DE102019132665A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019132665A1 DE102019132665A1 DE102019132665.6A DE102019132665A DE102019132665A1 DE 102019132665 A1 DE102019132665 A1 DE 102019132665A1 DE 102019132665 A DE102019132665 A DE 102019132665A DE 102019132665 A1 DE102019132665 A1 DE 102019132665A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image display
- display module
- motor vehicle
- cavity
- operating position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0229—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
- B60R11/0235—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0028—Ceiling, e.g. roof rails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/008—Adjustable or movable supports
- B60R2011/0082—Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/008—Adjustable or movable supports
- B60R2011/0092—Adjustable or movable supports with motorization
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Aus der DE 11 2009 005 391 T5 ist bereits ein Fahrzeug mit einer flexiblen Anzeigeeinrichtung bekannt, die aus einer Ruheposition im Dachbereich in eine Betriebsposition innerhalb des Innenraums eines Kraftfahrzeuges reversibel bringbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einer flexiblen Anzeigevorrichtung zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist.Dies wird dadurch erreicht, dass im Hohlraum (20) des Dachbereiches (21) der Karosserie (2) eine Umlenkvorrichtung (23) mit einer Umlenkstange (24) ausgebildet ist, durch die eine Bildwiedergabe-Fläche (14) des Bildanzeige-Moduls aus der im Wesentlichen waagerechten Ruheposition (19) in die in etwa senkrechte Betriebsposition (15) reversibel bewegbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 11 2009 005 391 T5 ist bereits ein Fahrzeug mit einer flexiblen Anzeigeeinrichtung bekannt, die aus einer Ruheposition im Dachbereich in eine Betriebsposition innerhalb des Innenraums eines Kraftfahrzeuges reversibel bringbar ist. - Aus der
DE 20 2005 019 292 U1 ist bereits ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem eine Projektionsfläche in einem Hohlraum verstaut ist. Der Hohlraum ist in einem Dachbereich ausgebildet. Die Projektionsfläche kann aus einer Ruheposition in eine Betriebsposition und zurück verfahrbar sein. In der Ruheposition befindet sich die Projektionsfläche in dem Hohlraum. - In der Betriebsposition ist die Projektionsfläche hinter den Rückenlehnen der Vordersitze abgesenkt, so dass Fahrzeuginsassen, die sich im Fondbereich befinden, auf die Projektionsfläche schauen können.
- Mit dem Herausfahren der Projektionsfläche aus dem Hohlraum in die Betriebsposition wird zeitgleich eine Projektionseinheit aktiviert. Die Projektionseinheit dient zur Darstellung visueller Informationen auf der Projektionsfläche.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das ein in einer Ruheposition verstaubares Bildanzeige-Modul oder Anzeige-Display aufweist und in einer Betriebsposition so weit ausfahrbar ist, dass Fahrzeuginsassen visuelle Informationen auf dem Bildanzeige-Modul sehen können.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist eine Karosserie mit einem Dachbereich auf. In dem Dachbereich ist ein Hohlraum ausgebildet, der als ein Stauraum für ein Bildanzeige-Modul dient. Das Bildanzeige-Modul ist aus einer eingefahrenen Ruheposition in eine ausgefahrene Betriebsposition und zurück bewegbar. Das Material, aus dem das Bildanzeige-Modul besteht, ist biegbar und/oder rollbar.
- Das Bildanzeige-Modul wird beim Einfahren und beim Ausfahren kontinuierlich umgelenkt, d.h. beim Einfahren und beim Ausfahren wird das Bildanzeige-Modul nicht in einzelne Segmente unterteilt oder zusammengerollt oder gefaltet.
- Vorteilhafterweise ist im Hohlraum des Dachbereiches der Karosserie eine Umlenkvorrichtung mit einer Umlenkstange ausgebildet, über die eine Bildwiedergabe-Fläche des Bildanzeige-Moduls aus der im Wesentlichen waagerechten Ruheposition in die in etwa senkrechte Betriebsposition reversibel bewegbar ist.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist bei einem elektrischen Antrieb des Bildanzeige-Moduls ein Steuermodul vorgesehen ist, das zur Steuerung des elektrischen Antriebs zum Verfahren der Bildwiedergabe-Fläche des Bildanzeige-Moduls dient.
- Die Bildwiedergabe-Fläche ist vorteilhafterweise ein OLED-Bildschirm.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuginnenraumes im Fondbereich, wobei sich ein Bildanzeige-Modul zumindest hinter den Kopfstützen der beiden gezeigten Vordersitze in einem ausgefahrenen Zustand oder einem Betriebszustand befindet, sodass eine Bildwiedergabe-Fläche oder ein Display gegenüber den dazu beabstandeten Rücksitzen sichtbar ist und -
2 eine schematische Darstellung eines ausgefahrenen Bildanzeige-Moduls, das aus einem flexiblen Material besteht, so dass das Bildanzeige-Modul aus einer in etwa waagerechten Ruheposition über eine Umlenkung kontinuierlich in eine in etwa senkrechte Betriebsposition und zurück verfahrbar ist. - Die
1 zeigt ein Kraftfahrzeug1 mit einer Karosserie2 , die einen Innenraum3 mit einem Fondbereich4 aufweist. In dem Innenraum3 der gezeigten Ausführungsform sind Vordersitze5 ,6 und Rücksitze7 ,8 dargestellt. - Zwischen den beiden Vordersitzen
5 ,6 und den beiden Rücksitzen7 ,8 ist jeweils eine Mittelarmlehne oder Mittelkonsole9 ,10 angeordnet. Zwischen dem Vordersitz6 und dem Rücksitz8 ist eine Seitentür11 schwenkbar in einer Karosserie-Ausschnittsöffnung12 angeordnet. - In der gezeigten Ausführungsform ist ein Bildanzeige-Modul
13 mit einer Bildwiedergabe-Fläche oder einem Anzeige-Display bzw. einer Projektionsfläche14 dargestellt. Die Bildwiedergabe-Fläche14 befindet sich in einer ausgefahrenen Betriebsposition15 . In der Betriebsposition15 ist die Bildwiedergabe-Fläche14 vollständig ausgefahren. Der sichtbare Teil der Bildwiedergabe-Fläche14 befindet sich überwiegend in einer senkrechten Position. - Auf einer Vorderseite
16 der Bildwiedergabe-Fläche14 , die zu den beiden Rücksitzen7 ,8 zeigt, können bei einem aktivierten Bildanzeige-Modul13 visuelle Informationen angesehen werden. In der gezeigten Ausführungsform ist eine Rückseite17 der Bildwiedergabe-Fläche14 durch eine Abdeckung18 geschützt. - Die
2 zeigt das Bildanzeige-Modul13 in einer Ruheposition oder einer eingefahrenen Position19 . In der2 ist ein Hohlraum20 eines Dachbereiches21 der Karosserie2 dargestellt. Der Hohlraum20 dient als Stauraum für einen in dem Hohlraum20 befindlichen Bildwiedergabe-Flächenabschnitt14a . In dem Dachbereich21 ist eine Durchgangsöffnung22 zu dem Hohlraum20 ausgebildet. - In der gezeigten Ausführungsform ist oberhalb der Durchgangsöffnung
22 eine Umlenkvorrichtung23 angeordnet. Die Umlenkvorrichtung23 weist beispielsweise eine Umlenkstange24 auf, die vorzugsweise abgerundet ist. Die Umlenkstange24 kann beispielsweise einen elliptischen oder einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. - Gegenüber der Umlenkstange
24 der Umlenkvorrichtung23 ist eine symbolisch dargestellte Aufwickelvorrichtung25 für die Abdeckung18 angeordnet. Aus der Durchgangsöffnung22 ragt ein unteres Ende26 des Bildanzeige-Moduls13 in den Innenraum3 . - In einer Ausführungsform ist ein in den Innenraum
3 ragender Bildanzeige-Modul-Abschnitt27 des Bildanzeige-Moduls13 als ein Bildwiedergabe-Flächenabschnitt14b ausgebildet. In einem Hohlraum28 zwischen der Abdeckung18 und dem Bildwiedergabe-Flächenabschnitt des 14b Bildanzeige-Modul-Abschnitts27 ist eine Ausfahr-Mechanik oder eine Bewegungsvorrichtung29 angeordnet. - Ein unteres Ende
30 der Bewegungsvorrichtung29 weist in der gezeigten Ausführungsform einen in etwa waagerecht verlaufenden End-Abschnitt31 auf. An dem End-Abschnitt31 ist ein unteres Ende14c des Bildwiedergabe-Flächenabschnittes14b der Bildwiedergabe-Fläche14 und ein unteres Ende18a der Abdeckung18 angeordnet. - Die Bildwiedergabe-Fläche
14 weist in der ausgefahrenen Betriebsposition15 in senkrechter Richtung eine Gesamtlänge I14 auf. Die Gesamtlänge I14 setzt sich aus einer Länge I14a für einen im Hohlraum20 befindlichen Bildwiedergabe-Flächenabschnitt14a der Bildwiedergabe-Fläche14 und einer aus dem Hohlraum20 herausragenden Länge I14b eines Bildwiedergabe-Flächenabschnittes14b zusammen. - Die Bewegungsvorrichtung
29 kann in einer Ausführungsform ein nicht dargestellter Griff sein, um manuell das Bildanzeige-Modul13 aus der Ruheposition oder eingefahrenen Position19 in die ausgefahrene Betriebsposition15 zu bewegen. - In umgekehrter Richtung erfolgt das Einfahren der Bildwiedergabe-Fläche
14 über eine symbolisch dargestellte Aufwickelvorrichtung33 . Die Aufwickelvorrichtung33 weist beispielsweise eine Welle34 auf, die in Eingriff mit einem im Hohlraum20 befindlichen Ende32 der Bildwiedergabe-Fläche14 steht. - In einer anderen Ausführungsform erfolgt das Ausfahren und Einfahren der Bildwiedergabe-Fläche
14 über eine Bewegungsvorrichtung29 , die einen Antrieb aufweist, der beispielsweise elektrisch, hydraulisch, oder pneumatisch arbeitet. Die Bewegungsvorrichtung29 kann sich an der Karosserie2 abstützen, um das Bildanzeige-Modul13 in die Betriebsposition15 zu bewegen und ggf. in die Ruheposition19 zurückzubewegen. - Das Ausfahren des Bildwiedergabe-Flächenabschnittes
14a der Bildwiedergabe-Fläche14 aus dem Hohlraum20 kann beispielsweise über eine Bewegungsvorrichtung29 erfolgen, die eine Kolben-Zylindervorrichtung oder eine Mechanik aufweist, wie beispielsweise eine Scherenmechanik oder eine Teleskopmechanik, welche direkt oder über ein Steigungskabel angetrieben wird. - In einer Ausführungsform erfolgt das Zurückziehen der Bildwiedergabe-Fläche
14 über einen nicht dargestellten Seilzug oder über einen Federmechanismus oder über ein Steigungskabel, welches die entsprechende Mechanik steuert. - Ferner ist ein nicht dargestelltes Steuermodul vorgesehen, das elektrisch mit dem Bildanzeige-Modul
13 verbunden ist. Das Steuermodul dient zur Steuerung eines elektrischen Antriebs, der das Bildanzeige-Modul13 von der waagerechten Ruheposition19 in die in etwa senkrechte Betriebsposition15 und zurück und in Zwischenpositionen bewegt. - In einer Ausführungsform ist die Bildwiedergabe-Fläche
14 ein OLED-Bildschirm. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 112009005391 T5 [0002]
- DE 202005019292 U1 [0003]
Claims (3)
- Kraftfahrzeug (1), mit einer Karosserie (2), die einen Dachbereich (21) aufweist, wobei in dem Dachbereich (21) ein Hohlraum (20) ausgebildet ist, der als ein Stauraum für ein Bildanzeige-Modul (13) dient, wobei das Bildanzeige-Modul (13) aus einem Material besteht, das biegbar und/oder rollbar ist, wobei das Bildanzeige-Modul (13) aus einer eingefahrenen Ruheposition (19) in eine ausgefahrene Betriebsposition (15) und zurück verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum (20) des Dachbereiches (21) der Karosserie (2) eine Umlenkvorrichtung (23) mit einer Umlenkstange (24) ausgebildet ist, über die eine Bildwiedergabe-Fläche (14) des Bildanzeige-Moduls aus der im Wesentlichen waagerechten Ruheposition (19) in die in etwa senkrechte Betriebsposition (15) reversibel bewegbar ist.
- Kraftfahrzeug nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei einem elektrischen Antrieb des Bildanzeige-Moduls ein Steuermodul vorgesehen ist, das zur Steuerung eines elektrischen Antriebs dient. - Kraftfahrzeug nach den
Ansprüchen 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwiedergabe-Fläche (14) ein OLED-Bildschirm ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019132665.6A DE102019132665A1 (de) | 2019-12-02 | 2019-12-02 | Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019132665.6A DE102019132665A1 (de) | 2019-12-02 | 2019-12-02 | Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019132665A1 true DE102019132665A1 (de) | 2021-06-02 |
Family
ID=75896967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019132665.6A Pending DE102019132665A1 (de) | 2019-12-02 | 2019-12-02 | Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019132665A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021119550A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119553A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119561A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119546A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119547A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102023001968A1 (de) | 2023-05-15 | 2024-11-21 | Mercedes-Benz Group AG | Separates Informationsdisplay für einen Innenraum eines Fahrzeugs |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5946055A (en) * | 1996-08-16 | 1999-08-31 | Rosen Product Development, Inc. | Display unit |
DE19939972A1 (de) * | 1999-08-24 | 2001-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Darstellung von Video-Audio-Information im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs |
EP1245429A2 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fortbewegungsmittel |
DE102004008791B3 (de) * | 2004-02-20 | 2005-09-29 | I + Me Actia Informatik Und Mikro-Elektronik Gmbh | Bildschirmanordnung zum Einbau in Fahrzeuge |
DE202005019292U1 (de) * | 2005-12-09 | 2006-02-02 | Dr. Schneider Engineering Gmbh | Einrichtung zur Darstellung von Video-Audio-Informationen in einem Kraftfahrzeug |
DE112009005391T5 (de) * | 2009-11-19 | 2012-09-13 | Lear Corporation | Fahrzeug mit flexibler Anzeigeeinrichtung |
-
2019
- 2019-12-02 DE DE102019132665.6A patent/DE102019132665A1/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5946055A (en) * | 1996-08-16 | 1999-08-31 | Rosen Product Development, Inc. | Display unit |
DE19939972A1 (de) * | 1999-08-24 | 2001-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zur Darstellung von Video-Audio-Information im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs |
EP1245429A2 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fortbewegungsmittel |
DE102004008791B3 (de) * | 2004-02-20 | 2005-09-29 | I + Me Actia Informatik Und Mikro-Elektronik Gmbh | Bildschirmanordnung zum Einbau in Fahrzeuge |
DE202005019292U1 (de) * | 2005-12-09 | 2006-02-02 | Dr. Schneider Engineering Gmbh | Einrichtung zur Darstellung von Video-Audio-Informationen in einem Kraftfahrzeug |
DE112009005391T5 (de) * | 2009-11-19 | 2012-09-13 | Lear Corporation | Fahrzeug mit flexibler Anzeigeeinrichtung |
US20120268665A1 (en) * | 2009-11-19 | 2012-10-25 | Lear Corporation | Vehicle with Flexible Display |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021119550A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119553A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119561A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119546A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102021119547A1 (de) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Webasto SE | Vorrichtung zum Betreiben einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
DE102023001968A1 (de) | 2023-05-15 | 2024-11-21 | Mercedes-Benz Group AG | Separates Informationsdisplay für einen Innenraum eines Fahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102019132665A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE10228028B3 (de) | Heckscheibenrollo mit Hubkassette | |
DE10348892B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs | |
EP1479564B1 (de) | Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE102020116984B3 (de) | Verstellbare Anzeigevorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer verstellbaren Anzeigevorrichtung | |
DE102014224560A1 (de) | Anordnung für einen Fahrzeuginnenraum, Kraftfahrzeug | |
DE102017010794A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102014215154A1 (de) | Beschattungsvorrichtung für eine Heckscheibenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
WO2020088917A1 (de) | Kraftfahrzeug mit im dachbereich verfahrbarer airbagvorrichtung | |
DE69104955T2 (de) | Automobil mit beweglichem Dach. | |
DE10320108B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Abschottungseinrichtung | |
EP4096956B1 (de) | Anzeigevorrichtung, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, und verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung | |
DE20321666U1 (de) | Beschattungssystem mit starren Beschattungselementen für eine Panoramascheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE102018207567A1 (de) | Trennanordnung und Kraftfahrzeug | |
DE10239200B4 (de) | Windschutzanordnung mit einem Teleskopelement sowie Fahrzeug mit einer derartigen Windschutzanordnung | |
DE10260034B4 (de) | Ausziehbare Laderaumabdeckung für den Laderaum eines Fahrzeugs | |
DE10201803A1 (de) | Höhenverstellbare Gepäckraumabdeckung | |
DE202013010436U1 (de) | Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum sowie Hubmechanik hierfür | |
DE102006037454A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Gepäckraum und einer Trennwand zum Abtrennen eines Verdeckaufnahmebereiches | |
DE202016105411U1 (de) | Rampenanordnung für Rollstühle zum Anbau an Fahrzeuge | |
DE102016111168A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Verschattungseinrichtung | |
DE102014010887A1 (de) | Rollo für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen | |
DE102014006257B3 (de) | Vorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs mit einer aus zwei Segmenten bestehenden Laderaumabdeckung | |
EP0943488A1 (de) | Rücksitzbank eines Personenkraftwagens | |
WO2005113274A1 (de) | Heckscheiben-rollo insbesondere in der hutablage eines personenkraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |