[go: up one dir, main page]

DE102020109788A1 - Harvester - Google Patents

Harvester Download PDF

Info

Publication number
DE102020109788A1
DE102020109788A1 DE102020109788.3A DE102020109788A DE102020109788A1 DE 102020109788 A1 DE102020109788 A1 DE 102020109788A1 DE 102020109788 A DE102020109788 A DE 102020109788A DE 102020109788 A1 DE102020109788 A1 DE 102020109788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
frame
outer frame
bars
combine harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020109788.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Pellmann
Benedikt Pölling
Andreas Brand
Andreas Lehmberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE102020109788.3A priority Critical patent/DE102020109788A1/en
Publication of DE102020109788A1 publication Critical patent/DE102020109788A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/32Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw with shaker screens or sieves
    • A01F12/34Sieve elements; Linings for shakers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Mähdrescher (2), umfassend ein Sieborgan (21) mit mindestens einem Sieb (1), das Sieb (1) umfassend einen Siebrahmen (3), eine Mehrzahl von parallel zueinander angeordneten Siebstäben (4) sowie eine Mehrzahl von an den Siebstäben (4) angeordneten Sieblamellen (5), wobei sich die Siebstäbe (4) zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen (7) eines Außenrahmens (6) des Siebrahmens (3) erstrecken, der Siebrahmen (3) mindestens einen, sich zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen (7) des Außenrahmens (6) erstreckenden Mittensteg (8) aufweist, wobei die Außenrahmenteile (7) jeweils eine Mehrzahl von Stabaufnahmen (9) aufweisen, mittels derer die Siebstäbe (4) an dem Außenrahmen (6) gelagert sind, wobei der mindestens eine Mittensteg (8) eine Mehrzahl von Stabaufnahmen (9) aufweist, mittels derer die Siebstäbe (4) in einem Bereich zwischen den Außenrahmenteilen (7) gelagert sind, wobei die Siebstäbe (4) um ihre Längsachse verschwenkbar an dem Siebrahmen (3) gelagert sind, sodass eine Neigung der Sieblamellen (5) mittels Verschwenkens der Siebstäbe (4) relativ zu dem Siebrahmen (3) veränderbar ist.Um einen Mähdrescher bereitzustellen, dessen Fertigung gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Siebrahmen (3) von separaten Rahmensegmenten (12) gebildet ist, die unter Verwendung von Steckverbindungen und/oder Schraubverbindungen miteinander verbindbar oder verbunden sind, sodass mittels der Rahmensegmente (12) nach dem Prinzip eines Baukastensystems Siebe (1) mit verschiedenen Abmessungen erstellbar sind.The present application relates to a combine harvester (2) comprising a sieve element (21) with at least one sieve (1), the sieve (1) comprising a sieve frame (3), a plurality of sieve bars (4) arranged parallel to one another and a plurality of Sieve lamellae (5) arranged on the sieve bars (4), the sieve bars (4) extending between mutually opposite outer frame parts (7) of an outer frame (6) of the sieve frame (3), the sieve frame (3) at least one extending between opposite one another Outer frame parts (7) of the outer frame (6) extending center web (8), the outer frame parts (7) each having a plurality of rod receptacles (9) by means of which the sieve bars (4) are mounted on the outer frame (6), wherein the at least one central web (8) has a plurality of rod receptacles (9), by means of which the sieve bars (4) are mounted in an area between the outer frame parts (7), the sieve bars (4) versc about their longitudinal axis are pivotably mounted on the sieve frame (3) so that the inclination of the sieve lamellae (5) can be changed by pivoting the sieve bars (4) relative to the sieve frame (3). It is proposed according to the invention that the sieve frame (3) is formed by separate frame segments (12) which can be or are connected to one another using plug connections and / or screw connections, so that sieves (1) by means of the frame segments (12) according to the principle of a modular system can be created with different dimensions.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Mähdrescher gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present application relates to a combine harvester according to the preamble of claim 1.

Der Mähdrescher umfasst ein Sieborgan, mittels dessen nicht verwertbare Restbestandteile von Früchten trennbar sind, wobei letztere als Ergebnis der Ernte gesammelt werden. Die Siebeinrichtung umfasst ein Sieb mit einem Siebrahmen, einer Mehrzahl von parallel zueinander angeordneten Siebstäben sowie einer Mehrzahl von an den Siebstäben angeordneten Sieblamellen. Das Sieb dient dazu, einen der Siebeinrichtung zugeleiteten Gutstrom, der die Früchte sowie die Restbestandteile enthält, derart zu bearbeiten, dass die Restbestandteile möglichst vollständig von den Früchten getrennt werden. Die Früchte können insbesondere von Körnern geernteten Getreides und die Restbestandteile insbesondere von Spreu und/oder Kurzstroh gebildet sein. Die Früchte können sodann gesammelt werden, während die Restbestandteile, beispielsweise mittels eines Spreuverteilers, aus dem jeweiligen Mähdrescher ausgeworfen werden. Die Separierung der Restbestandteile von den Früchten erfolgt in aller Regel mittels einer Mehrzahl von Sieben, die einander nachgeschaltet sind. Somit können die Sieblamellen eines Obersiebs beispielsweise weiter geöffnet stehen als die Sieblamellen eines Untersiebs, wobei das Untersieb dem Obersieb nachgeschaltet ist, das heißt insbesondere unterhalb des Obersiebs angeordnet ist. Die Feinheit der jeweiligen Siebstufe, mit der der Gutstrom bearbeitet wird, ist von der Einstellung der Sieblamellen abhängig. Um diese Feinheit verändern zu können, sind die Siebstäbe, an denen die Sieblamellen gelagert sind, relativ zu dem Siebrahmen bewegbar, insbesondere um eine Längsachse der Siebstäbe verschwenkbar. Die Verschwenkung der Sieblamellen führt dazu, dass sich zwischen benachbarten Sieblamellen erstreckende Freibereiche in ihrer Größe verändern, sodass mittels des Verschwenkens die Siebweiten des jeweiligen Siebs eingestellt werden können. Hierbei erstrecken sich die Siebstäbe zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen eines Außenrahmens des Siebrahmens. Letzterer weißt zudem zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen des Außenrahmens typischerweise mindestens einen Mittensteg auf, wobei der Mittensteg insbesondere senkrecht zu Längsachsen der Siebstäbe verläuft. Der Mittensteg dient insbesondere dazu, die Siebstäbe in einem mittleren Bereich des Siebrahmens zwischen den Außenrahmenteilen zu stützen.The combine harvester comprises a sieve element, by means of which non-usable residual components can be separated from fruits, the latter being collected as a result of the harvest. The sieve device comprises a sieve with a sieve frame, a plurality of sieve bars arranged parallel to one another and a plurality of sieve lamellae arranged on the sieve bars. The sieve is used to process a flow of material which is fed to the sieving device and which contains the fruit and the remaining components in such a way that the remaining components are separated from the fruit as completely as possible. The fruits can be formed in particular from grains harvested and the remaining components in particular from chaff and / or short straw. The fruits can then be collected while the remaining components are ejected from the respective combine harvester, for example by means of a chaff spreader. The remaining components are usually separated from the fruits by means of a plurality of sieves that are connected downstream from one another. The sieve lamellae of an upper sieve can thus, for example, be more open than the sieve lamellae of a lower sieve, the lower sieve being connected downstream of the upper sieve, that is to say in particular being arranged below the upper sieve. The fineness of the respective sieve stage with which the flow of material is processed depends on the setting of the sieve lamellas. In order to be able to change this fineness, the sieve bars on which the sieve lamellas are mounted can be moved relative to the sieve frame, in particular pivotable about a longitudinal axis of the sieve bars. The pivoting of the sieve lamellas results in free areas extending between adjacent sieve lamellas changing in size, so that the sieve widths of the respective sieve can be set by means of the pivoting. Here, the sieve bars extend between opposing outer frame parts of an outer frame of the sieve frame. The latter also typically has at least one central web between mutually opposite outer frame parts of the outer frame, the central web running in particular perpendicular to the longitudinal axes of the screen bars. The central web serves in particular to support the sieve bars in a central area of the sieve frame between the outer frame parts.

Zur Aufnahme der Siebstäbe weisen die Außenrahmenteile jeweils eine Mehrzahl von Stabaufnahmen auf, die an dem Außenrahmen gelagert sind. Diese Stabaufnahmen können insbesondere von Durchdringungen in den jeweiligen Außenrahmenteilen gebildet sein, wobei ein jeweiliger Siebstab mit einem Lagerabschnitt durch eine jeweils zugehörige Durchdringung hindurch geführt und auf diese Weise an dem jeweiligen Außenrahmenteil abgestützt ist.To accommodate the sieve bars, the outer frame parts each have a plurality of bar receptacles which are mounted on the outer frame. These rod receptacles can in particular be formed by penetrations in the respective outer frame parts, a respective sieve rod with a bearing section being guided through a respective associated penetration and in this way supported on the respective outer frame part.

