[go: up one dir, main page]

DE102019133518A1 - Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system - Google Patents

Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system Download PDF

Info

Publication number
DE102019133518A1
DE102019133518A1 DE102019133518.3A DE102019133518A DE102019133518A1 DE 102019133518 A1 DE102019133518 A1 DE 102019133518A1 DE 102019133518 A DE102019133518 A DE 102019133518A DE 102019133518 A1 DE102019133518 A1 DE 102019133518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage unit
heat storage
coolant
exhaust
coolant line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019133518.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Christoph Hossfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH filed Critical Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Priority to DE102019133518.3A priority Critical patent/DE102019133518A1/en
Publication of DE102019133518A1 publication Critical patent/DE102019133518A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/0205Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/20Indicating devices; Other safety devices concerning atmospheric freezing conditions, e.g. automatically draining or heating during frosty weather
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P2011/205Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Es wird eine Abgasanlage (14) für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs beschrieben, die eine Abgasleitung (16), eine Kühlmittelleitung (20a, 20b) und eine Wärmespeichereinheit (18) aufweist. Die Wärmespeichereinheit (18) ist wärmeleitend mit der Abgasleitung (16) gekoppelt und dazu ausgebildet, thermische Energie zu speichern, die von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung (16) bereitgestellt wird. Dabei ist die Kühlmittelleitung (20a, 20b) gegenüber der Wärmespeichereinheit (18) beweglich gelagert. Ferner werden ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Abgasanlage (14) sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Abgasanlage (14) vorgestellt.An exhaust system (14) for an internal combustion engine of a motor vehicle is described, which has an exhaust line (16), a coolant line (20a, 20b) and a heat storage unit (18). The heat storage unit (18) is coupled to the exhaust pipe (16) in a thermally conductive manner and is designed to store thermal energy that is provided by an exhaust gas flow within the exhaust pipe (16). The coolant line (20a, 20b) is movably supported with respect to the heat storage unit (18). Furthermore, a motor vehicle with such an exhaust system (14) and a method for operating such an exhaust system (14) are presented.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, mit einer Abgasleitung, einer Kühlmittelleitung, die kühlmittelleitend mit einem Kühlsystem des Verbrennungsmotors verbunden ist, und einer Wärmespeichereinheit, die wärmeleitend mit der Abgasleitung gekoppelt und dazu ausgebildet ist, thermische Energie zu speichern, die von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung bereitgestellt wird.The invention relates to an exhaust system for an internal combustion engine of a motor vehicle, with an exhaust line, a coolant line which is connected in a coolant conducting manner to a cooling system of the internal combustion engine, and a heat storage unit which is thermally coupled to the exhaust line and is designed to store thermal energy generated by an exhaust gas flow is provided within the exhaust pipe.

Zudem betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Abgasanlage.The invention also relates to a motor vehicle with such an exhaust system.

Ebenfalls ist die Erfindung auf ein Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage gerichtet.The invention is also directed to a method for operating an exhaust system.

Derartige Abgasanlagen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Gleiches gilt für Kraftfahrzeuge, die mit solchen Abgasanlagen ausgestattet sind.Such exhaust systems and methods are known from the prior art. The same applies to motor vehicles that are equipped with such exhaust systems.

In solchen Abgasanlagen wird die innerhalb der Wärmespeichereinheit gespeicherte thermische Energie dafür genutzt, ein innerhalb der Kühlmittelleitung strömendes Kühlmittel zu erwärmen. Dies ist insbesondere kurz nach einem Kaltstart des Verbrennungsmotors vorteilhaft, um diesen möglichst schnell auf seine Betriebstemperatur zu bringen, bei der er effizient und insbesondere schadstoffarm arbeitet. Es gibt jedoch auch Betriebssituationen, in denen eine zusätzliche Erwärmung des Kühlmittels mittels der Wärmespeichereinheit nicht erwünscht ist. In diesem Zusammenhang muss insbesondere eine Überhitzung des Kühlmittels vermieden werden.In such exhaust systems, the thermal energy stored within the heat storage unit is used to heat a coolant flowing within the coolant line. This is particularly advantageous shortly after a cold start of the internal combustion engine in order to bring it to its operating temperature as quickly as possible, at which it works efficiently and, in particular, with low emissions. However, there are also operating situations in which additional heating of the coolant by means of the heat storage unit is not desired. In this context, overheating of the coolant in particular must be avoided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage bereitzustellen, bei der eine Erwärmung des Kühlmittels mittels einer Wärmespeichereinheit situationsadäquat vorgenommen werden kann. Das Kühlmittel soll also nur dann mittels der Wärmespeichereinheit erwärmt werden, wenn dies sinnvoll und gewünscht ist. Andernfalls soll eine solche Erwärmung nicht stattfinden.The invention is therefore based on the object of providing an exhaust system in which the coolant can be heated in a manner appropriate to the situation by means of a heat storage unit. The coolant should therefore only be heated by means of the heat storage unit if this is sensible and desired. Otherwise such heating should not take place.

Die Aufgabe wird durch eine Abgasanlage der eingangs genannten Art gelöst, bei der die Kühlmittelleitung gegenüber der Wärmespeichereinheit beweglich gelagert ist. Es kann somit ein Abstand zwischen der Kühlmittelleitung und der Wärmespeichereinheit verändert werden. Auf diese Weise wird auch die thermische Kopplung der Kühlmittelleitung mit der Wärmespeichereinheit verändert. Wenn also die Kühlmittelleitung einen großen Abstand von der Wärmespeichereinheit aufweist, wird keine oder nur eine geringe Wärmemenge von der Wärmespeichereinheit an das in der Kühlmittelleitung strömende Kühlmittel übertragen. Wenn die Kühlmittelleitung keinen oder einen lediglich geringen Abstand von der Wärmespeichereinheit hat, kann zuverlässig von der Wärmespeichereinheit gespeicherte thermische Energie in das in der Kühlmittelleitung strömende Kühlmittel übertragen werden. Folglich kann die Erwärmung des Kühlmittels je nach Situation einfach und zuverlässig eingestellt werden. Die Abgasanlage lässt sich also situationsadäquat betreiben.The object is achieved by an exhaust system of the type mentioned at the outset, in which the coolant line is movably mounted with respect to the heat storage unit. A distance between the coolant line and the heat storage unit can thus be changed. In this way, the thermal coupling of the coolant line with the heat storage unit is also changed. If the coolant line is at a great distance from the heat storage unit, no or only a small amount of heat is transferred from the heat storage unit to the coolant flowing in the coolant line. If the coolant line has no or only a small distance from the heat storage unit, thermal energy stored by the heat storage unit can be reliably transferred into the coolant flowing in the coolant line. As a result, the heating of the coolant can be adjusted easily and reliably depending on the situation. The exhaust system can therefore be operated as appropriate to the situation.

Die Wärmespeichereinheit kann ein Phasenwechselmaterial umfassen. Die Wärmespeichereinheit nimmt dann Wärme auf, indem das Phasenwechselmaterial seinen Aggregatszustand ändert, beispielsweise ausgehend von einer festen Phase verflüssigt wird. Die Abgabe der Wärme erfolgt umgekehrt, beispielsweise indem flüssiges Phasenwechselmaterial erstarrt. Alternativ kann die Wärmespeichereinheit auch ein Material aufweisen, das bei Wärmezufuhr im Rahmen einer endothermen Reaktion zerfällt und auf diese Weise Wärme aufnehmen kann. Zur Abgabe der gespeicherten Wärme kann ein solches Material im Zuge einer exothermen Reaktion rekombiniert werden. Man spricht dann von einer thermo-chemischen Wärmespeichereinheit. Ein Beispiel für ein derartiges Material ist Magnesiumhydroxid, das unter Wärmezufuhr in Magnesiumoxid und Wasserdampf zerfällt. Wenn die gespeicherte Wärme wieder abgegeben werden soll, muss dem Magnesiumoxid wieder Wasserdampf zugeführt werden, sodass diese Komponenten exotherm zu Magnesiumhydroxid reagieren. In diesem Beispiel kann die Reaktion von Magnesiumoxid und Wasserdampf durch eine Steuerung der Menge an Wasserdampf gezielt beeinflusst werden. Die Wärmeabgabe lässt sich also einfach und genau steuern.The heat storage unit can comprise a phase change material. The heat storage unit then absorbs heat in that the phase change material changes its physical state, for example is liquefied starting from a solid phase. The heat is released in reverse, for example when the liquid phase change material solidifies. Alternatively, the heat storage unit can also have a material which, when heat is supplied, disintegrates as part of an endothermic reaction and in this way can absorb heat. In order to release the stored heat, such a material can be recombined in the course of an exothermic reaction. One then speaks of a thermo-chemical heat storage unit. An example of such a material is magnesium hydroxide, which decomposes into magnesium oxide and water vapor when exposed to heat. If the stored heat is to be released again, water vapor has to be fed back into the magnesium oxide so that these components react exothermically to form magnesium hydroxide. In this example, the reaction of magnesium oxide and water vapor can be specifically influenced by controlling the amount of water vapor. The heat emission can therefore be controlled easily and precisely.

Vorzugsweise ist die Kühlmittelleitung in einer Isolationsstellung von der Wärmespeichereinheit beabstandet und liegt in einer Kopplungsstellung an der Wärmespeichereinheit an. Insbesondere liegt die Kühlmittelleitung unter Vorspannung an der Wärmespeichereinheit an. Durch den Abstand zwischen der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung sind diese in der Isolationsstellung thermisch voneinander isoliert. Insbesondere liegt dabei ein Luftspalt zwischen der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung vor. Wenn die Kühlmittelleitung an der Wärmespeichereinheit anliegt, diese also keinen Abstand voneinander aufweisen, sind diese zuverlässig thermisch miteinander gekoppelt, sodass in der Wärmespeichereinheit gespeicherte thermische Energie zuverlässig an ein Kühlmittel innerhalb der Kühlmittelleitung übertragen werden kann. Dies beruht auf dem Phänomen der Wärmeleitung. Zusätzlich hat sich gezeigt, dass eine besonders gute, d.h. nur mit geringen Verlusten behaftete thermische Kopplung vorliegt, wenn die Kühlmittelleitung unter Vorspannung an der Wärmespeichereinheit anliegt, diese also unter Druck aneinander anliegen. Eine solche Vorspannung kann durch eine Federbelastung realisiert werden. Es lässt sich also genau einstellen, wann Wärme von der Wärmespeichereinheit an ein Kühlmittel innerhalb der Kühlmittelleitung abgegeben wird und wann nicht.The coolant line is preferably spaced apart from the heat storage unit in an insulating position and lies against the heat storage unit in a coupling position. In particular, the coolant line rests against the heat storage unit under prestress. The distance between the heat storage unit and the coolant line means that they are thermally isolated from one another in the insulation position. In particular, there is an air gap between the heat storage unit and the coolant line. If the coolant line is in contact with the heat storage unit, i.e. if they are not spaced apart from one another, they are reliably thermally coupled to one another so that thermal energy stored in the heat storage unit can be reliably transferred to a coolant within the coolant line. This is based on the phenomenon of heat conduction. In addition, it has been shown that there is a particularly good thermal coupling, that is to say with only low losses, when the coolant line rests against the heat storage unit under pretension, that is to say these lie against one another under pressure. Such a preload can be implemented by spring loading. So it can be set exactly when Heat is released from the heat storage unit to a coolant within the coolant line and when not.

Aus der Perspektive der Wärmespeichereinheit kann dabei die Koppelstellung für einen Entladebetrieb genutzt werden, da ja die Wärmespeichereinheit Wärme an die Kühlmittelleitung abgibt. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn der Verbrennungsmotor nicht läuft, also innerhalb der Abgasleitung kein Abgasstrom vorliegt. Die Isolationsstellung kann entsprechend für einen Aufladebetrieb der Wärmespeichereinheit genutzt werden. Es wird dabei von einem in der Abgasleitung strömenden Abgasstrom bereitgestellte thermische Energie in die Wärmespeichereinheit übertragen. Nachdem in dieser Situation die Kühlmittelleitung von der Wärmespeichereinheit thermisch entkoppelt ist, erfolgt das Aufladen der Wärmespeichereinheit, ohne das Kühlmittel zu beeinflussen.From the perspective of the heat storage unit, the coupling position can be used for a discharge operation, since the heat storage unit gives off heat to the coolant line. This can take place in particular when the internal combustion engine is not running, i.e. there is no exhaust gas flow within the exhaust gas line. The insulation position can be used accordingly for a charging operation of the heat storage unit. Thermal energy provided by an exhaust gas stream flowing in the exhaust pipe is transferred to the heat storage unit. After the coolant line is thermally decoupled from the heat storage unit in this situation, the heat storage unit is charged without affecting the coolant.

Dabei können die Kühlmittelleitung und die Wärmespeichereinheit in der Koppelstellung flächig aneinander anliegen. Im Querschnitt ist also zumindest die der Kühlmittelleitung zugewandte Seite der Wärmespeichereinheit flach. Gleiches gilt für die Kühlmittelleitung. Im Querschnitt ist also zumindest die der Wärmespeichereinheit zugewandte Seite der Kühlmittelleitung flach. Insbesondere ist die Kühlmittelleitung im Querschnitt polygonförmig, z. B. rechteckig. Über die flächige Anlage ergibt sich auch eine Fläche zur Wärmeübertragung, die wieder auf dem Phänomen der Wärmeleitung beruht. Es kann somit eine vergleichsweise große Wärmemenge vergleichsweise verlustfrei übertragen werden.The coolant line and the heat storage unit can lie flat against one another in the coupling position. In cross section, at least the side of the heat storage unit facing the coolant line is flat. The same applies to the coolant line. In cross section, at least the side of the coolant line facing the heat storage unit is flat. In particular, the coolant line is polygonal in cross section, e.g. B. rectangular. The areal system also results in an area for heat transfer, which is again based on the phenomenon of heat conduction. A comparatively large amount of heat can thus be transferred comparatively loss-free.

Gemäß einer Variante ist eine Stelleinheit zur wahlweisen Überführung der Kühlmittelleitung und der Wärmespeichereinheit in die Isolationsstellung oder die Kopplungsstellung vorgesehen. Die Stelleinheit ist somit ein Aktor zur gezielten Beeinflussung des Abstands zwischen der Kühlmittelleitung und der Wärmespeichereinheit. Somit können die Kühlmittelleitung und die Wärmespeichereinheit wahlweise in die Isolationsstellung oder die Kopplungsstellung überführt werden. Das Erwärmen des Kühlmittels innerhalb der Kühlmittelleitung kann also gezielt und situationsadäquat gesteuert werden.According to one variant, an actuating unit is provided for the optional transfer of the coolant line and the heat storage unit to the insulation position or the coupling position. The actuating unit is thus an actuator for the targeted influencing of the distance between the coolant line and the heat storage unit. Thus, the coolant line and the heat storage unit can optionally be transferred to the isolation position or the coupling position. The heating of the coolant within the coolant line can therefore be controlled specifically and appropriately for the situation.

Vorteilhafterweise umfasst die Stelleinheit einen Temperatursensor zur Erfassung einer Temperatur innerhalb der Kühlmittelleitung. Der Temperatursensor kann eine Wachskammer und/oder eine Formgedächtnislegierung, vorzugsweise eine Formgedächtnisfeder aufweisen. Die Isolationsstellung und die Kopplungsstellung werden also in Abhängigkeit einer Temperatur innerhalb der Kühlmittelleitung, also einer Temperatur des dort vorliegenden Kühlmittels eingestellt. So kann eine Überhitzung des Kühlmittels verhindert werden, indem rechtzeitig die Kühlmittelleitung und die Wärmespeichereinheit in Isolationsstellungen überführt werden. Eine Wachskammer, eine Formgedächtnislegierung und insbesondere eine Formgedächtnisfeder stellen dabei einfache und gleichzeitig robuste Sensorelemente dar, die bei hohen Temperaturen zuverlässig funktionieren.The actuating unit advantageously comprises a temperature sensor for detecting a temperature within the coolant line. The temperature sensor can have a wax chamber and / or a shape memory alloy, preferably a shape memory spring. The isolation position and the coupling position are therefore set as a function of a temperature within the coolant line, that is to say a temperature of the coolant present there. Overheating of the coolant can thus be prevented by moving the coolant line and the heat storage unit to insulation positions in good time. A wax chamber, a shape memory alloy and, in particular, a shape memory spring represent simple and at the same time robust sensor elements that function reliably at high temperatures.

Wenn der Temperatursensor eine Wachskammer aufweist, ist die damit ausgestattete Stelleinheit ein sogenannter Wachsaktuator.If the temperature sensor has a wax chamber, the actuating unit equipped with it is a so-called wax actuator.

In einer Alternative ist die Wärmespeichereinheit auf ihrer der Kühlmittelleitung zugewandten Seite mit einer Wärmeleitschicht versehen, insbesondere wobei die Wärmeleitschicht Grafit umfasst. Mittels einer derartigen Wärmeleitschicht lässt sich die Effizienz der Wärmeleitung zwischen der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung weiter verbessern. Am Übergang zwischen der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung treten also vergleichsweise wenig thermische Verluste auf. Dadurch lässt sich das Kühlmittel innerhalb der Kühlmittelleitung vergleichsweise schnell erwärmen.In an alternative, the heat storage unit is provided with a heat-conducting layer on its side facing the coolant line, in particular the heat-conducting layer comprising graphite. By means of such a heat-conducting layer, the efficiency of the heat conduction between the heat storage unit and the coolant line can be further improved. So comparatively few thermal losses occur at the transition between the heat storage unit and the coolant line. This allows the coolant within the coolant line to be heated comparatively quickly.

Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Wärmespeichereinheitsabschnitt der Wärmespeichereinheit zwischen der Abgasleitung und der Kühlmittelleitung angeordnet. Insbesondere umgibt die Wärmespeichereinheit die Abgasleitung umfangsmäßig. Folglich ist eine effiziente thermische Kopplung der Wärmespeichereinheit mit der Abgasleitung einerseits und der Kühlmittelleitung andererseits gegeben. Gleichzeitig ist ein derartiger Aufbau vergleichsweise kompakt.According to one embodiment, at least one heat storage unit section of the heat storage unit is arranged between the exhaust gas line and the coolant line. In particular, the heat storage unit surrounds the exhaust pipe circumferentially. As a result, there is an efficient thermal coupling of the heat storage unit with the exhaust pipe on the one hand and the coolant pipe on the other hand. At the same time, such a structure is comparatively compact.

Zumindest ein der Kühlmittelleitung zugewandter Abschnitt der Abgasleitung kann flach sein. Insbesondere weist die Abgasleitung einen polygonförmigen Querschnitt auf. Beispielsweise hat die Abgasleitung einen Rechteckquerschnitt. Es kann somit auch ein flächiger thermischer Kontakt zwischen der Abgasleitung und der Wärmespeichereinheit vorliegen. Auf diese Weise ergibt sich auch an dieser Stelle eine verlustarme thermische Kopplung.At least one section of the exhaust line facing the coolant line can be flat. In particular, the exhaust pipe has a polygonal cross section. For example, the exhaust pipe has a rectangular cross-section. There can therefore also be a two-dimensional thermal contact between the exhaust gas line and the heat storage unit. This also results in a low-loss thermal coupling at this point.

Eine Abgasleitung mit polygonförmigem Querschnitt erlaubt es zudem, mehrere Kühlmittelleitungen am Umfang der Abgasleitung anzuordnen. Insbesondere ist jedem Flächensegment des polygonförmigen Querschnitts unter Zwischenschaltung der Wärmespeichereinheit eine Kühlmittelleitung zugeordnet.An exhaust pipe with a polygonal cross section also makes it possible to arrange several coolant pipes on the circumference of the exhaust pipe. In particular, a coolant line is assigned to each surface segment of the polygonal cross section with the interposition of the heat storage unit.

Ferner wird die Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art gelöst, das eine erfindungsgemäße Abgasanlage aufweist. Nachdem bei einem derartigen Kraftfahrzeug das Kühlmittel innerhalb eines Kühlsystems eines zugeordneten Verbrennungsmotors situationsadäquat erwärmt werden kann, lässt sich das Kraftfahrzeug effizient und insbesondere schadstoffarm betreiben.The object is also achieved by a motor vehicle of the type mentioned at the outset which has an exhaust system according to the invention. After the coolant in a motor vehicle of this type has been heated appropriately for the situation within a cooling system of an associated internal combustion engine can, the motor vehicle can be operated efficiently and, in particular, with low emissions.

Außerdem wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs gelöst, die eine Kühlmittelleitung, die kühlmittelleitend mit einem Kühlsystem des Verbrennungsmotors verbunden ist, und eine Wärmespeichereinheit aufweist, die wärmeleitend mit einer Abgasleitung gekoppelt und dazu ausgebildet ist, thermische Energie zu speichern, die von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung bereitgestellt wird, wobei die Kühlmittelleitung zum Erwärmen von innerhalb der Kühlmittelleitung strömendem Kühlmittel wahlweise an die Wärmespeichereinheit angelegt wird. Die Kühlmittelleitung wird also nur dann an die Wärmespeichereinheit angelegt, wenn das darin strömende Kühlmittel erwärmt werden soll. Andernfalls wird die Kühlmittelleitung von der Wärmespeichereinheit beabstandet, sodass keine oder nur eine vergleichsweise geringe Erwärmung des Kühlmittels über die Wärmespeichereinheit stattfindet. Somit lässt sich die Abgasanlage situationsadäquat betreiben, indem die thermische Kopplung zwischen Wärmespeichereinheit und Kühlmittelleitung gezielt gesteuert wird.In addition, the object is achieved by a method for operating an exhaust system for an internal combustion engine of a motor vehicle, which has a coolant line, which is connected to a cooling system of the internal combustion engine in a coolant-conducting manner, and a heat storage unit, which is thermally coupled to an exhaust line and is designed to carry thermal energy to store, which is provided by an exhaust gas flow within the exhaust line, wherein the coolant line for heating coolant flowing inside the coolant line is selectively applied to the heat storage unit. The coolant line is therefore only applied to the heat storage unit when the coolant flowing in it is to be heated. Otherwise, the coolant line is spaced apart from the heat storage unit, so that no or only a comparatively low heating of the coolant takes place via the heat storage unit. The exhaust system can thus be operated appropriately for the situation by specifically controlling the thermal coupling between the heat storage unit and the coolant line.

Die Kühlmittelleitung kann in Abhängigkeit einer im Inneren der Kühlmittelleitung erfassten Temperatur an die Wärmespeichereinheit angelegt werden. Es wird somit bei der Steuerung des Wärmetransfers zwischen der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung die Temperatur des Kühlmittels berücksichtigt. Selbiges wird folglich nur dann über die Wärmespeichereinheit erwärmt, wenn das auch tatsächlich notwendig ist. Insbesondere kann so ein Überhitzen des Kühlmittels zuverlässig vermieden werden.The coolant line can be applied to the heat storage unit as a function of a temperature detected in the interior of the coolant line. The temperature of the coolant is thus taken into account when controlling the heat transfer between the heat storage unit and the coolant line. The same is consequently only heated via the heat storage unit when it is actually necessary. In particular, overheating of the coolant can be reliably avoided in this way.

In diesem Zusammenhang kann die Kühlmittelleitung an die Wärmespeichereinheit angelegt werden, wenn die erfasste Temperatur kleiner als eine Grenztemperatur ist, und die Kühlmittelleitung von der Wärmespeichereinheit beabstandet werden, wenn die erfasste Temperatur größer oder gleich der Grenztemperatur ist. Wenn die erfasste Temperatur kleiner als die Grenztemperatur ist, nehmen die Wärmespeichereinheit und die Kühlmittelleitung also die Koppelstellung ein. Andernfalls befinden sie sich in der Isolationsstellung. Bevorzugt wird die Grenztemperatur so gewählt, dass sie mit einem gewissen Sicherheitsabstand unterhalb einer Temperatur liegt, bei der das Kühlmittel überhitzt ist. Vorzugsweise beträgt die Grenztemperatur 70°C bis 90°, wobei sie weiter bevorzugt 75°C bis 85°C beträgt. In einem vorteilhaften Beispiel beträgt die Grenztemperatur ca. 80°C. Eine Überhitzung des Kühlmittels wird somit zuverlässig vermieden.In this context, the coolant line can be applied to the heat storage unit if the detected temperature is less than a limit temperature, and the coolant line can be spaced apart from the heat storage unit if the detected temperature is greater than or equal to the limit temperature. If the recorded temperature is lower than the limit temperature, the heat storage unit and the coolant line thus assume the coupling position. Otherwise they are in the isolation position. The limit temperature is preferably selected such that it lies with a certain safety margin below a temperature at which the coolant is overheated. The limit temperature is preferably 70 ° C to 90 °, and it is more preferably 75 ° C to 85 ° C. In an advantageous example, the limit temperature is approx. 80 ° C. Overheating of the coolant is thus reliably avoided.

Die Erfindung wird nachstehend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele erläutert, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt sind. Es zeigen:

  • - 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Abgasanlage,
  • - 2 in einer schematischen Darstellung die erfindungsgemäße Abgasanlage in einer Koppelstellung der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung,
  • - 3 in einer schematischen Darstellung die erfindungsgemäße Abgasanlage in einer Isolationsstellung der Wärmespeichereinheit und der Kühlmittelleitung,
  • - 4 eine Teilansicht der Abgasanlage aus 2 in Richtung des Pfeils IV, und
  • - 5 eine der 4 entsprechende Teilansicht einer Abgasanlage gemäß einer alternativen Ausführungsform.
The invention is explained below on the basis of various exemplary embodiments which are shown in the accompanying drawings. Show it:
  • - 1 a motor vehicle according to the invention with an exhaust system according to the invention,
  • - 2 in a schematic representation of the exhaust system according to the invention in a coupling position of the heat storage unit and the coolant line,
  • - 3rd in a schematic representation of the exhaust system according to the invention in an insulating position of the heat storage unit and the coolant line,
  • - 4th a partial view of the exhaust system 2 in the direction of arrow IV, and
  • - 5 one of the 4th Corresponding partial view of an exhaust system according to an alternative embodiment.

1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Verbrennungsmotor 12, der mit einer Abgasanlage 14 gekoppelt ist. 1 shows a motor vehicle 10 with an internal combustion engine 12th that with an exhaust system 14th is coupled.

Die Abgasanlage 14 ist in den 2 bis 4 genauer dargestellt.The exhaust system 14th is in the 2 to 4th shown in more detail.

Sie umfasst eine Abgasleitung 16, die mit einem nicht näher dargestellten Abgaskrümmer des Verbrennungsmotors 12 abgasleitend verbunden ist.It includes an exhaust pipe 16 with an exhaust manifold of the internal combustion engine, not shown 12th is connected to conduct the exhaust gas.

Die Abgasleitung 16 hat im hier relevanten Abschnitt einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt (siehe 4).The exhaust pipe 16 has an essentially rectangular cross-section in the section relevant here (see 4th ).

Zudem ist eine Wärmespeichereinheit 18 vorgesehen.There is also a heat storage unit 18th intended.

Diese weist einen ersten Wärmespeichereinheitsabschnitt 18a auf, der in den Darstellungen oberhalb der Abgasleitung 16 angeordnet ist. Zudem ist ein zweiter Wärmespeichereinheitsabschnitt 18b vorgesehen, der in den Darstellungen unterhalb der Abgasleitung 16 positioniert ist.This has a first heat storage unit section 18a in the illustrations above the exhaust pipe 16 is arranged. There is also a second heat storage unit section 18b provided, which in the illustrations below the exhaust pipe 16 is positioned.

Dabei ist ein Innenbereich der Wärmespeichereinheit 18 im Querschnitt ebenfalls im Wesentlichen rechteckig und liegt direkt an einem Außenumfang der Abgasleitung 16 an.There is an inner area of the heat storage unit 18th also essentially rectangular in cross section and lies directly on an outer circumference of the exhaust pipe 16 at.

Dadurch sind die Wärmespeichereinheit 18 und die Abgasleitung 16 wärmeleitend gekoppelt.This makes the heat storage unit 18th and the exhaust pipe 16 thermally coupled.

Auch ein Außenbereich der Wärmespeichereinheit hat einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt (siehe 4).An outer area of the heat storage unit also has an essentially rectangular cross section (see 4th ).

Ferner umfasst die Abgasanlage 14 zwei Kühlmittelleitungen 20a, 20b, von denen in den Darstellungen gemäß 2, 3 und 4 eine oberhalb und eine unterhalb der Abgasleitung 16 angeordnet ist.It also includes the exhaust system 14th two coolant lines 20a , 20b , of those in the Representations according to 2 , 3rd and 4th one above and one below the exhaust pipe 16 is arranged.

Die Wärmespeichereinheit 18 ist dabei den Kühlmittelleitungen 20a, 20b und der Abgasleitung 16 zwischengeschaltet. Es liegt also der erste Wärmespeichereinheitsabschnitt 18a zwischen der Kühlmittelleitung 20a und der Abgasleitung 16 und der Wärmespeichereinheitsabschnitt 18b zwischen der Kühlmittelleitung 20b und der Abgasleitung 16.The heat storage unit 18th is the coolant lines 20a , 20b and the exhaust pipe 16 interposed. So it is the first heat storage unit section 18a between the coolant line 20a and the exhaust pipe 16 and the heat storage unit section 18b between the coolant line 20b and the exhaust pipe 16 .

Die Querschnitte der Kühlmittelleitungen 20a, 20b sind im Wesentlichen rechteckig, sodass ein der Abgasleitung 16 und damit auch der Wärmespeichereinheit 18 zugewandter Abschnitt der Kühlmittelleitungen 20a, 20b flächig ist.The cross-sections of the coolant lines 20a , 20b are essentially rectangular, so that one of the exhaust pipe 16 and thus also the heat storage unit 18th facing section of the coolant lines 20a , 20b is flat.

Die Kühlmittelleitungen 20a, 20b sind kühlmittelleitend mit einem nicht näher dargestellten Kühlsystem des Verbrennungsmotors 12 verbunden.The coolant lines 20a , 20b are coolant conducting with a cooling system of the internal combustion engine, not shown in detail 12th connected.

Für eine verbesserte Wärmeleitung ist die Wärmespeichereinheit 18 zudem auf ihrer den Kühlmittelleitungen 20a, 20b zugewandten Seiten mit einer Wärmeleitschicht 22 aus Grafit versehen.The heat storage unit is used for improved heat conduction 18th also on their coolant lines 20a , 20b facing sides with a heat conducting layer 22nd made of graphite.

Die Kühlmittelleitungen 20a, 20b sind gegenüber der Wärmespeichereinheit 18 beweglich gelagert.The coolant lines 20a , 20b are opposite the heat storage unit 18th movably mounted.

In diesem Zusammenhang ist die Kühlmittelleitung 20a über zwei Federn 24 in einem Gehäuse 26 der Abgasanlage 14 gelagert.In this context is the coolant line 20a about two springs 24 in one housing 26th the exhaust system 14th stored.

Die Kühlmittelleitung 20b ist in gleicher Weise über zwei Federn 28 im Gehäuse 26 gelagert.The coolant line 20b is in the same way about two springs 28 in the housing 26th stored.

Ferner ist jeder der Kühlmittelleitungen 20a, 20b eine Stelleinheit 30a, 30b zugeordnet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als sogenannte Wachsaktuatoren ausgebildet sind.Furthermore, each of the coolant lines is 20a , 20b an actuator 30a , 30b assigned, which are designed as so-called wax actuators in the illustrated embodiment.

Jede Stelleinheit 30a, 30b umfasst damit einen als Wachskammer ausgebildeten Temperatursensor 32a, 32b sowie einen Stößel 34a, 34b.Each setting unit 30a , 30b thus comprises a temperature sensor designed as a wax chamber 32a , 32b as well as a plunger 34a , 34b .

Die Stößel 34a, 34b wirken auf den Außenumfang der Wärmespeichereinheit 18 und dienen dazu, die jeweils zugeordnete Kühlmittelleitung 20a, 20b entgegen einer von den Federn 24, 28 bereitgestellten Federkraft von der Wärmespeichereinheit 18 weg zu bewegen.The tappets 34a , 34b act on the outer circumference of the heat storage unit 18th and are used to control the associated coolant line 20a , 20b against one of the feathers 24 , 28 provided spring force by the heat storage unit 18th move away.

Auf diese Weise können die Kühlmittelleitungen 20a, 20b und die Wärmespeichereinheit 18 ausgehend von einer Koppelstellung, in der die Kühlmittelleitungen 20a, 20b an der Wärmespeichereinheit 18 flächig und unter Beaufschlagung mit einer von den Federn 24, 28 bereitgestellten Federkraft anliegen (siehe 2), in eine Isolationsstellung überführt werden.In this way, the coolant lines 20a , 20b and the heat storage unit 18th starting from a coupling position in which the coolant lines 20a , 20b on the heat storage unit 18th flat and under the action of one of the springs 24 , 28 provided spring force are applied (see 2 ), be transferred to an isolation position.

In der Isolationsstellung sind die Kühlmittelleitungen 20a, 20b von der Wärmespeichereinheit 18 beabstandet (siehe 3), sodass sich ein Luftspalt 36 zwischen den Kühlmittelleitungen 20a, 20b und der Wärmespeichereinheit 18 ergibt. Genauer gesagt ergibt sich der Luftspalt 36 zwischen den Kühlmittelleitungen 20a, 20b und den jeweils angrenzenden Wärmespeichereinheitsabschnitten 18a, 18b.The coolant lines are in the isolation position 20a , 20b from the heat storage unit 18th spaced (see 3rd ) so that there is an air gap 36 between the coolant lines 20a , 20b and the heat storage unit 18th results. More precisely, the result is the air gap 36 between the coolant lines 20a , 20b and the respective adjacent heat storage unit sections 18a , 18b .

Im Betrieb der Abgasanlage 14 dient die Koppelstellung dazu, in der Wärmespeichereinheit 18 gespeicherte thermische Energie an einen Kühlmittelstrom innerhalb der Kühlmittelleitungen 20a, 20b abzugeben. Es wird also thermische Energie aus der Wärmespeichereinheit 18 in die Kühlmittelleitungen 20a, 20b entladen. Dies ist mittels der Pfeile 38 symbolisiert.During the operation of the exhaust system 14th the coupling position is used in the heat storage unit 18th stored thermal energy to a coolant flow within the coolant lines 20a , 20b submit. So there is thermal energy from the heat storage unit 18th in the coolant lines 20a , 20b unload. This is by means of the arrows 38 symbolizes.

In diesem Betriebszustand liegt üblicherweise keine Abgasströmung innerhalb der Abgasleitung 16 vor.In this operating state there is usually no exhaust gas flow within the exhaust pipe 16 in front.

Die Isolationsstellung hingegen dient dazu, von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung 16 bereitgestellte thermische Energie in die Wärmespeichereinheit 18 aufzunehmen. Es wird somit thermische Energie in die Wärmespeichereinheit geladen. Dabei ist der Abgasstrom durch einen Pfeil 40 und die Wärmeübertragung durch Pfeile 42 symbolisiert.The isolation position, however, serves to prevent an exhaust gas flow within the exhaust pipe 16 provided thermal energy in the heat storage unit 18th to record. Thermal energy is thus loaded into the heat storage unit. The exhaust gas flow is indicated by an arrow 40 and heat transfer by arrows 42 symbolizes.

Nachdem in der Isolationsstellung die Kühlmittelleitungen 20a, 20b von der Wärmespeichereinheit 18 beabstandet sind, findet dabei keine Entladung thermischer Energie statt.After the coolant lines are in the isolation position 20a , 20b from the heat storage unit 18th are spaced apart, there is no discharge of thermal energy.

Die Abgasanlage 14 kann somit so betrieben werden, dass sie nur dann in die Koppelstellung überführt wird, wenn ein Erwärmen eines Kühlmittelstroms innerhalb der Kühlmittelleitungen 20a, 20b gewünscht ist. Dann wird thermische Energie von der Wärmespeichereinheit 18 an das innerhalb der Kühlmittelleitungen 20a, 20b vorliegende Kühlmittel abgegeben (vgl. Pfeile 38).The exhaust system 14th can thus be operated in such a way that it is only transferred into the coupling position when a flow of coolant within the coolant lines is heated 20a , 20b is desired. Then thermal energy is drawn from the heat storage unit 18th to that inside the coolant lines 20a , 20b present coolant dispensed (see arrows 38 ).

Dieser Betrieb erfolgt insbesondere in Abhängigkeit einer Temperatur des Kühlmittelstroms innerhalb der Kühlmittelleitungen 20a, 20b, der in den dargestellten Ausführungsformen mittels der Temperatursensoren 32a, 32b erfasst wird.This operation takes place in particular as a function of a temperature of the coolant flow within the coolant lines 20a , 20b , in the illustrated embodiments by means of the temperature sensors 32a , 32b is captured.

Dabei ist das in den als Temperatursensoren 32a, 32b wirkenden Wachskammern aufgenommene Wachs so konfiguriert, dass es sich bei Erreichen einer systemspezifischen Grenztemperatur verflüssigt und ausdehnt. Dadurch wird der Stößel 34a, 34b von seiner zurückgezogenen Stellung (2) in seine ausgefahrene Stellung (3) überführt und die Kühlmittelleitungen 20a, 20b werden von der Wärmespeichereinheit 18 beabstandet, d.h. abgehoben.This is in the as temperature sensors 32a , 32b acting wax chambers configured so that it liquefies and expands when a system-specific limit temperature is reached. This causes the plunger 34a , 34b from its withdrawn position ( 2 ) to its extended position ( 3rd ) and the coolant lines 20a , 20b are from the heat storage unit 18th spaced, ie lifted.

Somit kann insbesondere sichergestellt werden, dass das Kühlmittel in den Kühlmittelleitungen 20a, 20b nicht über die systemspezifische Grenztemperatur hinaus erwärmt wird und folglich auch nicht überhitzt wird.It can thus be ensured in particular that the coolant is in the coolant lines 20a , 20b is not heated beyond the system-specific limit temperature and consequently is not overheated.

In einer Variante sind die Temperatursensoren 32a, 32b anstatt als Wachskammern als Formgedächtnisfedern ausgebildet, die sich bei Überschreiten der systemspezifischen Grenztemperatur definiert ausdehnen und so die Stößel 34a, 34b in ihre ausgefahrene Stellung überführen. Wenn die Temperatur des Kühlmittels wieder unterhalb die Grenztemperatur sinkt, ziehen sich die Formgedächtnisfedern wieder in ihre Ausgangsstellung zusammen, sodass die Stößel 34a, 34b ihre zurückgezogene Stellung einnehmen.In one variant, there are temperature sensors 32a , 32b designed as shape memory springs instead of wax chambers, which expand in a defined manner when the system-specific limit temperature is exceeded, and so do the plungers 34a , 34b move to their extended position. When the temperature of the coolant falls below the limit temperature again, the shape memory springs retract into their original position, so that the tappets 34a , 34b take their withdrawn position.

Die vorstehenden Erläuterungen betreffen eine Abgasanlage 14, die zwei Kühlmittelleitungen 20a, 20b umfasst.The above explanations relate to an exhaust system 14th who have favourited the two coolant lines 20a , 20b includes.

Alternativ können auch vier Kühlmittelleitungen 20a, 20b, 20c, 20d vorgesehen sein, die eine zugeordnete Abgasleitung 16 und eine mit dieser verbundene Wärmespeichereinheit 18 an ihrem Umfang umgeben (siehe 5). Die Kühlmittelleitungen 20c, 20d sind dann analog zu den Kühlmittelleitungen 20a, 20b jeweils mit einer Stelleinheit ausgestattet, sodass sich die bereits erläuterte Funktionalität auch für die Kühlmittelleitungen 20c, 20d ergibt.Alternatively, four coolant lines can also be used 20a , 20b , 20c , 20d be provided which has an associated exhaust pipe 16 and a heat storage unit connected to it 18th surrounded on its perimeter (see 5 ). The coolant lines 20c , 20d are then analogous to the coolant lines 20a , 20b each equipped with an actuator so that the functionality already explained is also applicable to the coolant lines 20c , 20d results.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 5 umgibt die Wärmespeichereinheit 18 die Abgasleitung 16 vollständig an ihrem Umfang.In the embodiment according to 5 surrounds the heat storage unit 18th the exhaust pipe 16 completely to their extent.

Claims (12)

Abgasanlage (14) für einen Verbrennungsmotor (12) eines Kraftfahrzeugs (10), mit einer Abgasleitung (16), einer Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d), die kühlmittelleitend mit einem Kühlsystem des Verbrennungsmotors (12) verbunden ist, und einer Wärmespeichereinheit (18), die wärmeleitend mit der Abgasleitung (16) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, thermische Energie zu speichern, die von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung (16) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) gegenüber der Wärmespeichereinheit (18) beweglich gelagert ist.Exhaust system (14) for an internal combustion engine (12) of a motor vehicle (10), with an exhaust line (16), a coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) which is connected in a coolant-conducting manner to a cooling system of the internal combustion engine (12), and a Heat storage unit (18) which is thermally conductively coupled to the exhaust pipe (16) and is designed to store thermal energy that is provided by an exhaust gas flow within the exhaust pipe (16), characterized in that the coolant pipe (20a, 20b, 20c, 20d) is movably mounted with respect to the heat storage unit (18). Abgasanlage (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) in einer Isolationsstellung von der Wärmespeichereinheit (18) beabstandet ist und in einer Kopplungsstellung an der Wärmespeichereinheit (18) anliegt, insbesondere unter Vorspannung an der Wärmespeichereinheit (18) anliegt.Exhaust system (14) Claim 1 , characterized in that the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) is spaced apart from the heat storage unit (18) in an insulating position and in a coupling position rests against the heat storage unit (18), in particular rests against the heat storage unit (18) under bias. Abgasanlage (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) und die Wärmespeichereinheit (18) in der Koppelstellung flächig aneinander anliegen.Exhaust system (14) Claim 2 , characterized in that the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) and the heat storage unit (18) lie flat against one another in the coupling position. Abgasanlage nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Stelleinheit (30a, 30b) zur wahlweisen Überführung der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) und der Wärmespeichereinheit (18) in die Isolationsstellung oder die Kopplungsstellung.Exhaust system after Claim 2 or 3rd , characterized by an adjusting unit (30a, 30b) for the optional transfer of the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) and the heat storage unit (18) into the isolation position or the coupling position. Abgasanlage (14) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinheit (30a, 30b) einen Temperatursensor (32a, 32b) zur Erfassung einer Temperatur innerhalb der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) umfasst, insbesondere wobei der Temperatursensor (32a, 32b) eine Wachskammer und/oder eine Formgedächtnislegierung, vorzugsweise eine Formgedächtnisfeder aufweist.Exhaust system (14) Claim 4 , characterized in that the actuating unit (30a, 30b) comprises a temperature sensor (32a, 32b) for detecting a temperature within the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d), in particular wherein the temperature sensor (32a, 32b) has a wax chamber and / or a shape memory alloy, preferably a shape memory spring. Abgasanlage (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmespeichereinheit (18) auf ihrer der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) zugewandten Seite mit einer Wärmeleitschicht (22) versehen ist, insbesondere wobei die Wärmeleitschicht (22) Grafit umfasst.Exhaust system (14) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat storage unit (18) is provided with a heat conducting layer (22) on its side facing the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d), in particular wherein the heat conducting layer (22) Includes graphite. Abgasanlage (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wärmespeichereinheitsabschnitt (18a, 18b) der Wärmespeichereinheit (18) zwischen der Abgasleitung (16) und der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) angeordnet ist, insbesondere wobei die Wärmespeichereinheit (18) die Abgasleitung (16) umfangsmäßig umgibt.Exhaust system (14) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one heat storage unit section (18a, 18b) of the heat storage unit (18) is arranged between the exhaust line (16) and the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d), in particular wherein the heat storage unit (18) circumferentially surrounds the exhaust pipe (16). Abgasanlage (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) zugewandter Abschnitt der Abgasleitung (16) flach ist, insbesondere wobei die Abgasleitung (16) einen polygonförmigen Querschnitt aufweist.Exhaust system (14) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one section of the exhaust line (16) facing the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) is flat, in particular wherein the exhaust line (16) has a polygonal cross section. Kraftfahrzeug (10) mit einer Abgasanlage (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle (10) with an exhaust system (14) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage (14) für einen Verbrennungsmotor (12) eines Kraftfahrzeugs (10), die eine Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d), die kühlmittelleitend mit einem Kühlsystem des Verbrennungsmotors (12) verbunden ist, und eine Wärmespeichereinheit (18) aufweist, die wärmeleitend mit einer Abgasleitung (16) gekoppelt und dazu ausgebildet ist, thermische Energie zu speichern, die von einem Abgasstrom innerhalb der Abgasleitung (16) bereitgestellt wird, wobei die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) zum Erwärmen von innerhalb der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) strömendem Kühlmittel wahlweise an die Wärmespeichereinheit (18) angelegt wird.Method for operating an exhaust system (14) for an internal combustion engine (12) of a motor vehicle (10), which has a coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) which is connected in a coolant-conducting manner to a cooling system of the internal combustion engine (12), and a heat storage unit ( 18) which is thermally conductively coupled to an exhaust pipe (16) and is designed to store thermal energy generated by an exhaust gas flow within the exhaust pipe (16) is provided, wherein the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) for heating coolant flowing within the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) is optionally applied to the heat storage unit (18). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) in Abhängigkeit einer im Inneren der Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) erfassten Temperatur an die Wärmespeichereinheit (18) angelegt wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) is applied to the heat storage unit (18) as a function of a temperature detected inside the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) an die Wärmespeichereinheit (18) angelegt wird, wenn die erfasste Temperatur kleiner als eine Grenztemperatur ist, und die Kühlmittelleitung (20a, 20b, 20c, 20d) von der Wärmespeichereinheit beabstandet wird, wenn die erfasste Temperatur größer oder gleich der Grenztemperatur ist.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) is applied to the heat storage unit (18) when the detected temperature is lower than a limit temperature, and the coolant line (20a, 20b, 20c, 20d) from the heat storage unit is spaced when the detected temperature is greater than or equal to the limit temperature.
DE102019133518.3A 2019-12-09 2019-12-09 Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system Withdrawn DE102019133518A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133518.3A DE102019133518A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133518.3A DE102019133518A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133518A1 true DE102019133518A1 (en) 2021-06-10

Family

ID=75963097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133518.3A Withdrawn DE102019133518A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019133518A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208637A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-22 Audi Ag Exhaust system for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
DE102017216354A1 (en) * 2017-09-14 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Thermal management system and motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208637A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-22 Audi Ag Exhaust system for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
DE102017216354A1 (en) * 2017-09-14 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Thermal management system and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033261C2 (en) Temperature controlled cooling circuit of an internal combustion engine
DE19606202B4 (en) Cooling system for an internal combustion engine
EP1905653B1 (en) Thermal shield
DE69326782T2 (en) HEATING SYSTEM FOR DRIVE LIQUID
DE10055987B4 (en) Electronically controlled or regulated thermostat
DE112007001140T5 (en) Vehicle cooling system with steered streams
DE102009051377A1 (en) Drive for a hybrid vehicle
DE69801472T2 (en) Exhaust system for a motor vehicle engine
EP0893581A2 (en) Multiple way valve
DE102006043559B4 (en) Throttle valve device for high temperature applications in internal combustion engines
DE102019000836B4 (en) Thermostat device for a cooling system
DE102020106950A1 (en) Charging post for at least partially electrically operated vehicle
DE10207036B4 (en) Electronically controlled or regulated thermostat
DE2240681A1 (en) EXHAUST SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE WITH A CATALYTIC CONVERTER FOR EXHAUST GAS DETOXIFICATION
DE102019133518A1 (en) Exhaust system, motor vehicle and method for operating an exhaust system
EP3405660B1 (en) Cooling system after engine shut-down, cylinder head, and method for operating a cooling system after engine shut-down
DE102011102138A1 (en) Heat accumulator for storing thermal energy in vehicle, has casing enclosing core under formation of insulation area, where core is movable between two functional positions e.g. storage position and loading position, relative to casing
DE102021126467A1 (en) Method for cooling a battery in a motor vehicle, cooling arrangement and motor vehicle
EP1798624A2 (en) Device for controlling a heat flow
DE102005040866B3 (en) Apparatus for converting thermal energy into electricity for use in motor vehicle, has piston which moves up and down in response to phase transition of working fluid filled in partial volumes of housing
EP3051191A1 (en) Valve device, in particular for adjusting a coolant flow in a cooling system for a combustion engine of a motor vehicle
EP3695122B1 (en) Device and method for operating a drive machine
DE102019001687A1 (en) Battery arrangement with a battery and a heat sink
DE102015108599A1 (en) Method for operating a cooling system
WO2019154712A1 (en) Component for a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee