[go: up one dir, main page]

DE102020000046B4 - stirring device - Google Patents

stirring device Download PDF

Info

Publication number
DE102020000046B4
DE102020000046B4 DE102020000046.0A DE102020000046A DE102020000046B4 DE 102020000046 B4 DE102020000046 B4 DE 102020000046B4 DE 102020000046 A DE102020000046 A DE 102020000046A DE 102020000046 B4 DE102020000046 B4 DE 102020000046B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
motor
carriage
base
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020000046.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020000046A1 (en
Inventor
Andreas Schneider
Maurice Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Tools De GmbH
Original Assignee
Ams Tools GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ams Tools GmbH filed Critical Ams Tools GmbH
Priority to DE102020000046.0A priority Critical patent/DE102020000046B4/en
Publication of DE102020000046A1 publication Critical patent/DE102020000046A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020000046B4 publication Critical patent/DE102020000046B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1142Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections of the corkscrew type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/231Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis
    • B01F27/2312Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis the position of the rotating shaft being adjustable in the interior of the receptacle, e.g. to locate the stirrer in different locations during the mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/85Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with helices, e.g. rotating about an inclined axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Rührvorrichtung (1), bestehend zumindest aus einer Halteeinrichtung mit einer Standfläche (3) und zumindest einem Rührmotor (16) mit einem Rührwerk (18), wobei die Halteeinrichtung einen Ständer (2) aufweist und der wenigstens eine Rührmotor (16) an einem Schlitten (14) befestigt ist, welcher vertikal beweglich entlang des Ständers (2) über einen Antrieb verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (2) eine feststehende Zahnstange (13) aufweist und der Schlitten (14) für den Rührmotor (16) mit einem antreibbaren korrespondierenden Zahnrad ausgestattet entlang der Zahnstange verfahrbar ist, wobei der Schlitten (14) den Ständer (2) zumindest teilweise umgreift und vertikal beweglich durch Gleit- oder Rollenelemente abgestützt ist und wobei der Schlitten (14) über eine Quertraverse (15) den Rührmotor (16) trägt, wobei die Quertraverse (15) aus zwei ineinander einschiebbaren Elementen besteht

Figure DE102020000046B4_0000
Stirring device (1), consisting of at least one holding device with a base (3) and at least one stirring motor (16) with an agitator (18), wherein the holding device has a stand (2) and the at least one stirring motor (16) is attached to a carriage (14) which can be moved vertically along the stand (2) via a drive, characterized in that the stand (2) has a fixed rack (13) and the carriage (14) for the stirring motor (16) is equipped with a drivable corresponding gear wheel and can be moved along the rack, wherein the carriage (14) at least partially surrounds the stand (2) and is supported vertically by sliding or roller elements and wherein the carriage (14) carries the stirring motor (16) via a crossbar (15), wherein the crossbar (15) consists of two elements which can be inserted into one another
Figure DE102020000046B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung, bestehend zumindest aus einer Halteeinrichtung mit einer Standfläche und zumindest einem Rührmotor mit einem Rührwerk sowie einer Steuerungseinrichtung, wobei die Halteeinrichtung einen Ständer aufweist und der wenigstens eine Rührmotor an einem Schlitten befestigt ist, welcher vertikal beweglich entlang des Ständers über einen Antrieb verfahrbar ist.The invention relates to a stirring device, consisting of at least one holding device with a base and at least one stirring motor with an agitator and a control device, wherein the holding device has a stand and the at least one stirring motor is fastened to a carriage which can be moved vertically along the stand via a drive.

Im handwerklichen und industriellen Bereich müssen sehr häufig verschiedene Materialien angerührt oder gegebenenfalls zwei Komponenten miteinander vermischt werden. Eine Vermischung könnte hierbei händisch vorgenommen werden, ist aber aufgrund des erforderlichen Kraft- und Zeitaufwandes nicht gewünscht. Aus diesem Grunde ist man dazu übergegangen, Rührwerke beispielsweise in eine Bohrmaschine einzuspannen und mit deren Hilfe die zu verarbeiteten Materialien entweder mit einer Flüssigkeit zu verrühren oder gegebenenfalls zwei Komponenten miteinander zu vermischen. Auch diese Arbeiten erfordern einen hohen Kraftaufwand und sind zeitaufwendig, weil die Arbeiten von einer Person ausgeführt werden müssen, welche die Maschine mit Rührwerk hin- und her bewegen muss. Wenn eine sehr gute Durchmischung gefordert wird, bieten sich daher Rührvorrichtungen an, welche selbsttätigt den Rührvorgang ausführen, wobei ein Rührmotor an einer Haltereinrichtung befestigt wird und manuell gestartet und gestoppt werden kann. Somit besteht die Möglichkeit, dass der Rührmotor über einen längeren Zeitraum seine Arbeit verrichtet, ohne dass zusätzlich muskuläre Arbeit erforderlich ist. In der Regel bestehen diese Rührvorrichtungen aus einem Ständer an dem der Rührmotor befestig ist und einer Standfläche, sodass eine ausreichende Standsicherheit erzielt wird, insbesondere wenn der Rührmotor in einer angehobenen Position eingesetzt wird. In der Regel wird hierbei der Rührmotor mit zumindest einer Schelle unmittelbar an dem Ständer mithilfe eines Schraubbolzens und eines Knebels festgelegt, sodass eine manuelle Höhenverstellung jederzeit möglich ist. Eine Höhenverstellung ist deshalb erforderlich, weil unterschiedliche Behältnisse für die anzurührenden Komponenten existieren und sowohl flache als auch höhere Vorratsbehälter mit der gleichen Rührvorrichtung verwendbar sein sollen. Typischerweise wird ein solcher Vorratsbehälter auf der oberen Seite der Standfläche der Haltevorrichtung aufgestellt und der Rührmotor manuell entlang des Ständers nach unten bewegt und mithilfe der Knebelschraube festgelegt. Nach dem Einschalten des Rührmotors kann dieser über eine vorgegebene Zeit die Komponenten miteinander vermischen oder mithilfe einer Flüssigkeit kann ein Pulver angerührt werden, sodass eine nachfolgende Weiterverarbeitung möglich ist.In the craft and industrial sectors, different materials often have to be mixed or two components mixed together. Mixing could be done manually, but this is not desirable due to the effort and time required. For this reason, people have started to clamp stirrers into a drill, for example, and use them to either stir the materials to be processed with a liquid or, if necessary, to mix two components together. This work also requires a lot of effort and is time-consuming because it has to be carried out by a person who has to move the machine with the stirrer back and forth. If very good mixing is required, stirring devices that carry out the stirring process automatically are a good option. A stirring motor is attached to a holder and can be started and stopped manually. This means that the stirring motor can do its work over a longer period of time without additional muscular work being required. These stirring devices usually consist of a stand to which the stirring motor is attached and a base so that sufficient stability is achieved, especially when the stirring motor is used in a raised position. The stirring motor is usually secured with at least one clamp directly to the stand using a screw bolt and a toggle so that manual height adjustment is possible at any time. Height adjustment is necessary because different containers exist for the components to be mixed and both flat and taller storage containers should be usable with the same stirring device. Typically, such a storage container is placed on the upper side of the base of the holding device and the stirring motor is manually moved down along the stand and secured using the toggle screw. After the stirring motor is switched on, it can mix the components together over a specified time or a powder can be mixed using a liquid so that subsequent processing is possible.

Derartige Rührvorrichtungen können in vielfältiger Weise eingesetzt werden, beispielsweise für das Anrühren von Farben, Klebematerialien oder Beschichtungsmaterialien, welche vorzugsweise in zwei Komponenten vorliegen und eine gute Durchmischung der beiden Komponenten erforderlich machen.Such stirring devices can be used in a variety of ways, for example for mixing paints, adhesive materials or coating materials, which preferably come in two components and require thorough mixing of the two components.

Die bekannten Rührvorrichtungen weisen aber den Nachteil auf, dass der Rührmotor manuell in einer bestimmten Position festgelegt wird, sodass bei besonders hohen Vorratsbehältern eine Durchmischung nicht in dem notwendigen Umfang erfolgt. Es könnte beispielsweise der Fall eintreten, dass der Rührmotor nur den oberen Bereich des Vorratsbehälters durchmischt, jedoch der untere Bereich nicht einbezogen wird. Ebenso könnte der Rührmotor mit Rührwerk derart platziert werden, dass das Rührwerk sich im unteren Bereich des Vorratsbehälters befindet und für eine gute Durchmischung sorgt, aber der obere Bereich bei der Mischung nicht miteinbezogen wird. Dies ist dann besonders nachteilig, wenn beispielsweise eine erste Komponente sich im Vorratsbehälter befindet und eine zweite Komponente hinzugegeben wird, wodurch möglicherweise eine nicht ausreichende Durchmischung erfolgt. Dieses Problem ist besonders nachteilig, wenn zwei Komponenten verarbeitet werden, die aufgrund einer mangelnden Durchmischung nicht ausreichend aushärten können. Speziell bei der Beschichtung von Fußböden im Wohnbereich, aber umso mehr im Industriebereich ist es erforderlich, dass das aufgetragene Bodenmaterial ausreichend aushärtet, weil im industriellen Bereich in der Regel diese Böden mit schwereren Flurförderfahrzeugen befahren werden und diese eine Zerstörung der Beschichtung mit ihren Reifen hervorrufen können.
Die DE 10 2004 017 100 A1 offenbart ein Rührwerk, welches einen Motor aufweist, der entlang einer geneigt verlaufenden Spindel durch einen weiteren Antriebsmotor in der Höhe verstellt werden kann. Der Rührmotor ist hierbei über eine Aufhängung mit der Spindel verbunden. Die DE 200 17 342 U1 offenbart eine Misch-, Rühr- und Dispergiervorrichtung. Am Rührwerksmotor ist eine Motorhalterung an einer vertikal angeordneten Stativsäule befestigt und kann in der Höhe verstellt werden.
The known stirring devices, however, have the disadvantage that the stirring motor is manually fixed in a certain position, so that in the case of particularly high storage containers, mixing does not take place to the necessary extent. For example, it could be the case that the stirring motor only mixes the upper area of the storage container, but the lower area is not included. Likewise, the stirring motor with agitator could be positioned in such a way that the agitator is in the lower area of the storage container and ensures good mixing, but the upper area is not included in the mixing. This is particularly disadvantageous if, for example, a first component is in the storage container and a second component is added, which may result in insufficient mixing. This problem is particularly disadvantageous when two components are processed which cannot harden sufficiently due to insufficient mixing. Especially when coating floors in residential areas, but even more so in industrial areas, it is necessary that the applied floor material hardens sufficiently, because in industrial areas these floors are usually driven over by heavier industrial trucks and these can cause damage to the coating with their tires.
The DE 10 2004 017 100 A1 discloses a stirrer which has a motor which can be adjusted in height along an inclined spindle by another drive motor. The stirrer motor is connected to the spindle via a suspension. The DE 200 17 342 U1 discloses a mixing, stirring and dispersing device. A motor mount is attached to the agitator motor on a vertically arranged stand column and can be adjusted in height.

Die DE 20 2005 015 439 U1 offenbart eine Vorrichtung zum Mischen von Wasser und Gipspulver, wobei der Rührwerksmotor über eine Konsole mit einer Standsäule verbunden ist. Die Konsole ist höhenverstellbar. Die JP S57 - 94 327 A betrifft eine Mischvorrichtung, welche eine Höhenverstellung eines Rührmotors offenbart, wobei der Rührmotor entlang einer Säule mit Zahnstange und einen Stellmotor in der Höhe verstellt werden kann. Die DE 601 21 818 T2 offenbart eine Rührvorrichtung mit einem über eine höhenverstellbare Traverse festmontiertem Antriebsmotor für das Rührwerk. Die vorhandene Traverse ist nur vertikal verstellbar.The DE 20 2005 015 439 U1 discloses a device for mixing water and gypsum powder, wherein the agitator motor is connected to a column via a console. The console is height-adjustable. The JP S57 - 94 327 A relates to a mixing device which discloses a height adjustment of a stirring motor, wherein the stirring motor can be adjusted in height along a column with a rack and a servo motor. The DE 601 21 818 T2 discloses a stirring device with a height-adjustable crossbeam fixed mounted drive motor for the agitator. The existing traverse is only vertically adjustable.

Aus der US-Anmeldung US 2006 / 0 087 913 A1 ist ein rotierender Mixer bekannt, welcher einen Antriebsmotor mit einem Rührwerk aufweist. Der Antriebsmotor ist über einen Stab mit einem vertikal verfahrbaren Schlitten verbunden, wobei der Abstand zwischen dem Motor und dem Schlitten durch eine Verschiebung des Stabes in einer Klammer einstellbar ist.From the US application US 2006 / 0 087 913 A1 A rotating mixer is known which has a drive motor with a stirrer. The drive motor is connected to a vertically movable carriage via a rod, whereby the distance between the motor and the carriage can be adjusted by moving the rod in a clamp.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, ein Rührwerk aufzuzeigen, welches halb- oder vollautomatisch eine gute Durchmischung der verwendeten Komponenten gewährleistet.The present invention is based on the task of demonstrating an agitator which ensures a good mixing of the components used in a semi- or fully automatic manner.

Zur Lösung der Aufgabenstellung ist vorgesehen, dass der Ständer eine feststehende Zahnstange aufweist und der Schlitten für den Rührmotor mit einem antreibbaren korrespondierenden Zahnrad ausgestattet entlang der Zahnstange verfahrbar ist, wobei der Schlitten den Ständer zumindest teilweise umgreift und vertikal beweglich durch Gleit- oder Rollenelemente abgestützt ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.To solve the problem, it is provided that the stand has a fixed rack and the carriage for the stirring motor is equipped with a drivable corresponding gear wheel and can be moved along the rack, wherein the carriage at least partially surrounds the stand and is supported in a vertically movable manner by sliding or roller elements. Further advantageous embodiments of the invention emerge from the further claims.

Die Halteeinrichtung besteht in diesem Fall aus einem Ständer mit einer Standfläche, die entsprechend groß dimensioniert ist und auf der ein Vorratsbehälter aufgesetzt werden kann. Der Ständer ist zur Befestigung des Rührmotors vorgesehen, wobei der Rührmotor vertikal beweglich entlang des Ständers verfahrbar ist. Hierzu kann beispielsweise ein Elektromotor eingesetzt werden, der die Möglichkeit bietet das Rührwerk von einer oberen Endposition bis zu einer unteren Endposition zu verfahren.In this case, the holding device consists of a stand with a base that is suitably large and on which a storage container can be placed. The stand is intended for fastening the stirring motor, whereby the stirring motor can be moved vertically along the stand. For example, an electric motor can be used for this purpose, which offers the possibility of moving the stirring device from an upper end position to a lower end position.

Alternativ besteht die Möglichkeit, dass der Schlitten, an dem der Rührmotor befestigt ist, über einen Hydraulik- oder Pneumatikkolben bewegt wird. Die Ansteuerung des Elektromotos oder des Hydraulik- oder Pneumatikkolbens erfolgt über eine Steuerungseinrichtung. Im Vordergrund steht, dass der Rührmotor während des Betriebs mit einem laufenden Rührwerk nicht nur in einer Position arretiert ist, sondern entlang des Ständers vertikal verfahren wird. Die vertikale Auf- und Abwärtsbewegung kann ebenfalls über die Steuerungseinrichtung gesteuert werden, sodass der Rührmotor mit Rührwerk eine kontinuierliche Auf- und Abwärtsbewegung mit laufendem Rührwerk vollzieht. Erst mit dieser Auf- und Abwärtsbewegung wird erreicht, dass die erforderliche Durchmischung der möglicherweise mindestens zwei Komponenten in ausreichender Form erfolgt oder alternativ eine pulverförmige Substanz mit dem erforderlichen Lösungsmittel, beispielsweise Wasser ausreichend durchsetzt wird.Alternatively, it is possible for the carriage to which the stirring motor is attached to be moved by a hydraulic or pneumatic piston. The electric motor or the hydraulic or pneumatic piston is controlled by a control device. The main point is that the stirring motor is not only locked in one position during operation with a running stirrer, but is moved vertically along the stand. The vertical up and down movement can also be controlled by the control device, so that the stirring motor with stirrer performs a continuous up and down movement with the stirrer running. Only with this up and down movement is it possible to achieve the necessary mixing of the possibly at least two components in sufficient form or, alternatively, to sufficiently permeate a powdery substance with the required solvent, for example water.

Mithilfe der Steuerungseinrichtung besteht hierbei die Möglichkeit sowohl die Rührzeit als auch die Bewegung des Schlittens individuell einzustellen oder ein Programm ablaufen zu lassen, sodass kein manueller Eingriff erforderlich ist. Durch diese vollautomatische Steuerung wird bei langen Rührzeiten eine erhebliche Arbeitszeitersparnis erzielt, weil der Bediener mehrere Rührwerke beaufsichtigen oder in der Zwischenzeit andere Arbeiten verrichten kann. Daher ist dieser automatische Bewegungsablauf besonders vorteilhaft, wenn mehrere Rührwerke gleichzeitig eingesetzt werden müssen, wenn beispielsweise große Flächen beschichtet werden müssen und ein Vorratsbehälter immer nur für einige Quadratmeter ausreichend ist, aber eine sehr große Fläche in kurzer Zeit beschichtet werden muss. Somit besteht die Möglichkeit nach Ablauf des voreingestellten Programmes den Vorratsbehälter zu entfernen und sofort durch einen neuen zu ersetzen, um die Komponenten ebenfalls wieder anzurühren, während die angerührten Komponenten bereits zum Auftragen verwendet werden können, wobei sukzessive ein Rührwerk nach dem anderen bedient wird, sodass ein kontinuierliches unterbrechungsfreies Arbeiten möglich ist. Der besondere Vorteil besteht hierbei darin, dass ohne manuelles Eingreifen das Rührwerk vollautomatisch für eine sorgfältige und gute Durchmischung der verwendeten Komponenten beziehungsweise Verflüssigung verwendeter Pulvermaterialien sorgt und manuelle Arbeitszeiten eingespart werden können.Using the control device, it is possible to individually set both the stirring time and the movement of the carriage or to run a program so that no manual intervention is required. This fully automatic control results in considerable time savings during long stirring times because the operator can supervise several agitators or carry out other work in the meantime. This automatic movement sequence is therefore particularly advantageous when several agitators have to be used at the same time, for example when large areas have to be coated and a storage container is only ever sufficient for a few square meters, but a very large area has to be coated in a very large time. This means that after the preset program has ended, it is possible to remove the storage container and immediately replace it with a new one in order to stir the components again, while the mixed components can already be used for application, with one agitator after the other being operated successively, so that continuous, uninterrupted work is possible. The particular advantage here is that the agitator fully automatically ensures careful and thorough mixing of the components used or liquefaction of the powder materials used without manual intervention, thus saving manual working time.

In einer ersten Ausführungsform der Rührvorrichtung ist vorgesehen, dass der Ständer mit einer Zahnstange und der verwendete Schlitten mit einem antreibbaren korrespondierenden Zahnrad ausgestattet ist. Somit kann der Schlitten über das Zahnrad und die Zahnstange kontinuierlich auf- und abwärts bewegt werden, wobei in diesem Fall ein Elektromotor zum Antrieb des Zahnrades eingesetzt wird. Hierbei besteht die Möglichkeit in einer ersten einfachen Ausführungsform, dass das Zahnrad manuell über eine Kurbel betätigt wird, aber vorzugsweise elektromechanisch mittels eines Motors angetrieben wird, sodass unter Verwendung der Steuerungseinrichtung eine kontinuierliche Auf- und Abwärtsbewegung möglich ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass der Schlitten durch einen Hydraulik- oder Pneumatikkolben vertikal bewegt wird, welcher ebenfalls über die Steuerungseinrichtung durch wechselweise Beaufschlagung des Hydraulik- oder Pneumatikkolbens in die eine oder andere Richtung zu einer Bewegung des Schlittens führt.In a first embodiment of the stirring device, the stand is provided with a rack and the carriage used is equipped with a drivable corresponding gear. The carriage can thus be continuously moved up and down via the gear and rack, in which case an electric motor is used to drive the gear. In a first simple embodiment, it is possible for the gear to be operated manually via a crank, but is preferably driven electromechanically by means of a motor, so that a continuous up and down movement is possible using the control device. Alternatively, it is possible for the carriage to be moved vertically by a hydraulic or pneumatic piston, which also causes the carriage to move via the control device by alternately applying pressure to the hydraulic or pneumatic piston in one direction or the other.

Zur Steuerung des Rührmotors und des Motors zur Höhenverstellung ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, welche durch zwei Endschalter unterstützt wird. Ein oberer Endschalter befindet sich unter der Steuerungseinrichtung auf einer Spindel und ein zweiter unterer Endschalter lässt sich in der Höhe verstellen, sodass über diese beiden Endschalter die Bewegung des Schlittens mit Rührmotor begrenzt wird.A control device is provided to control the stirring motor and the motor for height adjustment, which is supported by two limit switches. An upper limit switch is located under the control device on a spindle and a second lower limit switch can be Adjust the height so that the movement of the carriage with stirring motor is limited by these two limit switches.

Um einerseits eine hohe Standsicherheit der Rührvorrichtung zu gewährleisten und andererseits eine lange Lebensdauer zu garantieren wird ein Schlitten verwendet, der den Ständer zumindest teilweise umgreift und vertikal beweglich durch Gleit- oder Rollenelemente abgestützt ist. Hierzu kann der Schlitten beispielsweise aus einer U-förmig geformten Basis bestehen, die auf dem Ständer aufgesetzt und im hinteren Bereich mit einer, beispielsweise aufgeschraubten Verschlussplatte versehen ist, sodass der Schlitten insgesamt den Ständer entweder vollständig oder zumindest teilweise umgreift. Die Beweglichkeit wird hierbei durch entsprechende Gleit- oder Rollenelemente, beispielsweise Nadellager erzielt, sodass die Gleitbewegung mit geringem Kraftaufwand möglich ist und Reibungsverluste reduziert werden.In order to ensure that the stirring device is highly stable on the one hand and to guarantee a long service life on the other, a carriage is used that at least partially surrounds the stand and is supported by sliding or roller elements so that it can move vertically. For this purpose, the carriage can consist of a U-shaped base, for example, which is placed on the stand and has a locking plate, for example screwed on, in the rear area, so that the carriage as a whole either completely or at least partially surrounds the stand. The mobility is achieved here by appropriate sliding or roller elements, for example needle bearings, so that the sliding movement is possible with little effort and friction losses are reduced.

Im weiteren ist vorgesehen, dass der Schlitten eine Traverse aufweist, welche beispielsweise senkrecht von dem Schlitten absteht, an der der Rührmotor befestigt werden kann. Die Traverse wird benötigt, um einen entsprechenden Abstand zum Ständer zu erzielen, weil die Vorratsbehälter der anzurührenden Komponenten in der Regel einen größeren Durchmesser aufweisen können und somit der Rührmotor annähernd in der Mitte der Vorratsbehälter positioniert werden sollte, um anschließend die erforderliche Hubbewegung entlang des Ständers über den Schlitten auszuführen.Furthermore, it is intended that the carriage has a cross member which, for example, protrudes vertically from the carriage, to which the stirring motor can be attached. The cross member is required in order to achieve an appropriate distance from the stand, because the storage containers of the components to be mixed can usually have a larger diameter and thus the stirring motor should be positioned approximately in the middle of the storage containers in order to then carry out the required lifting movement along the stand via the carriage.

Hierbei besteht ohne weiteres die Möglichkeit, dass nicht nur mit einem sondern mit zwei Rührmotoren gearbeitet wird, wobei der Schlitten dann eine doppelte Traverse aufweist, damit die beiden Rührmotoren befestigt werden können.It is easily possible to work with not just one but two stirring motors, whereby the carriage then has a double crossbar so that the two stirring motors can be attached.

Erfindungsgemäß ist insbesondere für den Fall, dass die Vorratsbehälter einen besonders großen Durchmesser aufweisen sollten, vorgesehen, dass die Traverse aus zwei ineinander einschiebbaren Elementen besteht, die ebenso eine vertikale Bewegung des Rührmotors ermöglichen. Somit wird der Rührmotor nicht nur vertikal, sondern horizontal bewegt, wobei auch die vertikale Bewegung gegebenenfalls mithilfe einer Antriebseinheit, vorzugsweise eines Elektromotors über die Steuerungseinrichtung erfolgen kann. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Vorratsbehälter nachdem die aufzutragende Masse angerührt worden ist ein nicht so großes Gewicht erreichen, weil sie in der Regel händisch angehoben und weggetragen werden müssen. Insofern muss es für zwei Personen möglich sein den Vorratsbehälter zu transportieren, sodass eine maximale Größe zum Einsatz kommt. Soweit die Rührvorrichtung verfahrbar ist, kann der Vorratsbehälter einen zusätzlichen Auslass für die angerührten Komponenten aufweisen, sodass die angerührten Komponenten aus dem Vorratsbehälter abfließen können und das Rührwerk beispielsweise durch Verfahrbarkeit in die gewünschte Position gebracht werden kann.According to the invention, in particular in the case where the storage containers should have a particularly large diameter, the traverse is made up of two elements that can be pushed into one another and which also enable vertical movement of the stirring motor. The stirring motor is thus not only moved vertically but horizontally, whereby the vertical movement can also be carried out using a drive unit, preferably an electric motor, via the control device. It must be taken into account here that the storage containers do not reach such a great weight after the mass to be applied has been mixed, because they usually have to be lifted and carried away by hand. In this respect, it must be possible for two people to transport the storage container, so that a maximum size is used. If the stirring device is movable, the storage container can have an additional outlet for the mixed components, so that the mixed components can flow out of the storage container and the stirring device can be brought into the desired position, for example by being movable.

Die Halteeinrichtung weist in jedem Fall eine Standfläche auf, die für einen Rührbehälter oder Vorratsbehälter, je nachdem in welcher Form die Komponenten verarbeitet werden, vorgesehen ist. Ein Ständer der hierbei zum Einsatz kommt ist rechtwinklig zur Standfläche angeordnet und fest mit dieser verbunden, sodass eine ausreichende Stabilität der gesamten Rührvorrichtung gewährleistet ist. Zusätzlich kann der Ständer mit zumindest zwei größeren Griffen am oberen Ende ausgestattet sein, sodass die Rührvorrichtung manuell verfahren werden kann. Zu diesem Zweck ist die Halteeinrichtung mindestens mit zwei Rädern ausgestattet, sodass nach einem Kippen der Rührvorrichtung diese über die Räder verfahren werden kann. Ebenso kann die Halteeinrichtung mit zumindest einem Standfuß ausgestattet sein, sodass eine horizontale Position der gesamten Halteeinrichtung bei dem Vorhandensein von Rädern gewährleistet ist.The holding device always has a base that is intended for a mixing container or storage container, depending on the form in which the components are processed. A stand that is used here is arranged at a right angle to the base and firmly connected to it, so that sufficient stability of the entire mixing device is guaranteed. In addition, the stand can be equipped with at least two large handles at the upper end so that the mixing device can be moved manually. For this purpose, the holding device is equipped with at least two wheels so that after the mixing device has tilted, it can be moved using the wheels. The holding device can also be equipped with at least one base so that a horizontal position of the entire holding device is guaranteed when wheels are present.

In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Standfläche mit einer Heizung ausgestattet ist. Die Heizung dient dazu, die anzurührenden Komponenten vorzuwärmen beziehungswiese während des Mischungsvorganges aufzuheizen, um eine schnellere Reaktion der beteiligten Komponenten einzuleiten.In a special embodiment of the invention, the base is equipped with a heater. The heater serves to preheat the components to be mixed or to heat them up during the mixing process in order to initiate a faster reaction of the components involved.

In einer besonderen Ausgestaltung kann ferner vorgesehen sein, dass die Standfläche Bestandteil einer Transportplattform ist, welche computergesteuert durch einen Antriebsmotor verfahrbar ist. Hierbei handelt es sich um eine bestmögliche Lösung einer Rührvorrichtung, welche über einen Antriebsmotor auf einer größeren Fläche zusätzlich verfahren werden kann. Diese Lösung bietet sich immer dann an, wenn besonders große Flächen bearbeitet werden müssen und beispielsweise die verwendeten Materialien auf einer Lagerfläche vorgehalten werden, dort durchmischt werden und die fertig gemischten Komponenten an den wechselnden Ort der Bearbeitung verfahren werden müssen. Soweit besonders große Vorratsbehälter oder Rührbehälter verwendet werden, wird somit mit einer verfahrbaren Transportplattform die Arbeit wesentlich erleichtert.In a special embodiment, it can also be provided that the base is part of a transport platform that can be moved by a drive motor under computer control. This is the best possible solution for a stirring device that can also be moved over a larger area using a drive motor. This solution is always suitable when particularly large areas have to be processed and, for example, the materials used are kept in a storage area, mixed there and the mixed components have to be moved to the changing processing location. If particularly large storage containers or stirring containers are used, the work is made much easier with a movable transport platform.

Soweit eine computergesteuerte Durchmischung beabsichtigt ist, kann die Rührvorrichtung mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet sein, welche unter anderem ein Bedienungstableu aufweist, um beispielsweise Voreinstellungen der Rührzeiten oder der vertikalen Bewegung des Rührmotors mit Rührwerk zu programmieren. Ebenso können akustische oder optische Elemente vorhanden sein, die die Beendigung des Rührvorganges anzeigen. Über die Steuerungseinrichtung erfolgt hierbei die Ein- und Ausschaltung des Rührmotors und die Ansteuerung des Motors für die vertikale Bewegung des Schlittens, gegebenenfalls auch der horizontalen Bewegung soweit diese bei einer Rührvorrichtung vorgesehen ist.If computer-controlled mixing is intended, the stirring device can be equipped with a control device which, among other things, has an operating panel in order to preset the stirring times or the vertical movement of the stirring mo tor with agitator. Acoustic or optical elements can also be present to indicate the end of the stirring process. The control device switches the stirring motor on and off and controls the motor for the vertical movement of the slide, and if necessary also the horizontal movement if this is provided for in a stirring device.

Ebenso wird über die Steuerungseinrichtung die programmierbare Drehbewegung des Rührmotors mit Rührwerk und die Hubbewegung des Schlittens ermöglicht.The control device also enables the programmable rotary movement of the stirring motor with agitator and the lifting movement of the carriage.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halteeinrichtung eine Standfläche mit einem motorisch angetriebenen und abbremsbaren Drehteller aufweist. Der Motor befindet sich in diesem Fall unterhalb der Standfläche, während der Drehteller auf der Standfläche drehbar gelagert ist. Hierbei ist eine Austauschbarkeit der Drehteller möglich, um eine Anpassung an die verschiedenen Größen der Rührbehälter vornehmen zu können. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass sowohl das Rührwerk als auch der Drehteller außermittig zur Standfläche angeordnet sind, sodass bei einer Drehbewegung des Drehtellers das Rührwerk den Inhalt des Rührbehälters vollständig durchmischen kann.In a further embodiment of the invention, the holding device has a base with a motor-driven and brakeable turntable. In this case, the motor is located below the base, while the turntable is rotatably mounted on the base. The turntables can be exchanged in order to be able to adapt to the different sizes of the mixing containers. It is possible for both the agitator and the turntable to be arranged off-center to the base, so that when the turntable rotates, the agitator can completely mix the contents of the mixing container.

In besonderer Ausgestaltung der Rührvorrichtung ist vorgesehen, dass die Steuerungseinrichtung über eine Wiegeeinrichtung verfügt, welche in der Standfläche integriert ist, sodass ein Mischungsverhältnis über eine Gewichtsmessung herstellbar ist. Hierzu kann zunächst eine erste Komponente mit einem entsprechenden Gewicht in den Rührbehälter gegeben werden und danach die zweite Komponenten in dem erforderlichen Verhältnis mit einer Abgleichung der Gewichtsanteile.In a special design of the stirring device, the control device is provided with a weighing device which is integrated into the base so that a mixing ratio can be established by measuring the weight. To do this, a first component with a corresponding weight can be added to the stirring container and then the second component in the required ratio with an adjustment of the weight proportions.

Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein bekanntes Rührwerk mit einer zusätzlich vertikalen Bewegung des Rührmotors mit Rührwerk vorgeschlagen wird, sodass eine Durchmischung eines besonders großen Vorratsbehälters oder eines entsprechenden Rührbehälters erfolgen kann. Durch eine Auf- und Abwärtsbewegung des Rührmotors wird hierbei der untere Bereich eines solchen Behälters und ebenso der obere Bereich gut durchmischt und damit gewährleistet, dass beispielsweise bei zwei Komponentenbeschichtungen eine entsprechende Aushärtung des Materiales gewährleistet ist. Gleiches gilt selbstverständlich für die Anfeuchtung von pulverförmigen Beschichtungsmaterialien. Hinzukommt, dass dieses Rührwerk für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden kann, beispielsweise für das Anrühren von Klebematerialien oder zwei oder mehr komponentigen Beschichtungsmaterialien. Ein derartiges Rührwerk könnte aber auch im experimentellen Bereich eingesetzt werden, wenn mehrere Komponenten miteinander gemischt werden müssen und dies über einen längeren Zeitraum, wobei in größeren Abständen jeweils eine weitere Komponente hinzugegeben werden kann.The present invention is characterized in that a known agitator is proposed with an additional vertical movement of the agitator motor with agitator, so that a particularly large storage container or a corresponding agitator container can be thoroughly mixed. By moving the agitator motor up and down, the lower area of such a container and also the upper area are thoroughly mixed, thus ensuring that, for example, in the case of two-component coatings, the material hardens accordingly. The same naturally applies to moistening powdered coating materials. In addition, this agitator can be used for different purposes, for example for mixing adhesive materials or two or more component coating materials. Such an agitator could also be used in experimental areas when several components have to be mixed together over a longer period of time, with a further component being added at longer intervals.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren nochmals erläutert.The invention is explained again below with reference to the figures.

Es zeigt

  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Rührwerk,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht das Rührwerk gemäß 1 mit Rührbehälter,
  • 3 eine Seitenansicht des Rührwerks,
  • 4 eine weitere Seitenansicht des Rührwerkes,
  • 5 eine Draufsicht des Rührwerkes und
  • 6 eine Teilansicht der Antriebsmotoren.
It shows
  • 1 in a perspective view an agitator according to the invention,
  • 2 in a perspective view the agitator according to 1 with stirring tank,
  • 3 a side view of the agitator,
  • 4 another side view of the agitator,
  • 5 a top view of the agitator and
  • 6 a partial view of the drive motors.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Rührvorrichtung 1, welche aus einer Haltevorrichtung in Form eines Ständers 2 mit einer Standfläche 3 besteht. Die Standfläche 3 ist zu Aufsetzen eines Rührbehälters vorgesehen und verfügt über zwei Räder 5 sowie zwei Standfüße 6. Die Standfläche 3 ist hierbei horizontal ausgerichtet und weist eine entsprechende Größe auf, sodass unterschiedliche Größen von Rührbehältern aufgesetzt werden können. Senkrecht zur Standfläche 3 ist der Ständer 2 angeordnet, welcher aus einem Rahmengestell 7 mit zwei seitlichen Stützelementen 8, 9 und einer oberen Quertraverse 10 besteht. An der Quertraverse 10 sind zwei Griffe 11 befestigt, die zum Verfahren der Rührvorrichtung 1 vorgesehen sind. Der Ständer 2 besitzt annähernd mittig ausgerichtet ein vertikales Führungselement 12 mit einer Zahnstange 13. Auf dem Führungselement 12 ist ein Schlitten 14 angeordnet, welcher über eine Quertraverse 15 den Rührmotor 16 aufnimmt. Der Schlitten 14 ist über einen Motor 17 in der Höhe verstellbar, wobei der Motor 17 ortsfest mit dem Schlitten 14 verbunden ist und über ein Zahnrad 19 in die Zahnstange 13 eingreift, sodass über eine Drehbewegung des Motors 17 der Schlitten 14 vertikal auf und ab bewegt werden kann. 1 shows a perspective view of a stirring device 1, which consists of a holding device in the form of a stand 2 with a base 3. The base 3 is intended for placing a stirring container on it and has two wheels 5 and two feet 6. The base 3 is aligned horizontally and has a corresponding size so that different sizes of stirring containers can be placed on it. The stand 2 is arranged perpendicular to the base 3 and consists of a frame 7 with two lateral support elements 8, 9 and an upper cross-beam 10. Two handles 11 are attached to the cross-beam 10, which are intended for moving the stirring device 1. The stand 2 has a vertical guide element 12 with a rack 13, aligned approximately in the middle. A slide 14 is arranged on the guide element 12, which receives the stirring motor 16 via a cross-beam 15. The carriage 14 is adjustable in height via a motor 17, wherein the motor 17 is fixedly connected to the carriage 14 and engages in the rack 13 via a gear 19, so that the carriage 14 can be moved vertically up and down via a rotary movement of the motor 17.

Die vertikale Bewegung ist erforderlich um das Rührwerk 18 des Rührmotors 16 in den Rührbehälter einzutauchen. Der Rührbehälter kann hierbei mit einer Pulvermischung oder gegebenenfalls mit einer zähflüssigen Teilmischung gefüllt sein, zu der eine zweite zähflüssige Masse hinzugegeben wird, die beispielsweise als Härter ausgebildet ist und bei einer entsprechenden Verrührung der beiden Komponenten nach einer vorgegebenen Zeit aushärtet. Um eine vollständige und sorgfältige Aushärtung zu erreichen ist erforderlich, dass die beiden Komponenten sehr gut miteinander durchmischt werden. Aus diesem Grunde ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Rührmotor 16 mit dem Rührwerk 18 nicht nur eine Rührbewegung ausführt, sondern über den zweiten Motor 17 vertikal verfahrbar ist. Somit kann während des Rührvorganges eine Auf- und Abwärtsbewegung erfolgen, die eine sorgfältige Durchmischung der beiden Komponenten ermöglicht. Gleiches gilt selbstverständlich für die Durchmischung einer pulverförmigen Substanz mit einer zugegebenen Flüssigkeit, beispielsweise Wasser.The vertical movement is necessary in order to immerse the agitator 18 of the agitator motor 16 into the agitator container. The agitator container can be filled with a powder mixture or, if necessary, with a viscous partial mixture to which a second viscous mass is added, which is designed as a hardener, for example, and which, when the two components are mixed accordingly, components harden after a predetermined time. In order to achieve complete and thorough hardening, it is necessary that the two components are mixed very well together. For this reason, the invention provides that the stirring motor 16 with the agitator 18 not only carries out a stirring movement, but can also be moved vertically via the second motor 17. This allows an up and down movement during the stirring process, which enables the two components to be thoroughly mixed. The same applies, of course, to the mixing of a powdery substance with an added liquid, for example water.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Rührmotor 16 mit Rührwerk 18 über einen Motor 17 in der Höhe verfahren. Ebenso ist es denkbar, dass über einen Hydraulik- oder Pneumatikkolben eine vertikale Bewegung ausgeführt wird.In the embodiment shown, the stirring motor 16 with agitator 18 is moved in height by a motor 17. It is also conceivable that a vertical movement is carried out by a hydraulic or pneumatic piston.

Die Standfläche 3 weist einen Drehteller 20 auf, welcher zur Aufnahme des Rührbehälters vorgesehen ist, gegebenenfalls können hierbei unterschiedliche Drehteller 20 im Austauschverfahren eingesetzt werden, je nachdem welche Abmessungen der Rührbehälter aufweist. Wie aus der perspektivischen Ansicht ersichtlich greift das Rührwerk 18 beim Herunterfahren mithilfe des Rotors 17 in den Rührbehälter ein, wobei das Rührwerk 18 außermittig angeordnet ist. Der Drehteller 20 kann ebenfalls durch ein nicht dargestellten Motor angetrieben werden, sodass im Zusammenhang mit den möglichen vertikalen Bewegungen des Rührwerks 18 und der Rotation des Rührbehälters eine sehr gute Durchmischung erzielt wird.The base 3 has a turntable 20, which is intended to hold the agitator container. If necessary, different turntables 20 can be used in an interchangeable manner, depending on the dimensions of the agitator container. As can be seen from the perspective view, the agitator 18 engages the agitator container with the help of the rotor 17 when it is lowered, with the agitator 18 being arranged off-center. The turntable 20 can also be driven by a motor (not shown), so that very good mixing is achieved in conjunction with the possible vertical movements of the agitator 18 and the rotation of the agitator container.

Die Steuerung des Rührmotors 16 sowie des Motors 17 zur Höhenverstellung des Rührmotors 16 erfolgt über eine Steuerungseinrichtung 21, welche den zeitlichen Bewegungsablauf des Rührmotors 16 sowie des zur Höhenverstellung vorgesehenen Motors 17 gesteuert, wobei durch nicht dargestellte Schalt- oder Displayelemente eine Vorwahl der erforderlichen Rührzeiten und Höhenverstellung voreingestellt werden kann. Die Steuerungseinrichtung 21 ist mit einer Spindel 22 versehen auf der sich zwei Endschalter 23, 24 befinden. Der obere Endschalter 23 befindet sich unmitellbar unter der Steuerungseinrichtung 21, während der untere Endschalter 24 höhenverstellbar auf der Spindel 22 befestigt ist. Auf diese Weise kann die vertikale Verfahrbarkeit des Rührwerkes 18 begrenzt werden.The control of the stirring motor 16 and the motor 17 for adjusting the height of the stirring motor 16 is carried out via a control device 21, which controls the temporal movement sequence of the stirring motor 16 and the motor 17 provided for adjusting the height, whereby a preselection of the required stirring times and height adjustment can be preset using switching or display elements (not shown). The control device 21 is provided with a spindle 22 on which two limit switches 23, 24 are located. The upper limit switch 23 is located directly below the control device 21, while the lower limit switch 24 is attached to the spindle 22 in a height-adjustable manner. In this way, the vertical mobility of the stirring mechanism 18 can be limited.

2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Rührvorrichtung 1 gemäß 1, wobei in diesem Falle ein Rührbehälter 4 auf den Drehteller 20 aufgesetzt ist. 2 shows in a perspective view the stirring device 1 according to 1 , in this case a stirring container 4 is placed on the turntable 20.

3 zeigt eine Seitenansicht der Rührvorrichtung 1, aus der das Rahmengestell 7 mit den oberen Griffen sowie den beiden Rädern 5 und Standfüßen 6 ersichtlich ist. Auf der Standfläche 3 befindet sich der Drehteller 20, welcher durch einen Antriebsmotor gedreht werden kann. Das Rührwerk 18 befindet sich in dieser Darstellung ebenso wie bei den vorhergehenden Darstellungen in einer oberen Position und kann mithilfe des Motors 17 nach dem Aufsetzen eines Rührbehälters vertikal nach unten verfahren werden. 3 shows a side view of the stirring device 1, from which the frame 7 with the upper handles as well as the two wheels 5 and feet 6 can be seen. The rotating plate 20, which can be rotated by a drive motor, is located on the base 3. The stirring device 18 is in an upper position in this illustration, as in the previous illustrations, and can be moved vertically downwards with the help of the motor 17 after a stirring container has been placed on top.

4 zeigt in einer weiteren Seitenansicht die Rührvorrichtung 1 und zwar diesmal in einer Vorderansicht aus der ebenfalls die Standfläche mit Rädern 5 und Standfüßen 6 ersichtlich ist. Das umlaufende Rahmengestell 7 mit den seitlichen Stützelementen 8, 9 und der oberen Quertraverse 10 dient zur Befestigung des Rührmotors 16 und des Rührwerks 18, welches mithilfe eines Schlittens 14 entlang des Führungselementes 12 in der Höhe bewegt werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Motor 17 vorgesehen, welcher mit einem Zahnrad 19 eine Verfahrbarkeit gegenüber der Zahnstange 13 ermöglicht. 4 shows the stirring device 1 in another side view, this time in a front view from which the base with wheels 5 and feet 6 can also be seen. The surrounding frame 7 with the lateral support elements 8, 9 and the upper cross member 10 is used to attach the stirring motor 16 and the agitator 18, which can be moved in height along the guide element 12 using a slide 14. For this purpose, a motor 17 is provided, which enables movement relative to the rack 13 with a gear wheel 19.

5 zeigt eine Draufsicht der Rührvorrichtung 1, aus der zunächst die Standfläche 3 mit Drehteller 20 ersichtlich ist, wobei in diesem Falle ein großer Drehteller 20 und ein kleiner Drehteller 20' eingezeichnet sind, welche alternativ zum Einsatz kommen können. An die Standfläche 3 ist das Rahmengesell 7 befestigt, welches zur Aufnahme des Rührwerks sowie des Führungselementes 12 dient, an dem ein Schlitten 14 entlang gleiten kann, wobei mithilfe der Zahnstange 13 und dem Zahnrad 19 die vertikale Bewegung erfolgt. 5 shows a top view of the stirring device 1, from which the base 3 with the rotary table 20 can be seen, whereby in this case a large rotary table 20 and a small rotary table 20' are shown, which can be used alternatively. The frame 7 is attached to the base 3, which serves to accommodate the stirring device and the guide element 12, along which a carriage 14 can slide, whereby the vertical movement takes place with the help of the rack 13 and the gear 19.

6 zeigt in einer perspektivischen Teilansicht den oberen Bereich der Rührvorrichtung 1, und zwar die Zahnstange 13 mit dem Motor 17 und dem Zahnrad 19, welches die vertikale Höhenverstellung ermöglicht. Der Rührmotor 16 ist nur andeutungsweise dargestellt und an einer Quertraverse 15 befestigt. Die Quertraverse 15 ist mit dem Schlitten 14 verbunden, sodass bei einem Antrieb des Motors 17 die vertikale Bewegung des Rührmotors 16 mit Rührwerk 18 erfolgen kann. 6 shows a perspective partial view of the upper area of the stirring device 1, namely the rack 13 with the motor 17 and the gear 19, which enables the vertical height adjustment. The stirring motor 16 is only shown in outline and is attached to a crossbeam 15. The crossbeam 15 is connected to the carriage 14, so that when the motor 17 is driven, the vertical movement of the stirring motor 16 with the agitator 18 can take place.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Rührvorrichtungstirring device
22
Ständerstand
33
Standflächestand area
44
Rührbehälterstirred tank
55
Radwheel
66
Standfußstand
77
Rahmengestellframe
88
Stützelementsupport element
99
Stützelementsupport element
1010
Quertraversecrossbeam
1111
Griffehandles
1212
Führungselementguide element
1313
Zahnstangerack
1414
SchlittenSleds
1515
Quertraversecrossbeam
1616
Rührmotorstirring motor
1717
MotorMotor
1818
Rührwerkagitator
1919
Zahnradgear
2020
Drehtellerturntable
2121
Steuerungseinrichtungcontrol device
2222
Spindelspindle
2323
Endschalterlimit switch
2424
Endschalterlimit switch

Claims (14)

Rührvorrichtung (1), bestehend zumindest aus einer Halteeinrichtung mit einer Standfläche (3) und zumindest einem Rührmotor (16) mit einem Rührwerk (18), wobei die Halteeinrichtung einen Ständer (2) aufweist und der wenigstens eine Rührmotor (16) an einem Schlitten (14) befestigt ist, welcher vertikal beweglich entlang des Ständers (2) über einen Antrieb verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (2) eine feststehende Zahnstange (13) aufweist und der Schlitten (14) für den Rührmotor (16) mit einem antreibbaren korrespondierenden Zahnrad ausgestattet entlang der Zahnstange verfahrbar ist, wobei der Schlitten (14) den Ständer (2) zumindest teilweise umgreift und vertikal beweglich durch Gleit- oder Rollenelemente abgestützt ist und wobei der Schlitten (14) über eine Quertraverse (15) den Rührmotor (16) trägt, wobei die Quertraverse (15) aus zwei ineinander einschiebbaren Elementen bestehtStirring device (1), consisting of at least one holding device with a base (3) and at least one stirring motor (16) with an agitator (18), wherein the holding device has a stand (2) and the at least one stirring motor (16) is attached to a carriage (14) which can be moved vertically along the stand (2) via a drive, characterized in that the stand (2) has a fixed rack (13) and the carriage (14) for the stirring motor (16) is equipped with a drivable corresponding gear wheel and can be moved along the rack, wherein the carriage (14) at least partially surrounds the stand (2) and is supported vertically by sliding or roller elements and wherein the carriage (14) carries the stirring motor (16) via a crossbar (15), wherein the crossbar (15) consists of two elements which can be inserted into one another Rührvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad manuell über eine Kurbel oder elektromechanisch mittels eines Motors (17) antreibbar ist.Stirring device (1) after claim 1 , characterized in that the gear wheel can be driven manually via a crank or electromechanically by means of a motor (17). Rührvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (14) durch einen Hydraulik- oder Pneumatikkolben vertikal beweglich ist.Stirring device (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the carriage (14) is vertically movable by a hydraulic or pneumatic piston. Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten eine durch Endschalter begrenzte vertikale Bewegung ausführt.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 , 2 or 3 , characterized in that the carriage executes a vertical movement limited by limit switches. Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung eine Standfläche (3) für einen Rührbehälter (4) oder Vorratsbehälter aufweist, oder dass die Halteeinrichtung eine Standfläche (3) mit einem motorisch angetriebenen und abbremsbaren Drehteller (20) aufweist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the holding device has a base (3) for a stirring container (4) or storage container, or that the holding device has a base (3) with a motor-driven and brakeable turntable (20). Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (2) rechtwinklig zur Standfläche (3) angeordnet und mit dieser verbunden ist, und/oder dass das Rührwerk (18) und der Rührbehälter (4) außermittig zur Standfläche (3) angeordnet sind.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the stand (2) is arranged at right angles to the base (3) and is connected to it, and/or that the agitator (18) and the stirring container (4) are arranged off-center to the base (3). Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (2) mit zumindest zwei Griffen (11) am oberen Ende ausgestattet ist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the stand (2) is equipped with at least two handles (11) at the upper end. Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung mindestens mit zwei Rädern (5) ausgestattet ist, oder dass die Halteeinrichtung mit zumindest einem Standfuß (6) ausgestattet ist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the holding device is equipped with at least two wheels (5), or that the holding device is equipped with at least one base (6). Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (2) mit einer Heizung ausgestattet ist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 8 , characterized in that the base (2) is equipped with a heater. Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (2) Bestandteil einer Transportplattform ist, welche computergesteuert durch einen Antriebsmotor verfahrbar ist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the base (2) is part of a transport platform which can be moved under computer control by a drive motor. Rührvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet ist, und/oder dass die Steuerungseinrichtung ein Bedienungstableau aufweist.Stirring device (1) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that it is equipped with a control device and/or that the control device has an operating panel. Rührvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerungseinrichtung die Ein- und Ausschaltung des Rührmotors (16) erfolgt, und/oder dass über die Steuerungseinrichtung die Ansteuerung des Motors (17) für die vertikale Bewegung des Schlittens (14) erfolgt.Stirring device (1) according to one or more of the Claims 1 until 11 , characterized in that the stirring motor (16) is switched on and off via the control device, and/or that the motor (17) for the vertical movement of the carriage (14) is controlled via the control device. Rührvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung für eine programmierbare Drehbewegung des Rührmotors (16) und eine Hubbewegung des Schlittens (14) vorgesehen ist.Stirring device (1) according to one or more of the Claims 1 until 12 , characterized in that the control device for a programmable rotary movement of the stirring motor (16) and a lifting movement of the carriage (14) is provided. Rührvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung über eine Wiegeeinrichtung verfügt, welche in der Standfläche (3) integriert ist, sodass ein Mischungsverhältnis über eine Gewichtsmessung herstellbar ist.Stirring device (1) according to one or more of the Claims 1 until 13 , characterized in that the control device has a weighing device which is integrated in the base (3), so that a mixing ratio can be established via a weight measurement.
DE102020000046.0A 2020-01-08 2020-01-08 stirring device Active DE102020000046B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000046.0A DE102020000046B4 (en) 2020-01-08 2020-01-08 stirring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020000046.0A DE102020000046B4 (en) 2020-01-08 2020-01-08 stirring device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020000046A1 DE102020000046A1 (en) 2021-07-08
DE102020000046B4 true DE102020000046B4 (en) 2025-02-27

Family

ID=76432281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020000046.0A Active DE102020000046B4 (en) 2020-01-08 2020-01-08 stirring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020000046B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114152586A (en) * 2021-11-25 2022-03-08 李奎 Pesticide residue detection device and method
CN114028978A (en) * 2021-12-08 2022-02-11 上海偲瑞生物医药有限公司 Disposable liquid dispensing system and method

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5794327A (en) 1980-12-05 1982-06-11 Shigeru Hidaka Mixing device
DE20017342U1 (en) 2000-10-10 2001-02-15 VMA-GETZMANN GmbH, 51580 Reichshof Mixing, stirring and dispersing device
DE10252920A1 (en) * 2002-11-12 2004-07-29 Brand Gülletechnik GmbH Small-sized
DE102004017100A1 (en) 2004-04-07 2005-10-27 Zahner, Heinz Stirring device for stirring and mixing liquids and viscous materials comprises stirring tool and vessel held on support frame so that they can be adjusted in height relative to each other using controlled lifting motor
DE202005015439U1 (en) 2005-09-07 2005-12-15 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Device for mixing water and gypsum powder comprises a stirring plate to which is assigned a sensor for sensing the mixing parabola of the gypsum powder-water emulsion
US20060087913A1 (en) 2004-10-22 2006-04-27 Leong Chong K Rotary mixer
DE60121818T2 (en) 2000-12-15 2006-12-28 Bhp Steel (Jla) Pty Ltd. PREPARATION OF A SOLVENT-FREE SOLID COATING COLOR
CN108452726A (en) * 2018-04-25 2018-08-28 徐大友 Crude oil tests special-purpose stirring machine
WO2019000016A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Breville Pty Limited Milk frothing device
CN109433059A (en) * 2018-12-26 2019-03-08 金陵科技学院 A kind of building decorative agitating device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5794327A (en) 1980-12-05 1982-06-11 Shigeru Hidaka Mixing device
DE20017342U1 (en) 2000-10-10 2001-02-15 VMA-GETZMANN GmbH, 51580 Reichshof Mixing, stirring and dispersing device
DE60121818T2 (en) 2000-12-15 2006-12-28 Bhp Steel (Jla) Pty Ltd. PREPARATION OF A SOLVENT-FREE SOLID COATING COLOR
DE10252920A1 (en) * 2002-11-12 2004-07-29 Brand Gülletechnik GmbH Small-sized
DE102004017100A1 (en) 2004-04-07 2005-10-27 Zahner, Heinz Stirring device for stirring and mixing liquids and viscous materials comprises stirring tool and vessel held on support frame so that they can be adjusted in height relative to each other using controlled lifting motor
US20060087913A1 (en) 2004-10-22 2006-04-27 Leong Chong K Rotary mixer
DE202005015439U1 (en) 2005-09-07 2005-12-15 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Device for mixing water and gypsum powder comprises a stirring plate to which is assigned a sensor for sensing the mixing parabola of the gypsum powder-water emulsion
WO2019000016A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Breville Pty Limited Milk frothing device
CN108452726A (en) * 2018-04-25 2018-08-28 徐大友 Crude oil tests special-purpose stirring machine
CN109433059A (en) * 2018-12-26 2019-03-08 金陵科技学院 A kind of building decorative agitating device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FLINTEC Wäge-Modul Typ 55-01-11 Anwendungsrichtlinien, 09.2010. URL: https://www.flintec.com/media/downloads/55-01-11-Anwendungs-Richtlinien-DE.pdf [abgerufen am 13.07.2020] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020000046A1 (en) 2021-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017100B4 (en) agitator
DE102020000046B4 (en) stirring device
DE202007002806U1 (en) Device for mixing car bodywork filler comprises a toothed rotor rotating within a toothed stator having inlets for binder and hardener components, the rotor being mounted on a bearing at the end opposite from the inlets
DE2110047C2 (en) Mixing device
DE2809513C2 (en) Device for mixing paints, varnishes, plaster or the like.
DE202020006071U1 (en) stirring device
DE3111437A1 (en) Centrifugal mixer
WO1993018657A1 (en) Device for mixing kneading dough
DE19907259C2 (en) Mixing device for the preparation of a solid-water mixture
DE2534676A1 (en) Cast coating preparation and application system - has separate containers for mixture components and mixer applicator devices
DE3907536C1 (en) Agitator
EP0463199B1 (en) Process and device for manufacturing average or highly viscous masses of two or multiple components by mixing the components together
DE202007004570U1 (en) Mixing device for mixing of binding component and curing component to obtain a pasty or liquid mixed product, comprises inlet openings, discharge openings, and a mixing chamber arranged between the openings
DE815314C (en) Compulsory mixer
AT317385B (en) Mixing and / or kneading machine
CH662751A5 (en) Stirring device
DE29717607U1 (en) Mixing and crushing device
DE10135241A1 (en) Stirrer device especially for building sites has stirring instrument mounted on movable pref. wheel-mounted frame
DE2715307C2 (en) Conical screw mixer
DE3417204A1 (en) Agitator
DE3117459A1 (en) Mixing tool
DE7808719U1 (en) RUBBER
DE3726661C2 (en)
CH570827A5 (en) Mixer element - with combined rotational, pivoting and reciprocating motion for granular powdered pasty or viscous materials
EP4026610A1 (en) Sealing device

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202020006071

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0007160000

Ipc: B01F0027800000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMS TOOLS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMS TOOLS UG I.G., 47445 MOERS, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division