Siebe der vorstehend beschriebenen Art sind im Stand der Technik bereits bekannt. Hierzu wird beispielhaft auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2018 213 864 A1 hingewiesen, die ein für einen Mähdrescher vorgesehenes Sieb beschreibt. Besagte Schrift beschäftigt sich mit der Aufgabenstellung, ein Sieb bereitzustellen, dessen mechanische Belastbarkeit gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.Sieves of the type described above are already known in the prior art. The German Offenlegungsschrift is an example of this DE 10 2018 213 864 A1 which describes a sieve intended for a combine harvester. Said document deals with the task of providing a sieve whose mechanical load-bearing capacity is improved compared to the prior art.

Die mechanische Belastung, die auf Siebe, die in einem Mähdrescher verwendet werden, ist mitunter erheblich. Dies liegt darin bergründet, dass die Siebe fortwährend bewegt werden, sodass das auf dem jeweiligen Sieb aufliegende Gut wiederholt hochgeworfen wird, um sodann wieder auf das Sieb bzw. die Sieblamellen herab zu fallen. Hierbei wird gleichzeitig ein Luftstrom erzeugt, der oberhalb des Siebes entlangströmt und nach dem Prinzip der Windsichtung leichte Bestandteile des hochgeworfenen Guts erfasst und in eine rückwärtige Richtung des Mähdreschers austrägt. Die vergleichsweise schweren Früchte werden durch diesen Luftstrom nicht beeinflusst und fallen zurück auf das Sieb, wobei sie früher oder später durch eine Sieböffnung hindurch abgeführt werden.. Die Bewegung bzw. das „Schwingen“ des Siebs bedeutet eine große mechanische Belastung für dessen Tragstruktur. Aus diesem Grund sind die Außenrahmenteile sowie der Mittensteg des Siebrahmens in aller Regel aus Stahl gefertigt und miteinander verschweißt, sodass der Siebrahmen insgesamt eine ausreichende Steifigkeit erhält.The mechanical stress placed on sieves used in a combine harvester can be considerable. This is due to the fact that the sieves are constantly being moved, so that the material lying on the respective sieve is repeatedly thrown upwards in order to then fall back down onto the sieve or the sieve lamellas. At the same time, an air stream is generated that flows along above the sieve and, according to the principle of air separation, captures light components of the thrown material and discharges it in a rearward direction of the combine. The comparatively heavy fruits are not affected by this air flow and fall back onto the sieve, where sooner or later they are removed through a sieve opening. The movement or "swinging" of the sieve means a great mechanical load on its supporting structure. For this reason, the outer frame parts and the central web of the sieve frame are usually made of steel and welded to one another, so that the sieve frame as a whole has sufficient rigidity.

Nachteilig ist hierbei, dass die Siebe jeweils individuell für den jeweiligen Mähdrescher angefertigt werden müssen. Aufgrund der Vielzahl von Modellen, weisen die Siebe verschiedener Mähdrescher typischerweise verschiedene Abmessungen auf. Dies gilt ferner für verschiedene Siebe einer einzigen Siebeinrichtung ein und desselben Mähdreschers, die gleichermaßen in unterschiedlichen Abmessungen hergestellt werden. Der Aufwand zur Fertigung der Siebe ist dementsprechend groß und in der Produktion hinderlich.The disadvantage here is that the sieves have to be made individually for the respective combine harvester. Due to the variety of models, the screens of different combine harvesters typically have different dimensions. This also applies to different sieves of a single sieve device of one and the same combine harvester, which are produced equally in different dimensions. The effort to manufacture the sieves is correspondingly large and a hindrance in production.

Der vorliegenden Anmeldung liegt folglich die Aufgabe zu Grunde, einen Mähdrescher bereitzustellen, dessen Fertigung gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist.The present application is therefore based on the object of providing a combine harvester, the manufacture of which is simplified compared to the prior art.

Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Mähdreschers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen geben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.The underlying object is achieved according to the invention by means of a combine harvester with the Features of claim 1 solved. Advantageous refinements are given in the associated subclaims.

Der erfindungsgemäße Mähdrescher ist dadurch gekennzeichnet, dass der Siebrahmen des Siebs der Siebeinrichtung von separaten Rahmensegmenten gebildet ist. Diese sind unter Verwendung von Steckverbindungen und/oder Schraubverbindungen miteinander verbindbar oder verbunden. Auf diese Weise können die Rahmensegmente nach dem Prinzip eines Baukastensystems zu Sieben mit verschiedenen Abmessungen zusammengefügt werden. Für die Herstellung von Sieben mit verschiedenen Abmessungen ist in der Fertigung mithin nur noch die Vorhaltungen einer geringen Variation verschiedener Typen von Rahmensegmenten erforderlich, die mittels einfacher mechanischer Bearbeitung für das jeweilig herzustellende Sieb angepasst werden können. Insbesondere ist es denkbar, dass in der Fertigung lediglich eine Profilart eines Strangpressprofils vorgehalten wird, wobei die vorgehaltenen Profile eine solche Länge aufweisen, dass sie in jedem Fall mittels Ablängens auf eine demgegenüber geringere Länge reduziert und mithin für die Herstellung eines Siebes als Rahmensegment verwendet werden können.The combine harvester according to the invention is characterized in that the sieve frame of the sieve of the sieve device is formed by separate frame segments. These can be or are connected to one another using plug connections and / or screw connections. In this way, the frame segments can be joined together to form sieves with different dimensions according to the principle of a modular system. For the production of screens with different dimensions, only the provision of a small variation of different types of frame segments is necessary in the production, which can be adapted by means of simple mechanical processing for the respective screen to be produced. In particular, it is conceivable that only one type of profile of an extruded profile is kept in stock in the production, the profiles kept having such a length that they are reduced to a shorter length in each case by means of cutting to length and therefore used as a frame segment for the production of a screen can.

Der erfindungsgemäße Mähdrescher hat viele Vorteile. Insbesondere ist es im Vergleich zum Stand der Technik flexibler herstellbar, wobei in der beschriebenen Weise die Abmessungen des Siebs unmittelbar während der Herstellung festgelegt werden können. Zudem ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass die Verbindungen der einzelnen Rahmensegmente untereinander mittels Schraubverbindungen und/oder Steckverbindungen und mithin ohne einen nennenswerten Temperatureintrag in die Rahmensegmente erfolgen können. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Schweißverbindungen, die unweigerlich zu einem hohen Temperatureintrag in das Material und hierdurch zur Ausbildung von unerwünschten Eigenspannungen in dem jeweiligen Siebrahmen führen. Weiterhin hat das bekannte Vorgehen den Nachteil, dass durch ein thermisches Fügeverfahren, insbesondere ein Verschweißen, eine Veränderung der jeweiligen Fügepartner hinsichtlich ihrer Festigkeit auftreten kann. Dergleichen tritt bei dem erfindungsgemäßen Mähdrescher nicht auf.The combine harvester of the invention has many advantages. In particular, it can be manufactured more flexibly than in the prior art, with the dimensions of the screen being able to be determined directly during manufacture in the manner described. In addition, there is the essential advantage that the individual frame segments can be connected to one another by means of screw connections and / or plug connections and consequently without any significant temperature input into the frame segments. This is a considerable advantage over welded connections known from the prior art, which inevitably lead to a high temperature input into the material and, as a result, to the formation of undesirable internal stresses in the respective screen frame. Furthermore, the known procedure has the disadvantage that a thermal joining process, in particular welding, can result in a change in the strength of the respective joining partners. The same does not occur with the combine harvester according to the invention.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mähdreschers ist zumindest ein Teil der Rahmensegmente, vorzugsweise sämtliche Rahmensegmente, von Aluminium gebildet. Durch die Verwendung von Aluminium wird erreicht, dass das gefertigte Sieb gegenüber einem aus Stahl gefertigten Sieb besonders leicht ist. Die geringere Masse des Siebs führt im Zuge von dessen Versetzung in die vorstehend beschriebene Schwingung zu geringeren dynamischen Kräften und entsprechenden Belastungen der übrigen Tragstruktur des Mähdreschers. Ferner ist ein Handling eines von Aluminium gebildeten Siebs in Montage und der Wartung einfacher möglich.In an advantageous embodiment of the combine harvester according to the invention, at least some of the frame segments, preferably all of the frame segments, are formed from aluminum. The use of aluminum means that the fabricated screen is particularly light compared to a screen made of steel. The lower mass of the sieve leads to lower dynamic forces and corresponding loads on the rest of the support structure of the combine harvester in the course of its displacement into the oscillation described above. Furthermore, a screen made of aluminum can be handled more easily during assembly and maintenance.

In einer weiterhin vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mähdreschers sind die Rahmensegmente von Strangpressprofilen gebildet. Derartige Profile können besonders einfach in beliebiger Länge hergestellt werden, wobei die Profile über ihre Länge hinweg einen konstanten Querschnitt aufweisen. Zur Herstellung eines jeweiligen Siebs können derartige Strangpressprofile besonders einfach abgelängt und hierdurch für das jeweilig herzustellende Sieb vorbereitet werden. Strangpressprofile sind insbesondere dann zu bevorzugen, wenn als Werkstoff für die Rahmensegmente Aluminium verwendet wird.In a further advantageous embodiment of the combine harvester according to the invention, the frame segments are formed from extruded profiles. Profiles of this type can be produced particularly easily in any length, the profiles having a constant cross section over their length. To produce a respective screen, such extruded profiles can be cut to length in a particularly simple manner and thereby prepared for the respective screen to be produced. Extruded profiles are particularly preferred when aluminum is used as the material for the frame segments.

Den erfindungsgemäßen Mähdrescher weiter ausgestaltend ist mindestens ein Mittensteg unter Ausbildung eines Reibschlusses und/oder eines Formschlusses an einem jeweiligen Außenrahmenteil anschließbar oder angeschlossen. Dieser Anschluss kann insbesondere mittels Verwendung eines in einem Profilhohlraum des Außenrahmenteils geführten Kulissensteins ermöglicht werden, der mit dem Mittensteg verbunden ist. Der Mittensteg kann bei einer solchen Ausgestaltung in Zusammenwirkung mit dem Kulissenstein in dem Profilhohlraum des Außenrahmenteils geführt werden, bis eine gewünschte Position erreicht ist, in der der Mittensteg relativ zu dem Außenrahmenteil festgelegt werden soll. Der Kulissenstein kann sodann, insbesondere mittels einer Schraubverbindung, derart gegen den Mittensteg verspannt werden, dass er gegen eine innere Mantelfläche des Profilhohlraums des Außenrahmenteils drückt und hierdurch den beschriebenen Reibschluss und/oder Formschluss herstellt.In a further embodiment of the combine harvester according to the invention, at least one central web can be or is connected to a respective outer frame part with the formation of a friction fit and / or a form fit. This connection can be made possible in particular by using a sliding block that is guided in a profile cavity of the outer frame part and is connected to the central web. In such a configuration, the central web can be guided in cooperation with the sliding block in the profile cavity of the outer frame part until a desired position is reached in which the central web is to be fixed relative to the outer frame part. The sliding block can then be braced against the central web, in particular by means of a screw connection, in such a way that it presses against an inner jacket surface of the profile cavity of the outer frame part and thereby produces the described frictional connection and / or positive connection.

Weiterhin kann ein solcher Mähdrescher von besonderem Vorteil sein, der mindestens einen Eckverbinder umfasst, mittels dessen benachbarte Außenrahmenteile in Kraft übertragener Weise miteinander verbindbar oder verbunden sind. Ein solcher Eckverbinder ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Außenrahmenteile von Strangpressprofilen gebildet sind. Der Eckverbinder kann besonders einfach mit den Außenrahmenteilen verbunden werden, wobei der Eckverbinder beispielsweise in eine stirnseitige Öffnung des Außenrahmenteils eingeführt wird. Hierbei wird der Eckverbinder in einen Profilhohlraum des Außenrahmenteils geführt und kann bei Erreichen einer vorgesehenen Position beispielsweise unter Verwendung einer Schraubverbindung in Kraft übertragener Weise mit den zugehörigen Außenrahmenteilen verbunden werden.Furthermore, such a combine harvester can be of particular advantage which comprises at least one corner connector, by means of which adjacent outer frame parts can be or are connected to one another in a force-transmitted manner. Such a corner connector is particularly advantageous when the outer frame parts are formed from extruded profiles. The corner connector can be connected to the outer frame parts in a particularly simple manner, the corner connector, for example, being inserted into an opening on the end face of the outer frame part. In this case, the corner connector is guided into a profile cavity of the outer frame part and can be connected to the associated outer frame parts with the associated outer frame parts, for example using a screw connection, when it has reached an intended position.

Der Eckverbinder bildet vorteilhafterweise einen 90° Winkel aus, sodass die mittels des Eckverbinders miteinander verbundenen Außenrahmenteile um 90° versetzt relativ zueinander angeordnet sind. Zur Bildung eines vollständigen Außenrahmens eines Siebrahmens kann folglich in besonders vorteilhafter Weise für jede Ecke des Außenrahmens jeweils ein Eckverbinder und für die Außenrahmenteile jeweils ein Rahmensegment eingesetzt werden, wobei letztere vorteilhafter Weise von Strangpressprofilen gebildet sind. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach ein rechteckiger Siebrahmen bilden.The corner connector advantageously forms a 90 ° angle, so that the means of Corner connector interconnected outer frame parts are arranged offset by 90 ° relative to each other. To form a complete outer frame of a sieve frame, a corner connector can be used for each corner of the outer frame and a frame segment can be used for the outer frame parts, the latter advantageously being formed by extruded profiles. In this way, a rectangular screen frame can be formed particularly easily.

Der Eckverbinder kann in einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mähdreschers von einem Strangpressprofil gebildet sein, wobei der Eckverbinder vorzugsweise mindestens eine sich über seine Höhe erstreckende Durchdringung aufweist. Die Fertigung des Eckverbinders in Form eines Strangpressprofil ist besonders einfach möglich, wobei eine Fertigungsachse, in deren Richtung der Eckverbinder gepresst wird, vorzugsweise parallel zu einer Hochachse des Eckverbinders verläuft. Auf diese Weise ergibt sich ein langgestrecktes Profil, das im Querschnitt die Form des jeweiligen Eckverbinders und mithin vorzugsweise einen 90° Winkel aufweist. Zwecks Herstellung eines einzelnen Eckverbinders kann von einem solchen Profil gewissermaßen eine „Scheibe“ abgeschnitten werden, deren Dicke der Höhe des jeweiligen Eckverbinders entspricht. Die so abgeschnittene Scheibe des Profils bildet mithin den Eckverbinder. Das Vorsehen einer Durchdringung bietet dabei den Vorteil, dass der Eckverbinder über seine Höhe hinweg einen von der Durchdringung gebildeten Kanal aufweist, in den ein Verbindungsmittel eintreten kann. Auf diese Weise kann der Eckverbinder besonders einfach, beispielsweise unter Verwendung von selbstschneidenden Schrauben, mit einem jeweiligen Außenrahmenteil in Kraft übertragener Weise verbunden werden, wobei die selbstschneidende Schraube in die Durchdringung bzw. den Kanal des Eckverbinders eintreten kann.In a preferred embodiment of the combine harvester according to the invention, the corner connector can be formed by an extruded profile, the corner connector preferably having at least one penetration extending over its height. The production of the corner connector in the form of an extruded profile is particularly easy, a production axis, in the direction of which the corner connector is pressed, preferably runs parallel to a vertical axis of the corner connector. This results in an elongated profile which, in cross section, has the shape of the respective corner connector and therefore preferably has an angle of 90 °. In order to produce a single corner connector, a “slice” can be cut from such a profile, the thickness of which corresponds to the height of the respective corner connector. The slice of the profile cut off in this way forms the corner connector. Providing a penetration offers the advantage that the corner connector has a channel formed by the penetration over its height into which a connecting means can enter. In this way, the corner connector can be connected to a respective outer frame part in a force-transmitted manner, for example using self-tapping screws, the self-tapping screw being able to enter the penetration or the channel of the corner connector.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mähdreschers umfasst selbiges mindestens ein Dämpfungselement, das einer Mehrzahl von Stabaufnahmen zugeordnet ist. Das Dämpfungselement ist derart mit einer Druckkraft vorgespannt, dass es infolge einer sich einstellenden Rückstellkraft gegen komplementäre Reibflächen von mit dem Dämpfungselement in Kontakt stehenden Siebstäben drückt. Insbesondere kann das Dämpfungselement sich oberhalb oder unterhalb der Siebstäbe in Längsrichtung des jeweiligen Rahmensegments des Siebrahmens, insbesondere eines Außenrahmenteils oder eines Mittenstegs, erstrecken und hierbei mit einer Vielzahl der an dem jeweiligen Rahmensegment gelagerten Siebstäbe, vorzugsweise sämtlichen Siebstäben, in Kontakt treten und infolge der Vorspannung die Siebstäbe „niederhalten“, das heißt gegen eine Lagerfläche der jeweiligen Stabaufnahme drücken. Das Dämpfungselement ist hierzu aus einem elastischen Material hergestellt, das in der beschriebenen Weise zur Erzeugung einer Rückstellkraft infolge einer Druckvorspannung bzw. einer Komprimierung geeignet ist. Das Dämpfungselement kann insbesondere von einem Elastomer gebildet sein. Auch ist ein metallischer Werkstoff denkbar.In a particularly advantageous embodiment of the combine harvester according to the invention, the same comprises at least one damping element which is assigned to a plurality of rod receptacles. The damping element is preloaded with a compressive force in such a way that, as a result of a restoring force that occurs, it presses against complementary friction surfaces of sieve bars that are in contact with the damping element. In particular, the damping element can extend above or below the sieve bars in the longitudinal direction of the respective frame segment of the sieve frame, in particular an outer frame part or a central web, and come into contact with a large number of the sieve bars mounted on the respective frame segment, preferably all of the sieve bars, and as a result of the bias "hold down" the sieve bars, that is, press them against a bearing surface of the respective bar holder. For this purpose, the damping element is made of an elastic material which, in the manner described, is suitable for generating a restoring force as a result of a compressive bias or compression. The damping element can in particular be formed from an elastomer. A metallic material is also conceivable.

Die Vorspannung des Dämpfungselements wird vorteilhafter Weise senkrecht zu einer Längsachse eines jeweiligen Siebstabs aufgebracht, sodass der Siebstab mittels der Rückstellkraft des Dämpfungselements in seine Stabaufnahme gedrückt wird. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Mähdreschers besteht darin, dass eine ungewollte Bewegung der Siebstäbe infolge einer Bewegung des gesamten Siebs in der eingangs beschriebenen Weise möglichst gedämpft wird, wodurch ein sukzessiver Verschleiß, insbesondere ein Ausschlagen, der jeweiligen Stabaufnahmen stark reduziert wird. Diese Reduktion liegt darin begründet, dass die mit dem Dämpfungselement zusammenwirkenden Siebstäbe im Vergleich zum Stand der Technik sich nicht „frei“ innerhalb der jeweiligen Stabaufnahme bewegen können, sondern mittels des Dämpfungselements niedergehalten sind, sodass das vorstehend beschriebene fortwährende radiale Schlagen des jeweiligen Siebstabs gegen die innere Mantelfläche der jeweiligen Stabaufnahme zumindest reduziert, vorzugsweise vollständig unterbunden ist. Ein solches Schlagen bzw. Ausschlagen der Stabaufnahmen ist im Stand der Technik regelmäßig zu beobachten und führt dazu, dass die Siebe eines Mähdreschers in regelmäßigen Abständen geprüft und gegebenenfalls getauscht werden müssen. Ein Wartungsintervall eines mit mindestens einem beschriebenen Dämpfungselement ausgestatteten Siebs kann demgegenüber deutlich reduziert werden.The pretensioning of the damping element is advantageously applied perpendicular to a longitudinal axis of a respective sieve bar, so that the sieve bar is pressed into its bar receptacle by means of the restoring force of the damping element. The particular advantage of this embodiment of a combine harvester according to the invention is that an unwanted movement of the sieve bars as a result of a movement of the entire sieve is dampened as much as possible in the manner described above, whereby a gradual wear, in particular a knocking out, of the respective bar receptacles is greatly reduced. This reduction is due to the fact that the screen bars interacting with the damping element cannot move “freely” within the respective rod receptacle compared to the prior art, but are held down by means of the damping element, so that the above-described continuous radial hitting of the respective screen bar against the inner lateral surface of the respective rod receptacle is at least reduced, preferably completely prevented. Such a knocking or knocking out of the rod receptacles can be observed regularly in the prior art and means that the sieves of a combine harvester have to be checked at regular intervals and, if necessary, replaced. In contrast, a maintenance interval for a sieve equipped with at least one described damping element can be significantly reduced.

Vorteilhafterweise ist jedes Rahmensegment des Siebs, das über Stabaufnahmen verfügt, jeweils mit mindestens einem Dämpfungselement ausgestattet. Auf diese Weise können sämtliche Stabaufnahmen des Siebs vor einem Verschleiß infolge eines Ausschlagens geschützt werden.Advantageously, each frame segment of the screen that has rod receptacles is each equipped with at least one damping element. In this way, all of the rod receptacles of the sieve can be protected from wear as a result of being knocked out.

Sofern mindestens ein Dämpfungselement verwendet wird, ist es weiterhin besonders von Vorteil, wenn das mindestens eine Dämpfungselement sich innerhalb eines jeweiligen Rahmensegments erstreckt, insbesondere innerhalb eines Profilhohlraums des jeweiligen Rahmensegments. Der Profilhohlraum kann gegenüber dem Dämpfungselement mit einem gewissen Untermaß hergestellt sein, sodass das Dämpfungselement im Zuge eines Verschließens des Profilhohlraums „gequetscht“ und hierdurch in der gewünschten Weise vorgespannt wird. Dies ist insbesondere bei Rahmensegmenten denkbar, die von mehreren Einzelteilen gebildet und zusammensteckbar ausgeführt sind. Die aufgebrachte Vorspannung dient in der vorstehend beschriebenen Weise zur Niederhaltung der Siebstäbe und mithin zum Schutz der ihnen zugeordneten Stabaufnahmen gegen Verschleiß.If at least one damping element is used, it is also particularly advantageous if the at least one damping element extends within a respective frame segment, in particular within a profile cavity of the respective frame segment. The profile cavity can be produced with a certain undersize compared to the damping element, so that the damping element is “squeezed” in the course of closing the profile cavity and is thereby pretensioned in the desired manner. This is especially true for frame segments conceivable, which are formed by several items and designed to be plugged together. The pre-tension applied is used in the manner described above to hold down the screen bars and consequently to protect the bar receptacles assigned to them against wear.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mähdreschers weist das Dämpfungselement einen sichelförmigen Querschnitt auf. Bei dieser Ausgestaltung weist das Dämpfungselement eine mittige Erhöhung auf, die ein Andrücken des Dämpfungselements gegen die Siebstäbe erleichtert. Insbesondere dient die mittige Erhöhung als Anschlagfläche für ein Profilteil des Rahmensegments, mittels dessen das Dämpfungselement besonders einfach gegen die Siebstäbe gedrückt werden kann.In an advantageous embodiment of the combine harvester according to the invention, the damping element has a sickle-shaped cross section. In this embodiment, the damping element has a central elevation which makes it easier to press the damping element against the screen bars. In particular, the central elevation serves as a stop surface for a profile part of the frame segment, by means of which the damping element can be pressed particularly easily against the screen bars.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1: Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Mähdrescher, der ein Sieb umfasst,
  • 2: Perspektivische Ansicht eines Siebs gemäß dem Stand der Technik,
  • 3: Perspektivische Ansicht eines des Siebs des Mähdreschers gemäß 1,
  • 4: Ein Detail einer Eckstelle eines Außenrahmens des Siebs gemäß 3,
  • 5: Ein Detail einer Verbindungsstelle eines Mittenstegs mit einem Außenrahmenteil des Siebs gemäß 3 und
  • 6: Eine Darstellung eines Strangpressprofils zur Herstellung von Eckverbindern.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment that is shown in the figures. It shows:
  • 1 : Cross section through a combine harvester according to the invention, which comprises a sieve,
  • 2 : Perspective view of a sieve according to the prior art,
  • 3 : Perspective view of one of the sieve of the combine harvester according to FIG 1 ,
  • 4th : A detail of a corner point of an outer frame of the sieve according to FIG 3 ,
  • 5 : A detail of a connection point of a central web with an outer frame part of the screen according to FIG 3 and
  • 6th : A representation of an extruded profile for the production of corner connectors.

Ein Ausführungsbeispiel, das in den 1 bis 6 gezeigt ist, umfasst einen erfindungsgemäßen Mähdrescher 2, der ein Sieborgan 21 mit insgesamt zwei Sieben 1 umfasst. Der Mähdrescher 2, der beispielhaft in einem Querschnitt in 1 dargestellt ist, umfasst ein Schneidorgan 17, mittels dessen auf einem Untergrund aufstehende Pflanzen abschneidbar sind. Diese Pflanzen werden ausgehend von dem Schneidorgan 17 mittels eines Schrägförderers 18 in Richtung eines Dreschorgans 19 gefördert. Mittels des Dreschorgans 19 werden die Pflanzen derart verarbeitet, dass ihre Früchte von verbleibenden Pflanzenresten abgelöst werden. Die Früchte werden größtenteils durch einen Dreschkorb des Dreschorgans 19 hindurch auf einen Förderboden 31 geleitet, mittels dessen die Früchte einem Elevator 23 und schließlich mittels des Elevators 23 einem Kontakt 24 zugeleitet werden. Eine vollständige Abscheidung der Früchte von den Pflanzenresten kann mittels des Dreschorgans 19 noch nicht erfolgen. Um verbleibende Früchte nach ihrer Abtrennung von den Pflanzenresten von letzteren zu separieren, wird ein aus Pflanzenresten und Früchten gebildeter Mischstrom ausgehend von dem Dreschorgan 19 an ein Trennorgan 20 übergeben. Das Trennorgan 20 ist hier von einem Hordenschüttler gebildet. Dieser ist dazu geeignet, einen Großteil der verbleibenden Früchte von den Pflanzenresten zu separieren und durch einen unteren Boden des Trennorgans 20 an das Sieborgan 21 weiterzuleiten. Die Pflanzenreste, die vorwiegend aus Stroh bestehen, werden an einem rückwärtigen Ende des Trennorgans 20 aus dem Mähdrescher 2 ausgeworfen.An embodiment that is in the 1 until 6th shown comprises a combine harvester according to the invention 2 who is a winning organ 21 with a total of two seven 1 includes. The combine 2 , which is exemplified in a cross section in 1 is shown comprises a cutting member 17th , by means of which plants standing on a subsurface can be cut off. These plants are starting from the cutting organ 17th by means of an inclined conveyor 18th in the direction of a threshing organ 19th promoted. By means of the threshing organ 19th the plants are processed in such a way that their fruits are detached from remaining plant residues. The fruits are mostly through a concave of the threshing organ 19th through onto a conveyor floor 31 by means of which the fruits are fed to an elevator 23 and finally by means of the elevator 23 a contact 24 be forwarded. A complete separation of the fruit from the plant residues can be achieved by means of the threshing organ 19th not yet done. In order to separate remaining fruits from the latter after they have been separated from the plant residues, a mixed flow formed from plant residues and fruits is generated from the threshing organ 19th to a separating organ 20th to hand over. The separating organ 20th is formed here by a horde shaker. This is suitable for separating a large part of the remaining fruits from the plant residues and through a lower base of the separating organ 20th to the Sieborgan 21 forward. The plant residues, which mainly consist of straw, are at a rear end of the separating organ 20th from the combine 2 ejected.

Das Sieborgan 21 umfasst bei dem gezeigten Mähdrescher 2 zwei Siebe 1, mittels derer verbleibende Restbestandteile, insbesondere Spreu und Kurzstroh, von den Früchten trennbar sind. Hierzu verfügt der Mähdrescher 2 über ein Spreugebläse 22, mittels dessen ein Luftstrom erzeugt wird, der sich über die Siebe 1 bewegt. Die Siebe 1 werden mittels eines jeweiligen Antriebs derart in Bewegung versetzt, dass auf den Sieben 1 aufliegendes Material sukzessive hochgeworfen und wieder aufgefangen wird. Im Zuge dieses Hochwerfens werden die leichten Restbestandteile nach dem Prinzip der Windsichtung von dem mittels des Spreugebläses 22 erzeugten Luftstroms erfasst und von den demgegenüber schwereren Früchten getrennt. Schließlich werden die Restbestandteile an einem rückwärtigen Ende des Mähdreschers 2 ausgeworfen. Die Früchte werden hingegen durch die Siebe 1 hindurch geführt und schließlich ebenfalls dem Elevator 23 sowie dem Kontakt 24 zugeführt.The Sieborgan 21 includes in the combine harvester shown 2 two sieves 1 , by means of which remaining components, in particular chaff and short straw, can be separated from the fruit. The combine harvester has this 2 via a chaff blower 22nd , by means of which an air flow is generated that spreads over the sieves 1 emotional. The sieves 1 are set in motion by means of a respective drive in such a way that on the sieves 1 overlying material is successively thrown up and caught again. In the course of this throwing up, the light residual components are separated by means of the chaff blower according to the principle of air separation 22nd generated air flow and separated from the heavier fruits. Eventually the remnants are at a rear end of the combine 2 ejected. The fruits, on the other hand, are passed through the sieves 1 passed through and finally also the elevator 23 as well as the contact 24 fed.

Um die Restbestandteile von den Früchten zu trennen, verfügen ein jeweiliges Sieb 1, das sich insbesondere aus 3 ergibt, über eine Vielzahl von Sieblamellen 5, die Sieböffnungen der Siebe 1 begrenzen, durch die hindurch Material fallen kann. Die Sieblamellen 5 sind an den Siebstäben 4 angeordnet, die an dem jeweils zugehörigen Sieb 1 gelagert sind. Hierzu verfügt das Sieb 1 über einen Siebrahmen 3, der einen Außenrahmen 6 sowie zwei Mittenstege 8 umfasst. Der Außenrahmen 6 ist von hier insgesamt vier Außenrahmenteilen 7 gebildet die jeweils unter Ausbildung eines 90° Winkels zueinander angeordnet sind und somit gemeinsam einen rechteckigen Siebrahmen 3 bilden. Die Siebstäbe 4 erstrecken sich parallel zu einer kurzen Seite des Siebrahmens 3 zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen 7. Die Außenrahmenteile 7, die die Stabaufnahmen 9 aufweisen, verfügen zudem jeweils über ein gefalztes Leitblech 26, mittels dessen das mittels des Siebs 1 bearbeitete Gut in Richtung der Sieblamellen 5 leitbar ist. Um die Siebstäbe 4 entlang ihrer Länge zu stützen, verfügt der Siebrahmen 3 über die genannten Mittenstege 8, die sich senkrecht zu Längsachsen der Siebstäbe 4 erstrecken. Sowohl die Mittenstege 8 als auch die Außenrahmenteile 7, an denen die Siebstäbe 4 gelagert sind, weisen jeweils eine Vielzahl von Stabaufnahmen 9 auf, mittels derer die Siebstäbe 4 an dem Siebrahmen 3 lagerbar sind. Die Lagerung der Siebstäbe 4, die hier einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, erfolgt dabei derart, dass die Siebstäbe 4 jeweils um ihre Längsachse 29 relativ zu dem Siebrahmen 3 verschwenkbar sind. Da die Sieblamellen 5 an den Siebstäben 4 angeordnet sind, führt eine solche Verschwenkung der Siebstäbe 4 zu einer Veränderung der Ausrichtung der Sieblamellen 5 relativ zueinander, wodurch eine Größe der Sieböffnungen und mithin eine Feinheit des Siebes 1 einstellbar sind. Eine Verschwenkung der Siebstäbe 4 kann insbesondere mittels eines Stellhebels 25 bewirkt werden, infolge von dessen Betätigung unter Zwischenschaltung eines entsprechenden Getriebes ein Drehmoment auf die Siebstäbe 4 des Siebes 1 ausgeübt wird und auf diese Weise eine Verschwenkung der Siebstäbe 4 um ihre Längsachse 29 erfolgt. Die Siebstäbe 4 sind in dem gezeigten Beispiel mittels einer Stabfixierung 30 an dem jeweiligen Rahmensegment 12 fixiert, sodass die Siebstäbe 4 nicht aus ihren Stabaufnahmen 9 „herausfallen“ können. Die Stabfixierung 30 kann insbesondere von einem sich parallel zu einer Längsachse des jeweiligen Rahmensegments 20 erstreckenden Rundstab gebildet sein, der sich an einem unteren Ende quer zu den Siebstäben 4 erstreckt und diese gegen ein Herausfallen aus den Stabaufnahmen 9 sichert.A sieve is provided to separate the remaining components from the fruit 1 that is made up in particular 3 results over a large number of sieve lamellas 5 , the sieve openings of the sieves 1 limit through which material can fall. The sieve lamellas 5 are on the sieve bars 4th arranged on the respective associated sieve 1 are stored. The sieve is designed for this purpose 1 over a sieve frame 3 that has an outer frame 6th as well as two middle bars 8th includes. The outer frame 6th is from here a total of four outer frame parts 7th formed which are each arranged with the formation of a 90 ° angle to each other and thus together a rectangular screen frame 3 form. The sieve bars 4th extend parallel to a short side of the screen frame 3 between opposing outer frame parts 7th . The outer frame parts 7th who have favourited the rod shots 9 each have a folded guide plate 26th by means of which that by means of the sieve 1 processed goods in the direction of the sieve lamellas 5 is controllable. To the sieve bars 4th The sieve frame is designed to support along its length 3 over the middle bars mentioned 8th which are perpendicular to the longitudinal axes of the sieve bars 4th extend. Both the middle bars 8th as well as the outer frame parts 7th on which the sieve bars 4th are stored, respectively a variety of rod mounts 9 on, by means of which the sieve bars 4th on the sieve frame 3 are storable. The storage of the sieve bars 4th , which have a circular cross-section here, takes place in such a way that the sieve bars 4th each around its longitudinal axis 29 relative to the screen frame 3 are pivotable. There the sieve lamellas 5 on the sieve bars 4th are arranged, such a pivoting of the screen bars leads 4th to a change in the alignment of the sieve lamellas 5 relative to each other, whereby a size of the sieve openings and therefore a fineness of the sieve 1 are adjustable. A pivoting of the sieve bars 4th can in particular by means of an adjusting lever 25th caused, as a result of its actuation with the interposition of a corresponding gear, a torque on the screen bars 4th of the sieve 1 is exercised and in this way a pivoting of the screen bars 4th around its longitudinal axis 29 he follows. The sieve bars 4th are in the example shown by means of a rod fixation 30th on the respective frame segment 12th fixed so that the sieve bars 4th not from their stick recordings 9 Can "fall out". The rod fixation 30th can in particular from one extending parallel to a longitudinal axis of the respective frame segment 20th extending round bar be formed, which is at a lower end transversely to the sieve bars 4th extends and this against falling out of the rod receptacles 9 secures.

