DE102020114226A1 - Fiber guide module and organizer system - Google Patents
Fiber guide module and organizer system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020114226A1 DE102020114226A1 DE102020114226.9A DE102020114226A DE102020114226A1 DE 102020114226 A1 DE102020114226 A1 DE 102020114226A1 DE 102020114226 A DE102020114226 A DE 102020114226A DE 102020114226 A1 DE102020114226 A1 DE 102020114226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber guide
- support
- guide module
- cassette
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4452—Distribution frames
- G02B6/44526—Panels or rackmounts covering a whole width of the frame or rack
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4453—Cassettes
- G02B6/4455—Cassettes characterised by the way of extraction or insertion of the cassette in the distribution frame, e.g. pivoting, sliding, rotating or gliding
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Abstract
Ein Faserführungsmodul zur Halterung von Lichtwellenleitern und/oder Kassetten zur Aufnahme von Lichtwellenleitern für einen Verteilerschrank, hat eine plattenförmige Basis (36), die eine Querrichtung aufweist, und eine von der Basis (36) im Wesentlichen orthogonal abstehenden Stütze (34). Dabei ist die Stütze (34) in Querrichtung in der Mitte des Faserführungsmoduls (18) vorgesehen und weist eine Anlagefläche (76) zur Anlage von Kassetten (16) auf. Ferner ist ein Organizersystem beschrieben. A fiber guide module for holding optical waveguides and / or cassettes for receiving optical waveguides for a distribution cabinet has a plate-shaped base (36) which has a transverse direction and a support (34) protruding substantially orthogonally from the base (36). The support (34) is provided in the transverse direction in the middle of the fiber guide module (18) and has a contact surface (76) for the contact of cassettes (16). An organizer system is also described.
Description
Die Erfindung betrifft ein Faserführungsmodul zur Halterung von Lichtwellenleitern und/oder Kassetten zur Aufnahme von Lichtwellenleitern für einen Verteilerschrank sowie ein Organizersystem.The invention relates to a fiber guide module for holding optical waveguides and / or cassettes for receiving optical waveguides for a distribution cabinet and an organizer system.
In üblichen Organizersystemen ergänzt das Faserführungsmodul die Funktion eines Kassettenhaltermoduls, in das Kassetten zur Aufnahme von Lichtwellenleitern schwenkbar eingesetzt werden können. Die Kassetten sind in ihrer Einbauposition am Kassettenhaltermodul nach unten geklappt, wobei sich zumindest die unterste Kassette teilweise über das untere Ende des Faserführungsmoduls hinaus erstreckt.In conventional organizer systems, the fiber guide module supplements the function of a cassette holder module, into which cassettes for receiving optical waveguides can be pivotably inserted. The cassettes are folded down in their installed position on the cassette holder module, with at least the lowermost cassette partially extending beyond the lower end of the fiber guide module.
Zur Fixierung werden die Kassetten durch ein Niederhalteband gegen das Kassettenhaltermodul und das Faserführungsmodul gespannt. Dabei kann die Kassette mit ihrem über das Faserführungsmodul überstehenden Teil durch das Niederhalteband überdehnt werden. Das kann im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung der Kassette führen.For fixation, the cassettes are tensioned against the cassette holder module and the fiber guide module by a hold-down strap. The part of the cassette protruding beyond the fiber guide module can be overstretched by the hold-down band. In the worst case scenario, this can damage the cassette.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfach und kostengünstig herzustellendes Faserführungsmodul und Organizersystem bereitzustellen, das die Nachteile des Stands der Technik ausräumt.The object of the invention is to provide a fiber guide module and organizer system that is simple and inexpensive to manufacture and that overcomes the disadvantages of the prior art.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Faserführungsmodul zur Halterung von Lichtwellenleitern und/oder Kassetten zur Aufnahme von Lichtwellenleitern einen Verteilerschrank gelöst, das eine plattenförmige Basis, die eine Querrichtung aufweist, und eine von der Basis im Wesentlichen orthogonal abstehende Stütze umfasst. Dabei ist die Stütze in Querrichtung in der Mitte des Faserführungsmoduls vorgesehen und weist eine Anlagefläche zur Anlage von Kassetten auf. An der Stütze stützt sich vor allem die letzte Kassette des Kassettenhaltermoduls ab. An der letzten Kassette stützt sich dann die vorletzte Kassette ab und so weiter. Die Stütze nimmt die Kräfte auf, die derart auf die anliegende Kassette wirken, um die Kassette in Richtung des Faserführungsmoduls zu klappen. Dadurch kann ein Überspannen oder Überstrecken der Kassette verhindert werden.According to the invention, this object is achieved by a fiber guide module for holding optical waveguides and / or cassettes for receiving optical waveguides, a distribution cabinet which comprises a plate-shaped base which has a transverse direction and a support protruding substantially orthogonally from the base. The support is provided in the transverse direction in the center of the fiber guide module and has a contact surface for the contact of cassettes. Above all, the last cassette of the cassette holder module is supported on the support. The penultimate cassette is then supported on the last cassette and so on. The support absorbs the forces which act on the adjacent cassette in order to fold the cassette in the direction of the fiber guide module. This can prevent overstretching or overstretching of the cassette.
