[go: up one dir, main page]

DE102019124297B3 - Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator - Google Patents

Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102019124297B3
DE102019124297B3 DE102019124297.5A DE102019124297A DE102019124297B3 DE 102019124297 B3 DE102019124297 B3 DE 102019124297B3 DE 102019124297 A DE102019124297 A DE 102019124297A DE 102019124297 B3 DE102019124297 B3 DE 102019124297B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
actuating device
control
actuating
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019124297.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacek Kowol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Priority to DE102019124297.5A priority Critical patent/DE102019124297B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019124297B3 publication Critical patent/DE102019124297B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/09Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (1) für eine Funktionseinrichtung mit einem Druckbetätigungselement (2) zur Durchführung einer Drückbewegung, das mit einem axialverstellbaren Steuerelement (3) verbunden ist, wobei das Steuerelement (3) eine Angriffsstelle (4) umfasst, die mit der Funktionseinrichtung in eine Wirkverbindung versetzbar ist oder in Gebrauchsstellung mit der Funktionseinrichtung in einer Wirkverbindung steht, wobei zwischen dem Druckbetätigungselement (2) und der Angriffsstelle (4) wenigstens ein Ausgleichselement (5) angeordnet oder ausgebildet ist, wobei durch das Ausgleichselement (5) eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements (2) relativ zur Angriffsstelle (4) in radialer Richtung (6) möglich ist.

Figure DE102019124297B3_0000
The invention relates to an actuating device (1) for a functional device with a pressure actuating element (2) for performing a pushing movement, which is connected to an axially adjustable control element (3), the control element (3) comprising an application point (4) which is connected to the functional device can be put into an operative connection or is in operative connection with the functional device in the use position, with at least one compensating element (5) being arranged or formed between the pressure actuating element (2) and the point of application (4), the compensating element (5) changing the position of the Pressure actuating element (2) relative to the point of application (4) in the radial direction (6) is possible.
Figure DE102019124297B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Funktionseinrichtung, mit einem Druckbetätigungselement, das mit einem axialverstellbaren Steuerelement gekoppelt ist, wobei das Steuerelement eine Angriffsstelle aufweist, die mit der Funktionseinrichtung in eine Wirkverbindung versetzbar ist oder in Gebrauchsstellung mit der Funktionseinrichtung in einer Wirkverbindung steht. Bei der Funktionseinrichtung kann es sich insbesondere um eine sanitäre Funktionseinrichtung handeln. Zum Beispiel kann die Betätigungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, um ein Ventil zu steuern, insbesondere in eine Offenstellung oder in eine Schließstellung zu verstellen. Weitere Funktionseinheiten können zum Beispiel eine Sanitärarmatur und/oder ein Spülkasten einer Toilette sein. Durch Drücken des Druckbetätigungselements kann eine Druckkraft über das Steuerelement und die Angriffsstelle auf die Funktionseinrichtung übertragen werden.The invention relates to an actuating device for a functional device, with a pressure actuating element which is coupled to an axially adjustable control element, the control element having an engagement point which can be put into operative connection with the functional device or is in operative connection with the functional device in the use position. The functional device can in particular be a sanitary functional device. For example, the actuating device can be set up to control a valve, in particular to move it into an open position or into a closed position. Further functional units can be, for example, a sanitary fitting and / or a cistern of a toilet. By pressing the pressure actuation element, a pressure force can be transmitted to the functional device via the control element and the point of application.

Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung einer Betätigungsvorrichtung zur Steuerung einer Funktionseinheit.The invention further relates to the use of an actuating device for controlling a functional unit.

Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Betätigungsvorrichtung für eine Funktionseinrichtung.Finally, the invention relates to a method for producing an actuating device for a functional device.

Eine Betätigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 ist aus der Druckschrift DE 34 18 022 C1 vorbekannt. Weitere Betätigungsvorrichtungen vergleichbarer Art zeigen auch die Druckschriften JP 2008 165 514 A und DE 94 06 844 U1 .An actuating device with the features of the preamble of claim 1 is from the document DE 34 18 022 C1 previously known. The publications also show other actuating devices of a comparable type JP 2008 165 514 A and DE 94 06 844 U1 .

Betätigungsvorrichtungen eingangs genannter Art weisen den Nachteil auf, dass die Montage und dabei besonders eine korrekte Ausrichtung einer Verblendung oder eines Gehäuses relativ zur Betätigungsvorrichtung häufig schwierig umzusetzen ist. In der Regel ist das Druckbetätigungselement im montierten Zustand in einem Durchbruch der Verblendung oder des Gehäuses eingesetzt, so dass eine millimetergenaue Ausrichtung der Betätigungsvorrichtung und der Verblendung bzw. des Gehäuses zueinander erforderlich ist.Actuating devices of the type mentioned at the beginning have the disadvantage that the assembly and, in particular, a correct alignment of a cover or a housing relative to the actuating device is often difficult to implement. As a rule, in the assembled state, the pressure actuation element is inserted in an opening in the cover or the housing, so that the actuation device and the cover or the housing must be aligned with one another with millimeter accuracy.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, eine Betätigungsvorrichtung mit gegenüber vorbekannten Betätigungsvorrichtungen verbesserten Gebrauchseigenschaften zu schaffen.The object on which the invention is based is thus to create an actuating device with improved usage properties compared to previously known actuating devices.

Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Betätigungsvorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.This object is achieved according to the invention by an actuating device having the features according to claim 1.

Insbesondere wird erfindungsgemäß zur Lösung der oben genannten Aufgabe eine Betätigungsvorrichtung eingangs genannter Art vorgeschlagen, wobei zwischen dem Druckbetätigungselement und der Angriffsstelle wenigstens ein verformbares Ausgleichselement angeordnet oder ausgebildet ist, wobei durch das Ausgleichselement eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements relativ zur Angriffsstelle in radialer Richtung möglich ist. Durch das Ausgleichselement ist es möglich, das Druckbetätigungselement nachträglich korrekt relativ zu einem Durchbruch innerhalb einer Wandung beispielsweise eines Gehäuses und/oder einer Verblendung auszurichten. Somit ist eine einfachere Montage der Betätigungsvorrichtung möglich, da die Betätigungsvorrichtung und das Gehäuse und/oder die Verblendung mit größeren Toleranzen bei deren genauen Anordnung installiert werden können.In particular, an actuating device of the type mentioned at the beginning is proposed according to the invention to achieve the above-mentioned object, at least one deformable compensating element being arranged or formed between the pressure actuating element and the point of application, the compensating element allowing a change in position of the pressure actuating element relative to the point of application in the radial direction. The compensating element makes it possible to subsequently correctly align the pressure actuation element relative to an opening within a wall, for example of a housing and / or a cover. A simpler assembly of the actuating device is thus possible, since the actuating device and the housing and / or the cover can be installed with greater tolerances given their precise arrangement.

Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass das Ausgleichselement das Steuerelement für unterschiedliche radial versetzte Relativanordnungen des Druckbetätigungselements und der Angriffsstelle zueinander radial spielfrei fixiert. Wie bereits zuvor beschrieben wurde, ist es dadurch möglich, das Druckbetätigungselement nachträglich korrekt relativ zu einem Durchbruch innerhalb einer Wandung beispielsweise eines Gehäuses und/oder einer Verblendung auszurichten. Es ist ferner bei der beschriebenen Lösung nicht erforderlich oder vorgesehen, dass ein Spiel zwischen dem Steuerelement und dem Druckbetätigungselement und/oder zwischen dem Steuerelement und dem Ausgleichselement eingerichtet ist. Das Ausgleichselement ermöglicht es vielmehr, die Position des Druckbetätigungselements relativ zu der Angriffsstelle frei einzustellen.According to the invention it is further provided that the compensating element fixes the control element for different radially offset relative arrangements of the pressure actuating element and the point of application to one another without radial play. As already described above, this makes it possible to subsequently correctly align the pressure actuating element relative to an opening within a wall, for example of a housing and / or a panel. Furthermore, in the case of the solution described, it is not necessary or provided that play is established between the control element and the pressure actuation element and / or between the control element and the compensating element. Rather, the compensation element makes it possible to freely adjust the position of the pressure actuation element relative to the point of application.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, die allein oder in Kombination mit den Merkmalen anderer Ausgestaltungen optional zusammen mit den Merkmalen nach Anspruch 1 kombiniert werden können.Advantageous refinements of the invention are described below which, alone or in combination with the features of other refinements, can optionally be combined with the features according to claim 1.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Betätigungsvorrichtung kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ausgleichselement als Einsteckelement ausgebildet ist, in welches ein freies Ende des Steuerelements an unterschiedlichen Positionen einsteckbar und radial fixierbar ist oder in welches ein freies Ende des Steuerelements an unterschiedlichen Positionen in Gebrauchsstellung eingesteckt und radial fixiert ist. Besonders bevorzugt kann dabei sein, dass sowohl ein bezogen auf einen geometrischen Mittelpunkt des Druckbetätigungselements zentrales und ebenfalls dezentrales Einstecken und Fixieren möglich ist. Somit ist es möglich, dass Druckbetätigungselement durch eine nahezu freie Positionswahl mit dem Steuerelement zu verbinden und dabei korrekt auszurichten.According to a preferred embodiment of the actuating device, it can be provided that the at least one compensating element is designed as a plug-in element into which a free end of the control element can be inserted and radially fixed at different positions or into which a free end of the control element is inserted at different positions in the use position and is fixed radially. It can be particularly preferred that both central and also decentralized plugging and fixing in relation to a geometric center point of the pressure actuating element is possible. It is thus possible to connect the pressure actuating element to the control element by means of an almost free choice of position and to align it correctly in the process.

Um eine besonders einfache Montage zu ermöglichen, kann es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ausgleichselement aus einer verformbaren Masse, insbesondere aus einer reversibel oder irreversibel verformbaren Masse, ausgebildet ist.In order to enable particularly simple assembly, it can be provided according to an advantageous embodiment that the at least one compensation element is formed from a deformable mass, in particular from a reversibly or irreversibly deformable mass.

Alternativ oder ergänzend dazu kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ausgleichselement mehrere elastische Borsten und/oder Borstenbündel aufweist, die beim Einführen eines freien Endes des Steuerelements verbogen werden. Insbesondere können die Borsten und/oder Borstenbündel so ausgestaltet sein, dass durch die Borsten und/oder Borstenbündel eine Haltekraft auf das Steuerelement wirkt. Dadurch kann das Druckbetätigungselement am Steuerelement in Gebrauchsstellung fixiert sein.As an alternative or in addition to this, it can be provided that the at least one compensating element has several elastic bristles and / or bristle bundles which are bent when a free end of the control element is inserted. In particular, the bristles and / or bristle bundles can be designed such that a holding force acts on the control element through the bristles and / or bristle bundles. As a result, the pressure actuation element can be fixed on the control element in the position of use.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das Druckbetätigungselement eine Kappe umfasst, in welcher das wenigstens eine Ausgleichselement zumindest teilweise aufgenommen ist. Die Kappe kann daher beim Einführen des Steuerelements in das Ausgleichselement als ein Gegenlager wirken. Alternativ oder ergänzend kann die Kappe eine Anschlagsfläche für das Steuerelement ausbilden.According to a further advantageous embodiment, it can be provided that the pressure actuation element comprises a cap in which the at least one compensating element is at least partially received. The cap can therefore act as a counter bearing when the control element is inserted into the compensating element. Alternatively or in addition, the cap can form a stop surface for the control element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass nach dem Einführen des Steuerelements in das wenigstens eine Ausgleichselement durch eine vom wenigstens einen Ausgleichselement erzeugte Haltekraft eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements relativ zur Angriffsstelle in radialer Richtung unterbunden ist. Somit kann verhindert werden, dass ein Nutzer einer Funktionseinrichtung, der die Betätigungsvorrichtung betätigt, versehentlich das Druckbetätigungselement löst oder verschiebt.According to a further advantageous embodiment, it can be provided that after the introduction of the control element into the at least one compensating element, a change in position of the pressure actuating element relative to the point of application in the radial direction is prevented by a holding force generated by the at least one compensating element. It can thus be prevented that a user of a functional device who actuates the actuation device inadvertently releases or displaces the pressure actuation element.

Um ein Kippen des Betätigungselements bei dessen Betätigung durch einen Nutzer besser verhindern zu können, kann es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass das Steuerelement in Gebrauchsstellung das Ausgleichselement durchstößt. Somit kann mit dem Steuerelement regelrecht ein Loch in das Ausgleichselement hineingeformt werden, indem es zu einer Verdrängung von Material und/oder Borsten kommt. Dadurch ist eine besonders einfach einrichtbare und dennoch stabile Verbindung zwischen dem Druckbetätigungselement und dem Steuerelement herstellbar.In order to be able to better prevent tilting of the actuating element when it is actuated by a user, it can be provided according to an advantageous development that the control element penetrates the compensating element in the use position. Thus, with the control element, a hole can be formed in the compensating element, in that there is a displacement of material and / or bristles. As a result, a connection between the pressure actuation element and the control element that is particularly easy to set up and yet stable can be established.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ausgleichselement als Teil des Steuerelements ausgebildet ist. Insbesondere kann das wenigstens eine Ausgleichselement als Teil in eine Steuerstange des Steuerelements eingefügt sein. Diese Ausgestaltung kann alternativ oder ergänzend zu der zuvor beschriebenen Ausführungsvariante umgesetzt werden. Sie weist den Vorteil auf, dass sich das Druckbetätigungselement bei der Montage nahezu selbst korrekt ausrichtet, beispielsweise dann, wenn es in eine dafür vorgesehene Ausnehmung einer Verblendung und/oder eines Gehäuses eingesetzt wird.According to a further advantageous embodiment, it can be provided that the at least one compensating element is designed as part of the control element. In particular, the at least one compensating element can be inserted as part of a control rod of the control element. This embodiment can be implemented as an alternative or in addition to the embodiment variant described above. It has the advantage that the pressure actuating element aligns itself almost correctly during assembly, for example when it is inserted into a recess provided for this purpose in a cover and / or a housing.

Um eine noch einfachere Montage erreichen zu können, kann es gemäß einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass im Bereich des wenigstens einen Ausgleichselements ein zumindest teilweises Verbiegen des Steuerelements, insbesondere ein zumindest teilweises Verbiegen einer oder der Steuerstange des Steuerelements, möglich ist, so dass der nach dem Ausgleichselement ansetzende Teil des Steuerelements in einem Winkel schräg zu einem geraden Teil des Steuerelements ausgerichtet ist. Vorzugsweise kann das Steuerelement derart verbogen werden, dass ein mit dem Druckbetätigungselement verbundenes Ende des Steuerelements nicht auf einer gerade verlaufenden Längsachse eines nicht verformten Teils des Steuerelements, durch welchen die Angriffsstelle ausgebildet ist, liegt.In order to be able to achieve an even simpler assembly, it can be provided according to a development that an at least partial bending of the control element, in particular an at least partial bending of one or the control rod of the control element, is possible in the area of the at least one compensating element, so that the the compensating element attaching part of the control is oriented at an angle obliquely to a straight part of the control. The control element can preferably be bent in such a way that an end of the control element connected to the pressure actuation element does not lie on a straight longitudinal axis of a non-deformed part of the control element through which the point of attack is formed.

Um eine möglichst gute Kraftübertragung von dem Druckbetätigungselement auf das Steuerelement einzurichten, kann es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass eine Anschlagsfläche, insbesondere eine an einer Innenseite der Kappe ausgebildete Anschlagsfläche, einer Kappe des Druckbetätigungselements, beispielsweise der bereits zuvor genannten Kappe des Druckbetätigungselements, uneben ausgebildet ist. Insbesondere kann die Anschlagfläche eine konkave Krümmung aufweisen.In order to set up the best possible force transmission from the pressure actuation element to the control element, it can be provided according to an advantageous development that a stop surface, in particular a stop surface formed on an inside of the cap, of a cap of the pressure actuation element, for example the aforementioned cap of the pressure actuation element, is uneven. In particular, the stop surface can have a concave curvature.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ausgleichselement, wie beispielsweise ein als Teil des Steuerelements ausgebildetes Ausgleichselement, als ein Rückstellelement, vorzugsweise als eine Feder, ausgebildet ist. Somit ist die Bereitstellung einer relativ einfach und kostengünstig herstellbaren Ausgestaltung möglich.According to a further advantageous embodiment, it can be provided that the at least one compensating element, such as, for example, a compensating element designed as part of the control element, is designed as a restoring element, preferably as a spring. It is thus possible to provide a configuration that is relatively simple and inexpensive to manufacture.

Um eine radiale Position der Angriffsstelle festzulegen, kann es vorgesehen sein, dass die Betätigungsvorrichtung wenigstens eine Führung für das Steuerelement aufweist. Insbesondere kann es sich dabei um eine Führung für den Teil des Steuerelements handeln, der die Angriffsstelle aufweist. So kann eine radiale Position der Angriffsstelle durch die Führung unveränderlich sein. Alternativ oder ergänzend dazu kann das Ausgleichselement so eingerichtet sein, dass eine radiale Position der Angriffsstelle über das Ausgleichselement nicht veränderbar ist. So kann es nicht versehentlichen zu einer Verstellung des Druckbetätigungselements relativ zur Angriffsstelle kommen.In order to establish a radial position of the point of attack, it can be provided that the actuating device has at least one guide for the control element. In particular, it can be a guide for the part of the control element that has the point of attack. Thus, a radial position of the point of attack can be invariable by the guide. As an alternative or in addition to this, the compensation element can be set up in such a way that a radial position of the point of application cannot be changed via the compensation element. So it can't become one accidentally Adjustment of the pressure actuator come relative to the point of attack.

Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung einer Betätigungsvorrichtung, wie sie hierin beschrieben und/oder beansprucht ist, zur Steuerung eines Ventils und/oder einer Sanitärarmatur und/oder eines Spülkastens. Gerade bei sanitären Funktionseinrichtungen, bei welchen bei einer Montage einer Verblendung und/oder eines Gehäuses wenigstens teilweise eine Putzschicht aufgetragen wird, ist es häufig schwierig oder unmöglich, eine nachträgliche Feinausrichtung zwischen der Betätigungsvorrichtung und der Verblendung und/oder dem Gehäuse vorzunehmen, indem die Position der Angriffsstelle oder die Position des Durchbruchs für das Druckbetätigungselement relativ zueinander verstellt werden. Daher eignet sich die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung besonders für einen Einsatz bei derartigen Funktionseinrichtungen.The invention further relates to the use of an actuation device as described and / or claimed herein for controlling a valve and / or a sanitary fitting and / or a cistern. Particularly in the case of functional sanitary facilities, in which a plaster layer is at least partially applied during the assembly of a facing and / or a housing, it is often difficult or impossible to make a subsequent fine adjustment between the actuating device and the facing and / or the housing by changing the position the point of attack or the position of the opening for the pressure actuating element can be adjusted relative to one another. The actuating device according to the invention is therefore particularly suitable for use in such functional devices.

Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung einer Betätigungsvorrichtung für eine Funktionseinrichtung, beispielsweise der hierin beschriebenen und/oder beanspruchten Betätigungsvorrichtung, wobei ein Druckbetätigungselement über ein verformbares Ausgleichselement radial relativ zu einer Angriffsstelle eines Steuerelements ausgerichtet wird. Wie bereits zuvor in Bezug auf die Betätigungsvorrichtung ausführlich erläutert, ist es durch das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls möglich, eine einfache, nachträgliche Ausrichtung des Druckbetätigungselements vorzunehmen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn ein Durchbruch einer Verblendung und/oder eines Gehäuses ebenfalls fest und/oder in der Position unveränderlich installiert ist und die Ausrichtung des Druckbetätigungselements nachträglich erfolgt.The invention also relates to a method for producing an actuating device for a functional device, for example the actuating device described and / or claimed herein, wherein a pressure actuating element is aligned radially relative to an application point of a control element via a deformable compensating element. As already explained in detail above with reference to the actuating device, the method according to the invention also makes it possible to carry out a simple, subsequent alignment of the pressure actuating element. This is particularly helpful when an opening in a facing and / or a housing is also installed in a fixed and / or fixed position and the pressure-actuating element is subsequently aligned.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass zur Ausrichtung des Druckbetätigungselements ein freies Ende eines Steuerelements an einer zentralen und/oder dezentralen Position in das Ausgleichselement eingeführt und in dieser Position fixiert wird. Somit ist es auf besonders einfache Weise möglich, eine schnelle Montage und/oder korrekte Ausrichtung der Bauteile der Betätigungsvorrichtung, durch eine freie Relativanordnung zwischen Steuerelement und Druckbetätigungselement zu ermöglichen.According to an advantageous development, it can be provided that, in order to align the pressure actuation element, a free end of a control element is introduced into the compensation element at a central and / or decentralized position and is fixed in this position. It is thus possible in a particularly simple manner to enable quick assembly and / or correct alignment of the components of the actuating device through a free relative arrangement between the control element and the pressure actuating element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass zur Ausrichtung des Druckbetätigungselements das Steuerelement an einem in das Steuerelement eingesetzten Ausgleichselement gebogen wird. Auf diese Weise ist es somit möglich, eine schnelle Montage und/oder korrekte Ausrichtung der Bauteile der Betätigungsvorrichtung zueinander zu ermöglichen.According to a further advantageous development, it can be provided that, in order to align the pressure actuating element, the control element is bent on a compensation element inserted into the control element. In this way, it is thus possible to enable rapid assembly and / or correct alignment of the components of the actuating device with one another.

Die Erfindung wird nun anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben, ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch die Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele.The invention will now be described in more detail on the basis of several exemplary embodiments, but is not limited to these exemplary embodiments. Further exemplary embodiments result from the combination of the features of individual or several claims with one another and / or with individual or several features of the exemplary embodiments.

Es zeigt:

  • 1 eine erste mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, wobei das zumindest teilweise als Stift ausgebildete Steuerelement an einer frei wählbaren Stelle und/oder an einer nicht vordefinierten Stelle in das Ausgleichselement eingeführt ist, wobei hier eine zentrale Einführposition gezeigt ist,
  • 2 die erste mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung aus 1, wobei hier eine dezentrale Einführposition gezeigt ist,
  • 3 eine Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsvariante aus den 1 und 2,
  • 4 eine weitere Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsvariante aus den 1 und 2,
  • 5 eine zweite mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, wobei das Steuerelement ein formveränderliches Ausgleichselement aufweist, das das Steuerelement wenigstens teilweise biegsam macht, wobei hier eine zentrale Einführposition gezeigt ist,
  • 6 die zweite mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung aus 5, wobei hier eine dezentrale Einführposition gezeigt ist,
  • 7 die zweite mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung aus 5, wobei hier eine dezentrale Einführposition mit gegenüber der Darstellung aus 6 noch größerer Auslenkung des Steuerelements gezeigt ist,
  • 8 eine schematische Darstellung der durch das Ausgleichselement ermöglichten radialen Auslenkung/Positionsveränderung des Steuerelements, insbesondere des dem Ausgleichselement nachgelagerten Teils des Steuerelements, gegenüber einer geraden Bezugsachse in einer y-Ebene, vorzugsweise wobei hier sogar eine dreidimensionale Auslenkung möglich ist,
  • 9, 10 eine dritte mögliche Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, bei welcher es sich um eine Kombination der zuvor beschrieben Ausführungsvarianten handelt.
It shows:
  • 1 a first possible embodiment of an actuating device according to the invention, wherein the control element, which is at least partially designed as a pin, is inserted into the compensating element at a freely selectable location and / or at a non-predefined location, a central insertion position being shown here,
  • 2 the first possible embodiment of an actuating device according to the invention 1 , a decentralized insertion position is shown here,
  • 3 an exploded view of the first embodiment variant from 1 and 2 ,
  • 4th another exploded view of the first embodiment variant from 1 and 2 ,
  • 5 a second possible embodiment of an actuating device according to the invention, wherein the control element has a shape-variable compensation element which makes the control element at least partially flexible, a central insertion position being shown here,
  • 6th the second possible embodiment variant of an actuating device according to the invention 5 , a decentralized insertion position is shown here,
  • 7th the second possible embodiment variant of an actuating device according to the invention 5 , with a decentralized insertion position opposite the illustration 6th even greater deflection of the control is shown,
  • 8th a schematic representation of the radial deflection / change in position of the control element made possible by the compensation element, in particular the part of the control element downstream of the compensation element, with respect to a straight reference axis in a y-plane, preferably even a three-dimensional deflection being possible here,
  • 9 , 10 a third possible embodiment variant of an actuating device according to the invention, which is a combination of the previously described embodiment variants.

In den 1 bis 10 sind verschiedene Ausführungsvarianten einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung gezeigt, die im Ganzen jeweils als 1 bezeichnet sind. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die in den Figuren gezeigten Ausführungen.In the 1 to 10 different design variants of an actuating device according to the invention are shown, which are each designated as 1 as a whole. However, the invention is not limited to the embodiments shown in the figures.

Die Betätigungsvorrichtung 1 dient dazu, eine sanitäre Funktionseinheit bedienen zu können. Beispielsweise kann damit ein Auslösemechanismus aktiviert werden. Beispiele für sanitäre Funktionseinheiten können zum Beispiel ein Ventil und/oder eine Sanitärarmatur und/oder einen Spülkasten sein.The actuator 1 serves to be able to operate a sanitary functional unit. For example, it can be used to activate a release mechanism. Examples of sanitary functional units can be, for example, a valve and / or a sanitary fitting and / or a cistern.

Die Betätigungsvorrichtung 1 weist ein Druckbetätigungselement 2 und ein mit dem Druckbetätigungselement 2 in Gebrauchsstellung in Wechselwirkung gebrachtes Steuerelement 3 auf. Durch das Steuerelement 3 kann eine über das Druckbetätigungselement 2 durch einen Nutzer aufgebrachte Druckkraft auf die Funktionseinrichtung übertragen werden. Hierzu weist das Steuerelement 3 eine Angriffsstelle 4 auf, um die Betätigungsvorrichtung 1 mit der Funktionseinrichtung verbinden zu können.The actuator 1 has a push actuator 2 and one with the push actuator 2 in the position of use interacted control 3 on. Through the control 3 can one over the pressure actuator 2 pressure force applied by a user can be transmitted to the functional device. The control element 3 a point of attack 4th on to the actuator 1 to be able to connect to the functional device.

Steht die Betätigungsvorrichtung 1 mit der Funktionseinrichtung in Verbindung, kann die Angriffsstelle 4 mit der Funktionseinrichtung in eine Wirkverbindung versetzt sein, so dass eine Kraftübertragung möglich ist. Es sind eine Vielzahl bekannter Angriffsstellen 4 aus dem Stand der Technik bekannt, wie unterschiedliche mechanische, elektronische, pneumatische und/oder magnetische Kupplungen, die hierin im Detail nicht aufgezählt werden.The actuator is stationary 1 in connection with the functional device, the point of attack 4th be placed in an operative connection with the functional device, so that a power transmission is possible. There are a number of known points of attack 4th known from the prior art, such as different mechanical, electronic, pneumatic and / or magnetic clutches, which are not listed in detail herein.

Die Angriffsstelle 4 kann zum Beispiel an einem entgegengesetzten Ende zu einem freien Ende 8 des Steuerelements 3 ausgebildet sein, welches freie Ende 8 mit dem Druckbetätigungselement 2 verbunden ist.The point of attack 4th can for example be at an opposite end to a free end 8th of the control 3 be formed, which free end 8th with the push actuator 2 connected is.

Die Betätigungsvorrichtung 1 weist wenigstens ein Ausgleichselement 5 auf, das mehrere unterschiedliche radiale Relativanordnungen des Druckbetätigungselements 2 zur Angriffsstelle 4 erlaubt.The actuator 1 has at least one compensation element 5 on, the several different radial relative arrangements of the pressure actuator 2 to the point of attack 4th allowed.

Das Ausgleichselement 5 ist somit zwischen der Angriffsstelle 4 und dem Druckbetätigungselement 2 angeordnet und/oder ausgebildet.The compensation element 5 is thus between the point of attack 4th and the push actuator 2 arranged and / or formed.

Durch das Ausgleichselement 5 ist eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements 2 relativ zur Angriffsstelle 4 in radialer Richtung 6 möglich. Zudem dient das Ausgleichselement 5 dazu, das Druckbetätigungselement 2 in einer Relativposition radial spielfrei innerhalb eines dafür vorgesehenen Durchbruchs zu fixieren. Diese Positionsveränderung kann auf unterschiedliche Weisen erreicht werden, wie nachfolgend beschrieben ist.Through the compensation element 5 is a change in position of the push actuator 2 relative to the point of attack 4th in the radial direction 6th possible. The compensation element is also used 5 to do this, the pressure actuator 2 to fix in a relative position radially free of play within an opening provided for this purpose. This change in position can be achieved in different ways, as described below.

Das Ausgleichselement 5 kann gemäß einer in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsvariante als ein Einsteckelement 7 ausgebildet sein. Somit kann ein freies Ende 8 des Steuerelements 3, welches zum Beispiel als ein Stift ausgebildet ist, in das Einsteckelement 7 eingeführt und zumindest radial darin fixiert werden. Zwischen dem Druckbetätigungselement 2 und/oder dem Ausgleichselement 5 und dem darin eingeführten Abschnitt des Steuerelements 3 ist in radialer Richtung 6 kein Spiel ausgebildet.The compensation element 5 can according to one in the 1 to 4th embodiment shown as a plug-in element 7th be trained. Thus there can be a free end 8th of the control 3 , which is designed as a pin, for example, into the plug-in element 7th are introduced and fixed at least radially therein. Between the pressure actuator 2 and / or the compensation element 5 and the portion of the control element introduced therein 3 is in the radial direction 6th no game trained.

Der in das Einsteckteil 7 eingeführte Abschnitt des Steuerelements 3 kann weiter eine Verdrehsicherung 21 aufweisen. Die Verdrehsicherung 21 kann dabei zum Beispiel dadurch ausgebildet sein, dass der Abschnitt wenigstens teilweise einen unrunden Querschnitt aufweist. Insbesondere kann der Abschnitt einen kreuzförmigen oder sternförmigen Querschnitt aufweisen.The one in the plug-in part 7th Introduced section of the control 3 can also be an anti-twist device 21st exhibit. The anti-twist device 21st can be designed, for example, in that the section has at least partially a non-circular cross section. In particular, the section can have a cross-shaped or star-shaped cross section.

Bezogen auf einen geometrischen Mittelpunkt 9 des Druckbetätigungselements 2 ist somit sowohl ein Einführen des Steuerelements 3 in zentraler Position 19 als auch in dezentraler Position 20 möglich.In relation to a geometric center point 9 of the push actuator 2 is thus both an introduction of the control 3 in a central position 19th as well as in a decentralized position 20th possible.

Das Ausgleichselement 5 kann zum Beispiel eine verformbare Masse 10, welche vorzugsweise reversibel verformbar ist, aufweisen oder aus einer solchen Masse 10 hergestellt sein. Der zum Einführen in das Ausgleichselement 5 vorgesehene Abschnitt des Steuerelements 1 kann somit steifer als die Masse 10 ausgebildet sein, so dass es beim Einführen zu einer Verdrängung und/oder zu einem Durchstoßen der Masse kommt.The compensation element 5 can for example be a deformable mass 10 , which is preferably reversibly deformable, or from such a mass 10 be made. The one for inserting into the compensation element 5 designated section of the control 1 can therefore be stiffer than the mass 10 be designed so that it comes to a displacement and / or to a piercing of the mass during insertion.

Alternativ oder ergänzend dazu kann das wenigstens eine Ausgleichselement 5 mehrere elastische Borsten und/oder Borstenbündel aufweisen, die beim Einführen eines oder des freien Endes 8 des Steuerelements 3 verbogen werden. Durch die Borsten oder Borstenbündel kann somit eine Haltekraft auf das Steuerelement 3 wirken und dieses in seiner Position fixieren.Alternatively or in addition to this, the at least one compensating element can be used 5 have a plurality of elastic bristles and / or bristle bundles, which when one or the free end is inserted 8th of the control 3 be bent. The bristles or bristle bundles can thus apply a holding force to the control element 3 act and fix it in its position.

Die Betätigungsvorrichtung 1 weist weiter eine Kappe 11 auf. Die Kappe 11 kann beispielsweise als Druckbetätigungselement 2 eingerichtet sein, zum Beispiel indem ein Nutzer eine Druckkraft auf eine Außenseite der Kappe 11 ausüben kann. Das Druckbetätigungselement 2 kann beispielsweise als ein Druckknopf, eine Taste und/oder ein Hebel ausgebildet sein.The actuator 1 further has a cap 11 on. The cap 11 can for example as a pressure actuator 2 be set up, for example by a user applying a compressive force to an outside of the cap 11 can exercise. The pressure actuator 2 can for example be designed as a push button, a button and / or a lever.

In den 1-4 ist gezeigt, dass das Ausgleichselement 5 wenigstens teilweise in die Kappe 11 eingesetzt ist. Nachdem das Steuerelement 3 in das Ausgleichselement 5 eingeführt ist, ist somit auch das Steuerelement 3 teilweise in die Kappe 11 eingeführt.In the 1-4 is shown that the compensating element 5 at least partially into the cap 11 is used. After the control 3 in the compensation element 5 is introduced, so is the control 3 partially in the cap 11 introduced.

An einer Innenseite der Kappe 11 ist eine Anschlagsfläche 12 ausgebildet, gegen welche das Steuerelement 3 stößt, wenn es maximal in die Kappe 11 eingeführt ist. Durch die Anschlagsfläche 12 kann eine axiale Position des Steuerelements 3 relativ zur Kappe 11 festgelegt sein.On the inside of the cap 11 is a stop surface 12 formed against which the control 3 pokes when it is maximally in the cap 11 is introduced. Through the stop surface 12 can be an axial position of the control 3 relative to the cap 11 be fixed.

Das Ausgleichselement 5 erzeugt eine Haltekraft, die einer Positionsveränderung in radialer Richtung nach Ausrichtung des Druckbetätigungselements 2 relativ zum Steuerelement 3 entgegenwirkt.The compensation element 5 generates a holding force that allows a change in position in the radial direction after alignment of the pressure actuation element 2 relative to the control 3 counteracts.

In den 5 bis 8 ist eine weitere Ausgestaltung einer Betätigungsvorrichtung 1 gezeigt, die ein Steuerelement 3 aufweist, in welches als Zwischenabschnitt ein Ausgleichselement 5 eingesetzt ist. Die Bereiche des Steuerelements 3 vor und/oder nach dem Ausgleichselements 5 können hingegen steif ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Steuerelement 3 somit insbesondere nur im Bereich des Ausgleichselements 5 gebogen, vorzugsweise reversibel und/oder zerstörungsfrei gebogen, werden. Der wenigstens eine steife Bereich dient daher dazu, die nötige Betätigungskraft axial übertragen zu können. Beim Montieren erfolgt somit einmalig die korrekte Ausrichtung des Steuerelements 3 durch Biegen im Bereich des Ausgleichselements 5. Im zusammengesetzten Zustand verbiegt sich das Steuerelement 3 beim Betätigen jedoch vorzugsweise nicht weiter. Dadurch bleibt die Betätigungsfunktion gegeben.In the 5 to 8th is a further embodiment of an actuating device 1 shown having a control 3 has, in which as an intermediate section a compensation element 5 is used. The areas of the control 3 before and / or after the compensation element 5 can, however, be made stiff. Preferably, the control 3 thus in particular only in the area of the compensation element 5 bent, preferably bent reversibly and / or non-destructively. The at least one rigid area therefore serves to be able to transmit the necessary actuating force axially. The correct alignment of the control element takes place once during assembly 3 by bending in the area of the compensating element 5 . When assembled, the control element bends 3 when actuated, however, preferably not further. As a result, the actuation function remains.

Somit ist es möglich, das Steuerelement 3 im Bereich des Ausgleichselements 5 zu verbiegen. Anders ausgedrückt trennt das Ausgleichselement 5 das Steuerelement 3 in einen zu einer Längsachse (Bezugsachse) 17 (eines geraden Teils 16) gebogenen Teil 15 und einen geraden, ungebogenen Teil 16, wobei der gebogene Teil 15 gegenüber dem ungebogenen Teil 16 um einen Winkel 14 ausgelenkt ist. Am ungebogenen Teil 16 kann die Angriffstelle 4 ausgebildet sein. Der gerade Teil 16 und/oder die Bezugsachse 17 kann/können an einer Abtriebsseite der Betätigungsvorrichtung 1 liegen. Die durch das Ausgleichselement 5 voneinander getrennten Teile 16, 17 können steifer als das Ausgleichselement 5 ausgebildet sein. Vorzugsweise können die Teile 16, 17 steif ausgebildet sein, so dass sich diese bei ordnungsgemäßer Verwendung nicht verbiegen, insbesondere in radialer Richtung nicht verbiegen, und daher zur Kraftübertragung in axialer Richtung über die Abtriebsseite dienen. Die Bezugsachse 17 entspricht demnach einer Längsachse 17 eines gerade verlaufenden und/oder nicht ausgelenkten Steuerelements 3. Durch das Auslenken des Steuerelements 3 über das Ausgleichselements 5 ist es möglich, einen Kontaktpunkt zwischen dem Steuerelement 3 und der Kappe 11 in zentraler Position 19 der Kappe 11 oder wenigstens nahezu zentraler Position 19 der Kappe 11 einzurichten. Damit ist eine besser Kraftübertragung insbesondere bei Aufbringen einer Druckkraft möglich.Thus it is possible to control the 3 in the area of the compensation element 5 to bend. In other words, the compensation element separates 5 the control 3 in one to a longitudinal axis (reference axis) 17th (of a straight part 16 ) curved part 15th and a straight, unbent part 16 , being the bent part 15th opposite the unbent part 16 at an angle 14th is deflected. On the unbent part 16 can be the point of attack 4th be trained. The straight part 16 and / or the reference axis 17th can / can on an output side of the actuating device 1 lie. The through the compensation element 5 separate parts 16 , 17th can be stiffer than the compensating element 5 be trained. Preferably, the parts 16 , 17th be made rigid so that they do not bend when used properly, in particular not bend in the radial direction, and therefore serve to transmit power in the axial direction via the output side. The reference axis 17th therefore corresponds to a longitudinal axis 17th a straight and / or undeflected control element 3 . By deflecting the control 3 about the compensation element 5 it is possible to have a point of contact between the control 3 and the cap 11 in a central position 19th the cap 11 or at least almost in a central position 19th the cap 11 set up. This enables better power transmission, in particular when a compressive force is applied.

Das Steuerelement 3 weist hier eine Steuerstange 13 auf, wobei das Ausgleichselement 5 als ein Zwischenstück der Steuerstange 13 ausgebildet ist. Um die Verformbarkeit des Ausgleichselements 5 zu erreichen, kann das Steuerelement 5 im Bereich des Ausgleichselements 5 wenigstens abschnittsweise dünner ausgebildet sein und/oder einen im Querschnitt reduzierten Durchmesser aufweisen. Insbesondere kann am Steuerelement 3 wenigstens eine Materialaussparung vorgesehen sein, durch welche das Ausgleichselement 5 ausgebildet ist.The control 3 has a control rod here 13 on, the compensating element 5 as an intermediate piece of the control rod 13 is trained. About the deformability of the compensation element 5 can achieve the control 5 in the area of the compensation element 5 be made at least partially thinner and / or have a diameter reduced in cross section. In particular, the control 3 at least one material recess can be provided through which the compensating element 5 is trained.

Durch die Kappe 11 ist auch bei dieser Ausführungsvariante eine Anschlagsfläche 12 ausgebildet. Die hier ebenfalls an der Innenseite der Kappe 11 ausgebildete Anschlagsfläche 12 der Kappe 11 des Druckbetätigungselements 2 ist uneben ausgebildet, insbesondere konkav ausgebildet. Ein tiefster Punkt der Kappe ist dabei mittig angeordnet, vorzugsweise wobei ein geometrischer Mittelpunkt 8 des Druckbetätigungselements 2 und der tiefste Punkt auf einer gemeinsamen Achse liegen, insbesondere auf der Längsachse 17 (eines unverbogenen Steuerelements 3) oder auf einer zur Längsachse 17 parallelen Achse liegen. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass das Druckbetätigungselement 2 relativ zur Angriffsstelle 4 bei einer Belastung ausgerichtet wird. Ein Kontaktpunkt (oder eine Kontaktfläche) zwischen der Anschlagsfläche 12 und dem freien Ende 8 des Steuerelements 3 liegt bei einer Auslenkung des Steuerelements 3 um einen Winkel 14 über das Ausgleichselement 5 nicht mehr auf der Längsachse 17, wie in den 6 und 7 zu sehen ist. Der Kontaktpunkt und/oder die Kontaktfläche kann dabei bevorzugt im tiefsten Bereich der Kappe 11 liegen.Through the cap 11 is also a stop surface in this variant 12 educated. The one here on the inside of the cap as well 11 trained stop surface 12 the cap 11 of the push actuator 2 is formed unevenly, in particular concave. A lowest point of the cap is arranged in the middle, preferably with a geometric center 8th of the push actuator 2 and the lowest point lie on a common axis, in particular on the longitudinal axis 17th (of an unbent control element 3 ) or on one to the longitudinal axis 17th parallel axis. This configuration has the advantage that the pressure actuating element 2 relative to the point of attack 4th aligned with a load. A point of contact (or contact surface) between the stop surface 12 and the free end 8th of the control 3 is due to a deflection of the control element 3 at an angle 14th via the compensation element 5 no longer on the longitudinal axis 17th as in the 6th and 7th you can see. The contact point and / or the contact surface can preferably be in the deepest area of the cap 11 lie.

Vorzugsweise ist das Ausgleichselement 5 als ein Rückstellelement 18 ausgebildet, so dass ein Anpressdruck des Steuerelements 3 auf die Anschlagsfläche 12 durch die Rückstellkraft des Rückstellelements 18 entwickelt werden kann, vorzugsweise durch welche eine noch bessere Fixierung möglich ist.The compensation element is preferably 5 as a return element 18th designed so that a contact pressure of the control element 3 on the stop surface 12 by the restoring force of the restoring element 18th can be developed, preferably through which an even better fixation is possible.

Die Betätigungsvorrichtung 1 kann weiter ein Gehäuse und/oder eine Abdeckung und/oder eine Verblendung aufweisen, wobei darin ein Durchbruch und/oder eine Aussparung für das Druckbetätigungselement 2 vorgesehen ist, wobei eine Veränderung der Relativposition zwischen dem Druckbetätigungselement 2 und der Angriffsstelle 4 des Steuerelements 3 durch die obigen Ausführungen des Ausgleichselements 5 erreichbar ist, so dass eine spielfreie Anordnung des Druckbetätigungselements 2 innerhalb des Durchbruchs möglich ist. Es kann also vorgesehen sein, dass ein Abstand zwischen dem Druckbetätigungselement 2 und dem Rand des Durchbruchs durchweg einheitlich ist.The actuator 1 can furthermore have a housing and / or a cover and / or a facing, with an opening and / or a recess therein for the pressure actuating element 2 is provided, with a change in the relative position between the pressure actuating element 2 and the point of attack 4th of the control 3 by the above statements of the compensating element 5 can be achieved, so that a play-free arrangement of the pressure actuator 2 is possible within the breakthrough. It can therefore be provided that a distance between the pressure actuating element 2 and the edge of the opening is uniform throughout.

Die Ausführungsvariante der 9 und 10 stellt eine kombinierte Version der Ausführungsvarianten der 1-8 dar. Zudem ist in den 9 und 10 zusätzlich auch ein Verbindungsmittel 22 an der Abtriebsseite des Steuerelements 3 dargestellt, welches generell ebenfalls Teil der Betätigungsvorrichtung 1 sein kann, über welches eine axiale Kraftübertragung möglich ist. In 9 ist der unmontierte und in 10 der montierte Zustand gezeigt. Beispielsweise kann es sich bei dem Verbindungsmittel 22 um eine Rastverbindung handeln. Somit können über das Steuerelement 3 Druck- und Zugkräfte übertragen werden. Zudem kann eine Rastverbindung besonders einfach eingerichtet werden, ohne dass hierfür Werkzeug erforderlich ist.The variant of the 9 and 10 represents a combined version of the variants of the 1-8 is. In addition, in the 9 and 10 also a lanyard 22nd on the output side of the control element 3 shown, which is generally also part of the actuating device 1 can be, via which an axial power transmission is possible. In 9 is the unassembled and in 10 the assembled state shown. For example, the connecting means can be 22nd act to a locking connection. Thus you can use the control 3 Pressure and tensile forces are transmitted. In addition, a latching connection can be set up particularly easily without the need for tools.

Die Erfindung betrifft somit insbesondere eine Betätigungsvorrichtung 1 für eine Funktionseinrichtung mit einem Druckbetätigungselement 2 zur Durchführung einer Drückbewegung, das mit einem axialverstellbaren Steuerelement 3 verbunden ist, wobei das Steuerelement 3 eine Angriffsstelle 4 umfasst, die mit der Funktionseinrichtung in eine Wirkverbindung versetzbar ist oder in Gebrauchsstellung mit der Funktionseinrichtung in einer Wirkverbindung steht, wobei zwischen dem Druckbetätigungselement 2 und der Angriffsstelle 4 wenigstens ein Ausgleichselement 5 angeordnet oder ausgebildet ist, wobei durch das Ausgleichselement 5 eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements 2 relativ zur Angriffsstelle 4 in radialer Richtung 6 möglich ist.The invention thus relates in particular to an actuating device 1 for a functional device with a pressure actuation element 2 for performing a pushing movement with an axially adjustable control element 3 connected to the control 3 a point of attack 4th comprises, which can be placed in an operative connection with the functional device or is in operative connection with the functional device in the position of use, wherein between the pressure actuating element 2 and the point of attack 4th at least one compensation element 5 is arranged or formed, wherein by the compensation element 5 a change in position of the pressure actuator 2 relative to the point of attack 4th in the radial direction 6th is possible.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
BetätigungsvorrichtungActuator
22
DruckbetätigungselementPush actuator
33
SteuerelementControl
44th
AngriffsstelleAttack point
55
AusgleichselementCompensation element
66th
radiale Richtungradial direction
77th
EinsteckelementPlug-in element
88th
Ende des SteuerelementsEnd of control
99
geometrischer Mittelpunkt des Druckbetätigungselementsgeometric center of the pressure actuator
1010
verformbare Massedeformable mass
1111
Kappecap
1212
AnschlagsflächeStop surface
1313
SteuerstangeControl rod
1414th
Winkelangle
1515th
verbogener Teilbent part
1616
gerader Teil, Abtriebsseitestraight part, output side
1717th
Längsachse, BezugsachseLongitudinal axis, reference axis
1818th
RückstellelementReset element
1919th
zentrale Positioncentral position
2020th
dezentrale Positiondecentralized position
2121st
VerdrehsicherungAnti-twist device
2222nd
VerbindungsmittelLanyard

Claims (16)

Betätigungsvorrichtung (1) für eine Funktionseinrichtung, mit einem Druckbetätigungselement (2), das mit einem axialverstellbaren Steuerelement (3) gekoppelt ist, wobei das Steuerelement (3) eine Angriffsstelle (4) aufweist, die mit der Funktionseinrichtung in eine Wirkverbindung versetzbar ist oder in Gebrauchsstellung mit der Funktionseinrichtung in einer Wirkverbindung steht, wobei zwischen dem Druckbetätigungselement (2) und der Angriffsstelle (4) wenigstens ein verformbares Ausgleichselement (5) angeordnet oder ausgebildet ist, und wobei das Ausgleichselement (5) eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements (2) relativ zur Angriffsstelle (4) in radialer Richtung (6) zulässt, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (5) das Steuerelement (3) für unterschiedliche radial seitlich versetzte Relativanordnungen des Druckbetätigungselements (2) und der Angriffsstelle (4) zueinander radial spielfrei fixiert.Actuating device (1) for a functional device, with a pressure actuating element (2) which is coupled to an axially adjustable control element (3), the control element (3) having an application point (4) which can be set into an operative connection with the functional device or in Use position is in operative connection with the functional device, with at least one deformable compensating element (5) being arranged or formed between the pressure actuating element (2) and the point of application (4), and the compensating element (5) changing the position of the pressure actuating element (2) relative to the The point of attack (4) in the radial direction (6), characterized in that the compensating element (5) fixes the control element (3) for different radially laterally offset relative arrangements of the pressure actuating element (2) and the point of attack (4) to one another without radial play. Betätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ausgleichselement (5) als Einsteckelement (7) ausgebildet ist, in welches ein freies Ende (8) des Steuerelements (3) an unterschiedlichen Positionen einsteckbar und radial fixierbar oder in Gebrauchsstellung eingesteckt und radial fixiert ist.Actuating device (1) according to Claim 1 , characterized in that the at least one compensating element (5) is designed as a plug-in element (7), into which a free end (8) of the control element (3) can be inserted and radially fixed at different positions or inserted and radially fixed in the position of use. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ausgleichselement (5) aus einer verformbaren Masse (10) ausgebildet ist.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one compensating element (5) is formed from a deformable mass (10). Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ausgleichselement (5) mehrere elastische Borsten und/oder Borstenbündel aufweist, die beim Einführen eines oder des freien Endes (8) des Steuerelements (3) verbogen werden.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one compensating element (5) has several elastic bristles and / or bristle bundles which are bent when one or the free end (8) of the control element (3) is inserted. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbetätigungselement (2) eine Kappe (11) umfasst, in welcher das wenigstens eine Ausgleichselement (5) und/oder das Steuerelement (3) zumindest teilweise aufgenommen ist/sind.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure actuating element (2) is a cap (11), in which the at least one compensating element (5) and / or the control element (3) is / are at least partially accommodated. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einführen des Steuerelements (3) in das wenigstens eine Ausgleichselement (5) durch eine vom wenigstens einen Ausgleichselement (5) erzeugte Haltekraft eine Positionsveränderung des Druckbetätigungselements (2) relativ zur Angriffsstelle (4) in radialer Richtung unterbunden ist.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that after the introduction of the control element (3) into the at least one compensating element (5), a change in position of the pressure actuating element (2) relative to the at least one compensating element (5) generated Attack point (4) is prevented in the radial direction. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (3) in Gebrauchsstellung das Ausgleichselement (5) durchstößt.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control element (3) penetrates the compensating element (5) in the position of use. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ausgleichselement (5) als Teil in einer Steuerstange (15) des Steuerelements (3) eingefügt ist.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one compensating element (5) is inserted as part in a control rod (15) of the control element (3). Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des wenigstens einen Ausgleichselements (5) ein zumindest teilweises Verbiegen des Steuerelements (3), möglich ist, insbesondere so dass der nach dem Ausgleichselement (5) ansetzende Teil (15) des Steuerelements (3) in einem Winkel (14) schräg zu einem geraden und/oder nicht verbogenem Teil (15) des Steuerelements (3) ausgerichtet ist.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an at least partial bending of the control element (3) is possible in the region of the at least one compensating element (5), in particular so that the part (15) attached after the compensating element (5) ) of the control element (3) is aligned at an angle (14) obliquely to a straight and / or non-bent part (15) of the control element (3). Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlagsfläche (12), insbesondere eine an einer Innenseite der Kappe (11) ausgebildete Anschlagsfläche (12), einer oder der Kappe (11) des Druckbetätigungselements (2) uneben, insbesondere konkav, ausgebildet ist.Actuating device (1) according to one of the Claims 5 to 9 , characterized in that a stop surface (12), in particular a stop surface (12) formed on an inside of the cap (11), one or the cap (11) of the pressure actuating element (2) is uneven, in particular concave. Betätigungsvorrichtung (11) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Ausgleichselement (5) als ein Rückstellelement (18) ausgebildet ist.Actuating device (11) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one compensating element (5) is designed as a restoring element (18). Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (1) wenigstens eine Führung für das Steuerelement (3) aufweist, insbesondere eine Führung für den Teil (16) des Steuerelements (3), der die Angriffsstelle (4) aufweist.Actuating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device (1) has at least one guide for the control element (3), in particular a guide for the part (16) of the control element (3) which the point of attack (4 ) having. Verwendung einer Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Steuerung eines Ventils und/oder einer Sanitärarmatur und/oder eines Spülkastens.Use of an actuating device (1) according to one of the preceding claims for controlling a valve and / or a sanitary fitting and / or a cistern. Verfahren zur Herstellung einer Betätigungsvorrichtung (1) für eine Funktionseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Druckbetätigungselement (2) über ein, insbesondere verformbares, Ausgleichselement (5) radial relativ zu einer Angriffsstelle (4) eines Steuerelements (3), insbesondere spielfrei, ausgerichtet wird.Method for producing an actuating device (1) for a functional device according to one of the preceding claims, wherein a pressure actuating element (2) via an, in particular deformable, compensating element (5) radially relative to an application point (4) of a control element (3), in particular free of play, is aligned. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung des Druckbetätigungselements (2) ein freies Ende (4) eines Steuerelements (3) an einer zentralen Position (19) und/oder dezentralen Position (20) in das Ausgleichselement (5) eingeführt und in dieser Position fixiert wird.Procedure according to Claim 14 , characterized in that a free end (4) of a control element (3) is inserted into the compensating element (5) at a central position (19) and / or decentralized position (20) and fixed in this position for aligning the pressure actuating element (2) becomes. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung des Druckbetätigungselements (2) das Steuerelement (3) an einem in das Steuerelement (3) eingesetztem Ausgleichselement (5) gebogen wird.Procedure according to Claim 14 or 15th , characterized in that to align the pressure actuation element (2) the control element (3) is bent on a compensating element (5) inserted into the control element (3).
DE102019124297.5A 2019-09-10 2019-09-10 Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator Active DE102019124297B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124297.5A DE102019124297B3 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124297.5A DE102019124297B3 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019124297B3 true DE102019124297B3 (en) 2021-02-04

Family

ID=74175136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124297.5A Active DE102019124297B3 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019124297B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418022C1 (en) * 1984-05-12 1985-10-17 Brose, Klaus, 1000 Berlin Push button assembly
DE9406844U1 (en) * 1994-04-26 1994-07-14 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH, 07607 Eisenberg Actuator with flushing stop device for the drain valve of a toilet cistern in a wall-mounted installation
DE19537144C2 (en) * 1995-10-05 1998-11-26 Siemens Nixdorf Inf Syst Single key
JP2008165514A (en) * 2006-12-28 2008-07-17 Fujitsu Ltd Pushbutton joint structure and pressing force transmission method using pushbutton joint

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418022C1 (en) * 1984-05-12 1985-10-17 Brose, Klaus, 1000 Berlin Push button assembly
DE9406844U1 (en) * 1994-04-26 1994-07-14 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH, 07607 Eisenberg Actuator with flushing stop device for the drain valve of a toilet cistern in a wall-mounted installation
DE19537144C2 (en) * 1995-10-05 1998-11-26 Siemens Nixdorf Inf Syst Single key
JP2008165514A (en) * 2006-12-28 2008-07-17 Fujitsu Ltd Pushbutton joint structure and pressing force transmission method using pushbutton joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687293T2 (en) COMPLETELY ARTIFIED STORAGE DEVICE.
DE102019113334B4 (en) fitting arrangement
EP1870309B1 (en) Device for guiding the body and steering column for a motor vehicle
DE102017223651B4 (en) ELEMENT FIXING STRUCTURE AND FIXING CLIP
WO2020236099A1 (en) Furniture fitting
DE102014112258B4 (en) clip system
DE102007058949A1 (en) Electrical connector has lever mounted at plug member in moving manner and hooks for engaged type interaction with complementary groove
EP1271204A1 (en) Socket and plug for an optical connector
EP3973131A1 (en) Furniture fitting
WO2020152346A1 (en) Guide device and guide system
DE102019124297B3 (en) Actuator, Use of an Actuator, and Method of Manufacturing an Actuator
DE19726331C2 (en) pipe clamp
DE202019105003U1 (en) Actuator and use of an actuator
EP0843064A2 (en) Fitting for a window
DE3021598A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE10324581B3 (en) Spreading rivet for fixing components to each other has setting device to enable manual to be withdrawn to initial position after fitting
DE69105045T2 (en) Connector for cable end.
DE4103931A1 (en) STABILIZING AND SUPPORTING DEVICE FOR THE SWIVEL BEARING OF A CLUTCH LEVER
DE202023102837U1 (en) element
DE102020135128B3 (en) Orthotic joint with spacers
DE102017206653B4 (en) Locking segment for a switchgear and method for producing a locking segment for a switchgear
DE102008007135A1 (en) fastener
DE102016215101B4 (en) Operating device for a building installation device, and building installation device
EP0989760A2 (en) Terminal block for telecommunications
DE69201518T2 (en) Flexible organ for power transmission.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final