Bekannte Siebrahmen 3, wie ein solcher beispielsweise der Darstellung in 2 entnehmbar ist, sind aus Stahl gefertigt, wobei die einzelnen Außenrahmenteile 7 sowie Mittenstege 8 an ihren jeweiligen Verbindungsstellen fest miteinander verschweißt sind. Eine derartige Fertigung ist in Anbetracht der mechanischen Belastung, die infolge der fortwährenden dynamischen Bewegung des jeweiligen Siebs 1 mittels eines Antriebs auftritt, vonnöten, um eine hohe Lebensdauer des Siebs 1 zu erreichen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Lagerung der Siebstäbe 4, wobei die Stabaufnahmen 9, mittels derer Siebstäbe 4 an dem Siebrahmen 3 gelagert sind, über die Zeit verschleißen und ausschlagen.Well-known sieve frames 3 such as the one shown in 2 can be removed, are made of steel, with the individual outer frame parts 7th as well as middle bars 8th are firmly welded together at their respective junctions. Such a production is in view of the mechanical stress that occurs as a result of the continuous dynamic movement of the respective sieve 1 occurs by means of a drive, necessary to ensure a long service life of the sieve 1 to reach. This is particularly true with regard to the storage of the sieve bars 4th , with the rod mounts 9 , by means of which sieve bars 4th on the sieve frame 3 are stored, wear and tear over time.

Das Sieb 1, das in 3 dargestellt ist, ist gegenüber dem Stand der Technik nach dem Prinzip eines Baukastensystems gefertigt. Hierzu umfasst das Sieb 1 bzw. dessen Siebrahmen 3 eine Mehrzahl von Rahmensegmenten 12. Diese sind in dem gezeigten Beispiel als Strangpressprofile ausgeführt, die von Aluminium gebildet sind. Die Rahmensegmente 12 sind untereinander mittels Verbindungsmitteln 27, die insbesondere von Schraubverbindungen und/oder Steckverbindungen gebildet sein können, miteinander verbunden. Mithin sind die Rahmensegmente 12 insbesondere nicht dauerhaft unlösbar miteinander verschweißt, wie dies im Stand der Technik der Fall ist. Die Verbindung der Rahmensegmente 12 in der genannten Weise bietet den besonderen Vorteil, dass verschiedene Siebe 1, die Siebrahmen 3 mit voneinander abweichenden Abmessungen aufweisen, mit minimalem Aufwand individuell hergestellt werden können. Hierzu ist es lediglich erforderlich, eine geringe Anzahl verschiedener Typen von Rahmensegmenten 12 vorzuhalten, insbesondere lediglich einen einzigen Typen, die Rahmensegmente 12 auf die vorgesehenen Abmessungen abzulängen und sodann mittels Verbindungsmitteln 27, insbesondere mittels Steckverbindungen und/oder Schraubverbindungen, in Kraft übertragender Weise miteinander zu koppeln.The sieve 1 , this in 3 is shown, is manufactured according to the principle of a modular system compared to the prior art. This includes the sieve 1 or its screen frame 3 a plurality of frame segments 12th . In the example shown, these are designed as extruded profiles made of aluminum. The frame segments 12th are interconnected by means of lanyards 27 , which can be formed in particular by screw connections and / or plug connections, connected to one another. So are the frame segments 12th in particular not permanently inseparably welded to one another, as is the case in the prior art. The connection of the frame segments 12th in the manner mentioned has the particular advantage that different sieves 1 who have favourited Sieve Frames 3 with dimensions that differ from one another, can be manufactured individually with minimal effort. For this it is only necessary to have a small number of different types of frame segments 12th to keep available, in particular only a single type, the frame segments 12th cut to the intended dimensions and then by means of connecting means 27 , in particular by means of plug connections and / or screw connections, to be coupled to one another in a force-transmitting manner.

In dem gezeigten Beispiel erfolgt die Verbindung benachbarter Außenrahmenteile 7 mittels eines Eckverbinders 14, wobei die Eckverbinder 14 jeweils einen 90° Winkel bilden. Auf diese Weise bilden bei dem Sieb 1 insgesamt vier Außenrahmenteilen 7 gemeinsam einen rechtwinkligen Außenrahmen 6. Ferner sind die Mittenstege 8 jeweils als Rahmensegmente 12 ausgebildet, die aus von Aluminium gebildeten Strangpressprofilen bestehen. Die Mittenstege 8 sind gleichermaßen unter Verwendung von Verbindungsmitteln 27, hier Schraubverbindungen und/oder Steckverbindungen, mit den Außenrahmenteilen 7 verbunden. In dem gezeigten Beispiel wird dies mittels eines kombinierten Reib- und Formschlusses bewirkt, wobei in einem jeweiligen Profilhohlraum eines jeweiligen Außenrahmenteils 7 ein Kulissenstein 13 gelagert ist, der mittels eines Verbindungsmittels, insbesondere mittels eines Schraubbolzens, mit dem jeweiligen Mittensteg 8 zusammenwirkt. Solange der Kulissenstein 13 nicht gegen den Mittensteg 8 verspannt ist, ist der Kulissenstein 13 innerhalb des Profilhohlraums des Außenrahmenteils 7 bewegbar, sodass die Position des Mittenstegs 8 entlang einer Achse des Außenrahmenteils 7 stufenlos festlegbar ist. Infolge einer Verspannung des Kulissensteins 13 gegen den Mittensteg 8 wird gleichermaßen das Außenrahmenteil 7 gegen den Kulissenstein 13 verspannt, wodurch der gewünschte Reibschluss und Formschluss hergestellt wird. Dies hat zur Folge, dass der Mittensteg 8 nicht ohne Weiteres relativ zu dem Außenrahmenteil 7 bewegt werden kann.In the example shown, adjacent outer frame parts are connected 7th by means of a corner connector 14th , with the corner connector 14th each form a 90 ° angle. In this way form at the sieve 1 a total of four outer frame parts 7th together a rectangular outer frame 6th . Furthermore, the middle webs are 8th each as frame segments 12th formed, which consist of extruded profiles formed from aluminum. The middle bars 8th are alike using fasteners 27 , here screw connections and / or plug connections, with the outer frame parts 7th tied together. In the example shown, this is brought about by means of a combined frictional and form fit, with a respective profile cavity of a respective outer frame part 7th a sliding block 13th is mounted, which by means of a connecting means, in particular by means of a screw bolt, with the respective central web 8th cooperates. As long as the backdrop stone 13th not against the middle bridge 8th is tense, is the sliding block 13th inside the profile cavity of the outer frame part 7th moveable so that the position of the center bar 8th along an axis of the outer frame part 7th is infinitely adjustable. As a result of tension in the sliding block 13th against the middle bridge 8th also becomes the outer frame part 7th against the sliding block 13th braced, whereby the desired frictional engagement and positive engagement is established. This has the consequence that the middle web 8th not without further ado relative to the outer frame part 7th can be moved.

Die Eckverbinder 14 sind in dem gezeigten Beispiel aus einem Strangpressprofil 31 hergestellt, wobei die jeweiligen Eckverbinder 14 gewissermaßen in Form einzelner, in eine Fertigungsrichtung 32 betrachtet hintereinander angeordneter Scheiben von dem jeweiligen Strangpressprofil 31 entlang von Schnittebenen 33 abgeschnitten sind. Die Eckverbinder 14 sind hier derart hergestellt, dass sie jeweils zwei Durchdringungen 16 aufweisen, die sich parallel zu einer Höhe 15 des jeweiligen Eckverbinders 14 erstrecken. Diese Durchdringungen 16 schaffen die Möglichkeit, die gewünschte Kraft übertragende Verbindung zwischen dem Eckverbinder 14 und dem jeweiligen Außenrahmenteil 7 unter Verwendung eines Verbindungsmittels 28 herzustellen, das hier in Form einer selbstschneidenden Schraube ausgebildet wird. Somit schaffen die Durchdringungen 16 einen Raum, in den hinein das Verbindungsmittel 28 eintreten kann. Ferner umfasst der Eckverbinder 14 endseitig U-förmige Endbereiche, die einen vergleichsweise weichen Übergangsbereich zwischen dem Eckverbinder 14 und dem Außenrahmenteil 7 schaffen, sodass es infolge der Einwirkung äußerer Kräfte in diesem Übergangsbereich nicht zu ungewollten Spannungsspitzen kommt.The corner connectors 14th are in the example shown from an extruded profile 31 manufactured, with the respective corner connector 14th as it were in the form of individual pieces, in one production direction 32 viewed one behind the other arranged panes of the respective extruded profile 31 along cutting planes 33 are cut off. The corner connectors 14th are made here in such a way that they each have two penetrations 16 have that are parallel to a height 15th of the respective corner connector 14th extend. These penetrations 16 create the possibility of the desired force-transmitting connection between the corner connector 14th and the respective outer frame part 7th using a lanyard 28 to produce, here in the form of a self-tapping screw is trained. Thus create the penetrations 16 a space into which the connecting means 28 can occur. The corner connector also includes 14th end U-shaped end areas, which have a comparatively soft transition area between the corner connector 14th and the outer frame part 7th create so that there are no unwanted stress peaks in this transition area due to the action of external forces.

In dem gezeigten Beispiel verfügen sämtliche Rahmensegmente 12, die über Stabaufnahmen 9 verfügen, jeweils über ein Dämpfungselement 10, das sich entlang einer Längsachse des jeweiligen Rahmensegments 12 erstreckt. Dies ist besonders gut anhand von 5 erkennbar. Das Dämpfungselement 10 befindet sich hier innerhalb eines Profilhohlraums des jeweiligen Rahmensegments 12 und korrespondiert unmittelbar mit den Stabaufnahmen 9. Dies hat zur Folge, dass das Dämpfungselement 10 mit den Siebstäben 4 in Kontakt steht, die mittels der Stabaufnahmen 9 an dem Siebrahmen 3 gelagert sind. Hierbei ist das Dämpfungselement 10 in einer Richtung senkrecht zu den Längsachsen 29 der Siebstäbe 4 mit einer Druckkraft vorgespannt, sodass sich in dem Dämpfungselement 10 eine Rückstellkraft ausbildet, die jeweils gegen äußere Mantelflächen der Siebstäbe 4 gerichtet ist. Hierbei bilden das Dämpfungselement 10 und die jeweiligen Siebstäbe 4 gemeinsam jeweils eine Reibfläche 11 aus, an der ein jeweiliger Siebstab 4 und das Dämpfungselement 10 in unmittelbaren Kontakt miteinander treten. Die Vorspannung des Dämpfungselements 10 bewirkt dabei, dass selbiges die Siebstäbe 4 in ihre jeweilige Stabaufnahme 9 niederdrückt und somit in ihrer Stabaufnahme 9 hält. Dieses Niederdrücken bzw. Niederhalten der Siebstäbe 4 vermeidet eine Bewegung der Siebstäbe 4 an den Stabaufnahmen 9 in einer solchen Weise, die im Stand der Technik über die Zeit zu einem Ausschlagen der Stabaufnahmen 9 führt. Die Dämpfungselemente 10 sind mithin insgesamt dazu geeignet, die Standzeit des jeweiligen Siebs 1 zu erhöhen, da der im Stand der Technik bekannte Verschleiß der Stabaufnahmen 9 infolge ungewollter Bewegungen der Siebstäbe 4 in ihren Stabaufnahmen 9 zumindest im Wesentlichen unterbleibt. Eine Möglichkeit der Siebstäbe 4, um ihre Längsachse 29 relativ zu dem Siebrahmen 3 verschwenkt zu werden, wird durch die Dämpfungselemente 10 nicht behindert.In the example shown, all frame segments have 12th that have rod mounts 9 each have a damping element 10 , which extends along a longitudinal axis of the respective frame segment 12th extends. This is particularly good using 5 recognizable. The damping element 10 is located here within a profile cavity of the respective frame segment 12th and corresponds directly to the rod recordings 9 . This has the consequence that the damping element 10 with the sieve bars 4th is in contact by means of the rod receptacles 9 on the sieve frame 3 are stored. Here is the damping element 10 in a direction perpendicular to the longitudinal axes 29 the sieve bars 4th biased with a compressive force, so that in the damping element 10 a restoring force forms, each against the outer surface of the screen bars 4th is directed. Here form the damping element 10 and the respective sieve bars 4th together each have a friction surface 11 from which a respective sieve rod 4th and the damping element 10 get in direct contact with each other. The bias of the damping element 10 has the same effect on the sieve bars 4th in their respective rod holder 9 depressed and thus in their rod holder 9 holds. This pressing down or holding down the sieve bars 4th avoids movement of the sieve bars 4th on the rod mounts 9 in such a way that in the prior art over time to a deflection of the rod receptacles 9 leads. The damping elements 10 are therefore overall suitable for the service life of the respective sieve 1 to increase, since the known in the prior art wear of the rod holders 9 as a result of unwanted movements of the sieve bars 4th in their staff recordings 9 at least substantially omitted. One possibility of the sieve bars 4th around its long axis 29 relative to the screen frame 3 To be pivoted, is by the damping elements 10 not disabled.

Die Dämpfungselemente 10, die in dem gezeigten Beispiel in allen Rahmensegmenten 12 angeordnet sind, die über Stabaufnahmen 9 verfügen, sind hier langgestreckt ausgeführt und weisen einen sichelförmigen Querschnitt auf. Dieser verfügt über eine mittige Überhöhung, die eine „Quetschung“ des Dämpfungselements 10 notwendig macht, damit dieses in den Profilhohlraum des jeweiligen Rahmensegments 12 passt. Diese Quetschung bewirkt die genannte Vorspannung mit einer Druckkraft, sodass das Dämpfungselement 10 wie gewünscht wirken kann. Das Dämpfungselement 10 ist hiervon einem Elastomer gebildet, das unter einer Krafteinwirkung elastisch verformbar ist und folglich eine Rückstellkraft ausbildet, unter deren Wirkung das Dämpfungselement 10 in der beschriebenen Weise gegen die Siebstäbe 4 drückt und diese hierdurch niederhält.The damping elements 10 , which in the example shown in all frame segments 12th are arranged over rod mounts 9 have, are elongated here and have a sickle-shaped cross-section. This has a central camber that "squeezes" the damping element 10 makes it necessary for this to go into the profile cavity of the respective frame segment 12th fits. This squeezing causes the aforementioned bias with a compressive force, so that the damping element 10 can work as desired. The damping element 10 an elastomer is formed from this, which is elastically deformable under the action of a force and consequently forms a restoring force, under whose action the damping element 10 in the manner described against the sieve bars 4th presses and thereby holds it down.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SiebSieve
22
MähdrescherHarvester
33
SiebrahmenScreen frame
44th
SiebstabSieve rod
55
SieblamelleSieve lamella
66th
AußenrahmenOuter frame
77th
AußenrahmenteilOuter frame part
88th
MittenstegMiddle bridge
99
StabaufnahmeRod holder
1010
DämpfungselementDamping element
1111
ReibflächeFriction surface
1212th
RahmensegmentFrame segment
1313th
KulissensteinSliding block
1414th
EckverbinderCorner connector
1515th
Höheheight
1616
Durchdringungpenetration
1717th
SchneidorganCutting organ
1818th
SchrägfördererInclined conveyor
1919th
DreschorganThreshing organ
2020th
TrennorganSeparating organ
2121
SieborganSieborgan
2222nd
Gebläsefan
2323
ElevatorElevator
2424
KorntankGrain tank
2525th
StellhebelControl lever
2626th
LeitblechBaffle
2727
VerbindungsmittelLanyard
2828
VerbindungsmittelLanyard
2929
LängsachseLongitudinal axis
3030th
StabfixierungRod fixation
3131
StrangpressprofilExtruded profile
3232
FertigungsrichtungProduction direction
3333
SchnittebenenCutting planes

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018213864 A1 [0004]DE 102018213864 A1 [0004]

Claims (12)

Mähdrescher (2), umfassend ein Sieborgan (21) mit mindestens einem Sieb (1), das Sieb (1) umfassend - einen Siebrahmen (3), - eine Mehrzahl von parallel zueinander angeordneten Siebstäben (4) sowie - eine Mehrzahl von an den Siebstäben (4) angeordneten Sieblamellen (5), wobei sich die Siebstäbe (4) zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen (7) eines Außenrahmens (6) des Siebrahmens (3) erstrecken, der Siebrahmen (3) mindestens einen, sich zwischen einander gegenüberliegenden Außenrahmenteilen (7) des Außenrahmens (6) erstreckenden Mittensteg (8) aufweist, wobei die Außenrahmenteile (7) jeweils eine Mehrzahl von Stabaufnahmen (9) aufweisen, mittels derer die Siebstäbe (4) an dem Außenrahmen (6) gelagert sind, wobei der mindestens eine Mittensteg (8) eine Mehrzahl von Stabaufnahmen (9) aufweist, mittels derer die Siebstäbe (4) in einem Bereich zwischen den Außenrahmenteilen (7) gelagert sind, wobei die Siebstäbe (4) um ihre Längsachse verschwenkbar an dem Siebrahmen (3) gelagert sind, sodass eine Neigung der Sieblamellen (5) mittels Verschwenkens der Siebstäbe (4) relativ zu dem Siebrahmen (3) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebrahmen (3) von separaten Rahmensegmenten (12) gebildet ist, die unter Verwendung von Steckverbindungen und/oder Schraubverbindungen miteinander verbindbar oder verbunden sind, sodass mittels der Rahmensegmente (12) nach dem Prinzip eines Baukastensystems Siebe (1) mit verschiedenen Abmessungen erstellbar sind.Combine harvester (2), comprising a sieve element (21) with at least one sieve (1), the sieve (1) comprising - a sieve frame (3), - a plurality of sieve bars (4) arranged parallel to one another and - a plurality of sieve bars (4) Sieve lamellae (5) arranged on the sieve bars (4), the sieve bars (4) extending between opposite outer frame parts (7) of an outer frame (6) of the sieve frame (3), the sieve frame (3) extending at least one between opposite outer frame parts ( 7) of the outer frame (6) having a central web (8), the outer frame parts (7) each having a plurality of rod receptacles (9), by means of which the sieve bars (4) are mounted on the outer frame (6), the at least one Central web (8) has a plurality of rod receptacles (9) by means of which the sieve bars (4) are mounted in an area between the outer frame parts (7), the sieve bars (4) being pivotable about their longitudinal axis on the sieve frame (3) Gert are so that an inclination of the sieve lamellae (5) can be changed by pivoting the sieve bars (4) relative to the sieve frame (3), characterized in that the sieve frame (3) is formed by separate frame segments (12) which are made using Plug-in connections and / or screw connections can be or are connected to one another, so that screens (1) with different dimensions can be produced by means of the frame segments (12) according to the principle of a modular system. Mähdrescher (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmensegmente (12) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus Aluminium gebildet sind.Combine harvester (2) Claim 1 , characterized in that the frame segments (12) are at least partially, preferably completely, formed from aluminum. Mähdrescher (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmensegmente (12) von Strangpressprofilen gebildet sind.Combine harvester (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame segments (12) are formed from extruded profiles. Mähdrescher (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet der mindestens eine Mittensteg (8) an einem jeweiligen Außenrahmenteil (7) unter Ausbildung eines Reibschlusses und/oder Formschlusses verbindbar oder verbunden ist, vorzugsweise unter Verwendung eines in einem Profilhohlraum des Außenrahmenteils (7) geführten, mit dem Mittensteg (8) verbundenen Kulissensteins (13).Combine harvester (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one central web (8) can be or is connected to a respective outer frame part (7) with the formation of a friction fit and / or form fit, preferably using one in a profile cavity of the outer frame part (7) ) guided, with the central web (8) connected sliding block (13). Mähdrescher (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Eckverbinder (14), mittels dessen benachbarte Außenrahmenteile (7) in Kraft übertragender Weise miteinander verbindbar oder verbunden sind, wobei vorzugsweise der Eckverbinder (14) einen 90° Winkel bildet.Combine harvester (2) according to one of the preceding claims, characterized by at least one corner connector (14), by means of which adjacent outer frame parts (7) can be or are connected to one another in a force-transmitting manner, the corner connector (14) preferably forming a 90 ° angle. Mähdrescher (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckverbinder (14) von einem Strangpressprofil gebildet ist, wobei der Eckverbinder (14) vorzugsweise mindestens eine sich über seine Höhe (15) erstreckende Durchdringung (16) aufweist.Combine harvester (2) Claim 5 , characterized in that the corner connector (14) is formed by an extruded profile, the corner connector (14) preferably having at least one penetration (16) extending over its height (15). Mähdrescher (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Dämpfungselement (10), das einem Rahmensegment (12) zugeordnet ist, das eine Mehrzahl von Stabaufnahmen (9) aufweist, wobei das Dämpfungselement (10) mit einer Druckkraft vorgespannt ist, sodass es infolge einer wirkenden Rückstellkraft gegen komplementäre Reibflächen (11) der mit dem Dämpfungselement (10) in Kontakt stehenden Siebstäbe (4) drückt.Combine harvester (2) according to one of the preceding claims, characterized by at least one damping element (10) which is assigned to a frame segment (12) which has a plurality of rod receptacles (9), the damping element (10) being prestressed with a compressive force, so that, as a result of an acting restoring force, it presses against complementary friction surfaces (11) of the screen bars (4) which are in contact with the damping element (10). Mähdrescher (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (10) mit allen Siebstäben (4) in Kontakt steht, die an dem jeweiligen Rahmensegment (12) gelagert sind.Combine harvester (2) Claim 7 , characterized in that the damping element (10) is in contact with all of the sieve bars (4) which are mounted on the respective frame segment (12). Mähdrescher (2) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rahmensegment (12), das über Stabaufnahmen (9) verfügen, mit einem Dämpfungselement (10) zusammenwirkt.Combine harvester (2) after one of the Claims 7 or 8th , characterized in that each frame segment (12), which have rod receptacles (9), interacts with a damping element (10). Mähdrescher (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Dämpfungselement (10) innerhalb des jeweiligen Rahmensegments (12) erstreckt, insbesondere innerhalb eines Profilhohlraums.Combine harvester (2) after one of the Claims 7 until 9 , characterized in that the at least one damping element (10) extends within the respective frame segment (12), in particular within a profile cavity. Mähdrescher (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (10) langgestreckt ausgebildet ist.Combine harvester (2) after one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the damping element (10) is elongated. Mähdrescher (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (10) einen sichelförmigen Querschnitt aufweist.Combine harvester (2) after one of the Claims 7 until 11 , characterized in that the damping element (10) has a sickle-shaped cross section.
DE102020109788.3A 2020-04-08 2020-04-08 Harvester Pending DE102020109788A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020109788.3A DE102020109788A1 (en) 2020-04-08 2020-04-08 Harvester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020109788.3A DE102020109788A1 (en) 2020-04-08 2020-04-08 Harvester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020109788A1 true DE102020109788A1 (en) 2021-10-14

Family

ID=77851541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109788.3A Pending DE102020109788A1 (en) 2020-04-08 2020-04-08 Harvester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020109788A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210007285A1 (en) * 2018-05-02 2021-01-14 Cnh Industrial America Llc Sieve assembly for a crop processing system of an agricultural harvester

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213864A1 (en) 2017-08-22 2019-02-28 Hcc, Inc. Sieve with high strength

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213864A1 (en) 2017-08-22 2019-02-28 Hcc, Inc. Sieve with high strength

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210007285A1 (en) * 2018-05-02 2021-01-14 Cnh Industrial America Llc Sieve assembly for a crop processing system of an agricultural harvester
US11771007B2 (en) * 2018-05-02 2023-10-03 Cnh Industrial America Llc Sieve assembly for a crop processing system of an agricultural harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008385C2 (en) Device for distributing material to be sieved
DE102020109810A1 (en) Harvester
DE1963397C3 (en) Spring for a spring grid
DE102007007985A1 (en) Cutting unit for cutting stalky clippings
DE102020109788A1 (en) Harvester
EP0387819B1 (en) Drive for an aeration device for a battery cage for poultry
DE102010019704A1 (en) Shuttle embroidery machine has driver beam for movement of shuttle and drive train driven on base of drive shaft by actuating lever and connecting rod of driver beam
DE69327244T2 (en) TENSIONER SCREEN
DE102016117598A1 (en) Separating basket for a combine harvester
DE19927933B4 (en) Screen for a threshing machine, in particular for a combine harvester for harvesting grain crops
DE102018213864A1 (en) Sieve with high strength
CH634005A5 (en) STACK OF A NUMBER OF FASTENERS.
EP2163149B1 (en) Intake device for a shredder device of a chaff cutter
AT525080B1 (en) Furniture with an upholstery resting on a base frame
DE3441238A1 (en) Device for improving the separation of grain
DD151252A5 (en) SCHUETTLESS SELF-DRIVING MAEHDRESCHER
DE6904984U (en) THRESHOLD
DD294621A5 (en) HARVESTER
DE245458C (en)
DE944841C (en) Sieve, especially for setting and sieving systems
AT10774U1 (en) SIEVE SHAKER
DE102017109938A1 (en) Sieve device for a harvester and harvester
DE3218773A1 (en) Device for cleaning and classifying cereal, seeds or the like
DE202021106414U1 (en) Firewood cleaning device
DE202022102158U1 (en) Building lock and magazine loot

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

Representative=s name: BAUER PSU PARTG MBB, DE