Der Begriff Lichtwellenleiter steht im Rahmen der Erfindung zur Vereinfachung auch für eine Faser, ein Faserbündel oder ein Kabel mit einer oder mehreren Faser(n) bzw. einem oder mehreren Faserbündel(n).In the context of the invention, the term optical waveguide also stands for a fiber, a fiber bundle or a cable with one or more fiber (s) or one or more fiber bundle (s) for the sake of simplicity.
Insbesondere liegt die Kassette mit einem freien Ende, das einem befestigten Ende der Kassette entgegengesetzt ist, an der Anlagefläche der Stütze an. An diesem Ende kann auch eine Kraft eines Fixierelements, beispielsweise eines Niederhaltebands, auf die Kassette einwirken. Dementsprechend wirkt an diesem Ende die größte Verformungskraft auf die Kassette ein. Diese Kraft kann komplett von der Stütze aufgenommen werden, wodurch eine zu starke Verformung und folglich eine Beschädigung der Kassette zuverlässig verhindert werden kann.In particular, the cassette rests against the contact surface of the support with a free end which is opposite a fixed end of the cassette. A force of a fixing element, for example a hold-down strap, can also act on the cassette at this end. Accordingly, the greatest deformation force acts on the cassette at this end. This force can be completely absorbed by the support, as a result of which excessive deformation and consequently damage to the cassette can be reliably prevented.
Aufgrund der mittigen Position der Stütze am Faserführungsmodul wirkt die Stütze auch mittig auf das freie Ende der Kassette ein. So wird eine stabile und gleichmäßige Abstützung der Kassette gewährleistet.Due to the central position of the support on the fiber guide module, the support also acts centrally on the free end of the cassette. This ensures stable and even support for the cassette.
Ferner kann das Faserführungsmodul an der Basis angeordnete Wände aufweisen, die zumindest einen Führungskanal für Lichtwellenleiter definieren. Dabei weist der zumindest eine Führungskanal eine Befestigungsaufnahme auf, die dazu ausgebildet ist, ein vom Faserführungsmodul separates stiftförmiges Halteelement derart aufzunehmen, dass das Halteelement in einem entriegelten Zustand in den Führungskanal einsetzbar und herausnehmbar ist und durch Drehung im Führungskanal verriegelt werden kann. Das Halteelement, das beispielsweise als Riegelstift mit einem zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen Grundkörper ausgebildet ist, ist besonders einfach in der Handhabung und kann sehr einfach und sehr schnell am Faserführungsmodul installiert und vom Faserführungsmodul deinstalliert werden. Durch die einfache Handhabung kann zudem die Klemmkraft des Halteelements auf die Lichtwellenleiter besonders gut eingeschätzt und dosiert werden.Furthermore, the fiber guide module can have walls arranged on the base which define at least one guide channel for optical waveguides. The at least one guide channel has a fastening receptacle which is designed to receive a pin-shaped retaining element separate from the fiber guide module in such a way that the retaining element can be inserted and removed from the guide channel in an unlocked state and locked in the guide channel by rotating it. The holding element, which is designed, for example, as a locking pin with a cylindrical, in particular circular-cylindrical base body, is particularly easy to use and can be installed very easily and very quickly on the fiber guide module and removed from the fiber guide module. As a result of the simple handling, the clamping force of the holding element on the optical waveguides can also be assessed and dosed particularly well.
Teile der im Wesentlichen ebenen Oberfläche der Basis, also nicht die Stütze, können einen Faserablagebereich aufweisen, in dem Überlängen der Lichtwellenleiter zur Halterung und Führung abgelegt werden.Parts of the essentially flat surface of the base, that is to say not the support, can have a fiber storage area in which excess lengths of the optical waveguides are stored for holding and guiding.
Die Anlagefläche kann bezüglich der Basis angewinkelt sein, insbesondere mit einem Winkel von mindestens 40°, beispielsweise 45°. So kann ein größerer Bereich geschaffen werden, in dem die Kassette an der Anlagefläche anliegt. Dementsprechend kann eine flächige Krafteinwirkung von der Stütze auf die Kassette anstatt einer linienförmigen Krafteinwirkung sichergestellt werden.The contact surface can be angled with respect to the base, in particular at an angle of at least 40 °, for example 45 °. In this way, a larger area can be created in which the cassette rests against the contact surface. Accordingly, a planar force can be ensured from the support on the cassette instead of a linear force.
Es kann vorgesehen sein, dass die Höhe der Stütze und der Winkel der Anlagefläche aufeinander abgestimmt sind, sodass die Kassette mit einem zum Winkel der Anlagefläche gleichen Winkel bezüglich der Basis flächig auf der Anlagefläche aufliegt.It can be provided that the height of the support and the angle of the contact surface are matched to one another so that the cassette rests flat on the contact surface with an angle equal to the angle of the contact surface with respect to the base.
Eine Ausführungsform sieht vor, dass am Faserführungsmodul eine weitere Anlagefläche beabstandet der Stütze vorgesehen ist, die zusammen mit der Anlagefläche der Stütze in einer gemeinsamen Ebene liegt. Durch die weitere Anlagefläche kann die an den beiden Anlageflächen anliegende Kassette noch besser gestützt werden.One embodiment provides that a further contact surface is provided on the fiber guide module at a distance from the support, which, together with the contact surface of the support, lies in a common plane. Due to the additional contact surface, the the cassette resting against the two contact surfaces can be supported even better.
Beispielsweise ist die weitere Anlagefläche nahe des befestigten Endes der Kassette, das dem freien Ende der Kassette entgegengesetzt ist, an der Basis angeordnet. So kann eine gleichmäßige Abstützung der Kassette gewährleistet werden.For example, the further contact surface is arranged on the base near the fixed end of the cassette which is opposite the free end of the cassette. This ensures that the cassette is supported evenly.
Optional ist an der Basis eine Überlängenablage vorgesehen, an der die weitere Anlagefläche angeordnet ist. Eine Überlängenablage besitzt üblicherweise freie, ungenutzte Flächen, die durch die Positionierung der Anlagefläche darin effizient genutzt werden können. Die Überlängenablage dient dazu, überlange Lichtwellenleiter sicher und ordentlich im Faserführungsmodul unterzubringen. Dazu können Lichtwellenleiter von den Führungskanälen in die Überlängenablage verlaufen und umgekehrt.Optionally, an excess length shelf is provided on the base, on which the further contact surface is arranged. An excess length shelf usually has free, unused areas that can be used efficiently by positioning the contact surface therein. The extra length tray is used to store extra long optical waveguides safely and neatly in the fiber guide module. For this purpose, optical waveguides can run from the guide channels into the excess length tray and vice versa.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Faserführungsmodul eine, insbesondere zur Querrichtung parallele Anlageseite für ein Kassettenhaltermodul auf, wobei die Stütze auf der von der Anlageseite entfernten Hälfte des Faserführungsmoduls und/oder angrenzend an die der Anlageseite entgegengesetzte Seite des Faserführungsmoduls vorgesehen ist. Über die Anlageseite kann das Faserführungsmodul am Kassettenhaltermodul angebracht werden. Das Faserführungsmodul bildet demnach ein Kopfstück des Kassettenhaltermoduls. Durch die Anordnung der Stütze auf der von der Anlageseite und demnach vom Kassettenhaltermodul entfernten Hälfte des Faserführungsmoduls kann die Stütze die Kassetten an ihrem freien Ende abstützen.According to a further embodiment, the fiber guide module has a contact side, in particular parallel to the transverse direction, for a cassette holder module, the support being provided on the half of the fiber guide module remote from the contact side and / or adjacent to the side of the fiber guide module opposite the contact side. The fiber guide module can be attached to the cassette holder module via the contact side. The fiber guide module accordingly forms a head piece of the cassette holder module. By arranging the support on the half of the fiber guide module that is remote from the contact side and therefore from the cassette holder module, the support can support the cassettes at its free end.
Zwischen der Stütze und der Anlageseite kann die weitere Anlagefläche und/oder ein Faserablagebereich vorgesehen sein. So kann der auf der Basis zur Verfügung stehende Bauraum effizient ausgenutzt werden.The further contact surface and / or a fiber storage area can be provided between the support and the contact side. In this way, the installation space available on the basis can be used efficiently.
Der Faserablagebereich kann hierbei die Überlängenablage und die Führungskanäle umfassen.The fiber storage area can include the excess length storage and the guide channels.
Insbesondere weist die Stütze einen Fixierabschnitt auf, der beispielsweise als Brücke ausgebildet ist, an dem ein Fixierelement, beispielsweise ein Niederhalteband, zur Fixierung von Kassetten anbringbar ist. Die Spannkraft, die vom Fixierelement auf die Kassetten aufgebracht wird und die Kassetten in Richtung der Basis drückt, wird von der Stütze vollkommen aufgenommen, sodass es nur zu einer vernachlässigbar geringen oder zu keiner Verformung der Kassetten kommt.In particular, the support has a fixing section which is designed as a bridge, for example, to which a fixing element, for example a hold-down band, can be attached for fixing cassettes. The tensioning force that is applied to the cassettes by the fixing element and presses the cassettes in the direction of the base is completely absorbed by the support, so that only a negligible deformation or no deformation of the cassettes occurs.
Die Stütze kann einen Durchgangskanal zur Durchführung des Fixierelements aufweisen. Auf diese Weise kann sich das Fixierelement durch die Stütze hindurch erstrecken und an der Stütze befestigt werden.The support can have a through-channel through which the fixing element can pass. In this way, the fixing element can extend through the support and be attached to the support.
Beispielsweise erfolgt die Befestigung des Fixierelements am Fixierabschnitt durch eine zumindest teilweise schlaufenartige Umwicklung des Fixierelements um den Fixierabschnitt. Dabei wird das Fixierelement in eine Einführrichtung durch den Durchgangskanal geführt, anschließend in Umfangsrichtung des Fixierabschnitts zumindest teilweise um den Fixierabschnitt herumgeführt und danach gegen die Einführrichtung zurückgeführt. Der Endabschnitt des Fixierelements kann dann, beispielsweise durch eine Klettverbindung, Magnetverbindung, Knopfverbindung oder Ähnliches, an einen anderen Abschnitt des Fixierelements angebracht werden.For example, the fixing element is fastened to the fixing section by wrapping the fixing element around the fixing section at least partially in a loop-like manner. The fixing element is guided through the through-channel in an insertion direction, then at least partially guided around the fixing portion in the circumferential direction of the fixing portion and then guided back against the insertion direction. The end section of the fixing element can then be attached to another section of the fixing element, for example by means of a Velcro connection, magnetic connection, button connection or the like.
Optional ist die Anlagefläche zwischen dem Fixierabschnitt und der Anlageseite und/oder dem Durchgangskanal und der Anlageseite positioniert. Auf diese Weise wird der Fixierabschnitt nicht durch eine an der Anlagefläche anliegenden Kassette verdeckt, wodurch das Fixierelement einfach in den Fixierabschnitt eingeführt werden kann.The contact surface is optionally positioned between the fixing section and the contact side and / or the through-channel and the contact side. In this way, the fixing section is not covered by a cassette resting against the contact surface, as a result of which the fixing element can be easily inserted into the fixing section.
Gemäß einem Aspekt weist die Stütze zwei Schenkel auf, die sich von der Basis erstrecken, insbesondere U-förmig von der Basis abstehen, wobei die Schenkel miteinander verbunden sind, insbesondere mittels des Fixierabschnitts. So kann eine gleichmäßig verteilte Stützkraft auf die anliegende Kassette bei reduziertem Materialeinsatz für die Stütze erreicht werden. Das Fixierelement kann sich zur Fixierung zwischen die beiden Schenkel erstrecken.According to one aspect, the support has two legs which extend from the base, in particular protrude from the base in a U-shape, the legs being connected to one another, in particular by means of the fixing section. In this way, a uniformly distributed supporting force on the adjacent cassette can be achieved with reduced material use for the support. The fixing element can extend between the two legs for fixing purposes.
Insbesondere ist der Durchgangskanal zumindest teilweise von den Schenkeln begrenzt und/oder ist der Durchgangskanal von der Basis, den Schenkeln und dem Fixierabschnitt begrenzt. So kann auf einfache und material- und bauraumeffiziente Weise der Durchgangskanal gebildet werden.In particular, the through-channel is at least partially delimited by the legs and / or the through-channel is delimited by the base, the legs and the fixing section. In this way, the through-channel can be formed in a simple manner that is efficient in terms of material and space.
Optional kann der Fixierabschnitt eine Brücke zwischen den beiden Schenkeln darstellen, wobei sich das Fixierelement bei der Fixierung zumindest teilweise laschenförmig um die Brücke wickelt.Optionally, the fixing section can represent a bridge between the two legs, the fixing element wrapping itself around the bridge at least partially in the form of a tab during fixing.
Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Organizersystem zur Aufnahme von Lichtwellenleitern in einem Verteilerschrank gelöst, das ein Faserführungsmodul der zuvor genannten Art und ein Kassettenhaltermodul zur schwenkbaren Aufnahme von Kassetten aufweist, wobei das Kassettenhaltermodul am Faserführungsmodul angeordnet ist. Dabei weist das Kassettenhaltermodul wenigstens eine Aufnahme für eine Kassette auf, die zumindest teilweise in einer Ebene eines Faserablagebereichs liegt. In den Kassetten können die Lichtwellenleiter aufgenommen und beispielsweise miteinander verspleißt werden.Furthermore, the object is achieved according to the invention by an organizer system for accommodating optical waveguides in a distribution cabinet, which has a fiber guide module of the aforementioned type and a cassette holder module for pivotably accommodating cassettes, the cassette holder module being arranged on the fiber guide module. The cassette holder module has at least one receptacle for a cassette, which is at least partially in a plane of a fiber storage area. The optical waveguides can be accommodated in the cassettes and spliced together, for example.
Insbesondere weist das Kassettenhaltermodul mehrere Aufnahmen auf, wobei die erste Aufnahme in der Ebene des Faserablagebereichs liegt. Auf diese Weise können mehrere Kassetten am Kassettenhaltermodul befestigt werden und dementsprechend mehrere Lichtwellenleiter in den Kassetten aufgenommen werden.In particular, the cassette holder module has several receptacles, the first receptacle lying in the plane of the fiber storage area. In this way, several cassettes can be attached to the cassette holder module and, accordingly, several optical waveguides can be accommodated in the cassettes.
Das Faserführungsmodul und das Kassettenhaltermodul können bündig aneinander angeschlossen werden. So kann ein übersichtliches und geordnetes Gesamtmodul geschaffen werden.The fiber guide module and the cassette holder module can be connected flush to one another. In this way, a clear and organized overall module can be created.
Optional sind das Faserführungsmodul und das Kassettenhaltermodul einstückig ausgebildet. Das bedeutet, das Faserführungsmodul und das Kassettenhaltermodul bilden ein gemeinsames einteiliges Gesamtmodul. So können das Faserführungsmodul und das Kassettenhaltermodul in einem Verfahrensschritt hergestellt werden, was eine schnellere und einfachere Herstellung ermöglicht.Optionally, the fiber guide module and the cassette holder module are designed in one piece. This means that the fiber guide module and the cassette holder module form a common, one-piece overall module. In this way, the fiber guide module and the cassette holder module can be produced in one process step, which enables faster and easier production.
Beispielsweise ist das Faserführungsmodul bezüglich einer Montageposition im Verteilerkasten unterhalb des Kassettenhaltermoduls angeordnet. Dadurch kann bereits ein gravitationsbedingtes Nach-Unten-Klappen der Kassetten und eine damit verbundene, auf die Kassetten wirkende Verformungskraft durch die Stütze aufgenommen werden. Das Faserführungsmodul bildet somit einen Eingangsbereich des Organizersystems, in dem eine grundlegende Führung und Sortierung der Lichtwellenleiter vorgenommen werden kann.For example, the fiber guide module is arranged below the cassette holder module with respect to an assembly position in the distribution box. As a result, a gravitational downward flipping of the cassettes and an associated deformation force acting on the cassettes can be absorbed by the support. The fiber guide module thus forms an entrance area of the organizer system, in which basic guidance and sorting of the optical waveguides can be carried out.
Ein Aspekt sieht vor, dass das Organizersystem eine Kassette aufweist, die in die Aufnahme aufgenommen ist, wobei sich die Kassette an der Stütze des Faserführungsmoduls abstützt, insbesondere wobei sich die vom Kassettenhaltermodul abgewandte Oberkante der Kassette an der Stütze abstützt. Die vom Kassettenhaltermodul abgewandte Oberkante der Kassette kann auch als freies Ende der Kassette bezeichnet werden. Vor allem am freien Ende der Kassette tritt die größte Verformung auf, beispielsweise wenn die Kassette an ihrem freien Ende vom Niederhalteband in Richtung des Kassettenhaltermoduls gespannt wird. Ein Abstützen der Kassette mit ihrem freien Ende an der Stütze ist besonders vorteilhaft.One aspect provides that the organizer system has a cassette which is received in the receptacle, the cassette being supported on the support of the fiber guide module, in particular wherein the upper edge of the cassette facing away from the cassette holder module is supported on the support. The upper edge of the cassette facing away from the cassette holder module can also be referred to as the free end of the cassette. The greatest deformation occurs primarily at the free end of the cassette, for example when the cassette is tensioned at its free end by the hold-down band in the direction of the cassette holder module. Supporting the cassette with its free end on the support is particularly advantageous.
Gemäß einem weiteren Aspekt weist das Organizersystem ein Fixierelement, insbesondere ein Band auf, das sich entlang der Oberkante der Kassette zur Stütze hin und sich durch den Durchgangskanal durch die Stütze hindurch erstreckt, wobei das Fixierelement durch die Stütze im Bereich der Oberkante der an der Stütze anliegenden Kassette am Faserführungsmodul, beispielsweise laschenförmig anbringbar ist. Demnach erstreckt sich das Fixierelement nicht weiter in Richtung der Basis, wo es dann erst angebracht wird, wie das im Stand der Technik vorgesehen ist, sondern wird bereits im Bereich der Oberkante der Kassette an der Stütze angebracht. Das erleichtert die Montage, da die Oberkante der Stütze leichter zugänglich ist als die von der Kassette halbverdeckte Basis.According to a further aspect, the organizer system has a fixing element, in particular a band, which extends along the upper edge of the cassette towards the support and through the passage channel through the support, wherein the fixing element passes through the support in the area of the upper edge of the support adjacent cassette can be attached to the fiber guide module, for example in the form of a tab. Accordingly, the fixing element does not extend further in the direction of the base, where it is only then attached, as is provided in the prior art, but is already attached to the support in the area of the upper edge of the cassette. This makes assembly easier, as the upper edge of the support is more easily accessible than the base, which is half-covered by the cassette.
Es kann vorgesehen sein, dass eine Oberkante der an der Stütze anliegenden Kassette und eine Oberkante der Stütze im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die parallel zur Basis ist. Auf diese Weise kann sich das Fixierelement von der Kassette zur Stütze nur mit einem geringen, insbesondere keinem Versatz erstrecken. Des Weiteren bildet die Stütze auf diese Weise den am weitest abstehenden Punkt des Faserführungsmoduls oder des Organizersystems, sodass ein Platzbedarf im Verteilerschrank gut abgeschätzt werden kann.It can be provided that an upper edge of the cassette resting against the support and an upper edge of the support lie essentially in a common plane which is parallel to the base. In this way, the fixing element can only extend from the cassette to the support with a slight, in particular no offset. Furthermore, in this way the support forms the point of the fiber guide module or the organizer system that protrudes furthest, so that the space required in the distribution cabinet can be estimated well.
Die beschriebenen Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Organizersystems gelten gleichermaßen für das Faserführungsmodul und umgekehrt.The described advantages and features of the organizer system according to the invention apply equally to the fiber guide module and vice versa.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
- -
1 eine schematische Frontansicht eines Verteilerschranks mit einem darin befestigten erfindungsgemäßen Organizersystem, - -
2 eine Detailansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Organizersystems gemäß1 , - -
3 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Faserführungsmoduls des erfindungsgemäßen Organizersystems gemäß den1 und2 , - -
4 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Halteelements des erfindungsgemäßen Faserführungsmoduls gemäß3 , - -
5 eine Schnittansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Faserführungsmoduls gemäß3 , in das das erfindungsgemäße Haltelement gemäß4 eingesetzt ist, und - -
6 eine Schnittansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Organizersystems gemäß den1 und2 .
- -
1 a schematic front view of a distribution cabinet with an organizer system according to the invention fastened therein, - -
2 a detailed view of a section of the organizer system according to the invention according to1 , - -
3 a perspective view of a fiber guide module according to the invention of the organizer system according to the invention according to the1 and2 , - -
4th a perspective view of a holding element according to the invention of the fiber guide module according to the invention according to3 , - -
5 a sectional view of a detail of the fiber guide module according to the invention according to3 , in which the holding element according to the invention according to4th is used, and - -
6th a sectional view of a detail of the organizer system according to the invention according to FIG1 and2 .
In
Der Boden
Im Innenraum
Das Organizersystem
Das Organizersystem
Das Organizersystem
Das Fixierelement
Die im Rahmen der Erfindung verwendeten Richtungsangaben beziehen sich auf ein, wie in
Das Kassettenhaltermodul
Insbesondere ist das gesamte Organizersystem
In der hier gezeigten Ausführungsform sind das Kassettenhaltermodul
Alternativ können die beiden Module
Das Faserführungsmodul
Das Faserführungsmodul
Das Faserführungsmodul weist zudem eine zur Anlageseite
Lichtwellenleiter
Unter Lichtwellenleiter
Das Kassettenhaltermodul
Die unterste Kassette
Über das Fixierelement
In
Das Faserführungsmodul
Von der Basis
Insbesondere sind die Führungselemente
Die Führungselemente
Die Begrenzungswände
Die Führungsbereiche
Die äußeren der Begrenzungswände
Die inneren der Begrenzungswände
Demnach ist die Überlängenablage
Insbesondere stellt die Überlängenablage
An den Führungselementen
Die Überlängenablage
Durch den Führungsbereich
Im Führungsbereich
Die Führungskanäle
In jedem der Führungskanäle
Insbesondere sind die Befestigungsaufnahmen
Die Befestigungsaufnahme
Die zylindrischen Ausnehmungen in den Führungselementen
Dabei liegen sich die zylindrischen Ausnehmungen gegenüber und sind jeweils an einer Kanalwand
Die zylindrischen Ausnehmungen erstrecken sich von einer Oberseite der Wände
Alternativ können sich die zylindrischen Ausnehmungen nur teilweise senkrecht zur Basis
Die Befestigungsaufnahme
Die Ränder der zylindrischen Ausnehmungen sind Kreissegmente eines gemeinsamen Kreises, der den Durchmesser der Befestigungsaufnahme
Dabei ist der Durchmesser der Befestigungsaufnahme
Die Befestigungsaufnahme
In
Das Halteelement
Am Bedienabschnitt
Der Grundkörper weist im Bereich des Befestigungsabschnitts
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper insgesamt vier Seiten
Die Seiten
Insbesondere wechseln sich die Arretierseiten
Dabei ist jeweils eine der Arretierseiten
An den Arretierseiten
Die freien Seiten
In einem Querschnitt des Befestigungsabschnitts
In einem Querschnitt des Befestigungsabschnitts
Die Kantenlänge LA1 stellt demnach einen Abstand zwischen den entgegengesetzten freien Seiten
In
Der Befestigungsabschnitt
Im entriegelten Zustand sind die freien Seiten
Im verriegelten Zustand liegen sich die Arretierseiten
Hierbei ist der Abstand LF2 zwischen den außenseitigen Enden entgegengesetzter Arretierelemente
Genauer ausgedrückt, greifen die Rastzähne der Arretierseiten
Aufgrund des zum Abstand zwischen den Enden der Befestigungsstrukturen
Die einzelnen Arretierelemente
Zur Befestigung von Lichtwellenleiter
Im Weiteren wird der Aufbau und die Funktion der Stütze
Die Stütze
Insbesondere ist die Stütze
Beispielsweise ist die Stütze
Optional grenzt die Stütze
Die Stütze
An den beiden von der Basis
Zur Material- und Gewichtseinsparung kann der Fixierabschnitt
In dieser Ausführungsform ist der Fixierabschnitt
Zwischen den Schenkeln
Die von der Basis
Zur Material- und Gewichtseinsparung können die von der Basis
Die Anlageflächen
Eine Oberkante
Ergänzend zur und separat von der Stütze
Die weiteren Anlageflächen
Die weiteren Anlageflächen
Des Weiteren sind die Anlageflächen
In
Die Kassette
Die Kassette
Zur Fixierung des Fixierelements
Hierdurch wird das Fixierelement
Durch den Abstandsunterschied a verläuft das Fixierelement
Es kann vorgesehen sein, dass sich ein Abschnitt
Da die Oberkanten
Durch die zusätzliche Abstützung der Kassette
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020114226.9A DE102020114226B4 (en) | 2020-05-27 | 2020-05-27 | Fiber routing module and organizer system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020114226.9A DE102020114226B4 (en) | 2020-05-27 | 2020-05-27 | Fiber routing module and organizer system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020114226A1 true DE102020114226A1 (en) | 2021-12-02 |
DE102020114226B4 DE102020114226B4 (en) | 2023-03-30 |
Family
ID=78508953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020114226.9A Active DE102020114226B4 (en) | 2020-05-27 | 2020-05-27 | Fiber routing module and organizer system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020114226B4 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5619608A (en) | 1993-02-04 | 1997-04-08 | Bowthorpe Plc | Optical fibre splice enclosures |
EP2163926A1 (en) | 2008-09-09 | 2010-03-17 | B.V. Kunststoffenindustrie Attema | A holding system provided with a cassette comprising a holder for holding optical fibre connections |
US20150168663A1 (en) | 2012-04-03 | 2015-06-18 | Tyco Electronics Raychem Bvba | Telecommunications enclosure organizer |
-
2020
- 2020-05-27 DE DE102020114226.9A patent/DE102020114226B4/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5619608A (en) | 1993-02-04 | 1997-04-08 | Bowthorpe Plc | Optical fibre splice enclosures |
EP2163926A1 (en) | 2008-09-09 | 2010-03-17 | B.V. Kunststoffenindustrie Attema | A holding system provided with a cassette comprising a holder for holding optical fibre connections |
US20150168663A1 (en) | 2012-04-03 | 2015-06-18 | Tyco Electronics Raychem Bvba | Telecommunications enclosure organizer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020114226B4 (en) | 2023-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60010259T2 (en) | FIXING DEVICE FOR OPTICAL FIBERS | |
DE69331584T2 (en) | SLEEVE FOR A FIBER OPTICAL SPLICE | |
EP2005232B1 (en) | Dividing device for optical fibres | |
DE102005052882B4 (en) | Method and device for coupling optical waveguides | |
DE69608957T2 (en) | SLEEVE WITH CABLE RELEASE | |
EP1891474B1 (en) | Optical waveguide distribution device | |
DE3631749A1 (en) | DEVICE FOR BUILDING AND HOUSING FIBERGLASS SPLICE | |
DE102007010853B4 (en) | Distributor device for optical waveguides | |
EP0222691A2 (en) | Device for the preservation of the fibres of glass fibre cables in the distribution assemblies of a telecommunication network | |
DE3532314A1 (en) | RECEIVING DEVICE FOR A STOCK LENGTH OF AN OPTICAL PIPE | |
EP2690474A2 (en) | Device for storage and handling of lightguides | |
DE69512385T2 (en) | CABLEWAY ARRANGEMENT | |
DE102016008729B4 (en) | Fiber termination point with a cassette | |
DE102007032186A1 (en) | Support system for fastening fiber optic telecommunications and data equipment, includes profile terminated by specially-shaped U- and V-sections at its ends | |
WO2008104281A1 (en) | Console for a distributing device for an optical waveguide cables | |
EP2132589B1 (en) | Sleeve for optical waveguide cables | |
DE60216092T2 (en) | FIBER OPTICAL CLOSING UNIT | |
DE102020114226A1 (en) | Fiber guide module and organizer system | |
WO2008104280A1 (en) | Carrier system for a distributing device for optical waveguides | |
DE102020114225B3 (en) | Fiber guide module and organizer system | |
DE8430063U1 (en) | Device for making cable splice connections, especially for fiber optic cables | |
DE60001315T2 (en) | DISTRIBUTOR DEVICE | |
EP2833181B1 (en) | Optical fibre distribution frame with patch cassettes | |
EP0532980B1 (en) | Sleeve with cap for receiving cable splices | |
DE4417767A1 (en) | Optical waveguide splicing and supply arrangement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0006380000 Ipc: G02B0006360000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |