DE102020116676A1 - System for introducing force from a fastener into a plastic component and method of making a system - Google Patents
System for introducing force from a fastener into a plastic component and method of making a system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020116676A1 DE102020116676A1 DE102020116676.1A DE102020116676A DE102020116676A1 DE 102020116676 A1 DE102020116676 A1 DE 102020116676A1 DE 102020116676 A DE102020116676 A DE 102020116676A DE 102020116676 A1 DE102020116676 A1 DE 102020116676A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force
- limiting element
- plastic component
- force limiting
- holding means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 83
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C69/00—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein System (1) für die Einleitung von Kraft von einem Befestigungselement (6) in eine Kunststoffkomponente (4), das eine Kunststoffkomponente (4), ein Kraftbegrenzungselement (5), das in die Kunststoffkomponente (4) eingebettet ist, ein Befestigungselement (6) zum Befestigen der Kunststoffkomponente (4) an einem Körper umfasst, wobei das Befestigungselement (6) so ausgebildet ist, dass es durch das Kraftbegrenzungselement (5) hindurchgeführt werden kann, und wobei die Kunststoffkomponente (4) ein Haltemittel (7) aufweist, das so angeordnet ist, dass es zumindest zum Teil in das Innere (8) des Kraftbegrenzungselements (5) vorragt, um das durch das Kraftbegrenzungselement (5) hindurchgeführte Befestigungselement (6) festzuhalten.Die Erfindung bezieht sich des Weiteren auf ein Verfahren zur Herstellung eines Systems (1) gemäß der Erfindung, das die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen des Kraftbegrenzungselements (5), Einbetten des Kraftbegrenzungselements (5) in die Kunststoffkomponente (4), und Einführen des Befestigungselements (6) durch das Kraftbegrenzungselement (5).The invention relates to a system (1) for introducing force from a fastening element (6) into a plastic component (4), which is a plastic component (4), a force limiting element (5) which is embedded in the plastic component (4) , a fastening element (6) for fastening the plastic component (4) to a body, wherein the fastening element (6) is designed so that it can be passed through the force-limiting element (5), and wherein the plastic component (4) has a holding means ( 7) which is arranged so that it protrudes at least partially into the interior (8) of the force limiting element (5) in order to hold the fastening element (6) passed through the force limiting element (5). The invention further relates to a Method for producing a system (1) according to the invention, comprising the following steps: providing the force-limiting element (5), embedding the force-limiting element nts (5) into the plastic component (4), and inserting the fastening element (6) through the force-limiting element (5).
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein System für die Einleitung von Kraft von einem Befestigungselement in eine Kunststoffkomponente, das eine Kunststoffkomponente, ein Kraftbegrenzungselement, das in die Kunststoffkomponente eingebettet ist, ein Befestigungselement zum Befestigen der Kunststoffkomponente an einem Körper umfasst. Die Erfindung bezieht sich des Weiteren auf ein Verfahren zur Herstellung solch eines Systems.The invention relates to a system for the introduction of force from a fastening element into a plastic component, which system comprises a plastic component, a force-limiting element which is embedded in the plastic component, a fastening element for fastening the plastic component to a body. The invention also relates to a method of making such a system.
Derartige Systeme mit einem Kraftbegrenzungselement oder einer Druckbegrenzungsvorrichtung sind seit langem im Stand der Technik bekannt.Such systems with a force limiting element or a pressure limiting device have long been known in the prior art.
Die
Als ein weiteres Beispiel offenbart die
Derartige Systeme sind im Hinblick auf Struktur und Verwendung kompliziert und bieten oftmals unzureichendes Haltevermögen des Systems oder des Befestigungselements.Such systems are complex in structure and use, and often provide insufficient retention of the system or fastener.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Kraftbegrenzungsvorrichtung, die oben angeführt wird, strukturell und funktionsmäßig zu verbessern und damit mindestens einen der oben erwähnten Nachteile zu überwinden.The object of the invention is therefore to structurally and functionally improve a force limiting device which is mentioned above and thus to overcome at least one of the disadvantages mentioned above.
Gemäß einem Aspekt wird die Aufgabe durch ein System für die Einleitung von Kraft von einem Befestigungselement in eine Kunststoffkomponente erzielt. Das System umfasst eine Kunststoffkomponente, ein Kraftbegrenzungselement, das in die Kunststoffkomponente eingebettet ist, ein Befestigungselement zum Befestigen der Kunststoffkomponente an einem Körper, wobei das Befestigungselement so ausgebildet ist, dass es durch das Kraftbegrenzungselement hindurchgeführt werden kann, und wobei die Kunststoffkomponente ein Haltemittel aufweist, das so angeordnet ist, dass es zumindest zum Teil in das Innere des Kraftbegrenzungselements vorragt, um das durch das Kraftbegrenzungselement hindurchgeführte Befestigungselement festzuhalten.According to one aspect, the object is achieved by a system for introducing force from a fastening element into a plastic component. The system comprises a plastic component, a force limiting element which is embedded in the plastic component, a fastening element for fastening the plastic component to a body, wherein the fastening element is designed so that it can be passed through the force limiting element, and wherein the plastic component has a holding means, which is arranged in such a way that it protrudes at least partially into the interior of the force limiting element in order to hold the fastening element passed through the force limiting element.
Vorteilhafte Ausführungsformen werden in den untergeordneten Ansprüchen und zusätzlichen unabhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous embodiments are specified in the subordinate claims and additional independent claims.
Das verbesserte System hat den Vorteil, dass das Befestigungselement durch das Haltemittel vormontiert und zusammen mit der Kunststoffkomponente transportiert werden kann. Das Befestigungselement wird vorzugsweise in die Kunststoffkomponente gepresst oder geschraubt. Der Kunde muss also keine Befestigungselemente extra beschaffen, lagern oder befestigen. Die Montagezeit bei Verwendung des Systems wird durch das vormontierte Befestigungselement für den Kunden ebenso beträchtlich reduziert. Dadurch, dass das Haltemittel in das Innere des Kraftbegrenzungselements vorragt, hält es auch das Kraftbegrenzungsmittel fest in der Kunststoffkomponente und erfüllt somit eine Doppelfunktion.The improved system has the advantage that the fastening element can be preassembled by the holding means and transported together with the plastic component. The fastening element is preferably pressed or screwed into the plastic component. The customer does not have to procure, store or fasten any fastening elements. The assembly time when using the system is also considerably reduced for the customer due to the pre-assembled fastening element. Because the holding means protrudes into the interior of the force-limiting element, it also holds the force-limiting means firmly in the plastic component and thus fulfills a double function.
Im Bedeutungsumfang der vorliegenden Anmeldung bezieht sich der Begriff Kunststoffkomponente auf jegliches Kunststoffelement, das mithilfe eines Befestigungselements an einem Körper angeordnet werden soll. Beispielsweise werden durch Spritzgießen hergestellte Kunststoffhaltevorrichtungen mithilfe von z. B. Schrauben an starren oder unbeweglichen Körpern angebracht. In der Automobilbranche kann dies beispielsweise im Falle von Stellgliedern für Nockenwellensteller eingesetzt werden. Die Haltevorrichtung derartiger Stellglieder entspricht hier einem spritzgegossenen Kunststoffelement, das mit einer Stahlschraube an einem Körper in Form einer Fahrzeugkarosserie oder des Motorblocks angebracht wird.In the scope of the present application, the term plastic component refers to any plastic element that is intended to be arranged on a body with the aid of a fastening element. For example, plastic holding devices made by injection molding are made using e.g. B. screws on rigid or attached to immobile bodies. In the automotive industry, this can be used, for example, in the case of actuators for camshaft adjusters. The holding device of such actuators here corresponds to an injection-molded plastic element which is attached to a body in the form of a vehicle body or the engine block with a steel screw.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Kraftbegrenzungselement durch Spritzgießen in die Kunststoffkomponente eingebettet. Zum Spritzgießen wird ein Material mit einer Spritzgussmaschine verflüssigt oder weich gemacht und in ein Formwerkzeug, das Spritzgießwerkzeug, unter Druck eingespritzt. Das Material kehrt nachfolgend durch Abkühlen oder eine Vernetzungsreaktion in einen festen Zustand zurück und kann als Fertigteil aus dem Spritzgießwerkzeug entnommen werden. Zur Erzielung einer Verbindung mit dem Kraftbegrenzungselement wird dieses auch in dem Spritzgießwerkzeug platziert. Durch Überspritzen wird die Verbindung zwischen der erzeugten Kunststoffkomponente und dem Kraftbegrenzungselement besonders fest und abgedichtet ausgebildet. Da in diesem Fall eine Einbettung des Kraftbegrenzungselements und gleichzeitig eine Herstellung der Kunststoffkomponente mit dem Haltemittel durchgeführt werden, wird der Herstellungsprozess des Systems durch das Überspritzen besonders effizient und kostengünstig.In an advantageous embodiment, the force-limiting element is embedded in the plastic component by injection molding. For injection molding, a material is liquefied or softened with an injection molding machine and injected into a mold, the injection molding tool, under pressure. The material then returns to a solid state through cooling or a crosslinking reaction and can be removed from the injection mold as a finished part. To achieve a connection with the force-limiting element, it is also placed in the injection molding tool. The connection between the plastic component produced and the force-limiting element is made particularly firm and sealed by overmolding. Since in this case the force-limiting element is embedded and the plastic component is produced with the holding means at the same time, the production process of the system becomes particularly efficient and cost-effective due to the overmolding.
Gemäß der Erfindung kann das Kraftbegrenzungselement hülsenartig ausgebildet sein. Es könnte auch eine ovale, quadratische oder dreieckige Form aufweisen.According to the invention, the force limiting element can be designed like a sleeve. It could also be oval, square or triangular in shape.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Kraftbegrenzungselement mindestens eine erste Aussparung auf. Diese Aussparung ist beispielsweise als ein Schlitz, ein Loch oder eine Nut ausgebildet. Im Prinzip kann die Aussparung jegliche Form, die ermöglicht, dass während der Verbindung mit der Kunststoffkomponente um sie herum gegossen werden kann, aufweisen. Das Kraftbegrenzungselement wird durch die Aussparung besonders stabil in der Kunststoffkomponente gehalten. Der verflüssigte Kunststoff kann somit durch die Aussparung in das Innere des hülsenartigen Kraftbegrenzungselements fließen.According to a particularly advantageous embodiment, the force-limiting element has at least one first recess. This recess is designed, for example, as a slot, a hole or a groove. In principle, the recess can have any shape which enables it to be cast around it during the connection with the plastic component. The force limiting element is held particularly stable in the plastic component by the recess. The liquefied plastic can thus flow through the recess into the interior of the sleeve-like force-limiting element.
Hier ist die erste Aussparung vorzugsweise an einer ersten Öffnung des Kraftbegrenzungselements angeordnet. Das Kraftbegrenzungselement kann somit während des Spritzgießens von der verflüssigten Kunststoffkomponente an der ersten Öffnung eingeschlossen oder umflossen werden, ohne die Lagerfläche für den Körper, an dem die Kunststoffkomponente befestigt werden soll, abzudecken. Die Vorteile liegen somit in einer funktionsdienlichen Struktur des Systems mit einem besonders stabilen Sitz des Kraftbegrenzungselements in der Kunststoffkomponente. Die Aussparung ist durch ihre Anordnung an der Öffnung leicht zu erzeugen, und durch die Größe der Aussparung kann das Ausmaß des Einströmens des verflüssigten Kunststoffs zusammen mit weiteren Prozessparametern von Spritzgießen beeinflusst werden.Here, the first recess is preferably arranged at a first opening of the force limiting element. The force-limiting element can thus be enclosed or flowed around by the liquefied plastic component at the first opening during injection molding, without covering the bearing surface for the body to which the plastic component is to be attached. The advantages thus lie in a functionally useful structure of the system with a particularly stable seat of the force-limiting element in the plastic component. The recess is easy to produce due to its arrangement at the opening, and the extent of the inflow of the liquefied plastic can be influenced by the size of the recess, together with other process parameters of injection molding.
Darauf aufbauend weist das Kraftbegrenzungselement vorzugsweise mindestens eine zweite Aussparung auf, wobei die zweite Aussparung an einer zweiten Öffnung des Kraftbegrenzungselements angeordnet ist. Die erste und die zweite Öffnung sind vorzugsweise einander gegenüber angeordnet. Das Kraftbegrenzungselement kann dadurch auf beiden Seiten oder an beiden Öffnungen eingeschlossen oder umflossen werden, ohne die Lagerfläche für den Körper abzudecken. Somit ist der Sitz des Kraftbegrenzungselements so ausgebildet, dass er noch stabiler ist, und eine zusätzliche Einströmungsöffnung für den verflüssigten Kunststoff in das Innere des Kraftbegrenzungselements steht zur Verfügung.Building on this, the force-limiting element preferably has at least one second recess, the second recess being arranged on a second opening of the force-limiting element. The first and second openings are preferably arranged opposite one another. The force-limiting element can thereby be enclosed or flowed around on both sides or at both openings without covering the bearing surface for the body. The seat of the force limiting element is thus designed so that it is even more stable, and an additional inflow opening for the liquefied plastic into the interior of the force limiting element is available.
Gemäß der Erfindung ist das Befestigungselement vorteilhafterweise als ein Befestigungsmittel mit einem Gewinde, beispielsweise eine Schraube, ein Bolzen oder ein Schaft, ausgebildet. Das Befestigungsmittel mit einem Gewinde ist ein gewöhnliches Befestigungselement, das leicht zu beschaffen ist und sich daher besonders gut für die Verwendung bei der Kraftbegrenzungsvorrichtung eignet. Das Befestigungselement weist vorzugsweise einen Kopf und einen Schaft auf, wobei ein Außengewinde, das von dem Schaft aus vorragt, in einem Abschnitt des Schafts, der von dem Kopf beabstandet ist, ausgebildet ist. Ein Befestigungselement, das eine derartige Struktur aufweist und in die Kunststoffkomponente eingeführt wird, bietet eine besonders gute Haltekraft. Diese Haltekraft ergibt sich durch das Zusammenwirken des Haltemittels und des vorragenden Außengewindes, sobald das Außengewinde durch das Kraftbegrenzungselement, in dem das Haltemittel angeordnet ist, gedrückt oder geschraubt wurde. Das Befestigungselement kann somit nicht verloren gehen. Gleichzeitig kann das Befestigungselement in solch einer Position auch in Richtungen, die von einer axialen und einer Drehrichtung abweichen, bewegt werden. Kurz gesagt hat das Befestigungselement Spiel. Dies kann insbesondere durch den Schaftabschnitt zwischen dem Kopf und dem vorragenden Gewinde erklärt werden, da der Durchmesser in diesem Schaftabschnitt kleiner als in dem Schaftabschnitt des vorragenden Gewindes ist. Dadurch kann das Befestigungselement besonders leicht und bequem in eine Befestigungsöffnung des Körpers eingeführt und/oder daran platziert werden.According to the invention, the fastening element is advantageously designed as a fastening means with a thread, for example a screw, a bolt or a shaft. The threaded fastener is a common fastener that is easy to obtain and therefore particularly well suited for use with the force limiting device. The fastener preferably has a head and a shaft, with an external thread protruding from the shaft being formed in a portion of the shaft that is spaced from the head. A fastening element that has such a structure and is inserted into the plastic component offers a particularly good holding force. This holding force results from the interaction of the holding means and the protruding external thread as soon as the external thread has been pressed or screwed by the force-limiting element in which the holding means is arranged. The fastening element can therefore not be lost. At the same time, the fastening element can also be moved in such a position in directions which deviate from an axial and a rotational direction. In short, the fastener has play. This can be explained in particular by the shaft section between the head and the protruding thread, since the diameter in this shaft section is smaller than in the shaft section of the protruding thread. As a result, the fastening element can be inserted into and / or placed on a fastening opening in the body particularly easily and conveniently.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bildet das Haltemittel in dem Kraftbegrenzungselement einen Innendurchmesser, der kleiner als der Außendurchmesser des vorragenden Außengewindes ist. Dadurch kann Verlorengehen oder Herausfallen des Befestigungsmittels verhindert werden, sofern der Gewindeabschnitt des Schafts durch das Kraftbegrenzungselement, das den durch das Haltemittel reduzierten Innendurchmesser umfasst, gedrückt oder geschraubt ist.According to a further preferred embodiment, the holding means in the force limiting element forms an inner diameter that is smaller than the outside diameter of the male protruding thread. As a result, the fastening means can be prevented from being lost or falling out, provided that the threaded section of the shaft is pressed or screwed by the force-limiting element, which comprises the inner diameter reduced by the holding means.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Innengewinde in dem Haltemittel ausgebildet oder kann in das Haltemittel eingearbeitet werden. In a preferred embodiment, an internal thread is formed in the holding means or can be worked into the holding means.
Im Falle eines ausgebildeten Innengewindes kann ein mit einem Außengewinde ausgebildetes Befestigungselement, vorzugsweise eine Schraube, in die Kunststoffkomponente geschraubt werden. Auf diese Art und Weise kann das Befestigungselement besonders praktisch und ohne Kraftausübung durch die Kunststoffkomponente geführt werden. Das Innengewinde kann beispielsweise durch das mit dem Außengewinde ausgebildete Befestigungselement beim ersten Einschrauben in die Kunststoffkomponente eingearbeitet werden. Somit sind zum Einarbeiten des Innengewindes keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie z. B. ein Gewindeschneider, zusätzlich zu einem Schraubendreher, der möglicherweise zur Befestigung der Kunststoffkomponente erforderlich ist, erforderlich. Die zwei angeführten Ausführungsformen erleichtern die Vormontage des Befestigungselements in der Kunststoffkomponente beträchtlich. Die spätere Einarbeitung des Innengewindes reduziert des Weiteren Präzisions- und Toleranzanforderungen bei der Herstellung der Kunststoffkom ponente.In the case of an internal thread formed, a fastening element formed with an external thread, preferably a screw, can be screwed into the plastic component. In this way, the fastening element can be guided through the plastic component in a particularly practical manner and without exerting force. The internal thread can, for example, be incorporated into the plastic component when it is first screwed in by the fastening element formed with the external thread. Thus, no additional aids, such as. B. a tap, in addition to a screwdriver, which may be required to secure the plastic component, is required. The two cited embodiments make the pre-assembly of the fastening element in the plastic component considerably easier. The later incorporation of the internal thread also reduces the precision and tolerance requirements in the manufacture of the plastic component.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Haltemittel einstückig mit der Kunststoffkomponente ausgebildet. Einstückig ausgebildet bedeutet, dass verschiedene Elemente, hier die Kunststoffkomponente und das Haltemittel, in einem Stück oder als ein Teil ausgebildet sind. Demzufolge sind gemäß der Erfindung für eine Haltefunktion keine weiteren Komponenten zusätzlich zur Kunststoffkomponente erforderlich. Dies birgt Kostenvorteile bei der Herstellung, insbesondere da die Kunststoffkomponente und das Haltemittel nicht in einem separaten Arbeitsschritt verbunden werden müssen.In a further preferred embodiment, the holding means is formed in one piece with the plastic component. Formed in one piece means that different elements, here the plastic component and the holding means, are formed in one piece or as one part. Accordingly, according to the invention, no further components in addition to the plastic component are required for a holding function. This has cost advantages in production, in particular since the plastic component and the holding means do not have to be connected in a separate work step.
Gemäß einer zusätzlichen Ausführungsform weist das Haltemittel Halteelemente auf, die zur Platzierung an dem Schaft ausgebildet sind. Beispielsweise können die Halteelemente in einer beliebigen gewünschten Anzahl und aus einer beliebigen gewünschten Richtung in das Innere des Kraftbegrenzungselements integriert werden. Beispielsweise können die Halteelemente zungenartig ausgebildet sein, und die Zungenspitzen können zur Platzierung an dem Befestigungselement ausgebildet sein.According to an additional embodiment, the holding means has holding elements which are designed for placement on the shaft. For example, the holding elements can be integrated into the interior of the force-limiting element in any desired number and from any desired direction. For example, the holding elements can be designed like tongues, and the tongue tips can be designed for placement on the fastening element.
Das Haltemittel kann weiterhin vorzugsweise abdichtend auf dem Befestigungselement platziert werden. Eine derartige Abdichtungsfunktion ist besonders wichtig, wenn der Körper, an dem die Kunststoffkomponente zu befestigen ist, vor Feuchtigkeit, Druck oder anderen äußeren Einflüssen geschützt werden soll. Das Haltemittel erfüllt somit eine dreifache Funktion. Es hält, wie bereits erwähnt, sowohl das Kraftbegrenzungselement als auch das Befestigungsmittel in der Kunststoffkomponente und schützt den Körper vor äußeren Einflüssen.The holding means can furthermore be placed on the fastening element in a preferably sealing manner. Such a sealing function is particularly important if the body to which the plastic component is to be attached is to be protected from moisture, pressure or other external influences. The holding means thus fulfills a threefold function. As already mentioned, it holds both the force-limiting element and the fastening means in the plastic component and protects the body from external influences.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Systems nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen gelöst. Das Verfahren weist ähnliche Vorteile wie das System gemäß der Erfindung auf und umfasst die folgenden Schritte: Bereitstellen des Kraftbegrenzungselements, Einbetten des Kraftbegrenzungselements in die Kunststoffkomponente und Einführen des Befestigungselements durch das Kraftbegrenzungselement.According to a further aspect, the object is achieved by a method for producing a system according to one of the preceding embodiments. The method has similar advantages as the system according to the invention and comprises the following steps: providing the force limiting element, embedding the force limiting element in the plastic component and inserting the fastening element through the force limiting element.
Das verbesserte Verfahren weist den Vorteil auf, dass das Befestigungselement durch das Haltemittel vormontiert und zusammen mit der Kunststoffkomponente transportiert werden kann. Das Befestigungselement wird vorzugsweise in die Kunststoffkomponente gepresst oder geschraubt. Dadurch wird die Befestigung für einen Benutzer beträchtlich vereinfacht, da keine Befestigungselemente extra beschafft, gelagert oder befestigt werden müssen. Die Montagezeit bei Verwendung des Systems wird für den Kunden ebenso beträchtlich reduziert. Das Haltemittel wird während des Spritzgießens der Kunststoffkomponente in einem Arbeitsschritt integriert, wodurch die Herstellung des Systems selbst stark vereinfacht wird. Es ist somit nicht nötig, weitere Komponenten in einem weiteren Arbeitsschritt hinzuzufügen.The improved method has the advantage that the fastening element can be preassembled by the holding means and transported together with the plastic component. The fastening element is preferably pressed or screwed into the plastic component. This considerably simplifies fastening for a user, since no fastening elements have to be procured, stored or fastened separately. The assembly time when using the system is also considerably reduced for the customer. The holding means is integrated in one work step during the injection molding of the plastic component, which greatly simplifies the manufacture of the system itself. It is therefore not necessary to add further components in a further work step.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Einbetten durch Spritzgießen mit einem verflüssigten Kunststoff durchgeführt. Wie bereits erwähnt wurde, wird dadurch die Verbindung zwischen der erzeugten Kunststoffkomponente und dem Kraftbegrenzungselement besonders fest und abgedichtet ausgebildet.In an advantageous embodiment, the embedding is carried out by injection molding with a liquefied plastic. As already mentioned, this makes the connection between the plastic component produced and the force-limiting element particularly firm and sealed.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform fließt das Haltemittel im Falle der Einbettung des Kraftbegrenzungselements in die Kunststoffkomponente in das Innere des Kraftbegrenzungselements. Dadurch wird die Anordnung des Haltemittels vereinfacht und für eine besonders effiziente und präzise Herstellung gesorgt. Gleichzeitiges Einbetten des Kraftbegrenzungselements und Anordnen des Haltemittels trägt insgesamt zum Wirkungsgrad und zu Kostenvorteilen bei der Herstellung des Systems bei.In a further advantageous embodiment, the holding means flows into the interior of the force limiting element in the case of the force limiting element being embedded in the plastic component. This simplifies the arrangement of the holding means and ensures particularly efficient and precise manufacture. Simultaneous embedding of the force-limiting element and the arrangement of the holding means contributes overall to the efficiency and cost advantages in the production of the system.
Gemäß einer zusätzlichen Ausführungsform begrenzt ein in das Kraftbegrenzungselement eingeführtes Abstandsmittel die Einströmung des Haltemittels während der Einbettung in die Kunststoffkomponente. Dadurch kann die Penetrationstiefe des einströmenden Kunststoffs in das Innere des Kraftbegrenzungselements präzise gesteuert werden. Die Qualität des Systems und die Zuverlässigkeit des Verfahrens werden somit weiter erhöht.According to an additional embodiment, a spacing means introduced into the force limiting element limits the inflow of the holding means during the embedding in the plastic component. As a result, the depth of penetration of the inflowing plastic into the interior of the force-limiting element can be precisely controlled. The quality of the system and the reliability of the method are thus further increased.
Darüber hinaus wird ein Innengewinde vorzugsweise während des Einführens in das Haltemittel eingearbeitet. Wie bereits erwähnt wurde, wird das Innengewinde vorzugsweise durch das mit dem Außengewinde ausgebildete Befestigungselement beim ersten Einschrauben in die Kunststoffkomponente eingearbeitet. Somit sind keine zusätzlichen Hilfsmittel und/oder Arbeitsschritte zum Einarbeiten des Innengewindes erforderl ich.In addition, an internal thread is preferably worked into the holding means during insertion. As already mentioned, the internal thread is preferably worked into the plastic component by the fastening element formed with the external thread when it is first screwed in. Thus, no additional tools and / or work steps are required to work in the internal thread.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor.Further advantages of the invention emerge from the description and the drawings.
Die Erfindung wird nachstehend auf Basis der beispielhaften Ausführungsformen, die in den Zeichnungen dargestellt werden, genauer erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 einen Längsschnitt eines Systems gemäß der Erfindung, -
2 Detail II von1 in einer Draufsicht, -
3 Detail III von1 in einer perspektivischen Darstellung.
-
1 a longitudinal section of a system according to the invention, -
2 Detail II of1 in a plan view, -
3 Detail III of1 in a perspective view.
Die Kunststoffkomponente
Das Befestigungselement
Das Befestigungselement
Wie aus
Die Kunststoffkomponente
Wie hier in
Alle Merkmale, die in Kombination mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläutert und gezeigt werden, können in einer anderen Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen umzusetzen. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die Ansprüche aufgezeigt und wird nicht durch die in der Beschreibung erläuterten oder in den Figuren gezeigten Merkmale beschränkt.All features that are explained and shown in combination with individual embodiments of the invention can be provided in another combination in the subject matter according to the invention in order to simultaneously implement their advantageous effects. The scope of protection of the present invention is indicated by the claims and is not restricted by the features explained in the description or shown in the figures.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- US 2016/0356291 A1 [0003]US 2016/0356291 A1 [0003]
- US 6457925 B1 [0004]US 6457925 B1 [0004]
Claims (16)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201962873863P | 2019-07-13 | 2019-07-13 | |
US62/873,863 | 2019-07-13 | ||
US16/714,720 | 2019-12-14 | ||
US16/714,720 US11319983B2 (en) | 2019-12-14 | 2019-12-14 | Arrangement for introducing a force from a fastening element into a plastic component and method for producing the arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020116676A1 true DE102020116676A1 (en) | 2021-01-14 |
Family
ID=74092138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020116676.1A Pending DE102020116676A1 (en) | 2019-07-13 | 2020-06-24 | System for introducing force from a fastener into a plastic component and method of making a system |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN112283232B (en) |
DE (1) | DE102020116676A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022263333A1 (en) * | 2021-06-14 | 2022-12-22 | Borgwarner Luxembourg Automotive Sytems S.A. | Fixing arrangement and corresponding method |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5150842A (en) * | 1990-11-19 | 1992-09-29 | Ford Motor Company | Molded fuel injector and method for producing |
US5255647A (en) * | 1993-02-08 | 1993-10-26 | Freudenberg-Nok General Partnership | Elastomeric grommet-fastener assembly |
EP2592285A1 (en) * | 2011-11-11 | 2013-05-15 | Volvo Car Corporation | Screw assembly element |
JP6066698B2 (en) * | 2012-12-03 | 2017-01-25 | 豊田鉄工株式会社 | Fastening structure of resin parts and molding apparatus therefor |
WO2018017029A1 (en) * | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | A captive bolt solution |
EP3403803B1 (en) * | 2017-05-15 | 2020-04-22 | Mann + Hummel Gmbh | Assembly component for receiving a shank of a fastener |
-
2020
- 2020-06-24 DE DE102020116676.1A patent/DE102020116676A1/en active Pending
- 2020-07-06 CN CN202010641084.2A patent/CN112283232B/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022263333A1 (en) * | 2021-06-14 | 2022-12-22 | Borgwarner Luxembourg Automotive Sytems S.A. | Fixing arrangement and corresponding method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN112283232A (en) | 2021-01-29 |
CN112283232B (en) | 2023-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907519A1 (en) | Nut with several twist ties | |
DE102009001535A1 (en) | Assembly, method of use of this assembly and tool for applying the method | |
EP3322614B1 (en) | Clip for securing a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion | |
DE1475035B2 (en) | Fastening device | |
EP2232087B1 (en) | Connecting device and method for creating a screw connection | |
DE2624968B2 (en) | Fastening element which can be anchored from the front of a plate-shaped component in a bore of the same by means of a longitudinally divided shaft | |
DE202004020237U1 (en) | Plastic component | |
DE112019004011T5 (en) | Mounting system for a box profile | |
DE102020116676A1 (en) | System for introducing force from a fastener into a plastic component and method of making a system | |
DE102013110189A1 (en) | adjustment | |
DE2615322C2 (en) | Fastening device for door plates or door rosettes | |
DE102009051561A1 (en) | Fastening element for roof rack of passenger car, has fastening pins pressed into receiving opening of gate section, and projection formed at lower side in area of opening in wall section | |
DE8333659U1 (en) | Closure for ski boots with the possibility of fine adjustment of the buckle tension | |
DE102014207975B4 (en) | Connecting arrangement for a linkage of a vehicle seat and vehicle seat | |
EP0273110A1 (en) | Fixing element with a seal | |
DE29603389U1 (en) | Quick release | |
DE102020001065A1 (en) | Method and device for producing a screw connection between two components with the aid of a tolerance compensation element | |
DE29505752U1 (en) | Device for connecting plates by means of screwing | |
DE3139911A1 (en) | "DEVICE FOR FASTENING PANEL PARTS" | |
DE4316808C2 (en) | Clamping piece for pipe elements | |
DE29906391U1 (en) | Motor vehicle door lock | |
DE2707224A1 (en) | Fixing for vehicle windscreen wiper arms - has rivet formed integrally with plastics component for setting around drilled metal part | |
DE60009887T2 (en) | HOLDER | |
DE102018115482A1 (en) | Valve elements with radial radial connection | |
DE102020214127A1 (en) | Device for fastening to a component and a method for fastening a device to a component |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE |