DE102019102259A1 - SUCTION DRILL TOOL - Google Patents
SUCTION DRILL TOOL Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019102259A1 DE102019102259A1 DE102019102259.2A DE102019102259A DE102019102259A1 DE 102019102259 A1 DE102019102259 A1 DE 102019102259A1 DE 102019102259 A DE102019102259 A DE 102019102259A DE 102019102259 A1 DE102019102259 A1 DE 102019102259A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drilling tool
- suction
- metal plate
- hard metal
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/14—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
- B28D1/146—Tools therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2222/00—Materials of tools or workpieces composed of metals, alloys or metal matrices
- B23B2222/28—Details of hard metal, i.e. cemented carbide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/04—Angles, e.g. cutting angles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/50—Drilling tools comprising cutting inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/68—Drills with provision for suction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Abstract
Ein erfindungsgemäßes Saugbohrwerkzeug hat eine Absaugvorrichtung, die einen sich entlang des Saugbohrwerkzeugs erstreckenden Kanal aufweist. Eine Absaugöffnung des Kanals ist in einem Bereich des Bohrkopfs vorgesehen. Außerdem ist an dem Bohrkopf eine Hartmetallplatte (1) vorgesehen. Die Hartmetallplatte ist in Form eines Prismas mit einer Grundfläche in Form eines Parallelogramms ausgebildet. Eine Hochachse (Z) der Hartmetallplatte liegt parallel zu einer Längsachse des Saugbohrwerkzeugs, und die Hartmetallplatte weist den Seiten des die Grundfläche ausbildenden Parallelogramms entsprechende kurze (3, 5) und lange (7, 9) Seitenflächen auf. Das der Grundfläche (11) des Prismas entlang der Hochachse (Z) des Prismas gegenüberliegende Ende ist mittels zwei schräg zu der Hochachse (Z) liegenden aufeinander zulaufenden Flächen (13, 15) ausgebildet. Diese bilden eine Schneidkante (17) aus. Endpunkte der Schneidkante (17) sind durch Facetten (19, 21) definiert, die an den langen Seitenflächen (7, 9) der Hartmetallplatte ausgebildet sind.A suction drilling tool according to the invention has a suction device which has a channel extending along the suction drilling tool. A suction opening of the channel is provided in an area of the drill head. A hard metal plate (1) is also provided on the drill head. The hard metal plate is in the form of a prism with a base in the form of a parallelogram. A vertical axis (Z) of the hard metal plate lies parallel to a longitudinal axis of the suction drilling tool, and the hard metal plate has short (3, 5) and long (7, 9) side surfaces corresponding to the sides of the parallelogram forming the base area. The end opposite the base surface (11) of the prism along the vertical axis (Z) of the prism is formed by means of two surfaces (13, 15) which converge towards one another at an angle to the vertical axis (Z). These form a cutting edge (17). End points of the cutting edge (17) are defined by facets (19, 21) which are formed on the long side surfaces (7, 9) of the hard metal plate.
Description
Die Erfindung betrifft ein Saugbohrwerkzeug gemäß Anspruch 1.The invention relates to a suction drilling tool according to
Aus dem Stand der Technik ist ein Bohrer mit Absaugvorrichtung beispielsweise aus der Druckschrift
Bohrwerkzeuge dieser Art werden bisher zum Schlagbohren eingesetzt. Dies bedeutet, dass das Bohrwerkzeug nicht nur gedreht wird, sondern auch einer axialen Hin- und Herbewegung ausgesetzt ist.Drilling tools of this type have so far been used for impact drilling. This means that the drilling tool is not only rotated, but is also subjected to an axial reciprocating movement.
Bei schlagsensiblen Werkstoffen wie z.B. Hohlziegeln oder Gasbeton (z.B. unter dem Markennamen Ytong vertrieben) ist es allerdings nicht möglich, die bisher bekannten Saugbohrwerkzeuge einzusetzen, da deren Verwendung beim Schlagbohren zu unerwünschten Schädigungen des Werkstoffes führt, und ein Einsatz als Drehbohrer nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt. Insbesondere kommt es aufgrund der Werkstoffeigenschaften nicht zur Ausbildung eines homogenen feinen Bohrmehls, das einfach über einen Absaugkanal abgeführt werden kann. Es kann sogar regelmäßig vorkommen, dass sich regelmäßig verhältnismäßig große Bruchstücke des Werkstoffes in dem Bohrmehl finden. Diese können den Kanal verstopfen oder sogar eine mit dem Kanal verbundene Absaugvorrichtung beschädigen.For impact-sensitive materials such as Hollow bricks or gas concrete (e.g. sold under the brand name Ytong), however, it is not possible to use the previously known suction drilling tools, since their use in impact drilling leads to undesirable damage to the material, and use as a rotary drill does not lead to satisfactory results. In particular, due to the material properties, there is no formation of a homogeneous fine drilling dust that can be easily removed via a suction channel. It can even happen that relatively large fragments of the material are regularly found in the drilling dust. These can clog the duct or even damage a suction device connected to the duct.
Es besteht daher Bedarf an einem Saugbohrwerkzeug, das bei einem Einsatz als Drehbohrer, insbesondere bei schlagsensiblen Werkstoffen, zufriedenstellende Ergebnisse liefert, ohne den Werkstoff zu schädigen.There is therefore a need for a suction drilling tool which, when used as a rotary drill, particularly with impact-sensitive materials, delivers satisfactory results without damaging the material.
Ein erfindungsgemäßes Saugbohrwerkzeug hat eine Absaugvorrichtung, die einen sich entlang des Saugbohrwerkzeugs erstreckenden Kanal aufweist. Eine Absaugöffnung des Kanals ist in einem Bereich des Bohrkopfs vorgesehen. Außerdem ist an dem Bohrkopf eine Hartmetallplatte vorgesehen. Die Hartmetallplatte ist in Form eines Prismas mit einer Grundfläche in Form eines Parallelogramms ausgebildet. Eine Hochachse der Hartmetallplatte liegt parallel zu einer Längsachse des Saugbohrwerkzeugs, und die Hartmetallplatte weist den Seiten des die Grundfläche ausbildenden Parallelogramms entsprechende kurze und lange Seitenflächen auf. Das der Grundfläche des Prismas entlang der Hochachse des Prismas gegenüberliegende Ende ist mittels zwei schräg zu der Hochachse liegenden aufeinander zulaufenden Flächen ausgebildet. Diese bilden eine Schneidkante aus. Endpunkte der Schneidkante sind durch Facetten definiert, die an den langen Seitenflächen der Hartmetallplatte ausgebildet sind.A suction drilling tool according to the invention has a suction device which has a channel extending along the suction drilling tool. A suction opening of the channel is provided in an area of the drill head. In addition, a hard metal plate is provided on the drill head. The hard metal plate is in the form of a prism with a base in the form of a parallelogram. A vertical axis of the hard metal plate lies parallel to a longitudinal axis of the suction drilling tool, and the hard metal plate has short and long side surfaces corresponding to the sides of the parallelogram forming the base area. The end opposite the base surface of the prism along the vertical axis of the prism is formed by means of two surfaces which converge towards one another at an angle to the vertical axis. These form a cutting edge. End points of the cutting edge are defined by facets that are formed on the long side surfaces of the hard metal plate.
Die Ausbildung der Hartmetallplatte wie voranstehend beschrieben, führt beim Drehbohren zur Ausbildung eines vergleichsweise feinen Bohrmehls, das einfach durch den Absaugkanal des Saugbohrwerkzeugs abgeführt werden kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn schlagsensible Werkstoffe wie z.B. Hohlziegel oder Gasbeton gebohrt werden.The design of the hard metal plate as described above leads to a comparatively fine drilling dust during rotary drilling, which can be easily removed through the suction channel of the suction drilling tool. This is particularly the case when impact-sensitive materials such as Hollow brick or gas concrete can be drilled.
Die Schneidkante kann bei Betrachtung entlang der Hochachse der Hartmetallplatte schräg zu allen Seiten des die Grundfläche ausbildenden Parallelogramms liegen.When viewed along the vertical axis of the hard metal plate, the cutting edge can lie obliquely on all sides of the parallelogram forming the base area.
Jede der Facetten kann im Wesentlichen eine Form eines Polygons, insbesondere eines Dreiecks, aufweisen. Eine Spitze des Polygons, insbesondere des Dreiecks, kann außerdem mit einem Endpunkt der Schneidkante zusammenfallen.Each of the facets can essentially have a shape of a polygon, in particular a triangle. A tip of the polygon, particularly the triangle, can also coincide with an end point of the cutting edge.
Die schräg zu der Hochachse liegenden Flächen können mit den kurzen Seitenflächen der Hartmetallplatte einen spitzen Winkel oder einen stumpfen Winkel ausbilden.The surfaces lying obliquely to the vertical axis can form an acute angle or an obtuse angle with the short side surfaces of the hard metal plate.
Die schräg zu der Hochachse liegenden Flächen können an der Schneidkante einen Winkel zwischen 117° und 123°, bevorzugt von 120° ausbilden.The surfaces lying obliquely to the vertical axis can form an angle between 117 ° and 123 °, preferably of 120 °, on the cutting edge.
Jede der schräg zu der Hochachse liegenden Flächen kann mit einer der langen Seitenflächen einen Winkel zwischen 68° und 74°, bevorzugt von 70° oder 72° ausbilden und mit der anderen der langen Seitenflächen einen Winkel zwischen 106° und 112°, bevorzugt 110° oder 108° ausbilden.Each of the surfaces lying obliquely to the vertical axis can form an angle between 68 ° and 74 °, preferably of 70 ° or 72 ° with one of the long side surfaces and an angle of between 106 ° and 112 °, preferably 110 ° with the other of the long side surfaces or form 108 °.
Die Facetten können miteinander einen Winkel zwischen 77° und 83°, bevorzugt von 80° ausbilden.The facets can form an angle with one another of between 77 ° and 83 °, preferably of 80 °.
Die Innenwinkel des die Grundfläche ausbildenden Parallelogramms können 83° und 97° betragen.The internal angles of the parallelogram forming the base area can be 83 ° and 97 °.
Vorteilhaft kann außerdem jede der Facetten eine gekrümmte Fläche aufweisen, wodurch Umrisslinien der Facette in einer ungeraden Form ausgebildet sind.Each of the facets can also advantageously have a curved surface, as a result of which contour lines of the facet are formed in an odd shape.
Dabei kann die Schneidkante entlang der Hochachse betrachtet mit einer der Seitenflächen einen Winkel zwischen 122 und 128°, bevorzugt von 125° ausbilden.When viewed along the vertical axis, the cutting edge can form an angle between 122 and 128 °, preferably of 125 °, with one of the side surfaces.
Außerdem können Kanten zwischen den langen Seitenflächen und den kurzen Seitenflächen der Hartmetallplatte eine unterschiedliche Länge aufweisen, und ein Teil der längeren Kante eine Seite der Facette ausbilden.In addition, edges between the long side faces and the short side faces of the hard metal plate can have a different length and part of the longer edge form one side of the facet.
Dabei kann die Länge der durch die längere Kante der kurzen Seitenfläche ausgebildeten einen Seite der Facette 25% der Länge der längeren Kante betragen.The length of one side of the facet formed by the longer edge of the short side surface can be 25% of the length of the longer edge.
Außerdem kann jede Facette eine konvexe form aufweisen, in der zwei Flächen aufeinander zulaufen, die mittels eines Radius ineinander übergehen.In addition, each facet can have a convex shape in which two surfaces converge, which merge into one another by means of a radius.
Ein zwischen den zwei aufeinander zulaufenden Flächen ausgebildeter Winkel kann zwischen 3° und 6°, bevorzugt 3° betragen.An angle formed between the two converging surfaces can be between 3 ° and 6 °, preferably 3 °.
Das Saugbohrwerkzeug kann als Drehbohrer verwendet werden, insbesondere für schlagsensible Werkstoffe.The suction drilling tool can be used as a rotary drill, especially for impact-sensitive materials.
Die im Folgenden beschriebenen Figuren zeigen derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Dabei zeigt:
- Die
1a eine Vorderansicht einer zum Einsatz in einem Saugbohrwerkzeug vorgesehenen Hartmetallplatte gemäß einer ersten Ausführungsform; - die
1b eine Seitenansicht der Hartmetallplatte aus der1a ; - die
1c eine Schnittansicht des in der1a mitB-B gekennzeichneten Bereichs; - die
1d eine Draufsicht der Hartmetallplatte aus der1a ; - die
2a eine Vorderansicht einer zum Einsatz in einem Saugbohrwerkzeug vorgesehenen Hartmetallplatte gemäß einer zweiten Ausführungsform; - die
2b eine Schnittansicht des in der2a mitA-A gekennzeichneten Bereichs; und - die
2c eine Seitenansicht der Hartmetallplatte aus der2a .
- The
1a a front view of a hard metal plate provided for use in a suction drilling tool according to a first embodiment; - the
1b a side view of the hard metal plate from the1a ; - the
1c a sectional view of the in the1a WithBB marked area; - the
1d a plan view of the hard metal plate from the1a ; - the
2a a front view of a hard metal plate provided for use in a suction drilling tool according to a second embodiment; - the
2 B a sectional view of the in the2a WithAA marked area; and - the
2c a side view of the hard metal plate from the2a .
Eine erfindungsgemäße Hartmetallplatte
Die Hartmetallplatte
Das Parallelogramm weist außerdem eine vorbestimmte Dicke
Außerdem weist die Hartmetallplatte
Gegenüber der Grundfläche
Die schrägen Flächen
Auf den langen Seiten
Die Längskanten zwischen der Grundfläche
Die Hartmetallplatte
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist aus den
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform besteht in der Ausbildung der Facetten. Während die Facetten
Somit sind die Facetten
Die Herstellung der Facetten erfolgt mittels eines Werkzeugs das einen runden Querschnitt aufweist. Dadurch kommt es zu der Ausbildung von nicht linearen Begrenzungslinien, wie insbesondere aus den
Außerdem erstreckt sich jede Facette
Weitere Unterschiede zwischen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform betreffen die Winkel zwischen den schrägen Flächen
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- DE 29816665 U1 [0002]DE 29816665 U1 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019102259.2A DE102019102259A1 (en) | 2019-01-30 | 2019-01-30 | SUCTION DRILL TOOL |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019102259.2A DE102019102259A1 (en) | 2019-01-30 | 2019-01-30 | SUCTION DRILL TOOL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019102259A1 true DE102019102259A1 (en) | 2020-07-30 |
Family
ID=71524016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019102259.2A Ceased DE102019102259A1 (en) | 2019-01-30 | 2019-01-30 | SUCTION DRILL TOOL |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019102259A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2807197A1 (en) * | 1978-02-20 | 1979-08-30 | Heller Verwaltungsges | DRILL HEAD OF A ROTARY IMPACT DRILL |
DE19734094A1 (en) * | 1996-11-11 | 1998-05-14 | Hawera Probst Gmbh | Drill bit for boring into masonry especially concrete |
DE29816665U1 (en) | 1998-09-16 | 1998-12-10 | Drebo Werkzeugfabrik Gmbh, 88361 Altshausen | Drill with suction device |
US6145606A (en) * | 1999-03-08 | 2000-11-14 | Kennametal Inc. | Cutting insert for roof drill bit |
AT4252U1 (en) * | 2000-02-14 | 2001-04-25 | Plansee Tizit Ag | DRILL FOR DRILLING STONE |
WO2018050267A1 (en) * | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Ceratizit Luxembourg S.A.R.L. | Drill head and drilling tool |
-
2019
- 2019-01-30 DE DE102019102259.2A patent/DE102019102259A1/en not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2807197A1 (en) * | 1978-02-20 | 1979-08-30 | Heller Verwaltungsges | DRILL HEAD OF A ROTARY IMPACT DRILL |
DE19734094A1 (en) * | 1996-11-11 | 1998-05-14 | Hawera Probst Gmbh | Drill bit for boring into masonry especially concrete |
DE29816665U1 (en) | 1998-09-16 | 1998-12-10 | Drebo Werkzeugfabrik Gmbh, 88361 Altshausen | Drill with suction device |
US6145606A (en) * | 1999-03-08 | 2000-11-14 | Kennametal Inc. | Cutting insert for roof drill bit |
AT4252U1 (en) * | 2000-02-14 | 2001-04-25 | Plansee Tizit Ag | DRILL FOR DRILLING STONE |
WO2018050267A1 (en) * | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Ceratizit Luxembourg S.A.R.L. | Drill head and drilling tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2064013B1 (en) | Indexable insert and use of the indexable insert in a solid drill | |
DE102011105978B4 (en) | Indexable insert and face milling cutter with indexable insert | |
DE102007022535A1 (en) | Eight cutting insert and tool holder for this | |
DE102012017024A1 (en) | Tangential indexable insert | |
EP3443232B1 (en) | Clip for securing an element to another element and use of a two-part clip of this type | |
DE102014116915A1 (en) | Tool holder for a cutting insert | |
DE4312401A1 (en) | Insert | |
DE2856363C2 (en) | Drilling tool | |
EP1387923A2 (en) | Drill bit | |
WO2020035551A1 (en) | Chamfering tool | |
EP3859169A1 (en) | Clip for fastening a first element to a second element | |
EP3362213B1 (en) | Cutting insert, tool holder, and tool for machining a workpiece | |
DE2549325A1 (en) | PENDULUM REAR | |
AT522054B1 (en) | SUCTION DRILLING TOOL | |
DE102019102259A1 (en) | SUCTION DRILL TOOL | |
DE102016223818A1 (en) | drill | |
DE102023122419A1 (en) | chisel | |
DE102016105945A1 (en) | Method for producing a pointed drill for the carpentry trade | |
EP1024247A1 (en) | Drilling tool | |
DE202019102059U1 (en) | Auswerfstift with anti-rotation | |
DE20021710U1 (en) | Rock drill | |
EP3150347B1 (en) | Driller | |
EP0987398A1 (en) | Drill | |
DE102008025606B4 (en) | Cutting and scoring tool | |
DE2631138A1 (en) | TOOL, IN PARTICULAR CORE HOLE DRILLING TOOL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B28D0007020000 Ipc: B28D0001140000 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |