[go: up one dir, main page]

DE102019104313A1 - Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand - Google Patents

Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand Download PDF

Info

Publication number
DE102019104313A1
DE102019104313A1 DE102019104313.1A DE102019104313A DE102019104313A1 DE 102019104313 A1 DE102019104313 A1 DE 102019104313A1 DE 102019104313 A DE102019104313 A DE 102019104313A DE 102019104313 A1 DE102019104313 A1 DE 102019104313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sand
air curtain
curtain system
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019104313.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlev Siekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zech Group De GmbH
Original Assignee
Zech Group SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zech Group SE filed Critical Zech Group SE
Priority to DE102019104313.1A priority Critical patent/DE102019104313A1/en
Publication of DE102019104313A1 publication Critical patent/DE102019104313A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K11/00Serving peculiar to locomotives, e.g. filling with, or emptying of, water, sand, or the like at the depots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Absaugung von feinem Staub, bei der Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen mit Sand, umfassend: eine Luftschleieranlage zur Erzeugung eines abwärts gerichteten, laminaren Luftstroms mit einem ersten Volumenstrom im Betrieb entlang einer Seitenfläche eines Schienenfahrzeugs an einem in der Seitenfläche befindlichen Einfüllstutzen einer Sandstreuvorrichtung vorbei, und ein im Wesentlichen vertikal unter der Luftschleieranlage angebrachtes, sich parallel zur Längserstreckung der Luftschleieranlage erstreckendes Saugrohr, das eine in Längsrichtung des Saugrohrs angeordnete Abluftöffnung aufweist, einen in dem Saugrohr angeordneten Staubfilter, und eine mit dem Saugrohr verbundene Absaugeinrichtung zur Absaugung von Luft aus dem Saugrohr mit einem zweiten Volumenstrom.

Figure DE102019104313A1_0000
Device and method for the suction of fine dust when filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles with sand, comprising: an air curtain system for generating a downwardly directed, laminar air flow with a first volume flow during operation along a side surface of a rail vehicle on one located in the side surface Filler neck of a sand spreader device, and a suction pipe which is mounted essentially vertically under the air curtain system, extends parallel to the longitudinal extent of the air curtain system and has an exhaust air opening arranged in the longitudinal direction of the suction pipe, a dust filter arranged in the suction pipe, and a suction device connected to the suction pipe for suction of air from the intake manifold with a second volume flow.
Figure DE102019104313A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Absaugung von feinem Staub, bei der Befüllung von Sandvorratsbehälter von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen, insbesondere Straßenbahnen, ein System aus selbiger und ein Verfahren zur Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen. Die Sandstreuvorrichtungen werden auch als Sandstreuer oder Sandungsvorrichtungen bezeichnet.The present invention relates to a device for the suction of fine dust when filling sand storage containers from sand spreading devices of rail vehicles, in particular trams, a system of the same and a method for filling sand storage containers from sand spreading devices in rail vehicles. The sand spreading devices are also referred to as sand spreaders or sanding devices.

Sand wird in Schienenfahrzeugen, beispielsweise Straßenbahnen, zur Erhöhung der Reibung beispielsweise beim Bremsen vor die Räder auf die Schienen gestreut. Hierzu weisen Schienenfahrzeuge mehrere Sandvorratsbehälter auf, die regelmäßig befüllt werden müssen. Das Befüllen findet über Zapfhähne und Einfüllstutzen statt, durch die der Sand in den Sandvorratsbehälter eingefüllt wird. Während des Füllvorgangs wird im Sand befindlicher feiner Staub aufgewirbelt. Als Sand wird natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment verstanden, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Die verwendete Bezeichnung „Sand“ ist nicht abhängig von der mineralischen Zusammensetzung. Der größte Teil der Sande besteht jedoch mehrheitlich aus Quarzkörnern. Als feiner Staub werden alle Partikel mit einer Korngröße zwischen 0,002 und 0,063 mm bezeichnet. Bei Abzug des Zapfhahns aus dem Einfüllstutzen wird der feine Staub in die Umgebungsluft abgegeben und entwickelt sich zu einer Staubwolke. Die Befüllung der Behälter findet üblicherweise in Wartungshallen für die Schienenfahrzeuge statt, die durch die regelmäßige Befüllung eine hohe Feinstaubbelastung aufweisen.In rail vehicles, for example trams, sand is scattered on the rails to increase friction, for example when braking, in front of the wheels. For this purpose, rail vehicles have several sand storage containers that have to be filled regularly. Filling takes place via taps and filler necks through which the sand is poured into the sand storage container. Fine dust in the sand is blown up during the filling process. Sand is understood to mean naturally occurring, unconsolidated sediment, which is mainly composed of mineral grains with a grain size of 0.063 to 2 mm. The term "sand" used does not depend on the mineral composition. Most of the sands, however, consist mostly of quartz grains. All particles with a grain size between 0.002 and 0.063 mm are referred to as fine dust. When the tap is withdrawn from the filler neck, the fine dust is released into the ambient air and develops into a dust cloud. The containers are usually filled in maintenance halls for the rail vehicles, which have a high level of fine dust pollution due to regular filling.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Feinstaubbelastung in Wartungshallen von Schienenfahrzeugen, insbesondere Straßenbahnen, zu reduzieren.The present invention is thus based on the object of reducing the fine dust pollution in maintenance halls of rail vehicles, in particular trams.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zur Absaugung von feinem Staub bei der Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen mit Sand, umfassend: eine Luftschleieranlage zur Erzeugung eines abwärts gerichteten, laminaren Luftstroms mit einem, vorzugsweise einstellbaren, ersten Volumenstrom im Betrieb entlang einer Seitenfläche eines Schienenfahrzeugs an einem in der Seitenfläche befindlichen Einfüllstutzen einer Sandstreuvorrichtung vorbei, und ein im Wesentlichen vertikal unter der Luftschleieranlage angebrachtes, sich parallel zur Längserstreckung der Luftschleieranlage erstreckendes Saugrohr, das, vorzugsweise auf seiner zur Luftschleieranlage gewandten Seite, eine in Längsrichtung des Saugrohrs angeordnete Abluftöffnung aufweist, einen in dem Saugrohr angeordneten Staubfilter, eine mit dem Saugrohr verbundene Absaugeinrichtung zur Absaugung von Luft aus dem Saugrohr nach Passieren des Staubfilters mit einem, vorzugsweise einstellbaren, zweiten Volumenstrom.According to the invention, this object is achieved by a device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles with sand, comprising: an air curtain system for generating a downwardly directed, laminar air flow with a, preferably adjustable, first volume flow during operation along a side surface of a rail vehicle past a filler neck of a sand spreading device located in the side surface, and a suction pipe which is mounted essentially vertically under the air curtain system, extends parallel to the longitudinal extent of the air curtain system and, preferably on its side facing the air curtain system, has an exhaust air opening arranged in the longitudinal direction of the suction pipe , a dust filter arranged in the suction pipe, a suction device connected to the suction pipe for sucking air out of the suction pipe after passing through the dust filter with a, preferably two se adjustable, second volume flow.

Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen, insbesondere in einer Wartungshalle für Schienenfahrzeuge, mit Sand, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Schienenfahrzeugs, b) Befüllen eines Sandvorratsbehälters einer Sandstreuvorrichtung des Schienenfahrzeugs über einen in einer Seitenfläche des Schienenfahrzeugs befindlichen Einfüllstutzen, c) Erzeugen eines abwärts gerichteten Luftstroms mit einem, vorzugsweise einstellbaren, ersten Volumenstrom entlang der Seitenfläche des Schienenfahrzeugs an einem in der Seitenfläche befindlichen Einfüllstutzen einer Sandstreuvorrichtung vorbei, d) Absaugen von Luft mit einem zweiten, vorzugsweise einstellbaren, Volumenstrom, unterhalb des Einfüllstutzens, und e) Filtern des feinen Staubs aus der abgesaugten Luft.Furthermore, the object is achieved by a method for filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles, in particular in a maintenance hall for rail vehicles, with sand, comprising the steps: a) providing a rail vehicle, b) filling a sand storage container of a sand spreading device of the rail vehicle via one in one Filler neck located on the side surface of the rail vehicle, c) generation of a downwardly directed air flow with a preferably adjustable, first volume flow along the side surface of the rail vehicle past a filler neck of a sand scattering device located in the side surface, d) suction of air with a second, preferably adjustable, volume flow , below the filler neck, and e) filtering the fine dust from the extracted air.

Die Vorrichtung ist typischerweise in Wartungshallen von Schienenfahrzeugen installiert. Wartungshallen von Schienenfahrzeugen weisen üblicherweise eine Arbeitsfläche auf einer Schienenebene und beispielsweise eine Arbeitsgrube unterhalb der Schienenebene auf. Die Befüllung der Schienenfahrzeuge mit Sand erfolgt von Personen, die sich auf der Arbeitsfläche befinden.The device is typically installed in maintenance hangars for rail vehicles. Maintenance halls for rail vehicles usually have a work surface on a rail level and, for example, a work pit below the rail level. The rail vehicles are filled with sand by people who are on the work surface.

Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung eine Startautomatik.The device expediently includes an automatic starter.

In einer besonderen Ausführungsform ist die Startautomatik mit einer Haltevorrichtung in einer Zapfanlage für Sand signaltechnisch gekoppelt und gestaltet, um bei Abzug eines Zapfhahns zur Befüllung mit Sand aus der Haltevorrichtung ein Signal zum Starten an die Luftschleieranlage und die Absaugeinrichtung zu senden.In a particular embodiment, the automatic starter is signal-technically coupled with a holding device in a dispensing system for sand and is designed to send a starting signal to the air curtain system and the suction device when a tap for filling with sand is withdrawn from the holding device.

Die signaltechnische Kopplung kann beispielsweise über eine fest installierte elektrische Signalleitung, oder kontaktlos, insbesondere über eine Funkverbindung und/oder eine optische Verbindung erfolgen.The signaling coupling can take place, for example, via a permanently installed electrical signal line, or without contact, in particular via a radio link and / or an optical link.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform verläuft die Längsachse des Saugrohres unter einem Winkel α zwischen 0,1° und 10° zu einer horizontalen Ebene.In a particularly advantageous embodiment, the longitudinal axis of the suction pipe runs at an angle α between 0.1 ° and 10 ° to a horizontal plane.

Vorzugsweise ist das Saugrohr unterhalb einer Arbeitsfläche angeordnet und weist die Arbeitsfläche, im Wesentlichen senkrecht unter dem Saugrohr, ein oder mehrere Bodenelemente mit Durchlassöffnungen auf.The suction tube is preferably arranged below a work surface and has the work surface, essentially perpendicularly below the Suction pipe, one or more floor elements with passage openings.

Vorteilhafterweise ist die Luftschleieranlage so gestaltet, dass die Strömungsrichtung des Luftstroms im Betrieb unter einen Winkel β im Bereich von 10° und 35° zu einer vertikalen Ebene verläuft.The air curtain system is advantageously designed in such a way that the flow direction of the air flow during operation runs at an angle β in the range of 10 ° and 35 ° to a vertical plane.

Weiterhin kann der Winkel, unter dem der Luftstrom im Betrieb auf die Seitenfläche des Schienenfahrzeugs trifft, variabel einstellbar sein.Furthermore, the angle at which the air flow hits the side surface of the rail vehicle during operation can be variably adjustable.

Günstigerweise beträgt der erste Volumenstrom zwischen 300 m3/h und 2000 m3/h.The first volume flow is favorably between 300 m 3 / h and 2000 m 3 / h.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der zweite Volumenstrom größer als der erste Volumenstrom.In a particularly advantageous embodiment, the second volume flow is greater than the first volume flow.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Luftschleieranlage eine Luftausblasöffnung auf, wobei eine in Längserstreckung der Luftschleieranlage gemessene Länge der Luftausblasöffnung der Luftschleieranlage zwischen 0,3 m und 3 m beträgt.In a further embodiment, the air curtain system has an air discharge opening, a length of the air discharge opening of the air curtain installation measured in the longitudinal extension of the air curtain system being between 0.3 m and 3 m.

Vorzugsweise entspricht die in Längserstreckung des Saugrohres gemessene Länge der Abluftöffnung mindestens der Länge der Luftausblasöffnung der Luftschleieranlage. The length of the exhaust air opening measured in the longitudinal extension of the suction pipe preferably corresponds to at least the length of the air outlet opening of the air curtain system.

Weiterhin kann eine senkrecht zur Längserstreckung der Luftschleieranlage gemessene Breite der Luftausblasöffnung der Luftschleieranlage zwischen 0,01 m und 0,2 m betragen.Furthermore, a width of the air outlet opening of the air curtain system, measured perpendicular to the longitudinal extension of the air curtain system, can be between 0.01 m and 0.2 m.

Günstigerweise entspricht die senkrecht zur Längserstreckung des Saugrohres gemessene Breite der Abluftöffnung mindestens der Breite der Luftausblasöffnung der Luftschleieranlage.The width of the exhaust air opening, measured perpendicular to the longitudinal extent of the suction pipe, advantageously corresponds to at least the width of the air outlet opening of the air curtain system.

Zweckmäßigerweise umfasst die Luftschleieranlage mehrere Luftschleiermodule.The air curtain system expediently comprises several air curtain modules.

Die Luftschleiermodule können in einer Reihe und/oder in einer Ebene sowohl direkt nebeneinander, als auch mit Abständen zueinander angeordnet sein. Sind mehrere Luftschleiermodule nebeneinander angeordnet, wird als Länge der Luftausblasöffnung die Gesamtlänge der nebeneinander liegenden Luftauslassöffnungen verstanden. Entsprechend wird in diesem Fall als Breite der Luftausblasöffnung die Gesamtbreite der nebeneinander liegenden Luftauslassöffnungen verstanden.The air curtain modules can be arranged in a row and / or in a plane, either directly next to one another or at a distance from one another. If several air curtain modules are arranged next to one another, the length of the air outlet opening is understood to be the total length of the air outlet openings lying next to one another. Correspondingly, in this case the width of the air outlet opening is understood to be the total width of the air outlet openings lying next to one another.

Außerdem liefert die Erfindung ein Absaugsystem zur Absaugung von feinem Staub bei Schienenfahrzeugen, umfassend zwei oder mehr miteinander gekoppelte Vorrichtungen nach einer der beschriebenen Ausführungsformen.In addition, the invention provides an extraction system for extracting fine dust in rail vehicles, comprising two or more interconnected devices according to one of the described embodiments.

Insbesondere ist möglich, dass das Absaugsystem in einer Wartungshalle für Schienenfahrzeuge so angeordnet ist, dass nach Einfahrt eines Schienenfahrzeugs neben jedem Einfüllstutzen des Schienenfahrzeugs eine Luftschleieranlage und eine Absaugvorrichtung angeordnet ist. Optional können bei dem Absaugsystem mehrere Luftschleieranlagen und/oder mehrere Absaugvorrichtung über Rohrleitungen miteinander gekoppelt sein, wobei die Rohrleitungen Fluidverbindungen zwischen den Luftschleieranlagen bzw. zwischen den Absaugvorrichtungen bereitstellen.In particular, it is possible for the suction system to be arranged in a maintenance hall for rail vehicles in such a way that, after a rail vehicle has entered, an air curtain system and a suction device are arranged next to each filler neck of the rail vehicle. Optionally, several air curtain systems and / or several suction devices can be coupled to one another via pipelines in the suction system, the pipelines providing fluid connections between the air curtain systems or between the suction devices.

In einer besonderen Ausführungsform wird bei dem Verfahren der Schritt c) bei Abzug eines Zapfhahns aus einer Haltevorrichtung in einer Zapfanlage für Sand, vorzugsweise automatisch, gestartet.In a particular embodiment of the method, step c) is started, preferably automatically, when a tap is withdrawn from a holding device in a dispensing system for sand.

Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass durch die Erzeugung eines im Wesentlichen vertikalen Luftschleiers an einem Einfüllstutzen eines Schienenfahrzeugs vorbei und der anschließenden Absaugung und Abführung der Staub enthaltenden Luft die Luftbelastung mit feinem Staub in Wartungshallen von Schienenfahrzeugen drastisch reduziert werden kann, ohne dass die Arbeitsabläufe von Personen, die die Befüllung der Schienenfahrzeuge mit Sand durchführen, gestört werden.The invention is based on the surprising finding that by generating an essentially vertical air curtain past a filler neck of a rail vehicle and then extracting and removing the air containing dust, the air pollution with fine dust in maintenance halls of rail vehicles can be drastically reduced without the work processes of people who fill the rail vehicles with sand are disrupted.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der anhand der schematischen Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben wird. Dabei zeigt:

  • 1 eine Vorderansicht von einem Schienenfahrzeug mit einer dazu seitlich angeordneten Vorrichtung zur Absaugung von feinem Staub bei der Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in 2.
Further features and advantages of the invention emerge from the appended claims and the following description, in which an exemplary embodiment of the present invention is described with reference to the schematic drawings. It shows:
  • 1 a front view of a rail vehicle with a device arranged laterally for suction of fine dust when filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles according to a particular embodiment of the present invention;
  • 2 a sectional view along the line II-II in 1 ;
  • 3 a sectional view along the line III-III in 2 .

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der 1 bis 3 beschrieben. 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Absaugung von feinem Staub bei der Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen 18 mit Sand. Die Vorrichtung 10 umfasst eine Luftschleieranlage 12, die eine Luftausblasöffnung 13 aufweist, und ein Saugrohr 14. Als Schienenfahrzeuge 18 werden insbesondere Straßenbahnen, Züge und andere Fahrzeuge von Bahnen verstanden, die auf einer oder mehreren Schienen fahren.In the following, an embodiment is based on the 1 to 3 described. 1 shows a device 10 for the suction of fine dust when filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles 18th with sand. The device 10 includes an air curtain system 12 that have an air exhaust port 13th has, and a suction pipe 14th . As rail vehicles 18th especially trams, Trains and other vehicles understood by railways that run on one or more rails.

Die Luftschleieranlage 12 ist in einer Höhe h über einer Arbeitsfläche 22 und in einem Abstand a1 von der Seitenfläche 16 des Schienenfahrzeugs 18 angeordnet. Die Höhe h beträgt in der hier gezeigten Ausführungsform 2,2 m. Der Abstand a1beträgt 0,8 m. Die Höhe h als auch der Abstand aisind in diesem Beispiel jeweils von einer Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 aus gemessen.The air curtain system 12 is at a height h above a work surface 22nd and at a distance a1 from the side face 16 of the rail vehicle 18th arranged. In the embodiment shown here, the height h is 2.2 m. The distance a1 is 0.8 m. In this example, the height h and the distance ai are each from an air discharge opening 13th the air curtain system 12 measured.

Die Luftschleieranlage 12 ist über dem Saugrohr 14 und in einem Abstand a1 im Wesentlichen parallel zum Schienenfahrzeug 18 angeordnet. Das Saugrohr 14 ist in dieser Ausführungsform der Erfindung unterhalb der Arbeitsfläche 22 angeordnet. Das Saugrohr 14 weist auf seiner Oberseite, die der Luftschleieranlage 12 zugewandt ist, eine in Längsrichtung des Saugrohres 14 angebrachte Abluftöffnung 15 mit einer Breite b2 auf. Die Längsrichtung des Saugrohres 14 verläuft in diesem Beispiel senkrecht zur Bildebene von 1. Die Abluftöffnung 15 ist vorzugsweise durch ein Abluftgitter (nicht explizit gezeigt) abgedeckt.The air curtain system 12 is above the suction pipe 14th and at a distance a1 essentially parallel to the rail vehicle 18th arranged. The suction pipe 14th is in this embodiment of the invention below the work surface 22nd arranged. The suction pipe 14th points on its upper side that of the air curtain system 12 is facing, one in the longitudinal direction of the suction pipe 14th attached exhaust opening 15th with a width b2. The longitudinal direction of the suction pipe 14th runs in this example perpendicular to the image plane of 1 . The exhaust vent 15th is preferably covered by an exhaust air grille (not explicitly shown).

In der Arbeitsfläche 22 sind über dem Saugrohr 14 und der Abluftöffnung 15 Bodenelemente 24 mit durchgehenden Öffnungen 28 (Bezugszeichen nur exemplarisch an einer Öffnung in 3) angeordnet. Die Bodenelemente 24 erstrecken sich vorzugsweise zumindest über die gesamte Länge l2 und Breite b2 der Abluftöffnung 15. Als Bodenelemente 24 können beispielsweise perforierte Platten oder Gitterroste dienen.In the work surface 22nd are above the suction pipe 14th and the exhaust vent 15th Floor elements 24 with through openings 28 (Reference symbol only as an example on an opening in 3 ) arranged. The floor elements 24 preferably extend at least over the entire length l2 and width b2 of the exhaust air opening 15th . As floor elements 24 Perforated plates or gratings can be used, for example.

Die Vorrichtung 10 umfasst vorteilhafterweise eine Startautomatik (nicht gezeigt). Als Startautomatik wird eine Einrichtung verstanden, die die Luftschleieranlage 12 und die Absaugeinrichtung 36 automatisch startet. Vorteilhafterweise wird die Luftschleieranlage 12 und die Absauganlage 36 automatisch gestartet, kurz bevor feiner Staub aus dem Sandeinfüllstutzen 16 austritt. Die Startautomatik kann weiterhin einen Timer aufweisen, der mit dem Start der Vorrichtung 10 einen Countdown mit einer vorgegebenen Zeit startet und nach Ablauf des Countdowns die Luftschleieranlage 12 und die Absauganlage 36 nach automatisch wieder stoppt.The device 10 advantageously comprises an automatic starter (not shown). Automatic start is understood to be a device that controls the air curtain system 12 and the suction device 36 starts automatically. The air curtain system is advantageous 12 and the suction system 36 started automatically just before fine dust comes out of the sand filler neck 16 exit. The automatic start can also have a timer that starts with the start of the device 10 a countdown starts with a specified time and after the countdown the air curtain system starts 12 and the suction system 36 after automatically stops again.

Umfasst die Vorrichtung 10 eine Startautomatik, kann die Luftschleieranlage 12 und die Absaugvorrichtung 36 beispielsweise automatisch gestartet werden, wenn ein Zapfhahn (nicht gezeigt) zum Einfüllen von Sand aus einer Haltevorrichtung (nicht gezeigt) in oder an einer Zapfanlage (nicht gezeigt) für Sand abgezogen wird, oder alternativ, wenn ein Zapfhahn in den Einfüllstutzen 17 im Schienenfahrzeug 18 eingeführt wird, oder sobald der Zapfhahn wieder aus dem Einfüllstutzen 17 herausgezogen wird, oder sobald sich eine Person 20 der Vorrichtung 10 nähert. Hierzu kann die Startautomatik beispielsweise Kontaktsensoren aufweisen, wobei die Kontaktsensoren im Zapfhahn und/oder an der Haltevorrichtung in der Zapfanlage für Sand und/oder am Einfüllstutzen 17 angebracht sein können. In diesem Fall ist die Startautomatik mit der Haltevorrichtung in der Zapfanlage für Sand mit der Luftschleieranlage 12 und der Absaugvorrichtung 36 signaltechnisch gekoppelt und sendet hierzu bei Abzug des Zapfhahns zur Befüllung mit Sand aus der Haltevorrichtung ein Signal zum Starten an die Luftschleieranlage 12 und an die Absaugeinrichtung 36. Das Signal kann beispielsweise ein über eine elektrische Signalleitung gesendetes elektrisches Signal, oder alternativ, ein Funksignal oder ein optisches Signal sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Luftschleieranlage 12 und die Absaugvorrichtung 36 automatisch gestartet werden, sobald sich eine Person 20 der Vorrichtung 10 nähert oder der Zapfhahn in Betrieb genommen wird. In ähnlicher Weise kann vorgesehen sein, dass die Luftschleieranlage 12 und die Absaugvorrichtung 36 automatisch gestoppt werden, sobald der Zapfhahn außer Betrieb genommen wird oder sobald ein gleichzeitig mit dem Verfahren gestarteter Countdown abgelaufen ist.Includes the device 10 an automatic starter, the air curtain system can 12 and the suction device 36 can be started automatically, for example, when a tap (not shown) for filling sand from a holding device (not shown) in or on a dispensing system (not shown) for sand is withdrawn, or alternatively when a tap is inserted into the filler neck 17th in the rail vehicle 18th is introduced, or as soon as the tap comes out of the filler neck 17th is pulled out, or as soon as a person is 20th the device 10 approaching. For this purpose, the automatic start system can have contact sensors, for example, the contact sensors in the tap and / or on the holding device in the dispensing system for sand and / or on the filler neck 17th may be appropriate. In this case, the automatic start with the holding device is in the dispensing system for sand with the air curtain system 12 and the suction device 36 coupled with signal technology and sends a signal to start the air curtain system when the tap is withdrawn for filling with sand from the holding device 12 and to the suction device 36 . The signal can be, for example, an electrical signal sent via an electrical signal line, or alternatively, a radio signal or an optical signal. Alternatively it can be provided that the air curtain system 12 and the suction device 36 start automatically as soon as a person is 20th the device 10 approaches or the tap is put into operation. In a similar way it can be provided that the air curtain system 12 and the suction device 36 automatically stopped as soon as the tap is taken out of service or as soon as a countdown started at the same time as the process has expired.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung 10 manuell, beispielsweise durch eine elektronische Eingabe, beispielsweise an einem Computer, Touchscreen, oder durch Drücken eines Startknopfs von einer Person 20 gestartet wird.Alternatively or additionally it can be provided that the device 10 manually, for example by electronic input, for example on a computer, touchscreen, or by pressing a start button by a person 20th is started.

Die Luftschleieranlage 12 ist eine Anlage, die eine Barriere aus strömender Luft erzeugt und ist dazu eingerichtet, einen abwärts gerichteten laminaren Luftstrom aus einer Luftausblasöffnung 13 zu erzeugen. Die Luftschleieranlage 12 kann beispielsweise eine Kaltluftschleieranlage umfassen. Alternativ kann die Luftschleieranlage 12 eine Warmluftschleieranlage oder eine andere Luftschleieranlage umfassen.The air curtain system 12 is a system that creates a barrier from flowing air and is designed to direct a downward laminar air flow from an air outlet opening 13th to create. The air curtain system 12 can for example comprise a cold air curtain system. Alternatively, the air curtain system 12 include a warm air curtain system or another air curtain system.

Die Luftausblasöffnung 13 weist eine Breite b1 senkrecht zur Längserstreckung der Luftschleieranlage 12 auf. Der Luftstrom ist in 1 durch von der Luftschleieranlage 12 abwärts verlaufende Pfeile dargestellt und schließt einen Winkel β mit einer vertikalen Ebene ein. Der Luftstrom hat die Größe eines variabel einstellbaren ersten Volumenstroms und beträgt im Betrieb vorzugsweise zwischen 800 m3/h und 1200 m3/h und in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel 1000 m3/h. Der Luftstrom verläuft im Betrieb der Vorrichtung 10 von der Luftschleieranlage 12 entlang einer Seitenfläche 16 eines Schienenfahrzeug 18 an einem Einfüllstutzen 17 des Schienenfahrzeugs 18 vorbei zum Saugrohr 14 und wird über das Saugrohr 14 und die darin befindliche Abluftöffnung 15 abgesaugt.The air outlet opening 13th has a width b1 perpendicular to the longitudinal extent of the air curtain system 12 on. The airflow is in 1 through from the air curtain system 12 shown downwardly extending arrows and includes an angle β with a vertical plane. The air flow has the size of a variably adjustable first volume flow and is preferably between 800 m 3 / h and 1200 m 3 / h in operation and in the exemplary embodiment shown here 1000 m 3 / h. The air flow occurs when the device is in operation 10 from the air curtain system 12 along one side surface 16 of a rail vehicle 18th on a filler neck 17th of the rail vehicle 18th over to the suction pipe 14th and is via the suction pipe 14th and the exhaust opening in it 15th sucked off.

Die Luftschleieranlage 12 ist so gestaltet, dass der Winkel β, unter dem der Luftstrom von der Ausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 weg verläuft, im Betrieb auf die Seitenfläche 16 des Schienenfahrzeugs 18 trifft und variabel einstellbar ist, was durch den in zwei Richtungen zeigenden Pfeil über der Luftschleieranlage 12 angedeutet ist. Bevorzugt beträgt der Winkel β der Luftschleieranlage 12 zu einer vertikalen Ebene zwischen 10° und 35° und ist in dieser Ausführungsform mit β = 25° außerdem so gewählt, dass der Luftstrom im Betrieb der Vorrichtung 10 an einer Person 20, die sich auf einer Arbeitsfläche 22 befindet und einen Sandvorratsbehälter einer Sandstreuvorrichtung des Schienenfahrzeugs 18 mit Sand befüllt, im Wesentlichen vorbeigeführt wird. Hierdurch werden unter anderem Verwirbelungen des Luftstroms vermieden. In Abhängigkeit des Abstands a1 der Luftschleieranlage 12 vom Schienenfahrzeug 18, der Höhe h der Luftschleieranlage 12 oder anderen geometrischen Parametern können auch andere Winkel zur Erzeugung einer im Wesentlichen laminaren Strömung gewählt werden. The air curtain system 12 is designed so that the angle β at which the air flow from the discharge opening 13th the air curtain system 12 runs away, on the side surface during operation 16 of the rail vehicle 18th and is variably adjustable, as indicated by the arrow pointing in two directions above the air curtain system 12 is indicated. The angle β of the air curtain system is preferably 12 to a vertical plane between 10 ° and 35 ° and is also selected in this embodiment with β = 25 ° so that the air flow during operation of the device 10 on one person 20th that are on a work surface 22nd and a sand storage tank of a sand spreader of the rail vehicle 18th filled with sand, is essentially passed by. This avoids turbulence in the air flow, among other things. Depending on the distance a1 the air curtain system 12 from the rail vehicle 18th , the height h of the air curtain system 12 or other geometric parameters, other angles can also be selected for generating an essentially laminar flow.

Unterhalb der Arbeitsfläche 22 befindet sich in diesem Beispiel eine Arbeitsgrube 25, von der aus Reparaturen etc. unter dem Schienenfahrzeug 18 durchgeführt werden können.Below the work surface 22nd there is a working pit in this example 25th , from which repairs etc. under the rail vehicle 18th can be carried out.

Die Breite b1 der Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel0,06 m. Die Breite b2 der Abluftöffnung 15 ist der Breite b1 der Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 angepasst, ist vorzugsweise gleich groß oder größer als die Breite der Luftauslassöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 und beträgt hier 0,12 m.The width b1 of the air outlet opening 13th the air curtain system 12 in this exemplary embodiment is 0.06 m. The width b2 of the exhaust air opening 15th is the width b1 of the air discharge opening 13th the air curtain system 12 adapted, is preferably equal to or greater than the width of the air outlet opening 13th the air curtain system 12 and is 0.12 m here.

Weiterhin kann die Luftschleieranlage 12 vorteilhafterweise in einer Höhe h zwischen 1,8 m und 3,0 m, besonders bevorzugt in einer Höhe h zwischen 2,1 m und 2,3 m angeordnet sein, wobei die Höhe h den Abstand zwischen der Arbeitsfläche 22 und der Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 bezeichnet. Die Luftschleieranlage 12 kann weiterhin vorzugsweise in einem Abstand a2 zwischen 0,3 m und 1,5 m, besonders bevorzugt in einem Abstand a2zwischen 0,7 m und 0,9 m von dem Schienenfahrzeug 18 angeordnet sein. Zweckmäßigerweise ist der Abstand a2zwischen der Luftschleieranlage 12 und dem Schienenfahrzeug 18 variabel. Die Höhe h und der Abstand a2sollten insbesondere so gewählt sein, dass Personen 20, die die Befüllung der Schienenfahrzeuge 18 mit Sand durchführen, nicht direkt im Luftstrom stehen.Furthermore, the air curtain system 12 be arranged advantageously at a height h between 1.8 m and 3.0 m, particularly preferably at a height h between 2.1 m and 2.3 m, the height h being the distance between the work surface 22nd and the air exhaust port 13th the air curtain system 12 designated. The air curtain system 12 can furthermore preferably at a distance a2 between 0.3 m and 1.5 m, particularly preferably at a distance a2 between 0.7 m and 0.9 m from the rail vehicle 18th be arranged. The distance a2 between the air curtain system is expedient 12 and the rail vehicle 18th variable. The height h and the distance a2 should in particular be chosen so that people 20th filling the rail vehicles 18th perform with sand, do not stand directly in the air stream.

Das Saugrohr 14 dient der Absaugung von Luft mit feinem Staub. Vorteilhafterweise weist das Saugrohr 14 an einer Seite, aus der der Luftstrom der Luftschleieranlage 12 kommt, eine längliche Abluftöffnung 15 auf, über die Luft und/oder feinen Staub enthaltende Luft angesaugt wird. Vorteilhafterweise ist das Saugrohr 14 unterhalb der Arbeitsfläche 22 so positioniert, dass es den von der Luftschleieranlage 12 erzeugten Luftstrom möglichst vollständig und in einer Weise ansaugen kann, dass Verwirbelungen vermieden werden.The suction pipe 14th is used to extract air with fine dust. The suction pipe advantageously has 14th on one side from which the air flow from the air curtain system 12 comes, an elongated exhaust vent 15th through which air containing air and / or fine dust is drawn in. The suction pipe is advantageous 14th below the work surface 22nd positioned so that it meets the requirements of the air curtain system 12 generated air flow can be sucked in as completely as possible and in such a way that turbulence is avoided.

Als Absaugeinrichtung 36 können Pumpen, Verdichter oder Gebläse vorgesehen sein, die geeignet sind, Luft, und/oder ein Aerosol aus Luft und feinem Staub abzusaugen. Die Absaugeinrichtung 36 ist mit dem Saugrohr 14 verbunden, so dass bei Betrieb der Absaugeinrichtung 36 Luft und/oder ein Aerosol aus Luft und feinem Staub durch die Abluftöffnung 15 des Saugrohrs 14 angesaugt wird.As a suction device 36 Pumps, compressors or fans can be provided which are suitable for sucking off air and / or an aerosol from air and fine dust. The suction device 36 is with the suction pipe 14th connected so that during operation of the suction device 36 Air and / or an aerosol of air and fine dust through the exhaust port 15th of the suction pipe 14th is sucked in.

Der in dem Saugrohr 14 angeordnete Staubfilter 34 kann zwischen der Abluftöffnung 15 und der Absaugeinrichtung 36 oder alternativ auch stromabwärts hinter der Absaugeinrichtung 36 installiert sein. Der Staubfilter 34 sollte geeignet sein, feinen Staub aus der Luft zu filtern. Die Filterfläche sollte vorteilhafterweise Standardmaße aufweisen. Weiterhin sollte die Filterfläche möglichst groß gewählt sein, um die Standzeit des Staubfilters 34 zu erhöhen. Insbesondere können als Staubfilter 34 Taschenfilter als Staubfilter genutzt werden. Zweckmäßigerweise können auch mehrere Staubfilter 34 hintereinander in dem Saugrohr 14 installiert sein.The one in the suction pipe 14th arranged dust filter 34 can between the exhaust vent 15th and the suction device 36 or alternatively also downstream behind the suction device 36 installed. The dust filter 34 should be able to filter fine dust out of the air. The filter surface should advantageously have standard dimensions. Furthermore, the filter area should be selected as large as possible in order to extend the service life of the dust filter 34 to increase. In particular, can be used as a dust filter 34 Pocket filters can be used as dust filters. Appropriately, several dust filters can also be used 34 one behind the other in the suction pipe 14th installed.

2 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1, wobei die Arbeitsfläche 22 aus Gründen der Übersichtlichkeit in 2 nicht dargestellt ist. Die an der Oberseite des Saugrohrs 14 in Längserstreckung des Saugrohres 14 angeordnete Abluftöffnung 15 befindet sich senkrecht unterhalb der Luftschleieranlage 12. In alternativen Ausführungsformen ist auch möglich, die Abluftöffnung 15 näher an der Seitenfläche 16 des Schienenfahrzeugs 18 oder auch unter der Seitenfläche 16 des Schienenfahrzeugs 18 anzuordnen. 2 FIG. 11 shows a sectional view along the line II-II in FIG 1 , with the work surface 22nd for the sake of clarity in 2 is not shown. The one at the top of the suction pipe 14th in the longitudinal extension of the suction pipe 14th arranged exhaust air opening 15th is located vertically below the air curtain system 12 . In alternative embodiments, the exhaust air opening is also possible 15th closer to the side face 16 of the rail vehicle 18th or under the side surface 16 of the rail vehicle 18th to arrange.

Der von der Luftschleieranlage 12 erzeugte Luftstrom verläuft wie oben beschrieben, zunächst entlang der Seitenfläche 16 des Schienenfahrzeugs und an dem Einfüllstutzen 17 vorbei über das die Abluftöffnung 15 in das Saugrohr 14. In dem Saugrohr 14 verläuft der Luftstrom weiter stromabwärts aus Richtung der Abluftöffnung 15 durch einen im Saugrohr 14 angeordneten Staubfilter 34. Der Staubfilter 34 ist dazu eingerichtet, den im Betrieb aus dem Einfüllstutzen 17 ausgetretenen und vom Luftstrom aufgenommenen feinen Staub aus der Luft zu filtern und vorzugsweise derart im Saugrohr angeordnet, dass die abgesaugte Luft vollständig durch den Staubfilter geleitet wird.The one from the air curtain 12 The air flow generated runs as described above, initially along the side surface 16 of the rail vehicle and on the filler neck 17th over that the exhaust vent 15th into the suction pipe 14th . In the suction pipe 14th the air flow runs further downstream from the direction of the exhaust air opening 15th through one in the intake manifold 14th arranged dust filter 34 . The dust filter 34 is set up to take the fuel from the filler neck during operation 17th to filter out fine dust that has escaped and taken up by the air flow and is preferably arranged in the suction pipe in such a way that the air that is sucked off is completely passed through the dust filter.

Die Absaugeinrichtung 36 saugt in diesem Ausführungsbeispiel Luft mit dem zweiten Volumenstrom von 1000 m3/h aus Richtung der Abluftöffnung 15 an und gibt die angesaugte Luft in Richtung der Pfeile im Saugrohr 14 wieder ab. Der zweite Volumenstrom ist ebenfalls variabel einstellbar und an den von der Luftschleieranlage 12 erzeugten ersten Volumenstrom von in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls 1000 m3/h angepasst. Der zweite Volumenstrom kann vorzugsweise dem ersten Volumenstrom entsprechen oder alternativ etwa 5% bis 20% über dem ersten Volumenstrom liegen. Durch die mindestens gleich große Wahl des zweiten Volumenstroms im Vergleich zum ersten Volumenstrom werden Luftwirbel vermieden, die dazu führen können, dass erfasster feiner Staub wieder in die Umgebungsluft abgegeben wird.The suction device 36 In this exemplary embodiment, sucks air with the second volume flow of 1000 m 3 / h from the direction of the exhaust air opening 15th and releases the sucked in air in the direction of the arrows in the intake manifold 14th off again. The second volume flow can also be set variably and adapted to that of the air curtain system 12 generated first volume flow of in this embodiment also 1000 m 3 / h adapted. The second volume flow can preferably correspond to the first volume flow or, alternatively, be about 5% to 20% above the first volume flow. The choice of the second volume flow at least as large as the first volume flow avoids air eddies, which can lead to the fine dust captured being released back into the ambient air.

Weiterhin sollte der Durchmesser des Saugrohrs 14 vorteilhafterweise an die Größe des zweiten Volumenstroms angepasst sein und kann beispielsweise bei dem zweiten Volumenstrom von 1000 m3/h etwa 315 mm betragen.Furthermore, the diameter of the suction pipe should be 14th be advantageously adapted to the size of the second volume flow and can for example be about 315 mm for the second volume flow of 1000 m 3 / h.

Die Absaugeinrichtung 36 und das Saugrohr 14 können optional über mindestens eine weitere Rohrleitung (nicht gezeigt) mit der Luftschleieranlage 12 gekoppelt sein. Hierdurch kann die gefilterte Luft nach der Absaugung durch die Absaugeinrichtung 36 zur Luftschleieranlage 12 zurückführt werden, um einen abwärts gerichteten Luftstrom zu erzeugen. Hierzu kann die Vorrichtung 10 weitere Pumpen, Verdichter und/oder Gebläse, sowie Ventile und/oder Klappen innerhalb der mindestens einen Rohrleitung aufweisen. Der bzw. die Durchmesser der mindestens einen Rohrleitung sollten an den ersten und/oder den zweiten Volumenstrom angepasst sein.The suction device 36 and the suction tube 14th can optionally be connected to the air curtain system via at least one additional pipe (not shown) 12 be coupled. This allows the filtered air to pass through the suction device after suction 36 to the air curtain system 12 recirculated to create a downward airflow. For this purpose, the device 10 have further pumps, compressors and / or fans as well as valves and / or flaps within the at least one pipeline. The diameter or diameters of the at least one pipeline should be adapted to the first and / or the second volume flow.

Die Länge 12 der Abluftöffnung 15 ist größer als die Länge l1 der Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12. Vorzugsweise ist die Länge 12 der Abluftöffnung 15 zwischen 5% und 20% größer als die Länge l1 der Luftausblasöffnung 13. Insbesondere kann eine Länge l1 der Luftausblasöffnung 13 der Luftschleieranlage 12 zwischen 1,8 m und 2,2 m und die Länge l2 der Abluftöffnung 15 zwischen 2,0 m und 2,4 m betragen. Durch die größere Länge l2 der Abluftöffnung 15 werden ebenfalls Luftwirbel vermieden, die dazu führen können, dass erfasster feiner Staub wieder in die Umgebungsluft abgegeben wird.The length 12 the exhaust vent 15th is greater than the length l1 the air outlet 13th the air curtain system 12 . Preferably the length is 12 the exhaust vent 15th between 5% and 20% greater than the length l1 the air outlet 13th . In particular, a length l1 the air outlet 13th the air curtain system 12 between 1.8 m and 2.2 m and the length l2 of the exhaust air opening 15th be between 2.0 m and 2.4 m. Due to the greater length l2 of the exhaust air opening 15th air vortices are also avoided, which can lead to fine dust being released back into the ambient air.

3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in 2. Im Saugrohr 14 ist die in dieser Ausführungsform im Saugrohr 14 angeordnete Absaugeinrichtung 36 zur Absaugung des abwärts gerichteten Luftstroms, und einen in dem Saugrohr 14 angeordneten Staubfilter 34 gezeigt. Weiterhin zeigt diese Schnittansicht die Arbeitsfläche 22 mit den darin angeordneten Bodenelementen 24 mit durchgehenden Öffnungen. Die Bodenelemente 24 weisen mindestens die Länge 12 der Abluftöffnung 15 auf und ermöglichen, den Luftstrom von der Luftschleieranlage 12 durch die Arbeitsfläche 22 zum Saugrohr 14 zu leiten, wobei Luftwirbel vermieden werden. 3 FIG. 13 shows a sectional view along the line III-III in FIG 2 . In the suction pipe 14th is the one in this embodiment in the intake manifold 14th arranged suction device 36 for suction of the downward airflow, and one in the suction tube 14th arranged dust filter 34 shown. This sectional view also shows the work surface 22nd with the floor elements arranged therein 24 with through openings. The floor elements 24 have at least the length 12 the exhaust vent 15th and enable the airflow from the air curtain system 12 through the work surface 22nd to the suction pipe 14th to guide, avoiding air turbulence.

Der Luftstrom ist durch Pfeile dargestellt. Im Saugrohr 14 verläuft der Luftstrom weiter durch den Staubfilter 34 und die Absaugeinrichtung 36.The air flow is shown by arrows. In the suction pipe 14th the air flow continues through the dust filter 34 and the suction device 36 .

Die Arbeitsebene 22 verläuft parallel zu einer horizontalen Ebene. Das Saugrohr 14 weist einen Winkel α zur Arbeitsebene auf. Das durch den Winkel α erzeugte Gefälle im Saugrohr 14 ermöglicht es, gegebenenfalls in das Saugrohr 14 eindringendes Tropfwasser, das beispielsweise von den Schienenfahrzeugen 18 in das Saugrohr 14 tropft, in einem tiefer liegenden Bereich des Saugrohres 14 gezielt ableiten zu können. Der Winkel α beträgt vorzugsweise zwischen 0,1° und 10° und in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel 3°. Weiterhin weist das Saugrohr 14 ein Ventil 38 zum Ablassen des Wassers aufweisen. Das Ventil 38 kann außerdem so ausgestaltet sein, dass es einen Sammelbehälter für Flüssigkeit aufweist, in dem sich in das Saugrohr eingedrungene Flüssigkeit sammeln kann.The working level 22nd runs parallel to a horizontal plane. The suction pipe 14th has an angle α to the working plane. The gradient created by the angle α in the intake manifold 14th allows it, if necessary, in the suction pipe 14th penetrating dripping water, for example from rail vehicles 18th into the suction pipe 14th drips in a lower-lying area of the suction pipe 14th to be able to derive specifically. The angle α is preferably between 0.1 ° and 10 ° and, in the exemplary embodiment shown here, 3 °. Furthermore, the suction pipe 14th a valve 38 to drain the water. The valve 38 can also be designed in such a way that it has a collecting container for liquid in which liquid which has penetrated the suction tube can collect.

Die in der vorstehenden Beschreibung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren unterschiedlichsten Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description and the claims can be essential both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Vorrichtung zur Absaugung von feinem StaubDevice for the extraction of fine dust
1212
LuftschleieranlageAir curtain system
1313
LuftausblasöffnungAir outlet opening
1414th
SaugrohrSuction pipe
1515th
AbluftöffnungExhaust vent
1616
SeitenflächeSide face
1717th
SandeinfüllstutzenSand filler neck
1818th
SchienenfahrzeugRail vehicle
2020th
Personperson
2222nd
ArbeitsflächeWork surface
2323
Schienenrails
2424
Bodenelement mit durchgehenden ÖffnungenFloor element with through openings
2525th
ArbeitsgrubeWork pit
2828
Öffnungenopenings
3434
Staubfilterdust filter
3636
AbsaugeinrichtungSuction device
3838
Ventil Valve
a1a1
Abstand der Luftschleieranlage von der Seitenfläche des SchienenfahrzeugsDistance of the air curtain system from the side surface of the rail vehicle
b1b1
Breite der LuftausblasöffnungWidth of the air outlet opening
b2b2
Breite der AbluftöffnungWidth of the exhaust opening
hH
Höheheight
l1l1
Länge der LuftausblasöffnungLength of the air outlet opening
l2l2
Länge der AbluftöffnungExhaust opening length

Claims (17)

Vorrichtung (10) zur Absaugung von feinem Staub bei der Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen (18) mit Sand, umfassend: eine Luftschleieranlage (12) zur Erzeugung eines abwärts gerichteten, laminaren Luftstroms mit einem, vorzugsweise einstellbaren, ersten Volumenstrom im Betrieb entlang einer Seitenfläche (16) eines Schienenfahrzeugs (18) an einem in der Seitenfläche (16) befindlichen Sandeinfüllstutzen (17) einer Sandstreuvorrichtung vorbei, und ein im Wesentlichen vertikal unter der Luftschleieranlage (12) angebrachtes, sich parallel zur Längserstreckung der Luftschleieranlage (12) erstreckendes Saugrohr (14), das, vorzugsweise auf einer zur Luftschleieranlage (12) gewandten Seite, eine in Längsrichtung des Saugrohrs (14) angeordnete Abluftöffnung (15) aufweist, einen in dem Saugrohr (14) angeordneten Staubfilter (36), und eine mit dem Saugrohr (14) verbundene Absaugeinrichtung (36) zur Absaugung von Luft aus dem Saugrohr (14) nach Passieren des Staubfilters (36) mit einem, vorzugsweise einstellbaren, zweiten Volumenstrom.Device (10) for the suction of fine dust when filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles (18) with sand, comprising: an air curtain system (12) for generating a downward, laminar air flow with a preferably adjustable, first volume flow during operation along a side surface (16) of a rail vehicle (18) past a sand filler neck (17) of a sand spreading device located in the side surface (16) , and a suction pipe (14) which is mounted essentially vertically under the air curtain system (12) and extends parallel to the longitudinal extent of the air curtain system (12) and which, preferably on a side facing the air curtain system (12), has an exhaust air opening arranged in the longitudinal direction of the suction pipe (14) (15) has, a dust filter (36) arranged in the suction pipe (14), and a suction device (36) connected to the suction pipe (14) for sucking air out of the suction pipe (14) after passing the dust filter (36) with a, preferably adjustable, second volume flow. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung (10) eine Startautomatik umfasst.Device (10) after Claim 1 , wherein the device (10) comprises an automatic starter. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei die Startautomatik mit einer Haltevorrichtung in einer Zapfanlage für Sand (17) signaltechnisch gekoppelt und gestaltet ist, um bei Abzug eines Zapfhahns zur Befüllung mit Sand aus der Haltevorrichtung ein Signal zum Starten an die Luftschleieranlage und die Absaugeinrichtung zu senden.Device (10) after Claim 2 , the automatic starter being coupled for signaling with a holding device in a dispensing system for sand (17) and designed to send a starting signal to the air curtain system and the suction device when a tap for filling with sand is withdrawn from the holding device. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Längsachse des Saugrohres (14) unter einem Winkel α zwischen 0,1° und 10° zu einer horizontalen Ebene verläuft.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the longitudinal axis of the suction tube (14) runs at an angle α between 0.1 ° and 10 ° to a horizontal plane. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Saugrohr (14) unterhalb einer Arbeitsfläche (22) angeordnet ist, vorzugsweise wobei die Arbeitsfläche (22), im Wesentlichen senkrecht unter dem Saugrohr, ein oder mehrere Bodenelemente (24) mit Durchlassöffnungen aufweist.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the suction tube (14) is arranged below a work surface (22), preferably wherein the work surface (22) has one or more base elements (24) with passage openings, essentially perpendicularly under the suction tube . Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Luftschleieranlage (12) so gestaltet ist, dass die Strömungsrichtung des Luftstroms im Betrieb unter einem Winkel β im Bereich von 10° und 35° zu einer vertikalen Ebene verläuft.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the air curtain system (12) is designed such that the flow direction of the air flow during operation runs at an angle β in the range of 10 ° and 35 ° to a vertical plane. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Winkel, unter dem der Luftstrom im Betrieb auf die Seitenfläche (16) des Schienenfahrzeugs (18) trifft, variabel einstellbar ist.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the angle at which the air flow hits the side surface (16) of the rail vehicle (18) during operation can be variably adjusted. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Volumenstrom zwischen 300 m3/h und 2000 m3/h beträgt.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the first volume flow is between 300 m 3 / h and 2000 m 3 / h. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Volumenstrom größer als der erste Volumenstrom ist.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the second volume flow is greater than the first volume flow. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Luftschleieranlage (12) eine Luftausblasöffnung (13) aufweist und eine in Längserstreckung der Luftschleieranlage (12) gemessene Länge l1 der Luftausblasöffnung (13) der Luftschleieranlage (12) zwischen 0,3 m und 3 m beträgt.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the air curtain system (12) has an air blowout opening (13) and a length l1 of the air blowout opening (13) of the air curtain system (12) measured in the longitudinal extension of the air curtain system (12) between 0.3 m and 3 m. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Längserstreckung des Saugrohres (14) gemessene Länge 12 der Abluftöffnung (15) mindestens der Länge l1 der Luftausblasöffnung (13) der Luftschleieranlage (12) entspricht.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the length 12 of the exhaust air opening (15) measured in the longitudinal extent of the suction pipe (14) corresponds to at least the length l1 of the air outlet opening (13) of the air curtain system (12). Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine senkrecht zur Längserstreckung der Luftschleieranlage (12) gemessene Breite b1 der Luftausblasöffnung (13) der Luftschleieranlage (12) zwischen 0,01 m und 0,2 m beträgt.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein a width b 1 of the air outlet opening (13) of the air curtain system (12) measured perpendicular to the longitudinal extension of the air curtain system (12) is between 0.01 m and 0.2 m. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die senkrecht zur Längserstreckung des Saugrohres (14) gemessene Breite b2 der Abluftöffnung (15) mindestens der Breite b1 der Luftausblasöffnung (13) der Luftschleieranlage (12) entspricht.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the width b2 of the exhaust air opening (15) measured perpendicular to the longitudinal extension of the suction tube (14) corresponds to at least the width b 1 of the air outlet opening (13) of the air curtain system (12). Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Luftschleieranlage (12) mehrere Luftschleiermodule umfasst.Device (10) according to one of the preceding claims, wherein the air curtain system (12) comprises several air curtain modules. Absaugsystem zur Absaugung von feinem Staub bei Schienenfahrzeugen (18), umfassend zwei oder mehr miteinander gekoppelte Vorrichtungen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.An extraction system for extracting fine dust in rail vehicles (18), comprising two or more devices (10) coupled to one another according to one of the Claims 1 to 13th . Verfahren zur Befüllung von Sandvorratsbehältern von Sandstreuvorrichtungen von Schienenfahrzeugen (18), insbesondere in einer Wartungshalle für Schienenfahrzeuge (18), mit Sand, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Schienenfahrzeugs (18), b) Befüllen eines Sandvorratsbehälters einer Sandstreuvorrichtung des Schienenfahrzeugs (18) über einen in einer Seitenfläche (16) des Schienenfahrzeugs (18) befindlichen Einfüllstutzen (17), c) Erzeugen eines abwärts gerichteten Luftstroms mit einem, vorzugsweise einstellbaren, ersten Volumenstrom entlang der Seitenfläche (16) des Schienenfahrzeugs (18) an einem in der Seitenfläche (16) befindlichen Einfüllstutzen (17) einer Sandstreuvorrichtung vorbei, d) Absaugen von Luft mit einem, vorzugsweise einstellbaren, zweiten Volumenstrom, unterhalb des Einfüllstutzens (17), und e) Filtern des feinen Staubs aus der abgesaugten Luft.A method for filling sand storage containers of sand spreading devices of rail vehicles (18), in particular in a maintenance hall for rail vehicles (18), with sand, comprising the steps of: a) providing a rail vehicle (18), b) filling a sand storage container of a sand spreading device of the rail vehicle (18) via a filler neck (17) located in a side surface (16) of the rail vehicle (18), c) generating a downwardly directed air flow with a preferably adjustable first volume flow along the side surface ( 16) of the rail vehicle (18) past a filler neck (17) of a sand spreading device located in the side surface (16), d) suction of air with a preferably adjustable, second volume flow below the filler neck (17), and e) filtering the fine dust from the extracted air. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt c) bei Abzug eines Zapfhahns aus einer Haltevorrichtung in einer Zapfanlage für Sand, vorzugsweise automatisch, gestartet wird.Procedure according to Claim 16 , wherein step c) is started when a tap is withdrawn from a holding device in a dispensing system for sand, preferably automatically.
DE102019104313.1A 2019-02-20 2019-02-20 Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand Pending DE102019104313A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104313.1A DE102019104313A1 (en) 2019-02-20 2019-02-20 Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104313.1A DE102019104313A1 (en) 2019-02-20 2019-02-20 Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104313A1 true DE102019104313A1 (en) 2020-08-20

Family

ID=71843711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104313.1A Pending DE102019104313A1 (en) 2019-02-20 2019-02-20 Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104313A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7408493U (en) * 1973-05-15 1977-05-05 Gfe Gesellschaft Fuer Entstaubungstechnik Ag, Sursee (Schweiz) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
US20030160459A1 (en) * 2002-02-25 2003-08-28 Jean-Pierre Fourcroy Installation for filling a sand box fitted to a rail vehicle
CN202320329U (en) * 2011-12-02 2012-07-11 湖北远程铁道科技有限公司 Automatic sand loading/unloading trolley

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7408493U (en) * 1973-05-15 1977-05-05 Gfe Gesellschaft Fuer Entstaubungstechnik Ag, Sursee (Schweiz) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
US20030160459A1 (en) * 2002-02-25 2003-08-28 Jean-Pierre Fourcroy Installation for filling a sand box fitted to a rail vehicle
CN202320329U (en) * 2011-12-02 2012-07-11 湖北远程铁道科技有限公司 Automatic sand loading/unloading trolley

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032335B4 (en) Rail vehicle with a cooling arrangement for arranged in an underfloor area components
DE60204646T2 (en) Vacuum-assisted drainage system and process for handling cutting or lubricating fluids of machine tools
EP3371028A1 (en) Rail vehicle having a covered bogie
DE202018006087U1 (en) Arrangement for the collection and discharge of deicing and condensation water from refrigeration and cooling units
WO2012156235A1 (en) Device for separating water from the combustion air to be fed to an internal combustion engine
DE102019104313A1 (en) Device for the suction of fine dust when filling sand storage containers of rail vehicles, especially trams, with sand
DE102013113327A1 (en) Method and device for cleaning vehicles
DE112018004396T5 (en) DISCHARGE PROCESSING DEVICE AND METHOD FOR A VEHICLE AIR BRAKE FILLING SYSTEM
DE102011106368A1 (en) Exhausting device installed in kitchen, has guide plate that is partially arranged above exhaust air ducts and between opposite surfaces of exhaust air ducts, for use as barrier for gases or fumes
DE102008061538A1 (en) Channel arrangement for guiding process air to an internal combustion engine
DE19923195C1 (en) Air intake appliance has bypass chamber connected to air-water, air, water ducts, with grid spaced apart from base
EP2226106A1 (en) Light fluid separation device
DE2615319A1 (en) GAS WASHERS
EP2337902B1 (en) Storm drain (gully), and method for operating the same
DE102005025566B3 (en) Fresh air intake with water separating device for motor vehicle engine has surface of lower edge of dividing wall made either hydrophobic or hydrophilic
EP3755598B1 (en) Ventilation module for a rail vehicle
DE102011050939A1 (en) Separator for separating a light liquid-water mixture and method for separating a light liquid-water mixture
DE102007015815B4 (en) vortex hood
WO2020254077A1 (en) Vehicle and method for operating a vehicle
DE2740941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING AND SUCTIONING OIL FROM A WATER SURFACE
DE638158C (en) Air humidifier
DE102022120194B4 (en) Extractor hood with cleaning fluid
EP0328701A1 (en) Device for the continuous separation of mixtures of two liquids with different specific gravity and a gas
DE102021114726B3 (en) Method and apparatus for sensory measurement of a parameter of a process fluid
DE102013113659B4 (en) Sedimentation plant for the purification of liquids and method for operating such a sedimentation plant

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZECH GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DSL LUFTSYSTEMTECHNIK GMBH, 27299 LANGWEDEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R016 Response to examination communication