[go: up one dir, main page]

DE102019127451A1 - Device for guiding container closures and closing device - Google Patents

Device for guiding container closures and closing device Download PDF

Info

Publication number
DE102019127451A1
DE102019127451A1 DE102019127451.6A DE102019127451A DE102019127451A1 DE 102019127451 A1 DE102019127451 A1 DE 102019127451A1 DE 102019127451 A DE102019127451 A DE 102019127451A DE 102019127451 A1 DE102019127451 A1 DE 102019127451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide rail
container
guiding
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127451.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Schönfelder
Klaus Buchhauser
Sebastian Klepatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102019127451.6A priority Critical patent/DE102019127451A1/en
Priority to CN202011078399.7A priority patent/CN112645258A/en
Priority to EP20201293.6A priority patent/EP3805145A1/en
Publication of DE102019127451A1 publication Critical patent/DE102019127451A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2807Feeding closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B2201/00Indexing codes relating to constructional features of closing machines
    • B67B2201/06Details of cap feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Führen von Behälterverschlüssen, bevorzugt zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung (6), umfassend eine sich in einer Längsrichtung (2) erstreckende erste Führungsschiene (3), wobei eine sich in der Längsrichtung (2) erstreckende zweite Führungsschiene (4) vorgesehen ist, welche in Längsrichtung (2) relativ zur ersten Führungsschiene (3) verschiebbar ist, wobei durch die erste Führungsschiene (3) und die zweite Führungsschiene (4) eine längenveränderbare Führungsstrecke zum Führen der Behälterverschlüsse ausgebildet ist, eine die Vorrichtung (1) aufweisende Verschließvorrichtung (6) sowie eine die Vorrichtung (1) und die Verschließvorrichtung (6) aufweisende Anlage zum Behandeln von Behältern (8).The present invention relates to a device (1) for guiding container closures, preferably for feeding crown caps to a closure device (6), comprising a first guide rail (3) extending in a longitudinal direction (2), one of which extends in the longitudinal direction (2 ) A second guide rail (4) extending in length is provided, which is displaceable in the longitudinal direction (2) relative to the first guide rail (3), the first guide rail (3) and the second guide rail (4) forming a length-adjustable guide path for guiding the container closures , a closing device (6) having the device (1) and a system for treating containers (8) having the device (1) and the closing device (6).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und zum Führen von Behälterverschlüssen, beispielsweise zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung in einer Getränkeabfüllanlage, sowie eine Verschließvorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem Behälterverschluss, beispielsweise zum Verschließen einer Flasche mit einem Kronkorken.The present invention relates to a device and for guiding container closures, for example for feeding crown corks to a closure device in a beverage filling plant, as well as a closure device for closing a container with a container closure, for example for closing a bottle with a crown cork.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bekannt, in Abfüllanlagen zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt, insbesondere bei Getränkeabfüllanlagen, die auf befüllte Behälter aufzubringenden Behälterverschlüsse einer Verschließvorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem Behälterverschluss über eine Führungsschiene zuzuführen.It is known in filling systems for filling containers with a filling product, in particular in beverage filling systems, to feed the container closures to be applied to filled containers to a closing device for closing a container with a container closure via a guide rail.

Die Behälterverschlüsse werden hierbei oftmals in einer Sortiervorrichtung beziehungsweise einem sogenannten Rührwerk sortiert und orientiert und dann der Führungsschiene übergeben. In aller Regel sind derartige Sortierverrichtungen beziehungsweise Rührwerke in Gravitationsrichtung gesehen zumindest teilweise oberhalb der Verschließvorrichtung angeordnet, derart dass die in der Führungsschiene geführten Behälterverschlüsse schwerkraftbedingt in Richtung der Verschließvorrichtung bewegt werden.The container closures are often sorted and oriented in a sorting device or a so-called agitator and then transferred to the guide rail. As a rule, such sorting devices or agitators are arranged at least partially above the closing device, viewed in the gravitational direction, such that the container closures guided in the guide rail are moved in the direction of the closing device due to gravity.

Um durch dieselbe Anlage beziehungsweise dieselbe Verschließvorrichtung Behälterverschlüsse unterschiedlicher Behälterhöhen verarbeiten zu können, ist es bekannt, das Oberteil der Verschließvorrichtung höhenverstellbar auszubilden. Um von einem Behälter eines bestimmten Typs mit einer bestimmten Behälterhöhe zu einem anderen Behältertyp mit einer davon abweichenden Behälterhöhe zu wechseln, ist das Oberteil entsprechend in der Höhe zu verfahren, sodass das Verschließorgan der Verschließvorrichtung in Bezug auf die neue Behälterhöhe korrekt positioniert ist.In order to be able to process container closures of different container heights by the same system or the same closing device, it is known to make the upper part of the closing device adjustable in height. In order to change from a container of a certain type with a certain container height to another container type with a different container height, the upper part has to be moved accordingly in height so that the closing element of the closing device is correctly positioned in relation to the new container height.

Wenn die Sortierverrichtung beziehungsweise das Rührwerk, wie bei herkömmlichen Anlagen oftmals der Fall, direkt auf dem Oberteil der Verschließvorrichtung angebracht ist, ist der Abstand zwischen der Sortiervorrichtung beziehungsweise dem Rührwerk und dem Verschließorgan nicht von einer Änderung der Höhe abhängig, sodass bei diesem kombinierten Aufbau kein Umrüsten zum Behandeln verschiedener Behälterhöhen erforderlich ist.If the sorting device or the agitator, as is often the case with conventional systems, is attached directly to the upper part of the closing device, the distance between the sorting device or the agitator and the closing element does not depend on a change in height, so that this combined structure does not Retrofitting is required to handle different container heights.

Bei modernen Anlagen kann die Sortierverrichtung beziehungsweise das Rührwerk jedoch auch außerhalb des Füll- und Verschließprozessraumes der Anlage angeordnet sein. Hierbei ist die Sortiervorrichtung beziehungsweise das Rührwerk beispielsweise auf einem Podest oberhalb der Verschließvorrichtung oder auf einem Reinraumdach eines zumindest die Verschließvorrichtung einhausenden Reinraums angeordnet. Die Sortiervorrichtung beziehungsweise das Rührwerk besitzt dann folglich ein im Wesentlichen konstantes Höhenniveau. Bei einem Verändern der Höhe der Verschließvorrichtung beziehungsweise des Verschließorgans, um Behälter mit einer anderen Behälterhöhe zu behandeln, ändert sich entsprechend der Abstand zwischen der Sortiervorrichtung beziehungsweise dem Rührwerk und dem Verschließorgan. Zum Ausgleich dieser Höhenänderung ist die Anlage entsprechend umzurüsten, indem zwischen verschiedenen Führungsschienen, welche unterschiedliche Längen aufweisen, zu wechseln ist. Mit anderen Worten ist für im Wesentlichen jede Behälterhöhe eine gesonderte Führungsschiene vorzusehen. Die Anlage ist zum Behandeln von Behältern einer anderen Behälterhöhe entsprechend umzurüsten, zumindest indem die der neuen Behälterhöhe zugeordneten Führungsschiene in die Anlage einzusetzen ist.In modern systems, however, the sorting device or the agitator can also be arranged outside the filling and sealing process space of the system. Here, the sorting device or the agitator is arranged, for example, on a pedestal above the closing device or on a clean room roof of a clean room that houses at least the closing device. The sorting device or the agitator then consequently has an essentially constant height level. If the height of the closing device or the closing element is changed in order to treat containers with a different container height, the distance between the sorting device or the agitator and the closing element changes accordingly. To compensate for this change in height, the system must be converted accordingly by changing between different guide rails, which have different lengths. In other words, a separate guide rail is to be provided for essentially each container height. The system must be converted accordingly to handle containers of a different container height, at least by inserting the guide rail assigned to the new container height into the system.

Um den Aufwand dieses Umrüstens zu verringern oder gar gänzlich zu vermeiden, sind Führungsvorrichtungen bekannt, bei welchen die Führungsschiene in verschiedene Teile unterteilt ist, welche seitlich aneinander vorbei führbar sind. Diese Führungsvorrichtungen stellen eine mehrfach gekrümmte Führungsbahn der Behälterverschlüsse bereit. Die Behälterverschlüsse werden dabei seitlich von einem ersten Teilabschnitt an einen zweiten Teilabschnitt übergeben. Derartige Führungsvorrichtungen sind aufgrund des hohen Materialeinsatzes schwer, zudem durch die Vielzahl der Teile kompliziert aufgebaut und benötigen einen im Vergleich zu Führungsschienen stark vergrößerten Bauraum. Derartige Führungsvorrichtungen sind beispielsweise der EP 2 451 739 B1 oder der CN 204224204 U zu entnehmen.In order to reduce the expense of this conversion or even to avoid it entirely, guide devices are known in which the guide rail is divided into different parts which can be guided past one another laterally. These guide devices provide a multi-curved guide path for the container closures. The container closures are transferred laterally from a first section to a second section. Such guide devices are heavy due to the large amount of material used, and also have a complicated structure due to the large number of parts, and they require a significantly larger installation space compared to guide rails. Such guide devices are, for example EP 2 451 739 B1 or the CN 204224204 U refer to.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen, bevorzugt zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung, sowie eine verbesserte Verschließvorrichtung bereitzustellen.Starting from the known prior art, it is an object of the present invention to provide an improved device for guiding container closures, preferably for feeding crown corks to a closure device, as well as an improved closure device.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen, bevorzugt zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren.The object is achieved by a device for guiding container closures, preferably for feeding crown corks to a closure device, with the features of claim 1. Advantageous further developments result from the Subclaims, the description and the figures.

Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen, bevorzugt zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung, vorgeschlagen, umfassend eine sich in einer Längsrichtung erstreckende erste Führungsschiene. Die Vorrichtung kennzeichnet sich ferner dadurch, dass eine zweite sich in der Längsrichtung erstreckende Führungsschiene vorgesehen ist, welche in Längsrichtung relativ zur ersten Führungsschiene verschiebbar ist, wobei durch die erste Führungsschiene und die zweite Führungsschiene eine längenveränderbare Führungsstrecke zum Führen der Behälterverschlüsse ausgebildet ist.Accordingly, a device for guiding container closures, preferably for feeding crown caps to a closure device, is proposed, comprising a first guide rail extending in a longitudinal direction. The device is further characterized in that a second guide rail is provided which extends in the longitudinal direction and which can be displaced in the longitudinal direction relative to the first guide rail, the first guide rail and the second guide rail forming a length-adjustable guide path for guiding the container closures.

Dadurch, dass eine zweite sich in der Längsrichtung erstreckende Führungsschiene vorgesehen ist, welche in Längsrichtung relativ zur ersten Führungsschiene verschiebbar ist, wobei durch die erste Führungsschiene und die zweite Führungsschiene eine längenveränderbare Führungsstrecke zum Führen der Behälterverschlüsse ausgebildet ist, kann die Vorrichtung verschiedene Führungslängen bereitstellen, ohne dass ein Umrüsten, insbesondere ein Austauschen, erforderlich ist. Eine der beiden Führungsschienen kann dabei beispielsweise an eine Sortiervorrichtung beziehungsweise einem Rührwerk angebunden werden und die andere der beiden Führungsschienen an ein Verschließorgan einer Verschließvorrichtung angebunden werden. Erfolgt eine Änderung des Abstands der Verschließvorrichtung relativ zur Sortiervorrichtung beziehungsweise zum Rührwerk, so kann diese Änderung des Abstands über eine Längenänderung der Vorrichtung ausgeglichen werden, indem die erste Führungsschiene relativ zur zweiten Führungsschiene in Längsrichtung verschoben wird.In that a second guide rail is provided which extends in the longitudinal direction and which is displaceable in the longitudinal direction relative to the first guide rail, the first guide rail and the second guide rail forming a length-adjustable guide path for guiding the container closures, the device can provide different guide lengths, without the need for retooling, in particular replacement. One of the two guide rails can be connected to a sorting device or a stirrer, for example, and the other of the two guide rails can be connected to a closing element of a closing device. If there is a change in the distance of the closing device relative to the sorting device or the agitator, this change in the distance can be compensated for by changing the length of the device by shifting the first guide rail relative to the second guide rail in the longitudinal direction.

Durch die Vorrichtung kann mithin ein Ausgleich eines geänderten Abstands bereitgestellt werden, ohne dass die in der Führungsschiene geführten Behälterverschlüsse einen Versatz entlang ihrer Führungsbahn erfahren. Durch die Vorrichtung ist mithin eine einfache Positionierung zwischen der Sortiervorrichtung beziehungsweise dem Rührwerk und der Verschließvorrichtung ermöglicht, wie dies bei herkömmlichen Anlagen nur durch die Verwendung verschiedener Führungsschienen mit jeweils verschiedener Länge möglich war, ohne jedoch ein zuvor erforderliches aufwändiges Umrüsten in Form eines Austauschs der Führungsschiene zum Behandeln von Behältern mit einer anderen Behälterhöhe durch die Anlage vorsehen zu müssen.The device can therefore compensate for a changed distance without the container closures guided in the guide rail experiencing an offset along their guide path. The device therefore enables simple positioning between the sorting device or the agitator and the closing device, as was only possible in conventional systems by using different guide rails of different lengths, but without the previously required complex conversion in the form of replacing the guide rail To have to provide for the treatment of containers with a different container height by the system.

Im Vergleich zu herkömmlichen Führungsvorrichtungen weist die vorliegend beschriebene Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen einen vereinfachten Aufbau auf. Insbesondere in Kombination mit der vorgeschlagenen vereinfachten Positionierungsmöglichkeit kann durch die vorliegende Vorrichtung ein Aufbau einer die Vorrichtung aufweisenden Anlage stark vereinfacht sein.In comparison to conventional guide devices, the device described here for guiding container closures has a simplified structure. In particular in combination with the proposed simplified positioning option, the present device can greatly simplify the construction of a system having the device.

Vorzugsweise ist die Führungsstrecke als gerade verlaufende Strecke ausgebildet. Hierbei ist der Begriff „gerade“ im geometrischen Sinne zu verstehen. Mit anderen Worten ist eine „gerade verlaufende Strecke“ eine kürzeste Verbindung zweier Punkte.The guide path is preferably designed as a straight path. Here, the term “straight” is to be understood in the geometric sense. In other words, a “straight line” is a shortest connection between two points.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bildet die erste Führungsschiene einen sich in Längsrichtung erstreckenden gerade verlaufenden ersten Führungsstreckenabschnitt aus und bildet die zweite Führungsschiene einen sich in Längsrichtung erstreckenden gerade verlaufenden zweiten Führungsstreckenabschnitt aus. Die Vorrichtung stellt mithin eine gerade verlaufende Führungsstrecke bereit, welche im Wesentlichen durch den ersten Führungsstreckenabschnitt und den zweiten Führungsstreckenabschnitt ausgebildet ist.According to a preferred embodiment, the first guide rail forms a longitudinally extending straight first guide segment and the second guide rail forms a longitudinally extending straight second guide segment. The device therefore provides a straight guide path which is essentially formed by the first guide path section and the second guide path section.

Um einen besonders kompakten Aufbau der Vorrichtung zu erzielen, kann eine der Führungsschienen in die andere Führungsschiene einschiebbar und aus dieser ausziehbar ausgebildet sein. Mit anderen Worten sind die erste Führungsschiene und die zweite Führungsschiene in Längsrichtung teleskopierbar ausgebildet. Entsprechend ist die Vorrichtung eine in Längsrichtung teleskopierbare Vorrichtung.In order to achieve a particularly compact structure of the device, one of the guide rails can be designed so that it can be pushed into the other guide rail and pulled out of it. In other words, the first guide rail and the second guide rail are designed to be telescopic in the longitudinal direction. Correspondingly, the device is a device which can be telescoped in the longitudinal direction.

Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, die zweite Führungsschiene in der ersten Führungsschiene zu führen. Dadurch kann vermieden werden, dass die Führungsschienen bei einer Längenänderung, mithin einer Verschiebung der ersten Führungsschiene relativ zur zweiten Führungsschiene, gegeneinander verkanten.It has been found to be particularly advantageous to guide the second guide rail in the first guide rail. This can prevent the guide rails from tilting with respect to one another in the event of a change in length, that is to say a displacement of the first guide rail relative to the second guide rail.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die erste Führungsschiene zwei gegenüberliegende, jeweils eine Führungsnut zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses aufweisende Führungselemente auf, wobei die Führungsnuten einander zugewandt sind. Dadurch kann auf einfache Weise zumindest ein seitliches Führen der Behälterverschlüsse ermöglicht werden. Vorteilhafterweise kann durch die Führungselemente ferner ein Führen der Behälterverschlüsse in deren Höhenrichtung bereitgestellt sein.According to a further preferred embodiment, the first guide rail has two opposite guide elements each having a guide groove for laterally guiding a container closure, the guide grooves facing one another. In this way, at least lateral guidance of the container closures can be made possible in a simple manner. Advantageously, the guide elements can also be used to guide the container closures in their height direction.

Eine Höhenrichtung eines Behälterverschlusses entspricht einer Richtung von einem Oberteil beziehungsweise Deckabschnitt des Behälterverschlusses in Richtung eines offenen unteren Endes des Behälterverschlusses. Die Höhenrichtung entspricht anders ausgedrückt im Wesentlichen einer Längsachse des durch den Behälterverschluss verschlossenen Behälters. Der Begriff „seitlich“ in Bezug auf einen Behälterverschluss ist ferner als in eine radiale Richtung relativ zur Höhenrichtung zu verstehen.A height direction of a container closure corresponds to a direction from an upper part or cover section of the container closure in the direction of an open lower end of the container closure. In other words, the height direction corresponds essentially to a longitudinal axis of the through the container closure sealed container. The term “laterally” in relation to a container closure is also to be understood as in a radial direction relative to the height direction.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Führungsschiene zwei gegenüberliegende, jeweils eine Führungsnut zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses ausbildende Führungsbleche auf, wobei die Führungsnuten einander zugewandt sind. Vorteilhafterweise kann durch die Führungsbleche ferner ein Führen der Behälterverschlüsse in deren Höhenrichtung bereitgestellt sein.According to a further preferred embodiment, the second guide rail has two opposite guide plates, each forming a guide groove for laterally guiding a container closure, the guide grooves facing one another. Advantageously, the guide plates can also be used to guide the container closures in their height direction.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Führungsbleche der zweiten Führungsschiene in den Führungsnuten der Führungselemente ersten Führungsschiene geführt. Dadurch kann ein besonders einfacher und kompakter Aufbau der Vorrichtung erzielt werden.According to a further preferred embodiment, the guide plates of the second guide rail are guided in the guide grooves of the guide elements of the first guide rail. A particularly simple and compact structure of the device can thereby be achieved.

Vorzugsweise sind die Führungsnuten als T-Nut ausgebildet, wobei die Führungsbleche in der hinterschnittigen Aussparung der T-Nut geführt sind. Dadurch kann im Wesentlichen auf zusätzliche Elemente zum Führen und/oder Positionieren der Führungsbleche relativ zu den Führungsnuten verzichtet werden.The guide grooves are preferably designed as T-grooves, the guide plates being guided in the undercut recess of the T-groove. As a result, additional elements for guiding and / or positioning the guide plates relative to the guide grooves can essentially be dispensed with.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine äußere Führung, bevorzugt eine Linearführung, besonders bevorzugt eine einen Teleskopzylinder umfassende Führung, zum Führen der ersten Führungsschiene und der zweiten Führungsschiene relativ zueinander in der Längsrichtung vorgesehen. Dadurch kann die Stabilität der Vorrichtung erhöht werden. Zudem können dadurch die Anforderungen hinsichtlich der Toleranzen zwischen der ersten Führungsschiene und der zweiten Führungsschiene reduziert sein.According to a further preferred embodiment, an outer guide, preferably a linear guide, particularly preferably a guide comprising a telescopic cylinder, is provided for guiding the first guide rail and the second guide rail relative to one another in the longitudinal direction. This can increase the stability of the device. In addition, the requirements with regard to the tolerances between the first guide rail and the second guide rail can thereby be reduced.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Führungsschiene zumindest ein Führungssegment zum Führen eines Behälterverschlusses in dessen Höhenrichtung auf, bevorzugt zwei gegenüberliegende Führungssegmente, wobei das mindestens eine Führungssegment bevorzugt zwischen den Führungsblechen der zweiten Führungsschiene angeordnet ist. Dadurch kann durch die zweite Führungsschiene ein seitliches Führen und ein Führen in Höhenrichtung der Behälterverschlüsse bereitgestellt werden und die zweite Führungsschiene zugleich einen einfachen Aufbau aufweisen, bei welchem die Einzelteile der zweiten Führungsschiene jeweils einfache geometrische Formen aufweisen, welche in einfacher Weise und materialsparend herstellbar sind.According to a further preferred embodiment, the second guide rail has at least one guide segment for guiding a container closure in its height direction, preferably two opposite guide segments, the at least one guide segment preferably being arranged between the guide plates of the second guide rail. As a result, lateral guidance and guidance in the vertical direction of the container closures can be provided by the second guide rail and the second guide rail at the same time has a simple structure in which the individual parts of the second guide rail each have simple geometric shapes that can be produced in a simple manner and in a material-saving manner.

Um ein Verkanten eines Behälterverschlusses bei einem Eintritt in die erste Führungsschiene zu vermeiden, können die Führungsnuten der ersten Führungsschiene an ihrem der zweiten Führungsschiene zugewandten Ende jeweils eine Fase aufweisen.In order to avoid tilting of a container closure when it enters the first guide rail, the guide grooves of the first guide rail can each have a bevel at their end facing the second guide rail.

Die oben gestellte Aufgabe wird weiterhin durch eine Verschließvorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem Behälterverschluss, bevorzugt zum Verschließen einer Flasche mit einem Kronkorken mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der vorliegenden Beschreibung und den Figuren.The object set above is also achieved by a closing device for closing a container with a container closure, preferably for closing a bottle with a crown cap, having the features of claim 11. Advantageous developments result from the present description and the figures.

Entsprechend wird eine Verschließvorrichtung zum Verschließen eines Behälters mit einem Behälterverschluss, bevorzugt zum Verschließen einer Flasche mit einem Kronkorken, vorgeschlagen, umfassend ein Verschließorgan zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf einen Behälter, wobei eine Höhenposition des Verschließorgans zum Anpassen der Höhenposition des Verschließorgans an unterschiedliche zu verschließende Behältertypen veränderbar ist. Die Verschließvorrichtung kennzeichnet sich durch eine Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen gemäß einer der vorstehenden Ausführungsformen.Accordingly, a closing device for closing a container with a container closure, preferably for closing a bottle with a crown cap, is proposed, comprising a closing element for applying a container closure to a container, a height position of the closing element for adapting the height position of the closing element to different types of containers to be closed is changeable. The closing device is characterized by a device for guiding container closures according to one of the preceding embodiments.

Durch die Verschließvorrichtung können die hinsichtlich der Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen beschriebenen Vorteile und Wirkungen in analoger Weise erzielt werden.By means of the closing device, the advantages and effects described with regard to the device for guiding container closures can be achieved in an analogous manner.

Weiterhin kann die oben gestellte Aufgabe durch eine Anlage zum Behandeln von Behältern, bevorzugt einer Abfüllanlage zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt und Verschließen der Behälter mit einem Behälterverschluss gelöst werden.Furthermore, the above object can be achieved by a system for treating containers, preferably a filling system for filling containers with a filling product and closing the container with a container closure.

Entsprechend wird eine Anlage zum Behandeln von Behältern, bevorzugt eine Abfüllanlage zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt und Verschließen der Behälter mit einem Behälterverschluss vorgeschlagen, umfassend eine Füllvorrichtung zum Befüllen eines Behälters, einer Sortiervorrichtung zum Sortieren von Behälterverschlüssen und eine Verschließvorrichtung zum Verschließen eines befüllten Behälters. Die Anlage kennzeichnet sich dadurch, dass die Verschließvorrichtung eine Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen gemäß einem der vorbeschriebenen Ausführungsformen aufweist.Accordingly, a system for treating containers, preferably a filling system for filling containers with a filling product and closing the container with a container closure, is proposed, comprising a filling device for filling a container, a sorting device for sorting container closures and a closing device for closing a filled container . The system is characterized in that the closing device has a device for guiding container closures according to one of the embodiments described above.

FigurenlisteFigure list

Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 schematisch eine Seitenansicht einer Anlage zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt und zum Verschließen der befüllten Behälter mit einem Behälterverschluss;
  • 2 schematisch eine weitere Seitenansicht der Anlage aus 1;
  • 3 schematisch eine perspektivische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Führen von Behälterverschlüssen der Anlage gemäß der 1 und 2;
  • 4 schematisch eine weitere perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung aus 3.
  • 5 schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung aus 3;
  • 6 schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung aus 4;
  • 7 schematisch eine weitere perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung gemäß der 3 bis 6;
  • 8 schematisch eine perspektivische Schnittansicht durch die Vorrichtung senkrecht zu deren Längsrichtung;
  • 9 schematisch eine perspektivische Detailansicht einer ersten Führungsschiene der Vorrichtung aus 8;
  • 10 schematisch eine perspektivische Detailansicht einer zweiten Führungsschiene der Vorrichtung aus 8; und
  • 11 schematisch eine perspektivische Detailansicht der zweiten Führungsschiene aus 10.
Preferred further embodiments of the invention are explained in more detail by the following description of the figures. Show:
  • 1 a schematic side view of a system for filling containers with a filling product and for closing the filled containers with a container closure;
  • 2 schematically shows a further side view of the system 1 ;
  • 3 schematically a perspective side view of a device for guiding container closures of the system according to FIG 1 and 2 ;
  • 4th schematically shows a further perspective side view of the device 3 .
  • 5 schematically shows a side view of the device 3 ;
  • 6th schematically shows a side view of the device 4th ;
  • 7th schematically a further perspective side view of the device according to FIG 3 to 6th ;
  • 8th schematically, a perspective sectional view through the device perpendicular to its longitudinal direction;
  • 9 schematically shows a perspective detailed view of a first guide rail of the device 8th ;
  • 10 schematically shows a perspective detailed view of a second guide rail of the device 8th ; and
  • 11 schematically shows a perspective detailed view of the second guide rail from 10 .

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDetailed description of preferred exemplary embodiments

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den unterschiedlichen Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.Preferred exemplary embodiments are described below with reference to the figures. Identical, similar or identically acting elements are provided with identical reference symbols in the different figures, and a repeated description of these elements is in some cases dispensed with in order to avoid redundancies.

In 1 ist schematisch eine Anlage 10 zum Befüllen von Behältern 8 mit einem Füllprodukt und Verschließen der befüllten Behälter 8 mit einem Behälterverschluss gezeigt. Vorliegend sind die Behälter 8 in Form von Flaschen bereitgestellt, welche mit Behälterverschlüssen in Form von Kronkorken verschlossen werden. Hierzu werden die Behälter 8 zunächst in einer nicht gezeigten Füllvorrichtung mit dem Füllprodukt befüllt und im Anschluss daran über eine Behälterzuführung 66 einer Verschließvorrichtung 6 zugeführt. Die Verschließvorrichtung 6 weist ein Verschließorgan 60 auf, welches dazu eingerichtet ist, einen Behälter 8 mit einem Behälterverschluss zu versehen. Das Verschließorgan 60 ist höhenverstellbar ausgebildet. Mithin ist eine Höhenposition des Verschließorgans 60 veränderbar, sodass die Höhenposition des Verschließorgans 60 an unterschiedliche zu verschließende Behältertypen anpassbar ist. Das Verschließorgan 60 wird zum Anpassen an einen Behältertypen auf eine mit der jeweiligen Behälterhöhe korrespondierende Höhenposition gestellt. In 1 ist das Verschließorgan 60 beispielhaft auf einer ersten Höhenposition 61 angeordnet, wodurch das Verschließorgan 60 dazu eingerichtet ist, Behälter 8 mit einer ersten Behälterhöhe 80 mit einem Behälterverschluss zu versehen.In 1 is schematically a plant 10 for filling containers 8th with a filling product and sealing the filled container 8th shown with a container closure. Here are the containers 8th provided in the form of bottles which are closed with container closures in the form of crown caps. For this purpose, the containers 8th initially filled with the filling product in a filling device (not shown) and then via a container feed 66 a locking device 6th fed. The locking device 6th has a closure member 60 which is set up for this purpose, a container 8th to be provided with a container closure. The closing device 60 is designed to be adjustable in height. There is therefore a height position of the closing element 60 changeable so that the height position of the closing element 60 can be adapted to different types of containers to be closed. The closing device 60 is set to a height position corresponding to the respective container height in order to adapt to a container type. In 1 is the closing element 60 for example at a first height position 61 arranged, whereby the closure member 60 is set up for this purpose, container 8th with a first container height 80 to be provided with a container closure.

Im vorliegend gezeigten Ausführungsbeispiel sind die nicht gezeigte Füllvorrichtung und die Verschließvorrichtung 6 in einem Reinraum 9 angeordnet. Auf einem Reinraumdach 90 des Reinraums 9 ist eine Sortiervorrichtung 7 zum Sortieren von Behälterverschlüssen angeordnet. Um die in der Sortiervorrichtung 7 sortierten Behälterverschlüsse der Verschließvorrichtung 6 zuzuführen, ist zwischen der Sortiervorrichtung 7 und der Verschließvorrichtung 6 eine Vorrichtung 1 zum Führen von Behälterverschlüssen angeordnet. Vorliegend werden die in der Sortiervorrichtung 7 sortierten Kronkorken mithin über die Vorrichtung 1 der Verschließvorrichtung 6 zugeführt.In the exemplary embodiment shown here, the filling device and the closing device are not shown 6th in a clean room 9 arranged. On a clean room roof 90 of the clean room 9 is a sorting device 7th arranged for sorting container closures. To those in the sorter 7th assorted container closures of the closing device 6th is to be fed between the sorting device 7th and the closing device 6th a device 1 arranged for guiding container closures. In the present case, they are in the sorting device 7th sorted crown caps via the device 1 the closing device 6th fed.

Die Vorrichtung 1 umfasst eine sich in einer Längsrichtung 2 erstreckende erste Führungsschiene 3 und eine sich in der Längsrichtung 2 erstreckende zweite Führungsschiene 4, welche in Längsrichtung 2 relativ zur ersten Führungsschiene 3 verschiebbar ist. Durch die erste Führungsschiene 3 und die zweite Führungsschiene 4 ist dabei eine längenveränderbare Führungsstrecke zum Führen der Behälterverschlüsse ausgebildet, wobei die Führungsstrecke im Wesentlichen einer hier gezeigten ersten Länge 20 der Vorrichtung 1 entspricht.The device 1 comprises one extending in a longitudinal direction 2 extending first guide rail 3 and one in the longitudinal direction 2 extending second guide rail 4th which in the longitudinal direction 2 relative to the first guide rail 3 is movable. Through the first guide rail 3 and the second guide rail 4th a length-adjustable guide path is formed for guiding the container closures, the guide path essentially having a first length shown here 20th the device 1 corresponds to.

Die erste Länge 20 ist durch den Abstand 70 zwischen der Sortiervorrichtung 7 und der aktuellen Höhenposition 61 des Verschließorgans 60 der Verschließvorrichtung 6 vorgegeben.The first length 20th is by the distance 70 between the sorting device 7th and the current altitude position 61 of the closure member 60 the closing device 6th given.

Die erste Führungsschiene 3 bildet einen sich in Längsrichtung 2 erstreckenden gerade verlaufenden ersten Führungsstreckenabschnitt aus und die zweite Führungsschiene 4 bildet einen sich in Längsrichtung 2 erstreckenden gerade verlaufenden zweiten Führungsstreckenabschnitt aus, wie im Detail in Hinblick auf die 5 und 6 näher beschrieben.The first guide rail 3 forms one in the longitudinal direction 2 extending straight first guide section and the second guide rail 4th forms one in the longitudinal direction 2 extending straight second guide section, as in detail with regard to the 5 and 6th described in more detail.

Vorliegend ist die zweite Führungsschiene 4 in die erste Führungsschiene 3 einschiebbar und aus dieser ausziehbar ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Vorrichtung 1 via der Führungsschienen 3, 4 teleskopierbar ausgebildet.Here is the second guide rail 4th in the first guide rail 3 designed to be pushed in and pulled out from this. In other words, the device is 1 via the guide rails 3 , 4th designed to be telescopic.

2 zeigt die Anlage 10 aus 1, wobei statt der Behälter 8 mit der ersten Behälterhöhe 80 Behälter 8' mit einer zweiten Behälterhöhe 80' behandelt werden. Die zweite Behälterhöhe 80' unterscheidet sich von der ersten Behälterhöhe 80. Um die Behälter 8' verschließen zu können, ist das Verschließorgan 60 entsprechend auf eine zweite Höhenposition 62 verfahren worden. Mittels des Bezugszeichens 64 ist die Höhendifferenz zwischen der ersten Höhenposition 61 und der zweiten Höhenposition 62 angedeutet. Der Abstand 70' zwischen der Sortiervorrichtung 7 und der Verschließvorrichtung 6 ist somit verschieden von dem Abstand 70 wie in 1 gezeigt. Entsprechend weist die Vorrichtung 1 eine zweite Länge 22 auf, welche von der ersten Länge 20 verschieden ist. Um diese Änderung der Länge der Vorrichtung 1 zu ermöglichen, sind die erste Führungsschiene 3 und die zweite Führungsschiene 4 im Vergleich zu 1 in Längsrichtung 2 relativ zueinander verschoben worden, um die in 2 gezeigte Position einzunehmen. 2 shows the system 10 out 1 , where instead of the container 8th with the first container height 80 container 8th' with a second container height 80 ' be treated. The second container height 80 ' differs from the first container height 80 . To the container 8th' To be able to close is the closing element 60 accordingly to a second height position 62 been proceeded. By means of the reference number 64 is the height difference between the first height position 61 and the second height position 62 indicated. The distance 70 ' between the sorting device 7th and the closing device 6th is thus different from the distance 70 as in 1 shown. The device accordingly has 1 a second length 22nd on which of the first length 20th is different. To this change the length of the device 1 to enable are the first guide rail 3 and the second guide rail 4th compared to 1 longitudinal 2 have been moved relative to each other to the in 2 position shown.

3 zeigt die Vorrichtung 1 der Anlage 10 gemäß der 1 und 2 schematisch in einer perspektivischen Seitenansicht, wobei die Vorrichtung 1 in einem gänzlich eingefahrenen Zustand vorliegt. Mit anderen Worten ist die zweite Führungsschiene 4 soweit möglich in die erste Führungsschiene 3 eingeschoben. Die Vorrichtung 1 weist mithin eine erste Länge 20 auf, welche einer minimalen Länge der Vorrichtung 1 entspricht. 3 shows the device 1 the plant 10 according to the 1 and 2 schematically in a perspective side view, the device 1 is in a fully retracted state. In other words, it is the second guide rail 4th as far as possible in the first guide rail 3 inserted. The device 1 therefore has a first length 20th on which a minimum length of the device 1 corresponds to.

Die zweite Führungsschiene 4 ist, wie in Hinblick auf die 1 und 2 bereits erwähnt, in die erste Führungsschiene einschiebbar und aus dieser ausziehbar ausgebildet. Die zweite Führungsschiene 4 ist in der ersten Führungsschiene 3 geführt, wie im Folgenden näher beschrieben.The second guide rail 4th is how in terms of 1 and 2 already mentioned, can be pushed into the first guide rail and can be pulled out from this. The second guide rail 4th is in the first guide rail 3 as described in more detail below.

Zum Führen der Behälterverschlüsse weist die zweite Führungsschiene 4 zwei gegenüberliegende, jeweils eine Führungsnut zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses ausbildende Führungsbleche 40 auf, wobei die Führungsnuten einander zugewandt sind. Aufgrund der Darstellung in 3 ist lediglich eine der beiden Führungsbleche 40 zu sehen. Das gegenüberliegende Führungsblech ist durch ein Führungssegment 44 verdeckt. Dieses ist eines von zwei sich gegenüberliegenden Führungssegmenten 44 zum Führen eines Behälterverschlusses in dessen Höhenrichtung, wobei die Führungssegmente 44 zwischen den Führungsblechen 40 der zweiten Führungsschiene 4 angeordnet sind.The second guide rail is used to guide the container closures 4th two opposite guide plates, each forming a guide groove for laterally guiding a container closure 40 on, with the guide grooves facing each other. Due to the representation in 3 is only one of the two guide plates 40 to see. The opposite guide plate is through a guide segment 44 covered. This is one of two opposing guide segments 44 for guiding a container closure in its height direction, the guide segments 44 between the guide plates 40 the second guide rail 4th are arranged.

Die Führungssegmente 40 weisen einen Anschlag 48 auf, welcher in einem Langloch 36 der ersten Führungsschiene 3 in Längsrichtung 2 geführt ist. Die Enden des Langlochs 36 limitieren in Kombination mit dem Anschlag 48 die Bewegung der zweiten Führungsschiene 4 in Bezug zur ersten Führungsschiene 3. Die Enden des Langlochs 36 geben mithin die Endpositionen für die zweite Führungsschiene 4 relativ zur ersten Führungsschiene 3 vor.The leadership segments 40 indicate a stop 48 on, which is in an elongated hole 36 the first guide rail 3 longitudinal 2 is led. The ends of the elongated hole 36 limit in combination with the stop 48 the movement of the second guide rail 4th in relation to the first guide rail 3 . The ends of the elongated hole 36 therefore give the end positions for the second guide rail 4th relative to the first guide rail 3 in front.

In 4 ist schematisch eine weitere perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung 1 aus 3 gezeigt, wobei zweite Führungsschiene 4 im Vergleich zu 3 relativ zur ersten Führungsschiene 3 in Längsrichtung 2 verschoben ist, derart dass der Anschlag 48 an dem in 4 gezeigten oberen Ende des Langlochs 36 anschlägt. Die Vorrichtung 1 weist mithin eine zweite Länge 22 auf, welche einer maximalen Länge der Vorrichtung 1 entspricht.In 4th Figure 3 is schematically a further perspective side view of the device 1 out 3 shown, with second guide rail 4th compared to 3 relative to the first guide rail 3 longitudinal 2 is shifted so that the stop 48 at the in 4th shown upper end of the elongated hole 36 strikes. The device 1 therefore has a second length 22nd on which is a maximum length of the device 1 corresponds to.

In den 5 und 6 ist die Vorrichtung 1 gemäß den 3 und 4 jeweils schematisch in einer Seitenansicht gezeigt. In 5 ist die Vorrichtung 1 dabei schematisch in einem gänzlich eingeschobenen Zustand gezeigt, sodass sie die oben beschriebene erste Länge 20 aufweist. Dadurch stellt die Vorrichtung 1 in Längsrichtung 2 eine Führungsstrecke für durch die Vorrichtung 1 geführte Behälterverschlüsse bereit, welche im Wesentlichen der ersten Länge 20 entspricht. Dabei stellt die erste Führungsschiene 3 einen ersten Führungsstreckenabschnitt 24 bereit und die zweite Führungsschiene 4 einen zweiten Führungsstreckenabschnitt 26 bereit, welche gemeinsam die durch die Vorrichtung 1 bereitgestellte gerade verlaufende Führungsstrecke ausbilden.In the 5 and 6th is the device 1 according to the 3 and 4th each shown schematically in a side view. In 5 is the device 1 shown schematically in a completely inserted state, so that it has the first length described above 20th having. This sets the device 1 longitudinal 2 a guideway for through the device 1 guided container closures ready, which are essentially of the first length 20th corresponds to. The first guide rail provides 3 a first guideway section 24 ready and the second guide rail 4th a second guideway section 26th ready to be shared by the device 1 form provided straight guiding route.

Entsprechend weist die Vorrichtung 1 in 6 eine von der ersten Länge 20 unterschiedliche zweite Länge 22 auf, welche wiederum einer durch die Vorrichtung 1 bereitgestellten Führungsstrecke entspricht. Zu erkennen ist hier, dass ein in dieser Position der Vorrichtung 1 durch die erste Führungsschiene 3 bereitgestellter erster Führungsstreckenabschnitt 24' dem Führungsstreckenabschnitt 24 in 5 entspricht. Der durch die zweiten Führungsschiene 4 bereitgestellte zweite Führungsstreckenabschnitt 26' unterscheidet sich von dem zweiten Führungsstreckenabschnitt 26 wie in 5 gezeigt, da die zweite Führungsschiene 4 in 6 im Vergleich zu 5 aus der ersten Führungsschiene 3 ausgeschoben ist. Entsprechend stellen die Führungsschienen 3, 4 gemeinsam eine Führungsstrecke bereit, welche im Wesentlichen der zweiten Länge 22 entspricht.The device accordingly has 1 in 6th one of the first length 20th different second length 22nd on which, in turn, one through the device 1 provided guide route corresponds. It can be seen here that a device in this position 1 through the first guide rail 3 provided first guide route section 24 ' the route section 24 in 5 corresponds to. The one through the second guide rail 4th provided second guide route section 26 ' differs from the second guide route section 26th as in 5 shown as the second guide rail 4th in 6th compared to 5 from the first guide rail 3 is pushed out. Set the guide rails accordingly 3 , 4th together a guide path is ready, which is essentially the second length 22nd corresponds to.

In 7 ist die Vorrichtung 1 der vorgenannten Figuren schematisch in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht gezeigt, in welcher die Vorrichtung 1 im Vergleich zu 3 und 4 in einer um die Längsrichtung 2 in etwa um 90° gedrehten Position dargestellt ist, sodass eine zusätzliche, äußere Führung 5 der Vorrichtung 1 zu sehen ist. Die Führung 5 weist vorliegend einen Teleskopzylinder 50 auf, welche einen ersten Teleskopzylinderteil 52 umfasst, welcher mit der ersten Führungsschiene 3 verbunden ist, und einen zweiten Teleskopzylinderteil 54 umfasst, welcher in den ersten Teleskopzylinderteil 52 einschiebbar und aus diesem ausziehbar ist, und welcher mit der zweiten Führungsschiene 4 verbunden ist. Die äußere Führung 5 führt mithin die Bewegung der zweiten Führungsschiene 4 relativ zur ersten Führungsschiene 3 in Längsrichtung 2.In 7th is the device 1 of the aforementioned figures shown schematically in a further perspective side view, in which the device 1 compared to 3 and 4th in one around the longitudinal direction 2 is shown in approximately 90 ° rotated position, so that an additional, outer guide 5 the device 1 you can see. The leadership 5 in the present case has a telescopic cylinder 50 on which a first telescopic cylinder part 52 includes, which with the first guide rail 3 is connected, and a second telescopic cylinder part 54 includes, which in the first telescopic cylinder part 52 can be pushed in and pulled out of this, and which with the second guide rail 4th connected is. The outer leadership 5 consequently leads the movement of the second guide rail 4th relative to the first guide rail 3 longitudinal 2 .

In 8 ist schematisch eine perspektivische Schnittansicht durch die Vorrichtung 1 senkrecht zur Längsrichtung 2 auf der in 7 mittels des Bezugszeichens A-A angedeuteten Höhe gezeigt.In 8th Figure 3 is a schematic perspective sectional view through the device 1 perpendicular to the longitudinal direction 2 on the in 7th shown by means of the reference character AA indicated height.

Deutlich zu erkennen sind die zwei gegenüberliegenden, jeweils eine Führungsnut 32 zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses aufweisenden Führungselemente 30, wobei die Führungsnuten 32 einander zugewandt sind. Auch die zwei gegenüberliegenden, jeweils eine Führungsnut 42 zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses ausbildenden Führungsbleche 40 sind hier zu erkennen, wobei die Führungsnuten 42 einander zugewandt sind.The two opposite guide grooves can be clearly seen 32 for laterally guiding a container closure having guide elements 30th , the guide grooves 32 facing each other. Also the two opposite, one guide groove each 42 for the lateral guidance of a container closure forming guide plates 40 can be seen here, with the guide grooves 42 facing each other.

Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform sind die Führungsbleche 40 der zweiten Führungsschiene 4 in den Führungsnuten 32 der Führungselemente 30 der ersten Führungsschiene 3 geführt. Die Führungsnuten 32 sind dabei optional jeweils als T-Nut ausgebildet, wobei die Führungsbleche 40 jeweils in der hinterschnittigen Aussparung 34 der T-Nut 32 geführt sind.According to this exemplary embodiment, the guide plates are 40 the second guide rail 4th in the guide grooves 32 of the guide elements 30th the first guide rail 3 guided. The guide grooves 32 are optionally designed as a T-slot, with the guide plates 40 each in the undercut recess 34 the T-slot 32 are led.

Die Vorsprünge 35 der Führungsnuten 32 stellen eine Grundbreite der Führungsnuten 32 bereit, welche größer ist als die Höhe der zu überführenden Behälterverschlüsse, jedoch so bemessen, dass ein Führen in Höhenrichtung der Behälterverschlüsse durch die Vorsprünge 35 bereitgestellt ist. Die hinterschnittigen Aussparungen 34 und die Führungsbleche 40 sind derart ausgebildet, dass die seitlichen Arme der Führungsbleche 40 eines Führungsblechs 40 einen Abstand zueinander aufweisen, welcher gleich oder bevorzugt größer ist, als die durch die Vorsprünge 35 bereitgestellte Grundbreite. Dadurch werden die Behälterverschlüsse in Höhenrichtung im Wesentlichen ausschließlich durch die erste Führungsschiene 3 geführt.The protrusions 35 of the guide grooves 32 represent a basic width of the guide grooves 32 ready, which is greater than the height of the container closures to be transferred, but dimensioned so that a guide in the height direction of the container closures through the projections 35 is provided. The undercut recesses 34 and the guide plates 40 are designed in such a way that the lateral arms of the guide plates 40 a guide plate 40 have a distance from one another which is equal to or preferably greater than that through the projections 35 provided basic width. As a result, the container closures in the vertical direction are essentially exclusively through the first guide rail 3 guided.

Wie oben bereits beschrieben, weist die zweite Führungsschiene 4 die Führungssegmente 44 auf, um die Behälterverschlüsse ebenfalls in Höhenrichtung zu führen. Die Führungssegmente 44 dienen dabei insbesondere dazu, die Behälterverschlüsse im zweiten Führungssegmentabschnitt 26, 26' in Höhenrichtung zu führen. Die Führungssegmente 44 sind hierzu in einem Abstand angeordnet, welcher im Wesentlichen der Grundbreite der Führungsnuten 32 entspricht.As already described above, the second guide rail 4th the leadership segments 44 to guide the container closures also in the vertical direction. The leadership segments 44 serve in particular to lock the container closures in the second guide segment section 26th , 26 ' to lead in height direction. The leadership segments 44 are arranged at a distance from this which is essentially the basic width of the guide grooves 32 corresponds to.

Um ein Verkanten eines Behälterverschlusses bei einem Eintritt in die erste Führungsschiene 3 zu vermeiden, weisen die Vorsprünge 35 an dem der zweiten Führungsschiene 4 zugewandten Ende der Führungsnut 32 jeweils eine Fase 38 auf, wie der schematischen perspektivischen Detailansicht der ersten Führungsschiene 3 aus 9 zu entnehmen.About tilting a container closure when entering the first guide rail 3 to avoid pointing the protrusions 35 on that of the second guide rail 4th facing end of the guide groove 32 one bevel each 38 on how the schematic perspective detailed view of the first guide rail 3 out 9 refer to.

In 10 ist schematisch eine weitere perspektivische Detailansicht der ersten Führungsschiene 3 gezeigt. Deutlich zu erkennen ist, dass die T-Nut Form der Führungsnut 32 in etwa auf Höhe des unteren Endes des Langlochs 36 endet. Folglich weist die T-Nut förmige Ausbildung der Führungsnut 32 eine endliche Länge auf. Die hinterschnittige Aussparungen 34 der Führungsnut 32 erstreckt sich dabei so weit, dass das jeweilige Führungsblech 40 bei maximal eingeschobener Stellung der Vorrichtung 1, wie den 3 und 5 zu entnehmen, ungehindert in die erste Führungsschiene 3 einschiebbar ist, ohne mit dem Ende der hinterschnittigen Aussparung 34 zu kollidieren.In 10 is schematically a further perspective detailed view of the first guide rail 3 shown. It can be clearly seen that the T-slot shape of the guide groove 32 approximately at the level of the lower end of the elongated hole 36 ends. Consequently, the T-groove has a shape of the guide groove 32 a finite length. The undercut recesses 34 the guide groove 32 extends so far that the respective guide plate 40 when the device is in the maximum pushed-in position 1 like that 3 and 5 to be removed, unhindered in the first guide rail 3 can be inserted without using the end of the undercut recess 34 to collide.

In 11 ist schematisch eine perspektivische Detailansicht der zweiten Führungsschiene 4 gezeigt. Die Führungsbleche 40 weisen jeweils einen Mitnehmer 46 auf, welcher vorliegend optional als sich seitlich von dem Führungsblech 40 erstreckende Flügel ausgebildet ist. Die Mitnehmer 46 ermöglichen eine Höhenmitnahme der Führungssegment 44 durch die Führungsbleche 40, wobei wiederum die Anschläge 48 der Führungssegmente 44 in Zusammenwirken mit dem Langloch 36 die Bewegung der zweiten Führungsschiene 4 relativ zur ersten Führungsschiene 3 begrenzen.In 11 is a schematic perspective detailed view of the second guide rail 4th shown. The guide plates 40 each have a driver 46 on, which in the present case is optionally located to the side of the guide plate 40 extending wing is formed. The drivers 46 enable the guide segment to be moved in height 44 through the guide plates 40 , again taking the stops 48 of the leadership segments 44 in cooperation with the elongated hole 36 the movement of the second guide rail 4th relative to the first guide rail 3 limit.

Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.As far as applicable, all of the individual features shown in the exemplary embodiments can be combined with one another and / or exchanged without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtung contraption
22
LängsrichtungLongitudinal direction
2020th
Erste LängeFirst length
2222nd
Zweite LängeSecond length
24, 24'24, 24 '
Erster FührungsstreckenabschnittFirst route section
26, 26'26, 26 '
Zweiter Führungsstreckenabschnitt Second route section
33
Erste FührungsschieneFirst guide rail
3030th
FührungselementGuide element
3232
FührungsnutGuide groove
3434
Hinterschnittige AussparungUndercut recess
3535
Vorsprunghead Start
3636
LanglochLong hole
3838
Fase chamfer
44th
Zweite FührungsschieneSecond guide rail
4040
FührungsblechGuide plate
4242
FührungsnutGuide groove
4444
FührungssegmentLeadership segment
4646
MitnehmerCarrier
4848
Anschlagattack
55
Führungguide
5050
TeleskopzylinderTelescopic cylinder
5252
Erster TeleskopzylinderteilFirst telescopic cylinder part
5454
Zweiter Teleskopzylinderteil Second telescopic cylinder part
66th
VerschließvorrichtungLocking device
6060
VerschließorganClosing element
6161
Erste HöhenpositionFirst height position
6262
Zweite HöhenpositionSecond height position
6464
HöhendifferenzHeight difference
6666
Behälterzuführung Container feed
77th
SortiervorrichtungSorting device
70, 70'70, 70 '
Abstand distance
8, 8'8, 8 '
Behältercontainer
80, 80'80, 80 '
Behälterhöhe Container height
99
ReinraumClean room
9090
Reinraumdach Clean room roof
1010
Anlageinvestment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2451739 B1 [0007]EP 2451739 B1 [0007]
  • CN 204224204 U [0007]CN 204224204 U [0007]

Claims (11)

Vorrichtung (1) zum Führen von Behälterverschlüssen, bevorzugt zum Zuführen von Kronkorken an eine Verschließvorrichtung (6), umfassend eine sich in einer Längsrichtung (2) erstreckende erste Führungsschiene (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine sich in der Längsrichtung (2) erstreckende zweite Führungsschiene (4) vorgesehen ist, welche in Längsrichtung (2) relativ zur ersten Führungsschiene (3) verschiebbar ist, wobei durch die erste Führungsschiene (3) und die zweite Führungsschiene (4) eine längenveränderbare Führungsstrecke zum Führen der Behälterverschlüsse ausgebildet ist.Device (1) for guiding container closures, preferably for feeding crown corks to a closure device (6), comprising a first guide rail (3) extending in a longitudinal direction (2), characterized in that one extending in the longitudinal direction (2) second guide rail (4) is provided, which is displaceable in the longitudinal direction (2) relative to the first guide rail (3), the first guide rail (3) and the second guide rail (4) forming a length-adjustable guide path for guiding the container closures. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsschiene (3) einen sich in Längsrichtung (2) erstreckenden gerade verlaufenden ersten Führungsstreckenabschnitt (24) ausbildet und die zweite Führungsschiene (4) einen sich in Längsrichtung (2) erstreckenden gerade verlaufenden zweiten Führungsstreckenabschnitt (26) ausbildet.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the first guide rail (3) forms a straight first guide section (24) extending in the longitudinal direction (2) and the second guide rail (4) forms a straight second guide section (26) extending in the longitudinal direction (2) . Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Führungsschienen (3, 4) in die andere Führungsschiene (4, 3) einschiebbar und aus dieser ausziehbar ist.Device (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that one of the guide rails (3, 4) can be pushed into and pulled out of the other guide rail (4, 3). Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führungsschiene (4) in der ersten Führungsschiene (3) geführt ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide rail (4) is guided in the first guide rail (3). Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsschiene (3) zwei gegenüberliegende, jeweils eine Führungsnut (32) zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses aufweisende Führungselemente (30) aufweist, wobei die Führungsnuten (32) einander zugewandt sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide rail (3) has two opposite guide elements (30) each having a guide groove (32) for laterally guiding a container closure, the guide grooves (32) facing each other . Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führungsschiene (4) zwei gegenüberliegende, jeweils eine Führungsnut (42) zum seitlichen Führen eines Behälterverschlusses ausbildende Führungsbleche (40) aufweist, wobei die Führungsnuten (42) einander zugewandt sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide rail (4) has two opposite guide plates (40) each forming a guide groove (42) for laterally guiding a container closure, the guide grooves (42) facing each other . Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6 wenn rückbezogen auf Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbleche (40) der zweiten Führungsschiene (4) in den Führungsnuten (32) der Führungselemente (30) ersten Führungsschiene (3) geführt sind.Device (1) according to Claim 6 when referring back to Claim 5 , characterized in that the guide plates (40) of the second guide rail (4) are guided in the guide grooves (32) of the guide elements (30) of the first guide rail (3). Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (32) als T-Nut ausgebildet sind, wobei die Führungsbleche (40) in der hinterschnittigen Aussparung (34) der T-Nut geführt sind.Device (1) according to Claim 7 , characterized in that the guide grooves (32) are designed as T-slots, the guide plates (40) being guided in the undercut recess (34) of the T-slot. Vorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Führung (5), bevorzugt eine Linearführung, besonders bevorzugt eine einen Teleskopzylinder (50) umfassende Führung (5), zum Führen der ersten Führungsschiene (3) und der zweiten Führungsschiene (4) relativ zueinander in der Längsrichtung (2) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an outer guide (5), preferably a linear guide, particularly preferably a guide (5) comprising a telescopic cylinder (50), for guiding the first guide rail (3) and the second guide rail (4 ) is provided relative to each other in the longitudinal direction (2). Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Führungsschiene (4) zumindest ein Führungssegment (44) zum Führen eines Behälterverschlusses in dessen Höhenrichtung, bevorzugt zwei gegenüberliegende Führungssegmente (44), aufweist, wobei das mindestens eine Führungssegment (44) bevorzugt zwischen den Führungsblechen (40) der zweiten Führungsschiene (4) angeordnet ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide rail (4) has at least one guide segment (44) for guiding a container closure in its height direction, preferably two opposite guide segments (44), the at least one guide segment ( 44) is preferably arranged between the guide plates (40) of the second guide rail (4). Verschließvorrichtung (6) zum Verschließen eines Behälters (8) mit einem Behälterverschluss, bevorzugt zum Verschließen einer Flasche mit einem Kronkorken, umfassend ein Verschließorgan (60) zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf einen Behälter (8), wobei eine Höhenposition (61, 62) des Verschließorgans (60) zum Anpassen der Höhenposition (61, 62) des Verschließorgans (60) an unterschiedliche zu verschließende Behältertypen veränderbar ist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (1) zum Führen von Behälterverschlüssen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.Closing device (6) for closing a container (8) with a container closure, preferably for closing a bottle with a crown cap, comprising a closure member (60) for applying a container closure to a container (8), a height position (61, 62) of the Closing member (60) for adapting the height position (61, 62) of the closing member (60) to different container types to be closed is changeable, characterized by a device (1) for guiding container closures according to one of the preceding claims.
DE102019127451.6A 2019-10-11 2019-10-11 Device for guiding container closures and closing device Pending DE102019127451A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127451.6A DE102019127451A1 (en) 2019-10-11 2019-10-11 Device for guiding container closures and closing device
CN202011078399.7A CN112645258A (en) 2019-10-11 2020-10-10 Device for guiding a container closure and closure device
EP20201293.6A EP3805145A1 (en) 2019-10-11 2020-10-12 Device for guiding container closures and container closing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127451.6A DE102019127451A1 (en) 2019-10-11 2019-10-11 Device for guiding container closures and closing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127451A1 true DE102019127451A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=72840356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127451.6A Pending DE102019127451A1 (en) 2019-10-11 2019-10-11 Device for guiding container closures and closing device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3805145A1 (en)
CN (1) CN112645258A (en)
DE (1) DE102019127451A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109979A1 (en) 2022-04-26 2023-10-26 Khs Gmbh Feeding device for feeding articles to a container processing machine and container processing machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402198B (en) * 1993-09-22 1997-02-25 Gruber Alfred Gmbh Co Kg DEVICE FOR ENCODING HIGH-RISE CONTAINER LATCHES, IN PARTICULAR FITTING FITTINGS
CN204224204U (en) * 2014-10-24 2015-03-25 江苏昆泰科技有限公司 The lower cover track of Cover-rolling machine
EP2451739B1 (en) * 2009-07-07 2015-05-27 Gebo Packaging Solutions France Guide track for caps

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1863223A (en) * 1930-03-01 1932-06-14 Liquid Carbonic Corp Bottle crowning machine
AT276983B (en) * 1964-07-23 1969-12-10 Nackenheim Ver Kapselfab Method and device for removing and placing cup capsules
DE102005032322A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 Sig Technology Ag Method and machine for closing bottles with sterile caps
CN103569640B (en) * 2013-11-06 2015-12-16 浙江日高智能机械股份有限公司 One locates pushing cover device from bottom to top automatically
DE102016116437A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Khs Gmbh Segmented, telescopically adjustable cap channel
CN206466948U (en) * 2017-01-17 2017-09-05 增城市铭峰实业有限公司 A kind of automation pushing cover device for being used to cover
CN108967752A (en) * 2017-05-31 2018-12-11 橙果信息技术有限公司 Now squeeze the preparation method of bottled orange juice
CN107117568A (en) * 2017-07-08 2017-09-01 江苏省疾病预防控制中心 The automatic screwing mechanism of cryovial and its method of work for disease blood testing
CN208377630U (en) * 2018-04-28 2019-01-15 四川巴蜀乡油脂有限公司 A kind of automatic end feeder of edible fat production line

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402198B (en) * 1993-09-22 1997-02-25 Gruber Alfred Gmbh Co Kg DEVICE FOR ENCODING HIGH-RISE CONTAINER LATCHES, IN PARTICULAR FITTING FITTINGS
EP2451739B1 (en) * 2009-07-07 2015-05-27 Gebo Packaging Solutions France Guide track for caps
CN204224204U (en) * 2014-10-24 2015-03-25 江苏昆泰科技有限公司 The lower cover track of Cover-rolling machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109979A1 (en) 2022-04-26 2023-10-26 Khs Gmbh Feeding device for feeding articles to a container processing machine and container processing machine
WO2023208646A1 (en) 2022-04-26 2023-11-02 Khs Gmbh Feeding device for feeding articles to a container-processing machine, and container-processing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3805145A1 (en) 2021-04-14
CN112645258A (en) 2021-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628737B1 (en) Fastening element
DE102013015270B4 (en) Packaging containers for elongated objects
EP0433796A1 (en) Container for cosmetics, in particular mascara
EP1916195A1 (en) Multi-component cartridge
DE102007028429A1 (en) Device for closing containers with screw caps
EP3253640B1 (en) Points adjustment mechanism having a switch lock between the two rails
DE2515579A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A CHEMICALLY REACTIVE MIXTURE FROM TWO PLASTIC COMPONENTS
DE102019127451A1 (en) Device for guiding container closures and closing device
DE102016116437A1 (en) Segmented, telescopically adjustable cap channel
DE102015115233A1 (en) Vehicle roof with a movable roof part
EP0818591B1 (en) Mounting member
DE2948242C2 (en) Stamp for presses with a link guide
EP0323623A1 (en) Method of comporting at least two layers, each consisting of an odd number of bodies, to constitute a transport unit, as well as the transport unit
DE102020108181A1 (en) Device for exchangeable attachment of format parts
EP4011819B1 (en) Device and method for closing a container with a container closure
DE2050183A1 (en) Arrangement in the manner of a quick-release screw connection, in particular for a spark plug
DE202021104818U1 (en) Coupling system for coupling a closure head for closing a container with a container closure to a closure device, closure device and closure head
EP0542020B1 (en) Locking device for a cabinet with drawers
DE102020108574B3 (en) Bracket for assembly elements of a three-part door hinge
DE1263063B (en) Point lock for drive-on and non-drive-on railway switches
DE102017130337A1 (en) Mounting device for introducing a measuring element into a recess of a component
DE2931571A1 (en) Container filling and sealing installation - has axially displaceable sets, with limit switches defining height displacement sealing appts.
EP0768970B1 (en) Ship's hatch cover
DE202021102103U1 (en) Locking piece for a changeover device
DE3310141A1 (en) Safety hinge between a movable and immovable part or plate, especially for use as a tailboard hinge for lorries

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified