine gewünschte Form annimmt, beispielsweise derart, dass sie zumindest in dem Bereich, in dem ihre Ansaugöffnungen 723 mit der Unterdruckkammer 719 verbunden sind, eine ebene Fläche bildet. Durch eine umlaufende Bewegung des zumindest einen Transportbands 726 ergibt sich dann eine Vorwärtsbewegung der Transportfläche 717, wobei Bogen 02 genau in dem Bereich sicher auf der Transportfläche 717 gehalten werden, in dem sie der durch das zumindest eine Transportband 726 mit Ausnahme der Ansaugöffnungen 723 abgedeckten Saugöffnung 722 gegenüberliegen. (Beispielhaft ist dies schematisch auch in 2a dargestellt.)A first embodiment of a suction transport means 119; 136 is a suction belt 119; 136. Under a suction belt 119; 136 is to be understood as meaning a device which has at least one flexible conveyor belt 726, the surface of which serves as a conveyor surface 718. The at least one conveyor belt 726 is preferably deflected by deflection means 724 embodied as deflection rollers 724 and/or deflection rollers 724 and/or is preferably self-contained, in particular such that endless circulation is made possible. The at least one conveyor belt 726 preferably has a large number of suction openings 723. The at least one conveyor belt 726 preferably covers the at least one suction opening 722 of the at least one vacuum chamber 719 in at least one section of its circulation path. More preferably, the vacuum chamber 719 is then only accessible through the suction openings 723 of the at least one conveyor belt 726 with an environment and/or with sheets 02 tied together. Support means are preferably provided which prevent the at least one conveyor belt 726 from being pulled too far or at all into the vacuum chamber 719 and/or which ensure that the transport surface 22; 24 assumes a desired shape, for example such that it forms a flat surface at least in the area where its suction openings 723 are connected to the vacuum chamber 719. by a circumferential Movement of the at least one conveyor belt 726 then results in a forward movement of the transport surface 717, with sheets 02 being held securely on the transport surface 717 precisely in the area in which they are opposite the suction opening 722 covered by the at least one conveyor belt 726 with the exception of the suction openings 723. (This is also shown schematically in an example in 2a shown.)

Eine zweite Ausführungsform eines Saugtransportmittels 702 ist ein Rollensaugsystem 702. Unter einem Rollensaugsystem 702 ist dabei eine Einrichtung zu verstehen, bei der die zumindest eine Transportfläche 718 aus zumindest Abschnitten von Mantelflächen einer Vielzahl von Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724 gebildet wird. Die Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724 bilden damit jeweils beispielsweise geschlossene und/oder durch Rotation umlaufende Teile der Transportfläche 718. Das Rollensaugsystem 702 weist bevorzugt eine Vielzahl von Saugöffnungen 722 auf. Diese Saugöffnungen 722 sind bevorzugt zumindest zwischen benachbarten Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724 angeordnet. Beispielsweise ist zumindest eine Abdeckmaske 734 angeordnet, die bevorzugt eine Begrenzung der Unterdruckkammer 719 darstellt. Die Abdeckmaske 734 weist bevorzugt die Vielzahl von Saugöffnungen auf 722. Die Abdeckmaske 734 bildet bevorzugt eine im Wesentlichen ebene Fläche. Bevorzugt sind die Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724 derart angeordnet, dass sie von dieser ebenen Fläche geschnitten werden und weiter bevorzugt nur zu einem geringen Teil, beispielsweise nur wenige Millimeter über diese ebene Fläche hinausragen, insbesondere in einer von der Unterdruckkammer 719 abgewandten Richtung. Die Saugöffnungen 722 sind dann bevorzugt rahmenförmig ausgebildet und umgeben jeweils zumindest eine der Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724. Durch eine umlaufende Bewegung der Transportrollen 724 und/oder Transportwalzen 724 ergibt sich dann eine Vorwärtsbewegung der entsprechenden Teile der Transportfläche 718, wobei Bogen 02 genau in dem Bereich sicher auf der Transportfläche 718 gehalten werden, in welchem sie den Saugöffnungen 722 gegenüberliegen. (Beispielhaft ist dies schematisch auch in 2b dargestellt.)A second embodiment of a suction transport means 702 is a roller suction system 702. A roller suction system 702 is a device in which the at least one transport surface 718 is formed from at least sections of lateral surfaces of a large number of transport rollers 724 and/or transport rollers 724. The transport rollers 724 and/or transport rollers 724 thus each form, for example, closed parts and/or parts of the transport surface 718 that are encircled by rotation. The roller suction system 702 preferably has a large number of suction openings 722. These suction openings 722 are preferably arranged at least between adjacent transport rollers 724 and/or transport rollers 724. For example, at least one covering mask 734 is provided, which preferably represents a delimitation of the vacuum chamber 719. The shadow mask 734 preferably includes the plurality of suction openings 722. The shadow mask 734 preferably forms a substantially planar surface. Transport rollers 724 and/or transport rollers 724 are preferably arranged in such a way that they are intersected by this flat surface and more preferably protrude only slightly, for example only a few millimeters, beyond this flat surface, in particular in a direction facing away from vacuum chamber 719. The suction openings 722 are then preferably embodied in the shape of a frame and each surround at least one of the transport rollers 724 and/or transport rollers 724. A revolving movement of the transport rollers 724 and/or transport rollers 724 then results in a forward movement of the corresponding parts of the transport surface 718, with sheets 02 precisely are held securely on the transport surface 718 in the area in which they face the suction openings 722. (This is also shown schematically in an example in 2 B shown.)

Eine dritte Ausführungsform eines Saugtransportmittels ist ein Saugkastenband. Unter einem Saugkastenband ist dabei eine Einrichtung zu verstehen, die eine Mehrzahl von insbesondere umlaufend bewegbaren Saugkästen aufweist, die jeweils eine als Transportfläche dienende Außenfläche aufweisen.A third embodiment of a suction transport means is a suction box belt. A suction box belt is to be understood as meaning a device which has a plurality of suction boxes which can be moved in particular in a circumferential manner and which each have an outer surface serving as a transport surface.

Eine vierte Ausführungsform eines Saugtransportmittels ist zumindest eine Saugrolle. Unter einer Saugrolle ist dabei eine Rolle zu verstehen, deren Mantelfläche als Transportfläche dient und eine Vielzahl von Ansaugöffnungen aufweist und die in ihrem Inneren zumindest eine Unterdruckkammer aufweist, die beispielsweise mittels einer Saugleitung mit zumindest einer Unterdruckquelle verbunden ist.A fourth embodiment of a suction transport means is at least one suction roller. A suction roller is to be understood as meaning a roller whose lateral surface serves as a transport surface and has a large number of suction openings and which has at least one vacuum chamber inside, which is connected to at least one vacuum source by means of a suction line, for example.

Unabhängig von der Ausführungsform des jeweiligen Saugtransportmittels 119; 136; 702 sind zumindest zwei im Folgenden beschriebene Anordnungen des jeweiligen Saugtransportmittels 119; 136; 702 möglich.Regardless of the embodiment of the respective suction transport means 119; 136; 702 are at least two arrangements of the respective suction transport means 119; 136; 702 possible.

In einer ersten Anordnung befindet sich ein von dem jeweiligen Saugtransportmittel 119; 136; 702 festgelegter Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs unterhalb der insbesondere bewegbaren Transportfläche 717; 718, die insbesondere als Gegendruckfläche 717; 718 dient und beispielsweise zumindest teilweise zumindest in der Transportrichtung T bewegbar ist. Beispielsweise ist das jeweilige Saugtransportmittel 119; 136; 702 dann als oberes Saugtransportmittel 119; 136; 702 ausgebildet, wobei weiter bevorzugt dessen Saugöffnungen 722 oder Ansaugöffnungen 723 zumindest während ihrer Verbindung mit der zumindest einen Unterdruckkammer 719 bevorzugt zumindest auch oder nur nach unten weisen und/oder dessen Saugwirkung bevorzugt zumindest auch oder nur nach oben gerichtet ist. Die Bogen 02 werden dann von dem Saugtransportmittel 119; 136; 702 bevorzugt hängend transportiert.In a first arrangement there is one of the respective suction transport means 119; 136; 702 Fixed section of the transport path provided for the transport of sheets 02 below transport surface 717, which is movable in particular; 718, in particular as a counter-pressure surface 717; 718 is used and can be moved, for example, at least partially, at least in the transport direction T. For example, the respective suction transport means 119; 136; 702 then as upper suction transport means 119; 136; 702, with its suction openings 722 or suction openings 723 preferably pointing at least also or only downwards, at least during their connection to the at least one vacuum chamber 719, and/or its suction effect preferably also at least or only pointing upwards. The sheets 02 are then picked up by the suction transport means 119; 136; 702 preferably transported hanging.

In einer zweiten Anordnung befindet sich ein von dem jeweiligen Saugtransportmittel festgelegter Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs oberhalb der insbesondere bewegbaren Transportfläche, die insbesondere als Gegendruckfläche dient und beispielsweise zumindest teilweise zumindest in der Transportrichtung T bewegbar ist. Beispielsweise ist das jeweilige Saugtransportmittel dann als unteres Saugtransportmittel ausgebildet, wobei weiter bevorzugt dessen Saugöffnungen 722 oder Ansaugöffnungen zumindest während ihrer Verbindung mit der zumindest einen Unterdruckkammer 719 bevorzugt zumindest auch oder nur nach oben weisen und/oder dessen Saugwirkung bevorzugt zumindest auch oder nur nach unten gerichtet ist. Die Bogen 02 werden dann von dem Saugtransportmittel bevorzugt liegend transportiert.In a second arrangement, a section of the transport path provided for the transport of sheets 02, which is defined by the respective suction transport means, is located above the transport surface, which can in particular be moved, which serves in particular as a counter-pressure surface and can be moved, for example, at least partially, at least in the transport direction T. For example, the respective suction transport means is then embodied as a lower suction transport means, with its suction openings 722 or suction openings preferably at least also or only pointing upwards, at least during their connection with the at least one vacuum chamber 719, and/or its suction effect preferably also at least or only pointing downwards is. The sheets 02 are then preferably transported horizontally by the suction transport means.

Jedes obere Saugtransportmittel 119; 136; 702 ist eine spezielle Form eines von oben wirkenden oder oberen Transportmittels 119; 136; 702. Eine andere Form eines von oben wirkenden oder oberen Transportmittels ist beispielsweise ein oberes Transportmittel, mittels dem Bogen 02 mittels elektrostatischer Aufladung hängend transportierbar sind. Jedes untere Saugtransportmittel 119; 136; 702 ist eine spezielle Form eines von unten wirkenden oder unteren Transportmittels 119; 136; 702. Eine andere Form eines von unten wirkenden oder unteren Transportmittels ist beispielsweise ein unteres Transportmittel, mittels dem Bogen 02 liegend und/oder mittels elektrostatischer Aufladung anhaftend liegend transportierbar sind. Eine weitere Form eines Transportmittels ist ein beidseitiges Transportmittel, beispielsweise ein Walzenspalt oder ein Rollenspalt, das sowohl von oben wirkend als auch von unten wirkend, also sowohl von oben als auch von unten mit einem jeweiligen Bogen 02 in Kontakt bringbar ist. Ein beidseitiges Transportmittel ist zugleich ein oberes Transportmittel und ein unteres Transportmittel, Im Vorangegangenen und im Folgenden soll unter einem jeweiligen von oben wirkenden Transportmittel auch ein jeweiliges oberes Transportmittel zu verstehen sein und umgekehrt. Im Vorangegangenen und im Folgenden soll unter einem jeweiligen von unten wirkenden Transportmittel auch ein jeweiliges unteres Transportmittel zu verstehen sein und umgekehrt.Each upper suction transport means 119; 136; 702 is a special form of overhead or top transport 119; 136; 702. Another form of a means of transport that acts from above or is an upper means of transport, for example, an upper means of transport that can be used to transport sheets 02 in a hanging manner by means of electrostatic charging. Each lower suction transport means 119; 136; 702 is a special form of bottom-acting or bottom transport 119; 136; 702. Another form of a lower transport means that acts from below is, for example, a lower transport means by means of which sheets 02 can be transported lying flat and/or lying flat by means of electrostatic charging. Another form of transport means is a transport means on both sides, for example a roller nip or a roller nip, which acts both from above and from below, i.e. can be brought into contact with a respective sheet 02 both from above and from below. A transport means on both sides is at the same time an upper transport means and a lower transport means. In the foregoing and in the following, a respective transport means acting from above should also be understood as a respective upper transport means and vice versa. In the foregoing and in the following, a respective transport means acting from below should also be understood to mean a respective lower transport means and vice versa.

Die Substratzufuhreinrichtung 100 ist bevorzugt unabhängig von weiteren Aggregaten 600; 700; 900; 1000 ausgebildet, soweit sich daraus keine Widersprüche ergeben. Die zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 100 dient bevorzugt dazu, Bogen 02 eines insbesondere als Anlegerstapel 104 ausgebildeten Stapels 104 zu vereinzeln und weiter bevorzugt vereinzelt einem oder mehreren nachfolgenden Aggregaten 600; 700; 900 zuzuführen. Die Substratzufuhreinrichtung 100 weist bevorzugt zumindest eine Vereinzelungseinrichtung 103 oder Bogenvereinzelungseinrichtung 103 auf.The substrate feed device 100 is preferably independent of other units 600; 700; 900; 1000 trained, as far as there are no contradictions. The at least one substrate feed system 100 is preferably used to separate sheets 02 from a stack 104 configured in particular as a feeder stack 104, and more preferably to separate one or more downstream units 600; 700; 900 to feed. The substrate feed system 100 preferably has at least one separating system 103 or sheet separating system 103.

Eine Vereinzelung der Bogen 02 des Stapels 104 erfolgt bevorzugt von unten, beispielsweise indem der Stapel 104 in einer Speichereinrichtung 134 gelagert wird und/oder zumindest ein insbesondere als primäres Beschleunigungsmittel 136 ausgebildetes unteres Transportmittel 136 zu bevorzugt gesteuert und/oder geregelt ausgewählten Zeitpunkten mit einem jeweils untersten Bogen 02 des Stapels 104 in Kontakt gebracht wird und/oder gesteuert und/oder geregelt auf diesen untersten Bogen 02 einwirkt. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die bevorzugt als Bogendruckmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass ein durch das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 festgelegter jeweiliger Abschnitt des für Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs einen minimalen Krümmungsradius aufweist, der zumindest 2 Meter beträgt und/oder im gesamten Bereich des jeweiligen primäre Beschleunigungsmittels 136 eine Richtung aufweist, die höchstens um 30° von zumindest einer horizontalen Richtung und/oder von der Transportrichtung T abweicht.Sheets 02 in stack 104 are preferably separated from below, for example by storing stack 104 in a storage device 134 and/or at least one lower transport means 136, configured in particular as primary acceleration means 136, at preferably controlled and/or regulated selected times with a respective bottom sheet 02 of stack 104 is brought into contact and/or acts on this bottom sheet 02 in a controlled and/or regulated manner. In an alternative or additional refinement, processing machine 01, preferably embodied as a sheet-fed printing press 01, is preferably characterized in that a particular section of the transport path provided for sheets 02, which is defined by the at least one primary acceleration means 136, has a minimum radius of curvature of at least 2 meters and/or or has a direction in the entire area of the respective primary acceleration means 136 that deviates from at least one horizontal direction and/or from the transport direction T by no more than 30°.

Die Bearbeitungsmaschine 01 und insbesondere die Substratzufuhreinrichtung 100 weist bevorzugt zumindest eine Speichereinrichtung 134 für zumindest einen Anlegerstapel 104 oder Stapel 104 von Bogen 02 auf. Bevorzugt weist die zumindest eine Speichereinrichtung 134 die zumindest eine von unten wirkende Vereinzelungseinrichtung 103 auf, die dazu ausgebildet ist, einen jeweils untersten Bogen 02 des Stapels 104 einzeln zu entnehmen. Diese zumindest eine von unten wirkende Vereinzelungseinrichtung 103 ist demnach bevorzugt einen Speicherstapel und insbesondere einen Anlagestapel von unten vereinzelnd und/oder zu vereinzeln fähig ausgebildet.Processing machine 01 and in particular substrate feed system 100 preferably has at least one storage system 134 for at least one feeder stack 104 or stack 104 of sheets 02. The at least one storage device 134 preferably has the at least one separating device 103, which acts from below and is designed to remove one sheet 02 from the bottom of the stack 104 individually. This at least one separating device 103, which acts from below, is therefore preferably designed to separate and/or be capable of separating a storage stack and in particular a feed stack from below.

Die Speichereinrichtung 134 weist bevorzugt zumindest einen Vorderanschlag 137 auf, der bevorzugt als Vordermarke dient. Der Vorderanschlag 137 verhindert bevorzugt eine ungewollte Bewegung von Bogen 02 in der Transportrichtung T, bevor diese zum jeweils untersten Bogen 02 des Anlagestapels geworden sind. Der Vorderanschlag 137 verhindert bevorzugt ein Kippen oder sonstiges Zerfallen des zumindest einen in der Speichereinrichtung 134 angeordneten Stapels 104. Eine Höhenlage des Vorderanschlags 137 ist bevorzugt an die Dicke der Bogen 02 angepasst und/oder anpassbar. Beispielsweise ist der Vorderanschlag 137 und/oder das untere Transportmittel 136 als Bestandteil der Anlageeinrichtung 300 ausgebildet. Die Anlageeinrichtung 300 ist beispielsweise als Teil der Substratzufuhreinrichtung 100 oder eigenständig ausgebildet. Die Speichereinrichtung 134 weist bevorzugt zumindest einen Seitenanschlag 139 auf.The storage device 134 preferably has at least one front stop 137, which preferably serves as a front lay. The front stop 137 preferably prevents an unwanted movement of sheets 02 in the transport direction T before they have become the bottom sheet 02 of the feed pile. Front stop 137 preferably prevents the at least one stack 104 arranged in storage device 134 from tipping over or falling apart in any other way. The height of front stop 137 is preferably adapted and/or adjustable to the thickness of sheets 02. For example, the front stop 137 and/or the lower transport means 136 are designed as part of the system device 300. The system device 300 is designed, for example, as part of the substrate supply device 100 or independently. Storage device 134 preferably has at least one side stop 139.

Die Vereinzelungseinrichtung 103 weist bevorzugt zumindest ein insbesondere primäres Beschleunigungsmittel 136 auf, insbesondere zum Beschleunigen eines jeweils untersten Bogens 02 des zumindest einen Speicherstapels oder Anlagestapels, weiter bevorzugt in der Transportrichtung T. Das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 ist bevorzugt unterhalb des zumindest einen Stapels 104 angeordnet. Das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 ist beispielsweise als zumindest eine Transportrolle und/oder als zumindest ein Transportband 136 und/oder als zumindest ein Saugtransportmittel 136, insbesondere Saugband 136 und/oder Saugkastenband und/oder Rollensaugsystem 136 und/oder Saugrolle ausgebildet und/oder weist bevorzugt zumindest ein Transportband 726 auf. Das im Vorangegangen und im Folgenden über Saugtransportmittel Beschriebene gilt bevorzugt entsprechend.Separating system 103 preferably has at least one, in particular primary, acceleration means 136, in particular for accelerating the bottommost sheet 02 of the at least one storage pile or feed pile, more preferably in the transport direction T. The at least one primary acceleration means 136 is preferably arranged below the at least one pile 104 . The at least one primary acceleration means 136 is designed and/or has, for example, at least one transport roller and/or at least one conveyor belt 136 and/or at least one suction transport means 136, in particular suction belt 136 and/or suction box belt and/or roller suction system 136 and/or suction roller preferably at least one conveyor belt 726. What is described above and below about suction transport means preferably applies accordingly.

Beispielsweise sind mehrere primäre Beschleunigungsmittel 136 angeordnet, insbesondere in Form mehrerer Transportrollen und/oder mehrerer Transportbänder 136; 726 und/oder mehrerer Saugtransportmittel 136. Alternativ oder zusätzlich weist das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei, noch weiter bevorzugt zumindest fünf und noch weiter bevorzugt zumindest sieben bezüglich der Querrichtung A voneinander durch Zwischenräume getrennte Transportflächen 718 und insbesondere Transportbänder 726 auf.For example, a plurality of primary acceleration means 136 are arranged, in particular in the form of a plurality of transport rollers and/or a plurality of conveyor belts 136; 726 and/or several suction transport means 136. Alternatively or In addition, the at least one primary acceleration means 136 has at least two, more preferably at least three, even more preferably at least five and even more preferably at least seven transport surfaces 718, and in particular transport belts 726, separated from one another by gaps with respect to transverse direction A.

Bevorzugt ist zumindest ein Abstandshalter 144 angeordnet. Der zumindest eine Abstandshalter 144 dient bevorzugt dazu, das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 zumindest zeitweise und/oder gesteuert und/oder geregelt von jeglichem Bogen 02 fernhalten zu können. In einer Halteposition liegt der jeweilige unterste Bogen 02 des Anlagestapels auf dem Abstandshalter 144 auf, ohne die primären Beschleunigungsmittel 136 zu berühren. Wird dann der zumindest eine Abstandshalter 144 abgesenkt und/oder das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 angehoben, kommt der jeweilige unterste Bogen 02 des Anlagestapels mit dem entsprechenden zumindest einen primären Beschleunigungsmittel 136 in Kontakt. Durch geeignetes Antreiben des zumindest einen primären Beschleunigungsmittels 136 wird dieser Bogen 02 in Transportrichtung T vorwärts bewegt.At least one spacer 144 is preferably provided. The at least one spacer 144 preferably serves to keep the at least one primary acceleration means 136 away from any sheet 02, at least temporarily and/or in a controlled and/or regulated manner. In a holding position, the respective bottommost sheet 02 of the feed stack rests on the spacer 144 without touching the primary acceleration means 136. If the at least one spacer 144 is then lowered and/or the at least one primary acceleration means 136 is raised, the respective bottom sheet 02 of the feed stack comes into contact with the corresponding at least one primary acceleration means 136. This sheet 02 is moved forward in transport direction T by suitably driving the at least one primary acceleration means 136.

Bevorzugt ist dem zumindest einen primären Beschleunigungsmittel 136 bezüglich der Transportrichtung T zumindest ein auslaufendes Transportmittel 119 der Substratzufuhreinrichtung 100 nachgeordnet. Die Beschleunigung der Bogen 02 wird beispielsweise durch das zumindest eine primäre Beschleunigungsmittel 136 in Kombination mit zumindest einem weiteren, insbesondere sekundären Beschleunigungsmittel 119 vorgenommen. Beispielsweise ist dann das zumindest eine auslaufende Transportmittel 119 als sekundäres Beschleunigungsmittel 119 ausgebildet.At least one outgoing transport means 119 of the substrate feed system 100 is preferably arranged downstream of the at least one primary acceleration means 136 with respect to the transport direction T. Sheets 02 are accelerated, for example, by the at least one primary acceleration means 136 in combination with at least one other, in particular secondary, acceleration means 119. The at least one departing transport means 119 is then embodied as secondary acceleration means 119, for example.

Das auslaufende Transportmittel 119 ist beispielsweise als zumindest eine Transportwalze 119 oder zumindest ein Paar von Transportwalzen 119 oder als zumindest ein Saugtransportmittel 119 ausgebildet. Bevorzugt weist das zumindest eine auslaufende Transportmittel 119 zumindest ein Transportband 726 auf. Beispielsweise weist das zumindest eine sekundäre Beschleunigungsmittel 119 zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, weiter bevorzugt zumindest fünf und noch weiter bevorzugt zumindest sieben bezüglich der Querrichtung A voneinander durch Zwischenräume getrennte Transportflächen 718 und/oder insbesondere Transportbänder 726 auf.Outgoing transport means 119 is embodied, for example, as at least one transport roller 119 or at least one pair of transport rollers 119 or as at least one suction transport means 119. The at least one outgoing transport means 119 preferably has at least one conveyor belt 726. For example, the at least one secondary acceleration means 119 has at least two, preferably at least three, more preferably at least five and even more preferably at least seven transport surfaces 718 and/or in particular transport belts 726 separated from one another by gaps with respect to transverse direction A.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass ein durch das zumindest eine auslaufende Transportmittel 119 und/oder sekundäre Beschleunigungsmittel 119 festgelegter jeweiliger Abschnitt des für Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs einen minimalen Krümmungsradius aufweist, der zumindest 2 Meter beträgt und/oder im gesamten Bereich des jeweiligen primäre Beschleunigungsmittels 119 eine Richtung aufweist, die höchstens um 30° von zumindest einer horizontalen Richtung und/oder von der Transportrichtung T abweicht.In an alternative or additional refinement, processing machine 01 is preferably characterized in that a respective section of the transport path provided for sheets 02, defined by the at least one outgoing transport means 119 and/or secondary acceleration means 119, has a minimum radius of curvature that is at least 2 meters and /or has a direction in the entire area of the respective primary acceleration means 119 that deviates from at least one horizontal direction and/or from the transport direction T by no more than 30°.

Unabhängig von weiteren Ausgestaltungen der zumindest einen Substratzufuhreinrichtung 100 weist diese bevorzugt zumindest ein auslaufendes Transportmittel 119 auf, das weiter bevorzugt als Saugtransportmittel 119 und/oder als zumindest eine Transportwalze 119 oder zumindest ein einen Transportspalt bildendes Paar von Transportwalzen 119 und/oder als zumindest ein einen Transportspalt bildendes Paar von Transportbändern 119 ausgebildet ist. Das auslaufende Transportmittel 119 dient beispielsweise dazu, Bogen 02 von der Substratzufuhreinrichtung 100 abzuführen, insbesondere zu einem Ausgang 121 der Substratzufuhreinrichtung 100 hin.Regardless of other configurations of the at least one substrate feed system 100, it preferably has at least one outgoing transport means 119, which is more preferably configured as a suction transport means 119 and/or as at least one transport roller 119 or at least one pair of transport rollers 119 forming a transport gap and/or as at least one Transport gap forming pair of conveyor belts 119 is formed. Outgoing transport means 119 is used, for example, to remove sheets 02 from substrate feed system 100, in particular to an outlet 121 of substrate feed system 100.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die insbesondere als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die Bearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 100 mit zumindest einer Vereinzelungseinrichtung 103 aufweist. Die Vereinzelungseinrichtung 103 weist bevorzugt das zumindest eine insbesondere untere Transportmittel 136 oder Saugtransportmittel 136 auf, das bevorzugt als primäres Beschleunigungsmittel 136 ausgebildet ist. Die Vereinzelungseinrichtung 103 weist bevorzugt das zumindest eine insbesondere untere Transportmittel 119 oder Saugtransportmittel 119 auf, das bevorzugt als auslaufendes Transportmittel 119 und/oder als sekundäres Beschleunigungsmittel 119 ausgebildet ist. Die Vereinzelungseinrichtung 103 weist bevorzugt den zumindest einen Vorderanschlag 137 auf.In an alternative or additional development, the processing machine 01 configured in particular as a sheet processing machine 01 is preferably characterized in that the processing machine 01 has at least one substrate feed system 100 with at least one separating system 103. Separating system 103 preferably has the at least one, in particular lower, transport means 136 or suction transport means 136, which is preferably embodied as primary acceleration means 136. Separation system 103 preferably has the at least one, in particular lower, transport means 119 or suction transport means 119, which is preferably embodied as outgoing transport means 119 and/or as secondary acceleration means 119. Separating device 103 preferably has the at least one front stop 137.

Bevorzugt weist die insbesondere als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Übergabeeinrichtung 701 auf, die insbesondere dazu dient, Bogen 02 von einem liegenden und/oder zumindest von unten geführten Transport zu einem hängenden und von oben geführten Transport zu überführen.The processing machine 01 configured in particular as a sheet processing machine 01 preferably has at least one transfer system 701, which is used in particular to transfer sheets 02 from a horizontal transport system and/or at least one guided from below to a hanging transport system guided from above.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die insbesondere als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass sie zumindest eine insbesondere erste Bearbeitungseinrichtung 600; 900 mit zumindest einer insbesondere ersten Bearbeitungsstelle 609; 909 aufweist. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die insbesondere als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildete Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass sie zumindest eine insbesondere als Transporteinrichtung 700 ausgebildete Übergabeeinrichtung 701 aufweist, die entlang eines für einen Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs zwischen der zumindest einen Vereinzelungseinrichtung 103 und der zumindest einen insbesondere ersten Bearbeitungsstelle 609; 909 anordnet ist.In an alternative or additional development, processing machine 01, which is embodied in particular as a sheet processing machine 01, is preferably characterized in that it has at least one, in particular first, processing device 600; 900 with at least one, in particular first, processing point 609; 909 has. In an alternative or additional development, it is characterized in particular as sheet processing machine 01, preferably characterized in that it has at least one transfer device 701, embodied in particular as a transport device 700, which is located along a transport path provided for the transport of sheets 02 between the at least one separating device 103 and the at least one, in particular, first processing point 609; 909 is arranged.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Übergabeeinrichtung 701 zumindest ein oberes Saugtransportmittel 702 aufweist, insbesondere zumindest ein insbesondere ausschließlich oberes Saugtransportmittel 702 für einen hängenden Transport von Bogen 02. Bevorzugt weist dieses zumindest eine obere Saugtransportmittel 702 zumindest eine Transportfläche 718 auf, mittels der weiter bevorzugt ein für einen Transport von Bogen 02 vorgesehener Transportweg zumindest teilweise festgelegt und/oder festlegbar ist.In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one transfer device 701 has at least one upper suction transport means 702, in particular at least one, in particular exclusively upper, suction transport means 702 for transporting sheets 02 in a suspended manner. This preferably has at least one upper suction transport means Suction transport means 702 has at least one transport surface 718, by means of which, more preferably, a transport path provided for transporting sheets 02 is and/or can be at least partially fixed.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass zumindest eine Formatanpassungseinrichtung 707 angeordnet ist, mittels der eine insbesondere obere Eintrittshöhe der zumindest einen Übergabeeinrichtung 701 relativ zu einer insbesondere oberen Austrittshöhe veränderbar und weiter bevorzugt einstellbar ist.In an alternative or additional refinement, processing machine 01 is preferably characterized in that at least one format adjustment device 707 is provided, by means of which an in particular upper entry height of the at least one transfer device 701 can be changed and more preferably adjusted relative to an in particular upper exit height.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Übergabeeinrichtung 701 zumindest einen Anpassungsantrieb 704 aufweist, mittels dem die insbesondere obere Eintrittshöhe der zumindest einen Übergabeeinrichtung 701 veränderbar und weiter bevorzugt einstellbar ist. Der zumindest eine Anpassungsantrieb 704 ist beispielsweise als zumindest ein Pneumatikzylinder 704 und/oder als zumindest ein Hydraulikzylinder 704 und/oder als zumindest ein Elektromotor 704 mit Spindelantrieb und/oder als zumindest ein Exzenterantrieb 704 ausgebildet. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Übergabeeinrichtung 701 um zumindest eine Anpassungsschwenkachse 703 schwenkbar angeordnet ist. Je näher diese Anpassungsschwenkachse 703 an der insbesondere ersten Bearbeitungsstelle 609; 909 angeordnet ist, umso geringer ist ein Einfluss der Lage der Übergabeeinrichtung 701 auf den Bogeneinlauf in diese insbesondere erste Bearbeitungsstelle 609; 909. Bevorzugt ist die Anpassungsschwenkachse 703 parallel zu der Querrichtung A orientiert. Beispielsweise lässt sich dann mittels der Formatanpassungseinrichtung 707 eine Neigung der zumindest einen Übergabeeinrichtung 701 einstellen.In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one transfer device 701 has at least one adjustment drive 704, by means of which the upper entry height, in particular, of the at least one transfer device 701 can be changed and more preferably adjusted. The at least one adjustment drive 704 is embodied, for example, as at least one pneumatic cylinder 704 and/or as at least one hydraulic cylinder 704 and/or as at least one electric motor 704 with a spindle drive and/or as at least one eccentric drive 704. In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one transfer device 701 is arranged such that it can pivot about at least one adjustment pivot axis 703. The closer this adjustment pivot axis 703 is to the particular first processing point 609; 909 is arranged, the less influence the position of the transfer device 701 has on the sheet entry into this particular first processing point 609; 909. The adjustment pivot axis 703 is preferably oriented parallel to the transverse direction A. For example, an inclination of the at least one transfer device 701 can then be set using format adaptation device 707.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass ein entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs der Übergabeeinrichtung 701 insbesondere unmittelbar nachgeordnetes Transportmittel 609; 909 zumindest teilweise durch die insbesondere erste Bearbeitungsstelle 609; 909 gebildet ist. In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass ein entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs der Übergabeeinrichtung 701 insbesondere unmittelbar nachgeordnetes Transportmittel 609; 909 als zumindest ein zumindest auch von oben wirkendes Transportmittel 609; 909 ausgebildet ist.In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that a transport means 609; 909 at least partially through the in particular first processing point 609; 909 is formed. In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that a transport means 609; 909 as at least one means of transport 609; 909 is formed.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine insbesondere erste Bearbeitungseinrichtung 600; 900 zumindest ein Auftragwerk 614 und/oder Druckwerk 614 aufweist, das zumindest eine als Auftragstelle 609 und/oder Druckstelle 609 ausgebildete insbesondere erste Bearbeitungsstelle 609 aufweist. Bevorzugt wird die Auftragstelle 609 und/oder Druckstelle 609 durch einen Gegendruckzylinder 608 einerseits und einen darunter angeordneten Formzylinder 602 andererseits gebildet. Weiter bevorzugt ist der Formzylinder 602 zumindest auch nach unten von dem Gegendruckzylinder 608 abstellbar. Auf diese Weise lässt sich die Auftragstelle 609 und/oder Druckstelle 609 an unterschiedliche Dicken von Bogen 02 anpassen. Bevorzugt ist eine Rotationsachse des Gegendruckzylinders 608 ortsfest angeordnet.In an alternative or additional development, processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one, in particular first, processing device 600; 900 has at least one application unit 614 and/or printing unit 614, which has at least one processing point 609, in particular a first processing point 609, configured as application point 609 and/or printing point 609. The application point 609 and/or printing point 609 is preferably formed by an impression cylinder 608 on the one hand and a forme cylinder 602 arranged below it on the other. More preferably, the forme cylinder 602 can also be set aside at least downwards from the impression cylinder 608. In this way, application point 609 and/or printing point 609 can be adapted to sheets 02 of different thicknesses. An axis of rotation of the impression cylinder 608 is preferably arranged in a stationary manner.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine insbesondere erste Bearbeitungseinrichtung 900 zumindest ein Formgebungswerk 914 und/oder Stanzwerk 914 aufweist, das zumindest eine als Formgebungsstelle 909 und/oder Stanzstelle 909 ausgebildete insbesondere erste Bearbeitungsstelle 609 aufweist. Bevorzugt wird die Formgebungsstelle 909 und/oder Stanzstelle 909 durch einen Formzylinder 901 oder Stanzformzylinder 901 einerseits und einen darunter angeordneten Gegendruckzylinder 902 andererseits gebildet. Weiter bevorzugt ist der Gegendruckzylinder 902 zumindest auch nach unten von dem Formzylinder 901 oder Stanzformzylinder 901 abstellbar. Auf diese Weise lässt sich die Formgebungsstelle 909 und/oder Stanzstelle 909an unterschiedliche Dicken von Bogen 02 anpassen. Bevorzugt ist eine Rotationsachse des Stanzformzylinders 901 ortsfest angeordnet.In an alternative or additional refinement, processing machine 01 is preferably characterized in that the at least one, in particular, first processing device 900 has at least one shaping unit 914 and/or stamping unit 914, which has at least one, in particular, first processing point 609 embodied as a shaping point 909 and/or stamping point 909 having. The shaping point 909 and/or stamping point 909 is preferably formed by a forme cylinder 901 or stamping forme cylinder 901 on the one hand and an impression cylinder 902 arranged underneath it on the other. More preferably, the impression cylinder 902 can also be set down at least downwards from the forme cylinder 901 or cutting forme cylinder 901. In this way, the shaping point 909 and/or punching point 909 can be adapted to different thicknesses of sheets 02. An axis of rotation of the die cylinder 901 is preferably arranged in a stationary manner.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest ein Flexo-Auftragwerk 614 auf. Bevorzugt ist zumindest ein Auftragaggregat 600 als Flexo-Auftragaggregat 600 ausgebildet. Weiter bevorzugt ist zumindest ein Druckaggregat 600 als Flexo-Druckaggregat 600 ausgebildet und/oder ist zumindest ein Grundierungsaggregat als Flexo-Grundierungsaggregat ausgebildet und/oder ist zumindest ein Lackierungsaggregat als Flexo-Lackierungsaggregat ausgebildet. Das zumindest eine Flexo-Auftragaggregat 600 weist bevorzugt zumindest ein Flexo-Auftragwerk 614 auf, das weiter bevorzugt als Flexo-Grundierungswerk und/oder als Flexo-Druckwerk 614 und/oder als Flexo-Lackwerk ausgebildet ist.Processing machine 01 preferably has at least one flexo coating unit 614. At least one application unit 600 is preferably embodied as a flexo application unit 600. More preferably, at least one printing unit 600 is embodied as a flexo printing unit 600 and/or at least one priming unit is embodied as a flexo priming unit and/or at least one coating unit is embodied as a flexo coating unit. The at least one flexo application unit 600 preferably has at least one flexo application unit 614, which is more preferably embodied as a flexo priming unit and/or as a flexo printing unit 614 and/or as a flexo coating unit.

Das zumindest eine Flexo-Auftragwerk 614 weist bevorzugt zumindest einen Auftragzylinder 602 auf, der dazu dient, Auftragfluid auf Substrat 02, insbesondere Bogen 02 aufzutragen und insbesondere für einen Kontakt mit Substrat 02, insbesondere Bogen 02 vorgesehen ist. Der Auftragzylinder 602 ist bevorzugt als Formzylinder 602 ausgebildet, beispielsweise als sogenannter Klischeezylinder 602. Auf dem Formzylinder 602, insbesondere auf dessen Zylinderballen, ist bevorzugt zumindest ein insbesondere abnehmbarer Aufzug in Form zumindest einer abnehmbaren Auftragform, insbesondere Grundierungsform oder Druckform oder Lackierungsform angeordnet und/oder anordenbar. Dieser Aufzug dient bevorzugt dazu, festzulegen, in welchen Bereichen Auftragfluid übertragen werden soll. Bevorzugt ist zumindest ein als Formzylinderantrieb M2 bezeichneter Antrieb M2 angeordnet, mittels dem der zumindest eine Auftragzylinder 602 um seine Rotationsachse drehbar und/oder rotierbar ist. Der zumindest eine Formzylinderantrieb M2 ist bevorzugt als Motor M2 ausgebildet, weiter bevorzugt als insbesondere lagegeregelter Elektromotor M2.The at least one flexo application unit 614 preferably has at least one application cylinder 602, which is used to apply application fluid to substrate 02, in particular sheets 02, and is intended in particular for contact with substrate 02, in particular sheets 02. Application cylinder 602 is preferably embodied as a forme cylinder 602, for example as a so-called plate cylinder 602. On forme cylinder 602, in particular on its cylinder body, there is preferably at least one, in particular removable, packing in the form of at least one removable application forme, in particular priming forme or printing forme or coating forme and/or arrangeable. This elevator preferably serves to determine the areas in which application fluid is to be transferred. At least one drive M2, referred to as the forme cylinder drive M2, is preferably provided, by means of which the at least one application cylinder 602 can be rotated and/or rotated about its axis of rotation. The at least one forme cylinder drive M2 is preferably designed as a motor M2, more preferably as a position-controlled electric motor M2 in particular.

Das zumindest eine Flexo-Auftragwerk 614 weist bevorzugt zumindest einen Gegendruckzylinder 608 auf. Der Gegendruckzylinder 608 ist bevorzugt dazu vorgesehen, mit dem Auftragzylinder 602 zusammenzuwirken und/oder eine als Auftragstelle 609 ausgebildete Bearbeitungsstelle 609 zu bilden. Die jeweilige Auftragstelle 609 ist insbesondere derjenige Bereich, in dem der Zylinderballen des Formzylinders 602 und ein Zylinderballen des Gegendruckzylinders 608 einander am nächsten sind und/oder berühren. Eine jeweilige solche Auftragstelle 609 wird beispielsweise als Grundierungsstelle oder als Druckstelle 609 oder als Lackierstelle bezeichnet. Substrat 02, insbesondere Bogen 02, passieren im Betrieb der Bearbeitungsmaschine 01 bevorzugt die zumindest eine Auftragstelle 609 und stehen dabei zumindest zeitweise sowohl auf einer Seite mit dem Auftragzylinder 602, insbesondere dem darauf angeordneten Aufzug 04, als auch auf ihrer anderen Seite mit dem Gegendruckzylinder 608 in Kontakt. Bevorzugt ist zumindest ein als Gegendruckzylinderantrieb M1 bezeichneter Antrieb M1 angeordnet, mittels dem der zumindest eine Gegendruckzylinder 608 um seine Rotationsachse drehbar und/oder rotierbar ist. Der zumindest eine Gegendruckzylinderantrieb M1 ist bevorzugt als Motor M1 ausgebildet, weiter bevorzugt als insbesondere lagegeregelter Elektromotor M1.The at least one flexo applicator unit 614 preferably has at least one impression cylinder 608. The impression cylinder 608 is preferably provided to interact with the application cylinder 602 and/or to form a processing point 609 embodied as an application point 609. The respective application point 609 is in particular that area in which the cylinder barrel of the forme cylinder 602 and a cylinder barrel of the impression cylinder 608 are closest to one another and/or touch one another. A respective application point 609 of this type is referred to, for example, as a priming point or as a printing point 609 or as a painting point. During operation of processing machine 01, substrate 02, in particular sheets 02, preferably pass through the at least one application point 609 and are at least temporarily on one side with the application cylinder 602, in particular the elevator 04 arranged on it, and on the other side with the impression cylinder 608 in contact. At least one drive M1 referred to as an impression cylinder drive M1 is preferably provided, by means of which the at least one impression cylinder 608 can be rotated and/or rotated about its axis of rotation. The at least one impression cylinder drive M1 is preferably designed as a motor M1, more preferably as a position-controlled electric motor M1 in particular.

Das zumindest eine Flexo-Auftragwerk 614 weist bevorzugt zumindest eine Versorgungswalze 603 auf, die weiter bevorzugt als Rasterwalze 603 ausgebildet ist und/oder eine Näpfchenstruktur auf ihrer Mantelfläche aufweist. Die zumindest eine Versorgungswalze 603 ist bevorzugt mit dem Formzylinder 602 in Kontakt stehend und/oder in Kontakt bringbar angeordnet. Bevorzugt ist zumindest ein als Versorgungswalzenantrieb M3 oder Rasterwalzenantrieb M3 bezeichneter Antrieb M3 angeordnet, mittels dem die zumindest eine Versorgungswalze 603 um ihre Rotationsachse drehbar und/oder rotierbar ist. Der zumindest eine Versorgungswalzenantrieb M3 oder Rasterwalzenantrieb M3 ist bevorzugt als Motor M3 ausgebildet, weiter bevorzugt als insbesondere lagegeregelter Elektromotor M3.The at least one flexo applicator unit 614 preferably has at least one supply roller 603, which is more preferably embodied as an anilox roller 603 and/or has a cell structure on its lateral surface. The at least one supply roller 603 is preferably arranged such that it is and/or can be brought into contact with forme cylinder 602. At least one drive M3 referred to as supply roller drive M3 or anilox roller drive M3 is preferably provided, by means of which the at least one supply roller 603 can be rotated and/or rotated about its axis of rotation. The at least one supply roller drive M3 or anilox roller drive M3 is preferably embodied as a motor M3, more preferably as a position-controlled electric motor M3 in particular.

Das zumindest eine Flexo-Auftragwerk 614 weist bevorzugt zumindest einen Auftragfluidvorrat 601 auf, der beispielsweise als Grundierungsmittelvorrat und/oder als Farbvorrat 601 oder Tintenvorrat und/oder als Lackvorrat ausgebildet und/oder einsetzbar ist. Bevorzugt ist zumindest ein Zwischenspeicher 604 für Auftragfluid mit der zumindest einen Versorgungswalze 603 in Kontakt und/oder in Wirkverbindung stehend angeordnet und/oder anordenbar. Dieser zumindest eine Zwischenspeicher 604 ist bevorzugt als Kammerrakel 604 ausgebildet. Mit der insbesondere als Rasterwalze 603 ausgebildeten Versorgungswalze 603 steht also bevorzugt zumindest eine Kammerrakel 604 in Kontakt und/oder in Wirkverbindung. Der bevorzugt als Kammerrakel 604 ausgebildete Zwischenspeicher 604 steht bevorzugt über zumindest eine Zuleitung 606 und weiter bevorzugt auch über zumindest eine Ableitung 607 mit dem zumindest einen Auftragfluidvorrat 601 in Verbindung. Die Zuleitung 606 und/oder die Ableitung 607 steht bevorzugt mit zumindest einer Pumpeinrichtung in Wirkverbindung.The at least one flexo applicator unit 614 preferably has at least one application fluid reservoir 601, which is embodied and/or can be used, for example, as a primer reservoir and/or as a paint reservoir 601 or as an ink reservoir and/or as a paint reservoir. Preferably, at least one intermediate reservoir 604 for application fluid is and/or can be arranged in contact with and/or in operative connection with the at least one supply roller 603. This at least one buffer store 604 is preferably embodied as a chamber doctor blade 604. At least one chamber doctor blade 604 is therefore preferably in contact and/or operatively connected to the supply roller 603, which is embodied in particular as an anilox roller 603. The intermediate reservoir 604, preferably embodied as a chamber doctor blade 604, is preferably connected to the at least one application fluid reservoir 601 via at least one inlet line 606 and more preferably also via at least one outlet line 607. The inlet line 606 and/or the outlet line 607 is/are preferably operatively connected to at least one pumping device.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Flexo-Auftragwerks 614 ist dieses dafür vorgesehen, Substrat 02, insbesondere Bogen 02 und/oder Bedruckstoff 02, von unten mit Auftragfluid zu versehen, beispielsweise zu bedrucken. In dieser bevorzugten Ausführungsform des Flexo-Auftragwerks 614 ist der Formzylinder 602 bevorzugt unterhalb des Gegendruckzylinders 608 angeordnet, weiter bevorzugt derart, dass die Rotationsachse des Formzylinders 602 in vertikaler Richtung V unterhalb des Zylinderballens des Gegendruckzylinders 608 angeordnet ist, noch weiter bevorzugt derart, dass die Rotationsachse des Formzylinders 602 in vertikaler Richtung V unterhalb der Rotationsachse des Gegendruckzylinders 608 angeordnet ist. In dieser Ausführungsform des Flexo-Auftragwerks 614 ist die Versorgungswalze 603 bevorzugt unterhalb des Formzylinders 602 angeordnet, weiter bevorzugt derart, dass die Rotationsachse der Versorgungswalze 603 in vertikaler Richtung V unterhalb des Zylinderballens des Formzylinders 602 angeordnet ist, noch weiter bevorzugt derart, dass die Rotationsachse der Versorgungswalze 603 in vertikaler Richtung V unterhalb der Rotationsachse des Formzylinders 602 angeordnet ist. (Beispielhaft ist dies schematisch auch in den 5a bzw. 5b dargestellt.)In a preferred embodiment of flexo application unit 614, it is provided for applying application fluid to substrate 02, in particular sheets 02 and/or printing substrate 02, from below, for example to print it. In this preferred embodiment of the flexo applicator unit 614, the forme cylinder 602 is preferably arranged below the impression cylinder 608, more preferably in such a way that the axis of rotation of the forme cylinder 602 in the vertical direction V is below the cylinder barrel of the impression cylinder 608 is arranged, even more preferably in such a way that the axis of rotation of the forme cylinder 602 is arranged in the vertical direction V below the axis of rotation of the impression cylinder 608. In this embodiment of the flexo applicator unit 614, the supply roller 603 is preferably arranged below the forme cylinder 602, more preferably in such a way that the axis of rotation of the supply roller 603 is arranged in the vertical direction V below the cylinder barrel of the forme cylinder 602, even more preferably in such a way that the axis of rotation of the supply roller 603 in the vertical direction V below the axis of rotation of the forme cylinder 602. (This is also shown schematically in the 5a or. 5b shown.)

Bevorzugt weist das Auftragaggregat 600 zumindest eine Positioniervorrichtung 628 auf. Die zumindest eine Positioniervorrichtung 628 dient bevorzugt dazu, eine Anordnung zumindest des Formzylinders 602 und/oder der zumindest einen Versorgungswalze 603 und/oder des zumindest einen Auftragfluidvorrats 601 relativ zueinander und/oder relativ zu einem Gestell 627 des Auftragaggregats 600 und/oder relativ zu dem Gegendruckzylinder 608 insbesondere gezielt zu verändern und/oder einzustellen.Application unit 600 preferably has at least one positioning device 628. The at least one positioning device 628 preferably serves to arrange at least forme cylinder 602 and/or the at least one supply roller 603 and/or the at least one application fluid reservoir 601 relative to one another and/or relative to a frame 627 of application unit 600 and/or relative to the Impression cylinder 608 to be changed and/or adjusted in a targeted manner.

Bevorzugt sind der Formzylinder 602 einerseits und der Gegendruckzylinder 608 andererseits relativ zueinander bewegbar angeordnet, insbesondere mittels der zumindest einen Positioniervorrichtung 628. Dadurch kann eine entsprechende Auftragstelle 609 bevorzugt an unterschiedliche Dicken von zu bearbeitendem Substrat 02 angepasst werden. Außerdem lassen sich dadurch Wartungsarbeiten erleichtern, beispielsweise ein Wechsel eines Aufzugs. Insbesondere sind bevorzugt die Rotationsachse des Formzylinders 602 einerseits und die Rotationsachse des Gegendruckzylinders 608 andererseits relativ zueinander bewegbar angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rotationsachse des Gegendruckzylinders 608 ortsfest angeordnet, insbesondere ortsfest zu dem Gestell 627 des Flexo-Auftragwerks 614 und/oder des Flexo-Auftragaggregats 600. Bevorzugt ist die Rotationsachse des Formzylinders 602 insbesondere relativ zu dem Gestell 627 des Flexo-Auftragwerks 614 und/oder des Flexo-Auftragaggregats 600 bewegbar angeordnet, insbesondere linear bewegbar weiter bevorzugt in und/oder entgegen einer Stellrichtung. Die Stellrichtung ist bevorzugt orthogonal zu der Querrichtung A orientiert. Die Stellrichtung weicht von einer vertikalen Richtung V bevorzugt höchstens um 45°, weiter bevorzugt höchstens um 20°, noch weiter bevorzugt höchstens um 10° ab und ist noch weiter bevorzugt parallel zu der vertikalen Richtung V orientiert.Forme cylinder 602, on the one hand, and impression cylinder 608, on the other hand, are preferably arranged to be movable relative to one another, in particular by means of the at least one positioning device 628. A corresponding application point 609 can thereby preferably be adapted to different thicknesses of substrate 02 to be processed. This also makes maintenance work easier, for example changing an elevator. In particular, the axis of rotation of the forme cylinder 602 on the one hand and the axis of rotation of the impression cylinder 608 on the other hand are preferably arranged to be movable relative to one another. In a preferred embodiment, the axis of rotation of impression cylinder 608 is stationary, in particular stationary in relation to frame 627 of flexo application unit 614 and/or flexo application unit 600. The axis of rotation of forme cylinder 602 is preferably in particular relative to frame 627 of the flexo application unit 614 and/or the flexographic application unit 600 is arranged to be movable, in particular linearly movable, more preferably in and/or counter to an adjustment direction. The adjustment direction is preferably oriented orthogonally to the transverse direction A. The setting direction deviates from a vertical direction V by preferably no more than 45°, more preferably no more than 20°, even more preferably no more than 10° and is even more preferably oriented parallel to the vertical direction V.

Bevorzugt weist das Flexo-Auftragwerk 614 zumindest einen dem Formzylinder 602 zugeordneten Haupttragkörper auf. Bevorzugt ist der Formzylinder 602 durch entsprechende Bewegung des Haupttragkörpers relativ zu dem Gestell 627 des Flexo-Auftragwerks 614 in und/oder entgegen der Stellrichtung bewegbar angeordnet. Bevorzugt weist das Flexo-Auftragwerk 614 zumindest einen der Versorgungswalze 603 zugeordneten Transfertragkörper auf. Bevorzugt weist das Flexo-Auftragwerk 614 zumindest einen dem zumindest einen Auftragfluidvorrat 601 zugeordneten Vorratstragkörper auf. Der zumindest eine Auftragfluidvorrat 601 ist bevorzugt direkt oder indirekt mit dem zumindest einen Vorratstragkörper verbunden angeordnet und/oder mit dem zumindest einen Vorratstragkörper gemeinsam bewegbar angeordnet. Alternativ oder zusätzlich zeichnet sich das Auftragaggregat 600 bevorzugt dadurch aus, dass das Auftragaggregat 600 zumindest eine Speichereinrichtung 629 zur Speicherung von Versorgungswalzen 603 aufweist und/oder dass die Speichereinrichtung 629 zumindest zwei Speicheraufnahmen zur Aufnahme jeweils einer Versorgungswalze 603 aufweist. Die zumindest eine Speichereirichtung 629 ist bevorzugt unterhalb des Auftragwerks 614 angeordnet.The flexo applicator unit 614 preferably has at least one main supporting body assigned to the forme cylinder 602. The forme cylinder 602 is preferably arranged such that it can be moved relative to the frame 627 of the flexographic application unit 614 in and/or counter to the adjustment direction by a corresponding movement of the main supporting body. The flexographic applicator unit 614 preferably has at least one transfer support body assigned to the supply roller 603. The flexo applicator unit 614 preferably has at least one supply support body assigned to the at least one application fluid supply 601. The at least one application fluid reservoir 601 is preferably arranged connected directly or indirectly to the at least one supply support body and/or arranged so that it can move together with the at least one supply support body. Alternatively or additionally, application unit 600 is preferably characterized in that application unit 600 has at least one storage device 629 for storing supply rollers 603 and/or that storage device 629 has at least two storage receptacles for holding one supply roller 603 each. The at least one storage device 629 is preferably arranged below application unit 614.

In einem ersten Ausführungsbeispiel der Bearbeitungsmaschine 01 weist die Bearbeitungsmaschine 01 eine Substratzufuhreinrichtung 100, eine Anlageeinrichtung 300, mehrere bevorzugt als Flexo-Druckwerke 600 ausgebildete Flexo-Auftragaggreagte 600, eine Stanzeinrichtung und eine Substratabgabeeinrichtung 1000 auf. Bevorzugt sind Transporteinrichtungen 700 angeordnet. Die Flexo-Auftragwerke 600 dienen bevorzugt einem Auftragen von Auftragfluid von unten. Die Transporteinrichtungen 700 sind bevorzugt als Saugtransporteinrichtungen 700 für einen hängenden Transport des Substrats 02 ausgebildet. Die Stanzeinrichtung 900 weist bevorzugt einen Formzylinder auf, der oberhalb eines Gegendruckzylinders angeordnet ist. (Beispielhaft ist eine solche Bearbeitungsmaschine 01 gemäß des ersten Ausführungsbeispiels auch in der 1 dargestellt.)In a first exemplary embodiment of processing machine 01, processing machine 01 has a substrate feed device 100, an infeed device 300, a plurality of flexo application units 600, preferably embodied as flexo printing units 600, a punching device, and a substrate delivery device 1000. Transport devices 700 are preferably arranged. The flexo application units 600 are preferably used to apply application fluid from below. The transport devices 700 are preferably embodied as suction transport devices 700 for suspended transport of the substrate 02. The punching device 900 preferably has a forme cylinder which is arranged above an impression cylinder. (Such a processing machine 01 according to the first exemplary embodiment is also shown in FIG 1 shown.)

BezugszeichenlisteReference List

0101
Bogenbearbeitungsmaschine, Bearbeitungsmaschine, Druckmaschine, Flexo-Druckmaschine, Formgebungsmaschine, Stanzmaschine, Bogendruckmaschine, Bogenformgebungsmaschine, Bogenstanzmaschine, Wellpappbogenbearbeitungsmaschine, WellpappbogendruckmaschineSheet processing machine, processing machine, printing machine, flexographic printing machine, forming machine, die cutting machine, sheet printing machine, sheet forming machine, sheet die cutting machine, corrugated sheet processing machine, corrugated sheet printing machine
0202
Bogen, Substrat, Bedruckstoff, Wellpappe, Wellpappbogen Sheet, substrate, substrate, corrugated cardboard, corrugated cardboard sheets
100100
Substratzufuhreinrichtung, Aggregat, Substratzufuhraggregat, Modul, Substratzufuhrmodul, Bogenanleger, Bogenanlegeraggregat, BogenanlegermodulSubstrate feed device, unit, substrate feed unit, module, substrate feed module, sheet feeder, sheet feeder unit, sheet feeder module
101101
--
102102
--
103103
Vereinzelungseinrichtung, BogenvereinzelungseinrichtungSeparating device, sheet separating device
104104
Stapel, Bogenstapel, AnlegerstapelStack, sheet stack, feeder stack
119119
Transportmittel, Saugtransportmittel, Saugband, unteres, auslaufendes, Beschleunigungsmittel, sekundäres Transport, suction transport, suction belt, lower, outgoing, accelerator, secondary
134134
Speichereinrichtungstorage facility
135135
--
136136
Transportmittel, Saugtransportmittel, Saugband, Beschleunigungsmittel primäres, unteresTransport, suction transport, suction belt, accelerator primary, lower
137137
Hindernis, VorderanschlagObstacle, front stop
138138
--
139139
Seitenanschlag side stop
144144
Abstandshalter spacers
300300
Anlageeinrichtung, Aggregat, Anlageaggregat, Modul, AnlagemodulSystem device, unit, system unit, module, system module
506506
Trocknungsvorrichtung drying device
600600
Auftragaggregat, Druckaggregat, Flexo-Auftragaggregat, Flexo-Druckaggregat, Auftragmodul, Druckmodul, Flexo-Auftragmodul, Flexo-Druckmodul, Aggregat, ModulApplication unit, printing unit, flexo application unit, flexo printing unit, application module, printing module, flexo application module, flexo printing module, unit, module
601601
Auftragfluidvorrat, Farbvorrat, Tintenvorratapplication fluid supply, color supply, ink supply
602602
Auftragzylinder, Formzylinder, KlischeezylinderApplication cylinder, forme cylinder, plate cylinder
603603
Versorgungswalze, Rasterwalzesupply roller, anilox roller
604604
Zwischenspeicher, KammerrakelIntermediate storage, chamber doctor blade
605605
--
606606
Zuleitungsupply line
607607
Ableitungderivation
608608
GegendruckzylinderImpression cylinder
609609
Bearbeitungsstelle, Auftragstelle, Druckstelle Processing point, order point, printing point
614614
Auftragwerk, Druckwerk, Flexo-Auftragwerk, Flexo-Druckwerk, Application unit, printing unit, flexo application unit, flexo printing unit,
627627
Gestell (600; 614)Rack (600; 614)
628628
Positioniervorrichtungpositioning device
629629
Speichereinrichtung storage facility
700700
Transporteinrichtung, Bogentransporteinrichtung, Transportmittel, Aggregat, Transportaggregat, Modul, TransportmodulTransport device, sheet transport device, means of transport, unit, transport unit, module, transport module
701701
Übergabeeinrichtungtransfer device
702702
Transportmittel, Saugtransportmittel, Rollensaugsystem, oberesTransport, suction transport, roller suction system, upper
703703
AnpassungsschwenkachseAdjustment pivot axis
704704
Anpassungsantrieb, Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Elektromotor, ExzenterantriebAdjustment drive, pneumatic cylinder, hydraulic cylinder, electric motor, eccentric drive
705705
--
706706
Formatanschlagformat stop
707707
Formatanpassungseinrichtung Format Matching Facility
717717
Transportfläche, GegendruckflächeTransport surface, counter-pressure surface
718718
Transportfläche, GegendruckflächeTransport surface, counter-pressure surface
719719
Unterdruckkammervacuum chamber
720720
--
721721
Saugleitungsuction line
722722
Saugöffnungsuction port
723723
Ansaugöffnungintake port
724724
Transportrolle, Transportwalze, Transportkörper, Umlenkrolle, Umlenkwalze, UmlenkmittelTransport roller, transport roller, transport body, deflection roller, deflection roller, deflection means
725725
--
726726
Transportbandconveyor belt
727727
Transportrotationsachsetransport axis of rotation
728728
Übertragungsrotationsachsetransmission axis of rotation
729729
Zahnrad, TransportzahnradGear, transport gear
730730
--
731731
Zahnrad, Übertragungszahnradgear, transmission gear
732732
Räderzugwheel train
733733
Antriebsachsedrive axle
734734
Verspannungseinrichtung, erstebracing device, first
735735
--
736736
Verspannungsachse, erste (734)Bracing axis, first (734)
737737
Verspannungsachse, zweite (734)Bracing axis, second (734)
738738
Zwischenachse, ersteintermediate axis, first
739739
Verspannungselement, Riemen, Zahnriemen, Kette (734)Bracing element, belt, toothed belt, chain (734)
740740
--
741741
Spanneinrichtung (734)Clamping device (734)
742742
Hebellever
743743
Schwenkachsepivot axis
744744
Kontaktkörper, Rollecontact body, roll
745745
--
746746
Antriebsdrehmomentdrive torque
747747
Verspannungsdrehmomenttwisting torque
748748
Transportwelletransport shaft
749749
--
750750
--
751751
Verspannungseinrichtung, zweitebracing device, second
752752
Verspannungsachse, erste (751)Bracing axis, first (751)
753753
Verspannungsachse, zweite (751)Bracing axis, second (751)
754754
Zwischenachse, zweiteintermediate axis, second
755755
--
756756
Verspannungselement, Riemen, Zahnriemen, Kette (751)Bracing element, belt, toothed belt, chain (751)
757757
Spanneinrichtung (751)Clamping device (751)
758758
Hebellever
759759
Schwenkachsepivot axis
760760
--
761761
Kontaktkörper, Rolle contact body, roll
733733
Unterdruckquelle, Gebläsevacuum source, blower
734734
Abdeckmaske covering mask
900900
Formgebungseinrichtung, Aggregat, Formgebungsaggregat, Stanzaggregat, Modul, Formgebungsmodul, Stanzmodul, RotationsstanzeinrichtungShaping device, unit, shaping unit, punching unit, module, shaping module, punching module, rotary punching device
901901
Formzylinder, StanzformzylinderForm cylinder, cutting form cylinder
902902
GegendruckzylinderImpression cylinder
903903
Separationseinrichtung, Rütteleinrichtung, Separationsaggregat, SeparationsmodulSeparation device, vibrating device, separation unit, separation module
909909
Bearbeitungsstelle, Formgebungsstelle, Stanzstelle, Transportmittel, Formgebungstransportmittel, Stanztransportmittel Processing point, shaping point, stamping point, means of transport, means of shaping, means of stamping transport
914914
Formgebungswerk, Stanzwerk Forming plant, stamping plant
10001000
Substratabgabeeinrichtung, Bogenauslage, Aggregat, Auslageaggregat, Modul, Auslagemodul Substrate delivery device, sheet delivery, unit, delivery unit, module, delivery module
AA
Richtung, Querrichtung, horizontaldirection, transverse direction, horizontal
TT
Richtung, Transportrichtungdirection, direction of transport
VV
Richtung, vertikal direction, vertical
M1M1
Antrieb, Gegendruckzylinderantrieb, Motor, Elektromotor, lagegeregeltDrive, impression cylinder drive, motor, electric motor, position-controlled
M2M2
Antrieb, Formzylinderantrieb, Motor, Elektromotor, lagegeregeltDrive, forme cylinder drive, motor, electric motor, position-controlled
M3M3
Antrieb, Versorgungswalzenantrieb, Rasterwalzenantrieb, Motor, Elektromotor, lagegeregeltDrive, supply roller drive, anilox roller drive, motor, electric motor, position-controlled
M700M700
Transportantrieb, Elektromotor, lagegeregeltTransport drive, electric motor, position-controlled

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019104173 B3 [0002]DE 102019104173 B3 [0002]

Claims (10)

Bogenbearbeitungsmaschine (01), wobei die Bogenbearbeitungsmaschine (01) zumindest eine Bogentransporteinrichtung (700) aufweist, die entlang eines für den Transport von Bogen (02) vorgesehenen Transportwegs angeordnet ist und wobei der zumindest einen Bogentransporteinrichtung (700) eine Mehrzahl von Transportrotationsachsen (727) zugeordnet ist und wobei jeder Transportrotationsachse (727) zumindest ein jeweiliger Transportkörper (724) zugeordnet ist, der um die jeweilige Transportrotationsachse (727) rotierbar angeordnet ist und wobei jeder dieser Transportrotationsachsen (727) ein Transportzahnrad (729) zugeordnet ist und wobei der zumindest einen Bogentransporteinrichtung (700) eine Mehrzahl von Übertragungsrotationsachsen (728) zugeordnet ist und wobei jeder Übertragungsrotationsachse (728) ein Übertragungszahnrad (731) zugeordnet ist und wobei die Übertragungszahnräder (731) gemeinsam mit den Transportzahnrädern (729) einen Drehmoment übertragenden Räderzug (732) bilden und wobei die Bogentransporteinrichtung (700) zumindest eine erste Verspannungseinrichtung (734) aufweist und wobei eine der Transportrotationsachsen (727) als erste Verspannungsachse (736) der ersten Verspannungseinrichtung (734) ausgebildet ist und wobei eine der Transportrotationsachsen (727) als zweite Verspannungsachse (737) der ersten Verspannungseinrichtung (734) ausgebildet ist und wobei zumindest eine der Transportrotationsachsen (727) als erste Zwischenachse (738) ausgebildet und entlang des Räderzugs (732) zwischen der ersten Verspannungsachse (736) der ersten Verspannungseinrichtung (734) und der zweiten Verspannungsachse (737) der ersten Verspannungseinrichtung (734) angeordnet ist und wobei die erste Verspannungseinrichtung (734) zumindest ein als Riemen (739) oder Kette (739) ausgebildetes Verspannungselement (739) aufweist und wobei das zumindest eine Verspannungselement (739) der ersten Verspannungseinrichtung (734) die erste Verspannungsachse (736) der ersten Verspannungseinrichtung (734) in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen ersten Zwischenachse (738) übertragender Weise mit der zweiten Verspannungsachse (737) der ersten Verspannungseinrichtung (734) verbindet.Sheet processing machine (01), wherein the sheet processing machine (01) has at least one sheet transport device (700), which is arranged along a transport path provided for the transport of sheets (02), and the at least one sheet transport device (700) has a plurality of transport rotation axes (727) is assigned and wherein each transport rotation axis (727) is assigned at least one respective transport body (724), which is arranged to be rotatable about the respective transport rotation axis (727), and wherein each of these transport rotation axes (727) is assigned a transport gear wheel (729) and wherein the at least one Sheet transport device (700) is assigned a plurality of rotary transmission axes (728) and each rotary transmission axis (728) is assigned a transmission gear (731) and the transmission gears (731) together with the transport gears (729) form a torque-transmitting gear train (732) and wove i the sheet transport device (700) has at least one first bracing device (734) and wherein one of the transport rotation axes (727) is designed as the first bracing axis (736) of the first bracing device (734) and one of the transport rotation axes (727) as the second bracing axis (737) of the first bracing device (734) and wherein at least one of the transport rotation axes (727) is embodied as a first intermediate axis (738) and extends along the wheel train (732) between the first bracing axis (736) of the first bracing device (734) and the second bracing axis (737 ) of the first bracing device (734) and wherein the first bracing device (734) has at least one bracing element (739) designed as a belt (739) or chain (739) and wherein the at least one bracing element (739) of the first bracing device (734) the first bracing axis (736) of the first bracing device direction (734) in a torque-transmitting manner, bypassing the at least one first intermediate axis (738), to the second bracing axis (737) of the first bracing device (734). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Spanneinrichtung (741) der ersten Verspannungseinrichtung (734) auf das zumindest eine Verspannungselement (739) der ersten Verspannungseinrichtung (734) einwirkend angeordnet ist.sheet processing machine claim 1 , characterized in that at least one clamping device (741) of the first bracing device (734) is arranged to act on the at least one bracing element (739) of the first bracing device (734). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (741) der ersten Verspannungseinrichtung (734) einen bewegbaren ersten Kontaktkörper (744) aufweist und dass eine Lage eines Schwerpunkts dieses ersten Kontaktkörpers (744) relativ zu den Verspannungsachsen (736; 737) einstellbar ist, insbesondere mittels zumindest eines um eine erste Schwenkachse (743) schwenkbaren ersten Hebels (742).sheet processing machine claim 1 or 2 , characterized in that the tensioning device (741) of the first bracing device (734) has a movable first contact body (744) and that a position of a center of gravity of this first contact body (744) can be adjusted relative to the bracing axes (736; 737), in particular by means at least one first lever (742) pivotable about a first pivot axis (743). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Räderzugs (732) ein Antriebsdrehmoment (746) auf die zweite Verspannungsachse (737) der ersten Verspannungseinrichtung (734) ausgeübt wird und dass das Verspannungselement (739) auf die zweite Verspannungsachse (737) der ersten Verspannungseinrichtung (734) ein Verspannungsdrehmoment (747) ausübt und dass dieses Verspannungsdrehmoment (747) diesem Antriebsdrehmoment (746) entgegengerichtet ist.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 , characterized in that the gear train (732) exerts a drive torque (746) on the second bracing axis (737) of the first bracing device (734) and that the bracing element (739) acts on the second bracing axis (737) of the first bracing device (734 ) exerts a twisting torque (747) and that this twisting torque (747) opposes this drive torque (746). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung (700) zumindest ein Saugtransportmittel (702) und/oder oberes Saugtransportmittel (702) und/oder Rollensaugsystem (702) aufweist.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 or 4 , characterized in that the at least one sheet transport device (700) has at least one suction transport means (702) and/or upper suction transport means (702) and/or roller suction system (702). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Transportrotationsachse (727) eine Transportwelle (748) zugeordnet ist, auf der mehrere Transportkörper (724) voneinander beabstandet angeordnet sind und/oder dass die Transportkörper (724) als jeweilige Transportrollen (724) oder Transportwalzen (724) ausgebildet sind.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 , characterized in that at least one transport axis of rotation (727) is assigned a transport shaft (748) on which a plurality of transport bodies (724) are arranged at a distance from one another and/or that the transport bodies (724) as respective transport rollers (724) or transport rollers (724) are trained. Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrotationsachsen (727) parallel zueinander angeordnet sind.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 , characterized in that the transport axes of rotation (727) are arranged parallel to one another. Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportrotationsachse (727) oder eine Übertragungsrotationsachse (728) als eine Drehmoment eintreibende Antriebsachse (733) des Räderzugs (732) ausgebildet ist und dass der jeweiligen Bogentransporteinrichtung (700) ein Transportantrieb (M700) zugeordnet ist, der Drehmoment über die Antriebsachse (733) in den Räderzug (732) einbringend angeordnet ist.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 , characterized in that a transport axis of rotation (727) or a transmission axis of rotation (728) is designed as a torque-driving drive axis (733) of the gear train (732) and that the respective sheet transport device (700) is assigned a transport drive (M700) which transmits torque via the drive axle (733) is arranged to bring it into the wheel train (732). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Bogentransporteinrichtung (700) zumindest eine zweite Verspannungseinrichtung (751) aufweist und dass eine der Transportrotationsachsen (727) als erste Verspannungsachse (752) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) ausgebildet ist und dass eine der Transportrotationsachsen (727) als zweite Verspannungsachse (753) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) ausgebildet ist und dass zumindest eine der Transportrotationsachsen (727) als zweite Zwischenachse (754) ausgebildet und entlang des Räderzugs (732) zwischen der ersten Verspannungsachse (752) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) und der zweiten Verspannungsachse (752) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) angeordnet ist und dass die zweite Verspannungseinrichtung (751) zumindest ein als Riemen (756) oder Kette (756) ausgebildetes Verspannungselement (756) aufweist und dass das zumindest eine Verspannungselement (756) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) die erste Verspannungsachse (752) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) in Drehmoment unter Umgehung der zumindest einen zweiten Zwischenachse (754) übertragender Weise mit der zweiten Verspannungsachse (753) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) verbindet.sheet processing machine claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8th , characterized in that the at least one sheet transport device (700) has at least one second bracing device (751) and that one of the transport rotation axes (727) is designed as a first bracing axis (752) of the second bracing device (751) and that one of the transport rotation axes (727) is designed as a second bracing axis (753) of the second bracing device (751) and that at least one of the transport rotation axes (727) is a second intermediate axis (754 ) and is arranged along the wheel train (732) between the first bracing axis (752) of the second bracing device (751) and the second bracing axis (752) of the second bracing device (751) and that the second bracing device (751) has at least one belt ( 756) or chain (756) and that the at least one bracing element (756) of the second bracing device (751) torques the first bracing axis (752) of the second bracing device (751), bypassing the at least one second intermediate axis ( 754) in a transferring manner with the second bracing axis (753) of the second bracing device (751). Bogenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportrotationsachse (727) oder eine Übertragungsrotationsachse (728) als eine Drehmoment eintreibende Antriebsachse (733) des Räderzugs (732) ausgebildet ist und dass die Antriebsachse (733) eine Übertragungsrotationsachse (728) ist und/oder dass die Antriebsachse (733) entlang des Räderzugs (732) zwischen der ersten Verspannungsachse (736) der ersten Verspannungseinrichtung (734) und der ersten Verspannungsachse (752) der zweiten Verspannungseinrichtung (751) angeordnet ist.sheet processing machine claim 9 , characterized in that a transport axis of rotation (727) or a transmission axis of rotation (728) is designed as a torque-driving drive axis (733) of the wheel train (732) and that the drive axis (733) is a transmission axis of rotation (728) and/or that the drive axis (733) is arranged along the wheel train (732) between the first bracing axis (736) of the first bracing device (734) and the first bracing axis (752) of the second bracing device (751).
DE102020123033.8A 2020-09-03 2020-09-03 Sheet processing machine with sheet transport device Pending DE102020123033A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123033.8A DE102020123033A1 (en) 2020-09-03 2020-09-03 Sheet processing machine with sheet transport device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123033.8A DE102020123033A1 (en) 2020-09-03 2020-09-03 Sheet processing machine with sheet transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020123033A1 true DE102020123033A1 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020123033.8A Pending DE102020123033A1 (en) 2020-09-03 2020-09-03 Sheet processing machine with sheet transport device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020123033A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117125404A (en) * 2023-10-24 2023-11-28 四川托璞勒科技股份有限公司 Negative pressure device and conveying mechanism
CN118850814A (en) * 2024-06-26 2024-10-29 广州科盛隆纸箱包装机械有限公司 A corrugated paper feeding and sending device
CN119458716A (en) * 2025-01-10 2025-02-18 广东炫丽新材料科技有限公司 TPE automotive carpet shaping aftertreatment device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004701A1 (en) 1979-02-09 1980-08-14 Molins Machine Co Inc SLOT AND CURLING DEVICE FOR PROCESSING A MOVING MATERIAL RAIL
DE19754544C1 (en) 1997-12-09 1999-07-01 Roland Man Druckmasch Rotary printing machine
DE10155033A1 (en) 2000-11-30 2002-08-01 Heidelberger Druckmasch Ag Sheet material transporting apparatus for rotary printing machine, has synchronization mechanism for synchronized entry of units conveying sheet material
DE102019104173B3 (en) 2019-02-19 2020-04-16 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine with a transfer device and a method for operating a sheet processing machine with a transfer device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004701A1 (en) 1979-02-09 1980-08-14 Molins Machine Co Inc SLOT AND CURLING DEVICE FOR PROCESSING A MOVING MATERIAL RAIL
DE19754544C1 (en) 1997-12-09 1999-07-01 Roland Man Druckmasch Rotary printing machine
DE10155033A1 (en) 2000-11-30 2002-08-01 Heidelberger Druckmasch Ag Sheet material transporting apparatus for rotary printing machine, has synchronization mechanism for synchronized entry of units conveying sheet material
DE102019104173B3 (en) 2019-02-19 2020-04-16 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine with a transfer device and a method for operating a sheet processing machine with a transfer device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117125404A (en) * 2023-10-24 2023-11-28 四川托璞勒科技股份有限公司 Negative pressure device and conveying mechanism
CN117125404B (en) * 2023-10-24 2024-01-30 四川托璞勒科技股份有限公司 Negative pressure device and conveying mechanism
CN118850814A (en) * 2024-06-26 2024-10-29 广州科盛隆纸箱包装机械有限公司 A corrugated paper feeding and sending device
CN119458716A (en) * 2025-01-10 2025-02-18 广东炫丽新材料科技有限公司 TPE automotive carpet shaping aftertreatment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004058598B4 (en) Device for finishing of sheet-shaped substrates
DE102017208744B4 (en) sheetfed press
DE102017212987B4 (en) Sheet-fed printing press
EP3380282B1 (en) Device for processing substrates
EP3720796B1 (en) Substrate-feeding devices and a sheet-processing machine
DE102020123033A1 (en) Sheet processing machine with sheet transport device
DE10141589A1 (en) Sheet printing press operating process has setting device to displace processing unit in opposite to paper transporting direction
DE102016209342B4 (en) Device for treating substrates
EP3571054B1 (en) Method for operating a sheet-processing machine, and sheet-processing machine
DE102019104173B3 (en) Sheet processing machine with a transfer device and a method for operating a sheet processing machine with a transfer device
DE102017201009A1 (en) Method for operating a sheet-fed printing machine and a sheet-fed printing machine
EP3921259B1 (en) Sheet processing machine with shaping device and upper suction transport means
DE102021107850A1 (en) Sheet processing machine with sheet transport device and method for sheet transport
DE102017222314B4 (en) substrate feeder
DE102017212982B4 (en) sheet processing machine
EP4003890B1 (en) Sheet processing machine with at least one sheet storage device, and method for storing sheets
EP3921258B1 (en) Sheet delivery unit, corresponding sheet processing machine, and method for operating a sheet processing machine
DE102022102706A1 (en) Processing machine and method for aligning a substrate relative to a processing unit in a processing machine
DE102022102707A1 (en) Processing machine and method for aligning a substrate in a processing machine
DE102019114981B3 (en) Devices and methods for transport in a sheet processing machine with a conveyor belt
EP3817925B1 (en) Method for operating a printing press with a test printed image, and a printed product having a test printed image
DE102017222315B4 (en) Substrate feeding device
EP3571055B1 (en) Printing press
DE102020123988A1 (en) Sheet-fed printing machine with compensating section
WO2021083677A1 (en) Punching machine having a transport system in the form of a chain gripper system, and a method for opening at least one holding element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication