[go: up one dir, main page]

DE102020106482B3 - Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components - Google Patents

Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components Download PDF

Info

Publication number
DE102020106482B3
DE102020106482B3 DE102020106482.9A DE102020106482A DE102020106482B3 DE 102020106482 B3 DE102020106482 B3 DE 102020106482B3 DE 102020106482 A DE102020106482 A DE 102020106482A DE 102020106482 B3 DE102020106482 B3 DE 102020106482B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductor
another
test object
end faces
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020106482.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Srajbr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edevis De GmbH
Original Assignee
EDEVIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDEVIS GmbH filed Critical EDEVIS GmbH
Priority to DE102020106482.9A priority Critical patent/DE102020106482B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020106482B3 publication Critical patent/DE102020106482B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/72Investigating presence of flaws

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Bei einer Induktor-Vorrichtung (100) zur Wärmeanregung eines Prüfobjektes (200) mittels Erzeugens eines Wirbelstroms im Inneren eines elektrisch leitenden Prüfobjektes (200) mit einem Induktorkörper (110) in Form mindestens eines U-Profils, bei dem zwei sich gegenüberstehende Schenkel (120, 130) über eine Induktorbasis miteinander verbunden sind, ist eine Anpassung an die Formgebung individueller Prüfobjekte (200) dadurch ermöglicht, dass ein die relative Orientierung der jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden freien Enden (121, 131) der sich jeweils gegenüberstehenden Schenkel (120, 130) beschreibender Winkel in Abhängigkeit der Größe und der Formgebung des Prüfbereiches gewählt ist, um ein Prüfobjekt (200) einer maximalen Feldliniendichte auszusetzen, wobei die Stirnflächen (122, 132) bei großflächigen Prüfobjekten (200) in einem Winkel von 0° kollinear ausgerichtet sind, wobei des Weiteren zwei miteinander elektrisch gekoppelte Induktorkörper (110) sich zum Zweck einer positiven Überlagerung der jeweiligen Magnetfelder gegenüberstehend zueinander antiparallel aufgestellt sind, wobei die jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden Induktorkörper (110) in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind.In an inductor device (100) for heat excitation of a test object (200) by generating an eddy current inside an electrically conductive test object (200) with an inductor body (110) in the form of at least one U-profile, in which two opposing legs (120 , 130) are connected to one another via an inductor base, an adaptation to the shape of individual test objects (200) is made possible by the fact that the relative orientation of the respective end faces (122, 132) of the two free ends (121, 131) of the opposite Legs (120, 130) descriptive angle depending on the size and shape of the test area is selected in order to expose a test object (200) to a maximum field line density, the end faces (122, 132) in large test objects (200) at an angle of 0 ° are aligned collinear, with two further electrically coupled inductor bodies (110) for the purpose of a positive ven superimposition of the respective magnetic fields are set up opposite one another in antiparallel, the respective end faces (122, 132) of the two inductor bodies (110) pointing in the same direction at an angle of 0 ° being aligned collinear to one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Induktor-Vorrichtung zur Wärmeanregung eines Prüfobjektes mittels Erzeugens eines Wirbelstroms im Inneren eines elektrisch leitenden Prüfobjektes mit einem Induktorkörper in Form mindestens eines U-Profils, bei dem zwei sich gegenüberstehende Schenkel über ein Basiselement miteinander verbunden sind, wobei jeder der Schenkel im Bereich seines freien Endes von einem Spulenkörper umschlossen ist und der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern vorhandenen Feldlinien gegeben ist.The invention relates to an inductor device for heat excitation of a test object by generating an eddy current inside an electrically conductive test object with an inductor body in the form of at least one U-profile, in which two opposing legs are connected to one another via a base element, each of the legs in the Area of its free end is enclosed by a coil body and the current flow through the relevant coil body takes place in such a way that the field lines present centrally between the coil bodies are superimposed in the same direction.

Induktor-Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik insbesondere für eine zerstörungsfreie Untersuchung metallischer Prüfobjekte auf ein Vorhandensein von Rissen oder anderen Fehlstellen verwendet.Inductor devices of the type mentioned at the beginning are used in the prior art in particular for a non-destructive examination of metallic test objects for the presence of cracks or other defects.

Die bekannten Induktor-Vorrichtungen weisen indes den Nachteil auf, dass ihre Sensibilität für ein Erkennen insbesondere kleiner und schwach ausgebildeter feiner Fehlstellen noch zu gering ist. Des Weiteren ist es mittels der im Stand der Technik bekannten Induktor-Vorrichtungen nicht möglich, Prüfobjekte mit komplizierter Formgebung wie beispielsweise Zahnräder oder Hohlzylinder oder Hohlquader zu untersuchen.The known inductor devices, however, have the disadvantage that their sensitivity for recognizing, in particular, small and weakly formed fine flaws is still too low. Furthermore, by means of the inductor devices known in the prior art, it is not possible to examine test objects with a complicated shape, such as, for example, toothed wheels or hollow cylinders or hollow cuboids.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der Druckschrift CN 1 05 823 797 A bekannt.A device of the type mentioned is from the document CN 1 05 823 797 A known.

Die Druckschrift CN 1 725 478 A offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen einer Metallschicht während des chemisch-mechanischen Polierens.The pamphlet CN 1 725 478 A discloses a method and apparatus for monitoring a metal layer during chemical mechanical polishing.

Aus der Druckschrift CN 1 09 324 085 A ist eine zerstörungsfreie Prüfung mittels eines bildgebenden, zerstörungsfrei arbeitenden Induktions-Wärmebild-Prüfsystems bekannt, das auf einer speziellen Jochspulenstruktur basiert.From the pamphlet CN 1 09 324 085 A a non-destructive testing by means of an imaging, non-destructive induction thermal imaging testing system is known, which is based on a special yoke coil structure.

Verfahren und Vorrichtungen der Induktions-Thermographie sind darüber hinaus bekannt aus: WU, Yingshun et al.: Induction Thermography for Rail Nondestructive Testing under Speed Effect. In: IEEE Far East NTD New Technology & Application Forum (FENDT), 2018, S 185-189.Methods and devices of induction thermography are also known from: WU, Yingshun et al .: Induction Thermography for Rail Nondestructive Testing under Speed Effect. In: IEEE Far East NTD New Technology & Application Forum (FENDT), 2018, pp 185-189.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Induktor-Vorrichtung zu schaffen, mittels derer eine bis dato nicht erreichte hohe Konzentration magnetischer Feldlinien in einem für eine Kamera gut einsehbaren Oberflächenbereich eines Prüfkörpers mit individualisiert vorgegebenen Dimensionen ermöglicht ist.The object of the invention is to create an inductor device by means of which a hitherto unachieved high concentration of magnetic field lines is made possible in a surface area of a test body that is easily visible to a camera and has individually predetermined dimensions.

Für eine Induktor-Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein die relative Orientierung der jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden freien Enden (121, 131) der sich jeweils gegenüberstehenden Schenkel (120, 130) beschreibender Winkel in Abhängigkeit der Größe und der Formgebung des Prüfbereiches gewählt ist, um ein Prüfobjekt (200) einer maximalen Feldliniendichte auszusetzen, wobei die Stirnflächen (122, 132) bei großflächigen Prüfobjekten (200) in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei zwei miteinander elektrisch gekoppelte Induktorkörper (110) sich zum Zweck einer positiven Überlagerung der jeweiligen Magnetfelder gegenüberstehend zueinander antiparallel aufgestellt sind, und wobei die jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden Induktorkörper (110) in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei die Stirnflächen (122, 132) der beiden Induktorkörper (110) sich gegenüberstehend angeordnet sind, zur Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche und der Unterfläche sowie rechtwinklig zu diesen Flächen angeordnete Seitenflächen scheibenförmiger, quaderförmiger oder zylinderförmiger Prüfobjekte (200), deren Teilbereiche sukzessive einer Prüfung zu unterziehen sind.For an inductor device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that the relative orientation of the respective end faces ( 122 , 132 ) of the two free ends ( 121 , 131 ) of the opposite legs ( 120 , 130 ) Descriptive angle is selected depending on the size and shape of the test area in order to allow a test object ( 200 ) to a maximum field line density, whereby the end faces ( 122 , 132 ) for large test objects ( 200 ) are aligned collinearly to each other at an angle of 0 °, whereby two inductor bodies ( 110 ) are set up opposite one another in antiparallel to one another for the purpose of a positive superimposition of the respective magnetic fields, and the respective end faces ( 122 , 132 ) of the two inductor bodies ( 110 ) pointing in the same direction at an angle of 0 ° are collinear to one another, whereby the end faces ( 122 , 132 ) of the two inductor bodies ( 110 ) are arranged opposite one another, for the detection of cracks in the area of the surface and the lower surface as well as side surfaces of disk-shaped, cuboid or cylindrical test objects arranged at right angles to these surfaces ( 200 ), the sub-areas of which are to be examined successively.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, deren Elemente im Sinne einer weiteren Verbesserung des Lösungsansatzes der der Erfindung zugrunde gelegten Aufgabe wirken.Preferred embodiments of the invention are the subject matter of the subclaims, the elements of which act in the sense of a further improvement of the approach to the solution of the object on which the invention is based.

Bei der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung wird mit Hilfe der Merkmalskombination des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit den Merkmalen von dessen Oberbegriff eine hohe Feldlinienkonzentration im Sichtbereich einer Kamera für ein Prüfobjekt mit einer großen Bandbreite unterschiedlich individualisiert vorgegebenen Dimensionen ermöglicht.In the inductor device according to the invention, the combination of features of the characterizing part of claim 1 in conjunction with the features of the preamble enables a high field line concentration in the field of view of a camera for a test object with a wide range of different, individually specified dimensions.

Bei der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung sind zwei miteinander elektrisch gekoppelte Induktorkörper sich zum Zweck einer positiven Überlagerung der jeweiligen Magnetfelder gegenüberstehend zueinander antiparallel aufgestellt, um wobei die jeweiligen Stirnflächen der beiden Induktorkörper in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei sich die Stirnflächen der beiden Induktorkörper gegenüberstehen.In the inductor device according to the invention, two inductor bodies that are electrically coupled to one another are set up opposite one another in an antiparallel manner for the purpose of a positive superimposition of the respective magnetic fields, with the respective end faces of the two inductor bodies pointing in the same direction at an angle of 0 ° being aligned collinear to one another, wherein the end faces of the two inductor bodies face each other.

Eine derartige Anordnung ist insbesondere für eine Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche und der Unterfläche sowie rechtwinklig zu diesen Flächen angeordnete Seitenflächen von Prüfobjekten mit stark individualisierter Formgebung wie scheibenförmiger, quaderförmiger, hohlquaderförmige ober zylinderförmiger oder hohlzylinderförmige Prüfobjekte, beispielsweise insbesondere auch Zahnräder geeignet. Bei dieser Ausführungsform können vorzugsweise seitlich eines Prüfobjektes ein oder mehr Spiegel angeordnet sein, um die seitlichen Bereiche eines Prüfobjektes mit Hilfe einer oberhalb oder unterhalb des Prüfobjektes angeordneten Kamera zu erfassen.Such an arrangement is particularly suitable for the detection of cracks in the area of the surface and the lower surface as well as side surfaces of test objects that are arranged at right angles to these surfaces and have a highly individualized shape such as disk-shaped, cuboid, hollow cuboid cylindrical or hollow cylindrical test objects, for example gearwheels, in particular, are also suitable. In this embodiment, one or more mirrors can preferably be arranged to the side of a test object in order to capture the lateral areas of a test object with the aid of a camera arranged above or below the test object.

Gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Stirnflächen in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind. Eine derartige Anordnung ist insbesondere für eine Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche vergleichsweise großflächiger Prüfobjekte geeignet, deren Teilbereiche sukzessive im freien Sichtbereich zwischen den betreffenden Schenkeln angeordnet sind.According to a first embodiment of the inductor device according to the invention, it is provided that the end faces, pointing in the same direction, are aligned collinear to one another at an angle of 0 °. Such an arrangement is particularly suitable for the detection of cracks in the area of the surface of comparatively large test objects, the partial areas of which are successively arranged in the free field of vision between the legs in question.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung sind seitlich eines Prüfobjektes ein oder mehr Spiegel angeordnet, um auch seitliche Bereiche eines Prüfobjektes mit Hilfe einer einzigen Kamera zu erfassen.According to another preferred embodiment of the inductor device according to the invention, one or more mirrors are arranged to the side of a test object in order to also capture lateral areas of a test object with the aid of a single camera.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei antiparallel aufgestellten Induktorkörper vorgesehen, deren jeweilige Stirnflächen in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei die gegenüberstehenden Basiselemente der beiden Induktorkörper zu einem einstückigen Gesamtbasiselement zusammengefügt sind. Eine derartige Anordnung ist insbesondere für eine gleichzeitige Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche torusförmiger, ringförmiger und auch eckiger Prüfobjekte geeignet, wobei auch eine Evaluierung einer Mehrzahl einzelner Flächen eines Prüfobjektes in Frage kommt.According to an alternative preferred embodiment of the invention, two anti-parallel arranged inductor bodies are provided, the respective end faces of which are oriented in the same direction at an angle of 0 ° collinear to one another, the opposing base elements of the two inductor bodies being joined together to form a one-piece overall base element. Such an arrangement is particularly suitable for a simultaneous detection of cracks in the area of the surface of toroidal, ring-shaped and also angular test objects, an evaluation of a plurality of individual surfaces of a test object also being possible.

Generell ist der erfindungsgemäße Induktor zum Zweck einer thermischen und elektrischen Isolation vorzugsweise in ein aushärtbares Kunststoffmaterial eingegossen oder in ein Gehäuse aus einem im Wesentlichen festen Kunststoffmaterial eingebettet, um eine durch Nebeneffekte verursachte störende thermische Wechselwirkung mit der Oberfläche des Prüfobjektes in Form von Eigenstrahlung und/oder Reflexionen zu vermeiden.In general, the inductor according to the invention is preferably cast in a hardenable plastic material for the purpose of thermal and electrical insulation or embedded in a housing made of an essentially solid plastic material in order to avoid a disruptive thermal interaction with the surface of the test object in the form of natural radiation and / or caused by side effects Avoid reflections.

Des Weiteren ist der erfindungsgemäße Induktor in seinem inneren Induktorkern vorzugsweise so ausgebildet, dass betreffende Schenkel nebeneinander oder sich gegenüberstehend über einen Induktorkörper miteinander verbunden sind, wobei jeder der Schenkel von einem Spulenkörper umschlossen ist und wobei der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern vorhandenen Feldlinien gegeben ist.Furthermore, the inductor according to the invention is preferably designed in its inner inductor core in such a way that the legs in question are connected to one another side by side or opposite one another via an inductor body, each of the legs being enclosed by a coil body and the current flow through the coil body in question in such a way that a rectified superimposition of the field lines present centrally between the bobbins is given.

Dabei sind die Schenkel in Relation zu der betreffenden Induktorbasis insbesondere angeordnet, um in einem zentralen Bereich des Induktors eine für die Kamera direkt oder über Spiegel einsehbare Aussparung auf die Oberfläche des in diesem Bereich von einem starken und für eine Fehlstellen-Erwärmung optimal ausgerichteten Magnetfluss durchströmten Prüfobjektes zu schaffen.The legs are in particular arranged in relation to the inductor base in question, so that in a central area of the inductor a recess that the camera can see directly or via a mirror on the surface of the magnetic flux, which is optimally aligned in this area, flows through it To create the test object.

Des Weiteren kann ein komplex geformter Induktorkörper einen oder mehr Induktorkerne enthalten, die differentiell oder integral hergestellt sind bzw. die formschlüssig miteinander verbunden sind oder einen integral hergestellten Induktorkern beinhalten. Ein Induktorkern ist dabei insbesondere von einem ferrimagnetischen Material mit geringem Hystereseverhalten gebildet.Furthermore, an inductor body of complex shape can contain one or more inductor cores which are produced differentially or integrally or which are positively connected to one another or contain an inductor core which is produced integrally. An inductor core is formed in particular from a ferrimagnetic material with low hysteresis behavior.

Gemäß einer weiteren wichtigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung ist ein Induktor zwecks Optimierung des Auffindens räumlich unterschiedlich orientierter Fehlstellen um die vertikale Längsachse rotativ gelagert und dabei mittels einer Motoreinrichtung kontinuierlich drehbar und in vorgegebener Position arretierbar. Dabei ist ein betreffender Induktor ausgelegt, um zumindest in einer Initialposition und in einer Endposition eines Rotationsvorganges einen magnetischen Impuls zu erzeugen.According to a further important embodiment of the inductor device according to the invention, an inductor is rotatably mounted around the vertical longitudinal axis for the purpose of optimizing the finding of spatially differently oriented flaws and can be continuously rotated and locked in a predetermined position by means of a motor device. A relevant inductor is designed to generate a magnetic pulse at least in an initial position and in an end position of a rotation process.

Vorzugsweise ist ein betreffender Induktor indes ausgelegt, um während eines Rotationsvorganges eine Mehrzahl von magnetischen Impulsen zu erzeugen.Preferably, however, a relevant inductor is designed to generate a plurality of magnetic pulses during a rotation process.

Ein Induktorkern der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung ist vorzugsweise von einem ferrimagnetischen Material mit geringem Hystereseverhalten gebildet.An inductor core of the inductor device according to the invention is preferably formed from a ferrimagnetic material with low hysteresis behavior.

Ein Induktionsgenerator zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung liefert vorzugsweise eine Wechselspannung im Frequenzbereich von 8 kHz bis 100 kHz, die eine Stromversorgung des Induktors auch mittels eines flexiblen Stromkabels vergleichsweise großer Länge von 5 m bis 10 m ermöglicht.An induction generator for operating an inductor device according to the invention preferably supplies an alternating voltage in the frequency range of 8 kHz to 100 kHz, which enables the inductor to be supplied with power even by means of a flexible power cable of a comparatively large length of 5 m to 10 m.

Die erfindungsgemäße Induktor-Vorrichtung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Darin zeigt:

  • 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung in einer Ansicht von oben;
  • 2 eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung in einer Ansicht von oben;
  • 3 eine dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung in einer Ansicht von oben;
  • 4 eine vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung in einer Ansicht von oben.
The inductor device according to the invention is explained below with reference to preferred embodiments which are shown in the figures of the drawing. It shows:
  • 1 a first preferred embodiment of the inductor device according to the invention in a view from above;
  • 2 a second preferred embodiment of the inductor device according to the invention in a view from above;
  • 3 a third preferred embodiment of the inductor device according to the invention in a view from above;
  • 4th a fourth preferred embodiment of the inductor device according to the invention in a view from above.

Die in den 1 bis 4 dargestellten erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtungen 100 sind für eine Wärmeanregung eines Prüfobjektes 200 mittels Erzeugens eines Wirbelstroms im Inneren eines elektrisch leitenden Prüfobjektes 200 mit einem Induktorkörper 110 in Form mindestens eines U-Profils vorgesehen, bei dem zwei sich gegenüberstehende Schenkel 120, 130 über ein Basiselement 140 miteinander verbunden sind.The ones in the 1 until 4th illustrated inductor devices according to the invention 100 are for a heat stimulation of a test object 200 by generating an eddy current inside an electrically conductive test object 200 with an inductor body 110 provided in the form of at least one U-profile, in which two opposing legs 120 , 130 via a base element 140 are connected to each other.

Jeder der Schenkel 120, 130 ist im Bereich seines freien Endes 121, 131 von einem Spulenkörper 150 umschlossen, wobei der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper 150 derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern 150 vorhandenen Feldlinien gegeben ist.Each of the thighs 120 , 130 is in the area of its free end 121 , 131 from a bobbin 150 enclosed, the current flow through the respective coil formers 150 takes place in such a way that a rectified superimposition of the centrally between the bobbins 150 existing field lines is given.

Ein die relative Orientierung der jeweiligen Stirnflächen 122, 132 der beiden freien Enden 121, 131 der sich jeweils gegenüberstehenden Schenkel 120, 130 beschreibender Winkel ist in Abhängigkeit der Größe und der Formgebung des Prüfbereiches gewählt, um ein Prüfobjekt 200 einer maximalen Feldliniendichte auszusetzen, wobei die Stirnflächen 122, 132 bei kleinflächigen Prüfobjekten 200 parallel zueinander aufeinander zu in einem Winkel von 180° zueinander ausgerichtet sind, die Stirnflächen 122, 132 bei großflächigen Prüfobjekten 200 in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind und bei Prüfobjekten 200 mit dazwischen liegend bemessenen Flächen in einem Winkel zwischen 180° und 0° zueinander ausgerichtet sind.On the relative orientation of the respective end faces 122 , 132 of the two free ends 121 , 131 of the opposite legs 120 , 130 Descriptive angle is selected depending on the size and shape of the test area around a test object 200 to expose a maximum field line density, the end faces 122 , 132 for small-area test objects 200 are aligned parallel to one another at an angle of 180 ° to one another, the end faces 122 , 132 for large test objects 200 are aligned collinearly to one another at an angle of 0 ° and for test objects 200 with surfaces measured in between are aligned at an angle between 180 ° and 0 ° to one another.

Gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform sind die Stirnflächen 122, 132 parallel zueinander aufeinander zu in einem Winkel von 180° zueinander ausgerichtet, wodurch diese Ausführungsform insbesondere für ein Detektieren von Rissen im Bereich vorherbestimmter Abschnitte der Mantelfläche stabförmiger, im Querschnitt kleinflächiger Prüfobjekte 200 geeignet ist.According to the in 1 The embodiment shown are the end faces 122 , 132 aligned parallel to one another at an angle of 180 ° to one another, whereby this embodiment is particularly suitable for detecting cracks in the area of predetermined sections of the lateral surface of rod-shaped test objects with small cross-sections 200 suitable is.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform sind die Stirnflächen 122, 132 in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet, wodurch diese Ausführungsform insbesondere für ein Detektieren von Rissen im Bereich der Oberfläche vergleichsweise großflächiger Prüfobjekte 200 geeignet ist, deren Teilbereiche sukzessive im freien Sichtbereich zwischen den betreffenden Schenkeln 120, 130 angeordnet werden.According to the in 2 The embodiment shown are the end faces 122 , 132 pointing in the same direction at an angle of 0 ° to one another collinearly, whereby this embodiment is particularly suitable for detecting cracks in the area of the surface of comparatively large test objects 200 is suitable whose sub-areas successively in the free field of vision between the legs in question 120 , 130 to be ordered.

Gemäß der in 3 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform sind zwei miteinander elektrisch gekoppelte Induktorkörper 110 zum Zweck einer positiven Überlagerung der jeweiligen Magnetfelder sich gegenüberstehend zueinander antiparallel aufgestellt, wobei die jeweiligen Stirnflächen 122, 132 der beiden Induktorkörper 110 in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei sich die Stirnflächen 122, 132 der beiden Induktorkörper 110 gegenüberstehen. Diese Ausführungsform ist insbesondere für ein Detektieren von Rissen im Bereich der Oberfläche und der Unterfläche sowie rechtwinklig zu diesen Flächen angeordnete Seitenflächen scheibenförmiger, quaderförmiger, oder zylinderförmiger Prüfobjekte 200, beispielsweise aber auch von Zahnrädern geeignet, deren Teilbereiche sukzessive einer Prüfung unterzogen werden.According to the in 3 The illustrated embodiment according to the invention are two inductor bodies that are electrically coupled to one another 110 for the purpose of a positive superimposition of the respective magnetic fields set up opposite one another in antiparallel, the respective end faces 122 , 132 of the two inductor bodies 110 pointing in the same direction at an angle of 0 ° to one another are aligned collinear, the end faces 122 , 132 of the two inductor bodies 110 face. This embodiment is in particular for detecting cracks in the area of the surface and the lower surface as well as side surfaces of disk-shaped, cuboid, or cylindrical test objects arranged at right angles to these surfaces 200 , for example, but also suitable for gears, the sub-areas of which are successively subjected to a test.

Bei der in 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform sind seitlich eines Prüfobjektes 200 zwei Spiegel 160, 161 angeordnet, um auch seitliche Bereiche eines Prüfobjektes 200 mit Hilfe einer einzigen Kamera 170 zu erfassen.At the in 3 The preferred embodiment shown are on the side of a test object 200 two mirrors 160 , 161 arranged to also lateral areas of a test object 200 with the help of a single camera 170 capture.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwei antiparallel aufgestellte Induktorkörper 110 vorgesehen, deren jeweilige Stirnflächen 122, 132 in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei die gegenüberstehenden Basiselemente 140 der beiden Induktorkörper 110 zu einem einstückigen Gesamtbasiselement zusammengefügt sind, wodurch diese Ausführungsform insbesondere für ein Detektieren von Rissen im Bereich der Oberfläche von einer Mehrzahl gleichzeitig zu untersuchender Prüfobjekte 200 geeignet ist. Diese Ausführung ist des Weiteren insbesondere zum Untersuchen der Ober- und Unterfläche und gegebenenfalls der einsehbaren Seitenflächen von torusförmigen oder ringförmigen Prüfobjekten 200 geeignet. According to a further preferred embodiment, there are two inductor bodies set up anti-parallel 110 provided, their respective end faces 122 , 132 pointing in the same direction at an angle of 0 ° to one another are collinearly aligned, the opposing base elements 140 of the two inductor bodies 110 are joined together to form a one-piece overall base element, whereby this embodiment is particularly suitable for detecting cracks in the area of the surface of a plurality of test objects to be examined at the same time 200 suitable is. This embodiment is also particularly suitable for examining the upper and lower surfaces and, if applicable, the visible side surfaces of toroidal or ring-shaped test objects 200 suitable.

Ein jeder Induktor ist zum Zweck einer thermischen und elektrischen Isolation in ein aushärtbares Kunststoffmaterial eingegossen, um eine durch Nebeneffekte verursachte störende thermische Wechselwirkung mit der Oberfläche des Prüfobjektes 200 in Form von Eigenstrahlung und/oder Reflexionen zu vermeiden.For the purpose of thermal and electrical insulation, each inductor is cast in a hardenable plastic material in order to avoid a disruptive thermal interaction with the surface of the test object caused by side effects 200 in the form of natural radiation and / or reflections.

Des Weiteren ist jeder Induktor in seinem inneren Induktorkern so ausgebildet, dass betreffende Schenkel 120, 130 nebeneinander oder sich gegenüberstehend über einen Induktorkörper 110 miteinander verbunden sind, wobei jeder der Schenkel 120, 130 von einem Spulenkörper 150 umschlossen ist und wobei der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper 150 derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern 150 vorhandenen Feldlinien gegeben ist.Furthermore, each inductor is designed in its inner inductor core in such a way that the relevant limbs 120 , 130 next to one another or opposite one another via an inductor body 110 are interconnected, each of the legs 120 , 130 from a bobbin 150 is enclosed and wherein the current flow through the respective coil formers 150 takes place in such a way that a rectified superimposition of the centrally between the bobbins 150 existing field lines is given.

Die Schenkel 120, 130 sind in Relation zu der betreffenden Induktorbasis derart angeordnet, dass in einem zentralen Bereich des Induktors eine für die Kamera 170 direkt oder über Spiegel 160, 161 einsehbare Aussparung auf die Oberfläche des in diesem Bereich von einem starken und für eine Fehlstellen-Erwärmung optimal ausgerichteten Magnetfluss durchströmten Prüfobjektes 200 geschaffen ist.The thigh 120 , 130 are arranged in relation to the inductor base in question in such a way that one for the camera in a central area of the inductor 170 directly or via mirror 160 , 161 Visible cutout on the surface of the test object through which a strong magnetic flux flows in this area, which is optimally aligned for heating up the defect 200 is created.

Der in den 3 dargestellte komplex geformte Induktor enthält zwei Induktorkerne, die integral aus einem ferrimagnetischen Material mit geringem Hystereseverhalten hergestellt sind. Die in den 1, 2 und 4 dargestellten komplex geformten Induktoren enthalten jeweils einen Induktorkern, der integral aus einem ferrimagnetischen Material mit geringem Hystereseverhalten hergestellt ist.The one in the 3 The illustrated complex-shaped inductor contains two inductor cores which are manufactured integrally from a ferrimagnetic material with low hysteresis behavior. The ones in the 1 , 2 and 4th The complex-shaped inductors shown each contain an inductor core which is manufactured integrally from a ferrimagnetic material with low hysteresis behavior.

Die in den 2 und 3 dargestellten Induktoren sind zwecks Optimierung des Auffindens räumlich unterschiedlich orientierter Fehlstellen rotativ um eine jeweilige vertikale Längsachse gelagert und mittels einer motorbetriebenen Rotationseinrichtung kontinuierlich drehbar und in vorgegebener Position arretierbar.The ones in the 2 and 3 For the purpose of optimizing the finding of spatially differently oriented flaws, the illustrated inductors are rotatably mounted about a respective vertical longitudinal axis and can be continuously rotated and locked in a predetermined position by means of a motor-driven rotation device.

Der in den 1 und 4 dargestellten Induktoren oder betreffenden Prüfobjekte 200 sind zwecks Reduktion von im Bereich der Stirnflächen 122, 132 der Spulenkörper 150 vorhandenen Prüfflächen-Teilbereiche mit verminderter Sensitivität oder durch betreffende Stirnflächen 122, 132 selbst verdeckter Teilbereiche der Manteloberfläche rotativ um eine jeweilige zentrale Längsachse gelagert und mittels einer motorbetriebenen Rotationseinrichtung kontinuierlich drehbar und in vorgegebener Position arretierbar.The one in the 1 and 4th shown inductors or relevant test objects 200 are for the purpose of reducing in the area of the end faces 122 , 132 the bobbin 150 Existing test area sub-areas with reduced sensitivity or due to the relevant end faces 122 , 132 even covered partial areas of the jacket surface are rotatably mounted about a respective central longitudinal axis and can be continuously rotated and locked in a predetermined position by means of a motor-driven rotation device.

Jeder Induktorkern ist von einem ferrimagnetischen Material mit geringem Hystereseverhalten gebildet.Each inductor core is made of a ferrimagnetic material with low hysteresis behavior.

Ein betreffender Induktor ist ausgelegt, um während eines Rotationsvorganges eine Mehrzahl von magnetischen Impulsen zu erzeugen.A relevant inductor is designed to generate a plurality of magnetic pulses during a rotation process.

Ein Induktionsgenerator zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Induktor-Vorrichtung 100 liefert eine Wechselspannung im Frequenzbereich von 50 kHz, die eine Stromversorgung des Induktors auch mittels eines flexiblen Stromkabels vergleichsweise großer Länge von 10 m ermöglicht.An induction generator for operating an inductor device according to the invention 100 supplies an alternating voltage in the frequency range of 50 kHz, which enables the inductor to be supplied with power even by means of a flexible power cable of a comparatively long length of 10 m.

Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.The exemplary embodiment of the invention explained above only serves the purpose of a better understanding of the teaching according to the invention given by the claims, which as such is not restricted by the exemplary embodiment.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Induktor-VorrichtungInductor device
110110
InduktorkörperInductor body
120, 130120, 130
Schenkelleg
121, 131121, 131
freies Ende eines Schenkelsfree end of a leg
122, 132122, 132
Stirnfläche eines SchenkelsEnd face of a leg
140140
BasiselementBase element
150150
SpulenkörperBobbin
160, 161160, 161
Spiegelmirrors
170170
Kameracamera
200200
PrüfobjektTest object

Claims (8)

Induktor-Vorrichtung (100) zur Wärmeanregung eines Prüfobjektes (200) mittels Erzeugens eines Wirbelstroms im Inneren eines elektrisch leitenden Prüfobjektes (200) mit einem Induktorkörper (110) in Form mindestens eines U-Profils, bei dem zwei sich gegenüberstehende Schenkel (120, 130) über ein Basiselement (140) miteinander verbunden sind, wobei jeder der Schenkel (120, 130) im Bereich seines freien Endes (121, 131) von einem Spulenkörper (150) umschlossen ist und der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper (150) derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern (150) vorhandenen Feldlinien gegeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass - ein die relative Orientierung der jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden freien Enden (121, 131) der sich jeweils gegenüberstehenden Schenkel (120, 130) beschreibender Winkel in Abhängigkeit der Größe und der Formgebung des Prüfbereiches gewählt ist, um ein Prüfobjekt (200) einer maximalen Feldliniendichte auszusetzen, wobei - die Stirnflächen (122, 132) bei großflächigen Prüfobjekten (200) in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei - zwei miteinander elektrisch gekoppelte Induktorkörper (110) sich zum Zweck einer positiven Überlagerung der jeweiligen Magnetfelder gegenüberstehend zueinander antiparallel aufgestellt sind, und wobei die jeweiligen Stirnflächen (122, 132) der beiden Induktorkörper (110) in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei - die Stirnflächen (122, 132) der beiden Induktorkörper (110) sich gegenüberstehend angeordnet sind, zur Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche und der Unterfläche sowie rechtwinklig zu diesen Flächen angeordnete Seitenflächen scheibenförmiger, quaderförmiger oder zylinderförmiger Prüfobjekte (200), deren Teilbereiche sukzessive einer Prüfung zu unterziehen sind.Inductor device (100) for heat excitation of a test object (200) by generating an eddy current inside an electrically conductive test object (200) with an inductor body (110) in the form of at least one U-profile, in which two opposing legs (120, 130 ) are connected to one another via a base element (140), each of the legs (120, 130) being enclosed in the region of its free end (121, 131) by a coil former (150) and the current flow through the relevant coil former (150) in this way that the field lines present centrally between the coil bodies (150) are superimposed in the same direction, characterized in that - the relative orientation of the respective end faces (122, 132) of the two free ends (121, 131) of the respective opposing legs ( 120, 130) descriptive angle depending on the size and shape of the test area is selected to a test object (200) a maximum Feldli The end faces (122, 132) of large test objects (200) are collinearly aligned at an angle of 0 ° to one another, two electrically coupled inductor bodies (110) facing one another for the purpose of a positive superimposition of the respective magnetic fields are set up antiparallel, and wherein the respective end faces (122, 132) of the two inductor bodies (110) pointing in the same direction are aligned collinearly at an angle of 0 ° to one another, wherein - the end faces (122, 132) of the two inductor bodies (110) are arranged opposite one another, for the detection of cracks in the area of the surface and the lower surface as well as side surfaces of disk-shaped, cuboid or cylindrical test objects (200) arranged at right angles to these surfaces, whose sub-areas successively one To be examined. Induktor-Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (122, 132) in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, zur Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche vergleichsweise großflächiger Prüfobjekte (200), deren Teilbereiche sukzessive im freien Sichtbereich zwischen den betreffenden Schenkeln (120, 130) angeordnet sind.Inductor device (100) Claim 1 , characterized in that the end faces (122, 132) pointing in the same direction are collinearly aligned at an angle of 0 ° to one another, for the detection of cracks in the area of the surface of comparatively large test objects (200), the partial areas of which are successively in the free field of view between the legs (120, 130) in question are arranged. Induktor-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich eines Prüfobjektes (200) ein oder mehr Spiegel (160, 161) angeordnet sind, um auch seitliche Bereiche eines Prüfobjektes (200) mit Hilfe einer einzigen Kamera (170) zu erfassen.Inductor device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that one or more mirrors (160, 161) are arranged to the side of a test object (200) in order to also detect lateral areas of a test object (200) with the aid of a single camera (170 ) capture. Induktor-Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei antiparallel aufgestellte Induktorkörper (110) vorgesehen sind, deren jeweilige Stirnflächen (122, 132) in die gleiche Richtung weisend in einem Winkel von 0° zueinander kollinear ausgerichtet sind, wobei sich die gegenüberstehenden Basiselemente (140) der beiden Induktorkörper (110) zu einem einstückigen Gesamtbasiselement zusammenfügen, zur Detektion von Rissen im Bereich der Oberfläche einer Mehrzahl gleichzeitig zu untersuchender Prüfobjekte (200) oder der Ober- und Unterfläche sowie der einsehbaren Seitenflächen torusförmiger oder ringförmiger Prüfobjekte (200).Inductor device (100) Claim 1 , characterized in that two anti-parallel set up inductor bodies (110) are provided, the respective end faces (122, 132) pointing in the same direction at an angle of 0 ° to each other are aligned collinear, the opposing base elements (140) of the two inductor bodies (110) combine to form a one-piece overall base element for the detection of cracks in the area of the surface of a plurality of test objects to be examined simultaneously (200) or the upper and lower surface and the visible side surfaces of toroidal or ring-shaped test objects (200). Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktor zum Zweck einer thermischen und elektrischen Isolation in ein Gehäuse aus einem im Wesentlichen festen Kunststoffmaterial eingebettet ist, um eine durch Nebeneffekte verursachte störende thermische Wechselwirkung mit der Oberfläche des Prüfobjektes (200) in Form von Eigenstrahlung und/oder Reflexionen zu vermeiden.Device (100) according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the inductor is embedded in a housing made of a substantially solid plastic material for the purpose of thermal and electrical insulation in order to avoid disruptive thermal interaction with the surface of the test object (200) caused by side effects in the form of natural radiation and / or reflections to avoid. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktor zum Zweck einer thermischen und elektrischen Isolation in ein aushärtbares Kunststoffmaterial eingegossen ist, um eine durch Nebeneffekte verursachte störende thermische Wechselwirkung mit der Oberfläche des Prüfobjektes (200) in Form von Eigenstrahlung und/oder Reflexionen zu vermeiden.Device (100) according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the inductor is cast in a curable plastic material for thermal and electrical insulation in order to avoid a disruptive thermal interaction with the surface of the test object (200) in the form of natural radiation and / or reflections caused by side effects. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktor in seinem inneren Induktorkern so ausgebildet ist, dass betreffende Schenkel (120, 130) nebeneinander oder sich gegenüberstehend über einen Induktorkörper (110) miteinander verbunden sind, wobei jeder der Schenkel (120, 130) von einem Spulenkörper (150) umschlossen ist und wobei der Stromfluss durch die betreffenden Spulenkörper (150) derart erfolgt, dass eine gleichgerichtete Überlagerung der zentral zwischen den Spulenkörpern (150) vorhandenen Feldlinien gegeben ist.Device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the inductor is designed in its inner inductor core in such a way that relevant legs (120, 130) are connected to one another side by side or opposite one another via an inductor body (110), each of the legs (120, 130) is enclosed by a coil body (150) and the current flow through the relevant coil body (150) takes place in such a way that the field lines present centrally between the coil bodies (150) are superimposed in the same direction. Vorrichtung (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (120, 130) in Relation zu dem betreffenden Induktor-Basiselement angeordnet sind, um in einem zentralen Bereich des Induktors eine für die Kamera (170) direkt oder über einen oder mehr Spiegel (160, 161) einsehbare Aussparung auf die Oberfläche des in diesem Bereich von einem starken und für eine Fehlstellen-Erwärmung optimal ausgerichteten Magnetfluss durchströmten Prüfobjektes (200) zu schaffen.Device (100) according to Claim 7 , characterized in that the legs (120, 130) are arranged in relation to the respective inductor base element in order to be visible for the camera (170) directly or via one or more mirrors (160, 161) in a central area of the inductor To create a recess on the surface of the test object (200) through which a strong magnetic flux flows in this area, which is optimally aligned for heating up the defect.
DE102020106482.9A 2020-03-10 2020-03-10 Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components Active DE102020106482B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106482.9A DE102020106482B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106482.9A DE102020106482B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106482B3 true DE102020106482B3 (en) 2021-08-26

Family

ID=77176410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106482.9A Active DE102020106482B3 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020106482B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024027003A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 中广核核电运营有限公司 Generator iron core fault detection method and system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1725478A (en) 2004-07-20 2006-01-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Heat pipe
CN1735478A (en) 2002-02-06 2006-02-15 应用材料股份有限公司 Eddy current monitoring method and apparatus for chemical mechanical grinding
CN105823797A (en) 2016-03-21 2016-08-03 电子科技大学 Inductive thermal image nondestructive testing device based on commensal type magnet yoke coil
CN109324085A (en) 2018-11-20 2019-02-12 四川沐迪圣科技有限公司 Induction thermal imaging non-destructive testing system based on new high-efficiency open yoke coil structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1735478A (en) 2002-02-06 2006-02-15 应用材料股份有限公司 Eddy current monitoring method and apparatus for chemical mechanical grinding
CN1725478A (en) 2004-07-20 2006-01-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Heat pipe
CN105823797A (en) 2016-03-21 2016-08-03 电子科技大学 Inductive thermal image nondestructive testing device based on commensal type magnet yoke coil
CN109324085A (en) 2018-11-20 2019-02-12 四川沐迪圣科技有限公司 Induction thermal imaging non-destructive testing system based on new high-efficiency open yoke coil structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WU, Yingshun [et al.]: Induction Thermography for Rail Nondestructive Testing under Speed Effect. In: IEEE Far East NDT New Technology & Application Forum (FENDT), 2018, S. 185-189.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024027003A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 中广核核电运营有限公司 Generator iron core fault detection method and system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2269049B2 (en) Method and device for detecting near-surface defects by means of magnetic leakage flux measurement
DE102012008531A1 (en) Method for nondestructive testing of joint connection of component by induction thermography, involves forming opening between coil cores of inductor, and aligning opening on test area of excitation surface of component
EP3033616B1 (en) Multi-layered eddy current probe, method of manufacturing and test instrument with said probe
DE2915535A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR NON-DESTRUCTION-FREE TESTING OF PIPELINES
DE102020106482B3 (en) Inductor device for the thermal detection of cracks in the area of the surface of metallic components
DE2440915A1 (en) Eddy current tester
DE19628028A1 (en) Test device and method for non-destructive material testing
EP0185187A1 (en) Method and eddy current probe for the examination of screws
DE1648450A1 (en) Fault detector for electro-inductive material testing
WO2015176913A1 (en) Test method and test apparatus for non-destructive materials testing using a probe array
DE102020106924B3 (en) Device for detecting cracks in the area of the surface of metallic test objects
DE10241029B4 (en) Tester
DE4001167C2 (en)
EP3095121B1 (en) Inductor
EP0326071B1 (en) Method and apparatus for testing with magnetic powder
DE2855511A1 (en) EDGE CURRENT TESTING DEVICE
DE102015203560A1 (en) Method for non-destructive determination of fiber orientations and / or fiber bundle orientations in sample sections made of fiber composite material and measuring device for carrying out the method
DE2506248A1 (en) Eddy current tester
EP2955514B1 (en) Device and method for the non-destructive testing of metallic workpieces
DE19654317C1 (en) System for magnetic crack testing for surface flaws of ferromagnetic materials and work-pieces, such as pipes and tubes
EP4080232B1 (en) Measuring device and method for determining magnetic properties of a magnetizable test body
DE102010015893A1 (en) Method for non-destructive checking of weld seam of metal ring, involves measuring flow density of resulting magnetic field, where measured magnetic field strength is compared with reference magnetic field strength
DE630038C (en) Method for the detection of defects in workpieces, especially in weld seams
DE102021110881A1 (en) Procedure for qualifying a surface condition of magnetizable test specimens
DE102005041089B3 (en) Device for acquiring fluidized currents in an electrically conducting test object comprises magnetic field converters and induction coils arranged on a substrate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDEVIS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDEVIS GMBH, 70565 STUTTGART, DE